1 minute read

Adrian Jäck Maler und Schriften

Next Article
Kolumne

Kolumne

Renovieren ohne Fassadengerüst

Weshalb es sinnvoll ist, die Unterhaltsarbeiten an einer Liegenschaft mit der Hebebühne auszuführen.

Oft sind die Bauteile, welche eine Auffrischung nötig haben, nicht auf Augenhöhe. Da stellt sich die Frage: Wie komme ich am effizientesten dort hin? Bei Exponierten Bauteilen sprechen wir vom Dachrand, Pfetten, Balkonbrüstungen, Kamin, Fassadenteile oder Nordfassaden mit Algenbefall. Für den Unterhalt an diesen Bauteilen haben wir die perfekte Lösung mit unserer firmeneigenen Hebebühne. Es kann vorkommen, dass Anschlüsse neu abgedichtet werden müssen um den Wassereintritt zu verhindern. Denn auch kleine Mengen an Wasser über eine längere Zeit können zu grossen Schadenfällen führen. Mit unserer Raupenarbeitsbühne sind wir sehr mobil, flexibel und eine Arbeitshöhe bis zu 20m Höhe ist möglich. Unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit der Hubarbeitsbühne und den aktuellen Sicherheitsvorschriften geschult. So können sie mit viel Geschick das Arbeitsgerät durch Ihren Garten um das Haus bewegen an die Stelle an der Unterhaltsarbeiten nötig sind. Dadurch, dass unsere eigene Hebebühne regelmässig, mit steigender Nachfrage im Einsatz ist, sind unsere Mitarbeiter sehr effizient mit der Bedienung der Maschine. Dies wiederum, wirkt sich natürlich positiv auf die Kosten aus. Natürlich gibt es kein Rezept welches auf jede Liegenschaft angewendet werden kann. Eine individuelle Prüfung der örtlichen Gegebenheiten ist unerlässlich um zu erkennen ob alle Arbeiten mit der Hebebühne erledigt werden können oder ob zusätzlich ein Fassadengerüst oder Rollgerüst zum Einsatz kommen muss. Da können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung verlassen. Wir beraten Sie umfassend und führen fachmännische Sanierungen durch, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Adrian Jäck

Geschäftsführer, Jäck AG Maler & Schriften

Hauptstrasse 5, 3800 Unterseen Telefon 033 822 70 90 (Maler) Telefon 033 823 07 82 (Schriften)

info@jaeck-ag.ch www.jaeck-ag.ch

This article is from: