Mit Leerrohren zum Breitband Unterstützung bei Betrieb und Vermarktung Peter Frankenberg QSC AG - Business Unit Wholesale Leiter Vertrieb Großkunden & Neue Geschäftsfelder
Absicht und Ziele des Vortrages
2
•
Vorstellung der QSC AG
•
Welche Unterstützung bieten wir Ihnen bei den Herausforderungen um FTTx
•
Wir wollen mit Ihnen in Kontakt kommen
Kurzprofil der QSC AG
3
•
Die QSC AG ist einer der führenden Service-Anbieter für Sprach- und Datenkommunikation sowie darauf aufbauender ITK-Dienste in Deutschland.
•
QSC hat als erster Provider in Deutschland ein eigenes Next Generation Network (NGN) aufgebaut und verfügt über langjährige Erfahrung.
•
QSC ist der erste Betreiber einer Open Access-Plattform, verbindet hier unterschiedlichste Breitband-Technologien und bietet auf dieser Basis nationale und internationale Standort-Vernetzungen inklusive Managed Services an.
•
Daneben stellt QSC ihren mittelständischen Geschäftskunden, Vertriebs- und Wholesale-Partnern ein umfassendes Produkt-Portfolio zur Verfügung, das sich modular jedem Bedarf anpassen lässt.
•
QSC erzielte in 2009 einen Umsatz von 420,5 Mio. €, ein EBITDA-Ergebnis von 76,9 Mio. €, einen nachhaltig positiven Free Cashflow von 12,9 Mio. €. QSC ist nettoschuldenfrei.
• •
QSC beschäftigt heute insgesamt 700 Mitarbeiter an 8 Standorten QSC wurde 1997 gegründet und ist seit 2004 im TecDax gelistet.
Rahmenbedingungen beim Breitbandausbau (Auszug) •
•
4
Treiber
•
die steigende Nachfrage nach höherer Bandbreite und die Vergabe von öffentlichen Mitteln fördern den Ausbau von Breitbandinfrastruktur (FTTx, Breitbandkabel, WLL/WiMAX, LTE)
•
Ziele: Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft, Schließung „weißer Flecken“
Investoren
•
NGA-Anbieter sind u.a. Carrier, Stadtwerke, Kommunen, … mit unterschiedlichen Synergieansätzen (Aufrüstung/Erweiterung bestehender Infrastrukturen, SmartGrid, …)
• •
hohe Investitionsvolumina und lange Amortisierungszeiträume Ergebnis: Entstehung von lokalen/regionalen NGA-Netzen mit unterschiedlichen Fertigstellungszeitpunkten
Herausforderungen (Auszug)
5
•
Unwirtschaftliche Betriebskosten insbesondere bei kleineren FTTx Netzen
•
Hohe Transaktionskosten zwischen NGA Anbietern und Nachfragern durch Zersplitterung des NGA-Angebots
•
Ungewisser Vermarktungserfolg
Leistungsmodul: Betrieb QSC betreibt bereits heute ein eigenes deutschlandweites NGN, ein DSL-AccessNetz mit über 1.800 erschlossenen HVT sowie ein Voice-Netz mit 474 POI´s zur DTAG.
Unser Angebot:
6
•
Unterstützung bei der Netzplanung sowie bei der Auswahl geeigneter Ausrüster (jedoch keine Investition in die Hardware)
• • •
Aufbau und Konfiguration des aktiven Netzes
•
Bereitstellung und Entstörung von NGA-Endkundenanschlüssen als Bitstream inklusive Koordination der Vorleister (wie z.B. der DTAG)
•
Einbindung der notwendigen Komponenten für TV inklusive Rechtemanagement
Betrieb der aktiven Komponenten (24/7 Überwachung, Entstörung, Wartung) Koordination lokaler Dienstleister bei der Entstörung passiver und aktiver Netzkomponenten (Field Service)
Leistungsmodul: Integrator QSC betreibt die erste bundesweite OpenAccess Plattform als Netz-, Prozess- und Dienste-Drehscheibe für Anbieter und Nachfrager von NGA.
Unser Angebot:
7
•
Anbindung des NGA-Netzes an das NGN-Backbone der QSC und damit erreichbar für alle mit der Plattform verbundenen Nachfrager (heute 150 ISP und Carrier, 150 Vertriebspartner der QSC AG im Geschäftskundenmarkt sowie Massenanbieter im Privatkundenmarkt)
•
Abwicklung aller erforderlichen Geschäftsprozesse (Verfügbarkeit, Bereitstellung, Entstörung) zwischen den NGA-Anbietern und den bereits verbundenen Nachfragern über eine einheitliche IT-Schnittstelle
•
damit erreichen alle Beteiligten eine technologieübergreifende Homogenisierung von Netz- und Betriebsschnittstellen
•
QSC steht für OpenAccess; es bestehen keine Interessenskonflikte z.B. durch eigenes Endkundengeschäft als Massenanbieter
Leistungsmodul: Produkt QSC´s Produktportfolio ist vollständig modular, vom eigenen Access unabhängig und auch unter eigenem Namen wiederverkaufbar (Whitelabel / Reselling) .
Unser Angebot:
8
•
Dienste für Geschäftskunden (Internet, Telefonie, VPN) auf dem eigene oder fremden Access
•
Dienste für Privatkunden (Internet, Telefonie, TV) auf dem eigenen oder fremden Access
•
Erbringung sämtlicher Dienstleistungen wie Auftragsmanagement, Bereitstellung, 1st und 2nd Level Kundensupport, Billing (jedoch kein Inkasso), Logistik und Gewährleistungsabwicklung der Endgeräte - modular auswählbar oder auch als Turn Key Solution
Zusammenfassung: Herausforderungen und Lösungen •
Unwirtschaftliche Betriebskosten insbesondere bei kleineren FTTx Netzen Nutzen Sie das QSC Know how beim Netzbetrieb sowie den Bereitstellungs- und Entstörprozessen und profitieren Sie außerdem von Kostenvorteilen durch Skalierungseffekte.
•
Hohe Transaktionskosten zwischen NGA Anbietern und Nachfragern durch Zersplitterung des NGA-Angebots Nutzen Sie die QSC OpenAccess Plattform und reduzieren sie durch die Homogenisierung der Netz- und Betriebsschnittstellen Ihre Transaktionskosten drastisch. Profitieren Sie vom langjährigen Dienste- und Prozess-Know how sowie der Vertriebskraft der QSC und ihrer Wholesale-Partner.
•
Ungewisser Vermarktungserfolg Unterstützen Sie den Erfolg selbst aktiv durch den Verkauf von Geschäftskundenund/oder Privatkundenprodukten unter eigenem Namen. Sie konzentrieren sich auf die Vermarktung, wir erledigen den Rest.
9
Kontakt
Thomas Reiß Key Account Manager – Neue Geschäftsfelder QSC AG - Business Unit Wholesale Weidestraße 122a 22083 Hamburg Telefon 040-668610-132 thomas.reiss@qsc.de
10
Vielen Dank f端r Ihre Aufmerksamkeit! 11