Außergewöhnliches erreichen – IT als Kreativitätsmotor im Unternehmen iTEC10 – Hanau, 24. November 2010 Bernhard F. Kraft
Copyright © 2010 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks of Accenture.
Accenture ASG
• • • •
Umsatz in Deutschland geschätzt auf: 740 Mio. Euro Rund 5000 Mitarbeiter im deutschsprachigen Raum 28 der DAX-30-Unternehmen sind Kunden von Accenture 92 unserer Top-100-Kunden (Geschäftsjahr 2010) arbeiten schon seit mindestens zehn Jahren mit uns zusammen
Referenzen im deutschsprachigen Raum: • CHT: Deutsche Telekom, Mobilkom Austria, T-Online, Vodafone, SAP, Sony, Swisscom, Infineon, Siemens ... • FS: Allianz, Bank Austria, Credit Suisse, ERGO, EZB, UBS, Deutsche Bank, Commerzbank, UBS, Talanx, Wüstenrot & Württembergische, … • Products: Austrian Airlines, BMW, Deutsche Bahn, KSB, Lufthansa, Adtranz/Bombardier, Metro, Henkel, Daimler, Roche, Novartis, Volkswagen, … • H&PS: Bundesagentur für Arbeit, Bundeswehr, Deutsche Post, Land Hessen, Land Rheinland-Pfalz, • Resources: RWE, E.ON, Clariant, BASF, … Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
2
Accenture weltweit
• • • •
Umsatz Global: (zum 31.8.2010): 21,6 Mrd. US-Dollar, Rund 204.000 Mitarbeiter Kunden in über 120 Ländern Zu den Kunden gehören weltweit über 4.000 öffentliche und privat-wirtschaftliche Organisationen – Darunter 94 Unternehmen aus dem Fortune-Global-100-Index – Mehr als drei Viertel der Fortune-Global-500 – Weltweit: eine unzählige Auswahl unter http://www.accenture.com/Global/Services/Client_Successes/By_Subject/ClientAlphabetically.htm
Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
3
Junge Autofahrer sind eine Hochrisikogruppe. Geschwindigkeitsüberschreitung ist die Norm Problem 1: Unfälle & junge Fahrer
Problem 2: zu schnelles Fahren
Verletzte durch Unfälle in Deutschland nach Alter in 2007 pro Millionen Einwohner
“Wie schnell fahren Sie auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitslimit?”
Richtgeschwindigkeit in Deutschland: 130 km/h > 170 km/h 150 km/h - 170 km/h 130 km/h - 150 km/h
Durchschnitt: 60
110 km/h - 130 km/h < 110 km/h Unterschiedlich
Jünger als 15
15 bis 18
18 bis 25
25 bis 65
Source: Statistisches Bundesamt Deutschland Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
Älter als 65
Kein Fahrzeug
Source: 2008 Ears&Eyes, 1236 Befragte zwischen 18 und 49 4
Die deutschen Autoversicherer kämpfen mit hohen Schadenquoten und sinkenden Prämien Deutscher Kfz Versicherungsmarkt 1998 - 2007
Probleme:
Inflation, Prämien und Schadenquote
Niedrige Profitabilität: KfZ Versicherungen sind wenig profitabel aufgrund hoher Schadenquote und Betrug
4,8
3,0
2,0
0,9
0,5 -1,0
1,5
3,0 1,4
1,5 2,8
1,6
-0,5
1,4
0,8
1,1
1,7
0,3
-0,9
2,0
1,7
-5,0
-5,1
-5,5
1999
Inflation [%]
2000
2001
2002
2003
Prämien CAGR [%]
2004
1,9
-4,3
-2,4
-3,0
-4,2 1998
Keine Unterscheidbarkeit: Es ist schwer für die Gesellschaften sich zu differenzieren. Die Policen sind weitgehend standardisiert
-3,8
2005
2006
2007
Schadenquote [%]
Hohe Wechselrate Daher kämpfen die Gesellschaften mit einer hohen Wechselrate und hoher Preissensitivität Keine individuelle Risikobetrachtung Schäden und individuelle Risikofaktoren sind nicht transparent, Prämien werden daher für den Durchschnitt der Kunden kalkuliert Wenig Wachstum im Markt Der Kfz-Versicherungsmarkt stagniert und bietet wenig Wachstumspotential
Sources: GDV, McKinsey-EFIC-Research, Global Insight World Market Monitor Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
5
Als Antwort auf diese Herausforderungen hat Accenture CUBISM entwickelt - “Coaching Usage Based Insurance Service Model”
Versicherungen werden Entwicklung und Betrieb von Serviceleistungen auslagern
Kunden erhalten eine detaillierte Rechnung und können Informationen über ein Portal einsehen
Accenture als “onestop-shop” Dienstleister
Accenture stellt Portal für Endverbraucher bereit
GPS
Geräte & Sensoren
Auto
Audio Feedback
Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
Telco
Service Platform (SDP) + Service Betrieb
Accenture als Dienstleister betreibt das “CUSBISM” System und bietet Versicherungen eine Komplettlösung an. (“Solution as a Service”) 6
Accentures Leistungspaket für Versicherungen ermöglicht kontextbezogene Mehrwertleistungen und Fahrercoachings in Echtzeit. Echtzeit Coaching des Fahrers
Akustische Warnungen
Unfallschwer- Geschwindig- Staus/ punkte keitslimite baustellen Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
Zusatzdienste
DiebstahlsNotfalldienste Unfallüberwachung warnung
Externen Navigationsgerät
Fahrer Logbuch
Freisprechanlage 7
Versicherung und Kunde können Daten überwachen und auswerten – unter Berücksichtigung des Datenschutzes Analyse des Fahrverhaltens nur auf einer aggregierten Basis – aus Datenschutzgründen
Messung der aggregierten Messung des verbrauchsgünstigen Messung der Fahrzeiten und Geschwindigkeitsüberscheitungen: Fahrverhaltens: Straßenkategorien 100 100 100 88% 52% 29% “Geschwindigkeits-Index” „Soft“ Facts 11% Stadt 8% Autobahn 4% Landstraße
„Hard“ Facts
“Öko-Index”
“Risiko-Index”
„Soft“ Facts
„Soft“ Facts
12.11.08 14:14 Uhr, +46km/h (Lat/Long)
31.03.08 22:14 Uhr, +12,6 m/s2
26.10.08 13:17 Uhr, Stuttgart
01.03.08 21:34 Uhr, Eis
14.02.08 20:12 Uhr, Autobahn
08.02.08 14:19 Uhr, +32km/h (Lat/Long)
13.07.08 09:23 Uhr, +14,7 m/s2
28.10.08 05:04 Uhr, Mannheim
12.05.08 22:14 Uhr, bei Nacht
21.103.08 02:14 Uhr, Schnellstraße
Akkumulierte Signifikante Fahrgeschwindigkeitsmarginale Geschwindigkeitsverhalten Geschwindigkeitsüberschreitungen überschreitungen Annahme: Junger Fahrer mit einer Prämie von 1200 € p.a. Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
Fahrten in Umweltzonen
Fahrten zu Tageszeiten und Wetterbedingungen
Fahrten in Straßenkategorien
8
Abhängig von den tatsächlichen Fahrmetriken kann der Kunde bis zu 30% Diskont auf die Versicherungsprämie bekommen Bonus für sicheres und umweltbewußtes fahren 30% Maximaler Nachlass pro Monat
30% 30%
30% 20%
Feb
Mrz
Apr
30% 20% 20%
15%
10% Jan
ILLUSTRATIV
Mai
„Geschwin
1 digkeits-
Jun
Jul
Aug Sep
19% 10%
10%
Okt
Nov Dez
Gesamtjahr 225 €* Prämiennachlass pro Jahr
Index“ „Öko-
2 Index“ „Risiko-
3 Index“
Annahme: Junger Fahrer mit einer Prämie von 1200 € p.a. Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
9
„Powered by IT“ - innovative Verbindung von Hardware, Software und Service Nutzen für den Geräteanbieter
Car Insurance Box
• Ermöglicht ein neues Geschäftsmodell basierend auf Transaktionsgebühren • Profitiert von einer skalierbaren technischen Plattform (HW und SW) – auch global • Das Geschäftmodell ist modular und kann auch in anderen Industrien eingesetzt werden (z.b Gesundheitsüberwachung, Telematik)
GPS monitoring (externe antenne)
Nutzen für den Fahrer
Akustisches Echtzeit-Coaching (buzzer)
• • • •
Erkennung von Geschwindigkeitsüberschreitungen (Kartenbasiert) Verschlüsselung der Daten im Gerät
Datenübertragung mittels GSM/GPRS Indexbasierte Risikoanalyse (Geschwindigkeit, Öko, Risiko) Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
Geringere Präme (bis zu 30%) Sichereres Fahren verringert persönliches Risiko Fahrstil verbessert sich, Beitrag zum Umweltschutz Kann Mehrwertdienste nutzen (z.B. Pannenmeldung, Diebstahlswarnung, etc.)
Nutzen für die Versicherung • Verbesserung des Risikopools – zieht nur ‘gute Risiken’ an • Verbesserte Einsichten in Fahrerverhalten verbessert die Kalkulationsbasis • Reduktion der Schadenquote bis zu 30% • Marktdifferenzierung 10
Cloud Computing – Was ist das?
• Cloud computing ermöglicht es den Nutzern, Computerleistungen über das Internet zu nutzen, unabhängig von deren tatsächlichen Standort. • Kunden verstehen den möglichen Vorteil für ihre Infrastruktur und ihre Anwendungen. Jedoch liegt das wahre Versprechen von Cloud Computing darin, neue Märkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Infrastruktur Basis-Infrastruktur (CPU, Speicher, Lagerung, Netzwerk) bei Bedarf abrufbar auf Public oder Private Clouds
Anwendungen Geschäftsanwendungen auf Basis eines Abonnements lieferbar , kombiniert mit einem elastischen Vollservice
Geschäftsprozesse Konfigurierbare One-toMany GeschäftsprozessServices auf Basis eines Abonnements für Privatkunden und Unternehmen
Neue Dienstleistungen / Märkte Neue Geschäftsprozesse (bspw. Analytik) oder Branchenstruktur (bspw. iTunes) erschließen neue Märkte
Business Process as a Service (BPaaS) Software as a Service(SaaS) Platform as a Service (PaaS) Infrastructur as a Service (IaaS) Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
11
Einige, wie beispielsweise CBA, sind bereits von der Cloud überzeugt CBA’s Einführung von Cloud Computing 100% = $A 873m – FY2009
• CBA’s Weg in die Wolke: – Aufbau einer internen Cloud für Web Anwendungen Andere 25% – Aufbau einer Cloud für Anwendungsentwicklung- und Wartung – Zusammenschluß mit BoA und Deutsche Bank zur Infrastruktur 55% $500m Gründung einer globale Gemeinschaft, um Preise in Kunden $150m Abhängigkeit von Technologieanbietern drücken zu "Interaktivität“ können und die Aufnahme von gemeinsamen 20% Anwendungen über die Cloud zu fördern • Kommentare von CIO Michael Harte: – “Wir werden nie wieder ein Rechenzentrum kaufen“ Abschreibung von IT Anlagen 7% – “Wir werden nie wieder ein neues Rack, Server, Speicher oder Netzwerkgerät kaufen“ Datenverarbeitung 23% – “Ich werde nie mehr zulassen, daß eine Organisation Amortisierung für die ich arbeite von einer proprietären Hardware von Software 14% oder Software abhängig sein wird“ – “Ich werde meinen Kollegen aus den Fachabteilungen nie mehr sagen, daß die Bereitstellung neuer Kommunikation 21% Desktop 16% Hardware Wochen dauern wird“ – „Ich werde nie im voraus für eine Infrastruktur zahlen CBA verzeichnete und werde sicher auch nie irgendeine Infrastruktur einen Rückgang von Anwendung, Instandhaltung & kaufen oder mieten, die ich niemals nutzen werde“ -26% CAGR oder Entwicklung 19% 137 Mio. US-Dollar, – “Ich werde niemals eine interne Lösung für ein in seinen AMD allgemeines Problem implementieren, wenn ich eine im Source: Finextra, 29 April 2010 Ausgaben seit FY07 Web bestellen kann.“ Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
12
Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Business und IT Scrum im Einsatz Agile manifesto agilemanifesto.org
Produktions-Auftragsbestand • Alles in den Auftragsbüchern • Potenziell größere Aufgaben oder Use Cases • Geordnet nach Geschäftsbereich
Sprint Burndown • Verfolgt die verbleibende Arbeit für den Sprint. • Gemessen am Plan, respektive Teamgeschwindigkeit
Sprint Auftragsbestand • Aufgaben der nächsten zwei Wochen (ausstehend, in Arbeit, erledigt) • Speist sich aus ProduktionsAuftragsbestand im Rahmen der Sprint Planungs-Meetings
Restzeit /-aufgaben Plan • Team verfolgt die verbleibende Kapazität pro Aufgabe • Zeitplan für verbleibende Aufgabenstellung in Abhängigkeit von der Restzeit • Sichtbar für jeden
Scrum Methodik • Generieren einer Kandidatenliste für Produktfeatures • Nutzung von täglichen Scrum-Meetings zum Abgleich Copyright © 2010 Accenture. All rights reserved.
13