Die Stadt der Zukunft – vernetzt und nachhaltig
3. Breitbandgipfel Hessen 2012 – Dr. M. Kassner, Siemens AG
© Siemens AG 2012. All rights reserved.
Siemens in Frankfurt
Seite 2
Region Mitte
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Siemens – globaler, integrierter Technologiekonzern mit Fokus auf 4 Sektoren
Industry
Healthcare
Energy
Infrastructure & Cities
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Seite 3
Städte stehen im Mittelpunkt der Megatrends: Klimawandel, Urbanisierung, demogr. Wandel, Globalisierung. Städte verursachen rund 80% der Treibhausgase
Im Jahr 2050 werden rund 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben Seite 4
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Siemens deckt nahezu alle Bereiche der Stadtinfrastrukturen ab.
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Seite 5
Beispiel: London ist systematisch auf dem Weg zur Green City Beleuchtung Ein umfassendes Beleuchtungssystem mit Bewegunssensoren steuert die Beleuchtung am Heathrow Airport
Heathrow Express Befördert 20.000 Fahrgäste täglich von und zum Flughafen
Ladestationen für Elektroautos
Medizintechnik Royal London Hospitals: hochmoderne Diagnose- und Therapiesysteme von Siemens
London möchte “Elektromobilitätshauptstadt” werden. Beginn ab 2011 mit 1.300 geplanten Ladestationen
Weltweit größter Offshore Windpark
Hybridbus
Zur Abdeckung des steigenden Energiebedarfs und Reduktion von Emissionen
Die rote Doppeldecker Buslinie 141 ist mit elektrischer Antriebstechnik von Siemens ausgestattet
iBus Lokalisierung und Überwachung der roten Doppeldeckerbusse per Satellit.
Londoner Stadtteil Baxley: Garantierte Sicherheit
Mautsystem Automatische Kennzeichenerfassung und übermittlung in der Umweltzone
Seite 6
Global Urban Sustainability Center London wird 2012 mit dem Green Enterprise District einen weiteren grünen Meilenstein setzen
Hochmoderne kommunale Sicherheitszentrale zur Identifikation und Überwachung von verdächtigen Ereignissen
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Seite 7
Beispiel Elektromobilität: Integration von Elektro-Fahrzeugen in ein Smart Grid
Operation Center Kunden- und Partnerzugang
Web Portal
Infrastrukt. Mgmt.
Mobilität Mgmt.
Ladestation Stromerzeuger Stromfluss
Seite 8
Batterien / Fahrzeuge Kommunikation
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Die Energiewende: Ein vernetztes Puzzle.
Seite 9
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Das Internet der Dinge – Ein Schlüssel für die Stadt der Zukunft Praxis-Beispiele: Smart Grid, Wasserversorgung
Seite 10
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Intelligente Gebäude: Wichtige Rolle in Smart Grids und bei Energieeffizienz
Siemens Urban Sustainability Center „The Crystal“
Gebäude verbrauchen 40% der Energie weltweit ...
Siemens Urban Sustainability Center „The Crystal“
... und sind für 21% der CO2Emission verantwortlich
Seite 11
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Seite 12
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Smart Senior Uhr
Aufgabenstellungen in Politik, Wirtschaft & Gesellschaft erfordern neue, integrierte Wege.
Quelle: WBCSD World Business Council for Sustainable Development
Seite 13
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
„CLM“ *) Konzepte. Was PLM **) heute für die Industrie liefert, kann morgen auch auf Städte übertragen werden.
Seite 14
*) City Lifecycle Management **) Product Lifecycle Management
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Siemens Szenario Forschung : “Picture of the Future Cities 2050”
<nur für internen Gebrauch> © Siemens AG, Dr. M. Kassner, 2012
Seite 15
Die Stadt der Zukunft – vernetzt und nachhaltig
www.siemens.com/nachhaltige-staedte © Siemens AG 2012. All rights reserved.