test

Page 1

Hessisches Ministerium f端r Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung www.hessen-it.de

Telekommunikationsanbieter in Hessen 2008

Band 60

Hessen

Media



Telekommunikationsanbieter in Hessen 2008 Band 60

Ralf G. Sch채fer Dieter Elixmann (WIK-Consult GmbH)

Hessisches Ministerium f체r Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


HA Hessen Agentur GmbH Hessen-IT Abraham-Lincoln-Str. 38-42 65189 Wiesbaden Telefon: 0611 / 774 - 84 81 Telefax: 0611 / 7 74 - 86 20 Internet: www.hessen-it.de

WIK-Consult GmbH Rhöndorfer Str. 68 53604 Bad Honnef Telefon: 0 22 24 / 92 25-0 Telefax: 0 22 24 / 92 25-63 www.wik-consult.com

Redaktionsteam (alphabetisch): Wolf-Martin Ahrend Dieter Elixmann Gabriele Gottschalk Wolfram Koch Maria Rieping Ralf G. Schäfer Hendrik Terstiege

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. © Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Geschäftsstelle Hessen-Media c/o HA Hessen Agentur GmbH Wiesbaden 2008 in Zusammenarbeit mit Hessen-IT

Layout/Satz: Muhr – Partner für Kommunikarion, Wiesbaden, www.muhr-partner.com Druck: Druckkollektiv, Giessen ISBN: 978-3-939358-60-2

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.


Der Markt für Telekommunikation befindet sich im ständigen Wandel. Technologische Entwicklungen, steigende Anforderungen von Unternehmens- und Privatkunden und der hohe Wettbewerbsdruck stellen die Anbieter vor neue Herausforderungen. Hessen kann sich hierbei als einer der bedeutendsten Telekommunikationsstandorte in Deutschland und Europa gut behaupten. Rund 26.000 Vollzeitbeschäftigte arbeiten in der hessischen Telekommunikations-Branche, die 2007 über 9,3 Mrd. Euro Umsatz erzielte. Entgegen dem bundesdeutschen Trend ist bei den hessischen Telekommunikations-Anbietern dabei ein positives Wachstum zu verzeichnen. Erfreulich ist auch, dass mit 90 Prozent die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen mit dem Standort Hessen zufrieden ist. Vor allem in Bezug auf die wichtigsten Faktoren „TK-/Netzinfrastruktur“ und „Personalverfügbarkeit“ schätzen die Unternehmen die Potenziale, die Hessen mit seinem gewachsenen Cluster in der Informations- und Telekommunikationsbranche bietet. Insgesamt blickt die Branche optimistisch in die Zukunft und die meisten Anbieter erwarten Wachstum bei Aufträgen, Umsätzen und Mitarbeiterzahl. Als Informationsplattform für die hessische Informations- und Kommunikations-Branche steht dabei die Aktionslinie Hessen-IT des Hessischen Wirtschafsministeriums mit einer Vielzahl von Projekten und Veröffentlichungen zur Verfügung. Ziel von Hessen-IT ist es, die Unternehmen tatkräftig zu unterstützen und die Attraktivität des Informations- und Kommunikationsstandorts Hessen weiter zu erhöhen. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre dieses umfassenden Überblicks viele gewinnbringende Erkenntnisse für Ihren Unternehmensalltag.

Dr. Alois Rhiel, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


Telekommunikationsanbieter in Hessen 2008

Einleitung 1. Zielsetzung der Studie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Wichtige Kennzahlen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Analyse des TK-Marktes 3. Anzahl der TK-Anbieter in Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4. Standorte und Größenstruktur der TK-Anbieter. . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5. Beschäftigtenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 6. Umsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 7. Tätigkeitsfelder und Leistungsportfolio der TK-Anbieter . . . . . . . . 14 8. Wettbewerbsposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 9. Zufriedenheit mit der Standortsituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 10. Standortbewertung auf der Ebene einzelner Faktoren . . . . . . . . . . 19 Ausblick 11. Bewertung der zukünftigen Geschäfts- und Marktentwicklung . . . 22 Anhang 12. Methodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 13. Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 14. Die Aktionslinie Hessen-IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 15. Schriftenreihe Hessen-Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27


2007

Schriftenreihe Hessen-Media: Neuerscheinungen

In modernen Märkten überleben – Kooperationen mittelständischer Softwareunternehmen in Hessen Web 2.0 – Neue erfolgreiche Kommunikationsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen

2006

Die Gamesbranche – ein ernstzunehmender Wachstumsmarkt Hessen Media

IKT-Markt in Hessen Internet-Marketing nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen Basel II – Rating für IT-Unternehmen RFID – Geschäftsprozesse mit Funktechnologie unterstützen Anti-Spam – Ein Leitfaden über und gegen unverlangte E-Mail-Werbung VoIP – Telefonieren über das Internet Leitfaden Webdesign – Internetpräsenzen besser planen und gestalten

Hessen

Media

Die komplette Schriftenreihe finden Sie im Anhang oder im Internet unter www.hessen-media.de (Bestellmöglichkeit und Download als PDF-Datei)


Zielsetzung der Studie

1

Zielsetzung der Studie In den Jahren 2002 bis 2004 hat Hessen-IT mit seinen Studien „Telekommunikationsanbieter in Hessen“ die Struktur der TK-Branche beleuchtet und ihre Einschätzung der Standortsituation und der Zukunftsaussichten veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studien geben einen Überblick über verschiedene Facetten des hessischen Telekommunikationsmarktes und über Entwicklungstendenzen. Allerdings sind sie inzwischen nur noch bedingt aussagekräftig für die heutige Marktsituation. Sie erlauben zudem kaum noch belastbare Einschätzungen über künftige Entwicklungen. Hauptgründe dafür sind die außerordentlich hohe Dynamik im Telekommunikationsmarkt und die damit verbundenen technologischen Neuerungen und strategischen Neupositionierungen der Unternehmen. Die Datenerhebung für die vorliegende Studie fand zum Jahresbeginn 2008 statt. Bei der umfassenden Primärdatenerhebung über die aktuelle Marktsituation wurde insbesondere die Vergleichbarkeit mit Daten der Bundesnetzagentur und die Untersuchung ausgewählter Kenngrößen aus den zurückliegenden Studien angestrebt. Die Studie „Telekommunikationsanbieter in Hessen 2008“ soll über aktuelle Strukturen, Aktivitäten und Markteinschätzungen hessischer TKUnternehmen informieren und den Einfluss der marktspezifischen Rahmenbedingungen auf die Wettbewerber, deren Chancen und Sorgen erfassen. Aufgrund der strukturellen Veränderungen im TK-Markt seit der letzten Studienausgabe und einiger Anpassungen im Studien-Design lassen sich die früheren Zeitreihen der vorherigen Untersuchungen nicht unmittelbar fortsetzen. Dennoch sind interessante Vergleiche zu den vorherigen Studien bezüglich einiger branchenspezifischere Besonderheiten wie Abhängigkeiten der alternativen TK-Unternehmen von Vorleistungen sowie der Einschätzung der Wichtigkeit verschiedener Standortfaktoren möglich.

1


www.hessen-it.de

Wichtige Kennzahlen im Überblick

2

Anzahl der TK-Anbieter in Hessen 249 Unternehmen im Sinne des § 6 TKG, d.h. ca. 11% der schätzungsweise rund 2.230 TK-Anbieter in Deutschland Beschäftigte bei TK-Anbietern in Hessen ca. 26.000 Mitarbeiter, umgerechnet auf VollzeitArbeitskräfte (2007), dies entspricht ca. 12% der insgesamt rund 214.000 Beschäftigten im deutschen TK-Markt leichter Rückgang im Einklang mit dem bundesweiten Entwicklungstrend Umsatz der TK-Anbieter in Hessen ca. 9,3 Mrd. Euro (2007) ca. 15% der rund 63,6 Mrd. Euro Umsatzerlöse im deutschen TK-Markt leichter Anstieg im Gegensatz zum Rückgang auf Bundesebene

I.

Hessen hat als TK-Standort eine überdurchschnittliche Bedeutung In Hessen gab es zu Beginn des Jahres 2008 insgesamt 249 Telekommunikationsanbieter im Sinne des § 6 TKG. Dies entspricht einem geschätzten Anteil von 11% aller in Deutschland aktiven TKAnbieter. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes befinden sich allerdings nur knapp 8% aller aktiven Betriebe (alle Wirtsschaftszweige) in Hessen. Insofern hat Hessen als TK-Standort in Deutschland eine überdurchschnittliche Bedeutung.

2


Wichtige Kennzahlen im Überblick

II. TK-Anbieter in Hessen haben eine überdurchschnittliche Mitarbeiterzahl Die TK-Anbieter in Hessen beschäftigten im Jahr 2007 mehr als 26.000 Mitarbeiter. Der Anteil der Mitarbeiter bei TK-Anbietern an allen Beschäftigten in Hessen macht etwa 1,0% aus. Der Anteil der TK-Anbieter an allen aktiven Betrieben in Hessen liegt allerdings nur bei ca. 0,1%. Folglich haben TK-Anbieter in Hessen im Vergleich zu anderen Unternehmen in Hessen eine überdurchschnittlich hohe Mitarbeiterzahl. Auch im bundesweiten Vergleich der TK-Anbieter weisen die Unternehmen in Hessen im Durchschnitt eine um rund 25% höhere Mitarbeiterzahl auf.

III. TK-Anbieter in Hessen weisen einen überdurchschnittlichen Umsatz auf Die TK-Anbieter in Hessen setzten 2007 insgesamt mehr als 9,3 Mrd. Euro um. Davon entfielen knapp 6 Mrd. Euro auf alternative Anbieter (Wettbewerber der DTAG). Damit repräsentieren die alternativen TKAnbieter in Hessen ca. 18% der gesamten Umsatzerlöse alternativer Anbieter in Deutschland. Da der Anteil Hessens an den bei der Bundesnetzagentur gemeldeten Anbietern allerdings nur ca. 11% ausmacht, ist der Umsatz der alternativen TK-Anbieter in Hessen überdurchschnittlich hoch.

IV. TK-Anbieter in Hessen äußern eine hohe Zufriedenheit mit dem Standort Der Durchschnittswert der Zufriedenheit mit der gesamten Standortsituation liegt auf einer Skala von -3 (= sehr unzufrieden) bis +3 (= sehr zufrieden) bei 1,7. Weniger als 2% der Unternehmen geben eine (leicht) negative Einschätzung ab. Mehr als 90% der TK-Anbietern in Hessen bewerten ihre Zufriedenheit mit der gesamten Standortsituation dagegen positiv. Die Zufriedenheit ist bei dem am wichtigsten eingeschätzten Standortfaktor „TK-/Netzinfrastruktur“ am höchsten. 3


www.hessen-it.de

V. TK-Anbieter in Hessen haben positive Zukunftserwartungen Der Durchschnittswert für die erwartete unternehmensindividuelle Entwicklung des Umsatzes liegt sowohl bei kurz- als auch bei mittelfristiger Betrachtung auf einer Skala von -3 (= stark sinkend) bis +3 (= stark steigend) bei 1,4. Die kurz- und mittelfristigen Erwartungen für den Ertrag liegen auf einem ähnlichen Niveau im positiven Bereich. Bei allen untersuchten Kenngrößen (Auftragslage, Umsatz, Ertrag, Investitionen, Beschäftigtenzahl) schätzen höchstens einzelne Unternehmen ihre individuelle Zukunftsentwicklung negativ ein. Insbesondere bei den Beschäftigtenzahlen weichen die Zukunftseinschätzungen der Großunternehmen am stärksten nach unten vom Durchschnitt ab und liegen sogar im negativen Bereich, d.h. die großen TK-Anbieter in Hessen erwarten dem Bundestrend folgend in Zukunft einen zumindest leichten Rückgang ihrer Mitarbeiterzahlen.

4


Anzahl der TK-Anbieter in Hessen

3

Anzahl der TK-Anbieter in Hessen In Hessen gibt es zu Beginn des Jahres 2008 insgesamt 249 TK-Anbieter im Sinne des § 6 TKG. Dies entspricht 11% der insgesamt rund 2.230 aktiven meldepflichtigen TK-Anbieter, d.h. jeder neunte in Deutschland aktive TK-Anbieter hat (mindestens) einen Betrieb in Hessen. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes befinden sich im Durchschnitt aller Wirtschaftszweige dagegen nur knapp 8% der aktiven Betriebe in Hessen. Im Fall der TK-Anbieter liegt dieser Anteil somit deutlich höher. Mehr als ein Drittel der TK-Anbieter in Hessen wurde bereits vor der vollständigen Liberalisierung des deutschen TK-Marktes im Jahr 1998 gegründet und ist somit schon seit mehr als 10 Jahren in diesem Sektor tätig. Nach einem Rückgang der Neugründungen ist seit 2006 wieder ein deutlicher Anstieg erkennbar. Mehr als 43% der Unternehmen wurden erst seit dem Jahr 2000 gegründet. Dies unterstreicht die Bedeutung der Telekommunikation als Wachstumsbranche. Gründungsjahr der TK-Anbieter in Hessen

40%

35,9%

Anteil der TK-Unternehmen

35% 30% 25%

20,5%

20%

15,4% 12,8%

15%

10,3%

10% 5,1% 5% 0%

5

vor 1998

1998 -1999

2000 -2001

2002-2003

2004 -2005

2006 -2007


www.hessen-it.de

Standorte und Größenstruktur der TK-Anbieter

4

85% der TK-Anbieter in Hessen haben ihren Hauptsitz ausschließlich in diesem Bundesland. Demgegenüber haben 13% der TK-Anbieter in Hessen hier mindestens eine Niederlassung. Bei ca. 2% der untersuchungsrelevanten TK-Anbieter befinden sich sowohl Hauptsitze als auch Niederlassungen in Hessen. Als Hauptsitz wird dabei der Standort der Unternehmens-/Konzernzentrale oder eines (rechtlich selbständigen) Tochterunternehmens, das zu einem Konzern gehört, bezeichnet. Verteilung der TK-Anbieter in Hessen nach der Art des Unternehmensstandorts

Nur Hauptsitz 85%

Nur Niederlassung 13%

Hauptsitz und Niederlassung 2%

Die geografische Verteilung der TK-Anbieter innerhalb des Landes Hessens weist eine sehr ausgeprägte Konzentration auf den Regierungsbezirk Darmstadt auf. Knapp 80% der Unternehmen haben ihren (primären) hessischen Standort in dieser Region.

6


Anzahl der TK-Anbieter in Hessen

Geografische Verteilung der TK-Anbieter nach Regierungsbezirken

Kassel 8,6%

Gießen 12,3%

Darmstadt 79,1%

Innerhalb des Regierungsbezirks Darmstadt zeigt die Verteilung der TKAnbieter eine weitere Konzentrationstendenz. Nahezu die Hälfte der Unternehmen hat den (primären) hessischen Standort in Frankfurt. Danach weisen die angrenzenden Kreise Offenbach-Land, Main-TaunusKreis, Main-Kinzig-Kreis und Hochtaunuskreis die höchsten Anbieterzahlen auf.

7


www.hessen-it.de

Geografische Verteilung der TK-Anbieter im Regierungsbezirk Darmstadt

FB HG MKK RÜD

MTK

F

WI

OF (S) OF (L)

GG DA (S) DA (L) DarmstadtDieburg (Kreis) DA (S) Odenwaldkreis F Frankfurt (Stadt) FB Wetteraukreis GG Groß-Gerau HG Hochtaunuskreis HP Bergstraße MKK Main-Taunus-Kreis MTK Main-Taunus-Kreis OF (L) Offenbach (Kreis) OF (S) Offenbach (Stadt) RÜD Rheingau-Taunus-Kreis WI Wiesbaden

DA (L)

1 - 2 TK Anbieter 5 - 9 TK Anbieter

HP

ERB

11 - 16 TK Anbieter 90 TK Anbieter

Die geografische Verteilung der TK-Anbieter in Hessen ist wie oben dargestellt sehr asymmetrisch. Ähnlich ungleichmäßig ist die Größenstruktur der Unternehmen. So zeigt die Verteilung der TK-Anbieter in Hessen nach Beschäftigtengrößenklassen eine deutliche Verschiebung in Richtung kleinerer Unternehmen. Mehr als 80% der TK-Anbietern in Hessen haben weniger als 10 Beschäftigte (Kleinstunternehmen). Mit deutlichem Abstand folgt die Gruppe der Kleinunternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten, auf die 9% der TK-Anbieter in Hessen entfallen. Der Rest verteilt sich etwa zu gleichen Teilen auf mittlere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten (5%) und auf Großunternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten.

8


Anzahl der TK-Anbieter in Hessen

Verteilung der TK-Anbieter in Hessen nach Beschäftigtengrößenklassen

Kleinst-Unternehmen (< 10 Beschäftigte) 82%

Kleine-Unt. (10 - 49 Besch.) 9% Mittlere-Unt. (50 - 249 Besch.) Große-Unt. (>= 250 Besch.) 5% 4%

9


www.hessen-it.de

Beschäftigtenzahlen

5

Die TK-Anbieter in Hessen (DTAG und alternative Anbieter) verfügten im Jahr 2006 insgesamt über annähernd 27.000 Vollzeitbeschäftigte. Von 2006 nach 2007 ist ein leichter Rückgang der Beschäftigtenzahl um 3% auf rund 26.000 Vollzeitbeschäftigte zu beobachten. Der Anteil der Mitarbeiter bei TK-Anbietern an allen Beschäftigten in Hessen macht etwa 1,0% aus. Der Anteil der TK-Anbieter an allen aktiven Betrieben in Hessen liegt allerdings nur bei ca. 0,1%. Folglich haben TK-Anbieter in Hessen im Vergleich zu anderen Unternehmen in Hessen eine überdurchschnittlich hohe Mitarbeiterzahl. Auch im bundesweiten Vergleich der TK-Anbieter weisen die Unternehmen in Hessen im Durchschnitt eine um rund 25% höhere Mitarbeiterzahl auf. Die Abnahme der Beschäftigtenzahl in Hessen steht im Einklang mit den seit mehreren Jahren rückläufigen Mitarbeiterzahlen im gesamten deutschen Telekommunikationsmarkt. Die letzten verfügbaren Vergleichszahlen aus den Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur belegen beispielsweise von 2005 nach 2006 einen Rückgang um 4%. Anzahl der Beschäftigten (FTE) bei TK-Unternehmen in Hessen

30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0

2006

2007

10


Beschäftigtenzahlen

Die Beschäftigten bei TK-Unternehmen in Hessen verteilen sich erwartungsgemäß nicht gleichmäßig auf die einzelnen Anbieter. Ein vergleichsweise kleiner Anteil von Großunternehmen (ca. 4%) verantwortet mit 90% einen sehr großen Anteil der Beschäftigten. Verteilung von Unternehmen und Beschäftigten im Jahr 2007 nach Unternehmensgrößenklassen

100%

4% 5%

90%

9%

80%

70%

60%

50%

90% Große Unt. (>=250 Besch.)

82%

40%

30%

20%

5% Mittlere Unt. (50-249 Besch.) 2% Kleine Unt. (10 - 49 Besch.) 3% Kleinst-Unt. (< 10 Besch.)

10%

0%

11

Anteil Unternehmen

Anteil Beschäftigte


www.hessen-it.de

Umsätze

6

Insgesamt setzten die alternativen TK-Anbieter in Hessen im Jahr 2006 ca. 5,7 Mrd. Euro um. Von 2006 nach 2007 ist ein Umsatzanstieg um rund 4% auf knapp 6 Mrd. Euro zu beobachten. Dieser Umsatzanstieg unterscheidet sich in besonderer Weise von der Entwicklung auf Bundesebene. Während bei den TK-Anbietern in Hessen ein positives Wachstum zu verzeichnen ist, nehmen die Umsätze in Deutschland lt. Bundesnetzagentur von 2006 bis 2007 zum Teil deutlich ab. Umsatzveränderungen von 2006 nach 2007

5%

+4,1%

4% 3% 2% 1% 0%

+0,4%

Bundesebene

Hessen

-1% -2%

-2,1%

-3% -4%

-4,1%

-5% Alternative TK-Anbieter

Alle TK-Anbieter

Der durchschnittliche Umsatz je alternativem TK-Anbieter in Hessen liegt in einer Größenordnung von 23 bis 24 Mio. Euro. Dieser Wert liegt damit um nahezu 10 Mio. Euro über dem Bundesdurchschnitt.

12


Umsätze

Der Umsatz der hessischen Standorte der DTAG liegt geschätzt bei ca. 3,6 Mrd. Euro (2006) bzw. 3,4 Mrd. Euro (2007). Dementsprechend beträgt der Umsatz aller hessischen TK-Anbieter im Jahr 2006 rund 9,3 Mrd. Euro. Von 2006 nach 2007 ist ein nur marginaler Umsatzanstieg zu beobachten. Der Umsatzanstieg bei alternativen TK-Anbietern in Hessen wird durch den Umsatzrückgang bei der DTAG nahezu kompensiert. Die bei den Beschäftigtenzahlen festgestellte Asymmetrie hinsichtlich der Unternehmensgrößenklassen findet sich in ähnlicher Weise bei der Umsatzbetrachtung wieder. Mit 86% fällt der Großteil der Umsätze alternativer TK-Anbieter in Hessen bei Großunternehmen mit einem Umsatz von mindestens 50 Mio. Euro an. Außenumsätze der hessischen Standorte

10 9

-6%

8

Milliarden Euro

7 6 5

+4%

4 3 2 1 0

2006 Wettbewerber

13

2007 DTAG


www.hessen-it.de

Tätigkeitsfelder und Leistungsportfolio der TK-Anbieter

7

Zur strukturierten Darstellung der Anbieteraktivitäten wurde der TK-Markt im Rahmen dieser Untersuchung in die folgenden sieben Sparten eingeteilt, wobei jede Sparte wiederum eine Reihe von weiteren Dienste-/ Produktkategorien umfasst:

Stationäre Anschlüsse (Schmalbandanschlüsse, Breitbandanschlüsse), Mobilfunkanschlüsse, Internetzugang, Mehrwertdienste, Kommunikationsdienste, Carrier-Geschäft/Wholesale, Öffentliche TK-Einrichtungen.

Der größte Anteil der TK-Anbieter in Hessen ist in der Sparte Kommunikationsdienste aktiv. Fast drei Viertel der Unternehmen treten hier als Anbieter auf. Dahinter folgen die Sparten Breitbandanschlüsse und Internetzugang mit Anbieteranteilen von jeweils deutlich über 60%. Je etwas mehr als die Hälfte der TK-Unternehmen in Hessen bietet TK-Dienste in den Sparten Carrier-Geschäft/Wholesale bzw. Mehrwertdienste an. Mit deutlichem Abstand folgen die Sparten Schmalband-Anschlüsse und Mobilfunkanschlüsse. Schlusslicht bildet die Sparte Öffentliche TK-Einrichtungen, in der nur ca. 16% der TK-Unternehmen ihre Dienste anbieten.

14


Tätigkeitsfelder und Leistungsportfolio der TK-Anbieter

Vergleich der Anbieteranteile in den einzelnen TK-Sparten

72,7%

Kommunikationsdienste

63,6%

Breitband-As

61,4%

Internetzugang

54,5%

Carrier-Geschäft/Wholesale

52,3%

Mehrwertdienste

31,8%

Schmalband-As

22,7%

Mobilfunkanschlüsse

15,9%

Öffentliche TK-Einrichtungen

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

Auf Basis der Schwerpunkte in ihren individuellen Angebotsportfolios können die TK-Anbieter in Hessen unterschiedlichen Anbietertypen zugeordnet werden. Der Typ Festnetz/Breitband ist nahezu ausschließlich in den Sparten „Stationäre Anschlüsse“ und Internetzugang tätig. Der Anbietertyp Wholesale/Großkunden ist auf die Sparte Carrier-Geschäft/Wholesale fokussiert. Die Typen Mehrwertdienste bzw. Mobilfunk sind als Spezialanbieter jeweils primär auf die entsprechenden Sparten (d.h. Mehrwertdienste bzw. Mobilfunkanschlüsse) ausgerichtet. Der Anbietertyp Komplettanbieter weist demgegenüber keine Spezialisierung auf und deckt mit seinem Diensteportfolio mehrere Sparten gleichermaßen ab.

15


www.hessen-it.de

Der Anbietertyp Wholesale/Großkunden bildet mit knapp 39% die größte Gruppe. Dicht dahinter folgt mit etwa 34% der Typ Festnetz/Breitband. In dem verbleibenden Viertel finden sich mit großem Abstand die Typen Mehrwertdienste, Komplettanbieter und Mobilfunk mit Anteilen zwischen ca. 7% und 11%. Anbietertypen im hessischen TK-Markt

Mehrwertdienste 11,4%

Wholesale/Großkunden 38,6%

Komplettanbieter 9,1%

Mobilfunk 6,8%

Festband/Breitband 34,1%

16


Wettbewerbsposition

8

Wettbewerbsposition Alternative TK-Anbieter verwenden in hohem Maße Vorleistungen anderer Anbieter. Insofern besteht a priori im TK-Markt eine Form von Abhängigkeit. Je stärker diese Abhängigkeit ausgeprägt ist, desto schwächer stellt sich die Wettbewerbsposition der von den Vorleistungen abhängigen Anbieter dar. Bezogen auf die einzelnen Sparten des TK-Marktes schätzen die Anbieter in Hessen ihre Wettbewerbsposition auf einer Skala von 1 (= schwache Abhängigkeit) bis 5 (= starke Abhängigkeit) sehr unterschiedlich ein. Am stärksten wird die Abhängigkeit mit Mittelwerten von 3,5 und 3,3 bei Mobilfunkanschlüssen bzw. „stationären Anschlüssen“ bewertet. Die Sparten Internetzugang, Mehrwertdienste und Kommunikationsdienste liegen mit Durchschnittswerten von 2,9 bis 2,7 in einem mittleren Bereich. Am wenigsten wird eine Abhängigkeit bei Carrier-Geschäft/Wholesale und öffentlichen TK-Einrichtungen gesehen. Durchschnittliche Abhängigkeit von Vorleistungen in den einzelnen Sparten des TK-Marktes

3,3

Stationäre Anschlüsse

3,5

Mobilfunkanschlüsse

Internetzugang

2,9

Mehrwertdienste

2,9

2,7

Kommunikationsdienste

2,1

Carrier-Geschäft/Wholesale

1,9

Öffentliche TK-Einrichtungen

1 schwach

17

2

3

4

5 stark


www.hessen-it.de

Zufriedenheit mit der Standortsituation

9

Mehr als 90% der TK-Anbieter in Hessen bewerten ihre Zufriedenheit mit der gesamten Standortsituation positiv. Weniger als 2% der Unternehmen geben eine (leicht) negative Einsch채tzung ab, w채hrend rund 5% die Zufriedenheit neutral bewerten. Der Durchschnittswert 체ber alle TKAnbieter in Hessen liegt mit einem Wert von 1,7 auf der Zufriedenheitsskala sehr weit im positiven Bereich. Jeder siebte TK-Anbieter ist sogar sehr zufrieden mit der gesamten Standortsituation. Zufriedenheit mit der Standortsituation insgesamt

60% 51,8% 50%

40% 26,8% 30%

20%

14,3%

10%

5,4% 1,8%

0%

-3 sehr unzufrieden

-2

-1

0

1

2

3 sehr zufrieden

18


Standortbewertung auf der Ebene einzelner Faktoren

10

Standortbewertung auf der Ebene einzelner Faktoren Im Rahmen dieser Studie wurden neun Standortfaktoren im Hinblick auf die Zufriedenheit der TK-Anbieter und ihre subjektive Bedeutung näher untersucht. Die durchschnittliche Zufriedenheit fällt mit Mittelwerten von 1,7 und 1,8 bei den beiden infrastrukturbezogenen Faktoren „TK-/Netzinfrastruktur“ und „Gebäude-/Verkehrsinfrastruktur“ mit Abstand am besten aus. Im Mittelfeld rangieren die Faktoren Kundennähe, Aus-/Weiterbildungsmöglichkeiten, Personalverfügbarkeit und Standortimage mit Durchschnittswerten von 1,2 bis 1,0, gefolgt von den Faktoren Innovationsklima (0,5) und Investitionsklima (0,2). Ein im Durchschnitt über alle TK-Anbieter in Hessen negativer Zufriedenheitswert von -0,6 zeigt sich dagegen beim Standortfaktor „Gewerbesteuer“. Durchschnittliche Zufriedenheit mit einzelnen Standortfaktoren

1,2

Kundennähe GuV-Infrastruktur

1,7

TK-/Netzinfrastruktur

1,8 1,1

Aus-/Weiterbildungsmöglichkeiten

1,0

Personalverfügbarkeit -0,6

Gewerbesteuer

1,0

Standortimage 0,5

Innovationsklima

0,2

Investitionsklima -3

-2

sehr unzufrieden

19

-1

0

1

2

3 sehr zufrieden


www.hessen-it.de

Neben der Zufriedenheit ist die Bedeutung der einzelnen Standortfaktoren für die TK-Anbieter ein weiteres bedeutsames Kriterium zur Beurteilung der Standortsituation. Wie sich zeigt, wird keiner der untersuchten Faktoren generell als unwichtig wahrgenommen. Es gibt allerdings sehr deutliche Unterschiede zwischen den Wichtigkeitsbewertungen bei den einzelnen Faktoren. Eine besonders hohe Wichtigkeit weisen mit Mittelwerten von 2,6 und 2,1 die Faktoren „TK-/Netzinfrastruktur“ und „Personalverfügbarkeit“ auf. Eine mittlere Bedeutung messen die TK-Anbieter in Hessen mit Durchschnittswerten von 1,6 und 1,3 den Faktoren „Gebäude-/Verkehrsinfrastruktur“ und „Gewerbesteuer“ bei. Die Wichtigkeit der übrigen Standortfaktoren wird dagegen eher auf einem niedrigen Niveau eingeschätzt. Durchschnittliche Bedeutung von einzelnen Standortfaktoren

1,0

Kundennähe

1,6

GuV-Infrastruktur

2,6

TK-/Netzinfrastruktur 1,0

Aus-/Weiterbildungsmöglichkeiten

2,1

Personalverfügbarkeit 1,3

Gewerbesteuer 0,6

Standortimage

0,8

Innovationsklima

1,1

Investitionsklima -3

-2

absolut unwichtig

-1

0

1

2

3 sehr wichtig

20


Standortbewertung auf der Ebene einzelner Faktoren

Zur Identifikation von potenziellem Handlungsbedarf auf Ebene der Standortfaktoren erfolgt eine Gegenüberstellung von Wichtigkeit und Zufriedenheit in einer Portfoliodarstellung. Dem Portfoliokonzept folgend werden auf den beiden Achsen des Diagramms Wichtigkeit und Zufriedenheit je Standortfaktor in relativen Größen dargestellt. Im Vergleich zur Marktuntersuchung 2004 haben vor allem die Faktoren „Investitionsklima“, „Innovationsklima“, „Imagewert“ und „Kundennähe“ an relativer Wichtigkeit verloren. Unverändert sehr wichtig bleiben „TKInfrastruktur“ und „Personalverfügbarkeit“. Standortfaktoren: Wichtigkeit vs. Zufriedenheit

IV

I GuV-Infrastruktur TK-/Netzinfrastruktur

Relative Zufriedenheit

Kundennähe Standortimage Aus-/Weiterbildungsmöglichkeiten

Personalverfügbarkeit

Innovationsklima

Investitionsklima

Gewerbesteuer

III

II Relative Wichtigkeit

21


www.hessen-it.de

Bewertung der zukünftigen Geschäfts- und Marktentwicklung

11

Die zukünftige Geschäfts- und Marktentwicklung wird differenziert nach einer kurzfristigen (= auf das Jahr 2008 bezogenen) und einer mittelfristigen (= auf 5 Jahre bezogenen) Perspektive untersucht. Operationalisiert wird die Bewertung der TK-Unternehmen in Hessen durch ihre Einschätzung zur zukünftigen unternehmensindividuellen Entwicklung betriebswirtschaftlicher Kenngrößen auf einer Skala von -3 (= stark sinkend) bis +3 (= stark steigend). Über alle Dimensionen hinweg äußern die TK-Anbieter sowohl bei kurz- als auch bei mittelfristiger Betrachtung im Durchschnitt positive Zukunftserwartungen Bei Auftragslage, Umsatz und Ertrag/EBITDA liegen die Mittelwerte im Bereich von 1,1 bis 1,4. Etwas geringer fallen sie mit 0,5 bis 0,9 bei Investitionen und Beschäftigtenzahlen aus. Gravierende Unterschiede zwischen Kurz- und Mittelfristbetrachtung sind nicht erkennbar. Bei allen untersuchten Kenngrößen schätzen höchstens einzelne (aber zum Teil große) Unternehmen ihre individuelle Zukunftsentwicklung negativ ein. Entwicklung betriebswirtschaftlicher Kenngrößen

1,2

Auftragslage

1,1 1,4

Umsatz

1,4 1,2

Ertrag/EBITDA

1,4 0,7

Investitionen

0,9 0,5

Beschäftigtenzahl

Mittelfristprognose Kurzfristprognose

0,7 -3 stark sinkend

-2

-1

0

1

2

3 stark steigend

22


Methodik

12

Methodik Der Fokus der Studie liegt auf Unternehmen aus dem TK-Sektor. In Konsistenz mit dem Vorgehen der BNetzA werden darunter solche Unternehmen verstanden, die der Meldepflicht nach § 6 TKG (2004) unterliegen, d.h. öffentliche Telekommunikationsnetze betreiben oder gewerblich Telekommunikationsdienste für die Öffentlichkeit erbringen. Insbesondere handelt es sich dabei um Festnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber, Verbindungsnetzbetreiber), Anbieter von Mobilfunkdiensten und Mehrwertdiensteanbieter. Darüber hinaus kommen aber auch z.B. Internet Service Provider, Kabel-TV Anbieter und IT-Unternehmen in Frage, sofern sie entsprechende TK-Dienste erbringen. Die Grundgesamtheit der Untersuchung besteht aus den Unternehmen, die bei der Bundesnetzagentur entsprechend der Meldepflicht nach § 6 TKG registriert sind, und die über einen Hauptsitz oder mindestens eine Niederlassung in Hessen verfügen. Nach §6, Abs. IV TKG veröffentlicht die Bundesnetzagentur regelmäßig ein Verzeichnis der meldepflichtigen Unternehmen. Die zum Studienbeginn verfügbare Liste mit Stand vom 17.10.2007 bildete die Grundlage der Anbieterrecherche. Diese Aufstellung enthielt bundesweit 2.485 TKUnternehmen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass darin auch nicht-existente bzw. nicht mehr aktive Anbieter enthalten sind, ist von rund 2.230 aktiven meldepflichtigen TK-Anbietern in Deutschland auszugehen. Aus dieser Liste wurden die TK-Anbieter mit Hauptsitz oder Niederlassung in Hessen selektiert. Hauptsitz bezeichnet dabei den Standort der Unternehmens/Konzernzentrale oder eines (rechtlich selbständigen) Tochterunternehmens, das zu einem Konzern gehört. Niederlassung umfasst selbständige Niederlassungen (d.h. Zweigniederlassungen im handelsrechtlichen Sinn der §§ 13 ff. HGB) und unselbständige Niederlassungen (d.h. Betriebsstätten oder Filialen). Zur Informationsgewinnung wurde bei den identifizierten TK-Anbietern in Hessen eine Primärdatenerhebung („Unternehmensbefragung“) durchgeführt. Die Befragung wurde im I. Quartal 2008 als Vollerhebung realisiert, d.h. es wurde keine auf einer Stichprobenziehung beruhende Untersuchung durchgeführt, sondern alle Unternehmen der Grundgesamtheit wurden im Rahmen der Befragung kontaktiert.

23


www.hessen-it.de

Abk체rzungsverzeichnis Alternative Anbieter BNetzA DSL DTAG EBITDA FTE GuV-Infrastruktur HGB IKT IP IT RegBez TK TKG

13

Wettbewerber der DTAG Bundesnetzagentur Digital Subcriber Line Deutsche Telekom AG Earnings before Interests, Taxes, Depreciations and Amortisations Full Time Equivalent (Mitarbeiterzahl als Vollzeit채quivalent) Geb채ude-/Verkehrsinfrastruktur Handelsgesetzbuch Informations- und Kommunikationstechnologie Internet Protocol Informationstechnologie Regierungsbezirk Telekommunikation Telekommunikationsgesetz

24


Die Aktionslinie Hessen-IT

14

Die Aktionslinie Hessen-IT Hessen-IT ist die Aktionslinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung für den gesamten Informations- und Kommunikationstechnologiemarkt in Hessen. Hessen-IT bietet Informationen und Services zum Online-Markt, zu E- und M-Commerce, zu Software- und Telekommunikationsanbietern sowie über Telearbeit. Angesprochen werden auf der einen Seite die fast 10.000 hessischen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen auf dem Informations- und Kommunikationstechnologiemarkt anbieten, auf der anderen Seite die kleinen und mittleren Anwender-Unternehmen. Anbieter-Datenbanken erleichtern die Suche nach geeigneten Dienstleistern bei der Durchführung von IT-Projekten. Gleichzeitig fungieren diese Datenbanken für Anbieter als Informations- und Kommunikationsplattform, auf der sich diese den Anwendern und potenziellen Kunden präsentieren können. Newsticker, E-Mail- und Print-Newsletter berichten regelmäßig über den IKT-Markt in Hessen. Zahlreiche Schriftenreihen und Veröffentlichungen ergänzen das Informationsangebot der Website. Die Broschüren können bequem online bestellt oder heruntergeladen werden. Hessen-IT hat verschiedene Netzwerke und Branchentreffs initiiert, in denen sich teils nichtkommerzielle Initiativen, teils kommerzielle Anbieter zusammengeschlossen haben. Regionale Multimedia- und E-Commerce-Zentren sowie IHKs, Handwerkskammern und andere regionale Akteure arbeiten zusammen an dem Ziel, Hessens starke Stellung im deutschen und europäischen IKT-Markt weiter zu sichern und auf dem Weg in die Informationsgesellschaft weiter voran zu bringen.

25


www.hessen-it.de

Einen Überblick über diese Netzwerke und Treffen sowie Terminankündigungen zu Veranstaltungen, an denen Hessen-IT beteiligt ist, finden Sie im Online-Terminkalender auf der Website. Auch bei internationalen Messen wie der CeBIT oder bei regionalen Veranstaltungen in ganz Hessen sind kompetente Ansprechpartner der Aktionslinie präsent. Hinzu kommen Seminare und Workshops, die Hessen-IT zu verschiedenen Themen ausrichtet. Das Projektteam von Hessen-IT steht Ihnen jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website unter www.hessen-it.de

26


Schriftenreihe Hessen-Media

15

Schriftenreihe Hessen-Media Bestellmöglichkeit und Download als PDF-Datei finden Sie im Internet unter www.hessen-media.de

Hessen-Media (wir über uns) 2001

Hessen-infoline-Netzwerk (Band 26) Projektdokumentation (Band 1)

Bildung und Wissenschaft 2002

Telemedizin in Hessen–Beiträge aus dem UniversitätsklinikumGießen (Band 24)

2001

Entwicklung und Einsatz elektronischer Medien als Lehr- und Lernmittel an hessischen Hochschulen (Band 27) Kompetenzzentren und Onlinedienste im Schulwesen – Beispiele für Hessen-Media Projekte (Band 25)

2000

Die virtuelle Universität (Band 15)

E-Government 2002

27

Auf dem Weg zu E-Government – Hessens Kommunen im Internet (Band 37) Wirtschaftsförderung und Standortmarketing im Internet (Band 36)


www.hessen-it.de

Marktstudien IT-Standort Hessen 2008

Telekommunikationsanbieter in Hessen 2008 (Band 60)

2006

IKT-Markt in Hessen (Band 58)

2004

Softwareanbieter in Hessen 2004 (Band 50) Telekommunikationsanbieter in Hessen 2004 (Band 49)

2003

Online-Anbieter in Hessen (Band 2)

2002

E-Shops in Hessen (Band 28)

2000

Der Telekommunikationsmarkt in Hessen (Band 21)

Leitfäden für IT-Anwendungen 2007

Web 2.0 – Neue erfolgreiche Kommunikationsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen (Band 57) Die Gamesbranche – ein ernstzunehmender Wachstumsmarkt (Band 59) In modernen Märkten überleben – Kooperationen mittelständischer Softwareunternehmen in Hessen (Band 44, 2. Auflage)

2006

Internet-Marketing nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen (Band 52) Basel II – Rating für IT-Unternehmen (Band 53) RFID – Geschäftsprozesse mit Funktechnologie unterstützen (Band 54) Anti-Spam – Ein Leitfaden über und gegen unverlangte E-Mail-Werbung (Band 55) VoIP – Telefonieren über das Internet (Band 56) Leitfaden Webdesign – Internetpräsenzen besser planen und gestalten (Band 7, 5. Auflage) 28


Schriftenreihe Hessen-Media

2005

Leitfaden zur Patentierung computerimplementierter Erfindungen (Band 51) Recht im Internet (Band 33, 2. Auflage) Gefunden werden im Internet (Band 32, 2. Auflage)

2004

Wettbewerbsvorteile durch barrierefreie Internetauftritte (Band 48) Domainregistrierung international (Band 47) Wireless-LAN: Stand und Entwicklungspotenzial, Nutzungsansätze für KMU (Band 46)

2003

E-Business-Konzepte für den Mittelstand (Band 45) Leitfaden „In modernen Märkten überleben“ (Band 44) Projektleitfaden „Software-Ergonomie“ (Band 43) „Digitale Signatur“, Leitfaden zum Einsatz digitaler Signaturen (Band 42) Die Bedeutung der E-Logistik für den Mittelstand (Band 41) Management von Kundenbeziehungen im Internet (Band 40) Leitfaden „Webdesign – Internetpräsenzen besser planen und gestalten“ (Band 7)

2002

IT-Sicherheit für den Mittelstand (Band 38) E-Paymentsysteme – Bezahlen im Internet (Band 35) ASP: Mehr als nur Mietsoftware (Band 34) Recht im Internet (Band 33) Gefunden werden im Internet (Band 32)

2002

E-Learning für KMU – Neue Medien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Band 31) Telehaus Wetter – ein TeleServiceZentrum (Band 30) Kasseler Praxis-Dialog Tele@rbeit – Analysen·Erfahrungen· Positionen (Band 29)

2001

29


www.hessen-it.de

2000

Leitfaden „Webdesign international“ (Band 22) E-Shop-Software (Band 20) Hessische Handwerker entdecken das Internet (Band 19) Leitfaden zur Anwendung eines Ratingsystems für IT-Unternehmen in Hessen (Band 18) Software-Dialog Hessen (3) (Band 17) Leitfaden „E-Shop“ (Band 16)

30


ISBN 978-3-939358-60-2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.