4 minute read

Baureportage | Chalet-Dorf Brandlalm, St. Georgen im Lavanttal

Herzerwärmendes Chalet-Dorf – mit Liebe, Feinsinn und Komfort ausgestattet.

Vier Chalets mit dem Blick aufs Wesentliche

Advertisement

Entschleunigung fühlen, in privater Atmosphäre inmitten unberührter Natur entspannen, länger im Bett bleiben und auf fixe Frühstückszeiten verzichten – all das und vieles mehr bieten die vier SelbstversorgerChalets exklusiv für Erwachsene im neuen Chalet-Dorf Brandlalm in Kärnten. Natur verbindet sich mit Komfort, feinster Materialauswahl, urigen Details, zirbigen Wellnessbereichen und sonnigen Terrassen.

i

n den Bergen daheim – dieses Konzept verwirklichte sich auf der Brandlalm. Inmitten der grünen Kärntner Alpen, zwischen Fichten und saftigen Wiesen, fügen sich dort seit Juni 2020 vier Chalets harmonisch in den Berghang und werden augenscheinlich eins mit ihrer Umgebung. Das exklusive adults only Chalet-Dorf auf der Brandlalm ist ein Kraftort mit Weitblick. Perfekt, um in sich zu gehen, sich aufs Wesentliche zu besinnen und endlich wieder die Sterne zu sehen.

Die vier Chalets sind für zwei bis zu sechs Personen luxuriös ausgestattet. Alle Häuser verfügen über eine voll ausgestattete Wohnküche und gemütlichen Kamin, exklusive Badezimmer, kuschelige Boxspringbetten sowie einen Wellnessraum mit Panoramasauna aus Zirbe und Glas, Infrarot und Ruhebereich. Auf den 50 m² großen Panoramaterrassen befinden sich komfortable Sitzgelegenheiten, ein Gasgriller, ein Wärmestrahler und ein Whirlpool.

Bei der Gestaltung wurde größter Wert auf natürliche Materialien und hochwertige Ausstattung gelegt. Ausstrahlung erlangen die Chalets vor allem durch ihre massiven Grundmaterialien, wie das in beinahe jedem Eck vertretene Fichten-Altholz aus der Region. Die Bezeichnungen der Chalets – Ruis (Linde), Tinne (Ahorn), Duir (Eiche) und Beith (Birke) – leiten sich von keltischen Baumnamen ab, machen auf die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur aufmerksam. Wer sich bereits mit dem keltischen Baumkreis auseinandergesetzt hat, weiß, dass jedem der 21 keltischen Lebensbäume gewisse Eigenschaften und Kräfte zugeordnet werden.

Das Chalet Ruis für sechs Personen etwa trägt den Namen der Linde und steht damit für Harmonie und Liebe. Charakteristisch für dieses Chalet ist vor allem das sogenannte Kuschelnest, seine Suite im Erdgeschoss, die mit kuscheligem Boxspringbett und freistehender Badewanne samt Panoramablick Liebe und Leidenschaft entfacht – perfekt geeignet für Zeit zu zweit.

Freiheit und Geist entfalten sich dagegen im Chalet Tinne (vier Personen) – keltisch für Ahorn – besonders im Hirnstüberl, dem Seminarraum für bis zu 16 Personen im Erdgeschoss.

Eine urige Jagdstube mit einem Eichentisch und zwölf Sitzplätzen, Küche mit Holzherd, Plaudertheke und Weinschrank kennzeichnen das Chalet Duir für bis zu sechs Personen. Benannt nach der Eiche, symbolisiert das Chalet Stärke, aktiviert Kraft und Wohlbefinden in Verbindung mit jagdlichen Erlebnissen.

Im Gegensatz zu den anderen zweigeschossigen Chalets ist das Chalet Beith (für zwei Personen) eingeschossig. Wie die drei „Geschwister“ verfügt es auch über einen ausgebauten Dachboden, der sich sowohl als zusätzlicher Schlafplatz als auch zum Innehalten, Kuscheln oder Sternbildersuchen anbietet. In diesem Chalet werden im Namen der Birke Vitalität getankt und pure Lebensfreude geschöpft.

Dank zusätzlichem Gästezimmer in Altholzausführung kann jedes der Chalets noch zusätzlich zwei Personen beherbergen.

Grundsätzlich sind die Chalets für Selbstversorgung konzipiert. Nespressomaschine, Kaffeemühle und Wasserkocher mit Tee- und Kapselsortiment, Backofen, Kochfeld, Geschirrspüler und notwendige Küchenutensilien sowie Gewürze stehen in den Küchen der Chalets bereit. Zur Abwechslung bieten sich etwa Schweinsbraten, Kärntner Kasnudeln oder Brettljausen der bewirtschafteten Almhütten in der Nähe des Chalets an. Denn eines ist sicher: Bergluft macht hungrig.

Auch so mancher Wanderweg und Biketrail schlängelt sich durch das Lavanttal und verspricht Bewegung vor wunderschöner Kulisse. Aber auch diejenigen, die andere Möglichkeiten suchen, einen aktiven Sommer zu erleben, werden nicht enttäuscht. Klettern, Schwimmen und Paragleiten sind nur einige Interessen, die man in nächster Umgebung verfolgen kann. Wenn die Berge im Lavanttal mit einer glitzernden Schneeschicht bedeckt sind und sich die Landschaft in ein Winter-Wunderland verwandelt, bietet sich Gelegenheit, die Berge beim Tourengehen oder Schneeschuhwandern zu erkunden oder wie früher mit dem Schlitten den Berg hinunter zu rodeln. Wie auch immer Gäste ihren Bergurlaub gestalten möchten, auf der Brandlalm ist es möglich.

Ein Traum von einem ursprünglichen Chalet-Dorf abseits vom Massentourismus ist hier Wirklichkeit geworden.

Brandlalm – eine Welt aus Tradition, unberührter Natur und dem Luxus der Moderne.

Fitnesspark Stadelhofen Genossenschaft Migros Zürich Hufgasse 10 CH-8008 Zürich tel: +41 58 5689220 mail: fitnesspark.stadelhofen@gmz.migros.ch

| Neueröffnung Fitnesspark – 3 Etagen und 2000 m² Fläche mit mehr als 1000 m² Trainingsfläche | | Kleine, feine Saunawelt – gemischte Sauna, Damensauna, Dampfbad und Ruheraum zur Regeneration nach dem Sport | | Innenarchitektur: Atelier ushitamborriello, Rieden bei

Baden, www.ushitamborriello.com | | Zentral gelegenes Fitnessstudio mitten in Zürich und mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr | | Alt trifft auf Neu und bildet ein harmonisches Ganzes | | Größtes Kursangebot der Umgebung | | Regelmäßige Wellness-Specials – geführte Aufguss Zeremonien und peelende Dampfbadanwendungen | | 1 Mitgliedskarte – 8 Fitnessparks in und um Zürich | | Aktuelle Besucherzahlen sind online einsehbar |

This article is from: