5 minute read

Baureportage | Hotel Atlantic Hamburg

Advertisement

Für Weltentdecker: Das 5-Sterne-Superior-Hotel an der Alster – im Jahr 1909 eröffnet – wurde drei Jahre lang behutsam erneuert. Der Empfangstresen wurde im Design von Überseekoffern gestaltet.

Willkommen an Bord!

Hinter dem Konzept der letzten Renovierungen und Neueröffnungen des Hotel Atlantic Hamburg an der Hamburger Außenalster steht eine klare Story, die der Gast auch spüren soll. So heißt es Leinen los und Aufbruch zu einer Entdeckungsreise rund um den Globus. Stilsicher kombinieren die Innenarchitekten von cm-Design aus Hamburg all das, was einen veritablen Hanseaten ausmacht: Die Liebe zu außergewöhnlicher Qualität, das Wissen um die eigenen Wurzeln genauso wie eine gewisse Weltoffenheit.

d

er geschäftsführende Hoteldirektor Franco Esposito erzählt: „Das Atlantic ist seit 1909 ein Hotel für Weltentdecker. Ursprünglich waren es Erste-Klasse-Passagiere der Hamburg-Amerika-Linie, die von hier aus ihre Seereisen antraten, jetzt machen wir die Welt für die Gäste im Hotel erlebbar. Das haben wir mit der Neugestaltung unserer Restaurants und der Atlantic Bar begonnen, setzen es nun in der Lobby und dem Alstersalon fort. Gemeinsam mit der Restaurierung unserer wunderschönen Festsäle lassen wir den Charme des Grandhotels jetzt neu erstrahlen.“

Schon die vollständig neu gestaltete Empfangshalle hält die Einladung bereit – die Einladung zu einer inspirierenden Reise um die Welt. Ihr Design erinnert an den Ozean und zeigt Reminiszenzen an die Luxusliner, auf denen früher Reisende vom Hafen der Hansestadt die Passage über den Ozean unternahmen. Ein 320 m² großer Teppich aus Wolle und seidenem Garn in wasserblauen Farbtönen fügt sich zu den noblen Hanseaten des Raums. Ein besonderer Blickfang sind die Stuckarbeiten der restaurierten historischen Decke der fast sechs Meter hohen Lobby. Kissen in Blau und Grau setzen kräftige Noten auf den braunen Sofas und den samtigen Sesseln, Eichentische liebäugeln mit der Seefahrt, während Messingdetails, etwa an Wand- und Tischleuchten, als goldene Akzente glänzen. Ein großer Tisch, in den die geografischen Koordinaten des Atlantic eingelassen sind, separiert den Bereich der ebenfalls neugestalteten Rezeption. Hier werden die Hotelgäste nun an einem acht Meter langen Empfangstresen begrüßt, der in seinem Design aus Eichenholz mit Lederbesatz und Messingakzenten an Überseekoffer erinnert.

Auch das Konzept der Bar wurde angelehnt an den Atlantik, das Weltmeer als die Verbindung zwischen den Kontinenten. Das luftige Tonnengewölbe, die elegante Kassettendecke mit handgearbeitetem Stuck und die Wandverkleidung

aus dunkel gebeizter Eiche verfehlen nicht ihre Wirkung. Der Boden aus Räuchereiche in SchiffsdielenOptik und die dunkelblauen Sessel verströmen maritim-hanseatische Atmosphäre. Dekorative Artefakte holen die weite Welt in die Bar, darunter reisekofferähnliche Beistelltische oder Vitrinen mit englischen Teekannen. Vier Stufen führen in die erhabene Kamin-Lounge mit Sofas und Sesseln. Die weitgeöffneten und mit hellblauen Seidentapeten bespannten Kassettentüren geben den Blick frei bis zum Atrium.

Der weiße Innenhof, als Zentrum des Hotels, erhielt einen neuen Boden, Sitzbänke um den Brunnen, einen kleinen Pavillon, eine AußenBuffetfläche und ein neues LichtKonzept. Die aufgefrischte historische Bestandsfassade sowie die Bepflanzung sorgen für Wohlgefühl.

In der zur Bar gehörenden Smokers Lounge dominiert das Grün der Zigarre Rocky Patel aus Honduras. Die Ruhe der Natur und südamerikanische Gelassenheit spiegeln sich wider.

Im Alstersalon, dem Frühstücksrestaurant, trifft die Hamburger Alster auf exotische Einflüsse. So sind die Wände an den Stirnseiten mit hellgrünen Tapeten bespannt, auf denen florale Muster, Palmen und Papageien abgebildet sind. Die als Sondermodell in Italien gefertigten Stühle sind mit blauen Stoffen bezogen, die Tische aus heller Eiche hergestellt. In ihre Platten wurde die stilisierte Atlantic Weltkugel eingelassen. An der Fensterfront werden auf Buffets aus hellem, leicht strukturiertem und mit dezentem Goldverzierungen versehenem Holz Frühstücksspeisen angerichtet. Eigens wurde ein Teppich mit grafischem Muster in Grün und Erdtönen entworfen.

Eine kulinarische Entdeckungsreise rund um die Welt erwartet Gäste auch im Atlantic Restaurant. Mit Fine Dining in einem stilvoll-modernen Ambiente heißt das jüngste gastronomische Flaggschiff des Grandhotels seine Gäste willkommen. Auch hier wurde der historische Bestand in Szene gesetzt, die Wände mit sanftem, champagnerfarbenem Stoff bespannt und ein hochfloriger, speziell entwickelter Teppich ausgelegt. Ensembles aus halbrunden Sitzbänken mit hohen Lehnen und runden Tischen sorgen für Privatsphäre beim Dinieren. Die ikonische Atlantic Weltkugel ist auch hier in das Design integriert: Sie ist in einen verspiegelten Schrank eingelassen.

Ein eigener Restauranteingang direkt neben dem Haupteingang führt ins Atlantic Grill & Health. Hier bestimmen farbige Akzente, dunkle Hölzer und schlichte Oberflächen die bekannte, aber dennoch zeitgemäße Atmosphäre. Fliesen mit zurückhaltender Ornamentik werden mit rustikalem Dielenboden kombiniert. Bodentiefe Fenster lassen auf die Außenalster blicken, edle Kupferakzente und hochwertige Spiegelelemente runden das Innenleben ab. Von Regionalität und norddeutscher Leichtigkeit gekennzeichnet, fungiert nicht nur seine Showküche als legere Ergänzung zum edlen Atlantic Restaurant.

Als legendärer langjähriger prominenter „Passagier“ beziehungsweise Dauerbewohner des Grandhotels weiß übrigens auch der Musiker und Maler Udo Lindenberg die Vorzüge des Hotel Atlantic Hamburg zu schätzen.

Aufbruch zu Expeditionen in ferne Länder und hanseatische Weltoffenheit – mit Fine Dining im exklusiven Wohlfühlambiente nimmt das jüngste gastronomische Flaggschiff des Grandhotels seine Gäste mit auf kulinarische Erlebnisreisen.

Der Alstersalon, das Frühstücksrestaurant, präsentiert sich in hellen Farben mit floralen Akzenten, die ihrerseits von exotischen Reisezielen erzählen.

Maritimer Landhausstil im neuen Atlantic Grill & Health – die stilvollen Holzvertäfelungen und Leder-Loungemöbel im Blauton unterstreichen die Hotel-Verbindung zur Hansestadt.

Leinen los und Aufbruch zu einer maritimen Entdeckungsreise – weltoffen und mit Esprit empfängt die neue Atlantic Bar. Eine klassische, elegante Schwarz-Weiß-Umgebung knüpft in den WC-Anlagen im Untergeschoss ans Thema Coco Chanel an, da im Hotel früher oftmals Modeschauen stattfanden.

Für die WC-Anlagen im Erdgeschoss wurden pastellige Farben gewählt und eine eigene Tapete mit Kirschblüten entworfen – als Bezug zu den vielen Kirschbäumen an der Alster.

This article is from: