An einen Haushalt • Verlagspostamt 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 94A963201
www.kregionalmedien.at
Ausgabe Ausgabe Nr. 18/2016 Nr. 10/2015 | 7./8.| September 20./21. Mai 2015 2016
!
n e h c u s r i W lergesellen MaHolzbeschichtungen
Dachbeschichtungen l Fassaden- und aller Art Innenraumgestaltung Lackierung lHolzbeschichtungen l Dachbeschichtungen auf Eisen u. Holz aller Art Beschriftung l Lackierung auf Tapeten Eisen u. Holz lBeschriftung Vollwärmeschutz lTapeten Ausbesserungsarbeiten l Vollwärmeschutz aller Art l Ausbesserungsarbeiten aller Art uns
Sicherheit für Motorräder N
hu l
ja
hr
20 äh 16 e /2 S. auf res 01 29 7
D L E M N
A
© KRM
www.malereiwww.malereimoederndorfer.at moederndorfer.at
B87 am Kreuzberg ist Teil des neuen Pilotprojekts für mehr Sicherheit in unübersichtlichen Linkskurven
Sc
0676/6067863 0676/6067863 Möderndorf 56 56 Möderndorf 9620 Hermagor Hermagor 9620
U
N
n Wir freueen unftsrag! erirIhfreun AAuftrag! übW über Ihren
G
Fassaden- und Innenraumgestaltung
Die neue Filiale Oberkärnten Der austrian anaDi bank aus 3 mach 1 und damit mehr für kundinnen und kunden: Die austrian anadi bank formt die bisherigen Filialen spittal, Hermagor und Villach zur Filiale Oberkärnten – eine Filiale mit drei standorten. Die Zusammenführung der standorte in der region soll abläufe vereinfachen und beschleunigen und so mehr Zeit für die beratung von kundinnen und kunden schaffen sowie die servicequalität weiter verbessern.
einFacHer unD angeneHmer leiter der Filiale Oberkärnten wird andreas martin, bereits seit 23 Jahren bei der anadi bank und seit vielen Jahren beliebter Filialleiter in Hermagor: „Wir haben mit vielen kunden langjährige beziehungen, ihnen wollen wir beweisen, dass wir immer noch besser werden können. mit unserem modernen anadi banking wollen wir ihnen und auch neuen kunden den umgang mit allen geldangelegenheiten noch einfacher und angenehmer machen.“ Wir bedanken uns bei
„Wir Wollen unseren Kunden das leben noch einfacher und angenehmer machen.“ andreas martin, anadi bank filialleiter oberkärnten
günther Wutti, viele Jahre Filialleiter in Villach, für sein engagement und die perfekte Übergabe. Wir wünschen alles gute für die Zukunft.
stärken bÜnDeln – erFaHrungen teilen Dazu sollen auch stärken gebündelt und erfahrung geteilt werden. so verfügt zum beispiel die Filiale Hermagor aufgrund der nähe zum naßfeld über große kompetenz in tourismusfragen und die Filiale Villach als italien-center wiederum über zwei mitarbeiter, die ausschließlich auf die betreuung italienischer kunden spezialisiert sind. Der standort spittal an der Drau soll in den kommenden monaten auch umgebaut und auf den neuesten standard gebracht werden. Die Zusammenführung der Filiale Oberkärnten wird bis ende september abgeschlossen.
breites serVice- unD beratungsangebOt ihren kunden in Oberkärnten bietet die anadi bank somit ein breites Beratungsangebot: Persönliche beratung wochentags von 07:30 bis 18:00, in der Filiale, zu Hause oder im unternehmen. telefonische beratung unter 050202-0 wochentags von 07:30 bis 18:00. Täglich 24 Stunden auf www.austrian-anadi-bank.com
AnAdi Online-BAnking: Mit dem Anadi Online-Banking kann man Bankgeschäfte bequem erledigen. Wo immer man auch ist – PC, Smartphone oder Tablet werden zur persönlichen Anadi Filiale im Internet. Online kann man konten und Depots bei der anadi bank 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche verwalten und immer den Überblick über alle Finanzen behalten. Die möglichkeiten reichen vom internetbanking über die mobile banking app bis zum internetbroker. alle infos um zu entscheiden, welches angebot den eigenen anforderungen am besten entspricht, gibt es unter www.austrian-anadi-bank.com
Time is money Wir expandieren: 10,5 h
Wir eröffnen eine neue Telefon-Filiale 20 07.30 – 18.00 Uhr
Tel. 05020
Mit dem erweiterten Kontaktpunkt stehen Ihnen unsere erfahrenen Filialmitarbeiter nun auch telefonisch zur Seite.
10,5 h
Zusätzlich erweitern wir unsere Beratungszeit 07.30 – 18.00 Uhr Unsere Berater nehmen sich noch mehr Zeit für Sie. Und das auch mobil – in der Filiale, bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Unternehmen.
Und online sind wir rund um die Uhr für Sie da 24 h
24/7/365 24 Stunden 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr austrian-anadi-bank.com
Austrian Anadi Bank AG | Domgasse 5 | 9020 Klagenfurt am Wörthersee | FN 245157a/LG Klagenfurt | DVR 2110537 Tel. +43 (0)50202 0 | austrian@anadibank.com | austrian-anadi-bank.com
HAUSPOST
Am Kreuzberg sieht man seit einiger Zeit weiße Kreise auf der Straße. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat dieses Pilotprojekt gestartet, um die Sicherheit für Motor radfahrer zu erhöhen. Eine unübersichtliche Linkskurve birgt für Kradfahrer immer noch ein großes Risiko. In unserer aktuellen Titelge schichte haben wir mit dem pensionierten Fahrlehrer Siegfried Brandmüller über dieses Thema gesprochen. Alles Wissenswerte lesen Sie auf S. 10. Für die Serie „Ein Tag als“ hat sich Stefan Wastian in dieser Ausgabe zum letzten Mal aus dem Büro gewagt. Zusammen mit einem Team von Elektro Hubmann, war er auf der Baustelle in der HLW Hermagor unterwegs. Für "Meine Geschichte" habe ich mit Laura Semmelrock gesprochen. Sie war ein Jahr lang als Aupair in Venedig. Peter Krall war für „Mein Ver ein“ in Rattendorf zu Besuch. Er stellt das Ensemble „3+1“ vor. Im Sportteil berichten wir über den Tänzer Christopher Woschitz. Er erreichte als erster Österreicher das Live Show Finale des World Cham pionship Of Performing Arts. Der nächste GAILTALER erscheint am 21./22. Sep tember Ihr Matthias Isepp Redaktionsleitung GAILTALER matthias.isepp@ kregionalmedien.at
2
GAILTALER
© KRM
Mehr Sicherheit
Die Herbstmesse in Klagenfurt, die heuer von 14. bis 18. September ihre Pforten öffnet, erfreut sich seit vielen Jahrzehnten größter Beliebtheit: rund 60.000 Besucher aus Nah und Fern kommen jedes Jahr vorbei, um zu sehen, was es Neues am Markt gibt oder nach Herzenslust einzukaufen. „Bei uns gibt es im Gegensatz zum Internet-Shopping noch echtes Einkaufsvergnügen, wo man die Produkte angreifen, fühlen, riechen oder verkosten kann“, weiß Christian Wallner von den Kärntner Messen. Besonders die Genussmesse Alpen-Adria-Kulinarik erfreut sich größter Beliebtheit. Hier sind auch wir mit einem Stand von „Mein SONNTAG“ vertreten, an dem man unseren Alpen-AdriaExperten Peter Lexe treffen kann. Der Donnerstag, 15. September 2015 wird wieder zum KÄRNTNER REGIONALMEDIEN-Tag: Zum Vorteilspreis von € 3,- können Sie, liebe Leser, die Herbstmesse in Klagenfurt besuchen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Messebummel!
Christian Wallner, Pressesprecher der Kärntner Messen und Almir Slamnik, Bereichsleiter Vertrieb, mit „Mein SONNTAG“Chefredakteur Peter Lexe
✃
~ Leservorteil ~ Herbstmesse Klagenfurt DO, 15. September 2016 Leservorteil Eintrittskarte Erwachsene um € 3,- (statt € 7,) Einfach diesen Coupon ausschneiden und an der Kasse abgeben. Gültig nur am Donnerstag, den 15. September 2016. Pro Gutschein können max. 2 Eintrittskarten gekauft werden.
1 6 . B I S 1 9 . S E P T E M B E R 2 0 1 6 Freitag, 16. September 21.00 Uhr Eintritt frei
DISCOABEND mit DJ SDJC
Samstag, 17. September 21.00 Uhr
TANZ mit Du&i Eintritt: € 5
AUF EUER KOMMEN FREUT SICH DIE BURSCHENSCHAFT WATSCHIG
Sonntag, 18. September 9.30 Uhr 9.45 Uhr anschl.
Nachmittag
Evang. Festgottesdienst Kath. Festgottesdienst TRAD. FESTZUG zur Kes'n FRÜHSCHOPPEN mit 20 Jahr JUBILÄUM Musik mit dem MV „Almrausch“ Mitschig Unterhaltungsmusik mit TroMonika
Montag, 19. September 14.00 Uhr abends
Traditionelles Absuchen der Burschen Kirchtagsausklang im GH Löffele
✃
© KRM
Riechen, fühlen, schmecken
Getränke Stöffler liefert ab sofort auch Villacher Bier in der Region
KOOPERATIONSPARTNERSCHAFT!
AKTION: 1 Kiste Bier
€ 13
80
+
6-er-Tragerl
GRATIS
von 9. September bis 16. September
VEREINIGTE KÄRNTNER BRAUEREIN AG Franz Krall Tel. +43 (0)664/60229-738 franz.krall@villacher.com
GETRÄNKE STÖFFLER GMBH Obervellach 90 | 9620 Hermagor Tel. +43 (0)4282/25296 getraenke-stoeffler@gmx.at
uer Ihr ne r für Partnecher Villa r Bie
BLITZLICHTER
Mein Gailtal Bleiberger Kirchtag
©
KK
Die Bad Bleiberger Zechburschen, mit Zechmei ster Christoph Hausmann haben auch heuer wieder einen ereignisreichen und großartig besuchten Kirchtag organisiert. Jedes Jahr ein Highlight ist, dass Gas senziehen der verheirateten und ledigen Zechburschen, musikalisch begleitet von den Erzbergmusi kanten. Brauchtum und Kultur sind Eckpfeiler im Hochtal, wo das Gemeinwohl einen sehr hohen Stellenwert hat. Am Bild: Marcus Frohnwieser, Katharina Spanring, Bgm. Christian Hecher, Bianca Ohner, Vbgm. Thomas Michenthaler
Angelrolle gewonnen
© KK
Grund zur Freude hatte Leon Stadlhofer, rechts am Bild mit seiner kleinen Schwester. Denn diese haben bei unserem FischerGewinnspiel in Kooperation mit Falle Sports und Campingwelt Villach eine Daiwa Certate Angelrolle gewon nen. Somit steht einem entspannten Angeltag nichts mehr im Wege. Die Kärntner Regionalmedien gratulieren ihnen noch einmal sehr herzlich und wünschen „Petri Heil“.
© GTJ Tillian
Erfolgsfrühstück 2.0 Die Junge Wirtschaft Hermagor lud zum zweiten Unternehmer frühstück nach KötschachMau then ins Café Freiraum ein. Die (vorwiegend) JungUnternehmer bereuten ihre Teilnahme nicht: Bei einem Kaffee und einem ausgiebigen Frühstück wurden einige Themen besprochen. Ein drittes Erfolgsfrühstück in Kirchbach ist bereits geplant. In formationen folgen demnächst.
BLITZLICHTER
© KK
Kleinrojach 61 • 9433 St. Andrä
Seniorenbund beim Fischessen Wintergärten
Schon zur Tradition geworden ist der jährliche Besuch bei der Fischzucht Zerza in Waidegg. Obmann Josef Reinitzhuber konnte sich über eine große Anzahl von Teilnehmern freuen. Die Gaststube war somit bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit Lachsforellen, Forellen und Saib lingen, aus reinstem Gebirgsquellwasser, wurde der Seniorenbund HermagorPresseggersee kulinarisch verwöhnt. Danach folgte noch eine Besichtigung der Fischzuchtanlage und des Fischmuseums.
Glasoasen
© KK
Terrassenüberdachungen
Fest der runden Geburtstage Ein ganzes Dorf ließ seine Jubilare hochleben. Dieses außergewöhnliche Geburtstagsfest fand bereits zum zweiten Mal in Pöckau statt. Es wurde eine rauschende Geburtstagsparty gefeiert. Tatkräftige Unterstützung gab es von der FF PöckauLind. 91 Dorfbewohner begehen heuer ein rundes Jubiläum. Anlass genug das Fest aus dem Jahr 2006 zu wiederholen, sagen Initiatoren Birgit Pignet (50), Franz Lamprecht (70) und Ortsfeuerwehrkommandant Hermann Preschan. Auftakt war eine Feldmesse, gelesen von Diakon Oskar Pöcher und gesanglich begleitet vom Kirchenchor Pöckau. In Summe brachten es die Jubilare auf insgesamt 4520 Jahre.
Balkonverbauten
Wintergärten Balkone Glasoasen Haustüren Terrassendächer Fenster Balkonverbauten 23./24. September Hausmesse tolle Herbstaktionen!
© KK
Christian Krassnig Region Mittel- und Oberkärnten 0664 / 388 38 30
85 Jahre verliebt in den Presseggersee Große Ehre hatten Tourismusreferentin Christina Ball, Tourismusobmann Hans Steinwender und Tourismusbüroleiter Markus Brandstätter zu einem besonderen Jubiläum zu gratulieren. Im Jahre 1929 verbrachte die heute sehr rüstige Pensionistin Maria Szeiler ihren ersten Urlaub am Presseg gersee. Sie war bereits damals sofort verliebt in die Region und den See und wollte ihre Urlaube auch weiterhin immer hier verbringen. Das es nunmehr über 85 Jahre wurden, konnte damals wohl nie mand erahnen. So überrascht es nicht, dass auch ihre Tochter Brigitte Szeiler auch für ihre 65 Jahre Urlaubstreue ausgezeichnet wurde. Sommers wie winters verbringen sie ihren Urlaub in der Region. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Thomas Mostögl Region Unterkärnten und Steiermark 0664 / 844 42 55
Partner der Firma
www.mostoegl.at
1-3 Mostögl.indd 3
GAILTALER 29.08.165 14:08
BLITZLICHTER
© KK
© KRM
t! zlich r Blit h I s e un 41160252 edien.at en Si lm Send kt: 0676/8 kregiona Kontail: gailtal@ E-Ma
Sautrog, ahoi
Ein Tag im Landesstudio Kärnten
Mit vollem Einsatz und jeder Menge Spaß ging das erste Sautrogrennen am Klopeiner See über die Bühne. Es war mit Sicherheit das coolste und lustigste Sportevent des Sommers. Der VÖLERMARKTER war Koo perationspartner und sicherte sich eine Startnummer. Hier freute sich Verkaufsleiter Gerhard Gruber über sportliche KollegenVerstärkung aus Oberkärnten: GAILTALERVerkaufleiterin Stefanie Rauscher, genoss mit ihrer Familie den Tag am Klopeiner See.
Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Lesachtaler Pensionisten des PVÖ Anfang Juni bei ihrer Ausflugsfahrt zum ORF Kärnten. Nach dem Besuch des ORFTheaters durften die Mitglieder im "Kärnten heute" Studio LIVEAtmosphäre mit Moderation erleben. Im Radio Kärnten Studio konnte man zur gewohnten Radiostimme auch die jeweilige Per son kennenlernen. Danach wurde zu Kaffee und Kuchen geladen, bevor es dann mit WilhelmerReisen heimwärts ins Lesachtal ging.
ü orthopädisch angepasst ü ersetzen Schuheinlagen ü beugen Fehlstellungen vor
© KK
© KK
Wir beraten Sie gerne!
Goldenes Ehrenzeichen
Regionale Riten – historisch beleuchtet
Im Rahmen des Gönnerkonzertes des 3tägigen Musikerfestes der Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach wurden auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet. Ing. Werner Ebner, seit 1978 Mitglied der OTK Kötschach und dieser seit 1989 als Obmann vorsteht, wurde für seine wertvolle Arbeit und Leistung mit dem Goldenen Eh renzeichen des Kärntner Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Herzliche Gratulation sowie Dank und Anerkennung für dieses Engagement!
Großes Interesse fand der Vortrag über das Brauchtum im Unteren Gailtal von DDr. Peter Wiesflecker im Heimatmuseum. Der Gailtaler Wissenschaftler, Abteilungsleiter im steirischen Landesarchiv, konnte aus seinem reichen Fundus der Erfahrung schöpfen und öffnete neue Blickwinkel. Es wurde deutlich, wie wichtig rhythmisierte Gemein schaftserlebnisse auch bis hin in die heutige Zeit wirken – innerhalb der Familie, aber auch im öffentlichen Raum.
6
GAILTALER
BLITZLICHTER
Wirtschaftsbund-Matinée
© Peter Krall
Allen Grund zum Feiern hatte heuer die Freiwillige Feuerwehr Würmlach unter Kommandant Johannes Kollmitzer und Kameradschaftsführer Christian Schellander. Zwar organisiert man alle Jahre Anfang August den traditionellen Kirchtag; „heuer aber durften wir auch den offiziellen Spatenstich für unser Feuerwehrhaus vornehmen“ so Kollmitzer. Während des umfangreichen Programmes am Veranstaltungsgelände Würmlach, unter anderem mit dem befreundeten „Musikverein Heiligenkreuz“, konnten auch noch „25 Jahre Würmlacher Nachkirchtag“ gefeiert werden. Am Foto: Andreas Praster, Chri stian Schellander, dahinter Komman dant Johannes Kollmitzer.
© Didi Wajand
FF Würmlach
Nach 15 erfolgreichen Jahren wurden die WirtschaftsbundMitglieder heuer erstmals auf den Gutshof Thon 7 in Grafenstein eingeladen. WirtschaftsbundObmann Franz Pacher, Präsident Jürgen Mandl und der UniqaDirektor Hannes Kuschnig durften mehr als 250 Gäste persönlich begrüßen und genossen den gemeinsamen Vormittag bei herrlichem Wetter. Am Bild: Jürgen Mandl, Sylvia Gstättner, Hannes Kuschnig, Markus Malle und Franz Pacher (von links).
SCHULAKTION
1 Paar Kinderpantoffel um € 39,und ein zweites Paar um
nur
1 Aktion pro Kind gültig. Solange der Vorrat reicht. Einlösbar in allen neun Filialen in Kärnten.
€ 19,-
ü © KK
© KK
9x in Kärnten
Vorstellung des Bibers im Gailtaler Heimatmuseum Dellach stellte sich Gemeinde-Duell Obmannstellvertreter Christian Essl konnte bei der Veranstaltung „Der Biber und andere Neuankömmlinge im Gailtal“ eine große Anzahl von Interessierten begrüßen. Wildbiologe Gerald Muralt konnte die große Anzahl der Anwesenden aus der Jägerschaft und andere Interessierte umfassend begeistern. Die Longegger Jagdhornbläser aus dem Les achtal steuerten die jagdliche Musiktradition bei.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Kronehit sucht wieder die coolste Gemeinde Österreichs. Die Gemein de Dellach im Gailtal meldete sich an und stellte sich dem Gemeinde Duell 2016. Zu gewinnen gibt es eine „fette KRONEHITParty“ in der Gemeinde. Bei der Tagesaufgabe mussten die Gemeindebürger tanzen – Männer vs. Frauen. Die Teilnehmer haben das wirklich gut gemacht und den Clip gibt es auf youtube.com zu sehen.
GAILTALER
7
Wer wechselt, profitiert jetzt doppelt! © FF Tröpolach (2)
Der faire Credit der TeamBank Österreich.
BLITZLICHTER
Gültig bis 18.11.16 und ab 3.000 € Wechselbetrag.
Ehrengäste mit Auszeichnungen für ihre langjährigen Verdienste
Feierlicher Abend der FF-Tröpolach Am 12. August 2016 fand die Segnung des sanierten Löschfahrzeuges statt – sowie Ehrungen, Angelobungen und eine Kranzniederlegung. Matthias Isepp
Der faire Credit ist Österreichs erster Kredit mit DQS-Siegel für Fairness im Ratenkredit.
www.teambank.at/volksbanken
I
m Herbst 2015 wurde das sanierte Löschfahrzeug der FF Tröpolach wieder in den Dienst gestellt. Nun erfolgte die Segnung des Einsatzfahrzeuges am Kirchplatz durch Bezirksfeuerwehrkurat Pfarrer Andreas Tonka. Pfarrerin Veronika Ambrosch segnete alle Feuerwehrmänner und –frauen. Ortsfeuerwehrkommandant Jürgen Gratzer begrüßte die Festgäste und Stellvertreter Gerold Katzer erläuterte die wichtigsten Ereignisse zur Fertigstellung und Sanierung des 27 Jahre alten Löschfahrzeuges. Gratuliert wurde auch von: Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, BezirkshauptmannStellvertreter und Katastrophenschutzreferent Günther Fian, Bürgermeister und Feuerwehrreferent Siegfried Ronacher und Vizebürgermeister Leopold Astner.
VoBaAT_KärntnerReg_89x122
Der Neue Katalog ist da! nur € 44,95
g Katalo ! IS T A R G Holen Sie sich Ihr GRATIS-Exemplar! Unser Erotik-Fachgeschäft in Ihrer Nähe freut sich auf Ihren Besuch!
9020 Klagenfurt EKZ Südpark Tel. 04 63 / 318 518
9500 Villach
Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr Sa. 9.00–17.00 Uhr
www.orion.at
8
GAILTALER
1608-061
V-Center Bruno-Kreisky-Straße 33
Angelobungen. Anschließend fand die feierliche Angelobung von sieben Jungfeuerwe hrmännern
und –frauen durch Bgm. Siegfried Ronacher statt. Langjährige Dienste. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Robin nahm im festlichen Rahmen Ehrungen von 14 Kameraden für ihre jeweiligen langjährigen Tätigkeiten bei der Feuerwehr vor. Im Anschluss wurde mit einer Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal an die verstorbenen Kameraden gedacht. Ausklingen durften die Festlichkeiten dann bei einem Dämmerschoppen mit der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach.
Das 27 Jahre alte gesegnete Löschfahrzeug in voller Pracht
© Peter Krall
BLITZLICHTER
Clubobmann Bgm. Ferdinand Hueter
Herwig Schwarz 40 Jahre Chorleiter Er ist zweifellos der am längsten dienende aktive Chorleiter im gesamten Gail, Gitsch, Lesach und Bleibergertal. Im Rahmen des Abendsingens in Oberdöbernitzen verabsäumten es „seine“ Sänger vom Männergesangsverein Kirchbach nicht, Ihn dafür gebührend zu ehren und namens des Obmannes Erwin Themeßl, Dank und Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. Am Foto die Geehrten mit ihrem „Maestro“ in der Mitte; vlnr: Markus Mitterberger (20 Jahre Mitgliedschaft), Gauobmann Peter Krall, der glücklich geehr te Chorleiter Herwig Schwarz, Michael „Ali“ Allmaier, der für 30 Jahre Mitgliedschaft beim MGV Kirchbach gewürdigt wurde, sowie MGVObmann Erwin „Lerch“ Themeßl.
KLARTEXT drei Fragen an Bgm. Ferdinand Hueter
Vertreter der Bauern!
© Thomas Martin
1. Wie ist die derzeitige Preissituation in der Landwirtschaft? Die Situation ist angespannt, jedoch zeigt sich bei der Milch ein Anstieg. Das ist positiv, das Einkommen in der Landwirtschaft muss wieder steigen. 2. Was kann zu einer Verbesserung der derzeitigen Situation beitragen? Eine wesentliche Rolle spielen ganz klar die Molkereien und auch der Handel. Unseren Bäuerinnen und Bauern steht ein fairer Preis für ihre Erzeugnisse zu. Aber auch jeder Einzelne entscheidet, was er in den Einkaufswagen legt. Bei mir sind es ausschließlich heimische Produkte!
Handwerksfest „Mistirs“ in Paularo Jedes Jahr, am letzten Sonntag im August, findet in der kleinen italienischen Ortschaft Paularo das traditi onelle Handwerksfest „Mistirs“ statt. An diesem Tag ist der ganze Ort in Bewegung, auf allen Straßen und Plätzen befinden sich Menschen und es werden altes Handwerk und Handwerkskunst anschaulich präsentiert. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region runden die Festlichkeiten geschmackvoll ab. Dieses Fest nimmt die Marktgemeinde Kirchbach jedes Jahr als Anlass, um ihre italienische Partnergemeinde zu besuchen. So waren auch heuer wieder einige Gemeindevertreter, der Musikverein Alpenrose Waidegg und etliche Gemein debürger vor Ort und konnten einen wunderschönen Tag in Paularo verbringen.
© BFKdo Hermagor
3. Welche Maßnahmen werden im Landtag für die Landwirtschaft gesetzt? Auf Initiative der ÖVP hat sich der Landtag einstimmig dazu bekannt, die Kärntner Landwirtschaft zu unterstützen. Dieses klare Bekenntnis zur Landwirtschaft fordere ich als Bauernvertreter auch vehement ein: ein verstärkter Ausbau des ländlichen Wegenetzes und keine Kürzungen im Agrar-Budget sind wichtige Beispiele dafür.
Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcup 2016
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ferdinand.hueter@oevpclub.at
ANZEIGE
Bei perfektem Sommerwetter und toller Stimmung ging der letzte Abschnittsleistungsbewerb des Raiffeisen Bezirksfeuerwehrcups 2016 in Vorderberg über die Bühne. Die 2. Gruppe der FF Waidegg siegte dabei vor der 3. Gruppe der FF Waidegg und der 2. Gruppe der FF Mitschig. Im Anschluss an den Abschnittsleistungsbe werb fand das Finale des RaiffeisenBezirksfeuerwehrcups 2016 bei Flutlicht statt. Dafür qualifizierten sich die besten fünf Bewerbsgruppen der vier Abschnittsleistungsbewerbe. Nach dem Finale stand das Endergebnis fest: Die 7. Gruppe der FF Birnbaum ist Cupsieger 2016. Sie konnte den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen. Zweiter wurde die 2. Gruppe der FF Waidegg vor der 9. Gruppe der FF Tröpolach.
Meint Ihr Ferdinand Hueter
GAILTALER
9
REPORT
Bodenmarkierungen für Motorräder Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) bringt ein neues Pilotprojekt für die Sicherheit der Motorradfahrer auf die Straße. Der GAILTALER hat mit Motorradexperte Siegfried Brandmüller gesprochen. Matthias Isepp
M
it einfacher Farbe bringt das KFV mit diesem Pilotprojekt eine Maßnahme auf die Straße, die einer der häufigsten Unfallursachen bei Motorradfahrern entgegenwirken soll. Mitunter zu den gefährlichsten Stellen, zählen unübersichtliche Linkskurven. Durch eine falsche Wahl der Kurvenlinie, kann der Zweiradfahrer gefährlich nahe an die Mittellinie oder darüber geraten. Kommt in diesem Moment noch Gegenverkehr ins Spiel, ist das Ende meist fatal. Der Fahrer hat keine Chance
10
GAILTALER
ieso aufgrund „Im Herbst wird es sow mperaturen der niedrigen Asphaltte gefährlicher.“ Siegfried Brandmüller
mehr zur Korrektur und ein Zusammenstoß ist quasi vorprogrammiert. Ellipsen. „Alles was für die Sicherheit der Motorradfahrer gemacht wird, ist wichtig“, so Siegfried Brandmüller, langjähriger Fahrlehrer – mittlerweile in Pension – und Motorradprofi aus Hermagor. Durch
die neuen ellipsenartigen Straßenmarkierungen in gefährlichen Linkskurven soll dem Motorradfahrer so seine Sicherheitszone angezeigt werden und die „sichere“ Kurvenlinie vorzeigen. Im KFV weiß man, dass es für ein Passieren einer Kurve mit genügend Sicherheitsreserven essenziell ist, nicht „zu früh“
einzulenken und den Scheitelpunkt eher zum Kurvenausgang zu verlegen. Aus der Praxis. Brandmüller erklärt, dass die Ellipsen-Markierungen einen psychologischen Effekt haben, da der Motorradfahrer im ersten Moment intuitiv das Überfahren dieser Markierungen vermeidet und so genügend Sicherheitsabstand zur gefährlichen Mittellinie hat. „Jeder Motorradfahrer weiß aus der Praxis, dass es auf Bodenmarkierungen meist rutschig sein kann. Vor allem bei Nässe, ist das eine große Ge-
REPORT
© KRM (3)
|1| ApriliaFahrer beim Testen der neuen Bodenmarkie rungen auf der B87 am Kreuzberg |2| KFV Pilotprojekt auf der B87 Weißenseestraße bei Kilometer 9,84 am Kreuz berg |3| Der pensionierte Fahrlehrer und Motorradprofi Siegfried Brandmüller gibt Auskunft
fahr“, ergänzt Brandmüller. Laut dem KFV handelt es sich bei den Markierungen um Folien, welche die vorgegebenen Reibwerte aufweisen. Wie sich die Bodenmarkierungen bei Nässe auf die Haftung der Reifen auswirken können, bleibt allerdings abzuwarten.
Unfallfaktoren. Für Brandmüller sind dennoch auch andere Faktoren für das Unfallrisiko verantwortlich. Aus seiner langjährigen Arbeitstätigkeit weiß er, dass die fehlende Praxis bei vielen Wochenend-Motorradfahrern – im Gegensatz zu Alltagsfahrern – einfach ein
höheres Risiko birgt. „Wendige Maschinen mit kurzem Radstand sind leichter zu fahren in den Kurven. Das Risiko es zu übertreiben ist allerdings auch größer“, so der Experte. Eine weitere große Gefahrenquelle für Motorradfahrer sind immer noch PKW-Lenker. „Motor-
radfahrer werden von Autolenkern gerne übersehen und die Geschwindigkeit eines herannahenden Motorrads unterschätzt. Am wichtigsten sind deswegen immer noch: richtiges Schauen (Blicktechnik), Abschätzen und Handeln“, so Brandmüller.
2 0 J a h r E r E c yc l i n g h o f V i l l ac h
» Abfallwirtschaft » Brennstoffe » Dämmstoffe
Unser erät Team b e! e Sie g rn
Str auchSchnit t-
und
EntrümpElungSaktion!
Feiern Sie mit uns 20 Jahre Recyclinghof Villach! Bestellen Sie jetzt schnell und unkomplizier t passende Containergrößen für Ihre Strauchschnitt- und Entrümpelungsaktion! Containerbereitstellung: mietfrei & termingerecht Personalbereitstellung: auf Wunsch Greiferservice: auf Wunsch
www.seppele.at Bahnhofstr. 79 A-9710 Feistritz/Drau Tel.: 04245/2352 | Fax: DW-21 office@seppele.at
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
11
REPORT
REPORT
Links: Tierärztin Martina Wasser theurer (mitte) mit ihren Eltern bei der Eröffnungsfeier Rechts: Blick in die Ordination der Kleintierpraxis © KRM (2)
VM
Neue Tierarztpraxis in Kühweg bei Hermagor Wir machen für Sie naturtrüben Apfelsaft aus Ihrem eigenen Obst. Ihr Apfelsaft wird in der praktischen „Bag in Box“ 5l oder 10l abgefüllt. Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst von unserem System.
Martina Wassertheurer hat ihre neue Tierarztpraxis eröffnet. Schon früh war für die gebürtige Guggenbergerin klar, dass Sie später einmal Tierärztin werden möchte. Matthias Isepp
A
ls Kind vom Bauernhof hatte sie schon immer ein großes Herz für Tiere und ihre Leidenschaft für die Großtierpraxis hat sich schon früh abgezeichnet. Wenn der Tierarzt bei ihnen zu Hause bei den Kühen war, hat Martina bereits damals gesagt: „Später möchte ich das auch können.“ Karriereweg. Während ihrer Schulzeit an der HBLA
nachfolgendem Doktorat an Pitzelstätten für Land- und Apfelsaft naturtrüb, filtriert u. Apfelmost Ernährungswirtschaft, hat der Klinik fürzu Wiederkäuganzjährig ab Hof verkaufen. sie ein Praktikum in einem er, hat sie einige Jahre als großen Milchviehbetrieb in Tierärztin in NiederösterreiDeutschland absolviert und ch und der Steiermark geardamit eine weitere Bestä- beitet und neben dieser Tätigung dafür bekommen, tigkeit die Ausbildung zum dass sie auf dem richtigen Amtstierarzt abgeschlossen. Weg ist. „Die war mir in die Wiege gelegt - die Liebe Zurück im Gailtal. Irgendfür die Rindviecher“ so die wann, wurde der Wunsch Tierärztin. Nach ihrem ab- zurück in die Heimat zu geschlossenen Studium an kommen einfach größer. der Vetmeduni-Vienna, mit „Irgendwann möchte man
DR GA KL
einmal ankommen - daham is daham“, erzählt Martina Wassertheurer. Ihre Spezialisierung bleibt die Großtierpraxis, d.h. landwirtschaftliche Nutztiere, aber auch die Kleintierpraxis hat einen festen Platz in ihrem Herzen. Ziel für die Zukunft ist für sie, neben den Akutbehandlungen ein größeres Augenmerk auf Erhaltung bzw. Verbesserung der Tiergesundheit zu legen.
Obstpresse Baumgartner
Wir machen für Sie naturtrüben Apfelsaft aus Ihrem eigenen Obst. Ihr Apfelsaft wird in der praktischen „Bag in Box“ 5l oder 10l abgefüllt. Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst von unserem System.
pressen – pasteurisieren – mitnehmen in einem Arbeitsgang Apfelsaft naturtrüb, filtriert u. Apfelmost ganzjährig ab Hof zu verkaufen.
12
GAILTALER WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
DRAUSTÄDTER
9
Gilt auch für das
www.kaerntner-linien.at
Die App hab’ ich schon!
KÄRNTNER LINIEN
Whaaat? Cool!
Total praktisch!
Die lad‘ ich mir runter!
DEIN FAHRAUSWEIS DIREKT AM SMARTPHONE Freifahrausweis für Schüler und Lehrlinge – jetzt neu auf deinem Smartphone! Einfach und schnell: Installiere die App und lade deinen Fahrausweis unter dem Menüpunkt „Schüler-/Lehrlingsfreifahrt – elektronischer Fahrausweis“ direkt auf dein Smartphone. Die Vorteile sind unschlagbar, denn dein Handy hast du immer dabei, also: Nie mehr Ausweis suchen, nie mehr Strafe zahlen!
JETZT NEU!
Die APP der Kärntner Linien für Android und iOS erhältlich.
REPORT
Ein Tag als: Elektriker Zum letzten Mal ist Redakteur Stefan Wastian für Sie unterwegs. Dieses Mal versucht er sich als Elektriker. Stefan Wastian
Sicherheit. Das erste was mir Daniel Novak beim Arbeitsantritt sagte, waren die Sicherheitshinweise. Zwar ist der Strom während des Arbeitens ausgeschalten, aber man kann in diesem Beruf ja nie vorsichtig genug sein. Als ich wusste, was ich nicht machen darf, ging es auch schon los mit dem Montieren der Steckdosen.
Blau, Gelb, Schwarz. Den Großteil des Vormittags bestimmten jetzt drei verschiedenfarbige Drähte, Kabeltrommeln und Steckdosen. Erste Aufgabe war es, die Kabel einzuziehen. Dafür nahm ich einen ordentlichen Klecks Schmiermittel in die Hand und musste darauf achten, dass es immer schön flutscht. Als alle Kabel an ihrem Platz waren, durfte ich die erste Steckdose montieren. Zuerst mussten die Drähte exakt abisoliert werden. Danach konnte man sie mit der Steckdose verbinden und diese dann in der Wand fixieren. Zwischendurch auch immer wieder ein Blick auf die Wasserwaage, damit auch alles schön
2
1
3
gerade ist. Ob die Stecker, die ich montiert habe auch funktionieren werden, habe ich leider nicht herausgefunden. Dafür muss man den Raum erst wieder an den Strom anschließen. Lampen. Die zweite Aufgabe war das Installieren der Lampen. Das Prinzip ist das glei-
© KRM (3)
E
s ist das letzte Mal, dass ich für die Serie „Ein Tag als...“ in einen anderen Beruf reingeschnuppert habe. Ich habe mich nach langem überlegen dazu entschieden, als Elektriker zu arbeiten. Mit einem Team von Elektro Hubmann durfte ich auf die Baustelle in der HLW.
|1| Kurz vorm Verzweifeln, wenns nicht passen will |2| Das Ausladen war die einfachste Arbeit |3| Beim Montieren der Lampen
che wie bei den Steckdosen, nur dass es hier mehr Kabel gibt, die man verwenden könnte. Unter den fachmännischen Augen der beiden Elektrotechniker, konnte ich aber auch diese Hürde meistern. Doch auch hier wird sich erst zeigen, ob alles so funktioniert, wie es soll.
Lerne Dein Lieblingsinstrument
Im Modern Music College Villach
Mit solch schicken Steirischen Müller Harmonikas lässt es sich toll spielen
14
GAILTALER
rung. Sie sind dynamisch und immer offen für neue Musikrichtungen und individuelle Wünsche der Schüler. Open Air. Alljährlich werden zwei Live-Events organisiert, bei denen Schüler und Lehrer gemeinsam auf der Bühne musizieren. Anfang Juli fand das Sommer Open Air auf der Genottehöhe in Villach statt. College-Leiter und Profitrompeter Wolfgang Legat & Team freuen sich jetzt schon aufs Weihnachts-Event „Christmas meets Rock Pop“ Mitte Dezember 2016 mit alten und neuen Schülern.
Das Lehrerteam beim MMC „Stars der Zukunft“ Open Air auf der Genottehöhe
Modernes Unterrichtskonzept. Mit dem Unterrichtskonzept „schneller ans Ziel“ werden junge und erwachsene Schüler schnell an ihre individuellen Ziele gebracht.
Am 12. September geht’s mit Schlagzeug, E-Bass, Gitarre, Klavier, Keyboard, Steirische Harmonika, Saxophon, Trompete, Gesang und Geige/Violine wieder los.
INFORMATION INFORMATION Anmeldung und Einschreibung: Kostenlose Schnupperstunde ab sofort telefonisch reservie ren oder im Büro: Montag 12.9.2016 bis Don nerstag 29.9.2016. Jeweils von 13 bis 18 Uhr. Einstieg je nach freien Plätzen auch während des Schuljahres möglich!
Kontakt Modern Music College Villach MariaGailerStr. 4 9500 Villach Tel.: 0664/1567767 villach@modernmusic college.at
ANZEIGE
D
ie Modern Music Colleges sind private Musikschulen für Rock, Pop, Blues, Jazz, Funk, Soul, Techno, Hip Hop und mehr. Alle Lehrer sind absolute Profimusiker mit Live-Erfah-
© KK (2)
Für das neue Schuljahr stellt das MMC Villach gemeinsam mit Harmonika Müller kostenlose Leihinstrumente zur Verfügung.
© KK (2)
REPORT
Das Forscherteam: Mark Sutherland, Henrique Leitao, Megan Layton und Hans Recknagel
Bei uns gebären einige Bergeidechsen lebend, die anderen legen Eier
Dem Rätsel auf der Spur Könnten Menschen eines Tages wieder Eier legen? Ein Forschungsprojekt im GeoPark Karnische Alpen beschäftigt sich mit dieser Theorie. Untersucht werden dabei die Bergeidechsen. Stefan Wastian
D
er Geo-Park Karnische Alpen ist nicht nur für Geologen interessant, auch die Tierwelt kann studiert werden. Diesen Sommer nehmen drei Studenten der Universität Glasgow, unter der Leitung von Hans Recknagel, die Karnischen Alpen zwischen Zollner Alm und Hochwipfel genauer unter die Lupe. „Denn einzigartig in Europa kommen hier Bergeidechsen vor, von denen sich die eine Linie lebendgebärend und die andere
eierlegend fortpflanzt. Sonst sind sie südlich der Alpen eierlegend und nördlich der Alpen lebendgebärend“, sagt Gerlinde Krawanja-Ortner, Leiterin des Geo-Parks. Anpassung. „Die lebendgebärende Fortpflanzung ist eine Anpassung an kalte Umgebungstemperaturen, denn damit wird die Entwicklung der Nachkommen im Mutterleib unabhängig von der Außentemperatur geschützt, durch welche die Eier erfrieren können“. Aus
diesem Grund sind viele der in den Alpen heimischen Reptilien lebendgebärend. Einige Beispiele sind die Blindschleiche, die Kreuzotter und die heimische Bergeidechse. „Die Studenten interessiert nicht nur welche Fortpflanzungsart vorteilhafter ist. Sie wollen mit ihren Untersuchungen eines der vielleicht größten Rätsel der Evolution lösen: die Entstehung vollkommen neuer Merkmale wie zB. den Sprung von eierlegender zur lebendgebärender Fortpflanzung“.
MEIN SCHÖNSTER PLATZ AN ! DER SONNE Katalog hier anfordern: GRATISHOTLINE: 0800 20 2013 WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Genetik. Dafür werden die Embryonen der Eidechsen vom Forscherteam genetisch untersucht, um herauszufinden, welches Gen oder welche Gene entscheiden, ob eine Bergeidechse Eier legt oder lebend gebärt. „Eine weitere spannende Frage leitet sich hier ab, nämlich ob dieselben Gene bei Säugetieren vorkommen. Könnten Menschen sogar eines Tages „wieder“, wie ihre einstigen Vorfahren, Eier legen“?
BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM |
www.leeb-balkone.com GAILTALER
15
MEINE GESCHICHTE IM
Ein Jahr als Aupair verbrachte die Hermagorerin Laura Semmelrock in Italien. Wie es ihr ergangen ist, hat sie dem GAILTALER erzählt. Matthias Isepp
Laura mit Schwester Viktoria und ihrer zweiten Familie am Weissensee
D
ie Hermagorerin Laura Semmelrock verbrachte von August 2015 bis August 2016, ein Jahr als Au-pair bei einer italienisch/französischen Familie in Venedig. Noch durch einen Lehrer aus der KTS, wurde die Verbindung zur Familie und dem Job hergestellt. Eine Mitschülerin und Laura sollten sich für das Abenteuer melden. Nachdem die Familie beide Anwärterinnen kennengelernt hatte, fiel die Wahl schlussendlich auf die 20-jährige Gailtalerin. Vor allem die Kinder hatten Laura sofort in ihr Herz geschlossen. Angekommen in Venedig. Wie bei allen neuen Herausforderungen im Leben war auch für Laura der Anfang etwas steinig. Allem voran,
16
GAILTALER
gab es da die sprachliche Barriere. In Venedig wird nämlich „Venezianisch“ gesprochen. „Trotz des Italienischunterrichts an der Universität „ca’foscari“, braucht es ein gutes halbes Jahr, um die Sprache wirklich flüssig sprechen zu können“, erzählt Laura. Bis Weihnachten war sich die Gailtalerin nicht sicher, ob sie das ganze Jahr auch wirklich schaffen würde. Allerdings hatte sie die Kinder bereits so liebgewonnen, dass es für Sie kein zurück mehr gab. Zweite Mama. Da beide Eltern der Kinder durchgängig berufstätig sind, ist sie als Kinderbetreuerin einfach zur Autoritätsperson für die Kinder geworden. „Du bist wie eine zweite „Mama“ für die Kinder und
Laura mit AupairKind Giacomo in Italien
hast gleich eine ganz andere Form der Verantwortung über. Ob es der erste Schultag ist, oder der erste Zahn, der gezogen werden muss. Du bist immer für die Kinder da. Wenn eines einmal krank ist, fühlst du dich selbst krank und willst automatisch für sie da sein“, erklärt Laura. Persönlichkeitsentwicklung. Das Jahr als Au-pair
© KK (2)
Semmelrock Name: Laura ermagor Wohnort: H ntin Beruf: Stude Alter: 20 rt, Volleyball, Hobbys: Spo sen Le Berggehen,
Laura non c’era © KRM
REPORT
hat die Hermagorerin sehr geprägt. „Ich bin selbstständiger und verantwortungsvoller geworden. Meine Prioritäten haben sich verschoben, da die Kinder einfach immer an erster Stelle standen. Ich fühle mich nun erwachsener“, erzählt Laura. Die tiefe Verbindung besteht weiterhin, so war Lauras zweite „Familie“ schon mehrmals im Gailtal zu Besuch.
Ihre Geschichte im GAILTALER
Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160252 oder per E-Mail an gailtal@kregionalmedien.at
© KK (2)
REPORT
GPO Vzbgm Christoph Zebedin, KötschachMauthen, GR Christoph Bodner, Kirchbach, GPO Bgm Johannes Lenzhofer, Dellach, BPO GPO Vzbgm Di Leopold Astner, GPO Bgm Johann Windbichler und WBBO, Gemeindevorstand DIWi Wolfgang Thurner
Schließung der Gailtal-Bahn:
Volkspartei gibt nicht auf Die Volkspartei Hermagor plant Auffangnetz, falls das geplantes Buskonzept scheitert. Am 6. September wird das Thema Gailtalbahn im Verkehrsausschuss des Kärntner Landtages behandelt.
U
ANZEIGE
nverständlich ist die Vorgangsweise der Grünen im Land. Holub dreht den Schienenverkehr im oberen Gailtal ab und verlagert alles auf die Straße. Das ist weder Grün, noch vernünftig“, wettern Obernosterer und Astner. Tatsächlich hat das Land unter der Verantwortung des Grünen Landesrates Rolf Holub den Vertrag für die Gailtal-Bahn mit den ÖBB frühzeitig gekündigt. Das bedeutet das Aus für Personen- und Wirtschaftsverkehr ab 1. Jänner 2017. Finanzierungsprobleme. Der Vertrag mit der ÖBB wäre bis 2020 gelaufen. „Wir kennen die Hintergründe nicht, warum uns die Grünen unsere Lebensader abschneiden. Aber anscheinend waren Finanzierungsprobleme des Landes bei der Koralmbahn WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
ung und die Wildbachverbauung, die bisher die ÖBB getragen haben, dürfen nicht bei den Gemeinden des Gailtales hängenbleiben. 3). Wenn der Verkehr schon auf die Straße verlegt wird, ist vorher die Sanierung der B111 und der schattseitigen Landesstraßen dringend notwendig.
Die Weichen im Kärntner Landtag sind gelegt
der Hintergrund. Und die Gailtaler müssen das Bauernopfer dafür sein. Ob das Projekt „Straße statt Schiene“ funktioniert, steht noch in den Sternen“, so der Hermagorer ÖVP-Bezirksvorstand. Plan. Am 6. September wird das Thema Gailtal-Bahn im Verkehrsausschuss des Kärntner Landtages behan-
delt. Auf Drängen der VP-Hermagor wird der VP-LandtagsClub einen entsprechenden Abänderungsantrag einbringen: 1.) Die Erhaltung, Wartung und Pflege der Strecke muss gesichert sein, damit eine Rückkehr auf die Schiene möglich ist, wenn das geplante Buskonzept nicht funktionieren sollte. 2.) Die Kosten für die Gailverbau-
Beschluss. Nicht nur der Personenverkehr, sondern vor allem der Wirtschaftsverkehr ist durch die Schließung der Gailtal-Bahn betroffen. So gebe es ständig Bekenntnisse zum ländlichen Raum. „Aber wenn es ernst wird, werden Lebensadern wie eine Gailtal-Bahn einfach gekappt!“, sind die Hermagorer entrüstet. Alle erwarten sich daher, dass der Abänderungsantrag im Landtag von allen Parteien mitgetragen wird. GAILTALER
17
© Tamara Jarnig (2)
Martin Egger, Bettina Pressnig, Verena Egger und Andrea Guggenberger – eh‘ klar: „3+1“!
Mein Verein:
Quartettdreipluseins Mit dem „MGV Rattendorf“ und der „Singgemeinschaft RattendorfJenig“ zählte Rattendorf einst zu den Gesangshochburgen. Nachdem es beide Chöre nicht mehr gibt, zeichnet sich ein Silberstreifen am Horizont: „3+1“.
Verena Egger Leiterin
Peter Krall
L
egendär war der Langzeitchorleiter Peter Egger, seines Zeichens viele Jahre Gauchorleiter und Gauobmann im Sängergau, 2005 allzu früh verstorben. In seinen Kindern Verena, Peter und Martin lebt der Gesang nun in Rattendorf weiter. Gründung. Zwei davon gründeten im Jahr 2003 das Gesangsquartett „3+1“. Martin Egger erinnert sich: „Verena, Bettina und Andrea haben bei der 50erFeier von unserer Mama gesungen. Das ist damals so gut angekommen, dass wir uns gedacht haben: wir singen weiter!“ Man holte sich damals Verstärkung von der „Singgemeinschaft Rattendorf-Jenig“ und „waren eine Zeit lang zu acht unterwegs“ so der Sprecher
18
GAILTALER
des Quartetts, Martin Egger. Kein Wunder, leiht er seine Stimme schon seit vielen Jahren „Radio Osttirol“. Seit 2007 oder 2008 „den genauen Termin wissen wir leider selber nicht“ schmunzelt der Radiomoderator „singen wir zu viert!“ „Kärntner Chor des Jahres“. Das Repertoire der vier Sänger reicht vom klassischen Kärntnerlied bis hin zu modernen Songs. Als chorische Leiterin fungiert Verena Egger, die zum „Pfriem“ nach Treßdorf geheiratet hat und neben Bauernhof und Familie ein Nähstudio betreibt: „Wir singen bei Hochzeiten, Messen, verschiedenen Konzerten und anderes mehr, je nachdem, wofür wir angefragt werden.“ Verena Egger singt selbst die Tenor-Stimme.
Bettina Pressnig stammt aus Waidegg und ist für den Sopran zuständig. Mit ihr hat „3+1“ eigentlich eine zweite Chorleiterin. Nach ihren Diensten im Seniorenwohnheim St. Stefan im Gailtal werden übrigens auch die Proben gerichtet, so Andrea Guggenberger aus Kleinbergl, die im Quartett die Alt-Stimme singt. Und geprobt wird zur Zeit so viel wie noch nie, haben sich die vier jungen Leute heuer zum „Kärntner Chor des Jahres“ angemeldet. Als einzige aus dem Sängergau, neben der weiteren Kleingruppe ganz aus der Nähe, den „Naßfeldern“. „Last, but not least“ ganz unbescheiden Martin Egger aus Rattendorf, er ist nach eigenen Angaben die „Nummer 1“ und unterstützt die Damen mit seinem Bass.
Bitte drückt uns bei der Vorausscheidung zum Kärntner Chor des Jahres am 13. Oktober in Kötschach-Mauthen ganz fest die Daumen!"
INFORMATION Chorleiterin: Verena Egger Mitglieder: 4 Gründungsjahr: 2003 Kontakt: Martin Egger Tel.: 0650/2411887 www.facebook.com/ quartettdreipluseins/ Sind auch Sie bei einem Verein und würden gerne darüber einen Bericht im GAILTALER lesen? Dann schicken Sie uns ein EMail an stefan.wastian@ kregionalmedien.at oder rufen Sie uns an unter 0676/841160252.
REPORT Singerberg, Ferlacher Horn & Co.
japan. Elfenbeindose Schloss in Sankt Veit an der Glan
zirka 735 Watt (Abk.) geradestehen Teil irischer Namen
Wallfahrtspositiver Kärntner ort in Ktn. Bescheid Kaiser Zellkernzu welchem † 899 substanz Zweck
"Bräute Christi"
Weinernte Aus- und Eintrittsstrapazieren, punkt des piesacken Stroms
Kärntner Krankenanstaltenträger
Kärntner Kabarettgruppe US-Soldat
Hort der Ruhe und Entspannung
Abk. für "unter Umständen" Bestandteil von Flussnamen
Spielleitung Braunalgen
Zeichen für Neon Normalfall
Kärntner Faschingshochburg ein Erzvater
Bergweide Holzblasinstrument
heftiger Windstoß Zeichen für Mangan
am Ziel italien. für "nein"
medizin. für "Knochen" moderne Tanzmusik
das Ich englische Partei ("... Party")
europäischer Insulaner Wertung im Judo Sandwüste der Sahara
früheres Staatsoberhaupt in Venedig
frz. für "Liebe" behutsam behandeln KFZ-Kz. für Hermagor
französ. Kärntner Rotwein Gewässer Abk. für Vorsilbe "Rennrad" für "Erde"
Doppelehe
Domäne Rumäniens
eingebildeter Schnösel eine Kapitalgesellschaft
ehrlich, redlich
Anrede unter Kameraden
Abk. für "Grand Prix"
Eiskögele, Hochtor & Co.
Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 3,5 –6,9 l/100 km, CO2-Emission 89–160 g/km
Machen Sie aus Ihrem Mercedes mehr Mercedes. Wie wird aus Ihrem Mercedes mehr? Wie wird er zu Ihrem Traum-Mercedes? Ganz einfach: Mit dem Mehr Mercedes Bonus wählen Sie zu Ihrer A-Klasse, Ihrem GLA sowie Ihrem CLA Coupé oder Shooting Brake Sonderausstattungen ohne Mehrkosten im Wert von € 3.000,–.1) Ob besonders edler Innenraum, modernste Assistenzsysteme oder Styling-Akzente – mit dem Mehr Mercedes Bonus machen Sie aus Ihrem Mercedes mehr Mercedes. www.mercedes-aktionen.at
Trennungsbonus
Service-Leasing A-Klasse
€ 129,–/Monat
ab € 900,–
3)
2)
Mehr Mercedes Bonus ab € 3.000,– inkl. NoVA und MwSt., gültig bis 30.09.2016. Mehr unter www.mercedes-aktionen.at/mehrmercedesbonus Kalkulationsbasis A 160 d. Unverbindliches Nutzenleasingangebot von Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH, gültig bis 30.09.2016. Mehr unter www.mercedes-aktionen.at/service-leasing-aktion 3) Trennungsbonus inkl. NoVA und MwSt., gültig bis 30.09.2016. Mehr unter www.mercedes-aktionen.at/trennungsbonus 1) 2)
Autohaus Kaposi – Hofmeester Holding GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Personenkraftwagen,
9020 Klagenfurt, Lodengasse 27/Südring, Tel. 0463/42 200, www.kaposi.at
Autorisierte Mercedes-Benz Servicepartner für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge sowie Verkaufsagenten für Personenkraftwagen und Transporter: Gruber GmbH, 9800 Spittal a. d. Drau, Villacher Straße 97, e-mail: gruber@mercedes.at Hartl & Co KG, 9400 Wolfsberg, Klagenfurter Str. 10, e-mail: hartl@mercedes.at, www.autohaus-hartl.at Moser Kfz Handels-GmbH, 9560 Feldkirchen, Oberglan – Gewerbestraße 1, www.moser.mercedes.at
MB-Bonus_A-Klasse_183x145_RMA Ktn.indd 1 www.KregionalMEDIEN.at
30.08.16 08:21 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
REPORT
Das freundlichste Autohaus Kärntens
Schießstattallee 6 9300 St. Veit/Glan 2 Tel.: 04212/34951 www.car-tech.at
chtwagen Neu- und Gebrau tz Lagerpla e 42 Krappfelder Straß fen ho Alt 30 93 7 Tel.: 0664/311590
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Alles unter einem Dach. 18 Mitarbeiter, darunter vier Lehrlinge, arbeiten bei Car-Tech. Das Traditionshaus hat eine hauseigene Spenglerei und Lackiererei sowie eine Motorradwerkstatt und macht Fahrzeugtuning. Die Profis des Ford-Vertraghändlers bieten jegliches Service für alle Marken an, ebenso An- und Verkäufe. Bei Pannen ist der Abschleppdienst von Car-Tech gerne für Sie da.
Überzeugen Sie sich selbst von der kompetenten Beratung und dem TopService der Firma Car-Tech Das Team rund um Wolfgang Sattlegger und Josef Schneeberger
Ford Fuhrparkbonus. Auch Unternehmer werden bei Car-Tech mit Top-Angeboten betreut. Bei Bedarf ist das Car-Tech-Team über die Standard-Dienstzeiten
© KRM
Kontakt
kann mit einem kompetenten Team sowie einer breiten Angebotspalette dienen.
hinaus für seine Kunden da. Nicht umsonst erhielt das Autohaus Car-Tech die Auszeichnung „Das freundlichste Autohaus Kärntens“.
ANZEIGE
S
chon seit 17 Jahren ist das Car-Tech-Team im Bezirk St. Veit in allen Fragen rund ums Fahrzeug für seine Kunden da. Der KFZ-Meisterbetrieb
© Car Tech
Von der hauseigenen Spenglerei und Lackiererei bis hin zur eigenen Motorradwerkstatt – bei Car-Tech ist man mit seinem KFZ definitiv an der richtigen Adresse.
WOHIN
Links: Auch den Kleinen wird viel geboten: Kinderprogramm, Ponyreiten und Kutschenfahrten. Mitte: Das süße Gebäck aus Polenta ist ein Genuss. Rechts: Die Polentawirte rund um die Organisatoren Linda Marko und Anton Kovca werden mit vielen Schmankerln verwöhnen © KRM (3)
24. Polentafest in Nötsch Am Samstag, den 1. Oktober, findet in Nötsch im Gailtal das traditionelle Polentafest statt. Die Polentawirte zaubern dabei über 50 Polentagerichte aus ihren Kochtöpfen. bis hin zu Polenta-Burger und süßen Polenta-Köstlichkeiten. Serviert wird alles mit „richtigem“ Geschirr, denn das Polentafest setzt auf unverfälschte Qualität – auch beim Rahmenprogramm. Eröffnet wird das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Wiegele Allee. Es gibt Unterhaltung „ohne Verstärker“ durch
die örtlichen Musikvereine, man kann bei Rundflügen das Polentafest „von oben“ betrachten, eine Kutschenfahrt mit Silvia machen oder das Museum des Nötscher Kreises sowie die historische Wiegele Mühle besuchen. Für die Kleinen gibt’s ein eigenes Kinderprogramm und Ponyreiten. Damit man so viele köstliche Gerichte
HÄTT Liebe GrünerInnen! erInnen! Liebe Jugnunternehm
Hausmesse
im Foyer der Wirtschaftskammer
JungunternehmerInnen bleiben am Ball Mehr als 2000 Neugründer wagten im vergangenen Jahr den entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit. Sie bilden gemeinsam mit den über 5.000 JungunternehmerInnen das Rückgrat der heimischen Wirtschaftsentwicklung und sichern langfristig den StandortKärnten. Service ganz persönlich - Ihre Wirtschaftskammer Ihre Wirtschaftskammer Kärnten ist für alle Kärntner UnternehmerInnen da. Wir unterstützen und schützen von der Gründungsidee bis zur Pension, kompetent, lösungsorientiert und unbürokratisch. Wir begleiten Sie bei allen unternehmerischen Herausforderungen mit umfassenden Serviceleistungen und Topexperten. Witzness – Mehr Spaß am Business Der diesjährige Gründer- und Jungunternehmertag steht unter dem Motto „Witzness – Mehr Spaß am Business“. Galt noch vor einiger Zeit der Spruch „Zuerst die Arbeit dann das Vergnügen“ so findet man heute vielmehr eine Kombination aus beidem. Demnach müssen sich die notwendige Ernsthaftigkeit eines Unternehmers und eine Prise Humor nicht gegenseitig ausschließen. Humor im Business wird sogar immer mehr zu einer unentbehrlichen Komponente des unternehmerischen Seins. Ob im Umgang mit Businesskunden oder beim Aufbau eines notwendigen Netzwerks, mit Humor gehört man sowohl als Gründer als auch als Jungunternehmer zu den lachenden Gewinnern.
Kinderbetreuung
Anmeldung
INFORMATION Samstag, 1. Oktober 2016 Beginn: 10 Uhr www.polentafest.at Eintritt frei!
Kärnten
DOCH
Während der Veranstaltung findet im Foyer der Wirtschaftskammer eine Messe mit ausgewählten Partnerfirmen und Organisationen statt, die speziell für JungunternehmerInnen und GründerInnen Informationen und Beratungen bieten.
Bei dieser Veranstaltung bieten wir professionelle Betreuung und Unterhaltung Ihrer Kinder an.
wie möglich probieren kann, kostet an den Ständen der Polentawirte im Freien keines mehr als 5 Euro.
www.designation.at
ANZEIGE
S
eit über zwei Jahrzehnten dreht sich am ersten Samstag im Oktober in Nötsch alles um die Polenta. Die Nötscher Polentawirte servieren viele köstliche Polenta-Gerichte, die Schlemmerfreuden garantieren: Von Schwammerlgulasch, Schweinsbraten, Calamari über Gyros und Chili con carne mit Polenta
Gründer- und Jungunternehmertag Freitag, 25. September 2009
Witzness ness Gründer- & Jungunternehmertag merzahl ACHTUNG: Teilneh begrenzt. bei den Workshops
☺
iness Mehr Spaß am Bus
Wirtschaftskammer Kärnten Gründerservice Junge Wirtschaft Kärnten
Auf Ihr Kommen freuen sich
Franz Pacher
Bitte melden Sie sich mit dem Antwortfax in dieser Einladung bzw. online zum „Gründer- und Jungunternehmertag“ bis 23. September 2009 an.
Freitag, 7. Oktober 2016 Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee T 05 90 90 4 – 735, F 05 90 90 4 - 734 E carina.orasch@wkk.or.at
Gregor Tauschitz
ab 8:00 Uhr | Wirtschaftskammer Kärnten Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt a.W.
Präsident Wirtschaftskammer Kärnten
Landesvorsitzender Junge Wirtschaft Kärnten
W http://wko.at/ktn/jungunternehmertag
Dr. Roman F. Szeliga: Erfolgreicher Mediziner und ertainer
Kreativer Ent Anmeldung
bis 6. Oktober 2016 unter: wko.at/ktn/jungunternehmertag2016
Er ist Mitbegründer der Cliniclowns, begeisterter Arzt, kreativer Managementtrainer und erfolgreicher Gründer einer ungewöhnlichen Emotionsagentur. Pointiert zeigt er Ihnen, wie Sie mit mehr Humor und Kreativität besser kommunizieren, erfolgreicher Verkaufen und mit viel Motivation durchs (Berufs-) Leben gehen. Erleben Sie hautnah wie sie mit der Kraft des Humors effizien-ter und schneller Ihre Ziele erreichen können. Ein Powervortrag mit Lach-Garantie!
www.KregionalMEDIEN.at
Partner der Gründer und Jungunternehmer:
Freitag, 25. September 2009, 15:00 Uhr Wirtschaftskammer Kärnten, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
1
2
3
© Kärntner Messen (4)
WOHIN
4
|1| Genussmesse Alpen-Adria-Kulinarik: Treffpunkt für Feinschmecker |2| Gewinnen Sie eine DAN-Küche inkl. AEG-Geräten von Wohninsel Glanzero |3| Die neue „Modewelt“ vereint Mode, Show und Artistik |4| „Mein Haustier“ bietet alles für unsere vierbeinigen Freunde und tolle Tiershows
Herbstmesse in Klagenfurt
Ü
ber 600 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Produkte auf 100.000 Quadratmetern. Neben Mode und Wohnen zählen auch heuer wieder Kulinarik, Bauen und Haustier zu den Hauptthemen der beliebten Messe. Einen besonderen Stellenwert haben die „Tage der Nachhaltigkeit“.
Mode und mehr. Der neue Modebereich erstrahlt in neuem Glanz und bietet atemberaubenden Shows, Artistik und Erlebnisgastronomie. Alles für den schönsten Tag im Leben findet man bei den „Wedding-Days 2016“ in Halle 5. Staunen und Genießen. Auf der Genussmesse Alpen-Ad-
ria-Kulinarik präsentieren sich das Genussland Kärnten und Produzenten aus den Nachbarländern. Schleckermäulchen müssen am „Süßen Eck“ vorbeischauen, wo gezeigt wird, wie man kunstvolle Torten selber machen kann. Wer sich Kochtipps holen möchte, der kommt zur KIKA-Kochlounge und beim „Craftbeer-Festival“
kann man ausgewählte Craftbeer-Sorten gegen einen kleinen Unkostenbeitrag verkosten. Beliebt bei Groß und Klein sind die Tiershows: Heuer mit „Janko’s lustiger Tiershow“ und RTL-Supertaltent Lukas Pratschker und seinen Boardercollies. Ein Besuch im Gaude-Park macht den Messebesuch komplett. www.kaerntnermessen.at.
ANZEIGE
Sie zählt zu den größten Wirtschaftsveranstaltungen des Landes und bietet von 14. bis 18. September Einkaufserlebnis hautnah: die Herbstmesse in Klagenfurt.
„Back‘s Zuhause“ boomt in Kärnten
~ Leservorteil ~ Package-Preis: „Back’s Ofen“ um 99 Euro statt 129 Euro plus 42 Stück Gebäck und Zubehör gratis Weitere Details und Bestellmöglichkeit finden Sie auf: www.resch-frisch.com/testen (Kennwort: 557 Regionalmedien) KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Resch&Frisch setzt nämlich auf regionale Rohstoffe aus österreichischem Vertragsanbau. Speziell in Kärnten greifen immer mehr Haushalte zu „Back’s Zuhause“. Nie mehr Gebäck wegwerfen. Die Kunden schätzen an Resch&Frisch vor allem die völlige Unabhängigkeit von Öffnungszeiten, die rasche Verfügbarkeit und nicht zuletzt die Tatsache, dass weggeworfenes Brot und Gebäck endgültig der Vergangenheit angehört – es wird nur das fertig gebacken, was tatsächlich benötigt wird.
Starterset-Angebot zum Vorteilspreis mit gratis Zustellung
Ab in den „Back‘s Ofen“.Ein Großteil der Kunden investiert auch gleich in den eigenen Mini-Backofen, genannt „Back’s Ofen“. Damit ist das Gebäck einfach auf Knopfdruck in wenigen Minuten fertig und schmeckt unvergleichlich knusprig. Gelagert wird das Gebäck einfach im Tiefkühler. Ein Genuss für die ganze Familie.
Schnell zugreifen. Jetzt gibt’s ein Starterset zum attraktiven Package-Preis: „Back’s Ofen“ um 99 Euro statt 129 Euro plus 42 Stück Gebäck und Zubehör gratis. Herbstmesse. Besuchen Sie uns auch vom 14.-18. September auf der Herbstmesse in Klagenfurt, Halle 4, Stand B08.
ANZEIGE
D
ie Bäckerei trifft mit ihrem „Back’s Zuhause“ Hauszustellservice den Zeitgeist, auch was die Rohstoffpolitik betrifft –
© resch&frisch/Marketing
Rund um die Uhr ofenfrisches Gebäck, ganz nach Bedarf zum Fertigbacken: Darüber freuen sich mittlerweile bereits über 165.000 Resch&Frisch-Kunden in ganz Österreich.
WOHIN
Genusstrophy KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und Golf Senza Confini Tarvisio laden am 23. September zur „1. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Genusstrophy“ – ein Turnier für Feinschmecker. Ingrid Herrenhof
Mit 20 Hirter Kapseln 15 Traumurlaube gewinnen!
© Golf Senza Confini Tarvisio
~ präsentieren ~
Der herrliche Golfplatz von Tarvis – Golf Senza Confini Tarvisio – ist Austragungsort der „1. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Genusstrophy“
G
utes Essen und Golf gehören zusammen wie Schlägerkopf und Ball“, ist Thomas Springer, Prokurist der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, überzeugt. Was liegt also näher, als ein Golfturnier für Genießer zu organisieren? In Stefan Sulzbacher, Manager des Golf Senza Confini in Tarvis, hat er den perfekten Partner für die Abwicklung dieses Golfturniers gefunden. Während der Genusstrophy werden die Teilnehmer von Transgourmet in Villach und dessen Partnern kulinarisch verwöhnt. Am Start wartet Ilija eine italienische Jause und Prosecco zur Stärkung auf. Am Halfway werden Käsespezialitäten und feine Brötchen mit Pulled Pork mit dazu passenden Weinen serviert. An der nächsten Station wird unser Chefkoch Peter Lexe seinen Griller anwerfen und
allerlei Schmankerln zubereiten – dazu gibt’s ein kühlendes Schleppe Bier. Eine Station weiter kann man sich auf Pasta und Wein freuen und es wird auch eine Station mit Kaffee, Grappe und verschiedene Süßspeisen geben. Im „Ristorante Ilija“ findet als Höhepunkt des genussvollen Turnieres die Siegerehrung statt, bei der sich die Teilnehmer auf ein 4-Gang-Fischmenü aus der kreativen Gourmetküche von Ilija freuen dürfen. Die 1. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN GENUSSTROPHY wird in einem vorgabewirksamen Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher ausgetragen. Die Spielleitung hat Urban Legat über. Anmeldung. Näheres zu Anmeldung und Teilnahmegebühren bei Anja Rogl, Tel.: 0676/841160278 und anja.rogl@ kregionalmedien.at
1. BURMA - Segeltörn mit Skipper und Koch, 4 Nächte für 6 Pers. mit Burma Boating*
Stefan Sulzbacher, Manager Golf Senza Confini Tarviso
Martin Petritsch, Standortgeschäftsleiter Transgourmet Villach
3. CHICAGO - 3 Nächte für 2 Personen im 5* The Peninsula Chicago*
Unser Golfplatz ist vor allem durch die hervorragenden Kochkünste von Ilija sowie die Gemütlichkeit sehr beliebt. Mit den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Transgourmet, Ilija und Golf Senza Confini Tarvisio haben wir das perfekte Team, um einen perfekten Golf& Genusstag zu bieten – Dolce Vita garantiert!“
Gemeinsam mit meinem Transgourmet Team und unseren Top Industriepartnern werden wir die Golfprofis an den 4 Labe Stationen mit köstlichen Schmankerln verwöhnen.“
www.KregionalMEDIEN.at
Ihre Reiseziele, an denen es natürlich Hirter Bier gibt:
© KK (2)
2. SINGAPUR - 3 Nächte für 2 Personen im 5* Marina Bay Sands Singapore*
4. bis 15. HIRTER TRAUMURLAUBE in Kärnten, Steiermark und Wien
Mehr Infos unter www.hirterbier.at
In Kooperation mit ANZEIGE
*inkl. Flüge
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
© Daniel Zupanc © Daniel Zupanc/TV Lesachtal
© Peter Podpera
Bei der typischen „Morende“ werden kalte und warme bäuerliche Produkte, wie Speck, Wurst, Käse, Aufstriche und natürlich Lesachtaler Brot, kredenzt
Im Herbst präsentiert sich das Lesachtal landschaftlich von seiner schönsten Seite und kulinarisch werden höchste Genüsse serviert machen Sie Urlaub im naturbelassensten Tal Europas
„Schlipfkrapfen trifft Kasnudl“: Am 16.09. laden Rosa Lanner vom Alpenhotel Wanderniki und Sissy Wigisser vom „Paragraf“ in Villach zum kulinarischen Meeting
Kulinarischer Wanderherbst Das Lesachtal hat im Herbst landschaftlich und kulinarisch viel zu bieten. Eine festlichkulinarische Zeit mit vielen regionalen Spezialitäten erwartet Sie bei den Genusswochen beim Wirt und den kleinen Hoffesten.
© Mooserhof
Bei den kleinen Hoffesten öffnen Bauern Türen und Tore und die Bäuerin serviert Schmankerl nach alten Familienrezepten zu uriger Musik KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
AlpinKulinarik beim Wirt. Bei den Genusswochen präsentieren die Lesachtaler Wirte ihre kulinarischen Spezialitäten, die sie natürlich aus frischen Produkten aus dem Lesachtal zubereiten. Der Genusswirt Mühlenstüberl serviert in der „Wilden Lammwoche“ von 9. bis 15. September herrliche Lamm- und Wildgenüsse aus der Lesachtaler Natur, frisch von der Alm. Bei den „Schlipfkrapfenwochen“ im Alpenhotel zum Wanderniki genießen Sie von 16. bis 22. September diese echte Spezialität aus dem Lesachtal. Bei dieser Veranstaltung wird auch der erste „Lesachtaler Kräuterschlipfkrapfen“ präsentiert. Das besondere dabei ist, dass alle Produkte aus dem Lesachtal kommen – Mehl von den Luggauer Mühlen,
Kartoffel vom Jöhrerbauer, Kräuter aus dem eigenen Kräutergarten, Butter vom Bergbauernhof Ederhias. In der Badstub’n können Sie in der „Fischwoche“zwischen 23. und 29. September einzigartige Gaumenfreuden von heimischer Forelle und Saibling erleben. Und bei der „Wildwoche“ (30. September bis 9. Oktober) im Gasthof Wilhelmer stehen regionale Wildspezialitäten, die von Küchenchef Ferdinand selbst erlegt wurden, im Mittelpunkt. Lesachtaler Hoffeste. Bei Einheimischen und Gästen sind die kleinen, feinen Hoffeste sehr beliebt. Am 9. September lädt ab 14.30 Uhr der Bauernhof in Wiesengrund in Maria Luggau zum Besuch, am 16. September der Jöhrerhof in Tscheltsch bei
Liesing, ebenfalls ab 14.30 Uhr, und am 1. Oktober ab 11.30 Uhr der Peintnerhof in Niedergail bei Liesing. Slow Food Travelerlebnis. Das Lesachtal ist Teil der ersten Slow Food Travel Region weltweit. Bei verschiedenen Erlebnisangeboten kann man nicht nur zuschauen, sondern auch selbst Hand anlegen. So beim „Brotbackkurs“ im Alpenhotel zum Wanderniki am 15. September und 13. Oktober. Wie man „Vom Korn zum eigenen Mehl“ kommt, erfährt man am Kornacker der Familie Lugger am 2., 9., 16. und 23. September. Und wie „Heumilchverarbeitung“ funktioniert, wird am Jörgishof in Tscheltsch bei Liesing (14. September und 12. Oktober) gezeigt. www.lesachtal.com
ANZEIGE
A
temberaubende Fernsichten von den schönsten Gipfeln der Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten, herrliche Wanderwege und glasklare Luft kombiniert mit genussvollen Kulinarikfesten. Das sind die Zutaten zum Lesachtaler Wanderherbst.
WOHIN
Koch&GenussSchule startet wieder
pro Person und dafür wird viel geboten. Maximal 20 Personen können daran teilnehmen, am besten meldet man sich sofort dafür an.
Peter Lexe organisiert in der Kärntner Koch&GenussSchule wieder interessante Kochkurse, wie mit Sous-vide-Profi Boris Dular
TERMINE
„Mein SONNTAG“-Kurs für Anfänger. Am 21. September hält Peter Lexe in der Kärntner Koch&GenussSchule einen Kochkurs für Anfänger ab: Von einfacher Suppe bis zum Kaiserschmarrn. Ein Grundkurs für alle jene, die nicht einmal Teewasser richtig aufstellen können. Ein fröhlicher, interessanter Kurs.
© KK
A
m Freitag, den 9. September, beginnt um 18 Uhr das „Herbstsemester“ der einzigartigen Kochschule Kärntens: Sie ist für Jedermann und jede Frau ein ideales Zentrum, neue Kochideen zu erfahren und auszuprobieren. Boris Dular, früher Top-Koch und heute Ausbildner in Deutschland, der Schweiz und Österreich für die Kunst des Niedrigtemperaturgarens, veranstaltet einen Abend zum Thema „Slow Cooking – Steaks und Gemüse“. Der Kursbeitrag beträgt 60 Euro
© Der Photograph/Gerhard Kampitsch
Mit dem Sous-vide-Kochkurs „Slow Cooking – Steaks und Gemüse“ startet die Kärntner Koch&GenussSchule im Miele Center Olsacher in Villach am 9. September. Anfängerkochkurs mit Peter Lexe am 21. September. Ingrid Herrenhof
9.09.: Boris Dular, Sous-vide – Braten, Steak, Gemüse, 60 € 21.09.: Peter Lexe, Kochabend für Anfänger, 50 € 4. 10.: Boris Dular, Sous vide – Alles Gans, 60 € 11.10.: Genussabend m. Peter Lexe: Weiße Trüffel, Olivenöle und Weine, 60 € 19.10.: Kasnudeln-Krendlkurs m. Rosstrattenwirtin Andrea Riedel, 60 € 25.10.: Weihnachtskekse I, Backkurs mit Jungbäuerin Anna Aichwalder, 60 €; 28.10.: Weihnachtskekse II, Backkurs mit Jungbäuerin Anna Aichwalder, 60 € Alle Kurse beginnen um 18 Uhr; www.mein-sonntag.at/essen Anmeldung: peter.lexe@gmx.at oder Telefon 0 664/9143570
Glocknerlamm-Fest in Heiligenblut
OBST-TELEFON
0 43 52 / 28 77
office@lavanttaler-obst.at www.lavanttaler-obst.at
© Helmut Stöfflin
Infos im Internet und am Obsttelefon
WIR HABEN EIN GUTES ANGEBOT FÜR SIE!
ANZEIGE
Kulinarik auf höchstem Niveau: Von 9. bis 11. September wird Heiligenblut wieder zum Mittelpunkt der Genüsse, Eintritt frei!
Mit einem herrlichen Degustationsmenü im Hotel Post in Heiligenblut am Freitag, 9. September um 19 Uhr, beginnen die Feierlichkeiten zum Glocknerlamm-Fest. Nach der Genusswanderung am Samstag um 10 Uhr wird das Traditionsfest mit dem Bieranstich um 12 Uhr offiziell eröffnet und der ganze Dorfplatz wird zum Schmankerlmarkt, wo die Genusswirte ihre Spezialitäten vom Glocknerlamm www.KregionalMEDIEN.at
auftischen und um 19 Uhr die Goggauseer aufspielen. Am Sonntag führt die Trachtenmusikkapelle um 9.45 Uhr den festlichen Einzug zum Festgottesdienst an, anschließend gibt diese am Dorfplatz ein Frühschoppenkonzert. Um 14 Uhr wird Unterhaltung mit den Glocknermusikanten geboten, laufend kann man bei Führungen die Kirche von Heiligenblut besichtigen. www.glocknerlamm.at.
WIR BRAUCHEN KÄRNTENS OBST Äpfel • Birnen • Zwetschken
GUTE PREISE FÜR GUTE WARE
Ankauf • Verkauf • Saftumtausch KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
WOHIN
Mondkalender Mond vom 7. bis 22. September
12.9. (ab 23.28 h) bis 15.9. (bis 4.23 h) Wassermann: Element Luft, Blütentag. Innovationsfreude, Lebendigkeit, Eigenständigkeit.
© Simon Cooper
Gesund und fit: „Gute Idee“
Status Quo, eine der erfolgreichsten Bands der Rockgeschichte, wollen nach einem halben Jahrhundert ihre E-Gitarren an den Nagel hängen. Doch bevor sie dies macht, gastiert die Kultband noch einmal in Kärnten: am 13. Oktober um 20 Uhr in der Wörtherseehalle (Messehalle 4) in Klagenfurt. Gegen Abgabe eines PlusClub-Jokers erhalten PlusClub-Kunden beim Kauf einer Eintrittskarte eine Ermäßigung von € 5,-! Joker für max. zwei Personen gültig. Tickets erhältlich bei: Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen, PlusClub-Ticketshop, Semtainment-Ticketbüro, Klagenfurt und Abendkasse. www.plusclub.at.
Wer sich gesünder ernähren und mehr Bewegung machen möchte, der ist bei „Gute Idee“ genau richtig! Im Rahmen dieser Initiative bietet die GKK, finanziert vom KGF, in allen Bezirken zahlreiche kostenfreie Angebote in den Bereichen Ernährung und Bewegung. Dabei wird allen Interessierten gezeigt, wie einfach gesundes Leben sein kann. Sind Sie neugierig geworden? Dann melden Sie sich doch einfach zu einem der nächsten Angebote in Ihrem Bezirk an: Telefon 050-5855-7000 oder guteidee@kgkk.at. Informationen sowie alle Termine finden Sie auf www.kgkk.at/guteidee.
ANZEIGE
10.9. (ab 14.55 h) bis 12.9. (bis 23.28 h) Steinbock: Element Erde, Wurzeltag. Ordnung, Struktur, Verantwortung. Gut für alle praktischen, handwerklichen Arbeiten. Haut- und Nagelpflege. 11.9. Fünf Tage vor Vollmond: Die Kräfte des kommenden Vollmondes (diesmal eine Halbschatten- Mondfinsternis) beginnen bereits jetzt zu wirken.
Status Quo live
ANZEIGE
8.9. (ab 3.20 h) bis 10.9. (bis 14.55 h) Schütze: Element Feuer, Fruchttag. Optimismus, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft, Weiterbildung. 8.9. (Abend, Nacht): Mond trifft auf Saturn in Spannung zu Neptun: Schwäche und Unsicherheit. Neue Ordnung, Strukturen und Verantwortlichkeiten für die Zukunft festlegen. Unwahrheiten (Neptun) werden aufgedeckt (Saturn). 9.9.: Mond trifft auf Mars in Spannung zu Merkur: Beschleunigung und Durchsetzungsvermögen. Negativ: Streit, Voreiligkeit. 11.9.: Mond trifft auf Pluto: Große innere Kräfte. Gefühle werden intensiver wahrgenommen.
© Kzenon/Fotolia.com
7.9. (ganzer Tag) bis 8.9. (bis 3.20 h) Zunehmend Skorpion: Element Wasser, Blatttag. Erhöhte Kraft, Ausdauer sowie Durchsetzungsvermögen. Negativ: fixe Vorstellungen.
21.9. (ab 7.53 h) und 22.9. (ganzer Tag) Zwillinge: Element Luft, Blütentag. Vielseitige Interessen, hohe Lernbereitschaft, Flexibilität. Tipp: Die Halbschatten-Mondfinsternis (sichtbar in den frühen Abendstunden) verstärkt die Energien des Vollmondes zusätzlich. Deshalb sind die Auswirkungen bereits rund fünf Tage früher zu spüren.
Ing. Thomas Kail Spirituelle Astrologie „ASTRO SPIRIT“ Rosenweg 18, 9551 Bodensdorf Tel.: 0664/3024916 www.astro-spirit.at © KK
KÄRNTNER REGIONALMEDIEN
Tag der offenen Tür
Größte Kärntner Pflanzenmesse
Die Villacher Brauerei lädt am 24. September 2016 ab 10.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Ein buntes Rahmenprogramm erwartet die Besucher. Bei den kostenlosen Brauereiführungen von 11 bis 14.30 Uhr kann man auch die hochmoderne Flaschenabfüllhalle besichtigen, mit der 32.000 Flaschen pro Stunde abgefüllt werden können. Für musikalische Unterhaltung sorgen von 13 bis 16 Uhr „Die Jungen Wernberger“, außerdem gibt es eine Hüpfburg für die Kleinen und es wird auch einen Villacher MerchandisingShop geben. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Der Eintritt ist frei.
Bei Garten & Floristik Winkler in Seeboden von 9. bis 24. September (MO-FR 8-18 Uhr, SA 8-12 Uhr). Rechtzeitig zur Herbstpflanzzeit können Sie sich über das richtige Pflanzen und Pflegen von Rosen, Obst, Blütenstauden, Ziersträuchern, Zierbäumen, Bodendeckern, Rasen informieren. Aktuelles Angebot: z.B. Smaragdthujen 90/100 Stückpreis € 8,90, minus 20 % auf Zitruspflanzen und Palmen, Flohmarkt & Keramik-Aktion sowie die Rosenneuheit „Merci Udo“. Das Team von Garten & Floristik Winkler hilft Ihnen, Ihre Gartenträume zu verwirklichen. www.garten-winkler.at, Tel.: 04762/81203.
ANZEIGE
19.9. (ab 6.58 h) bis 21.9. (bis 7.53 h) Stier: Element Erde, Wurzeltag. Gartenarbeiten, Finanzen, Bodenständigkeit, Ruhe und Besonnenheit.
© KK
17.9. (ab 6.22 h) bis 19.9. (bis 6.58 h) Abnehmend Widder: Element Feuer, Fruchttag. Kraft und Energie vorwärts zu schreiten, Durchsetzungskraft. 18.9. (Nachmittag, Abend): Mond trifft auf Uranus: Beschleunigung, Freiheit, neue Ideen.
© KK
15.9. (ab 4.23 h) bis 17.9. (bis 6.22 h) Fische: Element Wasser, Blatttag. Erhöhte Sensitivität, Fantasie sowie Spiritualität, auf seine innere Stimme hören, Wellness. 16.9. (um 21.05h): Vollmond (HalbschattenMondfinsternis) in Fische in Spannung zu Chiron, Merkur und Mars: Unsere verletzlichen Seiten kommen an die Oberfläche. Mars/Merkur fordern Durchsetzung und Ausdruck.
© Dorotheum Juwelier
Sing ma ans
Schmuck zum Anbandeln
25. Wernberger Gesundheitstage®: 30.9. bis 2.10. im Kloster Wernberg zum Thema „Kraftquelle Schlaf“. Erwin Thoma spricht über die Rückkehr der Bäume in unser Leben. Über den gesunden Schlafplatz referiert Naturtherapeut Peter Bauer. Wie sich Raumhygiene und Heilkräuter auf den Schlaf auswirken, erfahren Sie von Angelika Combs. Dr. Boris Fugger und Neurologe Dr. Christian Agnoli be fassen sich mit Schlafstörungen. Die Auswir kung von Elektrosmog und Störfeldern auf Ihr Schlafverhalten: Vortrag von Ernst Rechberger & Thomas Krizek. Infos: Tel. Nr. 04252/2216; www.facebook.com/wernbergaktiv
Am Freitag, den 9. September veranstaltet der Verein „prireja društvo: Tri rožice na Zilji“ um 20 Uhr einen Konzertabend für Jung und Alt. Im Stadtsaal Hermagor werden Sie von den zahlreichen Mitwirkenden Gruppen, u.a. Quartett MundArt, Kvintet SM RTNIK und dem Doppelquartett LUSSARI/ Ottetto Lussari musikalisch verwöhnt. Karten bekommen Sie im Vorfeld um 10 Euro beim Gasthaus Fuchs in Egg, beim Tourismusbüro Hermagor, der Alten Post in Feistritz und dem Kaufhaus Vorderberg. An der Abend kassa bekommen Sie Karten zum Preis von 12 Euro.
Dirndln auf der Suche nach dem perfekten Schmuck zum Anbandeln werden bei Dorotheum Juwelier ganz sicher fündig. Zum Glück, denn was wäre ein Kirtag ohne Tradition, Tracht und vor allem Schmuck. Tracht ist Trend und das nicht nur bei Kirtag, Wiesn und Co. Auch ein lässiges Jeansoutfit oder ein schlich tes Kleid kombiniert mit nostalgisch inspi riertem Schmuck setzen bei jeder Gelegenheit individuelle Statements. Dorotheum Juwelier Filialen, Villacher Straße 8, 9010 Klagenfurt Tel.: 0463/512267 sowie im Atrio, Kärntner Straße 34, 9500 Villach Tel.: 04242/37299, www.dorotheum-juwelier.com
Yoga
Antara
Sport
Schwedisch
ANZEIGE
Kraftquelle Schlaf
Aerobic
pleamledepot
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Internet Social media
Freizeit Gesellschaft Musik Reisen Weltwissen
Umwelt
Kulinarik
Ernährung
Ihr Schlüssel zum Erfolg! Kontaktieren Sie uns: Wulfeniaplatz 1, 4. Stock 9620 Hermagor Tel.: 050 477 7301 E-Mail: vhs-hermagor@vhsktn.at
Tiere
Computer EDV
Kunst
Literatur
Verkauf von Einzelteilen zu Sonderpreisen! Solange der Vorrat reicht!
Italienisch
NUR BARZAHLUNG MÖGLICH
Geschichte
Kreativität
TÄGLICH 12 BIS 19 UHR
Spanisch Slowenisch
Kultur Die Kärntner Volkshochschulen
Fotografie
MONTAG BIS SAMSTAG
Excel
Photoshop
12.-17.SEP
Zumba
Fitness
AKTION
Englisch
Gesundheit
•HERBST•
hermagor
Bewegung Sprachen
Kochen
ANZEIGE
© Kampitsch
© Burschenschaft Watschig
WOHIN
www.vhsktn.at
Wählen Sie aus über 2.800 Kursen.
GAILTALER
27
WOHIN
TERMINE MI 7. SEPTEMBER Techendrof: Kinder-Fisch-Watching in Techendorf, Weissenseeinfo, 8.30 Uhr
© KRM
DO 8. SEPTEMBER
Die Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen, Beate Gfrerer, und die neue Bezirkskoordinatorin von Klagenfurt, Liane Oswald, präsentieren das neue Kursbuch
VHS präsentiert neues Kursbuch Die Volkshochschule Kärnten präsentiert ihr neues Kursbuch und startet am 26. September in das neue Semester. Jetzt auch mit Kursen für gehörlose Menschen. Ingrid Herrenhof
B
ereits zum zweiten Mal erscheint heuer ein Gesamt-Kursprogramm für ganz Kärnten, welches in allen Geschäftsstellen der VHS erhältlich ist und auf der Homepage www.vhsktn.at auch zum Downloaden steht. Es bietet mehr als 2.800 Kurse aus den Bereichen EDV, Beruf und Wirtschaft, Sprachen, Kreativität, Kulinarik, Sport und Freizeit sowie Natur und Umwelt. „Wir sind besonders stolz, dass die Kärntner Volkshochschule zu den qualitätszertifizierten Erwachsenenbildungseinrichtungen zählt und trotzdem Kurse zu moderaten Preisen anbietet“, so Geschäftsführerin Beate Gfrerer. Spannendes Bildungsangebot. Rund 23.000 Teilnehmer besuchen die über 2.800 Kurse in ganz Kärnten und satte 33 Prozent davon sind Stammkunden. Der Großteil davon sind Frauen, deren Anteil 80 Prozent beträgt. Neben Gruppen-
28
GAILTALER
kursen werden aber auch in allen Bereichen Einzelcoachings angeboten, was vor allem bei berufsbildenden Kursen oder Sprachen sehr gut angenommen wird. Im Bereich Fitness & Bodystyling wird es – testweise in Klagenfurt und Villach – eine „Fitness-Karte“ geben: Mit dieser kann eine Reihe von Kursen ganz individuell besucht werden. In Klagenfurt werden auch erstmals ausgewählte Kurse für gehörlose Menschen angeboten, die von einem Gebärdendolmetscher übersetzt werden. Online informieren und Kurse buchen. Alle Informationen sowie das gesamte Kursangebot erfährt man auf der Homepage der VHS Kärnten. Besonders schnell können Interessierte sich mit Hilfe des Online-Kursfinders auf www.vhsktn. at für ihre Kurse anmelden und das VHS-Kursbuch der einzelnen Bezirke runterladen.
Möderndorf: „Ausgelöschte Namen – Opfer des NS in und aus dem Gailtal“, Heimatmuseum, 19 Uhr Kirchbach: Kulturwanderpfad-TreßdorfMühlenwanderweg, 9 Uhr, Treßdorf Techendorf: Wanderung mit Fischverkostung auf dem Floß, in Techendorf, Weissenseeinfo um 10 Uhr Techendorf: Weißenseer Wochenmarkt, ab 9 Uhr
FR 9. SEPTEMBER Hermagor: Chorkonzert, Stadtsaal, 19 Uhr Maria Luggau: Führung Mühlenweg, in Maria Luggau, 10 Uhr Obergail: Boulderfestival, im Obergailtal Techendorf: Live beim Wirt, im Hotel Das Leonhard, 21 Uhr
SA 10. SEPTEMBER Goderschach: Almabtrieb-Fest, 14 Uhr Hermagor: Bauernmarkt, Wulfeniaplatz, 9 Uhr Leifling: Kirchtag in Leifling, 19 Uhr, (Sonntag, 9 Uhr) Liesing: "Herbscht Fescht", in Liesing um 18 Uhr Rattendorf: 12. Almabtrieb-Fest, 14 Uhr Weißbriach: Theateraufführung, im Kultursaal um 20.15 Uhr
SO 11. SEPTEMBER Liesing: Almfest mit Fuß-Hakl-Meisterschaft, auf der Steineckenalm, ab 11 Uhr Nassfeld: Bergfest, Alpenhof Platter, 10 Uhr
Naggler Alm: Traditionelles Herbstfest auf der Alm, 11 Uhr Nassfeld: Bergfest beim Alpenhof Plattner, 10 Uhr Weißbriach: Roter Nasen Lauf, ab 10 Uhr, ganztägig
MO 12. SEPTEMBER Maria Luggau: Schnupperklettern in Maria Luggau, 10 Uhr
DI 13. SEPTEMBER Kirchbach: Wanderung, „Verlassene Dörfer-Italien“, 7 Uhr Kirchbach Liesing: Kräuterführung um 10 Uhr Obergail/Liesing: AlpinKulinarik beim Wirt, Wild- und Lammwoche, Mühlenstüberl Obergail, 19 Uhr
MI 14. SEPTEMBER Dellach/Gail: Blutspendedienst Rotes Kreuz, im Kulursaal, 15.30 Uhr Dellach: Wildwoche, ab 14. September Wildwoche beim Dellacher Dorfwirt Liesing: Theateraufführung „Außer Kontrolle“, Pfarrsaal Liesing, 20.15 Uhr Techendorf: Mit der Kutsche zum Biobauernhof, 11 Uhr Weissenseeinformation
DO 15. SEPTEMBER Hermagor: Buchbesprechung mit Sibylle Millonig, beim Cafe Semmelrock, 17.30 Uhr Hermagor: Kulinarische Lesung beim Bärenwirt von Siglinde Jank, 18.30 Uhr Naggler Alm: Friggakochen mit dem Bürgermeister, um 11 Uhr auf der Naggler Alm St. Stefan: Wallfahrt nach Bled und Brezje, Abfahrt: 8 Uhr
FR 16. SEPTMEBER Watschig: Kirchtagsdisco, in der Watschiger Kesn, Beginn 21 Uhr Unternaggl: Mühlenfest, 14 Uhr
ratis hre g I s n e u igung! 2 en Si d .at Send inankün /84116025almedien m Ter akt: 0676 @kregion Kont il: gailtal Wildkräuter-Schätze der NaE-Ma
WOHIN
Tanzschule Valeina Dance
DO 22. SEPTEMBER
Hermagor: Geburtsvorbereitungskurs für Paare, machen Sie sich fit fürs Baby, im Eltern-Kind-Zentrum um 9 Uhr Hermagor: Bauernmarkt am Wulfeniaplatz ab 9 Uhr Kirchbach: Kirchbacher Kirchtag, Beginn 20 Uhr (bis Montag 19. September) St. Stefan: Alpin-Wanderung, Tour mit den Naturfreunden Watschig: Watschiger Kirchtag, ab 20.30 Uhr (bis Sonntag)
Liesing: Bogenschießen und Pfeile schnitzen in Liesing um 10 Uhr am Parkplatz vorm Mühlenstüberl in Obergail Nötsch: Tagesausflug nach Gamlitz/ Steiermark, Weinverkostung, 8 Uhr Hermagor: Richtig Essen von Anfang an, 1+1=3; Essen in der Schwangerschaft, im EKIZ Hermagor
FR 23. SEPTEMBER Liesing: Seminar „der neue Lebensstil – Essen vollWERT gegen Krebs“, 15 Uhr Neusach: Genusstour um 9.30 Uhr
SO 18. SEPTEMBER Egg: 30 Jahre Jagdhornbläsergruppe Poludnig, in Egg um 10 Uhr Hermagor: Erntedankfest, 10 Uhr am Gasserplatz Maria Luggau: Fest – Maria 7 Schmerzen, Festgottesdienst 9.30 Uhr Neusach: GourmetBasenFasten, Weissenseerhof
SA 24. SEPTEMBER
SO 25. SEPTEMBER
Tanzjahr gibt es auf: www. valeinadance.eu od. unter 0699/111 70585 (Mag. Jost). Im Herbst beliebt, Paartanzkurse für Wal zer, Polka und Fox!
ANMELDETAGE Mo, 19.9., 16-18 Uhr im Volksheim Arnoldstein Fr, 30.9., 16-19 Uhr in der VS Nötsch Mo, 26.9., 16-19 Uhr im Schulzentrum Hermagor Di, 27.9., 16-19 Uhr in der Richard Wagner Schule, Villach
Maria Luggau: Luggauer Erntedankfest, Maria Luggau, Beginn: 9.30 Uhr Nötsch: Tag des Denkmals, Nötscher Kreis, Museum Wiegele Treßdorf: Kirchbach in Treßdorf, Beginn 9 Uhr (bis Montag 26. September) Weissensee: Hecht-Barsch-Hegefischen, am See, Anmeldung in der Weissensee Information Windische Höhe: Kirchtag auf der Windischen Höhe, Beginn 9 Uhr, mit der TK Alpenland Matschiedl
MO 19. SEPTEMBER Weissensee: Schifffahrt zum Ronacherfels und gemeinschaftliche Wanderung, Treffpunkt: 10 Uhr
DI 20. SEPTEMBER Gatschach: Bienenlehrpfad-Führung, kath. Kirche Gatschach, 10 Uhr
MI 21. SEPTEMBER Techendorf: Mehr erleben – weniger zahlen.
ANZEIGE
Kötschach: 21. Käsefestival in Kötschach, ganztägig
Auch heuer gibt es wieder ein vielfältiges Tanzangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Die Tanzschule Valeina bietet Burschen und Mädchen ab 4 Jahren die Möglichkeit, sich mit Freude zu Musik bewegen zu lernen. Mädchen tanzen gerne Ballett, HipHop od. Stepptanz. Die Boys finden Breakdance und HipHop sehr cool. Das Valeina Trainerteam vermittelt Tanzverständnis, Rhythmusgefühl, Körperbewusstsein und positive Persönlichkeitsentfaltung einfühlsam und motivierend. Tanz ist hier auch eine Lebensschule. Für Erwachsene bieten sich Stepptanz, HipHop Ü25 und Paartanzkurse für Walzer, Polka und Fox an. Informationen zum
KK
SA 17. SEPTEMBER
©
tur, um 10.10 Uhr
ALS € MEHR
, 1.000 EN SPAR
DER SOMMER WIRD EIN RIESENSPASS! Werden Sie jetzt Kelag-PlusClub-Mitglied und sparen Sie mit unserem neuen Gutscheinheft Sommer 2016, z.B. bei Genuss, Kultur, Shopping u.v.m.! Jetzt anmelden unter www.plusclub.at oder 0463 525 8000
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
29
© KK
LEBEN
Die Singgemeinschaft Oisternig setzt sich im Herbst mit der “Faszination Musik" auseinander
Konzertveranstaltung „Viva la musica!“ „Viva la musica Es lebe die Musik!“ Unter dieses Motto stellt die Singgemeinschaft Oisternig ihre Veranstaltung im Herbst 2016 und will sich dabei mit der Faszination von Musik, aber auch den Herausforderungen einer Chorgemeinschaft in der heutigen Zeit auseinandersetzen.
30
GAILTALER
Erwartung. Als hochwertiges Rahmenprogramm findet im Vorfeld des Konzertes das Symposium „Viva La Musica? - Bedeutung von Chorgemeinschaften in der heutigen Gesellschaft“ mit namhaften Referenten wie Arnold Mettnitzer (Theologe, Psychotherapeut), Florian Scholz (Intendant Stadttheater Klagenfurt), Clara Sattler (Stimmbildnerin und Sängerin aus Südtirol), Manfred Mauser (Musikerzieher, Leiter des bekannten Vokalensembles Popvox, Graz), Peter Wiesflecker (Historiker/Uni Graz), Josef Nadrag (ORFKärnten) und Franz Mörtl (Musikpädagoge) statt, bei dem es um eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen
von Chor-Gemeinschaften im Wandel der Zeit geht. Programm. Als Rahmenprogramm wurde das Kunstprojekt „Viva La Musica“ ins Leben gerufen, bei dem namhafte Gailtaler Künstler wie Helga
Druml, Edwin Wiegele und Johann Leiler mit den jungen SängerInnen von „Young Oisternig“ das Thema „Viva La Musica“ künstlerisch interpretieren - die Werke werden im Rahmen der Veranstaltung am 24. September.
INFORMATION „Viva La Musica“ 24.September 2016 Dorfplatz Feistritz/Gail 9.30 – 16.00 Uhr: Symposium „Viva la musica? Bedeutung von Chorgemeinschaften in der heutigen Zeit“ in der Musikschule Feistritz/Gail 16.00-19.00 Uhr :Kulinarische Begegnung am Dorfplatz 19.00 Uhr: Konzert Viva la musica!“ im großen Festzelt am Dorfplatz Informationen und Kartenverkauf: Obfrau Mag. Claudia Leitner, 0650/4201065 ClaudiaLeitner@gmx.at, www.oisternig.at
ANZEIGE
I
m Zentrum der Veranstaltung steht das Konzert „Viva La Musica“ am 24. September 2016 um 19.00 Uhr im Festzelt am Dorfplatz von Feistritz/Gail (vor ca. 800 Besuchern) mit Präsentation der neuen CD der Singgemeinschaft Oisternig. Dabei werden alle unsere Ensembles vertreten sein: die Singgemeinschaft Oisternig mit 55 SängerInnen, der Jugendchor „Young Oisternig“ mit 40 Sängerinnen zwischen 10-15 Jahren, das Jugend-Quartett OisterniX sowie das Männer-Quintett Oisternig und gemeinsam mit dem Tonc Feinig-Trio sowie Überraschungsgästen versuchen, den Besuchern in einem vielfältigen Programm die Faszination der Musik näher zu bringen.
LEBEN
Eine Fußballlegende und ein Kultclub zu Gast in Hermagor Am Mittwoch, dem 21. September findet ein Freundschaftsspiel am Fußballplatz in Hermagor statt. Anschließend gibt es eine Autogrammstunde mit Toni Polster. Matthias Isepp
© KRM
21. September um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei und Sie sind herzlich willkommen. Autogrammstunde. Nach dem Spiel ist eine Autogrammstunde mit Toni Polster geplant. In den achtziger und neunziger Jahren war Polster einer der erfolgreichsten und populärsten österreichischen Fußballer und Sportler. Er war Gewinner des Goldenen Schuhs 87, drei Mal Torschützenkönig der Österr. Bundesliga in den Jahren 84/85/86 und fünf Mal wurde er in die Weltauswahl gewählt. Zu-
„Beim Freundschaftsspiel freuen wir uns auf eine volle Tribüne“, so der Obmann des FC Nassfeld Hermagor
Toni Polster kommt zur Autogramm stunde nach Hermagor
© KRM
dem war er Fußballer des Jahres in den Jahren 86/97 und Sportler des Jahres in Österreich 97. Heute ist er Cheftrainer beim SC Viktoria Wien. Wollen auch Sie Toni Polster persönlich treffen, oder gar ein paar Worte mit ihm plaudern, dann kommen Sie vorbei!
© KK
D
er Sportclub Wiener Viktoria mit Cheftrainer Toni Polster ist von Montag, 19. September bis Mittwoch, 21. September auf Trainingslager im Gailtal. Der Kultclub aus Meidling wird im Schönauerhof in Schlanitzen verweilen und wird neben dem Fußballtraining auch andere Sportarten während des Aufenthalts ausüben. Das Highlight des Aufenthalts wird eindeutig das Freundschaftsspiel zwischen FC Hermagor und dem SC Wiener Victoria sein. WANN? Am Mittwoch, den
Benedikt Pototschnig und Siegfried Grieser freuen sich darauf, Sie im Schauraum von den LipBledTüren zu überzeugen
ANZEIGE
Türen zum Verlieben Wer eine Türe sucht, die durch Qualität und bestes Preis-Leistungsverhältnis besticht, kann auf die Türen von LipBled vertrauen. Auf mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Produktion von Türen kann das Traditionsunternehmen LipBled, das seinen Sitz in Bled in Slowenien WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
hat, zurückblicken. So kann jeder sichergehen, dass die Türen – nicht, wie von vielen Anbietern in Fernost – , sondern unter den strengen europäischen Normen hergestellt werden. Im Schauraum in Klagenfurt können Sie sich von den Tür-Experten fachgerecht beraten lassen. GAILTALER
31
LEBEN
© KK
© KK
© Lenz/KK
tis 0252 n gra 76/84116 e r h I 6 e unsKontakt: 0 edien.at en Si lm Send wunsch! kregiona Glückil: gailtal@ E-Ma
Alles Gute
Prinzessin Marie
Alles Gute
Das Ehepaar Mathilde und Kaspar Popotnig aus Görtschach feiern das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit. Er war Direktor der Volksschulen Görtschach und Hermagor, aber auch von 1973 bis 1991 in der Gemein devertretung tätig. Von Seiten der Stadtgemeinde HermagorPressegger See gratulierte Vbgm. Leopold Astner zum 60jährigen Hochzeitsjubiläum.
Die kleine Prinzessin Marie ver süßt ihren Eltern Simone Lenz und Armin Reichmann mit ihren 51cm und 2908g Geburtsgewicht das Leben.
Zum Geburtstag wünschen dir lieber Michael alles Gute: Mia, Elias, Dominique und deine El tern!
© KK
© KK
© KK
GLÜCKWÜNSCHE
Enkel Marcel mit der ganzen Fa milie gratulieren recht herzlich. Bleib gesund, wir haben dich fest lieb!
Ihren 90. Geburtstag feierte am 13.08.2016 Frau Josefine Lingen. Die herzlichsten Glückwünsche zu diesem Ehrentag überbrachte GR Ro land Jank. Im Bild v.l.n.r. Urenkel Lukas, Tochter Herta Wilscher, GR Roland Jank, die Jubilarin, Enkelsohn Wolfgang Wilscher.
Irmi und Didi gratulieren recht herzlich und wünschen ein schö nes weiteres Leben – Genieße jeden Augenblick – alles Gute für die Zukunft.
© KK
Sigrid‘s Geburtstag
© KK
Glückwunsch
© KK
Opa „Max“ wird 70ig
Herzlichen Glückwunsch
Heidi hat Geburtstag
90 Jahre
Am 25. August 2016 konnte Dr. Lisbeth Schoitsch einen ganz beson deren Geburtstag feiern: 101 Jahre ist die Gemeindebürgerin nun alt geworden und erfreut sich immer noch bester Gesundheit. Anlässlich dieses Jubiläums besuchte Sie auch Bgm. Siegfried Ronacher und überbrachte seine Geburtstagswünsche.
Liebe Heidi: Deine Geschwister Irmi und Freddy mit Familien gra tulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg im Beruf und vor allem bleib gesund!
Unsere Tante Emmy wurde 90 Jahre. Wir danken für die Einla dung – deine Patenkinder Doris, Erika, Evelyn, Heidi und Ingrid
32
GAILTALER
© KK (2)
LEBEN
Zwei Tage Jahrmarkt bei Ilgenfritz – die köstlichen Spezialitäten und das bunte Programm darf man sich nicht entgehen lassen!
Jahrmarkt beim Ilge in Villach Im September geht es rund in Villach: Bei Ilgenfritz hat man sich für den Spätsommer wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen: Am 23. und 24. September findet „Ilges Jahrmarkt“ statt.
B
ei flotter Musik gibt es am Freitag, den 23. September, von 11 bis 19 Uhr, und am Samstag, den 24. September, von 10 bis 14 Uhr, viele tolle Angebote, wie man sie sonst nirgendwo in Kärnten finden kann. Wie zum Beispiel Wurst, Schinken und Speck zu Traumpreisen und auch eine große Auswahl an Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen aus dem Süden.
Essen, trinken & feiern. Dazu kommt, wie bei Ilgenfritz üblich, ein Speise- und Getränkeangebot, das keinen Vergleich scheuen muss und beim Preis unschlagbar sein wird. Also, Termin vormerken und vorbeischauen: Am 23. und 24. September bei Ilgenfritz, denn da gibt es Angebote zu Jahrmarktpreisen, wie sie Kärnten noch nie gesehen hat und dazu als Draufgabe „A Riesenhetz bei Ilge“, wie uns Firmenchef Karl Ilgenfritz schon jetzt verspricht. Alles wird natürlich jetzt noch nicht verraten, aber lassen Sie sich überraschen. Eines ist sicher: „Es wird an nichts fehlen!“
INFORMATION
ANZEIGE
„Ilges Jahrmarkt“ 23. und 24. September 2016
Kommen Sie vorbei und genießen Sie die herz haften Schmankerln aus dem Hause Ilgenfritz WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr am Firmengelände in der SanktJosefStraße 35 in Villach Tel.: 04242/32526 ilge@ilge.at, www.ilge.at
GAILTALER
33
GESUNDHEIT
Über 90% aller Schlanken essen einfach das Richtige Der SALOMEDErnährungstest hilft Ihnen, die für Ihren Körper optimal verwertbaren Nahrungsmittel zu finden. Starten Sie nun in einen neuen schlanken Lebensabschnitt!
INFORMATION So kommen Sie zu Ihrem Test:
Sie können den Test online unter www.salomed.com oder per Telefon (0676/9281721) direkt bei SALOMED bestellen.
nen unser Körpergewicht deutlich wachsen lassen. Schlank- und Dickmacher austesten. Genau an dieser Stelle setzt der SALOMEDErnährungstest von Dr. Schimpf an. Ursprünglich für Spitzensportler entwickelt, gibt es diesen Test nun auch für gesundheitsbewusste Menschen. Mit diesem neuen Ansatz, der sich deutlich von herkömmlichen Diäten unterscheidet, können auch Sie Ihre optimal verwertbaren Lebensmittel herausfinden. Dabei wird Ihre Reaktion auf 70 einzelne Nahrungsmittel getestet und Sie erhalten eine exakte Übersicht jener
© KK
gilt auch für die Verstoffwechselung von Lebensmitteln und deren Nährstoffen. Wenn Sie also genau jene Lebensmittel essen, die Ihr Körper gut verwerten kann und optimal in frei verfügbare Energie verarbeitet, so können Sie Ihr Gewicht halten oder sogar abnehmen. Essen Sie jedoch Nahrungsmittel, die Ihren Stoffwechsel unnötig belasten, so kann Ihr Körper die darin enthaltene Energie schwer nutzen und die Kalorien wandern, statt verbrannt zu werden, direkt in Ihre Fettdepots. Das gilt nicht nur für die typischen Dickmacher, auch harmlos erscheinende Produkte kön-
Dr. Stephan Schimpf
Lebensmittel, die Sie häufig, weniger oder überhaupt nicht essen sollen. Sie kennen dann Ihre persönlichen Schlank- und Dickmacher und können diese Erkenntnisse bewusst in Ihre tägliche Ernährung einfließen lassen. Stoppen Sie den ewigen Kreislauf aus Diäten mit Verzicht und anschließendem Jojo-Effekt! Stellen Sie Ihre Ernährung bewusst um und erhalten Sie einen schlanken und gesunden Körper.
ANZEIGE
I
st Ihnen schon einmal aufgefallen, dass schlanke Menschen scheinbar alles essen können, worauf sie Lust haben, ohne dabei zuzunehmen? Hinter diesem Phänomen steckt eine ganz einfache Erklärung: Jeder Körper funktioniert aufgrund seiner Veranlagung völlig unterschiedlich. Das
Diabetes:
Innovatives Behandlungsprogramm
Behandlungsprogramm. Das Behandlungsprogramm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ bietet Erkrankten eine kontinuierliche Betreuung, um Begleit- und Folgeerkrankungen zu vermeiden beziehungsweise zu verzögern. Für Patienten bringt das Programm Behandlungssicherheit, mehr Hintergrundwissen zur Diabetes-Erkrankung und Ein-
34
GAILTALER
bindung in ihre individuelle Therapie von Diabetes Typ 2, mit der Möglichkeit sich aktiv einzubringen. Kernstück des Programms ist die Unterstützung in der Behandlung von Arzt und Patient und ein individuelles Behandlungskonzept je nach Krankheitsstadium bestehend aus strukturierten ärztlichen Untersuchungen. „Durch die zentrale Dokumentation zur Qualitätssicherung werden keine Untersuchungen übersehen und doppelte beziehungsweise unnötige Behandlungen oder Verordnungen vermieden. Zudem strukturieren Checklisten und Zielvereinbarungen
den Behandlungsablauf und sorgen für einen optimalen Überblick zum jeweiligen Krankheitsverlauf. Patienten wird durch das Programm bewusst, welchen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der eigenen gesundheitlichen Situation sie beitragen können“, erklärt KGKK-Chefarzt und Diabetologe Dr. Kurt Possnig, MBA. Information. Detaillierte Informationen welche Ärzte bereits am Programm teilnehmen sowie allgemeine Informationen zum Behandlungsprogramm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ sind online unter
Dr. Kurt Possnig, MBA, KGKK Chefarzt und Diabetologe
www.kgkk.at/therapieaktiv zugänglich. Auch telefonisch steht Interessierten die „Therapie Aktiv“-Administrationsstelle in Kärnten unter 050 5855 5002 für Fragen zur Verfügung.
ANZEIGE
D
as Programm bietet Diabetikern des Typ 2 eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung nach dem neuesten Stand der Wissenschaft.
© Eggenberger
„Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“ so heißt das im April 2016 von der Kärntner GKK eingeführte erste und einzige strukturierte Behandlungsprogramm bei Diabetes mellitus Typ 2 in Österreich.
© KABEG
GESUNDHEIT
© Sissi Furgler
Fit mit „ParkinsonTurnen“ unter der Leitung von Physiotherapeutin Sabina Jester
Selbsthilfe
Betreuung – am liebsten Zuhause In den eigenen vier Wänden fühlen sich alte Menschen am wohlsten. Die 24Stunden Betreuung setzt genau hier an und entlastet Angehörige. Mit zunehmendem Alter sind die alltäglichen Tätigkeiten immer schwerer zu bewältigen. Kleinig keiten können den gewohnten Alltag völlig durcheinander bringen. Angehörige sind oft nicht in der Lage, sich rund um die Uhr um eine plötzlich betreuungsbedürftige Person zu kümmern. Dafür gibt es die Berufsgruppe der selbstän digen Personenbetreuer der Wirtschaftskammer Kärnten. Nach einer Gewerbeanmeldung können selbstständige Perso nenbetreuer ihre Leistungen individuell auf die Bedürfnisse der betreuten Person ausrichten – von einer stundenweisen bis hin zur 24StundenBetreuung – und Ihnen damit die Ver wirklichung des Wunsches vom Altwerden in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
ANZEIGE
Kontakt
er Kärnten Wirtschaftskamm eratung nb ne rso Pe Fachgruppe g un eu etr nb ne rso Pe und genfurt Kla 20 90 1, Europaplatz Tel.: 05/90904160 k.or.at innungsgruppe7@wk nen rso pe n/ /kt .at ko /w p:/ htt betreuung
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Nutzen auch Sie die 603010 Regel
60-30-10 Regel Ein Arbeitstag kann ganz schön lang und anstrengend sein. Ums wichtiger ist es, neben vielen kurzen Pausen zwischendurch auch die Mittagspause optimal zu nutzen, um Energie zu tanken. Die 60-30-10 Regel kann Ihnen dabei helfen. 60% der Pausenzeit sollten Sie sich für eine gesunde Mahlzeit nehmen. Eine ausgewogene Ernährung ist für Körper und Geist gleichermaßen wichtig. 30 % der Zeit sollten sie nutzen, um sich ein bisschen zu bewegen und kurze Kräftigungs- und Dehnungsübungen zu machen. Ein kurzer Spaziergang lockert auf und macht Platz für kreatives Arbeiten. Die restlichen 10% gehören der Entspannung. Nehmen Sie sich bewusst Zeit dafür. Das kann ein kurzer „Powernap“ sein oder Sie atmen einfach nur richtig tief durch. Nach Meinung von Schlafforschern erhöht sich durch einen kurzen Tagschlaf die Konzentrations-, Leistungs- und Reaktionsfähigkeit. Hierbei sollte jedoch vermieden werden, länger als 20 Minuten zu schlafen, da man nach etwa dieser Zeit in tiefere Schlafphasen fällt.
halten. „Da die Bewältigung des Alltags auch nach Beendigung eines stationären Rehabilitations-Aufenthaltes eine große Herausforderung für Betroffene und Angehörige ist, bieten die Selbsthilfegruppen der KABEG-Häuser zusätzliche Unterstützung an“, erklärt der medizinische Direktor Manfred Freimüller. Dafür wurde der Gailtal-Klinik, und auch den anderen KABEG-Häusern, das Zertifikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. Stefan Wastian
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
MAG. PETRA KREUZER,
GESCHÄFTSFÜHRERIN
Durch ein neurologisches Ereignis wie z.B. Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, oder Multiple Sklerose verändert sich das Leben der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen dramatisch. Ziel der Neurorehabilitation in der Gailtal-Klinik Hermagor ist es, dass Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungsfolgen ihre optimale Funktionsfähigkeit und eine zufriedenstellende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erreichen und aufrechter-
Gute Idee?
JA!
FOTO: SHUTTERSTOCK
© StockPhotoPro/fotolia.com
DR. ANDREA MATT (L.),
BERUFSGRUPPENSPRECHERIN
Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee!
Kostenfreie Workshops, Beratungen und Vorträge! JETZT ANMELDEN! Wir helfen Ihnen auf die Sprünge!
NÄCHSTE TERMINE IN HERMAGOR
13.09.2016 Bewegungsberatung 27.09.2016 Ernährungsworkshop Kostenfrei informieren und anmelden Telefon: 050 5855 7000 www.kgkk.at/guteidee
Jacqueline Weiß GAILTALER
35
GESUNDHEIT
NEUES AUS DER APOTHEKE
Leidet Ihr Kind an Zinkmangel?
Kreuzweh ist der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Zur raschen Hilfe von akuten Rückenschmerzen hat sich pflanzliche Traumaplant* SchmerzSalbe bestens bewährt. Sie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, zieht gut ein und hinterlässt keinen Fettfilm.
GELASSEN IM WECHSEL Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, innere Unruhe - Beschwerden im Wechsel sind keine Seltenheit. Statt zu Hormonen greifen Sie zur Homöopathie! Die rezeptfreien Orgafem* Tropfen lindern natürlich die Beschwerden und haben keine Nebenwirkungen!
36
GAILTALER
Ihr Kind ist ständig krank, müde und unkonzentriert? Und sie haben einfach keine Ahnung warum?
S
chulbeginn und das Zinkmangel beeinträchtigt Kind kommt einfach und es kommt zu LernschwäUnkonzentriertheit nicht aus dem Bett, ob- chen, wohl es früh geschlafen hat? und Schwierigkeiten beim In der Schule ist der Nach- Denken, Wahrnehmen und wuchs unkonzentriert und Erinnern. verzweifelt schon an den leichtesten Aufga- ZINK IST WICHTIG! ben und schon wieder für die Immunabwehr ständig diese Erkältungen? Wie kann das nur für ein normales Wachstum immer sein? Förderung der kognitiven Fähigkeiten (Denken, Man denkt nicht als Wahrnehmen, Erinnern, Erstes daran, aber ein Lernen) Mangel an einem der wichtigsten Spurenelemente wirft den Organismus aus der Bahn – Zink! Verantwortlich für den Hormonwechsel, das Immunsystem und den Zellschutz, ist es besonders wichtig, um nicht ständig krank und müde zu sein. Ebenfalls ist das Zentralnervensystem bei
Das Hauptproblem: Zink kann nicht im Körper hergestellt werden. Es ist jedoch leicht, Zinkmangel zu beheben und die Zinkspeicher über Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke wieder aufzufüllen. Kinder tun sich aber oft schwer, große
Tabletten zu schlucken und vertragen einige Zinkpräparate schlecht. Speziell für Kinder, gibt es in der Apotheke die Zink-C Toffees von Burgerstein! Sie können von den Kleinen einfach genascht werden und enthalten hoch dosiertes und leicht verträgliches Zink und Vitamin C. Durch die direkte lokale Wirkung über Mund Rachenschleimhaut helfen sie rasch und schmecken einfach herrlich.
* Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
SCHMERZEN IM RÜCKEN?
ANZEIGE
Unerträglich juckt es an Armen, Beinen oder am Rücken? Schuppige Arme und vernarbte Rückenpartien sind das traurige Ergebnis von jahrelangen Kratzexzessen, durch den quälenden Teufelskreis aus Jucken und Kratzen sowie daraus folgende Entzündungen. Die Sensicutan* Salbe beruhigt rasch die Haut und nimmt den lästigen Juckreiz – cortisonfrei.
Shutterstock
JUCKREIZ CORTISONFREI BEHANDELN
GESUNDHEIT
Shutterstock
SCHLUSS MIT HORNHAUT UND RISSEN Ohne Stress in das neue Schuljahr
Mit Homöopathie zu innerer Ruhe finden und angstfrei die Schule beginnen.
Die Ferien sind zu Ende und der Schulbeginn beschäftigt Mama und Kind. Nun heißt es nämlich wieder morgens früh aus dem Bett, anziehen, frühstücken und ruck zuck in die Schule. Dort zählen dann Konzentration und Leistung. Nicht nur für die Kids bedeutet die Umstellung auf den Schulalltag Stress pur. Auch die Mütter sind ab jetzt gefordert, denn der Schubeginn heißt einkaufen, organisieren und
Wirksame Hilfe bei Venenbeschwerden
ANZEIGE
Gesunde Venen – schöne Beine!
Sie leiden unter dicken, geschwollenen und schmerzenden Beinen? Nicht nur im Hochsommer leistet unser Venensystem Schwerstarbeit. Sind die Gefäßwände überanstrengt, leiern sie aus.
www.KregionalMEDIEN.at
INTENSIVE SPEZIALPFLEGE BEI Schrunden und Verhornung, trockenen, rauen, rissigen Füßen & Fersen
so manche Träne trocknen – Stress und Überforderung können hier die Folge sein. Aber gut, dass es Hilfe aus der Natur gibt: Die hömopathischen Relax* Tabletten helfen mit Stress, Angst, Nervosität und Druck besser umzugehen. Sie sind rezeptfrei in den Apotheken erhältlich und haben weder Nebenwirkungen noch Gewöhnungseffekte und sind somit für Kinder und Mütter ideal.
Die Venenklappen schließen nicht mehr richtig und Flüssigkeit sackt in das Gewebe ab – was bleibt, sind Krampfadern und geschwollene Beine. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen und lindern Sie Venenbeschwerden mit der Kraft der Homöopathie. Steinklee in den Venodril* Tropfen (rezeptfrei in der Apotheke) stärkt die Gefäßwände und hilft dabei Venenbeschwerden und Schmerzen zu lindern.
Auch für Diabetiker, Psoriasis Patienten empfohlen
PHZNR: 4355496
BEIM KAUF EINER HYALURON FERSENFUSSCREME ERHALTEN SIE EIN HYALURON FUSSBAD GRATIS DAZU Nur in teilnehmenden Apotheken erhältlich
www.hws.at
GAILTALER
37
..
MENSCHEN & MARKTE
1
|1| Das „Feuerberg Hotel“ auf der Gerlitzen baut auf regionales Holz und BioMaterialien: Der Gast soll die Natur spüren |2| Im Holzbau sind den gestalterischen Möglichkeiten außen wie innen kaum Grenzen gesetzt |3| Im „Amerika Holzer“ wohnt der Gast im Einklang mit der Natur
Trend Holz-Hotel In einem VollholzZimmer schläft es sich tiefer, ruhiger und entspannter. Kein Wunder, dass immer mehr Hoteliers und Gastronomen auf den Werkstoff Holz setzen. Design und charmanter Bodenständigkeit. Doch nicht nur die Betreiber der Holzhotels, auch viele Touristiker wie Private, lassen mittlerweile ihre Häuser aus Holz konstruieren.
Georg Hubmann, Landesinnungs meister
Ing. Fritz Klaura, Landesinnungs meisterStv.
Gute Planung mit Ihrem Architekten oder Holzbaumeister ist das Um und Auf! Denn nur Holzbau in qualitätsvoller Planung garantiert kostendeckendes Bauen, Umsetzung mit Termintreue, gesundes Wohnen und ein gutes Gewissen.“
38
GAILTALER
© Fritz Klaura (2)
Überzeugend auf ganzer Linie. „Gast und Gastgeber setzen auf Holz, weil Bauen mit Holz für Gemütlichkeit und höchste Qualität steht“,
Kärntens lizenzierte Holzbau-Meister sind bestens ausgebildet, um Architekten als Konstrukteure mit Rat und Tat zu unterstützen. Das geht hin bis zur allumfassenden Konstruktionsund Ausführungsplanung.“
ist Innungsmeister Georg Hubmann von der Landesinnung Holzbau Kärnten fest überzeugt. Darum sei der Naturbaustoff Holz auch in der Ferienhotellerie so zügig auf dem Vormarsch. „Holz ist gesund, schafft Wohlbefinden und ist ökologisch. Es überzeugt durch Festigkeit und geringes Gewicht und übertrifft besonders in diesen Punkten den Massivbau“, zählt Hubmann, der einen Holzbau-Familienbetrieb mit 30 Mitarbeitern in Weißbriach führt und seit nunmehr zwei Jahren der Innung vorsteht, die Vorteile unseres heimischen Baustoffes Holz auf. „Noch dazu ist das Bauen mit Holz durch einen hohen Vorfertigungsgrad schnell.“ Speziell Touristiker würden so von den kürzeren Umsetzungszeiten profitieren, erklärt Hubmann, da „der touristische Betrieb somit nur für
wesentlich kürzere Zeit unterbrochen werden muss.“ Tradition trifft Moderne. Bauen mit Holz ist modern und traditionsreich zugleich. Zwar werden Holzhäuser schon seit Jahrhunderten gebaut, Technik, Verarbeitung und Aussehen rund ums Holzhaus sind aber einem steten Wandel unterzogen. „Der moderne, konstruktive Qualitätsholzbau hat mit folkloristisch-verkitschtem Lederhosen-Baustil absolut nichts zu tun. Vielmehr mit Authentizität und modernem Zeitgeist“, betont Ing. Fritz Klaura, seines Zeichens Innungsmeister-Stellvertreter der Holzbau-Meister Kärnten und Chef eines Planungsbüros für „Bauen mit Holz“ in Bad Eisenkappel. Ein Händchen für Holz. Bauen mit Holz und zeitgemäße Architektur sind also kein
ANZEIGE
W
er einmal in einem Holzhotel wie „Amerika Holzer“ in St. Kanzian am Klopeinersee, dem „Feuerberg“ auf der Gerlitzen, oder in der Wellness Oase des Weissenseer Hofs seinen Urlaub verbracht hat, wird ihn nie wieder vergessen: dafür sorgt die einzigartige Kombination aus Wohlfühlatmosphäre, Natur, modernem
MENSCHEN & MÄRKTE
© Julia Reinisch (2)
KÖPFE
2
Kontakt
der Eine Information lzbau Ho ng nu in Landes Handwerk Sparte Gewerbe & 9020 4, ße tra tas Koschu ersee Klagenfurt am Wörth x: 05 90 904 114 Fa 0, 12 4 90 90 Tel.: 05 erkaernten.at info@holzbaumeist erkaernten.at www.holzbaumeist
Widerspruch. „Die Holzarchitektur ist Teil unserer regionalen Baukultur“, versichern Georg Hubmann und Fritz Klaura. Kärntens lizenzierte Holzbau-Meister lassen diese Tradition wieder aufleben und schaffen stilsicher immer mehr hochwertige, hölzerne Urlaubsoasen in Rekordzeit. Dabei freut die Holzbau-Experten besonders, dass die Zahl der „komplett in Holz gebauten Hotels und Gasthäuser bzw. deren An- und Dachaufbauten rapide steigt“. Auch weil, Tourismusbetriebe damit „ein Zeichen für einen ehrlichen und authentischen Holzbau setzen und die überholte Praxis, Holz nur für eine oberflächliche Fassadenbehübschung zu verwenden, eindeutig in
den Schatten stellen", betonen Hubmann und Klaura nachdrücklich. Holzhaus nach Maß. Das Besondere am Bauen mit Holz: Der Baustoff ist universell einsetzbar. Vom kleinen schmucken Holzhaus über den Geschosswohnbau bis hin zum luxuriösen Wellnesshotel kann der zertifizierte Holzbau-Meister beinahe jeden Haustyp realisieren. „Holzbau-Meister planen jedes Projekt individuell nach den Vorstellungen der Auftraggeber und können dennoch alle Vorteile der trockenen Holzbauweise nutzen, wie hoher Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeit und hohe Dämmwerte“, erläutert Ing. Fritz Klaura.
3 -fache Isolier-Verglasung.
Beste Dämmeigenschaften: 0,74 W / m²K; erste Wahl für das Niedrigenergie- und Passivhaus.
2 -fache Isolier-Verglasung.
Gute Dämmwerte: 1,21 W / m²K; das Standardfenster für viele Bereiche.
Holz-Alu heißt: Innen warmes massives Holz, außen kühle, moderne Optik durch die Alu-Schale - viele RAL-Farben zur Wahl.
© Ing. Fritz Klaura
für vife
HOLZ
3
Holz- und Holz-Alu-Fenster
Holzfenster sind erste Wahl z.B. bei der Gebäude-Modernisierung; die ursprüngliche Optik kann voll erhalten bleiben. Mit Aluminium-Wetterschutzleisten in RAL-Farben nach Ihren Wünschen.
Nach Ihren Anforde Anforderungen und Wünschen fertigen wir auch Haustüren, Balkontüren, Schiebetüren, Hebe-Schiebetüren, Schiebe-Falt-Türen, Parallelschiebe-KippTüren, Raumteiler in flexiblem Elemente-System.
ANZEIGE
hasslacher.net 04715 395 - 0 9640 Kötschach 132
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
39
© KRM
MENSCHEN & MÄRKTE
Neuer Redaktionsleiter beim GAILTALER Seit Anfang September hat Verkaufsleiterin Stefanie Rauscher im GAILTALERBüro Verstärkung bekommen. Matthias Isepp über nimmt ab sofort die Regionale Redaktionsleitung des GAILTALER und steht für Anfragen und Ideen Ihrerseits gerne zur Verfügung. Der studierte Publizistik und Medienkommunikationswissenschaf ter startet voller Elan und Tatendrang in seinen neuen Aufgaben durch. Wir freuen uns darüber, Sie weiterhin mit gut recherchierten Geschichten versorgen zu dürfen.
Full Metal Mountain Crew vor ihrem PromotionStand
Im Namen des Hart-Metals
Top im Job: Stefan Wastian
© KK
Die Full Metal Mountain Crew gastierte mit einem PromotionStand am Wacken Open Air 2016. Matthias Isepp
A
nfang August waren die Organisatoren des Full Metal Mountain Festivals beim Wacken Open Air für die zweite Auflage des lautesten und härtesten Winterurlaubs Europas am Nassfeld vom 27.03.- 02.04.2017 in vollem Einsatz.
Ticket Verlosung. Am Full Metal Mountain Promotion-Stand gab es bei der Xbox Winter Challenge für die schnellste Abfahrtszeit tolle Tagespreise zu gewinnen. Außerdem wurde beim Postkarten-Gewinnspiel ein FMM-Package für 2 Personen verlost. Als
Flieg, Bio-Bienchen flieg! In Zukunft können BioImker ihre Bienenstöcke auf den Biowie senmilchbetrieben aufstellen. Das soll einerseits zur Artenvielfalt beitragen und andererseits das Interesse der Bauern für die Imkerei wieder wecken. Freuen sich auf eine nachhaltige Zukunft: Arno Kronhofer (Landesverband für Bienenzucht) Anita Lautemann (Biohof Lautemann), Dir. Helmut Petschar und Reinhard Scherzer (beide Kärntnermilch) sowie BioAustriaObmann Rudi Vierbauch (v.l.n.r.).
40
GAILTALER
© KK
© KRM
Er startet seit September als neuer Landesgeschäftsführer der Sozialistischen Jungen Gene ration (SJG) voll durch. Davor war er, für über ein Jahr, als regionaler Redaktionsleiter des GAILTALER bei den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN tätig. Er möchte vor allem einen Fokus auf die Miteinbeziehung von NeueMedien legen. Zusammen mit dem neuen Landesvor sitzenden Luca Burgstaller und dem Team der SJG soll in näherer Zukunft der neugestaltete Internetauftritt, sowie die mediale Präsenz im Web 2.0 lanciert werden.
Erfreulicher Gewinn Julia Koller aus Völkermarkt heißt die Gewinnerin des Hauptpreises beim Radio Kärnten Quiz der 1.000 Fragen im Monat Juli. Sie kann sich über ein Raiffeisen Online Sparkonto im Wert von 7.300 Euro freuen, das von Günther Barkowits, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Völkermarkt – am Bild mit Raiffeisen MarketingGe schäftsführerin Manuela Glaser und ORFMarketingleiter Claudio Ghidini – spontan auf 8.000 Euro aufgerundet wurde.
© KK
MENSCHEN & MÄRKTE
Badewannenrenovierung an nur einem Tag
ANZEIGE
Die Promotion Crew mit dem gebrandeten PrinothPistengerät
Eyecatcher konnten die Metal-Fans ein nagelneues, in Full Metal Mountain-Design gebrandetes PrinothPistengerät bestaunen. Das Wacken Open Air, ist seit 1990 mit rund 80.000 Besuchern eines der größten und bekanntesten HeavyMetal Festivals und einer der Co-Veranstalter von Full Metal Mountain.
Ritterlicher, sportlicher Betriebsausflug Mitte August lud die Geschäftsführung der KÄRNTNER REGIO NALMEDIEN alle Verlage zu einem Betriebsausflug ein. Die Reise führte zuerst nach Döbriach zu Charly’s Seelounge, wo ausgiebig „gebruncht“ wurde. Nach der Stärkung konnten sich alle mit Stand up Paddel, Kajak und Klettern sportlich betätigen. Am frühen Nachmittag ging es dann weiter auf die Burg Sommeregg, wo ein herrlicher Ritterschmaus wartete. Alles in allem ein toller Betriebs ausflug mit sensationellem Programm.
Jazziger Carinthischer Sommer Kärntner Musiker hat der neue Intendant des Carinthischen Sommers Holger Bleck stärker in das Festival in Ossiach, das u. a. von der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse gefördert wird, eingebunden. So konnte das Tonč Feinig Trio ihr zweites Album „Tonč Feinig Trio 2“dort präsentieren. Am Foto: Kärntner Sparkasse Marketingleiter Diethard Theuermann (1.v.l.) und CSIntendant Holger Bleck (2.v.r.) mit den Musikern Klemens Marktl, Tonč Feinig und Robert Jukič.
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
© weissenseer
© Kärntner Sparkasse
Gelungenes Konzept. Die Erstauflage mit über 30 Bands am Nassfeld, vom 28.03.-03.04.2016, begeistere über 2000 Metal-Fans aus 31 Nationen, so unter anderem auch aus Australien, Japan, Kuwait, Brasilien, Kanada, den USA, Russland
u.v.a.m. Drei verschiedene Stages sind über das gesamte Skigebiet verteilt und bieten somit die optimale Metal-Beschallung für den lautesten und härtesten Skiurlaub des Jahres. Für alle Heavy-MetalFans stehen drei verschiedene Locations, über das ganze Skigebiet verteilt, zur Auswahl: Base Camp Tröpolach, Metal Village Sonnleitn und Mountainsite Sonnenalpe. Gewählt werden kann zwischen Pension, Appartement und Hotel. Somit sollte für jeden Metal-Enthusiasten das richtige dabei sein. Mehr Informationen unter www. full-metal-mountain.com.
Scharf‘s Badewannenservice, Witra 23, 9411 St. Michael im Lavanttal, Tel.: 0676/6044680, www.badewannenservice.at
© KRM
© nassfeld.at (2)
Scharf‘s Badewannenservice macht aus Ihrem Bad wieder eine WohlfühlOase. Zum Angebot zählen u. a. Sanierung der ganzen Wanne, SchlagschadenReparatur, Aufpolieren von Kunststoffwan nen, Auftragen von Rutschhemmung oder Fliesenrenovierung. Mit Scharf wird das Bad wieder schön! Das Versprechen: Egal, wie Ihre Wanne aussieht – das Ergebnis ist eine strahlend neue Wanne!
Kooperationsvertrag unterzeichnet Kärntner PassivhausPionier Weissenseer hat mit der Firma Lvyuan Jiajun Golf Equipment Factory in China eine Kooperation abgeschlossen, für den Bau von energieeffizienten Passivhäusern. Durch eine Gesetzesverordnung soll ab 2017 in China eine Wende hin zu klimagerechterem bauen stattfinden. Für die Firma Weissen seer eröffnet sich ein enormes Potenzial, da durch die Partnerfir ma mittelfristig bis zu 600 Häuser pro Jahr gefertigt werden sollen. GAILTALER
41
MENSCHEN & MÄRKTE ) ratis rivat hre grivat zu p I s n e u (von p auch Bruchgold, alles vom 1. und 2 en Si .at Sendtanzeige!/84116025almedien r 2. Weltkrieg. Tel.: 0650/2100357 Wo akt: 0676 @kregion Kont il: gailtal E-Ma
Fleckerlteppich zu verkaufen, Tel.: 0664/73825288
Seidenblumen, Weidenkörbe und sehr alte Kochbücher zu verkaufen. Tel.: 0699/19246199
IMMOBILIEN
Wohnung mit Terrasse zu vermieten, Hohenthurn bei Arnoldstein, ca. 65 m², 2 Zimmer, neue Heizung, inkl. BK 396,, Tel.: 0676/3083505
Kätzchen abzugeben, grau geti gertes Kätzchen, geboren im Juli, Tel.: 0650/5671723
Lohnendes Fördermodell
Nötsch-Wohnung zu vermieten, 100 m², sonnige ruhige Lage, teilmöbliert, Vollwärmeschutz, Parkplatz, 650 Euro incl. Betriebskosten, excl. Heizung, Tel.: 0650/3313567
Lohnnebenkostenförderung (LNK) für Ein-PersonenUnternehmen (EPU) – Was muss ich wissen? Die LNK Förderung für den ersten Mit arbeiter von EPUs erfreut sich großer Beliebtheit. Förderbar sind alle Arbeitgeber, die vor der Antragsstellung keine oder nur geringfügig beschäftigte Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt hatten und seit mindestens drei Monaten nach dem GSVG versichert sind. Weiters muss der neue Arbeitnehmer zuvor mind. zwei Wochen beim AMS als arbeits los gemeldet sein. Ebenso muss die Arbeitszeit mind. 50% der Normalarbeitszeit betragen. Nicht förderbar sind Lehrlinge, freie Dienstnehmer und Verwandte des Arbeitge bers (z.B. Eltern, Geschwister, Enkelkinder, Ehegatten). Die LNKFörderung wird in Höhe von 25% des Bruttolohns, insgesamt 12Mal im ersten Jahr des Dienstverhältnisses gewährt. Der Förderantrag ist beim AMS einzubringen.
Wohnung in Hermagor, Villacherstraße ab sofort zu vermieten: 75 Quadratme ter, zwei Schlafzimmer eines möbliert, Wohnzimmer, Küche möbliert, Speis, Vorzimmer möbliert, Bad, WC, Vor raum. Monatliche Miete inklusive BK 550 Euro. Tel.: 0664/4883343 Nachmieter für Wohnung in Kirch bach ab November gesucht; Ca. 85 m2; teilmöbliert; ruhige Lage; privat, Besichtigungen gerne möglich; Tel.: 0650/7379550 oder 0650/3950787
42
GAILTALER
ACHTUNG !!! Wegen Übersiedlung div. Flohmarktware zu verkaufen. Standort Spittal Preis: 300 Euro; Tel: 0676/7399455
Brautkleid lang weiß mit Perlen bestickt Größe 40/42 um 160 Euro, Tel.: 0664/3691993
Legende oder der christliche Sternhimmel mit Blattgoldverziehrungen von 1902, Puppe TT aus Hong Kong
Mech. Webstuhl 140 cm breit für
Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen:
ANZEIGE
gailtal@kregionalmedien.at oder via Telefon 0676/841160211 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei.
Privater Sammler kauft altes Geld aller Art, Gold und Silbermünzen,
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die Anteilnahme und das Gebet anlässlich des Ablebens meines lieben Gatten, unseres Vaters, Herrn
Friedl Benedikt Unser Dank gilt auch dem Ärzte- und Pflegeteam im LKH Laas, insbesondere dem 2. Stock, weiters allen, die für eine würdige Verabschiedung Sorge getragen haben, wie Herrn Pfarrer Mag. Krzystof Nowodczynski, Organistin Anni Dabernig, Erika Preßlauer, Christine Obernosterer und Felix Singer, dem „ESV Müllmann“ mit dem Sargträgern sowie für alle Zeichen des Mitgefühls wie Blumen-, Kerzenspenden und Kranzablösen für unseren Vater! ANZEIGE
Suche alten Gailtaler Trachtengürtel passend zur ,,Ras''. Tel.: 0676/5754710
Ihre Danksagung
DIVERSES
Bargeld sofort. Durch Belehnung Ihres KFZ mit Weiterbenützung oder Ihrer Lebensversicherung. Automo bilpfandleihe, Klagenfurt, St. Veiter Straße 162, Tel.: 0463/503387, www.klagenfurtautobargeld.at
Verschenke 2 Stollenbetten mit Lattenrost, Selbstabholung, Tel.: 04286/608
Sind Sie Single, sind Sie alleine? 34, reizvoll, sucht ... 38, attraktiv, Akademikerin sucht Akademiker ... 47, häuslich, sportlich sucht ... 55, bildhübsch, schlank sucht ... 69, auffallend junggeblieben sucht ... 65, Hotelier, großzügig sucht ... 81, schlagfertig & aktiv sucht ... uvm. Tel.: 0664/3457517 www.butterflyagentur.at
Kontakt
NER BRESCHAN & PART und gs fun Wirtschaftsprü bH Steuerberatungs Gm 3 Moritschstraße 5/2/ 9500 Villach Tel.: 0650/3130299 m .co office@breschan m www.breschan.co
© KK
MAG. BIRGIT GRITSCHACHER DR. ANDREAS BRESCHAN
Voll erschlossenes Baugrundstück in Neudorf bei Hermagor. Rund 1.1 Km zum Stadtzentrum, 150 m zur näch sten Haltestelle. Ruhige und sonnige Lage. Zufahrt und Anschlüsse an der Grundstücksgrenze, keine Bauver pflichtung 1252 m². Preis auf Anfrage. Tel.: 0650/9999388
ANZEIGE
© KK
Gattin Johanna und Kinder mit Familien, Kötschach-Mauthen – im Sommer 2016
Suche für privaten Haushalt, einem in der Woche, eine Frau zur Hilfe, Tel.: 04282/4834
Suche Betonbrunnentrog, Tel.: 0650/6992128
IMPRESSUM GEM §24 MEDIENGESETZ: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN:
Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger (christine.tamegger@kregionalmedien.at); Prokura: Thomas Springer (thomas.springer@kregionalmedien.at); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag. Nicole Fischer (nicole.fischer@kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 221.707 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 1.HJ 2016).
GAILTALER:
Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9620 Hermagor, Bahnhofstraße 8, Tel. 04282/25255, Fax 04282/25255-50; E-Mail: gailtal@kregionalmedien.at; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Stefanie Rauscher (stefanie. rauscher@kregionalmedien.at); Regionale Redaktionsleitung: Mag. Matthias Isepp (matthias.isepp@kregionalmedien.at); Redaktion: Stefan Wastian BA (stefan.wastian@kregionalmedien. at); Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien;
Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden.
Ein Produkt der
Seniorenbett mit elektrischem Latten rost, hochwertige Ausführung, sehr guter Zustand, 300 Euro Tel.: 0650/5002044
Rollator/Gehhilfe 40 Euro Tel.: 0650/5002044
2x Kunstleder-Cocktailsessel in beige, gebraucht in gutem Zustand zu verkaufen. Beide für 50 Euro, Selbstab holung. Tel.: 0650/3060833
1 Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur/in (8239943) Lehrabschluss, Berufserfahrung, FS B, Arbeitsort: Feldkirchen, Mindest entgelt: EUR 2.043,33 bto/mtl., AMS Feldkirchen, Tel.: 04276/2162
BEZAHLTE ANZEIGE
STELLENMARKT
2 Maler/innen und Anstreicher/innen (8238623) mehrjährige Praxis erforderlich, Arbeitsort: LassendorfGitschtal, EUR 1.800 bto/mtl., AMS Hermagor, Tel.: 04282/2061
BEZAHLTE ANZEIGE
1 Patissier/e / Konditor/in (8232223) abgeschl. Aus bildung mit Berufserfahrung, Wechseldienst, 5Tagewoche, Arbeitsort: Villach, Mindestentgelt: EUR 1.923 bto/mtl., AMS Villach, Tel.: 04242/3010
1 Montageschlosser/in (8206915) Abschluss in einer technischen Ausbildung, FS B, Arbeitsort: Eberndorf, Mindestentgelt: EUR 1.980 bto/mtl., AMS Völkermarkt, Tel.: 04232/2424
1 Feinkostverkäufer/in (8203877) abgeschl. Ausbildung, Berufserfahrung, Arbeitsort: Wolfsberg, Mindestentgelt: EUR 1.500 bto/mtl., AMS Wolfsberg, Fr. Ladinig Tel.:04352/522818708
SAVE THE DATE! HERBSTMESSE KLAGENFURT 14. - 18. SEPTEMBER 2016 UNSER LAGERHAUS „TAGE DER NACHHALTIGKEIT“ HALLE 2, STAND N48
Trends und Neuheiten zum Thema NACHHALTIGKEIT: nachhaltig Dämmen mit Hanf Energie sparen mit Photovoltaik Wasser sparen durch optimale Regenwassernutzung
Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/841160211 gailtal@kregionalmedien.at
BEZAHLTE ANZEIGE
1 Tiefbautechniker/in (DI) (8093296) Uni od. Fach hochschulabschluss, Erfahrung od. Ausbildung im Bereich der Verkehrs planung, OfficeKenntnisse, FS B, Englischkenntnisse, CADKenntnisse, Arbeitsort: Klagenfurt, Mindestent gelt: EUR 2.300 bto/mtl., AMS Klagenfurt, Tel.: 0463/3832
1 EDV-Techniker/in (8072867) abgeschl. Aus bildung od. AbgängerInnen von fachspezifischen Hochschulen, FS B, Arbeitsort: St. Veit, Mindestentgelt: EUR 1.650 bto/mtl., AMS St. Veit/ Glan, Tel.: 04212/4343
BEZAHLTE ANZEIGE
BEZAHLTE ANZEIGE
Suche Bücher, Ahnen, Wehr, und Reisepässe, Halsketten und Auszeich nungen von 1930 1945, Tel.: 0664/3066759.
BEZAHLTE ANZEIGE
Arbeitsort: Heiligenblut, Mindestent gelt: 13,63 EUR bto/Std., AMS Spittal/Drau, Tel.: 04762/5656
BEZAHLTE ANZEIGE
und Teddybär sehr alt zu verkaufen bei Interesse, Tel.: 0650/8805099
BEZAHLTE ANZEIGE
MENSCHEN & MÄRKTE
N
E SERVIC
N
TA G
AN
MO
Arda Puhl
WERK
D
ER
HAN
1 Schreitbaggerfahrer/in (8209759) Vollzeitbeschäf tigung, Erfahrung von Vorteil,
E VO
H M FAC
M
geb. Senff
*19.3.1924 + 9.8.2016
Für die liebevolle Begleitung wollen wir uns herzlich beim Krankenhaus Laas und dem Pflegeheim Grafendorf bedanken. Ein besonderer Dank gilt Pastor Hans Grollitsch und Frau Heide vom Live Church Hermagor, die die Verabschiedung liebevoll gestaltet haben. St. Stefan, im August 2016
Alles über: • Bauen • Sanieren • Energie sparen www.unser-lagerhaus.at
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
GAILTALER
43
© KK (2)
SPORT
Christopher Woschitz. Der amtierende World Champion of Performing Arts 2016
Hip-Hop-Breakdance Weltmeister Der junge Tänzer Christopher Woschitz alias ChrisCross erreichte als erster Österreicher das große Live-Show Finale der World Championship Of Performing Arts 2016 (WCOPA) in Los Angeles. Matthias Isepp
M
it der begehrten Goldmedaille und einem 35.000 Dollar Stipendium kam er vor Kurzem zurück nach Österreich. Der junge Gailtaler Christopher Woschitz trat auf der offiziellen Kunstolympiade in drei Kategorien an: Dance Hip Hop, Dance Open und Model Casual. In der Dance Open Klasse erzielte er, mit seiner James-Bond-Show, in der 1. Runde die Goldmedaille, sowie den Overall Champion in der Kategorie und somit den Titel: World Champion of Performing Arts. „In der James Bond-Show spielte ich Agent 007 und startete eine sehr wichtige Mission
44
GAILTALER
mithilfe einer Brille. Die Performance endete mit einer Explosion, wo ich auf dem Kopf stand und mich dabei fallen ließ. Ein Effekt, der das Publikum immer wieder ins Staunen versetzte“, so der Tänzer. Unglückliche Verletzung. „Im Halbfinale musste ich mit einem Muskelfaserriss um den Einzug ins Finale tanzen. Es war enorm schwer & schmerzhaft. Definitiv die schmerzhafteste Performance meines Lebens“, erzählt der Tänzer. Trotz dieser Verletzung schaffte Christopher den Einzug in das große LiveShow Finale in Los Angeles
und konnte sich als erster Österreicher – überhaupt – durchsetzen. Chance fürs Leben. Der Kärntner Tänzer beschreibt die Teilnahme an der WCOPA als sehr bereichernd. Die Olympiade der Künste ermöglichte es ihm mit verschiedenen Künstlern aus der ganzen Welt gemeinsam auf einer Bühne zu stehen, Kontakte herzustellen, sich auszutauschen und Österreich international gebührend zu vertreten. „Allein als Finalist im Blitzlichtgewitter über den Roten Teppich zu gehen war für mich etwas sehr Besonderes,“ erzählt Woschitz.
Tanzstar ChrisCross auf dem Roten Teppich in Los Angeles
SPORT
© KK
Der nächste Winter kommt bestimmt
Rund 1.500 Athleten beim Jubiläum
im Abverkauf, bei denen es sich um Jung- und Direktionswagen handelt. Bei allen Fahrzeugen gilt die Eisner Auto Top 6, die exklusive 6-Jahres-Garantie. UND: „Bei uns bekommen Kunden zu top Konditionen alles aus einer Hand, nämlich Leasing und Versicherungsangebote“, so GF Opetnik. Am besten gleich bei Auto Eisner vorbeischauen! Nähere Informationen unter www.eisner.at.
Kontakt Eisner Auto Villach ) mt (gegenüber Finanza Ossiacher Zeile 29 9500 Villach Tel.: 04242/2027
© KK
ANZEIGE
Der Faakersee PANACEO Triathlon feierte sein 10jähriges Jubiläum und begeisterte Profi, Hobby und Nachwuchsathleten. Heuer kamen insge samt an beiden Renntagen rund 1.500 Athleten aus 18 Nationen an den Faakersee und machten den Bewerb wieder zum größten olympischen Triathlon Österreichs. Bei den Herren konnte sich Matija Meden (SLO/ Scr T Team) durchsetzen. Bei den Damen ging der Sieg an Romana Sla vinec (AUT/Kolland Topsport Gaal). Ergebnisse: www.pentektiming.at
Jetzt einen Swift Vorführwagen, mit oder ohne Allrad, zum sensationellen „Der Winter kann kommen“ Aktions-Preis von Eisner Auto in Villach sichern! Gerade erst sind zehn Suzuki-Swift eingetroffen, bei denen es sich um Vorführwagen und Kurzulassungen mit sehr niedrigem Kilometerstand handelt. „Der Preis ist besonders attraktiv und die Winterräder im Wert von rund 800 Euro sind inbegriffen“, so Geschäftsführer Gernold Opetnik, der betont: „Swift ist die einzige Kompaktwagenklasse mit Allrad zu einem vernünftigen Preis und Suzuki hat in diesem Bereich höchste Kompetenz. Deshalb sind wir auch seit Jahrzehnten Händler dieser Marke.“ Eisner Auto hat derzeit auch andere Suzukui-Modelle
Doppelsieg Beim Fuzine2Sea MTB Marathon konnten zwei Gailtaler hervorra gende Erfolge erzielen. Uwe Hochenwarter konnte beim Rennen in Kroatien, in der Kategorie 88 km die Goldmedaille gewinnen. Daniel Zimmermann absolvierte eine Strecke von 54 km und konnte ebenfalls den ersten Platz erreichen. Somit gingen zwei Goldmedaillen in das Gailtal. Super betreut wurden die beiden von Verena Ainetter. Herz liche Gratulation.
Pistolen Harry – Gold in Budweis
WWW.KREGIONALMEDIEN.AT
Eisner Auto Villach
Ossiacher Zeile 29 9500 Villach 04242 2027
www.eisner.at
© KK
Der gebürtige Gailtaler Harald Wasser theurer hat bei der Europameisterschaft in Budweis (Tschechien) im Bewerb: Distinguished Revolver, mit 584 von 600 Ringen den 1. Platz belegt. Diese Disziplin ist äußerst schwierig, da alles auf Zeit geht und man aus verschiedenen Positi onen (stehend, kniend, liegend) eine ruhige Hand beweisen muss, um die 7m bis 50m ent fernte Scheibe exakt im Zentrum zu treffen. Wir gratulieren und wünschen weiterhin "Gut Schuß".
GAILTALER
45
Angebot gültig bis 17. September 2016. Solange der Vorrat reicht.
halbtrocken
69.
95
trocken
84.90 164631
Kaminholz Buche in Raummeter-Kiste, gespalten auf 33 cm (0,9 RM)
Bei palettenweiser Abnahme
Bei palettenweiser Abnahme
3.
2.
89
Rekord Braunkohlebriketts
10 kg Packung mit Tragegriff, Heizwert: 5,3 kWh/kg, Palette = 90 Packungen, bei Einzelabnahme € 2,99/Pkg.
Hartholzbriketts
reine Buche, 10 kg Karton, Heizwert: 5 kWh/kg Palette = 90 Packungen, bei Einzelabnahme € 2,09/Pkg.
6.79
Bei palettenweiser Abnahme
2.
kg 0,22
mit Loch, hell, 10 kg PE-Folie, Heizwert: 5,0 kWh/kg Palette = 100 Packungen, bei Einzelabnahme € 2,39/Pkg.
654304
Premium Holzbriketts
5.
99
Anheizholz
Fichte, PE-Sack mit Tragegriff, 6 kg.
49
kg 0,50 164616
2.
19
kg 0,19 311078
kg 0,28 164767
6 mm, 15 kg Sack, Heizwert: 5,0 kWh/kg, Palette = 66 Säcke, bei Einzelabnahme € 3,99/Sack
749487
kg 0,26
Bio-Holzpellets
1.
79
kg 0,19
Holzwolle-Anzünder
Auf Basis von Holz und Wachs, getränkt und gerollt zu kleinen Ballen. 1 kg.
9620 Hermagor · Bürgerfeldstraße 15 · Tel.: 04282/25 100 · Fax: 04282/25 100 - 25 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00-18.00 Uhr und Sa: 7.00-13.00 Uhr www.oebaumoessler.at
939051
79
Bei palettenweiser Abnahme