W I N T E R
2 0 1 7 / 2 0 1 8
photo: © Philipp Küber
NATUR ERLEBEN LEBEN
S P ÜR EN!
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, unser Zuhause ist draußen. Lass Dir deshalb von uns, den Profis in allen Spiel arten des Wintersports, die schönsten Touren zeigen. Das Team der Bergschule Kleinwalsertal ist im gesamten Alpenraum, in Skandinavien und im Kaukasus unterwegs und kennt die stillen Alternativen zu den überlaufenen Routen. Oder bist Du auf der Suche nach einer neuen Winterdisziplin? Dann bist Du in unseren speziellen Grund- und Aufbaukursen – egal ob beim Freeriden, auf Ski- oder Schneeschuhtouren genau richtig. Wir freuen uns darauf, die Faszination „Berge" mit Dir zu teilen und Dich bei Deinem Bergerlebnis zu begleiten. Ein herzliches Berg Heil, Manny Heim | Geschäftsführung
Seit über 40 Jahren gewährleisten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Professionalität. Unser Team besteht ausschließlich aus geprüften Wander-, Berg-, Ski-, Bike- und Canyoningführern, die Dir mit bestem technischem und pädagogischem Know-how jederzeit zur individuellen Beratung und Betreuung zur Seite stehen. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Wir freuen uns, Dich als Kunde in der Bergschule Kleinwalsertal begrüßen zu dürfen. Details zu den Touren und weitere Top-Angebote unter: www.bergschule.at
4
PROFESSIONELL SYMPATHISCH DAS BERGSCHULTEAM KLEINWALSERTAL
photo: © Dominik Berchtold
5
F R E E R I D E
ABENTEUER
6
INKLUSIVE
FREERIDE
Frischer Pulverschnee erhöht Deinen Pulsschlag, der Adrenalinspiegel steigt und Du kannst es kaum erwarten bis Dich die erste Gondel hinauf auf den Gipfel bringt. Das bist Du? Dann bist Du bei uns richtig. Die Bergschule Kleinwalsertal zeigt Dir unberührte Tiefschneehänge und die besten Abfahrtsvarianten mit Abenteuergarantie. Ohne lange Aufstiege nur unweit der Pisten eröffnen sich uns großartige Bergpanoramen und unverspurte Hänge. Im Kleinwalsertal sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Mehrere Skigebiete, die zum Teil miteinander verbunden sind, sorgen für ein Höchstmaß an Abwechslung abseits der Pisten. Durch die Ortskenntnis unserer Guides sind wir klar im Vorteil. Unsere Bergführer sind aber auch international unterwegs und in den besten Freeride-Spots zuhause. Wir garantieren Fahrspaß vom Feinsten bei größtmöglicher Sicherheit.
photo: © Scott Markewitz Photography
7
FREERIDE
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
FREERIDE TOUREN IM KLEINWALSERTAL » Freiheit abseits überfüllter Pisten « > 1 Tag von Dezember bis April
ab 100,00 €
Technik:
SKISAFARI RUND UMS TAL
» Mit Skiguide um das Kleinwalsertal « > 1 Tag von Dezember bis April
ab 100,00 €
Kondition: Technik:
FAHRTECHNIKKURS TIEFSCHNEE
» Unbeschwerter Genuss im Gelände « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
ab 235,00 €
Technik:
LAWINENCAMP FÜR FREERIDER
» Sicherheitstraining in Theorie und Praxis « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
ab 245,00 €
8
Technik:
FREERIDE
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
SKIPLUS ARLBERG
» Die kleine Transalp auf Ski « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 760,00 €
Kondition: Technik:
FREERIDE SURPRISE
» Wir finden den besten Spot für dein Freeride-Erlebnis! « > 3 oder 4 Tage zwischen Donnerstag und Sonntag
ab 400,00 €
Technik:
WinterErlebnisse On Top 16. Dezember 2017 bis 8. April 2018 Lassen Sie sich inspirieren - noch mehr WinterErlebnisse On Top finden Sie unter www.kleinwalsertal.com/webshop
© Dominik Berchtold
Einsteiger Schneeschuhtour Faszination Schneeschuhgehen Bei gemächlichem Gang bleibt viel Zeit, die winterlichen Wälder und die glitzernden Wiesen so richtig zu genießen. Es ist ganz einfach: Wer gerne wandert, kann auch Schneeschuhwandern. € 29,-
Regenerative Schneeschuhtour Erholung Pur Ihr Guide geht bei dieser regenerativen Schneeschuhtour auf die Säulen der Vitalität und Gesundheit ein. Besonderes Augenmerk liegt auf dem passenden Rhythmus und der richtigen Bewegung. € 29,-
Skitourentag für Einsteiger Erste Einblicke in die Technik Lernen Sie auf einer Skitour Material und die wichtigsten Aufstiegs- und Abfahrtstechniken kennen und erhalten Sie eine erste kurze Einführung in die Lawinenkunde und Tourenplanung. € 89,-
9
KLEIN – ABER FEIN BERICHT AUS "FIT FOR FUN 2/2017"
TRAVEL: KLEINWALSERTAL | AUTOR: TOBIAS HATJE Abgeschiedene Enklave mit alpinem Top-Potenzial: Das Kleinwalsertal ist mit fast zehn Meter Schneefall im Jahr ein Kleinod für Skifahrer und Tourengeher. Und mit dem Hohen Ifen thront ein markantes Gipfelplateau über dem vergessenen Tal. Fette Flocken sind das, die uns Frau Holle gerade schickt. Große, weiße, feuchte Eiskristalle, die sich schon im Anflug auf die Erde zusammenballen und träge auf Pisten und Bäume legen. Diese Himmelsflut ist zu mächtig – als Vorbote für warme Luftmassen, die aus lockerem Schnee bald eine pappige, zähe, ungenießbare Masse machen werden. Aber noch läuft’s bei uns: Mit Bergführer Samuel Riezler aus Mittelberg geht’s rauf aufs Walmendingerhorn – und statt unter der Gondel auf der Piste abzuschwingen, ziehen wir unsere Spuren auf der Rückseite des Berges durch steile Hänge und verschneite Wälder bis zur Bergstation der Ifenbahn. Um das tafelbergähnliche Plateau des Hohen Ifen wabern dichte Wolken, der Peak lässt sich nur erahnen. Umso mehr befeuern die Erzählungen von Jan Sallawitz, Marketingchef von Rucksackspezialist Evoc, unser Kopfkino: Er stand im Vorjahr auf dem Hohen Ifen westlich des Kleinwalsertals und will es jetzt erneut versuchen: „Gleich zu Beginn kommt eine steile Passage, bei der die Spitzkehren sitzen sollten. Und am Schluss dann eine kurze Kletterstelle, angeseilt durch einen engen Felskamin. Steht man aber schließlich oben auf dem Plateau, fühlt man sich wie Häuptling Majestix bei Asterix auf einem Schild – ein sehr erhabenes Gefühl mit einem grandiosen Ausblick.“
10
FREERIDE photo: © Baschi Bender
11
KLEIN – ABER FEIN FORTSETZUNG Klingt verlockend gut – aber für uns heißt es abschnallen: Die Sonna-Alp ist Samuels Tipp bei diesen Bedingungen. Kein Wunder, die Hütte am Ausstieg der Zafernabahn gehört seinen Eltern und Bruder Wolfram. Vetternwirtschaft at its best. Aber zumindest ein guter Tipp: Das Essen ist perfekt und die Atmosphäre entspannt. Samuels Großvater hatte den Zafernalift 1952 gebaut, der Vater irgendwann seinen Lehrerjob geschmissen und den ehemaligen Heuschober gekauft. Sein Bruder schließlich hat den alten Stall zum angesagten Restaurant aufgepimpt.
Das Skigebiet im Kleinwalsertal ist nicht das größte, die Gipfel sind nicht die höchsten – doch es gibt eine beständige und wachsende Fangemeinde. „Die Berge im Kleinwalsertal bekommen aufgrund der Lage unglaublich viel Schnee ab“, erzählt uns Manfred Heim, Leiter der Bergschule Kleinwalsertal und Samuels Chef. Im Schnitt sind es fast zehn Meter
„
ein Argument – aber viele Wintersportler,
DIE BERGE IM KLEINWALSERTAL BEKOMMEN AUFGRUND DER LAGE UNGLAUBLICH VIEL SCHNEE AB.
pro Jahr – nur wenige Regionen in den Alpen vermelden mehr Powderpracht. Selbst die bekannteren Skigebiete Lech und Zürs sowie St. Anton, die nur
“
egal ob Familien, Freerider oder Skitourengeher, mögen gerade das Bodenständige im vergessenen Tal. Der Tourismus ist eine sichere wirtschaftliche Basis für die Bewohner, und sie haben aus der ursprünglichen Schwäche der Abgeschiedenheit eine Stärke des naturverbun denen Tourismus gemacht. Auf die rund 5.000
Talbewohner
kommen
10.000
Gästebetten – in anderen Tälern ist das Verhältnis oft eins zu fünf oder noch höher. Es wird auf nachhaltige
einen Bergkamm weiter im Süden liegen, können nicht mehr
und umweltverträgliche Bauweisen und Energieversorgung
Schnee im Jahr vorweisen. Die großen Schneemengen sind
geachtet, größtenteils leerstehende Zweitwohnungsblöcke
12
FREERIDE
„
FAMILIEN, FREERIDER ODER SKITOURENGEHER MÖGEN GERADE DAS BODENSTÄNDIGE IM VERGESSENEN TAL. wie in Zermatt oder St. Moritz findet man im Tal nicht. Und der Zeitgeist im Wintersport spielt dem Kleinwalsertal in
“
Hohen Ifen prasseln dicke Tropfen auf uns nieder. Wäre es zehn Grad kälter, würden wir uns über einen halben Meter
die Karten: „Wir profitieren von den Trends zum Freeriden und
Neuschnee freuen. So können wir den Aufstieg zum Gipfel
Tourengehen im Schnee. Es gibt viele Hänge und Bergrücken,
vergessen. Auch die Abseilpassage auf der anderen Seite,
die perfekt für Tiefschneetouren geeignet sind, aber erst in
hinab in die unverspurten Hänge und zu diversen grandiosen
den letzten Jahren vermehrt befahren werden“, sagt Manfred
Abfahrten, ist Schnee von morgen.
Heim. Und gemäß der Maxime „Regional denken, lokal han-
Aber klar ist mal wieder: Wer viel Schnee haben möchte, muss
deln“ kommen auch die Bergführer in seiner Bergschule aus
auch Tage mit Wolken ertragen. So begnügen wir uns damit,
dem Tal – trust your local guide!
die Skier zwischen den Bäumen durch nassen Schnee zu
Am nächsten Tag sieht es zunächst vielversprechender aus,
dirigieren – und nach dem Einkehrschwung auf der Sonna-Alp
ein paar blaue Flecken am Himmel lassen Hoffnung aufkei-
gibt’s zum Schluss zumindest ein wenig Sonne fürs Gemüt.
men, das Gipfelkreuz des Hohen Ifen zu erreichen.
Der Hohe Ifen bleibt auf unserer winterlichen To-do-Liste also
Doch statt weiter aufzureißen, zieht die Wolkendecke zu, mit-
ganz oben stehen.
tags tritt sogar der Winterwetter-Super-GAU ein: Es fängt an zu regnen, selbst auf 2030 Metern an der Bergstation beim
Bericht: Tobias Hatje
IFEN BACKCOUNTRY ABSEILTOUR
» Skitour mit einer ordentlichen Portion Adrenalin «
> 1 Tag von Dezember bis April
ab 100,00 €
Kondition: Technik:
Jeden Montag
Winterabend am Zaferna
à la carte Küche & Live Musik
Jeden Mittwoch
Hüttenabend mit Live Musik!
Wir bitten Sie zu reservieren! Tel.: +43 5517 323832 oder info@sonna-alp.at
13
S K I T O U R E N
ABENTEUER
14
STILLE
SKITOUREN
Du willst Pulverschnee aktiv erleben und suchst das Abenteuer abseits der Pisten, dann sind wir der richtige Partner an deiner Seite. Unsere Kurse und Skitouren im gesamten Alpenraum lassen Dich den Winter auf ganz neue Art entdecken. Spüre den Zauber der Winterlandschaft, tauche ein in die Stille der Natur. Unsere Bergführer haben ein breites Angebot an Einsteigerund Fortgeschrittenenkursen, Safety Camps und mehrtägigen Skitouren ausgearbeitet. Mit einer Höhenlage von 1.100 m bis über 2.500 m ist das Kleinwalsertal bekannt für Schneesicherheit und ausgiebige Winter. Die zahlreichen Tourenmöglich keiten machen das Kleinwalsertal zum wahren Eldorado für Skitourengeher. Darüber hinaus bieten wir selbstverständlich klassische Touren zu den bekannten Zielen in den Alpen, aber auch spannende Standorttouren sowie anspruchsvolle Durchquerungen und ungewöhnliche Alpenüberquerungen. Sicherheit steht dabei für uns wie immer an oberster Stelle. Spaß und Erlebnis sind inkludiert. photo: © Sophie Cousin
15
HAUTE ROUTE MÄRZ 2017 GASTBERICHT: THOMAS RAISER
Es dauerte etwas, bis wir die richtige Gruppe zusammen
für eine Erkundung des Skigebiets von Verbier. Was für ein
hatten, aber Ende März war es dann so weit: Wir, das sind
Gefühl mal ohne 15 kg-Rucksack Ski zu fahren!
Michael, Jens, Matthias und Thomas, machten uns auf den Weg
Am vierten Tag erwartete uns eine längere Etappe, da die
nach Argentière, wo wir unseren privaten Bergführer Erhard
Buchung auf der Prafleuri-Hütte nicht geklappt hatte.
an der Talstation der Grand Montet-Bahn treffen sollten.
Deshalb früher Start noch in der Dunkelheit über die
Nach einem schnellen Materialcheck und einiger Wartezeit
Rosablanche (unser 1. Gipfel) bis zur Cabane de Dix mit einer
an der Bahn kamen wir dann bei starkem Sturm und dickem
wunderschönen Abfahrt zum Dix-Stausee und unglaublichen
Nebel oben an. Der Weg zur Argentière-Hütte, eigentlich keine
Ausblicken auf den Grand Combin und die anderen Gipfel
große Schwierigkeit, war bei diesen Bedingungen gar nicht leicht zu finden; da ist man von Anfang an dankbar, einen Bergführer dabei zu haben. Am zweiten Tag dann die Belohnung für das Wetter am ersten: Ca. 15 cm Neuschnee über Nacht bei aufreißender Wolkend ecke. Und von nun an hieß es nur mehr Sonne pur für den Rest der Tour! Traumhafter Anstieg zum Pass du Passant, Querung über Gletscherfelder, ein kleiner Zusatzaufstieg gegen Ende der Etappe für einen traumhaften Blick auf den Mont Blanc und eine verlängerte Abfahrt zur Cabane de Trient.
der umliegenden Bergwelt. Den Extra-Tag auf der Dix-Hütte nutzten wir für die Besteigung des Mont Blanc de Ceilon (2. Gipfel) - eine bei gutem Wetter sehr lohnende Einlage. Am dritten Tag dann die superlange Abfahrt nach Champex
Am sechsten Tag ging's dann wieder früh los über den Pigne
mit einem "renversé" (Milchkaffee) im Dorfcafé, danach
d'Arolla (3. Gipfel) Richtung Vignette-Hütte, die man mit ihrer
Transfer mit dem Taxi nach Verbier und Auffahrt zum Refuge
Lage auf einem ausgesetzten Kamm gesehen haben sollte.
du Montfort. Da wir dort schon gegen Mittag ankamen, nutz-
Am letzten Tag schließlich die Etappe nach Zermatt. Das
ten wir nach einer "croûte au fromage" den Nachmittag
Wetter fing langsam an sich zu drehen, hielt aber noch den
16
SKITOUREN
„
ALLES IN ALLEM EINE PERFEKTE WOCHE, BEI DER ALLES GEPASST HAT.
ganzen Tag und so ließen wir uns auch den Abstecher auf den
“
der selber viel Spaß an der Tour hatte und viele Extras einbaute,
Valpellin (4. Gipfel, ca. 1,5 h extra) mit atemberaubendem Blick
die nicht im Standardprogramm zu finden sind (Außerdem
aufs Matterhorn und Dent Blanche nicht nehmen. Vom Gipfel
gab Erhard eine tolle Einlage mit dem Akkordeon auf der
dann eine Mammut-Abfahrt bis nach Zermatt.
Cabane de Dix zum Besten - die Hütte tobte!) sowie eine sehr
Alles in allem eine perfekte Woche, bei der alles gepasst hat.
internationale Atmosphäre auf den Hütten mit Tourengehern
Angefangen beim Wetter (immer ein Risikofaktor, das einem
aus aller Welt, die die Reise kulturell sehr bereicherten.
einen gewaltigen Strich durch die lang ersehnte Tour machen
Die Haute Route - bei diesen Bedingungen ein alpinistisches
kann) über die Gruppe, die menschlich und sportlich ideal
Erlebnis der Superlative.
zusammenpasste, einen pfundigen Bergführer (Erhard Jehlen),
SKITOURENWOCHE HAUTE ROUTE
» Die bekannteste Skitour der Alpen « > 8 Tage von Freitag – Freitag
ab 870,00 €
Schwabenhütte
Kondition: Technik:
Nebenwasser 15 · Hirschegg · Tel. 00 43 (0) 55 17 – 56 54 · www.schwabenhuette.at
Berggasthof
DIE RUSTIKAL-GEMÜTLICHE HÜTTE direkt am Wanderweg Riezlern – Letze – Nebenwasser – Mittelberg. Schöne Sonnenterrasse, herrlicher Panoramablick, hausgemachte Kuchen, deftige Brotzeiten, gutbürgerliche Küche wie Kässpätzle, Gerichte vom heimischen Wild. Wir bieten ganzjährige Beherbergung bis zu 45 Personen. Auf Ihren Besuch freuen sich Bärbel und Werner.
17
SKITOUREN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
TAGES-SKITOUR IM KLEINWALSERTAL » Echter Skitourengenuss «
> 1 Tag von Dezember bis April
ab 100,00 €
NEU
Kondition ab: Technik ab:
SKITOUREN-KURS KLEINWALSERTAL EINSTEIGER » Einstieg leicht gemacht «
> 4 Tage von Donnerstag – Sonntag
ab 530,00 €
Kondition: Technik:
SKITOUREN-KURS KLEINWALSERTAL FORTGESCHR.
NEU
» ... bereit fürs nächste Level! «
> 3 Tage von Montag – Mittwoch
ab 390,00 €
NEU
Kondition: Technik:
VORBEREITUNGSKURS SKITOUR IM KAUNERTAL
» Einführung und Auffrischung zum Saisonauftakt « > 2,5 Tage von Freitag – Sonntag
ab 310,00 €
18
Kondition: Technik:
OUTPATH PRO GTX®
PLAY TO CREATE YOUR OWN WAY Leicht, flexibel und dabei höchst reaktionsfähig ist der OUTPATH PRO GTX® die perfekte Lösung für jeden, der seinen eigenen Trail erobern und auf unterstützenden Halt im Knöchelbereich nicht verzichten will.
SKITOUREN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
WILDSPITZE IM WINTER MIT SICHERHEITSTRAINING » Skitourenwochenende zum Saisonauftakt « > 2,5 Tage von Freitag – Sonntag
ab 310,00 €
NEU
Kondition: Technik:
GENUSSVOLLE SKITOURENTAGE KLEINWALSERTAL » Erholung pur mit exklusivem Hotel! «
> 4 Tourentage zwischen Samstag und Samstag
ab 1.070,00 €
Kondition: Technik:
SKITOUREN SELLRAIN I
» Das Eldorado in den Stubaier Alpen mit Standort im Tal « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 495,00 €
Kondition: Technik:
SKITOUREN SELLRAIN II
» Standorttour „Neue Pforzheimer Hütte“ im Gleirschtal « > 4 Tage von Donnerstag – Sonntag
ab 595,00 €
20
Kondition: Technik:
SKITOUREN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
SNOWCOMPANY VERLEIH · SERVICE · SHOP
WWW.BERGSCHULE.AT
6991 Riezlern Nähe der Kanzelwandbahn Telefon +43 5517/3685-40
· SKI- & BOARDVERLEIH aktuell & top präpariert
· SKI- & BOARDSERVICE Pistenspaß ohne Risiko
· SPORT & MODE Funktionell & schick
6992 Hirschegg Neben dem Walserhaus & an der Talstation Ifenbahn Telefon +43 5517/5417
· SKIMIETE ONLINE BUCHEN Online-Rabatte kassieren
· VERLEIHGUTSCHEINE
im Wert von 7,- € / bei Ihrem Gastgeber
www.snowcompany.at · Kleinwalsertal, Austria
Anz_BergschuleKWT_BergWI-Cloud_29.6.17_zuRZ.indd 1
6993 Mittelberg Gegenüber der Walmendingerhornbahn Telefon +43 5517/5590
29.06.17 13:39
21
SKITOUREN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
GROSSGLOCKNER IM WINTER
» 2-tätige Skitour auf den höchsten Berg Österreichs « > 2 Tage von Sonntag – Montag
ab 465,00 €
Kondition: Technik:
QUER DURCH DIE SILVRETTA » Genussvolle Skitourenwoche durch die prachtvolle Bergwelt der Silvretta « > 6 Tage von Montag – Samstag
ab 1.035,00 €
Kondition: Technik:
SKITOURENWOCHE TRANSALP » Vom Kleinwalsertal nach Arco « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
ab 1.455,00 €
NEU
Kondition: Technik:
HOCHALPINE SKITOUR PIZ PALÜ » Anspruchsvolle Tour auf einen klassischen Gipfel in der Bernina « > 2 Tage von Sonntag – Montag
ab 460,00 €
22
Kondition: Technik:
SKITOUREN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
GRAN PARADISO SKIDURCHQUERUNG » Grande Haute Route Valdotaine « > 6 Tage von Montag – Samstag
ab 1.050,00 €
Kondition: Technik:
DIE RICHTIGE BLEIBE UM IHRE WINTERSPORTTAGE GENUSSVOLL AUSKLINGEN ZU LASSEN. DAS TEAM LÄRCHENHOF ERWARTET SIE. Familie Sättele | A-6993 Mittelberg / Kleinwalsertal Telefon: (+43) 0 55 17 / 65 56 | info @ naturhotel-laerchenhof.at www.naturhotel-laerchenhof.at
Laden Wurst-/ Schinken-Spezialitäten, (Wild-)Fleisch und Käse aus der Region, Molke-Pflegeprodukte, Schokoladen, Gewürze, Tees, Nüsse… Walserstr. 258 | 6992 Hirschegg Tel. +43/5517/30 578 www.hirscheck.net
Einkehr & Café Frühstück, feine Speisen & Kleinigkeiten auch für Vegetarier, hausgemachte Kuchen
23
T E S T T O U R E N
ABENTEUER
ENTDECKUNGSREISE
Wir gehen neue Wege – und das am liebsten mit Dir. Entdecke mit uns neue Ziele in den Alpen. Jedes Jahr überarbeiten wir unser Tourenprogramm. Wir sind immer auf der Suche nach lohnenswerten und ungewöhnlichen Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Meist begleiten uns Stammkunden, gute Freunde oder alte Bekannte. Diesen Testlauf möchten wir nun gerne auch Dir anbieten. Vielleicht ist noch nicht alles perfekt, aber interessant wird es auf jeden Fall. Besonders attraktiv bei dieser Unternehmung ist der Preis. Es wird nur wenige Termine und nur einige Plätze für diese Pilottour geben. Wenn Du Lust hast und bei der rechts beschriebenen Tour dabei sein möchtest, dann lass Dir die Gelegenheit nicht entgehen. Gehe mit uns auf Entdeckungsreise.
„
DU HAST LUST AUF EIN RICHTIGES ABENTEUER? DANN SICHERE DIR DEINEN PLATZ UND GEHE MIT AUF ENTDECKUNGSREISE.
“
24
SKITOUREN
STANDORTWOCHE VAL MAIRA EINSAME SKITOUREN DER EXTRAKLASSE IN VÖLLIGER ABGESCHIEDENHEIT!
Ganz im Südwesten des Piemonts, in der Provinz Cuneo, erstreckt sich das Val Maira in Richtung der französischen Grenze. Fast ganz am Ende des 40 km langen Tales finden sich zahlreiche Skitourenmöglichkeiten. Von unserem Standort erreichen wir in wenigen Minuten die Ausgangspunkte oder wir können sogar direkt von der Haustür aus starten. Durch die große Abwanderung nach dem zweiten Weltkrieg zählt das Tal heute zu den bevölkerungsärmsten der Alpen. Zahlreiche urige, verlassene Bergdörfer machen den besonderen Reiz dieser Gegend aus. Nicht zuletzt die gute Küche und die erlesenen Weine aus dieser Region machen dieses Gebiet zu einem lohnenswerten Ziel der Extraklasse.
STANDORTWOCHE VAL MAIRA » Einsame Skitouren der Extraklasse in völliger Abgeschiedenheit! «
NEU
> 8 Tage von Sonntag – Sonntag
1.425,00 €
Kondition: Technik:
25
S C H N E E S C H U H - T O U R E N
ABENTEUER
26
NATUR & RUHE
SCHNEESCHUH
Schneeschuhwandern ist Entschleunigung pur. Es geht um Ruhe und Einsamkeit, um das Erlebnis „Natur“. Dabei ist Schneeschuhwandern mehr als nur ein Trend. Bereits unsere Vorfahren waren mit Schneeschuhen unterwegs. Und wer es selbst schon einmal ausprobiert hat, weiß wie es sich anfühlt, Spuren in die unberührte Natur zu zeichnen, die vom nächsten Schneefall bereits wieder überdeckt werden. Wanderer und Nichtskifahrer können so die Winterlandschaft abseits der überfüllten Pisten und Winterwanderwege erleben und die Natur mit allen Sinnen genießen. Lass Dich auf das entschleunigte Vergnügen ein. Bei unserem Schneeschuh-Angebot kannst Du als Einsteiger und Neuling diese „Gangart“ von der Pike auf erlernen. Gemütliche Wanderungen mit hohem Erholungswert, aber auch anstrengende Touren für den sportlichen Schneeschuhwanderer findest Du bei unseren Mehrtagestouren. In jedem Fall kannst Du bei unseren Schneeschuhtouren Natur pur abseits ausgetretener Pfade erleben.
photo: © Dominik Berchtold
27
LIEBLINGSTOUR Heribert’s Tourenbericht: > KLEINER GRENZVERKEHR . . . genussvoll unterwegs zwischen dem Kleinwalsertal und dem Bregenzerwald! Am Start der Tour können wir das “feeling” Schneeschuh gehen nur erahnen. Hektisches Skigetümmel und Menschengewummsel am Treffpunkt Auenhütte, an der Talstation der Ifenbahn. Wir schnallen daher in aller Ruhe unsere Schneeschuhe an und nach einer kurzen Einführung marschieren wir gemütlich los. Schon ein paar Minuten später: Ruhe! Um uns weiße unberührte Landschaft, die wir nur mit ein paar Skitourengehern teilen müssen. So haben wir uns das vorgestellt. Schon bald sind wir ganz alleine und wandern durch ein Labyrinth mit haushohen Felsbrocken, Zeugen eines Felssturzes von den Gipfeln rechts und links des Schwarzwasserbaches vor hunderten von Jahren. Echte Mär-
„
chenlandschaft! Auch der Weiterweg zur Schwarzwasserhütte, unserem heutigen Tagesziel, führt uns abseits des üblichen Weges an einem gefrorenen Wasserfall vorbei durch den Canyon des SchwarzwasserHeribert Waldmann Dipl. autorisierter Bergund Winterwanderführer, Langlauflehrer.
baches. Ein pfundiger Hüttenabend bei Nikki und Martin ist unser Tageslohn. Während der nächsten Tage dürfen wir den Bregenzerwald
UND SIND DIE BERGE NOCH SO STEIL, A WINGERL WAS GEHT ALLERWEIL.
“
näher kennenlernen. Die Bewohner, die „Wälder” sprechen einen speziellen Dialekt und sind dafür bekannt Moderne und Tradition, im Baustil und auch in ihrer Lebensweise, in Einklang zu bringen. In unseren Unterkünften, z. B. dem Neuhornbachhaus, wo wir das „Selbstgeräucherte“ des Hüttenwirtes verkosten dürfen, oder auch im Jagdhaus Egender, bekannt für die besten Kässpatzen in der Region, erleben wir hautnah echte Gastfreundschaft und ursprüngliche Kulinarik
28
Anstrengung ist diese Tour ein echter Genuss mit sensatio
und den wunderbaren Natur erlebnissen mit Pulverschnee
nellen Aussichten auf die komplette Nagelfluhkette, die
in unberührter Winterlandschaft kommen wir auch in den
Schweizer Berge mit dem dominierenden Säntismassiv, ins
Genuss einer Rodelpartie auf der 5km langen Naturrodelbahn
Rätikon, auf den Ifenstock, das Arlberggebiet und den kom-
hinunter in den Ort Schoppernau. Andere Abstiege bewältigen
pletten Allgäuer Hauptkamm sowie das Lechtaler Bergmassiv.
wir im „Walserstil“ – wir rutschen auf dem Hosenboden hinun-
Jede einzelne der Tagesetappen hat einen ganz besonderen
ter ins Tal.
Charakter und deshalb ist diese Tour nicht nur für mich etwas
Immer nur kurz haben wir bei dieser Wochentour Kontakt mit
ganz Besonderes.
der Zivilisation bevor wir dann wieder in die Abgeschiedenheit einer märchenhaften Winterlandschaft eintauchen. Trotz der
KLEINER GRENZVERKEHR MIT SCHNEESCHUHEN
NEUEE ROUT
» Zwischen dem Kleinwalsertal und dem Bregenzerwald « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
ab 980,00 €
Kondition: Technik:
Damage Control . Finally, protection as progressive as you are. Koroyd® crumple-zone cylinders crush uniformly on impact, converting and absorbing more kinetic energy than traditional protection materials. Not all helmets are created equal.
Demand Smith with Koroyd®
29
SCHNEESCHUH
der liebenswerten Bewohner. Während unserer Wanderung
SCHNEESCHUH
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
ZUR OSTERBERGALPE
Weitere halbtägige Touren auf unserer Internetseite » Streifzug durch die romantische Winterlandschaft « > ½ Tag von Dezember bis April
ab 36,00 €
Kondition: Technik:
GOTTESACKER PANORAMATOUR Weitere Tagestouren auf unserer Internetseite » Abenteuer Stille in den Schneedünen « > 1 Tag von Dezember bis April
ab 56,00 €
NEUEE ROUT
Kondition: Technik:
DAS ABC MIT SCHNEESCHUHEN
» Fundierter Einstieg in das Winterwandern abseits der Wege « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 315,00 €
Kondition: Technik:
ALLGÄUER PANORAMARUNDE
» Ein Wintererlebnis für wahre Genießer « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 385,00 €
30
Kondition: Technik:
Pures Skivergnügen direkt vor der Haustür
Das Naturhotel Chesa Valisa
????
100% bio
mit Auszeichnung
Wohnen & Genuss
Outdoor & an der Piste
AlpinSPA & Aktivprogramm
Eine gelungene Kombination von Tradition und Moderne in zeitgeistiger Vorarlberger Holzbauweise. Holz, Stein, Lehm und Glas sind die vorherrschenden Materialien im Naturhotel. In der Grüne-Haube BIO-Küche verwenden wir ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliert biologischem und regionalem Anbau. Ausgesuchtes Weinsortiment in außerordentlicher Qualität. Das à la carte BIO-Restaurant mit sonnigen Terrassen ist bekannt durch sein einzigartiges Salatbuffet und den Genussmenüs.
Die Pisten und Winterwanderwege begin- Aktiv sein im Naturhotel ist ganz einfach mit nen und enden direkt vor der Haustür. Das wöchentlich Yoga, TaiChi, QiGong, Schneeverspricht Wintervergnügen von Anfang an. schuhwanderungen, Langlaufski u.v.m. Vieles ist im Naturhotel-Sonnenpaket inklusive! Das Unsere attraktiven „Ski-OK-Packages“ lichtdurchflutete AlpinSPA mit Schwimmbad, Saunen, Tepidarium, Kneippen in- und outdoor für Ihren maximalen Skispaß: 3 Nächte inkl. 3-Tage-Skipass für f 538,– bietet eine breite Palette von Anwendungen, 4 Nächte inkl. 3-Tage-Skipass für f 688,– die keine Wünsche offen lassen. Von klassi7 Nächte inkl. 6-Tage Skipass für f 1198,– schen Massagen, Packungen und BIO-NaturJeweils pro Person mit BIO-Vitalpension im kosmetik bis hin zu authentischen AyurvedaDoppelzimmer Margarite [gültig in der Zeit Anwendungen. Die Mitgliedschaft bei „Bio-Hotels“ ist eine weitere Qualitätsgarantie. 13.1. – 3.2.2018 & 10.3 – 24.3.2018]
Familie Kessler | A-6992 oder D-87568 | Hirschegg / Kleinwalsertal Telefon +43 /5517 - 54140 | info@naturhotel.at |www.naturhotel.at
SCHNEESCHUH
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
UNTERWEGS IM STEIGBACHTAL
» Natur pur – Kleinod im Naturschutzpark « > 2 Tage von Samtag – Sonntag
ab 245,00 €
Kondition: Technik:
DEN IFEN IM BLICK
» Wintertraum mit Mehrwert « > 3 Tage von Mittwoch – Freitag
ab 520,00 €
Kondition: Technik:
GENUSSVOLLE SCHNEESCHUHTOUREN IM KLEINWALSERTAL
NEU
» Wellness für Körper und Seele «
> 4 Tourentage zwischen Samstag und Samstag
ab 1.060,00 €
Kondition: Technik:
TRANSALP MIT SCHNEESCHUHEN » Wintertrekking über die Alpen « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
ab 1.060,00 €
32
Kondition: Technik:
SCHNEESCHUH
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
SCHNEESCHUH-TOURENWOCHE ISLAND » Unterwegs zwischen Vulkanen und dem Polarmeer «
NEU
> 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 1.750,00 €
Kondition: Technik:
SCHNEESCHUH-TOURENWOCHE LOFOTEN
NEU
» Norwegen von seiner schönsten Seite « > 8 Tage von Sonntag – Sonntag
ab 1.790,00 €
Kondition: Technik:
Ergo Grip Descent Art no 30520 hestragloves.com
33
A U S L A N D S T O U R E N
ABENTEUER
34
WELTWEIT
WELTWEIT
Suchst Du das besondere Abenteuer und hast nicht die Tour oder den Gipfel vor der Haustüre im Auge? Als erfahrener Skitourengeher und Freerider hast Du schon einiges erlebt. Jetzt willst Du neue Ziele kennenlernen. Dann komm mit uns auf Tour. In Norwegen und Island warten neue Herausforderungen und Ziele, die von Dir entdeckt werden möchten. In Skandinavien locken beste Schneequalität und Freeride-Abfahrten vom Feinsten. Skigenuss für den gehobenen Anspruch. Während hierzulande schon der Frühling Einzug hält, können wir dort noch traumhafte Skitouren und atemraubende Abfahrten machen. Für alle Powderfans sowie Freeride-Süchtige setzen diese Reisen neue Maßstäbe und lassen die Herzen schneller schlagen. photo: © Philipp Küber
35
SKITOURENREISE LYNGENALPS, NORWEGEN … ODER, WENN SKITOURENTRÄUME WAHR WERDEN!
„Ja, der Schnee sollte schon ausreichen“. Mit dieser trockenen Bemerkung und einem verschmitzten Lachen wurden wir am Flughafen in Tromsø von unserem Bergführer Martin herzlich empfangen. Dass es in dieser Region im Norden Norwegens eigentlich im März und April immer ordentlich Schnee hat, war uns schon klar. Doch mit diesen Schneemengen hatten wir nicht gerechnet. Wir hatten echt Glück, denn eine Woche vor unserer Ankunft gab es nämlich nochmal richtig viel Neuschnee. Auf der Fahrt vom Flughafen zu unseren sehr schicken Ferienhäusern in bester Lage direkt am Lyngenfjord kamen wir dann aus dem Staunen nicht mehr
Fjord, die geräumigen Häuser, vor allem aber das Wolken-
raus. Die Berge waren bis ans Meer tiefverschneit, der Himmel
Sonnen-Spektakel und dazu das glitzernde, tiefblaue Meer
strahlend blau, garniert mit ein paar weißen Wolkentupfen.
waren absolut imposant.
Das ganze wirkte auf uns fast wie aus einem kitschigen Film.
Beim Abendessen gab`s von Martin und Markus ausführliche
Spätestens bei der Ankunft in unserem Domizil hat es uns
Erklärungen über unseren Standort in den östichen Lyngen
dann vollends die Sprache verschlagen. Der Ausblick auf den
alps an der Grenze zu Troms und was uns in den nächsten Tagen so alles erwarten wird. Die erste Skitour sollte gleich ein absolutes Highlight dieser Woche werden, der Wetter bericht für den nächsten Tag war vielversprechend. Bevor wir nach einer doch anstrengenden, aber faszinierenden Anreise ins Bett fielen, gab´s quasi als Begrüßungsgeschenk wie bestellt auch noch Nordlichter. Trotz Minustemperaturen standen wir fast eine Stunde auf der Terrasse und feuerten uns gegenseitig mit „Schau mal da“ und „Siehst Du das“ oder „Ich fass es nicht“ an.
36
WELTWEIT
Der nächste Morgen übertraf dann alle unsere Erwartungen. Der Ausblick auf den Fjord und die umliegenden schneeweißen Berge waren ganz großes Kino. Am Frühstückstisch, der von den Bergführern liebevoll und reichhaltig gedeckt war, konnten wir uns nicht nur satt essen
„
„Mit dieser Reise erfüllte ich mir einen ganz großen Traum." Gitti Hilbrand – Büroorganisation photo: © Philipp Küber
DAS GANZE WIRKTE AUF UNS FAST WIE AUS EINEM KITSCHIGEN FILM.
sondern auch für´s Erste am Panorama
“
hat der Abstecher nach Finnland das Ski tourenprogramm zu einer runden Sache gemacht. Ingar Lyngmo, der Besitzer der beiden bezaubernden Ferienhäuser, hat mit seiner unkomplizierten und freundlichen Art, von den gelegentlichen FrischfischLieferungen ganz zu schweigen, maßgeb-
direkt vor unserer Haustür satt sehen. Ohne jede Hektik
lich dazu beigetragen, dass wir uns eine Woche wie Zuhause
starteten wir dann zu unserer Skitour auf den Arnøyhøgda
fühlten. Und von unseren Guides Martin und Markus fühlten
auf der Insel Arnøya. Mit 1.170 m und der exponierten Lage
wir uns auf dieser Skitourenreise nicht nur professionell
im Norden der Lyngenalps ist dieser Berg nicht nur ein ech-
betreut, sie haben mit Herzlichkeit und Aufmerksamkeit
ter Erlebnis in Sachen Aufstieg und Abfahrt. Die Sicht aufs
dazu beigetragen, dass wir uns nur schweren Herzens von
offene Polarmeer und der Ausblick auf die Weite der Bergwelt
Norwegen verabschieden konnten.
Bericht: Gitti Hilbrand
im Norden Norwegens hinterließen bleibende Eindrücke an diesem Tag. Bei Kaffee und Bier ließen wir den Tag auf der windgeschützten Terrasse ausklingen. Dass die Wetterpro gnosen für die nächsten Tage nicht mehr ganz so rosig waren, beschäftigte uns in diesem Augenblick absolut nicht. Und tatsächlich zeigte sich Norwegen dann von seiner wilden, rauen, dramatischen, unberechenbaren und gleichzeitig auch reizvollen sowie magischen Seite. Wolken und Schneesturm wechselten mit Sonne und zauberhaftem Licht mit atem beraubenden Tiefschneeabfahrten als Zugabe. Nicht zuletzt
37
WELTWEIT
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
NORWEGEN
SKITOURENREISE LOFOTEN NORWEGEN
» Unberührte Landschaft zwischen Bergen und Fjord « > 8 Tage von Sonntag – Sonntag
ab 1.790,00 €
Kondition: Technik:
SKITOURENREISE LYNGENALPS NORWEGEN » Skigenuss nördlich des Polarkreises « > 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 1.850,00 €
» DIREKT AM IFEN » MIT HALBPENSION buchbar » DIE PERFEKTE HOMEBASE – sowohl im Sommer als auch im Winter Hirschegg | +43 5517 5449-555 | www.auenhuette.at
38
Kondition: Technik:
WELTWEIT
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
ISLAND
SKITOURENREISE ISLAND » Zwischen Feuer und Eis «
> 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 1.750,00 €
NUR MIT DER KOMPLETTEN NOTFALLAUSRÜSTUNG
kann eine Kameradenrettung innerhalb von 15 Minuten durchgeführt werden!* *Bergezeit für 1 Person bei 1 Meter Verschüttungstiefe (Studie laut Stumpert)
www.pieps.com
Kondition: Technik:
PIEPS DSP SPORT 3-Antennen große Reichweite einfachste Bedienung PIEPS DSP PRO 3-Antennen-Profi höchste Ansprüche keine Kompromisse
PIEPS MICRO kleinstes leichtestes intuitivstes 3-Antennen PIEPS SHOVEL C C-Griff Quick-LockSystem Hackfunktion
PIEPS 30° PLUS XT elektronischer Neigungswinkelmesser
PIEPS iPROBE II elektronische Sonde akustische + optische Trefferanzeige
39
H E L I S K I I N G
ABENTEUER
40
HÖHENLUFT
HELISKIING
Unberührte Pulverschneehänge, traumhafte Abfahrten in einsamer Bergwelt, Tiefenmeter, die Dir den Atem rauben – all das kannst Du bei unseren Heliskiing-Touren in Italien oder im Kaukasus erleben. Abseits von den üblichen Zielen findest Du bei uns exklusives Skivergnügen in außergewöhnlicher Atmosphäre. Und wie immer gelten auch hier höchste Sicherheitsstandards. Das ultimative Erlebnis mit dem ganz speziellen Flair.
photo: © Wucher Helicopter GmbH
41
HELISKIING
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
KAUKASUS
HELISKIING GUDAURI
» In der einsamen Bergwelt des Kaukasus « > 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 5.250,00 €
Technik:
HELISKIING UND FREERIDEN IN NORDITALIEN
» Die ideale Kombination um einfach mal abzuheben « > 4,5 Tage von Mittwoch – Sonntag
ab 1.050,00 €
Technik:
ITALIEN
42
HELISKIING
W E I T E R E T O1U R E N & A10:29 USFÜ HRL sonnenburg_bergschule_2018.qxp_Layout 25.07.17 Seite 2ICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
4 Nächte Midweek
AB 328,– EUR
Mein
FREI.ZEIT.RAUM. Das Basislager für alle Gipfelstürmer!
Außerschwende 21 · A-6991 Riezlern/Kleinwalsertal · Telefon +43 (0)55 17-52 51 · info@genuss-aktivhotel.com · www.genuss-aktivhotel.com
P: BASCHI BENDER
PROTECTIVE SPORTS PACKS
LINE 28l Der LINE 28l ist ein technischer Rucksack, der durch seine Vielseitigkeit sicher schnell zum lieblingsbegleiter wird - auf Touren, beim Freeriden oder bei sämtlichen anderen Aktivitäten am Berg. www.evocsports.com
43
P R I V A T F Ü H R U N G
ABENTEUER
photo: © Dominik Berchtold
44
GIPFELGENUSS
Wir leben diese Leidenschaft und möchten Dich gerne daran teilhaben lassen. Wenn Du Dein Traumziel in den Bergen erreichen, Deine Lieblingstour endlich angehen möchtest, dann lass Dich von unseren staatlich geprüften Ski- und Bergführern begleiten. Ein alpiner Luxus für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer, der sich auszahlt. Wir führen Dich dorthin, wo Dein Traum in Erfüllung gehen soll - egal ob Genusstour, alpiner Klassiker oder gar ein imposanter 4000er. Unsere professionellen Guides widmen Dir oder Deiner Gruppe die ungeteilte Aufmerksamkeit und ihr Fachwissen. Abgestimmt auf Deine Vorkenntnisse und konditionellen Voraussetzungen bleibt Zeit für Deine erträumten Bergmomente. Gerne erstellen wir Dir ganz unverbindlich und kostenlos ein individuelles Angebot für Deine Wunschtour.
45
PRIVATFÜHRUNG
Spürst auch Du das Gipfelfieber und die Sehnsucht „Berg“?
Gerhard Götzfried Dipl. Ing. Meine Argumente mit euch auf Tour zu gehen: • Freeriden mit einem ortskundigen Guide, exklusiv oder in
BRIEF EINES STAMMGASTES Privattouren Hallo liebes Bergschule Team,
einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, macht definitiv unglaublich mehr Spaß als alleine. • Die ortskundigen Bergführer sind für mich eine lohnende Investition in die Sicherheit. Auf fast jeder Tour zeigten mir die Bergführer Gefahrenstellen auf, die ich selbst ganz falsch eingeschätzt hätte. • Powderhänge finden nach Neuschneefällen kann jeder,
nachdem ich jetzt doch schon das eine oder andere Mal, meist
sofern er früh dran ist. Mit den ortskundigen Bergführern
ganz spontan, einen schönen Freeridetag mit euch im Walser
haben wir auch am späten Nachmittag noch unberührte
tal verbracht habe, möchte ich mal kurz meine Eindrücke
Hänge befahren. Selbst an einem Tag an dem es extrem
schildern. Ich wohne nicht so arg weit entfernt, kenne die
warm wurde führte uns Olli nach einem kurzen Aufstieg mit
Walser Berge etwas und könnte auch auf eigene Faust im Tal
Fellen in einen tollen Nordhang mit super Pulverschnee.
freeriden gehen, was ich jedoch aus verschiedenen Gründen
Dieses Wissen ist spaßmäßig unbezahlbar.
dann meist nicht tue und mir stattdessen einen Tag mit euch gönne. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich diesen Entschluss noch niemals irgendwie bereut habe.
• Die nette und unkomplizierte aber professionelle Art mit der ihr euer Business betreibt ist nicht zuletzt für mich ein wichtiger Grund. Ich freute mich jedes Mal wenn ich per Email eine Info bekam, dass ein Freeridetag stattfinden kann und war dann sicher, einen tollen Tag zu erleben. Ich hoffe, dass es kommenden Winter wieder ähnlich läuft und freue mich schon darauf. Viele Grüße und großen Dank an das gesamte Bergschule Team, insbesondere an Gitti, Pia, Olli und Ulli . . . Gerhard Götzfried
46
PRIVATFÜHRUNG
INDIVIDUELLE TOURENBERATUNG Dein Wintererlebnis soll Dich auch nach Deiner Rückkehr
ob eine Tour zu Dir passt und ob Du den Anforderungen
noch lange an unvergessliche Momente denken lassen.
gewachsen bist, stehen wir Dir jederzeit beratend zur Seite.
Deshalb ist uns die persönliche Beratung vor Deiner Tour
Wir nehmen uns gerne die Zeit und suchen gemeinsam mit
besonders wichtig. Egal, ob es Deine erste Tour ist oder ob Du
Dir die richtige Tour für Dich. Denn wir leben unseren Beruf
bereits Erfahrung hast und neue Herausforderungen suchst –
und teilen die Begeisterung für die Berge gerne mit Dir.
bei uns findest Du den richtigen Ansprechpartner für Deinen
Vor allem möchten wir, dass auch Du die Leidenschaft für die
ganz persönlichen Wintertraum. Wenn Du nicht sicher bist,
Berge erlebst und wieder mit uns auf Tour gehen möchtest.
PRIVAT- UND INDIVIDUALTOUREN » Traumziele in den Alpen « > Dauer: je nach Anfrage
ab 260,00 €
SCHNEESCHUTOUREN: 260,00 € » Kleingruppe bis max. 3 Personen/Tag » inkl. Schneeschuhen, Stöcken und Sicherheitsausrüstung Preis für größere Gruppen auf Anfrage
HAST DU NOCH FRAGEN ZU DEN TOUREN? Du erreichst uns telefonisch unter
+43 5517 30245
zu den folgenden Öffnungszeiten:
SKI- UND FREERIDETOUREN: 300,00 € » pro Tag, ein Teilnehmer » jede weitere Person 30,00 € / maximal 6 Teilnehmer » inklusive Sicherheitsausrüstung MEHRTAGESTOUREN AUF ANFRAGE
November bis April Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr
Mai bis Oktober Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr
Zusätzlich von Weihnachten bis Ostern Montag – Freitag: 16.00 – 17.30 Uhr
Zusätzlich von Juli bis September Samstag, Sonn- & Feiertag: 17.00 – 18.00 Uhr
47
V O R S C H A U
ABENTEUER
48
SOMMER
SOMMER-VORSCHAU
Die Bergwelt liegt Dir zu Füßen, Du fühlst Dich dem Himmel ein ganzes Stück näher und das Gipfelerlebnis lässt Dich den schweißtreibenden Anstieg ganz schnell vergessen. So fühlen sich Berge an. Eine Vielfalt an Abenteuern und Erlebnissen, die Du mit der Bergschule Kleinwalsertal im Sommer unternehmen kannst, lässt Dich den Alltag ganz schnell vergessen. Ruhe und Erholung, Natur und Ursprünglichkeit oder Herausforderung und Anstrengung – all dies sorgt für Entschleunigung ganz nach Deinem Geschmack. Lass Dich ein auf das Erlebnis „Berg“. Unser Angebot reicht von der klassischen Alpenüberquerung und der einsamen Trekkingtour bis zur anspruchsvollen Klettersteigtour oder ambitionierten Hochtour. Unsere zertifizierten Guides und staatlich geprüften Bergführer begleiten Dich auf Deinem ganz persönlichen Bergerlebnis und Deine Sicherheit ist bei uns in besten Händen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir nächsten Sommer wieder anbieten werden.
photo: © Dominik Berchtold
49
SOMMER
PROGRAMMÜBERSICHT 2018
TAGESPROGRAMME » Wandern, Klettern, Klettersteige, Canyoning für Einsteiger und Fortgeschrittene « > täglich von Mai bis Oktober Details siehe Homepage
DAS 1 x1 FÜR WANDERER
» .. . richtiges Trekking von Anfang an « > 3 Tage von Montag – Mittwoch Details siehe Homepage
E5 ALPENÜBERQUERUNG VON OBERSTDORF NACH MERAN
» Voller Genuss auf der schönsten Variante des Klassikers « > 7 Tage / verschiedene Start-Tage Details siehe Homepage
KARNISCHER HÖHENWEG » Hoch oben unterwegs im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien. « > 6 Tage von Sonntag – Freitag Details siehe Homepage
50
WWW.BERGSCHULE.AT
BRENTA KLETTERSTEIGWOCHE » Via ferrata de brenta! «
> 6 Tage von Sonntag – Freitag Details siehe Homepage
HAUTE ROUTE SOMMER
» Hochtourenwoche von Chamonix nach Zermatt « > 7 Tage von Sonntag – Samstag Details siehe Homepage
HUS9 & LOFT7 Fotos: © RADON photography / Norman Radon
ALPEN-RAUM
Familie Heim Jörihalde 7 + 9 A-6993 Mittelberg/ Kleinwalsertal Tel. +43 650 7277007 www.alpen-raum.at
LOFT7 - 172 m² ALPINER WOHLFÜHLRAUM · HUS9 - DIREKT AN DER PISTE - MITTEN IM WANDERNETZ
51
SOMMER-VORSCHAU
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
ANFORDERUNGEN WINTER ÜBERBLICK
SKITOUREN Du beherrscht den Parallelschwung auf der schwarzen Piste. Skitourenerfahrung ist nicht notwendig. TECHNIK
Du hast bereits erste Skitourenerfahrung und kannst sicher im freien Gelände und in allen Schneearten skifahren. Du hast schon viel Erfahrung im Skitourengehen und kannst sicher im freien Gelände und in allen Schneearten skifahren. Du hast auch im Hochgebirge Skitourenerfahrung, kannst sehr gut – auch in anspruchsvollem Gelände sowie in allen Schneearten – skifahren und hast zudem Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
KONDITION
Kondition für Aufstiege bis zu 800 Höhenmeter Kondition für Aufstiege bis zu 1000 Höhenmeter Kondition für Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter Kondition für Aufstiege bis zu 1500 Höhenmeter
SCHNEESCHUH
TECHNIK
Du hast noch keine Erfahrung im Schneeschuhwandern, bist aber trittsicher (sicheres Gehen auch in unebenem Gelände). Du hast bereits erste Erfahrung im Schneeschuhwandern (von Vorteil), bist sportlich und hast eine gute Kondition. Sicheres Gehen in unebenem und auch steilerem Gelände bereitet Dir keine Schwierigkeit. Du bist ein erfahrener Schneeschuhwanderer und bist auch in anspruchsvollem, steilem Gelände sicher mit Schneeschuhen unterwegs.
KONDITION
Kondition für Aufstiege bis 400 Höhenmeter und Gehzeiten bis zu 5 Std. Trittsicherheit, Kondition für Aufstiege zwischen 500 und 700 Höhenmeter und Gehzeiten bis 6 Std. Kondition für Aufstiege bis 1000 Höhenmeter und Gehzeiten bis 8 Std.
52
WWW.BERGSCHULE.AT
SUUNTO SPARTAN ULTRA
Rosenhof Anz. Bergschule WI 184x101_print.qxp 19.07.17 15:53 Seite 1 14476 Anzeige Berschule Spartan Ultra 184x101.indd www.rosenhof.com
1
27.07.17 11:47
„Da bin ich gern.“
Der Kleinwalsertaler Rosenhof ist das Ferienzuhause und ****Familienparadies für das ganze Jahr. Wir bieten den Rahmen für entspannte Bergferien durch großzügiges Urlaubswohnen, authentische Ferienkulinarik, individuelle Spa-Angebote und herzliche, persönliche Gastfreundschaft. Unsere Gäste verbindet die Freude am Miteinander in familiärer Atmosphäre. Erlebnisse für den Mehr-Generationen-Urlaub zu schaffen ist unser Herzensanliegen – Familien und Kinder schenken wir Naturentdecken und unbeschwerte Berg-Kinder-Ferien.
•6 Landhäuser und Chalets mit großzügigen Zimmern und Suiten •Wellness-Fitness-Beauty •Berg-Aktiv und Wanderprogramm •Beheizter Außenpool •Familien-Wasserwelt mit Schwimmbad, Planschbecken, Familiensauna •Zirbensauna, Dampf- u. Kräuterbad, Infrarotkabine •Naturnahe und liebevolle Kinderbetreuung in Zwärg Bartlis Reich •1.000 liebevolle Kleinigkeiten •und unzählige Möglichkeiten für spannende und entspannende Urlaubstage im Kleinwalsertal
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gastgeber, Suzanne Hugger und Gerd Hugger und alle Rosenhöfler Der Kleinwalsertaler Rosenhof, Premium Familienhotel & Resort An der Halde 15, A-6993 Mittelberg Telefon +43(0)5517-5194, Fax +43(0)5517-658540 info@rosenhof.com, www.rosenhof.com
53
ANFORDERUNGEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
AGB TEIL 1 1. PRÄAMBEL: Die Bergschule Kleinwalsertal wird sowohl als Vermittler als auch als Veranstalter im Sinne der Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) tätig. Auf die Rechtsbeziehungen zwischen der Bergschule Kleinwalsertal und den Kunden finden die Bestimmungen der ARB 1992 grundsätzlich Anwendung. Dies jedoch unter Beachtung der nachfolgend angeführten Abänderungen und Ergänzungen. 2.
ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN (ARB 1992): Die ARB 1992 sind unter folgendem Link als PDF zum Download verfügbar: http://www.wkv.at/sektionen/tf/pdf/ARB92.pdf
3.
ABÄNDERUNGEN UND ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN ZU DEN ARB 1992
3.1.
ALLGEMEINE ABÄNDERUNGEN UND ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN, die sowohl Teil A als auch Teil B der ARB 1992 betreffen
3.1.1. ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES Die Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder mittels Formular (online oder ausgedruckt) vorgenommen werden. Eine Buchung/ein Vertragsabschluss kommt erst mit Übermittlung einer Buchungs-/Vermittlungsbestätigung in schriftlicher Form oder per Email durch die Bergschule Kleinwalsertal zu Stande. 3.1.2. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Zugleich mit der Buchung ist die Anzahlung in der von uns bekannt gegebenen Höhe auf ein Konto der Bergschule Kleinwalsertal zu leisten. Nur so kann eine fixe Terminannahme durch die Bergschule Kleinwalsertal garantiert werden. Der Buchende erteilt seine unwiderrufliche Einwilligung zur bargeldlosen Abbuchung der Anzahlung über das jeweilige Kreditinstitut. Die Restzahlung kann frühestens zwanzig Tage vor Kurs- oder Tourenbeginn entweder ebenfalls überwiesen, oder bei Kurs- oder Tourenbeginn vor Ort in bar beglichen werden. 3.1.3. PERSONENBEZOGENE DATEN Die Bergschule Kleinwalsertal ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Reiseteilnehmer mittels elektronischer Datenverarbeitung zu speichern und zu verarbeiten. Die erhaltenen Daten werden ausschließlich erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung der eigenen und vermittelten Geschäftsbeziehungen erforderlich sind. Die Bergschule Kleinwalsertal ist insbesondere berechtigt, diese Daten an Partner zu übermitteln, soweit dies notwendig ist, um Reservierungsanfragen oder Buchungen abzuwickeln. 3.1.4. MINDESTTEILNEHMERZAHL Die Bergschule Kleinwalsertal behält sich vor, aufgrund von schlechten Wind- und Wetterbedingungen einer für die Reise nicht geeigneten Schneesituation, Lawinengefahr und ähnlichem sowie insbesondere auch bei ungenügender Teilnehmerzahl Kurse und Wanderwochen bis 14 Tage und Tagesprogramme am Abend zuvor abzusagen. Geleistete Zahlungen werden in diesen Fällen in voller Höhe erstattet. Da die genannten Umstände außerhalb des Einflussbereichs der Bergschule Kleinwalsertal liegen, haftet die Bergschule Kleinwalsertal nicht für allfällige frustrierte Aufwendungen wie beispielsweise Hotel- und Anreisekosten oder ähnliche Schäden. 3.1.5. VERSICHERUNGEN Im Zuge der Buchung empfiehlt die Bergschule Kleinwalsertal, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland bietet sich zum Beispiel eine Versicherung bei der Allianz an, diese kann über die Homepage der Bergschule Kleinwalsertal gebucht werden: http://www.bergschule.at/reiseversicherung.html Gerne werden auf Wunsch die Unterlagen zum Abschluss dieser Versicherung auch per Post zugesendet. Kunden mit Wohnsitz in anderen Staaten wenden sich bezüglich Informationen zu Reiseversicherungen gerne persönlich an die Bergschule Kleinwalsertal. Darüber hinaus wird jedem Teilnehmer der Abschluss eine Reisegepäck-, Haftpflicht-, Unfall-, Bergekosten- sowie Auslandskrankenversicherung empfohlen. 3.1.6. HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE Die Bergschule Kleinwalsertal haftet nicht für Leistungsstörungen, die durch Wind und Wetter, die Schneelage, Lawinengefahr, Ausfall von Bahnen oder anderen Einflüssen außerhalb ihres Einflussbereichs verursacht werden. Ebenfalls keine Haftung übernommen wird für das Verletzungsrisiko, welches aufgrund der Art der vertragsgegenständlichen Reisen und Programme immer gegeben ist. Jeder Teilnehmer akzeptiert dieses Risiko bei Vertragsabschluss und erklärt sich unwiderruflich damit einverstanden, Anweisungen und Vorgaben der Reise- und Tourenführer unbedingt und genauestens Folge zu leisten. Die Teilnehmer nehmen darüber hinaus zur Kenntnis, dass auch bei genauster Befolgung der Anweisungen und Vorgaben und trotz sorgfältigster Reise- und Tourenplanung die Verletzungsgefahr niemals gänzlich ausgeschlossen werden kann. Die Bergschule Kleinwalsertal haftet darüber hinaus nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistung lediglich vermittelt werden. Ausgeschlossen wird auch die Haftung für mittelbare Schäden jeder Art oder entgangenen Gewinn. Verwiesen wird auch auf den Haftungsausschluss gemäß Punkt 3.1.4. dieser AGB. Für Sachschäden haften wir – aus welchem Rechtsgrund immer – nur in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. 3.1.7. ANWENDBARES RECHT, ERFÜLLUNGSORT, GERICHTSSTAND 1) Für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Bergschule Kleinwalsertal und den Reise- und Programmteilnehmern gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich. 2) Erfüllungsort für alle vertragsgegenständlichen Leistungen ist die Gemeinde Hirschegg. 3) Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Rechtsstreitigkeiten ist das für A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal sachlich und örtlich zuständige Gericht. 3.1.8. SALVATORISCHE KLAUSEL Sollte eine Bestimmung dieser AGB nicht rechtswirksam sein oder ungültig werden, so berührt dies die Wirksam-keit der übrigen Bestimmungen nicht. Für diesen Fall sowie für den Fall, dass eine Regelungslücke offenbar wird, gilt an Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren oder fehlenden Bestimmung eine angemessene Regelung, die – soweit rechtlich möglich – dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der Vereinbarung gewollt haben würden, sofern sie bei Abschluss dieser Vereinbarung den Punkt bedacht hätten. 3.1.9. VERANSTALTER/VERMITTLER: Veranstalter/Vermittler ist die Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, mit der Postleitzahl D-87568 oder A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal. 3.1.10. LEITUNG: Manfred Heim, staatlich geprüfter Skilehrer und Landessnowboardlehrer, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer mit Zusatzqualifikation Canyoning 3.1.11. BANKVERBINDUNG: Walser Privatbank, IBAN: AT67 3743 4000 0243 5410, BIC: RANJAT2B 3.1.12. BILDMATERIAL: Für den Inhalt und die Richtigkeit des von den Beherbergungsunternehmen oder Veranstaltern zur Verfügung gestellten Bildmaterials wird von der Bergschule Klein walsertal keine Gewähr übernommen. 3.2.
ABÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN ZU TEIL A DER ARB 1992 (Vermittlertätigkeit)
3.2.1. FREMDE AGB, FREMDES RECHT Tritt die Bergschule Kleinwalsertal ausschließlich oder auch als Vermittler auf, so müssen regelmäßig fremde AGB akzeptiert werden. Diese fremden AGB gehen vor und richten sich unter anderem die Rücktritts- und Stornobedingungen danach. Zudem kann unter anderem fremdes – nicht österreichisches – Recht zur Anwendung kommen und können Gerichtsstandvereinbarungen getroffen worden sein.
54
AGB
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
Lebe den Augenblick!
Nur er kann dich wirklich
glücklich machen! Robert Jungk
© Dominik Berchtold
Basislager auf 1’200 m Ob Sie Ihren Skiurlaub im Kleinwalsertal verbringen, sich für Hochtouren akklimatisieren wollen oder das Tal als Ausgangspunkt für Winterwanderungen nutzen, wir heißen Sie herzlich willkommen und halten die richtige Unterkunft ef verschneite für Sie bereit.
Tief verschneiKleinwalsertal Tourismus eGen | Walserstr. 264 | 6992 Hirschegg | Tel. +43 5517 51140 | www.kleinwalsertal.com nge, Ski- und
Winterurlaub auf der
Sonnenseite des Kleinwalsertals
Wohnen in der Alten Krone
Kulinarische Genüsse aus der Walser Küche
Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna
Die verschneite Bergkulisse und die kristallklare Luft im Kleinwalsertal laden zu Wintersport und Erholung ein! Tief verschneite Hänge, Ski- und Rodelvergnügen auf den Bergen, perfekt präparierte Loipen für Langlauf im Tal oder herrliche Winterwanderwege... da kommt jedes Familienmitglied auf seine Kosten! Freuen Sie sich auf traumhafte Urlaubstage mitten im grenzübergreifenden Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal
Familie Kaufmann, Walserstraße 387, A-6993/D-87569, Mittelberg/Kleinwalsertal, Tel.: +43 5517 / 57 28 0, Fax: +43 5517 / 31 57, info@alte-krone.at
www.alte-krone.at
55
AGB TEIL 2 3.3.
ABÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN ZU TEIL B DER ARB 1992 (Veranstaltertätigkeit)
3.3.1. KEIN RÜCKTRITTSRECHT BEI PROGRAMMÄNDERUNGEN UND -ABBRÜCHEN Punkt 7.1.a der ARB 1992 normiert ein Rücktrittsrecht, sofern sich wesentliche Bestandteile des Vertrages ändern. In Abänderung und Konkretisierung dieser Bestimmung wird vereinbart: Keine Änderung eines wesentlichen Bestandteiles des Vertrages und keine Vereitelung des bedungenen Zwecks bzw. Charakter der Reiseveranstaltung liegt vor, wenn das Reise-/Tourenprogramm aufgrund höherer Gewalt, schlechten Wind-, Wetter- und überhaupt Witterungsverhältnissen, Schneesituation, Lawinengefahr und anderen Naturgewalten, dem Fitness- und/oder Gesundheitszustand von Reiseteilnehmern oder ähnlichen Umständen geändert oder abgebrochen wird. Dies gilt auch dann, wenn das Reiseprogramm aufgrund von technischen Voraussetzungen (wie beispielsweise der Klettertechnik, der Schitechnik oder auch von Unzulänglichkeiten von Ausrüstungsgegenständen) geändert oder abgebrochen wird. Der Kunde hat deshalb abweichend von Punkt 7.1.a ARB keine Möglichkeit, zwischen Vertragsänderung und Rücktritt vom Vertrag zu wählen. 3.3.2. RÜCKTRITT VOM VERTRAG a) Rücktritt bei Pauschalreisen: Diesbezüglich gelten die ARB 1992 mit der Abänderung, dass die Stornogebühren gemäß Punkt 7.1.c. Ziffer 1 und 2 der ARB 1992 nicht zur Anwendung kommen. Stattdessen fallen beim Rücktritt des Kunden folgende Stornoge-bühren an: Abmeldung bis 4 Wochen vor Beginn:. . . . . . . . . . . . . . . 10 % des Reisepreises Abmeldung bis 2 Wochen vor Beginn:. . . . . . . . . . . . . . . 50 % des Reisepreises Abmeldung ab dem 13. Tag vor Reiseantritt: . . . . . . . . . 75 % des Reisepreises Bei nicht erscheinen – (No-Show) zum Reise-/Tourenstart fallen abweichend von Punkt 7.1.d . . . 80 % des Gesamtpreises als Stornogebühren an. Bricht ein Teilnehmer die Reise vorzeitig ab, können gegebenenfalls nicht angefallene Kosten von Dritten (Hütten, Unterkünfte, etc.) rückerstattet werden, sofern der Bergschule Kleinwalsertal keine Stornogebühren entstanden sind. b) Rücktritt bei Tagestouren oder Tagesprogrammen: Gebuchte Tagestouren oder Tagesprogramme können bis 15:00 Uhr des Vortages kostenfrei storniert werden. Gebuchte Privat-Tagesprogramme und Privat-Tagestouren können bis zwei Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Danach sind jeweils 100 % des Gesamtreisepreises fällig. Für Hotelunterkünfte, Ferienwohnungen, Schiffsreisen, Bus-, Tagesfahrten, Sonderzüge und Linienflugreisen zu Sondertarifen gelten besondere Bedingungen. c) Besonderheiten bei Flugreisen: Umfasst die Buchung auch Flugreisen, so gilt in Abänderung und Ergänzung zu den sonstigen Bestimmungen, dass ein Rücktritt nur unter besonderen Bedingungen möglich ist, die jeweils persönlich abgeklärt werden müs-sen. Die Anmeldung zu Flugreisen sollte bis spätestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Jeder Reisende ist für die Einhaltung der zu beachtenden Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften auf seine Kosten selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus einer Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, auch wenn sich diese Vorschriften nach der Buchung geändert haben sollten. Sofern es der Bergschule Kleinwalsertal möglich ist, wird der Kunde von wichtigen Änderungen der Vorschriften vor der Reise informiert. Entstehende Mehrkosten durch bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, wirtschaftliche oder politische Unregelmäßigkeiten, starke Kursschwankungen, Wetter, streikbedingte Flugverzögerungen etc.) sind nicht im Reisepreis enthalten. 4.
INFORMATIONEN GEMÄSS REISEBÜROVERSICHERUNGSVERORDNUNG (RSV)
4.1.1. WICHTIGE INFORMATION ZUR INSOLVENZABSICHERUNG Die Bergschule Kleinwalsertal (Veranstalter) hat eine für Veranstalter laut Reisebürosicherungsverordnung (RSV) verpflichtende unwiderrufliche und abstrakte Bankgarantie der Walser Privatbank AG zu Eintragungsnummer 172435415 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend beigebracht. WEITERE INFORMATIONEN: Walser Privatbank AG Walserstraße 263 / 6992 Hirschegg Tel.Nr. +43 5517 / 202 312 Bankgarantie Nr 172435415 vom 28.10.2016 4.1.2. VORAUSSETZUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ZAHLUNGEN Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Bergschule Kleinwalsertal unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Die Restzahlung erfolgt frühestens zwanzig Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Walser Privatbank AG, Walserstraße 263, 6992 Hirschegg (Bankgarantie Nr 172435415 vom 28.10.2016) Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von acht Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, A-1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel. Nr. +43/(0)1/3172500 73930, Fax Nr. +43/(0)1/3199367) vorzunehmen. BERGSCHULE KLEINWALSERTAL Walserstraße 262 | D-87568 oder A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal | Tel +43 5517 30245 | Fax +43 5517 30532 | E-Mail: info@bergschule-kleinwalsertal.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) - AT 35 89 35 01 | Anzahlungen auf: Walser Privatbank, IBAN: AT67 3743 4000 0243 5410, BIC: RANJAT2B, Kontaktstelle bei Beschwerden: Telefon +43 5517 / 30245 BILDNACHWEIS Baschi Bender, Scott Markewitz, Kleinwalsertal Tourismus – Oede OFarys, Martin Hafenmair, Dominik Berchtold, Philipp Küber, Wucher Helicopter GmbH, Sophie Cousin, Thomas Raiser, Bergschule Kleinwalsertal
Stand: 26.07.2017
56
Weil Persönlichkeit unsere Stärke ist Charakterstärke macht glaubwürdig. Sie bildet die Basis für eine partnerschaftliche Beziehung, die auch auf der menschlichen Ebene stimmt und zu einem vertieften gegenseitigen Verständnis führt. Vertrauen Sie auf Beraterpersönlichkeiten, die sich mit aufrichtigem Interesse um Ihre Anliegen kümmern. Walser Privatbank AG | Walserstraße 61 6991 Riezlern | Österreich Telefon +43 (55 17) 202-01 | info@walserprivatbank.com
www.walserprivatbank.com 57
BERGSCHULE KLEINWALSERTAL
LEITUNG: MANFRED HEIM
WALSERSTR. 262 | A-6992 HIRSCHEGG
TEL : +43 5517 30245 FAX: +43 5517 30532
INFO@BERGSCHULE.AT
WWW.BERGSCHULE.AT