Schäffler Bräujournal

Page 1

An alle Haushaltungen

Bräu Journal Ausgabe Nr. 8

Grußwort

ihr Hanspeter Graßl

Inhalt Unsere „Alkoholfreien“ Frühlingsgruaß ersetzt Osterfestbier Neuer Flascheninspektor Zwei Biersommeliere im Hause Graßl Rückblick: Die Lange Nacht des Bieres 2013 Fuhrpark erweitert - neuer Schäffler-LKW 3 Sterne für den Brauereigasthof Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Impressum Herausgeber: Brauerei Schäffler Hanspeter Graßl KG Hauptstr. 17 · 87547 Missen-Wilhams Tel. 08320 920-0 · Fax 08320 920-23 Internet: www.schaeffler-braeu.de email: info@schaeffler-braeu.de Redaktion: Sebastian und Claudia Graßl Gestaltung und Layout: elsner design gmbh, Kempten Druck: Eberl Print GmbH, Immenstadt Auflage: 9.000 Exemplare

NEU!

www.schaeffler-braeu.de

Ein turbulentes Jahr 2013 liegt hinter uns. Investitionen wie selten prägten das letzte Kalenderjahr. Der Ausbau unserer Gästezimmer im Brauereigasthof mit nunmehr 30 Betten in der 3 Sterne Kategorie mit den verbundenen Schallschutzmaßnahmen sowie der Planung des Brandschutzes und die Aufschaltung im Notfall auf die ILS (Feuernotrufzentrale) in Kempten stellten uns vor immense Aufgaben. Die Anschaffung eines neuen Flascheninspektors (siehe Artikel) dient einer enormen Qualitätssicherung, genauso wie ein neuer 26 Tonnen LKW mit deutlich erhöhter Nutzlast die Kapazität im Fuhrpark verbessert. Unsere „Lange Nacht des Bieres“ am 15.06.2013 wurde wieder das langersehnte Event. Über 3000 Besucher schwärmten vom technischen Standard der Brauerei und der Vielfalt der angebotenen musikalischen und kulinarischen Schmankerl. Zum Knüller des Jahres wurde die Neueinführung unseres „Alkoholfreien Weissbieres“, das unsere Erwartungen total übertraf. Motiviert von diesem Erfolg gibt es 2014 gleich 2 neue Produkte. Zum einen wird unser Osterfestbier von unserem neuen „Frühlingsgruaß“ abgelöst. Zum zweiten stellen wir neu eine „Holderweisse Alkoholfrei“ vor (Siehe Artikel). Sie sehen, es wird nicht langweilig. Freuen sie sich mit uns auf ein erfolgreiches Jahr 2014.

Erfrischend anders – unsere neuen alkoholfreien Weißbiere Die Einführung unseres alkoholfreien Weißbieres im Juli letzten Jahres war bereits ein durchschlagender Erfolg. Über ein Jahr haben unsere drei Braumeister Dieter Graßl, Alexander Mayer und Florian Graßl an dem neuen Getränk getüftelt. Da der Trend in den letzten Jahren immer deutlicher in Richtung alkoholfreier Biere ging und unsere Braumeister mit Freude eine neue Herausforderung anpacken haben wir den Entschluss gefasst ein eigenes alkoholfreies Weißbier auf den Markt zu bringen. Um festzulegen in welche Richtung wir mit unserem alkoholfreien Weißbier gehen möchten haben vorab einige Blindverkostungen mit verschiedenen alkoholfreien Weißbieren stattgefunden. Nachdem die Marschroute festgelegt war tüftelten unsere Braumeister fast ein Jahr lang bis schließlich das Endprodukt fertig war. Herausgekommen ist ein erfrischendes und prickelndes Bier mit einer leichten Hopfennote und dabei nicht zu malzig. Nachdem wir dann im Juli 2013 das Produkt auf den Markt brachten, stellte sich schnell heraus, dass wir den richtigen Weg verfolgt haben. Die erste Abfüllung war im Nu ausverkauft und unsere Braumeister hatten Mühe gleich die nächste Abfüllung folgen zu lassen. Aufgrund dieses Erfolgs haben wir uns Gedanken gemacht was wir noch mit unserem alkoholfreien Weißbier machen könnten.

Zur Person

Entstanden ist die Holderweisse alkoholfrei. Ein Biermischgetränk aus alkoholfreiem Weißbier und Holunderlimonade, die ideale Alternative zu Saftschorlen und Wasser. Ein hervorragendes Getränk für Sportler, Autofahrer, Wanderer und Frauen. Durch einen äußerst hochwertigen Holundersirup kommt der volle Geschmack des Holunders in Verbindung mit unserem Weißbier alkoholfrei perfekt zur Geltung. Unsere neuen Produkte sind ab sofort im Getränkefachhandel und auch in unserer heimischen Gastronomie zu finden!

Neue Homepage Schaut vorbei auf unserer neu gestalteten Homepage! Lest etwas über die Geschichte der Brauerei Schäffler oder stöbert durch unser Sortiment! www.schaeffler-braeu.de

Manuela Weisenbach

Verheiratet, 1 erwachsene Tochter Seit 9 Jahren unterstützt uns Frau Weisenbach im Marketing. Gekonnt und charmant präsentiert sie bei Probeausschänken und Verkostungen unsere Biere. Hobbys: Kino, Kochen (besonders Desserts) Lieblingsgetränk: Schäffler Zwickl-Radler

Besucht uns auf unserer Facebook Seite, schenkt uns ein „Gefällt- mir“ und verpasst keine Neuigkeiten der Brauerei Schäffler!

Seite 1

Schäffler BräuJournal 08 4c.indd 1

29.04.14 13:06


Schäffler Bräu Journal

Nr. 8 · April 2014

Neuer Flascheninspektor

Frühlingsgruaß ersetzt Osterfestbier

Schäffler Frühlingsgruaß Unsere saisonale Bierspezialität für die Frühjahrszeit – erfrischend, feinwürzig, unfiltriert, nach altem Familienrezept gebraut.

Wir zeigten schon seit längerer Zeit Interesse an einer Leerflaschenvollinspektion, sahen jedoch aufgrund der beengten Einbaumöglichkeiten kaum eine Chance für eine adäquate und kostengünstige Lösung unserer Qualitätssicherung. Dank der Firma Nagel Automationstechnik fanden wir endlich die Lösung: Durch den Einbau einer Eckmaschine erfolgt nun die Vollinspektion auf nur einem Quadratmeter. Der Abstand von der Abgabe der Waschmaschine bis zum Einlauf in den Füller betrug dabei nur etwa 180 cm (bei verwinkelten Aufstellungsverhältnissen). Eigenständige Entwicklung Nachdem das Konzept für die Integration der Vollinspektion mit der aktuellen Maschinenvariante stand, begann der hessische

Anlagenbauer mit einer Neuentwicklung des Maschinengehäuses, um den örtlichen Gegebenheiten besser Rechnung zu tragen. Nach umfangreichen Versuchen und Entwicklungsarbeiten wurde ein schlüssiges Konzept vorgestellt. Zu den Besonderheiten der speziell für unsere Bedürfnisse angepassten Vollinspektionsmaschine zählt ein vollständig transparenter Rohrunterbau, der die ohnehin schon kompakte Maschine noch unauffälliger in den gegebenen Räumlichkeiten erscheinen lässt. Darüber hinaus wurden Flächen für Schmutzablagerungen weitestgehend beseitigt und damit ein zeitgemäßes und ansprechendes Hygienedesign verwirklicht. Die Montage der Inspektionsmaschine erfolgte vollständig in Eigenregie durch die Brauerei.

Zwei Biersommeliere im Hause Graßl

Rückblick „Lange Nacht des Bieres 2013“

Nachdem Braumeister Florian Graßl bereits 2007 seinen Biersommelier erfolgreich abgeschlossen hat, hat sein Bruder Sebastian Graßl nun nachgezogen. In einem zweiwöchigen Lehrgang in Gräfelfing bei München und in Obertrum bei Salzburg wurden den Teilnehmern Bierherstellung, -herkunft und -arten erläutert. Bei zahlreichen Bierverkostungen wurden auch in Deutschland relativ unbekannte Bierstile verkostet und die sensorischen Fähigkeiten geschult. Der Höhepunkt des Lehrgangs war ein gemeinschaftlicher Sud aller Teilnehmer in einer kleinen Schaubrauerei! Die dazugehörigen Prüfungen wurden mit Auszeichnung abgelegt! Somit gibt es nun im Hause Schäffler zwei Biersommelier Brüder!

Die zweite Auflage unserer „Langen Nacht“ im Juni 2013 hat weit über 3000 interessierte Besucher angelockt. Hier eine kleine

Retrospektive in Bildern. Mehr Fotos finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage unter http://www.schaeffler-brau.de/

Ehrung für 40 Jahre Treue Conny und Brigitte Videau halten seit über 40 Jahren unserer Brauerei die Treue. Nachdem sie 17 Jahre Pächter im Brauereigasthof Schäffler waren, machten sie sich mit dem Gasthaus-Pension Kreuzwiesen in Missen selbstständig. Familie Graßl bedankt sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit!

Seite 2

Schäffler BräuJournal 08 4c.indd 2

29.04.14 13:06


Schäffler Bräu Journal

Nr. 8 · April 2014

Herzlichen Glückwunsch!

Ehrung unserer Jubilare im Rahmen der Weihnachtsfeier im Brauereigasthof

Unsere Partner Hotel Seeterrasse, Langenargen

Der tradionsreiche Familienbetrieb verwöhnt seine Gäste bereits seit über 50 Jahren mit der Schäffler-Braukunst. Wo lässt sich besser ein kühles Bier genießen als direkt am schönen Bodensee mit Blick auf die Schweizer Alpengipfel sowie das malerische Montfortschloss Langenargens. Nehmen Sie Platz auf unserer Seeterrasse, wir heißen Sie herzlich willkommen. Ihre Familie Klink von links nach rechts: Hanspeter Graßl, Claudia Graßl, Michaela Baldauf 10 Jahre Verwaltung Brauerei, Eveline Helgert 25 Jahre Verwaltung Brauerei, Michael Banic 10 Jahre Außendienst Handel, Sieglinde Sippl und Luise Jahn je 15 Jahre Service Brauereigasthof

Flottenerweiterung Im Jahr 2013 haben wir unsere Flotte um einen Ausschankwagen mit Kühlabteil und 4 Zapfstellen erweitert. Damit sind wir noch besser für Feste und Feiern aller Art gerüstet! Außerdem haben wir nach 10 Jahren zuverlässigem Transport des wertvollen Schäffler Bieres unseren LKW in Rente geschickt

Unser alter Abwassertank an der Brauerei hat ein Facelifting erhalten und erstrahlt nun bei Tag und bei Nacht als eingeschenkte Halbe Schäffler Bier. Das macht sofort Durst!

Grüße aus der Ferne und uns einen neuen MAN zugelegt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden hat dieser nun eine wesentlich höhere Nutzlast von 14,5 Tonnen. Damit sind wir in der Hochsaison flexibler da wir diesen LKW eigentlich nicht mehr überladen können. Zudem ist der neue LKW wesentlich schadstoffarmer!

Hotel Seeterrasse Obere Seestr. 52 · 88085 Langenargen Tel.: 07543 93290 www.seeterrasse.com

Kromers Einkehrstube, Ebratshofen

Schäffler Bier schmeckt rund um die Welt. Vielen Dank für die Zusendung der Bilder.

„Kromers Einkehrstube“ befinet sich im Dorfladen in Ebratshofen und bietet Platz für ca. 25 Personen, ideal für kleinere Feiern, Vorträge oder Versammlungen. Hierzu gibt es aus der Küche leckere selbstgebackene Kuchen, verschiedene heiße Seelen, Suppen, bis hin zum individuellen Frühstück- oder Brotzeit-Buffet. Die Wirtsleute Susanne und Wolfgang Burkart freuen sich sehr auf Ihren Besuch. Kromers Einkehrstube Ebratshofen 33 · 88167 Grünenbach Tel.: 08383 300

André Wolf mit unserem alkoholfreien Weißbier in Dakar.

Kleiners Hexahäusle, Immenstadt

Ein lohnendes Ziel, auf dem höchsten Punkt des Alpsee-Rundweges und ca. 2,5 km vom Alpsee-Haus entfernt, mit wunderbarem Ausblick auf den Alpsee liegt das Hexahäusle. Es gibt in der Nähe (300 m) einen großen Parkplatz, also auch für Kinderwagen, Rollstuhl und Rollatoren geeignet. Die Söhne von Anselm Schaber (Trachten Schaber) mit Schäffler Bier und Weisswurstfrühstück in Hongkong

Kleiners Hexahäusle Gschwend 10 · 87509 Immenstadt Tel.: 08323 2646

Seite 3

Schäffler BräuJournal 08 4c.indd 3

29.04.14 13:07


Schäffler Bräu Journal

Nr. 8 · April 2014

Brauereigasthof & ***Brauhotel 3 Sterne für unseren Brauereigasthof Wir haben es geschafft! Nach einem massivem Umbau haben wir unser Ziel erreicht und haben

Wandertrilogie

die 3 Sterne Zertifizierung der Dehoga bekommen. Damit dürfen wir uns ab sofort ein 3 Sterne Brauhotel nennen. Wir sind sehr stolz dieses Ziel erreicht zu haben.

Termine:

Neue Zimmer ein Riesenerfolg Nach unserem groß angelegten Umbau hatten wir sicherlich hohe Erwartungen an die neuen Zimmer. Doch sämtliche Erwartungen wurden übertroffen. Die neuen Zimmer sind ein riesiger Erfolg auf den wir sehr stolz sind. Viele zufriedene Kunden und steigende Buchungen zeigen uns dass wir den richtigen Weg gegangen sind. Auch die Bewertungen auf diversen Portalen im Internet sind überragend. Damit zeigt sich einmal mehr dass das Allgäu eine wunderschöne Tourismusgegend ist in der man zu jeder Jahreszeit die passende Beschäftigung findet. Vielen Dank an all unsere Gäste, wir werden auch weiterhin alles tun um Ihnen einen schönen Urlaub oder auch eine schöne Übernachtung auf der Durchreise zu ermöglichen und Ihnen die beste Erholung zu geben.

Facelifting Zimmer Kategorie „Malzboden“ Im März diesen Jahres wurden nun auch die 6 Doppelzimmer der Kategorie Malzboden „aufgehübscht“. Das Thema Malz wurde durch eine Fototapete und großflächige Getreidefotos umgesetzt, jedes Zimmer hat nun einen positiven Spruch an der Wand gegenüber dem Bett. Neue, alpenländische Vorhänge mit Hirschund Kuhmotiven sowie Plaids auf den Betten runden das Facelifting ab. Außerdem wurden die Ablagemöglichkeiten in den Bädern erweitert.

Neuer Geschäftsführer im Brauereigasthof Seit 1. Dezember 2013 ist Herr Hans-Jens Wolf unser neuer Geschäftsführer im Brauereigasthof. Geboren 1959 in Triberg (Schwarzwald) im elterlichen Gastronomiebetrieb. Nach etlichen Stationen in Oberprechtal, Laupheim, Radolfzell, Ettenheim, Konstanz, Baden-Baden, Heidelberg und Wangen hat es ihn ins Allgäu auf die Sonnenalp verschlagen, wo er über 20 Jahre für den Einkauf zuständig war. Nun haben wir ihn als Geschäftsführer nach Missen geholt, um gemeinsam für weiteren Erfolg zu sorgen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Sudabende: 25. April, 30 Mai, 27. Juni, 25. Juli, 22. August, 6. September (Kirbe-Sudabend), 19. September (ViehscheidSudabend), 17. Oktober, 7. November, 5. Dezember, 27. Dezember Hax´n & Hendl vom Grill mit zünftiger Musik: von Mai bis Anfang Oktober gibt’s jeden Dienstagabend ab 17.30 Uhr Hax’n & Hendl frisch vom Grill, gewürzt mit zünftiger Musik ab 18.30 Uhr Blut- und Leberwurst… servieren wir von Mitte Oktober bis Ende März Um neue Gäste für die Region Allgäu zu begeistern, wurde ein neues Weitwanderwegenetz geschaffen, welches die gesamte Vielfalt des Allgäus zu zeigen. Die Gemeinde Missen-Wilhams ist hier stark engagiert und unser Brauereigasthof + ***Brauhotel Schäffler wurde zum Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland ernannt. Wanderer, die auf dem Wanderwegenetz im Allgäu unterwegs sind, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen, schlafen in unseren traumhaften Betten und können im Gasthof Leib und Seele stärken!

Neue Homepage Nicht nur die Zimmer, auch die Homepage des Brauereigasthofs wurde einem Facelift unterzogen. Besuchen Sie unseren neuen Internetauftritt unter der neuen Adresse www.brauereigasthof-schaeffler.de

Allgäuer Bleatz - unsere Variante des Flammkuchens gibt es in verschiedenen Variationen jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr Samstags servieren wir ofenfrische Schweinshaxen (auf Vorbestellung gerne auch an einem anderen Tag) Sonntags gibt´s ½ Oldenburger Bauernenten frisch aus dem Rohr Diverse Veranstaltungen: 7. September: Kirbesonntag in Missen – Rummel und Fierantenmarkt – ein Besuch lohnt sich! 20. September: Viehscheid in Missen – klein aber fein! 30. September: Brauersilvester – Feiern Sie mit uns im Rahmen eines Brauersilvester-Sudabends ins neue „Braujahr“! 19. Oktober: Schäfflers traditionelles Kirchweih-Gänseessen Vom 10. November bis einschließlich 4. Dezember Betriebsurlaub! Ab 5. Dezember 2014 begrüßen wir Sie frisch erholt in unseren weihnachtlich dekorierten Räumen. 7. Dezember: Traditionelles Tanzmusikantentreffen zum 2. Advent 24. Dezember: Heilig Abend haben wir geschlossen! 31. Dezember: Lassen Sie Ihr Jahr bei einem schönen Menü bei uns ausklingen! Gegen 23.00 Uhr schließen wir den Gasthof. ) Weitere Termine finden Sie unter www.brauereigasthof-schäffler.de Öffnungszeiten: Donnerstag – Dienstag ab 10 Uhr Mittwochs Ruhetag (außer während den Sommer- und Weihnachtsferien in Bayern und Baden Württemberg) Durchgehend warme Küche Reservierungen unter 08320 920-15

Besucht uns auf unserer Facebook Seite, schenkt uns ein „Gefällt- mir“ und verpasst keine Neuigkeiten aus dem Schäffler Brauereigasthof!

Seite 4

Schäffler BräuJournal 08 4c.indd 4

29.04.14 13:07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.