Bräu Journal Ausgabe Nr. 9
Zeiten ändern sich, Gewohnheiten ändern sich, nur die Qualität nicht. So unterliegt auch unsere Brauerei einem gewissen Wandel. Vor 20 Jahren noch undenkbar, gewinnen alkoholfreie Biere immer mehr an Bedeutung. So erreichen unser 2013 eingeführtes Alkoholfreies Weißbier und die 2014 eingeführte Holderweisse Alkoholfrei inzwischen über 10% unseres gesamten Bierausstoßes. Mit unserer Holderweisse Alkoholfrei sind wir wieder einmal unserem Ruf als innovative Brauerei gerecht geworden und haben ein qualitativ hochwertiges Getränk für alle Anlässe auf den Markt gebracht. Die Resonanz innerhalb kürzester Zeit war überragend und hat all unsere Erwartungen übertroffen. Gerade die Verkaufszahlen unserer Bierspezialitäten im Handel zeigen uns überdeutlich, dass wir im Allgäu immer mehr Anhänger finden. Hier zeigt sich allgemein die sehr erfreuliche gesellschaftliche Entwicklung der Verbraucher, wieder verstärkt zu regionalen Produkten zu greifen. Der Informationsbedarf über Herkunft und Verarbeitung ist enorm und zeigt uns allen das hohe Interesse an einer gesunden Lebensweise und den Umgang mit der Natur. Ermutigt durch diese tolle Entwicklung werden wir auch dieses Jahr wieder hohe, hauptsächlich technische Investitionen vornehmen, die sowohl der Qualitätssicherung als auch dem Fuhrpark und dem FestEquipment zu Gute kommen. Dieses Denken ist unser Lebensmittelpunkt in der inzwischen 5. und 6. Generation. Hierfür setzen wir unsere ganze Kraft ein.
Ihr Hanspeter und Sebastian Graßl
Impressum Herausgeber: Brauerei Schäffler Hanspeter Graßl KG Hauptstr. 17 · 87547 Missen-Wilhams Tel. 08320 920-0 · Fax 08320 920-23 Internet: www.schaeffler-braeu.de email: info@schaeffler-braeu.de Redaktion: Sebastian und Claudia Graßl Gestaltung und Layout: elsner design gmbh, Kempten Druck: Schöler Druck & Medien, Immenstadt Auflage: 60.000 Exemplare Besucht uns auf unserer Facebook Seite, schenkt uns ein „Gefällt- mir“ und verpasst keine Neuigkeiten der Brauerei Schäffler!
www.schaeffler-braeu.de
Grußwort
Die Brauerei Schäffler im Jahr 2015 – klein aber fein 1868 wurde das Brauhaus in Missen von Johann Baptist Schäffler gebaut. In der nun mehr als 145 jährigen Geschichte hat sich viel getan in der Brauerei, und so ist inzwischen ein moderner mittelständischer Betrieb mit Brauerei, Gasthof und Hotel mit über 35 Mitarbeitern entstanden. An dieser positiven Entwicklung hatten viele Generationen maßgeblichen Anteil, nicht zuletzt Hanspeter Graßl, Urenkel des Gründers der Brauerei Schäffler, Johann Baptist Schäffler. Seit über 30 Jahre leitet er mit Hilfe seiner Frau Claudia Graßl den Betrieb. Sein Bruder Dieter Graßl, Braumeister, ist nicht nur verantwortlich für die hohe Qualität unserer Biere, er ist auch maßgeblich an der stetigen Weiterentwicklung und Modernisierung der Brauerei beteiligt. Als absolutes Technikgenie ist ihm keine Aufgabe zu groß. Und mit Sebastian Graßl und Florian Graßl ist auch schon die 6te Generation im Betrieb tätig und übernimmt immer mehr Verantwortung. So werden in der Brauerei Schäffler 10 verschiedene Biere ganzjährig gebraut und abgefüllt, dazu kommen noch 3 Mischgetränke sowie 2 saisonal eingebraute Spezialitäten. Sämtliche Biere der Brauerei Schäffler werden ausnahmslos in der eigenen Brauerei eingebraut und abgefüllt. Durch stetige Innovation gelingt es der Brauerei Schäffler, sich erfolgreich am Markt zu positionieren und auf sehr erfolgreiche letzte Jahre zurückzuschauen. Dies ist auch der Anspruch für die Zukunft: als Familienbrauerei den direkten Kontakt mit der Kundschaft zu suchen und höchste Qualität zu sichern. Überzeugen Sie sich selbst!
Die Brauerfamilie: Nadine mit Leo, Sebastian, Claudia und Hanspeter Graßl (v.l.)
Die Braumeister: Florian Graßl, Dieter Graßl und Alexander Mayer (v.l.)
Seite 1
Schäffler Bräu Journal
Nr. 9 · Mai 2015
Hochzeit Sebastian und Nadine Graßl Am 2. August 2014 feierten der Junior Bräu Sebastian Graßl und seine Frau Nadine gemeinsam mit ihrem Sohn Leo ihre Hochzeit. Nach der Standesamtlichen Trauung durch den Missener Bürgermeister Hans-Ulrich von Laer folgte mittags auch gleich noch die Kirchliche Trauung in der St. Martin Kirche in Missen-Wilhams. Anschließend durfte Sebastian Graßl gleich noch sein Können beim Anzapfen unter Beweis stellen, was er an diesem Tag mit Bravur meisterte. Das Brautstehlen fand am Nachmittag im Gasthof Schalander in Missen statt. Hierzu kam wie gerufen die Sonne zum Vorschein. Der Wein schmeckte und die Stimmung war auf dem Höhepunkt. Mit rund 150 Gästen wurde dann im Schäffler-Saal bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt und so kam das Brautpaar nach einem 20-Stunden-Marathon total erschöpft ins Bett. Diesen Tag wird nicht nur das Brautpaar nicht mehr so schnell vergessen!
Der Watzman ruft Der Watzmann ruft! Aufgeführt vom Auffi muasi Team fand im Kursaal in Bad Säckingen wieder dieses Musical statt. Die riesigen Schäffler Fans haben es auch hier wieder geschafft, dass unsere Schäffler Biere ausgeschenkt wurden und der Brauereichef Hanspeter schaute sich mit seiner Frau die Aufführung an. Es war super!
Brauerei Schäffler Hauptstraße 17 • D-87547 Missen Telefon: +49 (0) 8320 920-0 • www.schaeffler-braeu.de Libella_Anzeige_135x180_Brauerei_Schaeffler.indd 1
Seite 2
08.04.15 10:18
Schäffler Bräu Journal
Zur Person Maximilian Wienerl Auszubildender im ersten Lehrjahr als Brauer- und Mälzer Hobby: Fußball Lieblingsgetränk: Schäffler Premium Gold Wie bist du zum einem der schönsten Berufe gekommen und was macht den Beruf aus? Ich habe mehrere Praktika in der Brauerei gehabt und habe als Aushilfe schon länger in der Brauerei geholfen. Der Beruf ist vielseitig, interessant und macht Spaß. Aus diesem Grund wollte ich die Lehre zum Brauerund Mälzer machen.
Grüße weltweit Heiko Scheuermann, Simon Budig und Tobi Bryant sendeten uns Grüße aus dem Monterosa Gebiet auf über 4000 Meter Höhe (rechts). Klaus Sinner war mit Freunden und Schäffler beim Skifahren in Frankreich (unten).
Nr. 9 · Mai 2015
Unsere Partner Weingut Peter Hornstein, Nonnenhorn
Peter Hornstein übernahm 1997 mit seiner Frau Erika das traditionell gewachsene Familiengut. 16 Rebsorten, qualitätsorientierter Anbau und nachhaltige Produktion garantieren feine Bodensee-Weine auf bestem Niveau. Ergänzt wird das Sortiment durch feine Destillate aus der eigenen Schnapsbrennerei. Probieren Sie doch einfach einmal – bei einem der zahlreichen Events in unserer Gutsschenke oder bei einer Wein- und Schnapsprobe (auf Anfrage). Weingut Peter Hornstein Sonnenbichlstr. 5 · 88149 Nonnenhorn Tel.: 08382 887570 www.peter-hornstein.de
Beim Endeler, Missen-Wilhams
Unterstützung für Vereine aus der Region Die Brauerei Schäffler unterstützt immer wieder Vereine mit Sponsoring – so zum Beispiel den TSV Missen-Wilhams mit neuen Trikots (rechts oben), die Jugendmannschaft des SV Heilig-Kreuz mit einem Libella Sponsoring (rechts unten), das Team Fahramol bei der Allgäu Orient Rallye (unten) oder die Volleyballer Weitnau mit neuen Einspieltrikots (ganz unten). Interessierte Vereine können sich gerne nach unseren Sponsoring-Möglichkeiten erkundigen!
Im Familienbetrieb „ Beim Endeler“ werden Ihnen nur frisch gekochte Speisen mit vielen Zutaten aus der Allgäuer Region serviert. Die ideenreiche, saisonale gut bürgerliche Küche scheut keine Mühe, unseren Gästen eine Gaumenfreude der besonderen Art zu schenken. Wir bekochen Sie mit viel Liebe zum Detail und einer großen Leidenschaft. Die herzhafte Auswahl unserer Kreationen wird in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns verwöhnen zu dürfen. Beim Endeler · Fam. Schmelzenbach Wilhams 11 · 87547 Missen-Wilhams Tel.: 08320 219 www.beim-endeler.de
Veranstaltungen: 27.6. Fest im Illerparadies Kempten 3.-5.7. Festzelt „Volxx-Rock“, FV Altenstadt 4.-5.7. Schnitz Event Kleinweiler 10.7. Bier und Tier bei Kern Immenstadt (Anmeldung erforderlich) 23.-26.7. Hauchenbergringtreffen Niedersonthofen 24.7. Gartennacht Kern Immenstadt 1.8. Missener Musiksommer 15.8. Dorffest Börlas 30.8. Handwerkertag Bergbauernmuseum inkl. Dorffest Diepolz 5.-6.9. Missener Kirbe 19.9. Viehscheid Missen-Wilhams 19.9. Viehscheid Wengen
Seite 3
Schäffler Bräu Journal
Nr. 9 · Mai 2015
Brauereigasthof & ***Brauhotel
Tradition seit über 540 Jahren
Mit unserer Mini-Schaubrauerei veranstalten wir regelmäßig Sudabende, an denen die Gäste live miterleben, wie Bier gebraut wird. Dazu gibt es besonders bierige Schmankerl und Musik.
Die Wurzeln des Brauereigasthofs in Missen reichen zurück bis 1468, als der Gasthof das erste Mal geschichtlich erwähnt wurde. Seit 1871 im Familienbesitz hat der Gasthof schon so einiges erlebt. Nach einem Großbrand 1913, bei dem der Gasthof komplett niederbrannte, wurde der Gasthof 1914 wieder aufgebaut. Seit 1996 betreibt die Familie Graßl den Brauereigasthof mit Hilfe eines Geschäftsführers/Betriebsleiters und dem SchäfflerTeam den Gasthof in Eigenregie. In diesen fast 20 Jahren wurde vieles renoviert und modernisiert, ohne dabei das Augenmerk auf die lange Tradition zu verlieren. So gibt es im Brauereigasthof einen Zapftisch, an dem die Gäste selbst Bier zapfen können.
Am Brutzeleck können die Gäste selbst am heißen Stein grillen. Als Landzunge-Mitglied und Fördermitglied bei Slow Food wird viel Wert auf regionale, hochwertige Produkte gelegt. So kommt das Bio-Färsenrindfleisch direkt vom Bauer Günther Vögel aus Missen, Obst und Gemüse direkt vom Obsthändler und unsere Schnitzel und der Krustenbraten sind vom Landschwein, einer besonderen Züchtung in Landzunge Qualität. Neben dem Gasthof besteht noch ein Festsaal für Veranstaltungen bis zu 250 Personen, sowie ein Biergarten in der Sommerzeit.
Termine: Sudabende: 15. Mai, 19. Juni, 4. Juli, 17. Juli, 14. August, 5. September (Kirbe-Sudabend), 18. September (ViehscheidSudabend), 16. Oktober, 6. November, 4. Dezember, 27. Dezember 2015 Hax´n & Hendl vom Grill mit zünftiger Musik: von Mai bis Anfang Oktober gibt’s jeden Dienstagabend ab 17.30 Uhr Hax’n & Hendl frisch vom Grill, gewürzt mit zünftiger Musik ab 18.30 Uhr Blut- und Leberwurst… servieren wir von Mitte Oktober bis Ende März Allgäuer Bleatz - unsere Variante des Flammkuchens gibt es in verschiedenen Variationen jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr Samstags servieren wir ofenfrische Schweinshaxen (auf Vorbestellung gerne auch an einem anderen Tag) Sonntags gibt´s ½ Oldenburger Bauernenten frisch aus dem Rohr
Die 13 Gästezimmer sind ***klassifiziert von DEHOGA. Bei der Gestaltung der neuen Zimmer wurde viel Wert auf eine moderne Verbindung zur Brauerei gelegt: Eichenböden, Wände teilweise mit kupferfarbenem Putz, Waschbecken aus Kieselsteinen, hopfengrüne Sofas, alte Brauereimotive an der Wand, sehr komfortable Matratzen, viele liebevolle Details. Gastfreundschaft, familiäres Ambiente, hochwertige Produkte und die Liebe zum Bier zeichnen uns aus.
Ausgezeichnet Beim Gastronomiepreis 2014, bei dem gastronomische Betriebe in unterschiedlichsten Kategorien bewertet und ausgezeichnet werden, wurden wir in der Kategorie Brauereigasthof und Hotel *** mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Unser Koch-Auszubildender Dominik Grasmeier nahm ebenfalls teil und erzielte einen sehr guten 4. Platz!
Diese und weitere Termine finden Sie auch unter www.brauereigasthofschäffler.de Anfragen senden Sie bitte an info@brauereigasthof-schäffler.de
Feierliche Übergabe Nach unserem großen Hotelumbau im Jahr 2013 mit erfolgreicher 3*** Zertifizierung war im Juni 2014 auch noch die feierliche Übergabe im Wirtschaftsministerium in München. Hanspeter und Claudia Graßl ließen es sich nicht nehmen , die Urkunde für die 3-Sterne-Klassifizierung persönlich in München aus den Händen von Ilse Aigner entgegenzunehmen.
Seite 4
Diverse Veranstaltungen: 6. September: Kirbesonntag in Missen – ein Besuch lohnt sich! 19. September: Viehscheid in Missen – klein aber fein! 30. September: Brauersilvester – Feiern Sie mit uns ins neue „Braujahr“! 18. Oktober: Schäfflers traditionelles Kirchweih-Gänseessen Am 16. und 17. November wegen Generalputz geschlossen! 8. Dezember: Traditionelles Tanzmusikantentreffen zum 2. Advent 24. Dezember: Kleine, feine Karte – bis 20.00 Uhr geöffnet 25. Dezember: Traditionelles Weihnachtskonzert der Musikkapelle Missen-Wilhams im Schäffler Saal 31. Dezember: Lassen Sie Ihr Jahr bei einem schönen Menü bei uns ausklingen!
Öffnungszeiten: Donnerstag – Dienstag ab 10 Uhr Mittwochs Ruhetag (außer während den Sommer- und Weihnachtsferien in Bayern und Baden Württemberg) Durchgehend warme Küche Reservierungen unter 08320 920-15
Besucht uns auf unserer Facebook Seite, schenkt uns ein „Gefällt- mir“ und verpasst keine Neuigkeiten aus dem Schäffler Brauereigasthof!