Prospekt TSV Fischen

Page 1

Vielfalt und Leben im TSV Aufstieg der Tischtennisjugend in die 1. Kreisliga Offizielles Vereinsmagazin des TSV Fischen 1908 e.V.

l TSV l e u t k a

Ausgabe: Mai 2012 | Auflage: 4.000

Â

Fairness-Pokal der C-Jugend

Unsere starke Gymnastikabteilung Besuchen Sie unsere Homepage unter www.tsv-fischen.de


2

Grußworte

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Fischen, sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich über das neue Vereinsmagazin unseres Turn- und Sportvereins. „Der Sport ist ein sehr vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich die Strapaze künstlich zu verschaffen“. Dieses Zitat unterstreicht die Bedeutung eines vielfältigen und attraktiven Sportangebotes in einer Gemeinde. Der TSV Fischen wird dieser Anforderung bestens gerecht. Mit seinen vielfältigen Angeboten im Breitensport für Jung und Alt ist er bestens aufgestellt. Es spricht für das Engagement der Verantwortlichen, dass auch regelmäßig neue Angebote wie Rope-Skipping hinzukommen. Dies zeichnet einen modernen Verein aus. An dieser Stelle möchte ich ein Kompliment aussprechen, dass neben dem Sport auch die Geselligkeit einen festen Bestandteil hat. Ich weiß, dass dies für viele Mitglieder sehr wichtig ist. Die Gemeinde Fischen ist froh und dankbar für jede Stunde, die im Ehrenamt geleistet wird. Es freut mich, dass bei der Ehrenamtskarte des Landkreises auf Vorschlag des Vereins Hans-Jürgen Roeske berücksichtigt wurde. In den kommenden Jahren werden sicherlich andere, engagierte Ehrenamtliche des Vereins dieses kleine Dankeschön erhalten können. Herzlichen Dank der Vorstandschaft, den Abteilungsleitern, Übungsleitern sowie Helferinnen und Helfern für den Einsatz. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Edgar Rölz Erster Bürgermeister

Liebe Leser, liebe Freunde des TSV Fischen, ein bisschen länger als geplant hat diesmal die kreative Pause gedauert, die wir uns zwischen zwei Ausgaben des „TSV-Magazin“ genommen haben. Doch was lange währt, wird umso besser, dachten wir, als wir nun all das gesammelt haben, was in den vergangenen Monaten im Verein passiert ist. Und das ist eine ganze Menge. So macht die Tischtennis-Abteilung mit einer begeisterten Jugend weiter von sich reden. Zwei Jahre nach dem Wiederaufbau steckt jede Menge Leben in der Abteilung, was vor allem der hervorragenden Arbeit von Jürgen Röske zu verdanken ist. Mit vielen neuen Ideen schafft er es immer wieder, den Nachwuchs an das Spiel mit dem kleinen weißen Ball zu fesseln. Dieses Engagement ist für uns beispielhaft und wird natürlich weiterhin gern unterstützt. Auf einem sehr guten Weg ist auch die Arbeit in der JFG Illerursprung. Vor einiger Zeit aus der Not heraus geboren – denn sowohl der FC Oberstdorf wie auch der TSV Fischen hatten allein nicht mehr die personellen Reserven für eine optimale Nachwuchsarbeit – hat sich der Zusammenschluss als absolut richtiger Weg in die Zukunft erwiesen. Putzmunter und lebendig präsentiert sich auch die Turnund Gymnastik-Abteilung. Bei den Kleinen sorgt die neu gegründete Tanzgruppe mit fetziger Rockmusik für ungebremste Begeisterung. Mit immer neuen Angeboten wie es auch das Rope-Skipping darstellt, beweisen wir, dass wir mit der Zeit gehen. Ohne jedoch von Bewährtem abzulassen: Nordic Walking und der Laufsport sind in unserem Verein eine feste Größe. Nach wie vor schwierig gestaltet sich die Suche nach Jugend-Trainern und Übungsleitern im Bereich bei den Fußballern. Wer immer sich angesprochen fühlt, hier seine Unterstützung zu liefern, ist uns herzlich willkommen. Dass Ehrenamt viel Spaß macht, das können wir vom TSV aus Erfahrung versichern. Nun wünsche ich viel Spaß beim Blättern und Lesen im neuen „TSV-aktuell“ Ihr Wolfgang Klaus 1. Vorsitzender


Inhaltsverzeichnis

3

Laufen

Vorstandschaft 27 28 30 31

4 Neue Vorstandschaft 5 Gut aufgestellt beim TSV 6 Josef Pongratz hört auf 7 Silberne Raute

TSV Lauftreff Nordic Walking Winterprogramm der Laufgruppe Die Gabriels

Gymnastik 8 16 - 14- 21 Jugendfußball

32 33 34 35 36 37

Impr e ssum

Gymnastikdamen Pilates Modern Dance Rope-Skiping Kinderturnen Qi Gong

Neujahrstreff

15 - 23 1. und 2. Mannschaft

38 Mitgliederehrung

Fasching Herausgeber: TSV Fischen Wolfgang Klaus Weilserstraße 6 87538 Fischen

39 Fasching 40 Faschingsumzug

Vereinsfahne 42 Vereinsfahne - ein 50er

Redaktion: Elke Wiartalla Josef Pongratz Druck: Hartmann Druck und Medien GmbH Zeppelinstraße 6 87724 Ottobeuren info@hw-druck.de www.hw-druck.de

Gratulationen 45 Geburtstage 46 Hochzeiten

24 - 26 Tischtennis 41 Der TSV als Gast und Mitstreiter immer dabei

44 Erfolgreiche Skisportler kicken beim TSV

Trauer 46 Nachruf Toni Speiser

47. Organigramm

Genießer Frühstücksbuffet für Einheimische täglich 08.00 – 10.00 Uhr auch auf unserer Parkterrasse (Wir bitten Sie um Voranmeldung) Sa. Weißwurstfrühstück So., Sekt- und Lachsfrühstück Maximilianstr. 4

87561 Oberstdorf

Tel. (0 83 22) 98 88 57 Fax (0 83 22) 8 03 30 E-Mail: maler-rebholz@t-online.de

Zur Reite 7

87538 Langenwang Tel. (0 83 26) 36 69 18 Fax (0 83 26) 36 96 20

Die besondere Geschenkidee!

Auf der Insel 2+4, Tel: 08326/9950


Neue Vorstandschaft

4

Neue Vorstandschaft von links: Herbert Schratt (2.Vorstand), Wolfgang Klaus (1. Vorstand), Nicole Rudolph (Schriftführerin), Hannes Renn (Kassier). Auf dem Bild fehlt Ilknur (Bab‘s) Senger (3. Vorstand).

Die neue Vereinsführung beim TSV Fischen 1. Vorsitzender: Wolfgang Klaus 2. Vorsitzender: Herbert Schratt 3. Vorsitzende: Ilknur Senger Schriftführerin: Nicki Rudolph Kassier: Hannes Renn

Abteilungsleiter Fußball: Benjamin Bauer Abteilungsleiter Tischtennis: Michael Holzer Abteilungsleiterin Damengymnastik: Gertrud Buchmann Leiter Lauftreff: Hans Schreier

Vorstellung Hannes Renn - neuer Kassier Name: Vorname: Familienstand: Beruf: Wohnhaft: Freizeit:

Renn Hannes ledig Bankkaufmann Untermühlegg Radfahren, Laufen, Fußball

Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben. Johannes B. Kerner


TSV Fischen

5

Gut aufgestellt beim TSV Unser Verein mit seinen 776 Mitgliedern (davon 463 männlich, 313 weiblich), hat zwar sein 100-jähriges Jubiläum schon hinter sich, dennoch sind wir unbestritten jung geblieben. Den Beweis liefert die Statistik. Demnach sind 22 % unserer Mitglieder Jugendliche und Kinder bis 13 Jahren. Immerhin fast 8 % des TSV Fischen sind zwi-

18,1%

schen 14 und 17 Jahren und weitere 15 Prozent zählen zur Altersgruppe der 18-bis 26 Jährigen. Der Rest liegt „hauchdünn“ darüber und ist sicher Dank des Sports jung geblieben. Die schnelle Rechung ergibt ein erfreuliches Bild: 44,4 Prozent der Mitglieder sind 26 und jünger. Um die Zukunft muss uns also nicht bange sein.

22 %

bis 13 Jahre bis 13 Jahre 17 Jahre 14 ‐14 ‐ 17 Jahre

7,2 %

26,3 %

18 ‐ 26 Jahre

18 ‐ 26 Jahre

27 ‐ 40 Jahre

27 ‐ 40 Jahre

41 ‐ 60 Jahre

15,2 %

41 ‐über 60 Jahre 60 Jahre über 60 Jahre

11,2 %


50 Jahre Vereinsarbeit

6

Vielen Dank "Pongi" für 50 Jahre Vereinsarbeit im TSV Ein TSV Fischen ohne Josef Pongratz ?? Kaum vorstellbar - Sepp Pongratz hat nach 5 Jahrzehnten des aktiven Mitwirkens kein offizielles Amt mehr beim TSV inne!!! Zunächst machte er als Spielmacher in der 1. Mannschaft im ganzen Oberallgäu Karriere. Später bekleidete er verschiedenste Positionen beim TSV. Ob als Schriftführer, Abteilungsleiter Fußball, Pressewart, Berater, Stadionsprecher oder als Kassier (Geschäftsführer) war er dem Verein immer ein wertvoller und treuer Funktionär. 1993 ist er zum Ehrenmitglied ervon links: Fritz Born (Schiedsrichter-Obmann), Josef Pongratz, (FB-Abteilungsleiter) nannt worden. Helmut Weihele (Spielgruppenleiter) im Jahre 1981 - erstmaliger Aufstieg in die Sogar als er seinen Wohnsitz Bezirksliga Süd. nach Oberstdorf verlegt hatte, blieb er speziell der Fußballabteiarbeit alle Höhen und Tiefen mit erlebt. So verhalf er als lung immer eng verbunden. Durch seine offene, ruhige, Abteilungseiter den Fußballmannschaften 1980 zum Aufangenehme Art und seine langjährige Erfahrung im Verstieg in die Bezirksliga (damals die höchste Klasse im einsleben hat er den TSV über die Grenzen des OberallAmateurfußball in Schwaben). gäus hinaus vertreten. Bedanken möchte sich die Vorstandschaft des TSV aber Dort wird immer wieder die Frage gestellt: Was macht einicht nur bei Pongi, sondern auch bei seiner Familie, die gentlich der Pongi ??? so eine vorbildliche Vereinsarbeit durch ihr Verständnis Er hat natürlich durch seine lange, über 40-jährige Miterst möglich macht.

heizung • sanitär • solar

Ihr Partner für innovative Heiz- und Energietechnik

AmAuszug Angeraus12unserer Speisekarte! Bruschetta - Fischen 87538 Knuspriges selbstgebackenes Weißbrot mit Tomatenbrunoise und Knoblauch ` 3,50 Tel. 08326-9687 oder 8209

Caprese -

Mozarella, Tomaten und frischem Basilikum

Öffnungszeiten: Carpaccio Unsere Öffnungszeiten der Saison: vom Rind mit Parnesan und Rucola Mo-So von- 14.00 11 Uhr - 14 Täglich von 11.00 unduhr 17.00 und - 22.00 ab Uhr 17 Uhr warme Küche. Montag Ruhetag! (Saisonbedingt)

Le Bruschette

- Tradizionale - Vegetale - Salmone

- Kein Ruhetag oder 8209  08326 - 9687 Fax 08326 - 8107

Alle Gerichte zum Mitnehmen

Tel.: 08326/384227 Fax: 08326/384228 Handy: 0171/1733865 Internet: www.gabriel-hss.de E-Mail: info@gabriel-hss.de

Rund um Ihren Boden Fantasia - mit gekochtem Ei, Thunfisch und Zwiebeln

` 4,90

Grassa - mit gebratenem Speck, Champignons und Schafskäse

` 4,90

Reinigen & n Verlegen vo

Mista - gemischter Salat als Beilage Spagnola - Tomatensalat mit Zwiebeln,

Antipasti - Vorspeisen Am Anger 12 - 87538 Fischen

Peter Gabriel Am Anger 20 87538 Fischen

Thunfisch, Bohnen

` 3,40

` 6,50

Pasta - Nudelgerichte - Teppichböden Beslerstraße 8 Spaghetti alla Poverina 87538 Fischen mit Knoblauch, Olivenöl, Speck, scharf ` 6,50 PVC ` 8,50 Tel (08326) 26 90 85 Spaghetti alla Norma - Parkett mit Auberginen, Schafskäse, Basilikum in Tomatensauce oder 38` 7,50 39 89 ` 3,50- Laminat Spaghetti alla Diavola ` 4,50 grauke@t-online.de ` 7,50

` 5,50

Tomatensauce, Oliven, Kapern und Knoblauch

Spaghetti Frutti di Mare -

Garnelenspieße in Knoblauch gebraten auf Rucolabett, mit Tomaten in Balsamicovinaigrette

` 9,50

Gebratene Gambas in pikanter Knoblauchsauce

` 9,50

mit Meeresfrüchten

Spaghetti alla Carbonara -

` 7,50

` 8,50


7

Silberne Raute

Erneut Silberne Raute für den TSV Fischen überreicht Strahlende Gesichter gab es in der Vorstandschaft des TSV Fischen beim traditionellen Neujahrsempfang im Heimathaus. 1. Vorsitzender Wolfgang Klaus konnte nach 2008 bereits zum zweiten Mal die „Silberne Raute“ des Bayerischen Fußballverbandes vom Bezirksehrenamts-Referenten (BEAR) Helmut Weihele entgegen nehmen. „Der TSV Fischen hat es sich verdient, diese Auszeichnung zu bekommen“, hob Weihele in seiner Rede hervor. Das Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes ähnelt einer Zertifizierung in der Wirtschaft und wird nur an Vereine verliehen, die sich um Ehrenamt, Jugendsport, Breitensport und Prävention nachweis(von links): Bezirk-Ehrenamtsreferent Helmut Weihele mit Vorsitzendem Wolfgang Klaus bar verdient gemacht haben. Der TSV Fischen freut sich über diese Auszeichnung, die den Qualitätsanspruch der Vereinsleitung dokumentiert. Sie demonstriert, dass der Verein in puncto Führung, Organisation, sozialem Engagement und Sportangebot den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Familie Müller, Reite 87538 Fischen-Langenwang Familie Müller, ZurZur Reite 87538 Fischen-Langenwang Tel.: 0 83 26 / 71 93, Fax: 0 83 26 / 3 53 20 Tel.: 0 83 26 / 71 93, Fax: 0 83 26 / 3 53 20 info@landgasthof-besler.de

info@landgasthof-besler.de 

❂❂❂❂ Durchgehend warme Spezialitäten-Küche von 11.00 bis 21.00 Uhr. In der Hochsaison kein Ruhetag (Nebensaison Mittwoch), Durchgehend warme Spezialitäten-Küche von 11.00 bis 21.00 Uhr. Donnerstag Musikabend, schöne Sonnenterrasse, In der Hochsaison kein Ruhetag (Nebensaison Mittwoch), Biergarten, Pizza (auch zum Mitnehmen), Donnerstag Musikabend,mit schöne Appartements allemSonnenterrasse, Komfort.

Biergarten, Pizza (auch zum Mitnehmen), Appartements mit allem Komfort.


Jugendfußball

8

Schwieriger Start für die F-Jugend

Einen schwierigen Start hatte die F-Jugend im Sommer 2011, weil zunächst keine Trainer bzw. Betreuer gefunden werden konnten. Kurz vor Beginn der Punkterunde fand sich mit Wolfgang Klaus, Harry Schratt und Thomas Jörg doch noch ein Betreuer-Trio für die Jüngsten am offiziellen Spielbetrieb teilnehmenden Fußballer des TSV. Zum ersten Training kamen prompt 18 Spieler, was sogar eine F1 und eine F2 ermöglichte. Während die F1 eine Woche später ihr erstes Punktspiel bestritt, wurden für die F2 zusätzlich Trainingsspiele gegen F2-Mannschaften des jeweiligen Gegners organisiert. Nachdem die Probleme bei der Betreuung der F-Jugend gelöst waren, stellte sich ein weiteres Problem. Da die jetzigen F-Jugend-Spieler im letzten Jahr nicht ausreichend zum Einsatz gekommen waren, konnte sie in den ersten Spielen der neuen Saison nicht mit spielstarken Gegnern wie Oberstdorf, Altstädten oder Burgberg mithalten. Dies hatte zur Folge, dass man nach der Vorrunde den letzten Platz in der Tabelle belegt und für die Rückrunde in einer neuen, unteren Liga gegen die Mannschaften aus Immenstadt, Altstädten, Blaichach und Martinszell zu spielen hat. Die Mannschaft hat nach der Hallensaison wieder das Training auf dem Sportplatz im

unteren Weidach aufgenommen und hofft durch das kontinuierliche Training doch den einen oder anderen Punkt ergattern zu können. Die Höhepunkte der Hallensaison (wöchentliches Training in der örtlichen Turnhalle) waren mehrere Hallenturniere (Oberstaufen, Sonthofen, Waltenhofen). Hier war zu beobachten, dass der spielerische Abstand zu den Konkurrenten verringert werden konnte. Das Trainer-Team hofft trotz bisher mäßiger Erfolge auf weiteren Trainingseifer der Mannschaft. Dann wird sich auch sportlicher Erfolg über kurz oder lang einstellen. Zur Zeit stehen folgende Spieler im Kader der F-Jugend: Johannes Buhl, Vinzenz Hörmann, Lukas Sontheim, Julius Herzog, Bastian Schratt, Josef Vogler, Moritz Huber, Sylvan Schlegel, Florian Sieber, Markus Brutscher, Korbinian Brutscher, Felix Lässer, Fabian Schneider, Luis Jenn und Michael Köcheler. Harry Schratt Die Spiele bis zum Sommer: 27.04.12 gegen Altstädten 04.05.12 gegen Martinszell 11.05.12 in Immenstadt 18.05.12 gegen Blaichach 15.06.12 in Altstädten 20.06.12 inMartinszell 22.06.12 gegen Immenstadt 29.06.12 in Blaichach

Seit über 40 Jahren stehen wir für mit Sie Rat und Wir sind da! Tat an Ihrer Seite!

Chef Werner Bemeleit mit seinem Verkaufsteam (von links) Gitti Seidel, Karin Schöll, Aenni Irlinger und Hilde Eberle. Foto: Sabine Metzger

+ Gardinen + Möbelstoffe

+ Sonnenschutz + Trachtenstoffe

Gardinen- und Sonnenschutz Trachtenstoffe

Bolgenstraße 11 · Fischen · Telefon (08326) 244

Hans Ausberger e.K. Im Oberen Winkel 10 87561 Oberstdorf Tel. 08322/4589 Fax: 1511 Heizung - Sanitär - Solar - Reparaturen www.ausberger.de ● info@ausberger.de


9

Jugendfußball

Die E- Jugend des TSV Fischen stellt sich vor Spielsaison 2011/2012 Wir sind eine fußballbegeisterte, lustige Gruppe von Jungs und Mädels zwischen acht und zehn Jahren. Unsere Trainingszeiten im Sommer sind am Dienstag von 17.30- 19.00 Uhr und am Donnerstag von 18.00- 19.00 Uhr auf dem Sportplatz im Weidach. Unsere Heimspiele finden immer freitags um 18 Uhr statt. Trainiert werden wir von Mark Kubitz und Bastian Spreckelmeyer, die uns Technik, Spielverständnis und Freude am Fußball vermitteln. Zusätzlich unterstützt uns Thomas Vogel in wichtigen organisatorischen Dingen (z.B. das Sponsoring der neuen Trikots) und bringt die von ihm erstellte Homepage unserer E-Jugend (www.e-jugend. birdy-online.de) immer auf den neuesten Stand. Im letzten Jahr nahmen wir an zwei Turnieren, in Kerkingen und Fischen teil, bei denen wir beide Male einen tollen 3. Platz erreichten. In Kerkingen und Fischen übernachteten wir sogar und grillten Abends am Lagerfeuer Würstchen.

Zu guter Letzt möchten wir uns bei unseren Eltern bedanken, die bei den Heimspielen immer einen tollen Verkauf von Wienerle, Kuchen und Getränken organisieren. Bastian Spreckelmeyer

Die E3-Jugend in der Allianz-Arena

In der aktuellen Saison erreichten wir in der Hinrunde den 5. Tabellenplatz. Zum Abschluss der Saison unternahmen wir einen tollen Ausflug in die Allianz Arena nach München. Dort besichtigten wir das Stadion, die Kabinen, den Spielergang und durften sogar den „heiligen“ Rasen betreten. Falls du Lust auf Fußball bekommen hast, dann schau einfach mal bei unserem Training vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Die Sparkasse sponsorte die Trikots der E-Jugend


Jugendfußball

10

JFG Illerursprung Erfreuliche Hinrunden-Bilanz der Jugendteams JFG-Konzept entwickelt sich zum Erfolgsmodell Mit reichlich Sand im Getriebe startete die Hinrunde 2011/2012 bei der JFG Illerursprung. Da gab es zum einen die erste einschneidende Maßnahme, die die Vorstandschaft bereits im September letzten Jahres beschlossen Übergabe Sporttaschen hatte. Wegen der dünnen Personaldecke, die einen regelmäßigen Spielbetrieb bei den B-Junioren unmöglich gemacht hätte, entschied man sich, nur ein Team der AJunioren für die Saison zu melden.

die Saison gestartet. Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse überraschte das Team um Spielführer Robert Ponten auch in der Hinrunde. Platz vier in der Tabelle schlug vor der Winterpause zu Buche. Nicht ganz so gut ging es der C 2, die in der Spielgruppe Sonthofen nur den vorletzten Platz belegte. Die zweite Überraschungsmannschaft der Vorrunde stellen die D-Junioren, ebenfalls Neuaufsteiger in die Kreisklasse. Vom fünften Platz aus will das Team zum Angriff auf die Spitze blasen. Mit vier Siegen und vier Niederlagen in der Hinrunde konnte auch die D 2 ihr Soll erfüllen. Zum Saionschluss wird ein Tabellenplatz unter den ersten 3. angestrebt.

A-Jugend So startete Trainer Bastian Schiemer mit einem 18 Mann starken Kader, der sich mehrheitlich aus jüngeren Spielern Mannschaftsfoto A-Junioren der B-Jugend zusammensetzte. Trotz der körperlichen Überlegenheit einiger Gegner spielte die Mannschaft gut mit. Gleich mit zwei Mannschaften waren die C-Junioren in

D2-Jugend

C-Jugend

Getränke Maurer

Pirmin Schuster (C-Junioren)

Wir haben was gegen Ihren Durst! Tel.: 08326/7536 Mobil: 0151/17076765 Fest- und Lieferservice

Auch in der Winterpause rollte der Ball bei der JFG. Besonders erwähnenswert ist der Turniersieg der C-Junioren beim stark besetzten Hallenturnier in Blaichach. Die Schützlinge von Josef Hatt und Thomas Gabriel setzten sich unter anderem gegen den FC Kempten und den 1.FC Sonthofen durch. Im Finale bezwangen die JFG Nachwuchskicker die Junioren Förder Gemeinschaft ArgenEschach und feierten somit den ersten Hallentitel in der noch jungen Vereinsgeschichte. Große Freude herrschte auch in der Weihnachtszeit bei den Spielern. Dem Verein ist es gelungen, die jungen Fuß-


Jugendfußball

11

Übergabe der Sporttaschen an die Spieler baller mit einheitlichen Sporttaschen auszustatten, nachdem es in der Vorsaison schon Trainingsanzüge gegeben hatte. Auch abseits des grünen Rasens war bei der JFG Illerursprung im vergangenen halben Jahr einiges geboten. Neben Weihnachtsfeiern, Rodelausflügen und Bowling organisierten die Übungsleiter gemeinsam mit der JFG Vorstandschaft Mannschaftsausflüge. So machte sich Mitte Oktober eine 22 Mann starke Reisegruppe rund um die JFG A-Junioren auf den Weg in die bayrische Landeshauptstadt. Ziel war die Allianz Arena, wo der FC Bayern in der zweiten Runde des DFB-Pokals den Zweitligisten FC Ingolstadt mit einem wahren Torfestival mit 6:0 besiegte. Einige JFG´ler stellten ihre Stimmbänder auf die Probe, indem sie den FCB über 90 Minuten lautstark nach vorne brüllten. Alle Mitfahrer hatten großen Spaß und kamen mit

Übergabe Sporttaschen

den gezeigten sechs Treffern voll auf ihre Kosten. Auch der „Teamgeist“ reiste mit und wuchs während dem Ausflug sichtbar. Die C-Junioren wagten ebenfalls einen Ausflug und besuchten zum Abschluss der Hinrunde ein DEL Eishockeyspiel der Augsburger Panther. An den Osterfeiertagen stand ein absolutes Highlight an. Die C-Jugend hat an einem internationalen Jugendfußballturnier in Istrien/Kroatien teilgenommen.

C-Jugend

Übergabe der Sporttaschen an die Spieler

Seit über 50 Jahren im Dienste des Malerhandwerks. Rat, wenn andere ratlos sind

In allen Fragen der Gesundheit Auf Wunsch bringen wir Ihre bestellten Arzneien kostenlos nach Hause.

Farben Tapeten Teppichböden

Sonthofen, am Bahnhof Tel. (08321)2462 P im Hof

Wir haben für Sie geöffnet: Mo-Fr 8.30 - 13.00 Uhr | 14.00 - 18.00 Uhr Sa 8.30 - 12.30 Uhr


Jugendfußball

12

JFG Illerursprung Erfreuliche Hinrunden-Bilanz der Jugendteams Mit diesen mehrheitlich positiven Ereignissen wird das Erfolgsmodell der erst 2010 gegründeten JFG Illerursprung, sowie den Stammvereinen FC Oberstdorf und TSV Fischen fortgeschrieben. Auch in der Zukunft werden die Mannschaften für viel Freude bei Trainern, Betreuern und Fans sorgen, davon ist nicht nur die Vorstandschaft überzeugt.

AM ANGER 2 - 87538 FISCHEN TEL.: +498326 / 9800 www.salon-nadine.com

Vereinsmagazin TSV Fischen.indd 1

te r

in g

ce

edgar Bachschmid rohrmooserstr. 1 87561 tiefenbach telefon 08322 / 964360 www.alpenrose-oberstdorf.de

& Part yse

Catering & PartyserviCe Wir betreuen private veranstaltungen, Firmen und verbände bei events, Festen und Feiern, geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Konfirmation, Weihnachtsfeiern.

r

edgar Bachschmid speichackerstraße 2 87561 Oberstdorf telefon 98322/ 96430 www.hotel-fuggerhof.de

Für die zweite Person ist das Hauptgericht € 5,00 günstiger! Gültig vom 14. Mai bis 15. Okt.2012 von Montag bis Freitag außer an Feiertagen! Gutschein bei Bestellung bitte vorzeigen – Einmalig zum Testen pro Paar!

Dienstag Ruhetag

Donnerstag Ruhetag

Gutschein

HOtel – restaurant – CaFé Die à-la-carte-restaurants verwöhnen sie mit einer leichten und gehobenen Feinschmeckerküche.

HOTEL - RESTAURANT - CAFÉ FUGGERHOF Oberstdorf

Generalvertretung der Bayerischen Allianz Blaichacher Straße 3 87545 Burgberg Tel.: (08321) 3428 Fax: (08321) 86962

vi

Für die zweite Person ist das Hauptgericht € 5,00 günstiger! Gültig vom 14. Mai bis 15. Okt. 2012 von Montag bis Freitag außer an Feiertagen! Gutschein bei Bestellung bitte vorzeigen – Einmalig zum Testen pro Paar!

Gutschein

Köberle & Partner

Ca

RESTAURANT – CAFÉ ALPENROSE Oberstdorf-Tiefenbach

Damen- & Herrenfriseur Kosmetik - Studio

Wir wünschen dem TSV Fischen viel Glück in der neuen Saison!

21.04.2012 14:19:25


13

Jugendfußball JFG Illerursprung feiert einen tollen Erfolg in Kroatien

JFG Illerursprung feiert einen tollen Erfolg in Kroatien Mit unzähligen tollen Eindrücken und bleibenden Erinnerungen ist die JFG Illerursprung aus Kroatien zurück gekehrt. Den wertvollsten Pokal, den es beim 15. internationalen Istrien Cups in Medulin zu gewinnen gab, hatten die Jungs im Gepäck. Die JFG Illerursprung wurde bei 31 teilnehmenden Mannschaften mit dem „Fair Play Pokal“ ausgezeichnet. Belohnt wurde damit das freundliche faire Miteinander auf und neben dem Fußballplatz. Die Verantwortlichen der JFG Illerursprung haben sich seit jeher Werte wie Zusammenhalt, Gemeinschaft, Fairness und Disziplin auf die Fahne geschrieben. Sportlich gesehen hingen die Trauben sehr hoch. Im hochklassigen Teilnehmerfeld gelang es leider keiner der beiden teilnehmenden U15 JFG Teams, sich für ein Halbfinale zu qualifizieren. Der Stimmung tat das allerdings keinen Abbruch, denn „Alltogether“ lautete das Motto des Veranstalters . Alle JFG´ler lebten dieses Motto während des 4 Tage in Istrien vorbildlich. Andere Mannschaften wurden angefeuert, neue Bekanntschaften geknüpft und der bestehenden Freundschaft mit dem SV Ebersbach/Fils wurde mehr Leben eingehaucht. Auch abseits des grünen Rasens war einiges geboten. Neben einer fantastischen Eröffnungsfeier in der Altstadt

alle Mitfahrer sind gesund, stolz und glücklich von Ihrem Osterausflug nach Kroatien wieder Zuhause angekommen. Neben unzähligen tollen Erinnerungen und bleibenden Eindrücken hat die JFG den wertvollsten Pokal, denn es beim 15. internationalen Istrien Cups in Medulin zu gewinnen gab im Gepäck. Die JFG Illerursprung wurde bei 31 teilnehmenden Mannschaften mit dem "Fair Play Pokal" ausgezeichnet. Belohnt wurde hierbei das freundliche faire Miteinander auf und neben dem Fußballplatz. Die Verantwortlichen der JFG Illerursprung haben sich seit jeher Werte wie Zusammenhalt, Gemeinschaft, Fairness und Disziplin ganz oben auf die Fahne geschrieben. Der Fair Play Pokal verkörpert genau diese Werte, deshalb ist der ganze Verein Stolz auf alle teilnehmenden Spieler die mit Ihrem hervorragenden Auftreten, auch in der Ferne, dafür gesorgt haben diese Trophäe mit ins Oberallgäu zu nehmen. Sportlich gesehen hingen die Trauben sehr hoch. Im hochklassigen Teilnehmerfeld gelang es leider keiner der beiden teilnehmenden U15 JFG Teams sich für ein Halbfinale zu qualifizieren. Der Stimmung tat das allerdings keinen Abbruch, denn "ALLtogether" lautete das Motto des Veranstalters . Alle JFG´ler lebten dieses Motto während des 4 Tage in Istrien vorbildlich. Andere Mannschaften wurden angefeuert, neue Bekanntschaften geknüpft und der bestehenden Freundschaft mit dem SV Ebersbach/Fils wurde weiteres Leben eingehaucht. An dieser Stelle nochmal herzliche Gratulation an den verdienten U15 Turniersieger, die TSG Rottenacker. Auch abseits des grünen Rasens war einiges geboten. Neben einer fantastischen Eröffnungsfeier in der Altstadt von Pula und einer tollen emotionalen Siegerehrung im Stadion, gaben die JFG Nachwuchskicker Vollgas und rasten auf einer Outdoor Kartbahn um die Wette und besichtigten das beeindruckende Kolosseum in Pula. Einige hartgesonnene Spieler ließen es sich auch nicht nehmen sich im Meer abzukühlen und testeten die Wassertemperatur der Adria. Abschließend der Dank an alle Organisatoren, Trainer und Betreuer die diesen Ausflug erst möglich gemacht

von Pula und einer tollen emotionalen Siegerehrung im Stadion gaben die JFG Nachwuchskicker Vollgas und rasten auf einer Outdoor Kartbahn um die Wette und besichtigten das beeindruckende Kolosseum in Pula. Einige hartgesonnene Spieler ließen es sich auch nicht nehmen sich im Meer abzukühlen und die Wassertemperatur der Adria zu testen Abschließend der Dank an alle Organisatoren, Trainer und Betreuer, die diesen Ausflug erst möglich gemacht haben.

C-Jugend mit dem Fairplay-Pokal

Hirschstr. 9 · 87527 Sonthofen www.platzhirsch-mode.de


14

Jugendfußball

Trainer gesucht: Sei dabei – Wir brauchen Dich ! Den Nachwuchs im südlichen Oberallgäu am Ball halten Die JFG Illerursprung sucht engagierte Personen, die Kindern und Jugendlichen die Faszination Fußball vermitteln. Denn Fußball ist weltweit der bedeutendste Breiten- und Leistungssport. Im Fußballsport finden Menschen generationenübergreifend aktiv oder als Zuschauer einen Teil ihrer sportlichen Identifikation. Warum sollten Kinder und Jugendliche Fußball spielen? Kommen Sie an den Sportplatz und schauen Sie zu., wie begeistert schon die Kleinsten mit dem Ball umgehen. Sie werden folgendes sehen: die Faszination des Balls, flüssige Kombinationen, Spieltrieb, Teamwork, den Wettbewerbsgedanken, Herausforderungen, Leidenschaft, Jubel, Mitgefühl, pure Freude und unbändige Energien. Ziel der JFG ist es, Kindern und Jugendlichen die Faszination des Spiels mit dem runden Leder zu vermitteln, den Nachwuchs am Ball zu halten und dem Jugendfußball neue Impulse zu geben: Fußball soll Spaß machen! Die Überzeugung, dass Fußball Sozialkompetenz und Kreativität, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Fairness sowie geistige und körperliche Fitness fördert, ist Grundlage. Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen des späteren Lebens vorbereiten und (Spieler)Persönlichkeiten formen. Um diese ambitionierten Ziele nachhaltig und dauerhaft

zu erreichen, sucht die JFG Illerursprung engagierte und begeisterungsfähige Jugendtrainer und Betreuer, die Lust auf Zusammenarbeit haben und das vielfältige Vereinsleben auch abseits des Fußballs zu schätzen wissen. Zudem bietet die Vorstandschaft Unterstützung und Zusammenarbeit, um optimale Rahmenbedingungen für die Übungsleiter zu schaffen. Auch wenn Sie bisher noch keine Erfahrung als Jugendtrainer gesammelt haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, zunächst im Team mit einem erfahrenen Trainer eine Mannschaft zu trainieren und voran zu bringen. Darüber hinaus wären weitere Mitstreiter(innen) in unserer Vorstandschaft gerne gesehen. Diese administrativen, organisatorischen und repräsentativen Tätigkeitsbereiche bilden das Fundament für eine funktionierende Jugendförderung. Im Sinne unserer Kinder und Jugendlichen sind wir für jegliche Unterstützung dankbar. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, zögern Sie nicht und melden Sie sich umgehend bei uns. Ansprechpartner: Peter Müller Sonnenkopfweg, 87538 Fischen, Tel. 0170 / 5487316


15

Fußball 1. und 2. Mannschaft

Ein Saisonauftakt nach Maß - Behutsamer Neuaufbau in der A-Klasse Nach sechswöchiger intensiver Vorbereitung sind die Seniorenfußballer des TSV Mitte August letzten Jahres in die Punkterunde der Spielsaison 2011/2012 gestartet. Die Mannschaft präsentiert sich mit einem jungen und stark veränderten Team. Groß war der personelle Aderlass nach dem Abstieg. Eine Reihe von erfahrenen Stammspielern haben den Verein verlassen. Mit Enrico Markhoff (SSV Niedersonthofen bzw. 1. FC Sonthofen), Ömer Yildirimili und Fatih Sengün (FC Oberstdorf), sowie Arif Sahiner (zurück zum FC Immenstadt) stehen erfahrene Stammspieler künftig nicht mehr zur Verfügung und werden durch eigene Nachwuchsspieler kompensiert. Der Abstiegsfrust ist vorüber, es überwiegt wieder die Zuversicht Der Traditionsverein steht somit vor einem Neuaufbau. Nach dem für viele überraschenden Abstieg und dem Abgang erfahrener Stammspieler hat sich der neue Coach Stefan Schmidt dem personellen Umbruch gestellt. Dass der systematische Neuaufbau um die Routiniers Michael Frick, Florian Waldmann und Fabrizio Mitrano mit hungrigen Eigengewächsen Zeit und Geduld benötigt, darüber sind sich die Verantwortlichen einig. Trotzdem sieht die Abteilungsleitung zuversichtlich der Spielsaison 2011/12 entgegen und hoffen mit Kampfgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit den Neuaufbau zu meistern. Sehr intensiv und mit viel Begeisterung bereiteten sich die Seniorenfußballer seit Anfang Juli auf die neue Punkterunde vor. „Alle Spieler zogen prächtig mit, war der neue Coach von der Einstellung und den Trainingsleistungen der Akteure angetan. Die Mannschaft erwartete mit der A-Klasse Allgäu eine interessante Spielgruppe. Mit dem TSV Buchenberg, dem TSV Kimratshofen und dem TV Waltenhofen trifft sie auf die Mitabsteiger aus der Kreisklasse Oberallgäu. Daneben stehen die Derby`s gegen den FC Altstädten, den TV Hindelang, den TSV Blaichach und den TSV Oberstaufen auf dem Spielplan. Neue und sicherlich interessante Gegner werden der FC Thingau, der SC Untrasried, der TSV Heising/Probstried und die Bezirksligareserve vom SSV Wildpoldsried sein, deren Spielstärke nicht eingeschätzt werden kann. Einen Saisonauftakt nach Maß Trotz der guten Vorbereitung fieberten die Verantwortlichen dem Saisonstart mit gedämpften Optimismus entgegen. Gegner war im Weidachstadion der TSV Blaichach, der von vielen Ligakonkurrenten auf das Favoritenschild gehievt worden war. Die Gäste wurden mit einem 5:0 nach Hause geschickt. Ein Sieg, der aufgrund der klaren Vorteile hoch verdient, aber etwas zu deutlich ausgefallen ist. Die Mannen um Kapitän Michael Frick sind sich darüber im Klaren, dass sie vor einer schweren Punkterunde stehen. In den folgenden Wochen standen teilweise bis zu sieben Spieler der 1. Mannschaft urlaubs-, verletzungsoder berufsbedingt über einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung. Kein Wunder, dass in den nächsten Spielen „Licht und Schatten“ ständig wechselten. Überragen-

den Leistungen wie beim 1 : 1 beim Aufstiegsaspiranten TSV Kimratshofen und dem 3 : 1 gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer TSV Heising, standen „unterirdische“ Auftritte wie beim 1:2 gegen den TV Hindelang, dem 1 : 2 beim SC Untrasried und gar dem 4 : 6 beim TSV Blaichach gegenüber. Mit 22 Punkten und einem gesicherten Mittelfeldplatz ging es letztlich in die Winter-Pause. Trainer Stephan Schmidt und Abteilungsleiter Benjamin Bauer sind mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. Beide sind davon überzeugt, dass, wenn die Spieler weiter so hoch motiviert bleiben und voll mitziehen, das bisherigen Leistungsniveau gesteigert werden kann und die Zuschauer noch viel Freude an der Mannschaft haben werden.

1. Mannschaft Ende Februar ist die Mannschaft wieder ins Training auf die Frühjahrsrunde eingestiegen. In der sechswöchigen Vorbereitung mit fünf Spielen wurde die Basis für eine hoffentlich erfolgreiche Frühjahrsrunde gelegt. Mit dem reaktivierten Daniel Schmid, der nach zweijähriger beruflicher Abwesenheit wieder im Allgäu gelandet ist und Christian Fässler (bisher TSV Blaichach) konnte die Qualität im Kader weiter verbessert werden. Wichtige Personalie: Vor dem Start in die Frühjahrsrunde konnte Abteilungsleiter Benji Bauer eine wichtige Personalie regeln. Trainer Stephan Schmidt, der seit 1. Juli 2011 bei den SeniorenFußballern eine gute und engagierte Arbeit leitet, wird auch in der Spielsaison 2012/2013 dem TSV erhalten bleiben und bei den Fischinger die Kommandos geben. Die Vereinsführung sieht hier eine wichtige Weichenstellung für eine gute und kontinuierliche Weiterentwicklung der Fischinger Seniorenfußballer.

Spiel der 2. Mannschaft


16

Fußball 1. und 2. Mannschaft

Dank an den Sponsor Berni Huber vom Skiparadies Grasgehren

Neue Sporttaschen und einen Satz Trikots wurden von den Grasgehren-Liften gestiftet. Über die großzügige Unterstützung freuen sich nicht nur Vorstand Wolfgang Klaus und Abteilungsleiter Fußball Benjamin Bauer sondern auch die Spieler beider Senioren Fußballmannschaften. Unser Bild zeigt bei der Übergabe von links: Benjamin Bauer, Sponsor Berni Huber und Wolfgang Klaus.


Fußball 1. und 2. Mannschaft

17

Terminliste der Seniorenfußballer Terminliste der Seniorenfußballer 1. Herren - Mannschaft A - Klasse / Allgäu 4 Frühjahrsrunde der Spielsaison 2011 / 2012 So. So. Sa. So. Sa. So. So. So. So. Sa Sa.

25.03.2012 01.04.2012 07.04.2012 15.04.2012 21.04.2011 29.04.2011 06.05.2012 13.05.2012 20.05.2012 26.05.2012 02.06.2012

13:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr

SSV Wildpoldsried 2 TSV Fischen FC Altstädten TSV Fischen TSV Oberstaufen TSV Fischen TV Hindelang TSV Fischen SV Camb. Kempten TSV Fischen TSV Heising -

TSV Fischen TSV Buchenberg TSV Fischen SC Untrasried TSV Fischen TSV Kimratshofen TSV Fischen TSV Missen - Wilhalms TSV Fischen FC Thingau TSV Heising

1:0 4:2 2:0 4:1 2:2 1:4

TSV Fischen 2 FC Oberstdorf 2 TSV Fischen 2 TSV Burgberg 2 TSV Fischen 2 SV Kleinwalsertal 1 TSV Fischen 2 FC Rettenberg 2 TSV Fischen 2 FC SW Sonthofen 1 TSV Fischen 2

2:2 2:0 2:2 4:2 0:8 1:2

1:2

2. Herren - Mannschaft B- Klasse / Allgäu 6 Frühjahrsrunde der Spielsaison 2011 / 2012 Sa. So. Sa. So. So. So. So. So. So. Sa. Sa.

24.03.2012 01.04.2012 07.04.2012 15.04.2012 22.04.2012 29.04.2012 06.05.2012 13.05.2012 20.05.2012 26.05.2012 02.06.2012

13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr 13:15 Uhr

FC Immenstadt 2 TSV Fischen 2 FC Altstädten 2 TSV Fischen 2 SG Kleinweiler -Wengen 2 TSV Fischen 2 TV Hindelang 2 TSV Fischen 2 DJK Seifriedsberg 2 TSV Fischen 2 TV Weitnau 2

5:1


Fußball 1. und 2. Mannschaft

18

Neuer Mann auf der Kommandobrücke: Stephan Schmidt Nachfolger von Karl-Heinz Schöllhorn 1. Mannschaft Nach 5 ½ Jahren engagierte Arbeit beendete KarlHeinz Schöllhorn mit Ablauf der Spielsaison 2010/2011 auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit bei den beiden Seniorenmannschaften des TSV Fischen. Leider musste zum Abschluss seiner erfolgreiStephan Schmidt chen und engagierten Trainertätigkeit die 1. Herrenmannschaft die Kreisklasse verlassen. Eine besonders „bittere Pille“ für den „Schölle“, wie er in Fußballer Kreisen gerufen wird, da er sich seit Jahrzehnten sich gerade dem Fischinger Fußball sehr eng verbunden fühlt. Sein Nachfolger auf der Kommandobrücke ist der in Fischen wohnhafte Stephan Schmidt. Für den ehemaligen Mittelfeldakteur ist es die erste Trainerstation nach seiner aktiven Zeit. Fußball spielen hat der 37. jährige, seit einigen Jahren in Fischen wohnende, beim TSV Oberstaufen erlernte. Nach seiner Zeit in der Jugend spielte er dort in der Kreisklasse und –liga bis er ab der Spielssaison 2007/08 für den 1. FC Sonthofen in der Kreisliga- und Bezirksligamannschaft die Stiefel schnürte. Mit Abschluss der Spielsaison 2009/2010 beendete er seine aktive Laufbahn. Nach nun einjähriger

schöpferischer Pause will er nun seine langjährige Spielererfahrung in der Trainerarbeit einbringen. Sein Ziel ist eseine neue, junge Mannschaft zu formieren und damit längerfristig ein schlagkräftiges Team zu formen. Die Vorstandschaft des TSV Fischen bedankt sich beim „Schölle“ für seine langjährige engagierte Arbeit und wünscht dem neuen Coach viel Freude und Erfolg bei seiner sicherlich nicht leichten Aufgabe. Nachdem in der Saion 2011/2012 die Reserveliga abgeschafft wurde, musste die eigentliche Reserve als „zweite“ Mannschaft aufstiegsberechtigt in der neuen B-Klasse gemeldet werden.

PENKE HEINZE KETTERL S T E U E R B E R AT E R | W I R T S C H A F T S P R Ü F E R | R E C H T S A N W Ä LT E

_ Steuerrecht _ Gesellschaftsrecht _ Erbrecht

Morisse 1–3 87629 Füssen Tel. 08362 / 9105-0

Bahnhofstraße 16 87527 Sonthofen Tel. 08321 / 6621-0

Alpgaustraße 24 87561 Oberstdorf Tel. 08322 / 80999-0

sonthofen@penke-heinze-ketterl.de www.penke-heinze-ketterl.de

2. Mannschaft In den vorausgegangenen Jahren war es fast immer so, dass die Reserve das Vorspiel vor der 1. Mannschaft hatte. so war es auch für den Trainer gut machbar, die Mannschaft bei Heim- und Auswärtsspielen zu betreuen. Durch den Wegfall der Reserveliga sind Maximilian Bauer neuerdings die Auwärtsspiele bis auf wenige Ausnahmen immer an unterschiedlichen Spielorten. Um diese Trainerlücke zu schließen, wurde der langjährige Spieler und Jugendtrainer Maximilian Bauer als „neuer“ Trainer der II. Mannschaft gewonnen.


Fußball 1. und 2. Mannschaft

19

Seniorenfußball - Neuzugänge in der Winterpause Zwei wichtige Verstärkungen für den Defensivbereich der Seniorenfußballer Schmid Daniel Geb. 31.07.1981 Wohnort: Obermaiselstein Beim TSV seit November 1988 Position: Abwehrspieler Mit Daniel Schmid ist nach der Winterpause wieder ein „Altbekannter“ zu den Fußballern des TSV Fischen gestoßen. Nach dem Abschluss seines Studium war er seit dem Herbst 2010 zunächst beruflich in Freiburg tätig. Im Januar 2012 hat Daniel Schmid dann einen Arbeitsplatz im Oberallgäu gefunden. Deshalb schnürt das „Eigengewächs“mit Beginn der Frühjahrsrunde wieder die Fußballstiefel für den TSV Fischen.

Badmöbel Küchen Schlafsofas Matratzen Schönes zum Wohnen

www.schreinerei-sauter.de

87538 Fischen – Burgstr. 5 – 08326 455

Fässler Christian Geb. 22.06.1982 Wohnort: Sonthofen – Rieden Beim TSV seit Januar 2012

Sport- und Freizeitschuhe bei

Ruppaner

S C H U H E & M O D E Am Anger 5, Fischen Tel. 0 83 26 / 75 05

www.ruppaner.com

Bisherige Vereine: Diverse Jugendmannschaften beim 1. FC Sonthofen Im Seniorenbereich beim TSV Blaichach Position Abwehrspieler

"Es überwiegt eigentlich beides." Lukas Podolski auf die Frage, ob er sich mehr über sein Tor freue oder über das Unentschieden ärgere


20

Fußball 1. und 2. Mannschaft

Ein neues Outfit für die Fußballer von der Raiffeisenbank-Süd

Die Senioren-Fußballer des TSV Fischen können sich seit kurzem über neue, schicke Präsentationsanzüge freuen. Diese wurden mit maßgeblicher Unterstützung der Raiffeisenbank Oberallgäu Süd eG angeschafft. Der Sponsor hat in den letzten Jahren immer wieder die ehrenamtliche Vereinsarbeit beim TSV, wie z.B. beim Mini-Spielfeld finanziell unterstützt. Die Freude über den neuen Präsentationsanzug war bei den Seniorenfußballern groß. Stellvertretend für die Mannschaften bedankten sich der Vereinsvorstand und der Abteilungsleiter Fußball. Bei der Übergabe von links: 1. Vorstand Wolfgang Klaus, Raiba-Geschäftsstellen-Leiter Michael Goyke und Abteilungsleiter Fußball Benjamin Bauer


21

Fußball 1. und 2. Mannschaft

Mit der Spielsaison 2011/2012 wurde eine lange Zeit vom Bayerischen Fußballverband angestrebte Spielreform realisiert. Der traditionelle Reservespielbetrieb wurde abgeschafft. Nun wurden auch die Reservemannschaften der unteren Ligen in „Aufstiegsberechtigte Spielklassen“ eingegliedert. Eine Änderungen, gegen die sich gerade die kleineren Vereine lange Zeit mit einer Reihe von guten Argumenten wehrten. Nun gehört der traditionelle Reservespielbetrieb der Geschichte an. In der laufenden Spielsaison wurde die 2. Mannschaft in die B-Klasse Allgäu 6 eingegliedert und nimmt hier am Punktspielbetrieb teil. Als Trainer und Betreuer für dieses Team konnte Max Bauer gewonnen werden, der zuvor als Trainer von Jugendund Mädchenmannschaften gute und engagierte Arbeit geleistet hat. Die junge Truppe trat zwar sehr engagiert auf, musste aber teilweise ihrer Unerfahrenheit ihren Tribut zollen. Nach drei Unentschieden und drei Niederlagen konnte im siebten Spiel gegen die SG Kleinweiler-Wengen 2 mit 5 : 2 der erste „Dreier“ eingefahren werden. Zum Abschluss der Vorrunde konnte die Bauer – Truppe mit einem 4:1 gegen den TV Weitnau 2 ein weiterer Sieg eingefahren werden. In der Rückrunde zeigte die Mannschaft um Kapitän Konstantin Schübert einen deutlichen Aufwärtstrend. Dem 1 : 0 Sieg gegen die Türk Gücü Immenstadt 1, folgten ein 2 : 2 gegen Tabellenführer FC Immenstadt 2 und ein 2 : 0 Sieg gegen den FC Oberstdorf. Die Mannschaft konnte sich deutlich vom 11. Tabelleplatz absetzen. Die Heimspiele der 2. Mannschaft werden im übrigen immer als Vorspiel der 1. Mannschaft ausgetragen.

© schmidundkeck.de

Spielreform wurde umgesetzt TSV Fischen 2 künftig aufstiegsberechtigt.

… bodenständige Tracht … freche Mode … witzige Accessoires … pfiffige Schuhe … lässige Jeans … an güete Kaffee Am Scheid 12 • 87538 Obermaiselstein • Tel 08326-1616 • bader.obermaiselstein@web.de

NeueS voN KoPP - oberSTdorf 2 Komforthäuser mit 6 und 8 Wohneinheiten (2- bis 3-Zi.-Wohnungen) von ca. 46 bis 100 m², Personenaufzug und Tiefgarage in der Sonthofener Str. 20

h frei! c o n r u N KAUFPREISBEISPIELE: Haus A: 2 Zimmer, EG, Südwest, 61,60 m², Gartenanteil ca. 196 m² 225 000,– € 2 Zimmer, EG, Südost, 78,23 m², Gartenanteil ca. 368 m² 285 000,– €

2 Zimmer, DG, Südwest, 55,10 m², Grundfläche 66,93 m² 255 000,– € Haus B: 3 Zimmer, EG, Südost, 88,12 m², Gartenanteil ca. 153 m² 325 000,– €

Tiefgaragenstellplatz 18 000,– € · Stellplatz im Freien 5000,– €

Mercedes Neu- und Jahreswagen

An- und Verkauf An der Eisenschmelze 2 Sonthofen Telefon 08321 / 800100 oder 0171 / 4338070 adiliseit@mobile.de

Speichackerstraße 14 87561 Oberstdorf Tel. 0 83 22/24 15 · Fax 0 83 22/15 57 E-Mail: info@wohnbau-kopp.de gmbh

www.wohnbau-kopp.de


Fußball

22

Karl-Heinz Rothgang – einer der fleißigen Helfer im Hintergrund Seit rund 35 Jahren, als der berufliche Weg den gebürtigen Franken nach Fischen geführt hatte, ist „Jupp“ Mitglied beim TSV Fischen. Bald wurde er Platzwart und opferte in dieser Funktion viele Jahre fast seine gesamte Freizeit. Mähen, kehren, Bänke aufräumen, Flaschen und Schutt sammeln, alles was unter dem Überbegriff –„für Ordnung rund um die Sportplätze sorgen“ läuft, gehört zu seinem Aufgabenbereich. Er ist einer der Fleißigen, die still im Hintergrund zum Wohle des Vereins wirken. Stellvertretend für die weiteren fleißigen und stillen Mitarbeiter sagen wir „herzliches Dankeschön Juppes“.

INGE N I E U R B Ü R O

& • • • • • •

Straßen- und Wegebau Erschließungen Brückenbau Kanalisation Kanalisanierung Abwasserreinigung

• • • • • •

Wa s s e r v e r s o r g u n g S p o r t- u n d F r e i a n l a g e n Wa s s e r b a u Ve r m e s s u n g Projektsteuerung Sicherheitskoordination

Ing. Büro Schneider & Theisen GmbH, Zur Alten Zollbrücke 3, 87527 Sonthofen Tel. +49 (0)8321 4509, Fax +49(0)8321 88958, info@schneider-theisen.de

Schiedsrichter beim TSV Fischen Schiedsrichter gesucht !!!!! Du magst den Fußballsport und hast Interesse, den Spielregeln Geltung zu verschaffen ?

Dann mach mit !!! Wenn Du mehr wissen willst, melde dich bei Benjamin Bauer Sigiswang 9 87527 Ofterschwang Tel: 0176 23205959

Käshütte

bei Margret Gudermann & Annerose Mayer

Käsekauf ist Vertrauenssache • Würziger Bergkäse • Pikanter Bauernkäse • hausgemachte Frischkäsesorten • Butter vom Block • als Brotzeit oder Mitbringsel für Zuhause; auch im Vakkum verpackt

Bolgenstraße 8 • 87538 Fischen i. Allgäu Tel. 0 83 26 / 38 58 90 • Fax 0 83 26 / 38 58 91 www.hans-peters-kaeshütte.de


Fußball

23

Sanierungsarbeiten im Vereinsheim. Duschen und Umkleideräume wurden renoviert. In den Wintermonaten mussten die Duschen und die Umkleideräume im Sportheim saniert werden. Grund hierfür waren nicht zuletzt Spätschäden, die aufgrund des Hochwassers im Jahr 2005 in den im Untergeschoß es Sportgebäudes gelegenen Umkleideräume aufgetreten sind. Das Mauerwerk wurde durch eine Fachfirma trocken gelegt. Die Verputz- und Malerarbeiten wurden von den Aktiven beider Seniorenmannschaften übernommen. Pünktlich zu Beginn der Frühjahrsrunde sind die Sanierungsarbeiten nun abgeschlossen und die Kabinen erstrahlen wieder in neuem Glanz. Den letzten Schliff in den Umkleidekabinen gab Sonja Testdorpf, die für die Sauberkeit und Reinigung zuständig ist. Vielen Dank. Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Helfern und Beteiligten für ihren Einsatz und die tatkräftige Unterstützung recht herzlich bedanken. Bereits im Herbst letzten Jahres wurde der Kampfrichterraum überwiegend in Eigenleistung saniert und neu gestaltet. Als nächstes sollen nun die Trainerbänke verglast und der Vereinsraum neu gestaltet werden. Es gibt noch einiges zu tun - also packen wir`s an.


24

Tischtennis

Ein Traum wird wahr Erste Tischtennis-Jugendmannschaft ist Meister Es ist ein Freitagabend Anfang März: In der Fischinger Sporthalle ist es plötzlich ganz still. Dann klatschen sich die Jungen der ersten Jugendmannschaft ab und gratulieren sich gegenseitig zu ihrem so wichtigen 8:4 Sieg gegen Wiggensbach. Denn damit steht fest: Sie sind Meister und haben den Aufstieg in die 1. Kreisliga geschafft. Vorsitzender Wolfgang Klaus war begeistert. Zuvor hatte er ansehen müssen, wie unser grippegeschwächter Kapitän Jan Diestelkamp seine beiden Einzel verlor. Das DoppelAuftaktspiel hatten Jan und Tobias Haase dadurch auch schon verloren. Dafür aber gewann Tobias diesmal alle seine Einzel. Julian Osterried cool wie immer, verlor zwar den ersten Satz, holte sich dann aber nach zwei Sätzen mit jeweils 11: 4 doch noch den Sieg. Ab da lag der Titel in der Luft. Tobias Lehner verlor ebenfalls den ersten Satz 8:11, spielte dann aber perfekt und gewann den dritten entscheidenden Satz mit 11:1. Es folgte zwar noch ein Niederlage gegen die Nummer 1 von Wiggensbach, aber der Sieg war in greifbarer Nähe. Für Tobi Haase war dann das letzte Spiel mit 3:0 eine klare Sache und dann stand fest : wir sind Meister. Eigentlich hätten die Sieger vor Begeisterung total aus dem Häuschen sein dürfen. Aber so ruhig wie nach dem Sieg waren die Jungs selten. Erst als Essen und Getränke in der Pizzeria serviert wurden, brach der Bann und es wurde eine richtig ausgelassene tolle Aufstiegsfeier. Ich als Trainer glaubte zu träumen, dass nach so kurzer

Zeit im dritten Jahr nach dem Neustart unserer Tischtennis-Jugendabteilung so etwas möglich ist: zum zweiten Mal ein Aufstieg und diesmal sogar als Meister. Mein Dank gilt darum an jungen Sportlern , die mit geholfen haben, diese Sensation zu schaffen. Bedanken möchte ich mich aber auch beim TSV Vorstand, der uns toll unterstützt hat und der TT Jugendabteilung diesen tollen Erfolg erst ermöglichte. Jürgen Röske

von links: Florian Busch, Julian Osterried, Tobias Lehnen, Jürgen Röske, Benedikt Hummel, Tobias Haase, Wolfgang Klaus


Tischtennis

25

Sagenhafte Saison der 1. Tischtennis-Mannschaft Im Herrenbereich konnten erstmal nach einem Jahrzehnt wieder zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Die 1.Mannschaft legte eine sagenhafte Saison hin. In den letzten Jahren regelmäßig im Abstiegskampf, durfte man in diesem Jahr bis zum vorletzten Spieltag von der Meisterschaft träumen. Es hat letztendlich nicht ganz gereicht und man rutschte dann doch noch auf den 3.Platz ab. Trotz aller Freude über diesen grandiosen Erfolg überwiegt dann eher der traurige Beigeschmack über zwei Abgänge. Einmal wird Wilfried Höhmann, der Hesse, wieder in seiner Heimat an den Start gehen, da er die meiste Zeit im Jahr auch dort wohnt. Ein Fischinger Urgestein und seit Jahren die unangefochtene Nummer eins verlässt nach 25 Jahren den Verein: Armin Kling, der in diesem Jahr wieder die Vereinsmeisterschaft holte, zieht es eine Liga höher zur DJK Seifriedsberg. Die Abgänge wiegen nicht nur in sportlicher, sondern vor allem auf kameradschaftlicher Hinsicht schwer.

1. Mannschaft Senioren Tischtennis Durch den Verlust dieser beiden Topspieler wird die 1.Mannschaft in der kommenden Spielzeit auch eine Liga weiter unten an den Start gehen. Hier spielt man mit nur vier Spielern und somit kann die 1.Mannschaft um Kapitän Michael Holzer mit Klaus Janßen, Uwe Lehner und Flori-

· Bodenbelagsarbeiten · Holzparkett · Polsterarbeiten · Dekorationen

Raumausstattung-Meisterbetrieb

an Blanz weiterhin bestehen. Dies hat zudem den Vorteil, dass die zweite Mannschaft nicht auseinander gerissen werden muss. Markus Holzer und Carmen Berktold können somit weiterhin mit Jürgen Röske und Claudia Busch auf Punktejagd gehen. (Foto die zweite Mannschaft) Dies schafften die vier in der vergangen Saison überraschend oft. Die Hinrunde hatten die Fischinger noch mit sieben Niederlagen in sieben Spielen abgeschlossen Am Ende erreichte man einen niemals für möglich gehaltenen vorletzten Tabellenrang mit drei grandiosen Siegen sowie einem Unentschieden. Auch Jan Diestelkamp und Tobias Haase konnten ab und zu eingesetzt werden und konnten auch schon das ein oder andere Einzel erfolgreich gestalten. Markus Holzer

Was tut sich sonst Neues? Leider ist es uns trotz allen Einsatzes in den vergangenen zwei Jahren nicht gelungen, weitere Trainer oder Betreuer zu finden, die uns in unserer Arbeit unterstützen. Zur Zeit sind Claudia Busch und ich die einzigen Trainer. Wilfried Höhmann ist wieder in seinen alten Verein nach Kassel zurückgegangen und Markus Holzer, der mit mir eine fantastische Aufbauarbeit in Sachen TT–Jugendabteilung geleistet hat, kann sich auf Grund seines Studiums immer weniger bis gar nicht mehr ins Training einschalten. Um einen Einbruch in der Jugendarbeit zu verhindern, müssen wir uns jetzt aus den eigenen Reihen bedienen Darum wurde eine Idee geboren. Unsere 13- bis-Jährigen, und davon haben wir eine ganze Menge, übernehmen eine Patenschaft für ein bis zwei jüngere Kinder. Wie sich dieses Experiment entwickelt? Ich denke sehr positiv, denn die ersten gemeinsamen Trainigseinheiten haben das inzwischen bestätigt. Jürgen Röske

· Sonnenschutz · Tapezierarbeiten · Betten und Matratzen · Wohnaccessoires Angergasse 1a · 87541 Bad Hindelang Telefon (0 83 24) 23 36 www.raumausstattung-haberstock.de


Tischtennis

26

Unser Jugend-Trainer-Team

Claudia Busch

Markus Holzer

Jürgen Röske

Wir suchen dringend Verstärkung für unser Trainer- und Betreuerteam. Ansprechpartner: Jürgen Röske, Tel. 0 83 26 / 38 50 00 Unsere Trainingszeiten Jüngsten und Anfänger Training:

Mi. 16.00 h – 17.00 h Fr. 15.00 h – 16.00 h

Mädchentraining:

Mi. 17.00 h – 18.00 h Fr. 16.00 h – 17.00 h

Jungentraining je nach Alter Jungentraining 1. & 2. Mannschaft Seniorentraining

Di.+ Fr. 18.00 h – 19.00 h Di.+ Fr. 19.00 h – 21.00 h Di.+ Fr. 20.00 h – 22.00 h

Bei uns kann jeder spielen – egal ob Hobbyspieler, oder wer lieber in einer Mannschaft spielen möchte.

„Andere pflegen ihre Hobbies – ich jede Menge Laster.“ Kilian Keller, Auszubildender Baumaschinenmechaniker Informationen über unsere Ausbildungsplätze finden Sie unter www.geiger-ausbildung.de

Wir bieten sogar:


27

Laufen

TSV Lauftreff - ein starkes Team Der Lauftreff des TSV- Fischen wendet sich vor allen Dingen an die Einsteiger, denen vermittelt werden soll, dass Laufen bzw. Nordic-Walken in der Gemeinschaft eines der schönsten Nebensachen der Welt sein kann. Neben dem rein gesundheitlichen Wert steht immer wieder auch der soziale Aspekt, das Miteinander und Füreinander im Vordergrund. Dies versucht der Lauf- und Nordic – Walking Treff Fischen schon seit seiner Gründung 1988 zu vermitteln. „Die große Zahl der Teilnehmer gibt uns recht und ermuntert uns, in diesem Sinne weiterzumachen“, betont Abteilungsleiter Johann Schreier. Man trifft sich regelmäßig nach der Umstellung der Sommerzeit immer montags um 18:30 Uhr am neuen Sportplatz des TSV Fischen.Von dort wird gemütlich und ohne Auflagen in bis zu acht Gruppen gelaufen und gewalkt. Die Gruppen sind geeignet vom „wirklichen“ Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen und werden durch erfahrene Betreuer/innen begleitet. Zwanglos kann sich jeder Nordic-Walking- oder Laufinteressierte an den Trainingstagen zum Reinschnuppern und Kennenlernen einfinden.

Bereits vor fünf Jahren haben wir eine neue Art von Sportfest mit Dorflauf gestaltet, das jedes Jahr aufs neue zum Mitmachen einlädt“, so Johann Schreier. Hier möchten wir vor allem die Kinder und Jugendlichen (mit Eltern) für unseren Lauf- und Nordic-Walkingsport interessieren und begeistern. Mit dieser Veranstaltung und dem dazugehörigen Tagesprogramm möchten wir für jeden etwas bieten. Mit einem Dorfstafettenlauf für Kinder und Jugendliche haben wir neue Akzente gesetzt, um der Jugend den Spaß am Laufsport zu vermitteln und unseren Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir bieten deshalb auch in Zukunft wieder optimal betreute Kinderlaufgruppen an und hoffen ,dass wir dadurch weiterhin regen Zulauf des Nachwuchs bekommen. Durch ein umfangreiches Winterprogramm wie Vorträge gemeinsames Skifahren/Rodeln wird gewährleistet, dass der Kontakt über das ganze Jahr bestehen bleibt. Hans Schreier

DER PAJERO.

GEHT SEINE EIGENEN WEGE. IN JEDEM GELÄNDE.

MITSUBISHI

O F F - R OEANDZ KOMPET

Abb.: Pajero 3-Türer Instyle

VOLLE POWER AUF VIER RÄDERN: WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:

www.auto-richt.de

Weilerstr. 36 87538 Fischen Telefon 08326/3662080


28

Laufen

Nordic Walking sorgt weiter für Begeisterung Nordic Walking, ursprünglich als Sommer-Trainingsmethode für Spitzenathleten aus den Bereichen Langlauf, Biathlon und Nordische Kombination entwickelt, erfreut sich auch bei uns im "Lauftreff Fischen" immer größerer Beliebtheit. Nordic Walking ist ein besonders schonendes und sanftes Ganzkörpertraining mit speziellen Karbonfaserstöcken, in der Bewegung ähnlich dem Skilanglauf. Nordic Walking bringt eine Reihe medizinischer Vorteile, z.B. 30 Prozent weniger Belastung auf den Bewegungsapparat als beim herkömmlichen Joggen, ca. 600 Muskeln (das sind ca. 90 Prozent der Körpermuskulatur) werden angesprochen, es werden über 40 Prozent mehr Energie als bei entsprechenden anderen Bewegungsformen verbraucht. Damit bietet Nordic Walking mit seiner sanften

Bewegungsform nicht nur für Hobbysportler ein gesundes Herz-Kreislauftraining. Doch die richtige Technik ist gar nicht so einfach, selbst für erprobte Skilangläufer. Nicht selten zu beobachten sind Nordic Walking-Aktive, die genüsslich durch die Landschaft schlendern und mit ihren Stöcken, die locker am Handgelenk hängen, „Saatfurchen“ in den Boden ziehen. Das mag zwar recht gemütlich sein, bringt aber unter dem Strich nicht sonderlich viel. Unsere vom Deutsche Nordic-Walking Verband ausgebildeten Betreuer/innen vermitteln Ihnen die teilweise etwas schwierige Technik-Materie des Nordic Walkens anhand der 7-Step-Methode sowohl theoretisch als auch praktisch.

Nordic Walking-Gruppen unterwegs

Die Schrein

Weilerstraß 87538 Fisc

Fon: o (0 83 ne W(0h83 neuFax: he d Gesc Die Schreinerei mit unMöbelhaus e www.moeb getroff Weilerstraße 6 - 8ein info@moeb 87538 Fischen/Allgäu Die Schreinerei mit Möbelhaus

ssoires

e 20-0 cc36 Fon: o (0 83 26) n-A e W(0h83 26) el-10 rtik20 neuFax: enka36

h d Gesc Weilerstraße Die 6 - 8Schreinerei un Weilerstraße fen 6 – 8 f o r www.moebel-klaus.de 87538 Fischen/Allgäu t e g mit Möbelhaus ein 87538 Fischen/Allgäu info@moebel-klaus.de oires ess20-0 cc36 A Fon: o (0h83 26) n e W(0 83 26) el-10 Fon: (0 83 26) 36 20-0 rtik20 neuFax: a36 schenk Fax: (0 83 26) 36 20-10 e G d n u Die Schreinerei Weilerstraße 6 – 8 www.moebel-klaus.de n e f f o r www.moebel-klaus.de t ge

Fon: (0 Fax: (0 www.m info@


29

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

WIR NEHMEN ES PERSÖNLICHER ! WIR NEHMEN ES PERSÖNLICHER !

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

Individuelle Betreuung ist unsere Stärke, denn Ihr persönliches Anliegen ist unser Auftrag. Individuelle Betreuung ist unsere Stärke, • Qualitätsautos, • Stoßdämpfer-Prüfstand neu oderIhr gebraucht • Leasing und über denn persönliches Anliegen istFinanzierung unser Auftrag. Individuelle Betreuung ist unsere Stärke,

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

WIR NEHMEN ES PERSÖNLICHER ! • Faire Preise • Qualitätsautos, •denn Autogasanlagen-Einbau Ihr persönliches neu oder gebraucht • HU/AU im Haus • Faire Preise • Reparatur aller Fabrikate • ·Autogasanlagen-Einbau Qualitätsautos, • Zeit für Ihre Wünsche • •HU/AU im Haus Computer-Achsvermessung neu oder gebraucht • •Reparatur aller NutzfahrzeugeFabrikate • ·Zeit für Preise Ihre Wünsche Faire • Computer-Achsvermessung • ·Nutzfahrzeuge Autogasanlagen-Einbau

• Citroën-Bank • Stoßdämpfer-Prüfstand • Geschultes Anliegen istPersonal unser Auftrag. • Leasing und Finanzierung über • Unfallinstandsetzung aller Fabrikate • Citroën-Bank • Kundenfreundliche Öffnungszeiten • Geschultes Personal · S•toßdämpfer-Prüfstand Reifenservice •• Unfallinstandsetzung aller Fabrikate Scheibenreparatur / Austausch • Kundenfreundliche Öffnungszeiten · Leasing undmehr Finanzierung über und vieles • Reifenservice Citroën-Bank • 87538 Scheibenreparatur Austausch Fischen ●/� 0 83 26 / 2 79 · Geschultes und vieles Personal mehr

Individuelle Betreuungwww.autohaus-tauscher.de ist unsere Stärke, · Unfallinstandsetzung aller Fabrikate · HU/AU im Haus 87538 Fischen ● � 0 83 26 / 2 79 denn Ihr persönliches Anliegen ist unser Auftrag. Auftragsnummer: 2747678 • ·Qualitätsautos, Reparatur Fabrikate Erstellt am: 09.11.2011aller 9:42 Uhr

neu oder gebraucht ZeitPreise für Ihre Wünsche Auftragsnummer: 2747678 • ·Faire Erstellt 09.11.2011 9:42 Uhr • am: Autogasanlagen-Einbau · Computer-Achsvermessung • HU/AU im Haus • ·Reparatur aller Fabrikate Nutzfahrzeuge • Zeit für Ihre Wünsche • Computer-Achsvermessung • Nutzfahrzeuge

www.autohaus-tauscher.de · Kundenfreundliche Öffnungs• Stoßdämpfer-Prüfstand zeiten • Leasing und Finanzierung über • Citroën-Bank • Geschultes Personal • Unfallinstandsetzung aller Fabrikate · Scheibenreparatur / Austausch • Kundenfreundliche Öffnungszeiten und vieles mehr • Reifenservice • Scheibenreparatur / Austausch und vieles mehr

· Reifenservice

87538 Fischen ● � 0 83 26 / 2 79 www.autohaus-tauscher.de


Laufen

30

Winterprogramm 2011/2012 der Laufgruppe TSV Fischen Heißes Winterprogramm für coole Laufgruppe Begonnen wurde der Winter mit einer gemeinsamen Wanderung zur Straußberg Hütte. Nach einem gemütlichen Zusammensein mit einer deftigen Brotzeit und abschließendem Rodeln ließen wir diesen schönen Tag ausklingen. Die nächste Aktivität war bei herrlichem Sonnenschein,

die Schneeschuhwanderung um das Riedberger Horn. Unter fachkundiger Anleitung von Maria Kraus wurden einige Höhen- und Streckenmeter mit den Schneeschuhen zurückgelegt. Im März 2011 wurden mit dem tradionellen Skifahren im Lechtal unter der Führung von Karl Denz die Winteraktivitäten beendet. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder ein Winterprogramm für die Laufgruppe auf die Beine stellen.

Marathon - der „ Mount Everest “ des Läufers

Hans Schreier, Lauftreffleiter TSV Fischen beim Marathon Frankfurt 2010

nniikk kteecchh Mel

„Bist Du, schon mal einen Marathon gelaufen?“, diese Frage von Lauffreunden oder Kollegen hat wohl fast jeder Läufer schon mal gehört. Mit Langstreckenlauf verbinden die meisten den Klassiker, den Marathon. Im Volksmund sagt man, Marathonläufer seien die Könige des Ausdauersports. Was für Ziele auch immer die Sportler sich stecken mit einer Teilnahme, für mich persönlich ist jeder Finisher eines Marathons ein Sieger. Gerade in der Vorbereitungsphase hat man bei den soge-

KKaalltteetteecchhnniikk

HHaauu ssttee cchh nniki k

87538 87538 FISCHEN FISCHEN Grundbachweg Grundbachweg 66 · · 87538 87538 Fischen Fischen Telefon 0 83 26/38 55 26 Telefon 0 83 26/38 55 26 · · Fax Fax 38 3855 5527 27 mail@ath-fischen.de mail@ath-fischen.de · · www.ath-fischen.de www.ath-fischen.de

nannten langen Läufen die Möglichkeit, entsprechende Leistungsgrenzen zu erreichen bzw. auszuloten. Dies war für mich immer eine interessante Lebenserfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. Der bekannter tschechische Läufer Emil Zatopek hat einmal gesagt: „ Wenn du laufen willst, laufe eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennen lernen willst, dann laufe einen Marathon“. Um sich darauf richtig vorzubereiten, sollte man schon einige Jahre Lauferfahrung besitzen. Außerdem rate ich jedem, sich einer sportmedizinischen Untersuchung zu unterziehen. Anschließend erfolgt ein Trainingsprogramm, das sehr zeitintensiv ist und sehr viel Disziplin abverlangt. Die Belohnung folgt dann am Wettkampftag. Wenn man dann gesund durch das Ziel läuft, wird man von einem Glücksgefühl übermannt, das so manche Trainingsstrapaze vergessen lässt. Hans Schreier Melkanlagen Melkanlagen Milchkühlanlagen Milchkühlanlagen Notstromaggregate Notstromaggregate PC-Fütterungstechnik PC-Fütterungstechnik Kühlräume Kühlräume Industriekühlung Industriekühlung Gewerbekälteanlagen Gewerbekälteanlagen Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung alternative Energien alternative Energien kontr. kontr.Wohnraumlüftung Wohnraumlüftung Zentralstaubsauganlagen Zentralstaubsauganlagen Erd-Wärmepumpentechnik Erd-Wärmepumpentechnik


31

Laufen

Die Gabriels - zwei fleißige Helfer Was wäre unser „Dorflauf“ ohne die fleißigen Helfer im Hintergrund?

Viele Jahre schon sind Martina und Norbert Gabriel für unseren Verein ehrenamtlich tätig. Jedoch bleiben beide gerne im Hintergrund. Bevor der Dorlauf beginnt, sind sie schon mit lang fleißig und mit viel persönlichem Einsatz damit beschäftigt, den Lauf zu organisieren. Während Norbert als Helfer beim Aufbau bzw. beim Einweisen und Starten der Läufer/innen tätig ist, bereitet seine Frau Martina frisches Obst für die Teilnehmer des Dorflaufs vor. Das Obst wird dann im Zieleinlauf jedem Läufer/in als kleine Erfrischung angeboten. Wir bedanken uns auf diesem Wege für die tolle Unterstützung Hans Schreier

Unser Norbert bei der Einweisung vor dem Start

Martina Gabriel bei der Obstausgabe


Gymnastik

32

Sport und Spaß reichen sich die Hand bei der Damengymnastik Jeden Montag treffen sich die Gymnastikdamen zur Übungsstunde mit Gertrud Buchmann, die immer sehr abwechslungsreich gestaltet wird. In den Sommerferien machten wir wieder Ausflüge zu Fuß und mit dem Rad, die immer mit einem Einkehrschwung endeten. Unser zweitägiger Ausflug im Mai führte uns nach Passau. Gleich nach der Ankunft bei herrlichem Wetter hatten wir eine Stadtführung. Anschließend unternahmen wir eine Schiffstour auf der Donau. Später ging es auf die Festung Oberhaus, von wo aus wir einen tollen Blick über die ganze Stadt sowie auf die Umgebung genossen. Im Hotel „Jesuitenschlößle“ beendeten wir den Tag mit einem gutem Essen und gemütlichen Beisammensein.

Schreinerei Inneneinrichtungen Komplettausbau

Am nächsten Tag fuhren wir in die Westernstadt Pullmann City in Eging. Zurück ging es über den Münchener Flughafen zur Aussichtsplattform und später zum Abendessen in's Hotel „Krone“ in Stein. Im Jahr 2010 hatten wir eine etwas andere Weihnachtsfeier. Wir fuhren mit dem Bayernticket nach Augsburg, besuchten dort die Fuggerei, das Rathaus und bummelten durch die Stadt. Unsere immer noch fitte Pepi Aigner wurde im März 2011 90 Jahre alt und feierte dies mit vielen Einlagen in den Oberdorfer Stuben. Auch Rosl Spatschil hatten einen runden Geburtstag. Ihr 70er wurde in der Talhütte in Bolsterlang gefeiert.

BAUSPENGLEREI BEDACHUNGEN FLACHDACHBAU- & ISOLIERUNGEN

Mükusch Innenausbau Aumühle 5, 87538 Obermaiselstein Tel. 0 83 26-3 61 60, Fax: 0 83 26-3 82 35 info@muekusch.de, www.muekusch.de

Hirtenstein 5 87538 Bolsterlang Telefon (08326) 482

NEUER

WEBSHOP

2010 Schreinerei - Fenster - Türen Innenausbau - Planung 87538 Fischen-Allgäu Auf der insel 7 Tel. 0 83 26/83 86 - Fax 8109

Partner von Sport Schreiner Tischtennis Offizieller Partner der TTF LIEBHERR Ochsenhausen Augsburger Straße 1a · D-87766 Memmingerberg Fon (0 83 31) 8 87 66 · Fax (0 83 31) 4 93 93 w w w . t t - s c h n e i d e r. d e


Gymnastik

33

Rückenprobleme haben. Im Moment werden die Ges Krankenkassen bezuschusst nächsten Jahr einiges änder statt finden.

Ein starker Rücken bringt Balance Gesundheitskurs Pilates

Gertru

Der Begriff Balance wird folgendermaßen definiert: im Gleichgewicht sein oder das Gleichgewicht halten. In der Gymnastik liegt die Bedeutung auf ausgeglichenen Muskelgruppen bzw. gleich stark gekräftigten Muskeln. Dies ist nur eine der vielen Säulen, auf denen das Pilates-Training aufbaut. Genauso wichtig ist der Geist. Bewegung und Denken gehören zusammen. Bewegung lässt Energie fließen und beseitigt Blockaden. Dies sind die Grundlagen der Pilates-Philosophie. Im Frühjahr konnten sieben Frauen, die im Herbst den Grundkurs absolviert hatten, auf diese Erkenntnisse recht schnell mit dem intensiven Training aufbauen. Fließende Bewegungsabläufe welche durch den Einsatz von verschiedenen Handgeräten noch an Intensität gewinnen, sind bezeichnend für das PilatesTraining. Zwischendurch wird auch die Anatomie und die Funktion der Wirbelsäule anschaulich dargestellt oder es werden einfache Kenntnisse über die Arbeitsweise und Zusammenhänge der verschiedenen Muskelgruppen vermittelt. Denn das Tolle an den Pilates-Übungen ist; dass nicht nur ein bestimmter Muskel z.B. am Bauch trainiert wird, sondern automatisch auch die Bein- und Rückenmuskulatur und umgekehrt. Pilates ist ein Ganzkörpertrainig und wird aufgelockert durch Elemente aus Yoga, Thai Chi und Kraftübungen aus dem Indian- Balance-Programm. Diese finden sich dann wieder im Dehnungs- und Entspannungsteil. Pilates ist für alle Menschen machbar, die sich ohne Probleme auf die Matte legen und wieder aufstehen können und keine akuten Rückenprobleme haben. Im Moment werden die Gesundheitskurse wie Rücken-Fit oder Pilates noch von den Krankenkassen bezuschusst, doch auch in diesem Bereich der Prävention wird sich leider im nächsten Jahr einiges ändern. Bei Interesse wird im Herbst nochmals ein Gesundheitskurs statt finden. Gertrud Buchmann flyerarena.com

Wir wünschen allen Teams der JFG ILLERURSPRUNG viel Erfolg für die Saison 2012/2013. Bei uInhsr Tag! beginnt

Täglich ab 9.00 Uhr

lecker Frühstücken Sonntag ist Pizzatag alle Pizzen für 6,90

Walserstraße 1 | 87561 Oberstdorf | info@bistro-relax.de | www.bistro-relax.de


November 2010 wird in der Fischinger Turnhalle wieder gerockt. Jeden

och, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, tanzen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Gymnastik 34 der Leitung von Simone Spreckelmeyer zu fetziger Musik. Mit viel Spaß und

tivität

studieren

die

jungen

Tänzerinnen

und

Tänzer

verschiedene

im Rock´n-Roll-Fieber eographien ein, die dann natürlich auch TSV-Kinder vor Publikum aufgeführt werden. Gruppe Modern Dance

Seit November 2010 wird in der Fischinger Turnhalle wieder gerockt. Jeden Mittwoch, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, tanzen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter der Leitung von Simone Spreckelmeyer zu fetziger Musik.

Hartmann

Mit viel Spaß und Kreativität studieren die jungen Tänzerinnen und Tänzer verschiedene Choreographien ein, die dann natürlich auch vor Publikum aufgeführt werden. Ansprechpartner: Simone Spreckelmeyer 0176 / 23 90 69 79


35

Gymnastik

Auch Rope Skipping will gelernt sein Aller Anfang ist schwer und auch das Rope-Skipping will gelernt sein. Nachdem im vergangenen September die meisten neuen Kinder das Seilspringen noch nicht so gut beherrschten, habe ich beschlossen, die bestehende Gruppe in Anfänger und Fortgeschrittene aufzuteilen. Inzwischen haben die “Neuen” schon die meisten Grundsprünge und die richtige Seilschwingtechnik erlernt, Marion Vorholzer, Rope sodass wir mit leichteren Skipping-Übungsleiterin Stuntelementen beginnen konnten. In der zweiten Gruppe der Fortgeschrittenen besteht das Training darin, die erlernten Stunts zu verbessern sowie neue Sprungvarianten einzuüben. Außerdem arbeiten wir auch an der Gruppendynamik, damit irgendwann ein Synchronspringen funktioniert. Mir ist auch weiterhin wichtig, dass die Kinder Spaß an der Bewegung und am Sport haben, deshalb besteht jede Übungsstunde auch aus Spielen sowie Geräte- oder Bodenturnen.

2010 Uhr September Uhr - 18:00 Wann: Ab s von 17:00 Donnerstag chen alle Fis nh Tur e Wo: oder weiter uns melden: n möchte h gerne bei mitmache ht, kann sic Wer gerne nen wünsc 6-38 43 50 Informatio Tel.: 0832 6-38 49 03 Tel.: 0832 rholzer Marion Vo ann chm Bu Gertrud

Ansprechpartner Marion Vorholzer, Tel. 08326 384350

Wer gerne mitmachen möchte, kann zu folgenden Trainingszeiten vorbeikommen: jeden Donnerstag in der Turnhalle Fischen Anfänger: 16:00 Uhr - 16:45 Uhr Fortgeschrittene: 16:45 Uhr - 17:30 Uhr

17. Juli 2009und „WirAb kochen glutengeschmacksverstärkerfrei“ Samstag Ruhetag Familie Haist Am Anger 4 - 87538 Fischen Telefon 08326/7036 - Fax 08326/7036

********

Unsere Juli Unsere Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mitt im Juli Sonntag bis Freitag 10 14 Uhr und ab 17 17 Uhr Uhr Sonntag bis Freitag 10 - 14 Uhr und ab


Gymnastik

36

TSV Kinderturnen Schon wieder ist ein Kinder-Turnjahr vorüber Viele von den Sechsjährigen haben uns letztes Jahr verlassen, da sie in die Schule gekommen sind und zu „groß“ wurden. Somit sind wir in der Vorschulgruppe von vier bis sechs Jahren nur ein kleiner Haufen von Turnzwergen, die sich aber regelmäßig jeden Montag von 16.15 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle treffen. Nach den Sommerferien bekommt die Gruppe wieder Verstärkung aus der Eltern- und Kindgruppe, die dieses Jahr ziemlich gewachsen ist. Die Minis sind nach einer Eingewöhnungszeit eifrig dabei, die Geräte und vielfältige Bewegungen kennen zu lernen. Mit der Mama als Turngerät oder nur zur Hilfestellung werden die Kleinen immer mutiger, sicherer und selbstbewusster. Sie benutzen die Kästen zum Hochklettern und Herunterspringen. Die Turnzwerge üben schon Stützsprünge und das Aufhocken auf den dreiteiligen Kasten. Das Balancieren auf dem hochgestellten Schwebebalken mit Pferdchensprung und auch die Drehung ist für die meisten Kinder mittlerweile keine große Herausforderung mehr. Spiele, die die Koordination, Reaktion und auch die soziale Kompetenz fördern, lockern die Turnstunden auf. Immer wieder wird über einige Stunden hinweg ein bestimmtes Thema erturnt wie zum Beispiel „alles rund um das Auto“. Der absolute Höhepunkt ist dann das gemeinsame Aufbauen eines Parkdeckes mit Einfahrt und Ausfahrt, dem Kassenhäuschen und natürlich einem Ober-

deck. Die meisten Großgeräte und alles was rollt, sich schieben, ziehen und bewegen lässt, kommt in so einer Doppelstunwww.franzhiller.de de zum Einsatz. Aus einem finanziellen Überschuss vom Pilates-Kurs konnte ich sogeMobil: 0171 / 99 01 47 1 nannte TrainingsTelefon: 08326 / 71 49 hilfen beschaffen Fax: 08326 / 74 66 E-Mail: hiller.franz@freenet.de (Klötze, in die bunte Stäbe und Reifen gesteckt werden und mit Klammern verbunden sind). Dadurch können Kinder eigenständige Lösungen zu finden, um ein Hindernis zu überwinden. Da die Turnhalle riesengroß für uns "Turnminis" und "Turnzwerge" ist und wir sehr viel Platz haben, würden wir uns über "Neuzugänge" bei den Kindern und Eltern riesig freuen.! Schaut doch einfach mal bei uns am Montag vorbei!! Gertrud Buchmann

FRANZ HILLER

Türe Tore Antriebe

  

    

3

Das Reisehaus mit Herz hat für Sie offene Türen und offene Ohren für alles, was eine Reise schöner macht. Sie finden fachkundige Beratung für alle Reisen - für Flugreisen, Schiffsreisen, Busreisen, Tagesfahrten, Hotel und Ferienwohnungen für Selbstfahrer, etc.


Gymnastik

37

Qi Gong

Inge van der Borg

Die Qigong-Gruppe trifft sich von Ende Oktober bis Ende März jeden Montag um 18.30 Uhr für TSV-Mitglieder und seit 2 Jahren besteht eine 2. Gruppe um 19.45 Uhr für

Gäste mit AWC und Anfänger. Ich leite die Gruppe seit November 2002 mit Erfolg. Den Übungsleiterschein erwarb ich im März 2003 bei der Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen Im Qigong wird mit der eigenen Lebensenergie „Chi“ gearbeitet. Durch langsame Bewegungen und nach innen gerichteter Aufmerksamkeit dient Qigong der ganzheitlichen und individuellen Gesundheitspflege. Wir versuchen, durch die Bewegungen mehr innere Ruhe zu bekommen und durch die gelenkte, fließende Energie Blockaden zu lösen, bzw. zu verhindern, die eigene Lebensenergie zu aktivieren, zu pflegen und zu stabilisieren. Zu den Aktivitäten der Gruppe gehören jeweils ein gemütliches Beisammensein zu Weihnachten und zum Abschluß Ende März. Ab April trifft sich die Mehrzahl der Gruppe zum Nordic-Walken oder Joggen auch montags um 18.30 Uhr. Für die 2. Gruppe um 19.45 Uhr können noch Interessierte aufgenommen werden.

GmbH

HEIZUNG

SANITÄR

SOLARTECHNIK

Am Auwald 7 · 87538 Obermaiselstein Telefon 0 83 26 92 31 · Fax 0 83 26 97 35 E-mail info@abs-heizung-sanitaer.de

A dr e s s e Ihre

für frischen Fisch Auf der Insel 1 - 87538 Fischen 08326 / 287


Mitgliederehrung

38

Treue Mitglieder im Heimathaus geehrt Es ist inzwischen ein guter Brauch, dass der Vorstand des TSV Fischen zum Neujahrstreff ins Heimathaus lädt. 1. Vorsitzender Wolfgang Klaus ließ kurz das abgelaufenen Vereinsjahr Revue passieren und dankte allen, die zum guten Gelingen des Veranstaltungsreigen beigetragen hatten. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den übrigen Fischinger Vereinen und wies auf den Faschingsball hin, der gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Trachtenverein und dem Musikverein im Kurhaus veranstaltet wird. Klaus nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Trainern, Funktionären und Helfern für ihren Einsatz zu bedanken. Lob erntete auch die Gemeinde für die vielfältige Unterstützung, besonders durch die Mitarbeiter des Bauhofes in Fischen. Zahlreiche Mitglieder galt es zu ehren: Für 25 Jahre mit der Ehrennadel in Silber: Christoph Endreß, Maria Klaus, Inge Ledosquet, Greit Müller-Ruppaner, Renate Paulitsch, Hans Reinheimer, Horst Riedel, Mario Sauter. Für 40 Jahre mit der Ehrennadel in Gold: Ludwig Reiser. Für 50 Jahre mit der Ehrenurkunde: Elmar Aigner, Robert Reif, Ernst Sauter. Für 60 Jahre mit einer Ehrenurkunde: Gerhard Sauter, Marianne Speiser.

Wir freuen uns, Sie mit Schirm, Charme und frischgebackenen Kuchen und Torten auf unserer Cafè-Terrasse begrüßen zu dürfen! NEU: Kaffee-Spezialitäten von LAVAZZA! In unseren stilvollen Räumen heißen wir Sie auch zum Abendessen (bitte mit Voranmeldung) herzlich willkommen! Der Ges chenktip p: Ein GUt SchEiN , individu e zusamm ll für Sie engeste llt! Familie Karg Berger Weg 14, 87538 Fischen i. Allgäu Telefon 0 83 26-3 64 56-0 • Fax 3 64 56-99 Hotel

Rosenstock

info@hotel-rosenstock.de www.hotel-rosenstock.de


Fasching

39

Superstimmung beim 4-Vereineball Endlich klappte es in diesem Jahr wieder an einem Samstag, an dem der 4-Verein-Ball in der Fiskina über die Bühne ging. Der Wochenendtermin tat dem Faschingsvergnügen sichtlich gut und schlug sich spürbar in der Besucherzahl nieder. Der Fischinger Faschingsball ist mittlerweile etab-

Einkehrschwung für jedermann. Ob groß oder klein Fiskina lädt jeden gern Einkehrschwung fürdas jedermann. Ob Schlemmen groß oder klein das auch Fiskina lädtKegeln jeden gern zum oder zum ein. zum Schlemmen oder auch zum Kegeln ein.

-

wechselnde Tagesgerichte

-hausgemachte wechselnde Tagesgerichte Torten und Kuchen - hausgemachte Torten und Kuchen bunte Eisbecher - bunte Eisbecher -riesige riesigeSonnenterrasse Sonnenterrasse

Wir freuen aufauf IhrenIhren BesuchBesuch Wir freuenuns uns

Fiskina Gastronomie Fiskina Gastronomie Anton Rothärmel Anton Rothärmel Am Anger Am Anger15 15 87538 87538Fischen Fischen Tel.: (+49) Tel.: (+49)0083 8326 26/ /2249 49 Fax: (+49) Fax: (+49)0083 8326 26//38 38 45 45 55 55

liert und aus dem Oberallgäuer Faschingskalender nicht mehr wegzudenken. Auch heuer gab es wieder originelle Maskierungen zu entdecken. Unsere bewährte Einlagengruppe, bestehend aus Mitgliedern aller beteiligten Vereine, brachte wieder eine gelungene Show auf die Bühne. Wolfgang Klaus


Fasching

40

Faschingsumzug

Die Laufgruppe zählt immer zu den Favoriten wenn es um die Vergabe der ersten Plätze geht bei der Prämierung der besten Fußgruppen. Dieses Jahr errangen sie den 2. Platz hinter den Milchtüten von der Jodlergruppe. Überraschend war dann noch der 4. Platz für unsere zweite Fußgruppe, den "Putzfrauen", dargestellt von unseren AH-Fußballern.

eise von R e in E „ Meilen Tausend m mit eine beginnt ritt“... h c S n e einzig Reisebüro e ig t h ic r ...ins Wir erfüllen alle Eure Urlaubswünsche: vom Städtetrip über den Badeurlaub bis hin zur exotischen Rund- oder Fernreise. Als „Top 10 Robinson Club - Agentur“ bieten wir auch dem sportbegeisterten Urlauber maßgeschneiderte Ferien! Ich freue mich, für Euch die schönsten Wochen des Jahres mitgestalten zu dürfen - im Büro oder individuell in Fischen. Annegret Däumler-Renn vom

Marianne Weber

Klostersteige 5 87435 Kempten Tel. 0831-24342 Fax 0831-18773 Email: annegret.daeumler-renn@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter24.de/083124342

Ornachstraße 6, 87538 Fischen

SüddeutSche KlaSSenlotterie


41

„.... immer dabei“

Der TSV ist als Gast und Mitstreiter immer dabei In unserem Ort gibt es eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Vereinen. Für den TSV ist es ganz selbstverständlich, die Kollegen nach Kräften zu unterstützen. So beteiligte sich unser Verein nicht nur am großen Festumzug, den der Trachtenverein „D Holzar“ anlässlich seins 90. Bestehen feierte. Auch beim 90er des Skiclubs waren die TSVler dabei, als es darum ging, sich mutig

auf historischen Skiern den Stinesser hinabzuwagen. Ein vierter Platz zeugt davon, dass wir sogar richtig erfolgreich waren. Und ein Umzug am Gumpigen ohne die Beteiligung des TSV gibt es nicht. Heuer waren wir wieder mit drei Gruppen dabei, die aufgrund der ideenreichen Maskierung für viel Applaus bei den vielen Tausenden von Zuschauern sorgten. (Siehe Seite 40)

historisches Skifahren zum 90-jährigen Jubiläum des Skiclubs

Festumzug zum 90-jährigen Jubiläum des Trachtenvereins


42

Vereinsfahne

Die TSV Vereinsfahne ist jetzt ein 50er Unsere Vereinsfahne feiert runden Geburtstag: Sie ist mittdientes Vereinsmitglied zur letzten Ruhe getragen wird. lerweile 50 Jahre alt und hat in dieser Zeit viel mit erlebt: Sie hat einen Ehrenplatz im TSV und wird würdig und vorGeburtsage, Hochzeiten, Jubiläen, aber auch traurige Anbildlich betreut und getragen. Die verschiedenen Abordlasse wie Beerdigungen verdienter Vereinsmitglieder. nungen präsentieren sich einheitlich gekleidet und haben Otto Vogler war 1958 1. Vorsitzender vom TSV und orgadafür größtenteils die Kosten selbst übernommen. Inzwinisierte das 50-jährige Vereinsjubiläum. Für ihn war es der schen musste die Fahne natürlich immer wieder „renopassende Anlass, eine Vereinsfahne anzuschaffen. viert“ werden und zeigt sich stets herausgeputzt. Bis dahin besaß der TSV lediglich ein „Turnerbanner“ mit den berühmten vier „F“ stehend für frisch, fromm, fröhlich, frei. In den 20er und 30er Jahren trugen die Turner des TSV eine Standarte aus Holz mit Initialen des damaligen TSV Fischen. In einer Spendenaktion sammelten Otto Vogler und Kuno Spiess die stolze Summe von 2.800 Mark. Hinzu kamen noch 755 Mark, die Toni Vogler von Firmen organisierte. Pünktlich zum Vereinsjubiläum war die Fahne fertig. Im Rahmen der Feierlichkeiten am 14. September 1958 wurde sie dann mit allen Ehren eingeweiht. Seither ist unsere Fahne mit der jeweiligen Fahnenabordnung bei besonderen Anlässen immer dabei, sei es bei kirchlichen oder weltlichen Festen, bei von links: Hans Berktold (Fahnenbegleitung), Toni Vogler (Fahnenjunker), WolfHochzeiten, aber auch wenn ein vergang Clören (Fahnenbegleitung)

Eine Übersicht über die Fahnenabordnungen:

60er Jahre: Fähnrich: Toni Vogler - Hans Berktold und Wolfgang Cloeren, Fähnrich: Hans-Peter Schmid - Sepp Pongratz, Hans Ruppaner, Ernst Peter 70er Jahre: Fähnrich: Hans Ruppaner - Elmar Aigner, Sepp Peraus, Ernst Sauter, 80er Jahre: Fähnrich: Wolfi Klaus - Uli Bader, Andi Spiß, Rogart Burger, Bene Math 90er Jahre: Fähnrich: Stefan Schmid - Jörg und Jens Rischmüller, Marcel Paulitsch, Andreas Höng, seit 2011: Fähnrich: Marcel Paulitsch - Flori Waldmann, Michael Frick, Benjamin Paulitsch

Die Spezialisten für Spezialisten

radsport rottach & radial grüntenstr. 23 · 87527 sonthofen · 08321-2 65 37 www.radsportrottach.de/www.radsportradial.de Eisstadion

ße

tra rS

ofe

schmidundkeck.de

rgh

Be

ab Jan. ’10 im neuen Geschäft: berghofer str. 2b · 87527 sonthofen

Haus Oberallgäu Marktanger


Vereinsfahne

43

Bild der Fahnenweihe im Weidach mit Toni Vogler und Fahnenbraut Marianne Berktold

Wir s in

d ...

Bild erste Fahne 1952: (hinten links) Marianne Berktold, Traudl Eberle, Ilse Stahlmann (vorne links): Thea Nußhart, Anni Schönberger, Sieglinde Herb

immer für Sie da mit laufend frischen

Back- und Konditorei- Produkten

in bester handwerklicher Meisterqualität.

Für den Appetit zwischendurch ...

erwarten Sie in unserer CAFETERIA

leckere und deftige SNACKS

und eine große Auswahl an Kaffee-Spezialitäten

Familie Huber mit Team in Fischen Hauptstrasse 8

... weil wir natürlich backen

Oststr. 18 87561 Oberstdorf Tel. (08322) 7603 Fax 5089 www.sport-kiesel.de info@sport-kiesel.de ®


Wintersport

44

Erfolgreiche Skisportler kicken beim TSV Fußball und Wintersport sind zwei Dinge, die sich wunderbar vertragen. Viele deutsche Top-Athleten, die derzeit im Europacup, im Weltcup, bei Jugend- Weltmeisterschaften und zumindest bei deutschlandweiten Entscheidungen erfolgreich sind, haben auch als Kicker für den TSV Fischen ihre Knochen hingehalten. Den jungen Wintersportlern gratulieren wir zu ihren Erfolgen und wünschen für die Zukunft nur das Beste. Tobias Müller hat sich in der aktuellen Saison als "Goldhamster" im Telemark gezeigt. Mit drei Goldmedaillen kam er von Jugendweltmeister in Spanien zurück und wurde zudem Weltcup-Sieger in der Disziplin Classic.

spielt er beim TSV Fischen Fußball. Seine besten Ergebnisse in diesem Winter waren zwei 16. Plätze in den Abfahrtsrennen von Lake Louise und Sotschi. Manuel Müller ist Biathlet. Dreimal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze, so lautet die Bilanz des Fischingers bei Jugendweltmeisterschaften. 2010 nahm er an den Europameisterschaften in Otepää teil. Sowohl im Sprint als auch im Verfolgungsrennen wurde er bei den Juniorenwettbewerben Neunter. Im Einzel wurde Müller bei den Senioren eingesetzt und lief auf den achten Platz. Tobi Bogner ist Skispringer und trainiert am Stützpunkt

Tobias Müller Manuel und Alexander Schmid sind im Alpinsport unterwegs. Manuel ist gerade Deutscher Jugendmeister in der Abfahrt und im Super-G geworden. Bruder Alex hat den gleichen Titel im Riesenslalom gewonnen. Beide waren auch Teilnehmer bei der JWM in Italien mit vorderen Plätzen in ihren Spezialdisziplinen.

Manuel Müller

Manuel und Alexander Schmid

Tobi und Gina Stechert gehören schon seit ein paar Jahren fest ins DSV-WeltcupTeam mit dem Schwerpunkt auf den SpeedDisziplinen. Gina und Tobi Stechert Tobi gab sein Debüt im Weltcup 2007. Sein bester Platz war in dieser Saison ein 14. Platz beim SuperG in Gröden. Schwester Gina, die leider wieder vom Verletzungspech verfolgt war, ist Olympia und Weltmeisterschaftsteilnehmerin. Ihren ersten Weltcupsieg feierte sie 2009 in Tarvisio. Andreas Sander stammt zwar aus Ennepetal, war aber dem Skisport zuliebe nach Oberstdorf gewechselt. Als Internatsschüler

Andreas Sander

Tobi Bogner

in Oberstdorf. Der „Bogi“ holte sich bei Jugendweltmeisterschaften zweimal Silber, war schon Teilnehmer an der Vierschanzentournee und holte bei der FIS-Team-Tour erste Weltcup-Punkte. Aktuell wird er als Nr. 14 in der Rangliste Deutschlands bester Ski-

springer geführt. Der 25-Jährige Dominik Stehle aus Obermaiselstein hat sich nach einem Kreuzbandriss über FIS-Rennen und Europacupeinsätze wieder nach vorne gekämpft und krönte nun seinen Winter am Arber bei Zwiesel mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft im Slalom – sein zweiter nationaler Titel in dieser Disziplin nach 2007.

Dominik Stehle

Stefan Luitz hat diese Saison hervorragend abgeschlossen. Sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom fährt er um den Sieg. In der Gesamtwertung vom Europacup hat er den zweiten Rang erreicht und sicherte sich damit einen Fixplatz im nächsten Winter im Weltcup-Slalom.

Stefan Luitz


Runde Geburtstage im TSV

45

Ehemaliger Fußball- und Tischtennisspieler, eifriger Zuschauer bei den Heimspielen der Fußballer. Helfer bei TSV-Festen als "Küchenchef"

Mitglied der Laufgruppe Langjähriges Mitglied in der Vorstandschaft als Schriftführerin

65. Otto Vogler (Jimmy)

40. Niki Rudolph

Zeitnehmer seit Jahrzenten bei den Laufveranstaltungen vom TSV

JFG-Gründungsmitglied und engagierter AH-Ausflugsplaner 40. Peter Müller 70. Xaver Renn

40. Peter Müller JFG-Gründungsmitglied und allzeit engagierter "60er-FanclubChef" Richard "Ritschi" Stoll hat sich ebenfalls von der 3 verabschiedete und durfte seinen 40er begießen. 40. Richard "Ritschi" Stoll

Ehemaliger erfolgreicher Leichtathlet in den 60er Jahren

70. Elmar Karg

Ehemaliger Fußballspieler Ehemaliger Jugendleiter Fußball, treuester Fan der Fußballer seit Jahrzehnten

Ehemaliger Tischtennisspieler und Marathonläufer, jetzt aktiver Radler und Golfer, jahrelanger Helfer beim Dorflauf 75. Franz Mayr

60. Otto Schmid

Bei den TSV-Gymnastikdamen feierten zwei langjährige und immer noch aktive Mitglieder ein rundes Jubiläum:

Ehemaliger aktiver Fußballer, ehem. Rekordspieler, Ehemaliger Jugendtrainer, Mitglied der Fahnensektion in den 80er Jahren 70. Rosl Spatschil

60. Elmar Aigner

und die noch immer rüstige Pepi Aigner

Ehemaliger Fußballspieler Jetzt aktiver Radler

60. Otto Schmid (Vize)

91. Pepi Aigner


Hochzeiten und Nachruf im TSV

46

Hochzeit im März 2012

Hochzeiten 2011

Markus und Susi Möslang Stefan und Sigrid Ruppaner

Hans-Peter „Hansi“ und Sonja Vogler

Nachruf für Toni Speiser

TSV Fischen trauert um sein Ehrenmitglied Toni Speiser. Der Turn- und Sportverein Fischen trauert um sein Ehrenmitglied Toni Speiser, der im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Toni Speiser war 1926 im Alter von 11 Jahren in den damaligen TV Fischen eingetreten. Er vertrat insbesondere als Turner und Leichtathlet ab Ende der 20ger und in den 30ger Jahren die Farben des Sportvereins. 1976 wurde er aufgrund seiner sportlichen Verdienste im TSV Fischen zum Ehrenmitglied ernannt. Trotz seines hohen Alters zeigte er in den letzten Jahren immer großes Interesse an den Aktivitäten des TSV Fischen. So verfolgte er 2008 die Festveranstaltungen anlässlich des 100 jährigen Vereinsjubiläums als Zuschauer mit großem Interesse. Der TSV Fischen trauert mit den Hinterbliebenen und wird Toni Speiser ein ehrendes Andenken bewahren.


sonstige Funktionäre

Übungsleiter

Abteilungsleiter

Abteilungen

Geschäftsführender Vorstand

2.Vorstand Herbert Schratt ( 08326 ) 38 52 55

E Jugend Sebastian Spreckelmayer 0170/7306099 F1 Jugend Thomas Jörg 01755233264 F2 Jugend Stefan Buhl (08326) 385356

Platzwart Karheinz Rothgang

Platzkassier Günther Waibel Vinko Markota

Schiedsrichter Kurt Bastian

C Jugend Thomas Gabriel ( 08326 ) 76 59

Fahnensektion Marce Paulitsch 0163/5870304 D Jugend Stefan Rudolph ( 08326 ) 96 91

B Jugend Bastian B ti Schiemer S hi ( 0176 ) 211 28 520

2. Mannschaft Maximilian M i ili B Bauer ( 08321 ) 78 057 81

Öffentlichkeitsarbeit Josef Pongratz ( 08322 ) 5100

Jugendleiter Jürgen Röske (08326) 385000

A Jugend Bastian Schiemer ( 0176 ) 211 28 520

1. Mannschaft Stefan Schmidt (08326)38 5757

Abteilungsleiter Tischtennis Michael Holzer ( 08326 ) 9354

Abteilungsleiter Jugend Fussball

Tischtennis

3.Vorstand Ilknur Senger ( 08326 ) 780755

Dietmar Scheller ( 08326 ) 77 84

Abteilungsleiter Fussball Senioren 1 und 2 Benjamin Bauer ( 0171) 628 06 33

Fußball

1.Vorstand Wolfgang Klaus ( 08326 ) 36200

Organigramm TSV - Fischen

Qi-Gong Ingeborg van der Borg ( 08326 ) 71 34

Modern Dance Simone Spreckelmeyer 0176/23906979

Robe Skipping Marion Vorholzer ( 08326 ) 38 43 50

Kinderturnen Gertrud Buchmann ( 08326 ) 38 49 03

Rückenschule Gertrud Buchmann ( 08326 ) 38 49 03

Fitnessgymnastik E ik T Erika Tauscher h ( 08326 ) 76 12

Damengymnastik Gertrud Buchmann ( 08326 ) 38 49 03

Gertrud Buchmann ( 08326 ) 38 49 03

Abteilungsleiter Gymnastik

Gymnastik

Kassier Hannes Renn ( 08326 ) 6969

Chronist Otto Sichler ( 08326 ) 9058

Stand April 2012

Wettkampfgruppe Karl Denz ( 08326 ) 641

Hans Schreier ( 08326 ) 17 90

Abteilungsleiter Lauftreff

Lauftreff

Schriftführerin Nicole Rudolph ( 08326 ) 9691

47


Heizen mit Pellets - modern, hochkomfortabel, effektiv 48 Das Heizen mit Pellets wird immer beliebter - denn Pelletsöfen sind komfortabel, sorgen für behagliche Wärme und überzeugen durch ihre effiziente Verbrennung. Gegenüber Öfen mit herkömmlichen Verbrennstoffen bietet der Pelletsofen entscheidende Vorteile. Besonders der hohe Komfort spricht für einen Pelletskaminofen: so verfügen die Geräte über einen Vorratsbehälter, eine automatische Zündung sowie eine bedarfsgerechte Regelung. Als wichtiges Plus überzeugt auch seine effiziente Verbrennung. Selbstverständlich können alle Modelle bei Bedarf auch raumluftunabhängig betrieben werden.

“solar dusche” Seit ich “solar dusche” SeitSeit ichich “solar dusche” fühlt mein Haar kräftiger an... fühlt sich mein Haar viel kräftiger an... fühlt sichsich mein Haar vielviel kräftiger an... Nun, können wir Ihnen versprechen, Nun, das können wir zwar nicht versprechen, aber Fakt ist, Nun, das das können wir Ihnen Ihnen zwarzwar nichtnicht versprechen, aberaber FaktFakt ist, ist, mit einer richtig dimensionierten Solar-Anlage kann man jährlich mit einer richtig dimensionierten Solar-Anlage kann man jährlich mit einer richtig dimensionierten Solar-Anlage kann man jährlich bis 65% des Warmwasserbedarfs mit Sonnenenergie decken. 50% bis des mit decken. 50%50% bis 65% 65% des Warmwasserbedarfs Warmwasserbedarfs mit Sonnenenergie Sonnenenergie decken.

* Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bafa.de

Richter+Frenzel GmbH + Co. KG Niederlassung Kempten Bleicherstraße 36 · 87437 Kempten Telefon: 0831 57157-0 · Telefax: 0831 57157-46

seit über seit über seit über 30 Jahren 30 Jahren 30 Jahren

www.thermosolar.de www.thermosolar.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.