So zufrieden und beglückt Strauss und Hofmannsthal nach Beendigung der zweiten Fassung der »Ariadne auf Naxos« auch waren – viele halten es für das beste Werk der kongenialen Künstlerpartnerschaft –, so mühsam war der Weg der Entstehung. Die erste Fassung, bei der die einaktige Oper »Ariadne auf Naxos« im Anschluss an Molières »Der Bürger als Edelmann« gespielt wurde, zeigte sich im Alltag als wenig tauglich. Also schufen Strauss und Hofmannsthal anstelle des Molière-Stückes jenes Vorspiel, das die unmittelbar vor der Aufführung der eigentlichen Oper Ariadne vorangehenden Minuten »im Haus des reichsten Mannes von Wien« beschreibt.