Verdi schrieb die vieraktige Oper »Aida« – sein drittletztes Musiktheaterwerk – im Auftrag des ägyptischen Vizekönigs Ismail Pascha, wobei es ihm in dieser Partitur gelang, Besonderheiten der französischen Grand opéra und der italienischen Oper zusammenzuführen.
Auch wenn Verdi den Stoff nicht von sich aus gesucht hatte, reihte sich die Thematik lückenlos in die ausgeprägt Ägyptomanie des 19. Jahrhunderts ein.