15 minute read
MUSEEN museums • musees • musei
from Wien Magazin 04 2020
by Wien Magazin
Adalbert-Stifter-Museum, 1., Mölkerbastei 8, 535 89 05: Tägl. außer Mo 9–12.15, 13–16.30 Uhr Albertina, Museum, 1., Albertinaplatz 1, 534 83-0: Mo bis So 10–18 Uhr, Mi und Fr 10–21 Uhr Architekturzentrum Wien, 7., Museumsplatz 1, 522 31 15; täglich 10–19 Uhr Bank Austria Kunstforum , 1., Freyung 8, 53 733: täglich 10–19, Fr 10–21 Uhr Bauernfeld-Erinnerungsraum, Villa Wertheimstein 19., Döblinger Haupt straße 96, 368 65 44: Sa 15.30–18 Uhr, So 10–12 Uhr, Juli, August geschlossen Beethoven-Eroicahaus, 19., Döblinger Hauptstraße 92, nur gegen Voranmeldung: 369 14 24 Beethoven-Pasqualatihaus, 1., Mölkerbastei 8, 535 89 05: Di bis So, Ftg. 10–13 & 14–18 Uhr Be ethoven-Wohnung Heiligenstadt, 19., Probusgasse 6, 370 54 08: Di bis So, Ftg. 10–13 & 14–18 Uhr Belvedere, siehe Österreichische Galerie Belvedere
Advertisement
Belvedere
Foto: Prof. Eric Holan
Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof, 760 67; www.bestattungsmuseum.at Brennpunkt° – Das Museum der Heizkultur, 12., Malfattigasse 4, 4000/34100, www.brennpunkt.wien.at; Oktober–Mai: Mo–Mi 9–12, 13–16, So 10–16 Uhr Bundesmobiliensammlung, siehe Schausammlung der ehem. Hof silber- und Tafelkammer und Schau sammlung des ehem. Hofmobilien- und Material depots Circus & Clownmuseum, 2., Ilgplatz 7, 0676 406 88 68: So 10–13 und jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat 19–21 Uhr; www.circus-clownmuseum.at/ Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Altes Rat haus, 1., Wipplingerstraße 8, Stiege 3, 534 36-779: Mo, Mi, Do 9–17 Uhr Dom Museum Wien, 1., Stephansplatz 6, Durchgang, 515 52-3300: Mi–So 10 –18 Uhr , Do 10 –20 Uhr , Mo, Di geschlossen Eisenbahnmuseum, siehe Technisches Museum Ephesos-Museum, siehe Kunsthistorisches Museum Wien, Neue Burg Ernst-Fuchs-Museum (in der Otto-Wagner-Villa 1), 14., Hüttelbergstraße 26, 914 85 75: Mo–Fr 10–16 Uhr Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek, 1., Herreng. 9, Palais Mollard, 534 10-710: Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr Feuerwehrmuseum, 1., Am Hof 7 (Zentralfeuerwache), 531 99: So, Ftg 9–12 Uhr, an Werkt. tel. Voranmeldung Foltermuseum – Museum für mittelalterliche Rechtsgeschichte, 6., Fritz-Grünbaum-Platz 1 (beim Flakturm im Esterhazypark), 595 45 93: Tägl. 10–18 Uhr Friedensreich Hundertwasser, siehe KunstHausWien Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, 1., Lobkowitzplatz 2, 58 816-2222, www.akademiegalerie. at. T ägl. außer Di. von 10 bis 18 Uhr Geymüller-Schlößl (Uhrensammlung Sobek), 18., Khevenhüllerstraße 2, 47 93 139: Mai–Nov. Sa u. So 11–18 Uhr, Mai–Aug. jd. 1. So/Monat Park bis 21 Uhr Globenmuseum der Österreichischen Nationalbiblio thek, 1., Herrengasse 9, Palais Mollard, 534 10-710: Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr Haydnhaus (mit Brahms-Gedenkraum) 6., Haydngasse 19, 596 13 07: Di–So & Ftg. 10–13, 14–18 Uhr Haus der Musik, 1., Seilerstätte 30, 513 48 50: Tägl. 10–22 Uhr Heeresgeschichtliches Museum, 3., Arsenal, Objekt 18, 795 61-0: Tägl. 9–17 Uhr Heimito von Doderer-Gedenkstätte im Bezirksmuseum Alsergrund, 9., Währinger Straße 43, 40 034-09 127: Mi 9–11 Uhr, So 10–12 Uhr, Juli und August Mi ge schlossen Hermesvilla, 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, 7. April bis 26. Oktober: Di bis So, Ftg. 10–18 Uhr
Hofburg – Kaiserappartements und Silberkammer, 1., Innerer Burghof, Zugang Michaelerkuppel, Tel.: 533 75 70, täglich geöffnet von 9-17 Uhr, Juli und August von 9–17.30 Uhr Hofjagd- und Rüstkammer, siehe Kunsthistorisches Museum Wien, Neue Burg Hofmobiliendepot – Möbel Museum Wien, 7., Andreas gasse 7, Tel.: 524 33 57, Di bis So 10–18 Uhr Islamisches Zentrum (Moschee), 21., Hubertusdamm 17, 263 21 20: Tägl. außer Fr 9–18 Uhr Johann Strauß Wohnung, 2., Praterstraße 54, 214 01 21: Di bis So, Ftg. 10–13 und 14–18 Uhr Jüdisches Museum der Stadt Wien, 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31: So bis Fr 10–18 Uhr, Sa geschlossen Museum Judenplatz, 1., Judenplatz 8, 535 04 31: So bis Do 10–18 Uhr, Fr 10–14 Uhr, Sa geschlossen Kaisergruft (Kapuzinergruft), 1., Neuer Markt, 512 68 53- 12: Tägl. 9.30–16 Uhr Kaiserliche Schatzkammer Wien, 1., Hofburg – Schweizerhof, 525 24-0: Weltliche und Geistliche Schatzkammer; tägl. außer Di 9–17.30 Uhr; www.kaiserlicheschatzkammer .at Kaiserliche Wagenburg Wien, 13., Schloss Schönbrunn, 525 24-0: Mai–Okt.: tägl. 9–18 Uhr, Nov.–April: tägl. 10–16 Uhr; www.kaiserlich-wagenburg.at Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit, 23., Mauer, Ecke Georgsgasse/Rysergasse, 88 85 003: Do und Fr 14–16 Uhr, Sa 14–20 Uhr, So und Ftg 9–17 Uhr Kunsthalle Wien, 7., Museumsplatz 1, 521 89 KunstHausWien mit Hundertwasser-Ausstellung, sowie internat. Ausstellungen, 3., Untere Weißgerberstraße 13, 712 04 91: Tägl. 10–19 Uhr Kunsthistorisches Museum Wien, 1., Maria-TheresienPlatz, 525 24-0: Gemäldegalerie, Kunstkammer Wien, Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Antikensammlung, Münzkabinett; tägl. außer Mo 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr, Juni, Juli, August auch montags geöf fnet; www.khm.at Kunsthistorisches Museum Wien, Neue Burg, 1., Hofburg – Heldenplatz, 525 24-0: Ephesos Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Sammlung alter Musik instrumente; Mi–So 10–18 Uhr; www.khm.at Lehár-Schikaneder-Schlößl, 19., Hackhofergasse 18, 318 54 16: Nur gegen Voranmeldung Außenansicht des MAK
Leopold Museum, 7., im Museumsquartier, Museumsplatz 1: Mo, Mi–So 10–18, Do 10–21 Uhr MAK Gegenwartskunstdepot im Gefechtsturm Arenbergpark, 3., Dannebergplatz/Barmherzigengasse, 711 36-248: wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 1., Stubenring 5, 711 36-0, Di 10–22 Uhr (MAK NITE©), Mi–So 10–18 Uhr, Mo geschlossen; jeden Dienstag 18–22 Uhr freier Eintritt Mozarthaus Vienna, 1., Domgasse 5, 512 17 91: täglich 10–19 Uhr, www.mozarthausvienna.at MUSA Museum Startgalerie Artothek, 1., Felderstraße 6–8: Di, Mi, Fr 11–18, Do 11–20, Sa 11–16 Uhr; Eintritt fr ei; barrierefreier Zugang Museum für Hufbeschlag, Beschirrung, Besattlung, 21., Josef-Baumann-Gasse 1, 250 77-5501: Mo bis Do 9–14 Uhr, nach tel. Verein barung Museum für Völkerkunde, siehe Weltmuseum Wien Museum des Institutes für Geschichte der Medizin (Josephinum), 9., Währinger Straße 25/1, 42 77- 63 401: Mo bis Fr 9–15 Uhr (außer Ftg) Museum des österreichischen Freiheitskampfes, Altes Rathaus, 1., Wipplingerstra ße 8, Stiege 3, 534 361332: Mo, Mi, Do 9–16 Uhr Museum im Schottenstift, 1., Freyung 6, 534 98-600: Do bis Sa 10–17 Uhr Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK), 7., MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 52 500, Fax -/1300: Mo 14–19 Uhr, Di–So 10–19 Uhr, Do 10–21 Uhr Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81
Naturhistorisches Museum, 1., Maria-Theresien-Platz (Eingang), 521 77-0: Do bis Mo 9–18.30 Uhr, Mi 9–21 Uhr, Di geschl.; www.nhm-wien.ac.at Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm, 9., Spitalgasse 2, 521 77-606: Mi 10–18 Uhr, Do 10–13 Uhr, Sa 10–13 Uhr Neue Burg, siehe Kunsthistorisches Museum Wien, Neue Burg Österreichische Galerie Belvedere: Oberes Belvedere, Sammlung vom Mittelalter bis ins 20. Jhdt, 3., Prinz Eugen-Straße 27, täglich 10–18 Uhr, Fr 9 –21 Uhr Unteres Belvedere, Sonderausstellungen, 3., Rennweg 6, täglich 10–18 Uhr, Fr 10–21 Uhr Augarten Contemporary, Gustinus Ambrosi-Museum, 2., Scherzergasse 1a, 79 577-134, Do bis So 10–18 Uhr Prunkstall, 3., Rennweg 6, täglich 10–12 Uhr Winterpalais des Prinzen Eugen, 1., Himmelpfort gasse 8, täglich 10–18 Uhr 21er Haus, 3., Quartier Belvedere, Arsenalstraße 1, Mo–So 11–18, Mi und Fr 11–21 Uhr, www.belvedere.at
Giuseppe Arcimboldo, Sommer, 1563 © Kunsthistorisches Museum Wien
Österr. Filmmuseum, 1., Augustinerstraße 1 (Albertina), 533 70 54: Vorführungen von Filmklassikern, Avantgardefilmen: Okt. bis Mai, Mo bis Sa 18 und 20 Uhr Österr. Gartenbaumuseum, 10., Kurpark Oberlaa, Westeingang, Museumswiese, 688 11 70: Mai bis Okt. Mi bis Fr 10–14.30 Uhr, jeden 1. und 3. Sa im Monat 13–17 Uhr, jeden 1. und 3. So im Monat und Ftg 12–19 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschafts museum, 5 ., Vogelsanggasse 36, 54 52 55-10: Mo bis Do 9–18 Uhr, Fr 9–14.30 Uhr Österr. Museum für Volkskunde, 8., Laudongasse 15–19, 406 89 05: Di bis So 10–17 Uhr (Montag geschl.) Österreichische Nationalbibliothek: Prunksaal, 1., Josefsplatz 1, 534 10-394: Di bis So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr Österreichisches Theatermuseum, 1., Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 525 24-3460: tägl. außer Mo 10–18 Uhr; www.theatermuseum.at Palais Liechtenstein. Die fürstlichen Sammlungen, 9., Fürstengasse 1, 319 57 67-252: Nur gegen Voranmel dung; www.palaisliechtenstein.com Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbiblio thek, 1., Heldenplatz, Neue Burg, 534 10-427: Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm, siehe Naturhistorisches Museum Post- und Telegraphenmuseum, siehe Technisches Museum Pratermuseum, 2., Oswald-Thomas-Platz 1, (Planetarium beim Rie senrad, U-Bahn-Station Praterstern), 726 76 83: Fr bis So, Ftg 10–13 & 14–18 Uhr Römermuseum, 1., Hoher Markt 3, 505 87 47, Di bis So, Ftg. 9–18 Uhr Sammlung alter Musikinstrumente, siehe Kunsthistorisches Museum Wien, Neue Burg Schatzkammer, siehe Kaiserliche Schatzkammer Wien Schatzkammer und Museum des Deutschen Ordens, 1., Singerstraße 7, 512 10 65: Di, Do und Sa 10–12 Uhr, Mi und Fr 15–17 Uhr, Führungen und Sondertermine für Gruppen auf Anfrage; www.deutscher-orden.at SchokoMuseum, Walter Heindl Ges.m.b.H., 23., Wil lendorfer Gasse 2–8, Tel. 01/667 21 10-19: Mo–Sa 9–16, So 10–16 Uhr (1.10. bis 31.3.); Führungen: Di–Do 14, Sa 10 Uhr; www.schokomuseum.at
Schubert Geburtshaus, 9., Nußdorfer Straße 54, 317 36 01: Di bis So & Ftg. 10–13 und 14–18 Uhr Schubert Sterbewohnung, 4., Kettenbrückengasse 6, 581 67 30: Mi & Do 10–13 und 14–18 Uhr Secession, 1., Friedrichstraße 12, 587 53 07: Beet hovenfries von Gustav Klimt, Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst. Di bis So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr Secession, Beethovenfries, 1., Friedrichstraße 12, 587 53 07-0, Di bis So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr Sigmund Freud-Museum, 9., Berggasse 19, 319 1 5 96: Täglich 10–18 Uhr Sisi Museum, 1., Hofburg, Michaelerkuppel, 533 75 70: Tägl. 9–17 Uhr, Juli und August bis 17.30 Uhr Straßenbahnmuseum, 3., Ludwig-Koeßler-Platz, 7909- 44 900: Anfang Mai bis Anfang Okt. Sa, So, Ftg 9–16 Uhr, Fahrten mit historischen Wagen: Anfang Mai bis Anf ang Okt.: Sa, So, Ftg 11.30 und 13.30 Uhr, So, Ftg auch 9.30 Uhr ab Karlsplatz. Karten: Informa tionsstelle der Wiener Linien, U-Bahn-Station Karlsplatz, 7909-44 026 Technisches Museum, 14., Mariahilferstr. 212, Tel. 89 998-6000: täg lich geöffnet Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa, So und Feiertag 10–18 Uhr Uhrenmuseum, 1., Schulhof 2, 533 22 65, Di bis So, Ftg. 10–18.00 Uhr Virgilkapelle, 1., Ste phansplatz, U-Bahn-Station, 505 87 47, derzeit wegen Renovierung geschlossen Wagenburg, siehe Kaiserliche Wagenburg Wien Wagner:Werk, Museum Postsparkasse Wien, 1., Georg Coch-Platz 2, 534 53: Mo–Fr 10–17 Uhr Weinbaumuseum im Döblinger Bezirksmuseum, 19., Döblinger Hauptstraße 96, 368 65 46: Sa 15.30–18 Uhr, So 10–12 Uhr, Juli, August geschlossen Weltliche und Geistliche Schatzkammer, siehe Kaiserliche Schatzkammer Wien Weltmuseum Wien (ehem. Museum für Völkerkunde), 1., Hofburg – Heldenplatz, Neue Burg, 534 30-5052: täglich außer Mi 10–18 Uhr, Fr bis 21 Uhr; www. weltmuseum wien.at Wiener Glasmuseum (Lobmeyr), 1., Kärntner Straße 26, 512 05 08: Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr Wiener Kriminalmuseum, 2., Große Sperlgasse 24, 214 46 78: Di bis So 10–17 Uhr Wien Museum Karlsplatz, 4., Karlsplatz, 505 87 47: Tägl. außer Mo 10–18 Uhr Wienmuseum Schubert Geburtshaus, 9., Nußdorfer Straße 54, 317 36 01: Tägl. außer Mo 10–13 und 14–18 Uhr Zahnärztliches Museum, 9., Währinger Straße 25a, 0664 104 80 98: Mi und Do 10–13 Uhr ZOOM Kindermuseum, 7., Museumsplatz 1, 524 79 08: Tägl. außer Mo von 8.30–17 Uhr geöffnet, Sa, So, Ftg und in den Ferien von 9.30–17 Uhr. Juli, Aug. und Sept. geänderte Öffnungszeiten. www.kindermuseum.at
Akademie der bildenden Künste, Gemäldegalerie
ALLGEMEINE HINWEISE: Feiertage: Die Öffnungszeiten für Sonntage gelten – sofern das betreffende Museum an Feiertagen geöffnet ist – auch für diese. Das Kunst historische Museum, das Schloß Schönbrunn, die Kaiserappartements in der Hofburg und die Kaisergruft sind sowohl am Oster sonntag/-montag als auch am Pfingstsonntag/-montag geöffnet. Am 1. Jänner, Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai und Pfingstsonntag, zu Fronleichnam, am 1. und 2. November sowie am 24. und 25. Dezember sind die meisten Museen geschlossen.
SOMMER IN OBERÖSTERREICH NATUR-ABENTEUER UND GENUSS MIT ALLEN SINNEN
Die Sehnsucht nach intakter Natur wächst. Um sich inspirieren zu lassen, Abenteuer zu erleben, abzuschalten oder aufzutanken. Hier bieten Oberösterreichs vielfältige Landschaften eine große Bühne und atemberaubende Kulissen. Am klaren Wasser der Flüsse und Seen, im grünen Meer der Wiesen und Almen oder auf aussichts reichen Bergen wird diese Sehnsucht gestillt und ein Gefühl von Lebendigkeit vermittelt. Die Natur ist unerschöpflich und hält für jeden das richtige bereit. Neue Wege beschreiten Der Sebaldusweg ist ein neuer Pilgerweg, der über die Hügel und Höhen der Nationalpark Region Ennstal im Südosten Oberösterreichs führt. Der Weg ist 84 Kilometer lang und er streckt sich über ca. 3.000 Höhenmeter von Großraming über Losenstein, Laussa, Maria Neustift, Gaflenz und Heiligenstein und zurück an den Ausgangspunkt. Spiritueller Kern des Weges ist die „Wertschätzung im Alltag“, der den Pilger bei jeder Station begleitet. Der Sebaldusweg ist aber nicht nur Pilgerweg, sondern auch ein Weg mit viel Natur und Kultur. Entlang der Strecke finden Wanderer sieben Kirchen, drei Wallfahrtskirchen, 30 Kapellen, die Museen in der historischen, frühindustriellen Region der oberösterreichi schen Eisenwurzen und unzählige Naturschätze. https://www.oberoesterreich.at/oesterreich-tour/detail/430007229/sebaldusweg.html
Weitwandern auf zwei Rädern heißt es beim neuen Salzkammergut BergeSeen E-Trail, der im Sommer 2020 eröffnet wird. Zwei Jahre nach dem Start des erfolgreichen Weitwanderweges BergeSeen Trail gibt es jetzt das e-mobile Mountainbike-Pendant. Auf einer Länge von 640 Kilometern, mit 15.000 Höhenmetern und in zehn Tagesetappen erschließt der BergeSeen E-Trail die Schönheiten der legendären Sommerfrische-Region. Die neue E-Mountainbike-Strecke verläuft durch alle acht Regionen des Salzkammergutes und durch die drei Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark. Wie der Weit wanderweg lässt sich auch der Salzkammergut BergeSeen E-Trail auch häppchenweise genießen: die einzelnen Touren können in Zweier-Kombinationen an einem Wochenende zurückgelegt werden. Geeignet ist die Strecke für Jung und Alt, für die ganze Familie, aber auch für E-Mountainbike-Einsteiger. https://presseservice.salzkammergut.at/ aktuelle-artikel/artikel/detail/4586/salzkammergut-bergeseen-e-trail.html
Schwammerling im Naturpark Mühlviertel © Barbara Derntl
Steinreich ist der Naturpark Mühlviertel im nördlichen Oberösterreich – reich an Gra nitsteinen, um genau zu sein. Der neue 45 Kilometer lange „Stoakraft-Weg“ i m Norden Oberösterreichs zeigt eindrucksvoll, was Steine, Felsformationen und Findlinge für diese Mühlviertler Landschaft bedeuten. Zum Beispiel der „Schwammerling“ in Rechberg, der das Wahrzeichen des Naturparks Mühlviertel ist. Der Einstieg in die Runde ist in jedem der Orte entlang des Stoakraft-Weges möglich. Wer seine Wanderung etwa in Bad Zell startet, kommt gleich am Hedwigsbründl vorbei, eine Quelle, der heilende Wirkung zugeschrieben wird. Steinerne Wegkreuze, Kapellen und Kirchen begegnen Wanderern
auf dem Stoakraft-Weg immer wieder und geben der Wanderung spirituellen Charakter. Mystisch geht es auch in St. Thomas am Blasenstein zu, wo die „Bucklwehluck’n“ der Legende nach von Rückenschmerzen befreit. www.naturpark-muehlviertel.at
Im oberen Mühlviertel führt der Weg der Entschleunigung in der Ferienregion Böhmer wald auf insgesamt 162 Kilometern zu den schönsten Energie- und Kraftplätzen. Ausgangspunkt ist der Stiftsort Aigen-Schlägl. Idyllische, energiereiche und kraftvolle Orte, die Täler der Großen, Kleinen und Steinernen Mühl und hübsche Dörfer im Wechsel mit Weiden und Ackerfluren vervollständigen das Landschaftsbild der Region Böhmerwald. Direkt am Weg und mitten im Wald liegt das neue Böhmerwaldlerdorf Ramenai mit seinen außergewöhnlichen Ferienhäusern. https://www.wegderentschleunigung.at, www.ramenai.at
Mehr Natur geht nicht Rotbuchenwälder existieren nur in Europa und sind auf wenige Gebiete zurückgedrängt. Eines dieser Gebiete ist das UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen, das im Sommer 2020 erstmals als Urlaubs-Erlebnis buchbar wird. Geführte Touren mit erfahrenen Nationalpark-Rangern führen dabei in die Waldwildnis hinein. Mit der „Reise in vergessene Wälder“ bieten der Nationalpark Kalkalpen und das Schwester-Schutzgebiet Wildnisgebiet Dürrenstein in Niederösterreich das Erlebnis der ursprünglichen Wildnis als Kurzurlaub an – drei Übernachtungen mit zwei WildnisExkursionen, Transfers und Verpflegung kosten ab c 395,– pro Person. www.kalkalpen.at
Waldness in der Region Traunsee-Almtal © TVB Traunsee-Almtal
Eine der waldreichsten Gegenden Österreichs, das Almtal im Salzkammergut, bietet mit „Waldness ® “ ein ursprüngliches Natururlaubserlebnis, das die Heilkraft des Waldes nützt. Waldness ® ist Entspannung und Erholung für Körper, Geist und Seele, Genuss und Bewegung inmitten von herrlichen Bäumen, glasklarem Gebirgswasser, sonnigen Almen und duftenden Blumenwiesen. Dabei beruft man sich auf den aus Japan stammenden Trend „Shinrin Yoku“, was so viel bedeutet wie „Waldbaden“. Hier wird die gesunde Wirkung dieses besonderen Naturraumes beim Latschenbad, der Waldsauna, beim Wald kneippen oder Wald-Wyda (das Yoga der Kelten) mit Experten intensiv erlebbar gemacht. Die 4-tägige Waldness ® -Auszeit-Pauschale enthält das umfangreiche – von Waldness ® - Coaches angeleitete – Programm inkl. 3 Übernachtungen mit Frühstück und kostet ab c 251,–. www.waldness.info
Magazin Wien Magazin
61 Ein Naturraum mit vielen Facetten und Besonderheiten ist im Entdeckerviertel im Westen Oberösterreichs zu finden. Die Region beheimatet fast zwanzig Naturschutzge biete, darunter mit dem Ibmer Moor eines der vielfältigsten und artenreichsten Moore Mitteleuropas. Mit einem Alter von rund 12.000 Jahren und einer Ausdehnung von 2.000 ha ist das Moor ein idealer Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen. Zur Region gehören aber auch insgesamt acht Seen und das Europareservat Unterer Inn sowie das Europäische Vogelschutzgebiet Salzach und Inn. Sehenswert und entdeckenswert, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. www.entdeckerviertel.at
Ibmer Moor © Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach
Für alle Sinne Für Bierliebhaber ist Oberösterreich eine Fundgrube – in 59 Braustätten, das ist die höchste Dichte an Privatbrauereien in ganz Österreich, werden mehr als 100 verschiedene Biersorten gebraut. Dabei liegen die Hochburgen der ober österreichischen Braukunst im Mühlviertel und im Innviertel. „Die Bierjuwele Oberösterrei chs“ stehen für exklusive Erlebnisse rund um das Thema Bier in Oberösterreich, von der Verkostung exklusiver Spezialitäten über Brau seminare bis hin zu Veranstaltungsreihen rund ums Bier. Der Jahresreigen 2020 führt über den Mühlviertler Bierherbst zum Brau silvester. www.oberoesterreich.at/bierjuwel
Bierjuwel Oberösterreich © Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach
„Wie im Paradies“ lautet der diesjährige Titel der Höhenrausch-Ausstellung über den Dächern von Linz und zeigt den Besuchern nicht nur künstliche Paradiese, sondern auch deren Kehrseite. Eine außergewöhnliche Ausstellung mit außergewöhnlichen Installa tionen, die alle Sinne ansprechen. Von duftendem Bienenwachs, einem spiegelnden aKirschgarten, über Vogelgezwitscher, sprechenden Figuren bis hin zu kühlenden Nebel schwaden. www.hoehenrausch.at
HÖHENRAUSCH 2020 – „WIE IM PARADIES“
Der HÖHENRAUSCH ist ein künstliches Paradies über den Dächern von Linz und begeistert jährlich weit über 100.000 Besuche rInnen. Duftendes Bienenwachs und ein spiegelnder Kirschgarten über den Dächern von Linz. Dutzende Vogelkästen zwitschern und verzweigen sich baumähnlich im Kirchendachboden und eine Figur, die mit den Engeln spricht. Nebelschwaden, die im heißen Sommer die ersehnte Abkühlung bringen: Der HÖHENRAUSCH 2020 entführt die BesucherInnen in künstliche Paradiese und zeigt auch deren Kehrseite. Egal ob man die Ausstellung alleine erkundet, mit Kindern einen Ausflug macht oder eine kompetente Gruppenführung bucht – die Gäste genießen ein einzigartiges Erlebnis. Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, The Mystery of Fertility, 2008
27. Mai – 18. Oktober 2020 Information: www.hoehenrausch.at Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20.30 Uhr (letzter Einlass 19.30 Uhr)
Federn sind wie der Vogel ein wahres Wunder der Natur. Federn bieten den Vögeln Schutz vor extremer Kälte und strömenden Regen. Sie ermöglichen das Fliegen und die auffälligen farbenfrohen Prachtkleider helfen bei der Kommunikation. Die heutigen Vögel – als Nachfahren der Dino saurier – besiedeln jeden Lebensraum. Doch das Zusammenleben von Mensch und Vogel hat viele Facetten. Veränderungen wie der rasche Klimawandel aber auch Bejagung und Fütterungen zeigen Auswirkungen auf die Vogelwelt. Die Ausstellung veranschaulicht Entwicklungen, bringt Gefährdungen mit Maßnahmen in Beziehung und lenkt die Aufmerksamkeit auf unsere „gefiederten Freunde“ in der Natur. Mittels zahlreicher, hervorragender Präparate zeigt die Ausstellung spezielle Verhaltensweisen. VÖGEL IM FOKUS!
Bis 1. März 2021 Information: Biologiezentrum Linz, www.landesmuseum.at Öffnungszeiten: Di bis So, Fei: 10 bis 18 Uhr, Do: 10 bis 21 Uhr, Mo: geschlossen