Wintershall Selbstverpflichtung für die heimische Förderung Wintershall ist Deutschlands größter Erdöl- und Erdgasproduzent. Wir fördern seit mehr als 80 Jahren Energie. Um als Betriebsführer ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren, bekennen wir uns mit der 2011 verabschiedeten Wintershall Selbstverpflichtung zu einem Maximum an Transparenz und Umweltschutz. Für uns gilt: Wirtschaftliche Interessen haben keinen Vorrang gegenüber Gesundheits-, Arbeits- oder Umweltschutz.
Umwelt- und Klimaschutz Wir führen vor Beginn eines Projekts freiwillig Prüfungen auf Verträglichkeit für Umwelt und Wasser durch. Wir beschränken unsere Bohrtätigkeiten auf wenige zentrale Bohrplätze, um möglichst wenige Flächen zu nutzen. Als Betriebsführer bohren wir nicht in Trinkwasserschutzgebieten und setzen dort auch keine Frac-Technik ein. Unser eingesetztes Flüssigkeitsgemisch bei der Frac-Technik überschreitet nicht die aktuell geltende Wassergefährdungsklasse 1 (= schwach wassergefährdend), keiner der Einzelstoffe ist umweltgefährdend oder giftig. Wir veröffentlichen, mit welchen Additiven wir bei einem Einsatz von FracTechnik arbeiten. Wir entsorgen rückfließende Flüssigkeiten fachgerecht und getrennt vom kommunalen Abwassersystem. Wir unterstützen unsere Zulieferer dabei, umweltverträglichere Flüssigkeiten für das Hydraulic Fracturing zu entwickeln und forschen hierzu gemeinsam mit unseren Zulieferern.
Sicherheitsstandards Wir setzen Hydraulic Fracturing nicht in unmittelbarer Nähe von Kohleoder anderen Bergbaustollen ein. Wir wenden Frac-Technologie bei Bohrungen nur an, nachdem die Bohrung einen Drucktest erfolgreich bestanden hat. Wir überprüfen regelmäßig die Unversehrtheit der integrierten Verrohrung unserer Bohrungen. Für alle Unternehmen, die in unserem Auftrag arbeiten, gelten die von uns aufgestellten Sicherheitsstandards. Nachhaltigkeit & Verantwortung Wir halten die Auswirkungen unserer Tätigkeit auf Menschen und Umwelt so gering wie möglich und minimieren diese kontinuierlich. Unser unternehmerisches Engagement ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, und wir tragen in den Regionen, in denen wir tätig sind, zur Wertschöpfung bei. Wir tragen Verantwortung für unser Tun. Für Schäden, die trotz höchster Sicherheits- und Umweltstandards und professioneller Sorgfalt durch unser Handeln entstehen, kommen wir auf. Wir setzen uns für die Einrichtung von Schiedsstellen auf Behördenebene ein.
Transparenz & Überprüfbarkeit Wir unterstützen eine Weiterentwicklung des Bergrechts, die klare und verlässliche Rahmenbedingungen schafft und die Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland weiterhin ermöglicht. Wir unterstützen das Grundwassermonitoring und arbeiten eng mit den zuständigen Wasserbehörden zusammen. Wir suchen vor Ort frühzeitig den direkten Dialog in unserer Nachbarschaft. Wir informieren über geplante Bohrungen neben den zuständigen Bergbehörden der Länder stets auch Kreise, Kommunen, Wasserbehörden und die Öffentlichkeit frühzeitig. Wir benennen einen lokalen Ansprechpartner, der Behörden und Öffentlichkeit bei Fragen zur Verfügung steht.