Föderale Finanzbeziehungen effizient gestalten - Deutschlands Zukunft sichern

Page 1

Für einen zukunftsfähigen Länderfinanzausgleich: O Absenkung des Nivellierungsgrades der Ländereinnahmen für mehr Anreize zu einer aktiven Förder- und Standortpolitik für alle Bundesländer O Neuregelung der Lohnsteuerzerlegung nach Wohn- und Arbeitssitz für eine realitätsgerechtere Aufteilung des Steueraufkommens O Einführung eines Zuschlagsrechts auf Steuern für eine ­höhere Steuerautonomie der Bundesländer O Sicherung der bedarfsgerechten Finanzausstattung der Kommunen inklusive landesinterner kooperativer Altschuldenlösungen O Herauslösung der Finanzierung der Hauptstadtfunktion Berlins aus dem System des horizontalen Länderfinanzausgleichs

Für eine glaubwürdige und starke ­Schuldenbremse:

Föderale Regierungsprogramm 2009b–eziehungen 2013 Finanz­ effizient gestalten – Empfehlungen des Wirtschaftsrates Deutschlands Zukunft s­ ichern!

O Keine Aufweichung der Schuldenbremse über das Krite­ rium von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für den Gesamtstaat hinaus O Verankerung der Schuldenbremse zur Vertrauensbildung auch in den Verfassungen der Bundesländer O Konsequente Verfolgung von Finanzplanungspfaden für den Defizitabbau bzw. die Sicherung des Budgetausgleichs beim Bund und allen Bundesländern – unter Beibehalt von Sicherheitsabständen zur Verschuldungsgrenze O Stärkung des Stabilitätsrates durch Einführung einer ­eigenen Sanktionierungskompetenz und wirksamer Sanktionsmittel

Herausgeber: Wirtschaftsrat der CDU e.V. Luisenstraße 44, 10117 Berlin Telefon: 0 30 / 2 40 87 - 0 Telefax: 0 30 / 2 40 87 - 205 E-Mail: staatsfinanzen@wirtschaftsrat.de

Empfehlungen des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

DIE STIMME DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.