WR-Intern 03-2015

Page 1

Mitteilungen für Mitglieder

13. März 2015

13. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik

„Wettbewerbsfähige Energieinfrastrukturen für Europa: Binnenmarkt, Versorgungssicherheit und Innovationen stärken!“ „Die Energiewende war in vielen Dimensionen ein Fehlschlag und ist dabei, uns zu entgleiten. Der Reformbedarf ist jetzt gigantisch“, erklärte der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt Lauk, zur Eröffnung der exklusiven, nunmehr 13. Klausurtagung Energieund Umweltpolitik, die am 27. Februar 2015 im Berliner Hotel Adlon stattfand. Mit 23 Milliarden Euro sind die EEGBelastungen 2014 auf einen neuen Höchstwert angestiegen. Weitere 192 Milliarden Euro sind bereits als Subventionen für die nächsten Jahre festgeschrieben. Hinzu kommen konventionelle Kraftwerke, die mehrheitlich in den roten Zahlen sind, ein nahezu ruiniertes Geschäftsmodell der Energieversorger und Energiekosten, die immer mehr zum strukturellen Standortrisiko werden. Um sich diesen massiven Auswüchsen der Energiewende entgegenzustellen, forderte Lauk nachdrücklich: „Deutschland muss raus aus der energiepolitischen Isolation und die staatliche Investitionslenkung und Unwirtschaftlichkeit endlich beenden.“ Mit dem Ziel, die enormen energieund klimapolitischen Herausforderungen zu meistern, berieten unter dem Leitmotto „Wettbewerbsfähige Energieinfrastrukturen für Europa: Binnenmarkt, Versorgungssicherheit und Innovationen stärken“ erneut die Spitzenvertreter der Europa- und Bundespolitik, wie Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz

Terminankündigung 22. April 2015 in Berlin Kompetenzzentrum Deutschland „Digitale Agenda – Innovation und Investition für die Zukunft Deutschlands!” u.a. mit Prof. Dr. Kurt J. Lauk Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Günther H. Oettinger EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Philipp Justus Geschäftsführer, Google Deutschland GmbH Dr. Michael Mertin Vorsitzender des Vorstands, Jenoptik AG und Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Dr. Werner Struth Geschäftsführer, Robert Bosch GmbH Stefan Koetz Vorsitzender der Geschäftsführung, Ericsson GmbH und Energie, Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Sigmar Gabriel MdB, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier MdB, Chef des Bundeskanzleramts und Bundesminister für besondere Aufgaben mit Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführern namhafter Industrie- und Energiewirtschaftsunternehmen, darunter Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstandes,

ThyssenKrupp AG, Peter Terium, Vorsitzender des Vorstandes, RWE AG, Dr. Harald Schwager, Mitglied des Vorstandes, BASF SE und Michael Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes, BP Europa SE. Mit seiner 13. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik forderte der Wirtschaftsrat eine grundlegende energie- und klimapolitische Weichenstellung, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas zu stärken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.