WR-Intern - Ausgabe April 2010

Page 1

Intern

Mitteilungen für Mitglieder

12. April 2010

8. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik mit EU-Kommissar Oettinger und den Bundesministern Brüderle und Röttgen

Energie- und umweltpolitische Gesamtstrategie – Schrittmacher für Deutschland und Europa „Die Zukunft unseres Industriestandortes ist entscheidend abhängig von einer verlässlichen und bezahlbaren Energieversorgung. Deshalb muss Energiepolitik auch Wirtschaftspolitik für den Standort Deutschland bleiben,“ warnte der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, zur Eröffnung der 8. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik am 26. März 2010. „Der Ausbau unserer weltweiten Spitzenposition bei Energie- und Umwelttechnologien wird durch technologische Umbrüche, massiven Wettbewerb aus Asien sowie durch eine breite Technikskepsis zunehmend gefährdet. Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe liegen brach, weil politische Entscheidungen nicht getroffen werden. Beim Klimaschutz sind wir einsamer Vorreiter. Andere Länder sind hier längst abgebogen. Deshalb müssen wir unsere Politik an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen.“ Wenige Tage vor dem Start der Regierungskommission zur Entwicklung eines Energiekonzeptes und dem Dialog auf EU-Ebene veranstaltete der Wirtschaftsrat sein bisher hochrangigstes Treffen der deutschen Energie- und Umweltwirtschaft mit namhaften nationalen und internationalen Gästen. Allen voran: der neue EU-Kommissar für Energie Günther H. Oettinger, Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle MdB, Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen MdB sowie die dänische Ministerin für Energie und Klimaschutz Dr. Lykke Fries. Im Mittelpunkt der Tagung standen Strategien zur Beseitigung des In-

vestitionsstaus, die Eckpfeiler des Energiekonzepts sowie innovative CO2-Minderungsstrategien. EU-Energiekommissar Oettinger gratulierte dem Wirtschaftsrat in seiner ersten Grundsatzrede im neuen Amt gleich zu Beginn der Tagung: „Die heutige Veranstaltung mit den Top-Entscheidern und Multiplikatoren der Energie- und Umweltpolitik sowie herausragenden

Wirtschaftsvertretern findet zum richtigen Zeitpunkt statt. Die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes der deutschen Energiepolitik und die Klimagipfel in Bonn und Cancún stehen kurz bevor.“ Europäisierung der Politik mitgestalten! „Wir stehen in der Phase einer Europäisierung der Energiepolitik. Jetzt muss sich Deutschland entscheiden,

Wichtige Terminvormerkungen Generationenforum 2010 „Moderne Bildungspolitik und neue Medien – Schrittmacher des gesellschaftlichen Wandels“ am Freitag, 23. April 2010 in Berlin u.a. mit Dr. Kristina Schröder MdB, Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend 4. Verkehrsforum „Mehr Mobilität für den Euro – Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung Bundesfernstraße“ am Donnerstag, 20. Mai 2010 in Berlin u.a. mit Dr. Peter Ramsauer MdB, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wirtschaftstag 2010 „Aufbruch aus der Krise: Wachsen, Konsolidieren, Erneuern“ am Mittwoch, 9. Juni 2010 in Berlin u.a. mit Dr. Angela Merkel MdB, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Bundesminister für Finanzen , Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg MdB, Bundesminister der Verteidigung, Roland Koch MdL, Ministerpräsident des Landes Hessen, Robert B. Zoellick, Präsident der World Bank Group , Prof. Dr. Axel Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank Die vollständigen Programme und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie demnächst unter www.wirtschaftsrat.de; für die Veranstaltungen werden persönliche Einladungen rechtzeitig versandt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.