WR-Intern - Ausgabe August 2010

Page 1

Intern

Mitteilungen für Mitglieder

05. August 2010

Europasymposion des Wirtschaftsrates Brüssel am 23. Juni 2010 mit EU-Energiekommissar Günther H. Oettinger

„Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik: Global Leadership der EU“ „Energiepolitik ist der Schlüssel an der Schnittstelle zwischen Klimaschutz und Umweltschutz einerseits sowie Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum andererseits“, erklärte Günther H. Oettinger, der EU-Kommissar für Energie, zur Eröffnung des Europasymposions in Brüssel. „Erneuerbare Energien und deren Integration hängen an der Infrastruktur. Wir brauchen ein europäisches Energienetz nicht nur für Strom, sondern auch für Gas und Öl, damit Energie dorthin gebracht werden kann, wo sie benötigt wird.“

Der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, rief die Teilnehmer dazu auf, politische Entscheidungen künftig konsequent an den Kriterien Wirts c h a ft l i c h keit, Ideologiefreiheit und Transparenz zu orientieren. „Wir brauchen ein neues Design in der Klima- und Energiepolitik, aber auch in der Rohstoffpolitik, damit diese nicht zu Wachstumsbremsen und zum Wettbewerbsnachteil für unsere Unternehmen werden.“ Mehr Europa in den Wirtschaftsrat! Sämtliche Eckpunkte der Wirt-

schaftspolitik werden mittlerweile von der EU vorgezeichnet. Umso wichtiger ist es für den Wirtschaftsrat, die Vernetzung von nationalen und europäischen Aktivitäten voranzutreiben und die Präsenz in Brüssel weiter zu stärken. „Das gemeinsam mit den Bundesfachkommissionen Energie- und Umweltpolitik durchgeführte Europasymposion ist im Rahmen der Strategie „Mehr Europa in den Wirtschaftsrat“ ein kraftvolles Signal und eindrucksvoller Auftakt gewesen, dem in Zukunft weitere Leuchtturmveranstaltungen folgen,“ betonte der Vorsitzende des Wirtschaftsrates Brüssel, Dr. Ansgar Tietmeyer.

Terminankündigung Auf zwei hochkarätig besetzten Podien diskutierten über 300 namhafte Teilnehmer die Auswirkungen der EU-Klimaschutzpolitik und Lösungsstrategien für eine wirtschaftliche Energiesicherheit. Gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar, der Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, den Europaabgeordneten Dr. Angelika Niebler und Dr. Anja Weisgerber, dem Generaldirektor der GD Umwelt, Karl Friedrich Falkenberg, sowie weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurde beraten, wie die entscheidenden Weichenstellungen für eine zukunftsfähige EU-Energie-, Klima- und Rohstoffpolitik aussehen müssen.

Bundessymposion des Wirtschaftsrates „Staatshaushalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir uns noch leisten?“ u.a. mit dem Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble MdB Mittwoch, 22. September 2010, 18.00 bis 21.30 Uhr, Atrium der Deutsche Bank AG, Unter den Linden 13/15, 10117 Berlin Bundessymposion des Wirtschaftsrates „Gesundheitswirtschaft statt Staatsmedizin – Politik für ein starkes Gesundheitswesen“ u.a. mit dem Bundesminister für Gesundheit, Dr. Philipp Rösler Dienstag, 05. Oktober 2010, 18.00 bis 21.30 Uhr, Atrium der Deutsche Bank AG, Unter den Linden 13-15, 10117 Berlin Zwei Podien zu den Themen: I. „Die Zukunft des Gesundheitsfonds“ II. „Innovationsmotor Gesundheitswirtschaft“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.