04. August 2011
Intern
Mitteilungen für Mitglieder
Generalsekretär Wolfgang Steiger:
„Mit Schwung aus der Kabine – Bundesregierung muss Leistung in zweiter Halbzeit der Legislatur steigern!“ Das Erscheinungsbild der Regierungskoalition war in der ersten Halbzeit der Legislatur ziemlich enttäuschend. Begleitet vom gellenden Pfeifkonzert der Bürger haben sich die schwarz-gelben Akteure in die politische Sommerpause verabschiedet. Fast 80 Prozent der Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft sind mit der bisher abgelieferten Leistung unzufrieden. Nun ist die Kanzlerin gefordert: Als Spielführerin muss sie ihre Führungsfunktion wahrnehmen, die Regierungsmannschaft beim Pausentee neu motivieren und eine klare Marschroute vorgeben. Der Wirtschaftsrat fordert für die Parlamentsferien eine Kabinettsklausur, in der die Bundesregierung die großen Projekte für die zweite Hälfte der Legislatur festlegt. Die Bürger haben einen Anspruch darauf zu erfahren, wie die Koalition in den kommenden beiden Jahren unser Land voranbringen wird. Gerade bürgerliche Parteien waren immer stark, wenn sie für jeden sichtbar zu Berechenbarkeit und Grundüberzeugungen gestanden haben. Schwarz-gelb muss zurückkehren zur handwerklichen Verlässlichkeit, zum wirtschaftspolitischen Profil und zu den Werten, die bürgerliche Regierungen immer ausgezeichnet haben. Angela Merkel und ihre Mannschaft sind nun gefordert, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und insbesondere auf fünf Feldern zu punkten: 1. Konsolidierung der Staatsfinanzen weiterhin Vorrang geben! Statt konjunkturelle Mehreinnahmen für Steuerentlastungen einzusetzen, muss die Haushaltskonsolidierung
Terminankündigungen 3. Norddeutscher Wirtschaftstag „Hanseregion: Innovation, Wachstum und Wohlstand“ am Donnerstag, 01. September 2011, 13.00 - 21.00 Uhr, Yachthafenresidenz Hohe Düne, Am Yachthafen 1, 18119 Rostock-Warnemünde, u.a. mit Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Bundessymposion „Gesundheitsmanagement statt Zwangsverwaltung – Medizinische Versorgung zukunftsfest gestalten!“ am Dienstag, 27. September 2011, 17.30 – 20.30 Uhr, in Berlin, u.a. mit Daniel Bahr MdB, Bundesminister für Gesundheit Bundessymposion „Mehr Privat für einen starken Staat“ am Dienstag, 11. Oktober 2011, 16.30 – 20.45 Uhr, in Berlin, u.a. mit Hermann Gröhe MdB, Generalsekretär der CDU Deutschlands, Prof. Dr. Hans H. Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e.V.