WR-Intern - Ausgabe Februar 2012

Page 1

Intern Mitteilungen für Mitglieder

27. Januar 2012

Prof. Dr. Kurt J. Lauk, WR-Präsident, zur EU-Schuldenkrise:

Europa braucht jetzt einen neuen Konsens 2012 wird ein wichtiges Schicksalsjahr für die Europäische Union. Im Jahr 2011 war der Mittlere Osten die Stätte von Umwälzungen, die auch weit in 2012 hineinragen werden. Das Unruhepotenzial ist mittlerweile auch in Europa nicht zu unterschätzen. Doch viele europäische Regierungen sind noch immer auf Kollisionskurs mit der Realität. Die Fragen nach Schuld und den Schuldigen werden populärer als die Bekämpfung der wahren Ursachen. Politikversagen lässt sich nicht länger verheimlichen. In 7 von 17 Euro-Ländern verloren die Staats- und Regierungschefs bereits ihr Amt im Zuge der Krise. Jahrelang haben die hohlen Versprechungen für neue sozialen Wohltaten auf immer höheren Neuverschuldungen beruht, anstatt auf wirtschaftlicher Leistung. Wir haben Sozialprogramme gesät – heute ernten wir Staatsschuldenberge. Sie sind der Preis für eine überzogene Sozialpolitik. Schuldenpolitik beenden Das System der sozialen Großzügigkeit ist in den Ländern Europas an sein Ende gekommen. Der richtige Gebrauch der gelben und roten Karten in den letzten 10 Jahren hätte die heutige Krisendramatik so gar nicht erst entstehen lassen. Die guten Regeln, die wir uns gegeben haben, wurden allerdings sehenden Auges missachtet. Wir stellen jetzt fest, dass Europa ohne rote Karte nicht funktioniert. Das Schön-WetterEuropa, in dem Disziplinlosigkeit nicht angeprangert oder gar bestraft worden ist, endet in einer dramatischen Sackgasse. Das Furchtbare an Schulden ist, dass sie zwangsläufig immer bezahlt werden müssen. Die Frage ist nur von wem.

Terminankündigungen 10. Februar 2012 in Berlin: 10. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik mit Petr Necas, Premierminister der Tschechischen Republik Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie Dr. Peter Ramsauer MdB, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Norbert Röttgen MdB, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

21. März 2012 in Berlin: Kompetenzzentrum Deutschland mit Dr. Philipp Rösler, Vizekanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Dr. Hans-Peter Friedrich MdB, Bundesminister des Innern

12. Juni 2012 in Berlin: Wirtschaftstag 2012 „Deutschland in Europa: Aufbruch zu einer neuen Stabilitätskultur“ mit Dr. Angela Merkel MdB, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.