Intern Mitteilungen für Mitglieder
03. Februar 2014
Festveranstaltung zum Gründungsjubiläum am 9. Dezember 2013
50 Jahre Wirtschaftsrat – Leuchtturm der Sozialen Marktwirtschaft „50 Jahre Engagement in der Tradition unseres Gründungsvaters Ludwig Erhard, 50 Jahre Einsatz für die Soziale Marktwirtschaft und das Leitbild ,Wohlstand für alle‘ immer fest im Blick.“ So fasste der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, den Werdegang des Wirtschaftsrates anlässlich der Jubiläumsgala zum 50. Gründungstag am 9. Dezember 2013 zusammen. Erfolgsgeschichte Wirtschaftsrat „Unsere Geschichte ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich, auch zukünftig als Speerspitze für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland zu kämpfen. Am 9. Dezember 1963 gab uns Ludwig Erhard auf der Gründungsversammlung des Wirtschaftsrates mit auf den Weg: ,Die Politik kann das wohl ausgewogene Urteil der wirtschaftlich Aktiven nicht entbehren.‘ Damals, ausgehend von rund 200 Unternehmern, nahm eine Erfolgsgeschichte ihren Anfang. 50 Jahre nach der Gründung gehört der Wirtschaftsrat mit seinen rund 12.000 Mitgliedern zu den wichtigsten Stimmen der wirtschaftlichen Vernunft in Europa.“ Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft Heute gelte es angesichts sinkender Zustimmungswerte mehr denn je, die Prinzipien und Erfolge der Sozialen Marktwirtschaft einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, so Lauk. „Deutschland ist dank seiner Wirtschaftsordnung unvorstellbar schnell
Terminankündigungen
14. Februar 2014 in Berlin 12. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik „Wettbewerb, Innovationen und Technologieoffenheit – Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende“ u.a. mit Günther H. Oettinger, Kommissar für Energie, Europäische Kommission, Sigmar Gabriel MdB, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Dr. Barbara Hendricks MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Kurt Bock, President, Cefic - European Chemical Industry Council, Vorsitzender des Vorstandes, BASF SE Dr. Johannes Teyssen, President, Union of the Electricity Industry EURELECTRIC AISBL, Vorsitzender des Vorstandes, E.ON SE Philippe Martin, Minister für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Französische Republik
19. März 2014 in Berlin Kompetenzzentrum Deutschland „Fortschritt durch Digitalisierung – Chance für den Mittelstand?”