WR-Intern Ausgabe Dezember 2014

Page 1

Mitteilungen für Mitglieder

27. November 2014

Europa-Dinner des Wirtschaftsrates mit Roland Koch

Agenda 2020 – Herausforderungen für Deutschland und Europa Agenda 2020 – Herausforderungen für Deutschland und Europa Beim Europa-Dinner des Wirtschaftsrates am 4. November 2014 in Berlin standen die Herausforderungen für Europa und damit auch für Deutschland als größte Volkswirtschaft des Kontinents im Mittelpunkt. Im Friedrichssaal der Deutsche Bank AG begrüßte Dr. Ansgar Tietmeyer, EU-Beauftragter des Vorstands der Deutschen Bank, als Gastgeber knapp 80 hochkarätige Teilnehmer. Dr. Rainer Gerding, Bundesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates, warnte in seinem Eröffnungsvortrag, dass Deutschland bereits von der Substanz zehre: „Seit Jahren investiert die deutsche Wirtschaft lieber im Ausland als im Inland. Die Energiewende hat diesen Trend verstärkt – sie wirkt als Brandbeschleuniger! Wirtschaft und Politik müssen sich gemeinsam dafür stark machen, dass die Wertschöpfungsketten in Deutschland erhalten bleiben. Deutschland braucht dringend einen wirtschaftspolitischen Neustart!“ Klares Bekenntnis zu Europa Roland Koch als einer der Hauptredner des Abends setzte sich in seinem Vortrag kritisch mit der Rolle der etablierten Parteien in Bezug auf die Wahlerfolge europakritischer Parteien wie der AfD auseinander. Deren Erfolge dürften nicht einfach ignoriert werden. Parteien wie die Union müssten sich der Debatte stellen. Nach Auffassung des früheren hessischen Ministerpräsidenten gehe es zunächst vor allem darum, eine gemeinsame Analyse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realitäten

Den Mitgliedern, Freunden und Ratgebern des Wirtschaftsrates sowie ihren Angehörigen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und beruflich wie persönlich erfolgreiches neues Jahr. Wir danken für Ihre tatkräftige Unterstützung des Wirtschaftsrates im zu Ende gehenden Jahr und freuen uns, die gemeinsame politische Arbeit auch 2015 mit Erfolg fortführen zu können. Präsidium, Bundesvorstand, Bundesgeschäftsführung und Mitarbeiter des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

zu finden. Koch warnte eindringlich vor der Gefahr, dass Europa in einen „plumpen Nationalismus“ zurückfalle. „Das Risiko ist so groß wie seit 20 Jahren nicht mehr.“ Schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme ablehnen Koch thematisierte zugleich die erschwerten Bedingungen für die

Wirtschaftspolitik nach der Finanzund Wirtschaftskrise. Diese habe in der Bevölkerung eine Haltung befördert, die staatlichen Eingriffen weitaus positiver gegenüberstehe als vor der Krise. Dies werde die Freiräume für eine vernünftige Wirtschaftspolitik voraussichtlich eine Dekade lang deutlich einschränken. „Es gibt heute in unserem Land keine Sorge mehr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.