Intern Mitteilungen für Mitglieder
07. März 2014
12. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik
„Wettbewerb, Innovationen und Technologieoffenheit – Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende“ „Damit Deutschland Industrieland bleibt, brauchen wir eine richtige Wende in der Energiepolitik und eine Generalrevision des deutschen Energierechtes“, forderte der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, zur Eröffnung der exklusiven Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik, die am 14. Februar 2014 zum zwölften Mal in Folge im Berliner Hotel Adlon stattfand. In Europa ist Erdgas für die Industrie drei- bis viermal so teuer wie in den USA, Russland oder Indien. Beim Industriestrompreis liegt Deutschland 20 Prozent über dem EU-Durchschnitt und 45 Prozent über Frankreich. „Kein Industriestandort kann dies auf Dauer aushalten. Was uns fehlt, ist ein Mentalitätswechsel ‚pro Industrie’, der eine Kostensenkungsdiskussion anstößt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit im Blick behält“, so Lauk. Unter dem Leitmotto „Wettbewerb, Innovationen und Technologieoffenheit – Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende“ versammelten sich bei der traditionellen Klausurtagung erneut die Spitzen der Politik, wie Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie, Sigmar Gabriel MdB, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Dr. Barbara Hendricks MdB, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, und Philippe Martin, Minister für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Französische Republik sowie die breite europäische Energiewirtschaft und Industrie, wie u.a. Dr. Kurt Bock, Vorsitzender des Vorstandes BASF SE,
Terminankündigungen 19. März 2014 in Berlin Kompetenzzentrum Deutschland „Fortschritt durch Digitalisierung – Chance für den Mittelstand?” u.a. mit Dr. Thomas de Maizière MdB, Bundesminister des Inneren, Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Philipp Justus, CEO, Google Deutschland GmbH, Frank Gotthardt, Vorsitzender des Vorstands, CompuGroup Medical AG, Marc Stilke, CEO, Immobilien Scout GmbH und Alf Henryk Wulf, Vorsitzender des Vorstandes, ALSTOM Deutschland AG, Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Bitte bereits vormerken: 3. Juli 2014 in Berlin 50. Wirtschaftstag „Deutschland und Europa im Wandel: Marktwirtschaft stärken, Zukunftsaufgaben gestalten” u.a. mit Dr. Angela Merkel MdB, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland sowie Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank