Waldsassener
Anzeiger April 2012
Auflage 5.900 Exemplare
Waldsassen aktuell – 7. bis 12 Mai 2012
Woche der offenen Tür an der Kreismusikschule
Unter dem Kürzel „Wodofftü“ fin det in der Zeit vom 7. bis 12. Mai 2012 die Woche der offenen Tür an der Musikschule des Landkrei ses Tirschenreuth statt. Alle interessierten Kinder, natürlich zusammen mit den Eltern können zuschauen und zuhören, wie der Unterricht in einer Musikschule abläuft.
Dabei gibt es Gelegenheit, direkt die Funktionen und den Klang der einzelnen Instrumente auszuprobieren und zu erleben. In nahezu allen Instrumentalfächern kann man an der Musikschule Unterricht erhalten. Musikgarten (für Kinder ab 18 Monaten mit
einem Elternteil), Musikalische Früherziehung (MFE), Singklassen, Gesangsunterricht und Ballett vervollständigen das Angebot. Einen großen Rahmen nimmt an der Kreismusikschule die musikalische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in der sehr wichtigen Ensemblearbeit ein. Zahlreiche öffentliche Auftritte
begleiten diese Arbeit, dazu kommen einige Musikfreizeiten. Der im Rahmen der Musikalischen Früherziehung angebotene „Musikgarten“ ist für Kinder ab 18 Monate mit einem Elternteil gedacht. In Kleingruppen werden die Kinder ohne Leistungsdruck spielerisch an Musik herangeführt. Wann? – Wo? – Was? erfährt
man auf den landkreisweit ange brachten Plakaten oder direkt in der KMS (Kreismusikschule) unter Tel. 09631/88207 u. 09631/88412.
Wir gratulieren im April 2012
Siegfried
ACHATZ
11.04. zum 92. Geburtstag, Frau Rosner Theresia, Alte Str. 14 13.04. zum 65. Geburtstag, Herrn Novy Michael, Badstr. 2 23.04. zum 80. Geburtstag, Frau Ott Elisabeth, Josef-Hierl-Str. 3 24.04. zum 75. Geburtstag, Herrn Bartl Josef, Münchenreuth 2A 27.04. zum 65. Geburtstag, Frau Hain Gisela, Eichendorffstr. 1B
zum 65. Hochzeitstag
10.04. Herrn Steidel Werner und Frau Steidel Anna, Langhammerstr. 1
PRO-NACHHILFE Weil’s um die Zukunft geht …
FIT FÜR DEN ÜBERTRITT? Wir haben die Lösung in den Osterferien!
Bearbeitung und Übung von Aufgaben zum Probeunterricht
Waldsassen aktuell
8. Rama Dama in Waldsassen
Am 28. April wird wieder aufgeräumt und dazu brauchen wir viele helfenden Hände! Die Aktionsgemeinschaft Wald sassen e.V. (AGW) führt in diesem Jahr zum achten mal die Säube rungsaktion „Rama Dama“ durch. Gedankenlose Mitmenschen verschmutzen mit Getränkedosen, Flaschen, Zigarettenkippen und schadstoffhaltigen Abfällen die Natur und beeinträchtigen damit den Lebensraum von Mensch und Tier! Aus diesem Grund bitten wir alle Schulklassen, Vereine, Kinder, Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Waldsassen, sich an unserer jährlichen Säuberungsaktion zu beteiligen und tatkräftig mitzuwirken. Wir möchten alle Vereine, Verbände, Gruppen und Einzelpersonen dazu aufrufen beim 8. Ramadama mitzuhelfen. Es treffen sich alle Vereine, Grup pen und Personen am Samstag, den 28. April 2012 um 9.00 Uhr auf dem Gelände des Stadtbauhofes
am Lämmeracker, Waldsassen. Von dort aus starten dann die Säuberungstrupps in die verschiedenen Stadtgebiete bis ca. 11.30 Uhr. Nach getaner Arbeit versam meln sich alle Helfer in einer ge mütlichen Runde und erhalten als Dank eine kleine Brotzeit. Um uns die die Organisation zu erleichtern, bitten wir sie sich bis 23. April 2012 bei der AGW unter Tel. 09632-2322 oder eMail info@ag-waldsassen.de anzumelden. Bitte begeistert eure Schulkameraden, Vereinsmitglieder, Kollegen, Freunde und Bekannten für diese Aktion. Für euer Engagement möchten wir uns schon im Voraus sehr bedanken. Vereine aus den Eingemeinden Waldsassens können gerne auch an diesem Tag in Eigenregie Teile Ihrer Ortschaft säubern. Ihre AGW
Landstorfer
Schenken – Wohnen – Bücherwurm Oberer Marktplatz 23 a · 95666 Mitterteich Telefon 09633 2047 · Fax 09633 4834
www.geschenke-landstorfer.de
AUSSERDEM FERIENKURSE in Englisch, Mathematik, Deutsch und BWR für alle Altersstufen und Schularten
Anmeldung unter Tel. 09633 934893 bis 29.03.2012
OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN
UNSER SPARTARIF
2999,-5 Finanzierung möglich!
EINBAUKÜCHE
MARKEN-EINBAUGERÄTE-SET
Front: Vanille Umfeld: Coco Bolo Maß: 305 x 175 cm
+ Edelstahl-Einbauherd + Glaskeramik-Kochfeld + Edelstahl-Dunsthaube + Einbaukühlschrank + VI Geschirrspüler + Mikrowelle
n Neu: Tauf-, Kommunion- und Hochzeitskerzen n Geschenkideen zur Kommunion:
z. B. Erinnerungsalben, Rosenkränze, Schutzengel, Gotteslob und Hüllen n Frühjahrs /Osterdecken und Läufer neue Kollektion n Buchbestellungen aller Art - sofort lieferbar!
Bis 16.00 Uhr bestellen, am nächsten Tag ab 9.00 Uhr abholen!
Confiserie Rosner Lebkuchenbäckerei Rosner Egerer Straße 9 95652 Waldsassen Tel.: 09632 - 916521 Fax: 09632 - 1343 www.Lebkuchen-Rosner.de
Zum Osterfest etwas Besonderes?!
• Schokoladenhasen • Marzipanschafe • Osterpralinen • Osterschokolade • Pralinenhasen • Osterlämmer
Schauen Sie doch mal vorbei!
Waldsassener Kammermusikkreis – WKK So., 22. April 2012 – 17.00 Uhr in der Aula der Abtei Waldsassen
Fraunhofer Saitenmusik Grenzenloser Saitenwechsel
Das „Fraunhofer” – eines der ältesten und schönsten Wirtshäuser Münchens – hat bei der Namensgebung der „Fraunhofer Saitenmusik” im Jahr 1978 Pate gestanden. Hier haben sich Heidi Zink und Richard Kurländer kennen gelernt und die „Fraunhofer Saitenmusik” gegründet. Zusammen mit dem Bassisten Gerhard Zink und dem Gitarristen Michael Klein hat das Quartett seit nunmehr drei Jahrzehnten den Status einer musikalischen Institution. Die „Fraunhofer” zählen heute landauf landab zu den bekanntesten Gruppen, weil sie in all den Jahren ihren eigenen Stil und ein unverwechsel-
bares Klangbild geschaffen haben. Mit ihrer Kreativität, ihrer Liebe zum Detail und ihrer Ausdrucksstärke haben die vier mit allen Vorurteilen über die oft belächelte Stubenmusik gründlich aufgeräumt. „Fraunhofer“ - das ist nicht nur traditionell alpenländisch, sondern ebenso europäisch und weltoff Das WKK Konzert findet am 22. April 2012 um 17.00 Uhr in der Aula der Abtei Waldsassen statt.
Jederzeit
Kontaktlinsen Probetragen
Optik Fuchs, Telefon 0 96 32 / 36 31 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24
e d . ! 4 siche 2 td n. z h t o l en 4 aVen ich! s e e eich2 t glz d d n rt oh..tt ssiicchh!! l4 4 n 2 2 e z z aVen h teiicchheenn lloohhnn eict n gln a ra lle VVeerrgg Wie wichtig sind Ihnen Ihre Zähne?
Wie wichtig sind Wie wichtigsind sind Wie wichtig Mehrfachagentur Siegfried Achatz Ihnen Ihre Zähne? IhnenIhre Ihre Zähne? Ihnen Zähne? Home Office: Kolpingstraße 2a 95652 Waldsassen
Büroanschrift: Haller Straße 4 73453 Untergröningen
Telefon: 07975 957418
Mobil: 0171 8178021
www.antz24.de/achatz
Mehrfachagentur Siegfried Siegfried Achatz Achatz Mehrfachagentur HomeOffice: Office: Home Kolpingstraße2a 2a Kolpingstraße 95652Waldsassen Waldsassen 95652
Büroanschrift: Büroanschrift: HallerStraße Straße44 Haller 73453Untergröningen Untergröningen 73453
Mehrfachagentur Siegfried Achatz Home Office: Büroanschrift: Telefon:07975 07975957418 957418 Mobil: Mobil:0171 01718178021 8178021 www.antz24.de/achatz www.antz24.de/achatz Telefon: Kolpingstraße 2a Haller Straße 4 95652 Waldsassen 73453 Untergröningen
Telefon: 07975 957418
Von Farbe berührt vom Schnitt verführt HAARSTUDIO
Petra Bindl
Stationsweg 21 · 95652 Waldsassen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ✆ 09632 - 5521
Mobil: 0171 8178021
www.antz24.de/achatz
Wieder zusätzlich im Ausschank:
■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen
Edelstoff vom Fass Augustiner-Bräu
Wir eröf
Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de
re
n unse fne
Terrasse-Biergartensaison 20 10
Karfreitag
köstliche Fischvariationen
Spargelwochen
14.04. bis 17.06.12 mit Abensberger und Fränkischen Spargel
Bahnhofstr. 15 - Waldsassen - Telefon 09632 92313-0 www.bayerischerhof-waldsassen.de
Jahreshaupt versammlung 2012
Die Vorstandschaft des Turnvereins Waldsassen 1886 e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Jahr 2012 am Samstag, den 28.04.2012, 19:00 Uhr, ins Gästehaus St. Joseph, Basilikaplatz 2 in Waldsassen ein.
Tagesordnung:
Der Duft und die Fülle des Frühlings bei uns
GmbH & Co KG Egerer Str. 57, Tel. 09632/1272, 95652 Waldsassen
Die ersten Balkonblumen warten schon auf Sie
Geranien
z. Beispiel: 2 Stück im Topf
€
1,-
1. Begrüßung durch den 1. Vorstand und Totengedenken 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Protokollverlesung 4. Berichte der Spartenleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. ntlastung der Vorstandschaft 8. Grußwort(e) 9. Neuwahl 1. Vorstand, 3. Vorstand, Kassier, 1. Kassenprüfer 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 11. Festsetzung der Mindest- und außerordentlichen Beiträge 12. Ehrungen 13. Verleihung des August-FranzGedächtnis-Pokals 14. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung an den Vorstand einzureichen. Beweisen Sie durch Ihre Anwesenheit die Verbundenheit zum TVW. Die Vorstandschaft, Silvia Stark, 1. Vorstand
Extra scharf! Mopedschild ab 53 €*!
Versicherungsmakler
Oskar Bindl
Stationsweg 21 95652 Waldsassen Telefon 0 96 32 / 9 12 63 oskar.bindl@t-online.de
*Tarif 25plus für alle Fahrer über 25 Jahre
Turnverein Waldsassen 1886 e.V.
CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.
Waldsassen aktuell
Ware rund ums Kind!
Die Krabbelgruppe Leonberg ver anstaltet am Sa., den 31. März 2012 von 13 bis 15 Uhr im Jugend heim Leonberg einen Kinder basar. Angeboten werden: Kindersommerbekleidung (in allen Größen), Umstandskleidung, Baby-Ausstattung (Bettchen usw.), Kinderwägen, Spielsachen, Kinderfahrzeuge Während des Basars wird Kaffee und Kuchen angeboten. Info: Birgit Rüth, Telefon 09633/91329 oder Carola Wölfl, Telefon 09633/923904.
Das frühere Wollgeschäft Maria Michl
Im Gegensatz zu vielen anderen örtlichen Geschäften, Betrieben und Werkstätten, die in der Regel meist über zwei, drei oder mehr Generationen geführt wurden, bestand das Woll- und Handarbeitsgeschäft von Maria Michl in Waldsassen nur eine Generation, und zwar exakt vom September 1949 bis Ende Februar 1974. Die Geschäftsinhaberin Maria Michl, geborene Groß stammte aus dem kleinen Dorf Guttenthau bei Kemnath, wo sie am 21. April 1902 geboren wurde. Das Dorf Guttenthau wurde 1972 in die Gemeinde Speichersdorf eingemeindet, die seit der Gebietsreform zum Landkreis Bayreuth gehört. Maria Michl kam schon in jungen Jahren nach Eger, wo sie sich 1925 mit dem Kaufmann Hans Michl verheiratete und die Beiden dann in Eger, in der Nürnberger Straße ein Lebensmittelgeschäft führten. Nach der Vertreibung ging Maria Michl wieder zurück in den damaligen Landkreis Kemnath, und zwar nach Unterbruck, wo sie bis zum Sommer 1948 blieb und dann zu ihrer Schwester Barbara Seitz nach Waldsassen zog. Hier errichtete sie zusammen mit Familie Seitz ein kleines Doppelwohnhaus. Am 01. Oktober 1949 eröffnete Maria Michl zunächst in ihrem Wohnhaus Neualbenreuther Straße 20 ein Wollgeschäft. Da aber das Wohnhaus am Stadtrand gelegen war und sich damit für eine passable Geschäftslage als ungünstig erwies, entschloss sich Maria Michl im Mai 1954, ihr inzwischen eingeführtes Woll- und Handarbeitsgeschäft in das ehemalige Schuhhaus Hack, Kolpingstraße 1 zu verlegen. In der dazu publizierten Anzeige gab sie ihren Umzug bekannt und versicherte der „verehrten Einwohnerschaft von Waldsassen und Umgebung, … dass es ihr Bestreben sein wird, (die Kunden) gut und preiswert zu bedienen“. Nachdem bei vielen Frauen und Mädchen damals die Handarbeiten sehr beliebt waren und
Schöne Bäder
www.poellinger-waldsassen.de
Wärme mit Zukunft
BILD:
Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:
KIRCHENSTR. 1 | WALDSASSEN | TEL. 1269 | BAD & HEIZUNG | SOLAR | PHOTOVOLTAIK
Die Geschäftsfrau Maria Michl, geborene Groß (1902 - 1995), die von 1949 - 1974 ein Woll- und Handarbeitsgeschäft in Waldsassen betrieb.
Bild aus privater Quelle
in weiten Kreisen gerne gestrickt, gestickt oder gehäckelt wurde, bildete das Geschäft von Maria Michl eine wichtige Quelle zur Versor-
gung mit den benötigten Materialien. Wenig später nahm sie neben dem reichhaltigen Sortiment an Garn, Strick- und Stickwolle samt Zubehör auch noch Kurzwaren und Wäsche in ihr Angebot mit auf. Außerdem bildete ihr Geschäft eine Annahmestelle für Kleidung und Wäsche, die man hier zur chemischen Reinigung abgeben konnte. Als Mitarbeiterin gewann sie in dieser Zeit ihre Nichte Hanni Seitz. Im Mai 1966 wechselte sie ihren Geschäftsstandort noch ein weiteres Mal und bezog jetzt einen Laden im Hack-Haus Egerer Straße 1, bis sie schließlich ihr Geschäft Ende Feb-
neu- & umbauplanung lichtgestaltung farbberatung einrichtungsplanung logo- & corporate design möbel- & objektentwurf messe- & ladenbau
SP: Dieter Heller E L E K T R O FA C H G E S C H Ä F T S AT- T E C H N I K
Egerer Straße 4 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32 / 85 52 · Fax 28 42
www.servicepartner.de
EISCAFE Johannisplatz 10 · WALDSASSEN · Tel. 09632 9230983 · Inh. F. Rizieri
GUTSCHEINE
von unserem Vorgänger behalten ihre Gültigkeit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eis aus eigener Herstellung von Familie Rizieri
ruar 1974 nach fast 25-jähriger Tätigkeit wegen Alters aufgab. Ein wichtiges Anliegen sah Maria Michl mehrere Jahre auch darin, den ihr nahe stehenden Jesuitenpater Liesenfeld bei seinem Studium finanziell zu fördern und war dann sehr glücklich darüber, als ihr Schützling im August 1966 zum Priester geweiht wurde und sie ihm den Primiz-Altar mit bereiten durfte. Nachdem Maria Michl 1974 ihr Wollgeschäft aufgegeben hatte, zog sie sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück und übersiedelte im November 1977 ins Altenheim St. Martin in Waldsassen, wo sie hochbetagt und betrauert am 10. Juli 1995 verstarb. Robert Treml
Rosenschnittkurs Vortrag und Praxisteil
Umweltbildung .Bayern
FR, 20.04.2012 | 14:00 - 16:00 Uhr
Die ortsansässigen Pflegefachkräfte unseres ambulanten Pflegedienstes übernehmen die Grundpflege (z.B. Körperpflege) und Behandlungspflege (z.B. Verbände und Verabreichung von Spritzen) Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen erstellen wir einen Pflegeplan und einen Kostenvoranschlag. Im Auftrag der Pfarrgemeinde versorgen wir alte, kranke und behinderte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.
Die Rose ist und war schon immer ein Zeichen der Liebe und Schönheit. Der Experte Franz Wänninger zeigt den fachgerechten Schnitt und die fachgerechte Pflege von Wild- und Edelrosen. Ort:
Leitung:
Gebühren:
Anmeldung:
Naturerlebnisgarten, Eingang Brauhausstraße
Franz Wänninger Zielgruppe: offen
4,00 €
09632/9200-44
Musik verbindet!
Kurz: Wir pflegen Menschlichkeit! Sr. Brigitte Bauer: 0 96 32 / 35 64 Handy: 0151 /12197910
Altenheim St. Martin: Tel. 0 96 32 / 13 06
FR, 20.04.2012 | 20:00 Uhr Konzert der Kreismusikschule des Landkreises Tirschenreuth mit der Musikschule Sokolov Die Musikschule des Landkreises Tirschenreuth nahm mit dem Schuljahr 1980/81 den Unterrichtsbetrieb auf. Derzeit werden etwa 1160 Schülerinnen und Schüler in 28 Unterrichtsorten des Landkreises – darunter auch in Waldsassen – von 40 Lehrkräften ausgebildet. Das Fächerangebot umfasst die Grundstufenausbildung für Kinder ab 18 Monaten, alle etablierten Musikinstrumente und verschiedene Ensembles, wie Instrumentalensembles, Chöre, Singklassen und Big Band, sowie Musiktheorie / Gehörbildung. Zur Kreismusikschule gehören außerdem eine Ballettabteilung und eine Musiktheatergruppe. Nach Kontakten der Kreismusikschule ins tschechische Nachbarland schon vor der sanften Revolution kam 1991 eine Verbindung mit der Grundkunstschule Sokolov und ihrer Musikabteilung zustande. Mit dem Austausch von Freundschaftsurkunden wurde diese Beziehung 1997 feierlich vertieft. Das alljährliche Konzert der beiden Schulen in der neuen Aula des Klosters Waldsassen dokumentiert die Völker verbindende Bande durch Musik auf eindrucksvolle Weise. Ort:
Aula des Klosters
Leitung: Jakob Schröder, Musikschule
des Landkreises Tirschenreuth
Eintritt frei! Spenden werden zu Gunsten des KuBZ Waldsassen angenommen
Einführung in den Computer – keine Angst
MI, 25.04. bis FR, 27.04.2012
3 Abende jeweils 19.00 - 21.00 Uhr Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Computerwelt in kleinen Schritten kennen zu lernen. Neben der Vermittlung von einfachen theoretischen Kenntnissen auf leicht verständliche Art können erste Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten, die ein Computer bietet, gesammelt werden. Zielgruppe: Anfänger und ältere Jahrgänge (mit geringen Computer-Grundkenntnissen) Themen: Information – Kommunikation. Die Computertechnik. Vom Taschenrechner zur Multimediamaschine. Betriebssysteme und Standardprogramme. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Internet. Von der Adresse zum Serienbrief. Ort: Computerraum der Leitung:
Mädchenrealschule, Treffpunkt Eingang Schule in der Brauhausstr. (Parkmögl. vorhanden)
GOBLIRSCH GERHARD Dacheindeckungen - Dachreparaturen - Flachdach Fassadenverkleidung - Dachstühle - Dachgauben Spenglerarbeiten - Blitzschutzanlagenbau u. Wartung
Dachdecker-Spengler-Meisterbetrieb
Wir führen Dachreparaturen auch im kleinsten Umfang für Sie aus. Dachdeckerei Gerhard Goblirsch, der zuverlässige Fachmann in Ihrer Nähe. Für fachgerechte Arbeit garantiere ich als selbst mitarbeitender Meister. Am Wirtsberg 27 · Waldsassen · Tel. 0 96 32/33 37 · Fax 21 32
Kursgebühren:
Christian Rieger, 39,00 € Diplomlehrer f. Mathem.max. 15 Teilnehmer Physik-Informatik, Systembetreuer der MRS Waldsassen
Anmeldung:
bis 16.04.2012 unter Tel. 09632/9200-37 Fax 09632/9200-47
Aus Formen werden Buchstaben – Einführung in die Kalligrafie
SA, 28.04.2012 | 10:00 - 16:30 Uhr Der Regensburger Kalligraph Hans Maierhofer führt in die Kalligraphie ein. Kalligraphische Bewegungsformen werden erklärt und geübt, aus Formen werden Buchstaben und Wörter. Die Tinte singt Lieder des Lebens aus der Feder ins Papier. Im Zeitalter der Technik hebt sich das geschriebene Wort von der Masse des Gedruckten ab. Möglichkeiten zur Anwendung gibt es sehr viele, denken wir nur an Glückwunschkarten, Urkunden und vieles mehr. Mitzubringen: 2 Blei- und/oder Farbstifte, ca. 10 Blatt DIN A 4 Papier, Tesa, Lineal, Spitzpinsel, Wasserglas, Bandzugfeder 3 mm*, Tinte* (*können beim Kurs erworben werden). Ort:
Referent:
Kursgebühren:
Anmeldung:
Schulraum in der Mädchenrealschule, Eingang über Klosterhof, Basilikaplatz
Hans Maierhofer, Regensburg
49,00 €
bis 16.04.2012 unter Tel. 09632/9200-37 Fax 09632/9200-47
Veranstaltungen
Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo.
10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvorführung
jeden 1. u. 3. Sa.
20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“
alle 14 Tage dienstags
14:00 Uhr, KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria
jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße
jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer
jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in Kondrau
Veranstaltungen Stadt Waldsassen im April 2012 Fr. 30.03. - Fr. 27.04.
Bilderausstellung „Die Pflanzenwelt Nordostbayerns“, Vielfalt und Wandel. Die Ausstellung widmet sich der Arbeit von „Flora Nordostbayern“, ein Verein zur Erfassung der heimischen Wildpflanzen. Ort: Raiffeisenbank im Stiftland eG
So. 01.01. - Mo. 31.12.
So. 01.04.
Ausstellung über das Kloster und seine Lebensräume Im Zugang zur Klosterbibliothek, geöffnet zu den Besuchszeiten des Klosterbibliotheksaales. Veranstalter: Abtei Waldsassen Palmbüschelverkauf vor und nach den Gottesdiensten in der Basilika Waldsassen. Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen
So. 01.04. - So. 04.11.
Sonderausstellung GLORIA TRINITATI „300 Jahre Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit Kappl. Es handelt sich dabei um eine dreiteilige Präsentation besonderer Art. Die erste Abteilung im Sonderausstellungsraum des Museums bietet zahlreiche kunstvolle Exponate.Der zweite Ausstellungsbereich konzentriert sich auf den Multifunktionsraum des Stiftlandmuseums. Auch in der Kappl selbst wird ein Teil der Ausstellung zu sehen sein. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen
So. 01.04. - So. 04.11.
So. 01.04.
Mo. 02.04. Di. 03.04. Di. 03.04.
Mi. 04.04. Mi. 04.04. Do .05.04.
AU FGE PAS S T
UNSER PREISKNALLER
Do. 05.04.
30%
Do. 05.04.
IM APRIL (01.04.12 – 30.04.12)
AUF JEDES GERICHT ZUM MITNEHMEN! (SIEHE SPEISEKARTE ZUM MITNEHMEN - AUSSER SAMSTAGS) ÖFFNUNGSZEITEN
Do. 05.04. Fr. 06.04.
11.30 - 14.00 Uhr u. 17.00 - 23.00 Uhr • Mo. RUHETAG
Fr. 06.04.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BESTELLUNG!
Fr. 06.04.
TEL. 09632 923454
Sonderausstellung „40 Jahre Gerwigkreis Waldsassen“ im Multimedia-Raum des Museums. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen 09:15 Uhr Palmweihe und Prozession im Klosterhof, anschließend Eucharistiefeier in der Basilika - 11.00 Uhr Palmweihe im Klosterhof und Familiengottesdienst in der Basilika. Veranstalter: Kath. Pfarramt 19:00 Uhr Deutsch-Tschechischer Stammtisch im Hotel Barbarossa. Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba 17:00 Uhr Vorlesespaß in der Stadtbücherei für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dauer etwa 1 Stunde. Veranstalter: Stadtbücherei Waldsassen 19:00 Uhr Maria und Martha, Frauen in der Bibel entdecken und verstehen mit Sabine Schiml. Ort: Meditationsraum des Hauses St. Joseph; Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen 14:00 Uhr Ostereierfärben im Café Freestyle. Veranstalter: Cafè Freestyle 17:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Basilika Waldsassen. Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen 19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Fußwaschung. Ort: Basilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 21:00 - 22:00 Uhr Ölbergwache in der Gruft nach dem Abendmahlsgotttesdienst in der Basilika Waldsassen. Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen 21:30 Uhr Agape-Feier am Gründonnerstag. Ort: Vereinsheim; Veranstalter: KLJB Münchenreuth 23:00 Uhr Gründonnerstags-Anbetung - Ölbergwache in der Basilika Waldsassen; Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen 09:00 Uhr Kreuzwegandacht und Karfreitagsliturgie um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 09:30 Uhr Übung im Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth; Veranstalter: FFW Münchenreuth 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit dem Basilikachor in der Basilika Waldsassen, Veranstalter: Kath. Pfarramt >
Fr. 06.04. Fr. 06.04. Sa. 07.04.
20:00 Uhr Zoiglabend in Pauli´s Blue Oyster Bar. Veranstalter: Pauli´s Blue Oyster Bar 20:00 Uhr Grabmusik mit dem Basilikachor in der Kirchengruft. Veranstalter: Kath. Pfarramt Kerzenverkauf zur Osternacht vor der Basilika. Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen
Sa. 07.04. - So. 08.04.
Schnupperwochenende am Golfplatz bei der Kleinen Kappl. Veranstalter: Golfclub Stiftland e. V. Sa. 07.04. 20:30 Uhr Lichtfeier - Osterliturgie in der Pfarrkirche St. Emmeram. Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Sa. 07.04. 21:00 Uhr Osternachtfeier mit Taufe in der Basilika Waldsassen. Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 08.04. 09:30 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest in der Basilika Waldsassen. Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 08.04. 17:00 Uhr Vesper zum Osterfest im Chorgestühl der Kirche. Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 08.04. 21:00 Uhr Heidenfeuer mit Golgatha & Thorondir in Pauli´s Blue Oyster Bar. Veranstalter: Pauli´s Blue Oyster Bar So. 08.04. Emmauswanderung. Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen So. 08.04. 16:30 Uhr Theaterfahrt in das König-Albert-Theater Bad Elster „Die Zauberflöte“. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart im Rahmen der 8. Chursächsischen Mozartwochen. Die Tourist-Info Waldsassen bietet dazu wieder eine Busfahrt an, Karte incl. Eintrittskarte ab 27,00 € ( je nach TN-Zahl). Zusteigemöglichkeiten in Waldsassen (16.30 Uhr). Bitte in der Tourist-Info anmelden. Ort: Busparkplatz P1; Veranstalter: Tourist-Info Waldsassen Mo. 09.04. 08:00 Uhr Ostermontagsfrühstück, Frühstück vom Buffet, Kinder bis 8 Jahre frei. Ort: Café Freestyle, Veranstalter: Cafè Freestyle Do. 12.04. 14:00 Uhr Spielenachmittag im Café Freestyle. Veranstalter: Cafè Freestyle
Fr. 13.04. - Mo. 16.04. Fr. 13.04. Fr. 13.04. Fr. 13.04. Fr. 13.04.
Zoiglausschank beim Sprea‘n. Veranstalter: Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ 14:00 Uhr Türkischer Kaffee-Klatsch mit türkischem Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck im Café Freestyle. Veranstalter: Cafè Freestyle 20:00 Uhr Monatsversammlung im Gasthof Schmid-Papierer, Veranstalter: Reservistenkameradschaft 20:00 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Groppenheim, Veranstalter: Kapellenförderverein Groppenheim 21:00 Uhr Reggae all night long in Pauli´s Blue Oyster Bar, Border Vibes Skank feat. Natty Vibes; Veranstalter: Pauli´s Blue Oyster Bar
Sa. 14.04. - So. 17.06. Sa. 14.04. Sa. 14.04. Sa. 14.04.
K
Spargelwochen im Bayerischen Hof; Veranstalter: Gasthof Bayerischer Hof 07:45 Uhr Altkleidersammlung in Waldsassen. Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit vorherigem Gottesdienst in der Kappl. Ort: Gasthaus Rosner, Kappl; Veranstalter: Kapplförderverein 20:00 Uhr Akkordeonkonzert der Kreismusikschule unter Leitung von Alois Fischer im Saal der Raiffeisenbank in Waldsassen
. Jugendheim h t a Speiserestaurant
Basilikagaststätte Kath.Jugendheim
Die Veranstaltungslokalität in Waldsassen
Tel. 0 96 32 - 85 01 • Fax 91 63 72 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
• Familienfeste • Hochzeiten • Weihnachts- und Betriebsfeiern • Veranstaltungen jeglicher Art Wir öffnen für Sie nach Vereinbarung!
Ostermontag, 09.04.2012 zum Mittagstisch geöffnet!
Sa. 14.04. 21:00 Uhr Punk Attak 8: Konflikt in Pauli‘s Blue Oyster Bar, The Higgledys & Morbus Vita; Veranst.: Pauli’s Blue Oyster Bar
So. 15.04. 09:30 Uhr Jubelkommunion (25/40/50/60/70 Jahre) in der
Basilika Waldsassen. Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 15.04. 17:00 Uhr 228. Schlosskonzert mit dem Vlach-Quartett Prag, Antonín Dvorak „Zypressen“ - Leos Janácek, Streichquartett Nr. 1, Johannes Brahms, Streichquartett op. 51 Nr. 2 a-Moll. Eintritt frei - Spenden werden angenommen. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranstalter: Salesianum Fockenfeld Mo. 16.04. 17:00 Uhr Stadtratsitzung im Rathaussaal. Veranstalter: Stadt Waldsassen Di. 17.04. 19:30 Uhr „Implantate in aller Munde“ Dr. Marc Andre Grundl aus Marktredwitz referiert über künstlichen Zahnersatz. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband Fr. 20.04. 20:00 Uhr Musik verbindet! „Jubiläumskonzert der Kreismusikschule des Landkreises Tirschenreuth mit der Musikschule Sokolov. Das alljährliche Konzert der beiden Schulen in der neuen Aula des Klosters Waldsassen dokumentiert die Völker verbindende Bande durch Musik auf eindrucksvolle Weise. Ort: Aula des Klosters. Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum
Fr. 20.04. - So. 22.04.
Entdecke die Liebe neu mit einem Wochenende von Marriage Encounter, 3-Gang-Dinner und Live-Musik. Leitung: Ursula Ehlers, Eintritt frei, Dinner: 35 Euro, Ort: Aula des Klosters, Veranstalter: Abtei Waldsassen Sa. 21.04. 08:00 Uhr Flohmarkt am Festplatz P3. Veranstalter: SwenneJanke Gisela Sa. 21.04. 19:00 Uhr Cocktailabend mit dem italienischen Musiker Angelo Palazotto im Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle Sa. 21.04. 21:00 Uhr Tag des Bieres mit dem Stiftland Trio in Pauli´s Blue Oyster Bar. Veranstalter: Pauli´s Blue Oyster Bar So. 22.04. Frühjahrswanderung in Waldsassen. Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen So. 22.04. 17:00 Uhr Kammermusikkonzert: Fraunhofer Saitenmusik „Grenzenloser Saitenwechsel. Die „Fraunhofer” zählen heute landauf landab zu den bekanntesten Gruppen, weil sie in all den Jahren ihren eigenen Stil und ein unverwechselbares Klangbild geschaffen haben. Karten-Vorverkauf über www. ok-ticket.de, deren VVK-Stellen und die Tourist-Info Waldsassen“. Ort: Aula des Klosters; Veranstalter: Waldsassener Kammermusikkreis Mo. 23.04. 19:30 Uhr Vortrag in der Aula des Klosters mit Prof. Dr. Heinz Schöttler, Regensburg „Die Zeichen der Zeit erkennen“ (II. Vatikanisches Konzil); Veranstalter: Kath. Pfarramt Di. 24.04. 14:00 Uhr Bewegung im Alter, Vortrag von Fachärztin Elisabeth Eißner, med. Leiterin der Rehaklinik Waldsassen. Ort: Altenheim St. Maria; Veranstalter: KAB Senioren-Aktiv
Mi. 25.04. - Fr. 27.04.
Mi. 25.04. Fr. 27.04.
Fr. 27.04.
Sa. 28.04.
19:00 - 21:00 Uhr Einführung in den Computer - keine Angst. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Computerwelt in kleinen Schritten kennen zu lernen. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 19:30 Uhr Markusprozession zur Kappl auf dem Dorfplatz Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 14:00 - 17:30 Uhr Kräuterführer: 1. Treffen, Vorstellung und Pflanzen im Frühjahr, Leitung: Umweltstation Waldsassen in Zusammenarbeit mit der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg, Zielgruppe: Erwachsene, Anmeldung: 09632/9200-44, Ort: Naturerlebnisgarten, Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 19:00 Uhr Klangreise für die Seele mit Robert Haas (Piano und Gesang) und Markus Kerber (Flöten, Saxophone und Klarinette). Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien u.a. aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“ und „Kleine Tafelmusik“ spielen. Eine Stunde, um wieder neu Kraft für den Alltag zu tanken. Eine Stunde mit Neuen Geistlichen Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren. Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Saisoneröffnungsturnier, Preis der Marktgemeinde Neualbenreuth. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranstalter: Golfclub Stiftland e. V.
www.gasthof-prinzregent-luitpold.de
in Waldsassen Regional genießen nach Saison! April 2012
zoiglausschank
13.-16.04.12
Sonntag: Täglich:
versch. Braten mit Knödel reichhaltige Speise- und Brotzeitkarte
UNSER ANGEBOT:
1 Kaffeespezialität und 1 hausgem. Gebäck € 2,90
Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11.00 - 22.00 Uhr · So. u. Feiertag 09.00 - 22.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag außer feiertags
Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439 info@gasthof-prinzregent-luitpold.de
Wir bestimmen Ihre
sofort und ohne Wartezeit Optik Fuchs, Telefon 0 96 32 / 36 31 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24
Annahmeschluss für die Mai-Ausgabe
Di., 17. April 2012
Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen
Sa. 28.04. 10:00 - 16:30 Uhr Aus Formen werden Buchstaben – Ein-
führung in die Kalligraphie. Der Regensburger Kalligraph Hans Maierhofer führt in die Kalligraphie ein. Kalligraphische Bewegungsformen werden erklärt und geübt, aus Formen werden Buchstaben und Wörter. Referent: Hans Maierhofer, Regensburg. Anmeldungen unter Tel.: 09632/9200-37, Fax 09632/9200-47, Anmeldeschluss: 16.04.2012. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum
So. 29.04. - Mi. 31.10.
Sonderausstellung „Steinskulpturen“ im Stiftlandmuseum Waldsassen von Tilo Ettl, Plana; Veranstalter: Stadt Waldsassen So. 29.04. 14:00 Uhr Pflanzentauschbörse, Es können Blumen, Stauden, Sträucher und Bäume getauscht werden. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.“ Ort: Dorfplatz Münchenreuth; Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Mo. 30.04. 17:30 Uhr Maibaumaufstellen am Dorfplatz Münchenreuth, Veranstalter: Schlüsselclub Münchenreuth Mo. 30.04. 18:00 Uhr Maibaumaufstellen in Waldsassen und den umliegenden Gemeinden. Veranstalter: Stadt Waldsassen
Dorfstub‘n zum Wirt
Neualbenreuth · Raiffeisenstraße 16 · Tel. 09638 427 · Familie Riederer
Allen unseren Gästen ein
Jedes Schnitzel inkl. Getränk (Bier oder alkoholfrei) € 8,00
Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese
Brillenglasstärke
zum Sprea‘n
Familie Bock
Mi. bis Sa.: tägl. wechselndes Menü nur € 5,80 Kaffeespezialitäten Unser Angebot: 11x Essen & 10x zahlen (nur gültig für Tagesmenü Mi. - Sa.) wie z.B. Moccachino, Samstag: Schnitzelabend Latte Macchiato,…
leichte
Karfreitag: „Herr Fisch bittet zu Tisch“ OSTERSPEZIALITÄTEN
Wernersreuth Nr. 19 · 95698 Neualbenreuth · Tel. 09638/305 · Mobil 015774027532
Vorbestellung für die Feiertage erbeten.
Fam. Bruischütz, Urbanek und Team
Frühlingsgerichte
Naturfreundehaus Wernersreuth
FROHES OSTERFEST!
Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“
Karfreitags-Angebot für nur 5,90 €
u.a. Marinierte Heringe, Pellkartoffeln + 1 Getränk
Zum Osterfest gut bürgerlicher Mittagstisch ■
Hasenbraten
■
Geflügel
■
Schweinebraten
Jeden 1. Sonntag im Monat
ab 19.30 Uhr spielen die „Wirtshausmusikanten“ auf! Wir nehmen gerne auch Vorbestellungen an! Auf Ihr Kommen freut sich Familie Riederer.
Werte sind der Schlüssel zum Erfolg Wie lassen sich Unternehmen erfolgreich durch turbulente Zeiten steuern? Durch Werte, die Wert schaffen, und Wertschätzung, die Wertschöpfung bringt – so zeigt es Cay von Fournier in seinem inspirierenden Lesebuch. Für viele Führungskräfte spielten ethische Fragestellungen wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung nur eine dem Tagesgeschäft untergeordnete Rolle. Doch in der globalen Finanzmarktkrise steht die Wirtschaft plötzlich im Zentrum einer neuen Wertedebatte, der sich kein Unternehmen entziehen kann. Mehr noch: Die Besinnung auf einen gesellschaftlich breit akzeptierten Wertekanon wird heute als ein entscheidendes Kriterium für den nachhaltigen Unternehmenserfolg gesehen. Doch um was geht es eigentlich konkret, wenn wir von Werteorientierung sprechen? Wie gelingt es, Werte im Unternehmen so zu verankern, dass sie auch von allen Mitarbeitern gelebt werden können, damit wir nicht nur unser Gewissen beruhigen, sondern auch das Unternehmen davon profitiert? Der erfahrene Strategieberater Cay von Fournier gibt in seinem aktuellen Buch „Wert schaffen durch Werte“ auf diese Fragen hinreichende Antworten – und zeigt auf, wie nachhaltiger Unternehmenserfolg möglich ist. Dabei geht es ihm nicht nur um die Theorie. An konkreten Beispielen beschreibt Cay von Fournier sehr anschaulich warum die Unternehmensethik Grundlage einer erfolgreichen Unternehmensführung und damit die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Mittelständische Unternehmen aus un-
H
terschiedlichen Branchen wie die Brauerei „Schneider Weisse“, der Drucker- und Multifunktionsgeräte-Hersteller „Brother“, die „Unternehmensgruppe Nordmann“, „SSK Sülzle Stahlpartner Kopf“ oder die „Volksbank Mittweida eG“ werden ausführlich portraitiert, um zu verdeutlichen, wie Werte im Unternehmen praktisch wirksam werden und ihren Beitrag zum Erfolg leisten. Der Leser erfährt, wie die Firmenlenker Werte definiert und mit den realen Abläufen im Unternehmen verknüpft haben. Und der Autor erklärt, was sich daraufhin in den Unternehmen verändert hat und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
Wert schaffen durch Werte Nachhaltiger Unternehmenser folg in Zeiten der Veränderung Solide, gesund, erfolgreich: Mittelständler im Porträt Hardcover, 224 Seiten ISBN 978-3981403381 Dieses Buch ist ein – auch optisch – überzeugendes Plädoyer für ein werteorientiertes Unternehmensmanagement.
Weiterhin gut beraten.
Ihr Partner in Versicherungsfragen VERSICHERUNGSBÜRO
Klaus Schneider Versicherungsfachmann BWV
Otto-Freundl-Str. 7 95652 Waldsassen
Tel. 0 96 32 / 85 17 Fax 0 96 32 / 53 29 Unsere Bürozeiten Mo.- Fr. 8.30-12.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr
Dr. Dr. Cay von Fournier ist Unternehmer, Arzt und Strategieberater. Er promovierte in Medizin an der Berliner Humboldt-Universität und in Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden. Seit 2001 ist er geschäftsführender Gesellschafter von SchmidtColleg. In seinen Vorträgen und Seminaren begeistert Cay von Fournier durch Wissen, Humor und seine vielen Beispiele aus der Praxis. Grundlage dafür ist das von ihm entwickelte System FührungsEnergie. Dem System liegt die Philosophie zugrunde, dass Unternehmen nur dann langfristig erfolgreich sind, wenn Werte zum Maßstab der Führung und des täglichen Handelns werden. Cay von Fournier ist Autor einer Reihe von Büchern, wie „Die 10 Gebote für ein gesundes Unternehmen“, „Der perfekte Chef“, „Exzellenz im Mittelstand“, „Anders und nicht artig“. Zu seinen Kunden zählen Großunternehmen und Konzerne gleichermaßen wie mittelständische Unternehmen.
Bedachungen und Fassaden · Thermodach-Partnerbetrieb Blitzschutz und Isolierungen · Spenglerei · Ausbau 95666 Mitterteich-Pleussen · Kirchsteig 3 Telefon 0 96 33/21 81 · Fax 0 96 33/6 69 GmbH & Co. KG e-mail: Haberkorn-Bedachungen@t-online.de Dachdecker-Meisterbetrieb
aberkorn & Söhne
Schreinerei
Grillmeier
Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75
Kleinanzeige und Anzeigenannahme:
Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310
Edeka Neukauf Legat An der Tongrube 1
PS-Computersysteme
Egerer Str. 33, Tel. 09632/924885
Bekanntmachung
Anlieferung von Grünab fällen aus Pri vatgärten in der Klärwerk straße
Ab Samstag, den 24. März 2012, ist die Annahmestelle für Grünabfälle aus Privatgärten in der Klärwerkstraße wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind unverändert jeweils am Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr Die Grünabfälle sind sortiert anzuliefern: - Mähgut, Laub, Pflanzenreste - Baum- und Strauchschnitt bis zu einer Länge von 2,00 m, jedoch ohne Wurzelwerk! Verunreinigte oder mit Müll vermischte Abfälle werden nicht angenommen. Transportbehältnisse wie z.B. Säcke aller Art sind wieder mitzunehmen. Den Anordnungen der Aufsichtsperson ist Folge zu leisten. Die Grünabfälle dürfen erst nach Anmeldung bzw. Zustim mung der Aufsichtsperson ab geladen werden! Die Gebühren gelten wie folgt: 1,0 Kubikmeter 6,00 1 0,5 Kubikmeter 3,00 1 Kleinmengen bis 1/4 Kubikme ter 1,50 5 Mindestgebühr Die Gebühr ist bei Anlieferung sofort an Ort und Stelle zu entrichten. Aus gegebenem Anlass wird auf folgendes hingewiesen: - Außerhalb der Öffnungszeiten dürfen keine Grünabfälle angeliefert werden. - Auch das Verbrennen von Gartenabfällen aus Privatgärten und aus Gartenanlagen ist strengstens verboten. - Ablagerungen in Wäldern und auf nicht bewirtschafteten Flächen sind nicht erlaubt. - Zuwiderhandlungen werden mit Bußgeld geahndet. Wir bitten die Bevölkerung, die Annahmestelle in der Klärwerkstraße zu benützen. Tragen Sie dazu bei, das Ortsbild der Stadt Waldsassen sauber zu halten. gez. Bernd Sommer Erster Bürgermeister
Recht im Alltag
Erbrechtsecke
6,90 5
45 Liter (0,15 1/L)
2,50 60 Liter (0,04 3/L) 90 Blumenerde Plantop 2, Rindenmulch
45 Liter (0,06 3/L)
Braunkohlebriketts Rekord 10 kg
2,70
ab 10 Stück 2,60 3 (200 3/t)
HEIZÖL GMBH
ROSNER
EGERER STR. 15 · TEL. 0 96 32/85 55
95652 WALDSASSEN
Annahmeschluss für die Mai-Ausgabe
Di., 17. April 2012 Erscheinungstermin: Dienstag, 24. April 2012
HAUSMEISTERSERVICE MINIBAGGERVERLEIH UND RASENPFLEGE Arbeiten rund um Haus und Garten.
HÄRTL JOSEF Waldsassener Str. 23 95692 Konnersreuth Tel. 0172 - 8248116
In dieser Rubrik beantwor tet Notarin Berta TaubenederBurge aus Waldsassen in loser Reihenfolge aktuelle Rechts fragen. Frage: Ich habe ein Kind, das zur Verschwendungssucht neigt und schon überschuldet ist. Wie kann ich verhindern, daß dieses Kind nach meinem Tod die Erbschaft sofort „durchbringt“? Antwort: Wenn Sie trotz der Verschwendungssucht Ihres Kindes möchten, daß dieses Erbe wird, könnten Sie das Kind nur zum Vorerben bestimmen und andere Personen als Nacherben. Dies hätte zur Folge, daß der Vorerbe nur die Nutzungen (z.B. beim Haus die Mieteinnahmen) aus der Erbschaft ziehen kann, nicht aber den Erbschaftsgegenstand verwerten kann. Gläubiger des Sohnes könnten somit auf die Erbschaft nicht zugreifen. Zusätzlich sollte Testamentsvollstreckung angeordnet werden. Damit wäre dem Kind auch die Verwaltung des Nachlasses entzogen. Wenn Sie möchten, daß Ihr Kind nicht Erbe wird, könnten Sie eine andere Person zum Erben einsetzen und bezüglich Ihres Kindes eine sogenannte Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht anordnen. Sie ist bei Verschwendungssucht oder Überschuldung zulässig in der Weise, daß Sie bestimmen, daß nach dem Tod Ihres Kindes dessen gesetzliche Erben den ihm gebührenden Pflichtteil als Nachvermächtnisnehmer erhalten sollen. Auch in diesem Fall können Sie bezüglich der Verwaltung des Pflichtteils Testamentsvollstreckung anordnen. Das Kind kommt in diesem Fall dann nicht an die Erbschaft und entsprechend auch seine Gläubiger nicht.
Kreuzbergweg 2 · 95676 Wiesau
Tel. 09634 755001 MEIN KIND: l ist unaufmerksam l ist leicht ablenkbar l Hausaufgaben sind mühsam
DANN SPRECHEN SIE UNS AN: „ATTENTIONER“ - Aufmerksamkeitstraining für Kinder in der Gruppe
Bekanntmachung
Anmeldung von Hunden und Entrichtung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2012
Nach der aktuellen Hundesteuersatzung der Stadt Waldsassen unterliegt das Halten eines über vier Monate alten Hundes der Hundesteuer. Die Hundesteuer beträgt: - für den ersten Hund 40,– 1 - für den zweiten Hund 50,– 1 - für jeden weiteren Hund 60,– 1 - für Kampfhunde das Zehnfache des maßgeblichen Steuersatzes Als Fälligkeitstermin für die Hun desteuer wird der 01. April 2012 festgesetzt! Soweit Hunde bereits angemeldet sind und von ihren Hundebe-
fenster GmbH
sitzern Einzugsermächtigung für die Hundesteuer vorliegt, wird die Hundesteuer über das zuständige Kreditinstitut eingezogen.Steuerpflichtige, welche keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Steuer bis zum Fälligkeitstermin (01.04.2012) an die Stadtkasse Waldsassen zu überweisen bzw. eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Nach Ablauf dieser Frist ist eine kostenpflichtige Mahnung unumgänglich. gez. Bernd Sommer 1. Bürgermeister
Fenster - Haustüren - Wintergärten Markisen - Sonnenschutzanlagen Rollläden - Rollladenkastensanierung Mini-Rollläden - Rolltore Raffstoren - Insektenschutz
www.rollo-raab.de Konnersreuth
Telefon 09632/92310-0
Garten- & Landschaftspflege
Thomas Kliebhan
95652 Waldsassen 09632-923232 oder 0151-17236145 Mäharbeiten und Baumfällung l Hecken- und Gehölzschnitt l Hausmeisterservice l Streu- und Winterdienst l Gartendienstleistungen von A-Z l
Zaunbau und Streichungen Grünabfallentsorgung l Pflanzungen aller Art l Gartenbau l … und vieles mehr … l l
thomas.kliebhan@t-online.de www.garten-und-landschaftspflege-kliebhan.de
www.ccreifenservice.de
www.gegenwind-stiftland.de
Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer Landschaft ! Wie wir immer öfter hören müssen, sorgen sich viele Urlaubs gäste mit uns um unser schönes Stiftland. Herzlichen Dank der Familie Philipp die uns diesen Brief zur Verfügung gestellt hat. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, als langjährige Freunde der Oberpfalz bemerken wir in unseren regelmäßigen Urlauben die langsame, aber stetige bis jetzt positive Entwicklung der Region. Wir beobachten auch die schonende Entwicklung des Tourismus, welcher mittlerweile doch schon vielen Oberpfälzern eine sichere Existenz oder zumindest einen Zusatzverdienst ermöglicht. Mit der geplanten Energiepolitik droht nun eine Gefahr für eine äußerst reizvolle Gegend Bayerns, welche, so befürchten wir, im Stande wäre, gerade diese so wundervolle Landschaft empfindlich zu stören. Als Tiroler sind wir in der glücklichen Lage, Wasserkraft nutzen zu können, aber auch dieser Nutzung sind Grenzen gesetzt und es formiert sich Widerstand gegen eine rücksichtslose und landschaftszerstörende Kraftwerkpolitik. Ein zu merkantil ausgerichteter Tourismus belastet das Land ebenso. Die geplante Errichtung von Windparks weckt Ängste und Spannungen in der Oberpfälzer Bevölkerung, welche man als Besucher hautnah miterleben kann. Wir bitten Sie, sich im Bewusstsein Ihrer so verantwortungsvollen Position als Bürgermeister, sich vehement für eine umweltschonende Lösung dieses gigantischen Problems einzusetzen. Es ist zu erwarten, dass Entscheidungen, welche diesbezüglich fallen, das Schicksal mehrerer Generationen bestimmen. Wir gehen davon aus, dass wir Ihnen etwas mitteilen, was Sie ohnehin schon wissen. Mehr Möglichkeiten als dieses Schreiben sehen wir unsererseits nicht, diese Entwicklung zu beeinflussen. Wir glauben aber, das wir diesen Brief unserer geliebten Oberpfalz und den Freunden, welche wir in den vergangenen Jahren dort gefunden haben, schuldig sind.
CCReifenservice & Anhängerverleih Hilgarth und Burger GbR Wiesauer Str. 26 · 95666 Mitterteich · E-mail: ccreifenservice@gmx.de
Tel. 09633 4004796 Wir sind für Sie da, wenn Andere schon geschlossen haben! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17.00 - 20.00 Uhr · Sa. 09.00 - 14.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
„Die Pflanzenwelt Nordost bayerns – Vielfalt und Wandel“
Am Donnerstag, 29. März 2012 um 19.00 Uhr in der Raiffeisen bank im Stiftland eG, Waldsassen eröffnet „Eine Bilderdokumenta tion von besonderem Wert“. Die Ausstellung widmet sich der Arbeit von „Flora Nordostbayern“, ein Verein zur Erfassung der heimischen Wildpflanzen und wirbt damit gleichzeitig um Unterstützung für das derzeit größte Florenprojekt Bayerns. Anhand anschaulicher Bildpräsentationen wird die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt mit zahlreichen Besonderheiten eindrucksvoll dargestellt. Schwerpunktgebiete der floristischen Kartierung des Vereins sind unter anderem die nördliche Oberpfalz. Neben der wis-
Ohne Sie persönlich zu kennen wünschen wir Ihnen für 2012 alles Gute und hoffen, dass Sie zumindest in den wesentlichen Dingen das Glück haben, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Die AGW-Geschäftsstelle erreichen Sie per E-Mail unter
Familie Jörg und Margreth Philipp A-6330 Kufstein Bürgeraktion Gegenwind Stiftland e.V. V.i.S.d.P.: 2. Vors. Ursula Fleißner, Waldsassen, Tel. 09632 2775
tzen Bitte unterstü Ihre h rc Sie uns du
info@AG-Waldsassen.de oder
Tel. 09632 2322
Mitgliedschaft
es m ch u l Vo
är lw
Malerei-Meisterbetrieb
tz
Sachverständigen-Gutachten Dachboden-Wärmedämmung
Fachgerechte Fassadenarbeiten Sämtliche Maler- u. Sanierungsarbeiten Kellersanierungen Holz- u. Bautenschutz-Dämmung der obersten Geschossdecke Tel. 09632/2320 | www.maler-schwarzmeier.de
Jetzt Angebote anfordern!
senschaftlichen Erforschung der Pflanzenwelt spielen der Naturschutz und der Erhalt der Artenvielfalt eine große Rolle. Otto Hauenschild vom Verein „Flora Nordostbayern“ wird Sie durch die Dokumentation führen. Die Wanderausstellung war bereits in Bayreuth, Kulmbach und Wunsiedel zu sehen. Die Ausstellung ist bis 27. April 2012 während der Bankgeschäfts zeiten geöffnet.
Waldsassen aktuell
„Mitglieder werben Mitglieder“ bei Tom’s Sportlounge
Anlässlich unserer Kampagne „Mitglieder werben Mitglieder“ wurden unsere besten Werber am VIP-Abend geehrt. Der beste Werber, Alexander Eckert aus Wald-
sassen, darf sich über das neueste Apple-I-Pad freuen. Insgesamt wurden Preise im Wert von 2.000 Euro verschenkt.
Amarena- Becher 8 3,00
Wir öffnen am Fr, 29.03.2012
Tägl. geöffnet von 12.00 bis 20.00 Uhr www.sibyllenbad.de
NEU AB OSTERN 2012
KINDERBETREUUNG in den bayerischen Schulferien NEU: Ab Ostern Kinderbetreuung in den bayer. Schulferien (3 - 16 Jahre) immer dienstags und donnerstags von 11 - 17 Uhr im Hotel am Schloss Ernestgrün in Neualbenreuth. ■ „Rund ums Essen“, ■ „Rund um die Bewegung“ ■ „Rund um die Kreativität“ – unter pädagogischer Leitung. Infos und Anmeldung bei der Gäste-Information Neualbenreuth unter Tel: 09638 933-250.
ACHATZ Kolpingstr. 2 a · Waldsassen (Eingang Karolinenstr.)
Tel. 09632/1386 · Fax 1081
Für’s Osterfest Lindt - Goldhasen mit Glöckchen Lindt - SchokoladenEier-Spezialitäten Lindt - Osterpräsente
WEIN – SEKT – SPIRITUOSEN – PRALINEN – PRÄSENTE
ANGEBOT IM APRIL:
Garban Waldsassen Tel. 09632 4467 Am Hamannsgarten 20
We i n k e l l e r
Ostergeschenktipp: Verschenken Sie Gutscheine zum Wohlfühlen und Entspannen im Sibyllenbad. Bestellung unter Tel: 09638 933-0 oder auf www.sibyllenbad.de unter Internetshop – auch zum bequem daheim selbst Ausdrucken!
Sibyllenbad
im Oberpfälzer Wald
Heilquellenkurbetrieb Kurallee 1 | 95698 Neualbenreuth/Opf. | Tel. 09638/933-0
Wie man außergewöhnliche
ideen für sich nutzen kann!
Prospekte Plakate Corporate Design Offsetdruck Digitaldruck Endlosformulare Internet Design
Waldsassen aktuell – Kultur im Cafe Lebensart
Kunst und Poesie in Waldsassen
Karsamstag, 07.04.2012 19:00 Uhr
Wolfgang Horn – Vernissage „Zeitlose Ästhetik“
Der gebürtige Waldsassener Künstler stellt erstmals im Cafè LebensART aus. Wolfgang Horn ist gelernter Schreiner und dies erklärt auch seine enge Beziehung und Liebe zum Material Holz. Zeitlose Ästhetik steht für den Künstler bei der Erstellung seiner Werke im Vordergrund. Und es gelingt ihm, den starken Charakter des Holzes mit all seinen Schönheiten ins richtige Rampenlicht zu rücken. Seine Kunstwerke können im hektischen, stressigen Alltag eine Art „Ruhepol“ darstellen. Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen!
Samstag, 21.04.2012 19:00 Uhr
Poetischer Abend für Jederman: „Über Gott und die Welt schreiben”
Raus aus den Schreibtischschubladen mit den Gedichten, Geschichten und notierten Gedanken! Endlich gibt es die Gelegenheit für Hobbyschriftsteller, eigene Zeilen in einem kleinen öffentlichen Rahmen zu präsentieren - ohne jegliche Wertung, Kritik oder Beurteilung des Geschriebe-
nen! Die Veranstalter, die Lebenshilfe Tirschenreuth e. V. mit Geschäftsführer Berthold Kellner und Autorin Ulla Britta Baumer, laden dazu erstmals ins Café LebensART ein, Ihre Werke vorzutragen oder von „Moderatoren“ vorlesen zu lassen. Die spontanen Beiträge werden mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm zum Thema „Lesen, Schreiben, Bücher“ untermalt. Weitere Info‘s und Anmeldung: Berthold Kellner, Tel. 09633/923198121
in Waldsassen bei:
Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310
Edeka Neukauf Legat An der Tongrube 1
PS-Computersysteme
Egerer Str. 33, Tel. 09632/924885
Broschüren Geschäftsausstattungen und vieles mehr…
Cafe Lebensart Waldsassen Prinz-Ludwig-Str. 27a Raiffeisenpassage (Voranmeldungen erbeten unter Tel. 09632/916024)
K U LT U R P R O G R A M M APRIL 2012 Ostermontag, 09.04.2012 - 10.00 bis 13.00 Uhr Osterbrunch mit Live-Musik „Querbeet“ PREIS: 14,00 €
Bunte Oster-Brunch-Ideen mit Früchte-Joghurt, Kräuteraufstrich, Obstsalat, Rührei im Töpfchen, gefüllten Brötchen, Lachs, Käse und vielem mehr! Bei schönem Wetter ist auch unsere Terrasse wieder für Sie geöffnet. Freitag, 13.04.2012 - 20.00 Uhr Cocktailabend
Kleinanzeige und Anzeigenannahme
Copy Center
Mehrfach ausgezeichneter Ausbildungs- und Meisterbetrieb durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks
Samstag, 21.04.2012 - 19.00 Uhr Poetischer Abend für jederman
„Über Gott und die Welt schreiben” Raus aus den Schreibtischschubladen mit den Gedichten, Geschichten und notierten Gedanken! Endlich gibt es die Gelegenheit für Hobbyschriftsteller, eigene Zeilen in einem kleinen öffentlichen Rahmen zu präsentieren. Sonntag, 22.04.2012 - 10.00 bis 13.00 Uhr Frühstücksbrunch PREIS: 9,00 € Freitag, 04.05.2012 - 20.00 Uhr Cocktailabend UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo./ Mi./ Do./ Fr. von 9-14 Uhr
n Fr./ Sa.
ANMELDUNGEN UNTER:
Prinz-Ludwig-Str. 27a
n
ab 19 Uhr
n So.
von 14 -18 Uhr
Tel. 0 96 32 / 91 60 24
95652 Waldsassen
n
www.cafe-lebensart.net
Neualbenreuther Str. 10 95652 WALDSASSEN Tel. 09632 913-10 Fax 09632 913-12 info@wittmann-werbung.de
ZU VERSCHENKEN Glasgewächshaus mit Alu-Rahmen, ca. 2,5 x 3,8 m, ca. 2 m hoch, leicht beschädigt, bei Selbstabbau und -abholung zu verschenken, Tel. 09632/91162
ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333
VERMIETUNG Nachmieter gesucht! Mitterteich, Dachgeschoss, 50 qm, 2 Zimmer, Bad, WC, Abstellraum, Miete monatl. 195 € + NK, Tel. 01702821592 Ladengeschäft ca. 105 qm (vorm. Bücherhaus Rode) in Waldsassen zu vermieten, Frau Gammanick, Tel. 09632/1272 Stadtmitte 2. OG ab sofort frei, 3 Zi, Kü, B + WC, Blk, Kef. renoviert, Laminat, Fliesen, Etg.hzg., ca. 90 qm, K-TV, Miete monatl. 360 € incl. NK + KT, Tel. 09632/2320 2 Zimmer ab sofort frei, K + Küzeile + 7 m Süd-Blk, ca. 60 qm Wfl + ca. 45 qm ausgeb. Dachboden, top Wärmedämmung, Hzg., B + WC, Garage, Pergola, 2 nette Haushunde, K-TV, Kaltmiete incl. NK 300 € + KT, Chiffre 209 Vermietungen in Waldsassen, Otto-Freundl-Str., 3-Familienhaus, helle Wohnungen, zentrumsnah, ruhige Lage, Etagenheizung, Holzhzg. möglich, Kelleranteil, einzeln o. zusammen, privat o. gewerblich mietbar, ab sofort, Tel. 09682/2565; 2 Zimmer, Parterre, 70 qm, Küche, Bad, KM 245 € + NK; 4 Zimmer, Dachgeschoss, 96 qm, Küche, Bad, KM 336 € + NK; 4/5 Zimmer, 1. Stock, bis zu 115 qm, Küche, Bad, KM 336 € / 402,50€ + NK Neualbenreuth: Büro- o. Lagerraum, 57 qm, EG, Heizung, WC, Tel. 09638/345
Waldsassen: Wohnung, 117qm, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, neu renoviert, Schallschutzfenster, ZH, Dachspeicher, Keller, ab 1. Mai 2012 zu vermieten, Tel. 09632/500131 Möbl. EG-Wohnung, Wohnküche, Schlafzimmer, Dusche-WC, Terrasse, ca. 40 qm, ab sofort zu vermieten, Tel. 0175/3324393
Wohn.-/Haussuche Junge Frau sucht 2 Zimmer Wohnung in Waldsassen, 60-70 m2 mit Balkon oder Terrasse. Tel. 09632 2322 von 08.30-17.30 Uhr Familie mit 2 Kindern sucht Haus mit Garten, gerne auch mit Scheune, zu kaufen oder mieten im Raum Waldsassen, Tel. 09632/923933
Mitfahrgelegenheit Mitfahrgelegenheit gesucht! Azubi sucht ab 01.09.2012 eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit von Waldsassen nach Weiden und zurück. Tel. 09632/623940
Jederzeit
Kontaktlinsen Probetragen
Optik Fuchs, Telefon 0 96 32 / 36 31 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24
STELLENGESUCHE Biete liebevolle Tagesbetreuung von kleinen Hunden wenn Sie einmal keine Zeit haben, in Waldsassen, Tel. 09632/4759
STELLENANGEBOTE Zuverlässige, flexible Reinigungskraft gesucht, stundenweise für Ferienwohnungen, von ca. Mai bis Oktober (saisonbedingt), Tel. 09632/4759 Wir bilden aus! Interessante Ausbildungsstelle zum/zur Sportund Fitnesskaufmann/-frau (IHK) / Junior Golfmanager/-in (IST), Schriftliche Bewerbungen an: Golfclub Stiftland e.V., 95698 Neualbenreuth Suche handwerklich geschickte Person für Arbeiten im Haus und Garten, Tel. 09632/3899 ab 18 Uhr
Mi tf
MALERBETRIEB
in den n e b r rischen Fa LING! MALEN H Ü LACKIEREN FR TAPEZIEREN FASSADENANSTRICHE FUSSBODENTECHNIK VOLLWÄRMESCHUTZ
Gerwigstraße 21 · 95652 Waldsassen · Tel. 09632/ 1265 · Fax 09632/ 4183
Unser Platzpflegeteam sucht Verstärkung. Weitere Informationen: Golfclub Stiftland e.V., 95698 Neualbenreuth, Tel. 09638/1271 Wir sind eine 4-köpfige Familie aus Waldsassen und suchen Sie um uns im Haushalt ca. 3-4 Std./ Woche zu unterstützen, bitte melden Sie sich unter Chiffre 210
VERPACHTUNG Schrebergarten a. d. Konnersreuther Straße, ca. 400 qm, mit Gartenhäuschen, gegen Ablöse zu verpachten, Tel. 09632/1301 Schrebergarten in der Kleingartenanlage beim Reitverein zu verpachten, Auskunft bei Reinhard Heller, Tel. 3817
Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro – Tel. 09632/2322, Fax 91312 Postfach 1371, 95646 Waldsassen E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./ Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika – täglich ganzjährig Führung jeden Di. 15 Uhr und jeden Fr. 11.30 Uhr, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0. Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger-Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl – 3 km entfernt – täglich ganzjährig. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Finanzamt – Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum: Mo + Di 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Mi nachmittag geschlossen, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Grünabfälle Klärwerkstraße Anlieferung Mi. 17.30 bis 18.30 Uhr sowie Sa. von 14 bis 16 Uhr möglich Hallenbad, Schulstr. 11, Tel. 09632/2349 Mo. geschlossen, Di. 9.30 bis 11.30 Uhr, 17 bis 21 Uhr, Mi. 16 bis 19 Uhr, Do. 16 bis 20 Uhr, Fr. 9.30 bis 11.30 Uhr, 16 bis 20 Uhr, Sa. 14 bis 18 Uhr, So. 10 bis 12 Uhr
Klosterbibliothek Mo. und Karfreitag geschlossen, Di. bis Fr. sowie So. von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Sa. von 10 bis 16 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden Krankenhaus und Orth. Rehabilitation Tel. 8 70. Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Klosterladen im Gästehaus St. Joseph Mo. geschlossen, Di. bis Fr. und So. von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Sa. von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet Klostergarten/Umweltstation Brauhausstraße, ab 1. Mai wieder geöffnet, Tel. 09632/920044 Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten Christine Böhm, Brauhausstraße, jeden Do. 15 bis 18.30 Uhr und nach Voranmeldung, Tel. 09632/8409233 Stadtbücherei Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, Mo. 16.00 - 19.00 Uhr, Di. 16.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr Stiftlandmuseum Museumstr. 1, Tel. 09632/91247, Mo. geschlossen, Di. bis So. 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie Ostermontag geöffnet. Tourist-Info Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160 geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 17 Uhr, sowie Samstag/Sonntag/Feiertag von 10 bis 12 Uhr, Gästebegrüßung jeden Mo. um 10.00 Uhr
Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, K onnersreuth, Pleußen, N eualbenreuth.
SUPER OSTERHASEN ANGEBOT (im Monat April/Mai)
3 bezahlen & 4 erhalten – Aromamassagen für osterhasengünstige
tern
zu Os
HENK E C S E N G CHEI GUTS hern!! sic
6
40,-
Und wie gewohnt unsere Klassiker After work relax für SIE oder IHN n Anti-Aging-Peeling n
Jede vom Arzt verordnete Fango können Sie bei uns auf Wunsch in der Softpackliege (ohne Aufpreis) genießen. Kommen Sie und probieren Sie es aus – ein Wohlgenuss Ihrer Sinne!
Waldsassen aktuell
Traditionelles Maibaumaufstellen
Montag, den 30. April 2012 auf dem Johannisplatz in Waldsassen Das jährliche Maibaumaufstellen rückt näher. Am 30. April, dem Vortag des 1. Mai ist es wieder soweit und der Maibaum wird in Waldsassen auf dem Johannisplatz mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Dazu sind natürlich zahlreiche freiwillige Helfer nötig. Ganz besonders würde es uns freuen wenn wir wieder viele helfende Hände und Zuschauer in Lederhosen und Dirndl begrüßen dürfen. Jeder Helfer erhält als „Lohn“
ein Bier und eine Bratwurstsemmel. Die gesamte Bevölkerung von Waldsassen und Umgebung ist herzlich eingeladen.
Annahmeschluss für die Mai-Ausgabe
Di., 17. April 2012 ET: Di., 24. April 2012
www.boehm-bau.com
Wir machen weiter!
n Ein- und Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise
Frühling mit
n Altbausanierung und Umbau
Rein in den
n Aufstockung und Anbau
Schwung und Elan!
n Erdarbeiten u. Außenanlagen (inkl. Pflasterarbeiten) n Kellertrockenlegung n Massivgaragen n Stützmauern und Stahlbetonarbeiten n Fundamente n Diamantkernbohrungen n Erstellung v. Eingabeplänen (inkl.
Beratung u. Entwurfskizzen)
n und vieles mehr…
Nordic-Walking-Kurse
Tel. 09638-202
für Anfänger und Fortgeschrittene
montags, ab 16. April ’12 dienstags, ab 10. April ’12
08.00 Uhr 19.00 Uhr
Poxdorf 2 | 95698 Neualbenreuth | Inh. Josef Böhm
t en mi
Rückenschulkurse (nach den neuesten Richtlinien) GUTEN MORGEN RÜCKENSCHULE
donnerstags, ab 12. April ’12 FIT IN DEN ABEND
donnerstags, ab 12. April ’12
09.00 Uhr 19.00 Uhr
Sichern Sie sich noch heute ihren Platz in einen aktiven Frühling!
ck Wir ba
Liebe ...seit 1738
Kutzer‘s Spezialitäten zum Osterfest Beste Zutaten, wie zarte Rumrosinen, Mandeln und gute Butter machen diese besonders saftigen Ostergebäcke zu einem wahren Genuss.
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch! Basilikaplatz 1 • 95652 Waldsassen Fon: 09632/916161 • www.physiotherapie-scharnagl.de
Besonders zart und saftig!