
1 minute read
Verbot von Benzinund Diesel-Autos
BESCHLUSS Im EU Parlament wurde das endgültige Verbot für die Neuzulassung von Verbrennermotoren ab dem Jahr 2035 genehmigt. Im Burgenland, dem Land mit dem höchsten PKW Bestand pro Kopf, sieht die Kfz Branche im Verbot eine zusätzliche Belastung.
E WIE ELEKTRISCH, E WIE EFFIZIENT
Advertisement
BIS ZU 317 KM REICHWEITE1)
90 % WENIGER CO2 -AUSSTOSS 2)
40 % WENIGER WARTUNGSKOSTEN3)
Für KommR Stefan Kneisz, Obmann des burgenländischen Fahrzeughandels, bleiben nach dem Beschluss des Verbots von Benzinund Diesel-Auto-Neuzulassungen ab 2035 noch Fragen offen. Woher soll der Strom für all die Elektroautos kommen und ist er dann auch clean? Was passiert mit den rund 150 Millionen Diesel- und Benzinfahrzeugen, die in der gesamten EU noch im Umlauf sind? Wie sieht eine umweltfreundliche Entsorgung der E-Autobatterien aus?
Preise für Elektroautos weiter hoch
„Durch die Entscheidung des EU-Parlaments würde ein weiteres Problem auf die ohnehin gebeutelte Autobranche zukommen“, betont Kneisz. „Bei den Elektrofahrzeugen müssen die Preise hinunter, sonst wird das nicht funktionieren“, erklärt er weiter. Als Betreiber eines Autohauses und einer Kfz-Werkstätte betont Kneisz, dass Elektromobilität nicht unkompliziert sei. Mechaniker benötigen
Hochvolt-Ausbildungen und Anlagengenehmigungen, um diese Fahrzeuge reparieren zu dürfen.
Außerdem müsse es durch den Beschluss bei Autofahrern bzw. Automobilindustrie schon jetzt zu einem Umdenken kommen und an Innovationen gearbeitet werden, hebt er hervor.
Hybrid-Fahrzeuge sind gefragt
Im Vergleich zu den Zahlen vor der Pandemie ist der Verkauf von Neuwagen um fast