easyTEX – ein rücken von GIRLOON verlegeanleitung für GIRLOON easyTEX Teppichböden GIRLOON easyTEX Teppichböden können auf einer Fi-
nenlänge zugeschnitten und bahnenweise so in dem
xierung verlegt werden. Die jeweils in der Produktspe-
Raum ausgelegt, dass alle Bahnen „florgleich“ liegen
zifikation ausgewiesenen Zusatzeignungen der je-
und die Nahtrichtung wenn möglich zur Hauptlicht-
weiligen Qualität, wie „Stuhlrolle“, „Antistatic“ und
quelle ausgerichtet ist. Grundsätzlich gilt zwar (nach
„Fußbodenheizung“ bleiben uneingeschränkt gültig.
VOB), dass es dem Auftragnehmer überlassen ist, die Verlegerichtung zu bestimmen, wir empfehlen je-
GIRLOON easyTEX Teppichböden verfügen über das
doch, grundsätzlich sowohl die Verlegerichtung (aus
Umweltsignet „BLAUER ENGEL“ und gehören damit zu
Verschnittgründen) als auch die Florrichtung mit dem
den emissionsärmsten Belägen die technisch herstell-
Auftraggeber/Bauherrn abzustimmen.
bar sind. Sofern dieser Status auch auf die Verlegung der Produkte angewendet werden soll oder muss, sind
Zur Vermeidung von Farbunterschieden von Anfang
auch entsprechende Verlegewerkstoffe (Grundierung,
an beachten Sie bitte unbedingt:
Spachtelmasse, Fixierung etc.) für die Verarbeitung
Bei der Verarbeitung mehrerer Bahnen in einem Raum
einzusetzen. Dies ist vom Verarbeiter bei den Verlege-
sind die Bahnen in der gleichen Reihenfolge, wie sie
werkstoffherstellern im Einzelfall zu erfragen.
von der Rolle geschnitten werden, nebeneinander zu legen. Bei allen Längsteilungen von Bahnen sind im-
Die Warenprüfung
mer die Produktions-Außenkanten aneinander zu ver-
Vor dem Zuschnitt ist die Ware auf erkennbare Mängel
legen.
oder Fehler zu prüfen. Hilfreich sind dabei vor allem Lieferscheine und Rollenanhänger. Nach Prüfung der
Bei der Verlegung mehrerer Rollen/Stücke in einem
Farbe und Qualität sind vor allem auch die Farbgleich-
Objekt oder in einem Raum ist der Produktionsreihen-
heit (bei Verlegung mehrerer Bahnen nebeneinander)
folge der einzelnen Stücke unbedingt Folge zu leisten.
und das Vorhandensein von Fehlerstellen zu überprüfen.
Ein Beispiel:
Erkennbare (offene) Mängel können nach dem Zu-
In einem größeren Objekt sind Teppichrollen mit den
schnitt der Ware von uns nicht mehr anerkannt wer-
Stücknummern 999/001A – 999/011A zu verle-
den.
gen. Folglich muss neben der letzten Bahn der Rolle 999/001A die erste Bahn der Rolle 999/002A ver-
Die Anordnung der Bahnen
legt werden, also neben der letzten Bahn der Rolle
Stellen Sie zuerst die Florlage des Teppichbodens
999/002A die erste Bahn der Rolle 999/003A usw.,
fest. Danach wird der Teppichboden „grob“ in Bah-
usw.
Stück 999/001A
Stück 999/002A
Stück 999/003A
1 – 2 – 3 – 4 - - - - - - - - - - - - - 1 – 2 – 3 – 4 - - - - - - - - - - - - 1 – 2 – 3 – 4
Stand März 2010 GIRLOON GmbH & Co. KG · www.girloon.de
usw.
Es dürfen also beispielsweise keine Bahnen des Stü-
in die Fugen der Doppelbodenplatten eindringt, da
ckes 999/001A mit Bahnen des Stückes 999/008A
dies zu Verklebungen der Doppelbodenplatten führen
nebeneinander verlegt werden. Auch bei der Verlegung
kann.
von Fliesen ist der Produktionsreihenfolge der einzelnen Stücknummern unbedingt folge zu leisten. Sowohl
Die Fixierung muss vollflächig mit einer Auftragsmenge
die Bahnen- als auch die Fliesenware ist auf der Ver-
zwischen 100-200 g/m2 aufgebracht werden. Die voll-
packung mit der Stücknummer gekennzeichnet.
ständig abgelüftete Fixierung muss eine strukturierte Oberfläche (feiner Riefenstand oder grobe „Orangen-
In jedem Fall ist die Ware vor der weiteren Verlegung
haut“) aufweisen. Ein glatter Fixierungsfilm, durch Auf-
an die raumklimatischen Verhältnisse (Temp. & Feuch-
trag mit einer Fellrolle, ist nicht ausreichend!
te) des Verlegeortes anzupassen (Klimatisierung!). Dies ist besonders bei der Verlegung mehrerer Rol-
Besonders wichtig ist:
len innerhalb einer Raumeinheit zu berücksichtigen.
Der Einlegezeitpunkt für die Ware ist frühestens er-
Die unterschiedlichen Druckverhältnisse der äußeren
reicht, wenn die Fixierung einen transparenten, stark
gegenüber den inneren Wicklungen der Rolle machen
haftklebrigen Film gebildet hat, auf der die Ware auch
eine sichere Prüfung der Farbgleichheit der Bahnen-
vertikal anhaften kann (gegebenenfalls durch eine
kanten beim Rollenwechsel (Rolle 1/Bahn 4 an Rolle
„Fingerprobe“ testen). Eine Benetzung des GIRLOON
2/Bahn 1) unmöglich.
easyTEX Rückens durch zu frühes Einlegen führt zu einer Verklebung des Belages. Der Belag ist nach dem
Die Fixierung
Einlegen in die abgelüftete Fixierung vollflächig anzu-
Zur Verarbeitung von GIRLOON easyTEX Belägen
reiben.
müssen Sie eine hochwertige Dispersions-Fixierung der niedrigsten Emmissionsklasse verwenden. Die
Die in dieser Verlegeanleitung enthaltenen Empfeh-
Verwendung einer „Rutschbremse“, wie z.B. Tackifier
lungen resultieren aus den Praxiserfahrungen der GIR-
T425/Thomsit ist nicht zulässig!
LOON Anwendungstechnik. Da uns die Verlegebedingungen vor Ort nicht bekannt sind, ist im Zweifelsfall
Einige Empfehlungen:
eine entsprechende Probeverlegung durchzuführen.
• WULFF-HV 9 HAFTVERSTÄRKER • SCHÖNOX-MULTIFIX
Auch für GIRLOON easyTEX Beläge gilt:
• HENKEL/THOMSIT-TK 199
Verlegung, Untergrundvorbereitung und Verlegereife,
• UZIN MULTILIFT
sowie die klimatischen Bedingungen müssen der DIN 18365 und den anerkannten Regeln des Fachs ent-
Auftrag der Fixierung
sprechen (also mindestens 15°C Bodentemperatur,
Die Fixierung muss mit einer groben „Strukturrolle“
maximal 75% rel. Luftfeuchte und mindestens 18°
(keine „Fellrolle“!!!) in Verbindung mit einem Abstreif-
Raumlufttemperatur).
gitter oder einem feinen Zahnspachtel auf einen der DIN 18365 entsprechenden Untergrund aufgetragen
Der Belag muss mindestens 12 Stunden an die klima-
werden. Bei Einsatz der Fixierung auf Doppelboden-
tischen Verlegebedingungen angepasst werden.
platten muss vermieden werden, dass die Fixierung
zeitlose eleganz
Für alle GIRLOON Teppichböden gilt ausnahmslos,
Hierzu wird auf die abgelüftete Fixierung (siehe oben)
dass die Bahnenkanten von dem Verleger – je nach
das Nahtband (Art.-Nr.: 65484021) der Firma Wulff,
Qualität – in der Florgasse oder im Doppelschnitt
mit der glatten Seite nach unten, aufgelegt und gut
geschnitten werden müssen. Bitte halten Sie gege-
angerieben. Auf dem – auf der Fixierung haftenden
benenfalls Rücksprache mit der GIRLOON Anwen-
– Nahtband wird dann eine Dispersionsklebstoff der
dungstechnik. Das Aneinanderlegen von Werkskanten
niedrigsten Emissionsklasse (mindestens EC 1) mit
ist nicht gestattet, da der Nahtschluss hierbei in der
einer B1 – Zahnleiste aufgetragen. Auf dem Klebstoff
Regel nicht optimal und dem Warentyp angemessen
werden dann die Bahnenkanten zusammengezogen
ausgebildet werden kann. Bitte beachten Sie im Zwei-
und so eine sauberer Nahtschluss erzielt.
felsfall auch unsere Verlegeanleitung „Verkleben von GIRLOON Teppichböden“.
Noch ein paar wichtige Hinweise: Preßanschnitte müssen vermieden werden. Der GIR-
Bei der Verlegung von GIRLOON Teppichböden im ea-
LOON easyTEX Belag muss mit ein wenig „Luft“ zur
syTEX – Verfahren (also auf einer Fixierung) kann es
Wand angeschnitten werden. Die Stauchung des Be-
nötig sein, dass das Beschneiden der Bahnenkanten
lages würde bei Preßanschnitten zu kleinen Beulen
selbst bei Schlingenqualitäten unter Umständen nicht
im Randbereich führen, weil eine Fixierung die Ware
in der Florgasse sondern im Doppelschnitt vorgenom-
natürlich nicht so fest an den Untergrund bindet wie
men werden muss. Dies ist jedoch nur nach Rück-
ein Klebstoff, was sie zwecks der leichten Wiederauf-
sprache und ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung
nahme der Ware bei Belagswechsel oder bei Zugriff
durch die GIRLOON Anwendungstechnik zulässig.
auf den Unterboden natürlich auch nicht soll.
Außerdem ist in diesem Fall ausnahmslos immer ein flüssiger Nahtkantenverfestiger an der Schnittkante
Wenn Sie im Randbereich, insbesondere bei Modulen,
einzusetzen, um die angeschnittenen Noppenreihen
oder an Rundungen kleinere Teppichstücke einsetzen,
dauerhaft zu arretieren. Dies gilt selbstverständlich
müssen diese verklebt werden, da sie bei der Unter-
auch für Kopfnähte, Querschnitte und Verletzungen
haltsreinigung sonst eventuell aufgesaugt werden
der Noppenreihen beim Schnitt in der Polgasse.
könnten.
Qualitäten, bei denen für einen sauberen Nahtschluss
Bei der Verlegung von GIRLOON easyTEX Modulen auf
ein Gassenschnitt unabdingbar ist (besonders Schlin-
Doppelboden-Elementen muss darauf geachtet wer-
genqualitäten) weisen keine deckungsgleich aneinan-
den, dass die Teppichfliesen im Versatz zu den Dop-
der anliegende Bahnenkanten auf. Dies hat zur Folge,
pelbodenplatten verlegt werden.
dass die Bahnenkanten für einen sauberen Nahtschluss mit geeigneten Spannwerkzeugen (Nahtklam-
An stark belasteten Stellen, z. B. Laufstraßen oder
mern oder Kniespanner) zusammengezogen werden
Stuhlrollenbereichen, muss die Fixierung bei Belags-
müssen. Da dies auf einer Fixierung aber nur begrenzt
wechsel, falls erforderlich, erneuert werden.
möglich ist, sind solche Qualitäten im Nahtbereich (ca. 20 – 25 cm pro Seite) zu verkleben.
zeitlose eleganz
Wenn Sie einen GIRLOON easyTEX Teppichboden auf einer Treppe verlegen, können Sie nicht mit einer Fixie-
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Fixierung,
rung arbeiten. Auch GIRLOON easyTEX Beläge müssen
z.B. bei Arbeiten am Unterboden oder bei Renovierun-
auf der Treppe verklebt werden. Wenn hierfür lösemit-
gen, vor Verschmutzungen geschützt wird, da sonst
telhaltige Klebstoffe verwendet werden ist ein ausrei-
die Haftkraft der Fixierung (also auch das System) er-
chendes Ablüften der Lösemittel sicherzustellen, da
heblich beeinträchtigt wird. Gegebenenfalls muss die
sonst der Belag Schaden nehmen könnte oder keine
Fixierung erneuert werden.
ausreichende Verklebung erzielt wird. Die Bahnenware oder Platinen, die aus Bahnen geAllgemeine Hinweise zur Handhabung des easyTEX-
schnitten wurden, dürfen nur soweit dies für die Un-
Systems
tergrundarbeiten notwendig ist aufgenommen werden.
Das GIRLOON easyTEX-System ist ein Verlegesystem,
Die Restfläche muss in der Fixierung liegen bleiben
ist ein Verlegesystem, welches die Wiederaufnahme
(Gilt nicht für Fliesen)!
des Teppichbodens zum Zwecke des Belagswechsels erleichtern soll.
Die Ware, egal ob Fliesen, Platinen oder Bahnen, muss sofort nach Beendigung der Unterbodenarbeiten wie-
Die Beschaffenheit der oben genannten Fixierungen
der in die Fixierung eingelegt werden. Gegebenenfalls
und die gute Dimensionsstabilität der GIRLOON easy-
muss die Gesamtfläche an denen Unterbodenarbei-
TEX Beläge ermöglichen darüber hinaus aber auch ein
ten ausgeführt werden, in kleinere Teilbereiche (nicht
mehrfaches Aufnehmen und Einlegen der Ware in eine
größer als eine Raumeinheit) unterteilt werden. Kei-
vorhandene Fixierung. Dieser zusätzliche Nutzen des
nesfalls darf ein kompletter Gebäudebereich, z.B. ein
GIRLOON easyTEX-Systems wird insbesondere bei Ver-
kompletter Gebäudeflur, vollflächig entfernt werden.
legungen auf Hohlraum- und Doppelböden gefordert.
Die Ware darf auch nicht (auch Teilbereiche nicht) abseits des Verlegeortes gelagert werden.
Achtung: Dieser Zusatznutzen kann bei der Verlegung von Bah-
Ergänzend zu dieser Verlegeanleitung gelten die DIN
nenware nur mit Qualitäten realisiert werden, die auf
18365 sowie die allgemein anerkannten Regeln des
ein Vlies als Trägermaterial getuftet sind. Hierzu gehö-
Fachs!
ren alle Qualitäten, die von uns auch als Fliesenware angeboten werden. Alle anderen Bahnen-Qualitäten
Für weitere Fragen …
sind hierfür ohne unsere Zustimmung nicht freigege-
… erreichen Sie die GIRLOON Anwendungstechnik
ben. Gegebenenfalls bitte mit uns Rücksprache neh-
unter der Rufnummer 0 52 45/921 944 56
men.
zeitlose eleganz