7 minute read

Keller oder Bodenplatte?

Keller: Ja oder Nein?

Die Entscheidung, ob Sie ein Untergeschoß brauchen oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Der Preis spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Hier alles zum Thema Keller.

Früher gehörte der Keller ohne den geringsten Zweifel zu jedem Haus dazu. Doch immer mehr Bauherren entscheiden sich heute ganz bewusst gegen das Untergeschoß. Gute Argumente gibt es auf beiden Seiten. Während viele ganz einfach überzeugt davon sind, dass ein Haus ohne Keller kein Haus ist, stellen sich andere die Frage: Was muss denn unbedingt unter der Erde sein, was ich nicht auch oben haben könnte? Ein Keller bietet zusätzlichen Stau- und Wohnraum, ohne die Grundfläche vergrößern zu müssen. Das bei der Entscheidung gegen einen Keller gesparte Geld kann dann aber anderweitig im Haus verbaut werden. Im Endeffekt gilt es, die Entscheidung individuell zu fällen.

Fakt ist: Der Preis für einen Keller wird meistens überschätzt. Ein Haus – ob mit oder ohne Keller – benötigt ohnehin eine Gründung in frostsicherer Tiefe, Erdbauarbeiten sind daher in jedem Fall nötig. Zudem sind ebenerdige, nicht frostsichere Kellerersatzräume auch nicht kostenlos und verbrauchen wertvolle Grundstücksfläche. Bei einem frei stehenden Einfamilienhaus sind die Mehrkosten für Unterkellerung im Durchschnitt mit etwa 22.000 Euro anzusetzen, bei einem Reihenmittelhaus muss mit rund 10.000 Euro gerechnet werden.

Die Kellerplanung

Bei der Errichtung des Kellers ist neben der geplanten Nutzungsart (soll der Keller ein reiner Abstellraum sein, zum Wohnraum werden oder eine private Wellnessoase darstellen?) vor allem auf die Statik des Gebäudes und erforderliche Einbauten wie Kanal- und Stromanbindung Rücksicht zu nehmen. Voraussetzung für die ersten Arbeiten an Ihrem Projekt ist jedoch, dass der Baubescheid vorliegt und Rechtskraft erlangt hat. Weiters dass Sie sich Sicherheit über die Art und Beschaffenheit Ihres Bodens und von Einbauten wie Kanal, Versorgungsleitungen etc. verschafft haben.

Nur ein dichter Keller ist ein guter Keller

Gebäudeteile, die im Erdreich liegen, sind besonders durch aufsteigende und eindringende Feuchtigkeit gefährdet. Nur optimale Vorkehrungen im Perimeterbereich bieten Schutz und man sollte daher auf Kellerwände aus Dichtbeton sowie eine Außendämmung aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten oder Schaumglas bestehen. Die Fugen zwischen Kellerwand und Bodenplatte müssen dicht sein und längs geführte Leitungen in den Wänden sind zu vermeiden.

Die eingesetzten Folien und Beschichtungen sollten elastisch und auch stark genug sein, um mechanischen Beschädigungen widerstehen zu können. Gute Isoliermaterialien sind säurebeständig und unverrottbar. Bei der Verarbeitung muss darauf geachtet werden, dass dieselben Dichtungseigenschaften auch im Stoß- und Fugenbereich gewährleistet bleiben. Hier werden die Materialien überlappt und direkt verklebt oder verschweißt. Die Feuchtigkeitsisolierungen sind durch Dämmplatten, Noppenbahnen oder Filterkörper zu schützen.

Auf das Kellermauerwerk einfach Heißbitumenanstriche aufzutragen reicht nicht aus, denn das Bauwerk muss sich erst langsam setzen, und dann entstehen Risse und Fugen, durch die wiederum Wasser und

Feuchtigkeit eindringen können. Solche Anstriche verspröden außerdem im Laufe der Jahre.

Unterschieden werden waagrechte und senkrechte Abdichtungen gegen eindringende, drückende und aufsteigende Feuchte. Die Bodenabdichtung (= waagrecht) und die Wandabdichtungen (= senkrecht) müssen eine Einheit bilden, die wohl jedem bekannte „Wanne“. Bei mittelmäßig bis schlecht durchlässigen Bodenarten oder bei Bauteilen in Hanglagen ist immer damit zu rechnen, dass sich Stauwasser bilden könnte. In diesem Fall ist eine Abdichtung gegen nicht drückendes Wasser erforderlich. Die senkrechte Abdichtung besteht bei bindigen Böden aus Dichtungsbahnen. Wenn der Grundwasserspiegel über der Kellersohle liegt, so kann mit einer zumindest zweilagigen Bitumenisolierung eine Abdichtung vorgenommen werden.

Problem Feuchtigkeit

Vernachlässigen Sie keinesfalls die sogenannten begleitenden Maßnahmen wie eine Drainageleitung, Sickerkiesschüttungen, Bodenabläufe in gefährdeten Bereichen, Regenfallrohre mit Senkkästen (und Reinigungsöffnungen), periodische Kontrollen von Abläufen, Rohrleitungen etc.! Denn wenn durch ein Rohrgebrechen oder durch Wasserstau aus der Feuchtigkeit drückendes Wasser einwirkt, sind herkömmliche Abdichtungen unter Umständen nicht mehr ausreichend. Daher ist auch die Ausführung der Abdichtungen sorgfältig durchzuführen und zu kontrollieren. Insbesondere beim Hinterfüllen ist darauf zu achten, dass die richtigen Materialien verwendet werden und die aufgebrachte Abdichtung nicht beschädigt wird.

Achtung! Auch bei nicht unterkellerten Gebäuden kann Feuchtigkeit durch die Bodenplatte diffundieren, es sind daher horizontale Feuchtigkeitsisolierungen vorzuziehen, weiters ist eine vertikale Abdichtung unter dem Sockelputz anzubringen. Die horizontale Dichtebene soll sich außerdem über Spritzwasserhöhe befinden.

Die Alternative

Plattenfundament: Eine Bodenplatte lässt sich mit hohem Anteil an Eigenleistungen leichter realisieren als ein Keller in entsprechender Größe. Nach dem Aushub werden als Auflage für die tragenden Wände Fundamentstreifen errichtet, die bis unter die Frostgrenze (ab 80 Zentimeter) reichen müssen. Zwischen den Streifen wird eine mindestens 20 Zentimeter starke Rollschotterschicht aufgebracht und anschließend flächig mit abdichtenden Materialien (z. B. Bitumenpappe) ausgeglichen, bevor es mit dem Betonieren des Fundaments losgehen kann. Für Holzbauten gilt, dass die spätere Bodenebene mindestens 30 Zentimeter über dem Erdniveau liegen sollte.

Gemauert, betoniert oder vorgefertigt?

Man unterscheidet zwischen gemauerten Kellern (dabei können sämtliche Formen von Mauersteinen verwendet werden), Fertigkellern aus Betonteilen sowie Modulkellern, eine Mischform z. B. mit vorgefertigten Holzwerkstoffelementen, die auf der Baustelle mit Beton ausgegossen werden.

Fertigkeller gibt es in den unterschiedlichsten Ausbaustufen. Das Angebot reicht vom Mitbaukeller, bei dem der Bauherr bereits beim Aufbau helfen und so erheblich Kosten sparen kann, über den Ausbaukeller, bei dem noch die Innenarbeiten zu erledigen sind – zum Teil sind Betontreppen und Deckenplatten bereits im Standardumfang enthalten. Komplettfertigkeller schließlich werden vom Hersteller bezugsfertig ausgebaut.

Vor Ort gemauerte Keller werden wahlweise aus großformatigem Ziegel, Kalksand-, Porenbeton- oder Leichtbetonstein, mit oder ohne Zusatzdämmung aufgebaut. Die Vermörtelung kann mit Normal-, Leicht- oder Dünnbettmörtel erfolgen. Da die Kelleraußenwände dem Erddruck standhalten und zusätzlich auch gegen Wärmeverluste schützen müssen, ist je nach Steinart eine Mindestdicke ab 30 cm erforderlich.

Beton-Vollwandelemente bestehen aus Normal- oder Leichtbeton. Die liegende Fertigung ermöglicht auf einer Seite eine schalungsglatte Oberfläche. Leichtbetonelemente zeichnen sich durch bessere Wärmedämmung und ein geringeres Transportgewicht aus. Verbindungsschlaufen und Fugenverguss gewährleisten den vertikalen Verbund der Elemente. Bei Betonwänden muss der Anschluss zur Bodenplatte durch Aufrauen, Nuten oder Aufkantungen Querkräfte aufnehmen können. Die Tafelgröße

wird entsprechend der Tragfähigkeit der Transport- und Hebezeuge limitiert.

Kellerfenster oder Lichtschächte

Liegt das Kellergeschoß zur Gänze unter der Erde, müssen, um Tageslicht ins Untergeschoß zu bekommen, sogenannte Lichtschächte für die Fenster gebaut werden. Bei Hanglagen zum Beispiel, wo das Kellergeschoß nicht komplett unter der Erde liegt, werden „normale“ Kellerfenster eingebaut.

Der Keller als Wohnraum oder Hobbyraum gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neben genügend Tageslicht wird vor allem den Dämmeigenschaften und der Dichtigkeit von Kellerfenstern große Beachtung geschenkt. Man weiß heute, dass durch undichte Fenster Energie verloren geht. Darüber hinaus können gute Kellerfenster im Falle des Falles einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit leisten.

Herkömmliche Laibungskellerfenster werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Angeboten werden sie unter anderem aus Polymerbeton, Glasfaserbeton, glasfaserverstärktem Polyester (GFK) etc., samt entsprechenden Einbaustützen und Montagezubehör. Um die hohe energetische Anforderung zu erfüllen, setzen die Hersteller auf eine standardisierte Dreifachverglasung, die den Energieverlust eingegrenzt und die Kellerräume mit geringerem Heizaufwand auch in den Wintermonaten warm hält. Auch gibt es hochwasserdichte Laibungsfenster, die mit mehreren Sicherheitsvorrichtungen aufwarten. Zum einen verbinden je nach Fenstergröße bis zu 23 Schließpunkte den Fensterflügel mit dem Fensterrahmen. In Kombination mit dem versiegelten VSG-Glas verformt sich die Scheibe selbst bei hohem Druck nicht. Außerdem verhindern spezielle Dichtungen zwischen Flügel und Fensterrahmen ein Eindringen des Wassers.

Die sogenannten druckwasserdichten Modelle erfüllen ihren Zweck, indem der glasfaserverstärkte Kunststoff in einer Gitterstruktur angeordnet ist. Optional gibt es die Möglichkeit, einen Rückstauverschluss an dem Schacht zu montieren. Eine Rückstauklappe sichert zusätzlich die tief liegende Kanalisation im Gebäude und die Abflüsse in den Bodenplatten.

Tipp: Um das Gebäude vor rückstauendem Abwasser aus dem Kanalnetz zu schützen, sollten Sie unbedingt auf Rückstausicherungen setzen.

Lichtschächte sollten immer so konstruiert sein, dass die Unterkante des Fensters von einem Lichtkeil, der unter 45 Grad von oben kommt, belichtet wird. Die weiße, glatte Oberfläche im Schacht soll diese Reflektion verstärken. Zudem muss das Regenwasser im Lichtschacht durch eine Abflussöffnung abgeleitet werden, um das Gebäude nicht zu beschädigen. Die obere Öffnung wird mit einem Gitterrost gegen das Eindringen von Laub, Schmutz und Kleintiere abgedeckt, wobei auf eine einbruchsichere Verankerung des Gitterrostes zu achten ist.

Unterschieden werden zwei Arten von Lichtschächten: die mit dem Mauerwerk verbundenen und die vom umgebenden Mauerwerk getrennt eingebauten. Erstere müssen aufgrund ihrer fixen Verbindung mit der Kellermauer besonders gegen Feuchtigkeit und Kälte isoliert werden. Angeboten werden diese Lichtschächte in gemauerter und betonierter Ausführung oder es werden Fertigteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff verwendet, die an das Mauerwerk angeschraubt werden.

Die zweite Art Lichtschächte wird als eigener Bauteil mit eigenem Fundament neben dem Gebäude errichtet und ist mit diesem statisch nicht verbunden. Die Feuchtigkeits- und Wärmedämmung des Gebäudes wird in diesem Fall nicht berührt. In beiden Fällen ist darauf zu achten, dass das Fenster mindestens 20 cm über der Unterkante des Lichtschachtes montiert wird. Es kann ja einmal vorkommen, dass die Entwässerung verstopft ist oder sich Schnee im Lichtschacht ansammelt.

Energiewunder

Dichte Kelleraußenwände und eine ebenso dichte Kellerdecke, ergänzt durch druckfeste Kellerfenster am Stand der Technik, sind im wahrsten Sinne des Wortes die Basis für eine gute Energiebilanz Ihres Eigenheims. Ist im Untergeschoß alles dicht und fachgerecht verbaut, lassen sich allein hier bis zu 10 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Einfamilienhauses einsparen! Besser also, sich hier die Expertise der Fachleute zu holen, als selbst tätig zu werden. Sie können dadurch eine Menge Geld sparen.

This article is from: