1 minute read

Hürzeler toppt „Lorko“

Superserie weckte Hoffnungen am Kiez –Niederlage im Stadtderby beendete alle Träume

Der Aufstiegsexpress des FC St. Pauli stoppte am vergangenen Spieltag wohl endgültig. Durch das torlose Remis der Hamburger gegen Fortuna Düsseldorf sind die Chancen der Hürzeler-Elf nur noch theoretischer Natur. Bei sechs Punkten Vorsprung dürfte dem HSV Platz 3 nicht mehr zu nehmen sein - weder vom FCSP noch von den punktgleichen Clubs aus Paderborn und Düsseldorf.

Was für den FC St. Pauli am Ende der Saison in jedem Fall in Erinnerung bleiben wird, ist die fulminante Serie von zehn Siegen in Folge nach der Amtsübernahme von Fabian Hürzeler. Damit toppte der neue Trainer sogar die grandiose Serie, die St. Paulis Kulttrainer der 80er Jahre, Michael Lorkowski, mit den Kiezkickern feiern durfte. „Lorko“ gewann damals von Januar bis März 1983 in der drittklassigen Oberliga Nord neun Spiele am Stück. In die Serie fielen ein hart erkämpftes 3:2 bei Holstein Kiel sowie ein 6:1-Schützenfest gegen den VfB Lübeck. Dass es mit dem Relegationsplatz in diesem Jahr für die Paulianer nichts geworden ist, werden die Hamburger wohl verarbeiten können. Dennoch wird so mancher nach dem Saisonende darüber philosophieren, was gewesen wäre, wenn das überaus unterhaltsame Stadtderby beim HSV im April nicht hauchdünn mit 3:4 verloren gegangen wäre.

Was für herbe Kritik und Anfeindungen hatte Sportchef Andreas Bornemann, der Holstein Kiel vor genau zehn Jahren als Sportlicher Leiter in die 3. Liga geführt hatte, im Dezember über sich ergehen lassen müssen. Die von Medien und einigen Fans kolportierte

Rolle als Bösewicht und „Schultz-Killer“ nagte am ehemaligen Bundesliga-Profi. Natürlich haderte „Borne“ damit, in seiner bisherigen Zeit am Millerntor zwei Trainer verabschieden zu müssen. Doch die bärenstarke Rückrunde gab dem gebürtigen Neuenburger Recht. Das Führungsduo Bornemann/Hürzeler katapultierte den Club von der Amüsiermeile mit einem wahren Kraftakt in die Spitzengruppe und kann mit völlig neuem Selbstbewusstsein in die neue Saison starten.

This article is from: