2 minute read
DEKRA Lift Explorer
Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level
Verfügbarkeit und Fahrkomfort sind neben der Sicherheit eine der wichtigsten Eigenschaften von Aufzügen. Der DEKRA Lift Explorer setzt genau an diesen Punkten an. Denn Aufzugsysteme werden oft nur im Rahmen der Aufzugprüfung, Wartung oder nach einem Ausfall überprüft. Treten außerhalb der Wartungsintervalle Störungen und Stillstände auf, ist dies meist mit höheren Kosten verbunden. Daher erfasst DEKRA Lift Explorer permanent Fahrdaten, die Informationen über den Zustand und die Nutzung des Aufzugs liefern. Technische Abweichungen und daraus resultierende Ausfälle können somit frühzeitig erkannt sowie unerwartete Stillstände und daraus entstehende Kosten reduziert werden.
DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.
DEKRA Lift Explorer erfasst ` Betriebsbereitschaft ` Kabinenposition ` Bündigkeit ` Türstatus ` Vibrationen im Fahrkorb ` Fahr- und Stillstandzeiten ` Detaillierte Fahrkomfort-Analyse (angelehnt an ISO 18738)
Der Einblick in Echtzeit sowie detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die Überwachung und Verbesserung der Aufzugsicherheit und -effizienz sowie die Optimierung von Wartungsabläufen. DEKRA Lift Explorer ist sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen als auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.
DEKRA DIGITAL GmbH
Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart info@liftexplorer.com dekra.digital/dekra-lift-explorer-de
Aus den erfassten Daten lassen sich folgende Informationen ableiten ` Nutzungsverhalten ` Benötigte Wartungsarbeiten ` Abweichungen im Fahrkomfort ` Abweichungen im Betriebsablauf ` Auslastung von Aufzugsverbänden ` LIFT Check – Ride Quality Report Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unser kleines, beschauliches Holstein-Stadion hat ohne Frage Charme, ist gleichzeitig aber mittlerweile hier und da auch in die Jahre gekommen. Schon seit geraumer Zeit ist es nur mit einer Sondergenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL) möglich, im Holstein-Stadion Spiele der 2. Bundesliga auszutragen. Wir als Verein arbeiten mit der Stadt und unseren Partnern deshalb intensiv daran, ein moderneres Stadion in Kiel zu realisieren.
Um Platz für etwas Neues zu schaffen, muss aber erst einmal Altes weichen. Mit der Errichtung einer Baustraße beginnen aktuell bereits die Vorarbeiten. Im ersten Bauabschnitt wird dann nach aktuellem Stand die Nordtribüne demontiert werden.
Sondertrikot „Baustelle“
Anlässlich dieser Entwicklungen und Planungen, präsentieren wir euch heute ein außergewöhnliches Sondertrikot. In Anlehnung an klassische Baustellenelemente werden unsere Störche im letzten Spiel der laufenden Saison (So. 28.05.23, 15:30 Uhr in Hannover) voraussichtlich nicht in den klassischen Holstein-Farben, sondern in Orange, Weiß und Schwarz spielen.
Ein Stück Holstein-Geschichte
Das Besondere: Jedem der auf 1900
Exemplare limitierten Trikots liegt beim Kauf ein Voucher bei. Diesen kann der
Besitzer dann nach dem Abriss der Nordtribüne gegen ein max. 20 cm x 20 cm großes Stück der Gegengerade und sich damit ein Stück Holstein-Geschichte sichern. Bei dem Tribünenteil kann es sich z.B. um ein Stück Bodenplatte, ein Teil der Werbebande oder eine Schraube handeln.
Damit auch jeder Holstein-Fan die Chance hat, sich das Sondertrikot „Baustelle“ in limitierter Stückzahl zu sichern, gibt es die begehrten Teile ab Mittwoch (17. Mai) 12 Uhr im Fanshop am Holstein-Stadion, in unserem Onlineshop, im CITTI Markt sowie bei famila Wik.
Auch beim letzten Heimspiel am Freitag (19.05.23, 18:30 Uhr) gegen den FC St. Pauli ist das Trikot am Holstein-Stadion erhältlich, aber nicht nur im Fanshop, sondern beispielsweise auch im Fanmobil zwischen der West- und der Nordkurve.