2 minute read

DIE EINZIGE FLASCHE IM TEAM

Offizieller Ernährungspartner der

Cellagon T.GO.

Jeden Tag in Bestform.

Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Lieder weiter gehört werden. Spotify ist ja ein schöner Gradmesser. Da die Leute sich mit uns weiter beschäftigt haben, haben wir begonnen, neue Songs zu schreiben. Liederschreiben ist wie Tagebuch schreiben. „Angst“ spielt in der aktuellen Welt gerade eine große Rolle und kann dich bremsen und antreiben. Darum geht das Lied. „Das gelobte Land“ ist eher eine Hommage an unsere Anfangszeit. Da blieb auf unseren Konzerten kein Auge trocken. 2024 ist dann ein Album zu unserem 25-jährigen Jubiläum geplant.

Morgen Abend um 19.12 Uhr spielt ihr in der Räucherei in Kiel und übt den Schulterschluss mit „Fördelütten e.V.“, einem Hilfsprojekt von Fin Bartels. Was ist das für ein Projekt und wie kam es zu der Zusammenarbeit?

Jan: Wir haben uns im kleinen Rahmen immer schon mal engagiert. Mittlerweile gehören wir ja immer mehr zur Holstein-Familie und da lag die Zusammenarbeit mit Fin und seinem Projekt einfach auf der Hand. Wir sind fast alle Familienväter und hier geht es um Kinder in Not. Ein Teil des Eintritts spenden wir und werden auch gezielt während des Abends Spenden sammeln. Das Projekt sollte Fin aber lieber selber vorstellen.

Fin: Ich habe das Förderprojekt Fördelütten mit meinen langjährigen, fußballerischen Weggefährten Philipp Reinhold und Micha Dehner gegründet. Es setzt da an, wo Hilfe auch wirklich benötigt wird. Wir wissen selbst am besten, wie stark uns unsere unbeschwerte und wohlbehütete Kindheit geprägt und auf das Leben vorbereitet hat. Gleichwohl ist uns bewusst, dass dieses Glück leider nicht jedem Kind zuteilwird. Egal ob aus Krankheit, finanzieller Benachteiligung oder fehlender Unterstützung im privaten Umfeld, die Hilfe der Fördelütten setzt fast überall an. Wir wollen mit diesem Projekt etwas zurückgeben und richten uns an benachteiligte Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten. Seit unserer Kindheit verbindet uns die Leidenschaft zum Sport. Gemeinsam haben wir bei Holstein Kiel Fußball gespielt, sind zusammen aufgewachsen und haben viel Zeit miteinander verbracht. Nun möchten wir buchstäblich selber die Ärmel hochkrempeln und persönlich etwas bewirken. Aus den Einnahmen des Konzertes am 20. Mai geht ein großer Teil an das Hilfsprojekt.

Es ist das erste offizielle Konzert der Denkedrans seit 3 Jahren. Ist die

Vorfreude groß?

Jan: Auf jeden Fall. Das Musikersein besteht ja aus zwei Bestandteilen. Songs schreiben und kreativ sein auf der einen Seite und live das Ganze auszuprobieren auf der anderen. Erst hier merkst du ja, wie die Leute darauf wirklich reagieren. Kein Live-Album kann ein richtiges Konzerterlebnis ersetzen. Es ist wie beim Fußball: Was zählt, ist auf dem Platz!

Habt ihr an dem Abend noch mehr Überraschungen parat?

Jan: Wir haben mit Grand Eugene eine richtig gute Nachwuchsband am Start, die wir gerne supporten und wir einmal ins kalte Wasser werfen wollen. Es ist ihr erster offizieller Gig. Wir freuen uns drauf.

Fin: Ich hoffe, dass ich dabei sein kann. Wir müssen schauen, was der Trainingsplan nach dem Duell mit dem FC St. Pauli, das einen Abend vorher steigt, vorsieht. Aber wenn, dann freue ich mich sehr auf den Gig in der Räucherei!

Vielen Dank für das Gespräch, Jungs. Wir freuen uns auf das Konzert morgen Abend!

This article is from: