2 minute read

DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL

Den Anschluss nicht verlieren

Nach einem durchwachsenen Auft akt in die neue Spielzeit fi ndet sich der 1. FC Nürnberg im Mittelfeld der Tabelle wieder

Die KSV wartet noch auf den ersten Sieg in Nürnberg. Beim letzten Gastspiel im Dezember 2021 verloren die Störche um Philipp Sander mit 1:2.

Nach einer knappen 2:3-Niederlage beim FC St. Pauli am ersten Spieltag versöhnten die Franken ihre Fans im eigenen Stadium nur eine Woche später, als sie die SpVgg Greuther Fürth im Derby mit 2:0 nach Hause schickten. In den kommenden Wochen durchlebte der „Club“ dann ein Wechselbad der Gefühle und konnte den Bock noch nicht in die richtige Richtung umstoßen.

Zwar verließ das Team von Trainer Robert Klauß nach den Partien gegen den SV Sandhausen (2:1) und Arminia Bielefeld (1:0) den Platz als Sieger, ließ jedoch entscheidende Punkte gegen den 1. FC Heidenheim (0:3), den Hamburger SV (0:2) und Eintracht Braunschweig (2:4) liegen. Ansonsten würden sich die Clubberer wohl in jenen Gefi lden der Tabelle wiederfi nden, in denen sie nach acht Spieltagen der vergangenen Saison mitmischten – auf Rang fünf. Dieses Ziel will der FCN natürlich nach wie vor nicht aus den Augen verlieren. Mit Christoph Daferner und Manuel Wintzheimer trafen zwei der Neuzugänge gegen Greuther Fürth und den SV Sandhausen. Darüber hinaus wusste das Duo Kwadwo Duah und Felix Lohkemper in der Partie gegen Arminia Bielefeld zu überzeugen. Das entscheidende Tor erzielte allerdings Lino Tempelmann, der bereits im Sommer 2021 zur Klauß-Elf stieß. Mit 15 Gegentreff ern nach neun Partien ist die Defensive allerdings deutlich zu anfällig und wohl die größere Baustelle bei den Franken.

Dabei fi elen bei der Niederlage gegen den SV Darmstadt 98 vor der Länderspielpause die einzigen beiden Gegentreff er noch im ersten Durchgang der Partie. Eine Nürnberger Reaktion auf den Rückstand blieb bis zur Pause aus, keine einzige Chance konnte sich der Club erspielen. Das Ziel der Nürnberger dürfe daher lauten, möglichst schnell konstant zu punkten, um den Abstand zu den oberen Rängen bis zur Winterpause nicht allzu groß werden zu lassen. In Liga zwei haben FCN und KSV mit je zwei Siegen und vier Unentschieden übrigens eine ausgeglichene Bilanz. Das letzte Duell im Mai dieses Jahres entschied Holstein übrigens zuhause mit 3:0 für sich.

Lösung „Finde 11 Fehler“: 1. Spieler im Hintergrund oben links 2. Platzwart: Blaue Mütze 3. Platzwart: Hand verdreht 4. Stolle: Schwarze Schwanzfedern 5. Stolle: Blaue Stelzen 6. Stolle: Halstuch 7. Stolle: Brille 8. Stolle: Haarschopf 9. Forke mit 4 Zinken 10. Maulwurf 11. Personen im Hintergrund oben rechts

Das letzte Aufeinandertreff en beider Klubs entschieden Simon Lorenz und seine Teamkollegen im Mai dieses Jahres mit 3:0 für sich.

Das nächste Auswärtsspiel:

1. FC Nürnberg – Holstein Kiel

This article is from: