1 minute read
HOLSTEIN U17
Endspiel in Cottbus
Die U17 will heute im letzten Saisonspiel der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost den Klassenerhalt perfekt machen
Wochen mit Höhen und Tiefen liegen hinter der Kieler U17. Mitte März gelang den Jungstörchen ein wichtiger 3:1-Auswärtserfolg bei Hannover 96. Die Elf von Trainer Freddy Kaps zeigte eine engagierte und fl eißige Leistung und führte zur Pause dank eines Doppelpacks von Luca Tunjic mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel konnte Hannover durch Nick Meier verkürzen, ehe die Gäste von der Förde in der Nachspielzeit durch Mika Gutovsky den Deckel endgültig draufmachten.
In den vergangenen beiden Partien fehlte den Kieler B-Junioren hingegen die nötige Fortune. Bei RB Leipzig deutete bis kurz vor Ende der Partie alles auf einen Auswärtssieg der U17 hin, am Ende stand man jedoch mit leeren Händen da. Dank einer leidenschaftlich geführten Partie erkämpften sich die Kieler im ersten Durchgang durch zwei Tore von Efekan Calikoglu (10./22.) eine 2:0-Führung. Mit dem Halbzeitpfi ff verkürzten die Hausherren jedoch auf 1:2 durch Paul Kühnhardt (40.). Nach der Pause hielt der KSV-Nachwuchs dem Leipziger Druck lange Stand, kassierte aber doch noch spät zwei Nackenschläge. Zwar hielt KSV-Schlussmann Tyler Dogan einen Strafstoß, in der Schlussphase glich aber zunächst Simon Schierack aus, ehe Kiels Verteidiger Leon Steff en so angeschossen wurde, dass der Ball den Weg ins eigene Netz fand (80.+1). Am vorletzten Wochenende musste man zudem eine 0:1-Heimniederlage gegen den FC St. Pauli hinnehmen, sodass es heute zum Endspiel um den Klassenerhalt beim FC Energie Cottbus kommt. Vor diesem letzten Spieltag bangen noch fünf Teams um den Ligaverbleib, die KSV hat hierbei allerdings als Tabellen-13. die besten Karten. Ein Sieg würden den sicheren Klassenerhalt bedeuten, auch ein Unentschieden könnte reichen, wenn maximal einer der beiden Verfolger (FC Erzgebirge Aue und FC Carl Zeiss Jena) gewinnt. Bei einer Niederlage in Cottbus müsste die Kaps-Elf darauf hoff en, dass Aue und Jena ebenfalls verlieren. In diesem Sinne heißt es: Daumen drücken, damit die U17 auch in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Liga dieser Altersstufe spielt!