2 minute read
ESPORTS
Zwei eStorks bei den VBL Open
Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen und Colin „Cooolliin“ Völter wollen die Playoff s überstehen
Die Virtual Bundesliga by bevestor 21/22 feierte Ende März nach über zwei Jahren das Finale mit einem großen Event in der Straßenkicker Base in Köln. Acht Clubs zogen dabei in das Finale ein. Nach 46 Einzelspielen an einem Wochenende wurde dem neuen deutschen Clubmeister RB Leipzig die Meisterschale überreicht.
Nachdem der deutsche Clubmeister der VBL gekrönt ist, geht es nun darum, den deutschen Einzelmeister in den sogenannten VBL Open auszuspielen. Um im Finale der VBL Open am 4. und 6. Juni teilzunehmen, müssen jedoch erst einmal die Playoff s Anfang Mai überstanden werden. Für die Playoff s der Open konnten die zur Winterpause bestplatzierten VBL-Clubs jeder Division ausgewählte Spieler nominieren, die automatisch weiterziehen. Zudem gab es einzelne Turnierqualifi er, an denen interessierte Profi - und Amateurspieler teilnehmen und sich einen Platz für die Playoff s ergattern konnten. Darüber hinaus fanden seit Ende letzten Jahres die regulären Open-Qualifi er über einen bestimmten Ingame-Modus direkt über die Konsole statt. Alle interessierten FIFA-Spieler*innen konnten über ihre Konsole daran teilnehmen. Dazu mussten 60 Spiele, wahlweise auf der Xbox oder Playstation, innerhalb eines Monats gegen andere Gegner, welche sich ebenfalls versuchten zu qualifi zieren, online in der PS4-Version und im 90er-Modus ausgetragen werden. Die Top-10-Spieler einer jeden Konsole erhielten ein Ticket für die VBL Open Playoff s, welche am 7. und 8. Mai online ausgetragen und auf der Twitch-Seite der Virtual Bundesliga (VBL_Offi cial) kostenlos angeschaut werden können. Unter den insgesamt 128 Qualifi kanten sind auch Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen sowie Colin „Cooolliin“ Völter. Beide haben es im Februar und März geschaff t, sich auf der XBox für die Playoff s zu qualifi zieren, in denen sie sich nun mit Hochkarätern der Liga sowie starken Amateuren messen und um den Einzug in das Finale kämpfen können. Gespielt wird – anders als in den Qualifi ern – in der FUT-Bundesliga-Version. Hier wird das Team von jedem eSportler individuell zusammengestellt, wobei ein Team aus maximal zwei Spielern von jedem Bundesligisten bestehen darf.
Das Finale fi ndet in einem großen Offl ine-Event am 4. und 5. Juni in Köln statt. Tickets für das Event können auf der Seite der VBL (virtual.bundesliga. com) erworben werden.