2 minute read
Den perfekten Shopping-Tag genießen
Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient.
Leon Schmökel, Jamie Lawrence, Belal Halbouni, Tim Stappmann, Tim Sechelmann, Julian Rieckmann, Matthias Tischer (Torwarttrainer), Kevin Waliczek (Spielanalyst), Jannik Kirchenkamp (Reha- und Athletiktrainer)
Mitte v. li.: Otmar Schork (Geschäftsführer Sport), Dr. Patrick Klein (Mannschaftsarzt), Dr. Stefan Wiegand (Mannschaftsarzt), Dr. Jan Philipp Schüttrumpf (Mannschaftsarzt), Daniel Elfadli, Malcolm Cacutalua, Kai Brünker, Luca Schuler, Alexander Bittroff, Leon Bell Bell, Connor Krempicki, Silvio Bankert (Co- Trainer), André Kilian (Co-Trainer), Christian Titz (Cheftrainer), Daniel Widmer (Co-Trainer), Heiko Horner (Mannschaftsleiter / Zeugwart)
Vorne v. li.: Jason Ceka, Baris Atik, Amara Condé, Moritz-Broni Kwarteng, Luka Sliskovic (hat den Verein am 31. August 2022 verlassen), Tom Schlitter, Dominik Reimann, Tim Boss, Noah Kruth, Silas Gnaka, Mohammed El Hankouri, Leonardo Scienza, Andreas Müller, Tatsuya Ito Es fehlen: Florian Kath, Philipp Brix (Physiotherapeut), Oliver Poranzke (Mannschaftsarzt), Cristiano Piccini, Herbert Bockhorn, Luc Castaignos, Daniel Heber, Maximilian Ullmann
Mit 17 Zählern auf der Habenseite beendete der 1. FC Magdeburg als Tabellen-17. die Hinrunde. Dabei soll es aus Sicht des Aufsteigers bis zum Saisonende jedoch nicht bleiben. Trainer Christian Titz und seine Mannschaft werden somit heute im Holstein-Stadion sicherlich alles in die Waagschale werfen, um Zählbares mit nach Sachsen-Anhalt zu nehmen.
Das Hinspiel entschieden unsere Störche am 3. Spieltag für sich. Beim Heimspiel des FCM in der MDCC-Arena entführte die KSV dank eines 2:1-Auswärtssieges drei Punkte. Es war der erste Sieg der laufenden Saison für unsere Mannschaft. Nachdem Marco Komenda seine Farben mit dem 1:0 auf die Siegerstraße führte (18.), glich Jason Ceka noch vor dem Halbzeitpfiff für die Gastgeber aus (43.). Knapp eine Stunde war vergangen, als Benedikt Pichler einen fälligen Foulelfmeter zugunsten der Gäste verwandelte und den Siegtreffer erzielte (59.).
Aus Sicht der Magdeburger dürfte eine Leistung wie gegen den 1. FC Nürnberg neuen Mut für die restliche Spielzeit entfacht haben. Am 6. November gelang der Titz-Elf ein 2:1-Auswärtssieg bei den Franken, der die Blau-Weißen kurzzeitig auf den 15. Tabellenplatz katapultierte. Cristiano Piccini sorgte mit seinen beiden Treffern für drei wichtige Punkte im Abstiegsrennen des Ostklubs. Und auch bei knappen 2:3-Niederlage im neuen Jahr bei Fortuna Düsseldorf war der Klub alles andere chancenlos. Noch in der Anfangsphase markierte Moritz Kwarteng die Führung für die Gäste (6.), die Dawid Kownacki allerdings drei Minuten später wieder ausglich (9.). Noch vor dem Halbzeitpfiff drehte der Fortuna-Stürmer die
Partie (34.), doch auch Magdeburgs Kwarteng zeigte sich an diesem Tag in Torlaune und glich zum 2:2 aus (59.). Kurz vor dem Ende der Partie war das Glück den Hausherren hold, die durch Shinta Appelkamp den Siegtreffer erzielten (84.). Doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt beim letztjährigen Drittliga-Meister – auch dank des Last-Minute-Treffers von Daniel Elfadli, der den Magdeburgern mit seinem Treffer zum 1:1-Endstand gegen den Karlsruher SC in der vierten Minute der Nachspielzeit noch einen Punkt rettete. So ziert der FCM zwar aktuell das Tabellenende, der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz beträgt allerdings lediglich einen Zähler. Es bleibt also spannend!