1 minute read

U17 zurück in der Bundesliga

Kaps-Elf freut sich nach Wiederaufstieg auf spannende Gegner in der höchsten Junioren-Spielklasse

Nach dem spektakulären Saisonfinale der letzten Spielzeit, in dem die U17 dank zweier Siege in der Relegation der B-Junioren Regionalliga gegen Tennis Borussia Berlin den direkten Wiederaufstieg in die B-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost feiern konnte, absolvierten die Jungstörche eine intensive Vorbereitung auf die neue Saison.

Die Saison 2023/2024 wird eine besondere für die A- und B-Junioren: Der DFB hat eine Veränderung der Ligenstruktur beschlossen, welche zwar erst ab der Saison 2024/2025 in Kraft treten wird, jedoch auch in diesem Jahr als Übergangssaison eine Besonderheit mit sich bringt. Alle Vereine mit einem Nachwuchsleistungszentrum werden zukünftig in der DFB-Nachwuchsliga gegeneinander antreten und können hier nicht auf- oder absteigen. Dementsprechend kann die U17 in diesem Jahr ohne Leistungsdruck bezüglich bestmöglicher Ergebnisse in der Junioren-Bundesliga antreten.

Finn Jaensch, Sportlicher Leiter des NLZ bei Holstein Kiel, freut sich über die Anpassung: „Durch diese neue Regelung geht es entsprechend nicht mehr darum, auf einem Nicht-Abstiegsplatz zu landen, sondern der Fokus liegt vielmehr darauf, die jungen Spieler bestmöglich auszubilden. Auch in diesem Jahr haben wir einige sehr interessante Jungs im U17-Kader dabei und ich freue mich auf ihre Entwicklung.“

U17-Cheftrainer Freddy Kaps, der bereits seit vier Jahren beim KSV-Nachwuchs an der Seitenlinie steht, begrüßte zum Trainingsauftakt der neuen Saison 16 Spieler aus dem ehemaligen U16-Jahrgang. Dazu kamen insgesamt sechs externe Neuzugänge. Die 22 Jungstörche absolvierten Ende Juli ein gemeinsames Trainingslager in Niebüll und testeten hier unter anderem gegen ein Nachwuchsteam aus Dänemark.

„Zu Beginn der Vorbereitung ging es vor allem darum, ein gutes Gefühl in Pressingsituationen zu entwickeln. Wir haben viel daran gearbeitet kompakt zu verteidigen. In den letzten Wochen haben wir dann vermehrt auch taktische Inhalte und Lösungen mit dem Ball vermittelt. Eine große Findungsphase brauchte das Team in diesem Jahr tatsächlich nicht, da sich ein Großteil bereit aus dem vergangenen Jahr kennt. Wichtig war es, die Neuzugänge bestmöglich zu integrieren. Ich denke das ist uns gut gelungen“, sagt Freddy Kaps über die Sommervorbereitung mit seinen B-Junioren.

This article is from: