1 minute read

Vermeidbare Niederlage

Störche unterlagen im letzten Heimspiel trotz starker Leistung und vieler Chancen dem 1. FC Magdeburg mit 2:3

Unsere Störche mussten im letzten Heimspiel vor zwei Wochen eine bittere Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp unterlag dem 1. FC Magdeburg vor 11.161 Zuschauern im Holstein-Stadion trotz zahlreicher eigener guter Torchancen mit 2:3 (1:1).

Holstein begann dominant und erspielte sich sogleich erste gute Möglichkeiten, als Holmbert Fridjonsson bei seinem Pflichtspieldebüt in dieser Saison volley aus 16 Metern knapp zu hoch zielte (6.) und Simon Lorenz eine Minute später per Kopfball an FCM-Torhüter Dominik Reimann scheiterte. Der ehemalige Kieler hatte auch in der Folge gut zu tun, weil Holstein weiter druckvoll agierte. Doch Timo Becker verfehlte aus spitzem Winkel (14.), Fridjonssons Direktabnahme wurde geblockt (19.) und Reimann wehrte Fabian Reeses Flachschuss zur Ecke ab (33.). Nach dieser lag der Ball endlich im gegnerischen Netz, weil Patrick Erras einen Fridjonsson-Kopfball aus kurzer Distanz ins Tor lenkte (33.). In der Schlussphase des ersten Durchgangs meldete sich auch Magdeburg in der Offensive an, sodass es ein offener Schlagabtausch war: Daniel Hebers

Kopfball klärte Reese kurz vor der eigenen Linie (37.) und Baris Atiks Freistoß strich knapp über den linken Winkel hinweg (40.), auf der Gegenseite verpasste Lorenz Holsteins zweiten Treffer, weil sein Versuch nach Erras‘ artistischer Vorarbeit haarscharf am rechten Giebel vorbeisegelte (41.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste zum Ausgleich, als Daniel Elfadli aus acht Metern einschieben konnte (45.).

Nach dem Seitenwechsel gingen unsere Störche erneut in Führung, als der eingewechselte Fiete Arp nach Reeses Einwurf an den Ball kam und diesen vorbei an Reimann ins Netz bugsierte (54.). Holstein drängte auf den dritten Treffer, doch Beckers Kopfball landete auf dem Tornetz (57.), Philipp Sanders Distanzschuss strich Zentimeter über die Latte hinweg (59.), Lorenz‘ Kopfball wurde von Reimann pariert (63.) und

Steven Skrzybskis Schuss aus dem Rückraum landete am linken Außenpfosten (68.). Stattdessen kam Magdeburg erneut zum Ausgleich, als Herbert Bockhorns Aufsetzer aus 17 Metern unhaltbar für unseren Keeper Tim Schreiber im linken Eck einschlug (70.). Fast hätte der FCM direkt nachgelegt, doch Schreiber parierte den Schuss von Tatsuya Ito, Moritz Kwarteng setzte den Abpraller an den Pfosten und Atiks vermeintlicher Führungstreffer zählte wegen dessen Abseitsstellung nicht (73.). In der Schlussphase konnten die Gäste die Partie wieder ausgeglichener gestalten – und drehten plötzlich das Spiel, als Kwarteng frei vor Schreiber auftauchte und den Ball über den Keeper hinweg ins Tor hob (86.).

Unsere Störche wollten nun zumindest noch einen Punkt retten, doch Arps Flugkopfball wurde von Reimann pariert (89.), Reeses Distanzschuss geriet zu zentral (90.+2) und Arp scheiterte im Eins gegen Eins an Reimann (90.+6). So stand am Ende ein für Magdeburg schmeichelhafter Sieg und aus KSVSicht eine vermeidbare Niederlage zu Buche.

This article is from: