2 minute read

„SCHIEDSRICHTER – VON KREISLIGA BIS BUNDESLIGA“

Schiedsrichter-Dokumentation gibt tolle Einblicke

Tom Pasewald vom TSV Bordesholm und Mats Stankat vom TSV Flintbek (beide 19 Jahre) haben eine qualitativ hochwertige Dokumentation gedreht, die Schiedsrichter des SHFV –insbesondere des KFV Kiel – begleitet. Unter dem Titel „Schiedsrichter – Von der Kreisklasse bis zur Bundesliga“ ist ein 45-minütiger Film entstanden, der interessante, spannende und vielfältige Eindrücke gewährt. Die KICKMOL! hat mit Tom Pasewald gesprochen.

KICK MOL!: Tom, ihr habt einen hochwertigen Film über das Schiedsrichterwesen herausgebracht. Wie ist es zu der Idee gekommen?

Tom: Mats und ich sind beide selbst Schiedsrichter. Mats pfeift seit 2018 und ich bin seit 2016 als Schiri tätig. Die Idee einer Dokumentation ist uns im Lockdown 2021 gekommen. Der allgemeine Schiedsrichtermangel ist bekannt und wir wollten etwas dagegen tun. Es gibt nicht viele Schiedsrichterdokumentationen, gleichzeitig interessiert das Thema aber viele. Wir produzieren in unserer Freizeit gerne selbst Filme und so kam die Idee, Schiedsrichter zu begleiten und das in Form einer Dokumentation festzuhalten.

KICK MOL!: Der Titel der Doku verrät es schon. Ihr begleitet Schiedsrichter in unterschiedlichen Spielklassen. Was war euch bei der Auswahl der Protagonisten wichtig?

Tom: Wir haben ganz bewusst versucht, alle Spielklassen abzudecken, um aufzuzeigen, dass Schiedsrichter in Form von Aufstiegen in höhere Klassen tolle Erfolge feiern und sich stets verbessern können. Den Bereich Futsal haben wir mitaufgenommen, um die Vielfältigkeit des Schiedsrichterwesens zu präsentieren. Insgesamt war es uns wichtig, dass die Protagonisten für ihre Tätigkeit brennen und Lust und Zeit haben, diese Leidenschaft vor der Kamera zu zeigen.

KICK MOL!: Was wollt ihr durch die Veröffentlichung des Films erreichen?

Tom: Zum einen hoffen wir, dass wir damit einen Teil dazu beitragen können, dass Schiedsrichter im Land mehr Anerkennung und Respekt erhalten. Insgesamt zeigt die Dokumentation, wie wertvoll es für die eigene Persönlichkeitsentwicklung und wie attraktiv das Schiedsrichterdasein ist, sodass wir natürlich hoffen, dass der ein oder andere Lust bekommt, selbst aktiv tätig zu werden und wir so neue Akteure gewinnen können.

KICK MOL!: Der Film ist wirklich hochwertig produziert. Das hat mit Sicherheit eine ganze Zeit gedauert, oder?

Tom: Insgesamt haben wir 15 Monate an dem Projekt gearbeitet. Das war eine intensive Zeit, die aber wirklich großen Spaß gebracht hat.

KICK MOL!: Und das Feedback ist mit Sicherheit die schönste Belohnung für die Arbeit, oder?

Tom: Das Feedback ist durchweg positiv und viele haben sich die Dokumentation bereits mehrfach angeguckt. Das ist natürlich ein tolles Lob und macht einen stolz.

KICK MOL!: Stolz wart ihr mit Sicherheit auch, als ihr die Premiere im METRO Kino in Kiel feiern konntet.

Tom: Das war für Mats und mich ein unbeschreibliches Gefühl. Zu Beginn des Projekts hätten wir nicht gedacht, dass die Dokumentation mal auf einer Kinoleinwand laufen würde. Unsere Arbeit dann vor 100 Gästen präsentieren zu dürfen, war natürlich überwältigend. Der Abend war für uns beide ganz besonders.

KICK MOL!: Die wichtigste Frage zum Schluss. Wo kann man den Film sehen?

Tom: Die Dokumentation ist kostenlos auf unserem YouTube-Kanal „Pw Films“ zu sehen. Wir freuen uns, wenn der Film von vielen gesehen wird und noch mehr Aufmerksamkeit bekommt! ■

SchiriBlick: Der richtige Weg zur Schiedsrichtergewinnung

Du möchtest in Form eines Schiedsrichterpraktikums ohne Verpflichtungen in die Schiri-Welt reinschnuppern, benötigst in deinem Verein Hilfe bei der Schiedsrichter-Thematik, willst als Trainer*in Regeln besser verstehen oder den Kindern und Jugendlichen im Verein spielerisch an das Schiedsrichterwesen heranführen? Dann wende dich an die Initiatoren von SchiriBlick (info@schiriblick.de)

This article is from: