^Ji^44*H'^H4^H^4i'H?lfM^'H^
»4» :^
**
4^
«h
tf*
ii».
*J»
^
«T»
*^
rt»*f»
*r>
ff*
^
«^
*?*
ep
^
r{»
fh
0t*
^
*|»
^
tf*
"1
^
-^
-•#• tp *? tp ^ ^••^•'^•'^•#''#'-'^-'#'-'#-'^'#'#''#*-'^ ^ »
*?»
«f>
rp
*J*
*p
fpt
k
»?»
*?»
*t»
«t»
*?*
«T»
<t»
*T»
*t*
*?
<T»
4»
'*
"**
*t*
''•
^•"*^ '^^ "^V •
'*^*«
^
c{^
4»
'**?•
4^
«1»
rj»
4»
iT>
"T*
*r»
ip
*t»
*?»
*rt
*?•
«?»
;
*?»
»t
*J»
'J
'^ ^
4>
4*
*^* '4*'»'^*' *^* '^?' '^* *^
if,
i^i
tft
«t»4» **>** '^* '*^**^' '"f^
«*»
•
4>
.
*|»*f»
#?»
4»«?* *p •4»'«'^ *^ '*^'*4»^''^ *^ •*^' '^'•'^ 4»
4»
if,
t
.
•»
«T»
*l^
«T*
*i>«T»
*?»
*?•
•>»
***
*T*
ift
*f»
'*^'
"^
'
^:
'I^
^»'^
'l*
'T*
»t*
*t*
*T*
'V*
*¥*
'*-
«I»
4»
4>
4»
4»
•!>
4>
4>
^
'**
4»4*^
•>^*?»*f»'f?»*t^^
4»
4»
4>
»p
*«^
'
<>
'J»
'
r"|-f-f-t-f--f •f-t-f-f-f-f-t-t-i ^•#'-"#'-#'''^-#-'^''#'''#'-#*"#^'"#'-#-#-'^'' rp
*f»
rj»
rf»
4"*
'*
'T*
**
*T*
*V*
*>•
*T*
*T*
**
*T*
•#•'#••##• '#''*#'**#*'^» '#•'#••'#'•#• '^**^ ^'^'^'-^'^''^ '^*'^*^*'^ '^ '^''^ '^*'^*^*'^ 4* *• ** 4* 4* *? 4» 4» *P
^**^*
*"•
*t*
»4^
4»
«T»
«T»
4>4^
4.
tp
4>4^
4»
4»
4»
*
*f*
ip
ip
ip
<
*••#•• •^•••^••^••^^•.•^•••^•'t'--#.-^.-^.-#-.'^.'^r'-^ » «?» 4>
«^
4*
4>
4»
'T*
4»
4»
4»
4»
4»
»
4*
^'•'4^* '4^***^'»*4»'«'^» '•^»'**^'»**^«'4r*'' •4'^''*i*'«*^*'^* '^*"*? 4*, 4*, 4» 4^ ^', 4> ;ji ip 4> 4i ip 4^ 4^ r»
•
4»
4^
4*
•*•»
4^
'T*
•'*
4^
4»
4»
4^
•?•
4»
4*
«'
«-»'»
'«•
t^
«f»
i\t
ffh
tft
ef».
gf\
rtt
/J-»
4t*
«y»
*V*
<*>
«ji
*$»
^•'^•'^•*^ '^'^•^'4^ •'^•'^•^••*^ •**^''^'*^*** -^V «^ -^.^ W^ -«^ .^ >i^ -^ «^ -A- M^«- «^ •«!» 4» 4» ^ ^ ^ 4» 4> M^ ^ M^ ^w^ •^.^^' .H^ •%' .^ •4»' »"«^ *^ «^ '^ '^ '4i^ '* ^ ^ rp «4:^ rK M^ M^ »
.
.
.
.
^»^
.
^
,
.
•ili'
,
.
.
.
«^i
r|»
•*<
•
•
•
**^
'p'
.
.
• J»
.
.
rT»
#1»
rt>
.
.
'S*
**^
**''
«t^
'
,Jbt,'^*'^. •^.^.•4?^«'^'. •^••«^•'^•'^^. ^''^*'''^*'^ J|i
*li
#J»
*j^
*J-»
«5*
ff»
«^
*f>
•¥»
ff»
^»^
'l*
*f*
*f*
*?*
'V»
*T*
'T*
"T*
*^
ff*
'T'
***
*t*
'^
'i'*
'J^
"i"*
'
f^ ^ rH *U ^ ^"^••^*#*^"#''^*'^»^-'^^^*'#-^*'^'*#''^ •» «¥»«?»' «>•'* *» ^
n^
it»
if*
ft*
*r»
t»
#T»
«I»
«J»
*?*
*?»
T»
rj»
rf»
»|>
rt»
«*»
^
«J>
^* *i^* ^
»
I*»
*J>
4»
«T»
*}>
«»•
r»i
'J^
rf»
«?>
?»
«^
ff»
*»
<^
«$»
«»
*T»
^
r«>
«T»
4*
^
»T*
'•
*T*
*T»
«T»
^^y- ,
^
*T»
'rjV .
ryi
*4^
*^
*t*
<o
*h
*i^
I
4>
*?>
•
'«*
»T»
fh
*j*
<
'4*
«>"»
•'#•*#•*#'*'#'''#''#'#' •^•'#''#**#*' '#•'#••4 ft* iv* *i* 't^ <t>
««
'l^
4»
*»»
'f»
^
<l|>
*"
***
«|j
<r>
4»
*t»
«t»
*»
«^»
«f»
•
<>
'f»
<T*
#}>
-^V
rj^
^>
«j>
«T»
»
*t^
rt>«V»
rj»»t>»»»
»t^
««^
<T»
^,
#f«
ir^
*¥•
'T»
*»
«^
^
ri>
•?»
***
fp
«J>
^^jf*'
^ ^
'••
'T*
^
r}^
rt>
#J>
*?>«T»«y»
ftt
<|^
rji
<r»
4»
,
rj^
ft»
*ft
«J»
«T»
<T*
«X»
'{>
»H
*»*
^
«;»
fft
*?>
^
«|>
^
O"»
<ii<fa rf»
«>»
,
*»
r|>
^ ^ <{»
tt*
"^^ * "^r^ « 'tV , '^y «^^ y^^ H^- «^V
rj^
t>
«^
»|>
*J>
rj^
«
••#-
fT^
ff'
l'-f-t-f -t-i^'i^'-f ••t-f"f--f -t-t-f-i rt»
*fe
#1»
*J»
^
/5>
^
rj'.
^ ^
rj^
<|^
rt-«
^
*j^
<
^,^
^EH
C^RAFENSPRUNG.
a. 7.^"^^ -R
J
it
imacam
nun Saönn-i>nörn unö
I^acb ^en
H
frinpr
1W4
Uresfen öcr ^rinfballe
belli
Polfsnumb
511
'Sabm
nai)or5äblt
roti
i
Wii
Per
(Ertrao;
ift
»
i
14 lidjfbruAbilbßni.
für bas „SubiDig^Il^tlbcIm.pfregebaus" bcfttinmt.
^ 3?.
"iiB
^fl'^^
Bidßfdti'B BoflmriifiauMung, licbErniann
u. CCie.
3|rFr pniglifcn |>Dkit tirr
©rufifiprfngin
ju
Üuifp unn
WnM
®unpBn bßs
Ciibtutg - fDinicIm - ppß0cl|au|*:e0
in
Hfffffr
^^rfurr|} untrrthänigfl gFroiömri
oon
l!%irf|anö
^autf^^-
V^iii milber ?lbenb ivax f)crein9ebvod^cn.
öfe'
3(i)
Sluf
moofger
®ie
Slefte
3(it
ju 58 abe u
©cf)loJ3
=
©eifte
liefe
Oergong'ne 93ilber
öorüberjieben,
ict)
unb traurig bann mein §er3 bewegten.
frof)
$Babeit
unb übet mir crraufcbtcn
Sßanf,
ernftem ©innen
3fm
Pom
einer olten, beuti'd^en @ic^e.
Un meinem ®ie
nidit fern
fafe
©cf)Iofie
unter mir ^erti($t lauter ^ubel,
Unb
inn'ge tJreube
Sei
3hm unb
@in junger
-
ben (finjug
Sieicf)
^^rinj
im ganjen Sanbc
f)at
i}at
S)ag Sii^t ber SBelt
i)eut'
gebalten.
an bem ^eut'gen Sage
erblicft,
unb
tief beglücfet
@rt)ebt jugteid) mit feinem §errf(^erpaare
S)a§ gan3c 5öolf in tiefem
®afe ©Ott
®aö Silb
®a ®ie 2Jlit
bm
ijoijin
güt'gem
S)ie
ibnen
§änbe,
locf'ger
—
©ieb', brunten in
—
bem
-ßnabe muntere ©piele.
Altern f(^au'n belegten ^erjenö
®er jubelnb
3u
bie
^rin^ in ©eine Dbbut net)me.
entfi-buiebt.
fpielt ein
®anf
JBIicf
je^t
eilt,
ju ibrem Siebling nieber,
mit frobem ^inbeö(ä(^eln
unb, eng
fidb
au
treuen .^änbc ibnen baufbar
fie
fcbmiegenb,
füffet.
—
©(^loffe
VI S)en Jüngling
3er 3>u9enb
^Hoife,
311
bem mutl^'gcn
treuer in
®etn ßaiferliäien
er i]od)
tüie
x6),
fei)'
9Iugc,
2lt)nen feine 3{eiter
3n ber ^arabe ftolj üorüberfüt)ret. Unb ftolj fd^aut unfreö l)c^ren ßaiferö ^inob auf 2Bo aud^
feinen jugenbUdEien Snfel.
feinem 35oIfc
bcr %^rin3
fid)
^tEübcratl
f)crrfd^t
frot)cö
ein
jeber
miü
S>er
§ulb öon
2)a brecfjen
jeiget,
©lud unb ^ubel;
um
fc^au'n,
il^n
Stuge
—
einem
SBIidfe
unb ©üte 3U begegnen.
it)m
fcfilvercn llngeluitterö
—
Söolfen
•§ernieber über unfre bQb'fcf)en ßanbe: roul)er fJrütjUngöfturm jerpflüdt bie Stütze,
diu
llnb bricht
fic
unerbittlii^, fonber Joannen.
^rin3 ßublnig SBill^elm ©rtönt
Unb
^n
tt)cit()in
tobt!
-
—
©ic 3:rauerfunbe
burd^ aUc beutfd^en ßnnbe,
jebeö bcutfc^e .»pers er3ittcrt
bange
l)erbcm 2öcb, in bittrem ^erjeteibc.
Saut tönen
im Sanb
braufe'
bie ,ßir(f)cnglocfen,
2ei§ üingt in jcber 33ruft ein 2rauergli)dlein.
^ä)
ftet)'
3cö
fe^'
am garge
beö l)oc^fergen ^rin3en:
bcu ^efiren ^üiften, lüie er ftorren,
s
^-8on 3:]^ränen fd^tocren Slirfeä
^uf ben 3c^
geliebten
fd)au''
©o^n, bcn ©to(3 beä ßanbeö.
ben «ßrinäcn 2öill)elm, bcr al§ Äatfcr
3efet fraftOü« berrfd)t
Unb bem •ffiie
nieberfcf)auet
ber
''^.irinj
im mäd)t'gcn
beutfd)en
ein 5Brubcr ftetö getoefen;
SCßetterteud^ten 3udft'jS il)m über'ö
^^Inttiti.
3d^ fd)aue öor mir bie ert)ab'ne 9Jhitter
®eö ©atten ?lrm ücrmag
^uf Unb
it)r
fie
faum ju
ftü^cn.
öern)cilcn traucröolt bie 23Iicfe,
balb nmfd^teiert
fid)
ba« ^tuge, tangfam
5Reic!^e,
VII Iropft eine 3öt)ve nieber öon ber SBange. 3(5 berg'
unb aße Stugen
nid^t,
fie
bercr,
aud^ bcrer,
2)ie
ringö in ber ßapette
3)ie
brausen ungejäfitt bcö 3uge§
ftef)'n,
f)arren,
^5inb trüb unb feucht uov uamenlofem ©d^merje.
3u
traurig S)a
baä Si(b,
ift
Sau
ein ftolger
fte^',
&iä) 3u ergeben, Stein rei^t
beginnet mäd^tig
®ie
t}0^e
--
tceitl^in:
ilf)elm = Wegebaus" oI§
200
OJiutter
bem ©teine,
fic^
Unb über bem ^ortote pranget „®aö 8ub to t g
bie Stugen.
fc^Iieß'
ic^
— —
^nft^tift.
be§ @of)n'ö ©efinnung,
t)ot,
3)er liebeüoß ben .ßranfen ftets getoefen,
3ür imtnerbar
ju e^r'n unb fortjupffansen
®en Sc^Wad^en
D
fönnte
ic^,
CJer aCßunfd^
3u
Suffud^teftätt' gefd^affen.
biefe
meinem ^erjen
fo regt in
aud^ mein ©d^erflein, nod^ fo toinjig,
fid^,
biefcm ebeln SiebeöJüerfe fteuern!
2)a id)tt)eben oon ben Sergen
Unb Don
^u§
3n
ben Si^älern
©emanb
attertfjümlic^eö jd^tiefeen
Unb
xä)
um
2Solfen
lid^te
lueifee Siebet ju mir;
fonberbare Söefen,
it)nen fteigen
Unb
—
bie
erfenn' be^
ge^üüet,
6id^e einen Steigen.
Zi^aU^
alte (Sagen;
Sie niden freunbtid^ mir unb geben ^^ii^en
3n
gar gef)eimniBOoßer, ftiüer Sprad^e.
3)'rauf fd^lDebcn
Unb
jebe trägt 3cf)
fie
^ernieber ju
i^m ju
inad^e auf
Iju Stinte mir,
—
ein
fd^reibc nieber,
SBoue,
fteineö Steinigen.
—
aus meinem Sraume, reibe ba
ptöl^tic^
S)eö 3;raumbi(b'g ßöfung.
Unb
bem
waö
SDtir 3ugef(üftert in beö
überfommt mid^
gitenbö bie alten
ftreb'
id^
9Jl^t^en
2;raumcö Steigen.
l^cimtoärts,
-
—
VIII
S)e§ ebleu grinsen 9!Jlutter
()of)e
©eftattet mir, bieä 2öerf(f)en
511
©nabc entfenben
2ßeit!^in, tüo beutfc^e ©t^radie ttirb
©0
jenb'
iä)
h'iä)
benn
TiöQ,' jeber,
bcr e§ »üä^It,
®e§ t^euren
^ßrinjen,
3vt ©einer ®f)r',
jum
mög'
in
jid)
oerftanben.
bie 2BcIt,
ftiü
mein
erinnern
er freubig fpenben
treuen ©eingebenfen!
"^
—
2ßerfcf)en
3ngalt^bcr5cic8nif5.
^URKARD ^ELLEI^ VON YbURG.
Lichtdruck
vor.
J.
fiaecktr.ann, Karlsruhe:.
^iivUxvb Heller von bev Vinwq.
t
öon
9^itter
|cr
tüar lebte
unb
füll
mar bie
ein
aufgetoerfter -ßnaBe,
©rjiefiung
loeife
SBern^arb
in
unb borin
gegeigt,
l^ouerfunft
er
l)atte
bnlb
ur färb.
23
!^QUptfä(f)M)
SBiffenjc^aften
33efoubere§ Solent
iDQubert.
gurücf:
23urg!Q|)Ian§
be§
feiten§
unb
.fünften
unb
unb
alt
f(^on
nur noc^ feinem einzigen ©o^ne
gebogen
burc^
unb
geraorben,
gebrediüi^
2)iefer
5)Burg
ber
n3of)I
23i(b=
bie
für
feinen
be=
5[Reifter
übertroffen,
Sabei aber
^unfer,
mit 91d^ unb ©djlcert mot)! umäuget)en
ber
S)er fortmä^renbe 23erfei)r mit
nerftanb.
23ern!^Qrb,
gen)orben
inar er gleichseitig ein füfiner
ber
war,
träumerifcf)en
i^m
balb
l}atte
mefir
Jüngling
[yiennb
inbeffen
it)n
gemacht,
ber
fid)
ßinft
ße'^rer
qI§
e§
me'^r
liebte,
gu
oft
fctiroeifen
ber fcf)önen ©otteSnatur gu erfreuen.
mar
er
allein
auf
ba§ SJIurgtfjal oorgcbruugen
einem ^ßlreugtoeg
unb
finnigen
einem
gu
ftunbenlang aEein buri^ 3^elb unb SBoIb
unb
bem
öeriüirrt
fein
öom
,
bi§
an
plötjti(^
an
feinem 9iö§Iein
ba
f(^eute
^ferb unb warf i§n ab. ^j^affe
wollte
er
fid)
23etäubt
erf)eben, 1
ha
— er
\ai)
gegenüber,
mit
tounberliebUcfien 9Jlüb(j^encrfcfieinung
einer
fic^
bte
§atb noc^ ^inb,
gu i'^m l^erobbeugte unb
liebeöott
ft(i)
beforgtem
3ärttic^
—
2
f)Qlb
Söücf
it)m
Jungfrau
bem i^üngüng (Beiüanb
fc^on,
(Sin
fortlebten.
nocE)
großer blauer ?tugen I)erau§,
nommen, unb
ßoden unb feinen
ha}i
er
fei,
jet^t
bei
manberten
Oerfictierte
©(^merg
ha'^ er
e§
er
fid)
t)on
5Ibfd)icb
biefen
eä
hm
ba§
^mi
er
.
gcn}ol)nt,
c§
fie
fie,
Oom
23cr5ei^ung.
fi'otie
«^panbebrucf,
er
fo
^panb
gtücflid^
in
<^anb
.ftinber fic^ glü(!=
fricblic^
ein
im ©rafe
©cfül^l
wer
bc3
fei,
naljen
23eeren fud)enb
33ebauern§,
3um
trennen.
©efäl)rtin fie
tocibenb.
bcnn nun mufste
unb
obgcicgcncn 2Ba(bt^eiI getommen. loar
ben
an eine ßic^tung, unb
fie
Iieblid)en
feiner
fie
2Beg entlang, ben ba§ Oxö^tein
2t)ier,
23urtarb
um
unb ha^
fobalb raieber aufgcfunben,
fragte
2öd)tcrlcin fie
fie
fa^te
i^aU,
marmem
bürfen.
tamen
33alb
überfc^üd)
^-aft
3U
barauf, wie
ftrat)lenb anfctiauenb,
bort fanben
nie
aber läd^clnb fc^üttelte
mit
fül)Ie,
fein
i{)r
fie
genommen.
bem
bat mit rüt)rcnben SBorten
2Bot)t fdimer^ten i()n bie ©lieber, er feine
^ugteicf)
fo
©rfd^eincn oerurfac^t, ©d)aben ge=
ijtöljtit^eS
il)r
^urfarb uoc^
fie
bei
er
^oar
ein
f(f)auten
lüie
ben Sutiter an ber §anb, ob burc^
in
buftigeS
n)ei^e§,
unb beforgt
©rfcf)recft
'^otte.
quc^
btc
ben !no§|)en!)Qften ©liebcrbau unb
fc^mücftc
au§ bem onmut^igen ©eftc^tc^en
gefetjen
einer
bie 9J?är(^en
unb
l)atten,
berichtet
fc^aute. jie
gttdf)
bon ber i^m
jener frennblic^en SBalbfecn, feiner .^inberftube
5tuge
tn'§
raie
®c§
O^orft()au§,
fie
in
O^örfterS bie,
mie
unb mit ben Jßöglein
um
SBette fingenb,
bie
„S)o(^
mu^ nun
iä)
„benn
.kleine,
Unb mit bem
^urücf,
mieber
Sage fanb er ficf) unb fo atle ein,
33eiben
öerlebten
unb
unb
bann
fie
balb fo öertraut, ba^
fie
bie
bie
23afe." ritt
Surg gurüd. 6c^on am an bem geliebten ^a^e unb
Sage,
tt)eiteren
©tunben.
glüctfelige
bün!ten
©(f)tt)e[ter
fagte
fommen,
2}erf|)rec^en balb rt)ieber gu
23urfQrb uad) ber öäterlic^en näc^ften
§err",
lieber
ber 23ater
jc^ilt
fonft
ben SBoIb gelaufen mar.
burc!)
einanber gu
23ruber
unb
fein,
bie
ttiaren
fein ©et)eimnife öor einanber
t)atten.
®a
!am
eine§
^ie§ ha§ 9nägb=
fo
mit rolf)geraeinten 5lugen 3U it)rem g^reunbe, unb
lein,
mit
beri^tcte
SägerSmann famen
fliegenbem
fie
Stbfc^ieb
feft
einmal über il)nen ftar, fie
ßiebe.
oerboten
umfc^lungen
ha^
beratl)f (plagten,
unb bem
l^ielten roie
menn ba§
fie
bie
ber
fiif)
unb
gtoei
langen
noc^
e§ toarb
3nneigung
reinften,
toax,
feurigften
umfc^lungen unb
auf immer oerbunben merbcn
Ijarten Sßefe^le be§ 23ater§ fie fic^
5lV)e=©lD(flein
gum
ein-
boc^ ha tarn e§ auf
gefd)iüifterlicf)e
fie
(Einmal noc^ wollten
fid)
fie
bie
2Bie
l^abc,
'^öl)ere§ S'ü^ten,
fonbern
tierbanb,
ßange
at§
f)ielten,
mie ein e§ nicl)t
öon nun an
i^r
bie 23eibcn,
fie
frember
ein
oon be§ SßaterS §anb jur SScrIobten
SBalbfpajiergänge
^inber raeinten
ha^
2ltl)em,
unb ba^ ber SSater
begehrt,
bie
Soges ßuitgarb,
am
entgelten lönnten.
nä(^ften 5lbenb treffen,
burc^ ba§
ftitte
Sl)al crfc^alle,
benn bann wufete
fie
maren oon einem
öerläumberifc^en 3ägerburfd)en
ben 25ater
fern.
S)iefem
aber bie
©tellbic{)cin
Sod^ter öerrQtt)en unb i^m ^ugteic^
feiner
Don bcm ^armlofen 25er!e^r worben,
enttt)orfen
2oct)ter
unb
—
raupte.
faffen
2)en
S)o(f)
beijufc^affen.
am
er
25ater
—
— mit
bc3 2ßieberfe^en§ ber
ftür^te
ßuitgarb
5I1§
riditcn.
erwartete,
unb
ber
fo
t)abe
ber
unb alö
lout
fpannte
fc^ütjenben (Sic^e
um
benn,
bie
l^attc
an
beS
fic^
Sruft
©eliebten
Unb
brec^cnbe 5(uge auf
jufammen. (5d)mer3e S)ein
falfd^en
an
ber
„«^inbclsmörbcr
Surfarb auf eigenes
Soin fein
^inb
!"
—
gerid)tet,
—
—
l^eran,
fdirie
„maS
unf(^ulbigcö
geopfert!"
gut
l)aft
^inb
rannte bann öon ben O^urien
cS
it)rem
bie
Saö 53^aib
njatjufinnigcn
2)u
I]aft
getf)an!
S)u
©tieren SlirfeS
betaftete
S(il3C§--
gcaiclt.
fanf
im
Unb
üon ber
mit
il)n
'^((te f)atte
Surfarb
—
erfcnncnb,
5{b|ic()t
gcmorfen,
feiler
Unfdiulb
aber mit
ßuitgarb, bc§ SaterS
Körper fd)ü|eub.
3tlte
fort .fd)uetlte
fc^wirrcnben Sel)ne ber ^^feil;
eile
—
—
fieroor,
®u
Serröttjer!
ic^ S)i(^
ben Sogen,
er
©elig=
erften
meines -ßiubeS an Seinem ßeibe ju räclien!" jd^
ber
i^r
fd)üc^
an'ö ^erj preBte, ha
„§a!
bunfclgtü^enb tor 3orn. 2)irnenräubcr,
in
ßieb
fein
hinter
2(lte
f)cr=
eigenen 2lugen
3U il)rem ßieblinggpläljc^en nni),
bi§
Surfarb gefommen ttar, feit
genannt,
i^unfer
ber 2}ater voollk an bQ§ 23erge{)en
Sage Surfarb
närf)ften
feiner
für feine 33e{)Qu|]tung
unb bann
fe^en
!anm gu
\id)
Unfc^ulb
ber
ben
feines itinbeS nod^ nid)t glauben, lüolltc
Born
25erfü^rer
erboten, Seraeifc
ftd)
fi^nöbcS 3ei"r6ilb
fo
oor
er
Sßerläumber
ber
I}atie
ha^
ein
einem
trat
ber
mit ber iganb.
ber 9hnic
getrieben
in
ben Söolb jurüd unb loorb nie toicber aber,
bem
im 2Irm, ging langfam nad)
tobtcS ßieb
fein
^ägcr^ouS.
naiven
Surfarb
gejelicn.
S)er
feines ßiebling§ burrf)bof)rt ^atte,
war
ba§
ber
'^^feil,
aucf) fein S^obeg^
geraorbcn.
Pfeil
Sänge, lange 2Bod)en »aren vergangen. einem
I)attc,
t)on
2ihc\\
nnb Sob
ha blieb
an
er
ii)ol)in
man
©ebanfen,
an
er
wo
bann
er
Säglid)
fein
felbft
feiner
Ihiitgorb,
nnb
gebettet ^atte,
feine
finftern
müben ©lieber
fafe
bis
nac^ §aufe
«Schüler
l^eimlicl)
an
ber
2iaumgeftalten ab^ulenfen.
23ernf)arb
getreue
ber
ob
—
t)ermod)te feinen trüben ©eift aufgu;
Stätte,
bic
nmnac^tet.
im Sobe
ßieblingsbefc^äftigung ^n bracf)te
©eift
lange jroifdien genefen,
anc^
nnb Don ben
ücrfiel
fein
53nr!orb
ol§ er enblic^
Sieblingöp(äl3cben
9cid)t§
fi^lcpptc.
unb
gefrfjroebt,
ha§
fie
3um. 2tbenb,
beitern
fjiljigen [yicber befallen,
g(ei($n3o^l
fcl)licb
2)a
A^er^
burc^
nid)t
l^eilen fei.
feine
— Unb
^Burfarb
eines
fingen frül)ere
SageS
unb DJUrmor
alleö SBerf^eug
Unb 2Bunber beiüirfen, benu faum
ben
auf
©tunben
feine
gu
Herbringen pflegte.
fd)ien biefer glücflic^e
Einfall 3u
erfdjautc ber i^unfer
feine lieben SBerfgeuge,
als er fogleic^
unb anfing ju formen unb gu fd)afftc
er
unb
fc^ien
^nm
bilben.
SJteiBet
griff
Unauf^altfam
feinem früheren Sieffinn tötlig
entriffen. 3[Rit
fyreuben na'^m bie§ fein Sßater unb ber treue
93ern^arb
raalir;
—
Sieblingsftätte ^ielien, ftetö
einen treuen
täglid)
lieBcn
fie
tl)n
^u
feiner
fanbtcn ober ber SBorfidit l)alber
knappen
mit, ber
il)n
ouS ber ^yerne
— unb
beobachtete
SBunberooU
man
fonnte tüar
e§,
bem 5luge
au§
nid^t
ha§
gebiet)
—
6
fein
Büge unterfd^eiben. ßuitgarb !)ei^geliebte§ unb fo fd)raer betrauerte?
5DIeifterroer!
Ringer bilbeten unb ju
mt
fc^ufen,
i£)m nie
baffelbc ^tntlitj,
Unb
erfi^ienen.
ba§
if)m
e§
tt)ie
erfte
al§ ba§ 23ilbni^ fettig loar,
täufc^te i^n bie 5lef)nlicf)!eit fe^nfucfitäüott bie
?"
gefommen
—
ba ftanb
SBerf,
unb
fo
mit bem geliebten Original,
Slrme ausbreitete unb mit bem
„ßuitgarb, meine ßuitgarb,
D^lufe:
c§
Tlai im 2Ba(be
Surfarb berounbernb öor feinem eigenen
er
eines öort)er
Sen SBalbblumenfranj im §aar, mar
gelungen.
ha^
balb
bie (jerrüd^en
ßieb, tt)e((^e§ feine funftfertigen
einem
unb
SBurfarb'ä,
Jffier!
burfte.
(äffen
bu
bift
enblirf) raieber^
S)a erf)ob
in bie J!nic fanf.
fi(^
ein
mun=
berfameS ©äufeln in ber ßuft, unb al§ 33ur!arb öer= klugen auffc^lug, ftanb eine
roirrt bie
t)el)re,
li(i)te
©eftalt
Dor if)m unb fc^aute liebreichen SlicEeS gu i^m nieber.
Sin langer ©diteier umtjütlte unb öon
©eftalt,
Schimmer
©timme
ou§.
an,
if)rem
—
unb
2)ir
üon 2)etnem ßieb, unb bcn ßo{)u für ©eine nennt
man
mi(^
unter meiner A^errfc^aft. tjat
f)elfen.
unb em
®a§
2;rcue.
loeiter
—
€d)on
a(ö
meine
aU
eä nodb
dl'ii^t
ift
auf ©rben 2)ir
Scjirf
traurige ßoo§ ®urcr
mein §erg bewegt unb micb bcftimmt,
2)ein SJiögbtcin.
fonbcrn,
gütiger
—
ftet)t
ic^
mit
fie
milber
§änbe auf fein §aupt, ©rü^e bringe SSielgetreuer!
Söalbfee
ju
I)ob
ein
i^re
legte
S)ie
ßiebe
marmormei^e
Raupte ging
„23urfarb!"
„S)u ©cfjraergeprüfter, id^
eblen
i^re fct)öue,
(^ucb
raeittc, liebte
ßuitgarb gcftorben,
ßiebling§nl}mpl^c
in
mein
Oieid^
aufgenommen.
—
eo
—
ein elüigcS ©tue!!"
folge i^r benn,
öon ber O^erne
S)er ,^nQ|3pe, ber 23ur!arb roax
qI§
fofort,
§errn ba§
er!)e6en
fid^
feine
bie
er
er
gefolgt,
gan^ kftür^t Don bem SBunber,
\af),
bie
ein in'
(Srfcöeinung öor feinem
Ii(^te
2tugen gefdjaut,
^ier berichtete
unb ge^e
prüd
ber 23urg
nacfi
fettfame S[Räf)r,
unb
geeilt.
fofort hxad)
ber SSater mit me!f)reren «knappen nac^ ber Stätte be§
2ßunber§
—
auf.
bort.
Sßor
(Sof)n,
!alt
feinem
unb
©ein
ftorr.
im Sobe
2zbtn nie gegeigt
ermartete
unb
ein
feligeS
fo
mie
!öi))|3en,
feine
geigte
©efi(f)t
er
ober einen
ßäc^etn gule^t
c§
le^teS
SBerf
aber
an
fc^önem ©odel aufgeftedt. in
bie
23urg
9?amen
—
unb
ein
©päter mürbe ha^
5tucf)
einfad^eS
mo ha§
Ka
alte
feine
biefeS
©teile
"ijburg"
SBunber
auf 33ilb
ein
öerfd^manb im
©teinfreug
„^urfarb Heller öon ber
^cute bie Stätte,
beftattet,
ßieblingöftätte
feiner
aufgenommen unb an
SJlutter^^otteSbilb geftetit. 9}litte(a(ter
um= im
'^otte.
23urfarb mürbe in ber ©ruft feiner 5l^ncn fein
if)n
eigenen SBerfe f)ingeftrec!t (ag fein
^immlifc^en ^-rieben, f|)ielte
^ergeleib
«Schweres
mit
bem
begeicfjuet
gefc^e^en.
Der ilTummelfee.
2.
mit Unredjt
/• i(i)t
V
Eiebt niQii,
tüenn
grojsartige,
bie
an jenem
öonbfc^aft,
unb 2t)älcr
ber §ö!^en
entbci)rt
auc^ ber ©c^njorättjolb
^^^un!te,
bie
öermögen.
ben
23ün
nennen,
ber
biefen
fteilen
ber
fübüc^e Stuöläufer
oSOO"
geftrcctten, bi§
3it)erg!iefern fic()t
fd)lanfe
in
ben
©ee§
l)ier
2;annen unb
in
finb
SBanberer, bi§
^Dhimmelfce
einem
tiefen
SBcröfcffel
®iefer
ift
$8ergrüc!cnö,
im ©ebirgc
auf
ber
tief
§ül)e
fclbft
nur
fümmerlid[)e§ O'orttommcn
il)r
an ben Sfiänbern bc§
«Steffels
immergrünen
SBipfct
il^re
emporftrcifen.
fumpfig,
jum
ber
fcjfetn
eines (ang=
5icf)ten
bfaucn A^immcl
aber
SBanberer ju
ber §orniögrinbe,
l)o'^en
unb IDlooö
man
toilbromantijrfier
ben 2l)ä(crn öon ©oSbad):
2Bäl)rcnb
33aben.
ibl)t(iii^e
©Ieicf)roof)t
be§ ©ren^bcrgcS liegt.
^(btjong
biefen bie
bie
tjcröor.
6ejonber§
i[t
giüijrfien
am
unb
ni(i)t
^)f)antaficrcid)en
toatben unb D6er!appel
finben,
an
ftorrc ©c^ön^ieit ber
ben ßiebreij
5Inmutt)
{)inter
ben ©c^lüor^^
mit ben SSoöefen öergteic^t,
tDolb
tDÜbe Otomontü,
ju
man
unb
loogt
®ie Ufer beS cS
einmal
ein
©|)icgct beS SßafferS nor^ubringcn,
'JVCUMMELSEE.
— jo
bleibt
unb
er
er
unb
firf)
an
bei ftartem
im
nccfifc^en
fo
entfernen
Spiel,
bis
Sec§ ba
roenn
bett
fie
S^olgt
meiter,
ober
9)IorQ[t
rote
ben
in
ift.
liegt fonft bie fpicgelglatte
un^eimlid)
,
bag
91ad)t
tiefe
immer
ficf)
im
er
unb ge^eimnipoll
bc§
^lä(^e
frcunblic^e
gQ[t(ict)e§ Cbbaii). fie
311
bem See
lüden
immer begraben
^•lut^cn be§ Sccö für 8till
2Bie
2Bof)nungen
nienfc^Hd)eu
aber,
Siebet auf
umliertan^cn.
SBonberer an unb öerf)eiBen er if)nen
Der=
ben trügerifc^en Srrlid)tern
!)üten,
feinen Ufern
quo
Siebter
gu
fpurloS
ober ^einanb bo^u gezwungen,
ift
befonberS
bie
folgen,
fterfeii,
2Bot)l feiten betritt bee 9k(^t§ ein inenfd)Iic^er
O^uB bicfe (Sinöbe;
möge
jc^roar^en 93iorafte
bemfelben
in
läuft ©efal)r,
f{f)tDinben.
fo
bcm
in
3"UB
fein
—
9
cinfame
unb
bunfel 2t)al
finfter,
dlui
bebedt.
roenn ber 2]ollmonb mit feinen bleichen ©tral)(en ben
See
trifft
unb i^n
unb 9taufd)en
erl}ebt
liefen
feinen
erleud)tet,
feinen
auf
Qeh^n
üielfeitigcö '^lu§
Ijell
bie
auf
fid)
taud^en
ßcibern
beginnen.
Suftige
.ßlange
l)eitercn,
auf
feiner
luftiges,
Cberfläc^e.
£id)tgeftalten
l^etfe
2)ic
bem See
Sän^e unb
leifer,
bürfen. bie
il)r
9hir einmal im 3Dlonat
gange
übrige Seit,
frol)e3
führen
93lclobien,
munteren Spielen Herbringen fie
tion
SBafferniren finb
Üieigen
überirbifd)er
bcmeffene 3eit, mä^renb ber
unb
ein
©efä^rtinnen ber Seemummeln, bie mit
glänjenben
beim
unb
^lutljcn
rounberbarer Sc^önt)eit empor. es,
ba beginnt ein SBogen
fie
it)ren
treiben auf
fie
unb
bie fo
in
fur^
jur ©rbe emportaucften ift
bie
e§ il)nen ja geftattet, fie
in
ben
bunfcln
10
%K]tn öerbringen muffen, ^luöeiiblitf,
fte
()errlic^er
3a^re lang leben auf in
bie
träumenbeö
ein
(5rf)önt)eit
bie
bem ©eebac^
beni
ßuft her ©rbe einatfimen
bic freie
©eftatten,
imc^
fid)
fie
ü6ermütf)i9' 33btf(ein
(Sin
bürfeu. üxa\\?i
IDO
fel)neu
ein
e§,
ift
öoUer
einiger i^ugenb
in
Sofein
§unbert
fül)ren.
dlimi im ©ee, bann
unb
gleiten
fie
%djtx unb auf biefer htn 911) ein unb werben öom 33ater beS Strömet aufgenommen.
feiner Üliren
in bie ©rf)aar
iunge dl'm empor,
bem ©runbe
um
be§ ©ee§ ^u beginnen.
ben Söillen beä ©eefönigg
^a^it
l)unbert
f)unbertjä^rigeö 2)afein auf
xi)x
in ber
großen
mit
il)nen
iDä^renb
ber '^arfe
fie
©efd)icl)ten
er^äljlen fie
nur wenige
bie
jungfrauüdicö S)afein
nur
fid)
bie
unb
gefd)aut,
unb S^rug
3^alfd)t)cit
im munteren
tummeln, beginnt
Spiegel beö 6ee§ lein,
itjc
Don 9'ieuem
(Sinfamleit bleiben.
5(ugen
auf
Siei^^
tro^bcm in
Unb
mu^
Don hzn ©öljnen ber ßrbe,
i^nen
'-|.irüfung§=
einmal gegen
iDer
ber
gefet)lt,
äBunberfame 3JUrd)en unb cinanbcr
CSine
unb
für bie ')limi fein,
e§
fott
Don
©leicb^eitig
aber Don hen unlerirbifd)en ©eraäffern eine neue,
tauc()t
äeit
in bie roilbe
eine
bic
fo
ausüben, roo^net.
91eigen beim l^lange
Don i^ncn, über
cmporfd)iDebcnb,
unb gefpannt laufd)cn
einen
ein
hm
traurig 3Dlär=
?lnbcrn ben
Sorten
ber (£rgäl)lenben
„23or Dielen l)unbert 3ol)vcn lebte eine junge Wi^t l)ier
unb
unten üteije
beS greifen
im 6ec,
burc^
anöge^eidinet,
gan^
fobaJ3
fie
8eefönigö warb unb
befonberc 8d)5nl)eit ber ertlärte Liebling bei
ben tyreunbinncn
11
nur „ba§ ^rin3eBd)en''
51I§
^ic^.
im
einft
fie
3}otI=
monbötang mit bcn ©efä^rtinnen ben Steigen tankte, bo bradt) qu§ ben Scannen am Sflonbc be§ ©eeS ein
unb
öerfi^roanb in mäcf)tigen
©ä|en auf bem
betoalbeten $öergt)ang.
gefegten
ba§ ©etuäffer
bur(^[(^raamm
tieröor,
ftattli^er ^irfcft
entgegen^
toaren
5(eng[llic^
bie
©cefcäutein atte untergetaucht, nur ©ec!önig§ ßiebling
war auf
ber Oberfläche geblieben
unb mit ^ntereffe ba§
üerfolgte fur(f)lIo§
S)abei
nie gefel^ene ©c^aufpiel.
auf ben breiten 23(üttern ber 9Dlummc(n
fc^au!elte
fie fic^
unb
fd)neeroei|e ©eftalt
if)re
unb
erglänzte in ben ©trat)len
be§ 9Jlonbe§.
23on 5Reuem f)eröor
tfieitten
ani Ufer,
haQ
über
33ü(ie
l)errlic^er ©eftalt, ha§i
öon rafcbem ßaufe
ten, lüet(^e§ weit
mit ftarren,
®en
gerötfiet.
blieben
fie
unb
fucl)ten
bie
auf bem ©ee|jrin^eB(^en
ent= l)af=
öorgebeugt bie ungciüo^nte (Srfcl)einung
ent^ücl'ten
2öie gebannt
Stugen betrachtete.
be§ 9litter§ 33li(fe auf ber ät^erifcl)en ©eftalt.
l)afteten
3iJgernb näl)erte er frf)tt)amm
fd&aute
an
©eroäffer
fülle
®o
flobene 53eute.
fie
fic^
i^r
unb langfam,
auc^ ^rinje^c^en auf
i^n an
;
feine ßi|)pen.
er
25ergnügungcn
aber ergriff i^re
«Schlöffe
auf
am
tDillen=
(5^rad)lo§
§anb unb
Unb bann begann
be§ ßebenö
tt)ie
il)n ^u.
öon bem 2)afein auf ber ©rbe, öon ben
ficl)t
unb
auf ber gefpannten ©et)ne ^altcnb, fdimeiften feine
^l^feil
fie
bie 3roeige
^ägerSmann üon
trat ein
jugenbfrifc^e Slntlitj
lo§,
fic^
er
^og
gu erjä^len
^'^^ii^en
unb Don feinem
i'^i^
^errlic^en
fanften Slb^ang be§ §ügel§ mit ber 3tu§=
ba§
liebli(^e
9t^eintl)al
unb ben
fcl)attigen
12
^Qrf mit
öon
nel^meu
ben
f[et)enb
ha^
unb begann
]ä)tn
je^t
Bräutigam
bie SOlutter
Obem
fi^ über
unb
fie bcrüf)rtc,
unb i^nnigfeit auf bie
il)re
rofigen
il)nen,
30^itternad)t
fie
S)er ÜHtter ful)r
^^crg erbebe
unb
unb
neigte,
fiU)ltc fid^ if)re
Apänb=
marmer
alö fein
feinen 23li(i mit foId)cr ©tutl)
ba
füfilte,
breitete
bem ungcftümen
bot
ba^
unb
baf^
<£cl)lof3,
er
er
loo
^yrcicr
morgen
bann fie
fie
Hergingen
93tinulen
©lütflic^e
fein
irbi=
SBonnen.
il^ren
jel^t innel)iclt,
9titter Derfprad^,
auf
l)öd^ften
2Bie ncrgaubert
loieberfornmen,
l)eiml)olen ,H)üllc
öernel)men
ha^ 2Beib ben (Satten,
ruf)en
fii^
Sippen,
unb ber
in
unb mie ba ha§
fie
auö unb
5trme
feiig
möge
genug
Ülebe.
bie 33raut,
^rin3e^ct)en, alö ber 9iitter
brürfenb,
unb fie
ha^ ßieb bon ber
üor unbefc^reibUc^em ©lud.
ci^en
33Ii(f
fortfa'^rcn
nie
fie
<^inb liebe,
il)r
bem
i^m an, bo^
öon ber Cicbc unb
©lüdfeliglcit,
äöie ber
fie
nur
er
fönne bon bem Banker feiner fort
9Jitt
unb mit bittenbcm
unb baß
©rgä^Iungen,
genug üer=
nidjt
Obertnelt.
erhobenen ipänbcf)en geigte
nerftanbcn,
feinen
bcr
^ieigen
gunidenb
^öpfd^en if)m
i^n
unb fonnte
(auflöte ^rinjc^cfien
3Ü(ft
^nU
Coiibcn Don ^lofen unb ^oSniin.
bell
um
fein ßieb
in
inniger
unb Slrcuc nur für cinanber leben mollten. •2)cr 9Jlonb lüar fcbon im Untergcl)cn begriffen, unb eben
ßiebe
fanbte
über it)rem
5Jlorgenrött)e
bie
ha<i
fülle
2;i)al,
©clieblcn
©d^eibegruf} ijrlutl)en.
bie
taud)te
©inncnb
iljren
ba
entrifj
C^anb, fie
l)inab
tet)rte
rofigen
crften
^'ringeBdicu
unb in
mit bie
ber 9titter
einem jeljt
fo
6tral^t erfd)recft
froren
buntcln
auf fein ©djlofj
13 äurütf,
mteber ju erjc^einen.
um
morgen
ent|c{)lo]|en,
[cft
^ringeBtiien
SJUtternac^t
ftatte
5U t^ren ©e[pte(innen gurücfbegeben, bie
unb
tiinaufgeroogt Ratten,
fragen beftürmtcn. ^er^ roax nocb fie
fürrfitete
unb
unb 6ccblumen
muBtc
fie
in
fortroäf)renb
unb
benfen
an
nac^
frommte fie
fic^
if)r
einfam
tinncn
hm
an^
unb
ji^aute
fie
i^tn
roie
3U
empfangen,
Sager aus ©eegra§
9luf)e
fonbern
finben,
um
9litter
SJütternac^t @ei)n=
i^re
n)ucf)§
im Shä]t
fie
,^u
e^
aufteilen
(Snbüc^
roo^lraottenb
©efäi)r= me{)rte
foüte,
entfcf)IoB
fie
Srtaubniß ^u erbitten, al§
irbifc^eö
^üßen
an,
fie
um ftct),
gütigen Seetönig, gu
au§ Ieu(f)tenbem ben
ii)rer
ber (£ef)nfuc^t
23e^enben ©d^ritteä
ber
fid)
bie
2BaS
unb ^ugenb, menn
all,^eit
immer
bürfen.
f(ücf)tetc
über
bem Sacbjen
für
«ßönigopalafte,
23ormürfe
me{)r
follte
iyurrf)t,
unb öon
fteigen ^u
unb
tf)r
Sd)i)nl)eit
tiertrauern
Oberrcelt
5(ud)
SSerfprec^en,
3U i^rcm 23ef(^ül3er, bem
bie
bracf)te.
an i^r 2(benteuer mit bem
i^r Sßorbaben aug^ufü^ren.
gef)en,
Erlebten, ba^
ungefanntcn ^^reuben ber 6rbe.
crcige
it)rc
^^r
Sippen
!eine
fie
i^mmer
5Iber mit
^
nic^t mefir
aüen O^arben fd)iKcrnben
einer in
fein
lüieber^ufommen. fu(f)t
auf
firf)
fonnte
hod)
SJlufc^el,
fic^
einfilbig.
<^anbIung§iDeife
if)re
marf
©(^toeigenb
i^rc
2Barnungen
iDof)(
fie
2;{)un
il)r
über
SBiJrtlcin
fein
injirift^eii
3l6er >|.>rin^eB(^en blieb gon^ gegen
ftumm unb doÜ öon bem foeben
jo
ficf)
nun mit neugierigen
fie
©en)o^ni)eit
fonftige
it)re
bie
!^ier
SBeib
eilte
fie
auf
empor^ 3U
bem
(Er^ftall
beftanb
be§ ©reifeg.
2)iefer
unb ^ierburc^
ermutt)igt,
— be!anntc
auf ©rben
©e^nfud^t,
i^re
if)m
fie
-
14
mit ben
2}hnjc^en leben unb trbijc^e§ ©(üc! genießen gu bürfeii. S^rourig
fc^aute
!ofcnb
il^re
§anb.
^inb,
ha^
e§
baB
ber ©rei§
fie
an unb
„^oft bu ober auc^ bebad)!, mein ^freuben
nid^t
bort finb, qIö
mächtiger
auf ßrben giebt,
allein
öeiben unb ha^ UngtüdE
bie
lieb=
ftreicftelte
oiel
öiel,
©lud?
haQ
größer unb
A^ier
®u
(eb[t
ungetrübt unb otjne ©orgen, geliebt öon deinen ©e= ipietinnen,
oben aber
t)erget)t
<^ran!^eit
unb
fiec^
unb
unb
ber 9Jlenjc^en (äffen ben Körper
werben, unb fc^Ue^Iicb
att
3U ©taub."
aber
i^
!ann
glauben, bie
—
an
„MeS, Mt§ Süden
bie
^aht
ber
fpicgetn.
3)i(^,
löiü
ic^
ja
D!
tafe
mid)
fort, id)
gerne auf ewige Sugenb
unb
fönnte
unten nid)t met)r gtüdtic^
{)ier
bercinft
3U
würbe mid) oer3el)reu!"
traurig fein §au|.it.
befc^möre t)er3id)ten,
©taub werben, aber
möge
—
(eben, bie
®er ©reiö
t)in,
ben ßcibcn
beugte
2ßie fegnenb tegte er fobann bie
unb möd^tcft 2)u
!2eibcufd)aftcn
geben.
erlangen.
©terblid)
ber SBelt.
empfüugtic^
—
fei
©0
„©0
bewaljrt werben oor
unb
irbifd)
fei
S)ein ©cift für bie ©efüf)Ie
ber yjtcnjd^en, 3)ie
id^
©e^n=
auf ben lorfigen ©d)eitcl feine§ SiebtingS.
geV benn
nid)t
nid)t
93lenfd)cn
mein Seib
Öeib,
bebad)t,
id)
an^ufc^auen, in bereu 5tugen fold)e Sreue unb fid)
91ec^te
unb
ftiibt er bal^in
fd^ön geftattet finb, fo freunblid)
fo
2öat)rf)eit
f.ud)t
bort
<Sc^önf)eit;
balb bie ^ugenb; ßeib unb «Kummer,
%Mtn
mirb
!^errüd^
^ugenb
etoiger
in
aber eine§ tann
id)
S)ein
unb S)ir
©prad^e ber 3}^en[d)en wirft 2)u nie tebe
benn wo^l,
mein
5töd)tcrd)en,
— Kummer unb
inenn
utib
ergreifen
Sin
ju
june^men,
%\x
foll
fo
finbe ben SBeg !^ier!^er ^urücf.
©eine
S)ir
unb ^ic^
Dcrtei^eu
©ein ^txit
2}er3tr)eitlung
im Stanbe,
audi nic^t
i(^
toieber
bann
foüten,
~
lö
mein
in
treuer
bo(^
Slirengeftalt
5urü(f=
9^eic^
unb
Dflotl^
nocf)
Gräften ^ilfe merben."
am
ungcbulbig er
gefommen.
n3ar
SDlitterpai^t
Ufer be§ SeeS.
S)a
unb
p(ö^Ii(^
unb
ein
legte
^oar
ficf)
ein
erfannte
an
Saudijen
unb
9loB,
am
'§ange
^atte fein
i^m ^u
fagen.
fyinger
an
ben
Scbrecfen
(Sin
Sieb, SBeife,
er
"^(xl
burc^riefette fic^
öerftanb,
3ujuf(üftern.
unb
at§ er fein
,
^eimgefjolt
Qi\x^
5I6er
fo
an
bog
er
if)n it)r
ein öiebe§mort (äc^etnb, ben
'tioA
9litter§
auf
ficf)
öeife
fctiüttette
beö
feinem
erreichte.
nur traurig
legte e§,
9}^unb
ftumm.
loar
füffen
Sa
auf fein
begannen foeben na§
boc^
e§,
lautem
Srabe
ba§ ^itternb
Si^xth,
un=
^ubetnb
er fie
f)ob
(Eic^elbergeS
gurüd unb bat
Dotl
unter
fie
!ein 2ßört(ein gefproi^en.
fi^miegte, ^ijpfcfien
be§
an
if)n
fc^arfem
S)ie 3!}]orgennebeI
immer
noc^
auf ben feinen
auö ber (Ebene empor^ufteigen
feucfjt
(Srf)IoB
in
e§
jog
bann
33ruft,
ging
fort
3U.
6(f)(offe
unb
feine
frf)auten
unb
©eliebte
bie
er
^rm
unbegrenzter Siebe,
enb(icf)en 2Sertrauen3, öoll
ängft=
ttiiel^erte
unb SBogen im ©ee,
tt)ei(f)er
füßer ?(ugen
ba§
«Sein treue§ 9io^,
^au|(i)en
ein
er
t)brte
»ortete
9litter
an ber näc^ften Spanne feftgebunben,
Ii(^.
gu
S)er
^ö|}fdöen.
(Seflalt:
fein
ge^eimniBt)otfe
®iefer rotf)e 93lunb, ber fo innig
öermod^te
if)m
fein
lieber
5(ber inniger 50g er fein ßieb,
'^Qi^:>
SBort
nun
1()
traurig ba§ t^Dpf(f)en fcnÜe, an
um
nur
unb
\iä)
öcriprad^,
eö
met)r lieb ju l^aben.
fo
6eUge 2Bod)cn unb 301onbc öcrgingcn bem jungen
^aar,
ba§ öor ßiebe
feiner
beä
Seibenfd)aft
unerträglid^,
öon
fc^ö|)f
5(6er
lebte.
allmät)tic^
Oiitters,
ßcbcn
Umfd/Qu ju gu
fanb
''Baib
wie
©ibt)lle,
er
ben
auc^
er
nai)m
fic,
feiner
SBafallcn
trennen
er
tt)ic
ein
il)r
5)ann
müfsten.
ftie^
fie
ein
SBcfcn
irbifc^cS
eilte
unb
fort
fie
3^rol),
in
ba§ feine
fid)
einen jä^en Schrei
auSfto^en
i()r
Derna^m,
gel^ijrt,
il)n
tt)ie
®arauf
fonnte.
Oerfcbrounben. ©ibl)lle
nun
ein
©bclfräuleiu
fie
freite
,
9Jlonbe§
be§
oergcrrte
brot)enb
^2lngftfd)tt)cif]
ber 'Ritter
balb barnad) alä ©attin l)cim.
^odigeitSnacbt
Strat)(en
cineö
um
fül)rte
ber
blieb
üer=
auf biefe 2Beife ber ©orge
f)oben gu fein,
unb
nic^t
gu fagen.
im A^aufe unb ba^ fie
i^n nod^ nie
er
rtiie
ber
eö
i^n on,
au§, htn erften ßaut, ben ber 9^itter non aber einen ßaut,
§errin
eine
©tübc^en wollte,
auioeifen
ÖanbeS
3[Rut^,
fte
ber
er
feine 23er=
ßieb genannt,
fein
mcit aufgeriffenen 5(ugen Ijörte
3[Rit
ha§
2ö(±)tcrn bcö
unb feinem ©c^loffe
t)Qlten
geben.
armen
bod) unter ben
il^n,
nac^
ftummen ©c=
einem
3ubem brangen
Söelt ni(^t äcigen fonnte.
bic
fic^
unb
nad)
eö
unb
ficf)
!ut)lte
fettfamer §er!unft ju meinen,
fo
roanbten in
fanb
er
ganzes
fein
nur
üerborgen,
2ße(t
atter
5tntli^
alö
er
bie
O^cnfter
fc^ü^en loollte, feineg
auögeftredtc
5lber
oor
ben
ba erblidte
oerratl)enen
'Jied)tc.
ent^
Unb
l^icbö
aU
er,
er
unb in
gcbabet, baä O^cnfter auffticfj, ba luar bie
— üerjc^irunben;
(Seftolt
imb trug
erhoben
fi(^
flagenbe J^inbeölautc,
©ib^tte iDor
mattete
entftcigcn
ha
fid)
Hon
jc^(ud)3enb
if)m
fd)Qurtge 2;öne,
raie
tody-
bcfannten ©ee
geeilt
unb
if)r
bem
2;reu(o)en
5IIte
i^r gu
i^r
ju
bie
unb berfprad)
er
unb
3U
bcricbtetc
geben,
2^cilnei)menb
bann
i^r
blieb
erfd)ien,
öou i^rer S^er^meiflung,
?Jiittet
rä(^en.
gum Morgengrauen
al6
<^ntee nieber
2Bel^,
i^reoi
ber See!önig
roo
Unb
mürbe. bie
auf
unb befd)mor i^n,
(jotte
311.
ben tl'Iut^eu fie
aber
tjeftiger
ben üoücn 3!)ionb ab,
bort
toav]
SBtnb
ein
bem
gu
-
17
fic
bei
feine
fid)
I)örte
ber 58i§
§ilfe.
unb
if)m
an
(auflöte
feinen 2Borten.
5n§ nun ber
unb
fein
fanb
er
fie
jebe§
©ec^§
ßippen ba§
bie
fidö
ju
ßinbcrfeelcn
ftür^te
fi(^
uac^bem
fie
ficb
ber
fein
geräi^t.
9iad)t
Ufer
ben
O'^ii^^c'^
umt)er
aU
auf
i()re
9tad)c
Unfidbtbar fcbraebte
uaii)
öon
ber
©eburt burd)
ber
mit
fü§te bie
bleichen
junge ©eele
®ort
be§ ©ee§.
ben
öeben,
geI)eimni^Dotte
SBaffern
irren
unb bem
<Sibl)tte
aber
um
i^r ßeben,
3U beenben.
®ocb ber
be§ 9i{)eine§,
gefüllt,
ba§
Söeib
tanjenbc ßic^ter.
in bie 0'iutl)en
in feinem
tobt
ber
\iä)
^inberftübd)enö,
35ater be§ Stromeö, ber ©ecnire,
gab
^bm ©eborcne unb na'^m
fort
<Sumpf ber
I)atte
in
bcS
Morgen
miebert)oIte
©ib^tle
Mal
nädiften
<$l'inbern
Tlai
ha§ O^cnfter
mit
am
biefeS
fcd)§
©räucl.
mar,
öer^eiratfiet
SBeib i^n mit einem ^näblein befdjenfte, ba
SBettdien.
unb
^a'^r
ein
^Ritter
öon ben traurigen ©cöidfaten
i()rem 2JergeI)en
unb
i^rer
graufamcn 2
— ©träfe liel^
getjört,
öon Steuern
ifir
5tufftieg
bie
tooren
Si^iüeigen
gefolgt. raieber
wiegten
auf in feinen ^olaft unb öer:
©oben, beren
^atte
©rjäfiterin
-}tetgen
[ie
fie
burc^ if)ren
^n
atf)emlofem
jur 6rbe öerluftig gegangen.
®ie
SOlär
not)m
—
18
fid^
bie
geenbet.
©efä^rtinnen
ber
fettfamen
na[)men
bie
frö^tidien
9^un
erft
onf,
unb
if)re
fie
geft^meibigen
anmut^igem San^e auf ben
in
ßeiber
leife
fräufetnben 2BeIIen be§ See'ö, hi§ ber SDlonb öor anbrecf)enben 9}lorgen öerbla^te,
loarnenb ftieg
unb
2;iefen
erf)o6ener Oiec^ten bie
©eeniren
au§
jur
ermafjnte.
m
fic^
bem
unb ber ©ee!önig mit ben O^Iutlien
eiligen
^Hücffetir
empor: in
bie
33lE g\flXE DES '^WiLDSEE's.
5* X)ev XOiibfce,
man üom
•enn
©tunben
toenige
ein
SDlummeljee in füböftüi^er D^i(i)tung n^eiter
%i§ 5IbfluB bient i{)m
fü^rt.
©c^önmüngad^, Saufe
ben 9^amen
ha§
anbereS Sergmajfer,
in
ficf)
fommt
er,
©elDäfjern.
gugängüc^,
wie
ift
unb
au§
,
felfig
^yi^^lten
be=
unterirbifcfien
moraftig unb
fc^loer
©egenb ben @in= 3^ur nac^
mac^t.
Unttjirt^lic^en
ha^ ©eftabc
Sannen unb
mac^fen
6einen 3uflu^
überl^aupt bie ganje
brurf bc§ SBilben
SBeficn ^in
9[Rummelfee
Stud^ feine Ufer finb loie
reiBenber Sac^, bie
ein
3!Kurg ergießt. ber
„äÖilbfee"
Dften münbenb nad) furgem
bie gegen bie
man an
gelongt
getjt,
unb
fteinig,
unb
öon rounberbarer
f)ier
(Sröfse
unb ©(^önf)eit au§ bem bunfetn S3oben. 5iuf
bem ©runbe
be§ ©ee§
aber
l)auft
bie <5ee=
Jungfrau, umgeben Don einem gar munteren 23öl!(^en
öon
D^iren.
§errf^t;
bcnen
^n ber
©roBQi'tig
.^oftbar feiten
bie
bie 5)}rac^t,
ift
finb
(Srbenbemoljner
ba
!aum
ber 9Jlitte beö See'g ergebt
^ataft
funfeinbem
ber
(Seejungfrau.
9;}tetatt,
unb
bie
bort unten
aufgefpcic^ert eine 5lf)nung fic^
S)ic
bie O^enftcr
ftolj
unb
,
öon
Ijaben.
mä(f)tig
SBänbe finb au§ finb
tiarer $8ern=
— [tein,
man
baB
jo
—
20
bie !leinen Cyiji^lein
all'
bie
brausen
auö
lauter
3Dhifd)eln
^ufammcngefe^t,
eine
grojie
ftral)lenbe
'^perle
^alaft tierum
^ict)t
neigen
©trömung
auf
rotl)
Ijo^e «Korallen,
^Biegungen
bencn
in
je
bcn
tounberfamer ©arten.
2)ie
unb
gelben
ba,
lüac^jen
bei fo
unb
S8lumcn=
rotl)en
il)ren fc^tanfen Stielen,
garteS «klingen ertönt.
ift
um
anmutl)§t)Dll
jid)
aber
'^ad)
9lunb
liegt.
unb ^flan,5cn
blauen,
ftral)lenben
glotfen
ein
fi(^
jonberbarftcn $ßäume bie
S)a§
l)cnimjcl)tt3nnnicii.
fann,
fe'^en
ber
leijeften
ha^
ftetS ein
Sajujift^en erl)eben
^urpur^
fid)
burc^ bereu 3iüeige mit geraubten
alle bie ^-ijc^lein l)inburd)
SBenn
fdjiüimmen.
man nun aber erft l)ineintritt in ©eefranleinö Sdiloß, bann mu^ man bie fingen fd^lie^en öor all' bem ©lang unb Sd)ein! ^n allen ^Jarben [traljlen bie Sffiänbe, unb in
längeln an il)nen
bläuliche ßid)td)en
— ^n
ber SDIitte be§ 6aatc§
ift
öon einer ^erlenfd)nur,
glangenben 33anbe, eingefaßt
ßager
tjött
ein
ift,
«Küralleuäroeig
glcid)
famnitrocidieä
einem filbernen,
unb über ha§ einen
garten
au§ SJIonbeelic^t unb 2iebe§glang gemobcn.
nun
bie
2;räumc
um
Unb
bie
nucüen unb
füfse
©t^leier
2)ort ru^t
webt
ber Sd)leier
©arten
enll)alten, ,
feligc
bcn
aujier
lieblid^ften
awdi buntle ©rotten, muntere
l)Dd)auff^}ringenbe Strubel.
unfiditbarcn 2Baffergeiftern
5Jhifif,
buftige
i^r Aperg.
©läfern unb 33lnmen
Hüu
unb
©eejungfrau,
f)er.
ein niäd)tigeö 9iubcbett;
einer großen 2}hifd)cl liegt Ijellgrüne«,
9Jloo§, baä
unb
l)in
eine
träum l)afte ßicbcr unb
Icife
S)agn ertönt bcgaubernbe
fröl)lid)e
2;änge.
_ ®ie
23en)oI)neriu
Jungfrau
-
21
öoii übcrirbifd)er ^Inmiil!); ätl)criidie SSefen,
finb 3arte,
bQ()inlf6cn.
trQumI)aft
a6er
•'pcrrütitinten
bicjer
©tenerinnen
it)rc
Harmonie
bic in glürflicficr
^^lur
taud)t
feiten
eine
i[t
bie
Scc^
um
Jungfrau einmot jur Oberftärfjc be§ See§ empor,
an
jid)
reinen
ber
©ottcSnatur
freien
©onnenfc^ein lüaüenbcn bee
ßuft ^u ju
fic^
lä^t
©cftatt
it)re
2anne
nuiditigcn
mit ber ßautc
fie
tt)unberbar
ein
fitjt fie
öon
n3armcn
einem taug:
ben ftaren ^^(ut^cn
Heblic^c
3f)t
©tamm
an ben
fingt,
raeiBeö
,
im
bann auf ben (Steinen
gelernt,
begleitet.
fdjöneS
unb
in
unb
,
i3ieber,
©efang
9tet)
locft
!)erbei
feinen anmutljigen ^ijrper an bie
unb
legt
fc^meicbelnb
anbcre§
fein
bann in
fernliegt
Sefc^ü^erin
<^öpfc^en
§anb
an ben
ber §errin
unb mit einem ßran^e buftiger 5ö(umen
ßein Saut
fc^mücft.
fd)(anfe
icätjrcnb bie gütige
fdjnecigen Söufen, e§ ftreic^elt
baö
t)oI}e
bie
ba§>
,
munteren Sätzen angefprungen fommt. 3ärt(id) e§
ber
§errltcft!eiten
9htr
baben.
be§ ©ee'ö roicberfpiegeln einer
ben
erfreuen,
Scf)(cicv bcbedt,
llferö,
nnb
SBefen
ift
fonft
ftört
ringsum jn öerncljmen,
bie
©infamfeit,
ibl}llifd)e
nur min^ige Sßaffergeifter unb Sc^ilfmänndjen laufd)en
im
nat)en ©c^itfe
üerftecft,
an einem .(Sd)ad)tel^alm emportletternb, Iirf)e
fein
bie
gar,
jungfräu=
©d)önt)eit.
©inft bis
mo^t
ober crfpät)en
an
f)atte
bie Ufer
ein junger §irtc
]id}
bey 3Ba(bfee§ öerirrt.
mit feiner §ccrbe Sernfrieb
5iame, unb ba§ £oQt£)al feine .^eimatf).
ftillen
(yluren
feines
S^aleS
aufgeraacfjfen
,
mar
5luf ben
mar
fein
00
(Scmütf)
@r
geblieben.
unb
trieb,
unb
jubelte
SBett
mit
Sommer
bie 29ruft il^m
auf bie Sßeibe
2ll§nung§lo§ i)atte er
fc^roellte.
Ufern be§ @ee§ genätierl, ba ücrnafim
wunbcrfam unb Seife tt)ie
fie
bcrQuf(^enb,
an ber Spanne
Siebling§
ba
nät)cr,
er
fcf)li(^
tt)ie
ber ungen)oi)nten (Srfcf)cinung. if)m
QUO
ergäl^lt,
unb
bie
mönnc^en,
©efang
i)atte
Saute
glitt
geIoufci)t
^tan
in
.fünften
rifcfien
fc^iüernbe ©erlange
in fie
bie ^^üfec
ben
unb
©ift
roal)r,
il)reö
necfifc^e
t)erbor
Siffcö,
ober
ha^
fic^
ben
um roic
maut^crlei jaube^ geljeimcn
Gräften
^'obolb eine Heine bunt:
unb
be§ ^ünglingö irüt)l
bem
(Schilfe
fofort entftanb ein
Wü mit
fie
©in ©ec=
erblirfte
lieB
fie
ber ©ecjungfrau minben.
'^(nblirf
nirf)t
unb
and)
2)oc()
t)erüorlugte,
erforf(i)cn,
feinem §irn.
öerbunben, ^olte ber
um
am
unb nun neugierig
ücrtraut
^crnieber
(Srbe
betroffen t)ieU
O^etfcn
feftgcrour^^eÜ bafte^enbcn §irten,
f(^netter
gur
jur Grbe nieber.
©törung gu
bie Urfa(^e ber
fein 53iütterlein
^u begtürfcn.
bem
unter
ha^^
an
©nget be§ A^immctö
(i'in
erblicft;
if)n
©ängerin,
I)ingen feine 33(icfe
§ö!^en
Ii(^ten
fo
njei^e ^-ett i()re§
üon bcuen it)m
bie SJ^enfd^en
(Seejungfrau
inne,
fein,
ben
um
geftiegen, bie
^u
ben
fidi
Sieb,
ein
bie
er
unb bog
©ebannt
er
Serge
er e§ norf) nie geljört.
erblicfte
Icl^nte
ftrei($elte.
f(^icn fie
ben ßertfien
fräftige ßuft feiner f)eimQtt)Iic^en
bie
beii
un6erüi)rt
nocf)
JQud)äte
ftenn er feine
äBette,
bie
ber
öon
,Kör)3er
fein iugenbfrifc^er
unb 2ßerfü()rungen
Öüften
um
and)
tüic
nerfuntcn,
füt)lte
raic
fie
tangfam
^nnner
uoc^
naljm
bicfc
ha§
füfee
balb
O^cuer
fid^
il)rcm
23tute
— mitt!)ei(te
unb
jungfräuliche^ ^erj
i^r
(eibenfcfiaftüi^er Siebe griff
—
23
aufflammen
jäl)
ßaute unb fang
lüieber ^ur
Unb
lieB-
fie
fo finnesbetfiörenbc
jefet
Suft unb SBonne, baB auc^ beö er
^ilö^lic^er,
SBeifen öon ber ßtcbe feiiger
SJlelobten, fo öertocfenbe
unb
in
C>ii^t^n
in unbe^äiimbarem SSerlangen
^er^ erglühte, auf
fie
^ueilte.
SBo^t ftür^te ein frommer äöalbesBruber, ber in einer naiven ^yelfengrotte ein (Sinfieblerleben füi)rte,
unb hüxdj
Sufall t)erbetge!ommen, bie gro^e ©efaf)r er!annle, in ber
ber junge §irte fdiioebte,
burcf) ernfte
Ungeftüm
®rmaf)nungen
im
nü(^ften 51ugenblitf
bie
if)n
er
lt)ei(i)en
öagcrftätte.
fic^
SJlitten
nieblid^e D^rtein
er
3u
3^reff(ict)fte
^^ufif,
er
ennac^te,
auf einer
ben i)ellerleu(^teten
©trom,
in
bem
bie
bedten mit 2Binbe§eiIe
einen Zi\d) mit fo
narf)
(ieß
gefannt fid)
munben.
nict)t
f)inab in bie
fi(i)
5tl§
burcf)
®ann
fcüenen ßccferbiffen,
unb
lag
einer unfic^tbaren 3}^ufif frölitic^e
auffüf)rten.
bem Flamen
unb
©eeroeibciien luftig um!)erf(^n)ammen
unb na(| bcm t^lange
fo
fpöt.
ßange lag ber Jüngling bort
flo^ ein breiter gtängcnber
©eemännlein unb
unb
— aber gu
in einem feen!)aften ^alaft,
befanb
il)n
ben Firmen ber Sängerin,
traumlofen <Sd)(ummer.
^fteigentönge
futfite
gurüii
umfdjiang unb mit
glül^enb
feftcm,
9taum
ben Sitten
in
bun!eln O^tut^en na!^m. in
äurürf^ul^atlen
SBernfrieb
fließ
unb
l^eröor,
bie
fie
23ernfrieb
taum
2)o(^ tapfer langte
f)atte.
©peifen unb ©eträn!e auf's
Sogu
mel)r roilbe
toie
!oftbaren SBeinen
f^iette
öon ^^euem
eine teife
Sänge unb ßieber, fonbern
traumhafte, bet^örcnbe SBeifen.
2{Iö
er
gefättigt,
üer=
— fi^lDonbcn
in
if)n
fü{)rtc
unb
%i'](i}
eine bloii
cntflcibetc
bcn
f[arcn
bann
nun
er
jum
an
^er^
i£)r
9leic^,
bu
mir!
2ßie fo
barinnen,
unb
ge[tär!t
bie
©arten
mit lautem
itju
unb
mit
ben füBcften
meinem
in
taufenbmat rciüfommen
bu
—
tt)eiten."
5^ol)e
9Dlünbe ungetrübten ©lürfeS jotgten btejem erften
Smmer
neue
i^m 5U
bereiten
ba^
er
fid)
be§ <&ce§.
S^iei^e
n3ic
ebcnju oicle
anmut()ig gu unterl)a(ten,
fo
®od) aümät)lid)
i^m
ein,
flie^cnbeS 5ffiüfferd)cn, gett3attigen
liefs
unb unauf^aÜfam
mit
]\äj
2ßic nid)t
er
at^meu
burfte,
ilBaffer
auf ben
fo
.^er^en ein namenlofrö
©el)nfud)t nad)
tropfenwei^
fein
fd)aucn,
be§
einbömmcn
unb
[yül)len
ftra^Icnbe 23(umc,
bereu Tuft nid)t ein=
Sonne Seeö unb
bie
mef)r
2)enfcn
matt
eine
anmad)ienb
flärter
fid) nid)t
all
leuchtete
©runb
bie
bem ©runbe
crft (cife roic ein
Strome, ber
fortrifj.
bereu ^^rad)t
tel)rte
bann immer
jum
eeejungjrau
bie
unenblid) gtücfüd) fül^lte auf
ber Oberraett bei
@m=
8tunben »ergingen.
unb O^rcuben tou^te
unb i^u
was
mit mir leben unb
fortan
meine [yreuben
pfang, bie 23ernfrieb
bei
^n meinem <!pcrrn unb ©eliebten
fottft
^ugenb
in
»erließ er
tjeprt bir aud) mein dlcid) mit allem, ipier
en)iger
in
jeine
„SBitIfommcu
nannte.
bic^
©lieber
neigte
brüdftc
i^cr^enöliebfter, id)
33abc eintub.
in bcn fc^otticjen
fid)
faf)
!öftlirf)cn
©eüebten getjcuüber,
(Sd)meid)e(namen
erforen,
©rquirft
^}tutl)en.
feiner
3u6e(ruf
unb
9iiilcirt
©rotte, in ber ein
evleiid)tctc
firf)
©rotte unb
bie
unb ba§ nainüc^e
(Spcijcii,
toarmcr, (ebcnöfrijc^cr Cuell '^a\(i)
—
24
burc^ bie tiefen rccdte
Jpeimme^ nad) ber
in feinem
freien l^uft,
25 bcn SBöIbern imb SBcrgen feiner Apcimatf),
nac^
ben
9}ienirf)cn bort,
iDOÜte
unerfc^öpfüc^e ©üte,
unb 3U
erfüllen
nur in
ber
®oc^
trachtete.
i^m
fie
noc^ nu§geipro(^cn,
fc^merjüd) gefc^loffenen Sippen unb
glaubte,
begegnete
[tets
mertte eö
fie
SBefenS,
feinet
t)ärmten ©efi(^t, über ba§,
bem
raenn er
jögernb
führte
unbeobacl)tet
fid)
XageS
eine§
it\n
fie
«Kummer ju
öippen unb
all'
fein
Jungfrau offenbar. fie
in
ftillen
bem ©runbe
Siebe lS§
nimm
fein ßeib
über
e§
all'
n3arb
unb
unb feine
fein
un=
ber 6ee=
gefürcbtet",
läi^elnb feine Stiebe auf,
,,boc^
fei
ße^rc jurüd nai^ ber Dberioelt, unb
©tunben
be§ See§
,
beiner lyreunbin
bie
bir,
beren unerbittliches ßooS
jurüdl)ält.
if)rc
^cb will nid)t graufam fein unb bicb un=
gtüdli(^ macben.
in5d)te,
„3cl) l)atte c§ gcat)nt
fi^merjlic^
unbeforgt.
gebcute
ftrömte
unb 23angeu,
2ßel)
in
Suerft langfam
©e^nen nad) ber Dberraelt
begrenztes
no^m
{lagen.
bann unaufl)altfam
,
ben abge=
bleii^en
ßiebüngSgrotte unb bat i^n, i^r rüc!l)att§lo5 feinen
an
S^bränen l)erabperlten.
l)ei^e
©cbmeigenb
unb
Diele
fo
fie
üergebcnS;
an ber Unruf)e
gut
Derberöen,
311
gegen
crf(f)cinen
e^e er
2öünfd)e,
feine
Ott'
mit
3raar
3!Hiittcr.
ber ©eeiungfraii
unbauf6ar
nid)t
unb
iiad) SSater
er fein @c()nen
t)erfuc()te
(£r
unb
naiij
5(13
biefeS
acb fie
!
fo
aber
t)ier
auf
gerne folgen l)icr
unten
S)ant für bein 33erirauen unb beine fleine ©teincbeu
mit in bie 'öeimatt).
entflammt ber %k]c jener munbertljätigen Ouetle,
au§ ber
luir
emige ^ugenb fc^öpfen unb befi^t bie ge=
^eimniBoolle SJIac^t, bort,
mo
eS nieberfätlt, eine
Guelle
2(3
öon I)eil6ringenber benn
(ebe
Hub in
O^reimb!"
geliebter
lüo^t,
5öernfrieb öerfan! lüieber in einen tiefen Sdjlof,
bem
f§
i'^m Dorf am,
©(f)Iuct)3en
unb al§
unb SBeinen.
porgctrngen raurbe
in
9lun glaubte
%f)ai.
em=
er
bann
unb
ßüfte
über ^erg
ftjeit,
unb
ßämmer unb
ba§ 23Iöden ber
er
lüie
er,
fü()lte
f)ei^c
nnterbrüdteö
er
iljm fd^ien,
e§
gioei
fic^
f)Drte
S)ann freiere
n)ie
fortgefüijrt,
preßten
q(§
ßi)3pen auf bie feinigen,
lüeit
So
<^raft fieroorfpringen ^u (offen.
@r
ba§ freubige Selten feines §unbe§ ^n tiernel)men. Stugen
bie
f(f)Iug
auf
unb
ob e§ ein »irrer
©tirne,
befanb
(£r
bem
§öl)e mitten unter
gemefen,
toa^ er ha
bcg SBalbfeeS,
ober 2Birf=
einer
auf
fid)
fanft
^u
feinen ^^üBen
lag fein geliebtes §eimatl)tl)al, öon ben
unb üon bem
^ilbenbfonne bur(^glül)t,
DoSbad)
burd)floffen.
ba
in bie öüfte,
in feiner 3:afc^e
er
fül)Ite er
in
i()n
fein
übermüt^ig
9iollen,
blieb
l)cimat()tic^cS
fprang in
unb
bie
ttjilbcn
bort enblid) liegen.
aufgefetzt Ijatte,
unb
in
n3ü
er
licifjeftc,
ben il^m
tjcruor,
jubelnbcn ©lud, ^urüd'gefeljrt
l'uft,
2)er ©tein
bafe
warf
,
!am
er
in'S
©ät^en in'§ Z^ai l)inab unb
2Bo
geblieben,
„bie Atolle",
filberf(i)illernben
Z^al
ba fprubctte
liegen
©traf)len ber
einen fditoeren ©egcnftanb
^m
gegeben,
aber
frol^en :3aud)äer fanbte er
unb 30g ben ©tein
©eejuncjfrau
bie
Ginen
anfteigenben
Stimmer unb öon
25olf feiner
treuen <g)unbe beioac^t,
feinem
fragenb an bie
fic^
Sraum
bem ©runb
2iae§ erlebt auf tic^feit.
faßte
er
luftig
ba
auö ber
aber eine
t)attc
auf
bie
OueHe
er
bie
förbe
^eroor,
fraftigfte
3:iefe gc.^aubert.
Unb
_
9 ^l
—
tüa§ bie ©eejungfrau öerf^rocfien, 'üq& eriüttte
«Fronten unb ©teeren
©enefung unb nod^
brockte
l^eute
bie
»erben
Queücn 23aben=23Qbeng öon aufgefud^t.
\<^
üiclen
Cuelfe bie
bte
firf)
bolb.
erjefinte
lüunbert^ötigen
Inufenb Öeibenben
cEugelö^ iinb (teiifcl6=iuin3cL
4.
ij
uf her §oc^cbenc,
Vr gerinn, Sßölfc^en,
ernährte. ein
lebte
S)orn im
ben 5Dler!iiriu§=25erg
öor Uqcitcn ein arbeitiameö, frommeö
bn§ Don S)aS
um
ring§
Slrferbaii
bem
tt)Qr
unb
23ie()3uc^t
©atoii
2(ut3e gcn)efcn,
unb
reblirf)
firf)
ber
A^iJÜe
[tetö
er i)atlc fd^on oft
burc^
in
aller^anb tenflifdöe tf\imftc ha^i ^cr^ biejer Seute äu oer^
@r
feine Stbgcfanbten, bic ba(b in
(odfen
gcfud)t.
biefcr,
balb in jener ©eftalt erfd)ienen, balb ben ^(eiteren
aU
rcifenbe 'i^üubler,
mit
Sc^öljc
toenn in
|cf)icftc
fie
fid)
il)rem
bie
qu§ fernen ßänbern toftbare
fiif)rten
äBiUcn
fid)
3iiöcnbfrifd)e
I)errli(^er
unb
fie
füfllen,
if)nen
öerfpradjen,
balb ben jüngeren
um
unb Sd)ön^eit,
il)rc
(Sinuc ^u umftricfen, batb aud) enblid) in i^rcr roaljvcu Seufetögcftnit,
um
aber
feine
roaren
^u biot)en unb ^u fc^rctfen. ä>cr|ud)e
mifsglücft,
^Ibgefaubtcn fcl)rten of)ne and) nur (]erid)let
©ottcö
,5u
(jaben
nDQttetc
befdjüljte
itjrc
in
fid)tüd) 'V)cr^en
bie
Atolle
ha^^
!3mmcr
unb
feine
©eringftc au§=
,^urücf.
®er
©eift
über bem brauen 33ölfd)en unb üor
jebrüeber 23erfud)ung.
®a
^lE ^NGELS- UND ^EUFELSKANZEL.
T
^mV
«-^Pi-t^V
T-'-.T.
.T
_'Raö/?_VEr:Aö_ij
_jCatlÄruhfi
— ergrimmte her jetbft
%m]d ^u
jid)
ju machen.
eigen
unb
bolb feinen ßntfdjlu^ au3,
mit S)onner unb
33[it3
©rbbeben
getüoItigeS
bejc^lofe,
ou§ ber §ölle
auc^
füfirte
©in
!)eröor.
ßeute qu§ i^rem friebtic^en
(ieB bic
^ufammcngefunben
ö^elbe
(5r
einer '^ai)i brad)
in
©d)Iununcr cmporfa^ren, unb qI§
bem
3orn unb
in geloaüigem
auf bie Grbe emporäufteigen unb in eigener ^erfon
bic ßeute
er
—
29
fid)
fie
ängftlic^
auf
öffnete
fid^
ha
!^atten,
i^nen bie @rbe, unb mit furchtbarem ©etöfe
t)or
au§ einem äüngetnben ^^tammenmeer (Sr
l^erüor.
felbft
bie arglofen
©cmütf)er
unb
betäuben
i)atte erft
it)nen
fid)
©ebote fte^enben Tladji it)re
!(ug
fe^r
ber
ha^
er
unb ©c^rcden
ganzen
feiner
geigen
^ollenfürft
berechnet,
burc^ 3ittcrn in
ftieg
it)m
um
muffe,
^u
^ierburd^
^cr^cn gefügiger unb geneigter ju machen, feinen
$Ber(ocfungen nadi^ugeben.
^u
I)aben
auf
einem
gcrecbnct
grauen
5Rer!uriu§
Unb
benn alä
;
ba
er
borauf im 53lorgen'
i^-d]en
am
5Ib{)ang
be§
fammeüen
fi(^
um
bie
erptjten
erjd)ien,
mirflid) fd)ien er rid)tig
il)n
geängftigten unb erfcbredten Umraofiner in großer Sci^,
Sunge unb
unb
5((te,
fagte if)nen, baB
feinen SBorten 3U.
I}örten
t)eute 3^ad)t
fie
empfunben f)aben
roolfit
müBtcn, wie mächtig unb aflgeroaüig er
er
mit i^nen mad)cn !önne unb loürbe,
t)erad)ten
(£r
fei,
unb
menn
n3a§
fie
i^n
Sf^unmefir ging er aber in einen mo^ilraollenben
2:on über unb fe^te iljnen auseinanber, meldte Q^reuben
unb ©enüffe tyü{)rung
i^ncn
fie
fic^
werben,
gu
erwarten
anüertrauten. in
9leid)tbum
Ijätten, 51tle
unb
menn
fie
feiner
ßuft ber @rbe foÜe 5prac^t
foüten
fie
30
unb ßronf^ett
5(rmut^
lie^
jeitig
^enge biefer
burcf)
unter
unb
unb
rut)ren,
311
il^nen
!o[t6are
nie
jotte
@teid^=
lüeilen.
er mitgebra(i)t,
bte
feine ^Begleiter,
6il6er
unter
©ef(f)enfe
bie
©c^mud unb präd)tige @en)än= blenbeten. Unb als er bie Sßirtung jowie
öert!^eilen,
bie
bcr,
er
unb
®oIb
eine ipanb
o^ne
fc^roelgen,
ba§ Stuge
ha
]a^,
<^unftgriffe
'
eri)ob
mäcf)tiger
er
feine
©timme „S)ie§ 3tIIe§ fo bleiben
@uc^ luerben, unb
fof(
®uer ßeben lang, mcnn
unb betenb öor mir
ergriff
äßorten, unb (aut(ofe Stitte
ergriffen,
unb
23Qnge
fic^
— ba
9Jlenge
bie
unb
auf
^^tx^en
?(t(er
f)atten
bie 3ßQgfd)ale
^u ©unften
er!(ang ein lcife§ ©äufeln
einer
eine tüunberbare ©rfc^einung
nad) biefen
über ber gongen
f)errfd)te
ben ßüften, burc^ boS biegte ©eroöl!
©onnenftrai)!,
immer
©ott öerläugnet
'^i)x
Streifet
foft fc^ien
be§ Seufelö gu neigen, in
foll
nieberfnieet!"
©tarre§ ©(f)roeigen
iÖerfammlung.
eä
lii^ten
öom
braif)
2Bot!e
ein f)ellcr fcf)iDebte
<!pimmet fierab.
©ott
fanbte im entfc^cibenbcn 5lugenb(iif be§ bangen S^eifelö
einen feiner 6nge( ^ur (Srbe t)ernieber, fc^änblic^e§, a3ubenftüf! jeitig er()ob fid),
ein
bie
auf
mad)cn.
©Icic^=
bc3 Seufelö gegenüber,
ben
fic^,
lüie
auf eine
langem, ^eUfd)immcrnbem ©cn^anbe angctl)an,
(^riebenspalmc
(SngelSgeftalt auf
unb
O^clg,
-^u
be§ 2eufelö
©eftaÜ nieberlie^.
^an,^el, bie üc^tc yjlit
nid)te
bcm Stanbpuntt
mäd)tigerer
öiel
ju
um
allen
in
bem
fii^tbar,
bcr
§anb,
JT'clfcn,
unb auö
fü
ftanb
%M
wcitt)in
feinen
fingen
bie
f)el)rc
überragcnb ftraljltc
ein
31
unb üor i^m
äulDanbten
ging
%\ie,
ha'^
)o ]^immlifc^e§ treuer,
burc^
unb
üerlaffen
göttli(f)en
fc^aarten
©timme, ^u bem
2}oIfe
6r
\\>xa<ij.
So^n,
6errürf)en
Senfeitä
9Jlenge, bie
©Ott
gu
gebro(f)en,
roeit^in
Hingenber
SDIeuj'cfjen
«Sc^raeigen
i^nen
^eber
fpräi^e.
unb einftimmig erftang ©ngels
be§
be3
öon ©otte§
er^ötilte
ergriff
Sweifel
im bie
5(ntli^;
gegen ben S^eufet, unb
raar
ein feier(ict)er ßob=
SBunbermilb
gefang ^u 6f)ren be§ alleinigen ©otte§. erglänzte
i^ü^^n
SBort in i^t ^er^ aufnat)m, a(§ 06
jebeS
felbft
p
guten
htn
ber
2ttIjem(o)eä
erraartc.
ber
unb SlHgüte unb Don
äBunbern, öon feiner ^iümac^t
bem
3uer[t
fui^te
firf)
mit
ber je^t,
Slbgefanbten,
t§m
23atb blatten alle bie S^eufelä:
©ngelägeftott gu^uftrebcn. fandet
jeber
fii^
©in g'^ut^eu
nieberfnieten.
unb
SDIengc,
bie
gebannt,
toie
er
feine
A^anb
Derfan!
biefeu
ert)ob
rautt)fc^naubenb
mit fammt feinen ©enoffen mit 3ifc^en unb Sofen in bie §ölle ^urücf.
®ann
erl)ob
ber
gum
ßngel
^roeiten
.^anb nac^ ber anberen 9ti(f)tung, unb meiere
gan^e
bie
unb
oerfc^manben,
Surfen einem SBiefen
©egenb e§
bi§^er
öffnete
munberüeblic^eg
ein
mit
bunfeln
öor ben
S^al,
SBätbern
feine
bie 9lebe(,
t)erfrf)leiert
fiel)
fieHriefelnben ^lü^c^en,
fie^e,
Wal
Ratten,
erftaunten
burct)fIoffen
Don
an beffen Ufern grüne \id)
abujec^fetten.
2Bo
Dörfer luilb gerüüftete O^elfen gelüefen waren, ba prangte je^t
alles
-U'oi^matä fctiauet,
im
fc^i^nften
93Iüti)en=
unb Slumenfc^mucf..
er^ob ber ©nget feine (Stimme:
5f|r Sieben,
ba§
ift
bie
Stätte,
bie
„®ort§in Unfer ©ott
'Y^
6uc^ 5ur SBo^nung amneift. greifet
Itd)tc
unb führte
it)n
§immel
5(ud^
f)eute
SBoIfe
na'Ejm
ben
öor ben onbäi^tigen 29It(fen be§ 3Jol!e§ äurürf.
grünt
Seufelsfan^cl
«Sinn
unb
ber
gefd^müdt
bic
gläubigen fjot.
inieberum auf
(Siigel
unb. 6(üf)t
%\)a[ üon 33aben:33Qben, auc^ l)eute ber
in Scft^,
fie
htn §öc^[ten für feine ($üte!"
6ine
in ben
yie^mt
noc^
ftet)t nocf)
Sngelsfan^el,
Umiüot)ner
jenc§ l)crrlid^e
ber
fromme
einem
.^'reuje
bie
mit
gegenüber
5.
^un!te be§ an
einer ber anmut^igften
o{)(
Drten
liefen
66 er ft ein §ange
Der (Brafenfpnmg.
reichen (5(^rDar3iDQ(be§
fo
ober'^alb
©ernSboc^.
3Iuf
bem
©(^(o^
ift
betnalbeten
mäcE)ttgen ^ergrücfenS gelegen,
eirte§
f)err=
frf)Qut
e§
mit feinen ](^mu(fen 2;[)ürm(f)en unb ben nioo§= unb tneinumranften 9Jlauern 2Rurgtf)aI
^J^urg
^inob,
QufrcartS
öorüber3ic!)t
ber
e§
foit)oi)(
,
in
o^ne
befu(^t,
boS alte
bie
»irb
feiten fc^öne,
reic^Iict)
bietet
<Sct)(oB felbft ,
q(§
befonberö
öiel
be§ ^nter^
quc^ mirb
if)n
ber
unb
0U5ge3eic^nete
Cieblid^feit
bcIof)nen.
oon ®berftein.
feiner
fo
unb Umfang,
einer ber tapferften feine§
be§
benn
lueniger burc^ ©rofeartigfeit
6eit 93lenfrf)engebenten fafsen Dritter
feiner,
rooljl
ben furzen 2Beg bereuen;
burc^ feine 5Inmuif)
Süd
Unb
ber bie
an i^m
^ineinptlgert,
33erge
ju befurfien.
e§
in boS Iie6li(f)e
SBonberer,
fein
n^ot)!
unb 5Jlerfn3ürbigen
effonten
q(ö
boB
frcunblit^
fo
3eit
fo
auf biefer
Surg
bie
2Bo(fgang öon (Sberftein, ®efc^Iecf)t§,
gefürc^teten
§aupt
luar ba§
©c^IeglerbunbcS
Sber^arb ben ©reiner
,
ber
befef)bete,
ben
3
—
SBürttemberg.
mäd)ti9ften ©rafen öon e§
gelungen,
©c^Ieglern
ben
entfommen.
©c^Ieii^roegcn
©retner
biejen
unb nur mit großer
auf^uf)ebcn,
auf
—
34
grimmem
in
1)a
SBilbbab
in
mar
Öift
3oi"ne öerjc^raoren,
bem (Srbboben
©tru6enf)arb im 3cun
(Sn^t^al
fc^on
alle 2f)eil= O'^^ßi^n^fte^"
erreicf)t,
einem
30g er mit
mächtigen
§eerc,
5lug§6urg, Ulm unb
(Sbcrfteiner 58urg.
gegen bie
hm
mit
fo
unb mit C>ö fingen unb
öerftdrÜ burc^ 5D^annen oug
©tro^burg,
ber
fic^
^u macf)cn.
gteicf)
29ei met)reren tjatte er e§
$8ernedf.
ifjuen
er
l^atte
93unbe§ gu oernic^ten unb i^rc
l^aber be§
wäre
O^oft
^aft
enbtoS erfct)ienen bie ©cdaaren ber «Streiter, bie in ba§
Soc^ aud^ ber 6ber=
fonft fo ftille 9}^urgt^al einbrachen.
©eine 33urg mar roo^tbemannt unb
fteiner toar gerüftet.
%nd) roaren noc^ mef)rere
für lange 3Dlonbe nerfeljen.
unb 2ßaffengefä§rtcn öon ben benad)bartcn
O^reunbe tteineren fo
ba^
Surgen mit eine
9lerfe
mit
^atte
33urg
ber
5[Rurg gefärbt.
^u
bereite ausgebeutet, fi(^
in
©c^toffe
fet)r
too^l
n3urbe
ein.
burd)
fo
ber
mand)' brattcr ber
ftanben bie 23urg unb
il)rc
baS
bie
bie
©c^aaren (v6crt)arb§
ganje
unb junger unb
i^ren Selten
!fflolfgang
feft
merben;
unb
Ijatte
grünen Ufer
23lute
©d^on begannen
3^ertl)eibiger,
9Jlonbe
gelegen,
feinem 2)o(^
©reinerS 5lnfturm
be§
me()rcre
^Bereits
öor
ungebutbig
©c^aar
ftatt(id)e
entgegentrat.
©reiner
i^ren 50lanncn gu il)m geftoJ3en,
S)a§ it)re
übcrmütl)ig
%^a\
Ijatten
fie
<itrau!l)eiten ftellten
n)u^len
aber
bie
im
getreuen ,^unbfd)after.
unb
üermafj
fid),
luu
35 Qngefod)ten mitten burc^
im Unterlanb
beten ^fal^grafen
%^ai ben SBorten
bie
er
liefe
3D^orgen fprengte
er,
%^ai ^inab.
in bö§
ßager
i§r
3U
ju
bem
befrcun=
©c^nett
reiten,
unb am
folgen,
näc^ften
jum
geöffneten §oftf)or ^inauS,
(Srft
eine furje ©trerfe ^otte er
jurüdgetegt, ha begegnete i§m plö|lic^ ein Olitter
gn dio% unb mit ©taunen ertanntc feinen S^obfeinb.
l^arb,
ftef)
§abt
Si)r
unb
nun
nefte§!"
—
@uc^
S'^r
„O^o,
§abt
!
wirren
(Jure
^abt
öangcraeite
broben
,
träume
^^x
ber ein.
alle
©reiner
2ßintcrfrf)laf
fein
ber .Kampf f)in J^räftc
in
felbft
unb
meinem
]id)
^er.
9lein,
©c^Ioffe
ni(^t
mel)r
einmal nai^fc^auen,
träumt!"
Sc^mert unb
®o(f) biefer mel)rte
unb fönnt
lüerbcn?
Io§
au§ (Sureu 3etten eben
SBolIte
im
nid)t
empfunben
iäi
ba St)r ©uc^
^eraugfinbet.
ob
no(^
ju
gar gewaltig irrt
gefd)Iafen
f(^Iec^t
tDotIt
Z^oxc (EureS 9tQub=
@berf)arb,
-Iperr roo'^t
bie
unb
\a felbft!
mir ©uer ©(^roert
SBo'^Ian, fo reid^t
meinen 6treitern
öffnet
!ommt 2^v
(Sure Dt)nmo(f)t erfannt
!rie(f)en?
i^m 66er=
in
ruft i!^m I)öt)ncnb 3U:
hal §err SBoIfgong, ha
„6i!
^reu^e
2)iefer
er
ijoäj
—
brang
3Bütl)enb jog
ouf SBolfgang
mut^ig, unb lange fc^manfte iSrf)on
begannen (SberljarbS
bem fortraä^rcnben Anprall
be§ jugenblidieren
6berfteiner§ gegenüber ju fd)n)inben, ba fprcngten oon äffen
Seiten
bie
Streiter
jur
A^ilfe
aü§
bem
l'ager
berbei,
ha§ burc^ ba§ SBaffengetöfe aufmerffam geroorben.
Si^on
erbliffte ficb
ha toanbte
er
Sßolfgang oon allen Seiten umringt,
plö^licb
mit fräftiger S^auft
unb fprengte tobcömutl)ig in baö
fein
9iofe
bic^tefte ©etüül)l feiner
— i^nnht,
ftarr ob
bie
l^inbern öermoc^ten.
folgung i{)n
fotd)er SoüÜitin'^eit S)0(j^
gogen
auf,
—
36
einen
unb brängten i^n
fq
fc^ntll
it}n
nid^t gu
fie
bie 2Ser=
nal^men
um
immer engeren ^rei§
bem
5(bl^Qng gu,
[teilen
in
beffen liefen bie I)oc^Qngej(i)h)oltene 3[Rurg baf)in6rau[te. '!Ra(i)
ber 9ti(f)tung auf
9lo§
l^erum
!Ql)(en
ebte
®ornen
2f)ier
bie
feinen üor
iijren
man nur öom
unb toie
bie
in
tief
Staunen unb SSerrounberung 3(ugen
in
am
öerfc^minben
bem
SBeidien
ftotjen
unb
3tofe
@rft
benn balb fic^
am
treue Oiofe
ber yieiter aber in
l^agctö,
bem
9leiter
t)ernai)m
nad)ftür3enben
2obe§ftiIIe! l^örtc
meiteften
man
S)o(i)
ein
6tein=
nur auf einen
Ieife§
pätid)ern,
üorgebrängt t)attcn,
fal)cn,
au§ ben buuteln ^ylutben ein §au|)t
emportaud)en unb jmei !räftige 3lrme bie SBaffer
fe^rt,
©rufe
fd^ier erftarrten
Slbgrunb.
unb
toggebrödfetten
ein SBunber,
2)a§
boS
Sfianbe be§ bie
unb einen legten
©poren,
— bann mar
9]loment,
Slber
fd^eute
einen bum|)fen %üti, barauf ha§ 9tie[eln be§
%d§,
geröüeö,
auf
()od)
fic^
3tbgrunbe§.
ä.kr|oIgetu guttDerfenb,
öor
unb blutig
too^i
©eftriip|3§,
unb bäumte
fcf)tt)inbelnben
er
be§
einen
auf
in bie Siefe l)eröor=
fen!re(i)t
SBof)! tear 2Bolfgang§ 9iofe lounb
ben
jagte
gu ri^ er fein
SBcgö
geroben
fprengte
ber faft
[yeljen,
fpringt.
öon
unb
Dbert§rotl^
lag
^erfi^ctlt
fc^mamm
am
O^ufee
tt)eiten.
bc§ 3^clfen§,
cn'§ Ufer unb cuteilte unber=
rüftigom l'auf, tro^ beö nac^gcfanbten '^\nU
ben
C"'ii>ii)cn
be§ O^einbcS.
!ül)ncn (Sberftciner anä:),
SBirtücb gelang c§
nad) mcnigcn
^eibclbergcr Sd)lüf3 ju errcid)cu.
Sagen ba§
37 Seit
ber
51u(i)t
2Bötfgang§
Unluft im §eere be§ Belagerers meinten, ferneren
mit
eingefeiirt.
9le(i)t
Wuü)
ben
§eere
©rcinerS
im
ber
batb
unb
bie
<Sc^aaren
^urü(ffef)ren
gezwungen,
feinen
mit öer*
beS ©rafen,
engen Zt)ah
@6erf)arb
unb mit
bie
fammen^og.
-D^annen abgugiefien.
feine
Unb
9Jiannen
gur
in
„3a! SBotfgang,
Seinem ßeben
fprünge;
bieS
am
Srfiloffe
9t^ein,
§ülfeleiftung
gu:
a(S bie Becf)er beim froren 9)la{)(e
erüangen, ba meinte ber ^faljgraf O^reunbe:
fa^
Belagerung ouf^ulieben
beS alten 2Baffengeföf)rten, beS ^^falggrafen injrDifi^en
beS
So
oufreiben toürbe.
Söotfgang aber öericbte frö§li(^e Sage im
ber
©inen
2)ie
nun ber 93oget ausgeflogen, fei ba§ 3^eft feines 6turmeS me^r roerti), bie 5(nbern aber fürcfjteten
bünbetem
fiel
war 931iBmut^ unb
gemacf)t,
aber,
mein
öiele
löcfietnb
Sprünge
gum jungen
^aft
®u
fd)on
^umeift maren eS 9larren= macferer f^reunb,
2Ba^r^eit ein ©rafenjprung."
mar
in
Klt=^berftcin.
6.
Sei* !^errUd)ften ^'un!te einer im nörblid&en ^d^roav^-mih ift bieSiirg 5(It @berftein. 9Jkn fann jte öon SSaben au§ am 6e[ten erici(i)en, inbem man =
ben 2Beg noi^ fteigt
jic^
bann nac^
©bcrftein mitten ©pt^e
bie
ü6errafd)enb
(Sine
bort oug.
2;ief
Sri)alebene
Ol^ein
au§
feine
fiel)t
5luSi'tcC)t
bie
burc^
bie
burt^ ben
Ijöt)cr
mutl)ige 9)hirgtl)al mit
unb ber
man üon
S^u^e ber fanft
lüät^t.
blauen §i}()enäügc
Berges gel)emmt wirb,
2ßcinl)ügeln
am
weithin
^ytutljen
gelegenen JUürfcn öffnet
fid)
glil^crnb
SBeiter
be3
ber l)in=
äBa§gen=
beö 33abencr
nad) rcc^tö ba§ an:
feinen fd)muifcn teife
<^">öl)c
2Bäl)renb nad) linfö ber
inalbeg in fd)ar[cn Umriffen. SStid
fid)
geniest
buntem äßalb beftanbenen
mächtigen
man
gut erhaltene Dfluine frönt.
fel^r
unten breitet
au§,
jenfeitigen 9(u§=
ein !(eincr [teuer Apüget,
ftc^
fd)öne
abfallenbcn unb mit bie
5Im
t}tnbnrc^ 9el)t.
noc^
I)inQuf=
unb burd) baö 2)Drf
linfä toenbet
gange be§ S)orfe§ ergebt befjen
unb Seufetsfanget
ber (Sngel§=
raufd)cnbeu
®örfcrn unb 3.1hirg.
©ar
^SĂ&#x201E;
5^LT ^Iberstein.
—
—
:]9
tro|t9 erfiebt e§ noif) I)cute feine ftotäen, jenen 90^auern unb
ber (Sberfteiner
^m
Sanbeö.
^üi)[k
ben
unb
bie O^amilie
öon
I.
gegen bie
Surg unb
gelingen,
er e§ öerfud)te,
Um
(Strasburg
30g Dtto
belagerte
fie f)ierfür
mit öielcn 5Dtannen
"^er
ben feine ©if)aaren mit
i^m
2)o(i) e§ lüotite
fie.
fo
im ©türm gu nehmen, immer
fie
bie
3U ftrofen,
^u bemäd)tigen, unb
i()rer
ft(^
nun
mit bem ^oijer, fonbern
ni(f)t
geljalten.
beS
mäditigftcn
lot^ringijc^en «Kriege fiatten e§
mit feinen ^yeinben
Bo
3U
ftet§
©rafen öon ©berftein
nict)t
frü!)eren Seiten ober
angefel^ene 9litter§Iente,
J)ier
Itiauften
^n
Stürme,
ep'Eieiibelüac^:
oft
lDur=
blutigen ,$^öpfen lieimgefc^irft.
lag er benn fc^on über ^roei ^al)re öor ber S3urg,
o^ne in
einnct)men gu fönnen, benn bie ©rafen t)otten
fie
il)ren
.Kammern unb
aufgcfpeic^ert
unb
3^cü(^te
üicl
konnten
e§
noc^
S)arob ergrimmte gar gewaltig ber er berief einen ,^rieg§ratl)
bei^ufommen
®a
fei.
,
rtie
bem
!Beben§mittel
lange
auö^atten.
,$?aifer
Dtto, unb
©berfteiner mol)l
fc^tug ein 9titter
üon ßii^ten:
ftein nor, ber ^aifer möge ein großes 2urnier nad)
Speyer unb er
auöfclireiben
9titter§leute einlaben.
entbieten
mürben
bie
mätjrcnb neft
unb ba^u
leid)t
unb i^nen ftoljen
il)rer
?tu(f)
bie ^^ürften,
möge
bie (Sberfteiner
freies ©eteit
gcn)al)ren.
©rafen ber ©inlabung
5tbtDefen£)eit
©rafen
fönne
bann
8id)er
folgen,
ba§
unb
0^elfen=^
überrumpelt loerben.
ßange überlegte ber unel)ren^aft,
ha^
tapfein ^^einb
er
auf
.^aifer.
feine folcl)c
2Bol)l bünfte e§
§anb ba^u iffieife
bieten foüte,
gefangen
il)m
ben
3U nel)men.
— 9iur öon feinem
2;.ö(i)ter(ein
b(üi)ten i^ungfL-au
—
40
öon
einer rei^enben, eben er=
,
^a^i-'en,
jieb^etjn
nad) ha-
bie
matiger 6itte bem 25ater in'§ ^riegSlager gefotgt raar,
unb bem
©rübeln oerjunten,
in ernfteS ?iotf) fa^
er,
mo^in
au§
^unbert
öiclen
^mmcr
gegen,
()oI)(äugigen
unb
liefer
Sal)re Ijerangctragen
,
©eficf)tecn
ritt
2(ntiit3
traurigem
2)a mürbe,
qI§ er in
angelangt
mor,
auf ber,
jum Sobc
Dermunbet,
©c^meigenb
ru^tc.
Ctto langfam
nät)er
fein
unb
treuefter 23crat!^er
matt, mit bred)enbem 3(uge, moljlge^^ielten
2Butl)
ergriff
alö ^aifer nid)t
ju
bie
tief=
il)n
^yreoel
ftrafen
über
©timmc
3U feiner 2:oc^ter,
mar, bie i^m ben
lag,
Surg
imn
getroffen.
Ol)nnuad)t,
bafj
er
cinfad)en ^HitterSmanneS
Unb
üermod)tc.
begann
it^m
ber tobe§:=
Soux, unb eine mafe=
feine
eincS
bcntenb,
ber
ein .$\ämpe,
l)atte,
öor
auS
!aiferlicl)e
O^reunb
mefen
mit
fc^aufe
^i^i^unb,
Ijicr
©cbu^
§o(i)auf loberte ba ber lofe
bleid)em
Cttomar pou Xurnecf mar
mie er nur menigc in feinem (befolge
einem
beu=
auf bie öcrftörten Büge unb bie gebrod^ene
©eftalt bc§ S^errounbetcn. cö,
unb
eine
meiere bie
Wü
auf bie @rbc nieberftcEten.
23ticE
ent=
bie ^yalte
teten bie umftel)enben Oiittcr auf bie ä3at)re, leife
ftarrte
mürbe
finfterer
fräftige 5[Ranneögc[taU
Sräger
öer=
mieber
jeine§ Stik§>
9lä()e
eine
$8ilterc
unb boS
fc^nDeifte,
auf ber ©tirn beö §err[ii)er§. ber
baS Säger.
in
3(uge
fein
er ftiüjiiimeigenb,
ritt
®teub be§ §unger§ unb ber ^ran!t]cit
!^eerenbe
il)m
begleitet,
O^elbbifcfiof
er
mit
auf bcn gefallenen laut
bin
tönenbcr
meld)e eö ^auptfäd)lid) gc^
'4>lan
bcä 'Kitterö, ben föber=
—
unb bann
fortgutocfen
fteincr
~
41
feine 53urg
„©leV t)er, ©räuel I)ier Dor
unb
unge{)eure
öerliere
müt^ig Zxoi§ ju
bieten,
üeriDiuben,
id)
ha'^
33urg, öor
hm
^be mein
©c^raert
taufenbmnl
ab^ieljcn
.^eerc
9litter§leutc
muffen?
mu^
93iein
un§
ßofet
l)abt
feden Gberfteincr
ben
©enug
fei
Oreunb
Ijier,
$ölut
cbleS
l)ier
fottft
unb
unb
friec^en
unb
unb Uebermut^. ben
3}orfd)lag
2ßol)lan!
burc^
gcfloffen;
ber ße^tc fein,
frud)t=
werben;
Säurg
bie
öon ßid) teuft ein gehört.
9(titterS
ber
im ßeben
9Zein!
mir ^u <Rreu3e
3^r
l)ier,
je
(Scheibe jtccfen
bie
in
e§
ic^
fußfällig Slbbitte t^un für i^ren Zxoi^ 3^{)r
2;Q).ifern
tolllu^ner 9litter§leule
groeier
©berfteiner füllen öor
bic
nnb
ben SDlauern einer einzelnen
öor
nein!
ungeräd^t
be§ 23errr)egenen,
könnte
ßangen
meinem
lo§ mit
,
,^inb,
einem .^aifer mutl)ig nnb über=
noc^ brüften barf,
fic^
\i^ ge{)en
^^rcunbe
Surg
öor ber
l)ier
id)
meine
Stile
ungeftraft.
mein
fölfriebe,
tDiberrat^en l)atte:
mW
ju übeifaÜen,
ber
e§
be§ fei!
fangen,
ßift
S)u, fein
—
treuer
i^lut
ge=
opfert!"
Setagerung icurbe fdieinbar abgebrod)cn.
3)ie
gogen
SOfiannen
§älfte, löieber
unb jmar
um unb
bic
nac^
ein
großes
Qud)
ah,
bic
ber
unbemerft
bocl)
bic Sßeften
öerbarg (Sbene
unb
fid)
unb
S|3el)er
Otto
aber
fd)rieb
au§ unb lub
bic 5ßurg
unb
ba^u
S)cr f^riebe fi^ien.
bie Flitter öerlicBcn, ber -^aiferlid)en
lobung trauenb,
bie
in ber loatbigen (Sd)lu(^t,
©berfteiner freunblid^ ein.
liergeftellt,
etroa
2;o|)ferften, in ber S^^ac^t
l)inabfül)rt.
Surnier nac^
!el)rte
2)ie
@in=
ritten argloä nad) ©|iet)er.
— 0^eftücE)feitcn
öerliefen
allen
©ouen waren
bte Flitter
unb
ficf)
am
unb ©betbamen gufommen^
Sßogen unb ^treiben
ein bunte§
^m
^aiierlii^en ^oflager.
ßaufc
fonben bie Siittcrjpiele unb S^urniere ftc^
befonberS bie ©berftciner burcf)
©en)anbtt)eit folgte
tummeln unb
3U
ftolge
@rf(^einung unb feine
unb and)
l^ergen beftridte,
nung
2od)ter
ber
be§
<5|)annung
at!^em(ofer
unb
^inigfraucnauge raie
it)re
fie
mar
aber
burc^
ber
benen
bei
©egner aus bem ©attet
SSor^üglid)
Vorüber,
Süngfte ber
Sagee
be§
,Küt)nl)eit
i!)re
9Jian(i)c§
il)rc
üerftanben.
fiebcn
entfaltete
[tatt,
mit Sßol^tgefatlen i^ren 33en)egungen,
9ftoffe
3U
{)ert)ort^atcn.
^u§
©lQn3cnb[te.
ouf§
S)ie
öe[liömt,
-
42
ber
eö
jugenbfrifc^e,
feine
ritterlid)c 5lrt
bie ^yrauen^
gan^ befonbere ^tnerfen^
bie
J^aiferS folgte
Wü
gett)ann.
fid)
(5lfriebe
jeber
feiner
58eioegungen unb begrüßte fein febeSmaligcS ©rfc^oincn
mit
ber ©piele
ber Sribüne
bei
hk 2)amen, unb an Surnier
gefolgt
oerbcugte parirte t)Oc^
iöliden.
freubeftrai)Ienben
unb
unb
e§
babei
,
fid)
fein
atitter ^u.
unb
fprengtc
mit
tut)nem
bem auc^ £tto mit fid)
öor
9io^
iljrer
Jyreubig prefjtc
9lm 51bcnb fanb bann
!onnte
bie
ber
ouS
^rin3effin,
bem
üon
ritterlid^
©Ifricbe
mit
plö^lid)em 9tu(f
23ruft
fie
biefer
©alj
über
ein präd)tigcr
feiner
2od)ter
©übe
gegen
auf bie A'niee nieberbrüdte, ba
errbt^cnb bie 9lofe oon
bem
er
öorbeiritt, <Bpi{}t
il)rer
maren
2ltö
rife
fie
unb warf
fie
an
bie ßippett
bie
Ütcigen
Söarrierc. ftatt,
tl)eilnat)m.
an 2)a
aber (Slfriebe uid)t mel^r länger be^toingcn.
2)er 3litter l)atte einen 3U miid^tigen (Sinbrud auf
i'^r
— §er3
ö^mnc^t.
foüte
einem
feine
Hub
23nrg
üert^eibigte
aufgel)en,
unb
er
lüerben?
Unb
toa§
ba§
^um Dpfer gar
ober
jüar,
^yurc^tbarfte
getöbtet
Untcrt)altung, burd) if)ren Öiebreig beu
it)re
Flitter nod^
unbefangener unb arglofer machen?
cnergifcf)
fträuble
^nner[te§
i(]r
fi(^
gegen
ni(f)t
auf fo Ijinterliftige SBeife oerratl)en werben.
bem
erften
Sänge, ben ber
<£aalc§,
flüfternber
©timme, ben
unb forberte
mit
§0(^ erregt füBte
bann
mit
gangen
ungefäumtcr ü^üdffe^r
it)r
ber 9ütter
ben ßreiS aber
ber
Sangenben
üfrlieBen
fid)
in
i()rc
auf.
§anb unb
bie
bie
ßberftein ungcfeljcn ©pe^er unb fcljrten,
bekannten ©ctiteic^raegen,
^(an
oerrätljerifc^en
gu
33eim 30^orgengrauen
mit
©(^neHc,
atl^cmlofer
if)n
in
if)r
9locf)
mit ßlfriebe getaugt,
Flitter
bort in
if)m
lf)eiltc
eine
einen ber weiten SBogengönge be§
in
fd)nell
if)n
fie
iRein,
<So ftoIgeS SBertrauen foüte
berartige §anbIung§iDcifc.
30g
felbft
fie
foüte burc^
gang
fallen,
{y^ammen
in
foHte
gefangen
felbft
©eftalt
juöcnbfrif(f)e
eb(c,
biefe
^intertiftigen ^^tnfdjlag
tapfer
fo
—
43
trat
gurürf.
öon
Ferren
ouf nur ii)nen
33urg gurücf,
mo
fie
fofort gu energifct)er ©egcnwctjr oorbereiteten,
%i§ i^rem
ber
in
25crfte(!
näd)ften
9ia(f)t
t)crliDrbrad]en
braugen, raurben
oon
fie
bie
unb gegen
bie
23urg oor*
einer n)oJ)Igerüfteten
Srfiaar
empfangen unb erbürften gu il)rem ©c^rerfeu au ©pil«
bie
©bcnfteiner
öermutl)ct
nac^ !urgem
l)atten.
Kampfe
fclbft,
5Jlit
bie
blutigen
^cimgcfd)ifft,
fie
au§
<ßaiferli(^en
if)rer
fernab in «Speyer
köpfen raurbeu
unb aud)
©turmtierfud) fiegreid) gurürfgcwiefen.
fie
ein erneuter
— £)tto
3(I§
bicjc
(Sreigniffe
mar
mitget^eilt tnurbeii,
nun gu beginnen
idqS
er gucrft rQtf)(o§,
—
44
fonnte
(ix
fei.
bcnfen, toer beu fo jorgfam geljeim gefjaÜenen
ficö ni(f)t
^^lan üerratljen ^aben fonnte, unb begann an ber Streue näd)ften 2}erlranten jn giüeifetn.
feiner
aber einen
23crgleic^
roieber
um
brei 5(bgefanbte,
fanbte er
fie
mürben
klugen
unb öor
bem großen
man
fül)rte
unb Sangen
^-Pfeilen
bie
^orn!ammer, unb
mittel
„®ieö entließ
fie
^aifer,
S^äffer
el^er
öon
mo
®ann
S^aufenbe oon
unb barouf in noc^ Seben§=
l)inau§
für ^^ya^re
ebten SßeineS cntljielten.
'^(eltefte
bie
füllte
il)rem
fie
bamit
ber @uc^ gefanbt:"
^ier bcrirf)tet bem,
ber
befanben
bemirttjet.
aufgcftapelt lagen
äufammenftürgeu unb föberftein
empfangen unb
bie
$8urg
unb mürben öon ben
ben Sßaffcnfaal,
in
fie
üerbun=
bie
5l(§ bie 93inbe fiel,
5I()nenfaaI
(Sberfteineru frcunbli(^
in
Surg
mußten,
2Jlit
5lbgefanbten
bie
bie Otittcr geführt.
in
tf)un.
©nabcn
if)rcr
öerpfücfiten
ficE)
')tittern
in
fie
aufgenommen »erben unb im ^efi^e
fuBfäUig beim ^aifer Stbbitte gu
fie fi(^
mit hen
lüonac^
ab^ufcf)Iie^en,
üerbleibcn foüten, toogegen
benen
i^n bie 23urg
ber
„unb
Srüber,
93urg
über
-'päuptern
il)ren
jermalmen, e^e
bem
fagt
bie Oiittcr
oon
guten 9ted)t abliefsen unb 5lbbitte
leifteten für eine ^s^anblungörocifc,
Ueber^cugung l)crDorgegangcn
bie
au§
il)rer
rcinften
fei."
2)er <^aifer Dernal)m bie 23otfc^aft, melc{)e bie brei
i^m
6rad)ten
©emalt
nirf)t
unb
fat)
gelingen
Sefi^er -^err ju mcrbcn.
mo^l mürbe,
ein,
ber
bafj
e§
93urg
il)m
burd^
unb
bereu
'2)a^u rictljcn il)m bie
*:)letteften
unb SBeqeften mit
fc^üe^en
hm
möge
er
feines 'Siail)^^,
bod) lieber O^rieben
unb
©bcrfteinern
bie
tapferen
unb
gu ^yreunben machen.
SoId)e Q^reunbe
tonnten bem ^crrfcfier nur 9Zu|en unb
SSortl^eil bringen.
ftoljen 9ie(f en
Unb um bie bem jüngften geben,
bie,
fc^önen
unb
fidf)
gu
^-reunbfd^aft
ber
n)ie
tftitter
man
befeftigen,
2;öd)tertein
fein
ritterlichen
erüärte,
felbft
©ber^arb in
boB ber
um
unb
legte,
if)r
%U
i^m
fie
9iacfen
gur ©attin
^erg
gefrf)Ioffen
if)m ober ©Ifriebe
tapfere Diitterämonn
geiüonnen ^aU, unb at§ ben
er bo(^
beim S^urnier mof)! bemerft, ben
ßange joubcrte ber «Reifer.
f)Qbe.
möge
großen <Kinberaugen anfc^aute,
if)r
§erg
fc^meic^elnb bie 2lrme
i^n
bo
fo
fte()enb
mar
es
mit
hm
öorbei mit
feinem SBiberftanb.
Gr
bot ben (£6erfteineru einen el)rent)olIen ^-rieben,
unb balb nafimen feinen 23ertrauten
fie
einen {)ertiorragenben
unb iRat^gebern
ein.
^(a^ unter
©o
erbitterte
bem ^aifer Otto gemefen roaren, fo treue, uneigennü^ige O'i'eunbe blieben fie i§m jetjt. ©ber()orb aber fül)rte im ßeng be§ näc^ften S^Q^reS ©egner
fie
früher
bie fc^öne (Stfricbe
a(S fein getreues ©emaf)l auf feine
S3urg.
C^
T}cv 5i'emei-6berg.
7.
£^it -v^t
bem
tüaren
Becjiunenbeii
aud)
^aioh
be§ 3!Jiarfc3raicn toeit
marcn
t)er
Apofe
Sßon
eröffnet roorben.
raicber
öon
unb tyreunbe
33erroanbten
bie
1-1:45
am
^agb
ber
|}rcuben
bic
3Qf)re§
be§
.'perbft
fieimat^üc^en SBurgen unb 6c^löffern f)erniebergeftiegen,
um
irialbe§
mit
ben
auf
bem
^agbgrünben
gefegneten
ebten 2Bilb nac^juftetten.
bann
i^rcm ©efolge ober
äßatb^aufe
3U
SBenn
bic
Ferren
Olaft
in
einem
fur^er
3agbfcf)IöBrf)en
um am
mit ^örnerfc^aÜ
auf'ö 9ieue
am
bie A^erren enblid)
ßüpf öüU nug ^um
if)rer
luftiger 33eften
fröl)licf)en
6ereit<j
t^citjune^men.
^eiteren 50la{)(
2lbenb,
'^(benteucr,
um
einfe^rtcn,
9Dhttag§ma§I ein^uneiimen unb einen trunf gu tf)un, ba toarletcn
©d^toarj^
be§
bie
®ann
Söger-
2)amen,
begann
baö milbe treiben, rcic^
bie
an fic
'-Beute
nid)t
i^r
bi§
unb ben
fd)nell
ge=
geben fonntcn, nac^ ber 23urg ^eim=
tebrtcn.
©0
raaren
morgen Oiirf)tung
ber
nad)
benn
auö)
5Jkrtgraf
an
mit
einem founigen feinem ©cfolge,
A^erbft^ in
ber
bem ^remerSberg, ^ur oagb au3ge:
^ REMERSBERG.
-
unb rettS
um
ber
follte
ba§
bidc
üon ben
©eftrüpt),
bei
berühren
33c=
brad)
eifrigen
§unben
beffen
f(^lan!c
©ä|en faum ben ^goben ju
ben gertialtigen
^errUc^e
S)ic]or
fdjienen.
®q
anzutreten.
ein präi^tigcr ^irfcf) ^erlior,
öerfotgt, i}-ü§e
iiQd)c3efa^ren.
bie 3etfti'cuten f)er6ei(o(fen,
gemcinjame i^eimfe^r
bic
burc^
©ommelruf
I)ercinge6roi^en,
fd]on
bem Sro^
Söeute iDurbe
reii^e
wax
S)äiTiincriing
S)ie
ritten.
—
4:7
entfachte
5(nbli(f
Jägern anf§ 3'^eue bie ^agbtuft, unb mit jct)met= ternbem ^örnerHang f^irengtc bie muntere <Bä)aax bem in ben
SBilbe
öoran
Sitten
narf),
raupte
ftolje S^f)ter
fic^
folgern gu ent^ie^en. bie Äpunbe
feine
auf.
9tur
3äl)men
immer öon 9^enem feinen 3}er= Salb f)atten on einem 23ä(^lein
Spur
rüdgeblieben unb
berloren.
nat)m
bie
am
folgte
6pur.
trennte
Don ber übrigen ©efeüfcbaft unb
ritt
unbefannter ©egenb
ert)ob
tiger
in
unb
©turmicinb
bie ßüfte.
6§
S)a
meiter. trieb
l^atte
fid),
bie
fid)
fic^
in gan.^
attein
ein
fid)
f)ef=
!^od)
ben ^aget^ben
it)rem ©ifer unbemertt. ein fdiroereS ©etoitter
gebogen, ha^
er
melten Stätter
öon
bc=
nic^t
be§ $8acf)e§
')lanbe
©o
äu=
ni(^t mieber
ßuft
feine
jenfeitigen
ber mieber aufgefunbenen
^agb mar
S)ie
SBerfoIgung
tonnte
ber 9Jtar!graf
unb
®oc^ ba§
ber SD^arfgraf.
nun unter S)onner unb
in
äufammen=
23IiH
enttub.
©rett unb flammenb gudten bie Slilje burc^ ha§ näd)t= Itc^e
S)un!et,
ha^
5(benbbämmerung ber
©onner unb
mäd)tiger mieber.
öom Ungemitter fc^netter
fällte in
gefolgt
befc^leunigt,
mar.
©a^n
ber
roüte.
ben ©djlm^ten be§ SBalbeä
S)er ^Qlarfgraf
l)ielt
fein
Üto^
an
— unb fonb
(Sturm
2)er
S)a§ jonft
in
ratt)lo§
ben inäcC)tigcn 3(e[ten
^o%
mut!)iöe
fo
unb fc^naubte mit
unb
am
^^gb^orn,
burc^ ben SBalb
öerl)aöt mar,
Io§
ba§ §orn
Bei!"
bo ftonb, geftalt,
griff
bie \\äj
bie
toie
mit
jur
fid^
®a
[tie^
unb fd^aucrUt^
lout
öerlaffen in ber
unb
er
^um
mir
ftel^'
fe^te,
entfticgen, eine l^agere ©reifen^
graue ,^utte
gel)üllt,
Dor it)m unb
er*
unb einem frommen ©ru^
Unb
c^e nod^
crl)oIt
ber 3Dlarfgraf
f)atte,
^yrcunblid)
tief?,
burc^
er
fal^
fc^immern,
l^eüeS ßii^t
S)ad^ I)offen
einem „©ott
mit
brittenmal an bie ßippcn
öon feinem Staunen
gafitid)'
e§
ouc^ ber ^lüeite 9iuf irirfungö-
3üget beS ^ferbeö.
ein
menn
5t(§
träftiger -^onb
Stoeige
—
ganzen Körper
bäumte
er fi(^
fa!^
au§ ber @rbe
eine
in
Slngefic^t.
S)o(^ feiner feiner ©cfä'^rten
troftloS
frcmben ©egenb.
unb bürre
ob^uttjerfen.
c§
bafj
fc^attte.
unb
anlraortete,
SBifbni^.
S^beemat,
feinen 9tüftern.
brol^te feinen Üleiter
biefer in fein
in'§
.gitterte
ein 3üngetnber 93(i| f)ernicberfut)r, «Seite
oben
einer
i{)m ben falten Ütegen
peitfcfite
öon
3roeige
nun
fic^
—
48
ba§
i^n
mürbe
er
ein
bort
öon einem anbern, au§ bcm A^aufc i^m entgegentreten: ben 93knH miUfommen gc^ei^en unb unter ba§ fd^üljcnbc S)a(^ geleitet, in cö,
ber
eine
filtere
iräl)renb
Stotlnng
fein
braöer S^ü^rer ba§
fü'^rte.
Bifci 5}iönd^e
bie
l^icr
in
ber ©infamfeit ein gott:
bef^autic^eö ©infiebicriebcn fü'^rten. 33lal)lc
erl)otte
Stropa^en
firf)
ber
maren
unb 23ru=
cljrmürbige ©cftalten, 23ruber Ä^einric^ ©ottfrieb,
9lofe
fürftlicf)e
^^ei
einem guten
©aft balb
unb bem Ungcmittcr unb
fanb
üou auf
ben einer
— Teinltc^en ßogerftätte,
einer
©d^tummer,
n)ie
£(i)Iofl"e§
foum
er^ob er
]id)
er
^run!gemäc^ern
in ben
Seim
je geiioffen f)atte.
feines
SiJlorgengrauen
er
Sein 9io^
freunblic£)en 2Birtf)en.
freubig raieljeinb, öor
ber §ütte;
erquiifenben
fo
öon feinem l^ager unb nofim banferfütlt
frf)on
c^en noc^
einen
fieftonb,
iJ)n
^(bii^ieb tion feinen
flanb,
nur ou§ buftenbem §eu unb
bie
S)e(fe
einfacfien
—
40
unb
e§
beftieg
ber uieberen Sl^ür
ließ
bQ§ ©eleite geben, 6i§
öon ben 9Dlön=
fi(^
ben 2Beg nad) feiner
er
Söurg unb gu feiner i^n angftüoü erraartenben ©attin nic^t mel^r üerfe{)Ien
unb
glüifüd^ gu 9Jlutf)e,
treuen
feiner
boB
ic^
unb
©tunbe 5IufnQf)me
^n
biefem
geroefen,
fottt
Unb
an bem mir
gcn)ä()rt
^t)i
rourbe,
§änbe 6ure
@uc^
gcftattcl
^u
fo
mir,
fcfiroerer
ein <ß{ofler erbaue.
inüben SBonbereru, gciDüf)ren
gebcnfcn,
beffeu
oergelle
unb
fro!)
fo
meinen ©an!
£6bac^ unb Stärfung
men ©ebeten geftiftet
„©ott
a(5
bem £rt,
an
toax
!räflig f(^üttelte er bie
©aftgeber.
©aftfreunbfc^aft,
^^m
fonnte.
ber
lüie
id}
e§
unb in from=
(Sud)
ha^
<K(ofter
I)at."
ber
93larfgraf
ber Ginfieblerflaufc
^ielt
er!)ob
SBort.
fein
fi(^
ein
%n
ftattlic^er
Stette ^Iofter=
bau, ber im ^ai]xt 1451 nollenbet, unb gu beffeu erflem 2{bt ber
toar n)äl)renb
frieb
ber
^atcr §cinrid) ernannt tturbe. be§ $öaue§
treuen Sorgfalt balb
5llofter
Solare
ein
ftöruug,
ber 3Dlönc^e
Segen für
1689 entging unb beftonb
fd^on
e§
bie
glücflid^
bi§
^ater ©ott:
geftorben.
geleitet,
tourbe
gan^e ©egenb.
23on
ba§
^m
ber otigemeineu 3er=
^um ^Q^re 1826,
too
bie
— 5!3l5n(f)e
auäftarben.
bäube abgebrochen,
®in
lierfauft
geraanbelt,
anberer SÖalb
unb
einen
%^di gu
barauf
darauf lüurben bie alten ©e= unb ber 23eft|ftanb gett)eilt unb
Sfjeil tourbe
ber
aber
bilbet f)eutigen
—
50
einem SBeinberg utn=
gu
öorgüglic^en
einer
SBein
©aftn)trt^i(i)a|t
tt)urbe
ha§
©ange
SageS einen
m
liefert,
ein
l)crgeric^tet.
tnieber
öereint
l)errü(^en ßanbfi^.
^lE C^EISTERHOCHZEIT
ZU
JliAUF.
Die
$.
fju
^
einem
jc^önen A^crbftmorgen
freunblid^
Don bem
©c^ioer
um liatte
5l^nen,
feiner
gleichgemacht
öon einem weiten ein
gaftlic^eS
Olitt
aU
e§,
ein
5)burg
bejfen ©ol^ne
mübe
suüor,
in bie 23urg ein=
Dlac^ttager
^u
erbitten,
il)m ha^ 6cl)iifjal mitgefpielt; bie 33urg
am
unb
^erftört
©einen 25ater
»orben.
war benn
war
gelegen,
5!Jiain[irom
fc^önen:
au§ O^einbeg^anb auf ben 3[Uauern fo
unb
alten 9litter
Don ben äßar^burg'fifien
um
xoai
@r war am ^benb
geleitet.
l)ungrig,
ge!e^rt,
unb
3U Tauf.
junger 9ftitter§mann au§ ben Sporen ber
flinaulritt,
unb
(Bcificv-'^od^^cit
bem (Srbboben liatte
S^ob
ber
feiner 23urg
ereilt,
ber (Sof)n in bie weite SBett gebogen,
einen entfernten 55erwanbten feiner 331utter, Dritter
SBolff öon 2Bolffsl)eim, auf^ufuc^en. SSertraueub ouf feine ^ugenb!roft unb fein guteS ©c^wert, gog er
nun
feften
9)lut!^e§
3Bege§ an ben 2Beinl)ügeln
feinet
be§ ©c^war^tDatbeä entlang, SJieilen
Um
bie
fübwärtä gelegene SB ^IRittagg^eit
t)ernieberbrannte,
,
fam
alä er
um
bie
no(^
olffgburg bie
©onne
etwa fünf
gu erreichen. glül)enb
in ein !leine§ ®örfcf)en
l)ei§
unb
—
im ©oftl^auS gum Mooren ab
ftieg
2)er SBirtf),
erfrijc^en. f)atte
bolb mit
fic^
über ßanb mancf)'
roenn
3U
it)m
ber
3^e{)ben
ha
ergäljttc
öon ben §errengef(i)(ec^tcrn ber Umgegenb 2tl§ er ge!^ört,
toeldCien
ba meinte er,
©oft gu netjmcn gebende,
fein
erjö^Itc
5(t§ er öertroutirfier gelDorben,
Qucf)
9litte§
ein ©efpräd^
hm
üon
unb i^rem St)un unb Xreiben.
möge,
unb
eingelaffcn,
fein
oÜer 9}lann,
^unfer in
frifdjen
unb
ft(f)
frcunblic^er,
©tücffetn
intercffanteS
ttiofit
ein
bem
unb ßeute
legten 3eit.
2ßeg
um
,
öon ben Slnftrcngungen be§ langen
9fl5§(ein
er
—
52
bann im 5l6enbbunM ben
er
er
S^teden
DtterSweier paffirt t)a6e, nur bie grof3e 93ergftra^e am 5u^e ber §ö()e mettcr öcrfolgen, nic^t aber ben Üirjeren
9tic^ttt)eg
benn ha üben l^eute, roo
fei
über bie alte Dtuine e§
23ottmonb
f
einfrf)(agcn,
oft nic^t rec^t gcl)euer,
unb jumat
fei.
—
ßaut auf
ben bie 2Borte beö eilten ungemein
„6i! eÜ", fagte
mir
gefpenftcrn
mic^
9leugier in
mir
aud),
fie
3^r öon unb fo
fürchten n^ad^
ii^
beluftigen fd^ienen:
unb
—
S)o(^
unb an
ßr^äljtt
it)rem
3ft)t
Ütebe
\\\6)i
ju
2Buufct)e feines ©afte§ balb nad)
'^abt
mir brum,
SDoc^
bie jeljt
xoa§>
—
©ruft
unb
fc^ien
6puif rnifü!"
billigen.
9lacl)t=
(Sud) ift'3
bebädjtig fd^üttette ber ?ütc fein A^aupt
freie
Runter,
öor ©eiftern unb
foÜte!
gerufen,
gu befricbigen! ber 9tiiine
,^u
tackte ber
„mclc^' fd)n}ad)cö §cr^c f(^eint ^l^r
er,
^ugutrauen, ba^
iDol)I
ßau
fam
unb begann 3U
er
bem
cr3äl)len:
„23or altcrögrauer Seit raaren bie 9iitter üon !^auf
gar geraattigc -Ferren, aber mel)r gefürd)tet al3 geliebt in
ber
ganzen Umgegenb,
bcnn
il)re
yjiannen
l)atten
— ben
Bei
ftrengcu ^-ro^nbienften
mußten, !oum
unb moni^'
[titter
burd)
nie
3^einbe§^anb.
mar
9}tan ergäljlte fein
unnal)bar
ftol^,
bie
2I(§
2;o(i)ter
9tittcröfijl)ne,
aber
fotte,
man
ba^
gogen
unb
mieber,
nur, ba^
fic^
falter SJiarmor.
einen
unb
üerbreitete
e§
[teile,
er
fotte
SöagniffeS
^eimfül)ren.
Unb
erft
al§
mieber
©:pro^
be§
unb
erblirft
f
morben
unb
l)oct)fa^renb
f(f)bne ,
i^re
Sruft
unb
ftolge
aber nie fa^
man
balb unter
bem
fic^
jebem
iljrer O^reier bie l)ol)e
3inne ber
naä) ©elingen beS f(^ier
5]}reiS
mar
ein
ha§
©belfräulein
junger Q^reier
ge=
ein frifcfier i^üngling mit treuherzigen, blauen
5lugen unb blonben Soden. 9iitt
berfclben
beiben
feine
Oon rounberbarer
fie
brei 9}lal bie
33urgmauer umreiten, unb unmöglichen
fie
bie
übrig geblieben, bie
ebenfo
gen ß a u
raof)l
Slufgabe
i^m gu
ber
toielDo^l bie
fiel,
eingiger
^^reier,
23ielc
graufe «Runbe, ha^
ben
welcfie
glauben muffe,
33ol! bie
fommen,
311
if)nen
nie bie oäterlic^e 93urg öerlaffen l)atte,
(S(^ön{)eit
fei
3^ef)be,
öon einem SÖauern ober Ummo^ner
mar.
ft(^,
würbe öon
ber 23ater
gcrocfcn,
alten ©efc^te(f)t§ noct)
man
cr^ä^It
fo
mit htn ©berftcinern tjatten,
31)rigen ©iegcr
aber
i}ieijenber,
Sei einer großen
3}erlie§.
©öf)nc
©afein
büxftigeS
ein
leiftcn
unb f(^ma(^tete in ber alten SBurg im
au§ge|)Iünbert
Flitter
ifjuen
jtc
2BeQe§ gebogen war,
feines
frieblii^
um
genitc;,
bie
,
Ferren aber lebten in (Sau§ unb 23rau§,
S)te
friften.
tiefen
—
53
!:)U(i)t§
tonnte
gur 23urg ju magen, ben f^on
it)rem 23erf)ängnife 9hcf)t
aber
fa^en
unternommen bie
il)n abl)alten,
fo
Diele
l)atten.
llmmo^ner au§
oor
^n ber
—
-
54
23urg au] einmal Blaue i^Iämmd^en cmvorgüngetn, unb bte
efie
Burg
wo^nern aber
ge!)t
3cit
Drt
ber
ba§ J^reug
am
öon
ben 23e=
unb
fi^tagenb
ein il)n
Sßeg
fein
^^ad)!^ aber tragt !einer bie Derrufene
aW bem
©eift Don
anäj
l^at
6trofe feiner SSeriüegenfieit balb empfangen,
cntineber
fc^eu
ftiüe§ 5(De
©tätte gu betreten, unb tüer e§ getrau, ber bie
«Seit
unb
aücn öerrufen,
bei
2:ngc fd^ncll öorüber, toenn
bort öorbei[ül)rt.
er
xoav bie
lüar !eine ©)3ur inet)r gu entbeden.
ift
jcber,
6etenb,
t)erbcieüen konnten,
roud)cnber Srümmcrl^aufen,
ein
biefer
dauern
er[c()recften
bcnn
©raufigen,
traS
bort gu feigen be!am, umnad)tet roorben, ober
man
fanb
fein
ift
am
9tm
9luine.
9Jiorgen
nä(^ften
feinen
aber
gefäI)rUd)ften
ßeidinam
in
ber
bie 3eit,
too
ber
ift
—
SDIonb fein üoÜe§ ßid)t auf jene UngUtdsftätte wirft."
Dbr
aufmer!famcm
93iit
6rgäf)Iung
bc§
er
fc^üttelte
getaufc^t,
bantbar
it)m
ben Sorten: üerfuc^en,
eilten
bie
©l^ud gu
föÜern,
loeber
i^eim, für ha§ (?ud)
tt)Df)t
id)
iinb
leben
unb
(jerjtid^en
gecnbet,
er
ert)ob
fic^
e§
loill id)
©egenb
bie
unb
fd)affcu
mit benn lion
.ftinb,
fönnte.
nod^
—
ein
©ebabt
S)an! für @uern Serid)t!"
bringcuben 33ittcn beS 2Birtl)o
9^id)t t)ermod)tcn if)n
bie
gurürfgul^alten.
Runter
2)cr
unb
ber
^ä) bin jung unb mutt)ig, SBeib
nod)
a(§
^anb unb
löfen
biefcm ©d)reden gu befreien, l)abe
unb
„9hin, mein S^reunb, fo
ben
^unfer
ber
r)atte
bcfticg
fein Stof?
unb
ritt
oon bannen. 5((S
eS
er
bereite
burd)
gu
ba§ ©ttibtd)en 33ül)t
bunfeln.
(5d)nct(
t'am,
begann
nat}m er nocb in ber
oo
gum 9iaben
<Sc^en!e
einen
^mbi^ unb
bcm
öor
.^urg
^inouS.
jum
fprcngte
Drte
£)tter§n)eierer
Z'ijox
DtterSnjeter
^tüeigtficö toon ber breiten 33ergftrQ^e, bte
er
entlang
geritten
fd)malerer 3^elbtt)eg ob,
ein
roar,
am §ange beS ©d^mar^tüalbeS {)inauf, an ber ©in großer 6tein ftel^t 93urgruine ßauf öorbeifüf)rt. am ßreusioeg, unb jd)eu jprang be§ 3un!er§ ^ferb
ber,
öor biefem
Har unb
jurüd.
jilberl^ett
Sid)te
Dritter
fein
gefommen, üor
er
üom
2(I§
er
]at)
um
er
bie
|)Iö^li(i)
ragten
firf)
fpäl)te
ring§umi^er,
angefommen,
©dito^ljof
fdialt fic^ einen
abfc^reden
einem
ber
no(^
—
im
fein
§ofe,
S^or
«Rö^lein
®rauf
©emäuer, auf ben
tie^e
ßicf)tfd)ein.
f(^ritt
er
erl)altenen
on einen
unb
blöben
l^in
ritt
in ben SSurg'^of ein.
ha erblidte
balbiregS
^ynnen^ofeS einen l)eüen
!^ol)en
üerfunfen, ritt ber junge dteäe
alten
burc^ ba§ l)alblierfanene
eine
tftuine
bie
Sl)oren, ber auf einen Heinlic^en 5Ibergtauben
banb
ber
umflofjen, in
5)J{onb(i(f)t
gufammen,
9}iut!^
einem ©ntfc^lufe
geflDen^
entfc^Ioffen lentte
Ijinan.
f)eUen
bem
Sßor
oüen
9^!)eint^at in
(Seifter^aft
fi(f).
^n ©eban!en
öortüärts.
nat)m
§ö^e
bie
^J^auertrümmer, bie Süfte.
Uux^
bunfeln §o^en
bie
ouf ben ^elbtoeg unb ritt in Iang=
^^ferb
SBegebiegung
lie^
unb haQ gange
erfc^einen.
jamem Semico unmittelbar
unb
auf,
be§ (5(^tüargtt)albe§ ftijc^em
ging and) ber öolte 5Jlonb
(Sben
auf
öii^tfc^ein
@r
einmal in
Sr fprang ah unb
mutl^ig
gu
ful^n
©emäc^cr be§
öern^itterten
er
öon
unb
Soumftamm
Ijinein
in
ha^
gelangte burd^
eine nocf) gut erl)altcne 33orl)alle auf eine breite Slreppe.
56 ©(fiauerlid) l^allten feine 6d)ritte auf bcu tDteber.
tjurtig
!2)o(f)
fprang er bic Srep^ic empor uub
gro^e Zijüx.
bte nö(i)ft gelegene,
öffnete
i^m entgegen unb
f(f)immer ftrömte
m6)\§
erfennen.
taftete
er
S)ie
§Qnb
über
t^eller ßi(f)t=
i^n juerft
licB
faft
t)aüenb,
^^(ugcn
bie
unb befanb
üorraärtS,
fic^
©teinfüefieii
Dor
plöiVürf)
ficf)
einem großen, mit buntem 5tüerlet bebccften
?(n
Sifcfe.
biefem faB in einem golbenen ^Irmfeffel eine lounber^olbe
hm
SJiaib,
S)Qg
geftü^t.
ha
^op\
©efi(f)t
i^m
öon
cö
in
bie
fonntc er anfangt nic^t ernennen,
il^r
unb
obgeroanbt
lüQÜenben Silberfc()teier ein
<i^anb
raeiBe
buriiifidjtige,
ton
war.
bcbeift
einem (angen glaubt
3^aft
er
marmornes ^ilb ju fc^auen, ba roenbet fie langfam §au|3t i()m gu unb fct)(ägt htn Sct)leter gurücf.
2Bie
—
rüdtroärtö,
au§ einem biefe
fic^
jtoei
Sip)}en,
unb
tönt
unb
ein eifiger
Sangfam
©d)auer
auf
fi^iucbt
O^rage
biefe
Schritte
3(ugcn ftarren if)m
entgegen.
©etiebter?"
enblid),
einige
3tittcr
grofee fctin^ar^c
feltfame ©eftatt
©ruft
ber
ber
bleichen Stntlilj
„ßommft S)u au§
taumelt
gebtenbet
—
üon
fc^cint
ert)ebt
il)n
ju
äßie ein Apaud) il^ren
öon
it)rer
b(cid)cn
©eftatt
auö3uge()cn.
ougleic^
ftrecft fie it)m bie
ergreift er fie füt)rt
if)n
fie
beS Saateö,
entnimmt golbene
unb brüdt
fie
§anb
an
entgegen
feine ßippcn.
;
mec^anifd) SBillentoö
an ber ^anb jum entgegcngcfelUen öffnet
biefem
-Jünge
auf
einen nerborgencn 2i>anbfd)ranf ein
ftrat)(enbe'j
filberner
S)iabeni
6d)aa(c.
unb
(i'ube
unb .^mci
darauf brüdt
'ii
jte
auf eine O^eber, unb e§ öffnet
in
§intergrunb
beffen
bem
Ülitter
fte^t.
uieber,
unb
im Sifc^ofSornot folgen
jraei
^ta^
fdimeigenb
ftumm
bie
o.\\
golbenen 5urü(f
@in
;
boc^
Dteif
unb
[trecft
furchtbares
Jungfrau,
ßrä^en
\)Qi
a(§
an
ben
mit
fie
au§
tritt
einer
lyinger
man öon
—
S'^m
gu.
unb
ein
menbet
ju.
(£r roerfifelt
Flitter
§änbc nad)
©eftalt
bie
befällt
if)r
brausen brci
unb
S)em alten ©aflrairt^
Gr bangte
9flul)e.
liefe
fid)
^atte,
S)ann
giebt
e§
bie
mit
©egenb müt^ete. mit
jttiei
l^eit
all
'i^^^
— — —
gan^e "^(x^i feine
Unmetter erl)oben
unb ®onner über ber ganzen
2lm
(Sin
Saju !am,
!^atte.
ein fur(f)tbare§
Sli^
^nec^ten auf f)o(en.
bem
für ben Runter, beffen freunblid)e§
in ber "^X^^i
\)Qil
ber
bonnerä^nlic^eS
ein
gufammen.
SBefen fein gange§ ^er^ gewonnen hOi'^^
au§.
einziger lauter Sße^ruf
Saal unb
(ebloS ftürjt er
ben
3Jtal 'hoA
i^unfcr eine eisfalte <^anb einen leifen Schlag auf
—
ficf)
miK, bebt biefer
fteden
©etöfe läBt ben ganzen 23au erbeben.
§er3,
[ti{I=
öerricf)tet
t|}riefter
Jungfrau bem
St^toanfcn
{)o^en
5tltar
bem ^aare
abrae'^renb feine
eine§ §aI)neS,
burc^^ittert
2)er
Zeremonien
bie
'iitx^
tjort
fniet
bcr Seite be§ 2Iüar§
nehmen.
ge^eimniBöoIIe
klinge
bicfem
g(ci(i)3eitig
barauf, bie i^änbe erf)ebcnb, bie
SBor
unb auf ben
f)ert)or
©reife,
fd^immernben .^er^en
fi^Ieppenbem ©ange, ein ^tieftet
tongfam
in
9iiid)e,
mit
ein
Slltar
fiergericfiteter
tüeiter D^taum,
ein
firf)
mad)te
früljen 93lorgen nact)
ber Dtuine,
furchtbarer
um
5lnbliif
fid)
bot
er
fic^
©en)ife= fic^
i^m
— bar.
bo§
58
(£in $8tt| l)atte in bie einzige,
'^mm
gefc{)lQgen
unb
©emac^
in berfel6en serftört.
(Steint) aujenS
ober tag [tarr unb
noc^ crf)altene
2tm lyu^e be§ oben
alte
tobt bie ©cftolt be§ jungen 9litter§.
m
^ALDREIT.
Balbreit
$.
fm
nttcn
öon
<S(!){Dfe
imb
x^-xnihz
fc^öiie
5£agc,
i()r
^fbef^etb,
au§
©rbgrofen
'^erjogS feierte
bem
23abener
bie
Stillen
mand)'
bie
^>Qgcn
öollcnbet
„®in
bcn
nnb
jungen
fi^öneS
bcr
anmefcnben
lüar
bie
einzige
Soul ou je
auf bie (Sr^ieliung miefen.
3^rü!^
faft
ha?>
tüeilen nui^te
mar
erblü'^teS
tra[ bie Söraut.
§erjog§
be§
frül^en Siob
ber
öon
Butter Qnge=
aU
9}lag=
fie
gereift,
i^Q^i"
fid)
]o
ha ber 25ater
über nid)t
^inbe§ fümmern fonnte.
(Un
beiüunbernber
einer entfernten 2}ermQnbten
ganje
unb
unb
,
au§ ®betfrauen=
9iitter
Soc^ter
nnb burd) ben
fo jl^rac^en
-^^ofbebienfteten
mand)'
9iitter,
cnt^ücfter
5lbeU)eib
^aor",
glül)cnber 23li(f
uerftot^lener,
Quge traf
fein
an bem
feilte
fürn^a^r!" jo jagten iinb priefen taut bie 23arone,
im
feine§
Stöc^terletn,
Sanbe.
f(i)öne6
not
eitel
mit bem jungen Dagobert, einem
Runter unb Sbetbamen; „ein
nnb
l^errfdite
fieben^e^nteS ßeBenöjotjr
i^re 25eiiobimg
l)attc,
^oar
fic
®e§
Subel
bte lüimberbor lüo
2::ouIoufe
Söd)terlein,
am öiel
§ofe be§ ^önig§
um
S^a
bie ©r^ieljung
l)olte
ber
^n^oQ
nad^ beffen 5tnblic! er
— ji(^
fefinte,
um
c§
—
60
auf einige SBoc^en
§o|e ein3n|ü!)ren.
bei
^eib ben jungen
in
bie
Ütcjibcnj,
S)ort voax
t§,
Xüo %hQl--
\\d)
511
©rbgrafen fennen
benn ®ago-
(ernte,
bert toax, tok e§ Die Sitte ber boniatigcn 3eit qIS junger, öorneljiner Saüalicr
an ben §oi beö prun!:
um
liebenben tyronfenfönigS gegangen,
3U
2(rt
ijulbigen.
i[}nen
auf
eine
burfte.
!^offen
mit beffcn Segen nad) f))äter
im
3eit
lobung bert
^ar!ö
raurbe
J^ur^
f
ben
entjd)lofjen
um
ootl beS
für
eine 23ett(erin
bie
fe()rte
gurüd.
er
SBenige
bamaligen
ber
bie 2}er:
beö
S)a trat
il)m
unb
p(öMid)
altcö äBeib entgegen,
ein
marf
il)n
i[)r
!
eine
Sic
ert)ob.
ber
©olbftüd 3u unb iDOÜte öorüberioanbcln, jurief: „O^ürftenfol)n! 5"ürfteniol)n
I)er5ogltd)en
rcinften ©lürfeS
§änbe gegen
l)a(tenb,
©ago^
O^efttageS ging 2)ago=
tiejften,
au§ bem S)untc( ber ©cbüfd)e
unb
©iurcilligung
Souloufe
oon
ber I)err(i^)ften 3iitunftQ|.iläne.
beö
'^^la&ji
unb batb
ßaubgangcn
]d)attigen
welches bcid}n)i)renb
ba^
reifte
bie
allem ^onip
mit
5(m ^benb be§
parieren,
non
^ranfreid)
f)er,5ogIid)en Sd)(Dffe
gefeiert.
in
unb ^Berguügungen
Stellung
betagten 23ater§ gu Ijolcn,
Sage
3U
^umat Sagobert al§
[anb,
bert nad) ber 3ii^]nngci^ 23urg, feines
t)öfij(f)e
liBiffenfc^aftcn
inniges 2^er()äÜniH,
ein
23illigung
öollfte
Srbgraf bereinft
®Ian3
fdjönen
bort bie
jungen Seute gu|ammen, unb balb entfpann
3tr)iid)en
^er^ogS
ben
23eri(^iebene O'^ftti^'^eiten
iüi)rten bie fic^
unb
ftubiren
erf)eijc^te,
(Sraf
atö
fie
Sdjtange
ein it)m
nätjrft
2)u an 3)ciuer treuen 33ruft, bie S)ir in's ^erj nagen n)irb.
Hub
tjaft
2)u
fie
öou 2)ir
gefd^Ieubcrt,
bann
eite,
61
e§
cf)e
®ort
§eimat^.
Unb
roinft
©raf
alö ber
ha§ fliüe,
in
ipät,
311
®ir
^aib fd^eu, l]alb uniüiHig burd^
fic^
©tronS
üerfi^iüunben.
unb ©enejung!"
^yviebe
SBortc nod)
bie rät^fet^aften
Z^al Seiner
tcnlbige
in
ge[tört
war
umiüanbte,
if)r
fie
^ubetrauid)
feinem
nnb üerftimmt ging ©agoBcrt in ba§ 8(^(0^ jurücf, um fi^ n3eiter feiner Sraut unb ben ©äftcn ^u toibmen. 2)oc^
3öuber
i^reu alten
ob er
Unb
beunrutjige.
••öerä
einem
er
banger ©orgc
üott
unb
ernft
if)n
bie
2llte
!önnen,
glauben unb ber
o^ne
D^ic^t
er.
ju
mann,
ftoljeg
au§ ber
Sann,
marf
fie
§aupt gurüd unb
O'Ci'ne
S^an^e.
(Srftärung er
bafe
t^r
unb
feines fcö(ie^=
bafe
Sie 2Borte
i^ren 33crbru§
feinen ^ro^finn
§anb ^um
ha bat
älbelt)eib
fetbft
gan^
feinen
it)m
t)er=
2lber=
einen gar fonberüd)en 9litter§=
fc^alt il)n
verbergen,
fo
t)abc.
Derlacf)te
2Beibe§ trüben lie^e. mitten
um
aber tro^=
if)r
fd)aute,
er^äljlte,
llngtüd prop^eäcit^t
oerfcfimieg
bergen
im ^ar!
Slbenteuer
fein
5tbet=
nur mit
O'^'^flen
5lntli^
einbringlic^
un-
ober toaä fonft fein
i()re
fonberbaren 2Befen§,
fo
lic^
in'ä
fii^
fi(^
perft fc^er^enb,
(eid)ten ,ßo|3ffd)ütteln beantroortete,
pIöMi(^
i^re
al§
bie
abfpiegettc. il)n
ein ©efpenft gefe^en,
raot)t
!onnte
er
erlüe^ren,
ni(i)t
rcurbe aufmer!fam unb fragte
l)eib
il)r
ausübten,
if)n
feinen treuen 5tugen
in
iDillfürlid)
fie
auf
trüben 2Boraf)nung
einer
bem
auc^ bie [trQf)lcnben 5(ugen feine§ ÖiebS
fel)r
fo
burd) SBorte eine§ alten alö wolle
mit
il)ren
Un=
l)od)mütl)iger SJtiene
reichte
ßange
fie
einem jungen
f)atte
biefer
mit l)eiBöertangenben klugen
fie
9titter.
fi^on
betrachtet,
62 unb
füf)rte
in bie Oieif)en ber Saiiäenben.
je^t ftol^
fie
unb
©panier
ein
®ieier Flitter,
§eimat!^, voax Don großer,
5(ugen
bunt'eln
feinen
bü^te
bämonifiiier ©lan^.
ein
Srout ba§
feiner fc^bnen §eimatt) frf)ilberte,
Bügen
weichen
mit bcn
unb
if)reä Sßerlobten,
SBagfcfiaale gn
fie bie
9fa^!(änge
no(^
©panier, ber
gu
bem
uniyillfürlic^ füt)(le
unb
arten
unb
®eba£)ren
©ef)ör.
feiner Sßerlobten
fiel
©panierg,
—
feine
bie er
fein 'JtoB 3u
Slbel^eibö
ju
tummeln,
i[)rcr
2(rt
bie
tt)ie
gläubigem ^erjcn
öon
©rjä^lungen
beftanbcn,
tDotjl
S)ie
fpät!
er
tifd^en
^^^v^cn ber jungen ^^lbcU)eib
ftrecfen tcufete,
günben gerouBt,
wie
gag[)afte S)ago6crt nie fie
fict)
eö
ber
h^n
unb
ein
ht^
milben 2(6en= SBeife,
in
l^atten
ftet^j
gumeden
biefem
feurigen SSIicfe
im Surnier
©aub
ju
fonberlirf)e
2)iefc§
bem (Srbgrafen
in ben
gab
ben Greifen
!aum öon
©c|meic()eleien
9(6er
teuern,
S)er
läc^elnb fc^entte biefe feinen flachen 9leben§=
beiinod) Dertraute er mit
Sreue.
Sage brachten
GreigniB-
fe[tü(i)en
toicf)
S)cr
fin!en.
ein glängenber Slomct in
toie
bie Dteige
möbdieniiait
Ungunften 2)agobcrt§
ber ©äfte aufgetaucf)t loar, ©eite,
il)r
faft
5l6enb ging Dorüber, unb bie folgcnben
(oS
füt}nc ^tntlitj
Sängers, ber mit gtü^enben ^Q^^ben
if)re§
feiner
unb au§
fd)öner ©eftalt,
UniüiHfürlid) öergücf) bie junge
auf,
(So£)n
eitler
feine
uiie
er
©egncr
bem roman=
'^-euci
ju ent=
äurütft)aüenbe unb
öcrnioc^t batte. äBtlIen
neuen 3niibcr
t)in,
unb
=
fie,
bereu ^crgeuöbilbung ba§ 5luge einer 3Diutter nie über= n)ari)t
()atte,
brod) bie Irene,
33räutigam getobt
l)atte.
^^(uf
bie
fie
faum
crft
il)rcm
einem Surnier roar
eö,
— ha§
^efie
bie
bie
gab
ungern
ungeftüm öon
fte
er jode hod) aud)
feditenben
jum 9lu^m unb
brect)cn Dfiur
ber
-}leif)e
tno
fotlte,
jcfitieBen
ifirem 25er(o6ten nertangte,
in
—
63
unb
^}litter
eintreten,
^ur 6^re feiner Singebeteten.
Sagobert nac^,
ber
Körpers raegen ba§ 2Baffent)anbraert
©egner angeboten,
nie fo rec^t ^atte
©egners
unb
er fic^,
wo
er
im Staube,
getroffen,
dlnx
Unb
unb be§ i^n
fie,
3!}litgefü^(§
nur mit
bem ©ieger bcn unb Xük
um
öor Unroillen
an
fein
ftacrten
finfter ininfte ber C^er^og
Sängft f($on tei)nte
alle
an einer Säule, bas ©lud
©raf war ju
unb ©agobcrt norf)
ficf)
£)atte
immer mar
bie
bie
fie
(Säfte
er,
faf)
in ni^t
auf
me^r
©prai^^
baä
fifjier
i^ren 23üffen bot,
feiner Üocbter,
i)atten
Jöiicf
ftreifenb,
^erj preßte,
bie
Dagobert immer
2)er atte
Surfen
auffprang unb
biefer jubelnb
einem
fc^roar^en ßocfen brücfte,
<ß'ran^ auf bie
unmögliche Sc^aufpiel, ha§
ba
war
^u begegnen, ba
r)eräcf)t(icben
öert)altener ßeibenf(f)aft
(o§
.^ur^
at§ er bie fd)roeren klugen:
über bann gu feiner S3raut empor!)ob,
roie
i^nt
einige SBlutstropfen be^eicbneten bie Steüe,
geftür^t toar.
ber Siebe
jic^
öom ©toB be§ mü^fam er!^ob
lag Dagobert,
unb balb
ber «ßampf,
©c^ranfen.
in bie
garten
feine§
üben fönnen, unb trat mit bem Spanier, ber a{§
ßange
eine
i^m ^u
unb
folgen.
ben 9iitterfaa( üerlaffen,
nocf)
feineS
bteicfi
unb tobeSmatt
Sebenä begrabenb.
—
feinen 2}ätern i)eimgegangen,
§errfd)aft
Sßunbe
feines
narbt, unb aucf) feine ©efunbtjeit Sc^icffatgfc^läge untergraben.
angetreten;
aber
^er^enS nic^t öer^
war
burc^ bie gerben
64 ©ofort
jenem
imcE)
Sc^lo^ unb C^of öon feiner ÄpeimatI) er auf feiner abfi(i)tUrf)
Souloufe
^urüd^ufctjren.
getroffen
unb
%^nk
eble
blieb
fein
toax
2)er n)o!^t
ßonje
feineö
firf)
getreuen Untertljancn
balb
gänjiict)
gu
er(öfd)cn
auf 3)ie
©chatten be§
bie
nac^ langem <ßranfen=
unb
ficd)
umnac^tct.
feine
er
©rengftabt.
((einen,
Körper
tiefer ©ct)lt)ermntl)
einem frembcn
toeit
ßange lag
no^ einmal
at§ er
felbft,
cr^iolte,
war öon
ntc^t
ber
V)£xkU\.
einer
in
;3ugenb Dcrfd)cuc^te groar aber
nadf)
ben garten Körper Dagoberts ju ^ort
.Rrantenbctte
lager
3t&er
er
um
öerlajfen,
«Sto^
bemcffcne
fc^n)er I)Qtte
StobcS,
f)Qtte
traurigen §eimreife gc!ommen.
®egner§
bem
Soge
ungtüdftic^eu
fein
ed)on
©eift
fürchteten
ba§ geliebte ^errf(f)crt)au§ ba tcarb
fcl)en,
öon
if)m
Strgte gcratl)en, bie neuentbccften
Cueüen
SBaben:23Qbenö gu cr|.nobcn unb in ber fricblic^en 8tiIIe be§ 6d)loargn)aIbt^aIe§ Leitung
ju
fuc^en.
fc^Ud)ten Verberge na()m er SBotjnung,
nur oon wenigen
feiner
©etreuen
^n
einer
ungcfannt unb
begleitet.
|}reunblicö
tourbe er öon ben waderen 2ßirt()ö(cuten nufgenomnicn
unb auf ba§
23cfte
warmen Dueüen 23alb
gepflegt. feine
burcf)ftreifte
er
Unb
loivflic^
ßcbenc^gciftcr loieber
bie
neu
ilBälbcr
frf)icncn
bie
angufad^en.
unb
A^öljen
©enefnng beö «Rörpcrö 30g auc^ O^robfinn unb Ä^citcr!eit in fein ©cmüt^ ein, unb ber
Umgcgenb.
fc^wanbcn nod)
als
bie bie
3)lit
'JJebel
ber
be§
Sd)lüermutl)ce.
ftärtcnbcn Cucllen
l)attcn
5lbcr
mct)r
ba§ muntere
©cplaubcr unb ber Ijer.^crquidenbc ©efang ber jungen Söroni,
beö SCnrtljeö 2:üd)tcr(ein, 2Bunbcr getl)an.
©ic
e§
'^attc
—
65
öerftanben mit
bem
^ugenb, i^m ben ©tauben gurücf^ugcben
bie ßiebc
^eqenS mit
ber
gab
f)a(t§toQ
]id}
an
unb
\o
ging bie ©enefung be§
§onb.
Dlic^t
tt)el(^' l^ofien
unb
beherbergten,
ba§ öon h^n
ba()er
unb an
bie SJlenfrfien
unb bas 2öd)terlein, 931auern
i^ren
in
jic
rtatürüc^en ßiefiretj i^rer
be§ .ftörper§ Apanb in
ofinten ja bie (Altern
©aft
;
—
Süden
rücf=
ber SBelt
bem fü^en Sauber ^in. Salb n)ar ber ©raf loieber fo toeit ha^ er fein 9loB ^um Stbfi^ieb Räumen
noc^ unberührte 30^übc^enl)er^ Siebe fteÜt,
unb
fonnte, er
fid)
fid^
^ügciüatt
um
9ioB, ficE)
Don
©c^eibeftunbe.
nirf)t
bort
fein
geftanb
ßiebe
ftille
2^1
fo
l^atte f)ot)er
3(ber ber Siebe,
(lielten.
frol)gemutt) beftieg
batb in ba§
(äffen
©inen garten ßampf
raürbig
unb
f)erge=
feine
ba bie einfacf)en ßeute
für
fiegte,
S)a
unb ben ©ttern
ju erfennen.
ju befielen,
nocf)
(£^re
bie
fcfitug
errötl)cnben 5Jlaib
ber
nnb gab er
e§
erfter
Dagobert
fein
jurürfgufe^ren unb
ouf ha^ <Bä)lo^ feiner 25äter
ßieb
t)eim,^uf)o(en.
Unb mie
er
raeg t)inau§ritt,
2;^or=
ba gab
feinen
Diamen unb nannte
bem bort
er
§of unb ben anä) bem ftiüen §aufe
burc^ ben Heinen er
e§ 39atbreit,
toeit
er fobalb,
nad^:
fran! an ßeib unb «Seele bort eingefeuert, öon
icegreiten
3u!unftyglücfeö.
tonnte,
genefen
unb
öotl be§
reinften
Die helfen.
jo,
^11
i
^^*
grauer
ftanb
Sßor^eit
bcm
auf
^^luiaücnbcnj
©aggeuau
im
9Jlurgtf)al
eine f(einc, feftc 29urg, auf bor bie -Sperren
öon
©aggeu:
^lütfd^en
i)eim auf
Apörbteu unb
ßinft
fa^en.
5lugen.
t)ier
na!)c
breifeig
grau
unb
nun
beoor
er
2lnftatten
unb fid)
feinen
auf
Stugen
ber
5llter, .Itinber
gu
fal),
feine
tt)o
ju
forgen
t)crel)eli(^cn
,
für
bei=
fc^on
loicgen
immer fein
So^n,
©efäl^rten
bcreitö
benn
l)atten,
fonbern
traf
l)ielt
beö Söaterä,
fic^
ftetS
an ber
iffieigerung be§ ©o'^neö,
ber
ju
fcfitöffe.
fid)
möglid)ft bod)
feine öieU-
fem. unter
ben ©bclfröulein beö üonbeö ^^(uöfc^au ^u l)altcn; brachen
e§,
in ber er fein
waren
23ittcn
öon
fetbft
Firmen
Umgang
bie
einen
aßunfc^ lüar
jebem n3ei6tid)cn
öon
y3ergeben§
eilten,
auöftcrben
bem
in
SBeib
fräftigen 3!Jlann
fcl}ntid)]ter
feine
nur
I)atte
fc^aute er in bie Bufunft,
©efc^lcd)t
obfc^on
mel^r
fränfUd),
9littcrgej(^(e(i)t
ftol^c
Splitter
®e§
Ticitlten.
[tct§
(SorgcntioII
altes
alte
frifdjcn,
einen ©nfcl
noä)
!önnen,
für
S)er
^uno, einen
6o!f)n,
baS
ftanb
entfd)iebcn
ba meinte,
fie
au§gcfprod)cnen er fei unfäljig,
^lE
'i
'f •tiVf'>Y
f'ELSEN.
-y
''
Liehldruck von
J.
Baeckmann. Karlsruhe.
»'S
67 gu
eine ^-cqu Oleiä
©ajür war
!^o6e.
mann,
Sag imb
ber
mit
§eimatl)
feiner
nat^,
!)anbroer!
bic
2Bä(ber
öon
3fte()e
3eic^nung unb ©eftalt.
unb
bem
er
öiete
unb
Ä'uno war alä
feibft
Düngung öon
ha traf
baä bie
aber bocb babei ein
er.
um
einem
fc^ioere Saft, bie
auf
einem
an,
nat)m
Q^elbftein if)r
fa§.
barauf bie
Sürbe ab unb trug
leichte
hm
bantbaren Sitten öoron er
it)r
flüif^tig ßeberooI}(
jurüd unb
betrachtete
worrene ßinien finb
^opi
f(f)üttelnb.
unb
fie
fc^roer
feinen
fteiten 2{b=
ein 5niütter= ruf)te,
aufat!)menb er
fprac^
jungen
ba
{)inauf.
fie
5Rü(fen
tjictt
fie
Cben
wollte
feine
§anb
aufmerffam bereu Sinien.
e§,
einft
be()cnben Si^ritteS ber
§üget
fagen,
er
©i^uüern
^^reunbticf)
für
n)ot)(
flürfitigen §trfd)
Ijei^t,
if)ren
—
ftets fröl):
5(l§
au bem O^u^e be§
nic^t mef)r weiter tragen fonntc
ouf
^loeifeln.
äiuauäig ^Q^i'en
Ranges, ber ^eute ber Cieblingöfetfcn d)en,
^agb=
eigenortigen
biefeS
einfam bie Serge burc^ftreiftc, nadi^uftctlen,
giuar faft
ber eigene 2}atcr
©oft unb munterer 3ec^er gemefen.
It(i)er
nur
begannen an bcn Serftanbeöfräften
fonberbar,
etroaS
Unb
abioeic^enber
be§Sun!er§ ob biefee fonberlic^en (Sebal)ren§ ju
immer
2!Baib=
aöein.
[tetS
befonberer,
deiner,
©runb
ben
tannte
burc^ftreifte.
miemotit ein guter 33ogenfcf)ü^e,
nur §irf($e unb
betricbcg,
ging
unb
ju ^\i}i
unb Serge
Sogen
3ogb6eute mit nac^ §aufe,
eine
nic^t,
fo eifrigerer ;jäger§=
unb
^feit
il)n
für
um
SZacEit
ftet§
brachte er,
fetten
er ein
in faft ängftüi^er §aft,
3ta[lIo§,
bocf)
ha !ctn 93]ägb(etu
begtüifeti,
^^m", begann
fie,
„Ser=-
ben greifen
„2)ie gro^c §au|)tlinie läuft in ^arfigeu
68 Söinbungen übet fie
einen 9iui)epun!t,
Tlal in
geraber
ben!eu fc^ien bie
bem
[iarr auf
bereinft,
jagen
bi§
wirb
Unb
S^r ba§
fid^
wie
roei^eö
bo§ ^aupt
©innen
Sin ftittcm
änberte
SBoran
er
frü(}er jel^t
mcnb
er
irrte
^ö^cn unb noc^ yiaft.
barauf
l)in,
ein
gehingen,
feine
unb
(Öfen,
cin3iel)en!"
il)ren
Sorten
33urg jurürf unb
gon^e ßcben§nieife.
2räu=
me^r abgewinnen.
griff
enblirf)
burci)ftrcifte
©innen
weifjeö 9tel) ^u
fold^eö
ju
täglid^
er
ta
ging
iljm
2)od^ nie
ju erblidfcn,
bie
nidjt 9flul)
unb «Streben erlegen,
unb
^^öcl)er
unb fanb
O^riebcn werben foütc. ein
®ann
unb ©efaüeu gefunben, ha§
an
gan3e§
Öeben§
bie
2f)ä(er feiner A^cimatl)
bann ©tücf unb il)m
in
er
um^er unb
6cin
©ud^
cö
raar bie 9((te üerfc^wunben.
fein ßäcf)ctn
$öon bcr 3eit
wirb
gcfuuben
nad^benf(i(i)
erl)ob,
^yrcube
Ütmpfcn unb
@uer ©emütl)
Don biefem Sage an
fonnte i^m
2Öogcn.
bcr
feierte
9te!£)
ftol^
ßuer ßebenclauf
c^er
(Suree
in
unb
unb
gerabe
^i)i crft
9lid)t
9lätl)fe[
ber Runter,
gclauf(i)t,
eö
ein
§aupt
if)r
„(Ein grofjc? ©lücf
t)ier,
müHt
©lürf.
unb ^erjeu^friebcn
9lul)e
fie
unh
Flitter,
2(6er lange
nac^ biefem
ju %l}ä{,
cr^ob
biefe ßinie
roie
baf)infüe|3en.
erft
§err
©urer,
groben
beut
tounberfame 0"ipi^fn auf ben
fie
^un!er freunblid) an.
fc^aute ben
toirö
unb mit
33oben,
Sann
be§ 2Bege§.
tcartet
f(eine iceifee
3^re grauen 'änc[m
öerfunfen.
?(Itc
SBanberftab ^cic^ncte
Sanb
^aut boS
idd btc
l^ier,
finbct
I^ter
Unb öon nun an gelf)t fie ftar! unb tröftig ßinie bi§ jum ©elenf." ^n tiefet 'ilkrf)^
3eigt.
Iiafteten
'Xodj l^ott!
bie §Qnbf(ä(^e.
ja
war
unb inuncr
—
immer
trauricjer rouibc fein ^cr^,
unb
3)lut^
Äpoffuung
bie
©einem allcrnben
loffen.
aber
Sofjn,
—
69
mef)r fc^ien i^n ber
enbüd)e§ ©tütf
auf
t)er=
311
diäter blieb er ber liebenbe
Um=
tou^te i§n biejer 3U beftimmen,
Tiid)t
gong mit SlÜcrööcnoffen ober mit ben ©belbamen ^u fuc^cn.
(Sr
unb
fd^aft
in
entflof)
raar
füt)Ite,
unruf)igcr
mit i^nen 5U=
ge^roungen,
er
i^rer ©ejeü^
^oft
fornmen 3U fommen, einen beengenben S)ru(f.
®er
mar immer
Sßater
bringenb
burfte
geworben unb
elcnber
Jpanb,
einer meibüc^en
unb Sorgfatt pfkgen tonnte.
Siebe
bie
mit
il)n
©attin mar
S)ie
tur^ nad) be§ Soljneä ©cburt geftorben,
if)m
be=:
unb
jo
^atte er fein )ocib(i(^e5 Söejen, ha§ feine pflege über=
nef)men unb li^m äugfeic^ eine !onnte,
S)a
bie
fä!^rte,
bie Siac^ric^t,
am
braoer 91itterömann, ber oben
oerfaüenem it)m
bracht,
in
ein
©direiben
bem i^n
be§
terleinö 5t^erefe
ber SBelt,
9luine
fei,
anjuncfjmen.
tonne
eS
nicfit
^urgftebt, um be§
SScremigten
aber
Sobenjee auf ^atb= fei.
Sugteic^
alten Q^reunbeS
über=
eingeben!
if)rer
einzigen oertaffenen 2ö(^=
@S
f)ab^
bleiben,
Diiemanben anf ^ciQ
fcift
©ern unb miüig
Sßunf^ unb «Knappen mit bem ^Boten
bee ^yreunbeS
fanbte unoer^üglic^ einen alten
©rbe
armer,
ein
ifi
Sßaffenge-
unb auf bem alten StammfcbloB,
erfüEte ber @aggen()eimer
nocb
alter
ber ©terbenbc bat,
3"J^eunbfc{)aft, fic^ feines
bieten
unerläBlic^
Raufte, geftorben
<Sc{)IöBd)cn
tourbe
QÜen
ein
ha}i
§err öon SÖurgftebt,
ein
3uneigung
mof)(t^nenben Pflege
^iii^
er
crt)ie(t
f)er3tic^e
2fierefc
ab,3u^oIen
anzutreten.
unb
Sc^mcigenb
fo
ba§ t)atte
'0
am %a%c
ßuTio bem SBitlen feine§ $Batcr§ gefügt,
jic^
war
her 2ln!unft ber Griü arteten ober
Serge
bie
nur öon feinem
gegangen, 3)ie
begleitet.
©bcrftein
unb
gelangt
l^atte
§anb
§unbe
treuen
an
er
33nrg
bie
im 6d)atten be§
ftc^
um
angrenjenben SBalbeö gelagert, S)a3 §aupt in bie
tnar
l^inouf
5ln()ö{)e
in
frü^jeitig
er
!ur,^e
3eit ^n raften.
geftü^t, gebadite er ber nadiften
3u!unft, unb baf3 er öon jc^t an nid)t met)r mit bem
aüein
SSater
©aggen^eim !ommcn
über
§unb aufmerffam, unb ben Srocigcn,
balb
bem
laufc^tc
mar'g
©prungc meifee§
nun mo
über
fa[t
er e§
3U rauben. toie er
0let)
einen- f(üd)tigcn
gtaubte,
bie §auptfad)c,
erfüllt.
erft
W\t
anbern auf.
bem ^öabencr
rafcnber Site «Seite
fetjte
bel)enbem
@r
33efinnung
SSeftimmung
f)atte
e§
erI)offt,
ha^S
nun
roeifjc
gatt
ju erlegen!
er
jel^t
iöergc,
über ben freien
bem
2;t)al=
33altert, jn flog.
i^m nad) unb
Heiterte auf ber
bcS 2l)aleö ben bemalbctcn ?lbl)ang
Sol)l l)inberten
il)n
es
auf unb folgte eilenben ßanfes
eblen SBilb, ba§ teuc^tenb
cinfc^nitt nad)
feiner
nad)3ujagcn unb
i^m
—
2)a
unb
faft bie
5tugeu6lid crfd)aut,
(Sntfc^Ioffen raffte er fid)
bem
S^eit
ein
— mit
crfeljut
fc^ien e§ il)m
nur
mar,
ben 5(t^em an
ein [totgeS, fc^nee:
fetzte
lange
fo
gefel)en,
3)od)
^ielt
6inne§tüufc^ung
er
im
niebere ©eftrüpp
(£r
i()n Ijinroeg,
2Ba§
9ic'^.
mürbe ber
nä^ernbcn ©eräufd^e.
''fid)
2ßaf)rt)eit ober
So
auc^ er ein ^niftern
ba§
©lirunge burrf)broc^en mürbe.
unb
^Bangen
gen)iffe§
fotiten.
()ürte
menn
alä
ein
ungemol^nte 23er^ältniffc
i^n, al3 ob neue,
iiberfrf)(id)
in
Unb
nDcrbe.
fein
^d']zn,
t)in=
bie er erfteigen mufjtc.
— imb
^emmte.
5lnftieg
unb
S^elfenmoffe
bem Sobener
nacf)
ba§
SBilb
flürf)tige
ein
S)enn
gehalten.
neten er
fid)
jagte.
®a
ttjurbe
lüieber
auf=
O'^üc^tling öff=
unb raenn
mäd)tigen O^etfen,
bie
abfällt,
^u f)a6en,
i^m unb bem
^ipifclicn
beftänbig
f)in
immer unb immer
äöunber
eine Breite
erreicht
ha§ je^t bem ^yetfen^Iatcau entlang «r burc^
wo
2:f)al
weiter,
er
eilte
ben ©ipfet be§ Serge§,
\ä^
glaubte er
entgegen roßte unb feinen
unQuff)Qlt[Qm
2)o(f)
tarn fo auf
^yaft
i^m
©eröll, ha^
lofeS
—
71
haQ äßitb eben 3U erreichen glaubte, ha
gtil}nte
if)m
Unb
l^inter
i'^m
©patt trennenb entgegen.
ein neuer ijzx
ijbik er murrenbe,
fpijtteinbe
Stimmen, wie öon
unficf)t6aren SBerggeiftern, bie nac^l^üpfenb
il)n f)öf)nten:
„©Iü(f§jäger üon ©aggen^eim,
„§üpfft je^t über (Stocf unb ©tein, „§üpfft batb in bie .^tuft hinein, „Öi^i, 2)ocf),
t)it)i,
"
^i^i!
in tüilbem i^ögbeifer muttjig fein ßeben magcnb,
überfprang er bie einzelnen (S:pattcn unb toar
©nbe fic^
ber O^cleban! getaugt,
fein
5(u§gang
ben ^feit toie
unb
feinen 23erfo(ger
auf
blidtc
an.
ben Sogen,
abge^e^ten 2Bilb
3itternb ftaub eä unter
met)r bot.
einem ^otlunberftraud) traurig
wo bem
an ba§
fo
ftel^enb
2)oc^
—
ba
fc^on
ftaub
unb legte
auf
tief=
biefer
einmal,
au§ ber @rbe em|)orgeftiegen, eine bicnbenbe
fd)einung neben
bem
auf feinen Diücfen. gegen
ben
dltl)
unb
legte
S)te Diente
3äger§mann unb
(Sr=
fc^ü^enb bie ßinfe
er^ob
fcfiaute
fie
il)n
befc^rocirenb
babei
mit
—
-
72
großen, tcuc^tenbcn 3Iiigen an.
öon ber
©eftolt
Kickten
5tugen mit ber i^anb.
bie
tben Quf bie (5e!)ne
fammt bem 23erge§
^öct)er
ber ^ungfi'Qii/
©timnie e§
^ie
gel^üüt öor
lofe
tion
i^^
anrebete.
je^t
i^m entgegen:
Unb
„<Kuno
if)n
roie
it)m
<^obolben
ßuno
h^n
mit
be§
S8(i(f
langen
einen großen,
i^m ftanb unb
waren
Sriumpfigefd^rei
lüilben
crt)o6
ben er
^feil,
tt)ottcn,
Icijem
ben
i^rcr
gejunfcn unb bcbccfte
Sogen unb
unter
©nblid)
entführt,
^nm
fponncn
t)atte
unb iDurben
entfunfen
geblenbet
unb bem ©long, ber üon
QuSging, in bie
©(i)önf)cit
£)ie[er lüar,
(Schleier
roof)(tc»nenber
©efang Hang
leifcr
©aggen()eim,
t)on
gu
lafe
ab öon Seinem toilben i^agbeifer unb fc^one baä raei^e 9le^,
ha§ mir
^äger; hodj
gciüei()t
grünben finben. bort
tüirft
fyrieben!" ^ycljen,
lüirft
nict)t
©lud
2)a§
i[t.
S)u e§
t)ier
fuc^ft
üäterlicf)e§ ApauS,
S)u e§ erringen, bort mirb
—
Unb
leife
unb als ber
Jungfrau unb
bewegten
9tittcr
t}tu^e
Sir unb
non Dteuem
fic^
3war
öerfc^wunbeu.
9tel)
fict)
öerioirrt
erotger
Seinen 3agb-
in
Sein
^et)re '^eim in
Su,
waren
er^ob, noct)
bie
betäubt
öon bem foebcu (Erlebten unb boc^ öoü froher 3at)er= fic^t,
[tieg ev
l^iuab.
Unb
ha tönte
über bie §öi)e nac^ al§
it)m
frobcr
6rbgejd)offe§
fein
greifer 25atcr,
frau geftüut. bie
§anb.
3uruf entgegen.
begrüßte
itjn
mit
t)attc,
3In ber ^^fortc ()cr,^(id)cm
SBort
auf ben 2lrm einer b(üt)enbcn 3ung=
Sicfe
©ar
t)eimatt)lic^cn 2t)ale
ba§ 2l)or feiner 33urg paffirt
er
beS
bem
fclbft
bot it)m befangen errijt^enb
wunbcrlicblic^
faf)
fic
au3
in
it)rcn
73 fc^iDor^en
um
©dEimerg
ben
3ügen
finblirfien
ganzes
iDiebcrfpiegede,
Don
SBejen
©onncnic{)ein
S)Qn!6arfeit er
:pflegte
ber jungen QBärterin.
bei,
öoüftdnbig
me{)r ocrtieB.
wenn
tyn,
beobachtete,
©etigfeit
ben
unter
er
ein
Unb in
Unb
lüie
morb ha^
jo
ßebenStDeijc
unb
träumen gab rufjte
mit einanbcr
fie
Stjerefe
nicf)t
ber ©rei§
fic^
in
ficf)
,ßuno beö wafiren ©lücfeS
toirftic^ fül)(tc
einjiefien
unb ben
3'^of)finn
in's
H)ieber=
@efict)tern
it)ren
unb
Derfef)rten,
unb mit i^m
loieber
ber ^ugenb.
<^aum
ßanb gebogen,
unb <^Iang
feinen
öenj
ber
©injug in
ha ftanben 2t)erefe unb ,^uno oor bem
§änbe ^um emigen Sunbe
^ergeuöiüunjd)
fro^ junicfen,
©o^neS
feines
bie beiben <ßinber
f)albe3 ^ai)x
bie
oiel fiiergu auc^
unb
innig
nac^ ^at)reöfrift
legten
fo
Iiebreirf)er
-}^itter,
trug gar
fein .'öerz
ftitle 5li)ai,
Slltar,
Don
be§ ©c^(oBgarten§
begann eben mit ©ang bas
ti)r
ben ^Bäumen
Set)nieffel
roie
O'i-'ieben
mar
Mit
leibenben
an hcn SSatcr
fro^e ©tücf
fpiegelte.
bo(^
Sonnenjcfiein
6c^Iojfe.
'3)od}
ßieblic^en
im bequemen loetc^eS
ben
Stnmutt),
ein
ben
öeränbertc
üon nun
ber
in
aufzuleben fc^ien unter ber forgfamen ipanb
roieber
bic
Unb
fie
her
über !^uno§ 2}lienen
e§
ganzen
nocf)
fic^
geugte
jo
natürlicher
fo
flog.
bem
baih
2f)ereje
micrco^I
fieimgegangenen SSater
be)onberem ßiebrci^, ha\i ein
Unb
SraucrgetDiinbern.
beoor
fal^
aucf)
erfüllt, er
feine
ber er
atte
tonnte
S(ugen
Dericf)(ungen. Otitter
feinen
einem
(Snfet
fct)(oB.
©o
raar.
ber 2Bat)rfpruc^ ber 2(Üen in ßrfütlung gegangen.
— ßongc,
cjlüdflic^e
öon ©aggenljeim;
unb
<Kö(f)er
in bie
SBitb 3U jagen.
74
—
^Qf)re noc^ lebte ber Olttter ^iino nie
ober
§anb,
um
nai}m in
er
tne^r
Sogen
ben Sßälbern eble§
^URG
速\AAiNDECK.
p. 15nvQ IDinbecf.
ber ^Regierung ^aifer
<^Jä]^renb
^^^
S)omf)errenftift
unb be[onber§ unb
i^anemann, ha
ein
juc^t
jcber
©od)
er
rourbe
Sodann öon ßüijelnburg,
geiüäi)It,
®ifer=
if)re
ju
gercinnen
©treit nod) feine§n)eg§
im ©egent^eit
er lourbe
itjuen
bie
if)r
feines
bcburfte
feincS
er
bem fafe
raegcnf)cit
9it)ein
nict)t
ba jegt
geraäljlt
fei,
§anemonn,
®er
auf bie
ju enttebigen, ba^ fe^en
3tein^arb
(ie^.
^icr^u
oon SBinbed,
auf feinem feften (Sd)(offe o6ert)atb
unb burd) befannt
gefangen
23etterS,
I^eftiger,
oerficl fc^Iie^lic^
©egner§ babur(^
einige 3eit
für
noc^
anbern guma^.
be§
fic^
©d^ulb, ha^ er
geiüaltt()ätiger §err,
fid)
ber über
beiben
war
;
i^n
öon
feinblicf)
Slber I)ierbur(^
\zi}x
39üJ)(
feinei*
ber
für
Don
^bee,
genannt
<^l)6urg,
=
2Bä{)(cr
bem Sßü^Ien ein
öon
^robft
auSnüljenb, bie
becnbet
ein großer 3roift
[tauben cinanbcr als SBetoerber
britter,
raupte.
im
®omI)etrcn, ber ®ec^ant Don D(^fen
glüet
ber
gegenüber,
«StraBburg
311
toax
S)er neue ^i[(i)of jottte geiüä^tt werben,
au§ge6ro(f)en.
ftein
^axl IV.
unb
feine
5lbenteucr(uft
gefürd)tet
raar.
unb
35er--
@ern
ging
auf
btejei
füf)nen ^^(an be§
beu
^^burgerö
@r
ein.
nQ{)mno(i)bie9iitter t>ou9iöber, genannt 2Biebenböf(^,
unb
©tetgerbronn,
üon
an
ritt
mit
beftieg einen
bie Stf,
©tabt mitten
altefjriüürbigc
unb
fefte
fd)lic^en
am
fic^,
S)er ©teigenbronncr
im
blieben
Dct)fenftcincr
23oote
bie SBaffen
unb ber
.53ercit§
aufgefüllt
I^atte
ber
unb
fict)
Z^üxt
öffnen,
ba
ge)30(f)t
n^urbe
^errounbcrt ging
icurbc.
%^üxz
bie
weit
aufgeriffen,
tt)df)renb eine üiertc
öcrmummte ©cftalten Dor ber %^üv 2Bac^c Ijicit.
war
gcbunben
unb
am i't)u
e^
brängten
©{f)reien bie
Üautloö
bunfeln äßaffer,
Knebel
einen
©cräuf(^lüä trngen bie Ü^ier
tau(^tcn
unb balb
üon Strafibnrg
(jinter
graute,
^icr mit
bie
2llt = 2ßinbcd ^urürf. einfad)en,
Si^ncII
Ijinab
ä3oDt.
fetjrtcn
unb burd)
t)erein,
unb führten bcn uijtlig Sitten^ übe ßujl)ofgaffe nad) bem Stäben unb
Srcppc
ba§
brei
öerfjinbert.
lofcn burd> bie
in
fic^
S)ed)ant
ber
brittc
(Stimmen im äJor^immer öernaf)m, unb
feine
an
gurücf.
Schlafzimmer
fein
entüeibct, oI§ er
gu
irar bie§
©tritfe unter beu langen i:)JMntetn oerbergenb,
nad) ber S)erf)anci.
er
bie
unb bcr Ülöbcr mit
entftiegen ber Sßinbedcr
^nei^ten bem 23ootc unb
leife
®g
l^inein.
äiDci
^necfit
in
öertteibet,
2lm 6taben n3nrbc angehalten.
1370.
12. S)e3cmbcr 33orfi(i)tig
<^a^n unb fn^r in biejcm,
ai§ Söauern
feinen Begleitern
mit,
<^nec^te
brci
fon^ie
Ijattc
fii^.
bie
man
Unb
it)rer
9tuber
ba§
in
2Beid)biIb
alö bcr 9}iürgcn
iBcutc in bie 5Burg
S)er 2)cc^ant
würbe
in
aber faubcren unb freunblid)cn Siinmcr
untergebrad)t,
U)äl)rcnb
bie
bie
Runter
fi^
bei
einem fid)er
mand)er
— ßonne
SBein
/
/
5tbenteuer§
trol^Igetungencn
i^re§
er^
freuten.
oerbreitete
2Binbe§ei(e
5[Jlit
e^riDürbige 2)ed)anl
barüber fetbft.
2)a
biefem
ob eines
unb bie
tarn
®iener
ein
geringen
er
baä
fic^
ber 6tabt
9latf)
unb
eingefüf)rt
bem §errn
S)cc^anten
ha
toorben,
geit)äf)It
bifc^of
gehalten.
im 3inimer uml^ergeftürmt unb er
baran
fi^ulb
Unb bann
ijobe.
nnb ^at SSoten
fic^
ift
il^m
er
bie
D^^ac^
fortgefc^idt.
unb
bat
©c^reiben
ücrgnügt
bie
bem
^roei
bie
ni(f)t
5{(§
ber in
ben
früf)erer
mebr mit §err ©rg^
öoüem
3oi^n
gar mü(f)tiglic^
unb
getoettert,
SBal^t
ba§
f)intertrieben
i"u^ig
geinorben
burd^ einen gel^eimen
2agen
§errn
gurücfgebrat^t,
§änbe
mein
e§
allmäf)li(^
einen mächtigen 58rief
bergefeijrt fiegeltcs
unb
fei
eine
er
öor
bort
f^ai
auf ben §errn S)ec^anten geflucht
ba§
in bie 9tatf)§=
{)at
er
ift
gum
betreffenb
erflärte
üon ßtjburg,
^robft
ber
unb
„6(^on lange
anwcfenben §erren: §err,
'^aU,
toollte,
fuc£)te,
an,
Sr würbe
®ntfüf)rung be§ ®ecf)anten.
öerfammtung
gab
machen
gu rächen,
fic^
oerbienen
Slngebergelb
3U
9Jlitt§eitung
toid)tigc
um
Don
ber
am Sage
gerabe
unb nun,
Später
bie
^robfte§,
be§
23erge!)en§
gelaufen,
gebracht,
il)n
Erregung auSjunü^en
augenblicflic^e
geraubt
dladfi
man
SBolfim
fei.
enttaffen tt)orben roax, loeit
ber
©pur, ebenfo auc^ über
jebe
fehlte
ber ©tiüe
in
toorben
fortgefc^te|]|5t
pöor
fotgenben
ha§ ©erüc^t burc^ bie gQn3e (Stobt, ba^ ber
3D^orgen
unb
am
fi^
gerieben
ein
ift
biefer
anbereS
unb ber §err unb
fic^
bei
lDie=
öer= I)at
einer
78
öom
O^Iafc^c
fein
bringen
ba§
in
©d) reibt if(^
lag,
unb
ha^
baSjenige
melc^eS
gegen
5lnfc^lage
\d)
toarf f(f)nett
id)
offene (Schreiben,
auf feinem
mu^tc,
fein
!^atte.
®a
§od)roürbcn
ben
ber Courier gebracht
l^eute
bem
öon
unb
I)abc
§err raar
S)er
muffen.
Siiilafäimmer gegangen,
einen Slirf
bo§ il)m
Unb bann
eingejcf)lofien.
fein Skc^teffcu
if)m
in
35e[ten
Ia§
id^
§errn
S)ei^anten,
unb
bafi
ber §err ^robft jufriebengefteflt
foEte.
^n
ber
närfiften
fein
mummte ©eftoücn ®ed)anten bafür
ha^
unb unbeirad)t lefen
bann ben
fei.
ba
fönuen,
geiDeil)t
®ic <!perr
9^ad)bcn!en
bin
ben
ic^
böfen
geben
l)ingefd)leppt
fei.
gefangen gel)alten, bi§
^iol)ann
-fv
?iad)t
biefer
eben
nid)t
i6)
unb
l)ineinrief
ha^ ber
fid)er,
unb
^^lan,
—
morben."
Ser
®iener
^Jtatl)
<!perr
eiiu
moljt
ttjirb
ber
arme
mo
fönneii,
i^n
ernftem
unb
bcrietl),
mürbe
fo
lange
mcrben fonnte, ob
fcftgeftcllt
Sofort aber
au öl er
offen
gelicimcö 5"«d) ein=
fein
meife
bie 2Ba^rl)eit gef prodien.
meifter
mid)
ber
oerljarrte
tl)un
in
nur
feile
Unterf(^rift l^abe
unb in
baruber
§err S)ed)ant
ju
—
ber
in
Ülec^eufdiaft
roaS
2)ed)auei
bcffen
mar
§err ?probft
S)er
bic
33rief Ijoltc
2tber
fd}lo^.
lier=
auf einmal erfc^einen unb ben Aperrn
fortrauben.
forgen,
9lüd)t luürben fe(^§
unb
ber 2Berf=
fotlte
ber
er
©tabtmciftrr
Soljann Ueifetin beim ^robfte mit brci 'Juitl)öbienern 9iad)fuc^nng nad) ben 6d)rifftüdcn
menu
cä
fid)
Unoorbereitet
bcftätige,
auf
fogleid)
biefen
ben
33efiid),
8d)rciben nid)t met)r ju öerbergeii.
l)atten,
unb bann, üerl)aftcn.
^^robft
nermoditc (Sg
biefer
mürbe
baö
fd)(icfjlid)
—
—
79
gefunben, nur bic Unterfc^rift voai abt3eriffen, unb ber 5Prob[t roaxh
öom
©tabimeifter in bcn 2^f)urm
®ie gonje ©tabt
xoax
immer neuen 2Ser^ören
räumte
unb
befc^impftcn
läftertcn
njorben
unteriDorfen
an bcm iRaube
bie SJiitiBiffenfcfiaft
roax
2)er
bübijc^en ^orntjerrn.
ben ©efongcnen, ben injiDiic^cn
groBe ©c^aarcn
2tu|ruf)r;
S^urm, unb
belagerten bcn
er
im
gel':perrt.
toar
ein,
aber nidjt gu bcmegen, hcn Ort anzugeben, mo!)in ber
®ec^ant
gebracf)t
9reit)eit
unter
jyorben
morben
©eraubten. bafür
S)ie
nic()t
gu
Sf)cil,
öier^unbert ^^funb ^^feunige iubeffeu
SSeijeren
bod^
bie
unb
befcbloffen,
um
baö
e§
im
bc§
übrigens
jeljt
ii)m
9tat()e,
äunäc{)[t
ber
behielten
mit ber
^urg unb
©rhinbigungen eingießen ptateauartig 23ergabt)ange3, entfernt.
eine
gu oerfuc^en,
S^
%i)di
berfelben
ba baä ©elönbe nad) brei ©eiten
lag
eineä
biejem
über
bie
3}lauern
S)te
Stunbe etma üom
®er Sugang gu
öer=
Oberf)anö
bie
ßift
i^rer
fottteu.
üorfpiingeubeu
für
©rftürmung ber 33urg,
mürben ftunbjc^after auSgcfanbt,
$Be[c^affenI)eit
fid)
Unge[tüm
unnötljig SStutöcrgicfjen gu öermeiben.
3ft)e(!e
nod)
er
i[t
roorben, bi§ er
auölöfte.
bie
23oIf
^urg
er bie
[onbern jwei Saf)re geljalten
gu
3(ufentt)aU§ort
tourbe
[yrci^eit
im Sturme gefangen taugte
nannte
ma^r)cf)einlic^en
al§
auBer ßanbeS
jie
tcar,
i{)m bie
oI§
(Snblid),
33ebingung,
ber
genießen, öerf|iroc^en
Sßinbeif
war.
auf
bie
genaue eitteni
geraaltigen
<Stäbtc|en 58üt)(
mar
£)in
fei)r
fteit
fd^mierig,
abfäCtt
unb
na(^ ber öiertcn in baS beroalbete !pod]|3lateau übergeljt. 5luf ben brei offenen ©eiten
mar nun
bie
33urg burc^
80 unb
hide SJlouern
SBoIbc
ha§
über eine
öon
311,
3[Rauer
blatten
Bpai^^i
bie
—
(Strasburg. ta^jfere
<Bä)aax
©roben
er
unb
3)ie§
berii^teten
in
tt)urbe
ouSgerüftet
öorlfjonben.
unb
cr!unbet
9^un
bo
unrcafirfc^eilici^,
mu^te, roav aber nur
führen
ol^ne
Jla^ bem
öefd^ü^t.
au§ ein Angriff
lüo
'boä^iplaUau
fc^tüQc^e
©räben
breite
aller
eö
6tille
in eine
gegen SBinbecf ent:
fanbt.
3m
2Botf§^Qg, unterhalb
QÜc^
ein
nmncfiertei
eine
§ere
oft ber
Sauber öerftonb.
ge'^atten
§err Don
angegangen toar,
unb bon
SBinbed er
unb
in
f)attc
il^rem
2(fd)e
S)eBl)alb rourbe
füllen
§eim
fie
für
3lber fo
Sauern
auc^ öon ben
fc^on
bocb bie Sitte au§ il)rem
an^ ber ©cgenb
öerjagen,
unb
i^ren 3Bunfc^ abgefc^lagen
er
njol^rjagte
öiclen gemicben.
mbcf)te
§äusd)en auftreiben ftet§
unb ber
qu§ ben Porten
unb
tt)ot}nte
ha^ in gcl^eimen «fünften lüo^I^
9)lütterlein,
betoonbert,
bc§ Sc^IoffeS,
bie
Slltc
2lm Slbenb, al§
belaffen.
bie
^unbfrfiaftcr öon ber 29urg jurücffel^rten,
fa^ bie Sitte
gerabe in ber Saube
fie
3ogen.
Unb ba
it)res
©örtdieuS, ai§
lüie fie fagten:
l^örte fie,
yiaäjt bo 3iel)en unfere DJIanncn bie
y3urg,
bringen
unb nel)men ba§ O^eft
fein,
toenn
oom
ftol^e
2Balbe
iReft
ben
toir
oom
axi'^.
gelaufc^t,
3um
9tutjcn
iDoUte,
ftanb
benu
bafj
l)cr
gegen
unbenier!t
§ei, baö
fott
ein ein
übermütl^igcn Runter beim
©etage überrafd)en!" 3iit JRcttung ber Slltc
„lieber morgen
9tt)ein
!^er
Dorüber=
fie
5i3nrg
l)atte bie
ba§ focbcn 33crnommene
unb (J-rommen bc3 5öurgberrn auönütjen bei
il)r
fofort
feft.
<5o
Ijattc
fid)
il^r
81
öerbienten S)Qnf
©tgent^um
abzutragen. 3SöIf(^en
ein
§enne
©reifin
ber
UebfteS
unter
bie
[tanben,
Sluf
33ölfc^en
bie§
i^ren
burd) übernatürlicfie <ßröftc unterftü^t,
oft
Unb ou^ im gegenmärtigen
erfüllen.
tt)ot)I=
unb burd) einen Sauber gezwungen,
untert^an 2Bitten,
al§
munterer <^üf)ner,
mar
SBeife
be|a^
(Sie
ber Dberf)oi)eit einer alten meinen geI)eiinniBöotfe
ben
if)rem 33ej(^ü^er
©elegen^eit geboten,
eine
3tugenblicf
^u
marcn
ipennen baju beftimmt, bie ®anfe§pflid)t ber eilten
bie
gegen ben Flitter abtragen ^u t^re§ Sßor^abenS bie
feftgefe^t,
am
bereiig
l)atte
bie 51lte
SBarnung be§
llia(f)t
roar
näd^ftc ^adit
auf bie
9iitter§
tooClte
Ifiereingebroc^en
if)rem 25orl)aben befc^äftigt,
jur 9iul)e
begeben.
mit
befonberen
aber
fie
sollte
bie 5llte bereits
nur noc^
^atte
«Sie
fid)
beftreicb^u
befonberen Söäfferlein
^u
tränten.
an
Xi)üx,
unb
§ü^ner
bie
^u
unb
unb mit
,
©albe
einer
einem
S)ie 51ugfül)rung
nöc^ften ^Dlorgen felbft übernehmen.
bunlle
(Sine
t)elfen.
unb
®a al§
mit
^loij^te
ging,
e§
leife
fie
3U öffnen, ba ftanbcn, üon ber oorgeljaltcncn «^erjc
matt
ein SDlägblein
^a^ren,
ad)t bi§ ^e^n
I)altenb,
furd)tIo§
2llten näherten. öltere
^nabe, „oon
bitten,
2Bir
unb
„Sei
öon Straf? bürg,
p
il)rc
beleuchtet, jmei rounberfc^öne .^inber oor
^nabe unb Don
f(i)ücl)tern
finb
ber
maren
bie fid),
e§,
im gorten ber
arme 2Öaifen,
§anb
mir getommen, brüben
broben
unb
Sllter
begann ber
für unfern guten, treuen
gefangen
6in
freunblid)en
nid)t bö§, 90]ütterlein",
um
il)r.
einanber an ber
bocb befc^eiben
roeitfjer finb
fie
auf
ber
oäterlid)
23urg
l)at
ber
Dl)m fi|t.
D^m
für
un§
geforgt.
un§ geraubt, bem fo
I)Qbcn
tt)ir
—
82
—
Unb
mm
l^ot
benn gang ^eimlic^ aufgemad^t, ben
DI)m Qufgufudien unb ben Oiitter ]o rectit bitten, i^n tnieber mit unS fortzugeben, raoltten
lieben tt)enn
er
uukr
er
nid)t mel^r
getoife
f}Ief)en
erl^ört.
weiter,
benn
O!
wcg§.
unb
unb maä)
9Jhitterc^en,
e§ gct{)Qn,
un§ beiben
gon^
(Sngelein
feit
fo
©rjäljlen
unb
getl)an,
unb
ift,
bofe
bie
werben,
bitten
it)n
für
gu
3lber !^eute fönnen wir
bu
bocf)
fei
Heb'
gut.
fo
wie bie anbern guten öeutc
e§,
Sogen
brei
gieb
bitte,
jd^ön
gut unb brati ber Df)m
tt)ie
ßtebe§
biel
tt)ie
if)m,
ttiir
il)n
Unb
bod) nt(i)tö 3U ßeibe get^on.
er
itn§
ber 6öfe Otitter
wir
finb
frf)on
unter:
un§ etWQ§ Srot jum offen unb
gum <S(f)tafen, benn wir finb fo mübe unb tjungrig." Unb bittenb erl)oben Srüberd^en unb 6cC)Weftercben il)rc f leinen §änbe unb fd)auten 3U ber etwas 8tro!^
bitten em^or.
erquirfte
(Stüb({)en,
bettete
it)nen
ben
3)iefe
fie,
am
Otitter
nat^bcm
führte bie ^(einen gcrüfirt in i^r fic
mit
il)nen
fie
bitten,
iierfprod)en,
gur 33urg
näd)ften 5Jiorgen
mit ju
unb
©)3cifc
bann
gu
fanft auf
Sran!
unb
felbft
mit
gelten
unb
i^rem eigenen
Sette.
Bd)on frü^ nad)
.fiinbcrn
freunblid)
23urg
au.
2)er
auf.
Hub bann
unb öeifprad) bem
widjtigen fd)ente.
ber
anbern 5)iorgcn brac^
witltommen unb ^örtc
teutfelig
bitten,
am
®et)cimniffcö,
2)em
SBinberfer
Siitter
fatlQ
war
Otitler
bie 33itten
fing
bie
fie
?(ltc
mit ben i^icfs
ber kleinen
mit an
bem eö
0"tel)cn
fd^on
gu
eineä
bie yJUttljeilung
er
fie
©el^br
lange
Icib
— boB
^elüorben,
gefangen
bcn fc^utblofen 2)ec^Qnten noc^
er
2Benn i^n auc^
^tett.
mancf)em rcilben ©treii^e
j(^on etn3a§
tt)ie
Sie
bem
erfi^ienen
in
ftral^t
D^m
ben
alten
unb gerührt
an§ ^erj,
SBä^renb
lDa§
3titter,
unb
ha\i
fie
öon
lüo^O
ha^
bie 5ltte
fei.
jatjtreicfien
fe|r
fe^en, fotte
§cnne ber
?l[te
beä
Otiten in
gu
gefunbenen Dt)m.
©raben§
91a^t bie
9Jlannen
er
raupte
feinen
barüber
feften
tröftete
ficf)
bann
f(f)(afen.
2(I§ ber 9litter
^atte,
t)inunter
ii)n
frf)on
S)amit bei
fie
am 2age
f)oltc
gro^e,
be§ 2(rbeit§|3latje§
ba begab
unb
bie
finben.
unb fönue
l^abcn
if)r
aber
er
bie 3Dlitte
^inber üe^
feftgelegt
bem 2JBotfS^ag
benn
l^örte,
5(m 5Ibenb möge
nur 23ertrouen
bie 23urg,
ot§
am Sage weiter nid^tS gu t{)un, 3iet)en, um bie ©rcngen be§ ©raben§
njerbe
bie
be§ Siunferö,
if)n,
ha^ Uebrige
unb forgIo§
unb
fic^
2)oc^
fonnte.
^erfteHen
unb ^ieß
S)üfterer ©ruft
einem SEage unb in einer dlaä^t mit
er in
beftimmen.
njei^e
bem
5tlte
6pQ{)er er(auf(^t,
©ef|)räct) ber
befeftigen
a(§ bie ^yurc^en gu
gu
bie
er^äfitte
broI)enben ©efa^r
nic^t
©raben
ha^
roar
unbebingt bie Dftfeite ber $öurg burc^ einen
ber
feinen
©onnen=
geller
(Slürffelig
gro^e 9iatblofig!eit bemächtigte er
ein
roie
bürfen.
brüdfte er feine ^flegefinber
beffen
Don bem
©raben gu
breiten
©erne bemiüigte
jofort aufjucf)en ^u
§errn
Söieberfel^en
unb empfanb
iDofilgefinnt
©efangenfc^aft.
feiner
im ©runb
loor er
fo
9teue über ben diauh.
er ben «Kinbern,
immer
feine 5l6enteuer(uft ju
trieb,
^er^enS boc^ braö unb
feine§
-
83
er
(Sr
rut)ig
öerlie^
hie
bem
n)ieber=
bie
©rengcn
fic^
bie Apenne
fctbft
gu
auf bie
84 33urg.
5Itn 2(6enb
©teüc.
33a(b
unb olgbalb
je^tc
liefe fie
fic^
mit 33öumen unb ©efträuif)
^la^
geloeien,
gerabe
öerftärft,
ein
je^t
mar
bie fd)tt)acbe 9[Rauer
bruftme^r
öertl)eilte
ber Dlac^t
nun
er
©türm
ber
©eite erfolgte, ba bra(^
breiter,
mar.
er
an bem
fic^
2Bo
fdlleuberte.
unb
biefe
t)atten,
ba
tampfe§mutf)igen t)eröor
SilenbS bie
einen
mürben
OJlutb
©(i)aar
hinter
unb
unb al§ bebrol^ten
ber
©raben
tiefen
ber l)eröor ber
auf bie 5tngreifer
©egncr
unvorbereiteten
fie
®rb=
ber 33urg
!aum nennen§mertl)e ^efeftiguug ju
eine
gemannt
hinter
töbtlid)en ©efc^offe
feine
25oll
auf
mirflid)
©rabeu,
mäct)tige
5Diannen,
feine
unb ber mächtigen Sruftmefir, SGßinbeder
eine
tiefer
bie Cftfeite
je^t
fobafe
juöor ein
Stbenb
fpärlid^ beftonbener
burcl)
miberftanb§fä^igftc
bie
3uöerfi(f)t
in
ba mar
frühen 9JZorgcn
erftaunten 5lugen
am
ober,
unb
am
feinen
2Bo
rounberbarer 5lnblid.
ein
Unb
fjerbei.
6(^arren, ha§ bie ganje,
3ll§ ber 9tittcr
ba bot
fam,
3ur ©teile
beftimmte
bie
gon^e <'güt)neric^Qnr
ein emfigcS
lange 9^ac^t anfielt.
bann an
fie
ein breimaliges ©lurfjen ertönen,
tri|)pette bie
nun öernal]m man
er
finben
üon einer gcrüftcten, 2ßalt
unb
©raben
mit' einem mo'^lge3ieltcn ©efcf)of3t)agel begrübt.
gogen
uäc^fte
<Krieg§rat^
fid)
2lnt)b^e
bie
überraf(i)ten
jurürf.
abge^lten
unb
®ort
5lngreifer biö auf
marb
befi^loffeu,
ein
furger
unter
biefeu
unermarteten !öerl)ä(tniffcn ben Eingriff imrläufig auf= jugeben unb abjugiebcn.
5lm näc^ften 9Jlorgcn mieber
Ijinter
fic^.
Ijatten
©Icicbgeitig
fie
bereits ben
aber öffneten
Ot^cin fic^
bie
— ^^ore in
ber 23urg,
ber
Tiiik
—
85
unb !^inou§ 30g ein fteineä fjä^ntein, einen SBogcn füf)renb, in bem, mit
©efdienfen unb einem Be'^^intBi^
mit
feinen
gurütfgeleitet fc^iebet.
nod^
^flegeünbetn tonrbe,
S)ie 2tlte
lange 3o{)re
l^eutigen
S^agee
Flitter
fieser
t)erab=
l^erglid^
aber mit i^rer öü^nerfdjaar
jrieblid^
finb
in
il^rem ^^äuSrfien.
bie
Otefte
23efe[tigung§^©rabeng ber Oluine 5tIt
bem 3^amen
ber S)ec^ant
Strasburg
nac^
Don bem
lebte
nod)
öerfetien,
=
bc§
Unb
öftlid^en
2Binbecf unter
be§ .^ennengrobenS be!annt.
]z.
"boUnbabeiu
Bitten tooren über bic foiinigen ^^luren be§
^d)tt)ere
33Qbener ßanbeS ©(f)red9e||.ienft
®ag Meer
fiereingebroi^eii.
ber ^e[t inar meit über§
gefommen, ^attc
fic^
in^ftoHen
^uerft
fä!£)rli(^erer
unb
bie ?lrt ber
^ronf^eit unb
fannte unb bat)er regeln, ftirfen,
it)r
oucf)
gu
weit
ßiinbe,
rii^tigen
bie
l^emmen
wenige
Stergte
i^r
Ratten
nott)n)enbigften är^tlidien §ilfe.
ber unheimliche ©aft öor, fic^
S9atb
man
©egenma^=
unb
fie
f(i)on
gu er=
pcrfonlicf)
5(uge gefdiaut, unb fo mangelte e§ auc^
in'g
ge=
anroenben fonnte.
9^ur
bor
bcm
\o
23eI)QnbIung nod^ nicbt
if)re
nic^t
^ortjc^reiten
fie
unb
in 58aben
um
©in nngeiool^nter unb borum Einbringung mar
fierüber^
fcftgeje^t
voax öon bort über bic ^tlpen geflicgen einöefollen.
fc^mar^e
I)eriagenb
gab
fc!)warge
ging burcf)
geängfteten (vinwol)ner
Opfer gurücftaffcnb.
feine Ortfc^aft
bem gangen ßänbd^en, wo
Ty^oSQe
baS
gegißt
^atte.
gange ßanb,
ber
;^mmer weiter brang
unge^Q'^lte
teinc ©tabt,
e§
2)orf mel)r in
unb
bie
an
©in
unb
fie
grofeeS
unb
fein
nid)t
ibrc
©tcrbcn
unauf^örtirf) riefen
jioHENBADEN.
— bie
©torfen
foimte nod) 5ltte§
arine§
Gräften ftanb, <Seu(i)e
jum
fiel
ber
tr)ät)renb
ßacjer
©eina^t
geliebten
unb
51I§
biefer
gu bürfen, beoor er
roftge 5IRägblcin
unb ber
ben ^ar!
in
g(ü(flirf)ften
gum
frij(i)e
gebract)t
ein
pfalit feiner
fegnete
©emat)tin,
fic^
unb
mit
ßeben gu retten,
Iid)en Ueberrefte be§ bie 3[Rar!gräfin,
gegogen
©d)merge
<£|.nel
oor
ben
baß
fein
fterbenber
itjnen rul)e.
ßieblinge unb em=
feine
ifinen t)oc5 in bie
^aum
tannen=
um
gu flüchten,
maren
©atten ber ®rbe übergeben,
bie
fterb=
fo
begab
feinem testen Sßunfcfje getreu, auf
Ap ol)
gang
um
9^ad)rid)ten fo
hin
enb ab en, auf ben SergeS^ötien am gelegen, §ier lebte fie nun ftiü unb gurüc!=
ba§ 8d)to^ Do§tt)aIe
mit
unb innig auf er
würben, ha§
fl^ielten
fro^e§
buftenben Serge be§ ©rfiroargroalbeS bie t^euren
fie
.Knabe mit ben blonben
nic^t at)nenb,
legten 9Jlate treu
58red)cnben 5tugeä
ftti)
Ic^te§
feine .^inber,
er,
Unb
fterbe.
.R'inbermienen
O^enftern be§ 2}aterö, 23(i(f
fein
i^rem
unb ^Dlargaret^a, no(^ einmal oon ber ^tint
O^riebriif)
Coden,
oon
©tunben
fdiineren
brücfte tiefgebeugt
bie 5lugen gu.
ber
ber fürcf)tcrlic^en
©tünblein ^crnnnQt)en füllte, ha bot
fef)en
L,
nur in feinen
idq§
tijot,
ß^arl
©eine ©attin, ^at^artna
tt)icf)
üon feinem
ßanb
^forg^eim
in
Dpfer.
Defterreic^, ntd^t
5luc^ ber SJladgraf
t)elfen.
fein
für
beim nur ber ^immel allein
©e6et,
^inn
—
87
ber
Pflege
i^rer
.ßinber
unb
it)rem
ben eblen 5Eobten. 3^ur ab unb gu brangen
gu
il)r
in
bo§ ©(^lo^,
traurig unb beforgni^erregenb,
fc^toergeprüften
i}xan
in
bangen
bo^
roaren
ba§ ba§ ©rf)(ägen
<^erg
biefe
ber
ergitterte.
—
—
88
um
2)enu ntc^t allein bie ©orge bie i^r
3Jluttcr{)er3
Trauer
um
rool^re A^eimot!^
ha§
ßüfte,
fie
l)inQui
bunfctn ©bettanncn
®eö
^ronf^eit ah.
be§ St^urmeä unb 3U,
mit i^ren kleinen unb
©in
fangen.
%k\
unb
um
23au
SBeften
2lm
bie
be§
SBette jubelten
mar
©bene bc§
n)eite
ber «ßinber
eö
9lE)eine§
unb bort
mit
ben SBätbern unb SIedEern,
n^ie
öon einem breiten ©ilberin 9^ebet
Apöl^engügc
gefüllte,
unb
©trafiburger 5)lünfter§
ftattlicden
liebticfiften
bie
im ©üben ber
banbc burcb^ogen,
auf bie 3inne
jie
31ufentl^alt
f)errli(^er
üon bem mächtigen 6trom
reinere
Obern ber
giftigen
bem munteren ©piele
bie
bcwol^nte
berrfc^ten
3:age§ über ftieg
fal)
unten
ben
I)telt
ben ©tobten unb Sßeilcrn,
mäd^tige
S)ort
Sl^urm
nur ber würdige Suft ber
ftieg
mit ben ßer(^en
bie
oben:
29i§ in ben ^öc^ften
2^urm[tübcf)en.
bort
i^r öictge^
ber ftolgen O^ürftentoc^ter, eine
tl^r,
geworben.
flüchtete
oberfte
um
e§,
aui^ bie
fonbern
erbeben nmcbte,
i^re braöen Untertlianen,
UcbteS ßanb, baS
"tlinauf
Einher lüor
il)re
gen
2Ba§genioalbe§.
bc§
ober n^ar ber SUrf auf ba§ anmutf)igc
Doiltjat mit ben fanft anftcigenben, bunfel beiratbeten
^öi)en unb' 233o(^en
graufigen ©c^rccfen üerminbert.
I)atte bie
marcn ©d)lof}
bem mäcbtigen ''Mäm bc§ ^i'ei^crSbcrgeö. waren fo in'§ ßanb gebogen, unb nicqtS
immer
furd)tbarere
gebrungen.
toarcn auögeftorbcn,
ba,
bafe
fid)
abgelegenen
bie
.^unbcn
nad)
©tobte
unb
©an^e unb
fd)ün
©euc^e mit
5tufcntt)alte
^m
ber
waren
©egcntl^eil
bem
alten
Drtfc^aftcn
fiebere 5tn,^cic^en
9iiefenfd)rittcn
martgräflidjen
and)
bem
SBittwc
— ^inmcr
Halbere,
unb
oft
—
89
tüurbcn
traueröotfer
Suftanb
ein
ergriff fie
faft
3[Rienen,
tl^re
ootiftänbiger 25er=
^toeiflung.
%nntd-
(Sin ^errlid)er ?tbenb toav l^ereingebroc^en.
@onne t)inter bem SBaSgennialbe unter. rut)tcn, öom langen ©pielen erniübet. eng
ging bie
rotf)
®ic<:^Hnber
umf(^tungcn
ju
lag auf
fetbft
bcn
ber
S^üfeen
<^nieen,
it)rcn
„5tc^!
bu 5lllerbarmer, fc^au auf uns bie unfc^utbigen
bige
Ob^ut.
Ijoft
S)u
2Bte
un§
eitel
auf
23oIf
lüoljut
nictit
finben,
3(ttmäc^tiger,
ba§ raie
bie§
biefer
<SieV
burc^
bie
®a§ ma^re ©(üd
betroffen.
nur
bei 2)ir
©lud meinen ^inbern
einft
unb
befreie
mein arme§, gequältes
^n
tt§ SobeS.
25otf
fo raei^e
l)aft,
gütig
fie
auf,
oon ben 6d^re(fen
frieblic^cn .^loftermauern
ergießen taffen, 2)ir ju (£l)ren
Unb
Seinen eingigen,
?iimm
l^ier.
©ieb,
erhalten bleibe.
S)u in 2)etner SSarm^er^igfeit
2)ir meine ßieblinge
e§ gu
ift
emigen ))ln^.
in 2)einem
baö
Reiben,
fd)roercn
geliebten 6o'^n für bie Sßelt aufgeopfert ic^
S)cine gnä=
in
fie
auf
l^ier
O^reuben finb,
ber SBelt
@rbe,
§err im ^immel,
I)erab.
unb nimm
jebt gezeigt
armeS
mein
bie
<^inber
S)iefe
§änbe gnm ^immet
bie
im frommen ©ebet:
erl^oben,
SJ^ortgräfin.
roitt
unb ^rei§, unb
i6)
fie
i^r un*
fc^ulbige§,
jungeSßeben Seinem l^e^renSienfte meinen!"
Unb
fie
ftd^
roie
biefer,
betenb
unb
gnm §immel
fd)Out,
©otteSmutter
felbft
bie
€tner lid^ten 9BoI!e gur Q3urg l)ernieber. giert
it)r
§aupt,
wunberfame
unb
5J^ilbe.
au§
"JRit
ibren klugen
gütigem
58liif
ba
öffnet
fi^roebt
auf
®inc ^rone fpric^t
nidt
fie
eine
©e=
90 tüä^runc;
311
unb
auf ba§ <^(o[ter ßic^tentfiol,
tocift
unb borauf
bejjen 5Qlouern freunbltcö tjerauffi^immern,
neigt bie
^orfibeglüfft
aU
fic
Ouetten
I)et^en
bte
auf
e§ tt)ieber
ber
fromme
ert)ebt,
ift
Stabt.
2)emüt^ig
unb
Sßtttroe
i^r §aupt,"
unb
^immüfc^e ©rfc^einung
bie
öerfdimunben.
29eim SD^orgencjiauen be§ tf)arina
fämmtlirf)c f)ei^en
öffnen,
fo
bie
ba^
balb
fte
näct)ften
Sageä
lie^ Sia=
Srunncn 23aben=23aben§ tnic
quolmenber ©trom
ein
©tra^e überflut^eten. 2}on ©tiinb' an aber
unb balb
wirf) bie
^eft au§
ein neue§ 2chtn
erb(ül)te
bem ßanbe,
au§ ben öeiöbeten
©tobten unb Dörfern. Syrern ©elübbe getreu,
ßinber n)eil)te
bem
in fie
bem
bie Soc^ter, tl^at;
unb
2Bei§t)eit
S)icnft
würbe
^riebricf), erfüllte
<$?toftcr
ließ
bie
ajlartgräfin
ßic^tentl)al
be^ ^Ider^bc^ften.
er5iel)en
üon
ber ©ol)n, roarb 23i|c^of öon bie
ßanbe
unb ^i^ömmigfeit.
Mi
mit
unb
5Dkrgaret^a,
fpäter bie eble ^Ibtijfin
roeitljin
i{)re
bem
ßic{)ten=
Utred)t
9luf
feiner
^ALLERHEILIGEN.
13.
^^ief im
C^
©ebirge,
©(^tDaräiDotbeS
©eiten
qu§
öon 3(c^crn
grob, breite,
iinb bie
t)inauf
i[t
jrf)eiben,
fdiönften Steile
rool^tex^oltene 9^uinen
oufgefiid)t lieblii^e
'i>(x^:>
D))penau
unb
bie
e§
23eibe SBege bieten
fdjmer gu ent=
ift
aelc^em ber SSorjug ju geben
©egenb
2Bege
anfteigenbe SergftraBe
öorbei.
öiet Stbroec^slung,
erreicfieu,
©belfrauen-
auf bireftem
2t)al^ö'^e aÜmäfilicb
S5on
roerben.
%^^{ gu
auf irciterem 2Beg über
öon
be§
^iämon[tratenfer=
alte
beren
an ben Sßojferfällen
ungemein
biefe
bie
liegt
Snujeuben
öon
aüjä^vlic^
im
mitten
^lUerficitigen,
obtei
gloei
KUerbeilio[cn.
eine ber anmutf)igften be§
ift.
©ict)er ift
ganzen 23abener
ßanbeS. S)ie t)on
Sftuine felbft liegt
bem ©rinbbac^
.^loftermanern Ii(^
bie f)aft
at§
ftol^e
ftetien
burc^ftoffen wirb.
nod) t)cute
Beugen
mäd)tigen Söogen
mitten im engen %%qX, ba§
feft
»ergangener
unb
Seitalter.
£)o^en
unerf(^ütter=
-'perrlic^feit,
unb ©äulengöuge
öon bem bamaUgen
®ie
fpred)en
unb Ieb=
—
—
92
Unmittelbar an ben ^Huinen
bient
29qu,
ber
al§ 5Iufent!§Qlt
unb gute,
9tin9§utn
jc^t
ein
ge^Qt=
6ommerfrifd^(cr
für
SBirtfc^aftSräume enthält.
freunbU(f)e
ba§ Stint öon bid)tberaatbeten §öt)cn
ift
gefdt)toffen,
fid^
in einfachem, be'^aglidiem <Sti(
lüeitöer^meigter,
tener
erljebt
ein:
ju benen bequeme ©pa^iergänge l^inaujfül^ren. jc^ön
33eionber§
ben
bieje
finb
©rinbbocö
entlang,
ber feine !taren, frifc^en ©ebirgSraaffer batb eng ^roifc^cn
Ufern
fteiten
benb in
bie
2lusfic^töpun!ten, wie bie
fprung,
§öt)e
grunb üoifpringenbcn fcbmalen,
bict)t
fi(^
^u^pfab gelangt grof^artig
über
[teile
^yetfen
Unb
l^inabftürgt. Jölidfeö
iii
S'^^^'i»
unb
,
mit
t)er
fd^aut
beS
um
t)errlic^e,
gefud)t,
übel lüo
fie
^b=
auf einem
unter
fid^
bie
©rinbbad^S,
ber
tief
faftig
SBaffer
tofcnb
leudjten
Dom
grüne 9Jiatten mit
im
bic^teften
auf benen
aBatbc
buntficrfigeö
umbertreibt, unb Don benen ber ©djatt
ber Auliglürfen in l)armouifd)cm i^ilange yjid)t
in ben
boö SBitbe unb ©raufe be§
präd)tige iffieibcptä^e, fid)
fte^t
entlang 3iel^enben
fd)üumenben
!leincu fauberen §üttd)en, mitten
23ie^ grafcnb
ber
^JJlan
man
3" "^cm
bie S^iefe tt)ieber 3u milbern.
ünbern Ufer
gelegen,
fdjarf
©ctjtucbt
Sßafferfätle feine
anbere.
einem
auf
an ber
ift
frf)önen
aber
3igeunerl)öt)lc, bcr9teitcr =
bie
frfinjinbelnber
bif=
3U gelegenen
ßuif enl^ütte,
©denfetfen unb
ber
^errtid^ften
Dppenou
öon ben nac^
SeufetSftein, in
Slm
(5bene ^inabfenbet.
finb bie SBticte t)blt)eren
batb weitere SBafferbecfen
t)inburcb,
Ratten il)re
fid)
leife l)erübertönt.
bie 93?önc^e
ben Ort au§^
§eimatl)§ftätte aufbauen mollten.
9:3
unb
93alb lüar nuc6 ha§ ^(ofter attgemein befannt
2}on ottcn
fonberS icegen feiner Schule {)0(i)6erül)mt.
©egcnben ftrömte
um
öorne^me ^ugenb gufommen,
bte
l^ier
6qiet)ung unb Unterrid)t öur(^
Wömiit ju
gelel)rten
€oI)n
eine§
eingetroffen.
gab
©ifer
öergaB babci ober and)
]^in,
Statur ju erge()en
unb
tücfettgen
unb
©traBburg,
t3on
er
ftd^
^lofter
©tubien
feinen
ftc^
ni(i)t
bem
in
3flQt^9t)errn,
reichen
"iJJUt
bie
genießen,
@inft njar aud) ein Jüngling bex
6e=
in ber ^errUrf)cn
in feiner freien 3eit oft ftunben^
lange Spaziergänge in ber fd)önen llmgegenb be§ ,RIo[ter§
5U machen,
unb
nun
erblirfte
tief
er
unter
©rinbba(^e§. Sin
be§
bie fteite
er
fiieg
um
fpringenb,
unten
tiefte
firf)
burc^
bie
§ij^c
fic^
bie
bie
^rac^t
bie
2)a f(^immerte i^m ein
B^eige entgegen, er
windig Keinen, entblößten
if)rer
ju
^ietjen
at§
er
bie
ftct)eii,
Q^ufe nuit^iüittig
um
i§n
ba§ einen
in bie !Iare eitigft tüieber
unb i^n bonn, laut Iad)cnb ob
lieber Don
5(ngft,
unb
I)etle§
auf einem Stein mitten
be§ 2Bäfferteinä öorftrerfte, <^i3'^e
öon
beö SBafferfaHeö
SBaffcr beö Sad)c§ ein SPcagbelein
in bie
tofenben ©efälle
fröf)U(^e§ öiebd)en trällernb,
auSeinanbcrbog, ba fa^
^luti)
^inangeftiegen
öiJ^c ^inab, üon SBurjet ju äBurgel
anjufd)aueu.
l)er
®ett)anb
im
toax
©inft
S^Zeuem
in
bem Strubel gu
füt)Ien.
5t(S l)brte,
fie
unb
fc^iUere
ba§ gleich
burd)
bo wanbte
fie
9lafc^e(u
barauf baS
ha§ @ebüfd)
i^m
in
ben
}x\'](hc
fed
Steigen
am
Ufer
©efic^t be§ «Klofter:
{)inburd)fd)auen
fai^,
in f)o(bem ©rfc^reden öott i^r 2ln--
1)4
unb
gefielt gu,
eine tiejbunfle Stutroette fd^ofe i^r
gur
6tirn
unb
öerrietl^en bie Uiä)i
©efi(i)t§,
empor,
©te
öon ^ierlid^em 2öud&g,
gebräunte Sterbe
il)re§ lieblichen
rabenfc^roargeö ^^aav,
tange§,
it)r
raar
fomie
großen, liefbunüen 5(ugen eine frembe ?tb!un[t. nie
l^attc
Sieinl^arb
eine
UQ^er unb
immer regungSlofe SBorten um 23ergcbung, ba^
bat
mit freunbli(^en
bie nod^
burd^ fein |)lö^Iic^e§ 6rf(i)cinen fo erfd)rerft fd^ien
fprang
nun
fie
ßeben in
©eftalt ^u
i{)re
Dom ©tein an ba§ na^e
ii)rcrfeit^
.flinb!"
^bfd^ieb,
nid^t
„(Stmlj!
©d^nell ol)ne
nol)m
Drte gu fid^
erfd^einen.
(Slmt)!
2Bo
fie
in f)arm=
fdjritten
S)a
bleibft
©erufene
er--
®u
()er5Üd)eu
geben,
am
©tunbe mieber an bem
©d)on nac^ menigen SLagen
l)attc
gmifc^en Jöeiben ein innige§ 3]erl)ättnifj entroidfelt,
unb
i^re
cinft
traulid^ umfd^tungcn
jungen bergen l)atteu
be§ S8ac^e§ fc^id)tc.
günfiigen fröl^lid^c
ling
^e^t
waren
23a(b
ha^ 35erfpred[)en ju
näd^ften 9iac^mittag jur felben
fic
Ufer unb ertuieberte
unb
bie
er
Sel)enb
lofem ©epiauber ben engen Uferpfab entlong. tönten angfttic^e Stufe:
''JRa'ib
'ijaht.
fommcn.
ben ©ru^.
freunblic^
in ein trautes ©efprädö oertieft
nur,
ge=
Biä) Qumut^ig öerneigenb, trat
^ertenjäi^ne gefd^aut.
erft
9bd^
no(^ nie fo {)errlid^e 5(ugen[terne, nie fo bli|enbe
fet)en,
er
bie
(Srf(i)einung
liebtii^e
fo
bi§
fafeen,
33on
gcfunbcn.
liebcliotlen
Ufer
9{eint)arbt feine fur^e
©e^
©ttern
erlogen
aufgcioad^fen,
unb
^attc
^inberjeit tertcbt unb mar, nun
l)crangcreift,
5((ä fie
am
auf einer 9Jlü§bant
cr^ütilte
2^crl)ältniffcn
fid)
er
unter eine
^um 3üng=
auf bie ft1üfterfd)ulc gcfanbt morbcn,
— um
I)ier
bcr
U^erloattutig
©tetlung
öottenben unb bereinft Bei
ju
feine ©tubteit
—
95
eine
23aterftabt
feiner
„3e^t aber
einjuneljmen.
einflußreiche
S)u mir,
ergätile
Qx^ä^k mir
mein ßteb, »ie 2)eine S^uQenb gemefen.
öon ©einen ©Itern unb ©efpielinnen unb öon S)einer S)enn baß S)u öon fernher gekommen, ha§
.^eimatl^.
®u
l^aft fie
in
mir
©innenb
6d^ooß unb begann bann
it)ren
3ögern:
—
bereite öerrat^en."
„?tid)t
unb
traut
fo
längerem
nacf)
glüifüc^
fc^aute
mir
finb
bie
^inber|al)re batjingefcfimunben wie ®ir, ©eliebter. 2;ief
unten im ©üben ftanb meine Sßiege, auf einer grünen, meerumfloffenen ^nfel, über ber emig blauer Apimmel
unb an
{a(f)t,
meere§
ficf)
<Si^Ioß,
beren ©eftabe
tofenb brecf)en.
unb
bie roeißen
^ugenbfpiele.
im
log oft bort ber SBellen bie
luftig
anä^
f)ier
träume
fc^aute
marcn
fie
S)ünen waren 'ber Ort meiner träumerifc^eg
ein
bem
um
mic^
ber 2Bolfen
O^tug
I)er
Sage meiner
S)e§{)al6
nac^,
meile
iä)
SJiütterd^en
%^\ nur
benn al§ ftarb
an einem
bann jurüd
üergeffenb,
.^inbfieit.
mir bemeffen,
neunte ßebengjal^r öottenbete, Iier^igcS
unb
<$?inb
an htm raufd^enben ©efätte unb
gerne
mit^, 5ttte§
93littet:
Unracit ber 6ee ftanb unfer
mir boliin^ogen.
über
in bie glücf ticken
fur^
Sßogen be§
Sanbe, laufc^te bem 23ranben
tiefen
unb
fo
mar
^(^
bie
ic^
^n
eben baö
mir ptö^üc^ mein
l^i^igen
ßange
^^-ieber.
iroHten meine 2l)ränen nic^t berficgen, unb auf meinen jugenblidjen iyro{)finn faflen.
einer
mar
id)
nur
SBürbcnträgcr
bc§
33leinen 95ater fa^ ber
erften
ber erfte,
raufie feiten,
9teic^e§
Üteif
ha
er
ge-
aU
bie 23er=
96 mattung ber ^nfel in ^änben
wenig ben Seinen leben !onnte.
Xobe
unb
i)atte
ba^er nur
bem
wad)
^ä) xoax
ber SJiutter einer 33ertt)Qnbten jur ©r^ietjung Qn=
vertraut morben, unb lebte mit
am
©d)(offe
S)a
9Jleer.
Don einer
ftrafjlcnb
einfam auf unferem
it)r
Je'^rte
mein 25ater
einft
tt)eiten Sieife
jurüc!
unb
9(ücf=
|üt)rte
ein
jungeg, f(^öneä SBeib auf unfer ©rf)to^, ba§ er mid^ at§
meine SJiutter lieben Iict)[ten
unb
hei un§,
eine
ni(^t
mar au§
mäd^tigen
betjauptete,
meiner
fie
meinem
fie
bie
um
S)er giftige
aber,
unb 23if3
§anb
jagte
©emalt 3ßoller
9lad)e
nie
rcürbc.
®utt)
Unb nun ha'^
iöalb
jeigte
— benn
als
feine
töbtlict),
bie l)atte
,
alo
fonnte
er
biefeS
[idj.
mie
mein fBain
unb mübc gu fur^cr
^ifd^enb ben Sd)läfcr
mürbe
man
gefd^iDoren
bannen,
für
über
9taft
fc^längclte eine giftige ü)iatter
bifj
erlegt
gefc^toebt l)ättc.
unb non bem
reichte.
tJur(f)t gcmefen,
mein acuter bie
l^ielt,
furchtbare
au§füt)rcn
l)ingeftredt l)atte,
menn
,
Sanben gefommen, bort
gemorben.
unb Sorge
im Sßalbe t)cran
fie
2?ater bie
begrünbet i^re
lange 3eit
auf
trautcften a^erein
unumfrf)rün!te
er
9Jlutter
5lngft
Sßor^aben-
fd)lofe
im
fernen
Sciuberer
ha^
'i)aU,
er
il)n
roieber
je^t
©Ifa^ar mit 9iamen, ben man
3[Rann,
einen
einft
blieb
fie
ift
Sorge über unfern Häuptern
ein
Ijnx--
ßügen
lebten mir
l)atte
im
ber holen Stiefmutter glän^enb
fo
iüieine SQiutter
2!l)iere
eine SJtutter
toetd^e
23oter
3)er
[traft.
Unb
mir gemorben,
(Sinne be§ SBorteS
©agen öon
bie
t)ie^.
fid^
fid)
an
in bie Sßange.
unb nad) mcnigcn 3;agen
klugen für immer. S)ie Schlange
morbcn mar,
t)attc
grün
|d)illernbc
1>7
Seichen
auf
Spanien
bes
t{)reni
unb
ß'5r|3er,
SSor
3ciu6ererS.
bi§
fid)
in
l^ier^er
fyriebe
Dor
^a^ren
leben mir
i[t
nnfer §äu§rf)cn."
S)a
unb
flüchtete
nun,
©ett
!^ier
groei
faft
jenem ^'^^^öorfprung
f)inter
§anb unb bat fie, il);i §anb in §anb gingen fnl)ren.
ergriff S^teinfiarb
nun ^u bem
voal)n-
•
bod) gn i^rer 5DRulter 3U fie
ben
f)aI6
I)oftt
^ahtn.
,^u
unb
{)ier,
bic Snfel
©inöbe unb
biejc
3"eiubc
if)rem
©(i)iner3
mir
finntg, öerlie^ bie SOlulter mit
ergaben
biefe
itjre
unb
-IpänSdien
oor bemfelben fi^cnb.
2tfS
fanben
9Jhittcr
i^ommenben
bie
fie
bie
mafji-
mein Siebling,
natjui, trat fie ifjnen entgegen:
„(SImt)!
wen
8c^netl trat ^einf)arb
hn mir ba
bringft
„Seinen Sol)n,
üor:
Guer
tenne
^cf)
Sa^t
er,5äf)lt.
Qud)
finben."
llnb
9lingc
unb gab
fie
91cinf)arb
würben nun it)nen
3n it)n
in
berfclbcn
fcligem
it)rcn
blintcn.
unb
I}at
(Sud) gu
e§
ber 3DRuttcr,
ge}d)mtebct,
unb
bcr
aiiS
bie
fein!
mir
meinen
%a]<i)c
unb ,gn)ci
üe fegncnb ßtmij ®(iUftic^e ^^Uänc
[trifte.
in frot)eni
Sd)ciu erglängte
Siifunjt.
bic
öom
na()m
er
an ben Ringer
?Im näd)[ten
an
©tml;
2oo3, l^clfen
e§ mirf)
lafj
2)ort merbct ^i)x 23eibe [^rieben
(§(ürf
unb
£)l
901utter!
traurigcö
niid)
(Altern bringen.
—
;"'
'JJIorgcn
6te(Ic,
©lud
^-iuc^n
fie
bctrad)tcte
unb
edjoofj uub 5(n
ido
bicjem
fiifjtc lief] '}{cif
ßlnü) aui
fafj
3icin()arb fie
i()n.
tt)n
tjing
©rinbbarf) gucrft
ben golbcneii
gefelicn. JJteif,
gog
Sarauf legte fie i()n im (5d)ciue ber ©onne ja
jcljt
5(tlcö,
©cgcu=
— unb
unb 3u!unft
lüort
tiernQt)m
gon^eö Öebeti^glüdt.
i^r
ein
ptö|tirf)
fic
—
98
9ftQuf(f)en
blicftc
ha
empor,
fie
ftie^
unb
ber ßuft,
in
um
ein großer fc^lüor^er 23ogeI flog !rcifenb ßrfd^rctft
S)a
it)r
^Qupt.
mit
ber Jßoget
lautem ©efreiic^ auf i^ren ©c^oofe nieber unb jc^mong
im
fic^
nöd^ften 9Jloment
ben 9^ing mit
unb
oben
auf
bort
ben
9iaub
bo oft
er
tröftete
war
er
fie,
in
fein
aU
9tl§
ßcib.
^Jläbd^en
in
^u
fie
am
fo
tonnte
e§
i^m
fid)
unb i()rer
9kc^mittog
2;f)räncn
um
fonb,
©c^on
er bie Urjad)c crfatjren.
jciner ©tmlj
jDcrben,
ber
fc^raang
ging
^elfennefter gcftiegen,
unb
t)erab^ul^oIcn, fdiiDcr
il^r
fom unb
9lein!^orb
SBeinenb
borg.
(S(m^
fc^rie
naä).
Sonne
einer
©i|.)fe(
Hogtc
unb
3}luttcr
ßaut auf
bem 9iöuber
öer^meifelt
ben
^o(f)
im ©d^nabet
bie ßüfte,
fortfüt)renb.
fid)
i'diaute I)Qlb
in
junge 5(ore
aii6)
l^ier
ben 9leif micber
nid^t
ju öer-
fc^offen.
äBot)I fucfite i^n bie SBcforgtc ^urüdE gu l^ottcn,
unb aud)
bie 5)tutter tonnte eine
unterbrürfen,
aber
mutl)ig
ftieg
auf
bem ©ipfel angelangt, jubelnb
ben
roieber
ein
fur^er
©d^on mar
er
Äompf, unb
er
eroberten 9tcif
er fid)
^0 fnorfte e§ in ben Sleften; am ©tomme feft^utjolten. 6in
fc^Iag
be§ ibgets traf fein 5luge
ßuft.
unb
l)od)
;
in bie Üiefe.
'Mx ben
ijüfjcn ber
in
bie
Dergcben^ fut^te fdimercr Flügel licf^
unb mit furd)tbarem ©c^rei
mel^r erfennen
ni(f)t
onö 2Ber!
ging ^fieiuljorb
gcnjonbt bie Spanne empor,
unb
I)ielt
bonge 5(l)nung
il)n
nichts
ftür^te er
o^nmäd)tigen (5lm^
log ber Körper beö ©ctiebtcn; eine fd)mar^c O^eber ober
99 langjam
i^m
floö
S)Q
roo
fi^
ein
erfc^ütterte
@rbe fing an
in
auf
btefer
—
fünften ber 5iame „©tfagar."
roeifeen
bort,
unb
imc^,
;
bann
öffnete
Unb
auf.
qIö
fie
:p(i!i^lic^
fte ftct)
Ungtücfüc^en waren unb natjm
bie
mit
©tofe ben 23oben, bie
fjeftiger
fc^iDonfen
311
ftoiib
olle
befanben
crtt)Qd)ten,
fie
brei fid)
einem frennbüdien ©reife mit filbermei^em ^aor unb roallenbem 5Bart gegenüber, ber
6r
f)Q6e
öor
freunbücft begrüBte.
fie
htn i^uxtd mit angefe^en, ber in feinen Sergen aber
gei)e,
fid)
merbe
er
ifinen
cor bem feinbüc^en 3auberer fd)ü^en.
mar
iubifdien
^aloft
S9a(fam
auf
Sagen mar (Slmt)
unb
^erfon, ber
eigener
in
eö
9lein{)arb§
on ben
@ine
O^etfen.
fofort
füt)rte er
fd^lug breimal fleine ^-t^forte
mieber,
waren,
Sann
nad^bem
^reubigen,
t^at
bireft
unter()a(b entftiegen
be§
(Sbelfr
roaren.
9hin
faft fein (Snbe,
gen
^erjenä
ha§ frcunb(i(^e STageöIic^t unb bemertten,
öermunbert umfd)anten, ha^
fie
t)inburd)=
banferfüttten
ai§
Umarmenö
auf unb
\\ä)
brei
bie
fie
!öpfle Sergen
unb
Strasburg, mo
fte
am
33irf cn=
auengrabe§ mar
beä
banger ©orge
erfüüt
ben
freubigen
frö^lii^en SJlutl^ö ^ogen fie
öon ben Ottern
^arb§. meiere ha^ :plö^lic^e Sßerfc^roinben i^re§
mit
©ang
mit feinem ©tabe
begrüßten fte fic^
bie SJiutter,
burc^ einen engen, büfteren
unb
gefd)lüpft
unter*
feinen
@r legte füf)(enben 2Bunben, unb nac^ wenigen
bicfer geseilt. 9fteint)arb
fic^
S)er 33erggeift in
fte
fie
aufgenommen.
attmät)(ic^ f)inauf
fc^lofe
unb
6eiftef)en
f)atte,
mit
9lein=
©o^ne^
offenen 5lrmen
— nuigenommen fie
fid)
l)Qtte
lüurben.
—
100
5Bi§ in i^r {)ol^eö etiler erfreuten
eineg ungetrübten ©lüdee. toie
gejcljen,
iierid)lQng,
bic
unb war,
muf^cnb, at§ nerfd^n:)unben.
er
felbft
6rbe
ficö
Ser Sauberer öffnete
unb
bie
aber brei
einen mäci^tigeren Sauberer öcr: e§
roav,
.
ff^
auf 9^innncritiieberfef)en
^ICHTENTHAL.
Cin öfc'
®cnfnin(
Scf)ünl}cit
mobernc
t
^unbertcn
a
I.
f)Qt
il)ren
betritt, !ird)c
!()at,
ocpflcgt
ranrbe,
fromme in
biefcn
früf)eren,
i[t
gntcn 9iuf
.^(ofter
feit
3a^r=
and) l)eute
nnb
9tänmen,
bicjeS
5lttgenicinen
bie ^lofter^
betüal)rt.
iffier
boö ^(ofter
^otjtreic^en 23efnd)crn
ber mirb geiüifj nidit Derfel)Ien, bie alte <^lofter=
i[t fie
nnb ^at
gen)cil)t
2)er ©otte§=
al§ befonberen 6dmiu(f,
öa§ bie frommen 6c^meftern
nralte§ 5Jlarienbitb,
@rinnernng§3eid)en ift
im
mirfen
^'loimen
aud^ ^ente nod) mit Stolg geigen,
(£§
ba§
ber
befonberö in ^ngenfd)cin ^u nefimen.
muttcr
in
fle!)t
,^nltu§,
I)et)re
bort
erf)a6ene
feine
unucrfctjrt
^nrf) bcr
immer öon bcn
auä)
ein
f)
fegcnöreid)
fdinic
gan^
norf)
boS
Bitten,
nllcii
fa[t
geblieben;
berfclbc ]\o6)
qii§
3fitiiitcr herübergerettet
n
£' i d) t e
mtcntba!.
^lofter
14.
a\i8 §ol,3
bl^^antinifdicn
an§
tängft
gcfd)ni^t
i2d)nle
nnb
atö ba§
Vergangenen t)on
gefertigt.
glorrcic^fte
einem
Seine
Sagen.
9}ieifter
ber
©efd)icbte
ift
fotgenbe: (Sine
traurige 3pit
l^ereingebroc^en.
tnar
über baö Sabener ßanb
SBilbe iporben
maren
in
ba§
frieblid)c
—
—
102
ßanbd^en eingefallen, unb jogen jengcnb unb brennenb 9i^eint^a(
"ba^
oberhalb
ber SJiurg
xoax
bie
9lQ(^rid)t
öom
O^einbe
fic^
anbere
eö
wai
kuppen ^eim
bo^
^atte
©rfjQaren
feine
fei
fic^
ha^ 9}lurgtt)al
OoUhak
bem
anjunetjmen, ha^
root)I
plünbern unb
tommene Scute mit ©reue(tl)atcn
unb bereu
unb foeben
33eji§,
bofe
unb
fei,
ba§ Öanb
jic^
Sßottftänbig njiberfianböIoS ftanb ha^ -Softer
Sßölfer baffctbe
bare
feinbU(i)en
S)er eine S^eit
gebogen, ber
unb
befanb
eingetroffen,
Ratten.
gugeiüQnbt. ha,
im
genommen
get^eitt
hinauf
©i^on
fierauf.
feine rcid)en ©rf)ä^c olö iDiU=
fortfc^leppen würben.
fid)
man oon
bcrid)tctc
f(f;U^=
unb
auf ben .^nicen unb baten ©ott
Sßoran bie
!^öc^ftcn 3iotl).
ben
O'iii^'^^^
^cinben
unb ©raufomteit, unb
©ittenlofigfeit
armen Sionnen lagen
raut)en
bie
um
ber ^ird)e
in
l)ilfloö
bie
23eiftanb in i^rer
51ebtiffin, bie,
öor bem Apod):
altar tnienb, oljue llntcrlafj bie glorreid)e ©otteSmutter
um
5üifpi^'id)e
au§ i^rer ein
Unb lein
3iott)
bei
bem
anflel)te
§öd,)ftcn
in ber ^iacbt,
matt
fie
atö
erleut^tete,
nur ha
bie
emigc
erid)ien
Scbroeftern
gütigen 23Iicfcö
ber
§anb beö
ouf
il)ren
^tofterö
!Öilbc mieber ,3urücf.
geljorfam,
^ing bie
bie
Campe ba§ ühd)=
i^r plöl^lid)
bie
bem 3hm.
[yreunblicb
oon bem Sorfel be» :öitbcä
©c^lüffel
^um
©rlöjung
er^abcneä 33eifpiet oon ^o^cm ©ottoertrauen gab.
fegncte
mit
um
unb ben frommen
i^ungfrau,' hcn 3>efuöfnaben auf
fam
unb
I)eruicber
l)eiügc
gefct)niebt,
fromme ©djaar unb mieö ©ürtel, an bem bie grofjen
l)ingen.
S)arauf
Unb bem
51cbtiffin,
oon
fc^mebte
fie
göttlichen 'Üjunfc^e
^eiligem
Sd)auer
103 crfüüt, bie ©c^Iüffel
hxaä) QU
einer
ftür^te
unb
unb fnnb
an boS ^Jiarienbilb.
in
gonje
unb
feien
2;i)al
man
l)brte
an
laut
bie
n)ünfd)ungcn unb 3itternb
möge
unb
in
Unb
befdiu^en.
ßcben
toieber
Don
fi^loebt,
23ilb
6tunbe
biefer
be§
unfid)tbare
©eitenaltarS
^anb
beraegt, ftel)t
auf bie S)ie
<R'nic,
93ruft
unb
fromm
ben
§eiligtl)um,
behüten
unb
gefif)nit)te
23ilb
©c^verfeuö
ba§
erhält
unb (Sloric
l)erab,
l)eilige
Jungfrau
umfloffen,
oon bem
bie
bie
Pforten
über ben
fpringcn
unb oor ber
bie ^eilige
blut=
ber
in
iSrf)luffel
fie
bie grofjen ©d)lüffel entgegen.
23orberftcn ^urürf,
bie
gottgetoei^ten S)icnerin=
öeife fc^reitet
2)ie t)ol)en
gierigen ©d^aor
ncnb
O^orbe,
ftrat)lenber
erl^obenen 9ted)ten. Hlofterl^of.
be§
fi(^
jur @otte§:
laut
flehten
il)rer
ba
fie^e,
unb
brängten
^'^i'^c^t
unentraeü^te^
i|r
langjährigen 3uflu(^t§ort neu,
©leic^^eitig
<^tofter.
©inla^ Derlangt.
0'föcl)en
üor 5lngft
fie
ber 23ote
l)atte
Pforte gefcblagen, unb unter $öer=
Jungfrauen ^ufammcn unb mutter,
unb ©e^öftc
fc^on Sßaffengeraffel
aucf)
öor bem
tobeiibeS ©c^reien
t)or=
S)q§
folgten.
O'iife^
«Raum
unb oerbronnt.
Qu§gefprod)en, fo
rourbe
bem
berid)tetc
Sichten t^ol
bie Drifd^often
üerraüftet,
fei
au§ge|)lünbert
unb
auf
iijin
unb
bie «Kirche
ot^emloS, bo^ bie ^-einbc f(^on bi§
gebrungen
mit blutigen
be§ S^oteS
ber 23eiDol^ner
®o
noc^ beim ©ebet.
bie 9Zonneti
^erriffenen .^(eiberu
!Der SJiorgcn
mikn
auf,
burd)
unb
beutc=
unb ^ält i^nen ^ür^ <Bd)m meidien
bie
anbäcbtig faÜen bie raupen SJtänner bie SBoffen entfallen
belreujigenb,
il)ren
n)eic^en
fie
§änben. longfam
-
—
1U4
Sd)aar ha§ Rioiin
^urürf, iinb (Qiit(ü§ t^ertäijt bic lüilbc
unb böö
Il)a(.
friebücf)C
Unb
bic
©otteSmuttcr
ftc^t
Sann
ber Ic^te 5)^Qnii abgc^otjeii. lo§ beti 2Beg 5urücf,
frommen roageu, 2((tar,
©d)tüe[terii
ba baS
Sc^oaren fei)en
ben
[tet)t
litofter
jie
bic
bic
ober
luicbeu
unb
Zi-)ai
IRuttergotleöbitb ober
noit
{)eute
vc\\
,\.
,'i.
;)lcitf
crf)c6eii
brotjciibeii
bcii
®aö
uod) auf
ber alten ^(oftcrttrd}c.
ajiirijbnittcrct
bic
auf ^Ummermiebcr-
ücrfnffen.
ftcl)t
ju
alö
mie juoor au\ bem
befreit
ijahtu
O^einbe
Unb
gcfommen.
23(irfc
i[t
Qiicf)
bi'3
fd)n3ebt fie (jcräu|d)=
baS QJlaricnbilb
«Rlofter
unb
unbetDccjUdi,
iii
.ffniioviilK.
rcttenbe
bcm
(£()ürc
#•
••
••
•#'
•
••
•*•
#}>
*T»
*?»
*?»
<5»
rr»
rt>
•
*4"
••
••
•4'
>
rt»
/?»
<T»
«j»
r?*
<{>«{>
^
«t»
t^t
ff»
ff,
/^«^#f»
rt>rj%«t>
rj-
«^
«t»
»
»
tp
»
<T>
<t>
4"»
***
4'*
«• r}>
rj>
^»
ff»
t$*
*j>
»/!>«?>
»
fj*
<*>
«T»
•
'
ff*
ff*
^
'T»
4*
ff»
4-»
»f»
ffm
^
fft
;j>
tf,
^^
rh
.
«t»
if,
«^
^ ^
'* »p
'?>
<T»
#t»'>'>
rt»
«5^
«t»
r«»#>>*y>*f»
•*
<t»
«T»
«f»
^
fix
^
^^ 'P
***
r|>
«J»
*tt
f^
r|'.
/!>
<K
«T»*!*
"
*r»
;|^
ff»
ry»
^
r}>
^
rji
*J^
*J>
*5^
*fi
•^••'^'#'*'#'**#'-*^'''^'#-'^*'^*'#-#''#-'^^'*"
»
if»
ff»
'^
if,
ff»
i\>
ff»
^
»«>
i\\
ff*
*T»
it>
'f*
«i»
ff»
fV*
tf*
^
4^
''•
'h
»1»
«i»
nr^
ff*
H>
^ *^ ^ "KT '*-h^ ''^^y '^ '"^ "^ ^' ''^ 'K .^^.«^.'^.•^.^•.^.•^•.'•^.'^.^.•^.•^.'^.'^.^ *
fft
ii
*
tpt
it\
ifk
tft
'
*
4J>
rj>
ri>
r|^
ff»
«t^
tf'
^^> ^
»T»
«T»'f».»>*
*»
rj»
/^
^
*t»
rS
«>>
'
rj>
<?>
«T»
'P
•>>
«T>
«>>
»p
«T»
<¥»
«"f»
»
rf»
rt»
«T*
^•*^*"^**^ ^'^•'^' '4^**^*'^''^' '^'^^"^'^* ^ 1^
^
*}>
*fi
.
rj»
rj»
*}>
rf»
>i^,«^<, •r^,'«^. "1^ •'^"^^^•'^^•**^»'^"«*^*'« *1^
«?»
«T»
:»
^
'y*
***
*T»
«T»
't»
*}»
^
*»
*i^
*?*
<y»«t»
#?•
'T*
#t>
^
r|>
»|>
«|>
"^T'
«^
rf»
•
**^ "^^
^«
'J^
#Ji
/f»
'?»
*^ *
<?*
«T»
«T»
'
*T*
'^'^''^ ''^'^''^''^ '^''^''^''^' '^''^'^'^' 5^-
•^•'^^••^••^••^•#'--#-*#'''#*'^- •#•*#•*#•*#
•^ '^'^ '^ '"^ "^ '"^ "^ *'*$*'' '^ '"^ *^ '"^ '^ H '
'
•
t>rJ->
'>
«t»
•
•
*?>*?*
4*
<>»
*T»
r^
't*
f?>
*4>
<T»
•»«
'^"^^'^»'^••^•'^^•^•^»'•^•^*^.*^»'^«'^''**: «T»
*>
'}»
<?»
'?»
*T*
*T*
*T*
*1^
'T*
'T*
***
**
*•'*
'
rt»
ry»
rf»
/t>
ry»
rf»
rj>
«T»
*t»
*y»
#J>
#?>
r?»
rj-»
»
'"»'*»'?»•»
t»*T»'T» *v?' * '^7' •
*•
»?>
r»
rH
**^ * "^T* ^*' "^^
*?•
•
*«»
*f«
'I»
^»
*T*
*T*
'l'»
»t»
*?*
'T*
»t%
f**
«>»*?**?»'» «>»'?•*?»'?» '*1^ "^T^ "^^ \^ *^*' '^^' "^^ '^' T fT* '^ ^** ** »
•
'l^
«^
«t>
*t*
*
•
^
rr»
^
•
<T»
it»
•
'T'
*?"»
«T»
*t*
•
*T*
*T*
^»
^
•>»
<>"•
»T»
M>
'
^
*
4 af. H^ i
1,:
^ (> r'-S