medianet
inside your business. today.
Freitag, 7. märz 2013 – 61
wels mit umweltzeichen
Wels: erste Destination mit umfassender Green Meetings- & Events-Lizenz Seite 62
© Andreas Schmidt
© Messe Wels/Pelzl
destination lutherweg in sachsen
Auf der ITB präsentiert sich Wanderweg zur Geschichte der Reformation Seite 64
NÖ kampagne mehr bayern sollen kommen © NÖ Werbung/Foto Sessner/Andreas Pirchmoser
Kurzurlauber sollen im Sommer länger bleiben
© Bregenzerwald Tourismus
short
© Arcadia Hotels & More
Wien. In der ersten Hälfte der Wintersaison 2013/14 (November 2013 bis Jänner 2014) nahm laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria die Zahl der Nächtigungen um 0,4% auf 28,83 Mio. leicht zu, jene der Ankünfte stieg um 2,4% auf 7,87 Mio. Sowohl bei Ankünften als auch bei Nächtigungen wurden somit neue Höchstwerte erreicht. Das Nächtigungsergebnis für Jänner 2014 entwickelte sich mit 13,87 Mio. (-3,3%) negativ, was auf Deutschland (-3,1%) und Niederlande (-13,0%) zurückzuführen ist. www.statistik.at
© Steiermark Tourismus/Bernhard Loder
Wien/Castrop-Rauxel. Das Vier Sterne Arcadia Hotel Schloss Goldschmieding in CastropRauxel wurde an die VI Hotels & Resorts veräußert. Dazu Andreas Karsten, CEO der VI Hotels: „Diese Übernahme bestätigt einmal mehr die Richtigkeit unserer Asset-Strategie und das Vertrauen in unser Management-Know-how.“ Durch die Lage des Hotels in der 75.000-Einwohner-Stadt Castrop-Rauxel, zwischen den Städten Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Essen, ist eine optimale Infrastruktur sowie ein Einzugsgebiet mit viel Potenzial gewährleistet. www.vi-hotels.com
Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus) und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer (rechts) mit blühendem Steiermark-Herz.
Steiermark Tourismus Für die Sommersaison 2014 investieren die steirischen Tourismusanbieter 66 Mio. Euro in die Infrastruktur und arbeiten intensiv an einer wichtigen Optimierung der touristischen Angebotsgestaltung. Seite 62 PMT Tourismus Ramada Hotels Betreibergesellschaft
25 Jahre Jubiläum Zehn Arcotels mit 1.778 Zimmern
Vanessa Blambeck übernimmt neu geschaffene Position des Director Sales.
Wien. In der PMT Tourismus GmbH-Firmenzentrale wird Director of Sales, Vanessa Blambeck, durch Agnes Kwasna, Sales Manager MICE, und Csenge RószaJäger, Sales Manager Corporate, die über langjährige Erfahrung im Hotelverkauf verfügt und neu zum Team hinzustößt, unterstützt. Andreas Runge, bisher GM im Ramada Hotel & Suites Vienna, übernimmt die Leitung des Ramada Encore Vienna City Center, Patricia Zeller übernimmt nach zweijährigem Auslandsaufenthalt die Leitung des Ramada Hotel & Suites Vienna im 21. Bezirk. www.pmttourismus.com
© Arcotel Hotels
Frankfurt/M. Die neue Premium Economy Class der Lufthansa ist ab Mai buchbar und wird ab November 2014 auf der Boeing 747-8 verfügbar sein. Die neuen Sitze werden dann innerhalb von zwölf Monaten auf der Langstreckenflotte eingebaut. Somit wächst der persönliche Freiraum im Vergleich zur Economy Class um etwa die Hälfte. www.lufthansagroup.com
© PMT Tourismus
© Pixomondo Lufthansa
Top-Positionen werden neu besetzt Arcotels feiern Erfolge auf der ITB
Onyx Hamburg ist laut HolidayCheck das beliebteste „Städtereisen“-Hotel.
Berlin. Genügend Grund zum Feiern: Vor 25 Jahren hat die ArcotelErfolgsgeschichte ihren Anfang genommen. Außerdem zeichnete HolidayCheck das Arcotel Onyx Hamburg kurz vor dem Start der ITB 2014 als bestes Hotel in der Kategorie „Städtereisen“ aus. Eines der größten privaten österreichischen Unternehmen im Tourismusbereich positioniert sich in der Business- und Stadthotellerie und vereint das persönliche und individuelle Umfeld eines familiengeführten Unternehmens mit internationalem Standard, Top-Qualität und solider wirtschaftlicher Basis. www.arcotelhotels.com
c ov e r
62 – medianet destination
Kommentar
Zur Förderung des Europa-Tourismus
Freitag, 7. März 2014
Steiermark Der Sommer 2013 konnte bei den Ankünften mit 89.400 zusätzlichen Gästen ein Plus von 4,7% erzielen
Entdeckungstouren in der Steiermark bringen Gäste Großveranstaltungen, vom Formel 1 Grand Prix bis zum Narzissenfest, sind wichtige Impulsgeber. dino silvestre
D
as ist eine wirklich sinnvolle EU-Maßnahme: Amadeus und die European Travel Commission (ETC) haben eine strategische Partnerschaft zur Vermarktung von Europa als Reiseziel unterzeichnet. Dieses Abkommen ist Teil der Strategie „Destination Europe 2020“, einer gemeinsamen Initiative der Europäischen Kommission und der European Travel Commission, zur Stärkung des europäischen Images in den globalen Langstreckenmärkten. Dabei geht es – in Zusammenarbeit mit großen Unternehmen und Organisationen – um Promotion-Maßnahmen sowie um die Einführung neuer Technologien. So hat Amadeus z.B. die App „VisitEurope“ entwickelt. Amadeus und die European Travel Commission werden zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Reise- und Tourismusbranche zu stärken – als einen der wichtigsten Motoren für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze. Amadeus wird Technologie und Know-how beisteuern, während die European Travel Commission das lokale Knowhow der 33 nationalen Fremdenverkehrsämter einbringt. Europa ist die Nummer 1 unter den Reisezielen der Welt; 535 Mio. internationale Ankünfte bedeuten einen Anteil von mehr als 50% am globalen Tourismusmarkt.
Accor Senior Manager
Hotelgruppe verstärkt Team Wien. Marie Schwab (40) zeichnet ab sofort als Senior Manager Communications & Public Relations Germany & Austria verantwortlich. Sie übernimmt damit die Sprecherfunktion für die externe Unternehmenskommunikation des Hotelmarktführers Accor und seine Marken in beiden deutschsprachigen Ländern. www.accor.com
Graz. „Die Steiermark ist ja tatsächlich viel zu schön, um nur kurz zu bleiben, daher werden wir zunehmend mehr Steiermark-Entdeckungstouren aufbereiten, die diese Aussage untermauern; heuer starten wir damit bereits“, sagt Erich Neuhold, GF Steiermark Tourismus. „Wir vergleichen uns mit
„Für den Sommer 2014 investieren steirische Tourismusanbieter 66 Mio. Euro und setzen auf die Internationalisierung.“
© Steiermark Tourismus/Bernhard Loder
georg biron
Alle Regionen rüsten sich für den Sommer (von li. stehend): Ernst Kammerer (GF Ausseerland Salzkammergut), Mathias Schattleitner (GF Schladming-Dachstein), Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus), Eva Pataki (GF Oststeiermark), Petra Moscher (GF Murtal), Claudia Flatscher (GF Hochsteiermark), Thomas Brandner (GF Süd & West Steiermark), Elias Walser (GF Ramsau am Dachstein); (in der Hocke von li.): Franz Rauchenberger (GF Thermenland Steiermark) und Thomas Drechsler (GF Gesäuse).
Hermann Schützenhöfer LH-Stv. steiermark
Der steirische Tourismus entwickelte sich auch 2013 überaus positiv. Der Sommer konnte bei den Ankünften mit 89.400 zusätzlichen Gästen ein Plus von 4,7% erzielen, mit 201.581 Übernachtungen mehr ein Plus von 3,4%. Im Gesamtjahr 2013 wurden 3,472.487 Ankünfte (+2,9%) und 11,268.874 Übernachtungen (+1,6%) registriert.
immer höheren Rekordwerten, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind jedoch weiterhin mehr als herausfordernd; ein Halten des hohen Niveaus bleibt ein realistisches Ziel.“ Die wichtigsten tourismuspolitischen Stoßrichtungen für den Sommer 2014 lauten: • Marktanteile gewinnen, Gästemix verbreitern (Internationalisierung) • V ernetzung & touristische Kooperationen forcieren • Steiermark fit machen für das digitale Zeitalter • Wertschöpfung erhöhen; Kulturangebot aufbereiten und bewerben.
Spannende Angebote Dazu der auch für Tourismus zuständige LH-Stv. Hermann Schützenhöfer: „Der vergangene Sommer ließ wieder Rekorde purzeln. Für den Sommer 2014 investieren steirische Tourismusanbieter ei-
nerseits 66 Mio. €, andererseits wird aber auch intensiv an einer spannenden Angebotsgestaltung gearbeitet. Ziel ist natürlich, dass die Steiermark mehr denn je im internationalen Konzert mitspielt.“ Zu den Angeboten zählen u.a. das Jubiläum „230 Jahre Buschenschank“, die „E-Bike-Genussrundtour durch die Oststeiermark“, der „Klettersteig-Schein der Alpen in Ramsau“, die „Fotoschule Gesäuse“ sowie die „Styriarte-Festivalmenüs und -Lunchkonzerte“ in der Genuss Hauptstadt Graz. Touristische Erlebnisse gibt es z.B. beim „Formel 1 Grand Prix in Spielberg“, beim „Narzissenfest in Bad Aussee“, „Auf den Spuren des
„Innerhalb von nur 71 Tagen spulen sich heuer auf dem wichtigen Quellmarkt Deutschland alle Schulferien ab – und somit auch bei uns in der Steiermark“, so Schützenhofer nachdenklich. „2013 waren es noch 83 Tage.“ www.steiermark.com
Lizenz für Green Meetings und Events Wels. Die Stadt Wels ist die erste Destination in Österreich, die offiziell und umfassend mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus bzw. für Green Meetings und Events ausgezeichnet worden ist. Bemerkenswert: Gleich neun der wichtigsten Hotels der Stadt haben sich den Prüfungen unterzogen und zu den umfassenden Kriterien des Umweltzeichens bekannt.
Fahnenträger für das Umweltzeichen: „Es kann getrost von einem Meilenstein für den Tourismus in Wels und Oberösterreich gesprochen werden.“
Beeindruckendes Teamwork Peter Jungreithmair, als GF des Tourismusverband Wels, der Motor dieser Entwicklung, spricht
von beeindruckendem Teamwork: „Es zeugt schon von Weitsicht und positiver Energie unserer touristischen Unternehmer in Wels, wenn sich gleich neun Hotels diesem durchaus langwierigen und fordernden Prozess unterwerfen. Ich kann mich nur im Namen meines Teams für die Unterstützung auf unserem gemeinsamen Weg aufrichtig bedanken.“
Österreichs neuer Umweltminister Andrä Rupprechter verlieh diese Auszeichnung der Vertriebsgemeinschaft Business Touristik Wels und der Welser Hotellerie. Die Business Touristik Wels fungiert jetzt auch als Lizenzgeber für Green Meetings und Events und kann Veranstalter neben der Betreuung bei der Veranstaltungsbuchung und -abwicklung aktiv bei der Umsetzung von Green Events beraten und begleiten. Dazu Tourismusobmann Helmut Platzer, mit seinen beiden zertifizierten Betrieben ein wichtiger
© Messe Wels/Pelzl
© Accor
Zwölf Tage weniger Ferien
Tourismusverband Wels Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens auch an neun Beherbergungsbetriebe
Meilenstein für Tourismus
Marie Schwab, Communications & PR für Deutschland und Österreich.
Schäfers“ in Schladming-Dachstein, auf „Himmlischen Plätzen“ im Murtal, in der Hochsteiermark, beim Jubiläum „180 Jahre Curort Bad Gleichenberg“ sowie bei der Ausstellung „Monuments Men und Raubkunstschätze“ im Salzbergwerk Altaussee.
Umweltminister Andrä Rupprechter (ganz links) übergab zum Start der EnergiesparMesse in Wels die offiziellen Urkunden an sieben Hoteliers (mit insgesamt neun zertifizierten Hotels), die Business Touristik Wels und an Wels Strom Öko GmbH.
Immerhin stecken für jeden Betrieb fast eineinhalb Jahre intensive Arbeit drin und durchaus auch notwendige Investitionen, „allerdings in überschaubarer Größe“, so Platzer.
Konsequenter Marktauftritt „Das ganze Hotel-Team muss dabei mitziehen, geschult werden, etc. Aber wir Welser Hoteliers sind alle voll überzeugt von der Richtigkeit dieser Entscheidung. Wir erwarten uns dadurch und durch den zukünftigen konsequenten Marktauftritt auch der gesamten Stadt eine sehr rasche Amortisierung der Investitionen und vor allem eine nachhaltige, höhere Auslastung“, so Platzer abschließend. Folgende Welser Betriebe führen das Umweltzeichen für Tourismus: Hotel Alexandra****, Boutiquehotel Hauser****, Hotel Maxlhaid****, Hotel Ploberger****, Hotel Amedia****, Hotel Greif****, Hotel Gösserbräu***, Hotel Bayrischer Hof*** und Gasthof Maxlhaid***. www.wels-info.at www.business-touristik.at
kom m & bl e i b
Freitag, 7. März 2014
medianet destination – 63
„Land für Genießer“ 2014 werden Marketingaktivitäten in Bayern mit Kinokampagne und Onlinewerbung zu Wein-, Kultur- & Radangebot verstärkt
Kinokampagne Niederösterreich michael bär
St. Pölten. Die NiederösterreichWerbung verstärkt 2014 ihre Marketingaktivitäten am Quellmarkt Deutschland, „wobei wir uns aufgrund der geografischen Komponente primär auf Süddeutschland konzentrieren, da diese Region besonders hohes Gästepotenzial vorweist“, sagt Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav.
Kick-off in der Pinakothek Bei einem PR-Kick-off in München wurde Medienvertretern aus Bayern und Niederösterreich in der „Pinakothek der Moderne“ die neue Kinokampagne über das „Land für Genießer“ präsentiert. „Die Kinospots starten ab 20. März in 35 ausgewählten Programmkinos in Bayern und ermöglichen uns rund 270.000 neue Kontakte. Wir machen im Spot
auf unsere touristischen Stärken, die im Wein-, Kultur- und Radbereich liegen, aufmerksam“, ergänzt Bohuslav. Mit einer Onlinekampage in Koop mit digitalen deutschsprachigen Reisemagazinen wird zusätzlich ab April in Süddeutschland das Niederösterreich-Profil als Urlaubsdestination geschärft. Im Rahmen des NÖ-Abends in der Pinakothek wurde zudem ein „Wein-Speed-Dating“, kommentiert von der aktuellen Weinkönigin Tanja Dworzak, veranstaltet sowie den Gästen bei Impulsvorträgen von Bernhard Schröder, GF Donau Niederösterreich, und
Andreas Schwarzinger, GF Waldviertel Tourismus, ein Genussurlaub in NÖ schmackhaft gemacht.
Waldviertel für Radfahrer Besonders im Blickpunkt stand der Donauradweg, der heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert und jährlich rund 400.000 Radfahrer anlockt. Auch das Waldviertel zeigte sich als Rad- und GenussDestination und war mit der Band „Xnund“ vertreten, die für Stimmung sorgte. In einem Gespräch mit Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie
und Technologie und stv. Ministerpräsidentin, hielt Christoph Madl, GF Niederösterreich-Werbung, fest: „Für uns ist Deutschland mit jährlich über 800.000 Nächtigungen der wichtigste Auslandsmarkt, ein Drittel davon kommt aus Bayern. Aus aktuellen Studien wissen wir, dass für den deutschen Urlaubsgast das Thema Wein- und Kulinarik von besonderer Wichtigkeit ist. Als beliebte Ergänzung zu den etablierten Biergärten zieht es unseren Nachbarn vermehrt zu den Heurigen, wo bei uns statt dem Weißbier ein pfeffriger DAC die Speisekarte ziert.“ www.niederoesterreich.at
© Niederösterreich Werbung/Foto Sessner/Andreas Pirchmoser
Deutschland ist für Niederösterreich mit über 800.000 Nächtigungen im Jahr größter Auslandsmarkt.
NÖ-Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav: „Quellmarkt Deutschland wichtig“.
Vertrieb Social Media
ÖHV-Lehrgang Wien. „Kaufentscheidungen werden immer öfter auf mobilen Endgeräten, Smartphones oder Tablets getroffen. Ein maßgeschneiderter Web-Auftritt hat großen Einfluss, ob schlussendlich gebucht wird oder nicht. Der Gast braucht das richtige Angebot zur richtigen Zeit in der richtigen Form“, erklärt Thomas Brenner, GF der ÖHV Touristik Service GmbH. Was funktioniert und bringt Umsätze? Wo erreiche ich welche Zielgruppe mit welchem Aufwand? Über welchen Social Media-Kanal kommuniziere ich am besten mit meinen Gästen? Diese Fragen und viele mehr werden im Rahmen des ÖHV-Lehrgangs „Online Vertrieb & Social Media“ aus erster Hand von Experten beantwortet. www.oehv.at/lehrgang
WienTourismus Kultur
City of Dreams Wien/New York. Thomas Bachinger, Markt Manager USA von WienTourismus, Sir Clive Gillinson, Direktor und künstlerischer Leiter der Carnegie Hall, und Michael Gigl, Region Manager USA & Australien der Österreich Werbung, bieten noch bis zum 16. März kulturinteressierten New Yorkern beim Festival „Vienna: City of Dreams“ mit 85 Events die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Wiens kennenzulernen. www.wien.info
Hygienelösungen von CWS. Intelligent und nachhaltig. Mitarbeiter verbringen täglich viel Zeit am Arbeitsplatz. Dabei spielen Hygiene und Wohlfühlcharakter der Räumlichkeiten eine wichtige Rolle, gerade bei sensiblen Bereichen wie Toiletten und Waschräumen. Mit der richtigen Wahl eines Spendersystems können gezielt Zustände wie Verschmutzungen durch herumliegende Papierhandtücher vermieden werden. CWS-boco setzt auf Stoff als hygienisch einwandfreie und ökologisch sinnvolle Variante der Händetrocknung. Alle CWS Stoffhandtuchrollen sind aus 100 % Baumwolle und mit dem Oeko-Tex®-Zertifikat ausgezeichnet.
© Austrian Tourist Office/Foto Nathalie Schueller
Telefon: (0 22 36) 67 03-0
www.cws-boco.at
New York (von li.): Thomas Bachinger (WienTourismus), Sir Clive Gillinson (Carnegie Hall) und Michael Gigl (ÖW). CWS_AZ_PL_SHS_216x288mm_Austria.indd 1
05.03.14 11:16
au f & dav on
64 – medianet destination
short
© Tourico Holidays
„Rockaholica“ MusikFestival-Kreuzfahrt
Freitag, 7. März 2014
Reiseland Deutschland Ein 550 km langer Rundwanderweg durch landschaftlich reizvolle Regionen im Osten
„Lutherweg in Sachsen“ bewirbt sich auf der ITB
Der Wanderweg verbindet 27 Orte, an denen die Reformation deutlich ihre Spuren hinterlassen hat. georg biron
Hotels in Zürich haben die teuersten Zimmer Berlin. Eine aktuelle Preisanalyse des Hotelpreisvergleichsportals HotelsCombined hat die durchschnittlichen Hotelpreise für 2013 ermittelt. Im Kopf-anKopf-Rennen um die höchsten Hotelpreise 2013 in Europa bleibt Zürich weiterhin auf der Poleposition. Die Schweizer Metropole war mit durchschnittlich 136 € pro Nacht und Zimmer die kostspieligste Reisedestination Europas im vergangenen Jahr. Ganz im Gegensatz zu Porto: Hier kostete ein Hotelzimmer durchschnittlich nur 45 €. Für das Barometer haben die Experten des Hotelpreisvergleichsportals die Übernachtungskosten in 2013 für die meistgebuchten europäischen Städte miteinander verglichen. www.hotelscombined.de
© Vail Resorts
Vail Resorts in USA bauen Kooperation aus
Ein Netzwerk von Wegen Der neu geschaffene „Lutherweg in Sachsen“ führt als 550 km langer Rundwanderweg durch das Leipziger Neuseenland, das Sächsische Burgenland und das Sächsische Heideland. Markiert mit einem grünen „L“ auf weißem Untergrund, verbindet der Weg 27 Orte, an denen die Reformation deutliche Spuren hinterlassen hat. Hier erfährt man anschaulich, wie sich Martin Luthers Lehre in Sachsen ausbreitete und welche Auswirkungen das mit sich brachte. Neben der Beschilderung wird die Homepage www.lutherwegsachsen.de derzeit völlig neu gestaltet und den Anforderungen für die Nutzung mit mobilen Endgeräten ausgerichtet. Der Nutzer wird umfassend über den Wegeverlauf und die touristischen Angebote informiert. Der erste Teilabschnitt wird am 4. Juni in Gnandstein eröffnet. Die
Wenn Martin Luther von Wittenberg nach Leipzig reiste, machte er in der romanischen Pfarrkirche von Löbnitz Station.
Westroute zwischen Torgau und Zwickau umfasst elf Stationen, darunter Eilenburg, Leipzig, Neukieritzsch, Borna und Crimmitschau. Die Eröffnung der kompletten Strecke ist für 2015 geplant. Der Lutherweg in Sachsen bildet mit den anderen Lutherwegen in Deutschland ein Netzwerk und hat Anschlüsse nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. Sachsen gilt als eines der Kernländer der Reformation. In den Städten Zwickau, Torgau, Eilenburg und Borna öffnete sich die Bürgerschaft sehr früh dem Gedanken der Reformation. In Leipzig trafen im Sommer 1519 führende Vertreter der reformatorischen Bewegung um Martin Luther und Andreas Karlstadt
Feste und Ausstellungen Andere Stationen am Lutherweg in Sachsen sind mit den starken Frauen der Reformation eng verknüpft: Im Kloster Nimbschen lebte Katharina von Bora, Luthers spätere Ehefrau. In den Orten Rochlitz, Mittweida und Kriebstein wirkte Elisabeth von Rochlitz und ermöglichte durch ihr energisches Handeln die Einführung der Reformation in ihrem Territorium. Dem Thema Reformation widmen sich im Jahr 2014 auch zahl-
Lotus Travel Service 10% Preisnachlass auf Malaysia
Marmaris. Die neue Hotelgruppe D-Hotels & Resorts gehört zur Dogus Holding, dem drittgrößten Konzern der Türkei. Sie vereint drei Häuser an der türkischen Ägäis, darunter zwei Fünf SterneHotels (D-Hotel Maris auf der Halbinsel Datca und das D-Resort in Göcek) sowie das Vier Sterne Superior-Haus Grand Azur in Marmaris.
München. Kaum ein zweites Land Südostasiens fasziniert durch ein derartiges Potpourri aus Kontrasten wie Malaysia: Den ältesten Regenwäldern der Erde und kilometerlangen einsamen Stränden stehen das pulsierende Großstadtleben und die multikulturelle Vielfalt Kuala Lumpurs gegenüber.
Gebündelter Luxus in der Türkei
aufs Meer, der sich besonders gut im obersten Stock aus dem SteakRestaurant genießen lässt. Es entstand im Zuge des großen Umbaus 2013, bei dem alle Zimmer renoviert und das Hotel um die fünfte Etage erweitert wurde; hier befinden sich die Deluxe Suiten, die alle zum Meer ausgerichtet sind. Das D-Resort Grand Azur Marmaris beherbergt das größte Spaund Fitness-Center in Marmaris. www.dhotelsandresorts.com
Die Domizile zeichnen sich durch eine bevorzugte Lage am Meer, modernes Design, hochwertige Kulinarik und vielseitige Freizeitangebote aus. Mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Hotelstandards spüren Gäste gelebte Gastfreundschaft und Serviceleistungen auf höchstem Niveau. Die Expansionspläne der Gruppe sehen demnächst zwei weitere Eröffnungen vor: Das D-Resort Murat Reis Ayvalik in Bodrum sowie das D-Resort Sibenik in Kroatien (als erstes Haus außerhalb der Türkei) bereichern das Portfolio in naher Zukunft. Vor allem das Grand Azur besticht durch seinen Panoramablick
© D-Resort Grand Azur Marmaris
Vail. Die Vail Resorts in Colorado, USA, dehnen ihre Kooperation mit den weltbesten Skigebieten weiter aus und sind ab der Saison 2014/2015 auch in Asien präsent. Genau genommen: im legendären Wintersport-Gebiet von Niseko auf der Vulkaninsel Hokkaido. Die Koop gilt auch umgekehrt: Inhaber des „Niseko All Mountain Season Pass“ genießen die gleichen Vorteile in den USA: Champagne Powder in Colorado und Utah sowie Sonnenskilauf in Kalifornien. www.epicpass.com
reiche Veranstaltungen in Sachsen, darunter das 12. Festival der Reformation in Zwickau (16.–18. Mai), der Landeskirchentag Sachsen und das Deutsche Evangelische Chorfest 2014 in Leipzig (27.–29. Juni), der 5. Katharina-Tag in Torgau (4. Juli) und das Lutherfest in Borna (29.–31. August). Zugleich werden heuer zwei große historische Ausstellungen eröffnet – zum einen in Rochlitz („Eine starke Frauengeschichte – 500 Jahre Reformation“, vom 1. Mai bis 31. Oktober) und zum anderen in Torgau („Glaubensbekenntnisse auf Prunkwaffen“, ebenfalls von 1. Mai bis 31. Oktober 2014). www.lutherweg-sachsen.de www.leipzig.travel
D-Hotels & Resorts Drei Häuser an türkischer Ägäis
Suiten mit Meerblick Ab 2015 gibt es fünf Gratis-Skitage für „Epic Pass“-Inhaber in Japan.
mit dem katholischen Theologen Johannes Eck zur „Leipziger Disputation“ zusammen, die Luthers endgültigen Bruch mit der alten Kirche markierte.
Das Grand Azur Hotel erfreut sich nicht nur bei Familien großer Beliebtheit.
Ein Traumurlaub zu Traumpreisen Buchbar ist dieser Reisebaustein ab 1.095 € p.P. inklusive Übernachtung im DZ, Vollpension, Transfers und Besichtigungsprogramm. Malerische Strände an der Ostküste Malaysias, wie zum Beispiel auf den Inseln Tioman und Kuala Dungun, auf Langkawi vor der Nordwestküste oder im nordwestlichen Sarawak und Sabah, laden im Anschluss an Rundreisetage zum Entspannen ein. www.lotus-travel.com
Unterwegs in Borneo Reisenden, die sich davon verzaubern lassen möchten, gewährt der Asienspezialist Lotus Travel Service bis zum 31. Mai auf Malaysia-Rundreisen, -Reisebausteinen und -Strandhotels (exklusive Flugpreis) zehn Prozent Preisnachlass auf den Katalogpreis. Auf Borneo, der beinahe unberührten Insel im südchinesischen Meer, bietet der Münchner Reiseveranstalter verschiedene Rundreisen und Reisebausteine an. So beginnt die achttägige Rundreise „Auf den Spuren der legendären Kopfgeldjäger“ in Kota Kinabalu und endet in Kuching, wo die Besichtigung eines Orang-UtanRehabilitationszentrum den krönenden Abschluss bildet.
© Lotus Travel Service
Orlando. Seit Tourico Holidays bekannt gegeben hat, welche Rockgrößen mit auf die Musikfestival-Kreuzfahrt gehen, sind bereits die ersten Kabinenkategorien auf dem 5-Sterne-Schiff Carnival Ecstasy ausgebucht. Neben KoRn, P.O.D. Hoobastank, Fuel und den Guano Apes steht mit der alternativen Rockband Smile Emtpy Soul ein weiterer Top Act fest. Die Musik-Festival Kreuzfahrt „Rockaholica“ startet am 29. September ab/an Miami. Eine Außenkabine bei Doppelbelegung ist ab 749 € p.P. auch über lokale Reiseveranstalter in Europa buchbar – in Österreich via Eurotours. www.eurotours.at www.rockaholicacruise.com
Leipzig/Berlin. Der „Lutherweg in Sachsen“ präsentiert sich derzeit als touristische Marke auf der ITB, gemeinsam mit Leipzig und der Region am Sachsen-Stand in Halle 11.2 (Stand 102). Die Besucher erhalten Broschüren sowie die Touristische Karte. Bei einem Pressegespräch am 8. März um 12 Uhr wird das Projekt im ICC Berlin (Raum 15/16) den Medien vorgestellt. Der Film „Lutherweg in Sachsen“ setzt die Route auf den Spuren der Reformation in Szene. Er wird erstmals auf der ITB präsentiert und kann für 9,50 € in zahlreichen Tourist-Informationen sowie über alekto-film bezogen werden (www. alekto-film.de). © Andreas Schmidt
Mit der Rockband Smile Emtpy Soul steht ein weiterer Top Act fest.
Trips in die einzigartigen Landschaften und die kulturelle Vielfalt Malaysias.
we l l n e s s & kon gr e s s
Freitag, 7. März 2014
medianet destination – 65
Hotel Goldener Berg Kombination aus Ernährung, Entgiftung und Bewegung sorgt für nachhaltige Urlaubsgefühle
short
Spa, Soul, Blues & Jazz
Avita ist „Wellness Therme des Jahres“
Fast zeitgleich mit den Sonnenskilauftagen findet vom 30. März bis 13. April das Tanzcafé Arlberg statt (www.lech-zuers.at/tanzcafearlberg/). In Erinnerung an die guten alten Zeiten spielen täglich festivalähnlich Bands auf den Terrassen diverser Hotels in Lech, Oberlech und Zug bei freiem Eintritt zum Après-Ski der besonderen Art auf. Auch die Gäste des Goldenen Bergs können auf der hoteleigenen Sonnenterrasse einen herrlichen Pistentag tanzend ausklingen lassen – am 3. April mit R&B-Sounds der Wahlwienerin Freddy Poppins und am 11. April mit poppigen Soul-Klängen des Niederländers Benny Sings.
georg biron
Oberlech. Das charmante Vier Sterne Superior-Hotel Goldener Berg am Arlberg befindet sich in einzigartiger Berglage inmitten des Skigebiets und in intakter Natur auf 1.706 m Höhe. Die Betreiberin des Boutique-, Genießer- und Sporthotels legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und empfängt ihre Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft, liebevollem Service und viel Stil.
Freundlichkeit der Mitarbeiter und feine Kulinarik überzeugen Gäste.
Bad Tatzmannsdorf. Webhotels und Avida kürten am Dienstag, 4. März, die „Besten Thermen des Jahres 2014“. In diesem Jahr konnte die Avita Therme in Bad Tatzmannsdorf nicht nur den Sieg in der Kategorie „Wellness“ für sich verbuchen, sondern stand auch in der Kategorie „Gesundheit“ quasi auf dem Podest und erreichte den zweiten Platz. GF Peter Prisching: „Diese Auszeichnung haben sich alle Mitarbeiter des Avita Resorts verdient, die mit ihrer Professionalität, persönlichem Engagement und burgenländischer Gastfreundschaft täglich unsere Gäste aufs Neue be geistern.“ www.avita.at
Saisonschluss im April
Nach der Piste geht es zum Entspannen in den Alpin Spa des Boutiquehotels.
der Höhenlage bestehen in den Skigebieten Lech Zürs und WarthSchröcken selbst im März und April noch optimale Schneeverhältnisse, um die Saison gebührend ausklingen zu lassen. Der Goldene Berg bietet passend dazu attraktive Übernachtungspauschalen an. Aufwachen mit den ersten Sonnenstrahlen, Frühstücken auf der Panorama-Sonnenterrasse – und dann ab auf die Piste.
Möglich ist das vom 16. März bis 13. April mit dem siebentägigen Sonnenskilauf-Package, das ab 1.232 € p.P. buchbar ist.
Musik auf der Terrasse Auch für Familien ist das Angebot verlockend, denn im Zeitraum von 30. März bis 6. April übernachten Kinder kostenlos bei den Eltern.
Glitzernder Firnschnee lockt Ende April zur letzten Ausfahrt auf sonnenverwöhnten Pisten. Im Anschluss an den Einkehrschwung können die Wintersportfans die prächtige Aussicht von der Sonnenterrasse genießen oder sich dort wahlweise mit österreichischen Schmankerln im gemütlichen Bergstübli oder mit kulinarischen Hochgenüssen aus der Haubenküche im Gourmetrestaurant verwöhnen lassen. Der Preis für das FirntagePackage vom 22. bis 27. April beginnt bei 460 € für fünf Nächte. www.goldenerberg.at
Aqua Dome Vier Übernachtungen mit HP ab 596 € p.P.
Erholsame Ostertage Längenfeld. Ruhe und Harmonie bestimmen das Ambiente im Thermen-Resort, das als größtes Vier Sterne Superior Hotel Tirols über 200 großzügige Zimmer und Suiten verfügt und dennoch familiär ist.
© Aqua Dome
Komplettangebot in Tirol
Das beste Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit ist ein Mix aus Aktivität & Entspannung.
Neben den Wohnwelten ist es vor allem die großzügige Thermenlandschaft, die langanhaltende Energie für den Alltag liefert. Ein Kurzurlaub im Thermenresort Aqua Dome beschenkt die ganze Familie: Das Package „Ostern im Aqua Dome“ von 17. bis 22. April (Anreise am 17. oder 18.
Urlaub von der Allergie in den Hohen Tauern © Wohlfühlhotel Castello Königsleiten
Das Freizeitangebot umfasst zum einen eine Palette an Sportaktivitäten sowie eine Vielfalt an Programmwochen. Für eine lang anhaltende Urlaubserholung hat das Hotel zusammen mit renommierten Experten ein ganzheitliches Konzept entwickelt. Mit einer Kombi aus Ernährung, Entgiftung und Bewegung werden Gesundheit und Lebensgefühl nachhaltig verbessert. Die 40 Zimmer und Suiten des Hauses strahlen ein modernalpines Ambiente aus. Das Hotel überzeugt u.a. durch die exklusive „Alpin Spa“-Landschaft, eine ganztägige Kinderbetreuung, eine haubenprämierte Küche und den hervorragend sortierten Weinkeller mit über 1.200 edlen Flaschen. 340 Pistenkilometer vor der Haustür, für Genussskiläufer ebenso wie für Tiefschneefans – dank
© Hotel Goldener Berg Oberlech
„Alpin Spa“-Landschaft
© Pressefoto Weber
Das Firntage-Package vom 22. bis 27. April beispielsweise ist bereits ab 460 € pro Person buchbar.
April) beinhaltet u.a.: vier Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie. ThermalVitalHalbpension mit Frühstück vom Buffet und Abendessen (Fünf Gang Wahlmenü oder Themenbuffet) inklusive Osterbrunch am 20. April, Nutzung des Hotelspa Spa 3000, Nutzung der Therme, Saunawelt und Fitnessräume am Anreisetag ab 9 Uhr, tägliches Aktivprogramm, gratis Tiefgaragenplatz, gratis Internetzugang; kleine Gäste genießen tägliche Kinderanimation in der Therme sowie ein begleitetes Kinderprogramm im Hotel von 10 bis 21 Uhr – Preis p.P. ab 596 €. www.aqua-dome.at
Allergikerzimmer und Hohe Tauern Health im Castello Königsleiten****.
Wald im Pinzgau. In den wissenschaftlich kontrollierten, allergikerfreundlichen Zimmern des Hotels auf 1.600 m Höhe wurde alles Erdenkliche getan, um allergiegeplagten Gästen einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen. Das kleine, persönlich geführte Wohlfühlhotel mit seiner heimeligen Atmosphäre liegt auf dem Sonnenplateau zwischen dem Zillertal und dem Salzburger Land. Winter wie Sommer laden die umliegenden Berge zu Aktivitäten in der Natur. Drei Tage mit Halbpension sind ab 329 € buchbar. castello-koenigsleiten.at
EinzigartigE FEstE Für EinzigartigE gästE! Ob Firmenevent, Jubiläum, Hochzeit oder Geburtstagsfest – das Schick-Cateringteam bietet für jeden Anlass für bis zu 200 Personen das passende Angebot. Ihre individuellen Wünsche liegen uns dabei ganz besonders am Herzen.
Wir FrEuEn uns auF ihrE anFragE! Schick hotelS & ReStauRantS Wien
Taborstr. 12, 1020 Wien, Tel: +43 1 211 50 520, bankett@schick-hotels.com
www.schick-catering.at
ga st & wi r t
66 – medianet destination
short
© Park Hyatt Vienna
Im Juni 2014 eröffnet das Park Hyatt Vienna
Freitag, 7. März 2014
Hotel Schwarzbrunn Küchenteam serviert den ganzen Tag kulinarische Genüsse für All-Inclusive-Gourmetangebot
Einzigartiger Aktivurlaub in Silberregion Karwendel Mehrmals pro Woche finden Schneeschuhwanderungen statt, der Schneeschuhverleih ist kostenlos.
Hotelbiz – Seminarbiz – Eventbiz Messe in MAK Wien. Die Hotelbiz – Seminarbiz – Eventbiz bietet am 14. Mai im Wiener MAK den Fachbesuchern einmal mehr eine breite Auswahl an Informationen und Neuigkeiten am Seminarsektor. Der Veranstalter n.b.s hotels & locations setzt auf Neues und Altbewährtes zugleich: Seminarhotels und Locations aus ganz Österreich, renommierte Event- und Incentiveagenturen. www.hotelbiz.at
© Grand Park Hotel
Grand Park Hotel als Bühne für Snow Jazz
Nachtskilauf in Stans Für Skifahrer hält das Schwarzbrunn eine ganze Liste an „Extras“ bereit: Das kleine, familienfreundliche Skigebiet Stans liegt direkt beim Hotel. Für Hotelgäste ist die Liftbenutzung kostenlos und sogar die Skischule für Kinder und für Erwachsene 50+ ist zu ausgewählten Terminen gratis. Dazu kommen der Funpark für die Snowboarder und das attraktive Nachtskilaufen bei Flutlicht. Täglich verkehrt der Skibus oder der Hotelshuttle in die besten Skigebiete der Region. Das Schwarzbrunn-Gästerodeln auf der beleuchteten Naturrodelbahn ist ein Riesenspaß. Wer die „Kufengaudi“ auf den weiteren 19 Rodelbahnen im Karwendel erleben möchte, der nimmt das Rodeltaxi des Schwarzbrunn in Anspruch. Gegen eine kleine Pauschale werden die Rodler – so oft sie wollen – auf den Berg zum Ausgangspunkt ihrer Rodelpartie gebracht. Bei den Laternenwanderungen kommt Romantik auf. Die Langläufer wäh-
In der Familien-Spa-Zone des Tiroler Hotels Schwarzbrunn können sich Kinder und Eltern wunderbar entspannen.
len in der Silberregion Karwendel je nach Schneelage zwischen den Loipen im Tal und auf den Bergen.
Wasser-Inszenierungen Oberhalb von Stans in Tirol sprudelt die Schwarzbrunnquelle; sie bringt aus den Tiefen des Erdreichs Gebirgswasser zutage. Dieses Naturjuwel fungiert nicht nur als Namensgeber für das moderne Spa des Hotels. Vielmehr hat das Wasser die Konzeptionisten des Wellnessreichs auch zu vielfältigen „Wasserinszenierungen“ inspiriert. Die Wellnessgäste des Hauses erleben in der durchdachten Wasserwelt die wohltuend regenerierende und aktivierende Wirkung
Fünf Gänge Wahlmenü Das Küchenteam zaubert den ganzen Tag kulinarische Genüsse der besonderen Art. Das All-Inclusive-Gourmetangebot beginnt mit einem reichhaltigen, vitalen Frühstücksbuffet. Von 12 bis 15 Uhr ist das Mittagsbuffet voll mit Köstlichkeiten vom Salatbuffet über Hauptgerichte bis hin zu frischen Früchten, hausgemachten Kuchen, Eis u.v.m. Abends schmeckt allen das exquisite Vier bis Fünf Gänge Wahlmenü. www.schwarzbrunn.at
Schwimmen in der Bergluft Dort schwimmen Erholungssuchende in der frischen Bergluft mit freiem Blick auf das Karwendelgebirge, die Tuxer Voralpen und auf die Skipiste am Haus. Von seiner „winterlichen“ Seite zeigt sich das Wasser im Becken „Gletscherwasser“ und im Eisbrunnen, von der sprudelnden im
hogast Klarer Mehrwert für Hoteliers und Gastronomen
Wien/Linz/Innsbruck. Restaurants, die an ungewöhnlichen Orten für begrenzte Zeit entstehen, fassen den Trend „Pop-up-Dining“ gut zusammen. Gezielt eingesetzt, lassen sie sich hervorragend für die Markenkommunikation nützen.
Anif. Die hogast-Veranstaltungen haben sich zu Fixterminen für das Hotel- und Gastgewerbe in Österreich, Deutschland und Südtirol entwickelt. „Wir liefern den Teilnehmern wertvolle Hilfe, um noch erfolgreicher zu werden; unser Schwerpunkt liegt dabei auf Businessund Managementthemen, die speziell für die kleineren und mittleren Unternehmen in unserer Branche nützlich sind“, so GF Barbara Schenk.
Pop-up-Dining und der Tourismus
kostendeckend und müssen daher ganz klar als Investition in Positionierung und Profilierung gesehen werden.“ Der Hintergedanke ist, den Besuchern eine neue Verbindung zwischen regional verankerten Produkten und Angeboten zu präsentieren und örtlichen Bauern und Produzenten, Gastronomen usw. die Ehre zukommen zu lassen, die ihnen gebührt. www.conos.co.at
„Insbesondere mit Pop-upDining-Aktionen bieten sich für Destinationen gute Gelegenheiten, Indoor- und Outdoor-Hotspots ins rechte Licht zu rücken, Destinationspartnern (Gastronomie, Produzenten, Kultureinrichtungen, etc.) eine medienwirksame Plattform zu bieten und mit Regionalität und Authentizität zu punkten. Ein einzigartiges Ambiente trägt dabei erheblich zum Erlebnischarakter bei“, so Peter Grander, Consultant bei der con.os tourismus.consulting gmbh. Einige Destinationen nützen den Trend bereits. Insbesondere Urlaubsregionen können mit Pop-upDining und heimischen Produkten bei Gästen und Einheimischen punkten. Grander: „Pop-up-DiningAktionen sind meist nur knapp
Powertag im Sheraton Fuschlsee
entsprechende mentale Stärke zu besseren Ergebnissen im gesamten Unternehmen führt. hogast ist mit mehr als 2.300 Mitgliedsbetrieben und einem Umsatz von 736 Mio. € die wichtigste Einkaufsorganisation für Hotellerie und Gastronomie in Österreich. Den süddeutschen Raum betreut das Tochterunternehmen mit Sitz in München. Darüber hinaus bietet man Beratung und Service. www.hogast.at/powertag
Vortrag „Führen mit Hirn“
© APA/Georg Hochmuth
Bad Hofgastein. Vier Jazz-Musiker treffen sich erst kurz vor der geplanten Weltpremiere ihres Konzerts am 17. März das erste Mal im Grand Park Hotel. Freunde des Jazz erwartet ein ganz besonderer Leckerbissen. Mit nur zwei Tagen Probezeit wollen die Musiker ihr Programm auf die Beine stellen. Das Fünf Sterne-Haus steht gern als Austragungsort für dieses Konzert zur Verfügung, das im Zuge des Festivals Snow Jazz Gastein stattfindet. www.grandparkhotel.at
Whirlpool in der Saunawelt und von seiner lustigen im Kids-ActionSpa, der Wassererlebniswelt für die Kinder.
con.os Restaurants an ungewöhnlichen Orten punkten
Einzigartiges Ambiente
Das Grand Park Hotel Jazz-Angebot ist bereits ab 286 € im DZ buchbar.
des Lebenselixiers Wasser. Zwei Pools laden zum Schwimmen ein – das 180 m2 große Felsenbecken mit Wasserrelaxliegen, Wasserfall und Liegebank mit Massagedüsen. Der Bergsee ist ein ganzjährig geöffneter, beheizter Open-AirPool (und kann ab 18 Uhr als Privatpool gemietet werden).
Pop-up-Dining-Aktionen: Regionalität ist auch gastronomisch in aller Munde.
Bereits zum 15. Mal veranstaltet hogast den Powertag, der diesmal am 6. Mai im Sheraton Fuschlsee Salzburg stattfindet. In diesem Jahr referiert der Mediziner, Psychologe und Philosoph Manfred Spitzer zum Thema „Führen mit Hirn“. Er bringt konkrete Beispiele, wie man die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung im Unternehmen nutzenbringend einsetzen kann. Bewerten, entscheiden, handeln – alle diese Prozesse steuert das Gehirn. Damit ist klar, dass eine
© privat
Wien. „Wir freuen uns, die Marke Park Hyatt nach Wien zu bringen. Wir erwarten die Eröffnung mit Spannung und freuen uns, die Gäste willkommen zu heißen“, so Monique Dekker, GM des Park Hyatt Vienna. Die gebürtige Niederländerin blickt auf mehr als 17 Jahre internationaler Erfahrung bei Hyatt zurück und zeigt sich bereits in der Bauphase für das Management des Standortes in Wien verantwortlich. Das 100 Jahre alte Gebäude Am Hof liegt im ersten Bezirk inmitten des „Goldenen Quartiers“. Umgeben von den stilvollen Modehäusern am Kohlmarkt und Graben, bietet das Hyatt Vienna den perfekten Ausgangspunkt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. 143 luxuriös ausgestattete Zimmer und Suiten, das Gourmetrestaurant „The Bank“, zwei Bars und eine Lounge, das 1.000 m2 „Arany“ Spa mit Pool und Fitnessbereich sowie 800 m2 Veranstaltungsräumlichkeiten sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt. www.vienna.park.hyatt.com
Stans. Die Winterwelt rund um das Vier Sterne Superior Wellnesshotel in Stans in Tirol ist eine Einladung zum Naturgenuss – individuell oder in der Gruppe. Die neueste Idee des Schwarzbrunn-Teams versetzt Berge. Beim „Mindful Nature“-Walk, dem meditativen Gehen durch die stimmungsvolle Naturlandschaft, wird die Achtsamkeit gezielt auf die Reize der Außenwelt (Bewegungen, Geräusche und Zustände in der Natur) sowie auf sich selbst (Bewegungsablauf, Atmung, etc.) gerichtet.
© Hotel Schwarzbrunn/Zanella-Kux Fotografie
Michael Bär
Hervorragende Lage in der Stadtmitte: Historie trifft auf noble Eleganz.
Gehirn-Spezialist Manfred Spitzer tritt beim hogast Powertag 2014 auf.