


Liebe weinaffine Leserinnen und Leser, wir freuen uns besonders, Ihnen in gewohnter Tradition im neuen ROT- UND SÜSSWEIN GUIDE AUSTRIA 2023 Österreichs ausgezeichnete Weine vorstellen zu dürfen.
Für diese Ausgabe haben 133 Winzerinnen und Winzer insgesamt 365 Weine eingereicht, hauptsächlich aus den Jahrgängen 2019 und 2020. Genaue Zahlen finden Sie auf den Seiten 14 und 15. Die Durchschnittsbewertung aller verkosteten Weine ist mit 92,31 Punkten so hoch wie noch nie. Das liegt einerseits an den hervorragenden Rotwein-Jahrgängen 2017, 2018 und 2019, die zusammen mehr als die Hälfte der Weine stellen, und andererseits an der ständigen Erweiterung des Wissens der heimischen Winzerschaft und die damit einhergehende Steigerung der Qualität.
Wir bemerken aber auch den Trend, dass sich die Winzerinnen und Winzer bei den Einreichungen mehr auf i hre Spitzenweine konzentrieren. Nachdem wir bestrebt sind, hervorragende Weine für jedes Budget zu präsentieren, wollen wir diesem Trend ein wenig entgegenwirken, indem wir die Weine mit gutem Preis-Genuss-Verhältnis verstärkt vor den Vorhang holen. Deswegen präsentieren wir übersichtlich pro Kategorie die Top 10 der Weine mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis und zeichnen zudem den Preis-Genuss-Sieger für jede Kategorie aus.
Außerdem werden für Schnäppchenjäger die Top 50 Preis-Genuss-Hits über alle Kategorien hinweg aufsteigend nach dem Preis gelistet. Die zehn Weingüter, d ie die meisten Weine in dieser Bestenliste platzieren konnten, ehren wir durch das Ranking der besten PreisGenuss-Winzer.
Die wesentliche Änderung gegenüber den früheren Ausgaben des Weinguides ist die Umstellung von der Auszeichnung mit Gläsern auf eine mit Punkten im internationalen 100-Punkte-System. Schon seit 2015 wurden die Weine bei der Blindverkostung in diesem System bewertet. Die Durchschnittspunkte wurden damals dann in Gläser umgerechnet. Im Sinne der besseren Transparenz und zum aussagekräftigeren Vergleich mit anderen nationalen und internationalen Bewertungsinstitutionen werden nun nur noch die gerundeten D urchschnitts-Punkte angegeben. Weine mit Potenzial erhalten zusätzlich noch ein „+“ hinter der Punktezahl.
Die Verkostungen wurden ausschließlich verdeckt vorgenommen. Zeitgleich wurden drei Weine der gleichen Kategorie in zufälliger Reihenfolge eingeschenkt und über 20 Minuten sensorisch begutachtet, sodass auch die Entwicklung im Glas in die Wertung einfließen konnte. Verkostet wurde aus Sophienwald-Burgund-Gläsern der Collection PHOENIX, die für mich die besten Gläser für mittelkräftige bis kräftige Rotweine sind. Auch bei Süßweinen entlocken diese Gläser deutlich mehr Charakter als herkömmliche Süßweingläser.
Um die Entwicklung besser einschätzen zu können, wurden alle geöffneten Flaschen ca. sechs Stunden nach der Blindverkostung nochmals verkostet. Weine, die signifikant zugelegt hatten, wurden in den Folgetagen erneut der Jury blind zur Nachverkostung kredenzt. Pro Juror wurde für die Bewertung in so einem Fall die höhere Punktezahl aus Haupt- und Nachverkostung herangezogen.
Die höchste Bewertung bei den Rotweinen erzielte mit 98 Punkten der Merlot Harterberg 2018 vom Weingut Leo Aumann aus der Thermenregion. Am höchsten schlug mit zweimal 99 Punkten das Pendel bei den Süßweinen aus. Während es bei den Rotweinen mit einem Punkt mehr als beim Zweitplatzierten eindeutig war, fiel die
Entscheidung bei den Süßweinen wesentlich knapper aus. Die Südsteiermark TBA 2017 vom südsteirischen Weingut Potzinger und der Gelbe Muskateller Ruster Ausbruch DAC vom Weingut Feiler-Artinger lagen punktemäßig gleichauf. Erst in den Dezimalstellen hat die süße Bombe aus der Südsteiermark die Nase vorn. Ein Wein, der auf Anhieb alle begeistert, egal welche Ansprüche jemand an einen Top-Süßwein stellt. Und auch in den Nachverkostungen rief er immer wieder helle Begeisterung hervor.
Wir gratulieren dem Weingut Potzinger zum höchstbewerteten Wein und dem Weingut Leo Aumann zum besten Rotwein in diesem Weinguide!
Rotweingut des Jahres 2023
Um den Gesamtsieg bei den Roten lieferten sich fünf Weingüter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für jeden Kategoriesieg (auch für den besten Preis-Genuss-Wein je Kategorie) erhielt das jeweilige Weingut einen Punkt. Zusätzlich wurde bei Rot- und Süßwein jeweils ein Punkt für den höchst bewerteten Wein „of the Show“ (Aumann, Potzinger), die meisten Rotweine unter den Top 50 Rotweinen, die meisten Süßweine unter den Top 25 Süßweinen (Potzinger) und die meisten Weine unter den Top 50 Preis-Genuss-Hits (Heiss) an das betreffende Weingut vergeben.
Der Punkt für die meisten Rotweine unter den Top 50 Rotweinen war heiß umkämpft, da sowohl das Weingut Umathum aus Frauenkirchen, das Weingut Kopfensteiner aus Deutsch-Schützen und das Weingut Gager aus Deutschkreutz fünf ihrer Weine unter den Top 50 Rotweinen platzieren konnten. Mit dem höchsten Punkteschnitt über alle fünf Weine ging dieser Punkt beim Stechen ins Südburgenland, und Thomas Kopfensteiner verhinderte somit den Rotwein-Gesamtsieg für Josef Umathum. Denn wie Leo Aumann freut sich Josef Umathum über zwei Kategoriesiege, allerdings reüssiert Leo Aumann mit dem Bonuspunkt für den „red wine of the show“ und kürt sich so zum Rotweingut des Jahres. Wir gratulieren dem Weingut Leo Aumann zum Rotwein-Gesamtsieg!
Spannend war auch der Kampf um den 2. Platz. Mit diversen Kategoriesiegen nach Punkten und Preis-Genuss-Verhältnis lagen gleich vier Weingüter mit jeweils z wei Punkten gleichauf - eben das Weingut Umathum, das Weingut Wagentristl aus Großhöflein, das Weingut Iby-Lehrner aus Horitschon und das Weingut Kerstinger aus Neckenmarkt. Hier schlug diesmal aber das Punkteschnitt-Pendel zugunsten von Josef Umathum aus, den wir hiermit zum 2. Platz bei den Rotweinen gratulieren.
Über den 3. Gesamtrang bei den Rotweinen freut sich mit zwei Kategoriesiegen und hohem Punkteschnitt Rudi Wagentristl. Mit seinem Heulichin 2019 siegt er in der größten Einreichungsgruppe, den Cuvées, sowohl nach Punkten als auch nach Preis-Genuss-Verhältnis. Kompliment!
Das Weingut Potzinger begeisterte nicht nur mit der höchsten Punktezahl dieses Weinguides, sondern konnte sowohl die Kategorie Süßwein als auch die Kategorie Dessertwein mit den hohen Prädikaten für sich entscheiden. Dass ultimatives Trinkvergnügen auch leistbar sein kann, beweist die Südsteiermark TBA 2017, die in der Kategorie Dessertwein auch nach Preiss-Genuss-Verhältnis als Sieger errechnet wurde. Ein Punkteschnitt von 96,3 über alle sechs eingereichten Proben kann sich sehen lassen! Wir gratulieren dem Weingut Potzinger zum Gesamtsieg bei den Süßweinen!
Weingut mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis des Rot- und Süßwein Guides 2023
Über den Sieg in der Kategorie „Weingut mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis“ darf sich das burgenländische Arkadenweingut Heiss aus Illmitz freuen. Mit gleich drei Weinen unter den Top 50 der Preis-Genuss-Hits legte das Arkadenweingut dafür den Grundstein.
Auch der Titelverteidiger des Vorjahres, das Familienweingut Ackermann aus Donnerskirchen, konnte drei W eine in dieser Liste platzieren. Den Ausschlag für den
Sieg gab der höhere durchschnittliche PGV-Faktor der drei Weine. Das Ranking der Preis-Genuss-Hits wurde errechnet, indem die erreichten Punkte mit dem Preis in Relation gesetzt wurden. Wobei die Formel für den PGV-Faktor berücksichtigt, dass in der Praxis der Preis nicht linear, sondern exponentiell zur Qualität steigt. Die genaue Formel finden Sie auf den folgenden Seiten. Wir gratulieren dem Arkadenweingut Heiss zum Gesamtsieg bei der Preis-Genuss-Wertung!
Verschlusssache
Die häufigste Verschlussart war wie im Vorjahr der Naturkorken, allerdings holte der Schraubverschluss auf Kosten des DIAM-Korkens auf und liegt nun fast gleichauf mit dem Naturkorken. Drei der insgesamt 171 mit Naturkorken verschlossenen Proben mussten wegen eines Korkfehlers nachverkostet werden.
Welche Rebsorte hat die Nase vorn?
Die höchsten Durchschnittspunkte über alle eingereichten Proben erzielten die edelsüßen Weine vor jenen der Rotweine der Kategorie „Gereifter Rotwein“. Dies korreliert auch mit den Durchschnittspreisen. Im Rebsortenmatch setzte sich Pinot Noir knapp vor Blaufränkisch und den Cabernets durch. Beim Preis überzeugen die Zweigelts, die im Schnitt nur halb so viel kosten wie die Cabernets, welche bei den Rotweinsorten im Schnitt am teuersten sind. Beim Preis-Genuss-Verhältnis liegt Zweigelt dadurch knapp vor Blaufränkisch. Die Conclusio ohne wissenschaftliche Relevanz lautet also: heimische Sorten zahlen sich aus!
Ich darf Ihnen viel Spaß und Genuss beim Verkosten der aktuellen Jahrgänge wünschen! Allen teilnehmenden Winzern und Weingütern danken wir für ihr Vertrauen und gratulieren zu den ausgezeichneten Weinen!
Bleiben Sie gesund und trinken Sie stets guten, österreichischen Wein!
Ihre Spülmaschine für erstklassige Hygiene und optimiertes Zeitmanagement.
Die neue MasterLine Serie ist auf höchste Anforderungen des professionellen Geschirrspülens ausgelegt. Exzellente Reinigungsergebnisse, intelligente Funktionen und eine intuitive Bedienung erleichtern den Arbeitsalltag.
Entdecken Sie die Vorteile: miele.at/pro/masterline
Miele Professional. Immer Besser.
4 Vorwort
10 Orientierung im Guide
12 Die Weinbewertungen
14 Wein Guide Uncorked
16 D as Weinetikett
18 D as Verkoster-Team
20 Weinbau in Österreich
22 Herkunft – DAC
28 R otwein Gesamtsieger 2023 | Top 10 Rotweingüter
30 S üßwein Gesamtsieger 2023 | Top 10 Süßweingüter
32 P reis-Genuss Gesamtsieger 2023 | Top 10 Weingüter mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis
34 Die besten 50 Rotweine nach Punkten
38 Die besten 25 Süßweine nach Punkten
40 Die besten 50 Preis-Genuss-Weine
44 Die Top 10 Weine je Sortenkategorie & Top 10 Preis-Genuss-Hits je Sortenkategorie
W EINE
ÖSTERREICHS
GRÖSSTE DIREKTVERMARKTUNGSPLATTFORM
18.000
PRODUKTE VON
1.000
HEIMISCHEN
KLEIN- & FAMILIENBETRIEBEN
Regionalität & Qualität
Direkt vom Produzenten
Ab Hof & Versand
Zum besseren Verständnis und einfacherer Handhabung stellen wir hier Informationen zum Aufbau des Buches zusammen.
Die Reihenfolge der Sortenkapitel, welche auf den Seiten 67 bis 190 den Kern dieses Weinguides bilden, beginnen mit Zweigelt als führende Rotweinsorte Österreichs, gefolgt von Blaufränkisch, St. Laurent und Pinot Noir und anschließend die internationalen Cabernet Sauvignon & Cabernet Franc, Merlot, Syrah und Sortenvielfalt. Letztere beinhaltet alle sortenreinen Weine aus selteneren Rebsorten. Nach den reinsortigen Rotweinen findet man rote Cuvées. In der darauffolgenden Kategorie „Gereifter Wein“ präsentieren wir Rotweine aus den Jahrgängen 2016 und älter, die jetzt optimale Trinkreife erlangt haben. Danach folgen die Süßweine, zusammengefasst in zwei Gruppen - einerseits die lieblichen Weißweine und die moderat süßen Auslesen und Spätlesen, und andererseits die intensiv süßen Dessertweine wie Beerenauslese (BA), Trockenbeerenauslese (TBA), Ruster Ausbruch DAC, Strohwein, Schilfwein und Eiswein.
Ein Sammelbecken für alle Getränke, bei deren Herstellung Wein oder Weintrauben im Spiel sind, die aber nicht unter den Begriff Wein fallen, befindet sich im Kapitel „Spezialitäten“ am Ende der Sortenkapitel. Aufgrund der Unvergleichbarkeit wurde in dieser Kategorie kein Sieger gekürt.
Zu Beginn eines Sortenkapitels gibt es Erläuterungen zur Rebsorte bzw. Stilistik der Weine der Kategorie. Innerhalb der Sortenkapitel erfolgt die Reihung der Weine nach den erzielten Durchschnittspunkten auf eine Kommastelle genau.
Somit sind die Top 10 jeder Rebsorte bzw. jeder Kategorie mit den ersten zehn Weinen des entsprechenden Kapitels ident. Die Herkunft verleiht dem Wein Unverwechselbarkeit, deshalb führen wir bei jedem Wein zuerst das Weinbaugebiet gemäß Etikettenangabe an, danach die Rebsorte(n), Weinbezeichnung wie am Etikett, Ortsweinangabe und/oder Riede (Lage) und/oder den Markennamen sowie den Jahrgang. Es folgt die Infozeile, in welcher Alkohol- und Restzuckergehalt laut Weingesetz (trocken, halbtrocken, lieblich, süß), die Verschlussart (Schrauber, Naturkorken, Glas, usw.) und der Ausbau (Stahltank, großes Holzfass, Barrique, usw.) ersichtlich sind. Bei Cuvées werden zusätzlich am Beginn der Zeile die enthaltenen Rebsorten mit ihren Kürzeln (siehe Seite 13) vermerkt. Die angegebenen Preise verstehen sich als Endverbraucher-Bruttopreise ab Hof und beruhen auf den Informationen der einreichenden Winzer mit Stand der Einreichung – Irrtum und Preiserhöhungen zum Jahreswechsel vorbehalten. Die Preise beziehen sich auf das Nennvolumen bzw. auf die Flaschengröße, welche in der Infozeile am Ende zu finden ist. Die Weinbeschreibungen sind nach dem klassischen COS-Prinzip (Color, Odor, Sapor) aufgebaut und beschreiben in dieser Reihenfolge die Eindrücke von Auge, Nase und Gaumen – die der Nase sind durch einen Strichpunkt von jenen des Gaumens getrennt.
Die Beurteilung der Weine erfolgte nach dem internationalen 100-Punkte-System. Aus den Punktezahlen aller Juroren wurde der Durchschnitt gebildet und auf eine ganze Zahl gerundet.
Punkteschema
Potenzial
Weine, die nach ein bis drei Tagen zulegten und deswegen mit einer Steigerung der Qualität in den nächsten Jahren zu rechnen ist, wurden mit dem Attribut „Potenzial“ gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt durch ein hochgestelltes Plus neben der Punktezahl oder bei den Rankinglisten durch ein Hakerl in einer eigenen Potenzial-Spalte.
Für Mathematiker, die es genau wissen wollen: Die exponentielle Preiskurve im Verhältnis zu den Punkten wurde durch Interpolation empirischer Werte im relevantem Punktebereich von 80 bis 100 Punkten ermittelt. Die Basis der Potenz bestimmt die Steigung der Kurve, welche so gewählt wurde, dass die Kurve die empirischen Werte annähernd trifft. Die empirischen Werte stammen aus eigener Erfahrung für österreichische Weine am österreichischen Markt. Der PGVFaktor ermittelt sich so:
Weine, deren PGV-Faktor größer als 1 ist, haben ein sehr empfehlenswertes Preis-Genuss-Verhältnis. Liegen deren Preise zudem unter 30 Euro und schlagen mit mindestens 89 Punkten zu Buche, werden die Weine mit dem PreisGenuss-Tipp ausgezeichnet.
Preis-Genuss-Tipp €=!
Hochbewertete Weine, die besonders preiswert sind, wurden mit dem Preis-Genuss-Tipp ausgezeichnet und sind mit €=! gekennzeichnet.
Das empfehlenswerte Preis-Genuss-Verhältnis wird mit einer eigens entwickelten Formel ermittelt, bei der Preis und Punkte in Relation gesetzt werden. Dabei wird berücksichtigt, dass sich der Preisanstieg im Vergleich zur Qualität nicht linear verhält, sondern exponentiell.
Weine, die mit „Bauernladen“ gekennzeichnet sind, finden Sie mit einer Beschreibung zum Weingut auf www.bauernladen.at, der größten Direktvermarktungsplattform Österreichs, die regionale Produzenten mit Genussmenschen vernetzt.
Die besten Weingüter glänzen auf den Seiten 28 bis 33, beginnend mit dem Rotweingut des Jahres gefolgt vom Süßweingut des Jahres. Darüber hinaus wird auch jenes Weingut mit dem bestem Preis-Genuss-Verhältnis gekürt. Rechts daneben sind jeweils die Top 10 im Weinguts-Ranking aufgelistet.
Die Ermittlung des Rankings der besten Weingüter und somit des Gesamtsiegers unterliegt einem komplexen mathematischen Algorithmus mit unterschiedlichen Gewichtungen. Hohes Gewicht wird der Anzahl der Sortensiege und der Anzahl der Weine unter den Top 50 sowie jene unter den besten 50 Preis-Genuss-Weinen beigemessen.
Für jeden Kategoriesieg (auch für die besten Preis-GenussWeine je Kategorie) erhielt das jeweilige Weingut einen Punkt. Zusätzlich wurde bei Rot- und bei Süßwein jeweils ein Punkt für den höchst bewerteten Wein „of the Show“ und für den höchsten PGV-Faktor vergeben.
Ebenfalls einen Zusatzpunkt erhält das jeweilige Weingut für die meisten Rotweine unter den Top 50 Rotweinen, die meisten Süßweine unter den Top 25 Süßweinen und für die meisten Weine unter den Top 50 Preis-Genuss-Hits. Bei Gleichstand an Weinen innerhalb einer Gruppe entscheidet der höhere Punkteschnitt der betreffenden Weine.
Die Crème de la Crème
Auf den Seiten 34 und 37 sind die 50 höchstbewerteten Rotweine, danach die 25 besten Süßweine und last but not least die 50 attraktivsten Preis-Genuss-Hits über alle Sorten-Kategorien hinweg ersichtlich.
Für jedes Sortenkapitel wurde auf den Seiten 44 bis 65 jeweils auf der linken Seite ein Ranking nach Punkten auf eine Dezimalstelle genau (welche aber nicht angezeigt wird) erstellt. Auf der rechten Seite daneben befindet sich das Ranking der Top 10 Weine nach PreisGenuss-Verhältnis, gereiht nach PGV-Faktor.
Abkürzungen Rotweinsorten
Blauburger - BB
Blauer Portugieser - BP
Blauer Wildbacher - BW
Blaufränkisch - BF
Cabernet Franc - CF
Cabernet Sauvignon - CS
Malbec - MA
Merlot - ME
Pinot Noir (Blauburgunder, Spätburgunder) - PN
Ráthay - RH
Roesler - RÖ
St. Laurent - SL
Syrah (Shiraz) - SH
Zweigelt (Blauer Zweigelt, Rotburger) – ZW
Abkürzungen Weißweinsorten (Süßwein)
Blütenmuskateller - BM
Bouvier - BV
Chardonnay (Morillon) - CH
Frühroter Veltliner - FV
Furmint - FU
Goldburger - GO
Grauburgunder (Pinot Gris) - GB
Grüner Veltliner - GV
Jubiläumsrebe - JR
Müller-Thurgau (Rivaner) - MT
Muscaris - MU
Muskat Ottonel - MO
Muskateller (Gelber/Roter) - GM
Neuburger - NB
Riesling (Rheinriesling) - RR
Roter Veltliner - RV
Rotgipfler - RG
Sauvignon Blanc - SB
Sämling 88 (Scheurebe) - SÄ
Souvignier Gris - SG
Sylvaner (Grüner Sylvaner) - SY
Traminer (Gewürz/Roter/Gelber) - TR
Weißburgunder (Pinot Blanc, Klevner) - WB
Welschriesling - WR
Zierfandler (Spätrot) - ZF
Eingereichte Weine 365 (Vorjahresguide 2022: 380)
308 Rotweine
53 Süßweine
4 Spezialitäten
Preisdurchschnitt € 19,35 (Vorjahresguide 2022: € 18,72)
Alkoholdurchschnitt 13,4 % (Vorjahresguide 2022: 13,5 %)
Verschlussarten
Punkteschnitt: 92,31 ( Vorjahresguide 2022: 91,38)
Banderole (rot-weiß-rot):
Ab der Stufe Qualitätswein, nicht erlaubt für Wein, Landwein und ausländischen Wein.
Herkunft oder örtliche Herkunftsbezeichnung:
Österreichischer Wein muss zu 100 % aus heimischen Trauben bestehen und hat mit „Östereichischer Wein“, „Wein aus Österreich“ oder „Österreich“ bezeichnet zu werden.
Folgende kleinere geografische Einheiten als Österreich
können für Wein aus Trauben verwendet werden, die ausschließlich im angegebenen Herkunftsbereich erzeugt
werden: Weinbauregion, Weinbaugebiet, Großlage, Gemeinde, Ried oder Weinbauflur in Verbindung mit dem Namen der Gemeinde, in der diese liegen.
Sorte und Jahrgangsbezeichnung:
Der Wein muss mindestens zu 85 % aus der genannten Sorte bzw. dem genannten Jahrgang stammen.
Qualitätsstufe:
Qualitätswein bis Trockenbeerenauslese
Staatliche Prüfnummer:
Voraussetzung für die Klassifizierung als Qualitätswein; wird nach einer chemischen und sensorischen Prüfung verliehen.
Restzucker:
trocken, halbtrocken, lieblich, süß
Alkoholgehalt:
in Volumenprozent (% vol.), Angaben nur in vollen oder halben Einheiten
Füllvolumen
6 × A la Carte (Einzelpreis € 10,–)
Das Magazin für Ess- & Trinkkultur Alles über Köche, Speisen, Restaurants, Verkostungen, Zubereitungen, Winzer, Weine u. v. m.
1 × A la CarteWein-Guide Österreich 2024
(Einzelpreis € 19,90)
um € 39,– in Österreich, ab € 47,– im Ausland
Das Abo ist problemlos mit sechswöchiger Frist vor Ablauf der Bezugszeit kündbar. Ansonsten erhalte ich danach das A la Carte-Jahresabo zum jeweils gültigen Preis (inkl. MwSt. und Versand). Beginn des Abos mit der auf die Bestellung folgenden Ausgabe. Druckfehler und Irrtum vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir bitten um Ihre Bestellung per Tel.: 02166/305 00-866, Fax: Dw. 896, E-Mail: abo@alacarte.at oder auf www.alacarte.at
DI JOHANNES FIALA
Weinakademiker, Weinjournalist und Weinhandel
„Meine große Leidenschaft ist die Bewertung und Beschreibung von Weinen. Als engagierter Juror bei zahlreichen nationalen und internationalen Weinwettbewerben konnte ich viel Verkostungserfahrung sammeln. Seit 2015 stammen die Weinbeschreibungen der medianet Weinguides aus meiner Feder und so habe ich mein Hobby – das verdeckte Weinverkosten - zum Beruf gemacht. Als Informatiker und Weinjournalist fühle ich mich der Genauigkeit und Objektivität verpflichtet.“
Student der Weinakademie, Whisky- und Kaffee-Experte, Lektorat
„Meine große Leidenschaft umfasst neben dem kulinarischen Genuss vor allem die Sensorik von Getränken, und hier ist Wein mit seinen vielfältigen Ausdrucksformen die Nummer eins. Im Wahrnehmen von Sinneseindrücken ist Genauigkeit gefragt, die auch für das Lektorieren unabdingbar ist. So gingen schon zahlreiche Masterarbeiten durch meine Hände.“
Chefsommelier Hotel Sacher, Wien
„Seit meiner Ausbildung zum Restaurantfachmann im Hotel Sacher, Wien, bin ich bald 30 Jahre in dem Traditionshaus tätig. 2005 habe ich die Restaurantleitung im ‚Anna Sacher‘ übernommen, wo ich nun seit vier Jahren Chefsommelier bin. Meine persönliche Leidenschaft zum Wein kann ich auch in meinem Beruf ausleben, das macht mich glücklich.“
MARTIN MEJZLIK
Weinakademiker, IT-Teamleiter und Senior Project Manager
„Seitdem ich vor vielen Jahren mit dem Thema Wein erstmals in Berührung kam, hat mich die faszinierende Welt der Weine nicht mehr losgelassen. Durch das Studium an der Weinakademie konnte ich meiner große Leidenschaft nachgehen und noch tiefer in die heimische und internationale Weinwelt eintauchen. Bei den zahlreichen Verkostungen liebe ich es, neue und spannende Facetten der Weine zu entdecken.“
ADI SCHMID
Sommelier-Ikone und Weinjournalist
Schon zu Lebzeiten eine Legende, ein Diamant in der heimischen Weinszene. Fast 41 Jahre hat er die Weingeschicke im Zwei-Sterne- und Vier-Hauben- Restaurant Steirereck gelenkt, insbesondere den umfangreichen Weinkeller betreut. Seine Weinkompetenz ist allumfassend, vor allem ist er Zeitzeuge des österreichischen Weinwunders. Wir freuen uns sehr, ihn im Verkosterteam dabei zu haben.
Diplom-Sommelière und -Barkeeperin, Kikisake-shi
„Ich komme aus der Präfektur Yamanashi in Japan, wo auch die bekannte autochthone Rebsorte Koshu herstammt. In Österreich habe ich meine Begeisterung für Wein entdeckt und mein Fachwissen bei der Ausbildung zur Diplom-Sommelière entwickelt. Seit 2018 nehme ich an nationalen und internationalen Weinbewertungen teil und berate für die Firma Heinemann Austria am Flughafen Wien Kunden aus aller Welt über Wein und Spirituosen.“
MAG. KAROLINA SITAREK
Weinexpertin, Weinvermittlung
„Wein ist meine große Leidenschaft und mein Beruf. Ich arbeite international als Weinexpertin, Weinberaterin und beruflich beschäftige ich mich mit der Weinvermittlung für Premium-Weingüter aus Italien und Frankreich. Als Jurymitglied bei nationalen und internationalen Weinwettbewerben bin ich am Puls der Zeit, was weltweite Weintrends anbelangt.“
DI JÖRG TRONDL
Architekt, Weinakademiker, Winzer und Weinhandel
„Im Hauptberuf Architekt nutze ich die verbleibende Zeit, um mich intensiv mit allen Facetten des Weines auseinanderzusetzen. Einerseits durch Führung eines eigenen kleinen Weinbaubetriebes, und andererseits als Betreiber einer Vinothek in Wien 6 und als Mitglied in unterschiedlichen Verkostungspanels. Neue Facetten und Stilistiken zu entdecken ist immer wieder ein spannendes Unterfangen.“
Österreichs Rebfläche umfasst rund 42.583 Hektar, die von ca. 14.000 Weinbauern bewirtschaftet werden. Etwa 4.000 Betriebe füllen Qualitätswein selbst in Flaschen ab. Viele Winzer liefern ihre Trauben entweder an Winzergenossenschaften oder an Weinkellereien. Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befinden sich die österreichischen Weinbaugebiete vorwiegend im Osten des Landes, in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien. Aber auch in allen anderen Bundesländern (Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) gibt es Weinanbau in kleinem Ausmaß.
Die Bundesländer Niederösterreich (27.074 ha), Burgenland (11.772 ha), Steiermark (5.086 ha) und Wien (575 ha) bilden eigene generische Weinbaugebiete und vereinen in sich 18 spezifische Weinbaugebiete. In der Weinbauregion Bergland befinden sich fünf weitere Weinbaugebiete (Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg).
❋ Hektarangaben: Stand vom Feber 2023
Qualitätsweine aus 40 (26 weiße und 14 rote) zugelassenen
Qualitätsweinrebsorten können aus neun generischen Weinbaugebieten, die mit den Bundesländernamen bezeichnet
werden, oder aus den 18 spezifischen Weinbaugebieten stammen. Die bedeutendsten generischen Weinbaugebiete sind Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien.
Die Weinbaufläche ist zu 70 % mit Weißweinsorten bestockt, der Rotweinanteil ist in den letzten Jahren auf 30 % gesunken. Im Durchschnitt der letzten fünf Jahre wurden 2,2 Millionen Hektoliter geerntet. Laut Vorschätzung der Statistik Austria wird die Weinernte 2022 mit 2,3 Mio. Hektoliter etwas niedriger ausfallen als im Vorjahr. Etwa drei Viertel der gekelterten Weine werden in Österreich getrunken. Der Pro-Kopf-Konsum 2020/21 beträgt nach einer Schätzung der Statistik Austria über 25,7 Liter Wein im Jahr, das ist ein Rückgang von 0,3 Liter gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Etwa zwei Drittel einer durchschnittlichen Weinernte werden als Qualitätsweine anerkannt. Diese Weine zählen zu den Besten der Welt bei Weiß, Rot und Süß.
Übrigens: 2022 wurden auf der Welt geschätzt rund 260 Millionen Hektoliter Wein erzeugt. Österreich hat daran einen Anteil von weniger als einem Prozent (OIV 2018).
❋ Hektarangaben: Stand vom Feber 2022
In Österreich wurde mit dem an das romanische Herkunftssystem angelehnten DAC-System (Districtus Austriae Controllatus) die Herkunft von Weinen über Kriterien wie Rebsorte oder Zuckergehalt in den Vordergrund gestellt.
Herkunftstypische DAC-Weine eines spezifischen Weinbaugebietes werden einer sensorischen Prüfung unterzogen. Damit ist gewährleistet, dass sie jenem Geschmackstil, definiert von den jeweiligen regionalen Weinkomitees, der derzeit bestehenden 17 DAC-Weinbaugebieten, entsprechen.
Weinviertel DAC : Leichte trockene Grüne Veltliner, kein Holzton, keine Botrytisnote; ab 1. Januar des Folgejahres Reserve: kräftige Grüne Veltliner; mind. 13 % vol., ab 15. März des Folgejahres Große Reserve: ab 1. November des Folgejahres
Kremstal DAC , Kamptal DAC , Traisental DAC : Grüner Veltliner oder Riesling in diesen Stufen: ohne Ortsangabe, mit Ortsangabe, mit Ortsangabe und Riedenbezeichnung sowie als Reserve
Carnuntum DAC : Seit Jahrgang 2019 als Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine der Rebsorten: Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Zweigelt, Blaufränkisch (Cuvées zu mind. 2/3 aus diesen Sorten, Rest: Qualitätsweinrebsorten)
Wachau DAC : Seit Jahrgang 2020 als Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine. Herkunftsbezogen zugelassene Rebsorten und Verschnitte. Klare Auflagen zum Holzeinsatz, Leseart sowie Herstellung bzw. Abfüllung im Weinbaugebiet Wachau, Handlese verpflichtend.
Zugelassene Rebsorten:
• Riedenweine: Grüner Veltliner und Riesling
• O rtsweine: zusätzlich Weißburgunder, G rauburgunder, Chardonnay, Neuburger, M uskateller, Sauvignon Blanc und Traminer
• G ebietsweine: (reinsortig oder als Verschnitt): z usätzlich Frühroter Veltliner, Müller Thurgau, M uskat Ottonel, Roter Veltliner, Gemischter Satz, Blauer Burgunder, St. Laurent und Zweigelt
Wiener Gemischter Satz DAC : Zumindest drei weiße Qualitätsweinrebsorten, gemeinsam in einem Wiener Weingarten angepflanzt, die gemeinsam gelesen und verarbeitet werden (der größte Anteil einer Rebsorte darf nicht höher als 50 % sein, der drittgrößte Anteil muss zumindest 10 % umfassen)
• ohne Lagenbezeichnung: max. 12,5 % vol.
• Lagenbezeichnung: mind. 12,5 % vol.
Leithaberg DAC : Mineralisch und kräftig, Weiß- und Rotweinsorten zugelassen.
• W eißwein: Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay oder Neuburger, reinsortig oder als Cuvée aus diesen Sorten
• R otwein: Blaufränkisch, eine Zugabe von maximal 15 % der Sorten Zweigelt, St. Laurent oder Pinot Noir ist erlaubt, Reifung im Holzfass
Neusiedlersee DAC : Sortentypischer Zweigelt im Holzfass oder Stahltank ausgebaut. Neusiedlersee DAC Reserve wird im Holzfass ausgebaut und ist entweder ein reinsortiger Zweigelt oder eine Cuvée mit mindestens 60 % Zweigelt-Anteil. Seit 2020 gibt es auch eine DAC für Süßweine mit dem Zusatz der Prädikatsstufe Spätlese oder Auslese. Ab der Beerenauslese wird außerdem „Reserve“ zwischen „Neusiedlersee DAC“ und der Prädikatsstufe geschrieben.
Mittelburgenland DAC : Seit Jahrgang 2005 regionstypischer, fruchtigwürziger Blaufränkisch; max. 2,5 g/l Restzucker
• Mittelburgenland DAC: mind. 12,5 % vol.; kein Holzton
• m it Riedenbezeichnung: mind. 13 % vol.; e ventuell leichter Holzton
• R eserve: mind. 13 % vol.; merkbarer bis do minierender Holzton
Eisenberg DAC : Blaufränkisch in zwei Kategorien:
• Eisenberg DAC: leicht mit mind. 12 % vol.
• R eserve: kräftig mit mehr als 13 % vol. und längerer Lagerung in großen oder kleinen Holzfässern, Restzucker max. 4g/l
Rosalia DAC & Rosalia DAC Rosé: Seit 2017 für Rotwein und Rosé
• R osalia DAC: Blaufränkisch, Zweigelt, mind. 12 % vol., max. 4 g/l Restzucker, finessenreich, fruchtig, würzig, aromatisch
• Reserve: mind. 13 % vol.
• R osalia DAC Rosé: eine oder mehrere rote Qualitätsweinsorten, trocken, frisch, fruchtig, würzig; Riedenbezeichnung wie bei Reserve zulässig
Ruster Ausbruch DAC : Seit 2020 definiert für Trockenbeerenauslesen (Mindestmostgewicht 30 °KMW) aus Trauben, die ausschließlich aus der Freistadt Rust stammen.
Süßweine mit mindestens 45 g/l Restzucker aus botrytisbefallenen, auf natürliche Weise am Stock geschrumpften Beeren, aus beliebigen weißen Qualitätsweinrebsorten. Handlese verpflichtend!
Das Burgenland besitzt eine sehr lange Tradition im Weinbau. Die Vielfalt war schon immer das Aushängeschild des burgenländischen Weines. Perfekt selektioniertes Rebmaterial, das im Bewusstsein des Terroirs und des unvergleichlichen Klimas gewählt wurde, ist ein Garant für die hohe Qualität bei jedem Wein-Stil.
Die unterschiedlichen Böden und Kleinklimata bieten unvergleichliche Vielfalt auf engstem Raum. Der Seewinkel ist weltweit für seine großen Süßweine bekannt. Entlang der Parndorfer Platte mit den steinigen, sandigen Böden und höherem Kalkgehalt liegen ideale Voraussetzungen für vollreife Weiß- und Rotweintrauben vor. Die Hanglagen des Leithagebirges mit dem hohen Kalk- und Schiefergehalt prägen hier die qualitativ hochwertigen Weiß- und Rotweine. Die Freistadt Rust pflegt zudem die Tradition des „Ruster Ausbruchs“. Die Region Rosalia zeigt neben den Rotweinen mit ihren trockenen und fruchtigen Roséweinen auf, die durch den Übergang zu den Ausläufern der Alpen klimatisch beeinflusst werden. Im Mittelburgenland sorgen tiefgründige Böden für besondere Fülle und Würze in den gehaltvollen Rotweinen - vor allem beim Blaufränkisch. In der Region
Eisenberg verleihen die eisenhältigen Böden den Weiß- und Rotweinen eine außergewöhnliche Eleganz. Eine Spezialität der Region ist der „Uhudler“.
Das Besondere – Süße auf höchstem Niveau Süßweine gibt es viele auf der Welt, aber nur wenige Regionen, die den natürlichen Edelpilz Botrytis Cinerea jedes Jahr vorzeigen können. Dank des Neusiedlersees und dem damit verbundenen speziellen Mikroklima haben wir das im Burgenland. Deshalb gibt es auch zwei DAC-Gebiete, die sich dem Süßwein widmen, einerseits neben dem Zweigelt die Neusiedlersee DAC in den beiden Stilen „fruchtsüß“ und „edelsüß“. Der erste Stil entsteht aus Spät- und Auslesen, der zweite aus Beeren- und Trockenbeerenauslesen. Und andererseits die Ruster Ausbruch DAC, für die nur edelsüße Weine in Betracht kommen. Was macht den Süßwein im Burgenland besonders? Es ist die belebende Säure, die die enorme Süße perfekt ausbalanciert und so eine delikate Frische verleiht.
Südsteiermark DAC
Vulkanland DAC
Weststeiermark DAC :
Seit Jahrgang 2018 dreistufige Herkunftspyramide mit Gebietsweinen, Ortsweinen und Riedenweinen; max. 4 g/l Restzucker außer bei Riesling, Traminer und Prädikatsweinen; keine Rotweine
Zugelassene Rebsorten: Welschriesling, Weißburgunder, Morillon, Grauburgunder, Riesling, Gelber Muskateller Sauvignon Blanc, Traminer und Blauer Wildbacher (nur in der Weststeiermark als Schilcher) sowie Cuvées daraus.
Reserve: frühester Verkaufstermin um 18 Monate (Schilcher: 12 Monate) später
NEU:
Wagram DAC : Seit Jahrgang 2021 dreistufige Herkunftspyramide, Cuvée oder Gemischter Satz nur bei Gebietsweinen, trocken, Weißweine ohne dominanten Holzton, keine Rieden bei Rotweinen.
Zugelassene Rebsorten:
• R iedenweine: Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Riesling
• O rtsweine: zusätzlich Chardonnay, Weißburgunder, Blauburgunder, Zweigelt (kein Rosé oder W eißgepresster)
• G ebietsweine: zusätzlich Frühroter Veltliner, G rauer Burgunder, Gelber Muskateller, S auvignon Blanc, Traminer, St. Laurent
Alle Weine, die in diesem Guide beschrieben sind, auch die Süßweine, wurden im Sophienwald-Glas BurgundPhönix (das 3. von links) verkostet. Optik, Haptik und Verkostungseigenschaften sind ausgezeichnet - sicherlich auch ein Grund für die große Anzahl der hohen Bewertungen dieses Jahr.
Die dünnwandigen Gläser überzeugen mit ihrer filigranen Art und zeichnen sich durch Leichtigkeit und Eleganz aus. Der breite Bauch erlaubt es den Aromen optimal in die Luft aufzusteigen und durch die relativ starke Verengung werden sie zur Nase hin gebündelt. Es ist der perfekte Kompromiss zwischen einem reinen Verkostungsglas und einem Genussglas.
Die Sophienwald-Gläser sind Kunstwerke aus Glas, die die Widersprüche zart und fest, klassisch und modern, edel und doch erschwinglich in sich vereinen.
Alle Gläser sind mundgeblasen nach alter Tradition in Holzformen aus ausgesuchtem Buchenholz, wodurch sie eine besonders wunderbare Glasoberfläche erhalten. Jedes Glas ist ein handgefertigtes Unikat und garantiert bleifrei.
Sophienwald-Gläser werden wie fast alle mundgeblasenen Gläser dieser Art in Ländern der früheren k.u.k. Monarchie produziert. Der Firmensitz befindet sich auf dem ehemaligen Standort der Niklas-Glashütte in Alt-Nagelberg, wo die Glaskunst schon seit 1725 ihre Hochblüte erlebte.
3871 Alt-Nagelberg
Hauptstraße 45
Austria / Österreich
Mail: info@sophienwald.com
Telefon: +43 676 330 55 65
www.sophienwald.com
Oberwaltersdorfstraße 105
2512 Tribuswinkel
02252/80502
weingut@aumann.at
www.aumann.at
Das Weingut Leo Aumann aus der Thermenregion überzeugte in allen drei Kategorien, in denen es vertreten ist. Alle vier eingereichten Weine sind unter den Top 25 Rotweinen platziert. In den Sortenkategorien Zweigelt und Merlot erzielten die Aumann ˇschen Edeltröpferln die Siege, seine zwei Cuvées belegten die Plätze zwei und vier in dieser Kategorie. Dementsprechend hoch ist mit 96,5 auch der Punkteschnitt all seiner Weine ausgefallen. Der Merlot Harterberg 2018 ist zudem der Rotwein, der von der Jury die höchsten Punkte dieses Guides erhielt. Das gab schließlich den Ausschlag für den Gesamtsieg bei den Rotweinen, denn auch vier andere Weingüter erhoben mit jeweils zwei Kategoriesiegen (nach Punkten bzw. nach Preis-Genuss-Verhältnis) Anspruch auf den Gesamtsieg. Wir gratulieren herzlichst!
8424 Gabersdorf
Gabersdorf 12
+43 (0) 664/521 64 44 potzinger@potzinger.at www.potzinger.at
Das Weingut Potzinger aus der Südsteiermark überzeugte souverän in beiden Süßwein-Kategorien. Sowohl unter den Spät- und Auslesen als auch bei den edelsüßen Weinen erzielte es die Bestmarke. Mit seiner Südsteiermark TBA 2017 begeisterte es auf Anhieb die Jury, die dafür mit 99 Punkten die Höchstnote aller eingereichten Weine d ieses Weinguides vergab. Die angefangene Flasche machte noch monatelang enormen Spaß. Um wohlfeile € 16,90 ab Hof erhältlich, holte dieser Wein auch den Preis-Genuss-Sieg in der Dessertwein-Kategorie. Gleich fünf der sechs eingereichten Potzinger-Weine sind unter den besten 25 Süßweinen platziert, weshalb das Weingut Potzinger mit riesigem Abstand vor den Stockerlplätzen (Hans Tschida – Angerhof aus Illmitz und Gerhard Just aus Rust mit jeweils drei Weinen) auch diese Wertung für sich entscheiden konnte - ein eindeutiger Gesamtsieger also. Wir gratulieren herzlichst!
7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 20 +43 (0) 650/8017555
office@arkadenweingut-heiss.at www.arkadenweingut-heiss.at www.stoak-wein.at
Das Arkadenweingut Heiss darf sich über den Sieg der Trophy für Weine mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis freuen. Wir gratulieren herzlichst! Mit gleich drei Weinen unter den Top 50 der Preis-Genuss-Hits kann man getrost sagen, dass hier der preisbewusste Weinfreund börserlschonend zu ausgezeichnetem Weingenuss k ommt. Unter den zahlreichen preiswerten Weinen mit hoher Bewertung fiel das Ergebnis aber denkbar knapp aus. Den Ausschlag für den Sieg als Weingut mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis gab letztlich der höhere durchschnittliche Preis-Genuss-Faktor der eingereichten Weine des Arkadenweinguts Heiss. Das Ranking der Preis-Genuss-Hits wurde errechnet, indem die erreichte Punktezahl mit dem Preis in Relation gesetzt wurde. Die genaue Formel befindet sich auf Seite 12.
Die besten 50 Rotweine nach PUNKTEN
Die TOP DREI nach Preis-Genuss-Faktor sortiert
Die besten Preis-Genuss-Weine nach PREIS sortiert
Zweigelt (Blauer Zweigelt, Rotburger)
✔ Herkunft: Österreich, LFZ Klosterneuburg
✔ Abstammung: Neuzüchtung aus St. Laurent x Blaufränkisch von Dr. Fritz Zweigelt im Jahre 1922.
✔ Weinbaufläche: 6.130 Hektar
✔ Verbreitung: Lenz Moser pflanzte die Sorte in größerem Stil in der Hochkultur aus und empfahl sie maßgeblich weiter. Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts hat der Blaue Zweigelt den größten Anteil der Rotweinanbaufläche in Österreich erreicht und ist die meistverbreitete Rotweinsorte in allen Weinbauregionen.
✔ Bedeutung, Ansprüche: Findet in allen Weinbauregionen günstige Standorte – ihr Spektrum reicht von jung zu trinkenden, ohne Holz ausgebauten Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen mit Ausbau im Barrique. Gerne wird die Sorte auch als Cuvée-Partner eingesetzt.
✔ Wein: Die Sorte liefert abgerundete Rotweine mit violetten Reflexen und guter Tannin-Säure-Balance. Bei hoher Reife entstehen vollmundige und langlebige Weine mit Sauerkirscharomen.
Thermenregion
ZWEIGELT RIED OBERKIRCHEN 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Schwarzlila, charmante Fruchtnase, Brombeeren, Cassis, ein Hauch Nougat und Vanille; mächtige Substanz, mineralischer Grip, engmaschiges Tannin, dicht verwoben, Frucht pur, perfekte Säurebalance, ruhig und lang, großes Kino.
Weingut Leo Aumann, 2512 Tribuswinkel
02252/80502
www.aumann.at
€ 22,00 97 Punkte
Burgenland
ZWEIGELT RIED HALLEBÜHL 2018
13,0% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Helles Rubin, charmanter Duft, Nougat, Granatäpfel, Kirschen, Vanillepudding; cremige Mundfülle, Kirschsaft, Haselnussgebäck, perfekte Harmonie, angenehm trocken, vitale Säure, seidiges Tannin, geradlinig und edel, legt mit Luft zu.
Weingut Umathum, 7132 Frauenkirchen
02172/24400
Carnuntum DAC
ZWEIGELT RIED HAIDACKER 1ÖTW 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Purpur mit dunklem Kern, komplexes Bukett, Heidelbeerkonfit, glacierte Leber, Grafit, gewinnt mit Luft; engmaschiges Tannin, perfekte Säurebalance, straff und hochwertig, kreidige Textur, fruchtig und mineralisch zugleich.
Weingut Franz & Christine Netzl , 2464 Göttlesbrunn
02162/8236 www.netzl.com
Wagram
ZWEIGELT GIGAMA GRANDE RESERVE 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Kräftiges Rubin, Brombeerjoghurt, Nougat, Trockenfrüchte, Granatapfelsirup, Zesten; vollmundig, extraktsüß, Weichselkonfit, Milchreis, balancierte Säure, körniges Tannin, substanzreicher Schmelz, fruchtbetont, druckvoll und lang.
Weingut Leth , 3481 Fels am Wagram
02738/2240
www.weingut-leth.at
Neusiedlersee DAC Reserve ZWEIGELT RIED RÖMERSTEIN 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 29,50 94 Punkte
Blickdichtes Lila, Schwarzkirschen, Schokolade, Maronireis; Heidelbeerjoghurt, Lakritz, vollmundiger Körper, dichte Substanz, engmaschiges Tannin, delikate Extraktsüße, balancierte Säure, sanfter Druck, langer Fruchtnachhall.
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971
www.muenzenrieder.at
€ 13,50 93 Punkte
Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Lila, Weichseln, Eiswaffeln, Kakao, eine Idee Flieder; edle Mundfülle, komplett trocken, balancierte Säure, kräftiger Tanninbiss, noble Frucht, dunkle Beeren, harmonisch in allen Belangen, trinkanimierend, wunderbarer Zweigelt.
Weingut Jacqueline Klein , 7163 Andau
0664/75124505
Thermenregion
ZWEIGELT RESERVE 2020
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, dunkle Beeren, Zimt, Kardamom, Hagebutten; feines Tannin, fester mineralischer Grip, feine Extraktsüße, sanfte Säure, getrocknete rote Beeren, Himbeeren, schlanker Körper, wunderbare Balance, ruhig und lang.
Weingut Krug , 2352 Gumpoldskirchen
02252/62247
www.krug.at € 11,00 93 Punkte +
Niederösterreich
ZWEIGELT RESERVE RIED EISENHUT 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpurrubin, Kirschen, Haselnüsse, kandierte Früchte, Bienenwachs; cremige Mundfülle, sanfter Druck, seidiges Tannin, harmonische Säure, rund und saftig, Schwarzkirschen, langer Fruchtnachhall, femininer Charakter.
Weingut Gabi und Toni Bauer, 3471 Großriedenthal
02279/7242
www.toni-bauer.at
Burgenland
ZWEIGELT RIED UNGERBERG 2021
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 10,00 92 Punkte
Violett, dunkelbeerig, charmante Röstnoten, Vanille, Brombeeren, blitzsauber; cremige Mundfülle, feine Extraktsüße, sanfte Säure, Weichselkonfit, Acerolakirschen, kräftiges Tannin, fruchtbetont, druckvoll und lang.
Weingut Markus Iro , 7122 Gols
02173/2139
www.markusiro.at
€ 15,90 92 Punkte +
Carnuntum DAC
ZWEIGELT RIED HAIDACKER 1ÖTW 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur mit dunklem Kern, sortentypische Nase, Kirschen, Wurzelgemüse; samtiges Tannin, Weichseln, Granatäpfel, glockenklare Frucht, salzige Adern, wunderbare Harmonie, knochentrocken mit feiner Säure, ruhig und gediegen.
Weingut Lukas Markowitsch , 2464 Göttlesbrunn
02162/8226
www.lukas-markowitsch.com
Wagram ZWEIGELT KLASSIK RIED SCHAFFLERBERG 2020
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Purpur, rotbeerig, schwarzer Pfeffer, Wacholder, Veilchen; geschmeidige Textur, vollmundig, Cranberrys, Kirschgelee, Specklinsen, charmante Fruchtsüße, agile Säure, salzige Adern, mit Zug und Spannung ins lange Fruchtfinale.
Weingut Magerl , 3481 Fels am Wagram
02738/8713
www.magerl.cc
Neusiedlersee DAC Reserve
ZWEIGELT RIED SALZBERG 2020
14,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Sattes Dunkelrubin; dunkelbeerig, Bitterschokolade, feine Holzwürze, Grafit; vollmundig, intensive Extraktsüße, Brombeeren, Kirschpudding, Lakritz, Sojasauce, fruchtbetont, milde Säure, salzige Noten, gute Spannung und Länge.
Allacher Vinum Pannonia , 7122 Gols
02173/3380
www.allacher.com
Carnuntum DAC
ZWEIGELT RIED HAIDACKER 1ÖTW 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur mit dunklem Kern, anfangs würzige Nase, Liebstöckel, mit Luft kommen Kirschen; saftig, Cranberrys, straffes Tannin, staubtrocken, vitale Säurespannung, schlank und rank, strukturiert, sortentypisch und balanciert.
Weingut Familie Pitnauer, 2464 Göttlesbrunn
02162/8249
www.pitnauer.com
Burgenland
ZWEIGELT DISTELWIESE 2018
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkles Purpurrot, intensives Bukett, Johannisbeerbonbon, Cranberrys, Basilikum; cremige Mundfülle, mächtiger Fruchtdruck, Cassis, Weichselkonfit, engmaschiges Tannin, extraktsüß, aber komplett trocken, gute Säurespannung.
Weingut Unger, 7131 Halbturn
02172/8080
www.weingut-unger.at
Neusiedlersee DAC ZWEIGELT 2020
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 20,00 92 Punkte
Rubinrot, rotbeerig, Preiselbeeren, Kokosraspel; staubtrocken, lebendige Säure, salzig, straffes Tannin, elegant aber strukturiert, Kirschen, Veilchen, Zitronensorbet, puristisch, ausgezeichneter Speisenbegleiter.
Weingut zur Dankbarkeit - Christine und Andreas Glück , 7141 Podersdorf am See
0676/9277015, www.weingutzurdankbarkeit.at € 8,50 92 Punkte
Wagram ZWEIGELT RESERVE RIED SCHAFFLERBERG 2018
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit purpurnen Reflexen, rotbeerig, ein Hauch Vanille; cremige Mundfülle, wohlgeformter Körper, seidiges Tannin, Kirschgelee, Johannisbeerzuckerl, druckvolle Extraktsüße mit lebendiger Säurespannung, langer Zitrusnachhall.
Weingut Magerl , 3481 Fels am Wagram
02738/8713
www.magerl.cc
Steiermark
ZWEIGELT GROSSE RESERVE 2019
€ 15,00 92 Punkte
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l Rubin mit violetten Reflexen, diskrete Frucht, würzige Anklänge, Leder, schwarze Oliven; seidiges Tannin, vollmundiger Körper, ruhig und balanciert, milde Säure, diskrete aber komplexe Aromatik, wertiger Speisenbegleiter.
Weingut Pugl , 8452 Großklein
03456/2662
www.weingut-pugl.com
€ 13,90 92 Punkte
Niederösterreich
ZWEIGELT RESERVE 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Dunkelpurpur, Kirschen, Rosinen, Lakritz, Wacholder; dichter Fruchtextrakt, cremiger Schmelz, lebendige Säure, saftiger Zug, blitzsauber, Brombeergelee, elegante Pfefferwürze, straffes Tannin, langer fruchtiger Nachhall.
Weingut Deutsch , 2102 Hagenbrunn
02262/672562
www.weingut-deutsch.at
Neusiedlersee DAC Reserve
ZWEIGELT 100 DAYS 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 12,00 92 Punkte
Rubinpurpur, feine Röstnoten, Haselnusswaffeln, dunkle Beeren; cremige Mundfülle, blitzsaubere Frucht, Schwarzkirschen, Hollerbeeren, sanftes Tannin, zarte Säure, delikate Extraktsüße klingt lange nach, Holznoten verschwinden mit Luft.
Weingut Keringer, 7123 Mönchhof
02173/80380
www.keringer.at
Carnuntum DAC
ZWEIGELT RESERVE BIENENFRESSER 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 16,50 92 Punkte
Rubin mit violetten Reflexen, würziger Charakter, getrocknete Kräuter, Soja Sauce, Kakaopulver; seidiges Tannin, wohlige Mundfülle, Weichseln, Brombeeren, wunderbar trocken, vitale Säure, mineralischer Grip haftet lange am Gaumen.
Weingut Familie Pitnauer, 2464 Göttlesbrunn
02162/8249
www.pitnauer.com
Carnuntum DAC
ZWEIGELT RESERVE RIED BÄRNREISER 1ÖTW 2018
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 16,80 92 Punkte +
Purpurrot, sortentypische Nase, Kirschen, Cranberrys; vollmundig, dunkle Beeren, etwas Kochschokolade, angenehm trocken, feine Säure, samtiges Tannin, strukturgebend, ruhig und lang, sehr solide, ausgesprochen mehrheitsfähig.
Weingut Familie Pitnauer, 2464 Göttlesbrunn
02162/8249
www.pitnauer.com
€ 22,00 92 Punkte
Burgenland
ZWEIGELT RESERVE - DAS FEDERVIECH 2019
14,0% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit dunklem Kern, getrocknete Früchte, Rosinen, Schokolade, Leder, ätherische Anklänge; feinpelziges Tannin, pure Kirschfrucht, ausgezeichnete Balance, wunderbar trocken, grazile Säure, entwickelt sich wunderbar mit Luft.
Eichenwald Weine , 7312 Horitschon
0 2610/42321
www.eichenwald.at
Niederösterreich
ZWEIGELT RESERVE BURG 2020
14,0% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 15,90 92 Punkte
Rubinpurpur, fruchtbetonte Nase, Heidelbeerkonfit, ein Hauch Kokos, Wacholderbeeren; delikate Extraktsüße, agile Säure, salzig, samtiges Tannin, Kirschgelee, Bleistiftspitzer, cremige Mundfülle, langer fruchtiger Nachhall.
Weingut R&A Pfaffl , 2100 Stetten
0 2262/673423
www.pfaffl.at
Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT 2021
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 21,00 92 Punkte
Blickdichtes Purpur, Brombeeren, Zwetschkenmus, laktische Anklänge; straffe Struktur, körniges Tannin, knochentrocken, knackige Säure, Heidelbeeren, Zitronensorbet, vibrierend und druckvoll, langer feinpelziger Abgang.
Arkadenweingut Heiss, 7142 Illmitz
0650/8017555
www.arkadenweingut-heiss.at
Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT KALK & STEIN 2021
€ 7,00 92 Punkte
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l Rubin, purpurne Reflexe, fruchtbetontes Bukett, schwarze Oliven, Bratenkruste, Vanille; Kirschen, Granatäpfel, Blutorangen, cremige Mundfülle, feines Tannin, elegante Extraktsüße, sanfte Säure, betont salzig, frisches Finish.
Weingut Unger, 7131 Halbturn
0 2172/8080
www.weingut-unger.at
€ 9,50 91 Punkte +
Neusiedlersee DAC ZWEIGELT 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur, Amarena-Kirschen, Marzipan, Milchreis, Dörrzwetschken; straffe Struktur, mineralische Adern, feingranulares Tannin, Brombeerjoghurt, sensibel integrierte Säure, wunderbar balanciert, salzig und saftig, gewinnt mit Luft.
Weingut Mario Hareter, 7121 Weiden am See
0699/10008196
www.hareter.or.at € 6,00 91 Punkte
Burgenland ROTBURGER 2020
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass, Barrique / 0,75 l
Rubinviolett, dosierte animalische Würze, satte Kirschfrucht; strukturiert, schlank und rank, feinstes Tannin höchster Qualität, salzige Anklänge, agile Säure, ruhig und gediegen, saftige Weichseln, erfrischender Fruchtnachhall.
Groszer Wein , 7473 Burg
Burgenland BLAUER ZWEIGELT 2021
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Leuchtendes Purpur, Kirschen pur, glockenklare Nase, Zwetschkenfleck; kreidige Textur, feines Tannin, Weichseln, Blutorangen, ein Hauch Cassis, frische Säure, sehr elegant, mineralisch und saftig zugleich.
Weinkellerei Lenz Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems
02732/85541 www.lenzmoser.at
Burgenland
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Dunkelrubin, dezente Nase, Trockenfrüchte, ätherische Noten, Wachs; Rosinen, Pflaumenmus, schlank, filigranes Tannin, elegante Fruchtsüße, sanfte Säure, tänzelt am Gaumen, rund mit langem Fruchtnachhall, sortentypisch.
Weingut Andreas Lang , 7142 Illmitz
0676/6256679
www.weingut-lang.at
Wien
ZWEIGELT Z 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: / 0,75 l
Violett, würziges Bukett, geröstete Leber, schwarze Oliven, Dörrzwetschken; mineralische Textur, feingliedrige Säure, knochentrocken, zeigt den Boden, Preiselbeeren, Granatäpfel, gewinnt mit Luft, langer kreidiger Abgang.
Weingut Walter Wien , 1210 Wien
0664/1903469
www.weingut-walter-wien.at
Burgenland
ZWEIGELT RIED ALTENBERG 2021
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 12,90 91 Punkte +
Farbkräftiges Purpur, Brombeerjoghurt, Nougat, Hollerbeeren; dichter Körper, straffes Tannin, engmaschig, mineralischer Kern, Kirschgelee, Cassis, Granatapfelsirup, druckvoll und lang, fruchtbetonter Nachhall.
Buschenschank-Gästezimmer-Weingut Fabian , 7063 Oggau
0664/73764021
www.weingut-fabian.at € 6,00 91 Punkte
Österreich
ZWEIGELT 2021
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Leuchtendes Purpur, dunkle Beeren, Schokolade, Feuerstein, zarte Animalik; seidiges Tannin, elegant mit sanftem Druck, feine Extraktsüße, erfrischende Säure, Kirschgelee, zart erdige Anklänge, Himbeermark klingt lange nach.
Weingut Hareter Thomas , 7121 Weiden am See 02167/7612
www.hareter.at
ZWEIGELT 2021
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 8,00 91 Punkte
Rubinrot, Weichseln, Cranberrys, Flieder; feines Tannin, elegante Struktur, ziselierte Säure, salzige Adern, zeigt die Verwandtschaft zu Blaufränkisch, blitzsaubere Kirschfrucht, kreidige Textur, solide mit exzellenter Länge.
Weingut Christoph Hess , 7100 Neusiedl am See 0699/10616848
www.christophhess.at
€ 7,90 90 Punkte
Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubin, purpurne Reflexe, Kirschen, ein Hauch Milchreis, ätherische Anklänge; eleganter Körper, seidige Textur, feines Tannin, delikate Extraktsüße, milde Säure, Kirschgelee, ein Hauch Vanille, geradlinige Frucht, ein Schmeichler.
Weingut Merum, 7162 Tadten
0676/7204888
Wien
ZWEIGELT RIED ARNOLZAU 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Leuchtendes Purpur, Kirschgelee, Vanillepudding, gemahlener schwarzer Pfeffer, Wacholder; staubtrocken, lebendige Säure, seidige Mundfülle, feinkörniges Tannin, Weichseln, erfrischende Zitrusnoten hallen lange nach.
Weingärtnerei Peter Uhler, 1190 Wien
0660/5337551
Burgenland
ZWEIGELT 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, diskrete Frucht, getrocknete Kräuter, ein Hauch Vanille; Bananenschnitten, Kirschkompott, feines Tannin, wohldosierter Körper, fruchtbetont, ausgezeichnete Säurebalance, trinkfreudiger Bankettwein.
Weingut Andreas Lang , 7142 Illmitz
0676/6256679
www.weingut-lang.at
Burgenland ZWEIGELT 2020
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinpurpur, diskreter Duft, Kirschen, Mon Chéri, Kakaoschnitten; delikate Frucht, Weichseln, Kokoskuppeln, ein Hauch Vanille, eleganter Körper, saftig und trinkfreudig, harmonische Säure, wunderbar trocken, ruhig und glockenklar.
Weingut Dombi-Weiss , 7141 Podersdorf am See 02177/2359
www.dombi-weiss.com
Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinviolett, dunkle Beeren, Roastbeef, zarter Veilchenduft, Erdbeershake; feines Tannin, Kakaopudding, Rosinen, Dörrzwetschken, Lakritz, Herrenpilze, elegante Extraktsüße, milde Säure, wohlgeformter Körper, fruchtbetonter Nachhall.
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971
www.muenzenrieder.at
Burgenland
ZWEIGELT SEEGLASERL 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 7,00 90 Punkte
Rubin mit purpurnem Schimmer, Kirschen, getrocknete Cranberrys, Wurzelfond, Curcuma; schlank, lebendige Säure, strukturiert, feines Tannin mittlerer Dosis, Holler- und Brombeeren, Sauerkirschen, blitzsauber, exzellenter Trinkfluss.
Weingut Dombi-Weiss , 7141 Podersdorf am See
02177/2359
www.dombi-weiss.com
Niederösterreich
ZWEIGELT 2020
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 11,50 90 Punkte
Purpurrubin, vielschichtige Holzwürze, Grafit, Kokoskuppeln, Rumtopf, SchwarzwälderKirschtorte; delikate Fruchtsüße, stützende Säure, Kirschgelee, zarte Zitrusnoten, feingranulares Tannin, charmante Aromatik, saftig und lang.
Weingut Reisinger, 2061 Obritz
0664/73553500
www.reisingerwein.at
Burgenland
BLAUER ZWEIGELT RESERVE 2020
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 5,80 90 Punkte
Rubinrot, sortentypische Zweigelt-Würze, Kirschkompott, Haselnusswaffeln; leichtfüßig, moderates Tannin, Kirschen, Zwetschken, Rosinen, balancierte Säure, feine Fruchtsüße, geradlinig und mehrheitsfähig, schöner Bankettwein.
Weinkellerei Lenz Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems
02732/85541
www.lenzmoser.at
€ 7,99 90 Punkte
Niederösterreich
ZWEIGELT EXKLUSIV 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Helles Rubinrot, Cranberrys, Eukalyptus- und Wacholderbeeren, Zimt; schlank, zarte Fruchtsüße, milde Säure, sanftes Tannin, rotbeerig, blitzsauber, durchaus sortentypisch, ruhig und harmonisch, unkomplizierter Trinkgenuss.
Weingut Martin Hirtl , 2170 Poysdorf
0699/14000611
www.weingut-hirtl.at
Steiermark
ZWEIGELT KLASSIK 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 8,20 90 Punkte
Helles Purpur, würzig, getrocknete Kräuter, Wacholder, Rosinen und Kirschjoghurt; schlank, zarte Extraktsüße, sanfte Säure, Kirschen, gemahlener Pfeffer, rauchige Anklänge, moderates Tannin, feinherber Abgang, sortentypisch.
Weingut Rudolf und Petra Schuster, 8493 Klöch
0664/3268485
www.schuster-wein.at
Niederösterreich
ZWEIGELT BARRIQUE 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Leuchtendes Purpur, fruchtbetonte Nase, Weichseln, Granatapfelsirup; gute Mundfülle mit Struktur, ausgezeichnete Harmonie, seidiges Tannin, komplett trocken, agile Säure, geradlinige Frucht, mehrheitsfähiger Bankettwein.
Winzerhof Sax , 3550 Langenlois
02734/2349
www.winzersax.at
Steiermark
BLAUER ZWEIGELT 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 11,00 90 Punkte
Purpurrot, schwarzer Pfeffer, Wacholderbeeren, zart erdig; Nase spiegelt sich am Gaumen wider, straffe Struktur, körniges Tannin, staubtrocken, knackige Säure, vitale Spannung, dosierter Körper, Salzmandeln, langer feinherber Abgang.
Wein.Gölles Weinbau & Buschenschank , 8361 Fehring
03155/3823, www.weinbau-goelles.at
€ 8,40 90 Punkte
Niederösterreich
BLAUER ZWEIGELT NV
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, Brombeerjoghurt, Lasagne; sanftes Tannin, mineralischer Grip, schlank und rank, angenehm trocken, milde Säure, feinsalzig, saftige Kirschen, Erdbeermilch, mehrheitsfähiger Bankettwein.
Asbacher Klosterkeller - Familie Stradinger, 3552 Stratzing
0664/73572093
www.stradinger.at
Thermenregion
ZWEIGELT PROMETHEUS NO. 22 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 9,40 90 Punkte
Rubinviolett, blitzsaubere diskrete Frucht, Zwetschkenfleck, rote Äpfel; zartes Tannin, angenehm trocken, frische Säure, wohldosierter Körper, sortentypische Aromatik, langer Zitrusnachhall, saftiger Speisenbegleiter.
Weingut Drexler-Leeb , 2380 Perchtoldsdorf
0664/3268512
www.drexler-leeb.at
Steiermark
BLAUER ZWEIGELT 2021
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 8,80 90 Punkte
Rubinrot, präzise Kirschnoten, laktische Noten, eine Idee Asche; leichtfüßig, griffige Textur, mineralischer Kern, Kirschjoghurt, Preiselbeeren, zartes Tannin, saftig, elegante Fruchtsüße, balancierte Säure, guter Speisenwein.
Weingut Wutte , 8441 Fresing
0664/4567904
www.weingut-wutte.at
Burgenland
ZWEIGELT RESERVE RIED ROSENBERG 2021
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 8,90 90 Punkte
Rubinrot, markante Holzwürze, Bleistiftspitzer, Milchkaffee, Grenadine Sirup; druckvolle
Extraktsüße, Kirschgelee, Nougat, Kakaopulver, wohldosierter Körper, cremige Textur, sanftes Tannin, harmonische Säure, langer süßfruchtiger Nachhall.
Weingut Hareter Dieter & Yvonne , 7121 Weiden am See
0664/1980842
www.wein-hareter.com
€ 11,90 89 Punkte
Niederösterreich
ZWEIGELT 2021
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, präzise Kirschnoten, ätherische Anklänge; eleganter Körper, moderates Tannin, blitzsaubere Frucht, süßer Kern, aber analytisch komplett trocken, balancierte Säure, ruhig, langer kreidiger Abgang.
Weinbau Spatzierer, 2193 Erdberg
0650/3777137
www.spatzierer.at
Niederösterreich
ZWEIGELT RIED HOLZBERG 2021
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Helles Rubin, würzige Nase, Weichseln, ein Hauch Vanillezucker; knackige Säure, schlanker Körper, moderates Tannin, Sauerkirschen, getrocknete Tomaten, geröstete Leber, saftiger Trinkfluss, schöner Grillwein.
Weingut Hirschbüchler, 2120 Obersdorf
0699/11701579 www.hirschbuechler.at
Steiermark
ZWEIGELT GRANDE CLASSIC 2018
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Helles Rubingranat, Veilchen, feingliedrige Animalik, Kirschen, Erdnüsse, vegetabile Anklänge, Pastinaken, Eibisch; elegante Struktur, ruhig und balanciert, grazile Säure, rotbeerig, zartes Tannin, kühler burgundischer Charakter.
Weingut Pugl , 8452 Großklein
03456/2662
www.weingut-pugl.com
Burgenland
ZWEIGELT - DIE RITTEREHRE 2021
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot, getrocknete Tomaten, Cranberrys, rote Äpfel, rauchige Anklänge, Wachs; gute Mundfülle, griffige Textur, kompakter Körper, körniges Tannin, fruchtbetont, knochentrocken, balancierte Säure, Blutorangen, Speck.
Eichenwald Weine , 7312 Horitschon
02610/42321
www.eichenwald.at
Burgenland
ZWEIGELT 2020
13,5% / trocken / Glas / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot, Kakaopulver, Nougat, Kokosraspel, zarte Animalik klingt durch; cremige Mundfülle, feine Extraktsüße, balancierte Säure, fruchtig und würzig zugleich, saftige Kirschen, Leder, rohes Wild, druckvoll und lang.
Weingut AmSee , 7122 Gols
0664/75038676 www.wein-amsee.at
Niederösterreich
ZWEIGELT RIED NEUBERGEN 2019
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, Blutorangen, zart ätherisch, Veilchen; Erdbeermark Kirschsaft, dosiertes Tannin, schlank mit mineralischer Struktur, feine Fruchtsüße, lebendige Säure, burgundischer Charakter.
Weinbau J. Wittmann , 2161 Poysbrunn
0664/1953129 www.weinbau-wittmann.at
Carnuntum DAC
ZWEIGELT 2019
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit purpurnem Schimmer, offene Nase, Apfelmus, Hollerkoch, Kakao, Trockenfrüchte; eleganter Körper, feines Tannin, seidige Textur, frische Säure, Schwarzkirschen, Blutorangen, Heidelbeerjoghurt, saftig und trinkfreudig.
Weingut Herl , 2404 Petronell-Carnuntum
02163/2929
www.weingut-herl.at
Niederösterreich
ZWEIGELT CLASSIC 2020
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 6,30 88 Punkte
Helles Rubinrot, zarte Pfefferwürze, rotbeerig, Blutorangen; schlank und rank, Kirschjoghurt, dezentes Tannin, elegante Fruchtsüße, stützende Säure, mineralischer Grip, ruhig und sanft, Rosinen und Dörrpflaumen klingen nach.
Bioweinbau Berger, 2212 Großengersdorf
0676/6391445
www.bio-berger.at
€ 6,00 87 Punkte
Niederösterreich
ZWEIGELT CLASSICO 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubin mit purpurnem Schimmer, Quiche Lorraine, Lauch, vegetabiler Charakter; seidiges Tannin, gute Mundfülle, frische Säure, komplett trocken, mineralischer Grip, Sauerkirschen, ein Hauch Vanille, erfrischend im Abgang.
Winzerhof Sax , 3550 Langenlois
02734/2349
Burgenland
ZWEIGELT 2017
12,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot, würzige Nase, Früchtetee, Lauchstrudel, Rosinen; leichtfüßig, filigranes Tannin, exzellente Säurebalance, Kirschen, fruchtig-würzig, rund und sanft, guter Speisenbegleiter, erfrischender Abgang.
Familienweingut Ackermann , 7082 Donnerskirchen
02683/8344
Neusiedlersee DAC
ZWEIGELT 2018
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubin mit purpurnen Reflexen, vegetabile Nase, gebratenes Wurzelgemüse und Zwiebelbrot; schlanker Körper, florale Anklänge, weitmaschig, balancierte Säure, guter Speisenbegleiter für würzige Gerichte.
Weingut Loos , 7143 Apetlon
0680/2300277 www.weingut-loos.at
Blaufränkisch (Lemberger | D, Kékfrankos | H)
✔ Herkunft: Österreich, erstmals im 18. Jahrhundert nachweisbar
✔ Abstammung: vermutlich natürliche Kreuzung aus Sbulzina und Weißem Heunisch.
✔ Weinbaufläche: 2.597 Hektar
✔ Verbreitung: vor allem in allen burgenländischen Weinbaugebieten und im Osten Niederösterreichs.
✔ Bedeutung, Ansprüche: Typisches Bukett von tiefgründiger Waldbeeren- oder Kirschfrucht, am Gaumen markante Säure. Kann große Weine mit dichter Struktur und engmaschigen Tanninen hervorbringen. In der Jugend oft ungestüm, entwickelt er bei genügender Reife samtige Facetten. Kräftige Weine, meist mit gutem Potenzial für längere Lagerung ausgestattet.
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH WELL ALTE REBEN 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Blickdichtes Purpur, edles Bukett, Brombeeren, Hollerbeeren, dunkle Schokolade; Kraft und Eleganz, perfekte Harmonie, pure Kirschfrucht, wunderbar trocken, mächtiges engmaschiges Tannin tapeziert den Gaumen, ruhig und nobel.
Weingut Wellanschitz , 7311 Neckenmarkt
02610/42302
www.wellanschitz.at
€ 32,00 97 Punkte +
Eisenberg DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED SZAPARY 2019
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Blickdichtes Rubin, dunkelbeerig, Mon Chéri, Lakritz; edle Mundfülle, enorme Struktur, Kirschen pur, vitale Säure, perfekte Balance, intensives engmaschiges Tannin, terroirtypisch, Zitronensorbet im langen erfrischenden Abgang.
Weingut Kopfensteiner, 7474 Deutsch-Schützen
03365/2236
www.kopfensteiner.at
Eisenberg DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED REIHBURG 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
€ 22,00 97 Punkte
Rubinrot, charmantes Bukett, dunkle Beeren, Schwarzkirschen, Haselnusswaffeln; exzellente Mundfülle, intensives engmaschiges Tannin, saftige Säure, perfekte Harmonie, salzige Anklänge, Weichselkonfit, Heidelbeeren, dicht und edel.
Weingut Kopfensteiner, 7474 Deutsch-Schützen
03365/2236
www.kopfensteiner.at
Burgenland BLAUFRÄNKISCH KIRSCHGARTEN 2017
13,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 32,00 97 Punkte
Rubinrot, diskrete Fruchtnase, Cranberrys, Brombeeren, Schokobananen, Grafit; vollmundig und druckvoll, Kirschsaft, Kräutertee, Lakritz, nobles Tannin, extraktsüß, enorme Säurespannung, mineralische Adern, ruhig und lang im Abgang.
Weingut Umathum, 7132 Frauenkirchen
02172/24400
www.umathum.at
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 45,00 96 Punkte +
Dunkelrubin, edle Kirschfrucht, würzige Anklänge, Wildbret, getrocknete Kräuter; delikate Extraktsüße, knackige Säure verleiht viel Spannung, enorme Dichte, mächtiges engmaschiges Tannin, Weichselkonfit, Eisen, Grafit im Abgang.
Weingut Kopfensteiner, 7474 Deutsch-Schützen
03365/2236
www.kopfensteiner.at
€ 32,00 96 Punkte +
Eisenberg DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED WEINBERG 2017
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinviolett, präzise Heidelbeeren, Topfenknödel, glockenklar; straffe Struktur, lebendige Säure, dunkelbeerig, Weichseln, Zitronensorbet, hohe Mineralität, engmaschig, ausgezeichnete Spannung und Länge, ein Wein zum Beißen.
Weingut Krutzler, 7474 Deutsch-Schützen
03365/21868 www.krutzler.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH IN SIGNO SAGITTARII 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkles Rubinrot, Trockenfrüchte, Granatapfelsirup, Eukalyptus; ausgesprochen
druckvoll, feinkörniges Tannin, mineralischer Kern, edle Frucht, Lakritz, fantastische Säurespannung, langer Zitrusnachhall, hochwertig und anspruchsvoll.
Heribert Bayer - In Signo Leonis , 7311 Neckenmarkt
02610/42644 www.weinfreund.at
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED MITTERBERG 2018
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit dunklem Kern, feine Röstnoten, Kaffeeschnitten, Brombeeren, Schwarzkirschen; edles engmaschiges Tannin, Weichselkonfit, Schoko-Bananen, druckvoller Fruchtextrakt, knackige Säure, dicht und frisch, langes seidiges Finish.
Weingut Gager, 7301 Deutschkreutz
02613/80385
www.weingut-gager.at
Eisenberg DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED FASCHING 2018
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Punkte +
€ 26,40 96 Punkte
Leuchtendes Purpur, komplexe Nase, feine animalische Würze, Nierenbraten, Teer, Preiselbeeren; edles Tannin, vitale Säurespannung, wunderbar trocken, Weichseln, Cranberrys, mächtige Substanz, sehr mineralisch, gewinnt enorm mit Luft.
StephanO DAS-WEIN-GUT, 7474 Deutsch-Schützen
0664/2636939
www.stephano.at
€ 30,00 95 Punkte +
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED MITTERBERG 2020
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Sattes Violett, charmante Fruchtnase, Brombeerkonfit, Holunderbeeren, eine Scheibe Roastbeef, frische Haselnüsse; edle Mundfülle, enorme Dichte und Spannung, engmaschig, extraktsüß, exzellente Säurebalance, Weichseln, Cassis, Mokka.
Weingut Gager, 7301 Deutschkreutz
02613/80385
www.weingut-gager.at
Rosalia DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RESERVE 2018
14,0% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit purpurfarbenen Schlieren, getrocknete Kräuter, Brombeeren, Bananen, Fizzers; ausgezeichnete Dichte, engmaschig, Kirschgelee, Grafit, Zitronenzesten, Kochschokolade, knochentrocken, vitale Säure verleiht Spannung und Länge.
Hans Bauer - Wein & Prosciutto , 7025 Pöttelsdorf
0664/5379491 www.hans-bauer.at
Eisenberg DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH PROSPERO 2017
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, Schokobananen, Lakritz, Weichselgelee, Malakofftorte; ausgezeichnete
Struktur, straffes Tannin, lebendige Säure, glockenklare Weichselfrucht, feine Zitrusanklänge, Kraft und Eleganz, vielversprechendes Potenzial.
StephanO DAS-WEIN-GUT, 7474 Deutsch-Schützen
0664/2636939
www.stephano.at
Burgenland BLAUFRÄNKISCH PATRIOT 2017
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 25,00 95 Punkte +
Rubinrot, feine Fruchtnase, Kirschgelee, Schokobananen, Heidelbeerjoghurt; delikate
Mundfülle, edle dunkelbeerige Frucht, Weichselkonfit, komplett trocken, feine Säure, herzhafter Tanninbiss, enorme Struktur, großes Kino.
Weingut Josef Tesch , 7311 Neckenmarkt
02610/43610
www.tesch-wein.at
€ 67,00 95 Punkte +
Leithaberg DAC
BLAUFRÄNKISCH RIED HALSER 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Dunkles Purpur, Heidelbeeren, weiße Schokolade, Grafit; blitzsaubere Frucht, Cassis, Weichseln, mineralischer Kern mit viel Grip, kreidige Textur, feine Säure, elegant und hochwertig, perfekter Holzeinsatz, ruhig und edel mit Länge.
Weingut Sommer, 7082 Donnerskirchen
02683/8504
www.weingut-sommer.at
Leithaberg DAC
€ 34,00 95 Punkte
BLAUFRÄNKISCH MÜLLENDORFER RIED KREIDESTEIN 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Sattes Purpurrot, charmanter Duft, getrocknete Heidelbeeren, Grafit, Manner Schnitten; edles Tannin, dunkle Beeren, Schwarzkirschen, hohe Mineralität, wunderbar trocken, agile Säure, aristokratisch, langer kreidiger Abgang.
Weingut Wagentristl , 7051 Großhöflein
02682/61415
www.wagentristl.com
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH RIED POINT 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 24,00 95 Punkte +
Rubin mit lila Reflexen, tiefe Nase, Kirschen, geröstete Haselnüsse, schwarze Oliven; edle Mundfülle, seidige Textur, dichtes engmaschiges Tannin, perfekte Säurebalance, delikater dunkelbeeriger Fruchtmix, aristokratisch und lang.
Weingut Kollwentz , 7051 Großhöflein
02682/65158
www.kollwentz.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH RESERVE RIED OBERER WALD 2018
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 56,00 95 Punkte +
Rubinviolett, Trockenfrüchte, Erdnussschalen, Sojasauce; cremige Mundfülle, Zwetschkenröster, Walnussparfait, Schokolade, engmaschig, feine Extraktsüße, sanfte Säure, mineralischer Kern, kreidige Textur, ruhig mit edler Kräuterwürze.
Weingut Giefing , 7071 Rust am See 02685/379
www.wein-rust.at
€ 34,00 95 Punkte
Burgenland BLAUFRÄNKISCH PERWOLFF 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit purpurnen Reflexen, feine Lederwürze, Kirschen, getrocknete Heidelbeeren, Grafit; straffe mineralische Struktur, edle Tanninqualität, staubtrocken, knackige Säure, Cassis, Zitronensorbet, agile Säurespannung macht Länge.
Weingut Krutzler, 7474 Deutsch-Schützen
03365/21868
www.krutzler.at
Rosalia DAC Reserve BLAUFRÄNKISCH EXZELLENT 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 49,00 94 Punkte +
Rubin mit opakem Kern, dunkle Beeren, schwarze Oliven, Patschuli; mächtige Struktur, kräftiger Tanninbiss, wunderbar trocken, vitale Säurespannung, Cassis, hohe Mineralität, feinherbes Finish, vielversprechendes Potenzial.
Domaine Pöttelsdorf Familymade , 7023 Pöttelsdorf
02626/5200
www.domaine-poettelsdorf.at € 34,00 94 Punkte +
Eisenberg DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RESERVE RIED SAYBRITZ 2017
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, anfangs würzige Nase, wird fruchtig mit Luft, Kirschen pur, Patschuli; feinstes Tannin, wunderbar trocken, lebendige Säure, Cranberrys, Acerolakirschen, mineralisch, viel Struktur, sanfter Druck mit stetem Zug.
Groszer Wein , 7473 Burg
0664/3863777
www.groszerwein.at
Leithaberg DAC BLAUFRÄNKISCH RIED UMRISS 2019
€ 32,00 94 Punkte
12,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Rubin mit purpurnen Reflexen, dunkler Beerenmix, ein Hauch Nougat, Bleistift; dichter Stoff, engmaschiges Tannin, mineralisch strukturiert, frische Säure, salzige Anklänge, delikate Kirschfrucht, komplett trocken, ruhig und edel.
Weingut Leo Hillinger, 7093 Jois
02160/83170
www.leo-hillinger.com
€ 29,90 94 Punkte +
Eisenberg DAC
BLAUFRÄNKISCH RIED SAYBRITZ 2018
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Dunkelpurpur, charmanter Duft, Brom- und Heidelbeeren, Nougat, Pfeifentabak; glockenklare Frucht, Schwarzkirschen, Heidelbeerkonfit, ein Hauch Grafit, dichter Stoff, herzhafter Tanninbiss, ausgezeichnete Säurebalance, ruhig und edel.
Weinbau Wachholder, 7473 Burg am Eisenberg
0676/9784838
www.weinbau-wachholder.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH RIED UNGERBERG 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 9,00 94 Punkte +
Rubin mit violettem Schimmer, getrocknete Kräuter, Minze, Kakaopulver, Trockenfrüchte; feines Tannin, geschmeidige Dichte, angenehm trocken, balancierte Säure, glockenklare Frucht, Weichseln, erfrischender Zitrusnachhall.
Weingut Stiegelmar, 7122 Gols
02173/2317
www.stiegelmar.com
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH SELECTION 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 22,10 93 Punkte +
Rubin mit purpurnen Reflexen, Hollerbeeren, zarte Röstnoten, Rosinen; engmaschiges
Tannin, dichter Stoff, Heidelbeeren, Blutorangen, knackige Säure, feine Holzwürze, Bleistift, druckvoll und spannend, feiner Zitrusnachhall.
Weingut Josef Tesch , 7311 Neckenmarkt
02610/43610
www.tesch-wein.at
Burgenland BLAUFRÄNKISCH 2019
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 24,50 93 Punkte +
Rubinrot, Feuerstein, Tomatensugo, getrocknete Kräuter, schwarze Oliven; wohlgeformter
Körper, feine Extraktsüße, vitale Säure, strammes Tannin, saftig, rotbeerig, Hagebutten, Ketchup, Limettenzesten, idealer Begleiter für Lamm.
Weingut zur Dankbarkeit - Christine und Andreas Glück , 7141 Podersdorf am See
0676/9277015, www.weingutzurdankbarkeit.at
€ 8,50 93 Punkte
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH REISBÜHEL 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, diskrete Frucht, Kirschjoghurt, Lakritz, Schwarztee, Humus, noch verschlossen; straffe Säure, griffiges Tannin, Weichseln, Zitronengelee, Erdbeershake, sehr mineralisch, dichter Körper macht viel Spannung und Druck.
Weingut Leberl , 7051 Großhöflein
02682/67800
www.leberl.at
Burgenland BLAUFRÄNKISCH RIED ALTENBERG 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Blickdichtes Violett, Schoko-Minze, dunkle Beeren, Walnüsse; mächtige Mundfülle, mineralisch, dichtes feinkörniges Tannin, hohe Extraktsüße, stimmiger Säureunterbau, ein Hauch Vanille, blitzsaubere Frucht hallt lange nach.
Weingut Stiegelmar, 7122 Gols
02173/2317
www.stiegelmar.com
Burgenland BLAUFRÄNKISCH BODIGRABEN 2020
15,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Dunkles Rubin, Erdnussschalen, Sardellenpaste, Kochschokolade, Dörrzwetschken, ätherische Anklänge; extraktsüß, lebendige Säure, salzige Einschlüsse, herzhafter Tanninbiss, substanzreich, getrocknete Kräuter, Rosinen.
Weingut Kerstinger, 7311 Neckenmarkt
0664/4100128
www.kerstinger.at
BLAUFRÄNKISCH DEUTSCH SCHÜTZEN 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Rubin mit violetten Reflexen, fruchtbetontes Bukett, Kirschen, Grafit; straffe Struktur, strammes Tannin, Cassis, Weichseln, Bananenmilch, knochentrocken, lebendige Säure, enorme Spannung und Dichte bei gleichzeitiger Eleganz.
Weingut Kopfensteiner, 7474 Deutsch-Schützen
03365/2236
www.kopfensteiner.at
€ 14,00 93 Punkte
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Leuchtendes Purpur, Pfirsich, Kirschen, leicht erdige Noten, Schoko; exzellente Mundfülle, straffer Tanninbiss, blitzsaubere Frucht, Weichseln, Grafit, Kakao, mineralischer Grip, frische Säure, mit Spannung und Zug ins lange Finale.
Weingut Josef Tesch , 7311 Neckenmarkt
02610/43610
www.tesch-wein.at
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RESERVE 2017
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 19,00 93 Punkte +
Opakes Purpur, fruchtbetonte Nase, Heidelbeeren, Popcorn, Datteln, Firn Bonbon; mächtiger Stoff, massives feingranulares Tannin, Rosinen, Weichselgelee, Grafit, enormer Fruchtschmelz, feine Säure, druckvoll mit straffem Zug.
Weingut Juliana Wieder, 7311 Neckenmarkt
02610/42438
www.weingut-juliana-wieder.at
Wien
BLAUFRÄNKISCH RESERVE 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 38,90
93 Punkte
Dunkelpurpur, Dörrzwetschken, Kakaopulver, würzige Anklänge, Sojasauce, Wurzelfond; feines Tannin, tolle Dichte, ausgezeichnete mineralische Struktur, frische Säure, staubtrocken, Kirschfrucht kommt mit Luft, anspruchsvoll und hochwertig.
Weingut Walter Wien , 1210 Wien
0664/1903469
www.weingut-walter-wien.at
Leithaberg DAC
BLAUFRÄNKISCH 2019
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 16,90 93 Punkte +
Rubinrot, dunkle Beeren, Bitterschokolade, eine Idee Roastbeef; edles Tannin, vitale Säure, komplett trocken, Weichseln, Hollerbeeren, Acerolakirschen, zarte Holzwürze, ein Hauch Rauch, vielschichtig und mineralisch.
Weingut Leo Hillinger, 7093 Jois
02160/83170
www.leo-hillinger.com
€ 21,90 93 Punkte
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH L1 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkelpurpur mit violettem Rand, tiefe Nase, Heidelbeerkonfit, Grafit, Wildsalami; exzellente Dichte, straffes Tannin, Weichselgelee, Powidl, Schokolade, komplett trocken, balancierte Säure, terroir- und sortentypisch.
Rotweine Lang , 7311 Neckenmarkt
0 2610/42384
www.rotweinelang.at
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED KOHLENBERG 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Purpurrubin, komplexe Nase, Olivenpaste, Blutorangen, Eisen; herzhafter Tanninbiss, straffe Struktur, kräftiger Körper, Weichseln, staubtrocken, agile Säure, salzige Adern erzeugen Spannung und Länge, puristisch, sicheres Potenzial.
Weingut Juliana Wieder, 7311 Neckenmarkt
0 2610/42438
www.weingut-juliana-wieder.at
Eisenberg DAC Reserve BLAUFRÄNKISCH ÓVÁR 2018
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkles Violett, Brombeeren, Bleistiftspitzer, Kokos; straffe Struktur, Heidelbeerkonfit, Schokolade, Grafit, Weichseln, herzhafter Tanninbiss, dichte Substanz, erfrischende Säure, sehr mineralisch und terroirtypisch.
Weinbau Wachholder, 7473 Burg am Eisenberg
0676/9784838
www.weinbau-wachholder.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH 2021
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Purpurrot mit schwarzem Kern, dunkle Schokolade, Brombeeren, Walnusslikör; griffiges
Tannin, dichter Schmelz, Rosinen, Datteln und Feigen, ein Hauch Grafit, druckvolle Extraktsüße, stützende Säure, Lakritz klingt lange nach.
Arkadenweingut Heiss, 7142 Illmitz
0650/8017555
www.arkadenweingut-heiss.at
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH SATZ 2020
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, komplexes Bukett, Haselnussschalen, Kirschgelee, Sardellenpaste; engmaschiges Tannin, salzig, frische Säure, komplett trocken, Weichselkonfit, Kakaopulver, Oliven, ausgezeichnete Spannung bis ins lange Finale.
Weinbau Thomas Weber, 7301 Deutschkreutz
0664/7974737
www.weinbau-weber.at
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH RIED BODIGRABEN 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 14,00 92 Punkte +
Dunkles Purpurrot, Heidelbeerkonfit, Schoko-Bananen, ätherische Noten; straffer Tanninbiss, kräftiger Körper, Kirschen, Zitronensorbet, Eiskaffee, knochentrocken, lebendige Säure, jugendlich ungestüm mit vielversprechendem Potenzial.
Weingut Juliana Wieder, 7311 Neckenmarkt
02610/42438
www.weingut-juliana-wieder.at
Mittelburgenland DAC
BLAUFRÄNKISCH - DER GUGAFANGA 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 19,50 92 Punkte +
Rubin mit dunklem Kern, Kirschen, Grafit, Minze, Milchkaffee; kompakter Körper, komplett trocken, frische Säure, körniges Tannin, mehlige Textur, Kirschen, Brombeerjoghurt, langer Zitrusnachhall, entwickelt sich mit Luft.
Eichenwald Weine , 7312 Horitschon
02610/42321
www.eichenwald.at
Leithaberg DAC
BLAUFRÄNKISCH RESERVE RIED HIMMELFAHRT 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 7,90 92 Punkte
Rubingranat, Dörrzwetschken, Lakritz; feines Tannin, angenehm trocken, saftige Säure, Kirschkompott, zarte Röstnoten, Zedernholz, Kakaopulver, elegant und strukturiert, sauber und diskret, ausgezeichneter Speisenbegleiter.
Remushof Jagschitz , 7064 Oslip
0664/4328320
www.remushof.at
€ 24,50 92 Punkte
Burgenland BLAUFRÄNKISCH RESERVE RIED HOCHBERG 2020
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, jugendliche Nase, getrocknete Feigen, gebratenes Wurzelgemüse, Chicorée, Bleistiftspitzer; Kirschpudding, Blutorangen, wohldosierter Körper, seidiges Tannin, zarte Extraktsüße, lebendige Säure, feiner Zitrusnachhall.
Weingut Kerstinger, 7311 Neckenmarkt
0664/4100128
www.kerstinger.at
Rosalia DAC Reserve BLAUFRÄNKISCH AMORE 2019
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 8,50 92 Punkte
Dunkles Rubin, Patschuli, Veilchen, getrocknete Heidelbeeren; straffes Tannin, mineralische Struktur, Brombeeren, Herrenpilze, staubtrocken, elegante Extraktsüße, feine Säure, Weichseln klingen lange nach, hat Potenzial.
Domaine Pöttelsdorf Familymade , 7023 Pöttelsdorf
02626/5200
www.domaine-poettelsdorf.at
Eisenberg DAC
BLAUFRÄNKISCH RIED REIHBURG 2019
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Rubinpurpur, intensive Cassisnote, Basilikum, Grafit; engmaschiges Tannin, mineralische Struktur verleiht Grip und Spannung, Granatapfelsirup, Majoran, kompakter Körper, saftig, komplett trocken, lebendige Säure, terroirtypisch.
Weingut Herbert & Martina Weber, 7474 Eisenberg an der Pinka 0664/3930683
www.weber.eisenberg.at
Mittelburgenland DAC Reserve
BLAUFRÄNKISCH - DER GEISTESBLITZ 2019
14,5% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit purpurnen Reflexen, Heidelbeershake, Lakritz, Pfeifentabak, Bitterschokolade; körniges Tannin, straffe Struktur, komplett trocken, agile Säure, Weichseln, rote Äpfel, langes feinpelziges Finish, mit Ecken und Kanten.
Eichenwald Weine , 7312 Horitschon 02610/42321
www.eichenwald.at
Burgenland BLAUFRÄNKISCH RIED SALZBERG 2020
14,0% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Violett, Maulbeeren, schwarze Oliven; exzellente Mundfülle, kräftiger Körper, intensives feinkörniges Tannin, salzige Adern, mineralische Struktur, Brombeeren, wunderbare Säurebalance, sanfter Druck, wertiger Käsebegleiter.
Allacher Vinum Pannonia , 7122 Gols
02173/3380
www.allacher.com
Burgenland BLAUFRÄNKISCH PRIMUS 2019
15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 20,00 91 Punkte
Rubinrot, Rosinen, Popcorn, Schokolikör, Kirschen; vollmundiges Tannin, sehr feingranular, dichter Schmelz, delikate Extraktsüße, stützende Säure, Lakritz, getrocknete Erdbeermarmelade, feine Kräuterwürze, substanzreich und lang.
Weingut Kerstinger, 7311 Neckenmarkt
Österreich
BLAUFRÄNKISCH 2021
12,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Purpurrot, würzige Nase, Leder, eine Idee Kirschkuchen; fruchtbetont am Gaumen, strukturiert und mineralisch, ausgezeichnete Spannung, Weichselsaft, Blutorangen, Bananen, dosiertes engmaschiges Tannin, erfrischender Abgang.
Weingut Hareter Thomas , 7121 Weiden am See
02167/7612
www.hareter.at
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
9,50 91 Punkte
Seidenmattes Rubinrot, feine Würze, glacierte Leber, getrocknete Kräuter, Dörrzwetschken; delikate Extraktsüße, lebendige Säure, salzig, ausgezeichnete Struktur, elegant mit dynamischer Spannung, Weichselsaft klingt lange nach.
Groszer Wein , 7473 Burg
0664/3863777
www.groszerwein.at
€ 12,50 91 Punkte
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH KALK & STEIN 2021
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot mit dunklem Kern, jugendliche Nase, Kirschjoghurt; Brombeerkonfit, Kirschgelee, Milchkakao, extraktsüß mit gutem Säureunterbau, wohlgeformter Körper, körniges Tannin, geradlinig, langer fruchtbetonter Nachhall.
Weingut Unger, 7131 Halbturn
02172/8080
www.weingut-unger.at € 9,50 91 Punkte
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH BIENENFRESSER 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubin mit purpurnen Reflexen, Veilchen, Bleistiftspitzer, Wacholderbeeren; extraktsüß, balancierte Säure, Weichselsaft, Granatapfelsirup, Vanillepudding, feinkörnige Gerbstoffe, seidige Textur, mineralischer Kern, süßfruchtiges Finish.
Remushof Jagschitz , 7064 Oslip
0664/4328320
www.remushof.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH EXQUISIT RIED ALTENBERG 2021
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Blickdichtes Purpurrot, Brombeerjoghurt, Kakao, eine Idee Apfelmus; straffer Tanningrip, knochentrocken, lebendige Säure, puristisch, dosierter Körper, Kirschen und rote Äpfel, langer feinherber und pelziger Abgang.
Buschenschank-Gästezimmer-Weingut Fabian , 7063 Oggau
0664/73764021
www.weingut-fabian.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Purpurrot, rotbeerige Nase, Cranberrys, Blutorangen, Bananen, elegante Holzwürze; Wacholderbeeren, Weichseln, Zitronensorbet, lebendige Säure, komplett trocken, straffes Tannin, mineralischer Kern, langer erfrischender Nachhall.
Weingut Eduard Unger, 7474 Deutsch-Schützen
0664/9951491
Burgenland BLAUFRÄNKISCH 2019
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinviolett, dunkle Beeren, Liebstöckel, Kakaopulver, getrocknete Herrenpilze; straffer mineralischer Grip, körniges Tannin, komplett trocken, agile Säure, strukturiert, kreidig, Kirschen, erfrischender Abgang.
Familienweingut Ackermann , 7082 Donnerskirchen
02683/8344
www.familienweingut-ackermann.at
Burgenland BLAUFRÄNKISCH DIE SCHÖPFUNG 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 4,50 90 Punkte
Rubin mit purpurnem Schimmer, diskreter Duft, Cassis, Pfeffer, Grafit, getrocknete Kräuter; zarte Fruchtsüße, stützende Säure, Apfelgelee, Relish, Kakao, robustes Tannin, wohldosierter Körper, Rosinen im Abgang.
Weinbau Familie Mühlgassner, 7000 Eisenstadt
0650/7000325
www.mühlgassner.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH RESERVE RIED SZAPARY 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 9,00 90 Punkte
Kräftiges Rubinrot, Trockenfrüchte, Kakaowaffeln, getrocknete Kräuter, ätherische Noten; seidiges Tannin, mineralische Struktur, Lakritz, Kirschgelee, delikate Extraktsüße, vitale Säurespannung, Rosinen im Abgang.
Weinbau Heiden , 7474 Eisenberg
0664 3334203
www.weinbau-heiden.at
Niederösterreich
BLAUFRÄNKISCH BARRIQUE 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 9,00 89 Punkte
Rubinrot, Rosinen, Lakritz, Mon Chéri, Zwetschkenschnaps; präzise Kakaonote, Karamell, markante Holzwürze, animierende Restsüße, lebendige Säure, dichter Schmelz, Rosinen im Finish, langer süßfruchtiger Nachhall.
Weingut Hirschbüchler, 2120 Obersdorf
0699/11701579
www.hirschbuechler.at
€ 12,60 88 Punkte
Burgenland BLAUFRÄNKISCH 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, Trockenfrüchte, Quiche Lorraine, gebratenes Wurzelgemüse, Sellerie, Schnittlauchsauce; moderates Tannin, ausgezeichnete Säurebalance, Kirschen, Rosinen, feine Extraktsüße, dosierter Körper, zitroniger Nachhall.
Weingut Andreas Lang , 7142 Illmitz
02175/21054
www.weingut-lang.at
Carnuntum DAC BLAUFRÄNKER 2018
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 6,40 88 Punkte
Purpur mit dunklem Kern, offene Nase, Kirschkompott und Apfelmus, Brombeerjoghurt, Holzwürze, Rosinen; dosierter Körper, feines Tannin, grazile Fruchtsüße, frische Säure, Weichseln, Zitronensaft, alternative Stilistik.
Weingut Herl , 2404 Petronell-Carnuntum
WineAid - Wir helfen Kindern
Spenden mit Genuss Spenden mit Sinn Stärkt nachhaltig
✔ Herkunft: Österreich, Niederösterreich. Wurde vom Stift Klosterneuburg verbreitet.
✔ Abstammung: Natürlicher Burgunder-Sämling
✔ Weinbaufläche: 596 Hektar
✔ Verbreitung: Besonders in der Thermenregion und im nördlichen Burgenland vertreten.
✔ Bedeutung, Ansprüche: Liefert dunkle, kräftige und fruchtige Rotweine mit Sauerkirscharomen, die von hoher Qualität und guter Lagerfähigkeit sind. Gilt als schwierig im Weingarten und ist blüte- und spätfrostempfindlich.
Burgenland
ST. LAURENT VOM STEIN 2017
12,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubingranat, getrocknete Kirschen, Milchkakao, zarte Röstnoten; vollmundig und elegant zugleich, perfektes Tannin, extraktsüß, aber komplett trocken, agile Säure, salzig, Kirschgelee, würzige Anklänge, substanzreich bei geringem Alkohol.
Weingut Umathum, 7132 Frauenkirchen
02172/24400
www.umathum.at
€ 45,00 94 Punkte
Thermenregion
ST. LAURENT GROSSE RESERVE RIED STIFTSBREITE 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Dörrzwetschken, Lardo, elegante Röstnoten, Haselnusswaffeln, würzige Anklänge; druckvolle Extraktsüße, vitale Säurespannung, substanzreich, engmaschig, Kirschgelee, burgundische Aromatik, langer Fruchtnachhall.
Weingut Stift Klosterneuburg , 3400 Klosterneuburg
02243/411 528
www.stift-klosterneuburg.at
Burgenland
ST. LAURENT VOM STEIN 2020
12,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 41,00 94 Punkte +
Rubin, edle Nase, blitzsaubere Kirschfrucht; seidiges Tannin, mineralischer Kern, tolle Harmonie, fruchtbetont, Weichseln, Blutorangen, viel Substanz bei leichtfüßigem Alkohol, ewiger erfrischender Abgang, edler Stoff, sehr stabil.
Weingut Umathum, 7132 Frauenkirchen
02172/24400
www.umathum.at
Niederösterreich
ST. LAURENT RESERVE ALTEN 2020
14,0% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit dunklem Kern, feine Röstnoten, Schwarzkirschen, Dörrzwetschken, Grafit; dichte Mundfülle, straffe Struktur, delikate Extraktsüße, agile Säurespannung, Lakritz, Weichselgelee, Milchkakao, druckvoll mit süß-saurem Nachhall.
Weingut R&A Pfaffl , 2100 Stetten
02262/673423
www.pfaffl.at
Burgenland
ST. LAURENT RIED GOLDBERG 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot mit Randaufhellung, sortentypische Nase, Wurzelfond, Räucherspeck; elegant und balanciert, mineralischer Kern, roter Fruchtmix, angenehm trocken, vitale Säure, saftiger Trinkfluss, burgundischer Charakter.
Weingut Stiegelmar, 7122 Gols
02173/2317
www.stiegelmar.com
€ 16,90 92 Punkte
Burgenland ST. LAURENT COMMANDER 2020
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, dezentes Bukett, rotbeerig, zarte Röstnoten nach Milchkaffee, eine Idee Waldboden, Morcheln; dezentes Tannin, harmonisch, glockenklare Kirschfrucht, feine Säure, salzige Noten, vollmundig, Fruchtsüße klingt lange nach.
Weingut Keringer, 7123 Mönchhof
02173/80380
Niederösterreich ST. LAURENT SELEKTION 2019
12,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, Kirschjoghurt, Hagebutten; moderates Tannin mit Grip, Blutorangen, Cranberrys, wunderbar trocken, frische Säure, dosierter Körper mit Struktur, mineralischer Kern, blitzsauber und trinkfreudig.
Weingut Schloss Gobelsburg , 3550 Gobelsburg
02734/2422
www.gobelsburg.at € 29,00 91 Punkte +
Burgenland
ST. LAURENT RIED HERRSCHAFTSWALD 2021
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Blickdichtes Purpur, Kakaopulver, getrocknete Kräuter, entwickelt sich mit Luft, Brombeeren, gefüllte Paprika; formidable Mundfülle, fruchtbetont, Sauerkirschen, Tomatenmark, seidiges Tannin, balancierte Säure.
Weingut Markus Iro , 7122 Gols
02173/2139
www.markusiro.at
Wagram
ST. LAURENT RESERVE 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 18,90 91 Punkte +
Rubinrot, diskrete Frucht, eine Idee Brombeeren und Kirschen, Linsen, Wacholder; gute Dichte, straffer mineralischer Grip, Erdbeerpudding, feine Extraktsüße, balancierte Säure, ruhig und gediegen, salziger Nachhall.
Weingut Leth , 3481 Fels am Wagram
02738/2240
www.weingut-leth.at
€ 13,80 91 Punkte +
Burgenland
ST. LAURENT RIED APFELGRUND 2020
14,0% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Blickdichtes Rubinrot, dunkelbeerige Frucht, Schokolade, Gemüsechips, zarte Holzwürze; exzellente Mundfülle, kräftiger Körper, feines Tannin, fruchtbetont, zarte Röstnoten, extraktsüß mit stützender Säure, langer salziger Nachhall.
Allacher Vinum Pannonia , 7122 Gols
02173/3380
www.allacher.com
Thermenregion
ST. LAURENT RIED IGLSEE 2020
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 13,00 91 Punkte +
Rubin mit violetten Reflexen, zarter Blütenduft, kandierte Veilchen, Vanille, gebratenes Gemüse; präzise Kirschfrucht, delikate Extraktsüße mit lebendiger Säure, feinsalzig, körperreich, feingranulares Tannin, hat Grip und Länge.
Weingut Drexler-Leeb , 2380 Perchtoldsdorf
0664/3268512
www.drexler-leeb.at
Thermenregion
ST. LAURENT GROSSE LAGE 2020
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 10,50 90 Punkte
Purpurrot, dezentes Bukett, getrocknete Früchte, Walnüsse, Veilchen; eine Idee Rosenwasser, wohlgeformter Körper, mineralisch und fruchtig, extraktsüß mit stützender Säure, seidiges Tannin, salzige Adern, erfrischendes Finish.
Weingut Drexler-Leeb , 2380 Perchtoldsdorf
0664/3268512
Steiermark
ST. LAURENT 2019
12,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Helles Rubingranat, sortentypische Nase, Wurzelgemüse; feines Tannin, frische Säure, komplett trocken, salzige Adern, elegante Struktur, mineralischer Kern, Blutorangen, Acerolakirschen, Zitrusnoten klingen lange nach.
Wein.Gölles Weinbau & Buschenschank , 8361 Fehring
03155/3823
www.weinbau-goelles.at € 8,40 89 Punkte
Pinot Noir (Blauburgunder, Blauer Spätburgunder)
✔ Herkunft: Frankreich, Burgund
✔ Abstammung: Natürliche Kreuzung aus Schwarzriesling und Traminer
✔ Weinbaufläche: 589 Hektar
✔ Bedeutung, Ansprüche: In Österreich verzeichnet die Sorte zunehmende Bedeutung. Charakteristisch ist ihre eher helle Farbe. Der typische Duft ist dezent, mit einem Aromenspektrum, das von roten Beerenfrüchten (Erdbeeren, Himbeeren, Weichseln) und Waldboden bis hin zu Dörrpflaumen reicht.
✔ Wein: Kann auf idealem Standort bei hoher Reife und gekonnter Vinifikation hochwertige, lagerfähige Weine hervorbringen, auch wenn die sensible Sorte im Weingarten und im Keller für den Winzer eine Herausforderung darstellt.
Burgenland
PINOT NOIR UNTER DEN TERRASSEN 2019
13,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, Kirschpudding, Basilikum, getrocknete Kräuter, ein Hauch Preiselbeeren; Schokopudding, Sauerkirschen, straffe Struktur, hohe Mineralität, sanfte Säure, salzige Spannung, feinstes Tannin, stramm und edel zugleich.
Weingut Umathum, 7132 Frauenkirchen
02172/24400
www.umathum.at
€ 31,50 96 Punkte +
Burgenland
PINOT NOIR UNTER DEN TERRASSEN 2020
13,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Helles Rubingranat, feiner Duft, getrocknete Kräuter, Erdbeerschnitten; seidige Mundfülle, edle Struktur, Kirschgelee, Vanillepudding, allerfeinste Tannine, perfekte Säurebalance, sehr ruhig und gediegen, großes Kino.
Weingut Umathum, 7132 Frauenkirchen
02172/24400 www.umathum.at
Burgenland
PINOT NOIR RIED HAIDE 2017
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l
Rubingranat, feine Specknoten, grazile Frucht, Trockenfrüchte, Zesten, Haselnussschalen; mollige Mundfülle, samtiges Tannin, delikater Fruchtschmelz, balancierte Säure, hohe Mineralität, Kirschgelee, aristokratisch und lang.
Weingut Juris , 7122 Gols
02173/2748
Burgenland
PINOT NOIR KREIDEBERG 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Helles Karminrot, dunkle Beeren, Grafit, nasser Stein; moderates feingranulares Tannin, hohe Mineralität, geradlinige Frucht, ausgezeichnete Balance, ruhig und edel, Kreidestaub bleibt lange haften, vielversprechendes Potenzial.
Weingut Wagentristl , 7051 Großhöflein
02682/61415
www.wagentristl.com € 18,00 95 Punkte +
Burgenland
PINOT NOIR RIED BREITENTEIL 2017
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l
Rubingranat, Feuerstein, diskrete Frucht, Zuckermais, Linsen, eine Idee Wurzelgemüse; edles Tannin, straffe Struktur, mineralischer Kern, wunderbar trocken, perfekte Säurebalance, ruhig, entwickelt sich mit Luft, hat Potenzial.
Weingut Juris , 7122 Gols
02173/2748
www.juris.at
€ 33,00 94 Punkte
Burgenland
PINOT NOIR GOLSER 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Seidenmattes Rubin, feine animalische Würze, Oliven, Prosciutto, Kamillentee; stoffig, mineralische Struktur, feinstes Tannin, ruhig und edel, wunderbar trocken, balancierte Säure, delikate Mundfülle, Limettengelee klingt lange nach.
Weingut Juris , 7122 Gols
02173/2748
www.juris.at
Burgenland
PINOT NOIR RIED HOCHREIT 2017
€ 12,50 94 Punkte
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l
Rubingranat, getrocknete Erdbeeren, Rosinen, Grafit; elegante Aromatik, substanzreich, feinstes Tannin, blitzsaubere Frucht, Kirschen, Waldboden, vitale Säure, perfekte
Harmonie, ruht gediegen auf der Zunge, burgundischer Tiefgang.
Weingut Juris , 7122 Gols
02173/2748
www.juris.at
Niederösterreich
PINOT NOIR RESERVE 2019
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
€ 33,00 94 Punkte
Helles Rubingranat, fruchtige Nase, Rosinen, Wurzelsud, Pastinaken, Nougat, Pinienkerne, Lardo; strukturiert und elegant, kreidige Textur, lebendige Säure, Blutorangen, getrocknete Erdbeeren, vielschichtig und sortentypisch.
Weingut Schloss Gobelsburg , 3550 Gobelsburg
02734/2422
www.gobelsburg.at
Wien
PINOT NOIR NUSSBERG 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 29,00 94 Punkte
Helles Rubingranat, Waldboden, Morcheln, getrocknetes Laub, Räucherspeck; straffe Struktur, kreidige Textur, zarte Extraktsüße, vitale Säurespannung, salzige Einschlüsse, getrocknete Tomaten, sortentypisch und hochwertig.
Weingut Mayer am Pfarrplatz , 1190 Wien
01/3360197
www.pfarrplatz.at
€ 19,00 94 Punkte
Wien
PINOT NOIR RIED BELLEVUE 2017
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Transparentes Rubingranat, feine Räucherspecknoten, getrocknete rote Früchte; eleganter Körper, mineralischer Kern, filigranes Tannin, agile Säure, herrliche Harmonie, ruhig und edel, mit langem Fruchtnachhall, hat Potenzial.
Weingut Wien Cobenzl , 1190 Wien
01/3205805
www.weingutcobenzl.at € 19,00 93 Punkte +
Wagram
PINOT NOIR RESERVE 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, rotbeerige Frucht, Erdnussschalen, ein Hauch Rosen, Cassis; druckvolle Extraktsüße, aber analytisch komplett trocken, sanfte Säure, Erdbeermarmelade, wohldosierter Körper, seidiges Tannin, langer fruchtiger Nachhall.
Weingut Leth , 3481 Fels am Wagram
02738/2240
Wien PINOT NOIR RESERVE RIED RAFLERJOCH 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, getrocknete Kräuter, Dörrzwetschken, Veilchen, Grafit, Fizzers; druckvolle Extraktsüße, vitale Säurespannung, mineralisch, Cranberrys, Erdbeerjoghurt, Blutorangen, jugendlich straff, sortentypisch, salziges Finish.
Weingut Stift Klosterneuburg , 3400 Klosterneuburg
02243/411 528 www.stift-klosterneuburg.at
Burgenland
PINOT NOIR RESERVE 2018
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l
Kirschrot, Trockenfrüchte, Powidl, Kirschen, Erdnussschalen; mineralischer Grip, engmaschiges Tannin, Blutorangen, Zitronensorbet, getrocknete Erdbeeren, Rosinen, feine Röstnoten, knackige Säure, salzige Adern klingen lange nach.
Weingut Juris , 7122 Gols
02173/2748 www.juris.at
Wien
PINOT NOIR RESERVE RIED RAFLERJOCH 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Helles Rubingranat, diskreter Duft, Trockenfrüchte, Rostbraten, Eibisch; strukturiert, kreidiger Grip, mineralischer Kern, elegante Extraktsüße, harmonische Säure, Dörrzwetschken, Nougat, feinsalziger Nachhall, sehr sortentypisch.
Weingut Stift Klosterneuburg , 3400 Klosterneuburg
02243/411 528
www.stift-klosterneuburg.at
Wagram
PINOT NOIR RESERVE RIED EISENHUT 2019
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 22,90 93 Punkte
Rubingranat, diskrete Fruchtnase, Kirschgelee, Stachelbeeren, Grafit, feine Röstnoten; körniges Tannin, Grenadinesirup, Milchkaffee, Haselnussgebäck, elegante Extraktsüße, sanfte Säure, rund und saftig, femininer Charakter.
Weingut Gabi und Toni Bauer, 3471 Großriedenthal
02279/7242
www.toni-bauer.at
Österreich
PINOT NOIR OHNE 2019
11,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 13,00 92 Punkte +
Rubingranat, komplexes Bukett, Sellerie, Sardellenpaste, Erdnussbutter; kreidige Textur, feines Tannin, ausgesprochen salzig, knochentrocken, Wermutkraut, Kräutertee mit Zitrone, lebendige Säure, mineralischer Grip bleibt ewig haften.
Weingut Hareter Thomas , 7121 Weiden am See 02167/7612
www.hareter.at
Österreich
PINOT NOIR OHNE 2018
11,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 16,50 92 Punkte
Rubingranat, Waldboden, gebratenes Wurzelgemüse, getrocknete Kirschen, Feuerstein, braucht Luft; schlank und rank, tolle Struktur, staubtrocken, knackige Säure, elegantes Tannin, Sauerkirschen, Sardellenpaste, Basilikum, alternativer Stil.
Weingut Hareter Thomas , 7121 Weiden am See 02167/7612
www.hareter.at
€ 16,50 92 Punkte +
Burgenland
PINOT NOIR RIED HOCHREIT 2020
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Transparentes Rubin, ein Schuss Schießpulver, fragile Frucht legt mit Luft zu, Wurzelgemüse, Linsen; elegant und strukturiert, komplexe Aromatik, Sauerkirschen, Sardellenpaste, Zitrusnoten, balancierte Säure, durchaus sortentypisch.
Weingut Markus Iro , 7122 Gols
02173/2139
Weinland
PINOT NOIR KASTANIENWALD 2018
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Transparentes Rubinrot, Amarenakirschen, zarter Vanilletouch, Zwetschkenröster, Minze; glockenklare Frucht, elegante Extraktsüße, mineralische Struktur, frische Säure, herzhafter Tanninbiss, kreidiger Grip bleibt lange haften.
Weingut Christ , 1210 Wien
01/2925152
www.weingut-christ.at
Burgenland
PINOT NOIR 2020
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 29,00 91 Punkte +
Rubinrot, fruchtbetont, Himbeersirup und schwarze Johannisbeeren; Blutorangen, Moschus, Herrenpilze, griffige Textur, moderates Tannin, zarte Extraktsüße, knackige Säure, vitaler Zug, langer Zitrusnachhall.
Familienweingut Ackermann , 7082 Donnerskirchen
02683/8344
www.familienweingut-ackermann.at
Österreich
PINOT NOIR - DER WILDE KEILER 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Helles Rubingranat, getrocknete Kräuter, Zwetschken, ein Hauch Vanille, vegetabile Anklänge; kühle Eleganz, Kirschen, Himbeermark, feine Fruchtsüße, lebendige Säure, schlank und rank, moderates Tannin, mineralischer Grip.
Weingut Sighardt Donabaum, 3620 Spitz an der Donau
02713/2287
www.donabaum.com
Cabernet Sauvignon
✔ Herkunft: Frankreich, Bordeaux
✔ Abstammung: Natürliche Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc.
✔ Weinbaufläche: 572 Hektar
✔ Bedeutung, Ansprüche: Ist seit 1986 für österreichischen Qualitätswein zugelassen. Die sehr spät reifende Sorte benötigt warme Lagen.
✔ Wein: Reinsortiger Wein oder Cuvée-Partner. Hat als Jungwein ein kräftiges fruchtbetontes Bukett nach schwarzen Johannisbeeren und ist am Gaumen straff und tanninbetont. Ein guter Cabernet Sauvignon gewinnt im Laufe seiner Reifung zunehmend an Würze und Aromen von Lakritze und rotem Paprika. Nach längerer Lagerung erreicht er seinen Höhepunkt. Hauptsächlich im Holzfass ausgebaut.
Cabernet Franc
✔ Herkunft: Frankreich, Bordeaux
✔ Weinbaufläche: 97 Hektar
✔ Bedeutung, Ansprüche: Ist seit 1986 für österreichischen Qualitätswein zugelassen. Cabernet Franc ist mit Ausnahme größerer Flächen im Burgenland in Österreich noch relativ selten zu finden. Wächst sehr kräftig und ist für karge Böden geeignet, benötigt aber wegen der späten Reife sehr gute Lagen.
✔ Wein: Liefert gegenüber Cabernet Sauvignon weniger tanninbetonte und hellere Weine mit etwas weniger Bukett und Körper. Wird oft mit Cabernet Sauvignon und/oder Merlot verschnitten und im Barrique ausgebaut.
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON 2020
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Purpur, Granatäpfel, Weichseln, Minze, Koks; Cassis, Heidelbeeren, geradlinig und blitzsauber, intensives feingranulares Tannin, komplett trocken, salzig, vitale Säure, kühle Frische mit fantastischem Zug, macht jetzt schon viel Spaß und hat sicher ein langes Leben vor sich.
Weingut Leberl , 7051 Großhöflein
02682/67800
www.leberl.at
€ 28,00 96 Punkte
Burgenland
CABERNET FRANC RIED STEINBERG 2018
13,5% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, sortentypische Nase, herrliche Cassisnoten, Schokolade; schwarze Johannisbeeren, Bananen, Chili, feingranulares Tannin, sanfte Säure, ausgezeichnete Harmonie, wunderbar trocken, glockenklare Frucht, saftig und druckvoll.
Weingut Stefan Zehetbauer, 7081 Schützen am Gebirge
02684/2523
www.zehetbauerwein.at
Burgenland
CABERNET FRANC 2019
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 20,00 95 Punkte +
Rubinrot, diskrete Frucht, blättrige Noten, getrockneter Majoran; Bitterschokolade, Cassis, Blutorangen, Kräuter, mächtiges engmaschiges Tannin, lebendige Säure, knochentrocken, hochwertiger Bordeauxstil, fordernd mit Potenzial.
Weingut Feiler-Artinger, 7071 Rust
02685/237
www.feiler-artinger.at
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON AMORE 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur, Weichseln, Grenadinesirup, Kochschokolade, ein Hauch Vanille; mächtiges Tannin, kreidiger Grip, blitzsauber, dunkelbeerig, eine Idee Veilchen, straff, frisch, mineralisch und sortentypisch, vielversprechendes Potenzial.
Domaine Pöttelsdorf Familymade , 7023 Pöttelsdorf
02626/5200
www.domaine-poettelsdorf.at
Thermenregion
CABERNET SAUVIGNON PRIVAT 2017
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkles Purpurrot, getrocknete Heidelbeeren, Karamellpudding, Mon Chéri, blitzsaubere
Cassis, straffes Tannin, salzige Einschlüsse, gute Säurebalance, breitschultrig, langer salziger Nachhall, gewinnt mit Luft, enormes Potenzial.
Weingut Krug , 2352 Gumpoldskirchen
02252/62247
www.krug.at
Niederösterreich
CABERNET SAUVIGNON 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, charmantes Bukett, Bananenschnitten, Amarena-Kirschen, Schokolade, Grafit; feines Tannin, Kirschsaft, Cassis, wunderbar trocken, balancierte Säure, ruhig und edel, dichter Stoff, sortentypisch und hochwertig.
Weinbau & Buschenschank Markus Lager, 2464 Göttlesbrunn
0664/3965985
www.markuslager.at
Burgenland
CABERNET 100 DAYS 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 14,00 93 Punkte
Rubin mit dunklem Kern, Minze, Cassis, zarte Röstnoten, Grafit, Milchkaffee; cremige Mundfülle, kräftiger Körper, Marmorkuchen, Kirschmarmelade, maskuline Tannine, milde Säure, angenehm trocken, Bleistift und Mokka im Finish.
Weingut Keringer, 7123 Mönchhof
02173/80380
www.keringer.at
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON RESERVE 2018
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 18,00 93 Punkte
Dunkelpurpur, Cassis, Vanille, anfangs erdige Noten, Belüftung empfohlen; Heidelbeergelee, Schokobananen, Cassis, herzhafter Tanninbiss, engmaschig, grazile Extraktsüße, aber komplett trocken, balancierte Säure, feinherbes Finish.
Weingut Giefing , 7071 Rust am See
02685/379
www.wein-rust.at
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON RIED KALBSKOPF 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 18,00 93 Punkte +
Rubingranat, Cassis, Grafit, Kokosraspel, Zuckermais; festes Tannin, knochentrocken, knackige Säure, salzige Adern, mineralische Struktur, geradlinige Frucht, Acerolakirsche, kühl und straff, langer Zitrusnachhall, gewinnt mit Luft.
Weingut Stiegelmar, 7122 Gols
02173/2317
www.stiegelmar.com
€ 16,90 93 Punkte +
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON 2020
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur, würzige Nase, Wurzelfond, Rosinen, getrocknete Früchte, schwarze Oliven, Bleistift; druckvolle Extraktsüße, agile Säure macht Spannung, Lakritz, Weichselgelee, vollmundiger Schmelz, straffes Tannin, langer Fruchtnachhall.
Weingut Jacqueline Klein , 7163 Andau
0664/75124505 www.klein-wein.at
Burgenland
KUHBERNET SAUVIGNON - LIMITIERTE SONDERAUSGABE MAGNUM 2017
14,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 1,5 l
Dunkelrubin, schwarze Stachelbeeren, Cassis, Lakritz, Rosinen, zarte Reifetöne, Liebstöckel; exzellente Mundfülle, extraktsüß, lebendige Säure, Weichselgelee, Schokolade, Kräuterlikör, fein verwobenes Tannin, wärmender Alkohol.
Weingut AmSee , 7122 Gols
0664/75038676
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Lila, Cassis, Pfefferminze, Stachelbeeren, Sardellenpaste; vollmundig, straffe Struktur, körniges Tannin, feine Extraktsüße, agile Säure macht Druck und Spannung, blitzsaubere Frucht, Weichseln, Kochschokolade, langer Zitrusnachhall.
Rotweingut Prickler, 7361 Lutzmannsburg
02615/87742
www.prickler.at
Niederösterreich
CABERNET SAUVIGNON 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 14,00 92 Punkte
Rubinrot, Cranberrys, schwarze Stachelbeeren, Flieder; ruhig und balanciert, komplett trocken, angenehme Säure, feines Tannin, blitzsauberer rotbeeriger Fruchtmix, kompakter Körper, mineralische Struktur, salziges Finish.
Weingut Hirschbüchler, 2120 Obersdorf
0699/11701579
www.hirschbuechler.at
€ 12,60 91 Punkte +
Steiermark
CABERNET SAUVIGNON 2017
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Kräftiges Rubin, Bitterschokolade, Mon Chéri, dunkle Beeren, Lardo; vollmundig, kernig-mineralisch, intensives Tannin, ausgezeichnete Säurebalance, salzige Anklänge, getrocknete Himbeeren, langer feinpelziger Abgang.
Weinschloss Koarl Thaller, 8263 Großwilfersdorf
03387/2924
www.weinschloss-thaller.at
Niederösterreich
CABERNET SAUVIGNON RESERVE 2017
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 16,00 91 Punkte +
Rubinrot, getrocknete Kräuter, Kakaopulver, Karamell, Datteln, rote Stachelbeeren, Kokos; gute Mundfülle, kompakter Körper, griffiges Tannin, komplett trocken, lebendige Säure, Ribisel, Kirschgelee, feinsalziger Nachhall.
Weinbau Willi Eminger, 2224 Sulz im Weinviertel
0664/1218691
www.weinbau.willi-eminger.at € 13,50 91 Punkte +
Niederösterreich
CABERNET SAUVIGNON 2018
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, intensiver Duft, Ribisel, Rosenpaprika, Brennnesseltee, Vanille; Kirschpudding, straffes Tannin, komplett trocken, frische Säure, kühl und puristisch, wohldosierte Kraft, adstringierend und frisch im Finish.
Weingut Burger, 3550 Langenlois
02734/2584
www.burgerwein.at
CABERNET FRANC RIED ST. MICHAEL 2019
13,5% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 7,00 90 Punkte +
Dunkles Purpur, Wacholder, zart ätherische Anklänge, Walnusslikör, Birnenstrudel; Kirschjoghurt, wohldosierter Körper, körniges Tannin, mehlige Textur, angenehm trocken mit feiner Säure, vielseitiger Speisenbegleiter.
Weingut Merum, 7162 Tadten
0676/7204888
www.merum.at
€ 12,00 90 Punkte
Niederösterreich
CABERNET SAUVIGNON TERRIGENUS GRANDE RESERVE 2019
13,5% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit schwarzem Kern, Roastbeef, Kaffee, Lakritz, schwarze Oliven; seidiges Tannin, filigrane Fruchtsüße, milde Säure, salzige Adern, wohlgeformter Körper, Holzwürze setzt sich durch, Kakaopulver klingt lange nach.
Weingut Reisinger, 2061 Obritz
0664/73553500
www.reisingerwein.at
Niederösterreich
CABERNET SAUVIGNON 2019
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Transparentes Rubin, zarter Blütenduft, Rosenpaprika, rotbeerig, ein Hauch Cassis; kühle Frische, moderates Tannin, delikate Fruchtsüße, balancierte Säure, Johannisbeer-Bonbon, Kirschgelee, schlanker Körper, süffiger Partywein.
Weingut Rudi & Betti Dollinger, 2244 Spannberg
0664/3523130
Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo man nachschauen kann.
✔ Herkunft: Frankreich, Bordeaux
✔ Abstammung: Natürliche Kreuzung aus Cabernet Franc mit einer unbekannten Sorte.
✔ Weinbaufläche: 806 Hektar
✔ Bedeutung: Ist seit 1986 für österreichischen Qualitätswein in allen Weinbaugebieten vertreten. Die großen Weine aus dieser Traube kommen von den Bordeaux-Appellationen St. Émilion und Pomerol am rechten Ufer der Dordogne.
✔ Wein: Die Weine sind geschmeidiger als Weine aus Cabernet Sauvignon, haben kräftigen Alkohol, weniger Tannin und Säure und werden gerne als Cuvée-Partner herangezogen, aber auch reinsortig vinifiziert. Bei hoher Reife und längerem Ausbau im Fass zeigen die Weine eine dunkelbeerige Frucht und süße Schokolade. Weine von vollreifen Trauben bestechen mit langer Lagerfähigkeit.
Thermenregion
MERLOT HARTERBERG 2018
15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Schwarzrubin, dunkle Beeren, Granatapfelsirup, Roastbeef; exzellente Dichte und Balance, engmaschiges Tannin, Cassis, Schokolade, Olivenpaste, delikater Fruchtschmelz mit kühler Eleganz, feine Säure, edles Finish, nobler Bordeaux-Stil.
Weingut Leo Aumann, 2512 Tribuswinkel
02252/80502
www.aumann.at
€ 35,00 98 Punkte
Burgenland
MERLOT 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, Zuckermais, Lakritz, Dörrpflaumen; enorme Dichte, mineralischer Grip, mächtiges engmaschiges Tannin, salzig, extraktsüß, vitale Säurespannung, dunkler Beerenmix, Schokolade, viel Druck und Länge, vielversprechendes Potenzial.
Weingut Kopfensteiner, 7474 Deutsch-Schützen
03365/2236
www.kopfensteiner.at
Burgenland
MERLOT RESERVE 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 22,00 97 Punkte +
Rubinrot, dunkle Beeren, ein Hauch Veilchen, Minze; Kirschen, zarte Zitrusnoten, Cranberrys, feines Tannin, wunderbar trocken, agile Säure, ausgesprochen salzig, strukturiert und mineralisch, wertig und trinkfreudig zugleich.
Weingut K+K Kirnbauer, 7301 Deutschkreutz
02613/89722 www.phantom.at
Burgenland
MERLOT EDITION JK 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzpurpur, Weichselkonfit, Lakritz, Räucherspeck, Tomatensugo, Zuckermais; enorme Mundfülle, mächtiges Tannin, vielschichtig, elegante Extraktsüße, Cassis, agile Säure, salzige Einschlüsse, vitale Spannung bis ins lange Finale.
Weingut Jacqueline Klein , 7163 Andau
0664/75124505
www.klein-wein.at
Burgenland
15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Kräftiges Rubinrot, blitzsaubere dunkelbeerige Frucht, Heidelbeeren, Nougat, Kokos; feinstes Tannin, perfekte Säurebalance, edle Extraktsüße, aber komplett trocken, Cassis, Kraft und Eleganz, mächtig und trinkfreudig zugleich.
Weinbau Menitz , 2443 Leithaprodersdorf
0676/5031698
www.menitz.at € 18,00 94 Punkte
Niederösterreich
MERLOT SOUVERÄNER MALTESER RITTERORDEN 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, Hagebuttenmarmelade, Lakritz, ein Hauch Feuerstein; morbides Tannin, mineralischer Kern, kreidige Textur, elegante Fruchtsüße, balancierte Säure, getrocknete Erdbeeren, zarte Reifenoten, burgundischer Charakter.
Weinkellerei Lenz Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems
02 732/85541
www.lenzmoser.at
Weinland
MERLOT PUR 2018
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit schwarzem Kern, Minze, Cassis, Schokolade, eingelegter Ingwer; cremige Mundfülle, seidiges Tannin, extraktsüß mit vitaler Säure, pure Frucht, Kirschgelee, dichte Substanz mit kühler Frische im Abgang, delikater Neue Welt-Stil.
Heurigen Habacht , 2353 Guntramsdorf
0 2236/52229
heurigen-habacht.at
Burgenland
MERLOT LEBENSLUST 2018
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 25,00 94 Punkte
Kräftiges Rubinrot, intensiver Duft, Eukalyptus, Zuckermais, Crème de Cassis; edles Tannin, wunderbar trocken, agile Säure, salzig, mineralischer Kern, dichte Substanz, Acerolakirschen, druckvoll und lang, polarisierend.
Weinmanufaktur Follner, 1140 Wien
0664/3019295
www.follner.com
Burgenland
MERLOT RESERVE 2020
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 35,00 93 Punkte
Rubingranat, charmanter Duft, Schwarze Johannisbeeren, Chili; engmaschiges Tannin, süße Früchte, Himbeermarmelade, feine Holzwürze, extraktsüß, stimmige Säure, cremige Mundfülle, kräftiger Körper, langer fruchtiger Nachhall.
Arkadenweingut Heiss, 7142 Illmitz
0650/8017555
www.arkadenweingut-heiss.at
€ 8,00 93 Punkte
Niederösterreich
MERLOT PRIVATKELLER 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Rubin mit opakem Kern, dunkle Beeren, Pfefferminze, schwarze Oliven, getrocknete Tomaten, Teer; Dörrzwetschken, gebratene Süßkartoffeln, Schokopudding, druckvolle Extraktsüße, harmonische Säure, formidable Mundfülle, feines Tannin.
Weingut Schloss Gobelsburg , 3550 Gobelsburg
02734/2422
www.gobelsburg.at
Burgenland
MERLOT AMORE 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 27,00 93 Punkte +
Purpur mit schwarzem Kern, tiefe Nase, dunkler Nougat, getrocknete Brombeeren; Pfeifentabak, Veilchen, dichter Fruchtextrakt, staubtrocken, agile Säure, salzige Adern, mächtiges jugendliches Tannin, hat vermutlich Potenzial.
Domaine Pöttelsdorf Familymade , 7023 Pöttelsdorf
02626/5200
www.domaine-poettelsdorf.at
Burgenland
MERLOT 2021
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 14,90 92 Punkte
Sattes Rubinrot, Stachelbeeren, Lakritz, Himbeeren; straffe Struktur, körniges Tannin, delikater Fruchtschmelz, Weichseln, Cranberrys, wunderbar trocken, vitale Säure, hohe Mineralität, kreidiger Grip bleibt lange haften.
Rotweingut Prickler, 7361 Lutzmannsburg
02615/87742
Burgenland
14,0% / trocken / Glas / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubingranat, diskrete Frucht, getrocknete Kräuter, Lakritz, Erdnüsse; strukturiert, körniges Tannin mittlerer Intensität, griffige Textur, angenehm trocken, stimmige Säurestruktur, Powidl, Pudding, Kletzenbrot, Amarenakirschen.
Weingut Zantho , 7163 Andau
02176/27077
www.zantho.com
Burgenland
MERLOT - JOE ’ S PLAYGROUND 2020
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, Trockenfrüchte, Zuckermais, Firn Bonbon; cremige Substanz, rotbeerig, delikater Fruchtextrakt, balancierte Säure, weitmaschiges Tannin, Powidl, Rosinen, Kirschgelee, ein Hauch Grafit, griffig mit langem Fruchtnachhall.
Weingut Gerhard Pfneisl , 7301 Deutschkreutz
02613/80048
www.weingut-pfneisl.at
Burgenland
MERLOT RIED KOLLERN 2020
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 14,00 90 Punkte
Sattes Rubinrot, komplexe Nase, rotbeerig, Sardellenpaste, schwarze Oliven, ätherische Noten; vollmundig, straffe Struktur, körniges Tannin, extraktsüß, lebendige Säure, sehr salzig, Trockenfrüchte, langer Zitrusnachhall.
Weinbau Sammer-Riegler, 7091 Breitenbrunn
0664/5401001
Burgenland
MERLOT 2018
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 10,00 90 Punkte
Rubin, getrocknete Johannisbeeren, roter Paprika, Bündnerfleisch; schlank mit straffer Struktur, mehliges Tannin, mineralisch, sehr trocken, feine Säure, bunter Beerenmix, geradlinig mit perfekter Harmonie.
Familienweingut Ackermann , 7082 Donnerskirchen
02683/8344
www.familienweingut-ackermann.at
Niederösterreich
MERLOT 2021
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 5,50 90 Punkte
Helles Rubingranat, ätherische Nase, rotbeerig, Stachelbeeren, rote Paprika; Kirschen, Cranberrys, Blutorangen, wohldosierter Körper, zarte Extraktsüße, frische Säure, trinkfreudiger Speisenbegleiter, langer zitroniger Abgang.
Weinbau Spatzierer, 2193 Erdberg
0650/3777137
www.spatzierer.at
€ 7,20 89 Punkte
Niederösterreich
MERLOT RIED REDLING 2019
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Kräftiges Rubingranat, charaktervolles Bukett, kandierte Veilchen, getrocknete Rosenblätter, Rosenpaprika, Fruchtgummi; kompakter Körper, extraktsüß, straffes Tannin, elegante Säure, Rosinen, Räucherspeck, spannender Speisenbegleiter.
Weingut Burger, 3550 Langenlois
02734/2584
Steiermark
MERLOT RESERVE 2020
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot, diskrete Frucht, Stachelbeeren, Lakritz, ätherische Anklänge, ein Hauch Nougat; angenehm trocken, frische Säure, ausgesprochen mineralisch, straffe Struktur, rotbeerig, Zitronensorbet, langer feinsalziger Nachhall.
Weingut Wolfgang Lang , 8222 St. Johann bei Herberstein
0664/ 1135156
Österreich
MERLOT - DER TEMPERAMENTVOLLE WISENT 2020
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpurrubin, vielschichtige Nase, Kirschen, gebratener Paprika, Zuckermais, Letscho, Bananencreme; fruchtsüßer Charakter, lebendige Säure, Johannisbeer-Zuckerl, Zitronengelee, feines Tannin, wohlgeformter Körper, süffiger Partywein.
Weingut Sighardt Donabaum, 3620 Spitz an der Donau
02713/2287
www.donabaum.com
Niederösterreich
MERLOT 2019
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 40,00 89 Punkte
Rubingranat, Kirschen, getrocknete Früchte, reifer Obstkorb, Kräutertee, Walnüsse; seidiges Tannin, schmeichelnde Fruchtsüße, balancierte Säure, wohldosierter Körper, Kirschgelee, Rosinen, feminin, süffiger Partywein.
Weingut Rudi & Betti Dollinger, 2244 Spannberg
0664/3523130
www.weingut-dollinger.at
€ 5,80 89 Punkte
Niederösterreich
MERLOT 2019
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l Rubin mit purpurnem Rand, offene Nase, getrocknete Kräuter, Liebstöckel, ätherische Anklänge, Sojasauce, Kirschen; feines Tannin, balancierte Säure, Brombeeren, Lakritz, Schokolade, wohlgeformter Körper mit mineralischem Kern.
Weingut Herl , 2404 Petronell-Carnuntum
02163/2929
www.weingut-herl.at
die
€ 8,50 88 Punkte
Direktvermarktungsplattform Österreichs, die regionale Produzenten mit Genussmenschen vernetzt.
Weine, die mit „Bauernladen“ gekennzeichnet sind, finden Sie mit einer Beschreibung zum Weingut auf www.bauernladen.at, der größten
„Bauernladen“
Syrah (Shiraz)
✔ Herkunft: Frankreich, Rhônetal
✔ Abstammung: Natürliche Kreuzung aus Dureza und Mondeuse blanche
✔ Weinbaufläche: 151 Hektar
✔ Bedeutung, Ansprüche: Ist in Österreich erst 2001 offiziell als Qualitätsrebsorte zugelassen. Die Sorte hat heute weltweite Verbreitung und Bedeutung in den warmen Rotweinanbaugebieten aller Kontinente. Syrah wird sowohl als reinsortiger Rotwein als auch für Cuvées geschätzt.
✔ Wein: Ergibt bei niedrigen Erträgen und voller physiologischer Reife in sehr guten Lagen tiefrote, tanninreiche Weine mit Duft nach Veilchen und dunklen Beeren. Der Wein braucht lange für seine Entwicklung und eine längere Lagerzeit ergibt hohe Qualitäten.
Sortenvielfalt
✔ Reinsortige Weine aus Rebsorten, für die es kein eigenes Rebsorten-Kapitel gibt - z.B. Blauburger, Blauer Portugieser, Blauer Wildbacher, Ráthay, Roesler, Tempranillo, etc.
Burgenland
SYRAH RESERVE 2019
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit violetten Reflexen, charmantes Bukett, Heidelbeeren, Vanille, Eukalyptusbeeren; vollmundig, delikate Extraktsüße, knackige Säure, salzig, druckvoll und spannend, Brombeergelee, Cassis, sortentypisch, langer fruchtiger Nachhall.
Weingut Iby-Lehrner, 7312 Horitschon
02610/42113
www.iby-lehrner.at
€ 17,00 94 Punkte
Burgenland
SHIRAZ MARIA’ S VINEYARD 2020
15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin, purpurne Reflexe, Grafit, Trockenfrüchte, Schokobananen, Minze; mächtiger Körper, sanfte Textur, Maulbeeren, Powidl, dichtes Tannin, druckvolle Extraktsüße, vitale Säurespannung, salzige Adern klingen lange nach.
Weingut Gerhard Pfneisl , 7301 Deutschkreutz
02613/80048
www.weingut-pfneisl.at
Weinland SYRAH 2019
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpurrubin, Feuerstein, animalische Würze, Kirschen, Wacholderbeeren, Lakritz; feines Tannin, straffe Struktur, ausgesprochen mineralisch, Kirschen, Leder, kräftiger Körper, komplett trocken, lebendige Säure, gewinnt mit Luft.
Weingut Feiler-Artinger, 7071 Rust
02685/237
www.feiler-artinger.at
Burgenland
SYRAH 2019
14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkelrubin, Rosinen, Zuckermais, getrocknete Kräuter, gebratener Paprika, Lakritz, zarte Holzwürze; sehr extraktsüß, straffe Säure, Lakritz, Kakao, kräftiger Körper mit viel Druck, maskuline Tannine, langer süßer Nachhall.
Weingut Jacqueline Klein , 7163 Andau
0664/75124505
www.klein-wein.at
Steiermark
SHIRAZ 2017
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Lila, dunkle Beeren, Brombeeren, Hollerkoch, Bleistift, Kakao; kräftiger Tanninbiss, knochentrocken, milde Säure, Heidelbeeren, Schokolade, straffe Struktur, anspruchsvoll, feinherbes Finish, vermutlich mit Potenzial.
Weinschloss Koarl Thaller, 8263 Großwilfersdorf
03387/2924
www.weinschloss-thaller.at
€ 24,00 92 Punkte
Burgenland ROESLER 2021
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Blickdichtes Purpur, Amarenakirschen, Kokosmilch; charmanter Fruchtmix, Cassis, elegante Holzwürze, Milchkakao, Süßkartoffeln, wunderbar trocken, salzige Anklänge, balancierte Säure, geschmeidiges Tannin, langer Zitrusnachhall.
Weingut Rebhof Herbert Sommer, 7072 Mörbisch am See
0660/2116557
www.wein-sommer.at
Österreich
CABERNET JURA 2021
14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 14,00 91 Punkte
Intensives Purpur, Heidelbeergelee, Schwarze Johannisbeeren, Kakaopulver, Rosinen; extraktsüß, pikante Säure hält dagegen, salzige Anklänge, glockenklare Frucht, Weichseln, Brombeergelee, reifes Obst, seidiges Tannin, frisch und lang.
Bio Weingut Poys , 2214 Auersthal
0664/1738692
www.poys.at
Weinland T. 2020
12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 15,90 91 Punkte
Rubinrot, getrocknete Früchte, Cranberrys, ein Hauch Vanille, Zwetschkenröster; süßfruchtig, frische Säure, Acerolakirschen, Milchkaffee, Zwetschkenmus, exzellente Mundfülle, seidiges Tannin, ausgezeichneter Trinkfluss.
Weingut Rebhof Herbert Sommer, 7072 Mörbisch am See 0660/2116557
www.wein-sommer.at
Steiermark
BLAUER WILDBACHER 2018
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 17,00 90 Punkte
Rubinrot, diskrete Fruchtnase, Cranberrys, Cocktail-Kirschen; leichtfüßig, komplett
trocken, lebendige Säure, kreidige Textur, glockenklare rotbeerige Frucht, eine Idee Stachelbeeren, süffig, ausgezeichneter Grillwein.
Weingut Rothschädl , 8463 Leutschach an der Weinstraße
03454/6363
www.rothschaedl.com
€ 21,00 89 Punkte
Österreich
ROESLER AMICI RUBINO NV
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank, Großes Holzfass / 0,75 l
Lila mit purpurnen Schlieren, frisch-fruchtig, Acerolakirschen, Nougat, Specklinsen, Eukalyptus; leichtfüßig und saftig, süße Kirschen, Zitronen, gute Säurebalance, moderates Tannin, langer Fruchtnachhall.
Asbacher Klosterkeller - Familie Stradinger, 3552 Stratzing
0664/73572093
www.stradinger.at € 11,80 89 Punkte +
Niederösterreich
SYRAH RIED REDLING 2018
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubinrot, rotbeerig, Orangenschalen, Kräutertee, Quiche Lorraine, Kirschpudding; seidiges Tannin, deutliche Fruchtsüße, lebendige Säure, Kirschen, Ketchup, Veilchen, mittelgewichtig, saftiger Trinkfluss.
Weingut Burger, 3550 Langenlois
02734/2584
www.burgerwein.at
Österreich
BLAUER PORTUGIESER - DER BEJAGTE FRISCHLING 2021
12,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Helles Rubinrot, blitzsaubere Fruchtnase, Cranberrys, Brombeeren, zarter Blütenduft; leichtfüßig, filigrane Süße von der agilen Säure gut getragen, Kirschgelee, Veilchen und Rosen, moderates Tannin, süffiger Partywein.
Weingut Sighardt Donabaum, 3620 Spitz an der Donau
02713/2287
www.donabaum.com
Weinland BLAUBURGER NV
11,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Rubin mit purpurnen Reflexen, zarter Rosenduft, rotbeerige Frucht, Apfelschalen; schlank und rank, angenehm trocken, feine Säure, Kirschkompott, zart vegetabile Anklänge, Pastinaken und Karotten, balancierter Speisenbegleiter.
Weingut Biohof Egrieder, 7093 Jois
0660/2490444
www.biohof-egrieder.at
€ 6,00 88 Punkte
Cuvée
✔ Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten. Auch Blend genannt.
✔ Cuvée: Synonym für das gemeinsame Keltern und/oder spätere Verschneiden von Weinpartien unterschiedlicher Rebsorten oder Lagen. Auch der so gewonnene Wein wird Cuvée bezeichnet.
Burgenland
HEULICHIN 2019
Cuvée (BF, CS, ZW) / 13,5% / trocken / Naturkork /
Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Violett, edles Bukett, feine Röstnoten, Mokka, Roastbeef, getrocknete Heidelbeeren; tolle Mundfülle mit m ineralischem Kern, kreidige Textur, Heidelbeerkonfit, Cassis, feine Säure, herzhafter Tanninbiss, ruhig und aristokratisch.
Weingut Wagentristl , 7051 Großhöflein 02682/61415 www.wagentristl.com
€ 18,00 97 Punkte +
Thermenregion
HARTERBERG CS-M-ZW 2019
Cuvée (CS, ME, ZW) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur mit schwarzem Kern, Feuerstein, Schokolade, Cassis, feine Röstnoten; mächtiger Körper, intensives engmaschiges Tannin, Weichselgelee, dunkler Nougat, Röstnoten, charmante Extraktsüße, harmonische Säure, edler Bordeaux-Stil.
Weingut Leo Aumann, 2512 Tribuswinkel
02252/80502
www.aumann.at € 25,00 96 Punkte +
Burgenland
PECCATUM 2020
Cuvée (BF, CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpur, edler dunkelbeeriger Duft, Schwarzwälder Kirschtorte, Vanilleeis; seidiges Tannin, sehr strukturiert, ungemein mineralisch, dichter Extrakt, agile Säure, Weichseln, Cranberrys, geht wunderbar auf, zeigt Kraft und Eleganz.
Weingut Leberl , 7051 Großhöflein
02682/67800
Thermenregion
BADENER BERG 2018
Cuvée (SL, ME) / 15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Schwarzlila, elegante Fruchtnase, Brombeeren, dunkler Nougat; glockenklare Frucht, delikater Beerenmix, Weichselkonfit, Schokolade, enorme Dichte, aber keinesfalls opulent, engmaschig, perfekte Säurebalance, großes Kino.
Weingut Leo Aumann, 2512 Tribuswinkel
02252/80502
CABLOT 2020
Cuvée (CS, CF, ME) / 15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit dunklem Kern, Roastbeef, Cassis, Schoko-Minz-Bonbon; mächtige Mundfülle, ausgesprochen engmaschiges Tannin, straffe Struktur, druckvolle Extraktsüße, balancierte Säure, blitzsaubere dunkelbeerige Frucht klingt lange nach.
Weingut Gager, 7301 Deutschkreutz
02613/80385
www.weingut-gager.at
€ 35,30 95 Punkte +
Burgenland
CUVÉE EXCELSIOR 2019
Cuvée (BF, CS, SH, ME) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Blickdichtes Purpurrot, dunkle Beeren, Roastbeef, Lakritz, Pfeifentabak; vollmundig mit straffem Grip, jugendliches Tannin, Heidelbeersaft, Weichseln, Schoko-Minze, lebendig, wunderbar trocken, mineralisch und fruchtig zugleich.
Rotweine Lang , 7311 Neckenmarkt
02610/42384
www.rotweinelang.at
Burgenland
CARDINAL 2018
€ 24,00
95 Punkte +
Cuvée (BF, SL, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin, edle Nase, Cassis, rote Paprika, Tomatensugo, Tiroler Speck; allerfeinste Tannine, ausgezeichnete Säurebalance, vielschichtiger Fruchtschmelz, getrocknete Heidelbeeren, seidige Textur, sehr gediegen mit langem wohligem Abgang.
Weingut Giefing , 7071 Rust am See
02685/379
www.wein-rust.at
Burgenland
QUATTRO 2020
€ 35,00 95 Punkte +
Cuvée (BF, ME, ZW, CS) / 14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinpurpur, dunkelbeerige glockenklare Frucht, etwas Schoko; edle Mundfülle, herzhafter Tanninbiss, harmonische Säure, substanzreich und strukturiert, Brombeeren, Cassis, Hollerbeeren, druckvolle Frucht, Everybody’s Darling.
Weingut Gager, 7301 Deutschkreutz
02613/80385
www.weingut-gager.at
Burgenland
BORDER 2019
€ 20,60 95 Punkte
Cuvée (BF, ME, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, dunkle Beeren, Kräutertee, Kirschen, ein Hauch Vanille; elegante Extraktsüße, lebendige Säure, rotbeerig, engmaschiges Tannin, mineralische Struktur, kreidige, vibrierende Spannung, Weichseln, Blutorangen, langer Zitrusnachhall.
Weingut Kopfensteiner, 7474 Deutsch-Schützen
03365/2236
www.kopfensteiner.at
€ 22,00 95 Punkte +
Burgenland
TITAN 2019
Cuvée (BF, ME, CS) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpurrot, blitzsaubere Frucht, delikater Beerenmix, dunkler Nougat; straffes
Tannin, mächtige Struktur, Weichseln, Granatäpfel, harmonische Säure, kühle Eleganz, trinkfreudig und druckvoll zugleich, ein Wein zum Beißen.
Weingut Josef Tesch , 7311 Neckenmarkt
02610/43610
www.tesch-wein.at € 37,00 95 Punkte
Burgenland
CABLOT 2019
Cuvée (CS, CF, ME) / 15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit schwarzem Kern, charmante Nase, Weichseln, Minze, elegante Mokkanoten; mächtige Substanz, Frucht pur, Brombeerkonfit und Cassis, massives feinkörniges Tannin, balancierte Säure, delikates blitzsauberes Fruchtelixier.
Weingut Gager, 7301 Deutschkreutz
02613/80385
www.weingut-gager.at
Burgenland
RIED ALTENBERG 2020
€ 37,90 94 Punkte +
Cuvée (SL, ME, CS) / 14,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l Blickdichtes Violett, Aranzini, kandierter Ingwer, Schokolade, Grafit; engmaschiges Tannin, mächtige Struktur, ruhig und edel, extraktsüß mit salzigem Unterbau, Cassis, Preiselbeeren, Bitterschokolade klingt lange nach.
Allacher Vinum Pannonia , 7122 Gols
02173/3380
www.allacher.com
Burgenland
JANA PAULINA 2018
€ 21,00 94 Punkte +
Cuvée (CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit dunklem Kern, Minze, Cassis, herrliche Röstnoten, Roastbeef, Mokka; dichte Mundfülle, mächtige Substanz in perfekter Harmonie, intensives feingranulares Tannin, edle Extraktsüße, druckvoll und saftig zugleich, großes Kino.
Weingut Josef Tesch , 7311 Neckenmarkt
02610/43610
www.tesch-wein.at
€ 37,00 94 Punkte +
Burgenland
CABERNET SAUVIGNON MERLOT 2020
Cuvée (CS, ME) / 15,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin, Heidelbeerjoghurt, Sojasauce, Bukett wird mit Luft fruchtiger; mundfüllende Frucht, engmaschiges Tannin, kreidige Textur zeigt die Herkunft, kräftiger Alkohol perfekt eingebunden, Weichseln, Cassis, langer salziger Abgang.
Weingut Leberl , 7051 Großhöflein
02682/67800
www.leberl.at
Carnuntum DAC
ANNA-CHRISTINA RIED BÄRNREISER 1ÖTW 2020
€ 14,00 94 Punkte
Cuvée (ZW, CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Violett, Lakritz, anfangs würzig, Leder, geröstete Leber, wird mit Luft dunkelbeerig; straffe Struktur, hohe Tanninqualität, Kirschen, Zitronensorbet, knochentrocken, agile Säure, ausgesprochen salzig, hochwertiger Speisenbegleiter.
Weingut Franz & Christine Netzl , 2464 Göttlesbrunn
02162/8236
www.netzl.com
Burgenland
CUVÉE MORANDUS 2018
€ 29,00 94 Punkte +
Cuvée (BF, ZW, CS, ME) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinviolett, diskreter Duft, schwarze Oliven, Grafit, dunkle Beeren, Mon Chéri; mächtige Struktur mit viel Spannung, feine Säure, Brombeerkonfit, intensives Tannin, geradlinig, langer Fruchtnachhall, vielversprechendes Potenzial.
Weingut Juliana Wieder, 7311 Neckenmarkt
02610/42438
www.weingut-juliana-wieder.at
€ 21,00 94 Punkte +
Cuvée (CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,75 l
Sattes Rubingranat, Crème de Cassis, getrocknete Tomaten, Minze; engmaschig, druckvolle Extraktsüße, stützende Säure, salziger Kern, kräftiger Alkohol, dunkler Beerenmix, Schokolade, Grafit, mächtiger Stoff, feinsalziges Finish.
Weingut Stift Klosterneuburg , 3400 Klosterneuburg
02243/411 528
www.stift-klosterneuburg.at
€ 22,90 94 Punkte
Burgenland
MASSIV 2019
Cuvée (ZW, RH, BF) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Sattes Purpur, Heidelbeerkonfit, elegante Röstnoten, Toastbrot, Haferbrei; kräftiges
Tannin, Brombeermarmelade, Bleistift, zarte Fruchtsüße, stimmiges Süße-Säure-Spiel, salzig, substanzreich und druckvoll, delikate Fruchtbombe.
Weingut Keringer, 7123 Mönchhof
02173/80380
www.keringer.at
Burgenland
RIED HEXENBERG 2020
€ 36,00 94 Punkte
Cuvée (ME, SH) / 15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzrubin, vielschichtige Nase, Trockenfrüchte, Cassis, Räucherspeck, Schokobananen; cremige Mundfülle, kräftiger Körper, Weichselkonfit, extraktsüß, lebendige Säure, engmaschiges Tannin, hat Grip und Länge, wärmendes Finish.
Weingut Gerhard Pfneisl , 7301 Deutschkreutz
02613/80048
www.weingut-pfneisl.at
Burgenland
MARCO POLO 2018
€ 39,00 94 Punkte
Cuvée (SY, ME, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, vielschichtige Nase, Schokolade, Minze, Trockenfrüchte, Lakritz, Tabak; sehr engmaschiges Tannin, Rosinen, Kirschkuchen, Grafit, elegante Extraktsüße, sanfte Säure, feinsalzig, mineralischer Kern, ruhig und gediegen.
Weingut Giefing , 7071 Rust am See
02685/379
www.wein-rust.at
Burgenland IN SIGNO LEONIS 2019
€ 29,00 94 Punkte +
Cuvée (BF, ZW, CS) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpurrot, Wacholder, Kirschen, Kokos, Grammeln, eine Idee Majoran und Thymian; kräftiger Tanninbiss, knochentrocken, knackige Säure, Weichseln, Salzmandeln, dichter Stoff, sehr strukturiert, druckvoll und erfrischend.
Heribert Bayer - In Signo Leonis , 7311 Neckenmarkt
02610/42644
www.weinfreund.at
€ 36,20 94 Punkte +
Burgenland
CRASSUS 2020
Cuvée (CF, ZW, SH) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, dunkle Beeren, Schoko-Bananen, zarte Holzwürze; substanzreich, straffer Tannin-Grip, betont trocken, lebendige Säure, getrocknete dunkle Beeren, Weichseln, Bitterschoko, druckvoll und lang.
Weingut Jacqueline Klein , 7163 Andau
0664/75124505
www.klein-wein.at
Burgenland
MAVIE 2020
€ 16,50 93 Punkte +
Cuvée (ME, CF) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Leuchtendes Purpur, dunkle Beeren, zarte Holzwürze, Vanille; delikater Fruchtextrakt, kräftiger Körper, animierende Säure, komplett trocken, Kirschsaft, Weichsel, Bananenshake, Milchkaffee, straffes Tannin, feinpelziges Finish.
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971
www.muenzenrieder.at
Burgenland
CUVÉE GÉRARD 2020
Cuvée (BF, ZW) / 14,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 17,00 93 Punkte
Opakes Violett, Heidelbeeren, Bitterschokolade, Haselnusscreme; mächtige Mundfülle, engmaschiges Tannin, dunkle Beeren, elegante Extraktsüße, milde Säure, blitzsauber und geradlinig, filigrane Röstnoten, dicht und klar.
Allacher Vinum Pannonia , 7122 Gols
0 2173/3380
www.allacher.com
Burgenland
GRANDE RESERVE RIED RÖMERSTEIN 2019/20
€ 15,00 93 Punkte
Cuvée (BF, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzrubin, zarte Holzwürze, Pfeifentabak, Zwetschkenröster, Trockenfrüchte; feines Tannin, extraktsüß, guter Säureunterbau, Dörrzwetschken, Worcestersauce, Kakaopulver, cremiger Schmelz, feinpelziges Finish, druckvoll und lang.
Arkadenweingut Heiss, 7142 Illmitz
0650/8017555
www.arkadenweingut-heiss.at
€ 14,00 93 Punkte
Wien MEPHISTO 2019
Cuvée (ZW, CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, dezenter vielschichtiger Duft, ein Hauch Heidelbeeren, Grafit, Veilchen, Leder; Schoko-Minze, Weichseln, mineralischer Grip, samtiges Tannin, Kirschkuchen, Basilikum, strukturiert mit Spannung.
Weingut Christ , 1210 Wien
0 1/2925152
www.weingut-christ.at
Burgenland IMPERIUM 2019
Cuvée (ZW, ME) / 14,5% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 16,50 93 Punkte +
Blickdichtes Violett, Brombeerkonfit, Schokolade, Firn Bonbon; milde Säure, salzige Anklänge, enorme Extraktsüße und Dichte, engmaschiges Tannin, Nase spiegelt sich am Gaumen wider, vollmundig und sanft, ruhig und edel.
Allacher Vinum Pannonia , 7122 Gols
0 2173/3380
www.allacher.com
Burgenland STIEGELMAR 2019
€ 34,00 93 Punkte +
Cuvée (ZW, BF, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Farbkräftiges Purpurrot, Brombeerkonfit, Haferbrei, dunkle Schokolade; geschmeidiges Tannin, delikater Fruchtschmelz nach Cassis und Weichseln, frische Säure, salzige Einschlüsse, robuster Körper, ausgezeichnete Spannung.
Weingut Stiegelmar, 7122 Gols
0 2173/2317
www.stiegelmar.com
Burgenland
Cuvée (BF, ME, CS) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzrubin, dunkle Beeren, Patschuli, feine Röstnoten, Haselnusswaffeln, gebratene Chicorée und Steinpilze; lebendige Säure, salzig, straffe Struktur, intensives Tannin, getrocknete Tomaten, viel Grip bis ins lange Finale.
Domaine Pöttelsdorf Familymade , 7023 Pöttelsdorf
0 2626/5200
www.domaine-poettelsdorf.at
Burgenland
STOAK CUVÉE RESERVE 2020
Cuvée (CS, BF) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzrubin, rotbeerig, Granatapfelsirup, Tomatensugo, Kräutertee, Orangenblüten; enorme Mundfülle, feinstes Tannin, Lakritz, Dörrzwetschken, Zitronenjam, intensiver Fruchtschmelz, agile Säure, salziger Zug ins lange Finale.
Arkadenweingut Heiss, 7142 Illmitz
0650/8017555
www.arkadenweingut-heiss.at
Niederösterreich
KOGELSTEIN 2019
€ 15,00 93 Punkte
Cuvée (ME, CS) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzrubin, intensive Nase, Rote Stachelbeeren, Lakritz, Schokolikör; Zuckermais, Hollerkoch, Brombeergelee, Kakao, enorme Dichte, extraktsüß, milde Säure, salziger Unterbau, straffes Tannin, langer fruchtiger Nachhall.
Weingut Ecker, 3730 Grafenberg
0699/12614066
www.weingut-ecker.com
Burgenland
CUVÉE RUDNIK 2020
€ 19,00 93 Punkte
Cuvée (ME, ZW, CS, BF) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Blickdichtes Lila, Heidel- und Brombeeren, Bitterschokolade, Leder; vollmundig, mächtige Substanz, fruchtbetont, bereichernde animalische Würze, dichtes Tannin, delikate Extraktsüße, balancierte Säure, ewiger Fruchtnachhall.
Weingut Wolf, 7321 Raiding
0664/3897233
www.weingut-wolf.at
Burgenland
HOTTA 2020
€ 9,50 93 Punkte
Cuvée (ZW, ME, CS, SH) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzrubin, diskreter dunkelbeeriger Duft, Grafit; wohldosierter Körper, dunkle Beeren, Holunderbeeren, Schwarzkirschen, geradlinig und blitzsauber, feine Extraktsüße mit balancierter Säure, mehrheitsfähiger Bankettwein.
Weingut Wellanschitz , 7311 Neckenmarkt
02 610/42302
www.wellanschitz.at
€ 10,90 93 Punkte
Wien XXI 2018
Cuvée (ME, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Weichseln, Cassis, Stachelbeeren, eingelegte rote Paprika, Zuckermais, Kokos; samtiges Tannin, angenehm trocken, agile Säure, Weichseln, feiner Zitrusnachhall, sehr gediegen, ausgezeichnete Struktur und Länge.
Weingut Christ , 1210 Wien
01/2925152
www.weingut-christ.at
Niederösterreich
CABERNET & MERLOT RESERVE 2020
€ 29,00 93 Punkte +
Cuvée (CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Purpur mit dunklem Kern, Weichselkonfit, Grafit, Schokolade; mundfüllend, straffer jugendlicher Tanninbiss, delikater Fruchtextrakt, komplett trocken, lebendige Säure, Acerolakirschen, Zitronensorbet, viel Druck und Spannung.
Weingut Deutsch , 2102 Hagenbrunn
02262/672562
www.weingut-deutsch.at
Niederösterreich
PRIVATKELLER CABERNET MERLOT 2018
€ 14,00 93 Punkte
Cuvée (CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Dunkles Rubingranat, Zuckermais, Lakritz, getrocknete Kräuter, Grafit, Preiselbeeren kommen mit Luft; Stachelbeerkonfit, Limettengelee, komplett trocken, agile Säure, körniges Tannin, dichter Schmelz, kräftiger Körper.
Weingut Privatkeller Schlumberger, 2540 Bad Vöslau
01/36860380
www.privatkeller.at € 18,99
Burgenland PLATINUM 2020
Cuvée (BF, ME, SH) / 14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Rubinrot, Kirschen, getrocknete Kräuter, Eukalyptus, dunkle Beeren; moderates Tannin, wunderbar trocken, erfrischende Säure, Brombeerkonfit, Apfelmus, wohlgeformter Körper, mineralischer Kern, guter Druck, saftige Länge.
Weingut Gerhard Pfneisl , 7301 Deutschkreutz
02613/80048
www.weingut-pfneisl.at
€ 13,00
Österreich
BLACK HAND RED BLEND 2018
Cuvée (ZW, ME, SH) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, elegante Röstnoten, Manner Schnitten, Kokoskuppeln, dunkler Beerenmix; leichtfüßig, glockenklare Frucht, Heidelbeergelee, Pfeffer, feines Tannin, delikate Extraktsüße, frische Säure, trinkfreudiger Bankettwein.
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf
0664/5216444
www.potzinger.at € 19,90 93 Punkte
Thermenregion
DIE VERSUCHUNG 2019
Cuvée (CS, ME) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Johannisbeeren, Chili, schwarze Oliven, eine Idee Kastanienreis; griffiges
Tannin, mineralische Struktur, delikater Fruchtschmelz, stützende Säure, Trockenfrüchte, Kirschen, Rosinen, trinkfreudig und wertig.
Weingut Krug , 2352 Gumpoldskirchen
02252/62247
www.krug.at
Burgenland PENTAGON 2020
€ 23,00 93 Punkte
Cuvée (BF, ME, SH, CS) / 15,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit purpurnen Reflexen, dunkle Beeren, Himbeermark, gebratener Paprika; cremig, fruchtbetont, blitzsauber, Weichselkonfit, dichter Stoff, engmaschiges Tannin, salzige Spannung mit langem Fruchtnachhall, saftig und harmonisch.
Weingut Gerhard Pfneisl , 7301 Deutschkreutz
02613/80048
www.weingut-pfneisl.at
Wagram
CUVÉE H8 2017
€ 25,00 93 Punkte
Cuvée (ZW, BB, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Seidenmattes Rubinrot, fruchtbetonte Nase, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Basilikum; seidiges Tannin, perfekte Harmonie, feinsalzig, balancierte Säure, saftiger Schmelz, Kirschen, Räucherspeck, gute Dichte und Länge.
Heurigen Habacht , 2353 Guntramsdorf
02236/52229
heurigen-habacht.at
€ 15,00 92 Punkte
Burgenland CUVÉE PRELUDE 2019
Cuvée (CS, ME, ZW, BF) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Rosinen, Kirschen, Zuckermais, Kaffee; feinstes Tannin, komplett trocken, balancierte Säure, mineralischer Kern, kreidige Textur, präzise Kirschnoten, elegant mit guter Substanz, exzellente Spannung und Länge.
Weingut Iby-Lehrner, 7312 Horitschon
02610/42113
www.iby-lehrner.at € 17,00 92 Punkte +
Burgenland ARIDUS 2019
Cuvée (ZW, SH) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Blickdichtes Lila, anfangs reduktiv, Liebstöckel, Kakaopulver, Wildbret, Heidelbeeren; mächtiger Stoff mit Struktur, körniges Tannin, druckvolle Extraktsüße, knackige Säure, vitaler Zug mit Spannung, süß-salziger Abgang.
Weingut Jacqueline Klein , 7163 Andau
0664/75124505
www.klein-wein.at
Wien
RIED JUNGENBERG BISAMBERG 2018
Cuvée (ZW, ME, CS) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubinrot, dunkle Beeren, Kokos, Spargel, schwarze Oliven, getrocknetes Basilikum, alles sehr dezent; süßfruchtig und würzig, Lakritz, Barbecue-Sauce, engmaschig, feine Säure, komplex und charaktervoll.
Weingut Wien Cobenzl , 1190 Wien
01/3205805
www.weingutcobenzl.at € 16,00
Niederösterreich KOGELSTEIN 2018
Cuvée (ME, CS) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l Lila, Hollerbeeren, Lakritz, Brombeerkonfit, Nougat, Bleistiftspitzer; ausgesprochen
strukturiert, körniges Tannin, angenehm trocken, blitzsaubere dunkelbeerige Frucht, Schwarzkirschen und Schokolade, milde Säure, salzig und lang.
Weingut Ecker, 3730 Grafenberg
0699/12614066
www.weingut-ecker.com
€ 19,00 92 Punkte
Niederösterreich
SONNWEND 2019
Cuvée (ZW, ME, CS) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Schwarzpurpur, dezenter Duft, Wacholderbeeren, Cassis, ein Hauch Vanille; Weichseln, Schokokuchen mit Bananencreme, feines Tannin, ausgezeichnete Säurebalance, strukturiert mit Rückgrat, kreidige Textur, langer rotbeeriger Abgang.
Weinbau & Buschenschank Markus Lager, 2464 Göttlesbrunn
0664/3965985
www.markuslager.at
Burgenland
THE OAK 2019
€ 18,00 92 Punkte
Cuvée (BF, CS, ME) / 14,5% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit violettem Rand, edle Fruchtnase, dunkler Beerenmix; straffe Mundfülle, mächtiges Tannin, Cassis, Weichseln, Grafit, knochentrocken, agile Säure, druckvoll und spannend, salziger Nachhall, jugendlich mit Potenzial.
Eichenwald Weine , 7312 Horitschon
02610/42321
www.eichenwald.at
Burgenland
SELEKTION RIED GOLDBERG GROSSE RESERVE 2019
€ 39,00 92 Punkte +
Cuvée (ZW, ME, BF) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Cassis, dunkle Beeren, Manner Schnitten, Roastbeef; feinstes Tannin, wohlgeformter Körper, blitzsauber, Trockenfrüchte, Milchkaffee, exzellente Dichte mit mineralischem Kern, perfekte Säurebalance, klingt lange nach.
Weingut Josef Tinhof, 2443 Leithaprodersdorf
0699/12222838
www.weingut-tinhof.at
Wagram
CUVÉE H8 2018
€ 10,90 92 Punkte
Cuvée (ZW, BB, CS) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Kirschgelee, Erdnussbutter, Stachelbeeren; wieder Erdnüsse, extraktsüß, agile Säure, exzellente Spannung, Weichselkonfit, mittelgewichtig, straffe Struktur, engmaschiges Tannin, langer feinpelziger Abgang.
Heurigen Habacht , 2353 Guntramsdorf
02236/52229
heurigen-habacht.at
€ 15,00 92 Punkte
Burgenland ROTE KÜVEE 2020
Cuvée (ZW, BF, CS) / 13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Leuchtendes Purpurrot, komplexes Bukett, jugendlich, markante Würze, Leder, Humus, Wacholder; mineralische Struktur, wunderbar trocken, agile Säure, feinkörniges Tannin, gewinnt mit Luft, Kirschen, Cassis, terroirtypisch.
Groszer Wein , 7473 Burg
0664/3863777
Österreich NATURSCHÖNHEIT 2021
Cuvée (ZW, SL) / 12,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Purpur mit schwarzem Kern, würzige Nase, Wildbret, Preiselbeeren, braucht Luft; cremige Mundfülle, engmaschiges Tannin, Heidelbeerjoghurt, Wacholder, schwarzer Pfeffer, delikater Fruchtextrakt, agile Säurespannung, fruchtiger Nachhall.
Weingut Hareter Thomas , 7121 Weiden am See 02167/7612
Niederösterreich KOMMENDE MAILBERG 2019
Cuvée (CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubinrot, Himbeersirup, Zuckermais, Lakritz, Trockenfrüchte, Relish; engmaschiges
Tannin, das lange anhaftet, Lakritz, Feigengelee, getrocknete Tomaten, Olivenpaste, feine Extraktsüße, balancierte Säure, ewiger Fruchtnachhall.
Weinkellerei Lenz Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems
02732/85541
www.lenzmoser.at € 12,60
Burgenland GRAND PRI‘ 2021
Cuvée (BF, CS, ME, ZW) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, elegante Würze, Dörrzwetschken, Grafit, dunkle Schokolade, ätherische Anklänge; wohlgeformter Körper, körniges Tannin, Weichseln, Kakao, Karamell, Trockenfrüchte, zarte Extraktsüße, vitale Säure, salzige Anklänge im Abgang.
Rotweingut Prickler, 7361 Lutzmannsburg
02615/87742
www.prickler.at
Niederösterreich
DECIMO 2018
Cuvée (ZW, BB) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit violetten Reflexen, dezente Fruchtnase, Kochschokolade, Lakritz, zart rauchig; körniges Tannin, Weichsel- und Heidelbeerkonfit, Milchkaffee, extraktsüß, aber komplett trocken, gute Säurebalance, fruchtbetontes Finish.
Weingut Karl Stierschneider-Kartäuserhof, 3 610 Weißenkirchen in der Wachau
02715/2374, www.stierschneider.at
Burgenland
O’ DORA KLOSTERKELLER SIEGENDORF 2019
€ 34,00 92 Punkte
Cuvée (CS, CF) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinviolett, getrocknete Früchte, Lakritz, Mon Chéri, Porree, zart erdige Noten; kräftiger Körper, extraktreicher Fruchtschmelz, balancierte Säure, enormes Tannin, Schokolade, Kirschgelee, Zwiebelkuchen, langer pelziger Abgang.
Weinkellerei Lenz Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems
02732/85541
www.lenzmoser.at
Weinland QUART ROT 2020
Cuvée (ZW, ME, BB, BF) / 13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
Purpurrubin, Kirschen, Kokosraspeln, ein Hauch Vanille; seidiges Tannin, feine Extraktsüße, ziselierte Säure, Kirschgelee, Wacholderbeeren, mineralisch, ruhig und edel, feiner Speisenwein, Zitronensorbet im Abgang.
Weingut Werner Sirbu, 1190 Wien
0650/4406743
www.sirbu.at
Punkte
€ 13,00 91 Punkte +
Cuvée (ZW, SL, BF) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, feinfruchtige Nase, Cranberrys, Minze, Braten mit Kräuterkruste; edle Mundfülle, feinstes Tannin, extraktsüß, balancierte Säure, Schokobananen, Kirschgelee, kompakter Körper, langer süßfruchtiger Abgang.
Weingut Keringer, 7123 Mönchhof
02173/80380
www.keringer.at
€ 10,90 91 Punkte
Niederösterreich
CUVÉE LUKAS 2020
Cuvée (ME, ZW) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit purpurnem Rand, würzige Nase, getrocknete Kräuter, balsamische Anklänge, Kirschen, Kakaopulver; straffe Struktur, körniges Tannin, Weichseln, Blutorangen, komplett trocken, gute Säurespannung, salziger Abgang.
Weingut Lukas Markowitsch , 2464 Göttlesbrunn
02162/8226
www.lukas-markowitsch.com
Niederösterreich
K2 CUVÉE NO.09 2018/20
Cuvée (CS, ZW) / 13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, Waldboden, Morcheln, Pastinaken, gebratene Karotten, getrocknete Früchte; seidiges Tannin, elegante Extraktsüße, Rosinen, Lakritz, Wurzelfond, balancierte Säure, tänzelt am Gaumen, fruchtiger Abgang, charaktervoll.
Bio Weinbau Fidesser, 2070 Retz
0664/1356660
www.fidesserwein.at
Niederösterreich
RENDEZVOUS GROSSE RESERVE 2018
Cuvée (ZW, PN) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Farbkräftiges Purpur, charaktervolle Nase, Tiroler Speck, Eiskaffee, Kirschgelee, Kokos, Lakritz; seidiges Tannin, extraktsüß und saftig, sanfte Säure, Trockenfrüchte, Lardo, angenehm trocken, harmonisch, ruhig und stoffig.
Weingut Norbert Greil , 3465 Unterstockstall
02279/2139
www.weingut-greil.at
Wien ATRIUM 2018
Cuvée (CS, ME, ZW, PN) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot mit Randaufhellung, getrocknete Früchte, rauchig, Cranberrys, Rosinen, Stachelbeeren; delikater Schmelz, substanzreich und strukturiert, feine Extraktsüße, agile Säure, Kirschgelee, schwarze Oliven, balanciert und komplex.
Weingut Wien Cobenzl , 1190 Wien
01/3205805
www.weingutcobenzl.at
Burgenland
ZWEIGLAS 2019
Cuvée (ME, CF, ZW) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Farbkräftiges Purpurrot, Trockenfrüchte, Vanille, Schokolade, Rosinen; gute Mundfülle, Brombeerkonfit, Lakritz, zarte Holzwürze, eine Idee Veilchen, seidiges Tannin, feine Säure, mineralische Struktur, salzige Adern.
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971
www.muenzenrieder.at € 29,00 91 Punkte
Niederösterreich
CUVÉE POESIE 2019
Cuvée (SH, ME) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Purpurrot, Trockenfrüchte, Rosinen, Olivenpaste, Teer, Pfeifentabak; druckvoller Fruchtschmelz, markante Holzwürze, Kokos, Vanille, Bleistift, Kirschgelee, wohlgeformter Körper, körniges Tannin, feine Säure, fruchtiger Nachhall.
Weingut Reisinger, 2061 Obritz
0664/73553500
www.reisingerwein.at
Niederösterreich
BIO-CUVÉE 2019
€ 6,70 91 Punkte
Cuvée (CS, ME, RÖ) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot, charmante Nase, Stachelbeeren, Milchreis, Palatschinken; Kirschen, Tomatensugo, Brombeerkonfit, Eiskaffee, wohlgeformter Körper, seidiges Tannin, grazile Fruchtsüße, balancierte Säure, Hagebuttenmarmelade im Abgang.
Bioweinbau Berger, 2212 Großengersdorf
0676/6391445
www.bio-berger.at
Niederösterreich
TRIO CUVÉE RESERVE 2018
€ 9,00 90 Punkte
Cuvée (ZW, CS, ME) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Stachelbeeren, Kakaopulver, ein Hauch Liebstöckel, zart-erdig; seidiges Tannin, wunderbar trocken, agile Säure, mineralische Struktur, Kirschen, etwas Schokolade, wohldosierter Körper, trinkfreudiger Bankettwein.
Weinbau Willi Eminger, 2224 Sulz im Weinviertel
0664/1218691
www.weinbau.willi-eminger.at
€ 11,00 90 Punkte
Niederösterreich
EGMONT RIED GOBELSBURGER HAIDE 2018
Cuvée (PN, ME) / 14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit Granatschimmer, Hagebuttenmarmelade, Tomatensugo, Kakaopulver; ausgezeichnete Balance, griffige Textur, körniges Tannin, mineralischer Kern, getrocknete Heidelbeeren, Lavendel, langer feinpelziger Abgang.
Familienweingut Johanna Höfinger, 3550 Gobelsburg
02734/2356
www.weingut-hoefinger.at
Burgenland
OPUS MERUM 2019
€ 9,70 90 Punkte
Cuvée (BF, ME, CF) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Schwarzkirschen, Hollerkoch, Rote Rüben, gewinnt mit Luft; rotbeerig, Kirschjoghurt, Tiroler Speck, keinesfalls opulent, zartes Tannin, burgundischer Charakter, milde Säure, ausgezeichnete Balance, schöner Bankettwein.
Weingut Merum, 7162 Tadten
0676/7204888
Niederösterreich
LOLAROT 2017
Cuvée (ZW, BB, ME) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Helles Rubin, Weichseln, Cassis, ein Hauch Vanille, eine Idee Schoko-Minze; eleganter Körper, feine Fruchtsüße, balancierte Säure, Kirschgelee, Milchkaffee, sanftes Tannin, blitzsauber und trinkfreudig, femininer Charakter.
Labyrinthkeller Umschaid, 2171 Herrnbaumgarten
0664/9956014 www.umschaid.at
Niederösterreich
VIBIA SABINA 2020
Cuvée (ME, BF) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l
Purpurrot, jugendliche Nase, Heidelbeerjoghurt, Kirschpudding; feines Tannin, Weichseln, Schokopudding, Zitrusanklänge, kompakter Körper, mineralische Struktur, salzige Adern, frische Säure, guter Speisenbegleiter.
Weingut Herl , 2404 Petronell-Carnuntum
02163/2929
www.weingut-herl.at
Niederösterreich
CUVÉE LEA GRANDE SELEKTION PRIVATE BIN 2018
Cuvée (CS, ME) / 14,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Dunkelpurpur, intensives Bukett, Brombeeren, Kakao, Mon Chéri, Lakritz, Minze; vollmundig, engmaschig, Weichselkonfit, Kräuterlikör, gewinnt mit Luft, gute Säurebalance, salzige Einschlüsse, dicht und harmonisch, fruchtbetonter Nachhall.
Weingut Burger, 3550 Langenlois
02734/2584
www.burgerwein.at
Niederösterreich
GRANDE FINALE ...VORLÄUFIG 2019
€ 17,00 90 Punkte
Cuvée (ZW, BB, ME) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin, Orangenzesten, Pastinaken, Gemüsechips, komplexes Bukett; feines Tannin, Cocktailkirschen, Sardellenpaste, Kapernbeeren, angenehm trocken, sehr gute Säurebalance, feinsalzig, mineralisch, saftig und elegant.
Labyrinthkeller Umschaid, 2171 Herrnbaumgarten
0664/9956014
www.umschaid.at € 25,00 89 Punkte
Burgenland TRIUMPHATOR 2020
Cuvée (BF, ZW, SL) / 13,0% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubinpurpur, Hagebuttenmarmelade, Schwarztee, Erdnussbutter, Olivenpaste, zarte Holzwürze; Nase spiegelt sich am Gaumen wider, wohldosierter Körper, seidiges Tannin, extraktsüß mit stützender Säure, saftiger Trinkfluss.
Weingut Mario Hareter, 7121 Weiden am See 0699/10008196
www.hareter.or.at
Niederösterreich
ELIAS 2017
€ 14,00 89 Punkte
Cuvée (CS, ME) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit dunklem Kern, Stachelbeeren, Grafit, Schoko-Mohn-Torte; körniges Tannin, eleganter Körper, grazile Fruchtsüße, harmonisches Säuregerüst, Kirschsaft pur, trinkfreudig, Schwarzwälder Kirschtorte im Nachhall.
Weinbau Willi Eminger, 2224 Sulz im Weinviertel
0664/1218691
www.weinbau.willi-eminger.at
€ 14,50 89 Punkte
Carnuntum DAC CUVÉE HADRIAN 2019
Cuvée (ZW, BF, CS) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique, Großes Holzfass / 0,75 l Rubin mit purpurnen Reflexen, Bratäpfel, Datteln, Kirschen, Rosinen, Kakaopulver; fruchtbetont, Weichseln, Limettengelee, druckvolle Extraktsüße, lebendige Säurespannung, reifes Tannin, schlank, langer fruchtiger Nachhall.
Weingut Herl , 2404 Petronell-Carnuntum
02163/2929
www.weingut-herl.at
Burgenland CHARMEUR 2021
Cuvée (BB, ZW) / 13,0% / trocken / Glas / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 8,50 89 Punkte
Strahlendes Purpurrot, getrocknete Kräuter, ätherische Nase, Wacholder; seidiges Tannin, exzellente Säurebalance, delikater Fruchtextrakt, Kirschgelee, saftiger Trinkfluss, kompakter Körper, schöner Partywein.
Weingut Mario Hareter, 7121 Weiden am See 0699/10008196
www.hareter.or.at
Österreich LEONARD CUVÉE ROT 2019
13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit dunklem Kern, fruchtbetont, Johannisbeer-Bonbon, Holzwürze; cremige Textur, sanfter Druck, zarte Fruchtsüße, balancierte Säure, Kirschgelee, Linsen, langer süßfruchtiger Nachhall, femininer Charakter.
Weingut Magerl , 3481 Fels am Wagram
02738/8713
www.magerl.cc
Niederösterreich
CUVÉE 2020
€ 8,00 89 Punkte
Cuvée (CS, ME, RÖ) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,75 l Rubingranat, Hagebuttenmarmelade, Rosinen, Rosenpaprika, Zuckermais, ein Hauch Vanille, zart ätherisch; saftig, wohlgeformter Körper, feine Süße, sanfte Säure, femininer Charakter, moderates Tannin, fruchtbetontes Finish.
Bioweinbau Berger, 2212 Großengersdorf
0676/6391445
www.bio-berger.at
€ 9,00 89 Punkte
Burgenland HILL SIDE RED 2018
Cuvée (SH, ZW, ME) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubin mit purpurnem Schimmer, Schwarzkirschen, Kokoskuppeln, mit Luft kommen Rumkugeln und ätherische Anklänge; feines Tannin, gute Dichte, Heidelbeeren, Kirschgelee, balancierte Säure, trinkfreudig, süßfruchtiger Abgang.
Weingut Leo Hillinger, 7093 Jois
02160/83170
www.leo-hillinger.com
Burgenland AKRO BARRIQUE 2018
€ 17,50 89 Punkte
Cuvée (PN, CS) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Kräftiges Rubinrot, Schokolikör, Maulbeeren, grüne Walnüsse, Popcorn, Teer, getrocknete Kräuter; schlank und süffig, moderates Tannin, gute Mundfülle, balancierte Säure, Kräutertee im Abgang, charaktervoller Speisenbegleiter.
Weingut Josef Tschida , 7152 Pamhagen
0699/11336094
www.tschida-weine.at
Burgenland PETROS GROSSE RESERVE 2020
€ 10,00
88 Punkte
Cuvée (BF, ZW) / 13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit purpurnen Reflexen, sehr offene Nase, Lakritz, Kirschjoghurt, Blutorangen; straffe Struktur, Sauerkirschen, Karamell, festes Tannin, kreidiges Mundgefühl, fragile Fruchtsüße, knackige Säure, kompakter Körper.
Weinbau Wanger, 7471 Rechnitz
0664/5455466
www.weinbau-wanger.at
Niederösterreich
KA-ST-MA NO1 CUVÉE EXKLUSIV 2018
€ 12,00 88 Punkte
Cuvée (PN, SL, CS, SH) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Rubingranat, Kirschkuchen, Lakritz, Butterkekse, zarte vegetabile Würze; extraktsüß, balancierte Säure, moderates Tannin, Sauerkirschen, Zwiebelkuchen, Grafit, vollmundig und saftig, würziger Speisenbegleiter.
Weingut Burger, 3550 Langenlois
02734/2584
www.burgerwein.at
€ 10,00 88 Punkte
Burgenland CASSIOPEIA 2021
Cuvée (ZW, BF, ME, CF, SH) / 13,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubingranat, rotbeerig, Hagebuttenjoghurt, Tomatensugo, Letscho, Schnittlauchsauce; schlank und rank, komplett trocken, frische Säure, diskrete Frucht, vegetabile Noten, griffige Textur, guter Grillwein.
Biohof Heideboden - Gottfried Tschida , 7152 Pamhagen
0664/73176253
www.biohof-heideboden.at
Niederösterreich PRIVAT CUVÉE 2019
€ 8,50 88 Punkte
Cuvée (ZW, BP) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l Rubinrot, würzige Nase, gratinierte Zwiebelsuppe mit getrocknetem Majoran; schlanker Körper, komplett trocken, erfrischende Säure, Blutorangen, Weichseln, moderates körniges Tannin, kreidiger Grip bleibt lange haften.
Winzerhof Sax , 3550 Langenlois
02734/2349
www.winzersax.at
Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo man nachschauen kann.
Gereifter Rotwein
✔ Rotweine aus dem Jahrgang 2016 und älter.
✔ Speziell Rotweine profitieren von einer mehrjährigen Reife.
✔ Aktuelle Weine mit längerer Fass- oder Flaschenreife bevor sie auf den Markt kommen.
✔ Bewusst für einen Relaunch zurückgehaltene Teilbestände.
✔ Weine am Punkt der Genussreife.
✔ Weine, die jetzt ihr prognostiziertes Potenzial unter Beweis stellen.
Burgenland
MERLOT FOLLNER PUR 2012
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Opakes Rubingranat, tiefe Nase, reife Früchte, Rosinen, Dörrzwetschken; mächtige Substanz, ungemein dicht und druckvoll, perfektes Tannin, Lakritz, Zuckermais, delikate Extraktsüße, von vitaler Säure getragen, absolute Weltklasse!
Weinmanufaktur Follner, 1140 Wien
0664/3019295
www.follner.com
€ 45,00 97 Punkte +
Wien VERTIGO 2015
Cuvée (CS, ME) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, getrocknete Bananenscheiben, Kakaopulver, Honig, Kirschkuchen, Cassis; stoffige Substanz, agile Säure, salzig, wunderbar saftig, Lakritz, Marmorkuchen, Weichsel- und Limettengelee, feinstes Tannin, edel und lang.
Weingut Edlmoser, 1230 Wien
01/8898680
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH RESERVE 2012
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l Rubin mit dunklem Kern, Cassis, Weichselkonfit, feine Reifetöne; noble Morbidität, Trockenfrüchte, Schokolade, Sojasauce, Feuerstein, strukturiert und balanciert, milde Säure, perfekte Tanninreife, gediegen und hochwertig.
Weingut Giefing , 7071 Rust am See
02685/379
Burgenland
HEULICHIN 2013
Cuvée (CS, BF, ZW) / 14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubinrot, Trockenfrüchte, Heidelbeeren, Lakritz, ein Hauch Grafit; mächtiges engmaschiges Tannin, blitzsaubere Frucht, Cassis, Weichseln, reife Beeren, edle Säure, kreidige Textur, perfekt integrierter Holzeinsatz, ruhig und ewig lang.
Weingut Wagentristl , 7051 Großhöflein
02682/61415 www.wagentristl.com
Burgenland PINOT NOIR CAVALLO 2007
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Ziegelrot, vielschichtiger Duft, Rosinen, Süßkartoffeln, rauchige Anklänge, Schokolikör, Lakritz, getrocknete Tomaten; edles Tannin, straffe Struktur, wunderbar trocken, perfekte Säurebalance, feine Holzwürze, Kakaopulver, Trockenfrüchte.
Weingut Giefing , 7071 Rust am See 02685/379
www.wein-rust.at
Thermenregion
CABERNET SAUVIGNON PRIVAT 2011
14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, Tiroler Speck, Cassis, Bratapfel; dichte Struktur, feines Tannin, delikate Extraktsüße, perfekte Säurebalance, salzige Adern, Kirschkuchen, Brandteigkrapferl, Profiterole, wunderbare Reifenoten, sehr gediegen.
Weingut Krug , 2352 Gumpoldskirchen
02252/62247
www.krug.at
Burgenland
BLAUFRÄNKISCH RIED STEINBERG RESERVE 2013
13,5% / trocken / Diam / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 35,00 95 Punkte
Rubin mit Randaufhellung, getrocknete Bananenscheiben, Kirschen, BarbecueSauce, Kräuterlikör, schwarzer Pfeffer; wohlige Mundfülle, feinstes Tannin, fruchtbetont, Wacholder, wunderbare Harmonie, sanfte Säure, ruhig und edel.
Weingut Stefan Zehetbauer, 7081 Schützen am Gebirge
02684/2523
www.zehetbauerwein.at
Burgenland
PINOT NOIR TERROIR 2016
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 29,00 95 Punkte
Helles Rubingranat, morbide Würze, Schwarztee, Orangenzesten, Rosinen, Liebstöckel, Morcheln; getrocknete Erdbeermarmelade, balanciert und komplex, kandierte Früchte, seidiges Tannin, vielschichtige Reifetöne.
Weingut Leo Hillinger, 7093 Jois
02160/83170
www.leo-hillinger.com
Niederösterreich
ONE IN RED 2016
€ 29,60 95 Punkte
Cuvée (ZW, BB, ME) / 13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, charmanter Duft, Heidelbeeren, Cassis, Lakritz, gebratene Pastinaken; seidiges Tannin, feine Röstnoten, Milchkaffee, Butter Scotch, Erdnussschalen, Trockenfrüchte, elegant, wunderbare Säurebalance, ruhig und saftig.
Weingut Martin Hirtl , 2170 Poysdorf
0699/14000611
www.weingut-hirtl.at
€ 18,00 95 Punkte
Burgenland
HILL1 2016
Cuvée (ME, BF, CS) / 13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubin mit violettem Schimmer, komplexes Bukett, Hagebutten, Sardellenpaste, roter Paprika, Jod; präzise Kirschnote, packt mit kräftigem Tanninkern zu, frische Säure, wunderbare Balance, ausgesprochen strukturiert und mineralisch.
Weingut Leo Hillinger, 7093 Jois
02160/83170
www.leo-hillinger.com
Niederösterreich
MERLOT RESERVE 2016/17
13,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 39,90 94 Punkte +
Rubingranat mit dunklem Kern, Cassis, Lakritz, schwarze Oliven, Sojasauce, Milchkaffee; feine Säure, delikate Frucht, Limettengelee, Crème de Cassis, Vanillerostbraten, seidiges Tannin, dichte Substanz, langer süßfruchtiger Nachhall.
Weingut Martin Hirtl , 2170 Poysdorf
0699/14000611
www.weingut-hirtl.at € 29,00 93 Punkte
Burgenland
MERLOT FOLLNER PUR 2009
14,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, offene vielschichtige Nase, balsamisch, Lakritz, Salbei, Orangenschalen, Limettensirup, Bienenwachs; Kakaopulver, extraktsüß, stützende Säure, angenehm mürbes Tannin, ein spannender gereifter Wein.
Weinmanufaktur Follner, 1140 Wien
0664/3019295
www.follner.com
Burgenland
€ 45,00 93 Punkte
Cuvée (CS, BF, ZW) / 14,5% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l Blickdichtes Rubingranat, Liebstöckel, Dörrzwetschken, Olivenpaste, Lakritz; dicht, engmaschiges Tannin, straffe Struktur, schöne Reifetöne, Trockenfrüchte, Kletzenbrot, Popcorn, Grafit, extraktsüß, exzellente Säurebalance.
Hans Bauer - Wein & Prosciutto , 7025 Pöttelsdorf
0664/5379491
www.hans-bauer.at
€ 32,00 92 Punkte
Burgenland
PINOT NOIR JAHRGANGSVERSCHNITT 2014/15
13,0% / halbtrocken / Kunststoffkork / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Helles Rubingranat, Hagebuttenmarmelade, Bircher Müsli, Kamillentee; sehr elegant, nobles Tannin, mineralischer Kern, kandierte Früchte, Aranzini, wunderbare Säurebalance, straffer Grip, edle Reifenoten.
Familienweingut Ackermann , 7082 Donnerskirchen
02683/8344
www.familienweingut-ackermann.at
Steiermark
BLAUER WILDBACHER GROSSE RESERVE 2013
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, Stachelbeeren, komplexe Würze, Rosenpaprika, Leder, Pfeifentabak; Nase spiegelt sich am Gaumen wider, guter Schmelz, knackige Säure, Salz verleiht Spannung, reifes feingranulares Tannin, burgundische Anmutung.
Weingut Wolfgang Lang , 8222 St. Johann bei Herberstein
0664/ 1135156
www.langwein.at
Burgenland
OPTIMUS 2012
€ 12,90 92 Punkte
Cuvée (BF, ZW, CS) / 14,0% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Rubingranat, mineralische Nase nach Feuerstein und Jod, getrocknete Beeren; seidiges Tannin, feingliedrige Säure, getrocknete Tomaten mit Salz, würzig, strukturiert, hochwertig und charaktervoll.
Weingut Loos , 7143 Apetlon
0680/2300277
www.weingut-loos.at
Burgenland
PINOT NOIR 2015
13,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Großes Holzfass / 0,75 l
€ 15,00 91 Punkte
Rubingranat mit Randaufhellung, Korinthen, Kirschjoghurt, Birnenkompott, ätherische Anklänge; sanftes Tannin, feine Fruchtsüße, frische Säure, Rosinen, Hagebuttenmarmelade, schlanker Körper, saftiger Speisenbegleiter.
Weingut Andreas Lang , 7142 Illmitz
0676/6256679
www.weingut-lang.at
€ 11,40 89 Punkte
Burgenland BLAUFRÄNKISCH 2014
13,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Würzige Nase nach Liebstöckel, Senfkörner und geröstete Zwiebel; rotbeerig mit erfrischender Vegetabilität und zart floralen Noten, eleganter Körper mit guter Balance, feines Tannin, angenehm trocken.
Weingut Loos , 7143 Apetlon
0680/2300277
www.weingut-loos.at
€ 5,80 87 Punkte
Weine, die mit „Bauernladen“ gekennzeichnet sind, finden Sie mit einer Beschreibung zum Weingut auf www.bauernladen.at, der größten
gekennzeichnet
Direktvermarktungsplattform Österreichs, die regionale Produzenten mit Genussmenschen vernetzt.
Süßwein
✔ Spätlese: Vollreife Trauben. Mostgewicht: mind. 19 °KMW.
✔ Auslese: Ausgelesene Trauben unter Aussonderung aller nicht vollreifen, fehlerhaften und kranken Beeren.
Mostgewicht: mind. 21 °KMW
✔ Spätlesen und Auslesen dürfen nicht vor dem 1. Jänner des auf die Ernte folgenden Jahres zur Erlangung der staatlichen Prüfnummer eingereicht werden und somit auch nicht verkauft werden.
Südsteiermark
TRAMINER GROSSE CUVÉE KALTENEGG 2011
12,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l Goldgelb, anfangs zarte Petrolnote, Früchtebrot, Aranzini; griffige Textur, Mango, Orangenkerne, substanzreich mit viel Struktur, balancierte Säure, delikate Süße, komplex und sortentypisch, langer Fruchtnachhall.
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf
0664/5216444
www.potzinger.at
€ 29,00 95 Punkte
Steiermark SCHILCHER SPÄTLESE 2021
7,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
Transparentes Kirschrot, feine Fruchtnase, Schwarze Ribisel und Erdbeeren; glockenklare Frucht, Cassis, Zitronensorbet, lebendiges Süße-Säure-Spiel, mineralische Struktur, vitale Spannung, langes erfrischendes Finale.
Weingut Trapl - Fabian Bayr, 8511 St. Stefan ob Stainz
03463/81082
www.weingut-trapl.at
Burgenland MUSKAT OTTONEL AUSLESE 2021
8,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 10,00 95 Punkte +
Goldgelb, Mandarinen, Holunderblüten, Muskatnuss, Kräutertee; wunderbar saftig, delikates Süße-Säure-Spiel, ausgesprochen trinkanimierend, glockenklare Frucht, Orangen, Limetten, Weingartenpfirsiche, Apfelblüten, ein Gedicht!
Weingut Hans Tschida - Angerhof, 7142 Illmitz
02175/3150
www.angerhof-tschida.at
Wachau DAC RIESLING LOIBNER AUSLESE 2021
12,5% / süß / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
€ 10,50 95 Punkte
Strohgelb, ölige Schlieren, feine Fruchtnase, getrocknete Ananasstücke; saftig, blitzsaubere Frucht, Pfirsich, Maracuja, Cassis, mollige Mundfülle, delikates Süße-SäureSpiel, wohldosierte Süße, sehr trinkfreudig.
Weingut Emmerich und Monika Knoll , 3601 Dürnstein
02732/793550
www.knoll.at
Steiermark SCHILCHER SPÄTLESE 2021
9,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
Rosa mit kirschroten Reflexen, Cassis, Holunderblüten, Basilikum; blitzsaubere Frucht, Stachel- und Johannisbeeren, exzellentes Süße-Säure-Spiel, tolle Spannung, wunderbar saftig mit erfrischender Länge.
Weingut Lex Langmann , 8511 St. Stefan ob Stainz
03463/6100
www.weingut-langmann.at
Burgenland ILLMITZER SPÄTLESE 2021
8,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Goldgelb, Trockenfrüchte, Bananenschnitten mit Staubzucker, Pfirsiche; delikate Süße, Marillen, Zitronensorbet, Acid Drops, lebendige Säure, frisch und spannend, vollmundig, cremige Textur, saftig, langer fruchtiger Abgang.
Weingut Hans Tschida - Angerhof, 7142 Illmitz
02175/3150
www.angerhof-tschida.at
Burgenland MUSCARIS SPÄTLESE 2021
11,5% / süß / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,75 l
€ 8,50 92 Punkte
Strohgelb, Basilikum, getrocknete Marillen, Hustinetten; saftig, Orangengelee, Zitronensorbet, Majoran, knackige Säure von der delikaten Restsüße abgefedert, mineralische Struktur, kreidiger Grip, Zitronengelee hallt lange nach.
Weingut Rebhof Herbert Sommer, 7072 Mörbisch am See 0660/2116557
www.wein-sommer.at
Niederösterreich
TRAMINER AUSLESE 2021
12,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 8,00 92 Punkte +
Strohgelb, blitzsaubere Fruchtnase, Holunderblüten, Orangen, Honig, Birnenkompott; dosierte Süße mit balancierter Säure, Nase spiegelt sich am Gaumen wider, strukturiert mit straffem mineralischem Grip, druckvoll und lang.
Nigl - Die junge Generation, 2380 Perchtoldsdorf
0650/8651816
www.nigl.me
Vulkanland Steiermark DAC
KLÖCHER TRAMINER SPÄTLESE 2021
11,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
€ 12,80 91 Punkte +
Strohgelb, diskreter Duft, Trockenfrüchte, Papaya, zarter Blütenhauch, gewinnt mit Luft; Quitten, Orangen, kandierter Ingwer, Nusskipferl, moderate Süße, sanfte Säure, Fleur de Sel, kompakter Körper, ein Süßwein der goldenen Mitte.
Weingut Rudolf und Petra Schuster, 8493 Klöch
0664/3268485
www.schuster-wein.at
€ 12,00 91 Punkte
Wachau DAC
GRÜNER VELTLINER LOIBNER AUSLESE 2021
13,5% / lieblich / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
Goldgelb, dicke Schlieren, Litschi, Marillen, Holunderblüten, Nussriegel; leichtfüßig, delikates Süße-Säure-Spiel, moderate Süße, Limettengelee, Pfirsichmark, kreidige Textur, blitzsaubere Frucht, sanfter Druck, macht Spaß.
Weingut Emmerich und Monika Knoll , 3601 Dürnstein
02732/793550
www.knoll.at
Österreich BRONNER 2021
11,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Strohgelb, gelbfruchtige Nase, Nektarinen, Quitten, Orangen, kandierter Ingwer; wohldosierter Körper, saftige Süße, vitale Säure, Bitterorangen, Birne, Quitte, Pfirsich, süßherbes Finish, ideal für die Party.
Weingut Wolfgang Lang , 8222 St. Johann bei Herberstein
0664/1135156
www.langwein.at € 7,90 90 Punkte
Niederösterreich TRAMINER AUSLESE 2018
15,0% / lieblich / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
Strahlendes Gold, sehr ölige Schlieren, Orangenjam, Traubengelee, getrocknete Apfelspalten, Vanillezucker; moderate Süße, sanfte Säure, kräftiger Körper, Cantuccini, Honig, Marzipan, süßherbes Finale, internationaler Stil.
Weinbau Schmid, 2253 Tallesbrunn
0699/11452278
www.schmid-weine.at
Wachau
GRAUER BURGUNDER RIED SILBERBICHL AUSLESE 2017
14,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Goldgelb, kräftige Kirchenfenster, dezenter vielschichtiger Duft, kandierte Früchte, Marzipan, Kirschkerne, Kresse, Obstkuchen mit Staubzucker; kompakter Körper, nussig, moderate Süße, sanfte Säure, Apfelkuchen, Kekse.
Weingut Hutter Silberbichlerhof, 3512 Mautern
0664/73625932
www.hutter-wachau.at
BEERENAUSLESE, TROCKENBEERENAUSLESE, EISWEIN, STROHWEIN
Dessertwein
✔ Beerenauslese: Wein aus überreifen und edelfaulen Trauben.
Mostgewicht: mind. 25 °KMW
✔ Trockenbeerenauslese: Beerenauslese aus größtenteils edelfaulen, am Rebstock eingeschrumpften Beeren.
Mostgewicht: mind. 30 °KMW
✔ Ruster Ausbruch DAC bezeichnet eine Trockenbeerenauslese, die zu 100% aus Rust kommt.
✔ Stroh- oder Schilfwein: Wein aus vollreifen und zuckerreichen Beeren, die vor dem Pressen mindestens drei Monate auf Stroh bzw. Schilf getrocknet wurden. Durch diesen Konzentrationsprozess wird das nötige Mindestmostgewicht von 25 °KMW erreicht.
✔ Eiswein: Wein aus Trauben, die bei der Lese und der Kelterung gefroren waren (beim Pressen unter minus 7 °C).
Mostgewicht: mind. 25 °KMW
✔ Alle hier aufgezählten Prädikatsweine dürfen nicht vor dem 1. April des auf die Ernte folgenden Jahres zur Erlangung der staatlichen Prüfnummer eingereicht werden.
Südsteiermark
SÜDSTEIERMARK TBA 2017
9,0% / süß / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,375 l Bronzefarben, ölige Kirchenfenster, Orangenzesten, getrocknete Marillen, Litschi; fantastische Mundfülle, cremige Textur, glockenklare Frucht, Karamell, Bukett s piegelt sich am Gaumen wider, delikate Süße, balancierte Säure.
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf
0664/5216444
www.potzinger.at
€ 16,90 99 Punkte
Ruster Ausbruch DAC
GELBER MUSKATELLER 2020
11,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Rotgold, massive Schlieren, getrocknetes Steinobst, glockenklar; Marillenmarmelade, Ananasgelee, exquisite Süße von strammer Säure getragen, mundfüllender Schmelz, fantastische Spannung mit ewigem Nachhall, großes Kino, Weltspitze!
Weingut Feiler-Artinger, 7071 Rust
02685/237
www.feiler-artinger.at
Südsteiermark
€ 32,50 99 Punkte
SAUVIGNON BLANC TROCKENBEERENAUSLESE RIED CZAMILLONBERG 2017
10,0% / süß / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,375 l
Gold mit rotem Schimmer, mächtige Schlieren, Litschi, Maracuja, Mandarinengelee; mollige Mundfülle, delikater Fruchtschmelz, glockenklar, cremige Süße, vitale Säure, enormer Zug, Marillenmarmelade klingt ewig nach, großes Kino.
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf
0664/5216444
www.potzinger.at
Ruster Ausbruch DAC
RUSTER AUSBRUCH 2017
Cuvée (BV, WB) / 10,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 29,00 98 Punkte
Gold, mächtige Schlieren, Faschingskrapfen, Orangengelee, Salbei, Pfeifentabak; vielfältige Nase spiegelt sich am Gaumen wider, delikate Süße von vitaler Säure getragen, glockenklare geleeartige Frucht, unendlich lang, genialer Süßwein.
Weingut Gerhard Just , 7071 Rust am See
0664/1811181
www.justrust.at
Südsteiermark
€ 29,00 98 Punkte +
TRAMINER GROSSE CUVÉE KALTENEGG TROCKENBEERENAUSLESE 2013
9,5% / süß / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,375 l
Rotgold, vielschichtiges Bukett, Orangenzesten, kandierter Ingwer, Ginger Ale, Holunderblüten; viel Stoff und Noblesse, intensive Süße von pikanter Säure getragen, Litschigelee, Rosenblüten, ausgezeichnete Spannung und Länge.
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf
0664/5216444
www.potzinger.at
€ 29,00 97 Punkte
Burgenland
ASZÚ 2017
15,0% / süß / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,375 l
Mahagoni, vielschichtig, Walnussparfait, Trockenfrüchte, Nussbrot, Apfelstrudel, Cantuccini; geleeartige Textur, massive Süße, stützende Säure, kräftiger Alkohol, Brandteigkrapferl, Palatschinken, Kaffee mit Giotto klingt ewig nach.
Weingut Andreas Lang , 7142 Illmitz
0676/6256679
www.weingut-lang.at
Steiermark
SAUVIGNON BLANC BEERENAUSLESE 2019
9,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 20,40 96 Punkte
Goldgelb, massive Schlieren, Litschi, Holunderblüten, Mandarinen- und Traubengelee; saftig, ausgezeichnetes Süße-Säure-Spiel, glockenklare Frucht, wieder Litschi, Limettengelee, perfekte Balance, fruchtig und lang.
Ewald Zweytick Wein , 8461 Ehrenhausen
0664/2109189
www.ewaldzweytick.at
Neusiedlersee DAC Reserve
SÄMLING 88 TROCKENBEERENAUSLESE RIED LÜSS 2019
8,5% / süß / Glas / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Rotgold, enorme Schlieren, Marillen- und Limettengelee, blitzsaubere Frucht, Holunderblüten; massive Restsüße, knackige Säure, delikates Süße-Säure-Spiel, Pfirsichmark, Marillenkonfit, cremige Textur, ewig langer beruhigender Abgang.
Weingut Hans Tschida - Angerhof, 7142 Illmitz
02175/3150
www.angerhof-tschida.at
€ 31,00 96 Punkte +
ROTER TRAMINER ZOPPELBERG TROCKENBEERENAUSLESE 2000
10,0% / süß / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,375 l
Mahagoni mit olivgrünen Reflexen, vielschichtiges Bukett, Osterstriezel, Rosinen, Malzzuckerl, Vanille, Trockenfrüchte, Kräutertee; kreidiger Grip, schöne SüßeSäurebalance, Karamell-Bonbon, Marmorkuchen, erinnert an Madeira.
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf
0664/5216444
www.potzinger.at
€ 29,00 96 Punkte +
Steiermark
GELBER MUSKATELLER BEERENAUSLESE 2019
8,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Rotgold, ölige Schlieren, Marillenmarmelade, Ginger Ale, Honig, Mandarinenzesten; geleeartige Textur, tolle Süße mit klirrender Säure, enorme Spannung, Walnussparfait, Kräuterlimo, salzige Anklänge, fantastische Entwicklung mit Luft.
Ewald Zweytick Wein , 8461 Ehrenhausen
0664/2109189
www.ewaldzweytick.at
Burgenland
SÄMLING TROCKENBEERENAUSLESE 2020
11,5% / süß / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,375 l
€ 34,00 96 Punkte +
Gold, fette Schlieren, edles Bukett, Marillenkonfit, Orangenzesten, Mandarinen; delikate Süße, knackige Säure, druckvoll und balanciert, glockenklare Frucht, straffer kreidiger Grip, der ewig anhaftet, süße Mineralbombe, großes Kino.
Weingut Leberl , 7051 Großhöflein
02682/67800
www.leberl.at
Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER TROCKENBEERENAUSLESE 2018
11,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 28,00 96 Punkte
Bernsteinfarben, massive Schlieren, Marillen-Streusel-Kuchen, Kakao, Rosinen, Oolong-Tee; mineralischer Grip, druckvolle Süße, knackige Säure hält dagegen, füllig, Marillenkonfit, Walnüsse, kreidiges Mundgefühl bleibt lange haften.
Weingut Steininger, 3550 Langenlois
02734/2372
www.weingut-steininger.at
Niederösterreich
RIESLING TROCKENBEERENAUSLESE 2015
7,5% / süß / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,375 l
€ 32,00 95 Punkte
Rotgold, massive Schlieren, Marillenmarmelade, Tannenwipfeln; mollige Mundfülle, blitzsauber, Pfirsichmark, Limettengelee, enorme Dichte und Druck, massive Restsüße von der knackigen Säure perfekt abgefedert, großartiger Süßwein.
Weingut Schloss Gobelsburg , 3550 Gobelsburg
02734/2422
www.gobelsburg.at
€ 39,00 95 Punkte +
Vulkanland Steiermark DAC
GEWÜRZTRAMINER KLÖCH BEERENAUSLESE 2020
9,5% / süß / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,5 l
Kräftiges Strohgelb, Marillenmarmelade, eine Idee Litschi, gewinnt mit Luft; delikate Frucht, süße Grapefruit, Limetten- und Mandarinengelee, saftiges Süße-Säure-Spiel, salzige Anklänge, cremige Mundfülle, glockenklar und lang.
Weinbau Sommer, 8493 Klöch
0664/3858454
www.weinbau-sommer.at
Ruster Ausbruch DAC BOUVIERTRAUBE 2018
11,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 18,50 95 Punkte +
Rotgold, mächtige Schlieren, Dörrzwetschken, Spekulatius, Haferbrei, Longans, Orangenzesten; mollige Mundfülle, opulente Süße mit harmonischer Säure, Trockenfrüchte, Kletzenbrot, Drambuie, substanzreich, druckvoll und lang.
Weingut Gerhard Just , 7071 Rust am See
0664/1811181
www.justrust.at
Neusiedlersee DAC Reserve
GRÜNER VELTLINER BEERENAUSLESE 2018
8,0% / süß / Glas / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 29,00 95 Punkte
Gold mit mächtigen Schlieren, getrocknete Ananasstücke, gebackene Mäuse; geradlinige Frucht, Marillen und Pfirsichmark, wunderbar saftig und delikat, animierendes SüßeSäure-Spiel, ein Aushängeschild für österreichischen Süßwein.
Weingut Hans Tschida - Angerhof, 7142 Illmitz
02175/3150
www.angerhof-tschida.at
Ruster Ausbruch DAC BOUVIERTRAUBE 2019
10,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 13,50 95 Punkte
Kräftiges Gold, massive Schlieren, Rosinen, Kakaopulver, Käsecracker mit Majoran, Frucht wächst mit Luft; mächtige Substanz, enorme Süße von vitaler Säure getragen, mollige Mundfülle, Trockenfrüchte, Rosinen, Kaki, Papaya, dicht und edel.
Weingut Gerhard Just , 7071 Rust am See 0664/1811181
www.justrust.at
€ 29,00 95 Punkte
Neusiedlersee DAC
SÄMLING TBA 2018
9,5% / süß / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,375 l
Kräftiges Gold, reife Marillen, Passionsfrucht, Honiggebäck; straffe Struktur, mineralischer Kern, massive Süße, knackige Säure, Marillenkonfit, ausgezeichnetes Süße-Säure-Spiel, mollige Mundfülle, blitzsaubere Frucht.
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971
www.muenzenrieder.at
Neusiedlersee DAC
SIDDHARTHA TBA 2018
8,5% / süß / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,375 l
€ 15,00 94 Punkte +
Rotgold, mächtige Schlieren, Ringlottennektar, Birnensenf, gebackene Mäuse, getrocknete Champignons; enorme Süße, vitale Säurespannung, mineralischer Grip, mollige Mundfülle, Marillenkonfit, druckvoll und lang, ewiger süßer Nachhall.
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971
Burgenland
TROCKENBEERENAUSLESE CUVÉE 2018
Cuvée (WR, RR, WB) / 10,0% / süß / Glas / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Gold, Marillenkuchen, Litschi, Quittengelee; glockenklare Frucht, cremige Mundfülle, druckvolle Süße, ausgezeichnete Säurespannung, salzige Adern, Orangenzesten, Limettengelee, Marillenkonfit, Litschi, ewiger Fruchtnachhall.
Weingut Zantho , 7163 Andau
02176/27077
www.zantho.com
Wagram
€ 18,90 94 Punkte
ROTER VELTLINER TROCKENBEERENAUSLESE RIED SCHEIBEN 2018
8,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Bernsteinfarben, Trockenfrüchte, Datteln, Honiggebäck, Crumble-Kekse, Cornichons; dichter Schmelz, Litschi, Limetten- und Mandarinengelee, enorme Süße, fantastische Säurespannung, ungemein druckvoll, langer geschmackvoller Abgang.
Weingut Magerl , 3481 Fels am Wagram
02738/8713
www.magerl.cc
€ 20,00 94 Punkte
Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER EISWEIN 2018
9,5% / süß / Naturkork / Ausbau: Kleines Holzfass / 0,375 l
Rotgold, ölige Schlieren, Marillen-Streusel-Kuchen, Rosinen; cremige Mundfülle, enorme Süße, pikante Säure, genüssliches Süße-Säure-Spiel, substanzreich, Marille, Mandarinenund Limettengelee, ewiger Nachhall.
Weingut Schloss Gobelsburg , 3550 Gobelsburg
02734/2422
www.gobelsburg.at
Wagram
€ 39,00 94 Punkte
ROTER VELTLINER TROCKENBEERENAUSLESE RIED SCHEIBEN 2017
8,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Goldgelb, mächtige Schlieren, Litschi, Mandarinengelee, Relish; wohlige Mundfülle, glockenklare Frucht, sehr charmant, Marillenmarmelade, Früchtebrot, massive Süße von der Säure wunderbar getragen, ewig langer süßer Nachhall.
Weingut Magerl , 3481 Fels am Wagram
02738/8713
www.magerl.cc
Burgenland
GRÜNER VELTLINER EISWEIN 2020
8,0% / süß / Glas / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 20,00 94 Punkte
Rotgold, mächtige Schlieren, getrocknete Marillen, Karamellpudding, gebackene Champignons, Mandarinen; delikate Süße, frische Säure, glockenklare Frucht, Orangengelee, Litschi, mineralische Struktur, druckvoll und lang.
Weingut Hans Tschida - Angerhof, 7142 Illmitz
02175/3150
www.angerhof-tschida.at
GRÜNER VELTLINER TROCKENBEERENAUSLESE 2021
13,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 23,00 93 Punkte +
Rotgold, kräftige Schlieren, präzise Champignonnoten, kandierte Früchte, Pfefferkuchen, Ananasstrunk; Rosinen, mineralische Struktur, intensive Säure, massiver Süßdruck, salzig, süßherbes Finish mit ewigem Nachhall.
Weingut Forstreiter, 3506 Hollenburg
02739/2296
www.forstreiter.at
€ 35,00 93 Punkte
Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER EISWEIN 2018
11,0% / süß / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Goldgelb, mächtige Schlieren, Kletzenbrot, Marillenmarmelade, Hawaii-Ananas, Kokosraspel; dichter Stoff, delikate Süße, glockenklare Frucht, Marillenmarmelade, Litschi, agile Säure, salzige Adern, macht viel Druck und Länge.
Weingut Stift Klosterneuburg , 3400 Klosterneuburg
02243/411 528
www.stift-klosterneuburg.at
Niederösterreich
TRAMINER TROCKENBEERENAUSLESE 2018
12,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 19,50 93 Punkte
Rotgold, mächtige Schlieren, getrocknete Früchte, Mandarinen, Marillen, eine Idee Litschi; vollmundig, Cantuccini, getrocknete Früchte, Datteln, dosierte Süße, stimmige Säure, vollmundig, ruhig und vielschichtig.
Weingut Steininger, 3550 Langenlois
02734/2372
www.weingut-steininger.at
Niederösterreich
WEISSBURGUNDER TROCKENBEERENAUSLESE 2018
10,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 32,00 93 Punkte
Bronzefarben, mächtige Schlieren, Trockenfrüchte, Zwetschkenfleck; cremiges Mundgefühl, intensive Süße, rassige Säure, mineralische Struktur, Aromatik gewinnt mit Luft, Karamellbonbon, Orangengelee, Marillenmarmelade, Datteln.
Weingut Steininger, 3550 Langenlois
02734/2372
www.weingut-steininger.at
Steiermark
GEWÜRZTRAMINER TROCKENBEERENAUSLESE 2021
9,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 32,00 93 Punkte +
Kräftiges Strohgelb, mächtige Schlieren, Rosinen, Kletzenbrot, grüne Walnüsse, Käsecracker; dichter Schmelz, Orangengelee, türkischer Honig, Kekse, geriebene Nüsse, dichte Süße, ausgezeichnete Säurebalance, legt mit Luft ungemein zu.
Weingut Lex Langmann , 8511 St. Stefan ob Stainz
03463/6100
www.weingut-langmann.at
€ 32,00 93 Punkte +
BEERENAUSLESE, TROCKENBEERENAUSLESE, EISWEIN, STROHWEIN
Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER BEERENAUSLESE 2021
12,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
Strohgelb, enorme Schlieren, Traubengelee, gebackene Champignons mit Sauce Tartare; dichter Stoff, Marillenmarmelade, Zitronengelee, kandierter Ingwer, wohlige Süße mit vitaler Säurespannung, cremige Mundfülle, langer Limettennachhall.
Degn.Wein , 2223 Hohenruppersdorf
0664/8600333
www.degn.at
Niederösterreich
€ 12,50 92 Punkte +
WELSCHRIESLING & SÄMLING EISZEIT BEERENAUSLESE 2020
Cuvée (WR, SÄ) / 10,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Rotgold, mächtige Schlieren, anfangs gebackene Champignons mit Sauce Tartare, dann getrocknete Marillen; cremige Mundfülle, mineralischer Kern, viel Süße mit delikatem Säurespiel, Kriecherlmarmelade, Rosinen, langer süßer Nachhall.
Weingut Forstreiter, 3506 Hollenburg
02739/2296
www.forstreiter.at
Burgenland
BOUVIER TROCKENBEERENAUSLESE 2018
9,0% / süß / Naturkork / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 16,50 92 Punkte +
Orangebraun, massive Schlieren, markanter Duft, mit Luft kommt Frucht, Orangenzesten, Pfeifentabak; mollige Mundfülle, geleeartige Textur, mächtige Süße, stützende Säure, Marillenkonfit, druckvoll und lang.
Weingut Loos , 7143 Apetlon
0680/2300277
www.weingut-loos.at
Wachau GRÜNER VELTLINER RIED ZAUM EISWEIN 2018
14,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 25,00 92 Punkte
Leuchtendes Gold, Marillenkuchen, Vanillekipferl, Karamellkekse; druckvolle Süße, balancierte Säure, sehr salzig, kräftiger Alkohol, Kriecherlmarmelade, Lebkuchen, Bitterorangen, süßherbes Finish, langer wärmender Abgang.
Weingut Hutter Silberbichlerhof, 3512 Mautern
0664/73625932
www.hutter-wachau.at
€ 19,90 92 Punkte +
Niederösterreich
BEERENAUSLESE 20 2020
12,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,5 l
Orangebraun, ölige Kirchenfenster, Zwetschken, Feigen, Erdbeerschnitten, Früchtebrot; gute Mundfülle, mineralischer Kern, kreidige Textur, delikate Süße mit stimmiger Säure, ruhig und harmonisch, Pomelo, Steinpilze, süßherbes Finish.
Winzerhof Weissinger, 3131 Inzersdorf ob der Traisen
02782/84705
www.winzerhof-weissinger.at
Burgenland
PINOT NOIR BEERENAUSLESE PAUL 2018
11,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 12,50 92 Punkte
Blasses Rotbraun, Zwetschkenfleck, Faschingskrapfen mit Erdbeermarmelade, Malakofftorte, Kräutertee; dosierte Süße, sanfte Säure, reife Mirabellen, Orangenkerne, vollmundig und druckvoll, geradlinig, süßherbes Finish.
Weingut Josef Tschida , 7152 Pamhagen
0699/11336094
Niederösterreich
GRÜNER VELTLINER TROCKENBEERENAUSLESE 2021
10,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Rotgold, massive Schlieren, Marillenmarmelade, Lebkuchen, Honigbrot, gebackene Champignons; mächtige Süße, Zitronengelee, klirrende Säure, fantastisches Süße-SäureSpiel, salzige Anklänge, cremiger Schmelz, druckvoll und lang.
Weingut Sabine & Fritz Lachinger, 2242 Prottes
02282/4700
www.lachinger-wein.at
Burgenland
SÜSSE ÜBERRASCHUNG BEERENAUSLESE 2021
9,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 19,50 92 Punkte +
Goldgelb, ölige Schlieren, Pfirsich, Nimm2, Holunderblüten; feine Süße, balancierte Säure, salzige Noten, Orangenjam, Honiglikör, frische Champignons, straffe Struktur, kreidige Textur, sanfter Druck, elegantes süß-herbes Finish.
Weinbau Menitz , 2443 Leithaprodersdorf
0676/5031698
www.menitz.at
€ 13,00 92 Punkte
BEERENAUSLESE, TROCKENBEERENAUSLESE, EISWEIN, STROHWEIN
Niederösterreich GRÜNER VELTLINER STROHWEIN 2021
8,0% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
Öliges Rotgold, Rosinen, reifes Obst, Champignons, Krustenbrot; mächtige Süße von rassiger Säure getragen, anfangs Popcorn und Erdnussbutter, mit Luft Marillenmarmelade und Zitronenjam, mollige Mundfülle, langer süßer Nachhall.
Weingut Forstreiter, 3506 Hollenburg
02739/2296
www.forstreiter.at
Neusiedlersee DAC WELSCHRIESLING BEERENAUSLESE 2021
14,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,375 l
€ 39,00 91 Punkte +
Strohgelb, kräftige Schlieren, Mandarinen, Nektarinen, gebackene Bananen, türkischer Honig; vollmundig, kandierte Früchte, moderate Süße, balancierte Säure, straffer Grip, Kräuterbitter, Aranzini, langes süßherbes Finish.
Weingut zur Dankbarkeit - Christine und Andreas Glück , 7 141 Podersdorf am See 0676/9277015, www.weingutzurdankbarkeit.at
Thermenregion
ROTGIPFLER-ZIERFANDLER BEERENAUSLESE 2021
Cuvée (RG, ZF) / 10,0% / süß / Schraub / Ausbau: Großes Holzfass / 0,375 l Kräftiges Strohgelb, ölige Schlieren, Faschingskrapfen, Maronicreme, getrocknete Früchte; enorme Süße, pikante Säure, massiver Schmelz, Orangengelee, Rosinen, Erdnussbutter, vollmundig und lang.
Weingut Krug , 2352 Gumpoldskirchen
02252/62247
Spezialitäten
✔ Fruchtweine und alkoholische Getränke aus Weintrauben
✔ Fruchtwein: alkoholisches Getränk aus beliebigen Früchten außer Weintrauben
✔ Aromatisierter Wein: Wein mit Zusatz von Aromastoffen, Gewürzen und/oder Kräutern z.B. Wermut
✔ Likörwein oder Gespriteter Wein: mit Alkohol angereicherter Wein mit Alkoholwerten zwischen 15 und 22 % Vol. Alk.
✔ Weinbrand: Spirituose, deren Alkoholgehalt vollständig aus Wein stammt, mit mindestens 36 % Vol. Alk.
✔ Tresterbrand: Destillat aus den Rückständen der Weinmaische mit mindestens 37,5 % Vol. Alk.
✔ Alkoholfreier Wein: entalkoholisierter Wein mit maximal 0,5 % Vol. Alk.
Österreich
MARCUS VINIUS LONGINUS II 2020
Cuvée (BF, CS) / 19,0% / süß / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,75 l
Blickdichtes Rubinrot, intensives Bukett, getrocknete Beeren, Walnusslikör, Pflaumenmus; delikate Süße, sanfte Säure, Bitterschokolade, Rosinen, mächtiger Druck, strukturiert, kräftiger Alkohol sehr gut eingebunden, exzellenter Portstil.
Weinbau Menitz , 2443 Leithaprodersdorf
0676/5031698 www.menitz.at
Österreich
ZIGARRENBRAND SCHILCHER TRESTERBRAND NV
44,5% / trocken / Schraub / Ausbau: Barrique / 0,5 l
Leuchtendes Bernstein, charmante Holzwürze, grüne Walnüsse, Vanille, Roibuschtee; geleeartige Mundfülle, mächtiger Alkohol, straffer Grip, feine Holzsüße, Karamell, Kaffeeschnitten, Butterbrösel, wärmend, ewiger Nachhall.
Weingut Wolfgang Lang , 8222 St. Johann bei Herberstein
0664/ 1135156 www.langwein.at
Österreich
ANNA-MILENA WEINBRAND 2020
42,0% / trocken / Naturkork / Ausbau: Barrique / 0,2 l
Mahagonibraun, Rosinen, Roggenbrot, Orangenzesten, grüne Nüsse, Kletzen, Butterkekse; mächtiger Alkohol wird mit Luft sanfter, straffer Grip, vielschichtige Aromatik im Nachhall, Nusskuchen, Schokolade, Ringlotten, tropfenweise genießen!
Weinbau Menitz , 2443 Leithaprodersdorf
0676/5031698
www.menitz.at € 35,00 94 Punkte
Österreich
RIBISELWEIN 2021
8,5% / süß / Schraub / Ausbau: Stahltank / 0,75 l
Rubinrot, präzise Cassisnoten, ein Hauch Feuerstein, Eiszuckerl, Erdbeermark; zart moussierend, intensive Aromatik, Johannisbeerbonbon, Zitronensorbet, druckvolle Süße, knackige Säure, salzige Noten klingen lange nach.
Weingut Wolfgang Lang , 8222 St. Johann bei Herberstein
0664/ 1135156
www.langwein.at
€ 5,40 90 Punkte +
Die Hänge entlang des Donauufers von Spitz bis Loiben zählen zu den schönsten Landschaften Österreichs. Auf den steilen, terrassierten Weingärten gedeihen auch einige der besten und bekanntesten Weißweine Österreichs. Berühmt ist die Wachau vor allem für ihre Grünen Veltliner und Rieslinge, die von den Mitgliedern der Vinea Wachau in den drei „Gewichtklassen“ Steinfeder, Federspiel und Smaragd vermarktet werden.
Als eigenes Weinbaugebiet besteht das Traisental zwar erst seit 1995, Traubenkernfunde belegen jedoch, dass hier schon lange vor den Römern Wein angebaut wurde. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Grüne Veltliner, gefolgt vom Riesling. Beide werden seit dem Jahrgang 2006 als Traisental DAC vermarktet, was eine junge Generation von Winzern bewusst dazu nutzt, die Gebietstypizität des Traisentals in den Vordergrund zu rücken.
In Krems dreht sich (fast) alles um Wein. Südlich der Donau liegen Furth und Stift Göttweig, westlich Pfaffenberg, nördlich Senftenberg und Stratzing. Östlich erstreckt sich das Weinbaugebiet Kremstal bis Gedersdorf. Als Kremstal DAC werden Grüner Veltliner und Riesling klassisch und als Reserve gefüllt. An der klimatischen Schnittstelle zwischen dem kühlen Waldviertel und der warmen Pannonischen Tiefebene gelegen, gedeihen hier vielschichtige Weißweine.
Durch die Stadt Langenlois fließt der namensgebende Kamp, der im Zusammenspiel mit den umliegenden Bergen für ein spezielles Kleinklima sorgt, das von warmen Tagen und kühlen Nächten geprägt ist, was den Kamptaler Weinen einen starken Ausdruck verleiht. Vielfältige Böden (von Löss über Schotter bis zu markanten Kristallinzügen, Sandstein und Konglomeraten am berühmten Heiligenstein) verleihen den Weinen aus dem Kamptal eine ganz besondere Note.
Das Weinbaugebiet „Donauland“ wurde im Jahr 2007 in „Wagram“ umbenannt, um das geologische und klimatische Profil der mächtigen, 30 Kilometer langen Geländestufe östlich des Kamptals zu betonen. Vor allem der Grüne Veltliner reift auf den tiefen Lössböden zu würzigen Weinen heran, die Substanz und Trinkvergnügen vereinen. Die autochthone Sorte Roter Veltliner liefert lagerfähige Weißweine und unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Gebietes.
Das mit Abstand größte Weinbaugebiet Österreichs zeichnet sich durch eine überraschende Vielfalt an Weinen aus. Neben dem mit 50 Prozent dominierenden Grünen Veltliner, dem hier 2002 die Ehre zuteil wurde, als Weinviertel DAC und damit als erstem gebietsgeschütztem Wein Österreichs Geschichte zu schreiben, gedeihen auch
Welschriesling, Riesling, Weißburgunder und Chardonnay ganz hervorragend. Zunehmend interessant sind auch die Rotweine (Zweigelt, Pinot Noir, Merlot).
Das Weinbaugebiet Carnuntum erstreckt sich östlich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei. Schwere Böden aus Lehm und Löss und sandig-schottrige Lagen bieten besonders den Rotweinsorten beste Bedingungen. Die besten Weinbaubetriebe vermarkten ihre Top-Zweigelts unter der Dachmarke Rubin Carnuntum, doch auch die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot fühlen sich im Weinbaugebiet Carnuntum sehr wohl. Sehr gute Blaufränkisch wachsen rund um den Spitzerberg.
Im südlichen Teil – der bis 1985 als eigenes Weinbaugebiet Bad Vöslau geführt wurde – liegt der Fokus auf Rotweinen, wobei vor allem St. Laurent und Pinot Noir regelmäßig außergewöhnliche Qualitäten liefern. Im nördlichen Teil gedeihen rund um Gumpoldskirchen die autochthonen Rebsorten Zierfandler (auch Spätrot genannt) und Rotgipfler, die früher als Cuvée unter dem Namen „Gumpoldskirchner“ legendär waren. Heute werden sie zumeist reinsortig ausgebaut und überzeugen mit einer unvergleichlichen Aromatik.
Die zahlreichen Heurigen der Außenbezirke gehören genauso zu Wiens touristischem Stadtbild wie der Stephansdom. Doch Wiener Weine können wesentlich mehr. In den letzten Jahren hat sich Wien auch einen Namen als Weinhauptstadt mit hochwertigen Qualitätsweinen gemacht, und zwar sowohl bei Weiß- als auch bei Rotweinen. Ein Wiener Spezifikum ist der „Wiener Gemischte Satz“, der mit dem Jahrgang 2013 erstmals als DAC-Wein eine garantierte Herkunft hat.
Östlich des Neusiedler Sees liegt ein wahres Mekka der heimischen Weinkultur. Sind es beim Weißwein neben der Leitsorte Welschriesling vor allem Weißburgunder und Chardonnay sowie aromatische Sorten, so steht im roten Segment der Blaue Zweigelt an der Spitze, begleitet von Blaufränkisch, St. Laurent und Blauburgunder sowie internationalen Varietäten. Nicht zu vergessen sind auch die spät gelesenen Süßweine, die zu den besten der Welt zählen.
Die besonders gebietstypischen Rot- und Weißweine werden unter der Bezeichnung Leithaberg DAC vermarktet. Der weiße Leithaberg DAC darf aus den Sorten Weißburgunder, Chardonnay, Neuburger und Grüner Veltliner gekeltert werden. Zugelassen sind auch Cuvées aus diesen Sorten. Der rote Leithaberg DAC ist nur von der Rebsorte Blaufränkisch erlaubt. Daneben wird im Gebiet westlich des Neusiedler Sees eine große Vielfalt anderer Sorten und Stile gepflegt.
Das jüngste spezifische Weinbaugebiet des Burgenlandes hat eine lange Tradition. Bereits vor mehr als 2500 Jahren verarbeiteten die Kelten Trauben zu Wein. Die Kombination aus pannonischem Klima und geologisch jungen Ablagerungen eines Urmeeres begünstigt den Weinbau. Neben dem Rotwein spielen auch Rosé-Weine eine bedeutende Rolle.
Da fast drei Viertel der Weingärten rund um die Gemeinden Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg und Neckenmarkt mit der Rebsorte Blaufränkisch bestückt sind, ist der inoffizielle Name „Blaufränkischland“ für das Weinbaugebiet Mittelburgenland durchaus berechtigt. Tiefgründige Lehmböden verleihen dem Blaufränkisch Frucht und Würze sowie Kraft und Ausdruck. Als DAC gefüllt, kommt der Blaufränkisch in drei Güte-Klassen (Klassik, Lage, Reserve) auf den Markt.
Von Rechnitz im Norden bis Güssing im Süden erstreckt sich das Weinbaugebiet Eisenberg/Südburgenland. Bemerkenswert ist die elegant-mineralische Ausprägung des Blaufränkisch rund um den Eisenberg, die seine Herkunft unverwechselbar macht. Als Eisenberg DAC und Eisenberg DAC Reserve werden sie seit 2009 als kontrollierte Herkunftsweine auf den Markt gebracht. Einige Winzer füllen auch kernige Weißweine und die lokale Spezialität Uhudler.
Die romantische Weinstadt Rust liegt mit ihren malerischen Häusern, den klappernden Störchen am Dach und den traditionsreichen Süßweinen im Keller am Westufer des Neusiedlersees. Seit fünf Jahrhunderten werden aus den edelfaulen Trauben die rosinierten Beeren händisch herausgebrochen und daraus Trockenbeerenauslesen gekeltert. 2020 wurde dafür rückwirkend auf den Jahrgang 2017 die geschützte Ursprungsbezeichnung Ruster Ausbruch DAC definiert. Bestimmte Weiß- und Rotweine können als Leithaberg DAC vermarktet werden.
Steiler geht es nicht! Die Weingärten der Südsteiermark zählen zu den spektakulärsten des Landes und liefern durch die Bank außergewöhnliche Ergebnisse. Vor allem der Sauvignon Blanc zeigt hier, welche Ausdruckskraft in dieser Rebsorte steckt, ob jung und knackig, klassisch oder spät gelesen als Lagenwein ausgebaut. Vom warmen Klima mit kühlen Nächten profitieren auch Morillon (Chardonnay), Welschriesling, Gelber Muskateller und Weißburgunder.
Die Weingärten ziehen sich bis auf 600 Meter die Koralpe und den Reinischkogel hinauf. In diesem kühlen Klima werden erstaunlicherweise hauptsächlich rote Trauben (Blauer Wildbacher) kultiviert, aus denen ein unverwechselbarer Rosé gekeltert wird. Einfach ausgebaut war der Schilcher früher oft ein rustikaler Wein mit aggressiver Säure. Heute präsentiert er sich gar köstlich in vielfältiger Form, von trocken bis edelsüß sowie als verführerischer Schaum- und Perlwein.
Die erloschenen Vulkane, die sich durch die im Südosten der Steiermark in der hügeligen gelegenen Region ziehen, wurden zum Namensgeber dieses Weinbaugebiets. Auf den vulkanischen Böden und in der hügeligen Landschaft gedeihen Trauben, die ausgeprägte und charaktervolle Weine hervorbringen: Welschriesling, Weißburgunder, Morillon (Chardonnay) und Sauvignon Blanc. Rund um den Weinort Klöch regiert der Traminer als Gebietsspezialität.
WACHAU
Das Wachauer Weingut der Familie Hutter wird in 8. Generation als Familienbetrieb geführt und geht in seinen Anfängen auf das Jahr 1748 (Michael Hutter, Weinhauer in Stratzing) zurück. Der 14 ha große Betrieb wird derzeit von Fritz IV. geführt – unterstützt von den Eltern Fritz III. und Elfriede Hutter.
Weingut Hutter Silberbichlerhof
3512 Mautern
St. Pöltnerstraße 385
+43 (0) 664/736 25 932
info@hutter-wachau.at www.hutter-wachau.at
Weingut Karl Stierschneider
Kartäuserhof
3610 Weissenkirchen i. d. Wachau
Kremser Straße 6
+43 (0) 271 52 374 karl@stierschneider.atwww.stierschneider.at
Eine Besonderheit unseres Weingutes: Rieden am linken und rechten Donauufer erlauben es uns terroirgeprägte Weine mit unterschiedlichen Stilistiken zu keltern. Besonderen Wert legen wir auf die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Weingärten, die wir aus dem forstwirtschaftlichen Teil unseres Betriebes kennen und handeln deshalb nach dem Grundsatz: Wir haben unseren Betrieb nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen!
WACHAU
Der Geist der Familie Stierschneider fließt seit 1862 in den Kartäuserhof. Mit Wissen und viel Hingabe wurde der Hof sowie das Weingut sorgfältig restauriert und bis zur heutigen Größe von etwa 9,5 Hektar ausgebaut.
Mit Tradition und einem Schuss Instinkt schafft es die Familie Stierschneider stets, der Natur die besten Weine abzuverlangen, während man gekonnt den Boden als Grundlage für Einzigartigkeit und die Natur als Lebensraum für nachfolgende Generationen zu erhalten versteht.
Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestärken die Stierschneiders darin, ihren Weg der Weinbereitung so weiterzugehen und Weine von höchster Güte zu keltern.
KAMPTAL
SCHLOSS GOBELSBURG ist das älteste Weingut der Donauregion Kamptal und kann auf eine dokumentierte Weinbaugeschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückblicken.
2021 feierte SCHLOSS GOBELSBURG seinen 850. Jahrgang der altehrwürdigen Domaine. Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl erhielten ihre ersten Weingärten im Jahre 1171 und haben über die letzten 850 Jahre den Weinbau in Österreich nachhaltig geprägt.
Heute konzentriert sich das Weingut auf die typischen Herkunftsweine der Donau Appellationen in den drei Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein – darunter weltbekannte Namen wie Ried HEILIGENSTEIN oder Ried LAMM.
Nachhaltiger Weinbau war immer schon eine Herzensangelegenheit. So werden die Weingärten vom Rebschnitt bis zu den Laubarbeiten mit Umsicht und Bedacht gepflegt.
Im Herbst, wenn sich die Blätter schon golden färben, werden die Trauben per Hand in kleine Kisten gelesen und sorgfältig in den Keller gebracht und dort weiter sortiert. Einfachheit und Strenge ist ein Leitmotiv der Zisterzienser, welches den Weg zu großen Weinen weist.
Der Faktor Zeit ist in der heutigen Zeit ein rares Gut geworden – den Gobelsburger Weinen wird allerdings der Luxus gegönnt, sich in aller Ruhe in den kühlen Kellern entfalten zu können. Eine kleine, aber feine Spezialität sind die Süßweine aus Gobelsburg. Hier werden Prädikate in allen Ebenen und auch regelmäßig Eiswein gekeltert.
Bekannt ist das Weingut auch für seine Beschäftigung mit historischer Weinbereitung, die in den TRADITION Weinen zum Ausdruck kommt.
Weingut Schloss Gobelsburg
3550 Gobelsburg, Schlossstraße 16 +43 (0) 2734/2422
schloss@gobelsburg.at www.gobelsburg.at
KAMPTAL
Familienweingut Johanna Höfinger
3550 Gobelsburg, Weinstraße 11
+43 (0) +43 676/723 58 99
weingut.hoefinger@aon.at
www.weingut-hoefinger.at
3550 Langenlois
Walterstraße 16
+43 (0) 2734/2349
office@winzersax.at
www.winzersax.at
In Gobelsburg im Kamptal liegt das Familienweingut Höfinger, welches von Johanna und ihrem Vater Egmont liebevoll geführt wird. Egmonts Philosophie, die naturgegebenen Feinheiten der Trauben bestmöglich in die Flasche zu bringen, wird auch heute noch gelebt. Sein Meisterstück ist der Pinot Noir x Merlot. Er wächst auf der Gobelsburger Haide, einem Plateau mit Schotterboden, wo die Trauben von der Sonne verwöhnt und gemeinsam vollreif geerntet und anschließend vinifiziert werden. Die wunderbaren Weine kann man in Christine’s Rebstockgrill verkosten. Hier wird am offenen Kamin auf alten Rebstöcken gegrillt. Probieren Sie diese einzigartige Aromatik! Saisonale Spezialitäten wie Spargel oder Martinigansl dürfen auch nicht fehlen!
KAMPTAL
Seit der Betriebsübernahme vor 12 Jahren verfolgen Rudolf und Michael Sax konsequent ihren Weg mit dem Ziel den Geschmack des Kamptals unverfälscht in jede einzelne Flasche zu bringen.
Die Sorten Grüner Veltliner sowie Riesling bilden den Schwerpunkt Ihres täglichen Schaffens. Ergänzt wird die Sortenvielfalt um Gelben Muskateller, Frühroten Veltliner, Rivaner, Zweigelt und Blauen Portugieser.
Zudem haben sich die Zwillingsbrüder besonders dem cremig, nussigen Burgunderstil verschrieben, welchen Sie bei Weißburgunder, klassischem sowie Barriquegereiftem Chardonnay eindrucksvoll von Jahr zu Jahr zum Ausdruck bringen.
Wir sind eine Weinbaufamilie in Langenlois, im Weinbaugebiet Kamptal in Niederösterreich. Wein zu machen ist immer wieder ein Erlebnis. Mehr als hundert Schritte machen den Wein. Wir arbeiten sehr sorgfältig im Weingarten, um im Herbst gesunde und reife Trauben zu ernten.
Jeder Rebstock nimmt die Eindrücke der Natur auf und gibt dem Wein seine Persönlichkeit. Das Jahr 1989 war ein Meilenstein - wir begannen mit der traditionellen Flaschengärmethode. Mit der sorten- und jahrgangsreinen Versektung der typischen Kamptaler Rebsorten haben wir eine eigene österreichische Sektphilosophie gefunden.
Auch die Liebe zu unseren Dessertweinen ist nicht zu übersehen. Neben den Trockenbeerenauslesen ergänzen Riesling Beerenauslese und Weißburgunder Eiswein unser Süßwein-Sortiment.
WAGRAM
Das Weingut Greil hat seit jeher ein Faible für komplexe, dichte Rotweine. Neben einer physiologisch optimalen Reife auf den fruchtbaren Löss-Hängen des Wagrams setzt der Winzer Norbert Greil auf einen schonenden Ausbau mit langer Reife. Die Rotweine - zum Teil mit Barriquenoten - sollen ihr volles Potenzial entfalten können. Das Ergebnis sind tiefrote ausgewogene Weine mit eleganten, reifen Fruchtaromen und gut eingebettetem Alkohol.
Lustvoller Genuss, Faszination und das Erwecken von Sehnsüchten sind Eckpfeiler des Familienweinguts Greil, das seit 1778 in einem sehenswerten historischen Klosterhof (Zehenthof) in U nterstockstall nahe Kirchberg angesiedelt ist. Das Porträt einer überlebensgroßen toskanischen Terracottastatue am Hof ziert das Etikett.
Weingut Steininger 3550 Langenlois, Walterstraße 2 +43 (0) 2734/2372 office@weingut-steininger.at www.weingut-steininger.at
Weingut Norbert Greil
3465 Unterstockstall
Alte Weinstraße 4 +43 (0) 2279 / 2139
office@weingut-greil.at www.weingut-greil.at
DEGN.Wein
2223 Hohenruppersdorf
Parkstraße 26
+43 (0) 664 86 00 333 wein@degn.at
www.degn.at
Bioweinbau Thomas Berger
2212 Großengersdorf
Kellergasse 10
+43 (0) 676/6391445
thbe@gmx.at
www.bio-berger.at
Weine mit Punkt. Wein mit Handschrift….
Sich selber, sprich als Familienbetrieb sich um die Reben von Kopf bis Wurzel, vom Anfang bis zu Wein, vom Acker bis zum ökologischen System Weingarten zu kümmern, das bedeutet: Über Boden, Reben, Lage etc. alles zu wissen ... fast alles, nicht jeden Regenwurm, aber viele ... nicht jede Begrünungsplfanze, aber viele...
Dieses Wissen mit dem Rebstock teilen, ihn nicht stören, bei dem, was er am Besten kann: Trauben gut wachsen und reifen lassen. Somit liegt es dann an uns, alles an Qualität in diesen Trauben zu bestmöglichen Wein werden zu lassen. Mit der Erfahrung der Eltern und den Erkenntnissen von Roman möchten wir uns in den Weinen unverkennbar unterschreiben … eben [„DEGNpunktWEIN“].
Als traditioneller Familienbetrieb im Weinviertel legen wir größten Wert auf absolute Perfektion unserer Weine.
Durch die Kombination von sorgfältig durchgeführten, spitzenqualitätsorientierten Pflegearbeiten und einer dem Wunschweinstil entsprechend rechtzeitigen, schonenden Lese sowie dem Wein zur Reife die benötigte Zeit geben – in liebevoller Begleitung von permanenter Qualitätskontrolle – entstehen für die Region typische Weine.
Und das aus Liebe zum Wein. „Mit dem Herzen dabei sein“, macht unsere Weine Glas für Glas zum Genuss.
Seit 2006 wird unser Betrieb biologisch bewirtschaftet. Für Sie, für uns und vor allem für die Umwelt!
WEINVIERTEL
Wir, die Dollinger´s betreiben nunmehr seit drei Generationen Weinbau. Rudi Dollinger hat nach Absolvierung der Meisterlehrgänge in den Bereichen Landwirtschaft sowie Weinbau und Kellertechnik den Familienbetrieb im Jahr 2000 übernommen. Der Familienbetrieb bietet eine große Sortenvielfalt an Weinen an. Unter Berücksichtigung höchster Qualitätsansprüche werden rund 2/3 der Weingärten mit Grünem Veltliner, Müller Thurgau, Welschriesling, Riesling, Sämling 88, Chardonnay, Muskat Ottonel bebaut. Die Rotweinlieberhaberinnen und -liebhaber kommen mit Zweigelt, Blauburger, Merlot und Cabernet-Sauvignon auf ihre Kosten. Die verschiedenen Sorten werden je nach Grad ihrer Reife als Prädikatsweine ausgebaut. Als prickelnde Genussfreude gilt auch der selbst produzierte Perlwein.
Der Weinbaubetrieb liegt im westlichen Weinviertel. Josef Ecker war jahrelang Kellermeister in der HBLA Klosterneuburg und führt den kleinen Familienbetrieb in Grafenberg. Kogelstein rot 2018 ist eine geschützte Marke und besteht aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Der Wein wird nur in kleinen Eichenfässern – französischen Barriques – ausgebaut. Weiters gibt es natürlich auch noch Weinviertel DAC Klassik, Weinviertel DAC Alte Reben und Grüner Vetliner Ried Sätzen, Riesling und Sauvignon blanc. Die Philosophie im Weingarten ist: hohe Stockanzahl pro Fläche mit niedrigen Ertrag und geringer Stammhöhe mit hoher Laubwand. Es wird ausschließlich mit der Hand gelesen in 20kg Kisterl. Die Weingärten befinden sich in den besten Lagen auf Lehm- und Lössböden. Der Charakter der Weine, spiegelt sich in der Handschrift des Winzers im Boden und auch in der Rebsorte wieder.
Weingut Rudi & Betti Dollinger
2244 Spannberg
Hauptplatz 5
+43 (0) 664/3523130
rudi.dollinger@aon.at
www.weingut-dollinger.at
Weingut Ecker
3730 Grafenberg 11
+43 (0) 699/126 14 066
office@weingut-ecker.com
www.weingut-ecker.com
WEINVIERTEL
„Wein erleben!“ Nach diesem Motto bewirtschaften wir 10 ha Weinbau. Jedes neue Weinjahr ist eine Herausforderung, entsprechend unserer Betriebsphilosophie, gebietstypische, aromareiche Weine auf hohem Niveau zu keltern. Weinqualität beginnt im Weingarten!
Weingut Sabine & Fritz Lachinger
2242 Prottes, Hauptstraße 18
+43 (0) 2282/4700, +43 (0) 664/1985636
+43 (0) 699/12766527
office@lachinger-wein.at www.lachinger-wein.at
Weingut Martin Hirtl
2170 Poysdorf
Brunngasse 72
+43 (0) 699/140 00 611
office@weingut-hirtl.at
www.weingut-hirtl.at
Daher ist unser oberstes Ziel, leistungsfähige Reben zu kultivieren! In unserem Weinverarbeitungsbereich werden die Trauben und der Wein mit neuester Technik zu duftig, geschmacklich, fruchtig, spritzigen Weißweinen und gehaltvollen Rotweinen vinifiziert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Qualitätsweinen, die wir Ihnen in unserem Degustationsraum sehr gerne präsentieren.
WEINVIERTEL
Genusskultur mit Tradition und Stil
Das Weingut Hirtl setzt auf Terroir und Herkunft. Weingärten und Keller offenbaren die naturnahe Weitsicht, die Grundlage preisgekrönter Weine.
Hochwertige Weine natürlichen Ursprungs mit der Handschrift des Produzenten sind die Facetten stilvollen Genusses. „Als Winzer tragen wir den nächsten Generationen genauso wie den Konsumenten gegenüber große Verantwortung“, betont Martin Hirtl. Vitaler Humusaufbau, Einsatz von Pheromon-Verwirrmethoden oder Traubenteilung zur natürlichen Gesunderhaltung
der Beeren sind die Basis. Durch lange Reifung auf der Feinhefe werden die Lebensphasen eines Weines erlebbar, jeder für sich drückt sein Terroir aus. So entstehen durch Hirtls Weitsicht und lebenslanges Lernen stilvolle Weine von Charakter und Langlebigkeit.
Unser Familienbetrieb ist Mitglied der Weinviertler Weinstraße. Das Bestreben im Weingut Mayr ist es, möglichst naturnahe, und qualitativ hochwertige Weine zu vinifizieren. Aus diesem Grund arbeiten wir beispielsweise ohne Insektizid in unseren Weingärten. „Da Mayr“ ist bei seinen Kunden vor allem für seine beständige Qualität bekannt und beliebt.
Mit einer breiten Produktpalette bieten wir für jeden Weinliebhaber etwas, vom klassisch würzigen Weinviertel DAC über den fein aromatischen Gelben Muskateller bis hin zum kräftig muskulösen Cuveé Cabernet Sauvignon & Merlot. Aber nicht nur Wein, auch Kürbiskernöl, Edelbrände und Traubensaft werden produziert. Im Betrieb treffen mit Vater und Sohn, Erfahrung und moderne Ideen direkt aufeinander, lassen auch Sie sich von diesem Erfolgsgeheimnis verzaubern!
Die Familie Reisinger betreibt in der vierten Generation Qualitätsweinbau. Das Weingut Reisinger bewirtschaftet 21 ha Weingärten in den Toplagen rund um die Orte Obritz, Mailberg und Hadres. Hier gedeihen die klassischen Rebsorten des Weinviertels, aber auch neue Sorten mit hohem Potenzial. Ein besonderes Anliegen ist es uns, den Charakter der einzelnen Rebsorten zu erhalten und die Weißweine mit kräftigen Aromen zu vinifizieren. Bei den Rotweinen spielt das Barriquefass eine große Rolle, jedoch darf das Barrique den Eigengeschmack nie überdecken, es soll stets dem Ausbau dienen. Naturnaher Weinbau, gesundes und hochwertiges Traubenmaterial und eine Symbiose zwischen moderner Weinbautechnik und Tradition in der Vinifizierung der Weine führen zu einem konsequent, hochwertigen Produkt, welches man mit jedem Schluck erleben kann.
Weingut Mayr Minichhofen
A-3720 Ravelsbach
Minichhofen 12
+43 (0) 676/6205487
office@weingut-mayr.at
www.weingut-mayr.at
Weingut Reisinger
2061 Obritz
Obritz 139
+43 (0) 664/73553500
wein@reisingerwein.at
www.reisingerwein.at
Weinbau Spatzierer
2193 Erdberg
Europastraße 26
+43 (0) 650/377 7137
weinbau.spatzierer@aon.at www.spatzierer.at
2161 Poysbrunn
Franzbergstraße 12
+43 (0) 664/1953129
johannwittmann@aon.at
www.weinbau-wittmann.at
Das Weingut Spatzierer liegt in Erdberg, einer Katastralgemeinde von Poysdorf. Der alteingesessene Familienbetrieb wird von Hans seit 1992 liebevoll weitergeführt. Qualität steht stets an erster Stufe. Sie beginnt mit dem sortengerechten Rebschnitt bis zur sorgfältigen, händischen Laubarbeit. Die Lehm- und Lössböden bringen schönste Sortenvielfalten hervor. Besonders beim Veltliner – vom leichten Trinkwein bis rauf zum würzig, peffrigen Weinviertel DAC. Es werden auch noch seltene Sorten wie der Frührote Veltliner und Sämling 88 gekeltert. Auch bei den Roten werden großartige kräftige Weine vinifiziert. Nach der schonenden Lese der reifen Trauben überlässt der Winzer nichts dem Zufall – wo der Traubensaft dann klar in den Tanks mit Hefe versetzt wird. Der Weinverkauf ist jederzeit nach tel. Vereinbarung möglich – oder im Weinmarkt Poysdorf.
WEINVIERTEL
Der Familienbetrieb Johann Wittmann bewirtschaftet bereits seit 1775 Weingärten in den besten Lagen rund um das idyllische und wunderschöne Märchendorf Poysbrunn im nördlichen Weinviertel Niederösterreichs.
Mit großem Respekt vor unserer Natur und deren Abläufen pflegen und unterstützen wir die Reben in den Weingärten, um gesunde und gehaltvolle Trauben zu ernten.
Im Keller begleiten wir unsere Weine mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl, bis sie ihr ganzes Potenzial entfalten. Das Ziel ist es vorzügliche, sortentypische Weine in die Flasche zu bringen, die Lust machen ein zweites Glas zu trinken. Das Sortiment umfasst unter anderem die Rebsorten Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling, Weißburgunder bzw. Blauburger und Zweigelt.
Für die Vinifizierung der Top-Weine aus dem Hause Pitnauer werden nur von Hand geerntete Trauben höchster Qualität aus Weingärten in besten Lagen genutzt. Die selbst bewirtschafteten 22 Hektar wurden mit einem freiwilligen Insektizidverzicht belegt und werden mit Erfahrung, Leidenschaft und viel Liebe zur Natur bewirtschaftet. Für Rebschitt, Grünarbeit und Traubenernte ist Edith verantwortlich. Die hochwertige Vinifikation der wertvollen Trauben teilen sich Hans und Johannes.
Über 50% der Gesamtfläche ist mit Zweigelt bepflanzt. Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und auch Cabernet Franc bilden den Rest der Rotweinfläche, die die Basis für markengeschützte Lagen- und Jahrgangsrotweine wie „Bienenfresser“, „Pegasos“, „Quo Vadis“ oder „Franz Josef“ sind. Die eingetragenen Markenweine werden wegen ihrem Entwicklungspotential und der guten Lagerfähigkeit sehr geschätzt. Die Weißweinlagen sind mit Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc bepflanzt. Das kleine aber feine Weißweinsortiment hält aber genauso wie andere Spezialitäten (Prädikatsweine, Weinbrände und Jahrgangs-Flaschengär-Sekt) einige Überraschungen bereit. Nach telefonischer Voranmeldung am Familienweingut sind Besucher in der Weinbergstraße jederzeit herzlich willkommen.
Weingut Familie Pitnauer 2464 Göttlesbrunn
Weinbergstraße 4-6 +43 (0) 2162/82 49 weingut@pitnauer.com www.pitnauer.com
Instagram: @weingutfamiliepitnauer
Christina vinifiziert gemeinsam mit ihren Eltern Franz und Christine Netzl charakterstarke, finessenreiche und vor allem tiefgründige Weine aus den familieneigenen
Weingut Franz & Christine Netzl
2464 Göttlesbrunn
Rosenbergstraße 17
+43 (0) 2162/8236
weingut@netzl.com
www.netzl.com
Weingut Leo Aumann
2512 Tribuswinkel
Oberwaltersdorferstraße 105
+43 (0) 2252 / 80 502
office@aumann.at
www.aumann.at
Weingärten rund um Göttlesbrunn, im Herzen des Weinbaugebietes Carnuntum. Das Familienweingut entstand aus einem gemischten landwirtschaftlichen Betrieb um 1860. Stetiges Streben nach höchster Qualität sowohl im Weingarten, als auch im Keller prägen die letzten Generationen und ließen das Weingut zu seinen heutigen 30 ha Rebfläche heranwachsen. Somit war schon lange klar, dass die Rebflächen nach biologisch-organischen Richtlinien mit Herbizid- und Insektizid Verzicht bewirtschaftet werden und 2021 wurde das gesamte Weingut biologisch zertifiziert. Weiters wurden die Kellerflächen erweitert und Schritte in Richtung CO2 neutrale Produktion umgesetzt.
L eo Aumann steht seit Jahrzehnten für Qualität auf höchstem Niveau. Die charaktervollen, terroirtypischen Weine sind der Inbegriff von wahrem Genuss aus der Thermenregion. Zahlreiche Auszeichnungen zeichnen die hohen Ansprüche, die Leo Aumann sich selbst auferlegt, aus. Mit ihren vielfältigen geologischen Gegebenheiten, vor allem mit den Hanglagen am Rande des Wienerwaldes, bietet die Thermenregion die Möglichkeit, eine große Bandbreite an Weinen zu keltern. Diese reicht von leichten frischen Weißweinen, die autochthonen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler, bis hin zu kräftigen Rotweinen. Besonderes Augenmerk legt Leo Aumann auf den Ausbau regionstypischer, ausdrucksstarker Lagenweine und auf die vielfach ausgezeichneten Premium Weine Harterberg und Badener Berg.
Das Traditionsweingut Drexler-Leeb liegt inmitten von Perchtoldsdorf vor den Toren Wiens. Unsere Weingärten liegen an den Süd- und Südosthängen des Wienerwaldes.
Was uns hervorhebt sind Sortenvielfalt und unterschiedliche Ausbaustufen, die es als prämierte und ausgezeichnete Lagen- und Qualitätsweine zu genießen gibt. Unsere Weine vinifizieren wir aus den traditionellen Sorten der Thermenregion wie Rotgipfler, Weißburgunder, Neuburger oder St. Laurent und Zweigelt.
Seit April 2015 wurden wir vom Österreichischen Weinbauverband für unsere Nachhaltigkeit in der Weinproduktion zertifiziert. Dieses Streben ist uns wichtig, da die Liebe zum Wein auch für die nächsten Generationen gesichert sein soll.
Unser Betrieb „Heurigen Habacht“ liegt in der Gemeinde Guntramsdorf in Niederösterreich (Thermenregion). Er wird von Elisabeth und Markus Habacht geführt. Unsere Eigenbauweine werden im Weinbaugebiet Wagram (Ruppersthal) gekeltert und ausgebaut. Unsere Weissweinsorten sind vor allem Grüner Veltliner (in 3 Ausbaustufen) Grüner Veltliner No. 1: Klassischer
Ausbau im Stahltank, Grüner Veltliner No. 2: kräftiger
Veltliner im Stahltank, Ausbau zum Reserve Wein, und Grüner Veltliner No. 3: kräftiger Veltliner im Akazienfass gereift, Große Reserve.
Wir betreiben auch ein Heurigenrestaurant in Guntramsdorf (200 Plätze Indoor, 150 Plätze Outdoor). Weitere Infos können Sie gerne unserer Homepage entnehmen.
Weingut Drexler-Leeb
2380 Perchtoldsdorf
Hochstraße 65
+43 (0) 1/869 76 60 weinbau@drexler-leeb.at www.drexler-leeb.at
Heurigen Habacht
2353 Guntramsdorf
Hauptstraße 38
+43 (0) 2236/52 229
office@heurigen-habacht.at heurigen-habacht.at
Weingut Nigl die junge Generation
2380 Perchtoldsdorf
Brunnergasse 36
+43 (0) 650/865 18 16
toni@nigl.me
www.nigl.me
Weingut Stift Klosterneuburg
3400 Klosterneuburg, Stiftplatz 1
+43 (0) 2243/411-528
info@stift-klosterneuburg.at
www.stift-klosterneuburg.at
Zwei Brüder gehen einen Weg! Unter diesem Motto werden Jahrgang für Jahrgang sortentypische Weine in Topqualität vinifiziert. Jahrzehntelange Erfahrung und Mut zu Neuem inspirierten Top-Winzer Toni Nigl in Perchtoldsdorf zum Heranreifen edler Tropfen, die bei Verkostungen stets unter den Besten zu finden sind, so wie aktuell seine Traminer Auslese. Seit über 20 Jahre weiß der gelernte Kellermeister, Beruf und Hobby zu vereinen. Die familieneigenen Weinberge werden mit großer Leidenschaft gemeinsam mit Bruder Willi gehütet und gepflegt. Die Arbeit im Weinkeller bis zur Abfüllung erfolgt unter strengen Kriterien und mittlerweile tatkräftig mit der Unterstützung der nächsten Generation, die mit Freude und Stolz die Weinbautradition erfolgreich weiterführt. Das Familienweingut bietet jeden Freitag zwischen 16:00 und 18:30 Uhr einen Ab-Hof-Verkauf an.
THERMENREGION
Beste Weingartenlagen in Klosterneuburg, Wien und der Thermenregion, eine der faszinierendsten Kelleranlagen Österreichs, eine ungebrochene Weinbautradition seit 900 Jahren und kompromissloses Qualitätsstreben sind die Charakteristika des Weinguts Stift Klosterneuburg. Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Über fünf Etagen bis in eine Tiefe von 36 Metern reichen die jahrhundertealten Kelleranlagen in deren einzigartigem Klima entstehen authentische Weine mit Charakter – echte Botschafter Ihrer Herkunft. Höchste internationale Bewertungen der Weine liefern dafür Jahr für Jahr den Beweis. Als erstes klimaneutrales und Weingut Europas ist das Weingut Stift Klosterneuburg auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
WIEN
Mitten im Herzen von Jedlersdorf ist die Familie Bernreiter seit fünf Generationen zu Hause. Am Beginn standen Ackerbau und Viehzucht im Vordergrund, 1864 wurde ein Lebensmittelgeschäft eröffnet. Ab Mitte der 60er Jahre wurde das Lebensmittelgeschäft geschlossen und der Weinbau wurde ausgebaut und der Heurige zum wichtigsten Betriebszweig.
Peter vergrößerte kontinuierlich die Weinbaufläche und begann mit der Abfüllung von national und international anerkannten Weinen. Als Winzer und Heurigenwirt führt er den Betrieb erfolgreich weiter seit der Übernahme 1995.
Heute produzieren wir auf ca 13 1/2 Ha Weiß und Rotweine, da als wichtigste Sorten Wiener Gemischter Satz sowie Grüner Veltliner und die Burgunder Sorten.
Freude am Wein und Genuss!
Unter diesem Motto stehen unsere Produkte. Sortenreine Weine mit charakteristischer Frucht. Dazu haben wir nur ausgesuchte Lagen mit den passenden Rebsorten gewählt, denn diese müssen harmonieren um die gewünschte Charakteristik zu erreichen.
Alle unsere Trauben werden selektiert, von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Aufwendige Produktionsmethoden tragen wesentlich zum unverkennbaren und fruchtigen Geschmack unserer Weine bei. Kirsche, Brombeere, Banane, Vanille, Schokolade und mehrLassen Sie sich überraschen!
Weingut Peter Bernreiter
1210 Wien, Amtsstraße 24-26 +43 (0) 699/117 14 760 office@bernreiter.at www.bernreiter.at
Weingut AmSee 7122 Gols
Neubaugasse 19
+43 (0) 664/75038676
office@wein-amsee.at www.wein-amsee.at
Das Weingut zur Dankbarkeit und der Heurige Podersdorfer Weinstuben blicken auf eine lange Familientradition zurück. Vom Urgroßvater aufgebaut, wurde der Betrieb über Generationen weitergegeben. Das traditionelle Handwerk wurde nicht aus den Augen verloren und es wird weiterhin auf das Wissen von Generationen erfahrener Winzer zurückgegriffen.
Josef Lentsch III übergab 2019 das Weingut in die Hände von Tochter Christine Glück. Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas wird frischer Wind in das klassische Dankbarkeits-Repertoire gebracht und wird traditionsreich in vierter Generation weitergeführt.
Sie überzeugen mit ihrer fachlichen Qualifikation, die sich ganz besonders im Ausbau und der Pflege der Weine zeigt.
Vom Geheimtipp zum Fixpunkt in der österreichischen Weinszene! Markus Iro – vor 5 Jahren noch ein Geheimtipp für Weinliebhaber – ist mittlerweile fest in der österreichischen Weinszene verankert. Er schafft Weine, die regional und sortentypisch sind, aber dennoch auf internationalem Niveau mitspielen.
Egal ob klassische oder gehaltvolle, mächtige Weine –jedes Produkt aus der Hand von Markus Iro verspricht wahre Trinkfreude in höchster Qualität. Und dass sich Qualität auszahlt, beweisen seine aktuellen Auszeichnungen: 3-facher Falstaff-Sortensieger, 4-facher Salonsieger, 9-facher burgenländischen Landessieger.
„Iro“ - ein Name, der uns ab nun begleiten wird.
Weingut zur Dankbarkeit
Christine und Andreas Glück
7141 Podersdorf
P. A.Winklergasse 30 +43 (0) 2177/2829
weingut@dankbarkeit.at
www.weingutzurdankbarkeit.at
Weingut Markus Iro
7122 Gols
Neubaugasse 55
+43 (0) 2173/2139
wein@markusiro.at
www.markusiro.at
Weingut
7121 Weiden am See, Untere Hauptstraße 73 +43 (0) 2167/7612
weingut@hareter.at www.hareter.at
Arkadenweingut Familie Heiss
7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 20
+43 (0) 650/8017555
office@arkadenweingut-heiss.at www.arkadenweingut-heiss.at www.stoak-wein.at
Es war ja nicht unsere Absicht, Naturwein zu machen. Oder halt natural wines. Thomas hatte eine Vorstellung von einem Wein, von einem Naturwein, so pur und ursprünglich und köstlich, dass es mit den althergebrachten Methoden und Mitteln nicht möglich war, ihn herzustellen. Wie sich herausgestellt hat, ist die Grundvoraussetzung der Bioweinbau. Die Biotrauben werden von Hand geerntet und spontan vergoren. Schwefelung während der Vinifikation ist nicht oder kaum notwendig, ebensowenig das Schönen.
Aber was letztendlich zählt: der Geschmack! Bei all dem Weglassen und Neumachen und Spekulieren und Lernen muss man das ursprüngliche Ziel im Auge behalten: Wein - pur, ursprünglich und vor allem köstlich.
Das pannonische Klima mit dem Zusammenspiel der vielen Salzlacken sowie die außergewöhnliche Bodenbeschaffenheit lassen in unseren Weingärten Trauben von höchster Qualität heranreifen. Durch Verbindung von Tradition und modernster Kellertechnik entstehen Weine mit Charakter und dem gewissen Etwas! Im Arkadenweingut Heiss finden sowohl Liebhaber von fruchtigen Weißweinen als auch Freunde von klassischen Rot- und Lagenweinen ihr Lieblingströpfchen. Kräftige Barriqueweine runden das Sortiment ab.
Seit 2020 tragen die Weine die Handschrift von Jungwinzer Christian. Gemeinsam mit Winzerkollege
Daniel Tschida entstehen unter der Marke „STOAKzwei Weinmacher, neue Weine“ kraftvolle, schwere und bekömmliche Weine - in Eichenfässern gelagert - elegant, klar und zeitgemäß - STOAKe Cuvées.
Klein macht Wein! In Andau, eine der sonnenreichsten Gemeinden Österreichs, liegt das Weingut von Jacqueline Klein. Auf ihren Rebflächen kultiviert die Winzerin 20% Weißwein und 80% Rotwein. Klar strukturiert, harmonisch, gepaart mit feiner Fruchtstilistik präsentieren sich die Weißweine. Ihre Leidenschaft gehört jedoch den Rotweinen. Die Leitsorte der Region, nämlich der Zweigelt, ist auch die Hauptsorte des Betriebes, gefolgt von Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah. Der respektvolle Umgang mit der Natur, der Einklang von Rebe und Terroir und die Intuition der Winzerin bringen charakteristische, eigenständige Weine hervor. Gelagert in kleinen Eichenfässern schenkt ihnen die Kellermeisterin Zeit sich zu entwickeln, bevor sie mit Fingerspitzengefühl Weine kreiert, die ihre Handschrift tragen.
Weingut Jacqueline Klein
7163 Andau
Baumhöhäcker 10 +43 (0) 664/751 24 505 info@klein-wein.at www.klein-wein.at
Weingut Tschida Angerhof
7142 Illmitz
Angergasse 5
+43 (0) 2175/3150
weingut@angerhof-tschida.at www.angerhof-tschida.at
Weingut Josef Tschida
7152 Pamhagen, Hausgärten 70
+43 (0) 699/11336094
office@weingutjoseftschida.at www.weingutjoseftschida.at
Bessere Süßweine gibt es nicht, nur andere. Das ist der perfekte Spruch für dieses Weingut von Weltklasse. Perfektion wird hier ganz groß geschrieben, egal ob in den Weingärten oder im Keller, wo Welschriesling und zahlreiche Aromasorten wie Muskat Ottonel oder Sämling 88 zu Prädikaten aller Süßegrade gekeltert werden. Das ideale Klima sorgt für die optimale Botrytis. Tschida räumt dafür am internationalen Parkett eine Auszeichnung nach der anderen ab. Die Essenzen sind elegant, von Säure mitgetragen und gutem Trinkfluss. Sortentypische Weine mit klarer Frucht und perfekter Balance sind das Bestreben. Aus Zweigelt und Cabernet Sauvignon werden trockene, kräftige Weine vinifiziert. Diese bekommen im Stahltank oder in Barriques Zeit zum Werden. Das Sortiment fokussiert, die Philosophie in Weingarten und Keller ebenso.
NEUSIEDLERSEE
Der Name Josef Tschida steht bei uns bereits in der 3. Generation für Qualität im Weinbau. Schon in jungen Jahren hat Josef jun. seine Leidenschaft zur Natur und zum Weinbau entdeckt. Die Arbeiten im Weingarten und noch mehr, jene im Weinkeller, hat er immer mit großer Begeisterung verfolgt.
Bald war eines klar: Die Vision, die von den Eltern Josef & Marianne gelebt wurde, wird von Josef gemeinsam mit seiner Frau Kristina und seinem Sohn Josef weitergeführt. 2020 hat sich die junge Winzerfamilie dazu entschlossen, mehr Platz zu schaffen und Tradition mit modernster Technik zu verbinden. Im neuen Gebäude des Weingutes Josef Tschida befinden sich neben zwei Weinhallen, ein Weinlager sowie ein modern eingerichteter Verkaufs- bzw. Verkostungsraum.
Unser Weingut ist ein Familienbetrieb in dritter Generation, der seit Bestehen in Donnerskirchen ansässig ist. Wir bewirtschaften an den Südhängen des Leithagebirges eine Rebfläche von neun Hektar. Das gesamte Traubengut wird im eigenen Betrieb verarbeitet und wird ausschließlich in Flaschen vermarktet. Optimaler Zeitpunkt und qualitätsorientierter Ausbau der Weine sind unser oberstes Ziel.
Im Keller sind wir bemüht, unseren Kunden eine breite Palette anzubieten. Unser Angbot reicht vom trockenen fruchtigen bis hin zum lieblich süßen Weißwein, sowie vom leichten fruchtigen über kräftigen, im Holzfass gereiften Rotwein. Abgerundet wird unser Angebot von unseren Edelbränden, die die Qualität und Sorgfalt des Familienbetriebes widerspiegeln.
Wo die Natur lebt … lebt es sich wunderbar. In Rust, dem seit Jahrhunderten berühmten Weinort, führen Kati und Kurt Feiler in 3. Generation das international bekannt Weingut Feiler-Artinger. 26 ha in den besten Ruster Rieden werden seit 2008 bio-dynamisch bewirtschaftet. Gesunder Boden und intakte Natur sind Grundvoraussetzung für vitale Reben und große, charaktervolle Weine. Die Weine zeichnen sich durch intensive Frucht und Frische sowie Fülle und besonders viel Finesse aus.
Sie sind eine gewachsene Symbiose aus dem Klima und Boden sowie den Reben und den Menschen, die sie bewirtschaften. Ganz im Sinne der Ruster Tradition umfasst die Weinpalette die sogenannte „Ruster Trilogie“ von trockenen Weiß- und Rotweinen bis zu den edelsüßen Kreszenzen, deren Spitze der Ruster Ausbruch darstellt.
Weingut Ackermann
7082 Donnerskirchen
Hauptstraße 71
+43 (0) 2683/8344
+43 (0) 676/9526127
m.ackermann98@outlook.com
www.familienweingut-ackermann.at
Weingut Feiler Artinger 7071 Rust, Hauptstraße 3 +43 (0) 2685/237 office@feiler-artinger.at www.feiler-artinger.at
Die Weingärten der Weinmanufaktur Follner liegen in den besten Lagen des Ruster Hügellandes. Dagmar und Ludwig Follner sind überzeugt, dass die Qualität und Ausdrucksstärke nur im Weingarten entstehen. Größte Aufmerksamkeit wird daher auf die sorgfältige Betreuung der Rebstöcke und des Bodens gelegt.
Weinmanufaktur Follner
1140 Wien
Anzengruberstraße 77/17
+43 (0) 664/301 9295
office@follner.com
www.follner.com
Weingut Giefing
7071 Rust am See Hauptstraße 13
+43 (0) 2685/379
giefing@wein-rust.at www.wein-rust.at
Beide haben eine grenzenlose Leidenschaft für Wein und den unbändigen Willen mit ihrer Arbeit die bestmöglichen Weingenussmomente zu erzielen. Ihr Ziel ist es, sinnliche Weine zu erzeugen, die Freude bereiten, die Genuss erleben lassen, Emotionen auslösen und manchmal auch ein magisches Erleben vermitteln. Strenge Ertragskontrolle und rigorose Selektion sind dafür unerlässlich. Selbstverständlich werden ihre Weingärten von Anfang an biologisch bewirtschaftet.
Erich und Claudia Giefing bewohnen und bewirtschaften ein prächtiges Weinbürgerhaus mitten im Zentrum von Rust. Das dynamische Weingut wurde in den letzten Jahren aufgrund seiner Topqualität an die Rotweinspitze Österreichs herangeführt. Besonders lagerfähige und ausdrucksstarke Reserveweine unterstreichen die Qualität des Angebots. Neben dem großartigen Lagerpotenzial ihrer Weine ist das Haus für seine verfügbare Jahrgangstiefe und seine gereiften Rotweine bekannt. Die Cuvée „Cardinal“, das Flaggschiff des Hauses, scheint in den besten Listen des Weinjournalismus auf. Ebenso gleiches Niveau präsentiert auch die Blaufränkisch Reserve, der Pinot Noir „Cavallo“, St. Laurent vom Ruster Kalk, Marco Polo oder auch das feminine Kraftpaket Chardonnay „Contessa“. Hier entsteht eine individuelle, charaktervolle Stilistik abseits jeglichen Mainstreams.
Wir leben Wein: Weine, die leben, eine Familie, die den Wein lebt, Gäste, die den Wein erleben können. Am Remushof Jagschitz ist Wein eine Lebenseinstellung – und das seit Jahrzehnten. Zurzeit bewirtschaften wir 17 ha Weingärten in der Weinregion Leithaberg auf den Hängen und am Plateau des Ruster Hügellandes. Die Nähe zum See und das pannonische Klima begünstigen die Sortenvielfalt und Qualität unserer Weine. Unsere Weine sind ausgezeichnet und das in mehrfacher Hinsicht.
Umgeben von Weingärten verbringen Besucher:innen erlebnisreiche Tage im Nordburgenland. Urlaub beim Winzer im Burgenland - fernab von Hektik und Menschenmassen. Im Sandsteingewölbekeller kann man die Welt der Weine kennenlernen. Man kann dem Kellermeister über die Schulter schauen oder einen eigenen Rebstock kultivieren, um nach der Weinlese den eigenen Wein zu keltern.
LEITHABERG - RUST
Neben trockenen fruchtigen Weißweinen, sowie ausdruckstarken Rotweinen wird der Betrieb durch die Begeisterung zum Süßwein geprägt. Die Freistadt Rust ist von einem halbkreisartigen zum See hin geöffneten Hügelzug umgeben. Im Spätsommer drückt die örtliche Thermik die Feuchtigkeit vom See in die Hügel. Das sind die ideale Voraussetzungen für den Ruster Ausbruch.
Mit der Erfahrung mehrerer Generationen und Liebe zum Detail ist das Weingut für den Ruster Ausbruch über die Grenzen der Freistadt Rust hinaus bekannt geworden. Wie auch bei den anderen Süßweinen wird der Ausbruch aus unterschiedlichen Rebsorten reinsortig ausgebaut und auch in einer Vielfalt aus älteren Jahrgängen angeboten.
Remushof Jagschitz
7064 Oslip
Untere Lerchengasse 15
+43 (0) 3268/47022
+43 (0) 664/4328320
jagschitz@remushof.at
www.remushof.at
Weingut Gerhard Just
7071 Rust, Weinberggasse 16
+43 (0) 664/1811181
office@justrust.at
www.justrust.at
Das Weingut Leberl, ein seit Generationen bestehender Familienbetrieb, kultiviert rund um die Weinbaugemeinde Großhöflein 22 Hektar Rebflächen. Die Weinberge werden sehr penibel, naturschonend und mit viel Handarbeit gepflegt. Sie befinden sich auf den Südhängen vom Leithagebirge und weisen einen sehr hohen Kalkgehalt auf, der den Weinen eine elegante Struktur und Langlebigkeit verleiht.
Weingut Leberl
7051 Großhöflein, Hauptstraße 91
+43 (0) 2682/67 800
+43 (0) 660/666 78 00
weingut@leberl.at www.leberl.at
Weinbau Menitz
2443 Leithaprodersdorf
Untere Hauptstraße 31
+43 (0) 676/503 16 98
weinbau@menitz.at www.menitz.at
Alexander Leberl führt den Betrieb seit dem Jahr 2012. Er keltert die Weine mit großer Präzision und legt Wert auf die Herkunftstypizität. Der Senior des Hauses, Josef Leberl, machte bereits in den frühen 80er-Jahren mit seinen eleganten und langlebigen Blaufränkischen auf sich aufmerksam. Etwas später folgten seine mächtigen Cabernet Sauvignons und 1996 die Cuvée „Peccatum“.
Unsere Weinrieden befinden sich auf den sanften Hängen eines Ausläufers des Leithagebirges - der Vorderberg mit sandigem Lehm und teils hohem Muschelkalk Anteil dieser gibt dem Wein seine feine Struktur und Finesse und das Reinischviertel mit mittelschwerem Lehmboden auf Mergel und gutem Wasserhaltevermögen.
Top Wein entsteht mit viel Liebe und Verständnis zur Natur und seinen Reben! Die Lieblingsweine des Winzers sind der Blaufränkisch Grande Reserve aus der Ried Vorderberg – er besticht durch seine Finesse und doch dichter Struktur.
Sowie der Chardonnay Reserve Ried Vorderberg im Barrique spontan vergoren – er vereint exotische Früchte, zarter Vanille mit breiten und cremigen Noten am Gaumen.
Seit 2014 ist Rudi Wagentristl verantwortlich für die Geschicke des seit 1888 in Großhöflein beheimateten Familienweinguts. Seine Weingärten liegen an den sanften Hängen des Leithagebirges und dessen Ausläufern. Die besondere Zusammensetzung der Böden sorgt gemeinsam mit dem speziellen Kleinklima der Region für ein einzigartiges Terroir, das in dieser Beschaffenheit anderswo nicht zu finden ist.
„Ich bin ein Freund klarer Linien, und diese verfolge ich auch bei der Kelterung meiner Weine. So entstehen Weine mit unverwechselbarem Charakter – Weine mit Kraft und Finesse. Mit diesen Weinen will ich andere, aber auch mich selbst glücklich machen!“so Winzer Rudi Wagentristl.
MITTELBURGENLAND
Erstklassige Weine, speziell aus der Rebsorte Blaufränkisch, hält Josef Igler in unserem Gebiet für eine Selbstverständlichkeit. Das Gesamtsortiment ist druckvoll und sortentypisch, die Weine weisen eine klare Textur sowie Eleganz auf. Die Sorte Blaufränkisch dominiert das Sortiment dabei bis heute.
An der Spitze der Qualitätspyramide stehen die vielschichtige, internationale Cuvée „Maximus“ und ein Blaufränkisch „Reserve“, beide in Barriquefässern ausgebaut. Als Flaggschiff des Hauses fungiert der Wein
„Joe N°1“ – Grande Reserve. Ein pointierter, eigenständiger Blaufränkisch mit tollem Lagerpotenzial. Abgerundet wird das Sortiment mit einem eleganten Sauvignon Blanc und neu im Programm ist ein fruchtiger Rose Secco!
Weingut Rudolf Wagentristl 7051 Großhöflein, Rosengasse 2 +43 (0) 2682/61 415 weingut@wagentristl.com www.wagentristl.com
Weingut Josef Igler
7301 Deutschkreutz
Hauptstraße 59-61
+43 (0) 26 13/80 213
info@igler-weingut.at www.igler-weingut.at
Die Quadratur des Weines!
Dieser Slogan hat sich während der letzten 30 Jahre als die Formel der Inspiration des Weinguts herauskristallisiert und steht für die Perfektion des Weines in diesem Haus. Die Gager Weine sind Abbilder der Natur, der Menschen und der Weinbautraditionen, aus denen sie stammen.
Weingut Gager
7301 Deutschkreutz
Karrnergasse 2 und 8 +43 (0) 2613/80385 info@weingut-gager.at www.weingut-gager.at
Horst Gager ist bestrebt, Weine zu erschaffen, die ihren Ursprung preisgeben und das Terroir repräsentieren. Der lehmige Boden und das hervorragende Klima des Gebiets um Deutschkreutz bilden die starke Grundlage für diese unvergleichlichen Weine.
Da das Terroir es erfordert, stehen bei diesem Weingut der berühmte Blaufränkisch und sein vielseitiges Spektrum in verschiedenen Ausbauvarianten an oberster Stelle.
Im Keller ist das erste Gebot, die Trauben behutsam zu verarbeiten. Im Weingarten setzt man auf die natürlichen Kräfte der Natur und im Keller auf die modernste und schonendste Technologie, um den Jahrgang festzuhalten.
Im Jahr 2018 haben wir, Elisabeth und Gerald Heincz, uns entschlossen, den Betrieb unter tatkräftiger Mithilfe von den Eltern Hans und Marianne Kerstinger zu übernehmen und weiterzuführen.
Auf 22 Hektar Weingartenfläche, mitten im Blaufränkischland und direkt an der ungarischen Grenze, nutzen wir das milde pannonische Klima mit viel Sonne und den für Wein perfekten Böden, um unsere fein fruchtigen Weißweine und unsere elegant kräftigen Rotweine zu kultivieren.
Wir freuen uns auf einen Besuch bei uns im Weingut oder in unserem Buschenschank. Im Kloster-Keller, einem ca. 400 Jahre alten Gewölbekeller, der früher zu einem Jesuitenkloster gehörte, bieten wir für unsere Gäste auf ca. 80 Sitzplätzen neben unseren Weinen Schmankerl an.
Weine aus dem Hause Tesch gehören seit Jahren zu den besten Tropfen aus dem Burgenland. Die Familie hat es sich zum Beruf und zur Berufung gemacht, exzellente Weine zu vinifizieren. In der Gemeinde Neckenmarkt im Mittelburgenland mit ihren tiefgründigen, lehmhaltigen Böden findet sie dafür die besten natürlichen Voraussetzungen. Der Boden hier bringt hervorragende Weißweine und Rotweine von internationalem Format hervor.
„In jeder unserer Weinflaschen steckt ein Stück Burgenland“, meint Joe Tesch. Und genau diese Authentizität und Regionalität schmeckt man! Der junge Winzer und Kellermeister Joe Tesch bringt neuen Schwung in das Weingut, ohne dabei auf seine Wurzeln zu vergessen. So entstehen Weine von höchster Qualität, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und geschätzt sind!
Weingut Kerstinger 7311 Neckenmarkt
Hofstatt 17
+43 (0) 664/4100128
wein@kerstinger.at www.kerstinger.at
Weingut Josef Tesch
7311 Neckenmarkt
Herrengasse 26
+43 (0) 2610/43610
titan@tesch-wein.at
www.tesch.at
Weingut Wellanschitz
7311 Neckenmarkt, Untere Hauptstraße 31
+43 (0) 2610/42 302
info@wellanschitz.at
www.wellanschitz.at
Weingut Juliana Wieder
7311 Neckenmarkt, Lange Zeile 76
+43 (0) 2610/42 438
info@weingut-juliana-wieder.at
www.weingut-juliana-wieder.at
Wie man ein kleines Familienweingut erfolgreich in die Moderne führt ohne dabei Tradition und Ehrfurcht vor dem kostbaren Land, über Bord zu werfen zeigen eindrucksvoll wie «die Wells». Seit der Übernahme von den Eltern und Großeltern haben sie das Weingut mit Bedacht erweitert und sich einer Philosophie verschrieben, die darauf beruht, den wertvollen Glimmerschiefer-, Granitgneis-, kargen Kalkböden und Lehm die Aufgabe zu überlassen, den Wein zu gestalten. Die biologische Bewirtschaftung und das Bekenntnis zur Zurückhaltung im Keller ist ein tragendes Element der Weine, allen voran natürlich Blaufränkisch mit 80% der Rebfläche die Leitsorte. Die Weingärten der Familie in Neckenmarkt liegen an den letzten Ausläufern der Alpen, im Ödenburger Gebirge, direkt an der Grenze zu Ungarn. Die hoch gelegenen Weinberge (bis 480m) sind die Besonderheit im Mittelburgenland und ermöglichen den Ausbau komplexer Weine.
Im Mittelburgenland, rund um Neckenmarkt bietet die Natur die Grundlage für unsere Arbeit – mit ihr sorgfältig umzugehen und mit ihr zu leben ist unser erklärtes Ziel. Damit Bodenschätze zu ausgezeichneten Weinen reifen. Im Bewusstsein, dass charakteristischer Wein nicht im Keller gemacht wird, sondern im Weingarten wächst, sicherten sich die Wieder´s Weingärten in den besten Lagen wie Bodigraben, Hochberg, Spiegelberg, Kohlenberg und Sonnensteig.
Mit Fingerspitzengefühl, Idealismus und Können keltert Georg Wieder die „Wieder Weine“ . Nachhaltiges, naturnahes Arbeiten und strenge Auswahl der Trauben bei der Lese legen einen Grundstein für die hohe Qualität. Es ist aber auch der Blick fürs Spezielle und das Bekenntnis zu einem Wein, der den natürlichen Charakter der Traube und Ihrer Herkunft betont.
Eduard und Renate Unger bearbeiten Rebflächen von zirka einen halben Hektrar direkt am Weinberg in Deutsch Schützen.
Die Winzer haben sich vor allem dem typischen Rotwein aus der Region verschrieben und produzieren in ihrem liebevoll gestalteten Weinkeller Blaufränkisch und Zweigelt.
Ein kleiner Anteil Weißwein wird zu einer gebietstypischen Cuvée aus vier Sorten verarbeitet, die besonders zu herzhaften Jausen passt.
Die edlen und hochprämierten Weine können im authentischen Kellerstöckl im Rahmen einer kommentierten Weinverkostung genossen werden.
Unser Weingut ist seit 1860 in Familienbesitz und damit eines der am längsten in Familienhand geführten Güter der Südsteiermark. Mit größter Sorgfalt keltern wir mit unserem Team Weine aus der Südsteiermark in höchster Qualität. Ein rücksichtsvoller und nachhaltiger Umgang mit der Natur ist der wichtigste Grundpfeiler unseres Erfolgs. Auf all unseren Reisen in die großen Weinbauländer dieser Erde wurde uns bewusst, welches Potenzial in den südsteirischen Weinen steckt:
Mineralität, Frische und Eleganz.
Dieses Potenzial voll auszuschöpfen und zutiefst südsteirische und naturbelassene Weine in hochwertiger Qualität zu keltern und diese in die weite Welt zu tragen, ist unsere Mission.
Weingut Eduard Unger 7474 Deutsch-Schützen
Kapellenstraße 4 +43 (0) 664/9951491 eduardunger27@gmail.com
Weingut Potzinger 8424 Gabersdorf
Gabersdorf 12 +43 (0) 664/521 64 44 potzinger@potzinger.at www.potzinger.at
Ewald Zweytick Wein
8461 Ehrenhausen
Ratsch 102
+43 (0) 664/210 91 89
office@ewaldzweytick.at www.ewaldzweytick.at
Weingut Trapl - Fabian Bayr
8511 St. Stefan ob Stainz, Lestein 40
+43 (0) 3463/81 082
office@weingut-trapl.at
www.weingut-trapl.at
Die charaktervollen und genussreichen Weine des Winzers Ewald Zweytick prägen sich tief in die Geschmacksnerven ein. In ihnen steckt die Südsteiermark als klimatisch einzigartiges Weinbaugebiet mit ihren geschmacksprägenden Böden. Zweyticks Grundsatz, jeder Sorte die Zeit zu geben, die sie braucht und ausschließlich vollreife, kerngesunde Trauben zu ernten, zeigt sich in der Langlebigkeit seiner Weine. Und nicht zuletzt in der Kraft und Fülle am Gaumen. Unter den verschiedensten Rebsorten, die Ewald Zweytick auf inzwischen 18 ha Fläche anbaut, bilden Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Weißburgunder die Hauptsorten. Die im Winzer Guide vorgestellten Beerenauslesen GM und SB spiegeln seine Idealvorstellung von vollen und langlebigen Weinen perfekt wider.
Eines der ältesten und bekanntesten Weingüter der Weststeiermark. Die jugendliche Neugierde des Winzer & Kellermeisters Fabian, gepaart mit dem Wissen und der Erfahrung seines Onkels Eduard, lassen jedes Jahr aufs Neue viele herausragende Weine entstehen. Vom richtig rassigen „Schilcher Rustikal“ bis hin zu höchst eleganten Rieden Weine aus den berühmten Weingärten „Schloss Stainz“, „Hochgrail“ und „Lestein“.
Neben feinsten Weißweinen und dem Schilcher typisch als Rosè-Wein ausgebaut, gibt es seit 2 Jahren auch einen Blauen Wildbacher Reserve als Rotwein und eine äußerst feine Schilcher Spätlese, welche das Sortiment hervorragend bereichern. Abgefüllt wird außerdem nur bei bestimmten Mondphasen – abgeleitet nach uralten Aufzeichnungen der Vorfahren.
Winzer aus Leidenschaft, Qualitätsfanatiker, Meister der Vielfalt, Selbermacher,… Es gibt viel zu erzählen über Weinbau- und Kellermeister Wolfgang Lang. Und dann erst über seine Weine: Vulkanland
Steiermark DAC – 7 gebietstypische Weißweinsorten, und alle finden sich im Sortiment. Selbst die RotweinVielfalt ist groß, wenn auch eher ungewöhnlich für die Region. Ausgebaut in Edelstahl oder Barrique – das wird je nach Sorte und Weinjahr entschieden. Doch in den Tiefen des Weinkellers wird nicht nur an Qualitätsweinen gefeilt. Am Weingut in der Oststeiermark wird auch Johannisbeerwein mit staatlicher Prüfnummer aus eigenen Früchten produziert. Außerdem werden viele weitere Früchte des Hofes zu köstlichen Säften veredelt. Und dann gibt´s da noch die edle Schnapsbrennerei...
Weingut Wolfgang Lang
8222 St. Johann bei Herberstein
Hoferberg 27
+43 (0) 664/11 35 156 weingut@langwein.at www.langwein.at
„Eine Rose ohne Duft ist wie Klöch ohne Traminer.“ Das steht nicht ohne Grund auf unserem Etikett. Das nährstoffreiche Vulkanland bietet wunderbare Bodenverhältnisse, die dem Traminer ebenso zusagen wie das klimatische Wechselspiel des Pannonischen und Illyrischen Klimas. Niederschlagsarm und sonnenverwöhnt in reiner Südlage gedeiht unser Gewürztraminer besonders gut. Manuel Sommers Zugang zum Weinmachen ist ein sehr naturnaher und handwerklicher.
Dieser Charakter findet sich in seinen Weinen, ebenso sein breites Verständnis für wirklich große Weine. Ganz besonders am Herzen liegt ihm der Traminer, wo er gerne zwischen Traditionen und zeitgemäßer Note experimentiert und das in verschiedenen Ausbaustufen deutlich wird. Überzeugen Sie sich selbst.
Weinbau Sommer
8493 Klöch
Klöchberg 7
+43 (0) 664 385 84 54
info@weinbau-sommer.at www.weinbau-sommer.at
Österreich hat Geschmack gewinnt den Award des WORLDMEDIAFESTIVALS Hamburg und holt diesen international begehrten Filmpreis nach Österreich!
Das Sendungskonzept punktete bei der international besetzten Jury und setzt sich gegen 196 Einreichungen aus 18 Nationen durch.
Die auserwählten Spitzengastronomen und Hotelbetriebe haben schon für Sie gedeckt und neben den unglaublichen Kulissen der Regionen, wissen die exzellenten Top-Hotels und Restaurants vor allem kulinarisch zu beeindrucken.
Die Küchen- und Wohlfühlgeheimnisse der Betriebe sollen „Geschmack“ machen zu kommen, um zu bleiben.
Die Verarbeitung regionaler, bodenständiger Lebensmittel gepaart mit ausgewählten Getränken und österreichischen Weinvariationen stehen im Mittelpunkt jeder Sendung.
Gerne besuchen wir auch Ihren Betrieb – kontaktieren Sie uns info@oesterreichhatgeschmack.at ww
Ihr Ansprechpartner für diese Produktion: www.product-placement.at | Tel.: +43 1 813 68 00-0
Familienweingut Ackermann, 7082 Donnerskirchen
Tel.: 02683/8344, www.familienweingut-ackermann.at
Heribert Bayer - In Signo Leonis, 7311 Neckenmarkt
Tel.: 02610/42644, www.weinfreund.at
Allacher Vinum Pannonia, 7122 Gols Tel.: 02173/3380, www.allacher.com
www.wein-amsee.at
Weingut Leo Aumann, 2512 Tribuswinkel Tel.: 02252/80502, www.aumann.at
Magnum 2017, Bgld121
Weingut Gabi und Toni Bauer, 3471 Grossriedenthal Tel.: 02279/7242, www.toni-bauer.at
Reserve Ried Eisenhut 2019, Niederösterreich
Pinot Noir Reserve Ried Eisenhut 2019, Wagram
Hans Bauer - Wein & Prosciutto, 7025 Pöttelsdorf
Tel.: 0664/5379491, www.hans-bauer.at
Blaufränkisch Reserve 2018, Rosalia DAC Reserve .....................................89
Cuvée Privat 2015, Burgenland.........................................................................167
Degn.Wein, 2223 Hohenruppersdorf Tel.: 0664/8600333, www.degn.at
Weingut Deutsch, 2102 Hagenbrunn, Tel.: 02262/672562, www.weingut-deutsch.at
Weingut Rudi & Betti Dollinger, 2244 Spannberg
Tel.: 0664/3523130, www.weingut-dollinger.at
Domaine Pöttelsdorf Familymade, 7025 Pöttelsdorf Tel.: 02626/5200, www.domaine-poettelsdorf.at
Bio Weinbau Fidesser, 2070 Retz, Tel.: 0664/1356660, www.fidesserwein.at
Weinmanufaktur Follner, 1140 Wien Tel.: 0664/3019295, www.follner.com
Weingut Forstreiter, 3506 Hollenburg Tel.: 02739/2296, www.forstreiter.at
Weingut Gager, 7301 Deutschkreutz Tel.: 02613/80385, www.weingut-gager.at
Arkadenweingut Heiss, 7142 Illmitz, Tel.: 0650/8017555, www.arkadenweingut-heiss.at
Weingut Herl, 2404 Petronell-Carnuntum Tel.: 02163/2929, www.weingut-herl.at
Weingut Christoph Hess, 7100 Neusiedl am See, Tel.: 0699/10616848, www.christophhess.at
Weingut Leo Hillinger, 7093 Jois, Tel.: 02160/83170, www.leo-hillinger.com
Hirschbüchler, 2120 Obersdorf Tel.: 0699/11701579, www.hirschbuechler.at
Weingut Martin Hirtl, 2170 Poysdorf, Tel.: 0699/14000611, www.weingut-hirtl.at
2352 Gumpoldskirchen
02252/62247, www.krug.at
Krutzler, 7474 Deutsch-Schützen
03365/21868, www.krutzler.at
02613/89722, www.phantom.at
Klein, 7163 Andau
0664/75124505, www.klein-wein.at
Sabine & Fritz Lachinger, 2242 Prottes
02282/4700, www.lachinger-wein.at
2464 Göttlesbrunn
0664/3965985, www.markuslager.at
Andreas Lang, 7142 Illmitz
0676/6256679, www.weingut-lang.at
Rotweine Lang, 7311 Neckenmarkt, Tel.: 02610/423840, www.rotweinelang.at
Weingut Wolfgang Lang, 8222 St. Johann bei Herberstein Tel.: 0664 11 35 156, www.langwein.at
Loos, 7143 Apetlon, Tel.: 0680/2300277, www.weingut-loos.at
Weingut Lex Langmann, 8511 St. Stefan ob Stainz Tel.: 03463/6100, www.weingut-langmann.at
Weingut Magerl, 3481 Fels am Wagram Tel.: 02738/8713, www.magerl.cc
Weingut Leberl, 7051 Großhöflein Tel.: 02682/67800, www.leberl.at
Weingut zur Dankbarkeit - Christine und Andreas Glück, 7141 Podersdorf am See Tel.: 0676/9277015, www.weingutzurdankbarkeit.at
Lukas
Lenz Moser, 3495 Rohrendorf bei Krems Tel.: 02732/85541, www.lenzmoser.at
Leth, 3481 Fels am Wagram Tel.: 02738/2240, www.weingut-leth.at
Weinbau Familie Mühlgassner, 7000 Eisenstadt
Tel.: 0650/7000325, www.mühlgassner.at
Weingut Johannes Münzenrieder, 7143 Apetlon
0676/7014971, www.muenzenrieder.at
Weingut Franz & Christine Netzl, 2464 Göttlesbrunn Tel.: 02162/8236, www.netzl.com
Weingut Familie Pitnauer, 2464 Göttlesbrunn
Tel.: 02162/8249, www.pitnauer.com
Zweigelt Ried Haidacker 1ÖTW 2020, Carnuntum DAC................................71
Zweigelt Reserve Bienenfresser 2019, Carnuntum DAC 73
Zweigelt
Weingut Potzinger, 8424 Gabersdorf Tel.: 0664/5216444, www.potzinger.at
Nigl - Die junge Generation, 2380 Perchtoldsdorf Tel.: 0650/8651816, www.nigl.me
Pugl, 8452 Großklein, Tel.: 03456/2662, www.weingut-pugl.com
Reisinger, 2061 Obritz, Tel.: 0664/73553500, www.reisingerwein.at
Terrigenus Grande Reserve 2019, Niederösterreich123
2019, Niederösterreich
Rothschädl, 8463 Leutschach an der Weinstraße Tel.: 03454/6363, www.rothschaedl.com
Sammer-Riegler, 7091 Breitenbrunn Tel.: 0664/5401001
3550 Langenlois
02734/2349, www.winzersax.at
Schloss Gobelsburg, 3550 Gobelsburg Tel.: 02734/2422, www.gobelsburg.at
Weinbau Sommer, 8493 Klöch, Tel.: 0664/3858454, www.weinbau-sommer.at
Weingut Sommer, 7082 Donnerskirchen Tel.: 02683/8504, www.weingut-sommer.at
2193 Erdberg Tel.: 0650/3777137, www.spatzierer.at
Schlumberger, 2540 Bad Vöslau Tel.: 01/36860380, www.privatkeller.at
Weinbau Schmid, 2253 Tallesbrunn, Tel.: 0699/11452278, www.schmid-weine.at
2018, Niederösterreich......................................................175 Weingut Rudolf und Petra Schuster, 8493 Klöch Tel.: 0664/3268485, www.schuster-wein.at
3550 Langenlois, Tel.: 02734/2372, www.weingut-steininger.at
DAS-WEIN-GUT, 7474 Deutsch-Schützen
0664/2636939, www.stephano.at
Stiegelmar, 7122 Gols, Tel.: 02173/2317, www.stiegelmar.com
Weingut Werner Sirbu, 1190 Wien Tel.: 0650/4406743, www.sirbu.at
Weingut Rebhof Herbert Sommer, 7072 Mörbisch am See Tel.: 0660/2116557, www.wein-sommer.at
Weingut Hans Tschida - Angerhof, 7142 Illmitz Tel.: 02175/3150, www.angerhof-tschida.at
Weinbau Wachholder, 7473 Burg am Eisenberg Tel.: 0676/9784838, www.weinbau-wachholder.at
Weingut Juliana Wieder, 7311 Neckenmarkt, Tel.: 02610/42438, www.weingut-juliana-wieder.at
Weingut Wagentristl, 7051 Großhöflein Tel.: 02682/61415, www.wagentristl.com
Müllendorfer Ried Kreidestein 2019, Leithaberg
Pinot Noir Kreideberg 2020, Burgenland
Weingut Walter Wien, 1210 Wien, Tel.: 0664/1903469, www.weingut-walter-wien.at
Weinbau Wanger, 7471 Rechnitz, Tel.: 0664/5455466, www.weinbau-wanger.at
Weingut Herbert & Martina Weber, 7474 Eisenberg an der Pinka Tel.: 0664/3930683, www.weber.eisenberg.at
Weinbau Thomas Weber, 7301 Deutschkreutz Tel.: 0664/7974737, www.weinbau-weber.at
Winzerhof Weissinger, 3131 Inzersdorf ob der Traisen Tel.: 02782/84705, www.winzerhof-weissinger.at
Weingut Wellanschitz, 7311 Neckenmarkt Tel.: 02610/42302, www.wellanschitz.at
MEDIENINHABER MN Anzeigenservice GmbH, 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG Tel.: +43/1/919 20-0, www.medianet.at
HERAUSGEBER Johannes Fiala, Adi Schmid, Germanos Athanasiadis
REDAKTIONSLEITUNG Johannes Fiala
DATENAUFBEREITUNG Oliver Werbach
GRAFISCHE PRODUKTION Lilo Werbach
VERLAGSLEITUNG GUIDES Michael Stein
ANZEIGENVERKAU F Werner Hascher, Günter Konecny, Thomas Parger
MARKETING & VERTRIEB Alexandra Otto
DRUCK
Bösmüller Print Management GmbH & Co KG, 2000 Stockerau
VERTRIEB Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co KG, IZ-NÖ Süd, Straße 1, Objekt 34, 2355 Wr. Neudorf
BESTELLUNG www.medianet.at oder Tel.: +43/1/919 20-2152
COVERFOTO www.shutterstock.com / Karpenkov Denis
FOTOS
Weinflaschen: Leon Karner; Constanze Trzebin (S 4); ÖWM/Wirz (S 8); ÖWM: Weinkarte Österreich (S 21, 23); ÖWM/Marcus Wiesner (S 38); ÖWM/WSNA (S 11, 14-15, 20, 24, 26, 191, 192-199); Steve Haider (S 30); ÖWM/ Armin Faber (S 67, 85, 103, 109, 117, 125, 133, 139, 173, 177); Peter Giovannini/www.aufunddavon.at (S 163); www.shutterstock.com/IVASHstudio (S 189); Julius Hirtzbeger (S 210); Anna Rauchberger (S 212); Birgit Machtinger (S 221); Netzwerk Kulinarik-Mias Photoart (S 229); Karin Lernbeiß (S 229); beigestellt
Copyright © 2023 by MN Anzeigenservice GmbH
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Abdrucks oder der Reproduktion einer Abbildung, sind vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Medieninhabers unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die genannten Markennamen und die abgebildeten Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber und werden ausschließlich zu Informations- und Dokumentationszwecken wiedergegeben. Wir sind bei der Auswahl der Bilder mit Umsicht vorgegangen, um die Rechte Dritter nicht zu verletzen. Sollte das dennoch unwissentlich geschehen sein, bitten wir um Kontaktaufnahmen unter office@medianet.at. Alle angeführten Daten wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir für die Richtigkeit keine Haftung übernehmen. Gerade heute in einer dynamischen Welt der Kommunikation unterliegen Telefonnummern, e-mail Adressen und Internetseiten oft auch kurzfristigen Veränderungen. Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu Daten und Bildern haben, steht Ihnen die Redaktion unter office@medianet.at gerne zur Verfügung.
Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo man nachschauen kann.
bei Google Play für Android oder im App Store für iOS