Social Intranet 2012 – Kurzauswertung der Studie

Page 1

Kurzauswertung

Intranet 2.0: Social Media in der Internen Kommunikation Das Intranet hat sich in den letzten Jahren in vielen Unternehmen als Leitmedium in der Internen Kommunkation etabliert. Seit dem Siegeszug von Social Media im privaten Umfeld der Mitarbeiter und in der externen Unternehmenskommunikation stehen viele Unternehmen vor der Frage, welchen Mehrwert die Einführung von Social Media in der internen Kommunikation hat. Welche Rolle spielt Social Media tatsächlich in der Mitarbeiterkommunikation? Sind Social Media-Anwendungen schon in der Internen Unternehmenskommunikation angekommen?

Aufgrund der aktuellen Debatte und um den Status Quo von Social Media-Anwendungen in der Mitarbeiterkommunikation von deutschen Unternehmen zu beurteilen, hat die scm gemeinsam mit Hirschtec in diesem Jahr die Studie “Social Intranet 2012” durchgeführt. Dabei lag der Fokus auf der derzeitigen oder geplanten Nutzung von Social Media-Anwendungen sowie den Hauptzielen, die mit deren Implementierung verfolgt werden.

Mit Social Media die Attraktivität von Unternehmen erhöhen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern In der Umfrage wurde erfasst, ob Social Media-Anwendungen in der Internen Kommunikation genutzt werden, wie die Zufriedenheit mit den Anwendungen im Vergleich zu einem herkömmlichen Intranet ist und wie deren Auswirkung auf das Unternehmensimage seitens der Mitarbeiter eingeschätzt wird.

„Vorstellung der Studie auf den Praxistagen Interne Kommunikation 2.0 am 18./19. September www.scm-praxistage.de“


Auswahl der Social Media-Anwendungen und Ziele, die mit der Verwendung verfolgt werden Die Studie ging der Frage nach, welche Social Media-Anwendungen vorhanden sind und welche Ziele mit deren Verwendung verfolgt werden.

Die am häufigsten eingesetzten Tools:

Wikis Online-Umfragen

Diskussionsforen

Kommentarfunktionen

Die wichtigsten Ziele:

Mitarbeiterbeteiligung und -kollaboration

Wissensmanagement Erleichterung der Kommunikation und Transparenz

Probleme und Hindernisse im Umgang mit Social Media-Anwendungen Auch wenn sich Social Media-Anwendungen zunehmend im Medienmix der Internen Kommunikation etablieren, hat die Studie gezeigt, dass die Einführung oftmals problembehaftet ist. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Implementierung überwiegend nicht strategisch geplant wird. Eine Analyse der Einsatzbereiche und eine Evaluierung der KPIs erscheint deshalb lohnenswert. Bisher haben auch nicht alle Mitarbeiter Zugriff auf Inhalte, die über bereitgestellte unternehmensinterne Social Media verbreitet werden.

Key Performance Indicators:

Zeitaufwand Nutzerzahl

Usability

Kosten

Hindernisse bei der Einführung:

Akzeptanz

fehlende Unterstützung durch Führungskräfte

Unternehmenskultur

Lars Dörfel T: 03047989789 lars.doerfel@scmonline.de

36%

der Unternehmen haben vor der Einführung der Social Media-Anwendungen die KPIs evaluiert.

36%

der Unternehmen hatten Probleme bei der Einführung der Social Media-Anwendungen.

80%

der Unternehmen messen die Rentabilität des Intranets nicht.

84%

der Unternehmen messen die Rentabilität der Social Media Anwendungen nicht.

64%

der Unternehmen bieten die Möglichkeit, dass alle Miterbeiter Inhalte in Social MediaAnwendungen nutzen und hinzufügen.

Lutz Hirsch T: 04031112904 l.hirsch@hirschtec.eu

„Die Gesamtausgabe der Studie erscheint im Herbst 2012. Jetzt vorbestellen!“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.