Viele weitere Reiseideen in unserem Jahreskatalog 2023 oder unter www.thuerauf-reisen.de
Thürauf GmbH, lpsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim, Hotline: 09841 - 66060
Abfahrsorte: Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg o.d.T., Ansbach Abfahrsorte: Bad Ansbach
EINKAUFSVERGNÜGEN
Ansbach plant drei verkaufsoffene Sonntage
ANSBACH (RED). Für dieses Jahr plant die Stadt Ansbach drei verkaufsoffene Sonntage. Zwei Sonntagsöffnungen sind in der Altstadt am 30. April und am 11. Juni, jeweils von 13 bis 18 Uhr, geplant. Am 15. Oktober soll im StadtteilBrodswindeneineSonntagsöffnung des Einzelhandels möglich sein.
DieTerminefürdieverkaufsoffenen Sonntage finden während der „Ansbacher Mess - Food & Feines aus der Region“ (findet vom29.Aprilbiszum1Mai2023 in der Altstadt statt) und dem Ansbacher Altstadtfest (7. bis 11. Juni 2023) statt und sind mit den
Händlerinnen und Händlern abgestimmt. Die Sonntagsöffnung in Brodswinden findet während der „Nature – Messe rund um Nachhaltigkeit, Energiesparen, regionale Stärke“ statt.
Zudem wird im Rahmen der Bachwoche am 5. August 2023 eine lange Einkaufsnacht mit ei ner Öffnung der Geschäfte in der Altstadt bis 22.00 Uhr geplant. Aktuell läuft die Anhörung der Gewerkschaften, Kirchen sowie Wirtschaftsverbände und im Anschluss soll der Stadtrat im März über die entsprechende Verordnung für verkaufsoffene Sonntage entscheiden.
NACHWUCHSHANDWERKER ZEIGTEN IHR KÖNNEN
Junge Profis stellten im Brückencenter Ansbach Wettbewerbsstücke aus
ANSBACH (ASC). Knapp 20 Siegerstücke der mittelfränkischen Sieger:innen beim LeistungswettbewerbdesDeutschenHandwerks (PLW)2022warenvergangeneWoche im Brücken Center Ansbach zusehen.AmSamstagwurdendie Gewinner:innen vom stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der HandwerkskammerfürMittelfranken, Dr. Rainer-Johannes Wolf, empfangen.
Energiewende,Verkehrswende, Mobilitätswende – unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Doch die Branche, diedienotwendigenMaßnahmen umsetzt,stehtselbstvorenormen Problemen.DemdeutschenHandwerk fehlen aktuell über 250.000 Arbeitskräfte, Tendenz steigend. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Auszubildenden.Einendeutlichen
KnickgabeszuletztdurchdiePandemie.„OhnedasHandwerk,geht in diesem Land nichts voran!“, mahnte Dr. Wolf beim Empfang derGewinner:innen.MitderAusstellungwollemanvorallemauch Schüler:innenansprechenundihnenEinblickeindierealeWeltdes
Handwerksgeben.„ImHandwerk wirdgenau,exaktundkreativgearbeitet.“,betonteDr.Wolf.Zusehen warenGesellenstückeundArbeitsprobenausganzunterschiedlichen Bereichen, vom Zimmerer zum Elektroniker, Mechatroniker, Glaser, Kosmetiker oder Schreiner.
Beilagenwerbung
Gerne erstellen wir für ihr unternehmen ein passendes verteilgebiet
Das Handwerk ist vielfältig. Neben erklärenden Texten waren in der Nähe der Ausstellungsstücke auch QR-Codes angebracht, die auf Youtube führten. In kurzen Videos erklären die Macher oder auch ihre Prüfer, was das Besondere an diesem prämierten Stück ist. Die Videos sind auf dem Youtube-Kanal der Handwerkskammer für Mittelfranken zu finden. Rund 3.000 Teilnehmer:innen nehmen bei dem jährlich stattfindenden Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teil. Es gibt Ausscheidungen auf Kammer-, Landes- und Bundesebene.DasmittelfränkischeHandwerk konnte sich 2022 über 48 Kammersieger:innen freuen. 14 vonihnenbelegtenPlätzeaufLandesebene. Acht konnten sich auf der Bundesebene qualifizieren.
WWW.WOCHENZEITUNG.DE WWW.FACEBOOK.COM/WZANSBACH SERVICE@BLICKLOKAL.DE LANDKREIS ANSBACH 07 / 2023 SA., 18. FEBRUAR 2023 GESAMTAUFLAGE: 191.752
WochenZeitung
effektiv, erfolgreich, zielgruppenorientiert Jens Schüler • 0151 / 14668462 • j.schueler@blicklokal.de & Robin Lechner • 0160 / 6165173 • r.lechner@blicklokal.de
Effektiv erfolgreich Regionale und Nationale Beilagenverteilung BlickLokal
Dr. Rainer-Johannes Wolf, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken, mit den prämierten Nachwuchshandwerkern bei der Ausstellungs-Midissage im Brücken-Center. Fotos: Anika Schildbach
OSTERN FRÜHLING IN DER SCHWEIZ (Genfer See) € 429 07.04.-10.04., 3xÜ/HP, Stadtführung Montreux, Fahrt mit dem GoldenPass Panoramic LAGO MAGGIORE............................................................................................ € 479 07.04.-10.04., 3xÜ/HP, viele Extras enthalten OSTERFEST IN SÜDTIROL.............................................................................. € 435 07.04.-10.04., 3xÜ/HP, Galakonzert mit Oswald Sattler uvm. MIT UNS IN DEN MAI WUNDERSCHÖNES PORTOROZ (SLOWENIEN) € 555 03.05.-07.05., 4xÜ/HP, vieles inklusive BRESLAU & KRAKAU 06.05.-11.05., 5xÜ/HP, viele Extras enthalten € 619 MUTTERTAGSFAHRT NACH SÜDTIROL........................................................ € 433 11.05.-14.05., 3xÜ/HP, 4*-Hotel, vieles inklusive PORTOFINO & CINQUE TERRE....................................................................... € 599 17.05.-21.05., 4xÜ/HP, viele Extras im Wert von 100 Euro enthalten ELEGANZ AM COMER SEE.............................................................................. € 555 27.05.-31.05., 4xÜ/HP, viele Extras enthalten, Pfingsten SONNENINSEL FEHMARN 30.05.-03.06., 4xÜ/HP, vieles inkl.; Pfingstferien € 593 FLUSSKREUZFAHRT FLUSSKREUZFAHRT NIEDERLANDE & BELGIEN................................. ab € 1099 05.10.-12.10., 7xÜ/Vollpension, ReisebegleitungAnette & Rudi Schmidt RADREISEN BÖHMENS-BÄDERRADWEG 04.07.-05.07., 1xÜ/HP, Radguide € 222 RADREISE BERLIN 16.07.-20.07., 4xÜ/HP, Radguide € 555 RADPARADIES SÜDMÄHREN.......................................................................... € 649 01.08.-06.08., 5xÜ/HP, Radguide, Weinprobe, Folkloremusik JUBILÄUMSREISE: RADREISE NORWEGEN................................................ € 1655 14.08.-23.08., 9xÜ/HP, Radguide MUSICAL & SHOW MOULIN ROUGE! DAS MUSICAL! IN KÖLN Sa. 20.05., inkl. Kat. 3 ab € 179 STARLIGHT EXPRESS IN BOCHUM Sa. 24.06./04.11. , inkl. Kat. 3 ab € 169 TINA TURNER ODER TANZ DER VAMPIRE IN STUTTGART ab € 135 So. 16.07./Sa. 23.09., inkl. Kat. 3 TAGESFAHRTEN Erw. / Kinder Ostermontag. 10.04. OSTERBRUNNENFAHRT.................................... € 32 / 20 Mo. 01.05. FAHRT INS BLAUE.............................................................. € 38 / 24 Sa. 06.05./02.09. LANDESGARTENSCHAU FULDA inkl. Eintritt € 59 / 45 Sa. 20.05./15.07. BUGA MANNHEIM inkl. Eintritt € 77 / 52 Mo. 29.05./Sa. 26.08. BODENSEE-INSEL MAINAU inkl. Eintritt € 79 / 60
Horoskop BL 06
WIDDER (21.3. - 20.4.)
Sie verfügen über die notwendige Willenskraft, Ihr großes Ziel zu erreichen. Dennoch muss klar sein: Nicht immer heiligt der Zweck die Mittel. STIER (21.4. - 20.5.)
Wenn Sie jetzt jemandem unkompliziert zur Seite stehen, werden Sie nicht nur Dank ernten, sondern vielleicht auch einen treuen Freund gewinnen.
ZWILLING (21.5. - 21.6.)
Wollen Sie wirklich offizielle Schritte unternehmen? Sie würden dadurch eine Menge Staub aufwirbeln, was auch nicht in Ihrem Interesse liegen kann.
KREBS (22.6. - 22.7.)
Augenblicklich stehen Sie auf der Sonnenseite des Lebens: Es tun sich interessante Kontakte auf – und ein finanzielles Problem ist durchaus lösbar!
LÖWE (23.7. - 23.8.)
Schaffen Sie zu Wochenbeginn doch mal richtig was weg! Ab Mittwoch können Sie dann darauf warten, dass die Früchte Ihrer Arbeit reif werden.
JUNGFRAU (24.8. - 23.9.)
Sie sollten Ihren Ernährungsplan gründlich unter die Lupe nehmen: Mit ein paar gesünderen Veränderungen dürfen Sie bereits jetzt anfangen.
WAAGE (24.9. - 23.10.)
Von größeren finanziellen Vorhaben sollten Sie Abstand nehmen: Die Risiken, dabei viel Geld zu verlieren, sind deutlich höher, als Sie annehmen…
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Einige Veränderungen bedeuten erhebliche Löcher in Ihrer Kasse. Seien Sie deshalb schon jetzt deutlich vorsichtiger mit Ihren Ausgaben.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Die Wünsche Ihrer Vorgesetzten und Ihrer Kollegen unter einen Hut zu bringen, wird immer schwerer. Vor allem müssen Sie aber an sich selbst denken!
STEINBOCK (22.12. - 20.1.)
Gehen Sie die Sachlage mal ganz nüchtern durch. Dann werden Ihnen einige der Ereignisse der letzten Tage nicht mehr so rätselhaft erscheinen.
WASSERMANN (21.1. - 19.2.)
Keine voreiligen Konsequenzen ziehen! Überlegen Sie lieber gut, ehe Sie irgendwelche Türen möglicherweise unwiderruflich hinter sich zuschlagen.
FISCHE (20.2. - 20.3.)
Widmen Sie sich jetzt ganz den Dingen, die zentrale Bedeutung in Ihrem Leben haben. Die entscheidenden Weichen für Ihre Zukunft werden nun gestellt.
BlickLokal und WochenZeitung Ansbach
Zeitungen der prospega GmbH · Welserstraße 16a · 91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 970 15 10 · Fax: +49 (0) 981 970 15 - 9 90
Mail: service@blicklokal.de · Mail: redaktion@blicklokal.de
Verlagsleitung: Jeanette Hommer-Schwab
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Anika Schildbach
Verlagsbeirat: Martina Schürmeyer
Preise: gültig ab 11/2022
Herausgeber und Verlag: prospega GmbH · BlickLokal Wochenzeitung
Sitz der Gesellschaft: Am Pfaffenpfad 28 · 97720 Nüdlingen
Geschäftsführer: Stefan Ebner, Peter Umkehr
Handelsregister: Amtsgericht Schweinfurt HRB 2243 - USt-IdNr.: DE233618988
Erscheinungsweise: wöchentlich
DRUCK: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1 · 96050 Bamberg
Zustellung:
Briefkastenfreunde Taubertal GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg
Franken Werbung GmbH · Voit-von-Rieneck-Straße 2 · 97499 Traustadt
Druckauflage Gesamtausgabe BlickLokal: ca. 191.752 Exemplare
Copyright: Alle Urheber-, Nutzungs- und Verlagsrechte sind vorbehalten. Das gilt auch für Bearbeitungen. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Sie bedürfen zur Auswertung der ausdrücklichen
Einwilligung des Verlags.
Mitglied beim BVDA: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter
Samstag, 18.2.23
Ansbach:
Hof- und Rats-Apotheke,
Martin-Luther-Platz 1, Tel.: 0981 / 2203
Burgoberbach:
Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, Tel.: 09805 / 1750
Feuchtwangen:
Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Tel.: 09852 / 67760
Heilsbronn:
Fontana-Apotheke, Fürther Str. 29, Tel.: 09872 / 9572720
Obernzenn:
Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Rothenburg:
Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430
Uffenheim:
Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
Sonntag, 19.2.23
Ansbach:
Medicon-Apotheke, Platenstr. 28, Tel.: 0981 / 2030
Rezept der Woche
Gebratenes Chilihühnchen mit wildem Portulak und mediterranem Gemüse
Diese Zubereitung vereint, wie kaum ein anderes Rezept, die vorteilhaften Bestandteile der traditionellen mediterranen Küche in einem Gericht. Hochwertiges Eiweiß, gepaart mit ballaststoffreichem Gemüse, verfeinert mit den Aromen von Knoblauch, Chili, Zitrone und Thymian machen Lust auf die Küche des Mittelmeers.
Zutaten für 4 Personen:
4 St Hähnchenunterkeulen ohne Knochen, 200 g wilder Portulak
6 St Fleischtomaten, 3 EL Tomatenmark, ½ St kleiner Hokkaido Kürbis, 2 St rote Spitzpaprika
2 St mittlere Karotten, 2 St weiße Zwiebeln, ½ Stange Lauch, 4 St mittlere Kartoffeln
10 EL getrocknete Berglinsen ½Ltr.Gemüsebrühe,1StZitrone
2 St Lorbeerblatt, 4 Zweige Thymian, 1 St Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten
4 EL roter Balsamessig mit Honig
2 TL Kürbiskernöl Pfeffer aus der Mühle, Salz, natives Olivenöl extra, Chiliflocken, Cayennepfeffe
und mediterranem Gemüse. Foto: Gerald Wüchner
Zubereitung: ZunächstdieFleischtomatenander grobenSeiteeinerKastenreibemit der flachen Hand reiben, sodass das Fruchtfleisch aus der Tomate gerieben wird und zum Schluss dieHautübrigbleibt.DasGemüse und die Kartoffeln putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen, zuerst die Zwiebeln, die Karotten unddieSpitzpaprikaleichtanbraten, würzen mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer.Anschließenddas Tomatenmarkunddiegeriebenen Tomaten hinzugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Kartoffeln,denKürbis,dieLinsen, die Lorbeerblätter, den Thymian und den Knoblauch zur Soße geben. Das Gemüse weitere 10
Minuten köcheln lassen, bis die Linsen bissfest gegart sind. Falls dieSoßezustarkeinkocht,geben Sie einfach etwas Gemüsebrühe hinzu. Zum Schluss das Gemüse mitdemBalsamessigundgeriebenerZitronenschaleabschmecken.
Für das Geflügel von der HähnchenkeuledieHautentfernenund das Fleisch in ca. 3x3 cm große Stücke schneiden. In einer PfanneOlivenölerhitzen,dasGeflügel vonallenSeitenanbraten,würzen mitSalz,PfefferundChiliflocken.
Zum Schluss den Portulak in die Pfanne geben und kurz mit dem Hühnchen garen lassen.
Träufeln Sie nach dem Anrichten etwas Kürbiskernöl über das Gericht. Autor:GeraldWüchner
Kaufe Schrott und Metall zahle 160 bis 190 € die Tonne Landmaschinen aller Art und Ladenwägen. Kompletten Zustand und Altautos Tel.: 0176 60409974
SUCHE!
Pelze, Zinn, Porzellan, Modeschmuck, Teppiche, Silber, Münzen, Handarbeit, Bilder und alles aus Omas Zeit. Zahle Bar u. Fair! Nähere Infos unter S. Fischer 0157 92 31 88 16
Heidrun, 71 Jahre jung, völlig alleinstehend, hier aus d Gegend, habe e. feminine, schöne Figur, bin liebevoll, charmant und sehr herzlich, e. gute Hausfrau u Köchin, suche auf diesem Weg pv einen guten Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamem Wohnen. Darf ich Sie mit dem Auto besuchen? Sie erreichen mich Tel.0151–62913874
Bechhofen:
Markt-Apotheke, Ansbacher Str. 28, Tel.: 09822 / 228
Bruckberg:
Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09824 / 928021
Feuchtwangen:
Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, Tel.: 09852 / 61330
Obernzenn:
Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Rothenburg:
Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430
Weiltingen: Schloss-Apotheke, Obere Str. 5, Tel.: 09853 / 223
Montag, 20.2.23
Ansbach:
Markgrafen-Apotheke, Nürnberger Str. 34, Tel.: 0981 / 2254
Dentlein am Forst: Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Tel.: 09855 / 9752626
Schalterstellung japan. Währung nord. Hirschart deutsche Vorsilbe Vorbild angesagt Initialen Lewandowskis
...
Abk.: Interessengemeinschaft fränkische Großstadt sandfarben, hellbraun Länderkürzel: Guatemala
sächl. Fürwort Stadt im Ostalbkreis
chem. Zeichen: Barium
SERVICE & NOTDIENSTE IN DER REGION
Dietenhofen:
Markt-Apotheke und Sanitätshaus Dietenhofen, Marktplatz 5, Tel.: 09824 / 91177
Obernzenn:
Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Rothenburg:
Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430
Schillingsfürst:
Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, Tel.: 09868 / 256
Uffenheim:
Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, Tel.: 09842 / 8271
Wassertrüdingen:
Adler-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 7, Tel.: 09832 / 360
Wolframs-Eschenbach:
Weigel-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, Tel.: 09875 / 291
Dienstag, 21.2.23
Ansbach:
Maximilians-Apotheke, Maximilianstr. 7, Tel.: 0981 / 2547
Leutershausen:
Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, Tel.: 09823 / 9262470
Mönchsroth:
Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Tel.: 09853 / 1700
Neuendettelsau:
Laurentius-Apotheke OHG,
Johann-Flierl-Str. 35, Tel.: 09874 / 67820
Obernzenn:
Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Rothenburg:
Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430
Schnelldorf: Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Tel.: 07950 / 577
Mittwoch, 22.2.23
Ansbach:
Weinberg-Apotheke, Eichendorffstr. 1, Tel.: 0981 / 488800
Feuchtwangen: Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Tel.: 09852 / 67350
Neuendettelsau:
Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Tel.: 09874 / 68200
Obernzenn:
Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Rothenburg:
Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430
Schrozberg:
Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, Tel.: 07935 / 3 14
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke, Poststr. 6, Tel.: 09832 / 505
Weidenbach: Markgrafen-Apotheke, Am Sandbuck 1, Tel.: 09826 / 62990
Donnerstag, 23.2.23
Ansbach:
Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, Tel.: 0981 / 61252
Dinkelsbühl: St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Tel.: 09851 / 3435
(DJD-K). Jenseits von Après-Ski, Hüttengaudi und überfüllten Skipisten kann man in Österreich auch eine ganz andere, ruhige und trotzdem spannende Variante des Winterurlaubs entdecken. Im Bundesland Niederösterreich haben sich private Gastgeberinnen und Gastgeber zusammengeschlossen, um ihren Gästen einen qualitativ hochwertigen Aufenthalt mit authentischen Erlebnissen zu bieten. Die ganze Familie fühlt sich von Beginn an wie zu Hause. Die 220 zertifizierten Unterkünfte findet man unter www.privatzugast.at. Winterwandern ist in ganz Niederösterreich möglich. Je nach Höhenlage stapft man im Schnee oder auf nur leicht „angezuckerten“ Wegen. Besonders beliebt ist das Wandern mit Alpakas oder Eseln.
Lichtenau:
Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3a, Tel.: 09827 / 2401225
Obernzenn:
Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, Tel.: 09844 / 281
Rothenburg:
Marien-Apotheke, Marktplatz 10, Tel.: 09861 / 94430
Freitag, 24.2.23
Ansbach: PLUSPUNKT APOTHEKE IM BRÜCKENCENTER, Residenzstr. 2-6, Tel.: 0981 / 84544 Bad Windsheim:
West-Apotheke, Berliner Str. 16, Tel.: 09841 / 7301
Dinkelsbühl: Apotheke vor den Toren, Königsbergerstr. 4, Tel.: 09851/589324
Windsbach:
Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, Tel.: 09871 / 372
Wörnitz:
Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1, Tel.: 09868 / 959299
18. FEBRUAR 2023 2 PINNWAND
Impressum
Kleinanzeigen
STAMMGAST-FEELING VON ANFANG AN ANZEIGE
der laufende Monat eine Tageszeit hiersitzt die Regierung vonUnterfranken US-Amerikaner (ugs.) die ewige Stadt französisch: hier, da eine biblische Figur Vorname der Sängerin Hagen beten gläubige Christen ..., die, das kurz: an dem sehr kurzer Film engl.:zu türkisch: Insel arabisch für Sohn anerkennende Beurteilung Gefühlsausdruck Lebenshauch friesischer MännerFluss bei Rothenburg wird bei Notfällen ausgelöst sprechfähiges Pferd: Mr.... Zweikampf mit Waffen bay. Staatsministerin für Europa KfzZeichen: Märkisch. Kreis ein Zugunternehmen männl. italien. Artikel unterUmständen (Abk.) bay. Grundnahrungsmittel alte peruanische Hochkultur Stockwerk eine Gewichtseinheit Elektronikhersteller niederländischer Fluss Courage, Verwegenheit Inseleuropäer Erbgut, Genmaterial (Kurzform) Futterpflanze Darsteller des Bergdoktors: Hans
Gerald Wüchner (unten links) empfiehlt diese Woche ein gebratenes Chilihühnchen mit wildem Portulak
PARKEN
mit der Brötchentaste
DINKELSBÜHL (RED). Ab sofort ist es nur noch möglich, die sogenannte „Brötchentaste“ für 30 Minuten kostenloses Parken an den Parkautomaten zu betätigen. Per App ist diese Auswahl nicht mehr möglich. Erste Erfahrungen mit dem neuen Parkkonzept zeigen leider, dass viele Parker die kostenlose halbe Stunde missbrauchen. „Laufen die 30 Minuten ab, drücken manche Benutzer erneut die Brötchentaste per App und parken ihr Auto so stundenlang, ohne zu zahlen oder ihr Auto umzuparken“, bedauert auch OB Dr. Christoph Hammer.
NOCH KEIN ZUTRITT MIT SELBSTTEST
Vorlage eines zertifizierten Corona-Tests noch verpflichtend
LANDKREISANSBACH(RED). Die Zugangsregelungen für Besucher und Begleitpersonen der ANregiomed-Kliniken Ansbach, DinkelsbühlundRothenburgbleiben vorerst unverändert. Für den Zutritt ist also die Vorlage eines zertifizierten Testergebnisses notwendig, Selbsttests werden noch nicht anerkannt.
NacheinemBeschlussdesBayerischen Kabinetts vom vergangenenDienstagmüsstenBesucher vonBayernsKrankenhäusernund Pflegeheimen ab dem 10. Februar nur noch einen negativen Selbsttest vorlegen. Der Selbsttest müs-
se nicht unter Aufsicht erfolgen, vielmehr genüge eine Erklärung, dass ein selbst durchgeführter Test negativ gewesen ist.
„Grundsätzlich sind die Testpflichten bundesrechtlich vorgegeben. Bis zum 7. April 2023 ist die Vorlage eines Tests vorgesehen, der auch bestimmte Qualitätskriterien erfüllen muss“, erklärt dazu ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Die Länder könnten zwar Ausnahmen einräumen, dazu müssten jedoch verbindliche Vorgaben an die Einrichtungen kommuniziert werden. „Die Gesetzesvorlage
Lebensversicherungen BGH-Urteil:
Retten Sie jetzt Ihr Geld!
Wenn Sie eine Lebens- oder Rentenversicherung zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen haben, dann sollten Sie diesen Beitrag jetzt aufmerksam lesen – denn es geht um viel Geld!
In einem sensationellen Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten massiv gestärkt und ermöglicht Ihnen, sich Ihr Geld mit guter Verzinsung zurückzuholen, bevor es von der hohen Inflation und den Gebühren der Versicherer aufgefressen wird. Dies gilt auch für bereits ausbezahlte oder gekündigte Versicherungen. Auch hier können Sie nachträglich TausendeEurozusätzlichvomVersicherer einfordern. Aufgrund mangelhafter Widerrufsbelehrungen in den Vertragstexten sind viele Versicherungsverträge auch heute noch anfechtbar. Man nennt dies „ewiges Widerrufsrecht“. Bei einem Widerruf erhalten Sie – anders als bei der Kündigung
– alle eingezahlten Beiträge ohne Abzug von Maklerprovisionen und Verwaltungskosten zurück. Und nicht nur das: Die Versicherung muss Sie auch an dem mit Ihrem Geld erzielten Anlagegewinn beteiligen. So können Sie bis zu 150 % der eingezahlten Beiträge zurückholen!
ANZEIGE
Ob Ihr Vertrag betroffen ist, prüft zum Beispiel das Düsseldorfer Verbraucherportal helpcheck.de gratis und unverbindlich für Sie. Die Prüfung erfolgt auf Basis Hunderter Urteile datenbankgestützt und individuell durch spezialisierte Anwälte. Sie werden nach Vertragsprüfung beraten und können das Unternehmen, sofern Sie wünschen, auf Erfolgsbasis mit der Durchsetzung Ihres Anspruchs beauftragen.
Das bedeutet für Sie: Sie können nur gewinnen, denn Sie bezahlen nur einen Anteil des für Sie bei Ihrer Versicherung erzielten Mehrwertes an das Verbraucherportal. Ein fairer Deal, denn das Geld, das Sie ohnehin von der Versicherung erhalten hätten, bleibt komplett unangetastet. Das Unternehmen hat bereits über 50 Millionen Euro an seine Kunden ausbezahlt.
Es geht um viel Geld. Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com
Die Gratis-Vertragsprüfung finden Sie hier: www.helpcheck.de/ geldzurueck
wurde den bayerischen Kliniken allerdings erst gestern (Donnerstag, 9.2.2023) Nachmittag übermittelt. Wir prüfen die neuen Vorgaben schnellstmöglich und werdenindennächstenTagendie Voraussetzungen zur Umsetzung schaffen“, so Dr. Sontheimer.
Bis das weitere Verfahren eindeutig geklärt werden kann, hat die MEDICON Apotheke zugesagt, das Testzentrum am Klinikum Ansbach weiterzubetreiben. Die Tests erfolgen im Rahmen der Bürgertestungen und sind für Besucher kostenfrei.
Flächen für Restaurierungs- und Aufforstungsprojekte in Mittelfranken gesucht
Die TreePlantingProjects helfen Grundstücksbesitzer*innen zum Selbstkostenpreis bei der ökologischen Aufwertung ihrer Flächen, beispielsweise durch Aufforstung geschädigter Waldstücke, die Schaffung von naturnahen Hecken, Streuobstwiesen, Feucht- und Trockenbiotopen, die Pflanzung von Nussbäumen und -sträuchern, Blühflächen, Feldgehölzen und Waldrändern oder durch Renaturierung von Gewässern.
Die TreePlantingProjects sind eine gemeinnützige Organisation, die sich für Artenschutz, Umwelt und Klimaschutz einsetzt. Flächenmeldung unter www.treeplantingprojects.com oder an hello@treeplantingprojects.com
GEMEINSAM AUFBÄUMEN
Infoabend von TreePlantingProjects für Wald- & Flächenbesitzer
LANDKREIS ANSBACH (RED). Die TreePlantingProjects (TPP) setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz ein und helfen Flächenbesitzer*innen bei der Aufforstung. Bislang hat TPP bereits 125.000 Bäume gepflanzt. Damit es noch viele mehr werden, sucht die gemeinnützige Organisation weitere Flächen. Bei einem Informationsabend erläutert TPP-Geschäftsführer Stefan Klingner die Vorteile und den Ablauf einer Zusammenarbeit.
„Wir bieten den Flächeneigentümer*innen das Komplettpaket aus einer Hand an“, sagt Klingner: „Wir über-
nehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden, beantragen die notwendigen Fördermittel, bauen Zäune, beschaffen die Bäume und kümmern uns um die Pflanzung und die anschließende Pflege.“ Was nicht von ehrenamtlichen Helfer*innen geleistet werden kann, wird an externe Dienstleister vergeben. Finanziert werden die Maßnahmen überwiegend durch Zuschüsse vom Freistaat Bayern. Da die Förderung nicht zu 100 Prozent auskömmlich ist, sind die TreePlantingProjects auf die finanzielle Beteiligung der Flächeneigentümer*innen an-
gewiesen. Die TreePlantingProjects sind gemeinnützig, haben keine Gewinnerzielungsabsicht und arbeiten zum Selbstkostenpreis.
Der TPP-Infoabend für Waldbesitzer*innen findet am Freitag, 10. März, um 19 Uhr, im Schäfer-Haus in der Mühlstraße 2 in Sugenheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer eine Fläche zur Aufforstung zur Verfügung stellen möchte, kann diese jederzeit auf der Internetseite www. treeplantingprojects.com registrieren oder eine E-Mail an hello@treeplantingprojects.com senden.
18. FEBRUAR 2023
DER REGION 3
AUS
www.blicklokal.de
Brauchtum übers Jahr
mit Kreisheimatpfleger Edmund Zöller
DIE FÜNFTE JAHRESZEIT
(ASC). Mit vielfältigen Bräuchen wird Fasching bzw. Fasenacht, Fastelovend, Fasteleer oder Karneval gefeiert. Die verschiedenen Bezeichnungen verweisen bis heute auf die christliche Prägung des Festes. Karneval, so wird vermutet, stammt vom mittellateinischen „carne levale“, was so viel wie Fleischwegnahme bedeutet. Und Fastnacht meint eindeutig die Nacht vor Fastenbeginn. Dennoch hält sich die Vorstellung, unser heutiges Faschingsfest sei aus den germanischen Frühjahrsfesten entstanden, hartnäckig. Diese Theorie wurde von Mythologen im 19. Jahrhundert aufgebracht und später von den Nationalsozialisten verstärkt propagiert. Eine direkte Tradierung der heidnischen Feste wird aus heutiger Forschungssicht allerdings verworfen. Fasching, so
Bedürfnis, zumindest ab und an, und wenn auch nur einmal im Jahr, die Welt auf den Kopf zu stellen. Der Mensch braucht ein Ventil für die Seele, an dem er seinen Emotionen freien Lauf lassen kann, dem Alltag entflieht
„Jetzt ist die lustige Narrenzeit, wo’s Bratwürste regnet und Küchle schneit.“
„Lustig ist die Fasenacht, wenn die Bäuerin Küchle backt, wenn sie aber keine backt, dann pfeiff ich auf die Fasenacht.“
ist man sich heute sicher, lasse sich sowieso nicht monokausal erklären.
» Einmal im Jahr
Bereits vor 5000 Jahren wurde in Mesopotamien zu Neujahr ein mehrtägiges Fest gefeiert, an dem die Arbeit ruhte und die sozialen Stellungen aufgehoben wurden. Das Gleichheitsprinzip ist noch heute ein ganz besonderes Kernelement des Karnevals.
Auch bei den Römern fand während der Saturnalien eine Rollenumkehr statt und die Bacchanalien wurden ausgelassen mit üppigem Verzehr von Speisen und Getränken zelebriert. Es gehört wohl zum Menschsein dazu, das
und sich Tabus widersetzt. Die entscheidende Prägung unseres heutigen Fastnachtsbrauchtums vollzog sich im Hochmittelalter als die Kirche die Fastnacht in den liturgischen Jahreskalender einband. Die Kirche stellte die Beziehung von Sünde und Buße, Fastnacht und Fastenzeit her. Das vergängliche Reich mit all seinen Lastern des Faschingsnarren bzw. Karnevalsprinzen wurde dem überzeitlichen Reich der Gottesherrschaft gegenübergestellt. Bei Umzügen in den Städten fanden sich kostümierte Teufel und Dämonen und später vermehrt Narrenkostüme. Karnevalsfeiern mit Umzügen und Karnevalsspielen sind ab dem 13. Jahrhundert überliefert. 1284 etwa empfahl Papst Martin IV. allen Gläubigen, am Faschingstreiben teilzunehmen. Während sich die Faschingsfeiern der klösterlichen Gemeinschaften und des
„Ich hab zur Nacht euch hergeladen, dass ihr euch Krapfen holt und Fladen und heut mit mir wollt Fasnacht halten dem Brauche nach, dem guten alten.“ (Hans Sachs)
gehobenen Bürgerstands hinter geschlossenen Türen mit ausgiebigem Essen und Trinken abspielte, war das einfachere Volk lärmend auf den Straßen unter-
wegs und hielt Fastnachtsspiele ab. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde ein unheilvolles Ereignis (Winter, Krankheiten) personifiziert und ins Zentrum des Spiels gestellt. Später wurden auch die Obrigkeit und die Kirche innerhalb der Spiele kritisiert und verhöhnt. Der maskierte Narr hatte das Recht, ungestraft die Wahrheit zu sagen. Auf dieses Bürgerrecht berufen sich noch heute die Büttenredner.
» Franken – eine Wiege der Fastnacht?
In Anlehnung an die rheinische Karnevalskultur gründeten sich in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts einige Nürnberger Karnevalsgesellschaften. Ein regelrechter Faschingsboom setzte Mitte des vergangenen Jahrhunderts ein. Zahlreiche Faschingsbälle und Sitzungen wurden abgehalten. Fast jede Wirtschaft machte mit und lud zum Tanz. Franken und vor allem die Reichsstadt Nürnberg können jedoch auf eine noch viele ältere Faschingstradition zurückblicken. So ist bereits für die Mitte des 14. Jahrhunderts belegt, dass Kaiser Karl IV. den Nürnberger Metzgern die Erlaubnis zur Aufführung von Fastnachtstänzen gab. Eine erste urkundliche Erwähnung dieses lustigen Treibens ist auf 1397 datiert. Jedoch wurde es dem Rat der Stadt Nürnberg sieben Jahrzehnte später dann doch zu bunt und Männern und Frauen wurde verboten, sich zu maskieren, ausgenommen von diesem Verbot waren explizit die Metzger und deren Gefolgschaft, die gemeinsam den „Schembartlauf“ vollzogen. Hinter „Schembartlauf“ verbirgt sich ein Schaulauf maskierter Nürnberger Bürger, die sogar schon „Umzugsschlitten“ mit sich führten, die als Vor-
läufer der heutigen Umzugswägen zu sehen sind. Zwischen 30 und 100 verkleidete Beteiligte waren bei so einem „Schembartlauf“ dabei. Die Umzüge fanden seit 1449 bis zur Einführung der Reformation in Nürnberg um 1524 jährlich statt. Ausnahmen bildeten Jahre, in denen die Stadt von Seuchen oder Krieg heimgesucht wurde. 1539 dann kam es zum Eklat als konservative Patrizier den Umzug nutzten, um Kritik am Reformator und Prediger von St. Lorenz, Andreas Osiander, zu üben. Sie setzten ihn auf ein im Narrenzug mitgeführtes Schiff. Dieses war als Hölle gestaltet, darauf ein protestantischer Geistlicher in Gesellschaft
von Dämonen, Narren und Gelehrten. Osiander genoss beim Rat der Stadt hohes Ansehen, das Volk jedoch lehnte ihn und seinen reformatorischen Eifer vehement ab. Es kam wie es kommen musste, der Gestalter
„Wer an Fastnacht nicht isst und trinkt, bis ihm der kleine Finger steht, der wird das ganze Jahr nicht satt oder froh.“
des Festwagens wurde eingekerkert. Martin Luther tat den Schembartlauf als unheiliges, Gott missfallendes „Spectaculum“ ab. Es sollte der letzte Schembartlauf in Nürnberg bleiben. Mit der Reformation setzte für den Karneval eine Zäsur ein. Den Fastnachtsbräuchen wurden nur noch in den katholischen Festen nachgegangen.
18. FEBRUAR 2023 4 AUS DER REGION
Quelle:
Nürnberg E 13/II Nr. 593/ Repro:
Urtümlicher Karnevalswagen: Das Narrenschiff von Andreas Osiander.
Stadtarchiv
Anika Schildbach
Brauchtum übers Jahr mit
DIE FÜNFTE JAHRESZEIT
Die Faschingszeit auf dem Lande hingegen sah freilich anders aus. Hier bestimmten Rituale die Fastnachtstage wie mündliche Erzählungen aus Walpenreuth und Umgebung zeigen, die 1928 in einem Aufsatz festgehalten wurden. Die Bewohner des Bau-
ernhofs standen beizeiten auf, denn wer das an Fastnacht tat, so der Gedanke, tat dies auch während des ganzen Jahres. Alle Morgenarbeiten im Stall mussten vor Sonnenaufgang verrichtet werden, und dies gründlich und ohne ein Wort dabei zu sprechen.
Auf dass das Vieh auch in Zukunft immer sauber sei und gedeihe. Die Bäuerin indes kehrte die Stube und warf den Kehricht auf den Misthaufen des Nachbarn, dann wusste sie, dass das Ungeziefer zum Nachbarn umgezogen war. Zum Mittagessen gab es an der Fastnacht Suppe oder Brei, das soll die Gesundheit erhalten. Jedoch durfte dies nicht mit dem Löffel gegessen werden, sonst würde man während des ganzen Jahres von den Schnaken gestochen. Von Sauerkraut sollte man Abstand halten, sonst würde die Arbeit während des Jahres sauer. Diese und noch viele weitere Sitten versuchten die einfachen Leute an diesem Tag zu beherzigen. Für die Dorfjugend war die Fastnacht von Sonntag bis Dienstag besondere Tage. Nachmittags tanzten sie. Am Dienstagnachmittag war schulfrei und sie bekamen von ihrem Lehrer Brezeln. Jedes Kind bekam „a gsalzna und a gschmalzna“. Daraus wurde oftmals ein Spiel gemacht: Die Bre-
zen wurden mit Schnüren an die Decken gehängt und die Kinder versuchten diese zu schnappen. In anderen Gegenden entstand auch ganz eigenes Brauchtum wie die Larven von Spalter Fleckli, die Pleinfelder Hummeln oder die Flecklashexn in Allersberg sowie viele andere. Im protestantischen Ansbach hingegen entsteht heute schnell der Eindruck, es habe hier nie eine Fastnachtstradition gegeben, wenn auch noch bis Ende des vergangenen Jahrhunderts zahlreiche Faschingsbälle abgehalten wurden. Jedoch finden sich auch in Ansbach Belege für eine noch viel ältere Fastnachtstradition. Für Mitte des 16. Jahrhunderts etwa wurde ein Zechgelage der Ansbacher Metzger festgehalten, welches sie in der Faschingswoche in einem Wirtshaus in der Innenstadt abhielten. Dazu hängten sie eine Kalbshaut an die Tür, die sie mit Spielkarten bespickten. Einen Gesellen steckten sie in eine Ochsenhaut und setzten ihm Hörner auf. So verkleidet zog er lärmend durch die Gassen. Die Veranstaltung endete mit Tanz spät in der Nacht. Und 1588 wurden Ansbacher Schreiner für ein Fastnachtsspiel auf dem Markt belohnt, bei dem Färber, Tuchmacher und Weber durch die Gassen zogen und vom Rügerecht Gebrauch machten. Und auch im letzten Jahrhundert war während der Faschingstage ordentlich was geboten. Auch wenn speziell in den größeren westmittelfränkischen Städten an den Faschingstagen nicht mehr so
viel los ist wie früher, so hat der Landkreis Ansbach dieses Jahr doch bayernweit
umzüge finden sich auch im Landkreis Ansbach in den nächsten Tagen noch
18. FEBRUAR 2023 AUS DER REGION 5
Kinderfasching vor über 100 Jahren. Fotos: Anika Schildbach/pixabay
Die Faschingskrapfen sind bis heute ein beliebtes Gebäck in der vorösterlichen Fastenzeit.
Bis heute Symbolfigur der Fastnacht: Der Narr.
Die Ansbacher Chorgemeinschaft Frohsinn feierte 1928 ausgelassen Fasching.
Kreisheimatpfleger
Edmund Zöller
Ein Blick nach nach Neuendettelsau
INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER SCHMOLL
Neuendettelsau - eine attraktive Großgemeinde
NEUENDETTELSAU (RED). Neuendettelsau ist eine ganz besondere Gemeinde: Sie liegt mitten im fränkischen Kultur- und Erlebnisraum, verkehrsgünstig an der Städteachse Nürnberg – Ansbach. Über einen relativ kurzen Zeitraum hinweg hat sie sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts vom kleinbäuerlich geprägten Dorf zu einer für jede Altersgruppe attraktiven Großgemeinde entwickelt, die über Einrichtungen und Möglichkeiten verfügt, um die sie so manche Großstadt beneidet. Der 46-jährige zweifache Familienvater Christoph Schmoll hat seit 2020 das Amt des Bürgermeisters von Neuendettelsau inne. Nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten, hat er ein Studium der Umweltsicherung in Triesdorf abgeschlossen. Als gebürtiger Neuendettelsauer hat er sich 18 Jahre lang im Gemeinderat engagiert. Im folgenden Interview über seine Ideen für seine Gemeinde.
BlickLokal (im Folgenden BL): Aus welchem Grund haben Sie sich dazu entschieden, als Bürgermeister zu kandidieren?
Christoph Schmoll (im Folgenden CS): Der Amtsinhaber hat vergleichsweise überraschend mitgeteilt, dass er für eine weitere Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung steht. Die Kandidatensuche gestaltete sich für alle Parteien deshalb schwierig. Im Gespräch waren unter anderem auch Kandidaten von außerhalb. Nachdem ich von verschiedenen Seiten noch dazu ermuntert wurde, diese Lücke zu füllen, wollte ich für meine Gemeinde da sein, wenn sie mich braucht.
BL: Was macht Neuendettelsau in Ihren Augen zu einem echten Unikat?
CS: Wir werden mit unseren großen kirchlichen Einrichtungen nicht umsonst scherzhaft als das evangelische Rom bezeichnet. Dadurch sind wir natürlich stark geprägt. Ich emp-
finde diese Prägung als sehr positiv, denn ich glaube, dass sich das auf die gesamte Bevölkerung auswirkt. Das hohe Maß an Hilfsbereitschaft und ehrenamtlichem Engagement in allen Bereichen macht den Ort lebenswert.
BL: Bitte nennen Sie uns noch die wichtigsten Fakten zum Ort, in Bezug auf Einwohnerzahlen, Fläche und Demografie.
CS: Zwischenzeitlich hatten wir knapp über 8.000 Einwohner, was aber letztlich auf eine große Zahl von geflüchteten Menschen aus der Ukraine und aus Afghanistan zurückzuführen ist. Das Bevölkerungswachstum war dadurch im letzten Jahr überproportional. Ansonsten weisen wir ein kleines, jährliches Wachstum auf.
Gemessen an der Zahl der Einwohner hat Neuendettelsau mit knapp 34 km² Fläche ein vergleichsweise kleines Gemeindegebiet. Das ist Fluch und Segen zugleich. Die kleine Fläche in Verbindung mit einem bevölkerungsstarken Hauptort bedingt
im Vergleich zu anderen Kommunen geringe Infrastrukturkosten. Demgegenüber sind aber Entwicklungen, die auf Flächen angewiesen sind, eher schwierig. Aussagen zur Demographie sind für Neuendettelsau nur sehr schwierig zu treffen. Für die Größe des Ortes haben die PflegeeinrichtungenunddieSchuleneinen überproportionalen Einfluss auf die Bevölkerungsstruktur. Das lässt sich zum Teil auch aus der Wanderungsstatistik der Gemeinde ablesen. Mit rund 400 bis 600 Zu- und Wegzügen pro Jahr sieht man den Einfluss der genannten Einrichtungen deutlich.Insgesamtunterscheidetsich die Altersstruktur im Ort nicht dramatisch von der in anderen Gemeinden.
BL: Wieso ist Neuendettelsau als Wohnort so attraktiv und welche Angebote gibt es speziell r Familien?
CS: Insgesamt vermittelt Neuendettelsau meiner Ansicht nach noch immer ein dörfliches Lebensgefühl, weitab von großstädtischen Verhältnissen. Zahl-
reiche Vereine und Spielplätze ermöglichen eine vielfältige Freizeitgestaltung. Gleichzeitig stehen den Menschen alle denkbaren infrastrukturell bedeutsamen Einrichtungen in den Bereichen der Medizin, Pflege, Einzelhandel und Schule zur Verfügung. Theoretisch müsste ein Bürger Neuendettelsaus den Ort nicht verlassen. Insofern glaube ich, dass für Familien gerade eben diese Breite an allem, was man braucht, eine große Attraktivität ausmacht.
BL: Wie sieht das Vereinsleben in Neuendettelsau aus?
CS: Mit dem TSC Neuendettelsau haben wir einen Verein, der zwischenzeitlich rund 1.600 Mitglieder zählt. Zahlreiche Sportarten sind unter dem Dach des Vereins vereint. Darüber hinaus gibt es dutzende weitere Vereine, so dass nach Menschenermessen für jeden etwas Geeignetes dabei sein sollte. Auf das große ehrenamtliche Engagement, das in allen diesen Vereinen an den Tag gelegt wird, sind wir sehr stolz.
18. FEBRUAR 2023 6 SONDERTHEMA
Das Neuendettelsauer Schloss.
Seit 2020 ist Christoph Schmoll (SPD) Erster Bürgermeister der Gemeinde Neuendettelsau.
Neuendettelsau aus der Vogelperspektive.
Fotos: Gemeinde Neuendettelsau
Lädt zum Entspannen ein: Das Rezattal.
Ein Blick nach Ein nach Neuendettelsau
INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER SCHMOLL
Neuendettelsau - eine attraktive Großgemeinde
Projekte, die Sie in näherer Zukun verwirklichen möchten?
CS: Die Grund- und Mittelschule benötigt dringend einen Neubau, bei dem wir uns derzeit in der Planung befinden. Das Projekt ist nicht nur finanziell ein außerordentlich großes, sondern hat meiner Meinung nach auch darüber hinaus besonderen Charakter, weil wir versuchen mit dem Neubau moderne pädagogische Konzepte zu ermöglichen und gleichzeitig die Ganztagesbetreuung im Grundschulbereich weiter zu entwickeln. Gleichzeitig planen wir derzeit gemeinsam mit Mission EineWelt und der Kirchengemeinde St. Nikolai das Gemeinde Centrum eine Welt. Das Projekt liegt mir am Herzen, weil
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-12.30 und 14-18 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr
BL: Inwieweit setzt sich Neuendettelsau r den Umwelt- und Klimaschutz ein?
CS: Erst vor kurzem wurde der Energienutzungsplan mit Dachflächen PV-Kataster für Neuendettelsau fertiggestellt. Auf dem Maßnahmenplan des Energienutzungsplans aufbauend sind derzeit Studien für Freiflächenphotovoltaik und Windkraft in der Ausarbeitung. Eine Machbarkeitsstudie für die Wasserstoffspeicherung soll möglichst zeitnah in Auftrag gegeben werden. So wollen wir erreichen, dass wir im Gemeindegebiet bilanziell künftig nicht nur beim Erneuerbaren Strom einen
Jahren gelingen wird, neue Bauplätze zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sehen wir aus Gründen des Flächenverbrauchs, der Nachhaltigkeit und des bezahlbaren Wohnens vor allem einen Schwerpunkt beim Geschosswohnungsbau, den wir versuchen an verschiedenen Stellen zu ermöglichen.
BL: Wie sieht es mit Arbeitsplätzen und Gewerbeflächen aus?
CS: Bezüglich der Arbeitsplatzsituation liegen uns keine konkreten Zahlen vor. Allerdings haben wir vor allem mit Diakoneo einen sehr großen Arbeitgeber vor Ort und darüber hinaus
auch noch zahlreiche weitere Arbeitgeber. Da wir verkehrstechnisch in jeder Hinsicht gut erschlossen sind, ist auch Pendeln für die meisten Bürger gut möglich. Im Moment haben wir bundesweit ja ohnehin eher einen Mangel an Arbeitskräften. Derzeit stehen uns keine Gewerbeflächen mehr zur Verfügung. Hier muss der Gemeinderat zeitnah entscheiden, ob bzw. auch wo weiteres Gewerbeland ausgewiesen werden soll.
BL: Welche Visionen möchten Sie im weiteren Verlauf Ihrer Amtszeit umsetzen? Gibt es konkrete
Überschuss erzeugen, sondern darüber hinaus auch bei der Wärme wesentlich erneuerbarer werden. Mit den derzeit in Ausarbeitung befindlichen Planungen ISEK, Sturzflut-Präventionsmanagement, Verkehrskonzept, Radverkehrskonzept und Architekturwettbewerb für das Wohnen der Zukunft hoffen wir, nicht nur resilienter in Bezug auf die Klimafolgen zu werden, sondern darüber hinaus für die Biodiversität und den Artenerhalt insgesamt einen Beitrag leisten zu können.
BL: Wie ist die aktuelle Bauplatzsituation - sind eie Bauplätze vorhanden?
CS: Derzeit sind kaum Bauplätze verfügbar. Ich hoffe allerdings, dass es in wenigen
Haupstraße2 91564 Neuendettelsau
info@freimund-buchhandlung.de Tel.: 09874-6899590 www.buchhaendlerinnen.de
Am Neuweiher 22 - 91564 Neuendettelsau
09874- 44 00
Draisstraße 2 - 91522 Ansbach info@sanitaetshaus-peter.de 0981- 972 49 26 www.sanitaetshaus-peter.de
es einerseits zeigt, wie man in einer Kooperation nachhaltig mit Finanzen und Ressourcen umgehen kann. Andererseits halte ich es für die Attraktivität des Ortes und sozialpolitisch sehr wertvoll. Schließlich ist seit jeher die Ortsentwicklung eines meiner kommunalpolitischen Steckenpferde. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass es gelungen ist, in einen ISEKProzess einzusteigen. Ich bin überzeugt, dass uns das Konzept den Rahmen und die Leitplanken für eine positive Entwicklung der Gemeinde in die langfristige Zukunft hinein gibt.
18. FEBRUAR 2023 SONDERTHEMA 7
Moderne tri Geschichte: Der Bahnhof in Neuendettelsau.
Die Grundsteinlegung r das Mutterhaus (links) erfolgte im Jahr 1854.
Gewerbegebiet Neuendettelsau.
Die Kirche St. Nikolai wurde im Jahr 1901 eingeweiht.
DAS FRÄNKISCHE DORF
Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek von Kreisheimatpfleger Edmund Zöller
Noch 160 Tage Noch 160
75 Jahre Bachwoche in Ansbach in Ansbach
Edmund Zöller vor seiner Ausstellung "Das änkische Dorf". In der Vitrine finden sich u.a. die von Zöller geschriebenen Reisebroschüren zum Thema Wehrkichen in Franken sowie drei Faltblättern mit selbigen Thema bzw. zur Rothenburger Landwehr und Landhege. Die Exponate können in der Staatlichen Bibliothek zum Ausleihen vorgemerkt werden. Foto: Anika Schildbach
ANSBACH (ASC). „Das alte Dorf war früher ein überschaubarer Lebensraum, der Geborgenheit und Heimat vermittelte.“ Mit diesen Worten leitete Kreisheimatpfleger Edmund Zöller seinen Diavortrag zum fränkischen Dorf ein, den er bis 2017 über 200 Mal hielt. Aus dem Vortrag entwickelte er die Ausstellung "das fränkische Dorf", die in den nächsten Wochen in der Staatlichen Bibliothek in Ansbach zu sehen sein wird.
In wenigen Tagen feiert der begeisterte Freizeithistoriker seinen 98. Geburtstag. Doch das Alter tut Zöllers Engagement für die Heimat keinen Abbruch. Sein Wunsch ist es bis heute vor allem auch die jüngere Generation für die Kulturschätze der Heimat zu begeistern. Damit aufgewachsen gehen wir an wertvollen Zeitdokumenten achtlos vorbei und schenken ihnen keinerlei Beachtung. Für Zöller jedoch übten genau jene
Überreste aus vergangenen Jahrhunderten eine ganz besondere Faszination aus. 27-jährig trat Zöller seinen Dienst bei der Regierung von Mittelfranken im Jahr 1952 an. Dafür musste der Junge vom Land seinen Heimatort Dorfprozelten verlassen. Der Abschied von Familie und vertrauter Umgebung fiel ihm schwer. Zerstreuung und Ablenkung fand er bei Ausflügen in die nähere Umgebung. Es zog ihn aufs Land, wo sich
die Dörfer noch in ihrer historisch gewachsenen charakteristischen Gestalt zeigten. Die Leidenschaft für die alltäglichen Kulturgüter behielt er sich bei. Mit seiner Ehefrau Hildegard unternahm er zahlreiche Fahrten durchs Frankenland. Ein Diavortrag „Erinnerungen an das alte fränkische Dorf“ entstand, der bei Landsleuten so gut ankam, dass Zöller ihn bis 2017 über 200 Mal hielt. Aus dem Vortrag entstand die Ausstellung, die jetzt in der Staatlichen Bibliothek zu sehen ist. Unterstützung dabei erhielt er von seinem Freund Dieter Dietrich, der viele Fotoaufnahmen beisteuerte, und vor allem von seiner Frau Hildegard, die wertvolle Hinweise über die kunstvollen Altäre und ihren Heiligenfiguren gab.
In Dörfern sind es, nicht wie in der Stadt die großen Bauwerke oder Kunstdenkmäler, sondern die kleinen Kunstwerke, die das Dorfbild und die Landschaft prägen. Hierzu zählen neben der Dorfkirche, die Kapellen und Feldkreuzen, die Hausmadonnen, das Rathaus, die Dorfschule, Bauernhöfe, Brunnen, Dorfweiher, Mühlen uvm. Die Ausstellung nimmt sich dieser typischen Dorfbestandteile an. Manch einen Besucher mögen die Bilder an vergangene Zeiten erinnern.
Der Countdown beginnt: Noch 160 Tage, dann startet die Bachwoche.Heuer feiert sie vom 28. Juli bis 6. August ihr 75-jähriges Jubiläum in Ansbach.
„Bach im Spiegel“
Donnerstag, 3. August 2023 19.30 Uhr (Kirche St. Johannis)
Wie hätte Herr Bach sich gefreut, wenn er solch einen Chor für seine Musik gehabt hätte! Der Bundesjugendchor vereint hochtalentierte junge Sängerinnen und Sänger, die hier wichtige Chorerfahrungen sammeln, im Hinblick auch auf eine mögliche Zukunft als Mitglieder professioneller Chöre. Auf Anregung der Bachwoche
Freizeit aktiv gestalten
Veranstaltungen von 19.02.2023 - 26.02.2023
stehtdasProgrammdesBundesjugendchores ganz im Zeichen von Bach. Seine großartigen doppelchörigen Motetten korrespondieren mit Meilensteinen der Chormusikgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Karten & Infos im Internet: www.bachwoche.de oder unter Tel. 0981-15 037
Sonntag, 19.02.
Ansbach:
Puppentheater "Bremer Stadtmusikanten", Theater Ansbach, Promenade 29, 15:00 Uhr.
Mitteleschenbach: Faschingsumzug, ab 14:00 Uhr.
Ornbau: Faschingsumzug.
Bad Windsheim: Liedermacher Dieter Vatter in der Queensbar, 17:00 Uhr.
Montag, 20.02
Bad Windsheim: Rosenmontagsball der KG Windshemia, Erkenbrechtallee 2, 19:30 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung "Ach du Scheiße!", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
Rosenmontagsball der Arbeiterwohlfahrt und des BRK Seniorenclubs, Gasthaus Schöllmann, Ringstraße 54, 14:00 Uhr.
Ansbach: Faschingsumzug mit anschließendem KInderfasching, Tagungszentrum Onoldia, Hofwiese 1, Nürnberger Str. 30, 14:15 Uhr.
Dienstag, 21.02.
Dinkelsbühl:
Kinderfasching des TSV 1860 Dinkelsbühl, TSV Turnhalle, Alte Promenade 10, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Bad Windsheim:
Kinderfasching der KG Windshemia, Erkenbrechtallee 2, 14:00 Uhr.
Feuchtwangen: Kindernachmittag am Faschingsdienstag, Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft, Kronenwirtsberg 18.
Kinderfasching, Schützenhaus Vorderbreitenthann,13:33Uhr.
Donnerstag, 23.02.
Ansbach: Konzert: Evgenia Ursol, Easy Listening, Jazz und zeitlose Hits, Alte Residenzapotheke Café, Johann-Sebastian-BachPlatz 11/13, 19 Uhr.
Theater: Die Dreigroschenoper, Theater Ansbach, Großes Haus, Promenade 29 19:30 Uhr.
Überraschungskino (»erst gucken - dann zahlen«), Kammerspiele, Maximilianstr. 29, 20 Uhr.
Bad Windsheim: Wirtshaus-Singen, Schützenheim, 19:00 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung "See how they run", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
Freitag, 24.02.
Ansbach: Theater: Die Dreigroschenoper, Theater Ansbach, Großes Haus, Promenade 29 19:30 Uhr.
Konzert: Wolfgang Buck solo, Kammerspiele, Maximilianstr. 29, 20 Uhr. Dinkelsbühl: fast Faust, Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 20:00 Uhr.
Jazz Live Tristan (Holland), Schrannenkeller, 21:00 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
Rothenburg: Round Table zum Thema Kindheit während der NS-Zeit, in Zusammenarbeit mit der Dokumentarfilmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule, Jugendzentrum Rothenburg, 19:00 Uhr.
Samstag, 25.02.
Ansbach:
Theater: Die Dreigroschenoper, Theater Ansbach, Großes Haus, Promenade 29 19:30 Uhr.
Metalnacht (mit Feeding Zebras, Trading Shadows, Vermillion), Speckdrumm, Naglerstraße 9, 20:00 Uhr.
Konzert:SpaceTruckers(TheMusicofDeepPurple),Kammerspiele, Maximilianstr. 29 20:30 Uhr.
Dinkelsbühl: Konzert - Trio Adorno, Konzertsaal im Spitalhof, 17:00 Uhr.
Dinkelsbühl: fast Faust, Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-LutherStrasse 10, 20:00 Uhr.
Feuchtwangen: Filmvorführung Filmvorführung "The magic flute", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 20:00 Uhr.
Sonntag, 26.02.
Feuchtwangen: Filmvorführung "Strange world", Regina Lichtspiele, Herrenstraße, 15:30 Uhr.
Bei Interesse an Aufnahme in unseren Veranstaltungskalender schicken Sie gerne eine Mail an: redaktion@blicklokal.de
Ausstellungen in der Region in der
Ansbach: Das fränkische Dorf, zusammengestellt von Kreisheimatpfleger Edmund Zöller, Staatliche Bibliothek, Reitbahn 5.
Aschkenas - 1700 Jahre jüdisches Leben, Markgrafenmuseum, KasparHauser-Platz 1.
Der KREIS und internationale Gäste, Kunsthaus Reitbahn 3.
Dinkelsbühl: Fritz Rayhrer- Wieder entdecktes Malergenie, Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14.
Rothenburg:
"Inside Out Rothenburg ob der Tauber: Vor den Mauern einer Märchenstadt", RothenburgMuseum.
Pittoresk! Selbstbild - Fremdbild – Wiederaneignung, RothenburgMuseum.
18. FEBRUAR 2023 8 VERANSTALTUNGEN
Der Bundesjugendchor Foto: Michał Mazurkiewicz
STELLENMARKT
AUCH MÄNNERSACHE
Vortrag
zum
Thema Gleichstellung
ANSBACH (RED). Vaterschaftsurlauber,Karrieremensch,Schläger, Heulsuse – Männerbilder sind in den letzten Jahren vielfältiger gewordenundzugleicheinfältiggeblieben. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Gleichberechtigung und Emanzipation als Frauenprojekte verstanden werden, mit denen Männer nichts zu tun haben und von denen sie nicht profitieren. Doch das Gegenteil ist der Fall: Ohne Gleichberechtigung und Emanzipation gehen Männer unter. Höchste Zeit also, dass Männer die Sache endlich selbstindieHandnehmen.Denn
aufdieFrage„Wiemussichsein, um als Mann gelten zu können?“ gibt es nur schlechte Antworten. Die bessere Frage lautet: Welche VersionvonMännlichkeitwillich leben, um glücklich und frei zu sein.
» Infos
• Dienstag, 28.02.2023, von 19.30 bis 21.00 Uhr •digital via Zoom; bitte hier anmelden: https://t1p.de/px0k0
• Referent: Nils Pickert, freier Autor und Journalist, bekannt durch seine Bücher und Beiträge auf pinkstinks.de
Vertriebsassistenz (m/w/d) in Vollzeit
Über uns:
Als Immobilienmaklerbüro betreuen wir unsere Kunden seit über 30 Jahren rund um den Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in der Region. Dank unserer lokalen Marktkenntnis und individuellem Service haben wir bereits über
2.100 Immobilien erfolgreich vermittelt. Unser Anspruch: Hohe Kundenzufriedenheit durch Transparenz, Kompetenz und Vertrauen.
Wir suchen per sofort eine Vollzeitkraft, die unser Team rund um das Maklergeschäft tatkräftig unterstützt!
Wir bieten: Gute und faire Verdienstmöglichkeiten
Viel Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben
Helles, offenes Büro mit modernen Arbeitsplätzen
Hilfsbereites und hoch motiviertes Arbeitsumfeld
Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien
Ihre Aufgaben: Kompetente und freundliche Betreuung der Kunden am Telefon und an unserem Empfang Administrative Tätigkeiten wie Büroorganisation, Bearbeitung des Postein-/ausgangs, Ablage Unterstützung Ihrer Kollegen bei verschiedenen Tätigkeiten rund um das Maklergeschäft wie Exposé Erstellung oder Terminkoordination
Ihr Profil: Kaufmännische Ausbildung Flexible, strukturierte, selbstorganisierte und zielorientierte Arbeitsweise
Begeisterung im Umgang mit Kunden Sicherer Umgang am PC
Ihr direkter Ansprechpartner: Gerhard Blank, Promenade 17, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/487448-10, E-Mail: gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de
Immobilienmakler (auch Quereinsteiger) (m/w/d)
Über uns:
Als Immobilienmaklerbüro betreuen wir unsere Kunden seit über 30 Jahren rund um den Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien in der Region. Dank unserer lokalen Marktkenntnis und individuellem Service haben wir bereits über
2.100 Immobilien erfolgreich vermittelt. Unser Anspruch: Hohe Kundenzufriedenheit durch Transparenz, Kompetenz und Vertrauen.
Wir suchen per sofort eine Vollzeitkraft, die uns dabei hilft, die Wohnimmobilien unserer Kunden erfolgreich zu verkaufen!
Wir bieten:
Gute und faire Verdienstmöglichkeiten inkl. Erfolgsprovision
Aus- und Weiterbildung zum Immobilienmakler
Viel Eigenverantwortung
Helles, offenes Büro mit modernen Arbeitsplätzen
Hilfsbereites und hoch motiviertes Arbeitsumfeld
Kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien
Ihre Aufgaben:
Verkauf von Immobilien
Durchführung von Besichtigungsterminen und Übergabeterminen
Erstellung von Exposés und Prüfung von Unterlagen
Professionelle Betreuung der Kunden während des gesamten Verkaufs
Ihr Profil:
Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zum Immobilien kaufmann /-frau, Bankkaufmann/-frau oder Versicherungsfachmann/-frau Quereinsteiger mit Vertriebstalent sind willkommen!
Begeisterung im Umgang mit Kunden
Flexible, strukturierte, selbstorganisierte und zielorientierte Arbeitsweise Führerschein Klasse B Sicherer Umgang am PC
Ihr direkter Ansprechpartner:
Gerhard Blank, Promenade 17, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/487448-10, E-Mail: gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de
18. FEBRUAR 2023 STELLENMARKT 9
Jobsuche leicht gemacht mit BlickLokal und WochenZeitung
BÜRGERMEISTER SIMON GÖTTFERT IM INTERVIEW
AURACH (RED). Die Gemeinde
Aurach mit knapp 3000 Einwohnern liegt mitten im Landkreis Ansbach und damit im Herzen von Süddeutschland zwischen den Wirtschaftszentren Nürnberg, Stuttgart, München, Mannheim-Ludwigshafen und dem Rhein-Maingebiet um Frankfurt am Main. Aurach ist ein attraktiver Arbeits- und Wohnort voll fränkischer Leistungs- und Lebensqualität, mitten im Romantischen Franken.
Bürgermeister Simon Göttfert gibt im folgenden Interview sowohl private Einblicke als auch Informationen über die Gemeinde Aurach.
BlickLokal (im Folgenden BL): Herr Göttfert, bitte stellen Sie sichkurzvor.
Simon Göttfert (im Folgenden
SG): Ich bin 35 Jahre jung, gebürtig aus Rothenburg ob der Tauber und wohne mit meiner Frau und unseren zwei Kindern seit 13 Jahren in Merkendorf.
Gemeinde Aurach - mitten im Romantischen Franken
Seit Mai 2020 bin ich erster Bürgermeister der aufstrebenden Gemeinde Aurach.
BL: Woher rührt die persönliche Verbundenheit zu Aurach?
SG: Die Gemeinde Aurach ist sehr lebens- und liebenswert.
Ihre Größe und Struktur waren für mich 2019 Anlass, mich als Bürgermeisterkandidat zu bewerben. Ich wurde von Anfang an hier freundlich aufgenommen, die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat ist sehr gut und konstruktiv, Gespräche untereinander sind stets respektvoll und geschehen auf Augenhöhe.
Diese Aspekte haben für mich einen durchaus hohen Stellenwert – damit kann ich mich identifizieren. Des Weiteren ist Aurach seitens des bürgerschaftlichen Engagements, der Infrastruktur, der Verwaltung usw. sehr gut aufgestellt, daran möchte ich weiterarbeiten und
die Gemeinde weiter voranbringen und zukunftsfähig gestalten. Das Miteinander und der Zusammenhalt in der Gemeinde Aurach ist sehr lobenswert. So konnten wir in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern einige Projekt mit einem sehr hohen ehrenamtlichen Engagement auf die Beine stellen.
BL: Aus welchem Grund haben Sie sich dazu entschieden, als Bürgermeister zu kandidieren?
SG: Das Amt des Bürgermeisters ist nicht einfach nur ein „Job“ –es ist eine Berufung und man muss mit ganzem Herzen dabei sein. Dazu bewogen haben mich insbesondere die Nähe zu den Menschen, die Vielseitigkeit des Amtes sowie meine Überzeugung, unsere Gemeinde Aurach weiter zu entwickeln und den Bürgern und Bürgerinnen vor Ort ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.
BL: Was macht die Gemeinde in Ihren Augen zu einem Unikat?
SG: Die Gemeinde Aurach liegt zum einen landschaftlich sehr reizvoll zwischen den Ausläufern der Frankenhöhe im Westen und den Altmühlauen im Osten. Zum anderen besitzt sie über die Staatsstraße 1066 und die Autobahn A6 mit der Anschlussstelle Aurach eine sehr gute, optimale Verkehrsanbindung.
Außerdem verfügt Aurach über eine gute Infrastruktur und Nahversorgung. Neben Kindertageseinrichtungen und Grundschule für die Kleinen, gibt es für ältere Mitbürger- und Mitbürgerinnen barrierefreie Wohnungen und Pflegeplätze. In den Gewerbegebieten in Aurach und Weinberg haben sich zahlreiche mittelständische Unternehmen sowie größere Betriebe niedergelassen, sodass auch ein ausreichendes und vielfältiges Angebot an Arbeitsplätzen vorhanden ist.
BL: Geben Sie uns die wichtigsten Fakten zum Ort, in Bezug auf Einwohnerzahlen, Fläche und Demografie.
SG: Aktuell hat die Gemeinde Aurach ca. 3.200 Einwohner, Tendenz steigend. Die Geburtenzahlen sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Aurach ist derzeit dabei, in Zusammenarbeit mit dem Träger der Kindertageseinrichtungen, ausreichend Krippen- und Kindergartenplätze zu schaffen. Aurach ist eine Flächengemeinde und fast 37 qkm groß, knapp 60% davon sind landwirtschaftliche Flächen, 25% sind Wald, nur gut 6% sind bebaut; bei den restlichen Flächen handelt es sich um Verkehrs-, Grün-, Wasser- oder sonstige Flächen.
BL: Wieso ist Aurach als Wohnort so attraktiv und welche Angebote gibt es speziell für Familien?
SG: Für viele Bürger, die hierbleiben oder die Menschen die neu zuziehen wollen, spielen neben der landschaftlich schönen Lage und der ländlich geprägten Umgebung, die vorhandene Infrastruktur und die sehr gute Verkehrsanbindung eine große Rolle. Der Großraum Nürnberg ist für Berufspendler mit dem eigenem PKW über die A6 oder mit dem ÖPNV (Bus und S-Bahn) in nicht einmal einer Stunde erreichbar. Für Familien ist interessant, dass es in den Hauptorten Aurach und Weinberg jeweils eine Kindertageseinrichtung und in Aurach eine Grundschule gibt, in der auch eine Mittags- und Hausaufgabenbetreuung angeboten wird. Kinder können sich auf den Spiel- und Bolzplätzen in den einzelnen Ortsteilen, dem Wasserspielplatz in Aurach oder dem Skaterplatz in Weinberg austoben. Die herrliche Landschaft lädt zu langen Spaziergängen ein. Empfehlenswert ist der Besinnungsweg in Verbindung mit dem Sinneslustweg. Auch die zahlreichen Vereine im Ge-
meindegebiet stellen ein großes Freizeitangebot bereit.
BL: Wie sieht das Vereinsleben in Aurach aus?
SG: Da sind wir sehr aktiv! In der Gemeinde gibt es nämlich über 40 Vereine, die in allen Bereichen, wie Feuerwehr, Sport, Kultur, Brauchtum oder Soziales aktiv sind, sodass bestimmt für jeden ein ansprechendes Angebot dabei ist.
BL: Inwieweit setzt sich Aurach für den Umwelt und Klimaschutz ein?
SG: Die Gemeinde Aurach hat bereits 2014 ein Energiekonzept aufstellen lassen. Sie hat für fünf großflächige FreiflächenPhotovoltaikanlagen Baurecht geschaffen. Schon bevor jetzt Photovoltaik-Freiflächenanlagen an Autobahnen und zweigleisigen Bahnlinien bis zu einem Abstand von 200 m gesetzlich privilegiert wurden, hat die Gemeinde Aurach im Flächennutzungsplan dort Erweiterungsflächen ausgewiesen. Außerdem hat die Gemeinde am Waltersberg die Ausweisung eines Vorranggebietes für Windkraft im Regionalplan unterstützt, auf der drei gro-
ße Windkraftanlagen errichtet wurden. Daneben gibt es nordöstlich von Weinberg noch eine kleinere Windkraftanlage. Insgesamt wird in Aurach bereits das ungefähr dreifache an Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt als im Gemeindegebiet erzeugt wird. In Zukunft werden wir noch mehr auf erneuerbare Energien setzen müssen, um bei der Stromerzeugung von Kohle, Erdgas und Atomkraft unabhängig zu werden. Für den regenerativ gewonnenen Strom benötigen wir aber dringend Speichermöglichkeiten. Ohne die notwendigen Stromspeicher werden wir die Energiewende nicht schaffen. Unlängst wurde eine Bürgergenossenschaft, die Bürger-Energie Aurach eG, gegründet. So können unsere Bürger vor Ort die Energiewende mitgestalten. Die Bürger-Energie Aurach e.G. hat sich neben der Errichtung von Photovoltaik-Freiflächen- und Dachanlagen auch den Aufbau einer Ladeinfrastruktur und die Nutzung von Sektorenkopplung (u.a. Speichertechnik) auf die Fahne geschrieben.
Fortsetzung auf Seite 11
18. FEBRUAR 2023 10 SONDERTHEMA
Simon Göttfert ist seit Mai 2020 Bürgermeister der Gemeinde Aurach. Fotos: Gemeinde Aurach
Das Rathaus in Aurach.
Eine Übersicht über die Gemeinde Aurach vom Wahrberg aus.
Ein Blick nach nach Aurach
Ein Blick nach nach Aurach
BÜRGERMEISTER SIMON GÖTTFERT IM INTERVIEW
FORTSETZUNG VON SEITE 10
BL: Wie ist die aktuelle Bauplatzsituation? Gibt es freie Bauplätze?
SG: Aktuell kann die Gemeinde Aurach leider nur wenige Restbauplätze anbieten. Die Erschließung eines Wohnbaugebietes im Ortsteil Hilsbach ist bereits im Finanzplan hinterlegt. Grundstücksverhandlungen für neue Wohnbauflächen in Aurach sind im Laufen.
BL: Wie sieht es mit Arbeitsplätzen und Gewerbeflächen aus?
Gemeinde Aurach - mitten im Romantischen Franken
SG: Gemeindeeigene Gewerbeflächen sind derzeit in Planung. Wir konnten in den letzten beiden Jahren einige Flächen ankaufen, sodass wir aktuell zwei Gewerbegebiete mit ca. 45.000 qm planen. Wir hätten die Chance, ein weiteres Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen durch die Ansiedlung eines Gartenfachmarktes zu schaffen. Leider spricht hier das Landesentwicklungsprogramm des Bayer. Wirtschaftsministeriums dagegen, da Aurach keine zentralörtliche Bedeutung hat.
Nach der Statistik der Bundesagentur für Arbeit „Gemeinde-
daten der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten“ gab es zum 30.06.2022 im Gemeindegebiet rund 800 Arbeitsplätze. Durch die Ansiedlung der Firma Geodis, die ihr Logistikzentrum am Standort Aurach im Dezember 2022 in Betrieb genommen hat, wurden weitere 100 Arbeitsplätze geschaffen.
BL: Was sind ihre Visionen für die anstehende Amtszeit?
SG: Wir arbeiten an der Zukunftsfähigkeit der Gemeinde Aurach. Ich möchte verschiedene, finanziell aufwändige Projekte umsetzen.
Ein Anliegen ist es mir, im Hauptort Aurach ein Bürgerzentrum mit einem Bürgersaal zu schaffen. Hierzu hat die Gemeinde das sogenannte „Böckler-Anwesen“ gegenüber dem Rathaus gekauft und für die dort gewünschten Nutzungen eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. In der denkmalgeschützten Scheune soll der Bürgersaal untergebracht werden. Im denkmalgeschützten Wohn-/Stallhaus das Vogtei-Museum. Ein weiteres Projekt ist die Erweiterung der Kindertagesstätte Aurach, um genügend Krippen- und Kindergartenplätze in Zukunft anbie-
ten zu können. Weitere Projekte sind das Dorferneuerungsverfahren in Weinberg, sehr hohe Investitionen in unser Kanalund Wassernetz, der Neubau unseres Bauhofes und der Anschluss der öffentlichen Einrichtungen im Ortszentrum von Aurach an ein Nahwärmenetz. Nicht zuletzt stehe ich ständig in Grundstücksverhandlungen, um den Bedarf an Bauplätzen für den Wohnungsbau sowie für gewerbliche Zwecke decken zu können. Die notwendigen Bauleitplanungen und Erschließungen sollen hierzu zeitnah durchgeführt werden. Nach Möglichkeit soll in den
bestehenden Siedlungsgebieten auch nachverdichtet werden. Im Rahmen des Zweckverbandes „Altmühlland A6“ ist die Gemeinde auch interkommunal unterwegs. Der Zweckverband hat bereits verschieden Projekte auf den Weg gebracht, unter anderem über das Regionalbudget die Sanierung unseres Besinnungsweges mit über 1.000 ehrenamtlichen Stunden, die Verschönerung des Wassertretbeckens in Windshofen mit über 150 ehrenamtlichen Stunden und die Errichtung eines öffentlichen Treffpunktes mit Feuerschale mit Sitzgelegenheiten am Pavillon in Aurach.
18. FEBRUAR 2023 SONDERTHEMA 11
Das Wassertretbecken des Auracher Gemeindeteils Windshofen.
Der Auracher Kreisverkehr. Fotos: Gemeinde Aurach Ein Ort, um auf andere Gedanken zu kommen: Der Besinnungsweg.
Solarstrom-Anlagen
Photovoltaik
Batteriespeicher
PV-Notstrom
Ansprechpartner: Thomas Mößner
Mobil: 0160 - 90 22 18 75
Nova Green Energy GmbH
Wemdinger Straße 12
86709 Wolferstadt
email: novagreenenergy@yahoo.de
www.novagreenenergy.de
ÖFFNUNGSZEITEN
ANSBACH (RED). Am Faschingsdienstag, den 21. Februar sind traditionell ab 12 Uhr alle Ämter der Stadtverwaltung geschlossen, diesgiltauchfürdieStadtbücherei undTouristInfoimStadthaus.Wir bitten dies bei der Terminplanung zubeachten.AbMittwoch,den22. Februar 2023ist die Stadtverwaltungwiederwiegewohntgeöffnet.
„VERLEIH UNS FRIEDEN GNÄDIGLICH“
Fulminantes Jubiläumskonzert anlässlich 200 Jahre Sparkasse Ansbach
ANSBACH (ASC). Ein Konzert der Extraklasse konnten Kunden und Kundinnen der Sparkasse Ansbach vergangenen Sonntag erleben.ImRahmendes200-jährigen Jubiläums der Sparkasse sang der Windsbacher Knabenchor in der Gumbertuskirche.
750 Gäste zog es in die Kirche, damit war das Konzert ausverkauft. Kein Wunder, denn die Karten konnten die Kund:innen der Sparkasse für nur fünf Euro erwerben. Der Reinerlös kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.
Mit seinem Programm „Geistliche A-capella-Chormusik“ war der Chor noch am Abend zuvor im hohen Norden, in der Hamburger Elbphilharmonie zu Gast. Jetzt erklangen in Ansbach unter der Leitung von Ludwig Böhme Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und Josquin Deprez. Unterstützt wurden sie von Dekanatskantor Carl Friedrich Meyer an der Orgel und Andreas Fulda an der Continuo Orgel.
Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs Prag präsentieren
Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTERs Prag präsentieren
ZAUBER DER OPERETTE
Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN STRAUß BALLETT und unterhaltsamer Moderation werden die unsterblichen Wiener Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „An der schönen blauen Donau“ und der „Radetzky-Marsch“.
€
Als Hausherr begrüßte Pfarrer Oliver Englert die Konzertbesucher:innen und beglückwünschte die Sparkasse zu ihrem Jubiläum . „Ich bin sicher, dass der Gesang unsere Herzen öffnen und erreichen wird. Gotteslob wird erklingen.“ Auch der
Vorstand der Sparkasse Ansbach, Werner Frieß, richtete sein Grußwort an die Anwesenden. Es sei heutesogarmehralsausverkauft, betonte dieser. Das Konzert wurde nämlich mit Erlaubnis des Chors aufgezeichnet und soll in Ansbacher Senioren- und Pflegeeinrichtungen gezeigt werden.
Sa., 04. März 2023
Onoldiasaal Ansbach Beginn 15.30 Uhr, Karten ab 19,– €: Amt für Kultur und Touristik 0981-512 43, Ticketservice: Ansbacher Kammerspiele u.v.m. Reservix Hotline: 0761-888 499 99 www.wunschticket24.de
SCHLIESSUNG
Testzentrum Am Onolzbach schließt
ANSBACH (RED). Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege enden die kostenlosen Testansprüche nach der TestV und somit auch die Leistungserbringung durch lokale Testzentrum Ende Februar. Dem zur Folge schließt
das Corona-Testzentrum von Stadt und Landkreis Ansbach am Onolzbach zum 28. Februar 2023.
Weiterhin werden Tests auf eine Coronainfektion in Arztpraxen und Apotheken durchgeführt.
Stehend spendeten die Konzertbesucher:innen dem Knabenchor und Chorleiter Ludwig Böhme Beifall.
Die Sparkasse will zusätzlich Kaffee und Kuchen beisteuern. In den nächsten eineinhalb Stunden erklang sakrale Musik unterschiedlicher Epochen. Am Ende spendeten alle 750 Besucher:innen stehend ihren Beifall. Als Zugabe sang der Chor „Verleih uns Frieden gnädiglich“, das Heinrich Schütz 1648 in der
Sammlung der Geistlichen Chormusik in den Druck gab. Damals stand nach 30 langen Kriegsjahren der Westfälische Frieden kurz vor der Unterzeichnung. Doch auch heute 1500 Jahre später, gab Ludwig Böhme, der seit September Chorleiter der Windsbacher ist, zu Bedenken, sei dies wichtiger denn je.
JAHRZEHNTELANG ENGAGIERT FÜR MUSIK, SPORT UND GESELLIGKEIT
Wolf Burger und Horst Lange mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten r Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet
LANDKREIS ANSBACH (RED). Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Landrat Dr. Jürgen Ludwig Wolf Burger aus Neusitz und Horst Lange aus Burgoberbach mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet. „Es ist ihre Leidenschaft – darauf kommt es an“, würdigte der Landrat den Einsatz auf vielfältigen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens. Er dankte den Geehrten und ihren Partnern. „Sie stehen vorbildlich für das große ehrenamtliche Engagement im Landkreis Ansbach. Verstehen sie die Auszeichnung auch als kleines Dankeschön an ihre Familien“, so Dr. Jürgen Ludwig.
Wolf Burger begleitet seit nunmehr 68 Jahren ungezählte Gottesdienste an der Orgel. Im Alter von 15 Jahren trat er als Organist in die Fußstapfen seines Vaters. In der Kirchengemeinde Neusitz spielterseit1999alsHauptkantor dieses Musikinstrument. Davor war Wolf Burger bereits von
1955 bis 1999 als Organist in den umliegenden Kirchengemeinden Steinsfeld und Gattenhofen tätig.
Zum Ehrenamt als Organist kam Wolf Burger durch seinen Vater, der ebenfalls dieses Amt innehatte, wie er bei der Ehrung erzählte. Dieser wollte 1955 für einige Tage verreisen und übergab daher seinem Sohn seinen schwarzen Zylinderhut mit den Worten „Bub, jetzt hast du lange genug Klavierstunden gehabt, jetzt nimm meinen Zylinder und spiele. Dieser Hut gibt dir vor der Gemeinde und den Schülern die nötigeAutorität.“Undseitdiesem Tag spielt Wolf Burger die Orgel.
„Seine Liebe zur Musik ist bei all den Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und Konzerten unüberhörbar und regelrecht spürbar. Mit seinem kirchenmusikalischen Dienst an der Orgel begleitet er die KirchgängerinnenundKirchgängermit viel Können und musikalischem FeingefühlseitJahrzehntendurch das Kirchenjahr“, so Dr. Jürgen Ludwig in seiner Laudatio. Aktu-
ell spielt Wolf Burger jeden SonntagimevangelischenGottesdienst in Neusitz und in Schweinsdorf die Orgel. Ans Aufhören denkt er nicht. Mit ihm freuten sich Ehefrau Alida und Bürgermeister Manuel Döhler, der die Ehrung angeregt hatte.
Horst Lange war 1971 Gründungsmitglied des Motor Sport Club (MSC) Altmühltal und seitdem bis auf zwei Jahre immer in der Vorstandschaft vertreten. Er startete als Schriftführer, wurde dann zum zweiten Vorsitzenden gewählt und übernahm 1988 bis 2020 die Position des Vorsitzenden. In dieser Funktion war er über Jahrzehnte hinweg maßgeblich an der Planung und Durchführung des jährlichen Sommersdorfer Sommernachtsballs beteiligt. Obwohl das Sommernachtsfest nicht mehr stattfindet, ist er weiterhin im Schloss aktiv und zeichnet verantwortlich für den jährlichen Töpfermarkt für das Gemeindefest. Bei den AutoGeschicklichkeitsturnieren, die der Verkehrserziehung dienen,
war Horst Lange 40 Jahre Veranstaltungsleiter.
Außerdem ist Horst Lange seit 1980 Mitglied der Sektion HesselbergdesDeutschenAlpenvereins.
Bis 2015 war er bei den jährlichen Skifahrten in die Dolomiten dabei. Etwa 35 Jahre lang begleitete er die Gruppe mit seiner Gitarre musikalisch. Auch an der Instandhaltung der Schutzhütte der Sektion am Hesselberg beteiligte er sich stets mit Leib und Seele – und er sorgte bei zahlreichen Feiern für die passende musikalische Umrahmung. 2020 wurde erindasGremiumdesEhrenrates der Sektion Hesselberg gewählt.
Auch am jährlichen Ferienprogramm für Kinder der Marktgemeinde Bechhofen engagierte sich Horst Lange über viele Jahre. So hat er Spiele mit Wettbewerbscharakter entworfen sowie Fluss- oder Weiherüberquerungen mit Booten durchgeführt.
Am Hesselberg-Nordhang beteiligte er sich in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren nicht nur am Auf- und Abbau der Lift-
anlagen, sondern war bei den Skirennen oft als Zeitnehmer beteiligt und hat sich um den Aufbau der dazu notwendigen Technik gekümmert. Am Herzen liegt ihm auch die Kirchengemeinde Sommersdorf-Thann, wo er sich in vielen Bereichen ehrenamtlich engagierte, beispielsweise bei musikalischen Veranstaltungen, beim Austragen des Gemeindebriefes oder bei Instandsetzungsarbeiten am Reisach-Friedhof. „Er ist immer
da, wenn man ihn braucht, und steht mit Rat und Tat zur Seite“, lobte Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Zu den ersten Gratulanten zählten neben Ehefrau Mariane auch Günter Herrmann, zweiter Vorsitzender des MSC Altmühltal, und Bürgermeister Gerhard Rammler. „Ohne ein solches Engagement und diese Identifikation wäre unsere Gesellschaft viel ärmer“, bedankte sich der Bürgermeister für den vielseitigen Einsatz.
18. FEBRUAR 2023 12 LOKALES
Ausverkau es Jubiläumskonzert: Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ansbach Werner Frieß richtete zu Beginn sein Wort an die 750 Gäste in der Gumbertuskirche. Fotos: Anika Schildbach
Andreas Fulda begleitete den Knabenchor an der Continuo Orgel.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig (links) und die Bürgermeister Manuel Döhler (Zweiter von links) sowie Gerhard Rammler (rechts) gratulierten Wolf Burger und Horst Lange (Zweiter von rechts) zum Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Foto: Landratsamt Ansbach