WochenZeitung Altmuehlfranken KW 14.20

Page 1

Die Zeit des Reifenwechsels rückt näher. Doch sind Werkstätten überhaupt noch geöffnet?

Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist – ein Gastbeitrag des Zukunftforschers Matthias Horx

Informationen erhalten Sie auf den Seiten 8 und 9

Lesen Sie auf Seite 10

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Jetzt erst RECHT!

RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht

RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht

Weltgesundheitstag am 7. April Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020

Wir kämpfen auch in der Krise für Sie weiter, telefonisch erreichbar unter: RAin Franz RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht

Sonderseiten 11 bis 13

Nr. 14 · 44. Jahrg. · 1. April 2020

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

RA Becker RAin Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht

„Wir sind weiterhin für Sie da – seien Sie auch für uns da“: Geschäfte aus der Region weisen auf Ihre Angebote hin.

RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht

www.dres-gjb.de www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz · Telefon 9832 3180 / 88 32 80 Gunzenhausen · Marktplatz 17 17 · Telefon 0 98 31 0 / 88 Treuchtlingen · Bahnhofstraße · Telefon 9146 4200 / 20 46 00 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 ·50 Telefon 0 91 42 /020 Weißenburg · Eichstätter · Telefon 914041600 / 97 40 600 Weißenburg · Eichstätter Str. 7Str.· 7Telefon 0 91 41 /097

Auch in Krisenzeiten für Sie da!

Wir liefern zu Ihnen nach Hause (Gunzenhausen & Ortsteile, Haundorf & Ortsteile, Muhr am See) Ab Bestellwert 20,- Euro

Telefonische Bestellannahme:

Montag-Freitag 8-14 Uhr Samstag 8-12 Uhr

Unsere Metzgerei ist weiterhin für Sie geöffnet! Montag-Freitag 7-18 Uhr/Samstag 7-12.30 Uhr

(red). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf widmet in diesem Jahr den Weltgesundheitstag am 7. April den Pflegenden und Hebammen. Auch das gesamte Kalenderjahr hat die WHO zum „International Year of the nurses and the midwives“ ausgerufen. In Deutschland sind 1,6 Millionen Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 24.000 Frauen üben den Beruf der Hebamme aus. Angesichts der Coronavirus-Pandemie erhält die Würdigung dieser Berufsgruppen eine zusätzliche Bedeutung. „Die WHO ist stolz darauf, 2020 als das Jahr der Pflegenden und Hebammen zu nominieren. Diese beiden Gesundheitsberufe sind unschätzbar wertvoll für die Gesundheit der Bevölkerung. Ohne sie werden wir die nachhaltigen Entwicklungsziele und eine universelle Gesundheitsversorgung nicht erreichen können. 2020 wird sich darauf fokussieren, die enormen Leistungen von Pflegefachpersonen und Hebam-

„Essen vom Roten Kreuz – das war tatsächlich eine deiner köstlichsten Ideen, mein Lieber!“

Die WHO würdigt in diesem Jahr alle Pflegenden und Hebammen.

men hervorzuheben und sicherzustellen, dass wir den Mangel an diesen lebenswichtigen Berufen adressieren“, so

Foto: pixabay

Generaldirektor der WHO, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. Alle, die an Pflegeberufen und zahlreichen weiteren Beru-

fen im Gesundheitswesen interessiert sind, finden Stellenangebote auf unseren Sonderseiten 6 und 7.

Elkan-Naumburg-Straße 39 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42 / 4038 > autohaus-klimen@t-online.de

BRK-Kreisverband Südfranken

Ihr kompetenter Service-Partner für die Kleinen und die Großen

PKW

Menü-Service. Älter, bunter, köstlicher. Telefon: 09141 8699-0 · www.brk-suedfranken.de

Transporter

WochenZeitung

.de

Freizeitmobile

informativ und aktuell

Lasst Euch die Ostergeschenke von ROFU nach Hause liefern!

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie € Nachlass

5,-

Holz-Alu-Fenster zu verschenken?

Ostern ist gerettet!

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de ·  09141-974383

en, Basteln Alles was Ihr zum Spielaucht, br n re und Dekorie schnell und sicher ! m vo Sofa aus bestellen

gilt nicht für Lieferando.de

Alle Artikel aus unserem Prospekt: www.mifus.ddee/o /osste terrnn//

ad

(09143) 440

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH · www.rofu.de f d Industriegebiet 3 · D-55768 Hoppstädten-Weiersbach

-M

Bieswang bei Pappenheim

e

in B

aye

rn

-

Wenn Sie aufgehört haben zu träumen, zeigen wir Ihnen unser neues preisgünstiges Holz-Alu-Fenster Alu Top 3D. l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.

POST E-MAIL

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. April 2020

Tiere suchen ein Zuhause

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Notfallseelsorge . . . für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Altmühlfranken (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat gemeinsam mit den Pfarrerinnen und Pfarrern beider Konfessionen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eine telefonische Notfallseelsorge eingerichtet. Unter der Telefonnummer 09141 902-269 steht der Seelsorgedienst ab sofort von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Die Corona-Pandemie ist weltweit zu einer außergewöhnlichen Belastung geworden, die starke Reaktionen und Gefühle hervorruft. Der plötzliche Wegfall sozialer Kontakte und Gewohnheiten sowie die gesamte aktuelle Lage stellt uns alle vor neue Herausforderungen, die oft begleitet sind von starken Gefühlen wie Angst, Hilflosigkeit, Einsamkeit, Unsicherheiten, Ratlosigkeit und viele mehr. Die Ereignisse können so stark belasten, dass es in manchen Fällen ratsam ist, Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer beider Konfessionen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind für die Bevölkerung, Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte da und stehen für Gespräche, seelsorgerische Fragen und psychische Notlagen zur Verfügung. Sie hören zu und nehmen sich Zeit für die Nöte und Sorgen der Menschen. Darüber hinaus, und vor allem außerhalb der Sprechzei-

ten der telefonischen Notfallseelsorge des Landkreises, können sich die Bürgerinnen und Bürger an die bereits deutschlandweit etablierte „Telefon Seelsorge“ wenden. Träger dieser „TelefonSeelsorge“ sind die beiden christlichen Kirchen in Deutschland, die Evangelische Kirche und die Katholische Kirche. Diese „TelefonSeelsorge“ ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Folgende Telefonnummern stehen hier für Anrufe zur Verfügung: 0800 111 0-111; 0800 111 0-222 sowie 116 123. Die Gespräche sind kostenfrei. Nähere Informationen zur „TelefonSeelsorge“ sind auch im Internet unter www. telefonseelsorge.de/ zu finden.

» Krisendienst

Homepage des Krisendienstes Mittelfranken zu finden unter www.krisendienst-mittelfranke n.de/.

Schröppel bleibt OB

Unter der Telefonnummer 09141 902-500 ist beim Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen auch weiterhin das Bürgertelefon speziell für verwaltungsrechtliche Themen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie freigeschaltet. Hier können zum Beispiel Fragen zur Umsetzung der Allgemeinverfügungen des Freistaates Bayern, zu den wirtschaftlichen Hilfen oder zur Einschränkung des Besucherverkehrs des Landratsamtes gestellt werden. Die Erreichbarkeit der Notfallseelsorge und des Bürgertelefons an den Wochenenden wird nach Bedarf jeweils unmittelbar zuvor auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de veröffentlicht.

Foto: Landratsamt Weißenburg/ Lena Kagerer

Stichwahl in Weißenburg (ad). Jürgen Weißenburg Schröppel (SPD) bleibt Oberbürgermeister der Stadt Weißenburg. Er lieferte sich bei der Stichwahl mit seinem Herausforderer Tobias Kamm (CSU) ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach Eingang der 13 von 13 Schnellmeldungen am Sonntagabend erhielt Schröppel 51,41 Prozent der Stimmen. 48,59 Prozent fielen auf Tobias Kamm. Zwischen den beiden Kandidaten lagen nur 268 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,25 Prozent.

Altmühlfranken (red). Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde der Betrieb der Anrufsammel-Taxis in Treuchtlingen, Weißenburg und Pleinfeld vorübergehend eingestellt. Dies haben die Betreiber beim Landratsamt beantragt. Sobald das Anrufsammel-Taxi wieder zur Verfügung steht, wird das Landratsamt die Öffentlichkeit informieren. In Gunzenhausen steht das Anrufsammel-Taxi derzeit auch weiterhin ohne Einschränkungen zur Verfügung.

Betrieb eingestellt

Foto: Stadt Weißenburg

. . . in Gunzenhausen ist derzeit geschlossen. Bis auf weiteres ist die Vermittlung und Abgabe von Tieren nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel. 09831 88910 oder Tel. 01573 5479361 (nur im Notfall) möglich.

Foto: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Erster Todesfall

Einkaufsdienst für Weißenburg

. . . im Corona-Zusammenhang in Weißenburg-Gunzenhausen Altmühlfranken (red). Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus den ersten Todesfall. Ein 88-jähriger Mann mit Vorerkrankungen ist am Freitag, den 27. März 2020, im Klinikum Altmühlfranken in Gunzenhausen an den Folgen der Viruserkrankung verstorben. Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und seiner Vorerkrankungen gehörte der 88-Jährige zur Hochrisikogruppe. Eine künstliche Beatmung lehnte der Verstorbene in seiner Patientenverfügung ab. Der Mann hatte seinen Wohnsitz

Tel. 09141 974615

im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Weitere Details zu dem verstorbenen Patienten können zum Schutz der persönlichen Daten nicht bekannt gegeben werden.

» 96 nachweislich Infizierte Mittlerweile haben sich im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 96 Personen mit dem Coronavirus nachweislich infiziert (Stand: 30.03.2020, 07.30 Uhr). Darunter sind auch bereits genesene Personen enthalten. Diese werden vom Gesundheitsamt nicht gesondert erfasst.

Landrat infiziert

AnrufsammelTaxis

OB Jürgen Schröppel

» Das Tierheim

Ich bin ein zehn Jahre alter kastrierter Mischlingsrüde. Umständehalber musste ich ins Tierheim umziehen. Jetzt suche ich ganz schnell ein neues Zuhause.

» Bürgertelefon

Mittelfranken Weiterhin bietet auch der Krisendienst Mittelfranken täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen an. Er ist sowohl telefonisch als auch online in Form einer E-Mail-Beratung oder Chatberatung erreichbar: Telefon: 0911 42 48 55–0; in russischer Sprache: 0911 42 48 55–20; in türkischer Sprache: 0911 42 48 55–60. Nähere Informationen dazu sind auf der

» Kim

Gerhard Wägemann wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Altmühlfranken (ad). Landrat Gerhard Wägemann ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Es geht ihm soweit gut. Bereits am Montag vor einer Woche klagte der Landrat über Kopfweh, hatte Husten und Fieber. Einen Tag später begab er sich in häusliche Quarantäne. Der durchgeführte Test auf das Coronavirus fiel positiv aus. Der Landrat nimmt seine Amtsgeschäfte weiter von zu Hause aus wahr und hält Kontakt zum Krisenstab. Der Dienstbetrieb ist durch seinen Stellvertreter im Amt Philipp Brandl-Michel gesichert, der sich auch um die Führungsgruppe Katastrophenschutz kümmert. Die Kontaktpersonen des Landrats wurden ermittelt und weitestgehend getestet.

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Landrat Gerhard Wägemann Foto: Amadeus Meyer

Mittwoch, 1. April Gunzenhausen: Linden-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Donnerstag, 2. April Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Freitag, 3. April Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr a.See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue Apotheke Samstag, 4. April Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Sonntag, 5. April Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Montag, 6. April Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Dienstag, 7. April Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Mittwoch, 8. April Gunzenhausen: Engel-Apotheke

verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages.

» NOTDIENSTE IN DER REGION » Apotheken

Weißenburg (ad). In Weißenburg bietet die evangelische Kirchengemeinde mit ihrer Jugend einen Einkaufsdienst an. Angesprochen werden ältere Menschen, Menschen mit gesundheitlichen Vorerkrankungen und Alleinerziehende, die durch die Corona-Pandemie nicht selbst einkaufen gehen können. Wer einen Einkauf aufgeben will, kann von Montag bis Samstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr unter der Tel. 09141 974615 anrufen. Anhand einer vordefinierten Einkaufsliste können die benötigten Lebensmittel ausgewählt werden. Die Bestellungen werden abends zwischen 19.00 und 21.00 Uhr ausgeliefert. Die Waren werden vor der Haustür abgestellt, das Geld in einem Briefumschlag übergeben. Sollte jemand das Geld nicht passend haben, bekommen die ehrenamtlichen Einkäufer das Wechselgeld gleich mit.

Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Pleinfeld: Dr. Peter Wünsche An der Mauer 1, Tel. 09144 328 Sa. und So. 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Weißenburg Tel. 09141 9030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542

Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720

» Sprechstunden (telefonisch)

Montag, 6. April Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten, AWO-Betreuungsverein, 9.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 09141 974410 Änderungen vorbehalten

verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

1. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

ANZEIGE

Zusammenhalt in Ettenstatt

HNO-Praxis Dr. med. Tobias Stützer

Landjugend und Bäckerei Treiber sorgen für alleinlebende Gemeindemitglieder. Nutzen Sie diesen Service!

Die fachärztliche Versorgung „Hals-Nasen-Ohren“ bleibt in Treuchtlingen erhalten.

Ettenstatt (JF). Auch in kleinen Gemeinden wie Ettenstatt gibt es Einwohner, die auf sich alleine gestellt sind und aus Sorge um ihre Gesundheit das Haus nicht mehr verlassen möchten. Wir reden hier vor allem von älteren Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen, die durch das Virus besonders gefährdet sind. Wie schon in einigen anderen Gemeinden auch hat hier Bürgermeister Wilhelm Maderholz die Initiative ergriffen, diese Personengruppe zu unterstützen. So haben sich einige Ehrenamtliche aus der Landjugend bereit erklärt, Besorgungen aus der Apotheke zu erledigen und auch deren Bestellungen bei der Bäckerei Treiber auszuliefern. Diese steht grundsätzlich auch für die Grundversorgung von Backwaren, Lebensmittel, Wurst & Käse, Obst & Gemüse, Konserven sowie Hygieneprodukte und Waschmittel zur Verfügung.

Liebe Patientinnen und Patienten, ab 1. April 2020 werde ich, Dr. med. Tobias Stützer die HNO- Praxis meiner Mutter Frau Dr. med. Elisabeth Stützer weiterführen. Nach mehr als 10 Jahren in der HNO- Abteilung der Universität Erlangen freue ich mich nun sehr auf meine neuen Aufgaben in Treuchtlingen. Mein Leistungsspektrum umfasst die komplette konservative HNO-ärztliche Diagnostik und Therapie im Kinderund Erwachsenenalter. Zusätzliche Angebote sind: spezielle Hör- Tinnitus und Gleichgewichtsmethoden, Allergologie, Ultraschall und Schlafmedizin, Psychosomatik und Osteopathie sowie ambulante Operationen. Tägliche Öffnungszeiten, 8:00 – 12:00 Uhr und Mo, Di, Do: 14:00 – 18:00 Uhr Ich bitte um Terminvereinbarungen! Termine während der Corona-Krise entnehmen Sie

In guten wie in schlechten Tagen! Nicht nur, wenn es Ende Juli an den traditionellen Kerwatanz und das Feiern geht, ist ganz Ettenstatt gemeinsam unterwegs. Auch, wenn es darum geht, einander zu helfen, ist dieser starke Zusammenhalt zu spüren. Foto: Jessica Frank

Die Zahl der Helfer ist auf eine kleine Gruppe beschränkt, damit die Umsetzung so hygienisch und medizinisch sicher wie möglich ablaufen kann.

» So wird bestellt: • Apotheke: Täglich unter 09148 602 zwischen 9.00 und 10.00 Uhr • Bäckerei Treiber: Täglich unter 09148 237 zwischen 10.00 und 11.00 Uhr. Einfach die Einkaufsliste durchgeben,

Nachhaltigkeitsfestival

Absage

. . . in Treuchtlingen abgesagt

Gunzenhausen (red). Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. muss aufgrund der aktuellen Situation das Osternester-Basteln und Befüllenlassen der Nester in Gunzenhäuser Unternehmen absagen. Der Verein dankt allen Teilnehmern und seinen Sponsoren Verpa Folie Gunzenhausen und Edeka Höfler. www.ingunzenhausen.de.

Treuchtlingen (red). Aufgrund der aktuellen Situation muss das Nachhaltigkeits-Festival in Treuchtlingen am Freitag, 15. Mai 2020, abgesagt werden. Das Festival wird voraussichtlich erst 2021 stattfinden.

Osternester-Basteln

der maximale Bestellwert beträgt 50€

» So läuft die Lieferung und das Bezahlen ab: • Adresse am Telefon hinterlassen. • Geld bei Übergabe in Briefumschlag parat halten. Der genaue Betrag wird nach Einkauf am Telefon mitgeteilt. • Die bestellte Ware wird dann von der Helfergruppe vor der Haustüre abgestellt

Foto: Studios Höttingen

bitte meiner Telefonansage. Ich möchte mich bei den nachfolgenden Firmen herzlich bedanken, die mir in der kurzen Zeit und unter Corona-Bedingungen entsprechend der Möglichkeiten und Vorschriften geholfen haben. Firma Neumann, Treuchtlingen – Reparaturen

rund ums Haus, Firma Derkacz, Treuchtlingen – Glaserei, Firma Stöhr, Treuchtlingen /Auernheim – Schreinerei, Firma Lamm, Treuchtlingen/ Möhren – Malerei, und der Werbeagentur Studios Höttingen. Ihr Dr. Med. Tobias Stützer

Plattform für Lieferdienste Angebot des Marktes Pleinfeld Pleinfeld (red). Durch die Corona-Pandemie und die dadurch erfolgten zahlreichen staatlichen Einschränkungen mussten viele Einzelhändler, Gastonomen, etc. ihren Betrieb schließen. Viele haben aber auch eine Möglichkeit gefunden, weiter

für ihre Kunden da zu sein, etwa als Lieferservice, Angeboten zur Abholung oder bieten ein besonderes Online-Angebot. Als Unterstützung für die Betriebe und als Informationsquelle für die Bürger, hat der Markt Pleinfeld auf seiner Homepage www.pleinfeld.de

eine Seite eingerichtet, auf der entsprechende Angebote aufgelistet werden. „Helft unseren Betrieben, damit diese auch nach der Krise für uns da sein können“, fordert Bürgermeister Stefan Frühwald die Bürger auf und hofft, dass viele von den Angeboten

Gebrauch machen. Örtliche Betriebe, die derzeit noch nicht auf der Homepage aufgelistet werden, können sich jederzeit gerne beim Markt Pleinfeld melden unter Tel.: 09144 920070 oder ein Email senden an tourismus@plein feld.de.

Gute Ideen Gute Produkte aus Ihrem Fachgeschäft

Bestellen Sie bequem im Sanivita Online-Shop unter

www.sanivita.de / fadi. Kanalstraße 6-8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563

Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440

www.sanitaetshaus-fadi.de

Bergerstraße 11 Weißenburg ( 09141 / 867350


4 | Kleinanzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. April 2020

MittwochsMarkt Häuser u. Wohnungen für vorgemerkte Kunden.gesucht. Diana Immobilien Diana Veronese 0151-59100382 od. 0171-4378000

Suche 1-2 Zi-Wohnung zum Kauf von Privat. Tel. 0179-3271839

Mietangebote www.deinLagerWUG.de Infos: Mo - Fr. 17:00 - 19:00 Uhr Telefon: 0170-4187500

Kunst/Antik ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Landwirtschaft Heu, zweiter Schnitt, in

Brennholz Brennholz frei Haus Buche, Esche 5 m lang, Firma Adlmann. Tel. 0170-5643557

Dienstleistungen Prof. Kommunikation für Ihr Unternehmen:Stark durch die Krise mit überzeugenden Texten aller Art & individuellen Kommunikationslösungen. Sprechen Sie uns an: www.pomaga-promotions.de Mobil 0151 15267161

Quaderballen (kleine Menge) zu verk. Tel. 09834-978460

Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Mischwald in Langenaltheim 11000m² zu verkaufen. Tel.: 0160-99106395

Pachte Acker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE

Suche Hoflader, alles anbieten. Tel. 0162-6289994

Umbruchsrechte für Grünland zu verkaufen. Tel. 09833-803

Foto/Film Überspiele und schneide Ihre Filme in Profi-Qualität. Tel. 0172-8417197

Gesundheitswesen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Tiermarkt Box für Vollberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361

Verkäufe (allgemein) Alte bemalte Kinderwiege

Handwerk Gerüst- und Bauwagen-

aus Holz günstig abzugeben. Tel. 09147-1353

Verschiedenes

verleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Hobby/Freizeit www.natura.tips

Vermiete Bullriding (Rodeo) Hüpfburgen, Minikarussells u.v.m. Tel. 0171-7566675

Kaminbau

Kaminbau und Sanierungen aller Art

Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 / 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35

Geschäftsempfehlungen

ANZEIGE

Appenzeller Rahmkäse: Der neue Käse aus der Schweiz

Aus dem Schweizer Appenzell kommt mit dem Appenzeller Rahmkäse ein neuer Käse an die deutsche Käsetheke. Mit viel Liebe zur Handarbeit und natürlich ohne Zusatzstoffe stellen rund 50 Dorfkäsereien Appenzeller Käse her – viele der meist familiengeführten Betriebe nur einige Laibe am Tag. Die Basis ist dabei Natur pur. Die Milch kommt tagesfrisch von Kühen aus der Umgebung und ist ebenso naturbelassen wie das handwerklich raffinierte Endprodukt. Den besonders rahmig-würzigen Geschmack verdankt der Appenzeller Rahmkäse einer Extraportion

Sahne und dem seit über 700 Jahre gehüteten Herstellungsgeheimnis – die Pflege mit der Appenzeller Kräutersulz. Während der mindestens 3-monatigen Reifezeit werden die mehr als sechs Kilogramm schweren Laibe regelmäßig mit der Kräutersulz eingerieben, deren genaue Zusammensetzung ein echtes Geheimnis ist. Mit seiner einzigartigen Kombination aus sahnig-cremiger Rezeptur und der leichten Würze schmeckt Appenzeller Rahmkäse zu Brot, Nüssen und Trauben. Passend zum sahnigen Geschmack erkennt man die Käseneuheit in der Käsetheke an der weißen Laibetikette.

Telefonische Beratung

Nachruf Wir trauern um unseren „Capo“, Freund und ehemaligen Kollegen,

Diakonisches Werk: „Wir bleiben auch jetzt für Sie da!“

Hannes Färber der leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Altmühlfranken (red). Auch im Diakonischen Werk finden derzeit intensive Besprechungen statt um einen sinnvollen Umgang mit dem Corona Virus und den zu beachtenden Vorgaben zu gestalten. Geschäftsführer Martin Ruffertshöfer freut sich über die Einstellung der Mitarbeitenden, die auch in schweren Zeiten Verantwortung für die Ratsuchenden übernehmen und ihren Dienst mit Überzeugung leisten. So zitiert der Geschäftsführer aus der Leitungsrunde: „Wir Mitarbeitende des Diakonischen Werkes leisten auch in Corona-Zeiten unseren Dienst und sind für die Ratsuchenden da – für Menschen mit und in Krisen. Wir wollen unseren Diakonischen Auftrag auch in diesen schwierigen Zeiten leben und leisten. Unsere Handlungsmöglichkeiten passen wir täglich neu den aktuellen Gegebenheiten an. Alle Beratungsdienste werden aufrechterhalten, vorzugsweise beraten wir zunächst telefonisch oder digital. Bei entsprechendem Bedarf können aber auch Termine vereinbart werden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Homepage.“ Unter folgenden Telefonnummern können Beratungskontakte vereinbart werden:

Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit 0170 7213866 Beratungsstelle für seelische Gesundheit (Sozialpsychiatrischer Dienst) 09141 8600340 Suchtberatungsstelle 09141 8600320 Schuldner- und Insolvenzberatung 09141 8600300 Wohnungsnotfallhilfe 0152 51451768 Eltern- und Jugendberatung 091418600360 Beratungsstelle Kur und Erholung 091418600300

Straßensanierung

Kanalbau in Pleinfeld

. . . nach Haag

Sanierungsarbeiten

Haag (red). Die Sanierungsarbeiten der Gemeindeverbindungsstraße nach Haag werden in der KW 15 beginnen. Die Bauarbeiten werden ca. fünf Monate dauern, vorausgesetzt es kommt zu keinen Verzögerungen aufgrund der Pandemie. Die Straße wird dann ab der Kreuzung Rehlingen / Haag bis zum Ortsschild Haag für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert sein. Ausführende Firma ist das Treuchtlinger Bauunternehmen Hirschmann. Die geplanten Gesamtkosten der Maßnahmen, inkl. Planung, liegen bei 670.000 Euro, wovon die Stadt Treuchtlingen 290.000 Euro Zuschuss erhält.

Pleinfeld (red). Im Wasserschutzgebiet Pleinfeld werden Sanierungsarbeiten an den bestehenden Kanälen und Kanalschächten durchgeführt. Je nach Baufortschritt kann es zu Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen kommen. Der Markt Pleinfeld bittet die betroffenen Anlieger um Verständnis.

Zulassungsstelle schließt

Hannes war mehr als ein Kollege, er war unser Freund, unser „Capo“, der mit uns durch gute und schlechte Zeiten gegangen ist. Mit seiner ausgeglichenen Art war er immer der ruhende Pol, und hat uns auch in den stressigsten Situationen zum Lachen gebracht. Seinen Humor, seine Herzlichkeit und seine Lieder werden wir fest in Erinnerung behalten. Sein Tod erfüllt uns mit großer Trauer. Wir werden Ihn sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Seine Mädels der Wochen- und SonntagsZeitung in Wemding

Foto: Diakonisches Werk

Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

Gunzenhausen (red). Das Burkhard-von-Seckendorff-Heim bietet die Möglichkeit, dass Angehörige mit Bewohnern via Skype sprechen können. Zum Vorgehen: Die Angehörigen rufen die jeweilige Station unter unten stehender Nummer an und vereinbaren einen Termin: Station 1: 508-7856 Station 2: 508-7857 Station 3: 508-7859 Station 4: 508-7860 Station 5: 508-7861 Station 6: 508-7863 Mitarbeiter des Hauses sind den Bewohnern bei der Nutzung behilflich.

Roth (red). Der DATEV Challenge Roth am 5. Juli 2020 wurde aufgrund der aktuellen weltweiten Gesundheitssituation in Verbindung mit dem SARS-CoV-2-Virus abgesagt. „Es bleibt uns nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden keine andere Wahl“, erklärte die Familie Walchshöfer mit dem gesamten Team in einem offenen Brief, der auch unter www.wochenzeitungonline.de nachzulesen ist. „Wir, die Familie Walchshöfer mit dem gesamten Team, bedauern diese Absage zutiefst.“

Die Mitarbeiter und Kinder des Haus St. Antonius sagen für die Sachspende der Wir sind sehr froh, dass es auch in diesen Tagen noch Menschen gibt, die an die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen denken. Es tut uns leid, dass das Kino aufgrund der Corona-Krise schließen musste und wir wünschen für die Zukunft Kraft, Zuversicht und Gottes Segen! Die Heimleitung im Namen aller Kinder und Jugendlichen

Verkauf Seat

4 Sommer-Räder mit Alufelgen für VW Fox, 165/70 R14, 6mm, f. 100€ zu verk. 09144-1804

Zweiräder Motorräder Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

. . . abgesagt

Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Reifen und Zubehör

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

DATEV Challenge Roth

Gersdorf 34 – 91790 Nennslingen

104PS, Alu-Felgen Tel. 0917578851

Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Aufgrund der Corona-Krise muss die Zulassungsstelle in Gunzenhausen vorübergehend bis auf Weiteres geschlossen werden. Bereits für Gunzenhausen vereinbarte Termine werden auf die Zulassungsstelle in Weißenburg umgebucht. Grundsätzlich bittet das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen darum, dass aufgrund der aktuellen Situation nur wirklich wichtige Zulassungsvorgänge vorgenommen werden. Jeder sollte die persönlichen Kontakte auf ein Minimum reduzieren und deswegen auch überlegen, ob geplante Zulassungsvorgänge zwingend erforderlich sind oder ob diese nicht zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden könnten.

Skypen mit Senioren

Verk. Seat Leon TÜV 6/2020,

GmbH

Immo-Gesuche

Ankauf Ankauf von PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Kaufe alle Toyota, Nissan, Baujahr. egal. Tel. 09081-801093

Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051

Kaufe gebr. PKW, auch für den Export. Tel. 09081-801093

Mercedes Ersatzteile u. Fahrzeuge gesucht, von 19601985. Tel. 09824-928384

Suche Auto, alles anbieten. Tel. 0157-84761118

Suche Fahrzeuge aller Art ab BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Vermietung

Vermietung von Transportern 9-Sitzer Bussen PKW / LKW Tel.09141/97956


Anzeigen | 5

1. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Aus der Region – Für die Region iss Imb

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Angebot vom 06.04.–11.04.2020

Schweinehals grillfertig gewürzt Rinderbraten (auch eingelegt als Sauerbraten) Hackfleisch gemischt Sportsalami Schinkenwurst grob, fein gew. Stadtwurst fein gew. Käsesalat Emmentaler

Für den Mittagstisch

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

0,89 € 1,05 € 0,62 € 1,55 € 0,98 € 0,85 € 1,25 € 0,99 €

Mo: Zigeunergeschnetzeltes mit Pommes 5,90 € Di: Pizza Stk. 3,20 € Mi: Bratwürste mit Kraut nachStückundGewicht Do: Sauerbraten mit Semmelknödel 6,90€

Empfehlung für Ostern:

- Zart gereiftes Angus Rindfleisch vom „Rohrachtal“ - Lamm und Kalbfleisch aus eigener Schlachtung - gut sortiertes Käsesortiment und verschiedene Salate, auch mit Fisch Gerne nehmen wir Ihre Bestellung für Ostern entgegen.

Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir samstags ab 25.-€ einen Lieferservice frei Haus an. Bestellungen bitte bis spätestens Samstag, 8 Uhr unter Tel. 09142/9757511. Die Auslieferung erfolgt am Samstag zwischen 10.00 und 13.00 Uhr.

Wochenmarkt

Wir schaffen die Strompreise ab!

. . . ist weiterhin geöffnet

Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

Gunzenhausen (red). In Zeiten der Corona Pandemie werden vereinzelt Stimmen laut, auch Wochenmärkte nicht mehr stattfinden zu lassen. Die Stadt Gunzenhausen weist darauf hin, dass gerade in diesen Zeiten staatliche Vorgaben konsequent und einheitlich beachtet werden sollten. Laut der Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung vom 16. März 2020 ist der Lebensmittelhandel von der Betriebsuntersagung ausdrücklich ausgeschlossen. Wochenmärkte sind wichtige Versorger der Bevölkerung. Im Übrigen sind Wochen- und Bauermärkte auf der sogenannen Positivliste der Bayerischen Staatsregierung vom 23. März 2020, die als ergänzende Auslegung für die vorbenannte Allgemeinverfügung dient, ausdrücklich aufgenommen. Zudem dürfte die Gefahr, sich zu infizieren, in Lebens-

mittelmärkten, beim Bäcker oder Metzger höher sein, als im Freien am Wochenmarkt. Deshalb hält die Stadt Gunzenhausen, so Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, wie im Übrigen auch andere Städte im Landkreis, am Wochenmarkt in Gunzenhausen fest, solange es keine andere hoheitliche Weisung gibt. Jede Person kann selber entscheiden, ob sie den Wochenmarkt zum Einkaufen aufsucht. Wochenmarktbesucher werden gebeten, mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen zu halten. Darüber hinaus sollte schon im Eigeninteresse auf den sonst üblichen Plausch verzichtet werden. „Wenn dies beachtet wird, kann der Wochennmarkt erhalten bleiben und weiterhin einen Beitrag für die sehr geschätzte Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln in Gunzenhausen leisten“, so der Bürgermeister.

– Anzeige –

Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42 / 9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

Wir sind froh, Sie auch weiterhin mit unseren regionalen Produkten versorgen zu können. Damit das so bleibt, bitten wir Sie die im Laden aushängenden Hygienevorschriften zu befolgen. Vielen Dank. Ihre Landmetzgerei Geißelmeier Wettelsheim

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

Wir empfehlen vom 2. bis 4. April besonders:

Schw. Schnitzel

100g

aus der Nuss oder Unterschale geschnitten

Roastbeef zart gereifte Steakhausqualität Gyros-Geschnetzeltes küchenfertig gewürzt Schw. Rollbraten aus besten Stücken, handgerollt Weißwurst mit Petersilie, kesselfrisch Bauernbratwürste hell oder dunkel geräuchert Gurken-Lyoner besonders lecker Frischkäse besonders lecker

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g

0,69 1,99 0,99 0,68 0,89 1,18 0,89 1,49

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

MITTEL ZUM LEBEN

ES GEHT UM

UNS

Mein

W I R H A LT E N ZUSAMMEN

We i ß e n b u rg

IHR VOLLVERSORGER GEÖFFNET MO-SA I 7-20 UHR

www.facebook.com/MeinMarktkauf.Weissenburg

MARKTKAUF‘S WOCHENEND-KNÜLLER

DAMPFBÜGELEISEN

WASSER-FILTER

inkl. 6 MAXTRA+ Kartuschen

„Marella Cool“ Elektronische Kartuschenwechselanzeige. Passend für die Kühlschranktür. 2,4 Liter (ergibt 1,4 Liter gefiltertes Wasser). In verschiedenen Farben.

27

mehr Geschmack mit MAXTRA+ dank verbesserter Formel und einer um 30% vergrößerten Filteroberfläche

24

-38%

HASEN-BRÄU OSTER-FESTBIER

12

99

LECKERES GESCHNETZELTES

99

44.99

20x0,5 l Träger + 3.10€ Pfand 1 l = 1.30€

Richards Tipp aus der Meister -Metzgerei

hohe Dampfleistung für schnelle Ergebnisse

77 UVP

donnerstag - samstag 26.03. - 28.03.2020

„GC 2145/20“ Dauerdampf ca. 30 g / Min., Dampfstoß ca. 110 g / Min., 2.100 Watt

UVP

Keramikbügelsohle für besondere Gleitfähigkeit

-44%

PYRASER LANDBIER, KELLERBIER, WEIZEN, DUNKEL je 20x0,5 l Träger + 3.10€ Pfand 1 l = 1.35€

13

44.99

49

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

PETRUSQUELLE MINERALWASSER

Je Träger 12x1l Flasche + 4.50 Pfand 1 l = 0,25

2

99

Gyros oder Asia je kg

6

90

5.49

- 46%

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. April 2020

StellenMarkt Arbeitsausfälle durch Corona

Ein Starkes Team

Kurzarbeitergeld hilft Unternehmen und Beschäftigten

Reinigungskraf te um zur Pflege unserer Bürorä in Weißenburg gesucht. 09141 / 8731932 is.de weissenburg@studienkre

Stellenangebote

Wir suchen ab sofort

Mitarbeiter für Biogasanlage

Ihre Qualifikation:

Pflegefachkräfte m/w/d (20,50 €) Pflegefachhelfer m/w/d (15,50 €) Physio, Logo, Ergo m/w/d (22,- €)

eine/n Lageristen (m/w/d) freundlich, teamfähig, zuverlässig

Wir bieten:

Ein gutes Arbeitsklima und motiviertes Team, sicherer Arbeitsplatz und gute Vergütung Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Metz Agrar Center GmbH Hauptstraße 32 91723 Dittenheim

Tel.: 09834 55624 e-mail: info@metz-agrarcenter.de

Ein Starkes Team

gesucht. Tel. 0160-7836963

+ Zulagen, Festanstellg., Wertschätzg., wir kümmern uns, helfen, sind für Sie da, menschlich, fair, korrekt (hohes Pfändungsfrei), gerne auch über 65 J., Info: 0151 /15754586 www.5sterne-personal.de herzlich willkommen!

Nebenbeschäftigung Bürohilfe zur Überwachung und Einordnung juristischer Vorgänge gesucht. Tel. 0170-1860593

(red). Die Anzeigen auf Kurzarbeit in Bayern, die bei der Bundesagentur für Arbeit aufgrund der aktuellen Lage eingehen, sind rasant angestiegen. Das ist das Ergebnis eines Monitorings, bei dem alle Arbeitsagenturen befragt wurden. Seit Monatsbeginn sind bei den Arbeitsagenturen die Anzeigen auf Kurzarbeitergeld in Bayern auf bisher rund 14.600 angestiegen, bei denen Betriebe nach eigenen Angaben die Kurzarbeit infolge der Ausbreitung des Coronavirus angezeigt haben. Die Anzeigen kommen überwiegend aus den Bereichen Transport und Logistik, Hotel- und Gaststättengewerbe, Messebau und Tourismus. „Mit dem Kurzarbeitergeld helfen wir, Arbeitslosigkeit zu verhindern und den Unternehmen die Weiterbeschäftigung zu ermöglichen. Durch die weitgehende Einschränkung

Foto: pixabay

des öffentlichen Lebens können viele Betriebe nicht mehr öffnen. Auch in der Industrie kündigen Unternehmen Kurzarbeit an. Wir machen alles was geht. Wir haben die Organisation komplett auf die Existenzsicherung von Unternehmen und Beschäftigten sowie auf Bera-

Arbeit im DONAURIES –

Berufe, die begeistern!

Zahlreiche freie Stellen auf der Jobsuchmaschine des Landkreises

www.wirtschaft-donauries.bayern

tung ausgerichtet. Und auch viele Beschäftigte machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz und ihr Einkommen. Der Gesetzgeber hat schnell reagiert und Erleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld verabschiedet. Für die Stabilisierung von Beschäftigung und um Unternehmen in der unsicheren Lage zu unterstützen, ist dies nur zu begrüßen. Kurzarbeitergeld ist eine gesetzliche Pflichtleistung und wird auf jeden Fall bezahlt. Wir verfügen über ausreichend Rücklagen. Ob die Voraussetzungen für die Gewährung des Kurzarbeitergeldes vorliegen, entscheidet die zuständige Agentur für Arbeit. Wir empfehlen Arbeitgebern, sich unter www.arbeits agentur.de oder telefonisch unter der 0800 45555 20 zu informieren“, sagte Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. Wichtig ist, dass vor dem Antrag auf Kurzarbeitergeld, die Kurzarbeit angezeigt wird. Die Anzeige von Kurzarbeit können Arbeitgeber am besten online erledigen. Grundsätzliche Informationen zum Kurzarbeitergeld können Arbeitgeber auf der Internetseite www. arbeitsagentur.de/kurzarbeiter geld abrufen. Diese Seite wird laufend aktualisiert. Außerdem sind auf der Internetseite Kurzfilme eingestellt, die Schritt für Schritt erklären, welche Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld erforderlich sind und wie die weitere Vorgehensweise ist, wenn Kurzarbeit angezeigt bzw. beantragt werden muss. Die Filme sind hier eingestellt: www.arbeitsagentur.de/ unternehmen/finanziell/ kurzarbeitergeld-video

JOBS IM GESUNDHEITSWESEN Wir suchen Verstärkung!

Regens Wagner Absberg Regens Wagner Absberg sucht ab sofort einen

Leiter für den Technischen Dienst (m/w/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden) Sie bringen mit: • Eine abgeschlossene technische Ausbildung (Meister, Techniker oder gleichwertige Qualifikation) • Identifikation und aktive Mitgestaltung bei der Umsetzung unseres christlichen Leitbildes • Berufs-, Leitungs- und Führungserfahrung sowie Teamfähigkeit • Unternehmerisches- und betriebswirtschaftliches Denken • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit

Weltgesundheitstag Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 Fortsetzung von Seite 1: Hintergrund für die Entscheidung der WHO ist auch, dass sich 2020 der Geburtstag der Pionierin der Krankenpflege, Florence Nightingale, zum 200. Mal jährt. „Florence Nightingale nutzte ihre Lampe, um die

W ir su ch en Pflegefachkräfte & Pflegehelfer Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Was wir Ihnen bieten und Infos zu lhren Aufgaben finden Sie auf unserem Karriereportal, erreichbar über unsere Homepage mit einem Klick. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns diese schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 09.04.2020 an folgende Adresse: Regens Wagner Absberg, Dr. Hubert Soyer, Marktplatz 1, 91720 Absberg E-Mail: bewerbung-absberg@regens-wagner.de Für Ihre Fragen vorab steht Ihnen Herr Dr. Soyer gerne unter der Telefonnummer 09175 909-1100 zur Verfügung. www.regens-wagner-absberg.de

Orte zu beleuchten, an denen Pflegende arbeiteten. Ich hoffe, die Würdigung von 2020 als Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen wird uns eine neue Vision 2020 bringen darüber, was Pflegen in einer neuen Ära bedeutet und wie professionell Pflegende den

www.awo-works.de

in Voll- oder Teilzeit (bis 38,5 Std./Woche) für unsere Pflege- und in Psychiatrieeinrichtung im he alt en Lang

Weg weisen zu universeller Gesundheitsversorgung und Gesundheit für alle!“, erklärt Annette Kennedy, Präsidentin des International Council of Nurses (ICN). Die Initiativen im Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 werden gemeinsam

Was können Sie von uns erwarten? • 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung • Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement • Diverse Mitarbeitervergünstigungen u.v.m. Die genaue Stellenausschreibung finden Sie unter www.awo-works.de Infos und Bewerbung: Kathleen Hesse k.hesse@awo-mfrs.de Tel. 09145 83299-13

durchgeführt und getragen von der WHO, dem ICN und der Initiative NURSING NOW. Im Vorfeld haben sie mit einem gemeinsamen Brief alle Staatschefs angeschrieben und aufgefordert, sich hinter die Idee dieses Jahres zu stellen: die Profession Pflege zu würdigen und zum Handeln aufzurufen. Nach Aussage der Initiatoren wird das Internationale Jahr der Pflegenden keinen eigenen Slogan führen, sondern inhaltlich anknüpfen an das Motto des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2020: „Nurses – a Voice to Lead: Nursing the World to Health“. Ein Schwerpunkt soll u.a. auf dem Thema „Führung“ liegen. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter www.weltgesundheitstag.de und www.dbfk.de.


Sonderthema | 7

1. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

JOBS IM GESUNDHEITSWESEN Wir suchen Verstärkung!

(red/ad). In der derzeitigen Coronakrise wird einmal mehr deutlich, dass der Bedarf an Jobs im Gesundheitswesen sehr hoch ist. Ob in der Altenpflege, Krankenpflege, in Arztpraxen oder therapeutischen Berufen – professionelle Fachkräfte bis hin zu Auszubildenden werden händeringend gesucht. Berufe im Gesundheitswesen sind dabei zukunftssicher und profitieren von der demografischen Entwicklung.

» Aufruf an Pflegekräfte Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat Pflegekräfte, die derzeit nicht in ihrem Beruf tätig sind, dazu aufgerufen, im Kampf gegen die Corona-Pandemie mitzuwirken und sich zu einem Einsatz bereit zu erklären. Huml betonte: „Derzeit ist nicht sicher absehbar, wie sich die Pandemie weiter entwickeln wird. Es ist wichtig, dass wir im Gesundheitswesen auf große Herausforderungen vorbereitet sind. Deshalb bitte ich alle Pflegefachkräfte, alle Pflegehilfskräfte sowie Medizinisch-technische Assistenten (MTRA, MTLA) und Medizinische Fachangestellte (MFA), die aktuell nicht in diesem Beruf arbeiten und keiner Risikogruppe angehören, um Unterstützung.“ Die Ministerin fügte hinzu: „Gemeinsam mit der Vereinigung der Pflegenden in Bayern konnten wir eine Online-Plattform entwickeln. Über die Website www.pflegepoolbayern.de kann jeder unkompliziert seine Daten hinterlegen. Klar ist dabei: Die persönlichen Daten werden ausschließlich zur Bekämpfung

LIEBE LESER,

suche dringend liebevolle

MITARBEITER (m/w/d) mit Herz

auf 450-€-Basis für mein Dienstleistungsunternehmen in der Familienhilfe; es wäre sehr schön, wenn gute Kochkenntnisse vorhanden sind sowie der Umgang mit Kindern und Menschen Freude macht. Auto wäre von Vorteil. Erreichen können Sie mich unter Mobil-Nr. 0160/2277641 oder Festnetz-Nr. 09831-6869626. Freue mich sehr, von Ihnen zu hören! DANKE Foto: pixabay/Gerd Altmann

der Corona-Pandemie verwendet und zur Vermittlung weitergegeben. Im Bedarfsfall erfolgt eine unmittelbare Kontaktaufnahme und Zuweisung zu einem regionalen Einsatzort.“ Für den Fall eines Einsatzes bleibt der aktuelle Arbeitsvertrag bestehen. Wer unterstützt, wird unter Lohnersatz bzw. Lohnfortzahlung von der gegenwärtigen beruflichen Tätigkeit freigestellt.

Interesse an der Arbeit mit Kleinkindern?

· Kinderkrankenschwester (m/w/d) gesucht. in Teilzeit

Wir wachsen und brauchen deshalb Verstärkung! Wir sind: jung, modern, erfolgreich, motiviert, qualitäts- und

serviceorientiert, lieben unser Team und unsere Patienten, bilden uns ständig fort und haben richtig Spaß an unserer Arbeit.

Möchtest Du das auch? Dann bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz für 2020 als

Zahnmedizinische Fachangestellte (m / w / d) bei uns.

WochenZeitung

.de

aktuell regional

Mehr als ein Job. Mehr als ein Arbeitgeber. Bei uns im Seniorenzentrum an der Altmühltherme Treuchtlingen als stellv. Hauswirtschasleitung (m/w/d) starten!

Unsere Mitarbeiter sind uns wichtig, deshalb: • bezahlen wir nach BRK-Tarif mit Jahressonderzahlung • bieten wir betriebliche Altersversorgung • bieten wir regelmäßige Fortbildungen • pflegen wir ein faires und kollegiales Miteinander • bieten wir ein stabiles zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafterin (m/w/d)

• Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft • Ziel- und leistungsorientierte Arbeitsweise • Freude am Umgang mit älteren Menschen • Teamfähigkeit Aufgaben: • Alle anfallenden Tätigkeiten in einer hauswirtschaftlichen Versorgung • Vertretung der Hauswirtschaftsleitung

BRK Südfranken | Personalwesen | Rothenburger Str. 33 | 91781 Weißenburg

W ir su ch en

Komm mit ! uns in Fahrt

Pflegefachkräfte & Pflegefachhelfer Hauswirtschafter Azubis zum Pflegefachmann (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450€-Basis

für unseren Ambulanten Pflegedienst Altmühlfranken in Treuchtlingen • 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlung • Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement • Diverse Mitarbeitervergünstigungen u.v.m.

Berufs- r rückkehrenft steigen sa bei uns ein!

Infos und Bewerbung: Camelia Burlacu Tel: 09142 9752562 c.burlacu@awo-mfrs.de

www.awo-works.de


8 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. April 2020

Werkstattservice

Wir sind auch jetzt für Sie da!

Größte Herausforderung, der wir uns stellen müssen Präsident und Landesinnungsmeister Albert Vetterl zur Corona-Krise (red). Präsident und Landesinnungsmeister Albert Vetterl spricht über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das mittelständisch geprägte bayerische Kraftfahrzeuggewerbe. Herr Vetterl, die Corona-Krise bestimmt momentan unser aller Leben, privat wie beruflich. Wie wirkt sich diese Situation auf die bayerischen Kfz-Innungsbetriebe aus? Es ist eine sehr schwierige Situation für die rund 7.000 KfzMeisterbetriebe in unseren sieben bayerischen Innungen. Nach der Dieselkrise, nach dem WLTP-Chaos, nach den Unklarheiten bei der Förderung der E-Mobilität ist das jetzt innerhalb sehr kurzer Zeit die nächste und wohl auch die größte Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Aus den Rückmeldungen, die Sie bekommen: Was ist momentan für die Betriebe wichtig und wie kann das bayerische Kfz-Gewerbe den Innungsbetrieben helfen? Sowohl unsere sieben Innungen als auch die Geschäftsstelle des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes in München sind gerade quasi in dauerhafter Beratung der Betriebe. Da geht es

einfach um schnelle, möglichst umfassende Information und dafür bin ich unseren rund 170 hauptamtlichen Mitarbeitern in den bayerischen Innungen und unserem Landesinnungsverband sehr dankbar. Die Palette der Themen reicht dabei von der Kurzarbeit, über Hygiene und organisatorische Fragen im Betrieb bis hin zu der ganz grundsätzlichen Frage: Darf ich meinen Betrieb überhaupt öffnen? Und, dürfen die Kfz-Innungsbetriebe offen haben? Oberste Priorität hat unser aller Gesundheit. Deshalb gibt es ja momentan die Allgemeinverfügung des Freistaats Bayern. Und die sagt: Tankstellen und Kfz-Werkstätten sind systemrelevant und können offen bleiben, sie tragen einen besonders wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Mobilität bei. Und damit ist übrigens nicht der Ausflug in die Alpen, sondern die dringende Fahrt zum Arzt gemeint. Reine Handelsbetriebe hingegen dürfen nicht öffnen, für die gilt die Schließungsverordnung. Bei Betrieben mit gemeinsamem Handelsund handwerklichem Werkstattbetrieb an einem Standort, also den so genannten Mischbetrie-

Die Werkstätten dürfen derzeit weiterhin öffnen. Termine sollten aber telefonisch vereinbart werden. Foto: ProMotor

ben, die den bei weitem größten Teil unserer Innungsbetriebe ausmachen, ist ein Nebenbeiverkauf von Waren, die unabdingbarer Teil des Betriebs sind, gestattet. Die Öffnung zur Gewährleistung des systemrelevanten Werkstattbetriebs ist insoweit zulässig. Aber nochmal: Gesundheit geht immer vor. Deshalb sind unnötige Sozialkontakte auf jeden Fall zu vermeiden – privat wie im Beruf.

Aus diesem Grund gelten in Bayern strenge Ausgangsbeschränkungen. Die Ausgangsbeschränkungen werden dazu führen, dass die Umsatzeinbußen für die Innungsbetriebe größer werden. Auch deshalb gehen wir davon aus, dass das Instrument der Kurzarbeit in der nächsten Zeit vermehrt von den Innungsbetrieben genutzt werden wird. Darum haben die Arbeitgeber und die Gewerkschaft auch ge-

meinsam die Ankündigungsfrist für die Kurzarbeit im bayerischen Kfz-Gewerbe auf 3 Tage abgesenkt. Und deshalb wünschen wir uns seitens des mittelständischen Kfz-Gewerbes auch, dass das Kurzarbeitergeld angehoben wird. Ich kann mir vorstellen von 60 auf 80 Prozent bzw. 87 Prozent bei Mitarbeitern mit mindestens einem Kind. Nur so kann eine Familie diese Krise überstehen. Wer wie unsere Innungsbetriebe und unsere Mitarbeiter Steuern zahlt und so zum Gemeinwesen beiträgt, muss sich jetzt, wo es dringend darauf ankommt, auch auf das Gemeinwesen verlassen können.

den Moment ein Start. Dass nun der Kreditrahmen pro Antrag bei der LfA auf bis zu 30 Millionen Euro erweitert wird, dass die Bürgschaften des Freistaats von vier auf 40 Milliarden Euro aufgestockt werden – das sind Maßnahmen, die perspektivisch enorm wichtig sind. Aus unserer Sicht sollte aber auch gewährleistet sein, dass der Staat dann zu 100 Prozent bürgt. Da darf es keine Lücke, also ein nicht unerhebliches finanzielles Restrisiko, für die Betriebe geben. Der Fortbestand der Kfz-Innungsbetriebe muss gesichert sein – und damit auch die individuelle Mobilität in Bayern.

Sie haben die ordnungspolitischen Maßnahmen des Freistaats schon angesprochen. Wie sieht es mit den Hilfsmaßnahmen der Politik aus? Die bayerische Staatsregierung nimmt ihre Verantwortung für die Wirtschaft und besonders auch für den Mittelstand in dieser außergewöhnlichen Situation sehr ernst. Das fängt an mit der Soforthilfe von bis zu 30.000 Euro für Betriebe bis 250 Mitarbeiter, die für sofortige Liquidität sorgt und offenbar auch bereits sehr stark nachgefragt wird. Das ist für

Wird das alles reichen? Ministerpräsident Söder hat zum Umfang der Anstrengungen gesagt „whatever it takes“ – koste es, was es wolle. Darauf vertrauen unsere über 140.000 Mitarbeiter und Auszubildenden und dafür sind wir der bayerischen Staatsregierung dankbar. Deshalb sage ich: auch als bayerisches Kfz-Gewerbe werden wir die CoronaKrise meistern, wenn wir mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiter miteinander an einem Strang ziehen und besonnen bleiben.

Wir halten Sie mobil! Unsere Autohäuser in Weißenburg und Gunzenhausen sind für Sie geöffnet, damit wir Ihre Mobilität gewährleisten können. Unser Verkauf ist weiterhin telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Die Abgabe der Fahrzeuge ist über den Nachttresor oder auch persönlich möglich. Zum Schutze aller bitten wir Sie, den nötigen Sicherheitsabstand von zwei Metern in unseren Häusern einzuhalten. Es dankt Ihr Autohaus Feil Team Telefon Nr. Weißenburg: 09141/85000 – Gunzenhausen: 09831/67980 Mail: info@autohaus-feil.de

WochenZeitung

.de

aktuell regional

Reifen-Service Dinkelmeyer Oettinger Straße 15 • 91757 Treuchtlingen Telefon (0 91 42) 25 22 • Fax (0 91 42) 36 82 www.point-s.de email: reifenservice.dinkelmeyer@t-online.de

Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug ➤ Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center ➤ Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung ➤ Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice ➤ Fahrzeugvermessung ➤ Reifenservice ➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel Steinschlagreparatur ➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5 t

Gartenstr. 22, 91802 Meinheim Telefon 0 91 46 / 4 53 ANSBACHER STRASSE 34 | 91757 TREUCHTLINGEN | TEL. 09142-5351

Wir sind für Sie da!

NEU- & GEBRAUCHTWAGEN | REPARATUR ALLER MARKEN | KLIMASERVICE

Unfallinstandsetzung Teilelager und Zubehör • Service- und Reparaturen aller Fabrikate • Neu- und Gebrauchtwagen • Barthau-Anhänger •

SCHEIBENREPARATUR & AUSTAUSCH | UNFALLINSTANDSETZUNG | TÜV / AU ERSATZTEILE & ZUBEHÖR | FAHRZEUGAUFBEREITUNG | REIFENSERVICE

Renault- und DaciaVertragshändler in Ihrer Nähe! Vertragshändler

Thomas

Brand 27 · 91729 Haundorf · Telefon 0 98 37 / 9 59 33 peugeot-honold@gmx.de · www.kfz-honold.de Vertragshändler

Hauptstraße 3 91710 Gunzenhausen Scheupeleinsmühle Telefon 0 98 31 / 24 44 Telefax 0 98 31 / 8 96 76

– Reparatur aller Marken, Schwerpunkt Peugeot – Kundendienst – Unfallinstandsetzung

Kostenloser Hol- und Bringservice (Umkreis 30 Kilometer) Terminvereinbarung erforderlich

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr


Sonderthema | 9

1. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Werkstattservice

Wir sind auch jetzt für Sie da!

Reifen für die Sommersaison

Auch in schwierigen Zeiten sind wir für Sie da!

Werkstätten sind geöffnet – Sicherheitsvorschriften – Termine telefonisch vereinbaren! (red/ad). Die Zeit des Reifenwechsels rückt näher. Ab Ostern lösen Sommerreifen die Winterspezialisten ab. Doch sind aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie Werkstätten überhaupt noch geöffnet?

» Profil Verkehrsexperten empfehlen mindestens 3 Millimeter Profiltiefe, auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter vorschreibt. Nur dann ist eine optimale Straßenhaftung bei jedem Wetter und Tempo gegeben. Wer mit abgefahrenen Reifen unterwegs ist, riskiert Bußgeld und Punkte.

» Werkstätten geöffnet Bei den zurzeit geltenden Verbotsregelungen sind die KfzWerkstätten ausgenommen. Dies gilt auch für Autohäuser mit angeschlossener Werkstatt. Viele Werkstätten haben ihren Betrieb an die derzeitige Situation angepasst.

» Termine telefonisch Es wird empfohlen, sich vorab telefonisch oder per E-Mail an die Werkstatt zu wenden und einen Termin zu vereinbaren. Dies dient natürlich auch der Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter, damit die Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten werden können.

» Sommerreifen Mit ihrem eigenen Profil und der besonderen Materialmischung bremsen und kurven sie in der warmen Jahreszeit auf trockener wie auf nasser Straße deutlich besser als Winterreifen. Auch gegenüber Ganzjahresreifen haben sie in Reifentests regelmäßig die Nase vorn. Fast jeder dritte Autofah-

Die Sicherheitsvorschriften werden eingehalten – zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter.

» Auswuchten

Es gibt gute Gründe für den Reifenwechsel in der Werkstatt. Foto: ProMotor/T-Volz

rer lässt laut Deutscher Automobil Treuhand (DAT) beim schweißtreibenden Reifenwechsel Profis ans Werk. Dafür gibt es gute Gründe.

» Lagerung In Werkstätten oder beim Reifenhändler überwintern die Reifen kühl, sauber, trocken und dunkel. Reifen ohne Felgen lagern hochkant stehend, Kompletträder liegend übereinander. Möglich sind auch Wandhalterungen und Felgenbäume. Weil die Reifen vor der Winterpause gekennzeichnet wurden, kann bei der Montage nichts verwechselt werden.

» Schäden Mit Erfahrung finden die Werkstatt-Mitarbeiter Risse, Beulen, Nägel, Bordsteinschleifer. Das ist wichtig, denn wer einmal mit einem Reifenplatzer liegengeblieben ist, kennt das gefährliche Dilemma.

» Alter Nach maximal 10 Jahren ist für jeden Reifen mal Schluss. Er ist abgerieben, porös, meist beschädigt. Die DOT-Nummer auf der Reifenflanke gibt Auskunft über das Alter (1418 = 14. Woche 2018).

Beim Fahren oder während der Einlagerung können sich Unwuchten bilden. Die Verformungen des Reifens machen sich besonders bei hohem Tempo durch Vibrationen, Geräusche oder ein flatterndes Lenkrad bemerkbar. Fahrkomfort und -sicherheit sinken, die Reifen verschleißen. Spätestens in diesem Fall wuchtet die Werkstatt die Räder vor der Montage mit speziellem Equipment aus.

» Luftdruck Hand aufs Herz: Wie oft messen Autofahrer den Luftdruck? Viele kennen den richtigen noch nicht einmal. Dabei ist er der Sicherheitsfaktor überhaupt. Wer mit zu wenig Druck fährt, riskiert einen längeren Bremsweg, AquaplaningUnfälle, erhöhten Reifenverschleiß und verbraucht mehr Kraftstoff.

Ihr Volkswagen-, Audi- und Seat-Partner im Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 80020 · Telefax 09831 / 800280 24-Stunden-Not- und Pannendienst: 0171 / 8794650 www.auto-halbig.de

OPITSCH KFZ-TECHNIK Birkenweg 12-5 Birkenweg 91792 Ellingen 91792 Ellingen Tel. 09141-8459933 Tel. 09141-8459933 www.opitsch.go1a.de

Wir machen, dass es fährt.

www.opitsch.go1a.de

®

KFZ-SERVICE LÖFFLER

FREIE WERKSTATT ▪ Reparaturen aller Art ▪ Reifen-Service ▪ Haupt- und Abgasuntersuchung ▪ Klima-Service ▪ Automatikgetriebe-Ölspülung

mit uns fahren Sie

!

gut und günstig

▪ Elektronische Achsvermessung ▪ Fahrzeugdiagnose ▪ Glasreparaturen / -Service ▪ Standheizung-Einbau / -Reparatur

Mo. bis Fr. 7.30 bis 16.30 Uhr, Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr Kfz-Service Löffler ▪ Aha 83 ▪ 91710 Gunzenhausen Tel.: 09831/89834 ▪ Fax: 09831/883468 ▪ gerd.loeffler.aha@t-online.de

Unsere Werkstatt ist für Sie im Notbetrieb da.

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin. Die Sicherheitsvorschriften werden eingehalten.

Unsere Tankstelle ist weiterhin geöffnet.

WIR SIND FÜR SIE DA! Service & Werkstattbetrieb sind weiterhin geöffnet - kontaktlose Annahme/Abholung - 24 h Notdienst - Ersatzmobilität - kostenloser Hol- & Bringservice (15km) ANZEIGE

Informieren Sie sich vorab über eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten!

RE NE UE NU TZ EN SI E UN SE

UNG T A R E B S F U A K R E V ONLINE zuhause aus.. Einfach und beq

uem von

Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Termin und unser Beratungsteam wird Ihnen das Auto, live per Videoübertragung am Smartphone oder PC, zeigen und erklären. Dank der hochauflösenden Übertragung entgeht Ihnen kein Detail.

Dettenheimer Str. 23 91781 Weißenburg Tel. (09141) 99 55 9-0

Dettenheimer Str. 17 91781 Weißenburg Tel. (09141) 87 70-0

Ansbacher Str. 64 91757 Treuchtlingen Tel. (09142) 96 05-0

Nürnberger Str. 94 91710 Gunzenhausen Tel. (09831) 880 996-0

Nürnberger Str. 40 91781 Weißenburg Tel. (09141) 85 99-0


10 | Zukunft

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. April 2020

Die Welt nach Corona Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen können. Dafür möchte ich Ihnen eine Übung anbieten, mit der wir in Visionsprozessen bei Unternehmen gute Erfahrungen gemacht haben. Wir nennen sie die REGnose. Im Gegensatz zur PROGnose schauen wir mit dieser Technik nicht „in die Zukunft“. Sondern von der Zukunft aus ZURÜCK ins Heute. Klingt verrückt? Versuchen wir es einmal:

» Die Re-Gnose: Unsere Welt im Herbst 2020 Stellen wir uns eine Situation im Herbst vor, sagen wir im September 2020. Wir sitzen in einem Straßencafe in einer Großstadt. Es ist warm, und auf der Straße bewegen sich wieder Menschen. Bewegen sie sich anders? Ist alles so wie früher? Schmeckt der Wein, der Cocktail, der Kaffee, wieder wie früher? Wie damals vor Corona? Oder sogar besser? Worüber werden wir uns rückblickend wundern? Wir werden uns wundern, dass die sozialen Verzichte, die wir leisten mussten, selten zu Vereinsamung führten. Im Gegenteil. Nach einer ersten Schockstarre führten viele von sich sogar erleichtert, dass das viele Rennen, Reden, Kommunizieren auf Multikanälen plötzlich zu einem Halt kam. Verzichte müssen nicht unbedingt Verlust bedeuten, sondern können sogar neue Möglichkeitsräume eröffnen. Das hat schon mancher erlebt, der zum Beispiel Intervallfasten probierte – und dem plötzlich das Essen wieder schmeckte. Paradoxerweise erzeugte die körperliche Distanz, die der Virus erzwang, gleichzeitig neue Nähe. Wir haben Menschen kennengelernt, die wir sonst nie kennengelernt hätten. Wir haben alte Freunde wieder häufiger kontaktiert, Bindungen verstärkt, die lose und locker geworden waren. Familien, Nachbarn, Freunde, sind näher gerückt und haben bisweilen sogar verborgene Konflikte gelöst. Die gesellschaftliche Höflichkeit, die wir vorher zunehmend vermissten, stieg an. Jetzt im Herbst 2020 herrscht bei Fussballspielen eine ganz andere Stimmung als im Frühjahr, als es jede Menge MassenWut-Pöbeleien gab. Wir wundern uns, warum das so ist. Wir werden uns wundern, wie schnell sich plötzlich Kulturtechniken des Digitalen in der Praxis bewährten. Teleund Videokonferenzen, gegen die sich die meisten Kollegen immer gewehrt hatten (der Business-Flieger war besser) stellten sich als durchaus praktikabel und produktiv heraus. Lehrer lernten eine Menge über Internet-Teaching. Das Homeoffice wurde für Viele zu einer Selbstverständlichkeit – einschließlich des Improvisierens und Zeit-Jonglierens, das damit verbunden ist. Gleichzeitig erlebten scheinbar veraltete Kulturtechniken eine Renaissance. Plötzlich erwischte man nicht nur den An-

rufbeantworter, wenn man anrief, sondern real vorhandene Menschen. Das Virus brachte eine neue Kultur des Langtelefonieren ohne Second Screen hervor. Auch die „messages“ selbst bekamen plötzlich eine neue Bedeutung. Man kommunizierte wieder wirklich. Man ließ niemanden mehr zappeln. Man hielt niemanden mehr hin. So entstand eine neue Kultur der Erreichbarkeit. Der Verbindlichkeit. Menschen, die vor lauter Hektik nie zur Ruhe kamen, auch junge Menschen, machten plötzlich ausgiebige Spaziergänge (ein Wort, das vorher eher ein Fremdwort war). Bücher lesen wurde plötzlich zum Kult. Reality Shows wirkten plötzlich grottenpeinlich. Der ganze Trivia-Trash, der unendliche Seelenmüll, der durch alle Kanäle strömte. Nein, er verschwand nicht völlig. Aber er verlor rasend an Wert. Kann sich jemand noch an den Political-Correctness-Streit erinnern? Die unendlich vielen Kulturkriege um … ja um was ging es da eigentlich? Krisen wirken vor allem dadurch, dass sie alte Phänomene auflösen, überflüssig machen… Zynismus, diese lässige Art, sich die Welt durch Abwertung vom Leibe zu halten, war plötzlich reichlich out. Die Übertreibungs-AngstHysterie in den Medien hielt sich, nach einem kurzen ersten Ausbruch, in Grenzen. Nebenbei erreichte auch die unendliche Flut grausamster Krimi-Serien ihren Tipping Point. Wir werden uns wundern, dass schließlich doch schon im Sommer Medikamente gefunden wurden, die die Überlebensrate erhöhten. Dadurch wurden die Todesraten gesenkt und Corona wurde zu einem Virus, mit dem wir eben umgehen müssen – ähnlich wie die Grippe und die vielen anderen Krankheiten. Medizinischer Fortschritt half. Aber wir haben auch erfahren: Nicht so sehr die Technik, sondern die Veränderung sozialer Verhaltensformen war das Entscheidende. Dass Menschen trotz radikaler Einschränkungen solidarisch und konstruktiv bleiben konnten, gab den Ausschlag. Die human-soziale Intelligenz hat geholfen. Die vielgepriesene Künstliche Intelligenz, die ja bekanntlich alles lösen kann, hat dagegen in Sachen Corona nur begrenzt gewirkt. Damit hat sich das Verhältnis zwischen Technologie und Kultur verschoben. Vor der Krise schien Technologie das Allheilmittel, Träger aller Utopien. Kein Mensch – oder nur noch wenige Hartgesottene – glauben heute noch an die große digitale Erlösung. Der große Technik-Hype ist vorbei. Wir richten unsere Aufmerksamkeiten wieder mehr auf die humanen Fragen: Was ist der Mensch? Was sind wir füreinander? Wir staunen rückwärts, wieviel Humor und Mitmenschlichkeit in den Tagen des Virus tatsächlich entstanden ist. Wir werden uns wundern, wie weit die Ökonomie schrumpfen konnte, ohne dass so etwas wie „Zusammenbruch“ tatsächlich passierte, der vorher bei jeder noch so kleinen Steuererhöhung und jedem staatlichen Eingriff beschworen wurde. Obwohl es einen „schwarzen April“ gab, einen tiefen Konjunktureinbruch und einen Börseneinbruch von

Matthias Horx – Trend- und Zukunftsforscher

50 Prozent, obwohl viele Unternehmen pleitegingen, schrumpften oder in etwas völlig anderes mutierten, kam es nie zum Nullpunkt. Als wäre Wirtschaft ein atmendes Wesen, das auch dösen oder schlafen und sogar träumen kann. Heute im Herbst, gibt es wieder eine Weltwirtschaft. Aber die Globale Just-in-Time-Produktion, mit riesigen verzweigten Wertschöpfungsketten, bei denen Millionen Einzelteile über den Planeten gekarrt werden, hat sich überlebt. Sie wird gerade demontiert und neu konfiguriert. Überall in den Produktionen und Service-Einrichtungen wachsen wieder Zwischenlager, Depots, Reserven. Ortsnahe Produktionen boomen, Netzwerke werden lokalisiert, das Handwerk erlebt eine Renaissance. Das GlobalSystem driftet in Richtung GloKALisierung: Lokalisierung des Globalen. Wir werden uns wundern, dass sogar die Vermögensverluste durch den Börseneinbruch nicht so schmerzen, wie es sich am Anfang anfühlte. In der neuen Welt spielt Vermögen plötzlich nicht mehr die entscheidende Rolle. Wichtiger sind gute Nachbarn und ein blühender Gemüsegarten. Könnte es sein, dass das Virus unser Leben in eine Richtung geändert hat, in die es sich sowieso verändern wollte?

» Re-Gnose: Gegenwartsbewältigung durch Zukunfts-Sprung Warum wirkt diese Art der „Von-Vorne-Szenarios“ so irritierend anders als eine klassische Prognose? Das hängt mit den spezifischen Eigenschaften unseres Zukunfts-Sinns zusammen. Wenn wir „in die Zukunft“ schauen, sehen wir ja meistens nur die Gefahren und Probleme „auf uns zukommen“, die sich zu unüberwindbaren Barrieren türmen. Wie eine Lokomotive aus dem Tunnel, die uns überfährt. Diese Angst-Barriere trennt uns von der Zukunft. Deshalb sind Horror-Zukünfte immer am Einfachsten darzustellen. Re-Gnosen bilden hingegen eine Erkenntnis-Schleife, in der wir uns selbst, unseren inneren Wandel, in die Zukunftsrechnung einbeziehen. Wir setzen uns innerlich mit der Zukunft in Verbindung, und dadurch entsteht eine Brücke zwischen Heute und Morgen. Es entsteht ein „Future Mind“ – Zukunfts-

Bewusstheit. Wenn man das richtig macht, entsteht so etwas wie Zukunfts-Intelligenz. Wir sind in der Lage, nicht nur die äußeren „Events“, sondern auch die inneren Adaptionen, mit denen wir auf eine veränderte Welt reagieren, zu antizipieren. Das fühlt sich schon ganz anders an als eine Prognose, die in ihrem apodiktischen Charakter immer etwas Totes, Steriles hat. Wir verlassen die Angststarre und geraten wieder in die Lebendigkeit, die zu jeder wahren Zukunft gehört. Wir alle kennen das Gefühl der geglückten Angstüberwindung. Wenn wir für eine Behandlung zum Zahnarzt gehen, sind wir schon lange vorher besorgt. Wir verlieren auf dem Zahnarztstuhl die Kontrolle und das schmerzt, bevor es überhaupt wehtut. In der Antizipation dieses Gefühls steigern wir uns in Ängste hinein, die uns völlig überwältigen können. Wenn wir dann allerdings die Prozedur überstanden haben, kommt es zum Coping-Gefühl: Die Welt wirkt wieder jung und frisch und wir sind plötzlich voller Tatendrang. Coping heißt: bewältigen. Neurobiologisch wird dabei das Angst-Adrenalin durch Dopamin ersetzt, eine Art körpereigener Zukunfts-Droge. Während uns Adrenalin zu Flucht oder Kampf anleitet (was auf dem Zahnarztstuhl nicht so richtig produktiv ist, ebenso wenig wie beim Kampf gegen Corona), öffnet Dopamin unsere Hirnsynapsen: Wir sind gespannt auf das Kommende, neugierig, vorausschauend. Wenn wir einen gesunden Dopamin-Spiegel haben, schmieden wir Pläne, haben Visionen, die uns in die vorausschauende Handlung bringen. Erstaunlicherweise machen viele in der Corona-Krise genau diese Erfahrung. Aus einem massiven Kontrollverlust wird plötzlich ein regelrechter Rausch des Positiven. Nach einer Zeit der Fassungslosigkeit und Angst entsteht eine innere Kraft. Die Welt „endet“, aber in der Erfahrung, dass wir immer noch da sind, entsteht eine Art Neu-Sein im Inneren. Mitten im Shut-Down der Zivilisation laufen wir durch Wälder oder Parks, oder über fast leere Plätze. Aber das ist keine Apokalypse, sondern ein Neuanfang. So erweist sich: Wandel beginnt als verändertes Muster von Erwartungen, von WahrNehmungen und Welt-Verbin-

Foto: Matthias Horx – 2019-VYH2864

dungen. Dabei ist es manchmal gerade der Bruch mit den Routinen, dem Gewohnten, der unseren Zukunfts-Sinn wieder freisetzt. Die Vorstellung und Gewissheit, dass alles ganz anders sein könnte – auch im Besseren. Vielleicht werden wir uns sogar wundern, dass Trump im November abgewählt wird. Die AFD zeigt ernsthafte Zerfransens-Erscheinungen, weil eine bösartige, spaltende Politik nicht zu einer Corona-Welt passt. In der Corona-Krise wurde deutlich, dass diejenigen, die Menschen gegeneinander aufhetzen wollen, zu echten Zukunftsfragen nichts beizutragen haben. Wenn es ernst wird, wird das Destruktive deutlich, das im Populismus wohnt. Politik in ihrem Ur-Sinne als Formung gesellschaftlicher Verantwortlichkeiten bekam dieser Krise eine neue Glaubwürdigkeit, eine neue Legitimität. Gerade weil sie „autoritär“ handeln musste, schuf Politik Vertrauen ins Gesellschaftliche. Auch die Wissenschaft hat in der Bewährungskrise eine erstaunliche Renaissance erlebt. Virologen und Epidemiologen wurden zu Medienstars, aber auch „futuristische“ Philosophen, Soziologen, Psychologen, Anthropologen, die vorher eher am Rande der polarisierten Debatten standen, bekamen wieder Stimme und Gewicht. Fake News hingegen verloren rapide an Marktwert. Auch Verschwörungstheorien wirkten plötzlich wie Ladenhüter, obwohl sie wie saures Bier angeboten wurden.

» Ein Virus als Evolutionsbeschleuniger Tiefe Krisen weisen obendrein auf ein weiteres Grundprinzip des Wandels hin: Die Trend-Gegentrend-Synthese. Die neue Welt nach Corona – oder besser mit Corona – entsteht aus der Disruption des Megatrends Konnektivität. Politisch-ökonomisch wird dieses Phänomen auch „Globalisierung“ genannt. Die Unterbrechung der Konnektivität – durch Grenzschließungen, Separationen, Abschottungen, Quarantänen – führt aber nicht zu einem Abschaffen der Verbindungen. Sondern zu einer Neuorganisation der Konnektome, die unsere Welt zusammenhalten und in die Zukunft tragen. Es kommt zu einem Phasensprung der sozio-ökonomischen Systeme. Die kommende Welt wird Distanz wieder schätzen – und

gerade dadurch Verbundenheit qualitativer gestalten. Autonomie und Abhängigkeit, Öffnung und Schließung, werden neu ausbalanciert. Dadurch kann die Welt komplexer, zugleich aber auch stabiler werden. Diese Umformung ist weitgehend ein blinder evolutionärer Prozess – weil das eine scheitert, setzt sich das Neue, überlebensfähig, durch. Das macht einen zunächst schwindelig, aber dann erweist es seinen inneren Sinn: Zukunftsfähig ist das, was die Paradoxien auf einer neuen Ebene verbindet. Dieser Prozess der Komplexierung – nicht zu verwechseln mit Komplizierung – kann aber auch von Menschen bewusst gestaltet werden. Diejenigen, die das können, die die Sprache der kommenden Komplexität sprechen, werden die Führer von Morgen sein. Die werdenden Hoffnungsträger. Die kommenden Gretas. „Wir werden durch Corona unsere gesamte Einstellung gegenüber dem Leben anpassen – im Sinne unserer Existenz als Lebewesen inmitten anderer Lebensformen.” (Slavo Zizek im Höhepunkt der Coronakrise Mitte März) Jede Tiefenkrise hinterlässt eine Story, ein Narrativ, das weit in die Zukunft weist. Eine der stärksten Visionen, die das Coronavirus hinterlässt, sind die musizierenden Italiener auf den Balkonen. Die zweite Vision senden uns die Satellitenbilder, die plötzlich die Industriegebiete Chinas und Italiens frei von Smog zeigen. 2020 wird der CO2-Ausstoß der Menschheit zum ersten Mal fallen. Diese Tatsache wird etwas mit uns machen. Wenn das Virus so etwas kann – können wir das womöglich auch? Vielleicht war der Virus nur ein Sendbote aus der Zukunft. Seine drastische Botschaft lautet: Die menschliche Zivilisation ist zu dicht, zu schnell, zu überhitzt geworden. Sie rast zu sehr in eine bestimmte Richtung, in der es keine Zukunft gibt. Aber sie kann sich neu erfinden. System reset. Cool down! Musik auf den Balkonen! So geht Zukunft. Matthias Horx – Trend- und Zukunftsforscher, Publizist und Visionär Quelle: www.horx.com und www.zukunftsinstitut.de


der Befragten nach Senkung der Unternehmens-

1. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Sonderthema | 11

steuern (58 Prozent) oder weitergehenden

tundungen (49 Prozent). Ge-

fordert werden zudem ein Nachlegen bei der Soforthilfe (57 Prozent), weitere Erleichterungen bei der Kurzarbeit (41 Prozent) oder ein allgemeines Konjunkturprogramm (36 Prozent). Vergleichs-

Wir sind weiterhin für Sie da! Seien Sie auch für uns da!

weise geringere Bedeutung messen die Befragten dagegen finanzwirtschaftlichen Themen wie n,

, Bankkrediten oder Exportkreditversicherungen bei.

einsetzen

terh

und das ist nur die

Mittelfränkische Wirtschaft im Krisenmodus Kurzarbeit und Steuerstundungen besonders wichtig – Steuersenkungen und Nachlegen bei Soforthilfe gefordert Nürnberg (red). Die CoronaKrise schlägt in einem nie zuvor gesehenen Ausmaß auf die mittelfränkische Wirtschaft durch: Laut einer Blitzumfrage der IHK Nürnberg für Mittelfranken rechnen über 80 Prozent der Befragten für 2020 mit Umsatzeinbußen – mehr als die Hälfte davon in Höhe von mehr als einem Viertel des Jahresumsatzes. Fast jeder zweite Betrieb steht gerade komplett oder zu großen Teilen still. In der Krise fährt jedes zweite Unternehmen die Investitionen zurück, 40 Prozent planen mit verringerten Beschäftigtenzahlen. An der Blitzumfrage, die vom 24. bis 26. März durchgeführt wurde, nahmen 135 Unternehmer teil, die sich im IHK-Ehrenamt engagieren. Konkret äußern sich die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus vor allem dadurch, dass die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen der Betriebe stark rückläufig ist und dass bereits erteilte Aufträge storniert werden. Deshalb müssen in dieser

Situation die laufenden Kosten wie etwa Steuervorauszahlungen, Gehälter und Sozialversicherungsbeiträge, Mieten oder Kreditzinsen schnell reduziert werden. Denn sonst droht Zahlungsunfähigkeit, falls keine nennenswerten Rücklagen verfügbar sind. Solche Liquiditätsengpässe will die Politik mit ihren derzeitigen Unterstützungsmaßnahmen vermeiden. Die aktuellen staatlichen Hilfen setzen nach Meinung der Befragten grundsätzlich an den richtigen Stellen an: Kurzarbeitergeld halten 83 Prozent für besonders relevant, 71 Prozent begrüßen die Möglichkeit von Steuerstundungen und -herabsetzungen, und eine Mehrheit von 59 Prozent hält auch direkte Zuschüsse wie die Soforthilfe für wichtig. Erst allmählich rücken weitere Engpässe in den Fokus der mittelfränkischen Unternehmen: Fehlende Arbeitskräfte oder logistische Probleme führen dazu, dass Waren ausbleiben oder Dienstleistungen nicht erbracht werden. Dies führt wiederum zu Pro-

duktionsausfällen in der nächs- Dr.dieser besorgniserregenden Er- chert und ihre Wettbewerbsfä- abfließen lassen oder – und das Udo Raab, Tel. 0911 1335-1383, udo.raab@nuernberg.ihk.de ten Stufe der Wertschöpfungs- gebnisse wird sich die IHK wei- higkeit erhält“, betont IHK- ist nur die zweitbeste Lösung kette. Diese Störungen auf der ter für alles einsetzen, was den Hauptgeschäftsführer Markus – selbiges schnellstens wieder Angebotsseite spielen zwar der- Betrieben einfach, unbürokra- Lötzsch. „Unser Motto dabei: zurück in die Betriebe brinzeit noch eine untergeordnete tisch und schnell Liquidität si- Das Geld lieber gar nicht erst gen!“ Rolle (8 Prozent der Nennungen), allerdings dürfte sich der Rückgang beim Produktionspotenzial beschleunigen, weil anIHK-Blitzumfrage zu Auswirkungen des Coronavirus 24.-26.3.2020 gesichts der Umsatzrückgänge geplante Investitionen gekürzt oder Belegschaften verringert werden. Vor diesem Hintergrund erklärt sich der Wunsch Mittelfranken Deutschland der Befragten nach Senkung (n=135) der Unternehmenssteuern (58 (n> 14.000) Prozent) oder weitergehenden Möglichkeiten für SteuerstunDerzeit keine Umsatzsteige Derzeit keine dungen (49 Prozent). Gefordert rung Umsatzsteige werden zudem ein Nachlegen rung zu 10 % Keine 1% zu 10 % 15% 14% 1% Keine 6% 9% bei der Soforthilfe (57 Prozent), 3% zwischen 1% 10 % und weitere Erleichterungen bei der 25 % Kurzarbeit (41 Prozent) oder 23% ein allgemeines Konjunkturprogramm (36 Prozent). Vergleichsweise geringere Bedeutung messen die Befragten davon mehr als 50 % gegen finanzwirtschaftlichen 18% von mehr als zwischen 10 Themen wie Förderkrediten, 50 % % und 25 % zwischen 25 zwischen 25 27% 30% % und 50 % Bürgschaften, Bankkrediten % und 50 % 26% 26% oder Exportkreditversicherungen bei. „Vor dem Hintergrund

2

Seit 125 Jahren engagieren wir uns für die Menschen in unserer Region.

Auch jetzt sind wir für Sie da!

Die rasante Ausbreitung des Coronavirus stellt uns alle in diesen Tagen vor besondere Herausforderungen. Wir bleiben mit unseren Dienstleistungen und unserer Beratung verlässlich und kompetent an Ihrer Seite. Diese Vorkehrungen haben wir für Sie getroffen:

• Persönliche Bankgeschäfte

• Bargeldversorgung

Sie können darauf vertrauen, dass wir Sie auch jetzt mit Bankdienstleistungen

Unsere Geldausgabe- und Einzahlungsautomaten stehen Ihnen selbstverständ-

versorgen. Unsere Filialen haben wir weiterhin für Sie geöffnet und unsere

lich rund um die Uhr zur Verfügung. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, im

Mitarbeiter sind für Sie da. In dringenden Serviceangelegenheiten helfen

Einzelhandel kontaktlos mit Ihrer girocard oder Kreditkarte zu bezahlen.

wir Ihnen. Persönliche Beratungen werden derzeit grundsätzlich telefo-

• Kunden-Service-Center

nisch oder per Videoberatung durchgeführt. Wir treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um den Infektionsschutz zu gewährleisten. Wir bitten Sie, uns hierbei zu unterstützen, indem Sie sich vorher telefonisch anmelden.

Wichtige Infos für Firmenkunden

Ihre persönlichen Berater sind nach wie vor für Sie da. Sie sind telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar. Alle relevanten Infos haben wir auf unserer Homepage für Sie bereit gestellt.

Unabhängig von unseren Öffnungszeiten in den Filialen vor Ort bieten wir Ihnen telefonisch über 0841 3105-0 verschiedene Services an. Dort können Sie sich zu allen Themen rund um das Bankgeschäft informieren. Schreiben Sie uns auch gerne eine E-Mail über info@vr-bayernmitte.de

• Wichtige Infos

Detaillierte Informationen können Sie jederzeit über unsere Homepage vr-bayernmitte.de abrufen.

Online-Banking

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte ganz bequem und sicher von zu Hause aus.

Wir sind gerne und zuverlässig für Sie da.

Telefon: 0841.3105.0 • info@vr-bayernmitte.de • www.vr-bayernmitte.de

S ie n e b i B le ! d n u s ge


12 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 1. April 2020

Wir sind weiterhin für Sie da! Seien Sie auch für uns da! Bio | Regionales | Kreatives direkt am kleinen Brombachsee zwischen Absberg und Langlau

Hofladen geöffnet Wir sind nach wie vor zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Nutzen Sie auch unseren Abholservice per Telefon oder E-Mail. Öffnungszeiten:

Müßighof 3, 91720 Absberg Hofladen Tel. 09175 909-370

muessighof.absberg@regens-wagner.de

www.regens-wagner-absberg.de

Dienstag bis Freitag 9:00 - 16:30 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Montag geschlossen

Jetzt erst RECHT! Wir begleiten Sie auch in schwierigen Zeiten.

Rot-Kreuz-Straße 12-14 91710 Gunzenhausen Nürnberger Straße 11 91781 Weißenburg

Unser Team ist von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar unter Tel.: 09831/6766-0 09141/87339-11 E-Mail: gun@meyerhuber.de wug@meyerhuber.de meyerhuber.de

Unsere Standorte Gunzenhausen Ansbach Dinkelsbühl Feuchtwangen Weißenburg Fürth

Online und lokal Einkaufen? Das geht! Angebot der Unternehmen im Internet Altmühlfranken (red/ad). Die durch die Corona-Pandemie verursachte Krise der Wirtschaft macht auch vor den heimischen Unternehmen nicht Halt. Um die Auswirkungen zumindest minimal abzubremsen, wollen der Stadtmarketingverein Weißenburg, das Landratsamt sowie die Wirtschaftsförderungen von Gunzenhausen und Treuchtlingen, die Bevölkerung darauf hinweisen, dass viele Geschäfte zwar schließen müssen, online aber weiterhin existent sind. Der Kunde muss nicht nur bei Amazon und Co. kaufen. Wer keinen Onlineshop betreibt kann auf anderen Wegen – per Telefon oder Email – weiterhin sein Sortiment an den Kunden bringen. Um die Kunden darauf hinzuweisen gibt es für alle Interessierten einen großen Aufkleber, der am Geschäft angebracht werden kann und auf den Onlineshop verweist. Alle teilnehmenden Geschäfte werden zudem auf einer Übersicht erfasst und über das Landratsamt sowie die einzelnen Stadtmarketing- bzw. Wirt-

Foto: Stadtmarketingverein

dazu leisten, indem sie Bestellund Liefermöglichkeiten nutzt und bei den lokalen Geschäften online einkauft oder per Telefon, E-Mail oder WhatsApp bestellt. Aufgrund der aktuellen Situation hat der Online-Bereich weiter an Bedeutung gewonnen und ist für viele örtliche Unternehmen momentan der einzige Vertriebskanal. Deshalb sind Sichtbarkeit und Online-Handel

schaftsförderungsstellen veröffentlicht.

» Beispiel Gunzenhausen Stadtmarketing Gunzenhausen, Wirtschaftsförderung und Citymanagement bieten den heimischen Wirtschaftsunternehmen Unterstützung an, damit diese so gut wie möglich durch die Krise kommen. Die Bevölkerung kann ihren Beitrag

auch für den stationären Handel und weitere Unternehmen wichtiger denn je. Die örtlichen Unternehmer stellen ihre Produkte bzw. Angebote auf der Webseite www.ingunzenhausen.de oder auf www.in-altmuehlfranken. de ein. Das Angebot wird täglich größer. Auf den online-Portalen können Kunden das Warenangebot ansehen bzw. auch gleich einkaufen. Die Gunzenhäuser Unternehmen stellen auf genannten Webseiten außerdem ein, ob und wie sie trotz Schließung erreichbar sind. Die beiden genannten onlineKanäle bestanden bereits vor der Corona-Krise und sind nun von großem Nutzen für Händler und Kunden. „Die Kunden sollten sich bewusstmachen, dass es wichtig ist, die örtlichen Unternehmer weiter zu unterstützen und auch jetzt– wenn auch auf anderem Weg – bei ihnen einzukaufen. Unsere Stadt soll auch nach Corona attraktiv bleiben und eine bunte Vielfalt an Einzelhandelsgeschäften bieten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

www.meyerhuber.de

Absage Bürgersprechstunde Wir sind auch in der aktuellen Situation gerne für Sie da! Bestellen Sie • telefonisch unter 09831 9181, • per WhatsApp unter 0151 15845736, • per Mail unter info@buchhandlung-gunzenhausen.de • oder online unter buchhandlung-gunzenhausen.de. Wir liefern gerne kostenlos zu Ihnen nach Hause! Bleiben Sie gesund & zuversichtlich Ihre Melena Renner & das Team der Buchhandlung am Färberturm

Wir liefern Getränke frei Haus (ab drei Kasten)

Tel. 09142 4440

oder bestellen Sie im Internet unter

www.wir-liefern-getraenke.de Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

GETRÄNKE VERTRIEBS GMBH Markt-Berolzheimer-Str. 3, 91757 Treuchlingen-Wettelsheim, Tel. 09142/4440

Weißenburg (red). Aus aktuellem Anlass wird die Bürgersprechstunde bis auf weiteres ausgesetzt. Damit die Bürgerinnen und Bürger jedoch trotzdem ihre Anliegen mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel besprechen können, ist der Rathauschef unter dem neu eingerichteten Bürgertelefon 09141 907 550 erreichbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, diesen Service anzunehmen. Unter dieser Telefonnummer können sich auch all diejenigen melden, die entweder Hilfe benötigen oder bereit sind, anderen Hilfe zu leisten.

Liebe Kunden! Aufgrund der aktuellen Lage sind unsere Geschäftsräume

GESCHLOSSEN.

DAK-Gesundheit unterstützt Firmen und Selbstständige Krankenkasse bietet unbürokratische Stundung von Beiträgen an Weißenburg (red). Die Auswirkungen der Corona-Krise setzen zunehmend auch die deutsche Wirtschaft unter Druck. Die DAK-Gesundheit unterstützt jetzt Unternehmen und Selbstständige in Altmühlfranken, die wegen der Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Betroffene können die Stundung ihrer Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung beantragen. Einzige Voraussetzung ist, dass die finanziellen Schwierigkeiten auf die Corona-Krise zurückzuführen sind. Dafür sind keine Nachweise nötig – es genügt ein formloser Antrag, in

dem der Schaden glaubhaft dargestellt wird. „Die Corona-Krise stellt uns alle vor ungeahnte Schwierigkeiten“, sagt Jochen Andres, Chef der DAK-Gesundheit in Weißenburg. „Jetzt ist die Zeit für Solidarität und schnelles Handeln. Daher ist es uns wichtig, unbürokratisch zu helfen.“ Gestundet werden können derzeit die Beiträge für März und April. Wenn die Auswirkungen der Corona-Krise darüber hinaus andauern sollten, bittet die Kasse die Unternehmen in Altmühlfranken, sich erneut zu melden. Beitragsre-

duzierung für Selbstständige möglich. Selbstständige in Altmühlfranken können die Stundung ebenfalls formlos beantragen. Zusätzlich bietet die DAKGesundheit ihnen an, die Beiträge zu reduzieren. Das ist für alle Selbstständigen möglich, die noch nicht in der niedrigsten Beitragsstufe eingestuft sind. Auch hierfür reicht ein formloser Antrag. „Wir stehen der Wirtschaft in Altmühlfranken auch in schwierigen Zeiten zur Seite“, sagt Jochen Andres. Alle Informationen zur Stundung von Beiträgen gibt es auf unserer Homepage unter www.dak.de/beitragsstundung.

Für Geschäftskunden bleibt die Werkstatt sowie

Bodennahe Gülleausbringung

Schleppschuhfässer 18,5m³ im Soloverleih NEU Claas Xerion mit NIR-Inhaltstoffsensor

zur direkten Einarbeitung der Gülle mit: – Schlitzgerät 12.3m AB – Kurzscheibenegge 7.5m AB – Saatbeetkombination 9m AB speziell für Pflugland – Pflegebereifung für die Ausbringung in Maisbestände mit Schleppschuh 15m AB

Gülleumlagern und Zubringen mit LKW- Sattelzüge

Ersatzteilversorgung

geöffnet!

Unseren Privatkunden bieten wir einen kostenlosen

Abhol- und Lieferservice

für Reparaturen, Kundendienste sowie für Neugeräte. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage

www.holzmeyer.eu

MIT LIEBE

PFLEGEN. UND MIT WISSEN. UNSE RE B E R AT UNG F Ü R PFLEGENDE ANGEHÖRIGE.

Ihre Holzmeyer W & W GmbH

Kontakt: Mrasek Lohnunternehmen Haag 4, 91757 Treuchtlingen Tel: 09142/201036, Mobil 0171/6507418 E-Mail: info@mrasek-haag.de

In der Stritt 2 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 3020 oder per E-Mail an: info@holzmeyer.eu www.holzmeyer.eu

W &W GmbH

Individuell, persönlich, nah.

Wertvolle Tipps und Orientierung rund um das Thema Pflege, sowie Hilfestellung für Ihre individuelle Pflegesituation, z. B. mit dem DAK-Pflegecoach für praktische Fertigkeiten in der häuslichen Umgebung. W W W.DA K-PFL EGECOACH.DE

Mehr Informationen in Ihrem Servicezentrum oder unter W W W.DA K .DE / PFLEGE

DAK-Gesundheit Schwärzgasse 3 91781 Weißenburg

Tel.: 0914187720-0 Fax: 0914187720-7160 service@dak.de


Sonderthema | 13

1. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Wir sind weiterhin für Sie da! Seien Sie auch für uns da! ANZEIGE

Nachhilfe-Unterricht

Thomas Schiele · Gaststätte und Metzgerei

Sonntag, 05. April 11.0 0-13.0 0 Uhr WILDSCHWEINBRATEN RINDERROULADE

. . . geht online weiter

Die Nachhilfe

geht weiter !

Online Nachhilfe per Video-Chat mit persönlichen Nachhilfelehrer bequem zuhause lernen Live Video-Nachhilfe ab 45 Minuten pro Woche Einfach testen: kein Abo, keine Kaufverpflichtung Lassen Sie sich beraten:

0152 - 098 18 244 Weißenburg Marktplatz 3 • Tel. 09141-845 85 85 www.schuelerhilfe.de/weissenburg Gunzenhausen Marktplatz 8 • Tel. 09831-5739 784 www.schuelerhilfe.de/gunzenhausen

ten Nachhilfelehrer in gewohnter Schülerhilfe-Qualität online per Video-Chat (virtuelles Klassenzimmer), E-Mail und Telefon statt. „Wir haben bereits seit Jahren eine sehr professionelle Online-Nachhilfe als ergänzendes Angebot, die bereits tausendfach in den letzten Monaten genutzt wurde. Solange uns das Corona-Virus von der Präsenznachhilfe – der besten aller Lösungen – abhält, wird der bekannte Nachhilfelehrer per Telefon und Video-Chat die Nachhilfe in gewohnter Qualität durchführen. So können wir garantieren, dass es keine Unterbrechung der Nachhilfe-Unterstützung für unsere Kunden geben wird“, so Verena Fink, Inhaberin der Schülerhilfe Weißenburg und Gunzenhausen.

Bestellannahme bis Freitag 18.00 Uhr!

Tel. 09144/338

WIE GEHABT NATÜRLICH AUCH DIE O AKTUELLE MITNAHMEKARTE TO G

www.schwarzer-adler-stirn.de

Foto: Stadtmarketing

Weitere Informationen gibt es unter www.schuelerhilfe.de/ weissenburg sowie www.schue lerhilfe.de/gunzenhausen

Immer an Ihrer Seite Die Raiffeisenbank informiert gewöhnlichen Geschäftszeiten vor Ort und über die bekannte Telefonnummer, E-Mail und das Online-Banking erreichbar. Außerdem erreichen sie die Bank unter rb-wug.de, face book.de/rbwug, WhatsApp +49 9141 970-0 und per Mail an info@rb-wug.de. Das KundenServiceCenter ist unter 09141 970-0 von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar. Unter www.rb-wug.de/corona informiert die Regionalbank zum Umgang mit der Corona-Pandemie ausführlich!

! a d e i d für S EREI

n i s DEN r A i L U W RÄ Carl B BRAU

llingen

1792 E Fürstlossstraße 10 . 9

Weiterhin geöffnet! Liebe Patienten, bei aller Verunsicherung in den letzten Tagen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir weiterhin geöffnet haben. Laut Bayerischem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vom 20.03.20 sind Besuche beim Physiotherapeuten in dringend erforderlichen Fällen erlaubt (z.B. operative Nachsorge, akutes Schmerzsyndrom, neurologische oder lymphatische Erkrankungen). Voraussetzung dafür ist ein Rezept vom Arzt. Bei allen neu ausgestellten Rezepten (auch Krankengymnastik am Gerät) kann man davon ausgehen, dass der Arzt die Behandlung als dringend erforderlich erachtet. Wir werden auch weiterhin alles tun, um Ihnen eine bestmögliche Therapie bei höchstmöglicher Sicherheit zu bieten (regelmäßige Desinfektion, Hals-NasenMundschutz, Handschuhe, etc.). Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Nürnberger Str. 113 91710 Gunzenhausen

N, TÄTE I L A E, I Z RÄNK RSPE T E E I B G l ar IE L! Fürst C LFRE NKER O A H M O H K le SC arl AL egiona iten: hr r Fürst C & TE nungsze n 9 Uhr - 13 U A L L I Öff Sa vo DEST 8 Uhr, Sch

» Informationen

ANZEIGE

Region (RED). Als Präventionsmaßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus und zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebs hat sich die Genossenschaftsbank dazu entschlossen, den direkten Kundenservice in allen Filialen im Landkreis einzustellen. Trotzdem bleibt die Genossenschaftsbank auch während der Coronakrise für ihre Kunden erreichbar. Die Bargeldversorgung ist sichergestellt und die SB-Bereiche sind 24 Stunden täglich geöffnet. Die persönlichen Ansprechpartner sind weiterhin zu den

mit Semmelknödel (gem. Salat)

Tel.: 09831-8826770 www.physioaktiv-gunzenhausen.de

-1 9 Uhr n o v r Mo-F

arl C t s r Fü

ENST I D SE! HEIM HAU

nach amte irekt d e i s ges S für sst da a N f ! R m ENT CE u IEFE wir L r SERVI ORTIM oder Unse rst Carl S /7377483 e Fü arl.d 0175 llen: @fuerst-c 7-16 Uhr) e t s e B t n Fr vo diens (Moheim

Ihren persönlichen Berater erreichen Sie unter der bekannten Telefonnummer oder per E-Mail. Die Selbstbedienungsgeräte • Geldausgabeautomaten • Kontoauszugsdrucker • Überweisungs- und Einzahlungsterminals stehen Ihnen in allen Geschäftsstellen unseres Instituts weiterhin zur Verfügung. Die Briefkästen unserer Geschäftsstellen werden geleert. +++'.!-/#-..*(&)"%*"$-).*"',*

$"& %"!( ('# tehen s n o i t a u t i In jeder S h und c i l t h c i s r e wir zuv r Seite. e r h I n a h verlässlic Die großen Aufgaben unserer Zeit lösen wir nur zusammen. Als Teil der Gesellschaft stehen wir Ihnen in jeder Lebenslage mit Zuversicht und Verlässlichkeit als starke Regionalbank zur Seite. Wir begegnen Ihnen von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe.

rb-wug.de

<4$ 98' '&#+24:58* ;&58 4%$ 8% 68'E98 %:5D48'46@ -4' %4*9 $')$C98+ 71' /48 9E A D8** *4:5$ ")' 0'$B 9E** 68'*8 )*24*8B (8' ?A<E42 )98' E+ .8287)*@ ,>8+84*%E+!228+>8DE:5%8* =5' /(E'3E%%8* .8E+

Mehr Informationen unter: www.fuerst-carl.de/shoppen

Weißenburg (red). Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, ist die Präsenznachhilfe bei der Schülerhilfe bis zum 18. April ausgesetzt. In der Zwischenzeit findet die Nachhilfe bei dem bekann-

Bleiben Sie gesund!

Nutzen Sie aktiv: • Online-/Homebanking Sprechen Sie Ihren Berater darauf an oder wenden Sie sich an unser Kunden-Service-Center unter 09831 57-0. Gerne werden wir Ihnen die Online-Führung Ihrer Konten ermöglichen. • Internetfiliale – unsere mobile Geschäftsstelle rund um die Uhr Zahlreiche Leistungen können Sie unter www.sparkasse-gunzenhausen.de beauftragen. • Kunden-Service-Center Wir stehen Ihnen rund um die Uhr, montags bis sonntags, unter der Telefonnummer 09831 57-0 zur Verfügung. • Kontaktloses Bezahlen Nutzen Sie Kartenzahlungen bzw. das kontaktlose Bezahlen mit Ihrer SparkassenCard, mit einer Kreditkarte oder mit dem Smartphone. Kontaktlose Zahlungen sind bis 25,00 Euro ohne PIN-Eingabe besonders hygienisch am Terminal möglich. • Geldabhebungen auch im Supermarkt In zahlreichen Supermärkten können Sie sich direkt beim Einkauf Bargeld auszahlen lassen.


VON DONNERSTAG, 02.04. BIS MITTWOCH, 08.04. 750 g + 75 g gratis

GRÜNLÄNDER Dtsch. Schnittkäse

LINDT Goldhase

in Scheiben oder Würfeln, 30 - 53 % Fett i. Tr., versch. Sorten je 110 - 150-g-Packg. (100 g = 0.84 - 1.14)

aus feinster Vollmilch-, Edelbitteroder weißer Schokolade je 50-g-Stück (100 g = 1.98)

-37% 1.99

-43%

1.25

1.75

0.99

-30% NUTELLA

Nuss-NugatCreme 825-g-Glas (1 kg = 3.36)

WEIHENSTEPHAN Butter oder Die Streichzarte

mildgesäuert, Die Streichzarte auch gesalzen je 250-g-Packg. (100 g = 0.52)

IGLO Fischstäbchen

versch. Sorten je 8 - 15 St. = 224 - 450-g-Packg. (1 kg = 4.87 - 9.78)

3.99

2.77

-41% 2.19

1.29

-37% 3.49

2.19

RED BULL Energy Drink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten (+ 0.25 Pfand) je 0,25-l-Dose (100 ml = 0.36)

e l l a r ü f #alle Zeigen Sie Anstand: Halten Sie Abstand

1.09

0.88

DALLMAYR Prodomo

gemahlen oder ganze Bohnen, 100 % Arabica, versch. Sorten je 500-g-Packg. (1 kg = 6.66)

Bitte helfen Sie mit!

Haben Sie Geduld und zeigen Sie Respekt

6.49

3.33

Gemeinsam unterstützen wir uns gegenseitig.

Bezahlen Sie kontaktlos

* Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Deko. Abbildungen ähnlich. Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Firma und Anschrift unserer Vertriebsgesellschaften finden Sie unter kaufland.de bei der Filialauswahl oder mittels unserer Service-Nummer 0800 / 15 28 352.

-19%

-48%

Nutzen Sie unsere digitalen Services

Weitere tolle Angebote unter kaufland.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.