WochenZeitung Altmuehlfranken KW 15.20

Page 1

Unterstützen Sie die lokalen Händler in der Region! Welche Geschäfte einen Online-, Liefer- oder Gutschein-Service bieten. . .

Ostern steht vor der Tür. Einige Gastronomiebetriebe bieten einen Abholservice für Speisen an. Anzeigen unserer Kunden. . .

. . . siehe Seiten 8 und 9

. . . finden Sie auf Seite 8

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Aufruf an Firmen in der Region

Rechtsanwältin Stefanie Besel

Bereitstellung von Schutzmaterial

Verkehrsrecht Strafrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00 In dieser Ausgabe:

VW-Vergleich: Angebot annehmen oder nicht?

Breslauer Straße 2 · 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 8864-0 info@augustin-werkzeuge.de · www.augustin-werkzeuge.de

� Kaffeevollautomaten � Siebträgermaschinen

Telefon 0 84 21 / 90 62 42 · www.cappresso.de Udo Lang · Marktgasse 5 · 85072 Eichstätt

Facebook

www.facebook.com/ WochenZeitung oder wochenzeitung-online.de

huss in den Startsc Gartensaison.

in die vorbereitet g rückt on: Der Frühlinlockt und mer näher Zweiradn begeisterten Straße. rer auf die Lesen Sie

mehr auf

Lesen Sie

den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14

mehr auf

Seite 13

Seite 9

Nr. 9 · 44.

N NKEKEN

FRA RAN ÜHL HLF ALTM MÜ ALT

ler · Fachan er · Birntha

e · Dr. Jungbau Dr. Grimm

. . . finden Sie auf Seite 11

Nr. 15 · 44. Jahrg. · 8. April 2020

Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler

VERKAUF und REPARATUR

Die Natur erwacht. Es ist wieder Zeit für Arbeiten im Garten. Tipps des Kreisfachberatung für Gartenbau und Landschaftspflege. . .

waltskanzlei

Jahrg. · 26.

Februar 2020

r den Startklar fü se Freizeit Mes

vom Nürnberg

26. Februar

Frühling

bis 1. März

iten für (DO). Neuhe r und NÜRNBERG Garten, Outdoo ning, Haus und t und Carava Sport Freizei Die Vielfalt

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Altmühlfranken (red). Nachdem seitens der für den gesamten Freistaat tätigen und zuständigen zentralen Beschaffungsstelle bisher nicht ausreichend Schutzmaterial in Weißenburg-Gunzenhausen ankommt, hat sich die Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landkreis entschlossen, einen Aufruf an heimische Firmen und Einrichtungen zu richten. Unternehmen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind deshalb dazu aufgerufen, sich zu melden, sofern sie Schutzmaterial wie Desinfektionsmittel oder Mundschutz zur Verfügung stellen können. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz hofft damit die medizinischen Einrichtungen besser versorgen zu können. Medizinisches Schutzmaterial ist aufgrund der Corona-Situation derzeit Mangelware. Kliniken, Alten- und Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Arztpraxen benötigen dringend Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schutzmasken. Viele Einrichtungen aus Altmühlfranken haben sich bereits an die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) gewandt, die sämtliche Maßnahmen rund um das Coronavirus im Landkreis koordiniert.

Unternehmen aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind dazu aufgerufen, sich zu melden, sofern sie Schutzmaterial wie Desinfektionsmittel oder Mundschutz zur Verfügung stellen können. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/Lena Kagerer

Zuständig für die Beschaffung des gesamten Schutzmaterials ist eigentlich die zentrale Beschaffungsstelle des Freistaats Bayern. Diese bemüht sich derzeit mit Kräften auf dem freien Markt derartige Schutzmaterialien in größeren Mengen einzukaufen. Die Lieferungen werden anschließend an alle Land-

kreise und kreisfreien Städte in ganz Bayern verteilt. Die Landkreise wiederum verteilen das Material an die Bedarfsträger. Doch kommen über diese Versorgungsschiene bislang noch zu geringe Mengen des benötigten Schutzmaterials vor Ort an. Aus diesem Grund versucht der Landkreis Weißen-

burg-Gunzenhausen ergänzend von örtlichen Firmen Material beschaffen zu können. Landrat Gerhard Wägemann und Klinikvorstand Christoph Schneidewin wenden sich deshalb mit einem Appell an alle Unternehmen in WeißenburgGunzenhausen. . . Fortsetzung auf Seite 2

Wir schaffen die Strompreise ab!

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der

100 %

 sonnenFlat 

– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!

Wir beraten Sie gerne:

An der Rohrach 20 • 91757 Treuchtlingen Tel. 0 91 42 / 40 57 • Fax 0 91 42 / 40 58 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Wir wünschen

frohe Ostern!

Anzeigenschluss für KW 16 ist bereits am Donnerstag, 9. April 2020, 12 Uhr

0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

ANZEIGEN

0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt

www.elektro-ottmann.de

Wir sind weiterhin für Sie da telefonisch, per Mail oder Videokonferenz. Sie erreichen uns unter 09831 / 6707 – 0.

Montag bis Donnerstag: 8 – 17 Uhr 8 – 14 Uhr Freitag:

Bleiben Sie gesund! Ihre Dres. Schacht & Kollegen

Tel. 0 91 41/85 93-0

POST E-MAIL

Gunzenhausen Schillerstraße 9 91710 Gunzenhausen

Weißenburg i. Bay. Nürnberger Str. 2 91781 Weißenburg

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de

Termine auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Treuchtlingen Industriestraße 2 91757 Treuchtlingen

0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG E-MAIL

www.dres-schacht.de rechtsanwaelte@dres-schacht.de


2 | Lokales

WochenZeitung Altmühlfranken · 8. April 2020

N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Tiere suchen ein Zuhause und im Tierheim ganz alleine. Am liebsten schmuse ich, spielen ist auch super. Nun suche ich ganz dringend ein Zuhause mit Familienanschluss. Ich bin im Tierheim richtig einsam. Kann ich bei Dir einziehen?

Fortsetzung von Seite 1 Altmühlfranken (red). „Das Klinikum Altmühlfranken, Pflegeheime, Pflegedienste, die Ärzteschaft und die Rettungsdienste geben aktuell alles im Kampf gegen Corona. Doch ohne die notwendige Schutzausrüstung kann in Kürze an vielen Stellen die Arbeit in absehbarer Zeit eventuell nicht mehr mit ordnungsgemäßen Schutzmaßnahmen fortgeführt werden. Da Schutzmaterial am Markt nach wie vor nur sehr schwer zu bekommen ist und der Freistaat Bayern mit seiner zentralen Beschaffungsstelle noch keine ausreichende Belieferung der Landkreise sicherstellen kann, bitten wir alle Firmen im Landkreis, Lagerbestände bei uns zu melden. Auch wer Schutzmaterialien selbst produzieren kann, sollte sich an uns wenden.“ Eine Abnahme geeigneter Schutzmaterialien durch das Landratsamt erfolgt gegen Kostenerstattung. Sollten größere Mengen oder Kontaktdaten von Herstellerfirmen außerhalb des Landkreises vermittelt werden, wird der Kontakt über die FüGK an die zentrale Beschaffungsstelle des Freistaates Bayern weitergegeben.

» Wie melde ich Schutzmaterial? Damit die Materialmeldung von den Firmen möglichst zeitsparend und komfortabel an den Landkreis weitergeleitet werden kann, wurde unter www.landkreis-wug.de/coronamaterialabfrage/ein Online-For-

mular freigeschaltet. Aus dem Online-Formular geht konkret hervor, welche Artikel, Geräte und Ausstattungsgegenstände für die Bewältigung der Corona-Pandemie benötigt werden. Insbesondere geht es hier um FFP-2- oder FFP-3-Schutzmasken und –anzüge (DIN EN 14126), Mund- und Nasenschutz, Desinfektionsmittel und Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmittel. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises wird die Unternehmen mit einer Rundmail zusätzlich auf diese Unterstützungsaktion hinweisen. Fragen zu dem Firmenaufruf beantwortet die „Beschaffungsstelle“ der Führungsgruppe Katastrophenschutz telefonisch unter der 09141 902-447 oder per EMail an versorgung2.fuegk@ landkreis-wug.de.

» Bestands- und Bedarfsermittlung Auf der anderen Seite stehen natürlich die medizinischen Einrichtungen, Pflegeheime, ambulanten Pflegedienste sowie sonstige Bedarfsträger, die derzeit händeringend nach Schutzmaterial suchen. Auch diese können bzw. sollten sich möglichst an die FüGK des Landkreises wenden und eine Bestands- und Bedarfsermittlung abgeben. Die medizinischen Einrichtungen, Alten- und Pflegeheime, ambulanten Pflegedienste und weiteren Bedarfsträger wurden von der Versorgungsstelle bereits per E-Mail ange-

schrieben, viele haben sich schon zurückgemeldet. Wer die Aufforderung nicht erhalten oder die Meldung noch nicht abgegeben hat, kann die Bestands- und Bedarfsermittlung von Schutzmaterial mittels PDF-Formular an das Landratsamt übermitteln. Das PDF-Formular ist unter dem Kurzlink http://www.lk-wug.de/uo4tj2z abrufbar. Fragen der Bedarfsträger aus Weißenburg-Gunzenhausen beantwortet der „Versorgungsstab“ der Führungsgruppe Katastrophenschutz telefonisch unter 09141 902-352 oder per Mail an versorgung.fuegk@ landkreis-wug.de. Die Erfahrung der vergangenen Lieferungen hat gezeigt, dass nur ein kleiner Anteil des gemeldeten Bedarfs gedeckt werden konnte. Die Versorgungsstelle der FüGK hat aktuell noch keine weiteren Informationen, wann und wie viel Material (Desinfektionsmittel oder Schutzausrüstung) geliefert wird. Deshalb kann auch keine Aussage darüber getroffen werden, ob oder in welchen Mengen eine Verteilung erfolgt. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz arbeitet mit Kräften daran, ausreichend Schutzmaterial zu beschaffen. Alle Informationen zum Firmenaufruf sowie zur Bedarfsund Bestandsermittlung sind online unter www.landkreiswug.de/corona/schutzmaterial nachzulesen. Dort sind auch die beiden Formulare eingestellt.

Einfach nur „ratschen“ Seniorenberater und Nachbarschaftshilfe Altmühlfranken (red). Die Ehrenamtlichen Seniorenberater im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und die Nachbarschaftshilfe Weißenburg bieten einen telefonischen Besuchsdienst an, für alle, die alleine zu Hause sind und ihre Nachbarn vermissen. Eine Stimme hören, einfach mal plaudern und über „Gott und die Welt“ reden, das vermissen derzeit viele Menschen, die ohne Familie, einen Partner oder eine Partnerin leben. Das, was bisher spontan auf der Straße möglich war, fehlt in Zeiten der durch Corona bedingten Ausgangsbeschränkung. Mit der Aktion sollen Menschen zusammengebracht

»

Die Ehrenamtlichen Seniorenberater im Landkreis und die Nachbarschaftshilfe Weißenburg bieten per Telefon „das Gespräch über den Gartenzaun“ an. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/Lena Kagerer

werden, die das Bedürfnis haben, zu telefonieren und sich

mitzuteilen, auch ohne ein besonderes Anliegen. Die Ehrenamtlichen sind über den Anrufbeantworter im Büro der Nachbarschaftshilfe Weißenburg unter der Telefonnummer 09141 874-6200 erreichbar. Es muss einfach die Telefonnummer und der Name auf den Anrufbeantworter gesprochen werden, im Anschluss folgt ein Rückruf. Für Fragen zum telefonischen Besuchsdienst steht die Leiterin der Freiwilligenagentur altmühlfranken Dorothee Bucka unter der Rufnummer 09141 902-235 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@ altmuehlfranken.de gerne zur Verfügung.

» Kim » Rudi Mich nennt man hier Rudi. Ich bin ein kastrierter Kater

Ich bin ein zehn Jahre alter kastrierter Mischlingsrüde. Umständehalber musste ich ins Tierheim umziehen. Jetzt

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Zweiter Todesfall . . . im Corona-Zusammenhang Altmühlfranken (red). Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist eine weitere Person an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben. Dabei handelt es sich um einen 81-jährigen Mann mit Vorerkrankungen. Der Verstorbene wurde aufgrund seiner Erkrankung mit dem Coronavirus im Klinikum Altmühlfranken stationär behandelt, eine künstliche Beatmung lehnte er in seiner Patientenverfügung ab. Insgesamt sind im Landkreis bislang zwei Personen im Zusammenhang

mit der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Beide gehörten aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe. 17 Personen befinden sich in stationärer Behandlung am Klinikum Altmühlfranken, wovon fünf Personen beatmet werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten ist auf insgesamt 163 Fälle angestiegen (Stand 06.04.2020, 7.30 Uhr). Die Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, die geltenden Ausgangsbeschränkungen einzuhalten und Sozialkontakte auf ein Minimum zu reduzieren.

Mittwoch, 8. April Gunzenhausen: Engel-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Donnerstag, 9. April Gunzenhausen: Linden-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Freitag, 10. April Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Samstag, 11. April Weißenburg: Römer-Apotheke Sonntag, 12. April Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Montag, 13. April Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Dienstag, 14. April Georgensgmünd: St. Georgs-Apotheke Muhr a.See: See-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke Mittwoch, 15. April Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Weißenburg: Dr. Jürgen Bachmann Luitpoldstraße 18 Tel. 09141 2621 10. bis 13. April, 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112

Die Auswertung von Abstrichentnahmen in den Laboren kann mehrere Tage dauern. Es wird darum gebeten, von Nachfragen beim Gesundheitsamt wegen eines Testergebnisses der Kassenärztlichen Vereinigung abzusehen, da diese Informationen dort nur im Positivfall eingehen. Das Gesundheitsamt informiert die Betroffenen umgehend über ein positives Testergebnis. Die negativen Testergebnisse werden je nachdem, wer die Testung veranlasst hat, zum Beispiel über den Hausarzt mitgeteilt.

Erste Hilfe für die Seele BRK Südfranken unterstützt seine Mitarbeiter mit Sorgen-Telefon (red). „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jeden Tag für die Menschen in der Region unterwegs und tun alles, um die Versorgungsstruktur aufrechtzuerhalten. Egal, ob Rettungsdienst, unsere Menüdienst-FahrerInnen, die KollegInnen der ambulanten und stationären Pflege oder die Erzieherinnen in den Notgruppen – sie alle sind an „vorderster Front“ mit dabei, wenn es um die Bewältigung der CoronaKrise geht“, so Rainer Braun, Geschäftsführer des Kreisverbandes.

» Unterstützung selbstverständlich Obwohl sich alle verfügbaren Ressourcen im Kreisverband Südfranken darauf konzentrieren, die Herausforderungen der aktuellen Lage zu meistern, konnte dieses Unterstützungsangebot für die Rotkreuz-Mitarbeiter realisiert werden. Für Rainer Braun ist selbstverständlich: „So, wie wir in dieser

schwierigen und belastenden Zeit für die Menschen der Region alles geben, was möglich ist, so müssen wir auch für unsere Mitarbeiter tun, was irgend geht, damit sie gut durch diese Krise kommen.“

Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870 Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Weißenburg Tel. 09141 9030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510

BRK-Familie zu erhalten. Denn nur der enge Zusammenhalt im Team könne die Bewältigung der Situation im beruflichen Alltag erträglich machen.

» Zusammenhalt stärkt „Die Corona-Krise macht uns deutlich, dass wir auch emotional deutlich mehr beansprucht sein werden, als je zuvor“, so Arnd Meyer, ehrenamtlich im Kriseninterventions-Team und der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im BRK Südfranken tätig. Es sei wichtig, auch organisationsintern alle MitarbeiterInnen mit ihren Sorgen und Ängsten auffangen zu können, so Meyer weiter. Es sei daher selbstverständlich, dass das Team der PSNV das seit gestern geschaltete Sorgen-Telefon für die KollegInnen an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr besetzt hält und so die Möglichkeit bietet, professionelle Hilfe auch innerhalb der

NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

suche ich ganz schnell ein neues Zuhause. Fotos: privat

Elterntelefon Tel. 0800 1110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720

Änderungen vorbehalten

IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK

Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.


Lokales | 3

8. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Unabhängiger Journalismus und Faktenchecks . . . für die Gesellschaft (red). Es ist zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Fake News zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das preisgekrönte Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm im Juli 2014 seine Arbeit auf. Einige mutige Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern mit ihrem Journalismus etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist spendenfinanziert. So ist der Journalismus nicht von Quoten, Werbung oder der Politik getrieben, sondern orientiert sich an Bürgerinnen und Bürgern. Alle Inhalte sind kostenfrei zugänglich. Das Ziel von damals gilt auch heute: Mit Hilfe von investigativem Journalismus, Beteiligungsmöglichkeiten und Bildungsangeboten stärkt Correctiv eine offene und demokratische Gesellschaft, die durch Machtmissbrauch, Falschmeldungen und Korruption gefährdet ist.

„Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft“ lautet das Motto von Correctiv. Auf Veranstaltungen kommt das Team mit BürgerInnen ins Gespräch. Foto: Ivo Mayr / CORRECTIV

Correctiv recherchiert unabhängig zu strukturellen Missständen und deckt unethisches Verhalten auf. Die Journalistinnen und Journalisten von Correctiv setzen sich langfristig mit Themen auseinander, die viele Menschen direkt betreffen. Zum Beispiel mit den steigenden Mieten auf dem Wohnungsmarkt, mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche oder dem Medizinskandal um gepanschte Krebsmedikamente in Bottrop. Besonders bekannt ist die Recherche über den CumEx-Steuerskandal. Gemeinsam mit internationalen Partnern hat das Team von Correctiv den euro-

paweiten Steuerraub von 50 Milliarden Euro aufgedeckt. Gestohlene Steuergelder, die der Gesellschaft an anderen Stellen fehlen. Bei vielen Recherchen, wie zur problematischen Wohnungssituation oder aktuell zur Corona-Pandemie, beteiligt Correctiv Leserinnen und Leser aktiv. Gemeinsam sammelt Correctiv Informationen, die helfen, ein umfassendes Bild der Lage zu vermitteln. Jeder kann sich hier engagieren und dazu beitragen, Debatten zu starten und Lösungen zu finden. Dieser Ansatz zählt zum Kern der gemeinnützigen Organisation. Der Journalismus von

Correctiv ist ein Mittel, um Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Je mehr Menschen mit den Mechanismen journalistischer Arbeit vertraut sind, desto stärker ist die Medienkompetenz und Debattenkultur einer Gesellschaft. Ein eigenes Bildungsprogramm von Correctiv mit Online-Workshops und zahlreichen Veranstaltungen befähigt Menschen, sich selbst Informationen zu beschaffen, Missstände aufzudecken und Fähigkeiten für die digitale Welt aufzubauen. Besonders deutlich wird dieser Ansatz in der FaktencheckRedaktion von Correctiv. Sie setzt sich gegen sogenannte Fa-

ke News im Netz ein. Auf ihrer Seite erklärt die Redaktion, wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie sich Leserinnen und Leser davor schützen können. Das Team von CORRECTIV.Faktencheck arbeitet in diesen Tagen pausenlos, um Desinformation zum neuartigen Coronavirus mit Ihnen und für Sie zu bekämpfen. Eine Flut von Halbwahrheiten, Falschinformationen und bewussten Lügen verunsichert viele Menschen. Fake News in Zeiten der CoronaPandemie sind eine Gefahr für Menschenleben. CORRECTIV.Faktencheck arbeitet mittels eines zertifizierten Prozesses und nach den Kriterien des US-amerikanischen Poynter Instituts, einer unabhängigen und gemeinnützigen Akademie für Journalisten. Die Recherchequellen und -methoden werden offengelegt. Unabhängiger Journalismus und verlässliche Informationen sind elementar für eine demokratische Gesellschaft und eine wichtige Grundlage für fundierte Entscheidungen. Sie helfen uns allen, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen.

FAKTENCHECK

Falschmeldungen erkennen Ab sofort erscheint in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter regelmäßig ein Faktencheck des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv. Zu den Autoren gehören Tania Röttger, Leiterin CORRECTIV.Faktencheck sowie die Faktenchecker Alice Echtermann, Bianca Hoffmann und Till Eckert. Die erfahrenen Recherche-Profis schreiben unabhängig von den Redaktionen der kostenlosen Wochenblätter.

» Tipps im Internet Einen Überblick über alle CORRECTIV-Faktenchecks und hilfreiche Tipps, wie Sie selbst Falschmeldungen besser erkennen, findet Sie auf einer Schwerpunktseite. correctiv.org/faktencheck/cor onavirus. Erfahren Sie mehr über das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv unter correctiv.org.

Wirtschaftsgespräch . . . der Stadt Weißenburg entfällt Weißenburg (red). Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie muss das für 29. April vor-

gesehene Wirtschaftsgespräch der Stadt Weißenburg entfallen. Ein Nachholtermin ist für dieses Jahr nicht vorgesehen.

Wir bleiben zuhause – auch Ostern. Und schützen uns und andere.

ANZEIGE

25-jähriges Betriebsjubiläum . . . bei der Schreinerei Siegert

Bernd Wechsler (3. von links), daneben Schreinermeister Reinhard Siegert. Foto: Schmitt

Rudletzholz (red). Schreinermeister Reinhard Siegert und sein Schreinerteam beglückwünschten ihren Kollegen Bernd Wechsler zu seinem 25jährigen Betriebsjubiläum. Der gebürtige Heidecker, Bernd Wechsler zählt seit 1.4.1995 zum Stammpersonal der Rudletzholzer Schreinerei. Schreinereibesitzer Reinhard Siegert überreichte im Kreis seiner Kollegen dem Jubilar eine Ehrenurkunde mit Präsent. Bernd Wechsler kam im April

1995 als neuer Facharbeiter zum Betrieb und blieb bis heute der Schreinerei treu. Bernd, so lobte ihn sein Chef, war all die Jahre ein äußerst gewissenhafter und fleißiger Mitarbeiter, der großen Anteil am bisherigen Erfolg der Schreinerei Siegert mit verantwortet. Sein Engagement und sein Fachwissen sind sehr geschätzt. Familie Siegert und alle Mitarbeiter freuen sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit Bernd Wechsler.

Gegen Corona gibt es noch keinen Impfstoff. Am sichersten: gar nicht anstecken. Bleiben Sie daher so viel wie möglich zuhause. Und zum Osterspaziergang bitte höchstens zu zweit und mit 1,5 Meter Abstand zu anderen. Auch auf Osterbesuche sollten Sie dieses Jahr verzichten. Denn Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben sind das Wertvollste. Das können Sie jetzt tun: Schützen! → Abstand halten → In Armbeuge oder Papiertaschentuch niesen/husten → Berührungen vermeiden → Hände regelmäßig mit Seife waschen – Minimum 20 Sekunden Erkennen! → Erste Krankheitszeichen: Husten, Schnupfen, Halskratzen, Fieber – manchmal Durchfall → Bei schwerem Verlauf Atemprobleme → Symptome können bis zu 14 Tage nach der Ansteckung auftreten Handeln! → Bei Krankheitszeichen Kontakt zu anderen vermeiden → Nach Möglichkeit zuhause bleiben → Hausärztin oder Hausarzt anrufen, bevor Sie in die Praxis gehen → Alternativ: Gesundheitsamt informieren oder 116 117 wählen Alle Informationen unter ZusammenGegenCorona.de

Rudletzholz 21 • 91180 Heideck

Wir schreinern Ihre besonderen Wünsche! Küchen, Esszimmer, Schlafzimmer , Badmöbel, Türen uvm. Machen Sie einen Termin in unserer Ausstellung.

Telefon: 0 91 77- 4 96 90 Mobil: 0171-2684892

info@schreinerei-siegert.de www.schreinerei-siegert.de


4 | Kleinanzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 8. April 2020

MittwochsMarkt Tiermarkt

Bekleidung KLIMT ARBEITSKLEIDUNG www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466

Brennholz Brennholz frei Haus Buche, Esche 5 m lang, Firma Adlmann. Tel. 0170-5643557

Brennholz zu verkaufen Solnhofen. Tel.: 09145-6786

Ostergottesdienst

Box für Vollberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361

Imker sucht 4 Carnica Völker oder Ableger. Tel. 0151-44513448

Baumarkt

Gesundheitswesen Frankfurter Pfannen Mobile Fußpflege bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206

Handwerk

480 rote & 100 schwarze gegen Selbstabholung zu verschenken. Mobil: 0177-4741012

Camping

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797

Hobby/Freizeit

Gasflaschentausch / Verkauf Tankstelle von Pietrowski, Hauptstr. 4, Theilenhofen. Tel. 09834-1414

Immo-Gesuche Häuser u. Wohnungen für vorgemerkte Kunden.gesucht. Diana Immobilien Diana Veronese 0151-59100382 od. 0171-4378000

Mietgesuche

www.natura.tips

Lebenshilfe

Kunst/Antik

sucht 1-5 Zi.-Whg. / Haus in Weißenburg. Tel. 09141-8742796

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910

Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055

Landwirtschaft Kartoffeldämpfer u. Rübenmuser abzugeben.Tel. 09142-7204

Gew. Vermietung Büro- / Praxisräume top renoviert, Weißenburg, zentrale Lage, Stellplatz, Erdgeschoss, 82m², 3 Räume sowie Kü/WC, EGas-ZH 144,3 (kWh/m².a), Strom (80,5 kWh/m².a). UK Hausverwaltung Tel. 09145 - 367900

. . . aus dem Münster Heidenheim (red). Unter dem Motto „Die Welt mit Lachen anstecken“ hat ein Team um Dekan Klaus Kuhn einen Ostergottesdienst aus dem Münster St. Wunibald zu Heidenheim aufgezeichnet. Inhaltlich steht der Brauch des Osterlachens im Mittelpunkt, der in einer auf „HochFränkisch“ gehaltenen gereimten Predigt das Thema in Theorie und Praxis entfaltet und zumindest ein wenig zum Schmunzeln einlädt. Ab Karsamstag, 11. April, 22.00 Uhr, ist der Gottesdienst unter folgendem Link auf Youtube abrufbar: https://www. youtube.com/watch?v=iOEzB

h9Vy7U&t=4s. Dieser Link ist auch auf der Homepage des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Heidenheim zu finden (www. dekanat-heidenheim.de). An diesem Gottesdienst wirken mit: KMD Raimund Schächer: Orgel, Gabriele und Martin Kersten: Film, Schnitt und Dekoration, Susanne Stoll: Lektorin, Dekan Klaus Kuhn: Liturg und Prediger. Am Ostersonntag ab 8.00 Uhr ist das Heidenheimer Münster zur persönlichen Andacht geöffnet. Wer möchte, kann sich eine Osterkerze und die Predigt ausgedruckt mit nach Hause nehmen.

Rentensprechtag

Recyclinghöfe

. . . in Weißenburg

. . . geschlossen

. . . entfällt

Altmühlfranken (red). Die beiden Recyclinghöfe in Gunzenhausen und Weißenburg sowie die Wertstoffhöfe im Landkreis bleiben zunächst bis einschließlich 11. April 2020 weiterhin geschlossen. Der Grund für die Schließung ist die Corona-Pandemie. Für Fragen oder Probleme im Bereich der Abfallentsorgung kann man sich telefonisch unter 09141 902-283 oder per E-Mail (abfallwirt schaft.lra@landkreis-wug.de) an die Abfallwirtschaft des Landkreises wenden. Das Landratsamt bittet um Verständnis.

Weißenburg (red). Der Einkaufsservice der Evangelischen Jugend der Kirchengemeinde Weißenburg ist bisher gut genutzt worden. Die Jugendlichen kaufen Lebensmittel für Senioren, Alleinerziehende und sonstige Hilfsbedürftige ein. Auf die Einhaltung der Hygienevorschriften legen sie besonderen Wert. Wer diesen Einkaufsservice in Anspruch nehmen möchte, kann sich in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 09141 974615 im evangelischen Pfarramt melden. Das Telefon ist von Montag bis Samstag besetzt.

Weißenburg (red). Der Rentensprechtag am Mittwoch, 8. April 2020, im Landratsamt in Weißenburg entfällt aufgrund der Corona-Pandemie. Ob die weiteren Sprechtage am 06. Mai, 10. und 24. Juni 2020 stattfinden können, steht bislang noch nicht fest. Weitere Absagen der Rentensprechtage werden auf der Homepage www.landkreis-wug.de/renten versicherung bekanntgegeben.

Wir wünschen

frohe Ostern!

Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835

Mahl- und Mischanlagen

Mischwald in Langenaltheim 11000m² zu verkaufen. Tel.: 0160-99106395 Tel. 0162-3696085

Stallhasen, Masthähnchen und Warzenenten bratfertig zu verkaufen. Tel. 09141-6654

Wald zu verk. Gemarkung

Anzeigenschluss für KW 16 ist bereits am Donnerstag, 9. April 2020, 12 Uhr

Raitenbuch Tel. 0162-3696085

Tel. 0 91 41/85 93-0

Ankauf

Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken

Verkauf Ankauf von PKW, LKW, Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Dacia Verk. Dacia Sandero 5-tg, weiß, EZ 2009, 100.000 km, ZV, Klima, Zahnriemen gewechselt, sehr guter Zustand. FP 2000.-€. Tel. 0160-96530505

TF Diamant, Top Zustand, Markise, SAT Anlage, viel Zubehör, Bj. 98 TÜV 08/2020, VB 6500,- Euro Handy 0151 27 555 137

Zweiräder

BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Vermietung

Motorräder

GmbH

Mercedes Ersatzteile Suche Fahrzeuge aller Art ab

Wohnwagen Fendt 510

Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55

Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051 u. Fahrzeuge gesucht, von 19601985. Tel. 09824-928384

Wohnwagen/Camping

Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:

. . . weiter für Sie da Altmühlfranken (red). Gerade in Krisenzeiten ist Beratung wichtig. Aktuell sind viele Familien und Menschen mit Behinderung besonders herausgefordert. In dieser schwierigen Situation will die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. weiterhin für sie da sein. Alle, die die Angebote der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. bereits nutzen oder Unterstützung und

Beratung suchen, wenden sich an ihre bisherigen Ansprechpartner/-in oder die jeweilige Leitung des Dienstes. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage www.lebens hilfe-af.de zu finden. Zentrale Anlaufstelle: Fachberatungsstelle „Wohnen-Leben-Arbeiten“ Tel. 09141 874 2796, wohnen.leben@lebens hilfe-af.de

Schifffahrt Einkaufsam Altmühlsee service

Foto: Ingeborg Herrmann

Altmühlsee (red). Die Schifffahrt auf dem Altmühlsee sollte am 11. April ihren Dienst aufnehmen. Bedingt durch die Corona-Krise und die daraus resultierenden Anordnungen muss dies auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wann die Schifffahrt eröffnet werden kann, wird rechtzeitig bekanntgegeben, teilt die Stadt Gunzenhausen mit.

VW-Vergleich: Angebot annehmen oder nicht? Den Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach?

Gülletransporte Fa. Tel. 09149-311

Miststreuer Fella zu verk.

Lebenshilfe Altmühlfranken

Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005

WochenZeitung

.de

PKW & Transporter Vermietung (9-Sitzer Busse) Tel.: 09141-72929

(red). Im Dieselprozess ist zwischen Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbz) und VW im Rahmen der Musterfeststellungsklage ein Vergleich zustande gekommen, sodass VW den betrogenen Kunden Entschädigungen zwischen 1.350,00 € und 6.257,00 € anbietet und geschätzt insgesamt 830 Millionen Euro bezahlen muss. Wer ein entsprechendes Schreiben von VW erhalten hat, kann über die eigens eingerichtete Plattform mit Hilfe der von VW zugesandten Nutzerdaten dort direkt den gebotenen Betrag einsehen.

» Die Qual der Wahl Als Verbraucher haben Sie nun die Wahl. Sie können den Vergleich annehmen und erhalten so schnell und sicher Geld oder Sie können das Vergleichsangebot ablehnen und die Ansprüche bis Ende Oktober 2020 individuell einklagen.

» Entscheidung bis zum 20.04.2020 Anspruchsberechtigte müssen bis zum 20.04.2020 entscheiden, ob sie das Angebot annehmen wollen oder nicht. Sollte Ihnen als Verbraucher ein entsprechendes Angebot zugegangen sein, können Sie sich hierzu von einem Anwalt Ihrer Wahl beraten lassen. Die Kosten für eine solche Erstberatung trägt VW, wenn Sie sich nach dem Gespräch entscheiden, den Vergleich anzunehmen. Mit unseren zahl-

reichen Erfahrungen sowohl im Rahmen der Musterfeststellungsklage als auch in Individualprozessen gegenüber VW beraten wir Sie hierzu gerne. Wenn Sie sich nach der Beratung gegen den Vergleich entschieden haben und Ihre Ansprüche individuell einklagen möchten, ist das Ihr gutes Recht. Auch in diesem Fall stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und Kompetenz gerne zur Seite und führen für Sie das entsprechende Klageverfahren.

» Sicherheit oder Risiko?

schale Empfehlung, ob Sie das Angebot annehmen oder die Ansprüche individuell einklagen sollen, nicht abgegeben werden. Wir prüfen für Sie jedoch gerne sowohl das Ihnen von VW unterbreitete Angebot als auch die Erfolgsaussichten einer Individualklage. Rechtsanwältin Stefanie Besel -Verkehrsrecht-Fachanwaltslehrgang für Verkehrsrecht 2019 erfolgreich absolviert-Strafrecht-

Wer sich gegen den Vergleich entscheidet geht jedoch ein gewisses Risiko ein. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr einen Termin zur Verhandlung einer Klage eines Betroffenen auf den 05.05.2020 angesetzt. Hierbei wird sich der BGH erstmals mit dem Dieselbetrug befassen und sich aller Wahrscheinlichkeit nach im Rahmen dieses Termins dazu äußern, ob er Schadensersatzansprüche für gerechtfertigt und eine Nutzungsentschädigung für angemessen hält. Ob der BGH Schadensersatzansprüche gänzlich ablehnt, die bisherige Rechtsprechung bestätigt oder ob er sogar noch verbraucherfreundlicher urteilt, ist derzeit sowohl für Betroffene als auch für VW offen, weshalb für VW eine Entscheidung der Betroffenen über den Vergleich noch vor diesem Termin wichtig war. Da jeder Fall individuell zu beurteilen ist, kann eine pau-

Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 883 28-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel: 09142 204 60-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel.: 09141 97 40 60-0 www.dres-gjb.de


Anzeigen | 5

8. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Aus der Region – Für die Region Bäckerei Kleeberger hilft in Corona-Krise Regionales Unternehmen unterstützt mit Gutschein-Aktion die Grundversorgung bedürftiger Mitbürger/-innen Zum Gunzenhausen (red). Schutz der Mitarbeitenden hat auch die Speis Gunzenhausen die reguläre Lebensmittelausgabe bis auf weiteres eingestellt. Viele Speiskunden aus Gunzenhausen und Umgebung müssen in dieser Zeit ihren gesamten Grundbedarf an Lebensmitteln aus eigener Tasche bestreiten.

Um in dieser außergewöhnlichen Zeit pragmatische Hilfe zu leisten, unterstützt die hiesige Bäckerei Kleeberger betroffene Personen mit einer Gutschein-Aktion. Die Geschäftsführer Udo und Rainer Kleeberger spendeten 50 Bäckereigutscheine im Wert von jeweils 10 Euro an das Diakonische Werk.

Im Härtefall können sich Speiskunden zur akuten Notversorgung mit Grundnahrungsmitteln zur Terminvereinbarung an folgende Personen

wenden: Lydia Mägerlein 09831 50260 und Irene Rottler-Steiner 0170 7213866 (Diakonie), Hasive Pachur 09831-8836151 (Di. + Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr).

iss Imb

Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate

Angebot vom 13. 4. – 18. 4. 2020 Lydia Mägerlein und Irene Rottler-Steiner freuten sich über die Unterstützung der Bäckerei Kleeberger (im Bild Geschäftsführer Udo Kleeberger).

Wir empfehlen vom 9. bis 11. April besonders: 100g

1,29

Krustenbraten der ideale Schweinebraten 100g Putensteak grillfertig eingelegt, im 2er Vac.-Pack 100g Makrelen frisch aus dem Rauch 100g Curry-Würste ideal für Grill und Pfanne 100g Bärlauch-Stadtwurst besonders lecker 100g Wacholder-Schinken heiß gegart 100g Salami-Aufschnitt gut sortiert, im 200g Vac.-Pack 100g

0,68 0,89 0,89 0,89 0,89 1,49 1,49

Osso Bucco

nur solange Vorrat

Foto: Diakonisches Werk Weißenburg-Gunzenhausen e.V.

Sozialpädagogin Irene Rottler-Steiner, die im Rahmen der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit auch die Speisausweise für Bedürftige aus den Dekanaten Gunzenhausen und Heidenheim ausstellt, freut sich über die niederschwellige Unterstützung. Die Ausgabe der Gutscheine an bedürftige Haushalte erfolgt nach Bedarf durch die Sozialberatungsstelle in Gunzenhausen (Irene Rottler-Steiner; Tel.: 0170 7213866). Von den Gutscheinen können die Personen täglich ab 16.00 Uhr in allen Filialen der Bäckerei Kleeberger in Gunzenhausen einkaufen.

Frisches Fränkisches Lammfleisch vom Wülzburg-Hang, Osterschinken, Schinken im Saft, Käsespezialitäten

Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829

www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Das Diakonische Werk freut sich auch über weitere Unterstützung in ähnlicher Form durch regionale Betriebe und Privatpersonen, die die Speiskunden derzeit mit Geldspenden für Gutscheine unter die Arme greifen möchten: Spenden mit dem Verwendungszweck „Speis-Gutscheine“ können an folgende Bankverbindung der Diakonie gerichtet werden: Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN DE76 7645 0000 0000 0270 06 oder Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen IBAN DE14 76069468 0003 0336 19. Auch Sachspenden (Gutscheine) sind willkommen.

Liebe Kunden, das gesamte Marktkauf Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben

Frohe Ostern

Mein Mein

LINDT GOLDHASE

100 g Stück

We i ß e n b u rg

je 45 g Stück 100 g = 1.71

2.99

- 33%

www.facebook.com/MeinMarktkauf.Weissenburg

MILKA SCHMUNZELHASE

1

99

LINDT OSTER-MINIS PRALINÉS

JACOBS KRÖNUNG ODER CAFE HAG Spitzenkaffee, ganze Bohne

90 g Packung 100 g = 4.93

oder gemahlen, vakuumverpackt je 500 g Packung 1 kg = 5.98

Schweinekrustenbraten Bratwürste frisch Winzerpfanne Lachsschinken Mettwurst grob Bockwurst mit und ohne Haut Fleischsalat Bonifaz gemischt

100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g

0,72 € 0,78 € 0,89 € 1,45 € 0,85 € 0,85 € 0,69 € 1,80 €

Für den Mittagstisch Mo: Feiertag Di: Hackbraten mit Kartoffelbrei und Gemüse 5,90 € Mi: Honigbauch mit Kraut nachGewicht Do: gefüllter Braten mit Knödel nachGewicht Fr: Pizzaschnitzel mit Pommes 5,70 € Alle Essen zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!

Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42 / 9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr

2 5% bis einschließlich 11. April 2020

RABATTT

AUF FAST

*

STER-SÜSSWAREN ALLE OS AUSGENOMMEN WERBEARTIKEL AUS DEM HANDZETTEL *Nur solange der Vorrat reicht - gilt nicht für Tchibo-Artikel

MARKTKAUF‘S WOCHENEND-KNÜLLER

ROTKÄPPCHEN SEKT, auch alkoholfrei FRUCHTSECCO ODER WEIN

mittwoch bis samstag 08.04. bis 11.04.2020

je 0,75 l Flasche 1 l = 3.32

ISOLIERKANNE

0

77

1.29

- 40%

4

WELTENBURGER OSTER-FESTBIER

20x0,5 l Träger + 3.10€ Pfand 1 l = 1.30€

44

2

99

4.99

- 11%

5.99/6.19

- 50%

WELTENBURGER BAROCK DUNKEL

20x0,5 l Träger + 3.10€ Pfand 1 l = 1.35€

2

49

3.99

- 38%

FLUMI COLA-MIX*, ORANGENODER ZITRONEN-LIMONADE

*koffeinhaltig, je Träger 20x0,5 l Flasche + 3.10 Pfand 1 l = 0.40€

„Samba Quick Press“ Quick-PressVerschluss. 1 Liter. In verschiedenen Farben.

6

99

100% dicht

17.99

- 61%

absolut robuste Oberfläche

MITBRINGSPIELE

12

99

13

49

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.

3

99

5.49/5.79

- 27%

Verschiedene Spiele. • weitere Mitbringspiele im Markt erhältlich

4

99

6.99

- 29%

MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr


6 | Anzeigen

WochenZeitung Altmühlfranken · 8. April 2020

StellenMarkt Die MHB-Montage GmbH in Merkendorf sucht zur Verstärkung ihres Teams ab sofort

Elektromeister PV in Vollzeit (m/w/d)

Stellenangebote Mitarbeiter für Biogasanlage

Auch online lesen:

wochenzeitung-online.de

gesucht. Tel. 0160-7836963

für die deutschlandweite Planung und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen.

Was wir Ihnen bieten: o überdurchschnittliche Bezahlung o Sicherer, ganzjähriger Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag o Bereitstellung von Dienstwagen und Diensthandy

Der Evang.-Luth. Verwaltungszweckverband Westmittelfranken und Nordschwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) inklusive Gehaltsvorstellung und möglichem Arbeitsbeginn per Post oder E-Mail an:

kaufmännische Angestellte mit Assistenz der Verwaltungsleitung (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (20,0 Std.) für unsere Verwaltungseinrichtung Pappenheim.

MHB Montage GmbH Wilhelmstraße 6 91732 Merkendorf info@mhb-montage.de

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier: Persönliche Auskünfte erteilt: Frau Anne Danner unter Tel.: 09143/8303-10.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wiesinger unter 09826 6584 610 zur Verfügung.

Gefälschte Mails Warnung der Bundesagentur für Arbeit (red). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@ arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die

Mail antworten, sondern diese umgehend löschen. Die BA fordert Arbeitgeber auch nicht per Mail auf, Kurzarbeitergeld zu beantragen. Informationen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld erhalten Betriebe telefonisch unter der zentralen gebührenfreien Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20. Kurzarbeitergeld kann nur über eine Anzeige zum Arbeitsausfall durch den Arbeitgeber erfolgen. Arbeitgeber können Kurzarbeitergeld telefonisch oder online anzeigen. Der Vordruck und alle Informationen zum Kurzarbeitergeld sind auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit zu finden.

Lebensmittelgutscheine

Lokales Testzentrum

Der Lions Club Gunzenhausen hilft

. . . im Landkreis eingerichtet

Gunzenhausen (red). Im Zuge der wegen der Corona-Krise verhängten Ausgangsbeschränkungen musste auch die „Gunzenhäuser Speis“ aus Infektionsschutzgründen schließen. In normalen Zeiten können Bedürftige jede Woche dienstags und freitags Lebensmittel und Hygieneartikel in Haushaltsmengen dort abholen. Rund 130 Familien nehmen dieses Angebot wahr. All den Menschen, die in ihrem Alltag auf dieses Lebensmittelangebot angewiesen sind, drohen damit in dieser Krise auch noch beängstigende finanzielle Engpässe. Der Lions Club Gunzenhausen hat sich daher entschieden, helfend aktiv zu werden. Nach kurzer Abwägung der Bedürfnisse und der gegebenen Handlungsmöglichkeiten beschlossen die Verantwortlichen, den

Altmühlfranken (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) ein lokales Testzentrum in Gunzenhausen eingerichtet. Der Betrieb wurde am 30. März 2020 aufgenommen. Die Testungen auf das Coronavirus in der Drive-In-Station in Gunzenhausen sind ausnahmslos nur bei Personen möglich, die dafür registriert sind, also einen Termin haben. Personen ohne Termine werden nicht getestet und müssen weggeschickt werden. Die Registrierung für einen Abstrich im Testzentrum und die Terminvergabe erfolgen über den Bereitschaftsdienst der KVB unter der Telefonnummer 116 117. Dort erhalten die betroffenen Personen auch weitere Informationen zum Ablauf des Testverfahrens und zur Anfahrt. Personen, die den Verdacht haben, sich angesteckt zu haben, sollen in keinem Fall ohne Registrierung oder zu Fuß zum

Die Speis

„Kunden der Speis“ mit einer Sofortaktion unter die Arme zu greifen und unverzüglich für 100 Personen Lebensmittelgutscheine im Wert von 20 Euro zur Verfügung zu stellen. Diakonie und Caritas haben sich

Foto: Ingrid Pappler

bereit erklärt, die Auswahl und die Verteilung an die Bedürftigen zu übernehmen: Anfang vergangener Woche wurden die Gutscheine verteilt, so kann schnell und unbürokratisch geholfen werden.

Zeichen der Solidarität Altmühlseeklinik Hensoltshöhe bereitet sich auf die Aufnahme von COVID-19 Patienten vor – 20 Plätze für Patienten Gunzenhausen (red). Die Corona-Krise hat auch auf die Stiftung Hensoltshöhe, ihre Einrichtungen, Abteilungen und Arbeitszweige einschneidende Auswirkungen. Während die drei Einrichtungen des pädagogischen Bereichs – das Familienzentrum, die Realschule und die Fachakademie – den Betrieb unter erschwerten Bedingungen weiterführen, mussten die zwei Gästehäuser – im Allgäu und am Ammersee – geschlossen werden. Im Geistlichen Zentrum findet nur noch der sonntägliche Gottesdienst statt – und auch dies ausschließlich als Live-Übertragung im Internet. Unterdessen laufen die Pandemie-Vorkehrungen besonders in den Einrichtungen des gesundheitlichen Bereichs auf Hochtouren. Das Altenheim in Nürnberg und das Feierabendhaus in Büchelberg rüsten sich für etwaige Krankheitsfälle. Die 120 Mitarbeitenden der Altmühlseeklinik Hensoltshöhe bereiten sich darauf vor, die umliegenden Akutkliniken durch die Bereitstellung von Kapazitäten für Infizierte zu entlasten und somit den Versorgungsauftrag für die Stabilität des Gesundheitswesens zu sichern. In einem ersten Schritt wird eine räumlich abgetrennte

Isolierstation mit 20 Zimmern dafür bereitgestellt und freigehalten. In der Altmühlseeklinik laufen die notwendigen Vorbereitungen seit Tagen auf Hochtouren, um die Schutzmaßnahmen entsprechend hochfahren zu können. Geplant ist, die Akutkliniken durch die Verlegung leichterer und mittlerer Krankheitsfälle zu entlasten. Somit können sich diese vor allem auf die Versorgung der Covid-19-Patienten konzentrieren und insbesondere Kapazitäten für die intensivmedizinische Versorgung Schwerstbetroffener aufbauen. „Auch wir sind darauf vorbereitet, COVID-19 Patienten zu übernehmen“, bestätigt Dr. Friedbert Herm, Ärztlicher Leiter und Chefarzt der Altmühlseeklinik. „Das können vor allem Patienten sein, die nicht alleine Zuhause zurechtkommen oder weitere medizinisch notwendige Behandlungen benötigen, wie beispielsweise Wundversorgungen, eine Thrombose Prophylaxe, oder Patienten, die eine pflegerische Betreuung und Therapien dringend nötig haben.“ Dadurch, dass das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit angeordnet hatte, in den Krankenhäusern nur noch medizinisch notwendige Operatio-

nen durchzuführen, hat sich die Zahl der Patienten in den umliegenden Rehakliniken ohnehin schon stark verringert. „Derzeit haben wir von 135 möglichen Patienten noch etwa 110 im Haus“, so Klinikverwaltungsleiter Bela Hans Gerd Kaunzinger. „Der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) am Landratsamt Weißenburg Gunzenhausen wurden unsere freien Kapazitäten gemeldet. Wenn es notwendig sein wird, werden die jeweiligen Belegungen von staatlicher Seite aus koordiniert. Wir könnten in der Altmühlseeklinik bis zu 20 Corona Patienten in Einzelzimmern unter Quarantänebedingungen betreuen. Der Grundgedanke ist, dass wir den Krankenhäusern sogenannte leichtere Fälle abnehmen, die wir dann hier versorgen können.“ Laut Dr. Herm wartet die Klinik gegenwärtig noch auf zusätzlich notwendige Einheiten an persönlicher Schutzausrüstung, wie eine ausreichende Anzahl an FFP2 und FFP3 Masken, Mund-Nasenschutz und Schutzkittel und Schutzanzügen. „Sobald uns diese mithilfe der FüGK zur Verfügung gestellt werden, stehen wir jederzeit bereit, COVID-19 Patienten zu übernehmen.“

Testzentrum kommen. Dies ist zum Schutz der Ärzte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Für alle, die selbst kein Auto besitzen, gibt es auch weiterhin den Fahrdienst der KVB. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird die Polizei unterstützend vor Ort sein. Der Ablauf ist klar vorgegeben. Die registrierte Person fährt mit dem Auto zu der vorgegebenen Uhrzeit in die DriveIn-Station, wo in einem ersten Schritt die persönlichen Daten und die Registrierung überprüft werden. Im zweiten Schritt nimmt der Arzt durch das geöffnete Wagenfenster den Abstrich. Für den Test auf das Coronavirus muss das Auto nicht verlassen werden. Die Teststäbchen werden anschließend per Kurier an das zuständige Labor gebracht. Das Testergebnis wird den Betroffenen über den Hausarzt oder das Gesundheitsamt mitgeteilt. „Das lokale Testzentrum in Gunzenhausen soll den Land-

kreis entlasten und das Testverfahren effektiver organisieren“, so Philipp Brandl-Michel, Leiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz, die alle Maßnahmen rund um das Coronavirus im Landratsamt koordiniert. Die Infrastruktur und das Hilfspersonal für das Testzentrum hat der Landkreis zur Verfügung gestellt. Die Ärztinnen und Ärzte, die die Testungen vornehmen, werden von der KVB gestellt oder vom Gesundheitsamt verpflichtet. Um die weitere Ausbreitung zu minimieren, sollen alle Personen, die den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben und zu keiner Testung im lokalen Testzentrum in Gunzenhausen aufgefordert wurden, auch weiterhin keine Arztpraxis persönlich aufsuchen. Es soll unbedingt vorher telefonisch Kontakt mit dem Hausarzt oder dem Bereitschaftsdienst der KVB unter der Telefonnummer 116 117 aufgenommen werden.

Versorgungsarzt bestellt . . . für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Altmühlfranken (red). Landrat Gerhard Wägemann hat zur Bewältigung der Corona-Krise Dr. med. Peter Löw aus Treuchtlingen zum Versorgungsarzt für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bestellt. Der Versorgungsarzt ist der Führungsgruppe Katastrophenschutz zugeteilt und in den täglich telefonisch tagenden Krisenstab des Landkreises berufen. Auf den Mediziner kommen damit unterschiedliche Aufgaben zu. Unter anderem soll er die Versorgung mit ambulanten ärztlichen Leistungen und der entsprechenden Schutzausrüstung im Landkreis planen und koordinieren. Zudem kümmert er sich um die Ausweisung von Schwerpunktpraxen für die Untersuchung und Behandlung von COVID19-Patienten. Landrat Gerhard Wägemann ist sehr froh, dass er Dr. Peter Löw für diese verantwortungsvolle Aufgabe gewinnen konnte: „Ein sehr erfahrener Mediziner, der darüber hinaus im Landkreis sowie als Delegierter des Bayerischen Hausärztever-

Dr. med. Peter Löw aus Treuchtlingen ist im Rahmen der Corona-Bewältigung seit 31. März 2020 der Versorgungsarzt für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er unterstützt damit die Führungsgruppe Katastrophenschutz aus ärztlicher Sicht. Foto: Dr. Peter Löw

bandes sehr gut vernetzt ist“. Dr. Peter Löw ist seit 2004 in Treuchtlingen als niedergelassener Facharzt für Innere Medizin tätig und betreibt dort seit 2007 eine hausärztlich internistische Gemeinschaftspraxis. Zudem

gilt er als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Infektiologie. Um im aktuellen Katastrophenfall die ambulante ärztliche Versorgung sicherstellen zu können, werden derzeit in ganz Bayern von allen Landräten und Oberbürgermeistern sogenannte Versorgungsärzte eingesetzt. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) trifft notwendige Entscheidungen zur Bewältigung der CoronaKrise innerhalb des Landkreises, holt Lageinformationen ein und koordiniert zentral sämtliche krisenbezogene Maßnahmen. Sie setzt sich weitestgehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes zusammen. Neben der Führung des Stabs werden die Arbeitsbereiche, Innerer Dienst, Lage und Dokumentation, Maßnahmen zur Ereignisbewältigung, Bevölkerungsinformation und Medienarbeit sowie die Kommunikationsgruppe abgedeckt. Weitere Behörden und Organisationen werden je nach Bedarf hinzugezogen.


Anzeigen | 7

8. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

StellenMarkt Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sucht

zwei Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Kfz-Zulassungsstelle in Weißenburg Haben Sie Interesse und möchten mehr erfahren? Ausführliche Informationen zu dieser Stelle finden Sie unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 26.04.2020 über das Bewerberportal auf unserer Homepage. Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Personalangelegenheiten und Bürgerservice

Zahnarzt Dr. Fred Fucker MSc.MSc. Orale Chirurgie – Implantologie – Parodontologie

Wir suchen zur Verstärkung unseres Praxisteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine freundliche, aufgeschlossene

Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d) im Bereich der Stuhlassistenz, Vollzeit oder Teilzeit sowie eine interessierte

Wir sind ein gut eingeführtes mittelständisches Bauunternehmen mit Asphaltmischanlage im mittelfränkischen Raum.

Für unsere Lkw-Verwiegung suchen wir einen:

• Mitarbeiter m / w / d auf 450,- €-Basis

Auszubildende zur ZFA (w/m/d)

ab September 2020 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Schillerstraße 11 – 91710 Gunzenhausen – Telefon 0 98 31/20 42 E-mail: dr.fredfu@t-online.de

PC-Kenntnisse von Vorteil

Fiegl GmbH & Co.KG

Mühlstraße 192 - 91785 Pleinfeld Telefon 0 91 44 / 9 28 88 - 39 oder Email: schiele@fiegl-pleinfeld.de

Du möchtest dafür sorgen, dass bei anderen „ein Licht angeht“ Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung ab September 2020

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen besetzt zum 01.10.2021

Elektroniker/in (m/w/d)

drei duale Studienplätze zum Diplomverwaltungswirt (m/w/d) in der Kommunalverwaltung

für Energie- und Gebäudetechnik Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere modernen Verkaufsstellen in Weißenburg, Gunzenhausen und Pleinfeld:

Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)

Vollzeit, Teilzeit oder Minijob für Früh- und Spätschicht

für unsere Zentrale in Weißenburg:

Metzger (m/w/d) (6.00 - 14.00 Uhr)

schriftliche Bewerbung bitte an:

Monika.Voelk@fleischwaren-voelk.de Monika Völk, Galgenbergstraße 4, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/9234700

Wir bieten: · Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld sowie eine fachliche und persönliche herausfordernde Tätigkeit mit Eigenverantwortung · Langfristige Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz · Prämien bei erfolgreichem Abschluss · Übertarifliche Bezahlung · Fahrtkostenzuschuss Voraussetzungen: · abgeschlossene Schulbildung

(Beamtenlaufbahn / 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Dienst) Sie haben Interesse und möchten mehr erfahren? Ausführliche Informationen zur Stelle finden Sie unter www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns über Ihre Online-Anmeldung zur schriftlichen Auswahlprüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss unter www.lpa.bayern.de bis 5. Juli 2020. Bitte geben Sie bei der Anmeldung als Studienrichtung Diplomverwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung und als Arbeitsort Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen an! Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Personalangelegenheiten und Bürgerservice

Bitte sende uns Deine Bewerbung an Energie - Technik - Center Loy GmbH & Co. KG Am Gewerbepark 4 91735 Muhr am See Tel. 09831/880960 Fax. 09831/8809616 Email: Energie-Technik-Center@t-online.de

Die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bereiche

Deutschlands führendes Naturstein–Unternehmen

„Gemeinschaftliches Wohnen“ eine*n

BAU MIT UNS DIE STRASSEN VON MORGEN Wir sind ein modernes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Windsbach und suchen DICH zur Verstärkung unseres Teams:

Facharbeiter (M/W/D) Die Franken-Schotter GmbH & Co. KG ist Deutschlands führendes Naturstein-Unternehmen. Mit aktuell ca. 400 Mitarbeitern und Firmensitz in Treuchtlingen-Dietfurt in Mittelfranken verfügen wir über Produktionsstätten in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen, Eichstätt und Roth. Im Bereich Naturwerkstein sind wir Markt- und Technologieführer in Deutschland und exportieren unsere Produkte in mehr als 50 Länder weltweit.

• Asphalt- und Straßenbau

LKW-Fahrer (M/W/D) • Asphalt- und Straßenbau

Fahrer (M/W/D) für LKW mit Greifer • Asphalt- und Straßenbau

Baggerfahrer (M/W/D)

Für unseren Standort Treuchtlingen-Dietfurt suchen wir zum nächstmöglichen Termin:

Betriebselektriker (m/w/d) Zu Ihren Aufgaben gehören die Sicherstellung der Funktionsbereitschaft der Produktionsanlagen sowie die Behebung von elektrischen und mechanischen Störungen im Betrieb und in der Verwaltung. Im Einzelnen gehören dazu: • Durchführung vorbeugender Wartungen und Optimierung in den Produktionsanlagen • Schwachstellen-/Fehleranalysen • Mitwirken bei der Inbetriebnahme von Neuanlagen • Instandhaltung der Energieversorgung • Durchführung vorgeschriebener Prüfungen und Messungen Die Stelle setzt die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten voraus. Eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung mit Steuerungen und Prozessleitsystemen sind Voraussetzung. Wir bieten einen gesicherten Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung. Ein eingespieltes Team unterstützt Sie gerne. Sollten Sie vorab Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Frau Krach unter Telefon 09142/802-235 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Franken-Schotter GmbH & Co. KG – Personalabteilung, Fr. Krach – Hungerbachtal 1 • 91757 Treuchtlingen-Dietfurt personal@franken-schotter.de

• Tief- und Straßenbau

WIR BIETEN DIR: • einen interessanten und abwechslungsreichen Job • einen wohnortnahen Einsatz mit täglicher Heimkehr • eine Ganzjahresbeschäftigung • eine leistungsgerechte Entlohnung und viele Zusatzleistungen • Betriebsurlaub in den Sommerferien • berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, auch für Quereinsteiger BIST DU … • ein/e Kollege/-in mit entsprechender Qualifikation? • berufserfahren im Tief-/Straßen- und Asphaltbau? • zuverlässig, flexibel und belastbar? • bereit, dich weiterzubilden? WENN JA?

DANN BEWIRB DICH JETZT BEI

Frau Sylvia Fritzsche Fa. Gustav Meyer GmbH, Raiffeisenstraße 15, 91575 Windsbach fritzsche@gustav-meyer-strassenbau.de

Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in Gesundheits- bzw. Altenpfleger*in als Fachkraft im Gruppendienst (15 - 35 Wochenstunden im Schichtdienst) eine*n

Heilerziehungspflegehelfer*in, Altenpflegehelfer*in, Sozialpfleger*in als Pflegehilfskraft (15 - 35 Wochenstunden im Schichtdienst)

„Heilpädagogische Tagesstätte“ eine*n

Erzieher*in Heilerziehungspfleger*in als Gruppenleitung (20 Wochenstunden im Nachmittagsbereich)

Unser Angebot:     

Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentl. Dienst der Länder (TV-L) Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und innovationsfreudigen Träger

Ausführliche Stellenbeschreibungen erhalten Sie auf unserer Website

www.lebenshilfe-af.de

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an: Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg Telefon: 09141 / 97478-0, Fax 09141 / 97478-29 e-Mail: hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de


8 | Sonderthema

WochenZeitung Altmühlfranken · 8. April 2020

Wir sind weiterhin für Sie da! Seien Sie auch für uns da!

ZusammenHALTmühlfranken Hilfe per Gutschein in der Corona-Krise Altmühlfranken (red). Mit der Gutscheinaktion „ZusammenHALTmühlfranken“ können regionale Geschäfte und Betriebe auch während der geltenden Ausgangsbeschränkungen unterstützt werden. Unter www. in-altmuehlfranken.de/zusamm enhalten ist es ab sofort möglich, sich seinen Gutschein für das Geschäft seiner Wahl zu kaufen. Die aktuelle Situation aufgrund des Corona-Virus erfordert besondere Maßnahmen, weshalb mehr denn je ein Miteinander, ein Zusammenhalt, gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis gefragt sind. In allen Medien wird derzeit über die weltweit hereingebrochene Krise berichtet, dass das Virus Gesundheit und Leben bedroht, aber leider eben noch viel mehr als das: Es geht um Arbeitsplätze, um Existenzen. Es geht um die Zukunft vieler einzelner Betriebe, auch hier in Altmühlfranken. Viele Geschäfte und Betriebe unserer Region mussten in den letzten Tagen und Wochen schließen, um die Bürger vor einer schnelleren Verbreitung des Coronavirus zu schützen,

und geraten dadurch völlig unverschuldet in Not. Zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand mit eindeutiger Sicherheit sagen, wie lange dieser Zustand noch andauern wird. Viele Menschen haben Angst, dass ihr Unternehmen die Krise nicht überleben wird. Denn geschlossene Türen heißt für die meisten auch kein Einkommen. Um diesen Menschen zu helfen, entwickelte ein engagierter Bürger aus dem Landkreis eine Idee. „Als Christian Wachter mit seinem Vorschlag auf mich zugekommen ist, haben wir diesen sofort aufgegriffen und uns mit den zuständigen Mitarbeitern am Landratsamt in Verbindung gesetzt.“, erklärt der Stimmkreisabgeordnete Manuel Westphal. Seitdem ist im Hintergrund viel passiert. Um den jetzt gebeutelten Unternehmen die Chance zu ermöglichen, ihre Läden trotz Corona unkompliziert zumindest online wieder öffnen zu können, wird das bereits bestehende Onlineportal Altmühlfranken „www.in-altmuehlfranken. de“ um eine Gutscheinfunktion erweitert. Die Idee dahinter, die aktuell bereits in anderen Kom-

Mit der Gutscheinaktion „ZusammenHALTmühlfranken“ können regionale Geschäfte und Betriebe auch während der geltenden Ausgangsbeschränkungen unterstützt werden. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/Felix Oeder

munen umgesetzt wurde, ist einfach. Jeder dürfte einen Lieblingsladen haben, in dem er gerne Blumen kauft, oder Gaststätten, Bars und Kneipen, in denen er Essen und Trinken genießt. Jeder hat seinen Stammfriseur, den Buchladen seiner Wahl oder das Geschäft um die Ecke. Damit es diese Lieblingsläden auch in Zukunft noch gibt, besteht ab sofort die Möglich-

keit, Gutscheine verschiedenster Geschäfte aus vielen unterschiedlichen Branchen ganz einfach und unkompliziert online zu erwerben. „Wer sich jetzt einen Gutschein dort kauft, stellt diesen Betrieben damit heute das Geld zur Verfügung, auf das sie jetzt wegen Corona verzichten müssen. Eingelöst werden können die Gutscheine dann in der Zeit nach der Krise, also wenn die

Betriebe wieder öffnen dürfen“, beschreibt Landrat Gerhard Wägemann das Konzept dahinter. Auch für ihn war es selbstverständlich, das Vorhaben mit seinen Mitarbeitern der Zukunftsinitiative altmühlfranken aktiv zu begleiten. Unter der Aktionsdomain www.in-altmuehlfranken.de/zu sammenhalten ist es ab sofort möglich, sich seinen Gutschein für das Geschäft seiner Wahl zu kaufen. Dies geschieht ohne Gebühren, denn das Geld landet zu 100 Prozent bei den teilnehmenden Betrieben, denen auch keinerlei Kosten entstehen. Möglich gemacht haben dies auch die regionalen Bankhäuser Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen, Sparkasse Mittelfranken Süd und Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen, die die anfallenden Systemgebühren übernehmen. Die Teilnahme ist für alle Unternehmen möglich. Wer also für sein Geschäft auf diesem Weg Gutscheine anbieten und so in diesen schwierigen Zeiten eine Einnahmequelle gewinnen möchte, kann sich direkt unter www.in-altmuehlfranken.de/mi tmachen eintragen und mitma-

chen. Alternativ stehen die Kontaktwege über Telefon oder E-Mail zur Verfügung, und zwar unter 09141 902-244 oder 09141 902-196, onlineportal@ landkreis-wug.de. Ein Appell von Landrat Gerhard Wägemann und Abgeordneten Manuel Westphal geht aber auch an alle Bürgerinnen und Bürger der Region: „Unterstützen Sie unsere heimischen Unternehmen und kaufen Sie sich Gutscheine. Sagen Sie es außerdem Freunden und Bekannten weiter, dass diese Plattform nun besteht!“ Außerdem bedanken sich beide ganz herzlich bei den regionalen Banken, die sofort und unkompliziert das Vorhaben unterstützten. Natürlich besteht neben dieser Gutscheinaktion auch weiterhin die Möglichkeit, Waren der bereits anbietenden Händler auf www.in-altmuehl franken.de online zu bestellen. Über das bereits etablierte Liefersystem der Firma Youlog GmbH werden die bestellten Produkte direkt nach Hause geliefert, und das Beste, für Lieferungen in Altmühlfranken ist das sogar kostenfrei!

Gastlichkeit zur Osterzeit – Wir sind weiterhin für Sie da! Tradition die schmeckt

(Ad). An den Osterfeiertagen mit der Familie gemütlich Essen gehen, muss wegen der derzeitigen Corona-Pandemie heuer leider ausfallen. Einige Gastronomiebetriebe, die derzeit geschlossen sind, bieten aber einen Abhol- bzw. Lieferservice für ihre Kunden an, damit diese zumindest zu Hause die leckeren fränkischen Gerichte genießen können. So bietet beispielsweise die Gasthof-Metzgerei Kleemann in

Metzgereibestellungen im Umkreis von 10 km frei Haus möglich!

Sc hwarzer Adler Karfreitag, Ostersamstag, tag, Ostersonntag und Ostermontag – spezielle Osterkarten – 11 bis 14 Uhr und 17 bis 19 Uhr Abholservice für Speisen

Hauptstraße 21 I Stirn I Tel. 09144 338 I www.schwarzer-adler-stirn.de

Angebote Ostersonntag & Ostermontag

Karfreitag, 11 - 14 Uhr: Karpfen gebacken und Karpfenfilet mit Kartoffelsalat zum Abholen! Bitte bis Mittwoch, 8. 4. 20, vorbestellen!

Frohe Ostern allen unseren Freunden, Kunden und Gästen!

Gasthof und Metzgerei

zum Mitnehmen jeweils 11.30 Uhr – 14.00 Uhr Medaillons vom Schweinelendchen in Champignonrahm, dazu hausgemachte Spätzle und Karottengemüse

Foto: pixabay

Pfofeld am Karfreitag als Mittagessen gebackene Karpfen und Karpfenfilet mit Kartoffelsalat nach Vorbestellung zum Abholen an. Zu den Geschäftszeiten in der weiterhin geöffneten Metzgerei können Bestellungen auch zur Abholung vorbereitet bzw. im Umkreis von zehn Kilometer ausgeliefert

werden. Der Dank von Juniorchefin Melanie Schröder gilt allen Kunden, die sich an den Maßnahmen zur Verminderung der Infektionsgefahr so toll beteiligen, ebenso wie den fleißigen Metzgern und Verkäuferinnen, die sich eigenverantwortlich auch in ihrer Freizeit bestmöglichst isolieren!

Der Gasthof Adlerbräu in Gunzenhausen bietet am Ostersonntag und Ostermontag Gerichte zum Mitnehmen, vom Schwein über Rind bis zu Wild. Einen Abholservice stellt der Gasthof mit Metzgerei Schwarzer Adler in Stirn bereit und hat an den Feiertagen eine Osterkarte zusammengestellt.

Rindsroulade „Großmutter Art“ gefüllt mit Speck, Gurke und Zwiebel, in leckerer Soße, dazu Kartoffelpüree und Erbsen Fränkischer Sauerbraten mit Knödel Geschnetzelte Putenbrust mit Früchten in Curryrahm und Reis Spaghetti mit frischem Bärlauchpesto Wildschweingulasch, dazu Böhmische Knödel und Rosenkohl Schweineschnitzel Wiener Art mit Kartoffel-Gurken-Salat Cordon Bleu vom Schwein mit Schinken und Käse gefüllt, dazu Kartoffelsalat Vorbestellungen bitte bis Karsamstag, 11. April 16.00 Uhr unter 09831 88670 oder info@hotel-adlerbraeu.de


Sonderthema | 9

8. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Wir sind weiterhin für Sie da! Seien Sie auch für uns da!

Stadtmarketing sammelt bestehende Angebote

Hilfen für Unternehmen Stadtmarketing Gunzenhausen informiert Gunzenhausen (red). Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. holt täglich aktuelle Informationen für Unternehmen ein und gibt diese gebündelt weiter. Die lokale Online-Plattform www.ingunzenhausen.de war bereits vor der Krise gemeinsam mit dem zugehörigen Facebook-Auftritt www.face book.com/stadtmarketinggun zenhausen eine beliebte Plattform. Aktuell vervielfachen sich die Zugriffszahlen aufgrund des großen Informationsbedarfs der Bürgerinnen und Bürger ständig. Alleine in der letzten Woche haben mehr als 17.000 Nutzer auf www.ingun zenhausen.de zugegriffen. Unternehmen, die bisher noch nicht dabei sind, sollten die Möglichkeit nutzen, um sich weiter sichtbar zu machen. Die Anmeldung ist einfach, wird in einer Pressemitteilung beschrieben: „Sie geben unter E-Mail info@ingunzenhausen.de oder Tel. 09831 508-308 Bescheid, ob Ihr Geschäft oder Restaurant geöffnet oder geschlossen ist, ob und wie Sie weiterhin erreichbar sind (Homepage, Telefon, E-Mail, Social Media) und ob Sie Ersatzangebote haben (Lieferung, kontaktlose Übergabe etc).“ Die Gunzenhäuser Agentur Online Marketing² hat eine Plattform für Lieferungen ins Leben gerufen, auf der Einzelhändler ihre Produkte anbieten können. Die Anmeldung bei www.liefertjetzt.de ist kostenlos und jederzeit kündbar; es fallen erst Kosten an, wenn etwas verkauft wird – es wird ei-

Einzelhändler beklagen Informationslage

Foto: pixabay

ne Provision von sechs Prozent erhoben. Anfragen über info@liefertjetzt.de oder Tel. 09831/6472291. Gemeinsam sichtbar und trotz Ladenschließung weiterhin verkaufen – dieses Ziel verfolgt auch der Online-Marktplatz des Landkreises www.inaltmuehlfranken.de. Wer sich auf dieser Plattform anmeldet, muss die ersten drei Monate keine Grundgebühr bezahlen. Zu bezahlen ist nur der Umsatzanteil von acht Prozent. Der Vertrag ist über 24 Monate bindend. Weitere Informationen dazu sind an haderlein@ cima.de oder Telefon 0176 820271717 zu richten. Google My Business ist ein wichtiger Schritt, um über die allseits beliebte Google-Suche besser sichtbar zu werden. Bei Interesse stellt Stadtmarketing Gunzenhausen eine Anleitung zur Verfügung, die sowohl aufzeigt, was Unternehmen ohne bisherigen Google My Business Eintrag tun können, wie auch Unternehmen, die ihren Eintrag auf die aktuelle Corona-Krise anpassen möchten.

Wir sind weiterhin für Sie da!

Starke Marken - denn Qualität macht Sinn!

Die örtlichen Zeitungen, wie die Wochenzeitung bieten jetzt Sonderangebote an. Nach der Bayerischen Staatsregierung hat auch die Bundesregierung ein Soforthilfeprogramm für Betriebe und Freiberufler aufgelegt. Die Verzahnung der beiden Programme ermöglicht höhere Zahlungen für alle abgedeckten Betriebsgrößen. Wer von den höheren Konditionen des Bundes- und Landesprogramms profitieren möchte, stellt einen neuen elektronischen Antrag. Informationen dazu gibt es unter: https://www.stmwi.bayern.de/ soforthilfe-corona/ Laut Handelsverband Bayern e.V. ruhen alle Verträge bei der GEMA für Unternehmen, die aufgrund behördlicher Anordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schließen müssen für den angeordneten Zeitraum. Diese Maßnahme gilt rückwirkend ab dem 16. März 2020 bis auf Weiteres. Unternehmen müssen aktuell dazu nichts veranlassen, da die GEMA für den Ausfallzeitraum keine Vergütung berechnet. Nach Abschluss der behördlichen Betriebsschließungen wird den betreffenden Unternehmen für den Ausfallzeitraum unaufgefordert eine Gutschrift erteilt. Weitere Infos sind unter: https://www.gema. de/musiknutzer/coronaviruskundenunterstuetzung/ hinweis-zu-automatischenabbuchungen/ zu finden. Den Unternehmen wird geraten, alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu nutzen, um ihre Online-Sichtbarkeit und Handlungsfähigkeit gemeinsam in einem starken Netzwerk zu verbessern.

Weißenburg (red). Noch mindestens bis zum 19. April werden die Geschäfte, die nicht als systemrelevant eingestuft sind, geschlossen bleiben müssen. Doch ob das dann das Ende der Einschränkungen ist, bleibt weiterhin unklar. „Bis Mitte April planen wir jetzt mit der jetzigen Situation“, so Buchhändler Mathias Meyer. Was darüber hinausgehe, sei für viele nur schwer abzufangen, sofern sie nicht schon jetzt erhebliche Probleme zu bewältigen haben, schätzt Meyer, 3. Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, die Situation ein. Gleichzeitig lobt er die Tatkraft, die sich in den letzten Wochen entwickelt hat. Die Weißenburger Einzelhändler, allen voran Bettina Balz von der Buchhandlung Stoll sowie Gerd Leinweber vom gleichnamigen Schuh- und Orthopädiegeschäft, zeigen sich äußerst kreativ. Beide tragen ständig neue Ideen an den Stadtmarketingverein heran, der seinerseits auf der Homepage täglich aktualisierte Informationen anbietet. Wer hat überhaupt noch auf, wer bietet welchen Service? Telefon- oder Videoberatung, Auslieferung per Fahrrad oder Bestellabwicklung über das Onlinekaufhaus des Landkreises – viele Weißenburger Unternehmer entdecken neue Möglichkeiten. Momentan laufe das Onlinegeschäft gut, berichtet Bettina Balz, wobei sie noch Kapazitäten zum Ausliefern hätte. Und das, obwohl die bestellte Ware den Kunden zumeist am gleichen Tag noch erreicht. Zusammengenommen ein deutliches

Foto: Stadtmarketing Weißenburg

Zeichen, dass auch der lokale Händler online präsent sein muss. Die Sorge, dass sich Einkäufe in Zukunft nur noch online abspielen, trägt Mathias Meyer allerdings nicht. „Die Kunden werden mit Sicherheit auch wieder den Weg zurück in die Läden finden“, ist er sich sicher. Wann das jedoch sein wird, das bleibt vorerst offen.

» Informationen Eine ständig aktualisierte Liste der Weißenburger Unternehmen und ihrem momentanen Leistungsangebot findet sich unter www.stadtmarketingweissenburg.de/aktuelles/coro na. Das Online-Kaufhaus Altmühlfranken findet sich unter www.in-altmuehlfranken.de. Informationen für Geschäftsinhaber: Stadtmarketing Weißenburg, Tel. 09141 81199 oder kontakt@stadtmarketing-wei ssenburg.de sowie auf www.

stadtmarketing-weissenburg.de und www.altmuehlfranken.de.

Liebe Kunden,

Sie können mich per WhatsApp oder telefonisch ab 11 Uhr erreichen

01 51 / 51 40 64 05 oder über die Homepage

www.parfuemeriemunique.de

Nach Terminvereinbarung können die gewünschten Produkte vor dem Laden gegen Barzahlung übergeben werden. Ich freue mich auf Ihre Bestellung und werde Sie auch gerne telefonisch beraten. Bitte bleiben Sie gesund!

Ihre Eva Munique

Parfümerie

Frauentorstraße 2 · 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 22 64

Friedrich Dorner GmbH

Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, aufgrund der bekannt gegebenen Beschränkungen des Freistaats Bayern, die seit Samstag 21.03.2020 gelten, ergeben sich folgende Änderungen in Bezug auf unseren Betrieb: • Unser GROSSHANDEL (Verkauf an Gewerbekunden) an BEIDEN Standorten bleibt weiterhin geöffnet. Handwerkerklingel an BEIDEN Standorten benutzen. • Der Zutritt für Privatpersonen zum Ladengeschäft Nürnberger Str. 1 und Eisenlager Nürnberger Str. 20 ist ab Samstag 21.03.2020 bis auf Widerruf nicht möglich. • Unser kompletter FUHRPARK bleibt weiterhin für ALLE unsere Kunden (Privat & Gewerbe) voll im Einsatz. (z.B. Lieferung bestellter Ware, Abholung und Zustellung von Reparaturen, Rasenmäherkundendienste, Rasendünger usw. Im Rahmen unserer Liefertour, bekommen Sie (Privatkunden & Gewerbekunden) Ihre Ware bequem und ohne das Haus zu verlassen angeliefert. UNSER TIPP: Bestellung oder Anfrage per Telefon 09173/7962-0 oder per Mail an Ihren bekannten Ansprechpartner oder info@dorner-gmbh.de. Der Stahlhandel ist direkt unter der Rufnummer 09173/7962-800 erreichbar. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Firma Friedrich Dorner GmbH Friedrich Dorner GmbH · Nürnberger Str. 1 · 91177 Thalmässing · Tel. 0 91 73 / 79 62 - 0 · Fax 0 91 73 / 79 62 - 20

info@dorner-gmbh.de · www.dorner-gmbh.de

Gemeinsam da durch. Mit der räumlichen Nähe ist es gerade schwierig. Wir sind trotzdem für Sie da wenn nicht vor Ort, dann gern online, per App, per E-Mail oder am Telefon. Genauso wie Sie arbeiten auch wir unter ganz besonderen Bedingungen - mit neuen Herausforderungen jeden Tag. Eines können wir Ihnen versprechen: Wir tun alles dafür, dass wir alle gemeinsam so gut wie möglich durch diese schwierige Zeit kommen. Bleiben Sie gesund!

Alle Informationen unter www.spkmfrs.de/corona


VON DONNERSTAG, 09.04. BIS MITTWOCH, 15.04. COPPENRATH & WIESE Feinste Sahne Tortengenuss

versch. Sorten je 800 - 1800-g-Packg. (1 kg = 3.89 - 8.74)

AKTION nur

6.99 IGLO Schlemmer-Filet Fisch-Filet mit versch. Auflagen je 380-g-Packg. (1 kg = 5.85)

*

-33%

DANONE Actimel

Joghurtdrink, 2 % Fett im Milchanteil, versch. Sorten je 8 x 100-g-Fl. (1 kg = 2.49)

3.19

2.22

1.59

1.39

1.29

-33% 1.49

0.99

3.49

2.59

versch. Sorten, = 27 - 34 Anwendungen je 0,65 - 1-l-Fl. (pro Anwendung = 0.03 - 0.04)

Kartoffelchips, versch. Sorten je 175-g-Beutel (100 g = 0.57)

4.99

1/2 PREIS

SOFTLAN Weichspüler

FUNNY-FRISCH Chipsfrisch

-30%

besonders streichzart, aus bestem holländischem Rahm 250-g-Stück (100 g = 0.52)

2.29

-28%

versch. Sorten, je 8 - 21 Tassen je 128 - 268-g-Packg. (1 kg = 13.03 - 27.27)

FRAU ANTJE Beste Butter

-30% versch. Sorten je 320 - 385-g-Packg. (1 kg = 4.13 - 4.97)

1.99

-30%

JACOBS Tassimo Kaffee-Kapseln

ORIGINAL WAGNER Steinofen-Pizza

2.99

0.99

e l l a r ü f e #all Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Kaufland-Team

* Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Deko. Abbildungen ähnlich. Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Firma und Anschrift unserer Vertriebsgesellschaften finden Sie unter kaufland.de bei der Filialauswahl oder mittels unserer Service-Nummer 0800 / 15 28 352.

VALENSINA Fruchtsaft oder Fruchtsaftgetränk versch. Sorten je 1-l-PET-Fl. oder -Packg.

-44% 1.59

0.88

RITTER SPORT Schokolade Bunte Vielfalt

1/2 PREIS

versch. Sorten je 100-g-Tafel

1.19

0.59

Liebe Kundinnen und Kunden, sollte aktuell unser Prospekt nicht pünktlich bei Ihnen sein, dann nutzen Sie unser

ONLINE-PROSPEKT UNTER

KAUFLAND.DE Weitere tolle Angebote unter kaufland.de


8. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken

Garten

im

Frühling

Sonderthema | 11

Die Natur erwacht – Zeit für Arbeiten im Garten

Wir sind für Sie erreichbar!

Tipps der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landschaftspflege Altmühlfranken (red). Alle Hobbygärtner können die Corona-Zeit nutzen, um den Garten auf das Frühjahr vorzubereiten. Denn die Natur erwacht gerade aus dem Winterschlaf und die Sonnenstrahlen erwärmen den Boden und lassen ihn oberflächlich abtrocknen. Erste Wildbienen und bunte Frühlingsblüher, Kräuter und Stauden beginnen auszutreiben. Die Kreisfachberatung für Gartenbau und Landschaftspflege im Landkreis gibt Tipps und Anregungen.

» Tipps und Anregungen Sobald der Boden abgetrocknet ist, können die Gemüsebeete für erste Aussaaten vorbereitet werden. Dabei können Sandböden bereits zu einem früheren Zeitpunkt bearbeitet werden als etwa lehmige Böden. Zur Vorbereitung der Gemüsebeete ist es bei den meisten Böden ausreichend, den Boden nur wenige Zentimeter tief mit einem Kultivator oder einer Gartenhacke zu lockern. Außerdem werden jetzt Gründüngungspflanzen mit einem Rechen entfernt oder eingearbeitet und Unkraut gejätet. Wenn der Boden erwärmt ist, können die Beete bestellt wer-

den. Zuvor besteht die Gefahr, dass die Samen nicht zügig keimen und durch die lange Keimdauer faulen. Die kälteunempfindlichen Gemüsearten können daher in Kürze ins Freiland gesät werden. Dazu zählen unter anderem Gelbe Rüben, Pastinaken, Mairüben, Radieschen, Spinat, Puffbohnen und Palerbsen. Die Samenkörner werden in Rillen gesät und anschließend dünn mit Erde bedeckt, in der Regel so dick wie der Durchmesser des Samens. Bei sehr kleinem Saatgut ist das Abdecken mit Aussaaterde von Vorteil, da auf diese Weise die Keimlinge leichter auflaufen können. Ein Frostschutznetz schützt die Aussaaten vor kühlen Temperaturen. Unter dem Schutznetz erfolgt die Keimung zügiger und die Kulturen können so leicht bis zu den Eisheiligen vor kühleren Temperaturen bewahrt werden. Die Aussaat muss auch regelmäßig gegossen werden, damit sie schneller zu keimen beginnt. Andere Gemüsekulturen brauchen für ihre Anzucht warme Bedingungen. Ab sofort können zum Beispiel Tomaten in Innenräumen selbst herangezogen werden. Dabei darf die

Service / Werkstatt weiterhin geöffnet Produkte telefonisch bestellen – kontaktlos abholen Nutzen Sie unseren kontaktlosen Hol- und Bringservice!

S. Landtechnik

Inhaber Christian Richter Stetten 30 und 30½ 91710 Gunzenhausen Während der geltenden Ausgangsbeschränkungen bis einschließlich 19. April 2020 kann die Zeit zu Hause gut genutzt werden, um den Garten auf Vordermann zu bringen und die ersten Pflanzen zu säen. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen/Lena Kagerer

Telefon 0 98 36 / 9 59 25 Telefax 0 98 36 / 12 61 E-Mail: Richter-Stetten@t-online.de

groß werden. Tomaten benötigen zur Keimung neben einer ausreichenden Feuchtigkeit eine Temperatur von ungefähr 20 bis 23 Grad. Sobald neben den Keimblättern die ersten Laubblätter voll entwickelt sind, pikiert man die Jungpflanzen in kleine Töpfe. Sind die Tomatenpflanzen beim Pikieren bereits zu hochstämmig, können die Pflanzen tiefer gesetzt werden, da sie am Stängel Wurzeln bilden können. Weitere wärmeliebende Kulturen, die man jetzt auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen kann, sind Paprika, Gurke, Melonen, Kürbisse und Zucchini. Auch die Anzucht von einjährigen Sommerblumen wie Löwenmäulchen, Ziertabak, Männertreu, Sommernelken oder einjährigen Kletterpflanzen wie Schwarzäugige Susanne, Schönranke, Glockenrebe sollte jetzt durchgeführt werden. Samen, Erden und Pflanzen können bei den meisten Gärtnereien, Baumschulen und in Baumärkten in Altmühlfranken telefonisch bestellt werden. Die Ware wird anschließend nach Hause geliefert.

Beratung · Planung · Pflege Pflanzen · Säen · Rollrasen Teichanlagen · Dachbegrünung Naturstein- und Pflasterarbeiten Zaunanlagen · Sichtschutzlösungen

Wer jetzt das erste Mal zum Rasenmäher, Vertikutierer und Dünger greift, kann sich schon bald wieder über einen dichten, vitalen, grünen Rasen freuen. Foto: BGL

Aussaat von Tomaten nicht zu früh erfolgen, da diese ansonsten bis zum Pflanztermin zu

Auf dem Onlineportal www. in-altmuehlfranken.de bieten regionale Anbieter ihre Produkte inklusive kostenfreier Lieferung in Altmühlfranken an.

N AT U RS TE IN E

für Ihren Garten

Bodenbeläge, Palisaden, Stelen – Pflastersteine und Rasenkanten – Mauersteine und Verblender – Kiese, Splitte und Findlinge – Gabionen – Garten-Accessoires – Keramikplatten

Viele Sonderposten .de w w w.gartensteine Peter Gabler e. K. In der Alting 8, 90596 Schwanstetten-Schwand Telefon (09170) 22 50

NUR VOM 02.03. 0! BIS 30.04.202 Hochbeete

SATTE RABATTE AUF HOCHBEETE!

Formteilbretter 19 x 5 cm, montiert an Vierkantpfosten 9 x 9 cm

Für Ihren GARTEN Humus, Rindenmulch, Recyclingbaustoffe, Kies, Schotter, Sand, Splitt

Entsorgung von Gartenabfällen

Größe I

160 x 70 x 76 cm

168 kg

statt 264,- €

219,- €

Größe II

160 x 80 x 76 cm

175 kg

statt 328,- €

279,- €

Größe III

200 x 70 x 76 cm

196 kg

statt 349,- €

309,- €

Größe IV

200 x 80 x 76 cm

204 kg

statt 392,- €

349,- €

Größe V

160 x 80 x 57 cm

133 kg

statt 254,- €

209,- €

Größe VI

200 x 80 x 57 cm

154 kg

statt 317,- €

289,- €

Größe VII

200 x 100 x 76 cm

220 kg

statt 466,- €

389,- €

Größe VIII

300 x 80 x 76 cm

260 kg

statt 593,- €

549,- €

Größe IX

300 x 100 x 76 cm

280 kg

statt 667,- €

599,- €

Größe X

200 x 100 x 95 cm

270 kg

statt 678,- €

609,- €

Größe XI

300 x 100 x 95 cm

350 kg

statt 1.017,- €

899,- € M ANLASS:

AUS GEGEBENE

• Abholung oder Lieferung • Wertstoffhof auch samstags geöffnet

91790 Burgsalach-Pfraunfeld Telefon: 09147 9433-0 www.schutt-karl.de

nur telefonisch Unser Verkauf ist lich! und per E-Mail mög

Planex Projektierungs GmbH Steinauer Weg 17 · 91589 Aurach Tel.: 09804 / 91990

Alle Abmessungen sind ca. Angaben! Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Alle Preise sind Abhol- und Stückpreise inkl. 19% MwSt., unverpackt ab Werk Aurach. Preise gelten nur bei sofortiger Bar- bzw. Kartenzahlung. Bei allen Artikeln gilt nur solange Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.


12 | ANZEIGE

WochenZeitung Altmühlfranken · 8. April 2020

NEUFAHRZEUGE * Dacia Duster 1.3 Tce Prestige Dacia Logan 0.9 Tce Stepway

96 kW /131 PS

17“Alu, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten, Navigation, AppleCarPlay, Kamera, Tempomat, Keyless-Go, Dachreling, Klimaautomatik, Multifunktions-Lederlenkrad, Totwinkel-Assistent, Bluetooth

Hyundai i20 1.25 Select

ab 16.170,- €

66 kW

/ 90 PS

% Sonderangebote %

Ford Kuga ST-Line 1.5 EcoBoost

110 kW/150

PS

Hyundai i10 1.0 Trend+

A

h!

rhältlic

matik e

Auto uch als

LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Bluetooth, Navigation, Apple CarPlay, Tempomat, Sitzheizung, Klima, Einparkhilfe hinten, elektr. Fensterheber vorne, DAB Dachreling, Elektropaket, elektr. beheizte Spiegel,

18'‘ Alu, ST-Line-Spoilerkit, Sportsitze, Kamera, DAB, Privacyglass, KeylessGO, autom. Parkassistent, elektr. Heckklappe, Dachreling, 8"Navigation, Tempomat, Bluetooth, Xenon, Klimaautomatik, Sitzheizung, beheizte Frontscheibe, Lenkradheizung

Alarmanlage, LED-Tagfahrlich, elektr. & beheizte Spiegel, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Radio, MP3, USB-Bluetooth, 4 elektr. Fensterheber, Zentralverr. & Fernbedienung, Start-Stopp-System, Klima

Hyundai i30 CW 1.4 Trend

Hyundai Kona 1.0 T-GDI Trend+

Hyundai Tucson 1.6 GDI Comfort

ab 12.780,- €

ab 22.470,- €

9.660,- €

matik it Auto Auch m d erhältlich! ra 85 PS 89 kW/120 PS und All 97kW/132 PS Tagfahrlicht, Bluetooth, 5" Radio, MP3, USB, Klima, 17" Alu, Full-LED, Soundsystem, Sitzheizung, Klima, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, 16“ Alu, Dachreling, LED-Tagfahrlicht, Einparkhilfe hinten, Multifunktions-Lederlenkrad, Start-Stopp-System, Spur,-Fernlicht, & Notbremsassistent, Start-Stopp-System, Einparkhilfe, Dachreling, 8" Navigation, Kamera, Lichtsensor, elektr. & beheizte Außenspiegel, Bluetooth, Zentralverriegelung & Fernbedienung, Müdigkeitserkennung, AppleCarPlay, Kamera, Klimaautomatik, Bluetooth, Tempomat, Klima, Multifunktions-Lederlenkrad beheizt, Sitzheizung, Einparkhilfe, Bluetooth, Tempomat, Sitz- & Lenkradheizung Licht & Regensensor, Radio, DAB, MP3, USB Tempomat & Limiter, Radio, MP3, USB, AUX, Start Stopp System elektr. & beheizte Spiegel, elektr.Fensterheber h!

rhältlic

matik e ls Auto Auch a 62 kW /

11.670,- €

74 kW / 101 PS

15.680,- €

Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi Premium+ Hyundai i30 N-Performance

147kW/200 PS

4WD Automatik

19“ Alu, Full-LED, Park-Assistent, Sicherheitspaket, Panoramadach, Sitzkühlung, elektrische Heckklappe, Vollleder, Winterpaket, Navigation, adaptiver Tempomat, 360° Kamera, Head-UP Display, Vollausstattung

41.370,- €

Renault Trafic 6-Sitzer L2H1 DCi

202kW/275 PS 19“ Alu, Full-LED, Privacyglass, Einparkhilfe, Kamera, 8" Navigation, Bluetooth, Handy Induktion, Overboost, Sitz & Lenkradheizung, Klimaautomatik, Tempomat, AppleCarPlay, Domstrebe, Launch-Control

26.980,- €

17.970,- €

Renault Trafic Kasten 2.0 dCi

88 kW / 120 PS 150 x am Lager in verschiedenen Ausführungen

20.690,- €

Renault Captur 1.3 TCe Intens Renault Kadjar 1.3 Tce 140 Zen

110 kW / 150 PS

Bluetooth, Elektropaket, Schiebetür links & rechts, Tempomat, Nebelscheinwerfer, langer Radstand, Licht & Regensensor, Einparkhilfe, Navi, Klima

23.970,- €

17" Alu, Privacyglass, Multifunktions-Lederlenkrad, Kamera, Klimaautomatik, Tempomat, Einparkhilfe vorne, hinten & seitlich, Einparkassistent, Totwinkel-Assistent, Bluetooth, AppleCarPlay, Spiegel beheizt & anklappbar, Keyless-GO, Navi, DAB, Full-LED

15.690,- €

Skoda Kodiaq 1.5 TSI Ambition Skoda Octavia Combi RS DSG

Renault Clio Kombi Tce90 Limited

66kW/90 PS

16" Alu, Elektropaket, Klima, Einparkhilfe hinten, Tempomat, 4 elektr. Fensterheber, Full-LED, 7" Navi, DAB, MP3, Bluetooth, AppleCarPlay, Full-LED, Navi, AppleCarPlay, Bluetooth, Elektropaket, Klima, Einparkhilfe hinten, Tempomat LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Privacyglass

Automatik

88 kW / 120 PS

17.465,- €

12.790,- €

Peugeot Expert DoKa 2.0 BlueHDI L3H1 Premium

110 kW / 150 PS

103 kW / 140 PS 17"Alu, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Dachreling, Einparkhilfe vorne & hinten, Sitzheizung, R-Link Navigation, DAB, USB, AppleCarPlay, Bluetooth, Klimaautomatik, Tempomat, Keyless-GO

Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe vorne & hinten, 180° Kamera, Elektropaket, Licht & Regensensor, Klima, 6-Sitzer, 7"Navigation-DAB, USB, Bluetooth, Tempomat, Privacyglass, 2 Schiebetüren, Totwinkel-Assistent

25.280,- €

18.780,- €

Nissan Qashqai 1.3 DiG-T N-Connecta

Nissan X-Trail 1.7 dCi Tekna 4WD

Automatik

110kW/150 PS auch als TDI verfügbar

17“ Alu, Sitzheizung, Tempomat, Front-Assist, AppleCarPlay, DAB, Handy-Induktion, Navigation, Dachreling, Einparkhilfe, Panorama-Schiebedach, Keyless-GO, Full-LED, Klimaautomatik, Bluetooth

26.680,- €

180 kW/245 PS

103 kW/140 PS

110 kW/150 PS

18“ Alu, Full-LED, Dachreling, Einparkhilfe vorne und hinten, 18“ Alu, LED-Tagfahrlicht, Einparkhilfe vorne & hinten, Smartlink, Navi, Privacyglass, Licht & Regensensor, Privacyglass, Panorama-Dach, beheizte & klappbare Spiegel, beheizte & klappbare Spiegel, 2-Zonen-Klimaautomatik, Licht & Regensensor, 2-Z-Klimaautomatik, Dachreling, Sitz - & Lenkradheizung, ACC-Tempomat, Navi, DAB, 360° Kamera, Bluetooth, Sitzheizung, Teilleder, elektr. Heckklappe, Memory Sportsitze, Bluetooth Keyless-GO, SafetyShield, Tempomat, elektr. verstellbare Sitze

30.280,- €

20.480,- €

Vollausstattung - Auch als 7 - Sitzer erhältlich

19“ Alu, Leder, Sitzheizung vorne & hinten, Keyless-Go, Panorama-Schiebedach, Navigation, Bluetooth, Full-LED, DAB,adaptiver Tempomat, elektr. Heckklappe, 360° Kamera, Einparkhilfe vorne & hinten, SafetyShield, Privacyglass, BOSE-Sound

31.760,- €

Kraftstoffart: Benzin - Diesel; Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 6; Energie Effizienzklasse: B-E Verbrauch kombiniert 4,3 l - 10,6 l/100 km CO²-Emission kombiniert 117 - 189 g/km Schmidt Automobile GmbH Treuchtlinger Straße 31 91781 Weißenburg www.schmidt-automobile.de 09141 - 86120 / office@schmidt-automobile.de

* EU-Neufahrzeuge / Fahrzeuge tw. mit Tageszulassung Fahrzeuge ohne km mit Herstellergarantie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.