In unserer Rubrik „Aus der Region – Für die Region finden Sie neben Einkaufstipps auch vorbildliche Aktionen in Altmühlfranken.
Die Sanierung des Klosters Heidenheim wurde bei der Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet.
We managt man eine Krise dieser Größenordnung eigentlich? Das BRK Südfranken gibt Einblick in seine Arbeit.
Lesen Sie mehr auf Seite 5
Lesen Sie mehr auf Seite 8
Lesen Sie mehr auf Seite 7
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
Nr. 16 · 44. Jahrg. · 15. April 2020
Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler Rechtsanwalt Markus Becker Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Erbrecht Baurecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00
In dieser Ausgabe: Corona-Krise führt zu hoher Nachfrage nach Testamenten,Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Trockenbau Ossinger Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30
KFZ SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Schadengutachten Reparaturüberprüfung Bewertungen von Old- und Youngtimern www.karl-sv.de Brombach 55 I 91729 Haundorf
Tel.: 0 98 37 - 874 90 95 mail: info@karl-sv.de
Digitale Bildungsregion Startschuss für einen dynamischen und dialogischen Prozess Weißenburg-Gunzenhausen (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist seit Anfang April 2020 offiziell „Digitale Bildungsregion“. Damit werden die Digitalisierung im Bildungsbereich weiter vorangebracht, neue Ideen entwickelt sowie Projekte und Maßnahmen umgesetzt. Im Frühjahr 2019 hat sich die Bildungsregion altmühlfranken auf den Weg gemacht, „Digitale Bildungsregion“ zu werden. Als einer der ersten in Mittelfranken kann sich der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nun freuen: die Bewerbung beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus war erfolgreich und die Arbeit kann aufgenommen werden, wie Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo in einem Schreiben an Landrat Gerhard Wägemann mitgeteilt hat. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen und Einschränkungen im beruflichen und privaten Umfeld zeigen einmal mehr, wie aktuell und wichtig das Thema „Digitalisierung“ ist. Digitale Kompetenzen sind nahezu unerlässlich geworden, doch die Nutzung der vielfälti-
Bewerbung erfolgreich! Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist nun offiziell „Digitale Bildungsregion“. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
gen Hard- und Software erfordert umfangreiche Kenntnisse. „Der Landkreis WeißenburgGunzenhausen will diese Entwicklung begleiten und aktiv mitgestalten“, so Landrat Gerhard Wägemann und Bildungs-
koordinatorin Greta Weisenseel vom Landratsamt. „Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unseren Landkreis zu einer digitalen Bildungsregion weiterentwickeln können.“ Diese zielt vor allem darauf ab, dass sich
Wir schaffen die Strompreise ab!
100 %
sonnenFlat Wir beraten Sie gerne:
huss in den Startsc Gartensaison.
in die vorbereitet g rückt on: Der Frühlinlockt und mer näher Zweiradn begeisterten Straße. rer auf die Lesen Sie
mehr auf
Lesen Sie
den mehr auf Lesen Sie und 15. Seiten 14
Nr. 9 · 44.
N NKEKEN
Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG
ler · Fachan er · Birntha
e · Dr. Jungbau Dr. Grimm
waltskanzlei
Jahrg. · 26.
se Freizeit Mes
vom Nürnberg
26.
Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt
Februar 2020
r den Startklar fü
Ihr kompetenter Service-Partner für die Kleinen und die Großen
0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de
Seite 13
Seite 9
FRA RAN ÜHL HLF ALTM MÜ ALT
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt
mehr auf
Fortsetzung auf Seite 2
Elkan-Naumburg-Straße 39 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42 / 4038 > autohaus-klimen@t-online.de
Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der
– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!
junge Menschen gut in einer digitalisierten Welt zurechtfinden und an den Entwicklungen des digitalen Zeitalters bestmöglich teilhaben können.
Frühling
1. März Februar bis
www.elektro-ottmann.de
iten für (DO). Neuhe r und NÜRNBERG Garten, Outdoo ning, Haus und t und Carava Sport Freizei Die Vielfalt
PKW
Transporter
Freizeitmobile
Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!
wochenzeitung-online.de
UNSER WERKSVERKAUF
JETZT AUCH ONLINE!
Wir sind weiterhin für Sie da! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf Wir beraten Sie gerne innerhalb unserer Geschäftszeiten unter 09143/83190 oder info@welt-der-gartenmoebel.de
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
Elektrogeräte ∙ Kücheneinbaugeräte ∙ Elektroinstallation ∙ Netzwerklösungen Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik ∙ LCD-SAT-Elektroprofi
Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim
Planex Projektierungs GmbH Steinauer Weg 17 · 91589 Aurach · Tel.: 09804 / 91990
w w w. w e l t - d e r - g a r t e n m o e b e l . d e
☎
0 91 41 / 85 93 – 14 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21
ANZEIGEN
✉
Kostenfreier Lieferung bis 50 km Umkreis Besuchen Sie uns unter www.planex24.de
POST E-MAIL
Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg anzeigen@wochenzeitung-online.de
☎
0 91 41 / 85 93 – 13 zustellung@wochenzeitung.de
ZUSTELLUNG E-MAIL
2 | Lokales
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. April 2020
N e u e s a u s d e m L a n d r a t s a m t _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Tiere suchen ein Zuhause se. Mit jeglichen anderen Tieren verstehe ich mich gut und habe auch mit Kindern keine Probleme. Ich bin sehr pflegeleicht und aufgrund meines Alters auch schon etwas ruhiger, der perfekte Familienhund also.
Fortsetzung von Seite 1 Das landkreisweite Konzept für die digitale Bildungsregion befasst sich mit den vier Schwerpunkten „Digitalisierung gemeinsam gestalten“, „Entwicklung einer modernen IT-Landschaft“, „Vermittlung von Kompetenzen für eine digitale Welt“ und „Wirtschaft 4.0 – digitale Transformation“. Der Bildungsrat und dessen weiteren Gremien haben beschlossen, dass durch die Bildungsregion altmühlfranken vor allem die Themenschwerpunkte „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ und „Vermittlung von Kompetenzen für eine digitale Welt“ abgedeckt werden sollen. Die Handlungsfelder „Entwicklung einer modernen IT-Landschaft“ und „Wirtschaft 4.0 – Transformation“ werden bereits gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und dem Sachgebiet „Schulen und Landkreiseinrichtungen“ des Landkreises bearbeitet. Mit der Umsetzung von Projekten und Ideen sollen regionales, digitales Wissen geteilt und gebündelt, vorhandene Kompetenzen und Angebote transparent gemacht und gute Praxisbeispiele bekannt und weiterentwickelt werden. So gibt es in Altmühlfranken bereits zahlreiche digitale Projekte. Diese wurden im Rahmen der Konzepterstellung in einer Ist-Stand-Analyse erfasst. Durch die digitale Bildungsregion können diese Positivbeispiele nun bekannt gemacht und weitergegeben werden. Das Staatliche Schulamt Weißenburg-Gunzenhausen hat zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Digitale Bildung“ ein sogenanntes
Mediencurriculum erstellt. Dadurch können ein digitaler, jahrgangsspezifischer „Grundstock“ festgelegt und die Bildungseinrichtungen besser verzahnt werden. Als Kombination aus MINTBildung sowie digitaler Bildung entsteht im Landkreis momentan das erste FabLab mit Standort in Gunzenhausen. Als außerschulischer Lernort bietet das FabLab allen Generationen die Möglichkeit, sich mit den Themen MINT und Digitalisierung unter fachkundiger Anleitung zu befassen. Auch der Ausbau der iPad-Klasse an der Wirtschaftsschule soll weiter stattfinden, sodass der digitale Unterricht als Best-Practice-Beispiel auch für andere Einrichtungen dienen kann. Darüber hinaus soll ein regionaler Referentenpool entstehen, durch den Stück für Stück auch ein regionales Wissensund Fortbildungsnetzwerk für den Landkreis aufgebaut werden kann. Auf Basis einer wissenschaftlichen Studie zum Thema Familienbildung soll auch das bereits vorhandene Familienportal grundlegend überarbeitet und interaktiv gestaltet werden. Das weitere Vorgehen sowie die Umsetzung einzelner Projekte und Maßnahmen werden gemeinsam mit dem Bildungsrat abgestimmt. Natürlich birgt die Digitalisierung auch Gefahren, doch geht es in der heutigen Schul- und Arbeitswelt, aber auch im privaten Umfeld kaum mehr ohne digitale Medien. Die Risiken sollen in den Arbeitskreisen und Projekten der Bildungsregi-
Grün- und Schnittgut Annahmestelle nach Ostern wieder geöffnet Weißenburg (red). Durch die Corona-Pandemie und den dringenden Appell zu Hause zu bleiben ist die Motivation, die häusliche Gartenarbeit zu verrichten, besonders hoch. Die Stadt Weißenburg hat sich deshalb dazu entschlossen, die Abgabestellen für Grün- und Schnittgut nach Ostern für die Weißenburger Bevölkerung wieder zu öffnen. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und der Gärtnerei werden mit ausreichendem Sicherheitsabstand die Annahmestellen betreuen.
Die Entsorgung von Baum-, Hecken- und Sträucherschnittgut ist am Samstag, 18. April, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr am ehemaligen Schuttplatz am Lehenwiesenweg möglich. Die Annahmestelle für Rasenschnitt und Laub am städtischen Bauhof öffnet wieder ab Mittwoch, 15. April von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Abgabe ist jeweils am Mittwoch und Samstag vorgesehen. Öffnungszeiten und Gebühren finden Interessierte unter www.weissenburg.de.
» NOTDIENSTE IN DER REGION Apotheken » Mittwoch, 15. April
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke Donnerstag, 16. April Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Freitag, 17. April Gunzenhausen: Engel-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Samstag, 18. April Dollnstein: Jura-Apotheke Georgensgmünd: Markt-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Sonntag, 19. April Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Montag, 20. April Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke Dienstag, 21. April Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Mittwoch, 22. April Weißenburg: Römer-Apotheke
on nicht unter den Tisch fallen, sondern thematisiert und diskutiert werden. Es sollen sensibilisierende und präventive Maßnahmen erarbeitet werden, die den richtigen Umgang mit Medien beinhalten. Die Bewerbung zur „Digitalen Bildungsregion“ ist der Startschuss für einen dynamischen und dialogischen Prozessbeginn, der in den nächsten Jahren proaktiv von den Akteuren in der Bildungsregion altmühlfranken weiterentwickelt wird. „Der bisherige Entwicklungsprozess der Bildungsregion ist mit der Verleihung des Qualitätssiegels zur digitalen Bildungsregion nicht zu Ende. Es wird als Anspruch und Ansporn zugleich gesehen, das vorliegende Handlungskonzept koordiniert und nachhaltig umzusetzen“, resümiert Landrat Gerhard Wägemann. Die Auszeichnung wird aufgrund der gegenwärtigen Corona-Krise zu einem späteren Zeitpunkt verliehen. Der Landkreis ist bereits seit 2013 Bildungsregion in Bayern. Die Organisation und Koordination erfolgt über die Geschäftsstelle, welche innerhalb der Zukunftsinitiative altmühlfranken im Landratsamt angesiedelt ist. Die Steuerungsgruppe berät die Geschäftsstelle. Der Bildungsrat mit seinen Arbeitsgruppen besteht aus regionalen Akteuren aus dem Bildungsbereich und entwickelt die Bildungsregion vor allem inhaltlich weiter. Die Bildungskonferenz ist eine offene Veranstaltung für alle Interessierten und dient dem Austausch, der Vernetzung und Ideenfindung.
» Hatschi » Kim Ich bin ein zehn Jahre alter kastrierter Mischlingsrüde. Umstände halber musste ich ins Tierheim umziehen und suche nun ein neues Zuhau-
Mein Name ist Hatschi, ich bin ein ca. acht Jahre alter kastrierter Kater. Umstände halber musste ich ins Tierheim umziehen. Nun suche ich ein neues Zuhause, am besten ohne kleine Kinder und ohne Katzen. Ich bin ein absoluter Freigänger und ge-
nieße es draußen sehr. Darauf möchte ich auf keinen Fall verzichten. Ich lasse mich zwar auch streicheln, bin aber eher etwas zickig und mache gerne mein eigenes Ding. Fotos: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Spendenaufruf Unterstützung bedürftiger Mitbürgerinnen und Mitbürger durch Gutschein-Aktion Zum Gunzenhausen (red). Schutz der Mitarbeitenden hat auch die Speis Gunzenhausen die reguläre Lebensmittelausgabe bis auf weiteres eingestellt. Viele Speiskunden aus Gunzenhausen und Umgebung müssen in dieser Zeit ihren gesamten Grundbedarf an Lebensmitteln aus eigener Tasche bestreiten. Um in dieser außergewöhnlichen Zeit pragmatische Hilfe zu leisten, können die hiesigen Betriebe und Privatpersonen betroffene Personen mit einer Gutschein-Aktion unterstützen. Sozialpädagogin Irene Rottler-Steiner, die im Rahmen der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit auch die Speisausweise für Bedürftige aus den Dekanaten Gunzenhausen und Heidenheim ausstellt, freut sich
über die niederschwellige Unterstützung. Die Ausgabe beziehungsweise Versendung der Gutscheine an bedürftige Haushalte erfolgt nach Bedarf durch die Sozialberatungsstelle in Gunzenhausen (Irene Rottler-Steiner, Tel.: 0170 7213866). Mit den Gutscheinen sollen sich die Personen bei einem Einkauf in den örtlichen Unternehmen die dringend benötigten Grundnahrungsmitteln beschaffen können, die ihnen sonst über die Speis regelmäßig zur Verfügung gestellt werden. Das Diakonische Werk freut sich auch über jede Unterstützung aus regionalen Betrieben und von Privatpersonen, die die Speis-Kunden derzeit unter die Arme greifen möchten:
Krach in der Quarantäne
Halbseitige Sperrung
Altmühlfranken (red). Während der Coronakrise gibt es eine ehrenamtliche Beratung im Konfliktfall für Familien und allen, die zu Hause bleiben müssen. Die telefonische Beratung ist montags von 11.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr möglich. Mediatorin Raily v. der Recke ist zu diesen Zeiten unter Tel. 0160 96959076 erreichbar. „Rufen Sie an, wenn Sie in Bedrängnis sind und nicht mehr weiter wissen. Ihr Mediatoren – Team“.
(red). Das Staatliche Bauamt Ansbach konnte aufgrund der Witterung im letzten Jahr die Markierungsarbeiten auf der Baumaßnahme „B 2 – Oberbauerneuerung zwischen Ellingen und Ottmarsfeld“ nicht abschließen. Am 15.04.2020 wird die Sperrflächenmarkierung an den beiden sogenannten kritischen Wechselstellen aufgebracht. In dieser Zeit ist die eine Auffahrt auf die B 2 über die nördliche Anbindung von Ellingen nicht möglich. Die vorsorgliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h kann dann entfallen und der Verkehr
wieder ungehindert auf der B 2 fließen. Auf der Bundesstraße fahren hier normalerweise rund 17.000 Fahrzeuge am Tag. Wegen der zurzeit geringen Verkehrsbelastung können diese Arbeiten unter Ampelbetrieb durchgeführt werden. Die Auffahrt von der Gemeindeverbindungsstraße Rosental auf die B 2 nördlich von Ellingen ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die beiden anderen Anbindungen an die B 2 zu nutzen.
Spenden mit dem Verwendungszweck „Speis-Gutschein“ können an folgende Bankverbindung der Diakonie gerichtet wer-den: Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN DE76 7645 0000 0000 0270 06 oder Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen IBAN DE14 76069468 0003 0336 19. Auch Sachspenden (Gutscheine) sind willkommen. Im Härtefall können sich Speiskunden zur akuten Notversorgung mit Grundnahrungsmitteln zur Terminvereinbarung an folgende Kontaktpersonen wenden: Lydia Mägerlein, Tel. 09831 50260 und Irene Rottler-Steiner, Tel. 0170 7213866 (Diakonie) sowie Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr an Hasive Pachur, Tel. 09831 8836151.
IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-18 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 2 ab 1. Januar 2020 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages.
» Zahnärztlicher Notdienst Pleinfeld: Ursula Brigitte Korojan Seilergasse 4, Tel. 09144 927220 Sa. und So. 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst
Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Notrufnummern » Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 09831 67880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 09142 96440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 09141 86870
Bürgertelefon des Landratsamtes Tel. 09141 902-500 Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr Notfallseelsorge Tel. 09141 902-269 Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr Karfreitag bis Ostermontag 9.00 bis 14.00 Uhr Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Tel. 09831 520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg Tel. 09141 9030 Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831 619161 SAPV Südfranken eG Tel. 09144 9277810 Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg Tel. 09141 902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141 902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852 615510 Elterntelefon Tel. 0800 1110550
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt Tel. 0160 1214542 Suchtberatung des Diakonischen Werks Weißenburg Tel. 09141 72099 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 0981 98848 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 0800 2255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 0911 4248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 089 19240 Weißer Ring – Außenstelle Weißenburg Tel. 0151 55164720
(Tel.) » Sprechstunden Montag, 20. April Weißenburg: Beratung für ehrenamtliche Betreuer, AWO-Betreuungsverein, 9.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 09141 974410
verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51 635 Exemplare.
Lokales | 3
15. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
ANZEIGE
Wir sind für Sie da!
Gemeinsam da durch
Caritas Kreisstelle Weißenburg stellt Beratungstätigkeiten um Weißenburg (red). Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten stellt die Caritas Kreisstelle Weißenburg alle persönlichen Beratungstermine ein. Telefonischer Kontakt unter der Telefonnummer 09141 2616 ist dennoch zu den gewohnten Zeiten jederzeit möglich. Ebenso können Anfragen auch online per Mail an kreisstelle@ caritas-weissenburg.de gestellt werden. Weiterhin wird auf die Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes hingewiesen. Hier können zu vielen unterschiedlichen Themen jederzeit
Kreisstellenleiterin Alexandra Trögl und Sozialpädagogin Olivia Feyerlein. Foto: Christina Eisen
Fragen gestellt werden. Die Plattform ist unter www. caritas.de zu finden. Kleiderspenden können aktuell leider nicht angenommen werden und auch der Kleiderladen am Saumarkt bleibt bis auf weiteres geschlossen! „Wir möchten aber betonen, dass wir in dieser schwierigen Zeit niemanden ohne Hilfe lassen und unsere Beratungstätigkeiten weiterhin stattfinden werden! Gerade in dieser Zeit ist Solidarität am Wichtigsten! Auch wir sagen, wir sind für Sie da – bleiben Sie bitte für uns zu Hause!“ ANZEIGE
Jetzt keine Zuschüsse versäumen (red). Nie waren staatliche Zuschüsse für energetische Maßnahmen höher als heute. In Zeiten von Corona an energetische Investitionen zu denken, fällt jedem schwer. Clever war es jedoch schon immer, in
schwierigen Zeiten seinen Energieverbrauch zu reduzieren, um zukünftig Kosten zu minimieren. Der Gewinn erfolgt in vielerlei Hinsicht: Dämmmaßnahmen und effiziente Heizsyste-
me reduzieren die laufenden Kosten. Bisher brachliegendes Kapital arbeitet zukünftig zur Kostenreduzierung und liegt nicht nur auf der Bank. Die CO2-Reduktion unterstützt unsere wunderschöne Erde. Das Gebäude gewinnt an Wert und staatliche Zuschüsse bekommt man darüber hinaus noch geschenkt. Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung der Gebäudehülle oder auch der Einbau energieeffizienter Fenster, werden derzeit mit 20 Prozent Zuschuss von der KfW gefördert. Wem das nötige Geld fehlt, dem wird mit einem Darlehn mit 0,75 Prozent Zins zusätzlich geholfen. In Summe entsteht mit einer effizienten Heizung und
Die Sparkasse Mittelfranken-Süd ist ein verlässlicher Partner (red). Die Sparkasse Mittelfranken-Süd ist weiterhin für ihre Kunden erreichbar und unterstützt diese bei all ihren Anliegen. Im Vordergrund stehen in dieser außergewöhnlichen Situation neben der persönlichen Erreichbarkeit, die Bargeldversorgung, der Zahlungsverkehr sowie die Unterstützung der Firmenkunden. Die Kundenbesuche sind in den letzten Tagen deutlich zurückgegangen, die Zahl der telefonischen Serviceanfragen nahm deutlich zu. Mehr als 1.200 Anrufe werden derzeit vom telefonischen Serviceteam, welches aktuell mit eigenen Mitarbeitern verstärkt wurde, täglich entgegengenommen. Sie erreichen unser ServiceTeam unter 09171 82-0. Viele Anliegen der Kunden können auch ganz bequem Online über die Internetfiliale www.spkmfrs.de von zu Hause aus erledigt werden. Ein Besuch in der Filiale ist daher in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich. Zudem stehen die 132 SB-Geräte der Sparkasse rund um die Uhr zur Verfügung. Dennoch ist die Sparkasse für ihre über 100.000
Kunden an 12 Standorten auch weiterhin persönlich erreichbar. Die drei Hauptgeschäftsstellen Schwabach, Roth und Weißenburg zu den üblichen Öffnungszeiten. Aufgrund der aktuellen Lage sind die Filialen in Wendelstein, Rednitzhembach, Allersberg, Spalt, Georgensgmünd, Hilpoltstein, Greding, Pleinfeld und Treuchtlingen vormittags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle anderen Filialen sind derzeit geschlossen. Für ihre Firmenkunden stellt die Sparkasse jetzt in diesen schwierigen Zeiten die notwendige Kreditversorgung sicher. Als Hausbank kümmert sie sich auch um die weitreichende Liquiditätsunterstützung für Unternehmen z. B. mit den neuen Programmen der staatlichen Förderbanken LfA und KfW. Auch hier wurden die erforderlichen Mitarbeiter deutlich aufgestockt. Ein schneller Zugang und Überblick zu den angebotenen Leistungen ist extrem wichtig, daher sind alle Informationen gebündelt auf der Internetfiliale unter www.spkmfrs.de/corona zusammengestellt.
Dämmmaßnahmen eine bestimmte Gebäudequalität, diese wird zu 30 Prozent und mehr von der KfW bezuschusst. Auch eine neue Heizung auf Basis erneuerbarer Energien wird von der BAFA mit bis zu 45 Prozent bezuschusst. Der Leistungsausgleich für die Beratung und Durchführung wird zu 50 Prozent von der KfW rückvergütet. Ich berate Sie gerne in allen energetischen Maßnahmen und kümmere mich um die Abwicklung bis zum Erhalt des Zuschusses auf Ihr Konto.
Altmühlsee Festspiele
Dipl.-Ing. Klaus Lehmeyer Energieeffizienz-Experte Weißenburg Tel. 09141 86820 oder ikl.energie@gmx.de
Muhr am see (ad). Die Altmühlsee Festspiele 2020 in Muhr am See wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Entscheidung fiel für Bürgermeis-
ter Dieter Rampe und Intendant Harald Molocher nicht leicht, teilte die Gemeinde Muhr a.See mit. Die Gesundheit aller habe jedoch Vorrang.
Gute Ideen Gute Produkte aus Ihrem Fachgeschäft
Wir haben geöffnet! Bitte erfragen Sie die tagesaktuellen Öffnungszeiten der Filialen telefonisch oder bestellen Sie bequem im Sanivita Online-Shop unter www.sanivita.de / fadi Kanalstraße 6-8 Treuchtlingen ( 09142 / 2563
Untere Stadtmühlgasse 7 Weißenburg ( 09141 / 9979440
www.sanitaetshaus-fadi.de
Bergerstraße 11 Weißenburg ( 09141 / 867350
4 | Kleinanzeigen
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. April 2020
MittwochsMarkt Malerarbeiten günstig
Brennholz
ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Brennholz frei Haus Buche, Esche 5 m lang, Firma Adlmann. Tel. 0170-5643557
Computer/Spiele
Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797
Computerservice jeder Art, Beratung, Verkauf, Reparatur, auch abends und Wochenende. Tel. 09834-975824
Hobby/Freizeit www.natura.tips
Gesundheitswesen Mobile Fußpflege
Handwerk Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 oder 09175795055
Landwirtschaft Legereife Junghennen liefert Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-Bürg-Str. 15, 91723 Dittenheim. Tel. 09834-96835
Immo-Gesuche
Tiermarkt
Häuser u. Wohnungen Box für Vollberitt frei Korrektur von alten und jungen Pferden sowie Ausbildung junger Pferde auf Anlage mit Halle 20x40m, Reitplatz, Paddocks u. Graskoppeln. Infos unter 01709799361
ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder. Tel. 0171-5421910
11000m² zu verkaufen. Tel.: 0160-99106395
Kaminbau
Wald zu verk. Gemarkung Raitenbuch Tel. 0162-3696085
Kaminbau und Sanierungen aller Art
Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 / 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35
ANZEIGE
ERNENNUNG ALS FACHANWALT FÜR ERBRECHT
Auszeichnung für Rechtsanwalt Becker Corona-Krise führt zu hoher Nachfrage nach Testamenten, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen (red). Große Auszeichnung für den bei der Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler tätigen Rechtsanwalt Markus Becker: Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg hat dem gebürtigen Ansbacher aufgrund nachgewiesener, besonderer theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen den Titel des Fachanwalts für Erbrecht verliehen. Das Erbrecht umfasst sowohl gestaltende Elemente als auch streitige Auseinandersetzungen. Gestaltend ist dabei etwa der Entwurf von Testamenten oder Übergabeverträgen. Auch die Beratung bei der Erbauseinandersetzung erfordert oft die Vorbereitung notarieller Verträge um die Vorstellungen aller Beteiligten angemessen umzusetzen. Wenn die Erben sich untereinander nicht einig sind, kann es aber auch zu gerichtlichen Streitigkeiten in Form von Auseinandersetzungsklagen oder Teilungsversteigerungen kommen. Auch im Hinblick auf Vermächtniserfüllungen oder Pflichtteilsansprüche kommt es
oft zu Uneinigkeiten zwischen den Hinterbliebenen. Gestaltend wird Herr Rechtsanwalt Becker insbesondere beim Entwurf von Testamenten tätig. Dabei wird besonderer Wert auf die Ermittlung der Ziele der Mandanten gelegt. Dies kann zeitintensiv sein, ist aber essenzielle Grundlage für die Errichtung eines Testaments. Immer wieder muss festgestellt werden, dass bestehende Testamente nicht dem (aktuellen) Willen der Testierenden entsprechen. Oft ist eine überhastete Bearbeitung der Grund hierfür. Herr Rechtsanwalt Becker hilft Ihnen gerne bei der Erstellung oder Überprüfung Ihres Testaments. Auch in puncto Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist Herr Rechtsanwalt Becker ihr Ansprechpartner. Gerade in der momentanen Zeit, die uns nochmals schmerzhaft vor Augen führt, dass die Lebensplanung ungewollt und plötzlich unterbrochen werden kann, ist die Nachfrage nach Beratung und Erstellung von Testamenten,
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen enorm hoch. Umso wichtiger ist es, dass man gründlich, besonnen und gut beraten an die Erstellung heran geht. Rechtsanwalt Becker bearbeitet diese Rechtsgebiete – neben dem Verwaltungsrecht und dem privaten Baurecht – in der Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Dr. Jungbauer – Birnthaler an den Standorten Gunzenhausen, Weißenburg und Treuchtlingen. Durch die Verleihung des Titels Fachanwalt für Erbrecht wurden die Leistungen von Rechtsanwalt Becker der letzten Jahre in diesem Bereich gewürdigt. Nur wenigen Anwälten ist es erlaubt, diesen Titel zu führen, d. h. der Titel des Fachanwalts für Erbrecht gehört zu den nicht allzu weit verbreiteten Fachanwaltstiteln. Im gesamten Bereich der Rechtsanwaltskammer Nürnberg gibt es 2018 nur etwa 65 Fachanwälte für Erbrecht. Rechtsanwalt Becker gehört damit zu einem relativ elitären Kreis. Die Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme – Dr. Jungbauer
Mietangebote 4-Zi DG Wohnung in WUG,
Mietgesuche
Miststreuer Fella zu verk. Tel. 0162-3696085
für vorgemerkte Kunden.gesucht. Diana Immobilien Diana Veronese 0151-59100382 od. 0171-4378000
85m² mit Galerie, Balkon, TG, zentrumsnah ab sofort zu vermieten. Chiffre Z415091WE
Mischwald in Langenaltheim
Kunst/Antik
bequem bei Ihnen zu Hause. Tel. 09142/1829 od. 0170/2448206
Zahle Spitzenpreis
– Birnthaler freut sich, ihren Mandanten in einem weiteren wichtigen Rechtsgebiet einen Fachanwalt als kompetenten Ansprechpartner anbieten zu können. Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir Ihnen auch gerne an, die Beratung telefonisch durchzuführen. Herr Rechtsanwalt Becker steht Ihnen auch gerne per E-Mail unter ra.becker@dres-gjb.de zur Verfügung.
Rechtsanwalt Markus Becker
Lebenshilfe
Historischer Stammtisch Weißenburg (red). Aus bekannten Gründen muss der Historische Stammtisch am Mittwoch, 15. April 2020, um 19.30 Uhr, im Gasthof Goldener Adler in Weißenburg entfallen. Der Vortrag von Hans-Heinrich Häffner, Architekt in Weißenburg, zum Thema „Die Burgen im Altmühltal“ wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
sucht 1-5 Zi.-Whg. / Haus in Weißenburg. Tel. 09141-8742796
Suche Kfz.-Stellpl. in WUG Nähe Jahnstr. 3, von Mai - Aug. zu mieten. Tel.: 0171-8353780
Recyclinghöfe wieder geöffnet . . . aber mit Einschränkungen Altmühlfranken (red). Die beiden Recyclinghöfe in Gunzenhausen und Weißenburg sowie die beiden Wertstoffhöfe in Pleinfeld und Treuchtlingen öffnen ab Dienstag, den 14. April 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder ihre Pforten. Es gelten spezielle Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen. Zum Schutz der Kundinnen, Kunden und Mitarbeiter gilt auch weiterhin die Bitte, die Höfe in den kommenden zwei Wochen nur in dringenden Fällen anzufahren. Aufgrund der speziellen Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen wird es zu längeren Wartezeiten kommen. Insbesondere dürfen maximal nur drei Fahrzeuge gleichzeitig auf den Hof fahren. Kinder sollten möglichst nicht mitgebracht werden oder wenn es nicht anders möglich ist, sollten die Kinder unbedingt im Auto sitzen bleiben. Beim Ausladen ist der Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Die Kundinnen und Kunden sind dazu angehalten, die Entladung der Wertstoffe selbst zu übernehmen. Die Mitarbeiter der Recyclinghöfe geben selbstverständlich Hilfestellung, in
welchem Container der Wertstoff zu entsorgen ist. Ob die gemeindlichen Wertstoffhöfe bereits ab 14. April 2020 öffnen, entscheiden die Gemeinden in eigener Zuständigkeit. Ob geöffnet wird oder nicht kann deshalb über die Gemeinden abgefragt werden. Für alle Gartenbesitzer mit Saison-Biotonne in Weißenburg-Gunzenhausen macht die Abfallwirtschaft ein besonderes Angebot: Die Saisonbiotonne kann ab sofort zum gewohnten Abfuhrtag der Biotonne zur Leerung bereitgestellt werden. Diese würde eigentlich planmäßig erst ab dem 04. Mai 2020 geleert werden. Da derzeit aber viele gemeindliche GrüngutSammelstellen aufgrund der Corona-Situation geschlossen haben und Gartenbesitzer Mühe haben, das Grüngut zu lagern, hat die Abfallwirtschaft den Leerungsstart der SaisonBiotonnen ab 14. April 2020 vorgezogen. Die Saison-Biotonne wird zeitgleich mit der regulären braunen Tonne geleert. Die wöchentliche Leerung der Biotonne erfolgt planmäßig ab dem 04. Mai. Darauf wird die Abfallwirtschaft nochmal gesondert hinweisen. ANZEIGE
Günstige Mietautos für Alltagshelfer Ihr KIA-Partner in Altmühlfranken
Verkauf
Mercedes Ersatzteile
Wohnwagen/Camping
Suche Fahrzeuge aller Art ab
u. Fahrzeuge gesucht, von 19601985. Tel. 09824-928384 BJ 70. Tel.0151-22264014 (WUG)
Wohnwagen Fendt 510 TF Diamant, Top Zustand, Markise, SAT Anlage, viel Zubehör, Bj. 98 TÜV 08/2020, VB 6500,- Euro Handy 0151 27 555 137
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung Zweiräder Motorräder Wir kaufen Motorräder aller Marken, auch Unfall- und defekte Fahrzeuge. Tel.: 0911-5485005
Ankauf Ankauf von PKW, LKW, GmbH
Erleben Sie Kia bei einer Probefahrt bei uns:
Markt Berolzheimer Str. 13, 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim, Tel. 09142 / 9697-55
Busse, Wohnmobile, auch Unfall oder defekt. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Kaufe Diesel oder Benziner auch mit Mängel, alles anbieten. Tel. 0173-8009051
Zahnriemenwechsel mit Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Vermietung
Vermietung von Transportern 9-Sitzer Bussen PKW / LKW Tel.09141/97956
Auto Bierschneider unterstützt alle Helfer, die vier Räder gebrauchen können (red). Deutschland in der Corona-Krise. Gerade jetzt, wo wir persönlich Abstand halten müssen, rücken wir menschlich enger zusammen und helfen. Jeden Tag! Genau deswegen startet Auto Bierschneider eine Aktion für die vielen Helfer in der CoronaZeit. Ab sofort stehen zahlreiche Volkswagen zur Verfügung, die für nur 15 Euro pro Woche gemietet werden können. „Mit dieser Aktion wenden wir uns an alle, die aufgrund der Corona-Situation kurzfristig und dringend mobil sein müssen. Zum Beispiel wollen wir damit Krankenschwestern und Pflegern, Ärzten und Sanitätern, Angestellten im Großund Einzelhandel, aber auch Nachbarschaftshelfern schnell
Auto Bierschneider möchte in der Krise all die unterstützen, die nun dringend mobil sein müssen. Foto: Auto Bierschneider
und unkompliziert helfen.“, erklärt Betriebsleiter Daniel Barban. Die Aktion von Auto Bierschneider zeigt bereits großen
Zuspruch, ein Großteil der Mietwagen ist schon im Einsatz um die vielen Helfer zu unterstützen.
Anzeigen | 5
15. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
Aus der Region – Für die Region Neuer Lebensraum am Brombachsee
Verschoben Ellingen (red). Die Präsentation von ca. 80 bis 100 technischen Hilfsmitteln am 18. April im ev. Gemeindehaus muss wegen Corona verschoben werden. Praktische technische Hilfemöglichkeiten zum Anfassen und Ausprobieren zur Stärkung der Selbstständigkeit im Alter oder für Menschen mit Einschränkungen bzw. zur Entlastung pflegender Angehöriger werden hier vorgestellt.
Neupflanzungen von 30 Ulmen des Zweckverbands RAMSBERG (red). Der Zweckverband Brombachsee hat die Wintermonate für Neupflanzungen rund um den Brombachsee genutzt.
Insgesamt haben 30 Ulmen ein neues Zuhause gefunden und spenden den Gästen aus nah und fern künftig Schatten. „Wir haben uns ganz bewusst
s
is Imb
Landmetzgerei Geißelmeier ring Wettelsheim Cate
Angebot vom 20. 4. – 25. 4. 2020 Zwerchrippe Schweinehals ohne Knochen Hubertuspfanne Pfefferbeißer Bierkugel Presssack rot oder weiß Bayrischer Wurstsalat König Ludwig Bierkäse
Für den Mittagstisch
100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g
0,56 € 0,79 € 0,89 € 0,99 € 0,95 € 0,69 € 0,90 € 2,19 €
Mo: Gyros mit Reis und Tzatziki 5,90 € Di: Cordon Bleu mit Pommes oder Kartoffelsalat 5,90 € Mi: Pfefferhaxen mit Kraut nachGewicht Do: Lammbraten mit Knödel 6,90 € Fr: Fischfilet mit Kartoffelsalat 6,20 € Alle Essen zum Mitnehmen! Auch gerne auf Vorbestellung!
Jeden Mittwoch Schlachtschüssel Marktstraße 10 • 91757 Wettelsheim • Telefon 0 91 42/9 75 75 11 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr, Di. ab 13.00 Uhr geschlossen, Sa. 7.00-12.30 Uhr
für Ulmen entschieden, da sie zu den wenigen Baumarten gehören, die mit den sich verändernden klimatischen Bedingungen hierzulande gut zurechtkommen“, erklärt Gerhard Wägemann, Vorsitzender des Zweckverbands Brombachsee. „Um optimale Bedingungen für einen zügigen und gesunden Wuchs zu schaffen, haben wir den vorhandenen, sehr sandhaltigen Boden gegen ein Baumsubstrat ausgetauscht, das speziell auf die Anforderungen des Laubbaumes abgestimmt ist.“ Die Ulmen haben ihren neuen Bestimmungsort auf den Liegewiesen rund um den Brombachsee gefunden. Die Entwicklung der Neupflanzen zu stattlichen Laubbäumen mit ausladenden Kronen, lässt sich fortan von Ausflüglern verfolgen. Mit fortschreitendem Wachstum werden sie auch ihren Dienst als Schattenspender für Badegäste und Erholungssuchende erfüllen und zudem neuen Lebensraum für zahlreiche Tiere bieten, die von, mit und in den Bäumen leben. Bei einem möglichen Befall von Schädlingen sind, nach aktuellen Kenntnissen von Experten – anders als beispielsweise beim Eichenprozessionsspinner – keine negativen Auswirkun-
Wir empfehlen vom 16. bis 18. April besonders: 30 Ulmen haben ein Zuhause am Brombachsee gefunden. Foto: ZV Brombachsee
gen für die Gäste zu befürchten. „Uns war besonders wichtig, die Ulmen über eine regionale Baumschule beziehen zu können“, so Geschäftsleiter Dieter Hofer. „Wir arbeiten vornehmlich mit ortsansässigen Betrieben zusammen und konnten uns auch bei der Anschaffung der Ulmen auf den fachkundigen Rat und die Unterstützung unserer heimischen Firmen verlassen.“
1 kg
0,89
100g Schweinebraten aus der mageren Nuss Putensteak grillfertig eingelegt, im 2er Vac.-Pack 100g Fränk. Bratwürste nach alter Tradition hergestellt 100g Schinkenwurst auch als Portionswurst 100g Hausm. Stadtwurst rot oder weiß, im Ring 100g Gek. Hinterschinken saftige Metzgerqualität 100g Spianata Romana und Spianata Calabrese 100g
0,68 0,89 0,89 0,79 0,89 1,25 2,29
gemischt oder rein Schwein
Weißenburg Weißenburg Pleinfeld Gunzenhausen Nürnberger Str. 46 Eichstätter Str. 29 Am Marktplatz 5 Ansbacher Str. 11 Tel. 09141/9234700 Tel. 09141/974552 Tel. 09144/490 Tel. 09831/613829
www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de
MARKTKAUF‘S
WOCHENEND-KNÜLLER donnerstag - samstag 16.04. - 18.04.2020
Mein
Mein We i ß e n b u rg www.facebook.com/MeinMarktkauf.Weissenburg
REGIONALE BIERE SINDUNSER
Hopfen & Malz FÜRST CARL RADLER
100g
Bratengulasch
Richards Tipp aus der Meister -Metzgerei
LECKERE CEVAPCICI
Nach Terminen bei Veranstaltungen des Landratsamts, verschiedenen Seniorenkreisen, Kliniken, Geriatrie-Abteilung, Hospizverein, Sauerstoff-Liga, Lebenshilfe, Altenpflegeschule, Selbsthilfe-Gruppen, Hauswirtschaftsschule und Sozialverbänden kommt das ehrenamtliche Landratsamt-Hilfsmittelteam zu einem neuem Termin zum Ellinger VdK, der rechtzeitig bekanntgegeben wird.
2 Flaschen gratis
Träger 24 x 0,33 l Fl. + 3.60 Pfand 1 l = 1.89
6
90
Wir machen GÜNSTIG
für dich!
WELTENBURGER URTYP HELL
Träger 20 x 0,5 l Fl. + 3.10 Pfand 1 l = 1.20
LILLET WEINAPERITIF
EDELSTAHLSÄULENGRILL
17% Vol. je 0,75 l Flasche 1 l = 13.32
11
99
9
99
2 Flaschen gratis
KULMBACHER EDELHERB
Träger 20 x 0,5 l Fl. + 3.40 Pfand 1 l = 1.20
14.99
- 33%
WEISSER RIESE ODER SPEE AUCH COLOR
Pulver, Gel oder Duo-Caps 50/40 Waschladungen je Packung/Flasche/Dose 1 WL = 0.13/0.17
Verchromter Grillrost. Ascheauffangbehälter. Kaminzug-Effekt. Perfekte Luftzufuhr dank Lüftungsschieber. TÜV-geprüft. ca. 52 x 85 cm Grillfläche: ca. 40 cm
29
99
49.99
- 40%
SPIELHAUS MIT SANDKASTEN
B x H x T: ca. 125 x 141 x 117 cm Ab 3 Jahre
mit 2 Rädern – leicht verschiebbar
14
99
12
99
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko. UVP = unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers.
6
66
9.49
- 30%
99
99
199.99
- 50%
MARKTKAUF-Weißenburg ▪ Schwärzgasse 5 ▪ Telefon 09141/8637-0 ▪ Öffnungszeiten: Mo - Sa 07:00 - 20:00 Uhr
Gesundheit Durchfall bei Hund oder Katze
Durchfall bei Vierbeinern tritt häufig auf. Natürliche Sofort-Hilfe gibt es in der Apotheke: Narumed Diarrhoe (frei verkäuflich). Am Wegesrand etwas Falsches gefressen oder ein Infekt – Tierdurchfall kann viele Ursachen haben. Bei akutem Durchfall scheiden Hund oder Katze mehrmals am Tag dünnflüssigen Kot aus und verlieren so große Mengen an Flüssigkeit. Narumed Diar rhoe kann Hunden wie Katzen mit seinem innovativen 3-fach-Komplex schnell und schonend helfen: Eine spezielle Kombination aus Mineralstoffen gleicht den Elek trolytVerlust aus. Das Tonmineral Bentonit bindet Viren und Schadstoffe im Darm.
U E N
Das Nr. 1*
Cannabis Ö Öll
aus der Apotheke
Rubaxx Cannabis heißt ein neues Cannabis Öl, das seit kurzem frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich ist. Inzwischen ist es sogar die Nr. 1* in Deutschland! Wir haben das Öl genauer unter die Lupe genommen.
Der MikrokulturenStamm NCIMB 10415 reduziert den Flüssigkeitsgehalt im Stuhl und stabilisiert die Darmflora. Für Ihren Apotheker:
Narumed Diarrhoe (PZN 15619188)
www.narumed.de (Abbildung Betroffenen nachempfunden)
ANZEIGE
Cannabissamen haben keine berauschende Wirkung
Cannabis (umgangssprachlich auch Hanf) ist derzeit in aller Munde. Auch in Deutschland steigt die Nachfrage nach Cannabisprodukten rasant an. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es jetzt ein Cannabissamenöl frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis). Cannabis ganz ohne Rausch Cannabis gilt als eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon vor Tausenden von Jahren wurden ihre Blüten vielfältig genutzt. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, aus den Samen einer speziellen Cannabispflanze ein wertvolles Öl zu gewinnen. Das Geniale: Cannabissamen haben keine berauschende
Wirkung! Seitdem es das hochwertige Öl als Rubaxx Cannabis frei verkäuflich in der Apotheke gibt, findet es großen Anklang bei Verbrauchern und ist mittlerweile die Nr. 1* in Deutschland! Höchste Qualität in Tropfenform Rubaxx Cannabis wurde speziell für den täglichen Verzehr hergestellt. Sowohl die Herstellung als auch die Abfüllung finden nach strengsten deutschen Qualitätsstandards statt. Dank der Tropfenform können Verbraucher das Öl individuell verzehren. Weiterer Pluspunkt: Das Cannabissamenöl ist vegan und für Diabetiker geeignet. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Geprüfte Qualität aus Deutschland Rubaxx Cannabis wird nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt. Verwendet werden Cannabissamen einer gezielt ausgewählten Cannabispflanze mit hoher Qualität – für einen sicheren und rauschfreien Verzehr!
Cannabis auf dem Vormarsch Experten sind sich einig: In der Cannabispflanze steckt großes Potenzial! Wissenschaftler erforschen laufend neue Möglichkeiten. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach rauschfreien Cannabisprodukten rasant ansteigt.
Für Ihren Apotheker:
Rubaxx Cannabis Öl (PZN 15617485) NEU
www.rubaxx-cannabis.de
*Nahrungsergänzungsmittel Cannabis in der Apotheke; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 12/19 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Brennen, Jucken, Nässen Sc Schwindelbeschwerden Schwindelbeschwerden Diese Arzneitropfen helfen bei Hämorrhoiden!
Rezeptfreies Arzneimittel begeistert Betroffene
Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämor rhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise ist jeder zweite Erwachsene davon betroffen – Männer wie Frauen! Ein rezeptfreies Arzneimittel in Tropfenform zur oralen Einnahme kann Hämorrhoiden wirksam bekämpfen: Lindaven (Apotheke). Hämorrhoiden sind Gefäßpolster, die zusammen mit den Schließmuskeln den Darmausgang abdichten. Vergrößern sich die Hämorrhoiden dauerhaft, weil sich Blut in ihnen staut, sprechen Mediziner von Hämor rhoidalleiden. Eine Ursache hierfür kann regelmäßiges, zu starkes Pressen beim Stuhlgang sein. Sind die Hämorrhoiden vergrößert, reibt der Stuhl daran. Die Folge: Entzündungen, die zu Brennen, Juckreiz oder sogar leichten Blutungen führen können. Viele Betroffene behandeln ihr Hämor rhoidalleiden mit Salben. Doch es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel
Schwindelbeschwerden schränken das Leben zahlreicher Menschen täglich enorm ein. Doch es gibt ein natürliches Arzneimittel, mit dem bereits zahlreiche Betroffene ihre Schwindelbeschwerden in den Griff bekommen haben: Taumea (Apotheke). namens Lindaven (Apotheke), das oral eingenommen wird und die Beschwerden von innen bekämpft – ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen. Hämorrhoiden anders bekämpfen Die einzigartigen Arzneitropfen Lindaven bekämpfen Hämor rhoiden wirksam dort, wo sie entstehen: im Körperinneren. So kann z. B. der enthaltene Wirkstoff Hamamelis virginiana Entzündungen hemmen. Außerdem trägt er dazu bei, dass sich die Blutgefäße wieder zusammenziehen, wodurch die Vergrößerung der Hämorrhoiden zurückgehen kann. Zudem
behandelt Lindaven auch die unangenehmen Symptome bei Hämor rhoiden! Es enthält u. a. Sulfur, welches laut Arzneimittelbild erfolgreich bei heftigem Brennen und Jucken eingesetzt wird. Die Arzneitropfen werden einfach in einem halben Glas Wasser eingenommen und sind somit praktisch und diskret in der Anwendung.
h wirk sa m Na tü rl icinn en von Für Ihren Apotheker:
Lindaven (PZN 14264889)
Abbildung Betroffenen nachempfunden LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Schw i ndelbeschwerden kommen gerade bei älteren Menschen immer häufiger vor. Viele können aufgrund der Beschwerden ihren Hobbys nicht mehr uneingeschränkt nachgehen! Wie z. B. Rita L.: „Ich fahre gerne Fahr rad, hatte dabei aber immer wieder Schwindelbeschwerden.“ Dann entdeckte sie ein Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei, Apotheke). Taumea kann bei Schwindelbeschwerden mit den typischen Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit wirksam helfen – und zwar ohne bekannte Nebenw irkungen oder Wechsel-
Rita L. litt immer wieder unter Schwindelbeschwerden wirkungen mit anderen Arzneimitteln. Mit Naturkraft gegen Schwindel Der in Taumea enthaltene Dual-Komplex besteht aus zwei natürlichen Arzneistoffen: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein bewährter Wirkstoff, der laut Arzneimittelbild Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild B eg leiterschei nu ngen wie Kopfschmerzen und Übelkeit. Die Wirkkraft
Heute kann sie wieder ohne Schwindel Fahrrad fahren von Taumea überzeugt auch Rita L.: „Seitdem ich Taumea nehme, sind meine Schw indelbeschwerden verschwunden und ich kann auf dem Rad wieder das Gleichgewicht halten.“ Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären. Für Ihren Apotheker:
Taumea
(PZN 07241184)
Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Anzeigen | 7
15. April 2020 · WochenZeitung Altmühlfranken
StellenMarkt Arbeitslosenversicherung Regeln für freiwillig versicherte Selbstständige gelockert (red). Rund 74.000 Selbständige sind freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert. Für diese Selbstständigen hat die Bundesagentur für Arbeit nun die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und zu Beitragszahlungen gelockert, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet arbeitslos geworden sind.
» Stunden der Beiträge Wenn Selbstständige die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zahlen können, gewähren die Arbeitsagenturen einen Zahlungsaufschub bis längstens Oktober 2020. Dafür müssen sich Versicherte nicht melden. Die örtliche Agentur für Arbeit nimmt zu einem späteren Zeitpunkt Kontakt auf. Die noch ausstehenden Beiträge können dann auch in Raten zurückgezahlt werden.
» Wegen Corona-Krise: Ausnahme von bisherigen Ausschlussregeln Selbstständige, die bereits innerhalb der letzten 12 Monate
Arbeitslosengeld bezogen, und erneut Arbeitslosengeld beantragt haben, können sich danach erneut freiwillig versichern. Diese Ausnahme gilt bis zum 30.09.2020. Bisher wurden Selbstständige bei einem zweiten Arbeitslosengeldbezug binnen eines Jahres aus der freiwilligen Arbeitslosenversicherung ausgeschlossen, wenn sie die gleiche selbstständige Tätigkeit wieder aufnehmen.
rung Arbeitslosengeld bezogen haben, können einen erneuten Anspruch auf Arbeitslosengeld erwerben. Voraussetzung dafür ist, dass seit dem ersten Bezug von Arbeitslosengeld mindestens 12 Monate Beiträge in die freiwillige Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurden. Nach der Arbeitslosigkeit können sie sich wieder freiwillig versichern.
Stellenangebote
» Wie bisher: Nach 12 Beitragsmonaten ist Arbeitslosengeld möglich Freiwillig versicherte Selbstständige, die in den letzten 30 Monaten vor der jetzigen Arbeitslosigkeit mindestens zwölf Monate Beiträge gezahlt haben, können Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit beantragen. Dabei ist unerheblich, ob die Beitragszeiten durch freiwillige Versicherung oder Pflichtversicherung – etwa als sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter – gezahlt wurden. Auch Selbstständige, die bereits vor längerer Zeit einmal über die freiwillige Versiche-
Suche Küchenhilfe oder Zimmerkraft m/w/d ab 1. Mai. Gasthof Krone, Ramsberg. Tel. 0171-7033502
Kinderzuschlag (red). Die Bundesregierung hat im Rahmen des SozialschutzPakets den Kinderzuschlag kurzfristig umgestaltet („Notfall-KiZ“). Wer den Kinderzuschlag im Laufe des Aprils beantragt, kann bei Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen noch für den ganzen Monat April rückwirkend diese Leistung erhalten. Der Antrag auf den Notfall-KiZ sollte bevorzugt online gestellt werden. Alternativ kann der Papier-Antrag ausgefüllt und an die Familienkasse geschickt werden. Alle nötigen Unterlagen (Merkblätter, Formulare und Anträge) sind auf der Seite der Familienkasse verfügbar unter www.arbeitsagentur.de/familieund-kinder/notfall-kiz.
Du möchtest dafür sorgen, dass bei anderen „ein Licht angeht“ Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung ab September 2020
Elektroniker/in (m/w/d)
für Energie- und Gebäudetechnik Wir bieten: · Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld sowie eine fachliche und persönliche herausfordernde Tätigkeit mit Eigenverantwortung · Langfristige Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz · Prämien bei erfolgreichem Abschluss · Übertarifliche Bezahlung · Fahrtkostenzuschuss Voraussetzungen: · abgeschlossene Schulbildung Bitte sende uns Deine Bewerbung an Energie - Technik - Center Loy GmbH & Co. KG Am Gewerbepark 4 91735 Muhr am See Tel. 09831/880960 Fax. 09831/8809616 Email: Energie-Technik-Center@t-online.de
Der Schienenbus ist retour Modernisierung und Attraktivierung der Altmühltherme
Jetzt wurde der Schienenbus an seiner „letzten Haltestelle“, im neuen Saunagarten der Altmühltherme, auf die Gleise gesetzt.
Treuchtlingen (red). Im Rahmen der Modernisierung und Attraktivierung der Altmühltherme in Treuchtlingen im Außenbereich des neuen Saunagartens wird künftig ein Schienenbus als Saunakabine fungieren. Dies soll zum einen die Verbundenheit als ehemalige Eisenbahnerstadt widerspiegeln und zum anderen als deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal in der Saunabranche dienen. Zweitens zu dem Zweck, sich im Mitbewerberfeld mit einem markanten Konzeptbaustein zu präsentieren und mit dem Standort zu identifizieren. Um dieses Vorhaben
zu realisieren, wurde vom Eisenbahnmuseum in Nördlingen ein Schienenbusbeiwagen der Deutschen Bundesbahn erworben. Das Schienenfahrzeug wurde über 30 Jahre in der Region Mittelfranken eingesetzt. Es handelt sich um einen „Ürdinger Schienenbusbeiwagen der Marke VT 98“ vom Baujahr 1960. Der wegen seinem markanten Sound des Bissingmotors auch „Knattermaxe“ genannte Schienenbus, wurde mit über 1.200 gebauten Modellen deutschlandweit sowie vereinzelt auch in Europa eingesetzt. Der Omnibus auf Schienen prägte weit über 40 Jahre das Bild der regionalen
Personenbeförderung. Einzelne Modelle fuhren sogar noch bis ins Jahr 2010. Der ausrangierte und in die Jahre gekommene Beiwagen wurde in rund 400 Arbeitsstunden in eigener Regie restauriert. In mühevoller Kleinstarbeit wurde die Instandsetzung der Karosserie von Mitarbeitern der Altmühltherme mit fachlicher Unterstützung von Bauhofmitarbeitern wieder stattlich hergerichtet. Besonders hervorzuheben mit großem Dank ist das Engagement von einigen Treuchtlinger Bürgern (Jürgen Weiler, Werner Schultheiß, Waldemar Müller), die ehrenamtlich bei der Restaurierung
maßgeblich beteiligt waren. Aufgrund seiner historischen Kenntnisse stand auch Dieter Hildebrandt aus Ellingen beratend zur Seite. Für die Neuverglasung war die Firma Glaserei Derkacz aus Treuchtlingen beteiligt. Fast vier Monate befand sich der Schienenbus zum Innenausbau in Eschweiler. Der Waggon, der zur Saunakabine ausgebaut ist, wird für rund 20 Gäste Platz fassen, die einen freien Blick in den Saunagarten und zur Altmühl haben. Die Temperatur wird ca. 70° C betragen – ideale Voraussetzungen zum angenehmen Saunieren direkt an der Altmühl.
20 Personen finden in der Saunakabine Platz. Foto: Altmühltherme
BRK Südfranken gut aufgestellt Ein Blick hinter die Kulissen (red). „Jeder Südfranken spricht über Corona und die Folgen für uns alle und diskutiert über die unterschiedlichen Haltungen zu den Entscheidungen der Politik“, sagt uns Rainer Braun, Geschäftsführer im BRK Südfranken. Doch wie managt man eine Krise dieser Größenordnung eigentlich? „Spekulationen und das ungefilterte Weitergeben von Gerüchten, Mutmaßungen oder Zweifel an der Handlungsfähigkeit unseres Landes helfen uns allen in dieser Situation überhaupt nicht“, erklärt Braun und möchte den Bürgerinnen und Bürgern der Region mit einem Blick hinter die Kulissen Mut machen.
» Krisenmanagement im BRK Südfranken Als Teil der kritischen Infrastruktur ergreift das Bayerische Rote Kreuz seit Wochen Maßnahmen um seine Dienste und Leistungen aufrechtzuerhalten. Bereits vor dem Ausruf des Ka-
tastrophenfalls im Freistaat hat das BRK den Krisenfall festgestellt und seine ehrenamtlichen Einheiten in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Seit diesem Zeitpunkt muss in jedem Kreisverband ein Krisenstab gebildet werden, der mit den übergeordneten Stäben im Bezirksverband und im Landesverband im täglichen Austausch steht. „Jedem, der sich die Frage stellt, ob so viele Krisenstäbe hilfreich sind, sei versichert: Das hat seine Richtigkeit!“, so Braun und skizziert die Vielzahl an Informationen, die täglich in beide Richtungen einheitlich, gebündelt und koordiniert gemeldet werden müssen: Hierzu kommen seit Feststellung des K-Falls am 16. März Abstimmung und Austausch mit den Führungsgruppen Katastrophenschutz (FüGK) der drei Gebietskörperschaften im Bereich des örtlichen Rotkreuzverbandes (Landreise Roth, Weißenburg-Gunzenhausen so-
wie Stadt Schwabach). Hier stellt das Rote Kreuz entsprechend qualifizierte Fachberater zur Verfügung. Die Verantwortlichen des BRK richten ihre Aufmerksamkeit nicht nur auf den eigenen Bereich, sondern auf alle Entwicklungen, die Einfluss auf übergeordnete Bedarfe und Kapazitäten haben könnten. Die drohende Schließung oder Räumung einer sozialen Einrichtung mit beeinträchtigten Bewohnern etwa wäre ein solches Szenario, ebenso die Belegungs- und Aufnahmesituation der örtlichen Kliniken. Allgemein kann in einer Situation wie dieser ohnehin ja nicht jeder entscheiden und machen, was er für richtig halte, erklärt Braun. Es brauche einen belastbaren Überblick über personelle und alle anderen Ressourcen und Kapazitäten, um so lange wie möglich einsatzfähig zu bleiben. Deshalb sei eine klare Verteilung von Aufgaben und
Zuständigkeiten im Krisenstab unabdingbar und die Abläufe und Meldewege zwingend straff und einheitlich organisiert. Der Stab im BRK Südfranken setzt sich aus erfahrenen ehren- und hauptamtlichen Leitungs- und Führungskräfte zusammen. Geführt wird dieser von Rainer Braun, der als Geschäftsführer gleichzeitig dafür sorgt, dass die Dienste und Leistungsbereiche des Kreisverbandes weiterhin funktionieren. Aufgrund der besonderen Umstände – Stichwort: soziale Distanz – findet die Abstimmung im Krisenstab bzw. die täglichen Lagebesprechungen zum Großteil via E-Mail bzw. per Telefon- oder Videokonferenzen statt. Themen sind neben der aktuellen personellen Situation stets auch der Materialbestand und Materialbedarf. „Enorme Probleme gibt es aktuell im Zulauf von Schutzkit-
Der Stabsleiter hat in dieser Zeit viel zu tun.
teln und Schutzanzügen“, weiß Michael Hofer, im Einsatzstab zuständig für den Bereich Versorgung/Logistik.
» Ein Team, ein Auftrag „Wir zehren in dieser schwierigen und belastenden Zeit vom Zusammenhalt in unserer Belegschaft“, erläutert Rettungsdienstleiter Karl Dirr die Situation beispielhaft für seinen Verantwortungsbereich. Niemand könne seine Mitarbeiter „per Dekret“ oder Dienstanweisung das „Durchhalten“ anordnen. Das funktioniere schon in guten Zeiten nicht, in einer
Foto: BRK Südfranken
belastenden Situation wie jetzt schon gar nicht, so Dirr weiter. Egal, ob Krisenstab, Einsatzkräfte aus Ehren- und Hauptamt oder die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung: Jeder Einzelne stehe ganz selbstverständlich zur Verantwortung, die das Rote Kreuz besonders jetzt zu tragen habe. „Ich bin nicht nur stolz, es gibt mir auch Kraft als Geschäftsführer Teil dieses Teams, unserer BRK-Familie, zu sein. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei allen von ganzem Herzen bedanken“, schließt Braun.
8 | Sonderthema
WochenZeitung Altmühlfranken · 15. April 2020
Denkmalprämierung für das Kloster Heidenheim Heidenheim (red). Am ehemaligen Benediktinerkloster Heidenheim konnte 2019 ein großangelegtes Sanierungs- und Wiederbelebungsprojekt abgeschlossen werden. 752 wurde dieses „fränkische Urkloster“ vom angelsächsischen Missionar Wunibald – dem Bruder von Walburga und Willibald – gegründet. Es gilt als Keimzelle der Christianisierung Mittelfrankens. Über das Aussehen des Ursprungsbaus ist nichts überliefert. Das Münster wurde erst ab 1185 erbaut. Die vierflügelige Anlage entstand in den 1480er Jahren. Doch schon wenige Jahrzehnte später schien das Kloster nicht nur wirtschaftlich im Niedergang gewesen zu sein. Sein Ende besiegelte der Übertritt des Ansbacher Markgrafen zur Reformation, in dessen Besitz die Liegenschaft anschließend überging. Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt sich Umbauten im 17. und 18. Jahrhundert, als West- und Ostflügel zu Ansbacher Amtshäusern umgewidmet wurden. Seit bayerischer Zeit wurde die Anlage als Amtsgericht, Finanzamt oder Postamt genutzt. Ab etwa 1960 waren Wohnungen hier untergebracht. 2004 ging ein Aufschrei durch die Region, als der Freistaat Bayern als bisheriger Eigentümer das sanierungsbe-
EDEKA
dürftige Denkmal verkaufen wollte. Daraufhin haben sich verschiedene Menschen und Institutionen zusammengefunden, um gemeinsam einen Plan zu erarbeiten, wie das Gebäude in öffentlicher Hand gehalten und ihm eine sinnvolle Nutzung gegeben werden kann. Ihre Überlegungen mündeten 2006 in der Gründung eines Zweckverbands, dessen Ziel es war, das Bauwerk instandzusetzen und ein geistliches wie kulturelles Begegnungszentrum auf ökumenischer Basis einzurichten. Bis dieser Zweckverband 2015 die Klosteranlage in Erbpacht übernehmen konnte, waren intensive Überlegungen und lange Verhandlungen vorausgegangen. 2017 konnten die Arbeiten starten. Die Sanierung des West- und von Teilen
EDEKA-Markt Tanja EDEKA-Markt Tanja wünscht allen Kunden, gratuliert zur Freunden und Bekannten Denkmalprämierung! schöne Kirchweihtage.
des Nordflügels geschah äußerst substanzschonend und genügt höchsten denkmalpflegerischen Ansprüchen. Herauszuheben aus der kaum zu überblickenden Fülle der Einzelmaßnahmen sind archäologische und restauratorische Voruntersuchungen, die Instandsetzung des riesigen, dreistöckigen Dachstuhls, der zum Teil noch aus dem 15. Jahrhundert stammt. Wichtig fürs attraktive Erscheinungsbild waren außerdem die Erneuerung der zahlreichen Holzfenster mit Bleisprossen und die Restaurierung der gotischen Spitzbogenfenster. Im Inneren musste man zunächst Bausünden aus den 1960er/70er Jahren zurücknehmen, um die wertvollen historischen Oberflächen aufarbeiten zu können. Während im Erdgeschoss der gotische und barockzeitliche Bestand jetzt wieder prägend ist, wurden die Obergeschossräume, in denen kaum noch Bauzeitliches über-
liefert war, modern renoviert. Im Erdgeschoss fanden ein Klosterladen und ein Museum Platz, darüber hat man ansprechende Tagungs- und Begegnungsräume eingerichtet. Finanziert wurde die Maßnahme gemeinsam vom Zweckverband und dem Freistaat Bayern. Für alle Beteiligten war es ein großer Kraftakt, die nötigen Mittel aufzubringen bzw. einzuwerben. Unverzichtbare Unterstützung leistete dabei ein Freundeskreis, der nicht nur nennenswerte Spendensummen akquirieren konnte, sondern auch viel Eigenleistung während der Sanierungsphase einbrachte. Er unterstützt den Zweckverband auch bei der aktuellen und zukünftigen Aufgabe, den Betrieb am Laufen zu halten und ihn bekannt zu machen. Dadurch, dass die Verantwortlichen ihr Ziel über Jahre hinweg unbeirrbar verfolgt haben und dank des wohlwollen-
den Zusammenwirkens unterschiedlichster Beteiligter konnte ein ehrgeiziges Projekt erfolgreich verwirklicht werden. Ein in baulicher wie historischer Hinsicht überörtlich be-
deutsames Denkmal wurde dabei vorbildlich ertüchtigt und wieder mit Leben erfüllt. Text und Bilder: Julia Krieger, Bezirk Mittelfranken
Wir gratulieren zur Denkmalprämierung!
Lebensmittel Tanja e.K. • Ringstr. 31 • 91719 Heidenheim/Mittelfranken • Tel.: 09833/1663
Glückwunsch zur Denkmalprämierung
WIR GRATULIEREN ZUR DENKMALPRÄMIERUNG & BEDANKEN UNS FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT. Chairholder – Ihr Einrichtungsexperte. Chairholder GmbH & Co. KG Weilerstraße 14 73614 Schorndorf Telefon +49 (0)7181.98 05-115 info@chairholder.de
Wir bedanken uns für den Auftrag der Dachdecker- und Schreinerarbeiten und das entgegengebrachte Vertrauen.
Wir sind Ausbildungsbetrieb für Gesellen im Zimmerer- und Schreinerhandwerk. Dittenheimer Straße 20 ▪ 91719 Heidenheim ▪ Tel. 09833/268 info@zimmerei-beyer-heidenheim.de ▪ Zimmerei-Beyer-Heidenheim.de
gültig am Freitag, den 17.04.20
FREITAG IST NETTO-TAG! ge
versch. Sorten
k ü hl
t
Fol Epi, 2 x 120 – 150 g
Milchdrink, 2 x 500 ml versch. Sorten
(7.63 – 9.54 / kg)
Einzelpreis: 2.29
(-.75 / l)
ge
Einzelpreis: -.75
k ü hl
t
(15.27 – 19.08 / kg)
(1.50 / l)
2 für nur
2 für nur
–50%
–50%
2.
–.75
29*
1.50
4.58
versch. Sorten
Indien, Sorte: Thompson Seedless, Kl. I
(1.98 / kg)
Einzelpreis: -.79 (3.95 / kg)
kernlos
KW 16 / national
1 kg
2 für nur
Aktion
–50%
1.
–.79
99*
Die abgebildeten Artikel sind nicht in allen Filialen erhältlich und können wegen des begrenzten Angebots schon am ersten Tag ausverkauft sein. *Erhältlich bei Netto City (nicht in allen Sorten). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Netto Marken-Discount AG & Co. KG • Industriepark Ponholz 1 • 93142 Maxhütte-Haidhof
*
1.58
k ü hl
t
ge
Popp Fleischsalat, 2 x 200 g
Trauben hell, kernlos, lose
*
VON DONNERSTAG, 16.04. BIS MITTWOCH, 22.04. ORIGINAL WAGNER Die Backfrische oder Big City Pizza
KERRYGOLD Orig. irischer Cheddar oder Butterkäse
48 - 52 % Fett i. Tr., versch. Sorten Cheddar je 125 - 150-g-Packg. (100 g = 1.00 - 1.20)
versch. Sorten je 320 425-g-Packg. (1 kg = 4.69 - 6.22)
-41%
-34%
AKTION
2.29
nur
1.49
1.99*
KERRYGOLD Butter
original irische Butter je 200-g-Becher oder 250-g-Packg. (100 g = 0.56 - 0.70)
1.39 PATROS Weißkäse
MÜLLER Müllermilch
Milchmischgetränke, 1,5 % Fett im Milchanteil, versch. Sorten je 400-ml-PET-Fl. (1 l = 1.23)
1/2 PREIS 0.99
0.49 TOFFIFEE
2.39
Haselnuss in Caramel mit Nougatcreme und Schokolade 15 St. = 125-g-Packg. (100 g = 0.80)
Feta, Hirten- oder Grill- & Ofenkäse, versch. Sorten, 30 - 52 % Fett i. Tr. je 150 - 180-g-Packg. (100 g = 0.83 - 1.00)
GÉRAMONT, BRESSO oder LE TARTARE Franz. Weichkäse oder Frischkäsezubereitung
-20% 2.49
versch. Sorten, Géramont auch als Minis, Bresso Traditionelle oder feine Häppchen, 30 - 70 % Fett i. Tr. je 100 - 200-g-Packg. (100 g = 1.00 - 1.99)
0.99
aromatisch und ausgewogen, gemahlen je 500-gVak.-Packg. (1 kg = 6.98)
SCHOGETTEN Schokolade
1.09
0.54
e l l a r ü f e l #al Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Kaufland-Team
* Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Deko. Abbildungen ähnlich. Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Firma und Anschrift unserer Vertriebsgesellschaften finden Sie unter kaufland.de bei der Filialauswahl oder mittels unserer Service-Nummer 0800 / 15 28 352.
1.49 MÖVENPICK Der Himmlische oder El Autentico Kaffee
1.35
1/2 PREIS
2.19
1.99
-26%
versch. Sorten je 100-g-Tafel
-31%
KATJES Fruchtgummis oder Lakritz ohne tierische Gelatine, versch. Sorten je 200-g-Beutel (100 g = 0.30)
-33% 0.89
0.59
Liebe Kundinnen und Kunden, sollte aktuell unser Prospekt nicht pünktlich bei Ihnen sein, dann nutzen Sie unser
ONLINE-PROSPEKT UNTER
KAUFLAND.DE Weitere tolle Angebote unter kaufland.de
AKTION nur
3.49*