2 minute read

MUSIKALISCHES GESCHENK

Piano für die Tagespflege Uffenheim

UFFENHEIM (RED). Anfang April hattedasneueDigitalpianoinder TagespflegeUffenheimseinenersten Einsatz. Pfarrerin Heike Stillerich und Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß gestalteten vor Ostern eine Andacht, bei der das PianoerstmalszumEinsatzkam. Siesindsicheinig,dassdurchdie Musik Freude und Lebendigkeit in die regelmäßig stattfindenden Andachten komme, die von den GeistlichenderEvang.-Luth.KirchengemeindeUffenheimgestaltet werden.

Advertisement

Erfreut zeigen sich die Leiterin SusanneHöhnundihrTeamüber dasMusikinstrument,andassich auchgerneeinmalTagesgästesetzen, um zu spielen. „Es ist eine BereicherungfürdenAlltaginder

Pfarrerin Heike Stillerich (re) und Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß (am Piano) weihten das neue Piano an der Gründonnerstags-Andacht ein. Leiterin Susanne Höhn (2.v.re stehend) und ihr Team freuen sich über den „musikalischen Neuzugang“.

Foto: Tagespflege der Diakonie in Uffenheim

Tagespflege der Diakonie, die seit einemJahrimaltenBrauereiareal eineHeimatfand“,darüberwaren sichVertreterderKirchengemeindeUffenheimunddasPflegeteam einig.

Das Piano und seniorengerechte Liederbücher im Großdruck konnten aus Spenden der GenossenschaftsschaftsStiftung der VR meine Bank eG finanziert werden.

F Rderverein Formiert Sich

Gründung am 05. Mai in der Rossmühle Burgbernheim

BURGBERNHEIM (RED). Der neu zu gründende Verein unterstützt die Aktivitäten des künftigen Bürger- und Streuobstkompetenzzentrums Burgbernheim indem er Aktivitäten zur außerschulischen Umweltbildung, zur Bewahrung der Streuobstwiesen, zur Bewusstseinsbildung für den Wert der Kulturlandschaft und zur kulturell-gesellschaftlichen Belebung des Ortes fördert. Treiber der Vereinsgründung ist der Förderkreis Bürger- und streuobstkompetenzzentrum, der sich während des Bürgerbegehrens 2021 formierte, um für das Zentrum einzutreten. „Wir haben gemerkt, dass die Menschen unbedingt daran mitwirken möchten, das Bürgerund StreuobstkompetenzzentrumBurgbernheimmitLebenzu füllen“, sagt Johannes Helgert, Sprecher des Förderkreises. Der Förderverein bietet für Privatpersonen, Vereine und Unternehmen zum einen die Möglichkeit das Zentrum sowie seine Ziele finanziell zu unterstützen und zum anderen die Möglichkeit sich personell einzubringen z.B. bei der Durchführung von Umweltbildungs- und Kulturver-

Am 5. Mai ist Tag des Deutschen Brotes!

Um das Bäckerhandwerk zu würdigen, feiern die Deutschen Innungsbäckeram5.MaidenTag des Deutschen Brotes und laden zum Genießen ein. DiedeutscheBrotkulturistmit ihren3.000Brotspezialitäten weltweit einmalig in ihrer Vielfalt. EineknackigeKruste, gepaart mit zarter Krume und einem unverwechselbaren Duft – bewusster Brotgenuss ist ein Erleben mit allen Sinnen. Des Deutschen Lieblingsbrot ist das Mischbrot, doch auch Vollkorn-, Kürbiskernbrot oder eine der anderen knapp 3.000 Brotspezialitäten bieten echten Brotgenuss. Am 5. Mai begeistern bundesweit

ANZEIGE

Tausende Handwerksbäcker ihre Kunden mit speziellen Angeboten und geben Einblicke in ihre Backstuben. Sie zeigen dabei auch, wie spannend und vielfältig die Jobs im Bäckerhandwerksind. DasBäckerhandwerk ist schließlich eine Branche mit Leidenschaft und voller Genussmomente. Entdecken Sie in den sozialen Medien unter #TagdesBrotes und bei Instagram @ innnungsbaecker die Welt des Backens mit wissenswertenInfosund kreativer Inspiration.

Den nächsten Innungsbäcker in der Nähe findet man ganz leicht unter www.bäckerfinder.de oderin der kostenlosen App Bäckerfinder.

PAUSE fürs Hallenbad

BAD WINDSHEIM (RED). Das HallenbadimSchulzentrumNeustadt a.d.Aisch macht Sommerpause: Am Sonntag, 30. April 2023 ist der letzte Tag des regulären Badebetriebs für die Öffentlichkeit. JeweilsmontagsstehtdasHallenbad vom 8. Mai (am 1. Mai ist wegen Feiertags geschlossen) bis 24. Juli 2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr für denallgemeinenBadebetriebweiterhin zur Verfügung. Ausnahme: Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 bleibtdasHallenbadgeschlossen. DeröffentlicheBadebetriebnach den Sommerferien beginnt dann voraussichtlich wieder ab Anfang Oktober, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

anstaltungen. Damit wird der Verein eine wichtige Stütze im Betrieb des Zentrums sein. Auch während der jetzt anfangenden Bauphase wird der Verein das Projekt mit Öffentlichkeitsarbeit begleiten. Eine Zusammenarbeit mit den bestehenden Vereinen und Initiativen Burgbernheims liegt den Initiatoren am Herzen.

Alle Interessenten sind herzlichzurGründungsversammlung eingeladen.

Wann?Freitag,der5.Mai2023 um 19:00 Uhr Wo?RossmühleBurgbernheim

This article is from: