Ferienland Donau-Ries 2018 Teil 2

Page 1

Höchstädt

1

Denkmalweg

Auf den Spuren der Schlacht von 1704 bei Höchstädt/Blindheim Fahren Sie mit dem Fahrrad auf dem Denkmalweg der Schlacht von 1704 und besuchen Sie auf einer Strecke von ca. 23 Kilometern die entscheidenden Orte dieser Schlacht. Der Rundweg ist anlässlich des Gedenkjahres 2004 im Zusammenwirken der Stadt Höchstädt sowie der Gemeinden Blindheim und Lutzingen angelegt worden. Er gibt interessierten Gästen die Gelegenheit, das weitläufige Gelände der Schlacht kennenzulernen. Mittelpunkt ist die historische Betrachtung der Schlacht in ihrem landschaftlichen Rahmen. Für Radfahrer stehen überwiegend 3

straßenbegleitende Radwege zur Verfügung. Lediglich auf wenigen 100 Metern ist eine befestigte Schotterstraße zu befahren, ansonsten verläuft die Route auf geteerten Strecken.

1 Marktplatz Höchstädt

Mit Aussichtstürmen und Infotafeln tauchen Sie so nicht nur in

2 Höchstädt aus der Vorgelperspektive

die Geschichte ein, sondern lernen auch gleich noch die Umge-

3 Denkmal der Schlacht von 1704

bung etwas kennen. Prospektmaterial dazu erhalten Sie auch

4 Schloss Höchstädt

bei unserem Bürgerservicebüro im Rathaus (EG, Zi. 2).

Weitere Infos: VG Höchstädt Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10 89420 Höchstädt a.d. Donau Telefon 09074 44-0 info@hoechstaedt.de www.hoechstaedt.de

2

4

Städte und Gemeinden

25


3

1

Natur pur im Kesseltal Wandern oder radeln Sie in unserem schönen Kesseltal. Die ausgeschilderten Wege „Kesseltaler Landwirtschaftserlebnis“, „Kesseltal NaTour“, „Baumlehrpfad am Michelsberg“, „Grenz­ weg“ oder die „Hügelwanderung im Kesseltal“ führen Sie zu markanten Aussichtspunkten und zeigen Ihnen unsere herrliche, vielfältige Landschaft in angenehmer Ruhe. Außerdem bietet Ihnen das Kesseltal weitere Sehenswürdigkei­ ten: Wallfahrtskirche Buggenhofen mit 12 weiteren Kirchen im Gemeindegebiet, Stationenwege Bissingen-Buggenhofen und am Michelsberg, Höhle „Hanseles Hohl“, historischer Rennweg mit „Drei Steinen“, Zeltplatz am Michelsberg ...

2

Weitere Infos: Markt Bissingen Am Hofgarten 1 86657 Bissingen

Telefon 09084 9697-0 markt@bissingen.de www.bissingen.de

4

1 Fronhofen Michelsberg

3 Blick auf Bissingen

2 Kesseltaler Landwirtschaftserlebnis

4 Wallfahrskirche Buggenhofen

Der Markt Bissingen bietet für Erholungssuchende, Sportfreunde und Familien gleichermaßen ein interessantes und vielfältiges Angebot. Als kulturelle Highlights sind hier besonders zu nennen: Die Theater­ tage des Theatervereins Bissingen; die Konzertreihen, welche im schönen Ambiente des Schlosses Bissingen sehr viele Besucher aus Nah und Fern anziehen; die Konzerte in den zahlreichen Kirchen im Gemeindegebiet, welche durch ihren besonderen Klang weit über das Kesseltal hinaus bekannt sind. Ergänzt wird dieses Angebot durch die vielen Dorffeste, Schützen- und Sportveranstaltungen, die von den Vereinen im Gemeindegebiet organisiert und initiiert werden.

26

Städte und Gemeinden


Radeln durch die Region Ries-Ostalb

1

Einzigartig und abwechslungsreich ist die Region der „gastlichen 5“ im württembergischen Ries mit ihren Städten Bopfingen und Lauchheim sowie den Gemeinden Kirchheim am Ries, Riesbürg und Unterschneidheim. Hier treffen das Nördlinger Ries und die Schwäbische Ostalb auf beeindruckende Weise aufeinander. Insbesondere ist es der weltbekannte Ipf, der mit seiner unverkennbaren Silhouette bereits von Weitem sichtbar ist. Erhaben und mächtig erhebt sich der Zeugenberg über der ehemaligen freien Reichsstadt Bopfingen. Rund um das Wahrzeichen der Region führen kilometerweite, gut ausgeschilderte, touristische Radwege durch eine idyllische Landschaft mit unzähligen kulturhistorischen Highlights sowie guter regionaler Gastronomie. Hier finden sowohl gemütliche

3

als auch sportliche Radfahrer herausfordernde und attraktive Touren. Entlang der spannenden Routen warten zahlreiche Perlen wie die Schlösser Baldern und Kapfenburg, das ehemalige Zisterzienserinnenkloster zu Kirchheim am Ries, der Goldberg, die Ofnethöhlen bei Riesbürg-Utzmemmingen und viele weitere historische Stätten darauf entdeckt zu werden.

Weitere Infos: Touristikverein Ries-Ostalb Marktplatz 1, 73441 Bopfingen Telefon 07362 801-21 tourismus@bopfingen.de www.ries-ostalb.de

1 Radeln am Ipf 2 Ofnethöhlen bei Utzmemmingen 3 Blick auf Kirchheim am Ries 4 Schloss Baldern

Besonders empfehlenswert sind die große Riesrunde, der Radweg von Krater zu Krater, der Schwäbische-Alb-Radweg oder der Kocher-Jagst-Radweg.

2

4

Städte und Gemeinden

27


Heide-Allianz Donau-Ries

1

Erhalt der biologischen Vielfalt durch Pflege und nachhaltige Nutzung

2

2010 haben sich der Landkreis Donau-Ries, der Rieser Naturschutzverein, die Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und die örtliche Bund-Naturschutz-Kreisgruppe zur Heide-Allianz Donau-Ries zusammengeschlossen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen: Wiederherstellung des Magerrasenverbundes im gesamten Landkreis und Erhalt des typischen Landschaftsbildes mit den prägenden Magerrasen, Verbesserung der Arten- und Lebensraumvielfalt, Stützung seltener Tier- und Pflanzenarten wie Blauflügeliger Ödlandschrecke, Küchenschelle und Früh­

3

4

lings-­Enzian. Die Umsetzung erfolgt mehrstufig im Rahmen ver­schiedener Förderprojekte. So läuft von 2013 bis 2018 ein von der EU, dem Freistaat Bayern und dem Bayerischen Naturschutzfonds gefördertes LIFE+ Natur-Projekt, in dem gezielt

1 Albuch-Tiefental

Maßnahmen in den NATURA-2000-Gebieten umgesetzt

2 Schöne Aussicht dank Beweidung 3 Heide-Grashüpfer

werden. Schwerpunkte des LIFE-Projektes liegen am südlichen

4 Silberdisteln

Riesrand, an den Ausläufern der Fränkischen Alb sowie im südlichen Wörnitztal. Im Wörnitztal sollen artenreiche Wiesen erhalten und wiederhergestellt werden. Ein Besuch, auch mit dem Rad, lohnt sich. Am Riesrand stehen die landschaftsprägenden

Landkreis Donau-Ries

Rieser Naturschutzverein Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried

Kreisgruppe Donau-Ries

Geschäftsstelle Heide-Allianz Donau-Ries Landratsamt Donau-Ries Pflegstr. 2 86609 Donauwörth Telefon 0906 74-123 E-Mail: info@life-heide-allianz.de; info@heide-allianz.de Internet: www.life-heide-allianz.de; www.heide-allianz.de

und wertvollen Magerrasen im Fokus. Die große Bedeutung der Hüte-Schäferei für den Erhalt der Kulturlandschaft ist unbestritten; ihre Bedingungen sollen verbessert werden: Pferchflächen, Triebwege und Grünland, das die Schäfer im Herbst beweiden, sollen wiederhergestellt und erhalten werden. Doppelter Genuss – Reizvolle Landschaften und schmackhafte Gerichte von Weidetieren genießen! Um diese beiden Gesichtspunkte zu verbinden, hat die Heide-­ Allianz ein Kochbuch herausgegeben. Darin finden Sie leckere Rezepte rund um Lamm, Zicklein und Galloway. Und Sie erfahren, wie Sie durch den Genuss dieser Produkte zum Erhalt der Kulturlandschaft beitragen können. Aktuelles, Veranstaltungshinweise, Veröffentlichungen, Bezugsquellen von Lammfleisch und viele interessante Hinweise finden Sie auf unseren Internetseiten.

28

Geopark Ries


Geopark Ries

29


1

Nationaler Geopark Ries – Europas Riesiger Meteoritenkrater Das Ferienland Donau-Ries kann mit einer geologischen Einma-

santen geologischen Aufschlüssen, naturkundlichen Besonderhei-

ligkeit aufwarten: Das Nördlinger Ries ist der am besten erhaltene

ten, reizvollen Aussichtspunkten oder botanischen Kostbarkeiten.

Meteoritenkrater Mitteleuropas. Vor rund 14,5 Mio. Jahren durch

Infotafeln bieten Interessantes und Wissenswertes zu Geologie,

einen Asteroideneinschlag entstanden, sind das flache, weitge-

Natur und Landschaft oder auch zur Besiedlungsgeschichte der

hend unbewaldete Kraterbecken mit seinen 25 km Durchmesser

Umgebung. Dazu wurde eine umfangreiche Broschüre über diese

und der bis zu 150 m hohe Kraterrand heute noch gut in der

„Fenster in die Erdgeschichte“ herausgebracht, erhältlich in den

Landschaft sichtbar. Der Nationale Geopark Ries bietet die ein-

Infozentren des Geoparks, den örtlichen Tourist-Informationen

zigartige Möglichkeit, dieses spannende Kapitel der Erdgeschichte

sowie der Geschäftsstelle des Nationalen Geoparks Ries.

hautnah zu erleben. Erlebnis-Geotope Geotope sind sozusagen „Fenster in die Erdgeschichte“ und vermitteln Besuchern ein Bild vom Asteroideneinschlag und von den daraus resultierenden Folgen für Gestein, Landschaft und Natur. Meist sind es ehemalige Steinbrüche, die einen Einblick in die Folgen des Impaktgeschehens geben und gleichzeitig eine einmalige Flora und Fauna beheimaten. Das erste Erlebnis-Geotop mit Geopark Lehrpfad, das für Besucher erschlossen wurde, war das „Lindle“ bei Nördlingen-Holheim, ein ehemaliger Kalksteinbruch mit einem sehr imposanten Aufschluss. Mittlerweile wurden fünf weitere Geotope erschlossen: der „Kalvarienberg“ bei HuisheimGosheim, „Glaubenberg“ bei Harburg-Großsorheim, „Klosterberg“ bei Maihingen, „Kühstein“ bei Mönchsdeggingen und „Kalvarienberg“ bei Wörnitzstein. Bei allen Erlebnis-Geotopen führt ein Geopark Lehrpfad die Besucher zu besonders interes-

30

Geopark Ries

2


3

4

6

1 Radelspaß im Geopark 2 Aktiv sein 3 Wanderer am Ipf 4 Wörnitzschleife bei Oettingen 5 Geoparkführung 6 Nördlingen und das Ries 7 Steinbruch bei Holheim 8 Geopark Infozentrum Wemding

Führungen im Nationalen Geopark Ries Alle Erlebnis-Geotope können zudem im Rahmen von Führungen entdeckt werden. Speziell ausgebildete Natur- und Landschaftsführer/-innen lenken den Blick der Besucher auf die Details und erläutern, was das Ries zu dem gemacht hat, was es heute ist. In den Broschüren „Führungen im Geopark Ries“ und „Familienführungen“ werden detailliert ausgearbeitete Streifzüge für Gruppen, Vereine, Schulklassen und Familien vorgestellt. Zusätzlich gibt

5

7

es im gesamten Gebiet des Geoparks Ries Führungen zu festen Terminen. Der Flyer dazu ist kostenlos erhältlich, außerdem sind die Termine unter www.geopark-ries.de aufgelistet. Unser Tipp: Feiern Sie doch einmal einen Kindergeburtstag im Geopark Ries, kommen Sie mit Ihrem Verein oder Ihrer Firma oder verschenken Sie einen spannenden Tag im Meteoritenkrater – es gibt extra Geschenkgutscheine bei den Geoparkführern/-führerinnen.

8 Uhr der Erdgeschichte In den Geopark Infozentren in Nördlingen, Oettingen, Wemding und Treuchtlingen zeigt die „Uhr der Erdgeschichte“ in einer mehrminütigen, anschaulichen Computeranimation den Einschlag des Meteoriten. Die Geopark Infozentren sind kommunalen Tourismusinformationsstellen oder ähnlichen Einrichtungen angegliedert. Das Geopark Infozentrum Nördlingen befindet sich neben dem RiesKraterMuseum. Das Geopark Infozentrum Oettingen ist im dortigen Rathaus am Marktplatz beheimatet, das Infozentrum 5

Treuchtlingen im Schloss. In Wemding ist das Geopark Infozentrum gegenüber von Rathaus und Touristinformation zu finden. Geopark Ries

31 35


32

Geopark Ries


Zwei Meteoritenkrater mit dem Fahrrad erleben Mit dem Fahrrad Natur zu erleben und die Region zu erkun-

Volksmund liebevoll „Daniel“ genannt, aus Suevit errichtet

den, gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Der Radweg „Von

worden, einem nur hier vorkommenden Gestein. Von Nördlin-

Krater zu Krater“ bietet hierzu zwischen dem Steinheimer

gen aus führt die Strecke zunächst nach Deiningen, das nahe

Becken und dem Ries beste Voraussetzungen. Das Steinhei-

dem berechneten Einschlagszentrum des Meteoriten liegt.

mer Becken und das Nördlinger Ries sind zur selben Zeit und

Weiter geht es über Wemding und Oettingen wieder zurück

durch Himmelskörper desselben Ursprungs entstanden. Da die

nach Nördlingen.

beiden Krater nur rund 40 Kilometer voneinander entfernt sind,

Die westliche Route ist insgesamt anspruchsvoller als die relativ

geht man davon aus, dass sie auf ein Ereignis zurückgehen.

flache Runde durchs Ries, bietet mit Strecken durch Wälder, das

Schnittpunkt des Radwegs „Von Krater zu Krater“ ist dabei

Brenztal, das Möhntal sowie über das Härtsfeld aber sehr viele

Nördlingen, wo die östliche, durchs Ries führende Runde und

unterschiedliche Landschaften.

die weitaus längere Rundstrecke in den westlichen Bereich und

Neresheim mit seiner weithin sichtbaren, barocken Klosterkir-

das Steinheimer Becken aufeinandertreffen. Egal welche der

che, der kompakte Krater des Steinheimer Beckens und Bop-

beiden Touren man wählt, verschiedene Kultur- und Naturräu-

fingen mit seinem mächtigen Hausberg, dem Ipf, sind weitere

me erwarten auf beiden Strecken die Radfahrer. Die vielen geo-

markante Punkte auf der Strecke. Der Radweg „Von Krater zu

logischen Besonderheiten, die durch das Riesereignis entstan-

Krater“ verbindet Bayern und Baden-Württemberg miteinander,

den sind, lassen sich an vielen Stationen nachvollziehen. In der

wobei das gesamte Gebiet einen kulturell, historisch, archäolo-

östlichen Runde kann man gleich am Startpunkt am markanten

gisch und vor allem geologisch interessanten Raum umfasst.

Turm der St.-Georgs-Kirche Spuren des Meteoriteneinschlags

Genießen Sie per Fahrrad diese einzigartige

entdecken, ist doch der weithin sichtbare Kirchturm, im

Krater- und Kulturlandschaft.

gültig bis

2018

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Höhlenhaus und in der Charlottenhöhle. Öffnungszeiten: Höhlenhaus tägl. auch an Sonn- und Feiertagen 9.00-18.00 Uhr Charlottenhöhle Mo.-Sa. 9.00-11.30 + 13.30-16.30 Uhr, sonn. + feiertags 9.00-16.30 Uhr HöhlenSchauland täglich geöffnet von 10.00-17.00 Uhr Kontakt: Höhlen- u. Heimatverein Giengen/Hürben 2002 e.V. Lonetalstr. 61, 89537 Giengen · Tel. 0 73 24/98 71 46 www.hoehlenerlebniswelt.de

Geopark Ries

33


Faszination Fliegen erleben Nur wenige Kilometer von der Kreisstadt Donauwörth entfernt bietet der Flugplatz Donauwörth-Genderkingen für Flugbegeisterte die Möglichkeit, die Region von oben kennenzulernen und die Schönheit des Fliegens selbst

Gerne werden Transport- und Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung arrangiert. Alljährliche und weit über Nordschwaben hinaus bekannte Großereignisse am Flugplatz Genderkingen sind die internationale Modellflugveranstaltung HORIZON Air Meet Mitte

zu erleben. Somit bietet der Flugplatz seinen Gästen eine

August und das Flugplatzfest am

attraktive Freizeitgestaltung. Die Pizzeria „Chegusto Osteria“

letzten Septembersonntag. Neben

und ein Kinderspielplatz sowie Fahrräder für Ausflüge zu den

Vorführungen diverser Flugmaschinen und

Badeseen in der Nähe runden das Angebot ab.

einem großen Rahmenprogramm können

Außer für sportliche Aktivitäten wird der Flugplatz auch von

Besucher des Festes ohne Voranmeldung am jeweiligen

Geschäftsreisenden genutzt.

Veranstaltungstag die Region aus der Luft kennenlernen.

Flugvergnügen Erleben Sie die Faszination des Fliegens und die Schönheit der Landschaft bei Flügen mit unseren Vereinsflugzeugen über Ihre Ferienregion wie z.B.

• Donauwörth und Umgebung • Altmühltal mit Eichstätt • Zugspitz-Region • Schlösserflug ... und nach dem Flug ein gemütlicher Ausklang in unserer Pizzeria „Chegusto Osteria“ mit Sonnenterrasse und Spielplatz ...

Information: 09 06 - 55 23 oder 09 06 - 9 14 14 Wo? Flugplatz Genderkingen · www.flugplatz-genderkingen.de

34

Aktiv


Highlights 2018 auf dem Härtsfeld!

1

Neresheim: 23./24. Juni 2018 Stadtfest mit historischer Meile in der Altstadt von Neresheim – buntes Treiben für Jung und Alt mit vielfältigem Programm, Flohmarkt und kulinarischen Köstlichkeiten Burg Katzenstein: 19. bis 21. Mai 2018 Großer Mittelaltermarkt mit Ritterturnier auf der historischen Stauferburg Katzenstein bei Dischingen – Schaukampfgruppen, Heerlager, Knappenschule, Feuerschau, Handwerk, Unterhaltung, Händler,

2

fahrendes Volk und mittelalterliche Speisen. Ein Markt für die ganze Familie. Tickets: www.burgkatzenstein.de Nattheim: 13. – 15. Juli 2018 Breamahock in Nattheim – Tausende von Besuchern kommen alljährlichen zum Gemeindefest nach Nattheim, an dem auch alle örtlichen Vereine beteiligt

3

sind. Neben musikalischen Höhepunkten auf verschieden Bühnen ist an allen Festtagen auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. freitags erbrot frisches Klost en im Klostergutlad 1 Burg Katzenstein 2 Breamahock in Nattheim 3 Stadtfest Neresheim

www.klostergut-neresheim.de

Leckere Kuchen und feine Torten ofenfrisch auf den Tisch Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Flath

Nördlinger Straße 2 73450 Neresheim Tel. 0 73 26 / 3 73 Öffnungszeiten:

Mo. - Sa. von 5.30-18.00 Uhr So. von 7.30-18.00 Uhr

www.bäckerei-flath.de

Gasthof

Metzgerei

Große Terrasse · Täglich warme Küche · Original Härtsfelder Spezialitäten · Reichhaltige Vesperkarte Wildspezialitäten vom Härtsfeld · Gästezimmer Gerne auch Reisegesellschaften bis zu 130 Personen.

Hauptstraße 13 · 73450 Neresheim · Tel. 0 73 26/96 39 00 · Fax 9 63 90 25 Ziegelmueller@neresheim-krone.de

AUTOMOWER® 105 · dreirädriges Modell · 6,7 kg · Mähflächen bis zu 600 m2 (+/-20%) · maximale Steigung 25% · einfaches Bedienmenü 58/61 dB(A)*: € 1.25/MONAT**

€ 1.299,-

Exkl. Installationsmaterial

* Schallpegel gemessen/garantiert ** Stromkosten (€ 0,25/kWh) beziehen sich auf Betriebszeit von 24h/Tag und 30 Tagen/Monat

Umland

35


Abteikirche Neresheim Die Abteikirche der Benediktinerabtei Neresheim gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks. Gebaut ab 1750 nach Plänen von Balthasar Neumann.

Das Härtsfeld – Eine Perle auf der Schwäbischen Ostalb

www.abtei-neresheim.de 2

Das Härtsfeld, eine Albhochfläche auf der Ostalb und direkter Nachbar des Ferienlandes Donau-Ries, besticht mit einmaliger Natur und vielen Sehenswürdigkeiten. Die Hauptorte des Härtsfelds sind die Ortschaften Dischingen, Nattheim und Neresheim. Weite Weiden, Wälder und Heideland kennzeichnen die Landschaft. Verträumte Trockentäler und Wacholderheiden beherbergen eine einzigartige Flora und Fauna. Durch die herrliche Landschaft führt ein kürzlich neu ausgeschildertes Wanderwegenetz und für Radfahrer bietet der „grüne pfad härtsfeld“ sportliche Herausforderung.

Kloster und Schättere Die historische Schmalspurbahn verkehrt als Museumsbahn im Egautal von Neresheim in Richtung Dischingen. www.hmb-ev.de 1

3

Burg Katzenstein Einzigartiges Burgerlebnis auf der Stauferburg Katzenstein bei Dischingen. Spüren Sie dem Leben der Rittersleut bei Events und Aktionen nach. www.burgkatzenstein.de 4

Härtsfeldsee Natur- und Wassererlebniswelt Härtsfeldsee bei Dischingen. Ein Paradies für Vögel und Ausflugsziel für Jung und Alt. Weitere Infos: Touristinformation Gastliches Härtsfeld Hauptstraße 21 73450 Neresheim Telefon 07326 81-49 tourist@neresheim.de www.haertsfeld.de

36

Umland

1 Dampflok bei Kloster Neresheim 2 Innenraum der Abteikirche 3 Härtsfeldsee 4 Burg Katzenstein 5 Korallen aus Natttheim 6 Ramensteinbad


Ramensteinbad Nattheim Das Ramensteinbad in Nattheim bietet reines Badevergnügen.

5

Korallen aus Nattheim – verkieselt und weltberühmt – Zeugen aus einer vor Millionen von Jahren existierenden vielfarbigen und bizarren Welt. Im Nattheimer Korallen- und Heimatmuseum erfahren Sie viel über die wechselnden Lebensgrundlagen der Härtsfelder auch über den Bohnerzabbau, der auf dem Härtsfeld für die Eisenindust-

6

rie geleistet wurde. Umland

37


Schlösser und Museen Schlösser und Museen

1

Spuren­suche im Ferienland Donau-Ries

3

Das reiche kulturelle Erbe des Ferienlandes Donau-Ries ist nicht nur auf den zahlreichen Veranstaltungen der Region sichtbar und erlebbar. Zeitgemäß aufbereitet und spannend präsentiert eine Vielzahl an Museen verschiedenste Aspekte der Region. Mit Sonderausstellungen und Museumsfesten, klassischen Führungen und innovativer Museumspädagogik lassen sie die Geschichte dieser Kulturlandschaft lebendig werden. Einen Blick in die Vergangenheit erlauben auch die vielen Schlösser, die bis heute von der kulturellen Vielfalt der Region zeugen und sich mit ihren verschiedenen Baustilen sehr abwechslungsreich zeigen. Heute stehen viele Schlösser nicht nur bei Führungen den Besuchern offen, auch Konzerte, Dauerausstellungen und andere Veranstaltungen erfreuen Gäste aus nah und fern.

4 1 Fürstensaal Schloss Harburg 2 Heimatmuseum Oettingen 3 Museum KulturLand Ries 4 Stadtmuseum Nördlingen

2

Details im Prospekt „Schlösser und Museen“.

38

Schlösser und Museen


Schlรถsser und Museen

39


Schlösser und Museen

Die vielen Museen und Schlösser der Region bieten neben ihren sehenswerten Dauerausstellungen immer wieder auch spannende

1

Sonderausstellungen, die auf regionale oder andere spezielle Themen eingehen. In Donauwörth präsentiert das Käthe-KrusePuppen-Museum im Jahr 2018 die Sonderausstellung „Schätze aus der Sammlung Riemersma“, die die Stadt Donauwörth und die Käthe Kruse GmbH gemeinsam übernommen haben. Im Stadtmuseum in Nördlingen zeigt die im letzten Jahr eröffnete Dauerausstellung zur Kirchengeschichte Leben und Glaube der Menschen im Mittelalter. Dass in der mittelalterlich erscheinenden Stadt nicht nur Händler und Handwerker verkehrten, vermittelt die neue Sonderausstellung, die einen Blick auf die einstigen Bauernhöfe der Stadt wirft. Das Stadtmauermuseum im Löpsinger

2

Torturm widmet sich dem Nördlinger Naherholungsgebiet, der „Marienhöhe“. Was haben Kässpatzen, Fußball und Einhörner

1 Schloss Baldern 2 Fayence-Brennofen in Höchstädt 3 Käthe-Kruse-Puppen-Museum 4 Heimatmuseum Rain

gemeinsam? Sie gehören zu den Lieblingssachen, die in der Sonderausstellung „LieblingsDings“ in Schloss Höchstädt zu sehen sein werden. „Bewegt durch die Vergangenheit“ heißt es im Heimatmuseum Oettingen. Die neue Sonderausstellung erzählt von wandernden Gesellen, wechselnden Dienstboten und Reisenden und erinnert an Pflasterzoll, Postomnibus und Fahrradberechtigungsscheine: bewegtes Leben in früheren Zeiten. Brot – mit diesem unverzichtbaren Grundnahrungsmittel beschäftigt sich eine Ausstellung im Museum KulturLand Ries in Maihingen. Brot entscheidet nicht nur über Hunger oder Überfluss, Brot ist auch wichtiger symbolischer Bestandteil von Brauch und Religion. Der Schwerpunkt auf Schloss Harburg liegt auf den stündlich stattfindenden Führungen. Außerdem werden Nachtführungen und Sonderführungen zu bestimmten Terminen angeboten. Ein echtes Juwel barocker Baukunst ist das Schloss Baldern, das in einer Ausstellung in der ehemaligen Bibliothek Einblicke in den vor 300 Jahren begonnenen großen Umbau gibt. Im Heimat­museum Rain finden sich in der Dauerausstellung besondere Objekte zur Trachtengeschichte und zur Schlacht bei Rain 1632. In der Sonderausstellung „Was macht der Hahn auf dem Kirchturm?“ wird

3

40

den sichtbaren Zeichen religiösen Lebens nachgegangen. Schlösser und Museen


4

Schlรถsser und Museen

41


Veranstaltungs-Highlights 2018 im Ferienland Donau-Ries

1

FESTE UND FEIERN 05. - 07.05. Stabenfest Kaiserwiese

Nördlingen

05.08.

Schnitterfest Ernten wie anno dazumal Museum KulturLand Ries 7

Maihingen

11.08. Summer in the City Altstadtfest Marktplatz 11

Oettingen

Nördlingen

17. - 19.08. CittaSlowFestival mit Schwabentag Innenstadt 10

Nördlingen

07. - 10.06. Donauwörther Inselfest mit traditionellem Fischerstechen Altstadtinsel Ried 3

Donauwörth

Maihingen

16./17.06. Keltenfest am Ipf 2

Bopfingen

26.08. Kartoffelfest Vorführungen, Wettbewerbe und Speisen rund um die Kartoffel Museum KulturLand Ries 7 23.09.

Marxheim

10

11. - 13.05. Historischer Markt Historische Altstadt 11

Oettingen

02. - 11.06. Nördlinger Mess’ mit Rieser Verbraucherausstellung Kaiserwiese 10

22. - 24.06. Marktplatzfest Historische Altstadt

Wemding 14

23./24.06. Bockfest Bock-Berg 4

Harburg

07./08.07.

Rain

Rainer Stadtfest Innenstadt 12

20.07. Bopfinger Sommerbühne Deep Summer Sounds Stadtgarten 2

Bopfingen

20. - 22.07. Schwäbischwerder- Kindertag-Wochenende mit großem Historienspiel und Festumzug Innenstadt 3

Donauwörth

20. - 23.07. Historisches Stadtfest Innenstadt 9

Monheim

27. - 30.07. Oettinger Jakobikirchweih mit Wasserfest und Hammeltanz Festplatz 11

Oettingen

42

Veranstaltungen

Schweinspointer Herbstfest Stiftung Sankt Johannes 8

12. - 14.10. Historische Heimattage Innenstadt 2

Bopfingen

2


4

3

4

3

AUSSTELLUNGEN bis 04.02.

KONZERTE

Puppenstuben-Welten Museum KulturLand Ries

Maihingen 7

bis 04.02. Einfach spielen? Heimatmuseum 11

Oettingen

bis 25.02.

Däumlinchen feiert 60. Geburtstag Käthe-Kruse-Puppen-Museum

Donauwörth

06.01.

Eisenbahn für Groß und Klein Bayerisches Eisenbahnmuseum

07.01. - 01.04.

Was macht der Hahn auf dem Kirchturm? Heimatmuseum 12

3

Nördlingen 10

Rain

14.03. Wohltätigkeitskonzert Wemding Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Stadthalle 14 05.05. - Klassik im Schloss 12.10. Rittersaal 15

Höchstädt

19.05. - 13.10.

Oettinger Residenz-Konzerte Fürstliches Residenzschloss 11

Oettingen

30.05. - 03.06.

Rosetti-Festtage im Ries versch. Veranstaltungsorte

Donau-Ries

23.06. - 29.07.

Leitheimer Schlosskonzerte Schloss Leitheim 5

Kaisheim

Internationales Violinfestival Fürstliches Residenzschloss 11

Oettingen

18

21.03. - Milch und Brot 04.11. macht Wangen rot Stadtmuseum 10

Nördlingen

27.08. - 02.09.

23.03. - 28.10.

Brot – Nahrung mit Kultur Museum KulturLand Ries 7

Maihingen

THEATER UND KABARETT

01.04. - 14.10.

LieblingsDings Schloss Höchstädt

Höchstädt

20.04. - 04.11.

Vom Galgenberg zum Landschaftsgarten Stadtmauermuseum 10

04.05. - 11.11.

Menschen im Ries Museum KulturLand Ries

15

Nördlingen

Maihingen 7

05.05. - Schätze aus Sammlung 30.09. Riemersma Käthe-Kruse-Puppen-Museum

Donauwörth 3

06.05. - Bewegt durch die 01.11. Vergangenheit Heimatmuseum 11

Oettingen

06.05. - 14.10.

Geben ist seliger als nehmen Heimatmuseum 12

ab 29.11.

Schöne Bescherung!? Museum KulturLand Ries

ab 02.12. Flickwerk Heimatmuseum 11

15. - 24.06. Das Erbe der Äbtissin Freilichttheater Klosterhof 6

Kirchheim

16. - 24.06. Räuber Hotzenplotz (Kinderstück) Freilichttheater Klosterhof 6

Kirchheim

29.06. - 04.08.

Donauwörth

Heiße Ecke das St. Pauli Musical Freilichtbühne am Mangoldfelsen

01. - 31.07. Sommerfestspiele Freilichtbühne „Alte Bastei“

Nördlingen 10

08.07. - 02.08.

Das Sams (Kinderstück) Freilichtbühne am Mangoldfelsen

Rain

31.07.

Kabarett im Festzelt Festplatz 11

Maihingen

1 Historischer Markt Oettingen

7

3

Donauwörth 3

Oettingen

2 Ipfmesse Bopfingen

Oettingen

3 RiesKraterMuseum 4 Freilichtbühne Alte Bastei

Veranstaltungen

43


MESSEN UND MÄRKTE 13.05. Tourismus-Saison-Eröffnung Donauwörth Altstadtinsel Ried 3 26./27.05.

Fuchsien- und Kräutermarkt Historische Altstadt 14

Wemding

09.06.

Nördlinger Rosenmarkt Innenstadt 10

Nördlingen

06. - 10.07. Ipfmesse Sechtaplatz

Bopfingen 2

3

1

KULINARISCHE VERANSTALTUNGEN 17.02.

Traditionelles Fischessen Wemding vom Club der Köche Donau-Ries Hotel Meerfräulein 16

05.05.

Traditionelles Spargelessen Wemding vom Club der Köche Donau-Ries Hotel Meerfräulein 16

19.05. - 15.09.

English-Teatime Schloss Baldern 2

Bopfingen

21./22.10.

Traditionelle Kirchweih Hofgut Bäldleschwaige 13

Tapfheim

16.11.

Traditionelles Wildessen Wemding vom Club der Köche Donau-Ries Gasthof Zur Wallfahrt 16

2

SPORT UND FREIZEIT 05.05. Ipf-Ries-Halbmarathon Marktplatz 2

Bopfingen

19. - 22.07. Scharlachrennen Nördlingen Historisches Pferderennen mit Dressur- und Springreitveranstaltung Kaiserwiese 10 4

44

Veranstaltungen


3 5 4

3

5

DIVERSES

6

22.02. - 30.04.

Donauwörther KulturFrühling versch. Veranstaltungsorte 3

Donauwörth

30.03. - 02.04.

Dampfsaisoneröffnung Bayerisches Eisenbahnmuseum

Nördlingen

08.04. - 13.05.

Rieser Kulturtage versch. Veranstaltungsorte

7 10

Ries 19

12./13.05. Frühjahrs-Dampftage Bayerisches Eisenbahnmuseum

Nördlingen 10

13.05. Kunst im Park Märkerpark 4

Harburg

13.05.

Internationaler Museumstag diverse Museen

Donau-Ries

21.05.

Deutscher Mühlentag Donau-Ries Mühlenmuseum Maihingen und Klostermühlenmuseum Thierhaupten

08.07.

Rieser Young- und Oldtimertreffen Nördlingen Bayerisches Eisenbahnmuseum 10

10. - 12.08. Schwäbische Feldtage Hofgut Bäldleschwaige 12.08.

INFORMATIONEN & KARTENVORVERKAUF

Tapfheim 13

Rieser Teddybärentag Bayerisches Eisenbahnmuseum

Nördlingen 1

Gemeinde Asbach-Bäumenheim, Tel. 0170 6321958

2

Stadt Bopfingen, Tel. 07362 801-21

3

Tourist-Information Donauwörth, Tel. 0906 789-151

4

Amt für Tourismus Harburg, Tel. 09080 9699-24

5

Leitheimer Schlosskonzerte, Kaisheim, Tel. 09097 1016

Asbach- Bäumenheim

6

Gemeinde Kirchheim am Ries, Tel. 07362 95690-0

7

Museum KulturLand Ries, Maihingen, Tel. 09087 920717-0

06. - 28.10. Donauwörther Kulturtage versch. Veranstaltungsorte 3

Donauwörth

8

Stiftung Sankt Johannes, Marxheim, Tel. 09097 809-0

9

Stadt Monheim, Tel. 09091 9091-0

13./14.10. Herbst-Dampftage Bayerisches Eisenbahnmuseum 10

Nördlingen

10

Tourist-Information Nördlingen, Tel. 09081 84-116

03.11. Kunst- und Lichternacht Innenstadt 3

Donauwörth

11

Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082 709-52

12

Stadt Rain, Tel. 09090 703-333

13

Hofgut Bäldleschwaige, Tapfheim, Tel. 09070 217

14

Tourist-Information Wemding, Tel. 09092 969035

25./26.08. Sommer-Dampftage mit Dampflokfest Bayerisches Eisenbahnmuseum 16.09. 27.09. - 16.12.

10

Nördlingen 10

Tag des Geotops im Geopark Ries 17 Asbach-Bäumenheimer Kulturherbst

Donau-Ries

15

Bezirk Schwaben, Tel. 0821 3101-4533

1 Kartoffelfest Museum KulturLand Ries

16

Club der Köche Donau-Ries, Tel. 09081 2907672

2 Rieser Festtagsmenü

17

Geopark Ries, Tel. 0906 74-140

3 Trachtenumzug Wemding

18

Internationale Rosetti-Gesellschaft, Tel. 0821 5985358

19

Rieser Kulturtage, www.rieser-kulturtage.de

4 Scharlachrennen in Nördlingen 5 Dampftage im Eisenbahnmuseum 6 Wanderer auf dem Albuch

Weitere Veranstaltungshinweise und Details finden Sie auf der Website

7 Lichternacht in Donauwörth

www.ferienland-donau-ries.de Veranstaltungen

45


46

Anzeige


INFORMATIONSSTELLEN Gemeinde Alerheim

Fessenheimer Straße 8 86733 Alerheim

Tel. +49 9085 424

Fax 1810

gemeinde@alerheim.de

www.alerheim.de

Gemeinde Allmannshofen

Kirchstraße 20

86695 Allmannshofen

Tel. +49 8273 998687

Fax 998688

info@allmannshofen.de

www.allmannshofen.de

Gemeinde Amerdingen

Hauptstraße 12

86735 Amerdingen

Tel. +49 9089 237

Fax 1275

gemeinde@amerdingen.de

www.amerdingen.de

Gemeinde Asbach- Rathausplatz 1 86663 Asbach- Tel. +49 906 2969-0 Fax 2969-40 Bäumenheim Bäumenheim

info@asbach- baeumenheim.de

www.asbachbaeumenheim.de

Gemeinde Auhausen

Klosterstraße 12

86736 Auhausen

Tel. +49 9832 7654

Fax 708664

info@auhausen.de

www.auhausen.de

Markt Bissingen

Am Hofgarten 1

86657 Bissingen

Tel. +49 9084 9697-0

Fax 9697-30

markt@bissingen.de

www.bissingen.de

Stadt Bopfingen

Marktplatz 1

73441 Bopfingen

Tel. +49 7362 801-0

Fax 801-99

tourismus@bopfingen.de

www.bopfingen.de

Gemeinde Buchdorf

Hauptstraße 94

86675 Buchdorf

Tel. +49 9099 1261

Fax 1431

info@gemeinde-buchdorf.de

www.buchdorf.net

Gemeinde Daiting

Am Kirchberg 1

86653 Daiting

Tel. +49 9091 834

Fax 508605

info@gemeinde-daiting.de

www.gemeinde-daiting.de

Gemeinde Deiningen

Alerheimer Straße 4 86738 Deiningen

Tel. +49 9081 4414

Fax 24105

gemeinde@deiningen.de

www.deiningen.de

Tourist-Information Donauwörth

Rathausgasse 1

86609 Donauwörth

Tel. +49 906 789-151

Fax 789-159

tourist-info@donauwoerth.de

www.donauwoerth.de

Gemeinde Ederheim

Ahornweg 1

86739 Ederheim

Tel. +49 9081 3909

Fax 24297

gemeinde@ederheim.de

www.ederheim.de

Gemeinde Ehingen am Ries Hauptstraße 27 b

86741 Ehingen am Ries

Tel. +49 9082 2766

Fax 911495

info@ehingen-am-ries.de

www.ehingen-am-ries.de

Gemeinde Forheim

Kirchplatz 5

86735 Forheim

Tel. +49 9089 212

Fax 1574

gemeinde@forheim.de

www.forheim.de

Gemeinde Fremdingen

Kirchberg 1

86742 Fremdingen

Tel. +49 9086 92003-0

Fax 92003-20

info@fremdingen.de

www.fremdingen.de

Gemeinde Fünfstetten

Schulberg 6

86681 Fünfstetten

Tel. +49 9091 436

Fax 2816

gemeinde@fuenfstetten.de

www.fuenfstetten.de

Gemeinde Genderkingen

Hauptstraße 2

86682 Genderkingen

Tel. +49 9090 2534

Fax 959269

info@genderkingen.de

www.genderkingen.de

Gemeinde Hainsfarth

Hauptstraße 4

86744 Hainsfarth

Tel. +49 9082 2270

Fax 2260

gemeinde@hainsfarth.de

www.hainsfarth.de

Amt für Tourismus Schlossstraße 1 86655 Harburg Tel. +49 9080 9699-24 Fax 9699-39 Harburg (Schwaben)

tourismus@stadt-harburg- schwaben.de

www.stadt-harburgschwaben.de

Stadt Höchstädt an der Donau

Herzog-Philipp- 89420 Höchstädt Ludwig-Straße 10 an der Donau

Tel. +49 9074 44-12

Fax 44-55

info@hoechstaedt.de

www.hoechstaedt.de

Gemeinde Hohenaltheim

In den Schmid- breiten 4

86745 Hohenaltheim

Tel. +49 9088 888

Fax 370

gemeinde@hohenaltheim.de

www.hohenaltheim.de

Gemeinde Holzheim

Kirchplatz 6

86684 Holzheim

Tel. +49 8276 5893-50

Fax 5893-51

info@gemeinde-holzheim.de

www.gemeinde-holzheim.de

Gemeinde Huisheim

Hauptstraße 10

86685 Huisheim

Tel. +49 9080 1088

Fax 4297

gemeinde@huisheim.de

www.huisheim.de

Markt Kaisheim

Münsterplatz 5

86687 Kaisheim

Tel. +49 9099 9660-17

Fax 9660-717

sekretariat@kaisheim.de

www.kaisheim.de

Gemeinde Kirchheim am Ries Auf dem Wört 1

73467 Kirchheim am Ries

Tel. +49 7362 95690-0

Fax 95690-20

info@kirchheim-am-ries.de

www.kirchheim-am-ries.de

Gemeinde Maihingen

86747 Maihingen

Tel. +49 9087 310

Fax 1247

info@maihingen.de

www.maihingen.de

Joseph-Haas- Straße 2

Gemeinde Marktoffingen

Hauptstraße 26

86748 Marktoffingen

Tel. +49 9087 252

Fax 1214

info@gemeinde-marktoffingen.de www.marktoffingen.de

Gemeinde Marxheim

Pfalzstraße 2

86688 Marxheim

Tel. +49 9097 1001

Fax 1702

info@gemeinde-marxheim.de

www.gemeinde-marxheim.de

Gemeinde Mertingen

Fuggerstraße 5

86690 Mertingen

Tel. +49 9078 9600-0

Fax 9600-20

gemeinde@mertingen.de

www.mertingen.de

Gemeinde Albstraße 30 86751 Mönchsdeggingen Tel. +49 9088 210 Fax 427 Mönchsdeggingen

gemeinde@moenchs- deggingen.de

www.moenchsdeggingen.de

Gemeinde Möttingen

Pfarrgasse 6

86753 Möttingen

Tel. +49 9083 9610-0

Fax 9610-15

gemeinde@moettingen.de

www.moettingen.de

Stadt Monheim

Marktplatz 23

86653 Monheim

Tel. +49 9091 9091-51

Fax 9091-44

sam@monheim-bayern.de

www.monheim-bayern.de

Gemeinde Münster

Rathausplatz 1

86692 Münster

Tel. +49 8276 589262

Fax 519567

info@gemeinde-muenster.de

www.gemeinde-muenster.de

Gemeinde Munningen

Schulstraße 4 86754 Munningen OT Schwörsheim

Tel. +49 9082 4215

Fax 91901

info@munningen.de

www.munningen.de

Tel. +49 9090 2638

Fax 701637

info@niederschoenenfeld.de

www.niederschoenenfeld.de

tourist-information@ noerdlingen.de

www.noerdlingen.de

Gemeinde Niederschönenfeld Schulweg 1

86694 Niederschönenfeld

Tourist-Information Marktplatz 2 86720 Nördlingen Tel. +49 9081 84116 Fax 84113 Nördlingen Gemeinde Oberndorf am Lech

Eggelstetter 86698 Oberndorf Tel. +49 9090 9695-0 Fax 9695-98 gemeinde@oberndorf-am-lech.de Straße 3 am Lech

www.oberndorfam-lech.de

Tourist-Information Schlossstraße 36 86732 Oettingen Oettingen in Bayern

Tel. +49 9082 709-52

Fax 709-88

tourist-information@oettingen.de

www.oettingen.de

Gemeinde Otting

Wolferstädter Straße 2

86700 Otting

Tel. +49 9092 909-10

Fax 909-09

info@gemeinde-otting.de

www.gemeinde-otting.de

Stadt Rain

Hauptstraße 60

86641 Rain

Tel. +49 9090 703-333

Fax 703-319

tourismus@rain.de

www.rain.de

Gemeinde Reimlingen

Schlossstraße 1

86756 Reimlingen

Tel. +49 9081 3322

Fax 87340

gemeinde@reimlingen.de

www.reimlingen.de

Gemeindeverwaltung Riesbürg

Hauptstraße 13 OT Pflaumloch

73469 Riesbürg

Tel. +49 9081 2935-0

Fax 2935-20

gemeinde@riesbuerg.de

www.riesbuerg.de

Gemeinde Rögling

Badgasse 8

86703 Rögling

Tel. +49 9094 533

Fax 902048

info@roegling.de

www.roegling.de

Gemeinde Tagmersheim

Kirchplatz 1

86704 Tagmersheim

Tel. +49 9094 1416

Fax 902031

info@tagmersheim.de

www.tagmersheim.de

Gemeinde Tapfheim

Ulmer Straße 66

86660 Tapfheim

Tel. +49 9070 9666-0

Fax 9666-80

gemeinde@tapfheim.de

www.tapfheim.de

Markt Thierhaupten

Marktplatz 1

86672 Thierhaupten

Tel. +49 8271 8057-0

Fax 8057-50

poststelle@thierhaupten.de

www.thierhaupten.de

Gemeinde Unterschneidheim Mühlweg 5

73485 Unterschneidheim

Tel. +49 7966 181-0

Fax 181-30

grimmeissen@unterschneidheim.de www.unterschneidheim.de

Markt Wallerstein

Weinstraße 19

86757 Wallerstein

Tel. +49 9081 2760-18

Fax 2760-20

info@markt-wallerstein.de

www.markt-wallerstein.de

Gemeinde Wechingen

Im Unterdorf 4

86759 Wechingen

Tel. +49 9085 322

Fax 1824

gemeinde@wechingen.de

www.wechingen.de

Tourist-Information Wemding

Mangoldstraße 5

86650 Wemding

Tel. +49 9092 969035

Fax 969050

touristinfo@wemding.de

www.wemding.de

Gemeinde Wolferstadt

Döckinger Straße 1

86709 Wolferstadt

Tel. +49 9092 8828

Fax 5032

gemeinde@wolferstadt.de

www.wolferstadt.de

Ferienland Donau-Ries e.V. · Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth Telefon +49 906 74-211 · Telefax +49 906 74-212 · info@ferienland-donau-ries.de · www.ferienland-donau-ries.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.