WochenZeitung Weißenburg KW 04.18

Page 1

Fasching

Bauen & Wohnen

Ein Highlight der Faschingssaison ist die Kultparty am Unsinnigen Donnerstag mit Stefan Peters in Treuchtlingen

Hochzeit

Am kommenden Wochenende laden mehrere Firmen zum Schautag oder verkaufsoffenen Sonntag ein. Mehr dazu auf den

Seite 4

Wer eine Hochzeit plant, sollte sich rechtzeitig auf den schönsten Tag im Leben vorbereiten. Viele Tipps erfahren Sie auf

Seiten 8, 9 und 14

Seite 11

Foto: Lilly/spp-o

Hummel Hau Hi in Pleinfeld 19. Hummelremmidemmi am 28. Januar mit rund 900 Teilnehmern Pleinfeld (red/do). Von Hexen über Woldschebberer, Goislschnalzer und Fleckli, Bärentreiber und Fosernigl aller Art – beim 19. Hummelremmidemmi am Sonntag, 28. Januar, ab 14.00 Uhr, sind wieder allerlei gruselige Gestalten vertreten, die mit Krach und Geschebber durch die Straßen ziehen. Der Hummelumzug in Pleinfeld ist mit seinen rund 900 Teilnehmern – die meisten haben Masken auf – ist einer der größten Brauchtumsumzüge in der gesamten Region. Die rund 48 Gruppen kommen aus Mittelfranken, Oberbayern und natürlich aus Baden-Württemberg. In diesem Jahr wurde die Wegstrecke geändert. Lesen Sie weiter auf Seite 3!

Altmühlfranken

Die Pleinfelder Hummeln werden wieder nicht zu bremsen sein.

Foto: Amadeus Meyer

Nr. 4 · 47. Jahrg. · 24. Januar 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de

Seehoftipps Seite 5 - Langlau

Wir suchen

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w)

26.01.-28.01. – Yoga Vitalwochenende auch ohne Übernachtung möglich www.strandhotel-seehof.de

Nur mit Reservierung!

Ganzjährig geöffnet Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen

T +49 9834 988 0

An den Standorten: Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg Bewerbungen bitte an: info@dres-gjb.de oder an Herrn Rechtsanwalt Dr. Jungbauer 09831/883280 - Marktplatz 17 - 91710 Gunzenhausen

DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN

Trockenbau Ossinger

SPIELHALLE CYBERSPACE

Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30

Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz

Gasthof „Zum Tannhäuser“ 91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278

Wir empfehlen Karpfen, Bauernente, Wild sowie unsere reichhaltige Speisekarte. Ihre Familie Karl Ellinger

www.facebook.com/ WochenZeitung

Bar-Ankauf

Winterschlussverkauf Sonderständer mit Teilen zu

Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.

Fa. J. Rachinger

10,- € / 20,- €

Tel. 01 71 / 437 8000

NEU

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 27.01. Tagesfahrt nach Scheffau (+03.02.+14.02.+24.02.) Fahrt/Skipass/Frühstück 69,00 € 10.–11.02. Wilder Kaiser/Scheffau (Fa./1x Ü/HP 4* in Erl./2-Tages-Skipass/Skihaserlfr.) 189,00 € 23.02. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+11.03.+29.03.) ab 74,00 € 24.–25.02. Dachstein West – Gosau – Hotel DIREKT (Fa./Ü/HP 4* Htl./Skipass, Frühst.) 212,00 € 03.–04.03. Gasteinertal – Ski amadé (+24.–25.03.) Fa./1x Ü/HP/3* Htl. DIREKT/Skipass 198,00 € 03.–04.03. Ötztal Sölden (Fa./Skihaserlfr./1xÜ/HP 3*Htl Imst m. Pool/Sauna/Skipass 200,00 € 244,00 € 18.–20.03. Wellness i. 4*Htl. Edelweiss in Berchtesgaden (Fa./Ü/HP/2000 m2 Wellness) 03.–08.04. Kroatien VIP – Zadar, Pag, Plitwitzer Seen, Kornati Inseln (All inclusive …) 550,00 € 26.01. Therme Bad Wörishofen (+23.02.) Fa. 24,- € 30.01. Helene Fischer Stuttg. (+4.2.) ab 105,- € 07.02. Therme Bad Mergentheim (Fa./Eintritt) 42,- € 17.–18.02. Wellness ins Blaue (Fa./HP/...) 101,- € 10.02. Circus Krone München (+10.03.) ab 42,- € 10.02. Holiday on Ice „Time“, München ab 60,- € 11.02. Tschechenmarkt Eger (+11.02.+10.03.) 19.- € 20.02. Therme Bad Windsheim inkl. Eintritt 41,- € 10.02. Lermoos Tiroler Zugspitzarena (+04.03.) 73,- € 16.02.+17.03. Steinplatte Waidring Fa./Skip. 75,- € 74,- € 17.02.+03.03. Ski Juwel Alpbachtal Fa./Skip. 85,- € 24.02.+09.03. Kitzbüheler Alpen Fa./Skip. Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

Nur noch bis Samstag, 27. Januar auf die bisherigen

30% Rabatt zusätzlich

30%

Extra-Rabatt

Konfirmation

ar 2018 u n a J . 8 2 m a r Sonntag Verkaufsoffene .00 Uhr 7 1 is b 0 .3 2 1 von Kommunion

Braut & Bräutigam

30 Jahre Gr. 32–54

Bei Brautmode bitte Termin vereinbaren.

Boys &

Girls

Hauseigenes Atelier für Ihre Maßanfertigung Nördlinger Straße 14 · 86650 Wemding · Telefon 0 90 92/59 99 · www.anjas-lustaufmode.de


Wirtschaft und Gesellschaft

Inhalt • Veranstaltungskalender Seiten 4 + 5 • Unfall Seite 6 • Gut schlafen • Gesundheit Seite 7 • Bauen & Wohnen Seite 8 • Hausschau-Infotag Zimmerei Karl Kern Seite 9 • Hochzeit Seite 11 • Kleinanzeigen • Stellenmarkt Seiten 12 + 13

WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de ALTMÜHLFRANKEN VERLAG UND POSTANSCHRIFT Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 EIGENTÜMERIN Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. GESCHÄFTSSTELLENLEITUNG verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Amadeus Meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 Redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia Hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. DRUCK Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Notdienste Apotheken Donnerstag, 25.01.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); Dom-Apotheke (Eichstätt) Freitag, 26.01.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Dom-Apotheke (Eichstätt) Samstag, 27.01.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Sollnau-Apotheke (Eichstätt) Sonntag, 28.01.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Sollnau-Apotheke (Eichstätt) Montag, 29.01.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Dollnstein) Dienstag, 30.01.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); Schloss-Apotheke (Ellingen); Jura-Apotheke (Dollnstein) Mittwoch, 31.01.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Nennslingen); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt)

WochenZeitung Weißenburg

Wer studiert eigentlich in Treuchtlingen? Diese Woche stellt sich die 21-jährige Annika Förster vor, die den Studiengang Tourismus- und Hotelmanagement B. A. in Treuchtlingen belegt. „The world is a book and those who don’t travel read only one page.“ – Augustine of Hippo. Dieses Zitat gehört zu meinen Lieblingszitaten und ist in gewisser Weise auch mein Lebensmotto. Ich liebe das Reisen und möchte nicht aufhören, die Welt weiter zu entdecken. Deshalb habe ich mich für ein Tourismusund Hotelmanagementstudium entschieden, um meinem Traum auch beruflich näherzukommen. Mein Name ist Annika Förster, ich bin 21 Jahre alt und habe 2014 in Garmisch-Partenkirchen mein Abitur gemacht. Momentan befinde ich mich im 5. Semester und werde nächstes Jahr meine Bachelorarbeit schreiben. Während meiner Schulzeit musste ich in der 8. Klasse ein dreiwöchiges Sozialpraktikum machen. Dieses habe ich in einem Hotel für Blinde gemacht und

dort erste Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt. Im folgenden Jahr habe ich dann angefangen, in einem kleinen Café zu arbeiten und dort endgültig meine Neigung zur Gastronomie entdeckt – die mir aber auch in die Wiege gelegt wurde, da meine beiden Eltern im Hotel- und Gaststättengewerbe tätig sind. Um allerdings auch noch Erfahrungen in anderen Bereichen zu sammeln, habe ich weitere Praktika bei Siemens im Marketingbereich und bei K & L Ruppert im Bereich E-Commerce gemacht. Danach kam ich zu dem Schluss, dass ein Bürojob nicht meine Erfüllung ist, und so habe ich dann vier Sommer über in einem Eventgastronomiebetrieb mit traumhafter Lage direkt am Staffelsee gekellnert. Der Kontakt mit Gästen und Touristen aus aller Welt ist mir für meine berufliche Zukunft sehr wichtig geworden. Die Mitarbeit bei größeren Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmenevents oder anderen großen Privatveranstaltungen hat

mir besonders viel Spaß gemacht und kommt meiner Vorliebe, aktiv und organisatorisch tätig zu sein, sehr entgegen. Auch die Leidenschaft zu reisen und fremde Länder, Menschen und Kulturen kennenzulernen habe ich wohl meinen Eltern zu verdanken, die schon immer sehr viel mit mir und meinem Bruder gereist sind. Deshalb habe ich mich direkt nach der Schule für einen siebenmonatigen Work-andTravel-Aufenthalt in Neuseeland entschieden. Die Reise hat nicht nur mein Englisch verbessert, sondern hat mich sehr viel selbstständiger, flexibler, offener und toleranter gemacht. Die selbstständige Organisation meiner Reise und die immer neuen Herausforderungen, die durch den Auslandsaufenthalt auf mich zukamen, haben mir sehr gefallen und mein Interesse an der Touristikbranche noch verstärkt, sodass ich vor Beginn meines Studiums noch ein sechswöchiges Praktikum bei einem Reiseveranstalter in GarmischPartenkirchen gemacht habe. Während der letzten zwei Jahre

durfte ich als Werkstudentin in einem 5-Sterne-Hotel in Murnau neben dem Service auch Einblicke in die Arbeit am Empfang und der Reservierung bekommen. (...) Ein semivirtuelles Studium, das die Möglichkeit eröffnet, die neuen Medien zu nutzen und gleichzeitig weitere Erfahrungen im künftigen Beruf durch praktische Arbeit zu erlangen, hat damals mein besonderes Interesse geweckt. Für die Kombination Tourismus- mit Hotelmanagement habe ich mich entschieden, da mich beide Bereiche schon seit Jahren interessieren und mir mit dieser Fächerkombination viele Möglichkeiten offenstehen. Seit Kurzem wohne ich auch nicht mehr in meinem Elternhaus, sondern bin nach Augsburg gezogen, um mal etwas Stadtluft zu schnuppern und das Studentenleben in einer WG kennenzulernen. Der Standort Treuchtlingen ist somit nicht mehr ganz so weit entfernt und mein neuer Werkstudentenjob ist auch ganz in der Nähe. Um noch mal etwas anderes zu machen, habe ich mich

Gute Nachricht für Anwohner Kloster Banz (red). Die CSULandtagsfraktion hat sich bei ihrer Klausurtagung in Kloster Banz für die schnellstmögliche Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (Strabs) entschieden und wird dies in enger Abstimmung mit den Kommunen umsetzen. Ein Gesetzesentwurf der CSULandtagsfraktion, der sich in Vorbereitung befindet, soll die Diskussionen um die Straßenausbaubeiträge befrieden. Der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal nimmt am Rande der Klausurtagung zu der Resolution Stellung: „Mit dem Gesetzesentwurf, der mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Gemeinden abgestimmt werden soll, werden wir einen wichtigen Schritt für einen grundlegenden

Systemwechsel bei der Finanzierung des Ausbaus und der Sanierung kommunaler Straßen machen. Damit werden wir zum einen die Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen, zum anderen eine weitergehende finanzielle Unterstützung der Kommunen durch den Freistaat Bayern beschließen. Details sollen jetzt bei intensiven Gesprächen mit kommunalen Spitzenverbänden und der Staatsregierung erörtert werden. Ich habe mich bereits früh zu der besonders im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen emotional geführten Diskussion über die Straßenausbaubeiträge geäußert und die Möglichkeit beschrieben, dass Mittel für die Straßen der Gemeinde zukünftig noch stärker im kommunalen Finanzausgleich berücksichtigt werden. Mit der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge muss nun ausgiebig über

eine solche Finanzierungsreform gesprochen werden. Klar ist, dass unsere Gemeinden im Gegenzug zukünftig eine weitergehende finanzielle Unterstützung des Freistaats Bayern dafür benötigen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist aus meiner Sicht die Ausgestaltung der gesetzlichen Regelung in Bezug auf laufende Verfahren und Ausbaumaßnahmen. Hierbei müssen sehr viele Details berücksichtigt werden, um verschiedene Interessen auszugleichen und faire Lösungen zu finden. Wie dieser Systemwechsel gestaltet werden kann, müssen wir nun im Bayerischen Landtag diskutieren. Die CSU-Fraktion hat dazu im Dezember 2017 eine Arbeitsgruppe eingerichtet, der ich ebenfalls angehöre. Wir werden zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden eine für alle Beteiligten gute Lösung finden.

Es wurde gezockt und getanzt Soziales Engagement und gute Laune bei der Benefiz-Gala in Treuchtlingen Treuchtlingen (do). Eine rauschende Ballnacht mit der Inthronisation des Prinzenpaares Andrea II. und Daniel I. erlebten die Gäste der Benefiz-Gala in der fast ausverkauften Treuchtlinger Stadthalle. Die Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen hatte in Kooperation mit der Stadt Treuchtlingen und mit Unterstützung des Lions Clubs Altmühltal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. „Rien ne va plus“ hieß es am original französischen RouletteDoppeltisch und beim Black Jack kam Casino-Atmosphäre auf. Die

Gäste nutzten die Gelegenheit zum Zocken und viele hatten auch ein glückliches Händchen. Neben dem Spaß und der Möglichkeit, einen Möbel- oder Wellnessgutschein zu gewinnen, kam der gute Zweck nicht zu kurz. Auch Sparkasse, Raiffeisenbank, VR-Bank, Möbel Rachinger, Altmühlvital und der Lions Club Altmühltal zeigten sich wieder großzügig und unterstützten die Veranstaltung mit Geld- und Sachspenden. Der Reinerlös kommt in diesem Jahr dem Aufbau der Kinderfeuerwehr und dem Ausbau der Jugendfeuerwehr Treuchtlingen zugute. Glück hatten auch Sabine Mödl, Elisabeth Stützer und Heike Lechner.

Zahnarzt

Die Tollitäten Andrea II. und Daniel I. verteilten an diesem Abend Fotos: privat auch den neuen Faschingsorden.

Annika Förster

Foto: privat

für den Bereich Shopmanagement bei der Erwin Müller Group entschieden, die zwar auch mit der Gastronomie zu tun hat, aber mein Einsatzgebiet dort sind vor allem die neuen Medien. Spaß am Organisieren, Kreativität, Eigenverantwortung, Weltoffenheit und die Liebe zum Reisen und zu einem Beruf mit zwischenmenschlichen Kontakten sind meiner Meinung nach die idealen Voraussetzungen für den Bereich Tourismus- und Hotelmanagement.

Bürgergutachten 2030

CSU-Fraktion beschließt Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Donnerstag, 01.02.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); See-Apotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. GeorgsApotheke (Georgensgmünd); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt)

27.01./28.01.2018 Dr. Ingo Ehrlicher, Schützenstr. 10, 91788 Pappenheim, Tel. 09143/272 Dr. Ralph Bitter, Finkenstr. 6, 91586 Lichtenau, Tel. 09827/254 Dr. Frank Dümmler, Marktplatz 14, 85072 Eichstätt, Tel. 08421/4208

Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 2

Ich persönlich möchte besonders auch Anregungen der Bürgermeister und Bürger aus meinem Stimmkreis mit in diese Diskussion einbringen. So werden wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass einerseits die Grundstückseigentümer zukünftig durch derartige Beiträge nicht mehr belastet werden, andererseits aber die Gemeinden bei der Finanzierung des Straßenausbaus nicht im Regen stehen gelassen werden. Unsere Gemeinden benötigen hier eine finanzielle Unterstützung durch den Freistaat. Für die Kommunen muss aber auch weiterhin der Erhalt der Straßen im Vordergrund stehen, sodass ein aufwendiger Ausbau erst gar nicht notwendig wird. Erhaltungsmaßnahmen sind oft schnell und kostengünstig zu machen und haben einen immensen Nutzen für die Qualität der Straße.“

Bayern (red/mar). 2018 feiern wir 100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre Verfassungsstaat. Deshalb fragt die Bayerische Staatsregierung Sie: Wo steht Bayern? Was läuft gut im Freistaat, was kann besser werden? Und wo wollen wir gemeinsam hin? Mit dem Bürgergutachten setzt die Bayerische Staatsregierung eine starke Tradition von Demokratie, Dialog und Beteiligung fort. Die Menschen im Freistaat gestalten erneut die Grundzüge der Zukunftspolitik mit. Zum Auftakt fanden im Herbst 2017 bereits acht regionale Bürgerkonferenzen statt. In der zweiten Phase ist die Beteiligung für alle Bayern geöffnet. Gestalten Sie online mit! Bis 4. Februar 2018 können Interessierte alle Vorschläge unter www.2030-deine-zukunft.bayern gewichten, kommentieren und weiterentwickeln.

Genießen im Naturpark Altmühltal Neue Broschüre „Kulinarische Genüsse 2018“

Brigitte Güllich von Möbel Rachinger in Solnhofen wurde zur Ehrensenatorin ernannt. Sie sahnten bei der Verlosung jeweils einen Goldbarren ab. Gesponsert hatte diese die Deutsche Aurumed Edelmetalle Süd GmbH aus Osterdorf. Die Top-Unterhaltungsband „LiveStyle“ lockte die Tanzpaare bis spät in die Nacht auf das Parkett. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des bekannten Stand-up-Comedian Niko Formanek. Auch die Garden der KaGe Treuchtlingen legten eine kesse Sohle auf die Tanzfläche. Natürlich durften die fränkischen Schmankerln bei der Gala um Mitternacht nicht fehlen.

Naturpark Altmühltal (red). Altmühltaler Lamm, feine Kräuter und fangfrischer Fisch oder Kirchweihküchle, Pilze und Wild: Jede Saison hat im Naturpark Altmühltal ihre eigenen Spezialitäten. Einen Überblick über die kulinarischen Angebote und Termine des Jahres bietet die Broschüre „Kulinarische Genüsse 2018. So schmeckt der Naturpark Altmühltal“, die jetzt im Informationszentrum Naturpark Altmühltal und online auf der Naturpark-Website erhältlich ist. Die ersten Seiten stellen die besonderen Spezialitäten der Gegend vom Altmühltaler Lamm bis zu regionalen Bieren und vom Holzofenbrot bis zu süßen Versuchungen wie Küchle und Honig vor. Dazu gibt es Veranstaltungs- und Einkaufstipps. Beim Weißwurstseminar selber wursten, beim Bierseminar mit einem Biersommelier zum Experten werden oder auf dem Ziegenhof nicht nur feinsten Käse einkaufen, sondern auch die freundlichen Ziegen besuchen – viele besondere Erlebnisse warten

im Naturpark Altmühltal 2018 auf Genießer. In der Broschüre findet man Infos, Termine und Adressen. Praktisch für Gourmets, die selbst gern den Kochlöffel schwingen, sind die Rezepttipps von Küchenchefs aus der Region. Auch eine Übersicht über die kulinarischen Termine des Jahres ist in dem praktischen Heft enthalten. Sie zeigt schon auf den ersten Blick: Für Feinschmecker ist im Naturpark Altmühltal viel geboten. Kulinarische Aktionswochen, genussvolle Feste, Kräuterwanderungen und Kochkurse – hier findet man alles nach Datum sortiert. Regelmäßige Termine wie Wochen- und Bauernmärkte oder Schlachtschüsselessen sind ebenfalls verzeichnet. Zusätzlich enthält die Broschüre die Adressen vieler kulinarischer Gastgeber im Naturpark Altmühltal, außerdem stellen kulinarische Partner – zum Beispiel Städte oder Regionalinitiativen – ihre Angebote vor. Die Broschüre kann man beim Informationszentrum Naturpark Altmühltal unter 08421/9876-0 oder unter www.naturpark-altmuehltal. de/infomaterial bestellen.


3 | Ausgabe 4 | 24. Januar 2018

Sonderveröffentlichung / Lokales

WochenZeitung Weißenburg

WZRechts-Tipp

19. Hummelremmidemmi

- ANZEIGE -

in Pleinfeld am 28.Januar 2018

Fortsetzung von Seite 1 Einige der Gruppen sind erstmals in Pleinfeld dabei, darunter die Urzeln, die Perchten und die Schembartläufer – drei Gruppen aus Nürnberg –, die bereits anno 1449 unterwegs waren. Zudem sind in diesem Jahr neun Guggenmusiken vertreten, die eine stark rhythmische und absichtlich falsch gespielte Blasmusik zum Besten geben werden. Mit dabei die Giggalesbronzer aus Weißenhorn, die Kocherfetza aus Aalen, die Wasserschnalzer Schluddagugga aus Wasseralfingen, die Mauchgugga aus Moing, die Schopflee Gugge aus Schopfloch, die Reichenbacher Ruasgugga aus Westhausen, die Guggenmusik Nuilermer-Loimasiadr aus Neuler, die Oschtalb Ruassgugga aus Aalen und die Schollaklopfer aus Tannhausen. Beginn ist bereits um 10.00 Uhr mit der beliebten Hummelmesse in der katholischen Kirche. Begleitet wird der Gottesdienst von der Band „bel canto“. Höhepunkt wird sicher wieder die „Bredigt“ sein, die Domvikar Dr. Thomas Stübinger halten wird. Anschließend findet im Pfarrheim ein Frühschoppen statt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Beste Unterhal-

Das neue Mutterschutzrecht

Straßen gehen und um Spenden für die vielen Auslagen bitten. Wer nach dem Remmidemmi richtig in Faschingslaune ist, kann am Samstag, 3. Februar, die Hummelparty im Pfarrheim besuchen. Einheizen wird in diesem Jahr die Powerband „Blitzlicht“ . Es werden auch wieder warme Speisen angeboten. Vorstand Hans Koller und seine Hummel freuen sich auf viele Zuschauer aus nah und fern. Weitere Infos gibt es unter www. pleinfelder-hummel.de. Auf ein baldiges Hummel Hau Hi! Foto: Amadeus Meyer

tung garantiert wieder DJ Rolly. In der Scheune am Bürgerhaus wird DJ Tobias für Stimmung sorgen. Dort ist auch eine weitere Hummelbar eingerichtet. Achtung!! Neue Wegstrecke!! Die Aufstellung für den Umzug erfolgt ab 13.30 Uhr am Ottmarsfelder Weg. Um 14.00 schießen die Stirner und Waltinger Böllerschützen den Umzug an. Der Umzug beginnt an der Ellinger Straße über die Brückenstraße durch

den Marktplatz, weiter Stirner Straße, Richtung Amselweg (am Seniorenheim vorbei) und über die Mühlstraße in die Kirchenstraße. Danach spielen die Guggn am Marktplatz, im Pfarrheim, in der Scheune sowie im Gasthaus Buckl und im Gasthaus „Zum Blauen Bock“. Drei Getränkestände und eine Bratwurstbude am Marktplatz sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Kaffee und Kuchen werden im Pfarrheim angeboten. Auch werden die Hummel wieder mit Sammelbüchsen durch die

Aus dem Wirtschaftsleben

Steuertipps

Große Marken für kleines Geld

Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag, Unterhaltshöchstbetrag

Broadway – The Designer Outlet in Gunzenhausen

Steuertipp der lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (red). Was ändert sich 2018 für die Steuerzahler: Grundfrei-, Kinderfrei- und Unterhaltshöchstbetrag steigen.

Auch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz kam zur Eröffnung, um Sedat Türüc und Müge Anais zu ihrer besonderen Geschäftsidee Foto: Alida Ott zu gratulieren. Gunzenhausen (do). Sedat Türüc brauchte eigentlich nur ein schönes Hemd für eine Taufe. In Gunzenhausen fand er keines, das ihm gefiel. So reifte vor einem Jahr die Idee, in seiner Geburtsstadt ein Modegeschäft mit Designermode von angesagten Marken zu besten Preisen zu eröffnen. In der vergangenen Woche lud er zur Eröffnung ein. Bereits seit fünf Jahren führen Sedat Türüc und Müge Anais in der Bühringer Straße 11 in Gunzenhausen das Sonnenstudio „Sunsation“. Mit viel Liebe zum Detail baute er den leer stehenden Raum gleich nebenan um. Entstanden ist ein „Shop-by-Shop-System“ in repräsentativen Geschäftsräumen. Versace, Gant, Diesel Black Gold, Calvin Klein, Ralph Lauren Polo etc. – Outfits dieser namhaften Designer sind für Otto Normalverbraucher meist unerschwinglich. Nicht so im neuen Designer Outlet in Gunzenhausen. Hier können

Damen und Herren Stücke aus der letzten Saison sowie Streetfashion zu günstigen Preisen ergattern. Da die Designer permanent auf neue Trends setzen, heißt das nicht, dass die Mode aus dem Vorjahr nicht mehr aktuell ist. Durch geschickten Einkauf und keine zusätzliche Miete kann Sedat Türüc große Marken für wenig Geld anbieten und so mit den Internetpreisen mithalten. Die Outfits namhafter Hersteller gibt es in den Größen XS bis XXL. Auf Anfrage kann Sedat Türüc auf Sonderwünsche eingehen und versuchen, bestimmte Stücke zu beschaffen. Die Ladenfläche ist klein – das Lager groß. Ein Teil des Sortiments wird deshalb einmal pro Woche ausgetauscht. Deshalb lohnt es sich, öfter mal reinzuschauen. Geöffnet ist Broadway – The Designer Outlet Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 16.30 Uhr. Aktuelles gibt es immer auf Facebook unter broadway the designer outlet oder auf Instagram.

Alle zwei Jahre gibt die Bundesregierung einen Existenzminimumbericht heraus. Anhand dessen wird berechnet, wie viel Erwachsene und Kinder zum Lebensunterhalt benötigen. Darauf abgestimmt werden sowohl der Grund- und Kinderfreibetrag als auch das Kindergeld. Für 2018 werden der Grundfreibetrag um 180 Euro auf 9.000 Euro und der Kinderfreibetrag um 72 Euro auf 4.788 Euro angehoben. Das Kindergeld wird minimal um zwei Euro je Kind erhöht. Der Grundfreibetrag wurde geschaffen, um das gesetzlich definierte Existenzminimum Erwachsener steuerfrei zu halten. Ledige müssen in 2018 für Einkünfte bis 9.000 Euro keine Steuern zahlen. Verheirateten und eingetragenen Lebenspartnerschaften steht bei

gemeinsamer Veranlagung der doppelte Betrag in Höhe von 18.000 Euro steuerfrei zur Verfügung. Wenn darüber hinaus weitere Einkünfte vorliegen, werden schnell Steuern fällig. Materielle Grundbedürfnisse eines Kindes sollen durch den Kinderfreibetrag gedeckt werden. Daher wird der Kinderfreibetrag vom zu versteuernden Einkommen der Eltern rechnerisch abgezogen. In 2018 beträgt der Kinderfreibetrag 4.788 Euro. Dazu kommt der Bedarfsfreibetrag, der unverändert bei 2.640 Euro je Kind liegt. Pro Kind steht Eltern dann insgesamt ein Freibetrag in Höhe von 7.428 Euro zu. „Der Kinderfreibetrag wird tatsächlich jedoch erst ab einem Einkommen von circa 64.000 Euro bei Verheirateten und circa 34.000 Euro bei Ledigen als Richtwerte wirksam“, erklärt Gudrun Steinbach aus dem Vorstand. Liegt das Einkommen darunter, wirken sich die Freibeträge aufgrund des Kindergeldes nicht aus.

Entsprechend dem Grundfreibetrag wurde auch der Unterhaltshöchstbetrag um 180 Euro auf 9.000 Euro in 2018 angehoben. Ist ein Steuerpflichtiger per Gesetz gegenüber einer anderen Person verpflichtet Unterhalt zu zahlen, so können diese Aufwendungen künftig bis maximal 9.000 Euro pro Jahr je unterhaltener Person steuerlich geltend gemacht werden, sofern daran geknüpfte Voraussetzungen erfüllt sind. Wie viel bringen die Anhebungen der Freibeträge dem Steuerzahler eigentlich? Durch diese Änderungen zum Jahreswechsel stehen Arbeitnehmern mit einem Durchschnittsverdienst gerade mal ein paar Euro im zweistelligen Bereich mehr zur Verfügung. Na immerhin, eine kleine Steuerentlastung! Mehr Informationen gibt es in den Beratungsstellen der lohi und unter www.lohi.de.

Zum Jahreswechsel ist eine Reihe von Gesetzesänderungen im arbeitsrechtlichen Bereich in Kraft getreten, darunter die NoHarald Schwarz velle des MutterRechtsanwalt schutzrechts. Das Gesetz bringt ein größeres Maß an struktureller Klarheit. Die Beschäftigungsmöglichkeiten von stillenden und schwangeren Arbeitnehmerinnen während der Nachtzeit und an Sonn- bzw. Feiertagen wurde deutlich flexibilisiert. Der Schwerpunkt der Neuregelung liegt in einer Erweiterung des personellen Anwendungsbereichs des Gesetzes sowie einer Ausweitung des mutterschutzrechtlichen Sonderkündigungsschutzes. In den Anwendungsbereich des Mutterschutzgesetzes einbezogen sind jetzt ausdrücklich auch Auszubildende und Praktikantinnen sowie Schülerinnen und Studentinnen, die ein schulrechtliches Pflichtpraktikum absolvieren. Damit wird klargestellt, dass auch diese Personengruppe künftig nicht mit Tätigkeiten betraut werden darf, die sich schädlich auf ihre Gesundheit beziehungsweise die ihrer Kinder auswirken können. Der mutterschutzrechtliche Sonderkündigungsschutz besteht schon darin, dass eine Kündigung gegenüber einer Frau während ihrer Schwangerschaft, bis zum Ablauf von 4 Monaten nach einer Fehlgeburt nach der 12. Schwangerschaftswoche und bis zum Ende ihrer Schutzfrist nach der Entbindung, mindestens jedoch bis zum Ablauf von 4 Monaten nach der Entbindung unzulässig ist, es sei denn, das Gewerbeaufsichtsamt hat auf entsprechenden Arbeitgeberantrag hin die Kündigung ausnahmsweise für zulässig erklärt. Die Praxis zeigt, dass die behördliche Zulassung der Kündigung nur in Ausnahmefällen erfolgt. In diesen Sonderkündigungsschutz sind jetzt auch arbeitnehmerähnliche Personen einbezogen, also Selbstständige, die im Rahmen einer gewissen Dauerbeziehung wirtschaftlich von einem Unternehmen abhängig sind. Hierzu können etwa Handelsvertreter, Künstler, Schriftsteller, Mitarbeiter im Medienbereich sowie ganz allgemeine freie Mitarbeiter zählen. Neu ist auch, dass jetzt auch bereits Vorbereitungsmaßnahmen des Arbeitgebers im Vorfeld einer Kündigung unwirksam sind. Verboten ist demnach bereits die Anhörung des Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung, die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung oder etwa eine Antragsstellung beim Integrationsamt gerichtet auf Zustimmung zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einem schwerbehinderten oder einem Schwerbehinderten gleichgestellten Arbeitnehmer. Bekräftigt wurde schließlich, dass eine (zulässige) Kündigung nicht nur schriftlich ausgesprochen, sondern auch schriftlich begründet werden muss. Wird dieses Formerfordernis nicht eingehalten, ist die Kündigung alleine deshalb unwirksam. Harald Schwarz Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte Partnerschaft mbb Fachanwalt für Arbeitsrecht

meyerhuber

Unsere Steuern machen Profis.

rechtsanwälte partnerschaft mbb

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.

Sicherheit bei der Rentenbesteuerung.

Bismarckanlage 3 - 5 91781 Weißenburg

Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Tel. 09141 81015 www.lohnsteuerhilfe-weissenburg.de

91710 gunzenhausen rot-kreuz-str. 12-14 tel. 09831/67 66-0 fax 09831/67 66-65 gun@meyerhuber.de 91781 weißenburg, obertorstr. 20 tel. 09141/8 73 39-0 fax 09141/8 73 39-29 wug@meyerhuber.de


Veranstaltungen

Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 4

WochenZeitung Weißenburg

Freizeittipps

was wann wo

Bunt, laut und einzigartig

ANZEIGE

Kultparty mit Stefan Peters am 8. Februar in der Stadthalle Treuchtlingen

Treuchtlingen (do). Am unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, steigt sie wieder, die legendäre Kultparty in der Treuchtlinger Stadthalle. Stefan Peters garantiert auch in diesem Jahr super Musik, ein tolles Programm und beste Stimmung. Ab 20.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) ist Spaß und Tanzen bis zum Abwinken angesagt.

sorgt wie immer Stefan Peters, der mit den besten Partyhits zum Mitsingen bis zu den aktuellen Charts, aber auch mit seinen eigenen Songs die Bühne rocken wird. Dazwischen werden die regionalen Shootingstars David Hoyer und Gagi sowie das Hulpalollo DJ-Team dem hemmungslosen Publikum so richtig einheizen. Zu sehen sein werden auch wieder die neuesten Showtänze aus der Re-

gion. Die perfekte Mischung also für eine gelungene Partynacht. Abfeiern, nette Leute treffen, gut unterhalten und einfach nur Spaß haben. Diese Party sollte sich keiner entgehen lassen! Übrigens: Die besten Masken werden prämiert. Karten für die Kultparty gibt es in diesem Jahr nicht mehr bei Schreibwaren Herter, sondern gegenüber bei Büro Graf in TreuchtFotos: Brigitte Dorr lingen.

Alles ist bestens vorbereitet für ein Stimmungsfeuerwerk der Spitzenklasse. Für diese Party hat der Top-Entertainer gemeinsam mit Gastwirt Ioannis Avgoustis viele Überraschungen auf die Beine gestellt. Da ist bis in die frühen Morgenstunden Tanzen und Feiern angesagt. Also, auf geht’s zum Altweiberfasching in die Treuchtlinger Stadthalle. Dass die Post so richtig abgehen wird, dafür

WZ verlost 5 x 1 Karte Wer eine Karte gewinnen will, schreibt eine E-Mail an redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de oder eine Postkarte an die WochenZeitung Weißenburg, Saumarkt 8, 91781 Weißenburg mit dem Stichwort „Kultparty“. Einsendeschluss ist der 31. Januar. Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Erste Hilfe am Kind Gunzenhausen (red). An den beiden Dienstagen 30. Januar und 6. Februar 2018 findet jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr ein Kurs für Erste-Hilfe-Maßnahmen am Kind im Familienzentrum Sonnenhof statt. Unter der Leitung des Bayerischen Roten Kreuzes können sich Eltern, Großeltern oder alle

anderen Personen, die Umgang mit Kindern haben, fundiert auf Notfälle vorbereiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0 98 31/88 45 88-13, per E-Mail an familienzentrum@ hensoltshoehe.de oder online unter www.hensoltshoehe.de/ familienzentrum.

Hensoltshöher Nachmittag

Vorsorge treffen

Gunzenhausen (red). Am Donnerstag, 25. Januar 2018, startet ab 14.30 Uhr der Hensoltshöher Nachmittag in das neue Jahr. Nach einer gemütlichen Runde mit Tee oder Kaffee und Kuchen gibt es dieses Mal als besonderen Programmpunkt einen Film zu sehen, der die unterschiedlichen Entwick-

lungsbedingungen von Babys in ihrem ersten Lebensjahr in Japan, der Mongolei, den USA und Namibia miteinander vergleicht. So werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich. Der Hensoltshöher Nachmittag findet wie gewohnt im „Schwalbennest“ im Erdgeschoss von Haus Bethel statt.

Pappenheim (red/do). Am 26. Januar, um 19.00 Uhr, steht im Haus der Bürger K14 in der Klosterstraße 14 in Pappenheim das Thema „Vorsorge treffen für Unfall, Krankheit und Alter“ im Mittelpunkt. Referent ist Michael Weiss, ehrenamtlicher Seniorenberater und Wohnungs-

in meinen alten Notenheften zu schwelgen. Man sieht, dass diese schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Einige wurden damals fein säuberlich eingebunden, damit sie geschont werden. Mein Lieblingsheft „Bekannt-Beliebt-Begehrt“ fällt mir in die Hände. Ich schlage Seite zwei auf. Wie oft habe ich den Marsch „Wien bleibt Wien“ wohl gespielt? Nach so langer Zeit keine leichte Übung. Mit dem Takt im Kopf versuche ich, dem Gerät ein paar schöne Töne zu entlocken. Mit der Zeit wird es immer besser und klingt schon bald ganz passabel. Beim Schneewalzer gelingt es mir dann

schon besser, die richtigen Töne zu finden. Und beim abschließenden Kufsteinlied klingt es schon ziemlich gut. Ich bin zufrieden mit mir und nehme mir ganz fest vor, mein Instrument nicht mehr so lange in die Ecke zu stellen. Gottseidank verlernt man das Spielen nicht komplett. Doch Übung macht den Meister. Ich finde, es ist nie zu spät, sich wieder oder überhaupt einmal auf den musikalischen Weg zu machen. Fotos: Ludwig Dorr

berater der Freiwilligenagentur altmühlfranken beim Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Zu den Themen zählen unter anderem Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Im zweiten Teil geht es um altersgerechtes Wohnen. Der Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Ihre WZ Sie spielt für

Das Kufsteinlied auf dem Akkordeon Nach vielen Jahren das Instrument wieder aus der Ecke geholt von Brigitte Dorr Auf dem olivgrünen Kasten hat sich Staub abgesetzt. Die Kanten sind schon etwas abgewetzt. Doch das Akkordeon glänzt wie am ersten Tag. Wie lange habe ich wohl das Instrument nicht mehr gespielt? Kann ich es noch? Aber da geht es mir sicher so wie vielen anderen, die in der Kindheit ein Instrument erlernen und es irgendwann in die Ecke stellen. Doch heute hatte ich mal wieder Lust, das schwere Teil vom Dachboden zu holen. Ich sitze kerzen-

gerade und habe den Trageriemen des schweren Instruments festgezurrt. Ganz einfache Noten sind auf dem Ständer zurechtgelegt. Zaghaft lege ich die Finger der rechten Hand auf die weißen Tasten. Meine linke Hand führe ich durch den Lederriemen und suche mit dem Ringfinger den C-Bass, den ich durch die Einkerbung ganz leicht finde. Die ersten Versuche, Tasten und Knöpfe gemeinsam zu spielen, klingen noch schief und es hört sich etwas stümperhaft an. Zusätzlich muss mein Arm noch dafür sorgen, dass der Blasebalg zwischen den Tastaturen immer

gut mit Luft gefüllt ist. Also versuche ich zuerst die zwei unterschiedlichen Tastaturen getrennt zu spielen. Nach ein paar Fingerübungen klappt es an den Tasten schon ganz gut. Gc7 FfCf – die richtigen Bässe zu finden, ist nicht ganz leicht, noch dazu ohne Augenkontakt. Meine Finger wollen einfach nicht so, wie ich will. Mit etwas Übung wird es mir schon gelingen. Es dauert auch nicht lange und ich habe den Bogen schon etwas besser heraus. Ohne Noten konnte ich noch nie spielen. So stelle ich das schwere Instrument kurz zur Seite, um

Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung


5 | Ausgabe 4 | 24. Januar 2018

Freizeittipps Eichstätt: „Wölfe“, Museum für Urund Frühgeschichte, Di.-So. 10-16 Uhr Ellingen: Aquarelle und Zeichnungen des Elbinger Architekten und Künstlers Alfred Arndt (1898-1976), Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruckmuseum geöffnet, Do.-So. 1417 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14-18.30 Uhr, Sa./So./ feiertags/Ferien 11-19 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 0 91 41/90 71 91 Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10-17 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13-18 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, Di./Do. 17.30-21.30 Uhr, So. 14-20 Uhr Weißenburg: ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, Tel. 01 60/1 21 45 42, E-Mail alma@ diakonie-wug.de

Donnerstag, 25.01. Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-13 Uhr Gunzenhausen: Hensoltshöher Nachmittag, ab 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im „Schwalbennest“ (EG von Haus Bethel) Pappenheim: Offene Nähstube, Maritas Art Café, 14-18 Uhr Roth: Auf großer Bulli-Fahrt durch Europa – Peter Gebhards neue LiveReportage, Kufa, 20 Uhr Treuchtlingen: Barthel & Kalley – Orientalfolkbluesrock, Café Lebenskunst, 19.30 Uhr Weißenburg: Selbsthilfe Krebs Weißenburg Gruppentreffen zum allgemeinen Austausch, 14.30 bis 17 Uhr, in der KISS WUG, Westliche Ringstraße 2 (Postamt); Info-Tel. 0 91 41/7 26 26 Weißenburg: Stressbewältigung mit Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit, kath. Pfarrzentrum Auf der Wied, 20 Uhr

Freitag, 26.01. Bubenheim: Preisschaffkopf, Schützenhaus, 19 Uhr Eichstätt: Eichstätt für Eichstätter, Gabrieli-Gymnasium, 18 Uhr Eichstätt: Podiumsdiskussion „Adventskalenderfragen und Anworten“, ehem. Johanniskirche, 18 Uhr Eichstätt: „Gib Frieden“ Unichor und Instrumentalensembles, Kirche Heilige Familie, 20 Uhr Gunzenhausen: Faschingsveranstaltung des Frauenbunds, Hotel Krone, 19 Uhr Hainsfarth: Dorfmeisterschaft im Schafkopfrennen, Gasthaus Schneid, 19.30 Uhr Langenaltheim: Benefizkonzert des Lions-Clubs Altmühltal und des Rotary-Clubs Weißenburg mit dem Streichquartett Nürnberger Staatsphilharmonie, Gemeindezentrum, 19 Uhr, VVK bei Wilhelm Werner/ Büttelbronn Muhr am See: Schafkopfturnier, Schützenhaus, 19.30 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-12 Uhr Pappenheim: Infoveranstaltung „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung sowie alters- und behindertengerechtes Gestalten der eigenen Wohnung“, K14, 19-21 Uhr Pfofeld: Nähstube – unter Anleitung Trachten nach historischen Vorbild nähen, Christa Goppelt, 19 Uhr Roth: Der ultimative Jahresrückblick „Augen zu und noch mal durch“ mit TBC, Kufa, 20 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14-18 Uhr Weißenburg: Kabarett „Überlegen statt googeln“ mit Mäc Härder, Luna Bühne, 20 Uhr

Samstag, 27.01. Burgsalach: Faschingsball mit dem OCV und den Burgus-Buam, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr Ellingen: Kolpingfaschingsball, kath. Pfarrheim, 20 Uhr Georgensgmünd: Faschings-Seniorensitzung, 14.30 Uhr (Einlass 14 Uhr), Bürgerhaus „Zur Krone“

Gnotzheim: Kappenabend der DJK, Sportheim, 19.30 Uhr Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8-12 Uhr Langenaltheim: Vortrag „Schwerbehinderung – Antrag und Rechte“, Gasthaus Rose, 14.30 Uhr Mühlheim: Schützenball der Germania Schützen, Schützenheim, 20 Uhr Pappenheim: Spielenachmittag, K14, 14-16 Uhr Pleinfeld: Museumswochenende mit Schnupperführung um 15 Uhr, Heimat- und Brauereimuseum (auch am So.) Raitenbuch: Schäufelekarteln, Gasthaus Flierler, 18 Uhr Roth: Mit Stefan Leonhardsberger in die Rauhnacht, Kufa, 20 Uhr Solnhofen: Faschingsball, Solahalle, 20 Uhr Spalt: 1. Saumarktball mit K7, beheiztes Faschingszelt/Kornhausplatz Treuchtlingen: Prunksitzung, Stadthalle, 20.10 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Schranne, 8-12 Uhr Weißenburg: „Die Winterreise“ von Franz Schubert, Söller im Gotischen Rathaus, 19 Uhr Weißenburg: Dramatisches Schauspiel „Einer flog übers Kuckucksnest“, Wildbadsaal, 20 Uhr

Weißenburg: Beratung „Vorsorgevollmacht und Betreuung“, Caritas, Holzgasse 12, 10-11 Uhr Weißenburg: Bei Vollmond im winterlichen Stadtwald, Parkplatz Bergwaldtheater, 19 Uhr, Anm. unter 0 91 41/90 71 93 Änderungen vorbehalten

Spielcenter Cyberspace

Fördermittelberatung Weißenburg (red). Der nächste Beratungstermin der LfA Förderbank Bayern findet am Donnerstag, 25. Januar, von 9.00 bis 16.00 Uhr, im Landratsamt WeißenburgGunzenhausen, Bahnhofstraße 2, Weißenburg, Besprechungsraum A 1.24 (1. Stock) statt. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt unter 09141/902-244 erforderlich, Infos unter www.lfa.de.

was wann wo

Gesundheit im Dialog Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden Sa., 27.1., Gr. Faschingsauftakt – Spitzenband Smokingz aus Baden Baden und die FG Höchstädt. Alle Kostümierte ein Welcome-Drink. Sa., 3.2., Gr. Faschingsball – Romanticas und die FG Laudonia. Das Beste, was Süddeutschland zu bieten hat!! Schmutziger Donnerstag, 8.2.,

Weiberfasching total..! Die heißeste Faschingsparty weit und breit mit: No Limit u. DJ Martines. Für unsere

White Tiger Men-StripShow Weiber:/

. Männer dürfen natürlich auch kommen! Reservieren Sie rechtzeitig. Einlass 19 Uhr Sa., 10.2., Hausball mit Amadeus u. FG Finndonia. Gr. Kostümprämierung! Mo., 12.2., Gr. Rosenmontagsball mit Atlantis u. FG Hallo Wach. Gr. Kostümprämierung!

Vitalhotel-Meiser.de Tel. 07962/711940 bitte ausschneiden

lassss EEininla Jaahhrree 188J aabb1

Sonntag, 28.01. Eichstätt: Kinderkonzert des Sinfonieorchesters der KU, KU, 16 Uhr Eichstätt: Pro Musica Konzert „Dalberg-Quartett“, Ehem. Fürstbischöfliche Residenz, Spiegelsaal, 20 Uhr Ellingen: Familiennachmittag der KaGe, Schulturnhalle, 14.11 Uhr Georgensgmünd: Kinderfasching mit Maskenprämierung und Auftritten, 14 Uhr (Einlass 13 Uhr), Turnhalle Hohenweiler: Wanderung mit Herbert Kraus, 9-10 km, Ortskapelle, 13 Uhr, Infos unter 0 98 34/4 94 Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit E-Bike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9-15 Uhr, Anm. unter 0 98 34/98 80 Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11-14 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Mörnsheim: Kinderball der FFW, Haus des Gastes, 14 Uhr Monheim: Kleintiermarkt von 8-11 Uhr am Vorplatz des Schützenheims Pleinfeld: Hummelremmidemmi, Hummelgottesdienst um 10 Uhr, 13.30 Uhr Umzug Solnhofen: Bürgermeister-MüllerMuseum, 13-16 Uhr geöffnet Solnhofen: Kinderfasching, SolaHalle, 14 Uhr Treuchtlingen: Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé, Marienkirche und Pfarrheim, 8.45 Uhr Weißenburg: Kabarett „Augen zu und noch mal durch – Jahresrückblick 2017“ mit TBC, Luna Bühne, 18 Uhr

Montag, 29.01. Pfofeld: Volksliedersingen mit Ernst Hetzner, Christa Goppelt, 19.30 Uhr

Dienstag, 30.01. Osterdorf: Kleinkindspielgruppe, Gemeinschaftshaus, 15 Uhr Pappenheim: Filzen mit Wolle und Seide für Kinder ab zehn Jahren, Maritas Art Café, 15-19 Uhr

Mittwoch, 31.01. Gunzenhausen: Offene Hilfen Infoabend und Austausch für Interessierte, Albert-Schweitzer-Straße 14, 19.30 Uhr Gunzenhausen: „Mission und Kultur“, Hensoltshöher Abend, 19.30 Uhr, Bethelsaal, Eintritt frei Monheim: Lustiges zur Faschingszeit, Schützenheim, 19.30 Uhr Pappenheim: Gemeinsames Kochen und Essen für Senioren, K14, 11-14 Uhr Pappenheim: Trommelkurs für Kinder von vier bis acht Jahren, K14, 15.30 Uhr, Anm. unter 0 91 46/16 17 Pappenheim: Töpfern für alle, Galerie van der Gang, 19 Uhr, Infos unter 0 91 43/83 71 92 Pappenheim: Filzen mit Wolle und Seide für Erwachsene – Loop-Schal, Maritas Art Café, 19-22 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr

Amlumpigen lumpigenDonnerstag, Donnerstag,23.02.17, 08.02.18,um um20.00 20.00Uhr Uhr Am

derMehrzweckhalle Mehrzweckhallein inHainsfarth Hainsfarth ininder  Saalöffnung Saalöffnung18.30 18.30Uhr Uhr  

Weiberfasching

Täglich

Veranstaltungen

WochenZeitung Weißenburg

Fritz-Hopf-Str.55 Fritz-Hopf-Str. Nördlingen Nördlingen Tel. 0 90 81 / 29 07 20 Tel. 0 90 81 / 29 07 20

Die Schilddrüse im Überblick: Diagnostik und Therapie am 25. Januar, um 19.00 Uhr, in der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Der Weißenburger Internist und Belegarzt des Klinikums Altmühlfranken Ralf Michel gibt am 25. Januar in der Reihe Gesundheit im Dialog einen Überblick über die Schilddrüse. Der niedergelassene Internist Ralf Michel beschäftigt sich intensiv mit der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, da die Schilddrüse als eines der kleinsten Organe in unserem Organismus eine Vielzahl wichtiger Aufgaben zu erfüllen hat. So kann eine Überfunktion der Schilddrüse zum Beispiel zu Bluthochdruck, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen oder Problemen im Magen-DarmTrakt führen. Eine Unterfunktion hingegen führt öfter zu Hautveränderungen, zu einer Gewichtszunahme, zu Antriebslosigkeit bis hin zur Depression. Darüber hinaus gilt unsere Region als

Jodmangelgebiet, woraufhin es kompensatorisch häufig zur Ausbildung eines Kropfes oder Schilddrüsenknotens kommt. Insgesamt leiden 20 bis 25 Prozent der Einwohner an einer Schilddrüsenerkrankung. Auch Autoimmunerkrankungen können Fehlfunktionen der Schilddrüse auslösen. Durch die Vielfalt der möglichen Symptome sind Erkrankungen oft schwer zu erkennen. Ralf Michel vermittelt in seinem Vortrag einen Überblick hinsichtlich der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen. Im Anschluss an den Vortrag nimmt sich der Internist Zeit für Fragen der Zuhörer. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Jahresprogramm

Dartsturnier

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege

128 Spieler haben sich angemeldet

Weißenburg-Gunzenhausen (red). Fachliche Schwerpunkte des Jahresprogramms des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege sind das am 27. Februar gemeinsam mit der Kreisfachberatung startende Gartenpflegerseminar und das Grundlagenseminar für Vorstände am 16. Juni in Windsfeld. Der Wettbewerb für Kinder und Jugendliche „Streuobst Vielfalt – Beiß rein“ sollte im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Obstund Gartenbauvereine stehen, die dann zum Jahresende von einer Kreiskommission bewertet werden.

Wassertrüdingen (red). Am 27. Januar veranstaltet die Fußballabteilung des TSV Wassertrüdingen zusammen mit Team Tretlager ab 16.00 Uhr in der Wassertrüdinger Hesselberghalle das 3. „Jedermann Dartsturnier“. Mit 128 angemeldeten Spielern ist es eines der größten Hobby-Dartsturniere Bayerns. Es wird circa sieben Stunden lang Steeldarts gespielt.

Das Gartenpflegerseminar beginnt jeweils um 19.30 Uhr. Es startet im Moarhof in Windsfeld am 27. Februar mit dem Thema „Der insektenfreundliche Garten – Ein Gewinn für Mensch und Natur“, zu dem Birgit Helbig referieren wird. Manfred Herian gibt am 1. März fundierte Tipps zu „Rosen – eine Auswahl der Besten“. In Wachstein im Gasthaus „Zur Sonne“ wird das Seminar am 6. März mit Andrea Illini fortgesetzt, die „Aus dem Leben einer Tomate – Von der Wiege bis zum Kochtopf“ berichtet. Hans Graf wird am 8. März „Trockenheitsliebende Pflanzen“ vorstellen. Die Baum- und Sträucherpflege soll in der Praxis geübt werden im März und April in verschiedenen Dörfern wie zum Beispiel in Dietfurt am 3. März, in Unterwurmbach sowie in Frickenfelden am 10. und in Streudorf am 24. März an Samstagen ab 9.00 Uhr. Auch Sommerschnittkurse sind zum Beispiel am 14. Juli in Alesheim und Veredlungskurse in Streudorf und Ostheim geplant. Weitere Kurstermine werden in der Presse jeweils bekannt gegeben. Auch Teilnehmer aus anderen Orten sind erwünscht.

Aufgrund der guten Resonanz finden von April bis September im Kreislehrgarten in Weißenburg an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr weiterhin Führungen durch Kreisfachberaterin Carola Simm mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Aktionen für Vorschulkinder am 15. Mai „Ein Apfeltag – Lebensraum Streuobstwiese“ und am 18. September „Gesundheit aus Äpfeln“ werden zusätzlich angeboten. Zur Jahresversammlung des Kreisverbandes treffen sich die Gartenbauvereine am 24. März, in der Stadthalle in Treuchtlingen. Klaus Körber von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) aus Veitshöchheim wird zu den Versuchen im Freizeitgartenbau referieren. Vereinsvorstände sind am 6. Mai zu einer Vorbereitungsfahrt zur Landesgartenschau Würzburg eingeladen. Mitglieder von Gartenbauvereinen erhalten für die Schau vom 12. April bis 7. Oktober beim Kreisverband verbilligte Eintrittskarten. Die Reisefreunde des Kreisverbandes erkunden vom 25. bis 31. Mai Moskau und St. Petersburg. Pfofeld bereitet sich auf den Besuch der Landeskommission des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ vor, die Mitte Juni erwartet wird. Im Rahmen der Jugendarbeit wird am 9. Juni ins Walderlebniszentrum Tennenlohe und am 21. Juli zum Barfußlehrpfad nach Enderndorf eingeladen. Das Ziel des Sonderzuges am 8. September steht noch nicht fest. Der Chrysanthemenball soll in der Stadthalle in Treuchtlingen am 20. Oktober das Gartenjahr beschließen. Weitere Informationen zum Jahresprogramm geben die Vorsitzenden der örtlichen Gartenbauvereine sowie Kreisvorsitzender Gerhard Durst (Telefon 09834/1402).

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr mit ebenfalls 128 Teilnehmern wird auch heuer wieder in der Hesselberghalle die DARTSBühne aufgebaut. Bereits jetzt sind viele „Nachrücker“ angemeldet, die, sollte ein Teilnehmer ausfallen, auf ihre Chance warten. Darts ist derzeit voll im Trend und füllt die Hallen. Hier steht nicht nur der Sport im Mittelpunkt, sondern auch die Party, die paral-

lel dazu läuft. So kann man an der „Klopfer-Darts-Scheibe“ tolle Gewinne abräumen. Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen. Jeder, der im Kostüm zum Turnier erscheint, erhält ein BarGetränk. Die Zuschauer sind aber in jedem Fall die Gewinner, ist es doch hochspannend und unterhaltsam zugleich, so ein Turnier live zu erleben. Es wird Darts-Sport auf hohem Niveau gezeigt. Auf Sport1 wird regelmäßig über Darts berichtet, zuletzt unter anderem über die Darts-WM in London. In Wassertrüdingen wird auf zehn Boards gespielt. Darüber hinaus stehen zwei weitere Boards zum Einspielen oder für diejenigen bereit, die keinen „Startplatz“ bekommen haben. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Fußballabteilung des TSV. Also auf geht’s in die Hesselberghalle, die am 27. Januar zur „Darts-Hochburg“ wird.

HAUSMESSE und Vorführtage Freitag 02. Februar 8–18Uhr + Samstag 03. Februar 8–15Uhr ++ 24 verschiedene Stückzahl - limitierte MESSE - KNÜLLER ++ ++ Wir schärfen jede Motorsägenkette für 2,90 €* ++ ++ Kärcher Messestand für Frauen mit Cappuccino & Prosecco ++ ++ Der Messer- & Scherenschleifer aus Solingen ist wieder da ++ ++ Sonder-Abverkauf Bosch 10,8 Volt Geräte und mehr ... ++ ++ Robotermäher-Frühbezugspreise jetzt bestellen - später zahlen ++

Alle Messeaktionen & Angebote finden Sie auf dorner24.de

*max. 5 pro Kunde es kann zu Wartezeiten kommen


Lokales / Sonderveröffentlichung

Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 6

WochenZeitung Weißenburg

bibelaktiv 2018

Meine Welt ist Deine Welt

Überraschende, ungewöhnliche und neuartige Entdeckungsreisen in die Bibel

BRK Haus für Kinder „Dschungelbande“ startete Leuchtturmprojekt

Weißenburg (do). Die Bibel – das Buch der Bücher ist zwar uralt, aber aktueller denn je. In diesem Jahr startet das Evang.Luth. Dekanat Weißenburg mit „bibelaktiv“ 2018 eine ganz besondere Bibelbewegung und stellt dabei das zentrale Buch in den Mittelpunkt vieler Veranstaltungen. Eröffnet wird die ganzjährige Aktion am Sonntag, 28. Januar während der Gottesdienste in den Dekanatskirchen. Die Grundidee für das Angebot, zu unterschiedlichen Zeiten und an teils ungewöhnlichen Orten einen Abschnitt aus der Bibel zu lesen, entstand am Rande einer Pfarrkonferenz im letzten Jahr. Schnell habe sich ein kleines Team gefunden, das gemeinsam ein überaus interessantes dreiteiliges Programm für ein ganzes Kalenderjahr entwickelt hat, freute sich Dekanin Ingrid Gottwald-Weber bei der Vorstellung der Aktion. Der Vorbereitungsgruppe sprach sie ein riesengroßes Kompliment aus. Sie wünscht sich, dass die Aktion Interesse weckt und viele das Angebot, über den Glauben ins Gespräch zu kommen und gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, annehmen. „Jeder ist willkommen.“ Auch Pfarrerin Sibylle Bloch und Prädikantin und Landessynodale Christa Müller wünschen sich den Dialog mit den Konfessionen. Mit der Dekanin sind sie sich einig, dass diese Veranstaltungen dazu einladen sollen, die Bibel neu zu

Wollen mit dem Programm neugierig machen (v.l.): Landessynodale Christa Müller, Pfarrerin Sibylle Bloch und Dekanin Ingrid Gottwald-Weber. Verhindert waren die Pfarrer Roland Knöll, Foto: Brigitte Dorr Matthias Heckel und Joachim Piephans. entdecken oder Altbekanntes für sich neu zu entdecken. Dabei geht es zum einen um Bibel-Bildung und auch darum, die Bibel-Botschaft durch Bibellesen an ungewöhnlichen Orten, durch verschiedene Methoden und kreative Zugänge neu zu entdecken. Sudhaus, Backstube, Apotheke, Bahnhofshalle, Wirtshaus, Brennerei, Spielzeugmuseum und Bestattungsinstitut sind nur einige der besonderen Orte, in denen alt- und neutestamentliche Texte aus der Bibel vorgelesen werden. Die Veranstaltungsreihe ist in einem Faltblatt zusammengefasst, das über den Gemeindebrief verteilt wird. Das Programm ist noch nicht abgeschlossen. Manches wird im Lauf der Zeit noch hinzukommen oder sich konkretisieren. Geplant sind unter anderem eine Bibelausstellung in Weißenburg,

eine liturgische Filmnacht im Herbst und weitere Veranstaltungen, bei denen es noch keinen festen Termin gibt. Das aktuelle Programm finden Interessierte auf den Seiten des Evang. Bildungswerkes Jura-Altmühltal-Hahnenkamm unter www.ebw-jah.de und des Evang.-Luth. Dekanates Weißenburg unter www.weissenburg-evangelisch.de. Zudem sind die Gruppen aufgelistet, die sich regelmäßig biblischen Themen widmen, wie beispielsweise das monatlich stattfindende „Kraft der Stille“ in Weißenburg mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, der Spätlesebibelkreis in Weißenburg um Pfarrerin Catharina Fenn, die vierzehntägigen Bibelgespräche in Weiboldshausen mit Pfarrer Joachim Piephans und der monatliche Pleinfelder Bibelgesprächskreis um Pfarrer Uwe Bloch.

Mit großer Freude sangen die Kinder bei der kleinen Feierstunde Lieder. Solnhofen (do). Mit dem Projekt „Meine Welt ist Deine Welt“ will das BRK Haus für Kinder „Dschungelbande“ in Solnhofen die Integration von Menschen mit ausländischen Wurzeln erleichtern und die Kultur des Miteinanders fördern. Am Freitag fand im Beisein von Akteuren, Kindergartenkindern und zahlreichen Gästen die Auftaktveranstaltung statt. „Wir müssen Sorge dafür tragen, dass ein friedliches und respektvolles Miteinander gelingen kann“, begrüßte der stellvertretende Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes Südfranken die Gäste in der Sola-Halle. Genau hier setze das Projekt an. „Wir wollen ein Umfeld für alle Familien aus Solnhofen und Umgebung schaffen, das Integration alltagstauglich und erlebbar machen soll – sowohl für alteingesessene Familien und Bürger der Gemeinde als auch für

die Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung.“ Das Haus solle sich zu einer Begegnungsstätte und einem Netzknotenpunkt entwickeln, um so einen möglichst niederschwelligen Zugang zu Themenfeldern wie gelebte Demokratie, Begegnung der Kulturen, kindliche Bildung und vieles mehr zu schaffen. „Denn Integration ist keine Einbahnstraße“, betonte Einrichtungsleiterin Stefanie Dietrich-Wägemann. Vielleicht könne man die Wünsche, Hoffnungen und Weltanschauungen der Menschen, die zu uns kommen und hier leben, dann besser verstehen. „Mit dem Projekt entzünden wir ein Leuchtfeuer“, bedankte sie sich bei Hermine Brenauer, BRK-Teamleiterin Kindertageseinrichtungen aus München für die Unterstützung. „Dieses lebt aber vom gemeinsamen Miteinander“, lud sie jedermann zum Mitmachen ein. Das Projekt konnte nur mit der Unterstützung des Bayerischen

Foto: Brigitte Dorr

Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration realisiert werden. Andrea Lehmann vom BRK-Kreisverband Südfranken, die den Antrag gestellt hatte, wünschte dem Projekt in den nächsten eineinhalb Jahren ein gutes Gelingen. „Nehmen Sie die Möglichkeit an, hier in Solnhofen noch heimischer zu werden und Unterstützung zu finden. Keine falsche Scheu“, appellierte sie an die Familien mit Migrationshintergrund, die in großer Zahl gekommen waren. Erst einen Tag zuvor hatte sich „die neue Kindergartenband“ mit Bürgermeister Manfred Schneider am Akkordeon formiert, die die kleinen Sänger bei ihren musikalischen Einlagen während der Feierstunde begleitete. Nach einer gemeinsamen Tanzeinlage, zu der alle Gäste eingeladen waren, bestand ausreichend Gelegenheit zu Austausch und Kennenlernen.

Autounfall

(red). Egal ob selbst verschuldet, unverschuldet, im In- oder Ausland: Nach einem Unfall ist die Verunsicherung bei den Beteiligten oft sehr groß. Ein Unfall ist immer auch eine heikle Angelegenheit und mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten verbunden. Eine Menge Ärger kann man sich aber mit dem richtigen Verhalten ersparen. Um sich auf den Straßen und Autobahnen nicht in Gefahr zu bringen und für die Regulierung des Schadens mit der Versicherung alle wichtigen Fakten zu haben, hat der ADAC die wichtigsten Schritte zusammengetragen. Gerade auf Autobahnen oder Landstraßen ist es wichtig, die Unfallstelle sofort abzusichern: Warnblinkanlage einschalten

und das Warndreieck mindestens 100 Meter hinter dem Fahrzeug aufstellen. Liegt die Unfallstelle hinter einer Kurve, muss das Warndreieck unbedingt vor der Kurve aufgestellt werden. Danach sind Polizei oder Rettungsdienst zu verständigen. Gibt es Verletzte, so müssen diese, wenn es gefahrlos möglich ist, unbedingt versorgt werden. Wer keine Erste Hilfe leistet, kann sich unter Umständen sogar strafbar machen. Bei einem Unfall, aber auch bei einer Panne, müssen alle Fahrzeuginsassen hinter die Leitplanke. Wenn vorhanden, sollten reflektierende Warnwesten angelegt werden. Wer im Auto sitzen bleibt, gefährdet seine Sicherheit. Bei einem Auffahrunfall beispielsweise im Stadtverkehr ist es, nach der Absicherung der Unfallstelle, besonders wichtig,

Kennzeichen, Name und Anschrift von Fahrer und Halter der beteiligten Fahrzeuge sowie deren Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer zu notieren. Fotos des Schadens und der Unfallsituation zu machen, kann später für die Regulierung des Schadens wichtig sein. Gibt es Unfallzeugen, sollten Autofahrer deren Namen und Anschrift festhalten. Ein Unfallbericht, den es auch für das europäische Ausland gibt, erleichtert die Aufnahme der Daten. Dann gilt es die Straße schnellstmöglich zu räumen, um den Verkehr nicht weiter zu behindern. Wenn es beim Parken kracht, reicht es nach Angaben des ADAC nicht aus, einen Zettel mit Unfallhergang und Adresse zu hinterlassen. Denn wer wegfährt, ohne auf den Fahrer des beschädigten

Fahrzeugs zu warten oder die Polizei zu rufen, begeht Fahrerflucht und damit eine Straftat mit erheblichen Folgen: Neben einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg kann unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, wie es im Gesetz heißt, auch den Führerschein kosten. Foto: ADAC

GmbH

MEISTERBETRIEB

KAROSSERIEARBEITEN

Richard-Stücklen-Straße 1 · 91710 Gunzenhausen Tel. 0 98 31 / 6 19 34 10

bei Lack-, Rost-, oder Blechschäden, Autoaufbereitung


7 | Ausgabe 4 | 24. Januar 2018

Sonderveröffentlichung / Gesundheit

WochenZeitung Weißenburg

GUTSCHLAFEN SCHLAFEN ANZEIGE

Ihr Fachmann berät Sie gerne!

Zirbenbetten in der Schreinerei David (red). Man nennt sie auch die „Königin der Alpen“: die Zirbe. Eine Studie der Universität Joanneum in Graz hat nachgewiesen, dass sich ihr Holz merklich und messbar positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt. In Betten verarbeitet, senkt es die Herzfrequenz, verbessert den Schlaf und damit die Erholungsqualität. Pro Tag „spart“ sich das Herz so 3.500 Schläge. Wer sich mit den Zirbenholzbetten näher beschäftigen möchte, ist bei der Schreinerei David in Gunzenhausen an der richtigen Adresse. Hier fin-

den Interessierte die metallfreien Betten sogar als Zirbenbett-Komplettpaket mit Unterbetten, Einziehdecken und Kissen mit Zirbenflocken-Füllung. Für optimale Entspannung des Körpers und vor allem der Wirbelsäule sorgt zudem das Relax 2000 Bettsystem mit 45 patentierten, dreidimensional gelagerten Federkörpern, die sich punktelastisch dem Körper des Schlafenden anpassen. Die Wirbelsäule wird an den richtigen Stellen unterstützt, an anderen wiederum gibt das System nach und ermöglicht so optimale Entspannung und einen erholsamen Schlaf. Die Spezialfederkörper kann jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen

100 Tage

TEMPUR UmtauschGarantie

einrichten. Darüber hinaus kann der Einlegerahmen für weitere Einstellungsvielfalt in vier Varianten gewählt werden: Starr, mit Sitzhochstellung, mit Sitz- und Fußhochstellung oder mit Motorrahmen.

Einladung zum Gesundheitstag – Ein Tag für die Wirbelsäule

Neue Bettwäsche BetteN + schlafdecken

Sonntag, 25. Februar 2018 ab 13 Uhr

„Die Gesamtstatik der Wirbelsäule“ (Beginn 14 Uhr)

Wie wirkt sich das „schiefe Kreuz“ auf die Statik der Wirbelsäule und unser Wohlbefinden aus? Themen wie Beckenschiefstand, Migräne, Tinnitus, taube Finger und Ischias kommen zur Sprache und welche Rolle das richtige Bett dabei spielt.

„Das KISS – Syndrom“ (Beginn 16 Uhr)

Schon bei der Geburt kann es zur Blockierung der Kopfgelenke kommen. Ursachen u. a. „Schreibabys“, Lese- und Rechtschreibschwäche, Migräne, Tinnitus.

Referent: Maximilian Huber

Schonend verarbeitet und komplett metallfrei Foto: privat

schreinerei

kreativ in Holz

Besser schlafen

Ansbacher Str. 22, Gunzenhausen Tel. 09831/88 08 736 o. 09146/94 40-0 www.david-schreinerei.de info@david-schreinerei.de

Eintritt frei - Anmeldung erbeten.

BETTFEDERNREINIGUNG MATRATZEN · BOXSPRING GARDINEN, GOEBEL-ART.

Schl afbe rat Betts ystem ung e Zirb enbe tten

Ihr aktueller Bettrahmen

Haundorf / GUN Georgentalweg 3a 0 98 37 / 97 60 90 TEMPUR bis zu

600 sparen

Unsere Einbauvariante

Verwandeln Sie Ihr bestehendes Bett in ein Wasserbett.

Nürnberg Theatergasse 23 09 11 / 99 288 288

reidelshoefer.de

Medizin

ANZEIGE

„Für mich das Beste gegen Schwindel“

(Frieda L.)

Ein natürliches Arzneimittel überzeugt zahlreiche Betroffene Millionen Deutsche leiden unter Schwindelbeschwerden. Auch der Alltag von Gerda P. wurde stark von immer wieder auftretendem Schwindel beeinträchtigt. Doch dank eines natürlichen Arzneimittels (Taumea, Apotheke) hat sie ihre Schwindelbeschwerden heute im Griff. Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild Schwindel lindern. Zusätzlich enthält Taumea Gelsemium sempervirens. Dieser Wirkstoff bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Übelkeit. Gerda P. schwört auf Taumea: „Mir hilft

Plötzlich dreht sich alles, der Boden schwankt, man fühlt sich schwach und benommen. So ging es auch Gerda P. (74 Jahre). Jahrelang litt sie unter Schwindelbeschwerden, die immer wieder auft raten und ihre Lebensqualität enorm einschränkten. Nach langem Suchen nach wirksamer Hilfe ist sie auf ein natürliMir hilft es ches Arzneimittel namens Taumea sehr schnell und gestoßen, mit dem gut, nimmt mir sie ihr Problem wirklich den endlich in den Griff bekommen Schwindel. hat. Glücklich berichtet sie: „Meine Hoff nung auf etwas Wirksames es sehr schnell und gut, nimmt mir wirklich den Schwindel.“ hat sich mit Taumea erfüllt.“ Genial: Taumea hat keine beDas Erfolgsrezept: ein kannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei spezieller Dual-Komplex Das Erfolgsgeheimnis von in der Apotheke erhältlich. Taumea ist ein spezieller Dual- Sollte Ihr Apotheker die Arz-

neitropfen noch nicht vorrätig haben, kann er sie problemlos sofort für Sie bestellen. Alternativ können Sie Taumea auch bequem bei einer Online-Apotheke bestellen. Wichtig: Bei akuten, plötzlich auft retenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Natürliche Hilfe bei Schwindelbeschwerden

Zahlreiche Betroffene schwören auf das natürliche Arzneimittel

Nicht nur Gerda P. ist von der Wirkung von Taumea begeistert. Zahlreiche Betroffene vertrauen mittlerweile auf das natürliche Arzneimittel mit dem speziellen Dual-Komplex. So schreibt beispielsweise eine zufriedene Anwenderin: „Seit ich Taumea Tropfen habe, ist wieder Normalität in mein Leben eingekehrt.“ Und Frieda L., eine weitere Schwindelgeplagte, berichtet sogar, für sie sei Taumea „das Beste gegen Schwindel“.

Die Vorteile von Taumea auf einen Blick: Taumea Tropfen werden leicht absorbiert und direkt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen, so können positive Effekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Nur mit dem speziellen Dual-Komplex in Taumea werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft.

Für Ihren Apotheker:

Taumea (PZN 07241184)

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


Lokales / Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Weißenburg

Zu den Vorwürfen der Zimmerei Gegg GmbH Nachdem mein Betrieb wiederholt in der lokalen Presse sowie im Stadtrat der Gemeinde Pappenheim verunglimpft wurde, sehe ich mich zu einer Klarstellung zu den gebrachten Behauptungen gezwungen. Insbesondere die Vorwürfe von „Cowboymethoden“ und angeblich permanent von mir durchgeführten Schwarzbauten möchte ich hiermit klarstellen.

ern, vertr. durch das LRA Weißenburg-Gunzenhausen, wegen der genehmigten Überdachung eingereicht; hier steht das Urteil des VGH München noch aus). Zu allen von mir getätigten Bauvorhaben lagen also sowohl das Einvernehmen der Gemeinde als auch schlussendlich eine Genehmigung des Landratsamtes vor.

Die Chronologie der seit Bestehen meines Betriebes von mir zulässigerweise errichteten Gebäude möchte ich kurz darstellen: • Nutzungsänderung Maschinenhalle zur Fertigungshalle • Errichtung eines Hochregallagers • Errichtung eines Abbundplatzes • Errichtung eines Bürocontainers // allesamt genehmigt vom LRA 04.04.2002 • Errichtung eines Holzgebäudes für Späne // genehmigt vom LRA 20.06.2003 • Zwei überdachte Holzlagerplätze // genehmigt vom LRA 14.01.2008 • Überdachung Fahrsilo und Dacherneuerung am Unterstellplatz // genehmigt LRA 11.11.2008 • Errichtung Büro- und Ausstellungsgebäude // genehmigt LRA 25.01.2010 • Errichtung eines Lager- und Abbundplatzes // genehmigt LRA 05.06.2013 • Errichtung einer Überdachung // genehmigt LRA 07.12.2016 (zwei Anwohner aus Bieswang haben Klage gegen den Freistaat Bay-

Ende 2016 stellte ich bei der Stadt Pappenheim einen Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Erweiterung meines Betriebes im nördlichen Anschluss zu den Bestandsgebäuden. Daraufhin regte sich Widerstand bei den Anwohnern, es bildete sich schließlich eine Bürgerinitiative (Liebenswertes Bieswang), die die Verhinderung der Betriebserweiterung zum Ziel hatte. Ein von mir organisierter Informationsabend über meine Beweggründe der Erweiterung konnte kein Ergebnis erzielen. In der Folge zog ich meinen Antrag am 23.01.2017 zurück, auch u.a. weil ich die Errichtung der am 07.12.2016 genehmigten Überdachung voranbringen wollte. Im Übrigen wird die Ausweisung eines Gewerbegebietes von mir zukünftig auch nicht weiterverfolgt. Am 14.01.2016 fand in meinem Büro ein Gesprächstermin mit Bürgermeister Uwe Sinn sowie den Stadträten Gerhard Gronauer, Fritz Hönig, Florian Gallus sowie Werner Hüttinger statt, der u.a. den von mir geplanten Erwerb des kleinen städtischen Grundstücks Fl.Nr. 557/1 zum Thema hatte. Bei diesem Grundstück mit der Größe von 644 m² handelte

es sich um eine Hutungsfläche, die von der Stadt nicht mehr bewirtschaftet wurde. Diese Fläche war auch der Grund, warum die von mir ursprünglich eingereichte Überdachung nicht rechteckig geplant, sondern an einer Ecke „abgeschnitten“ war, um überhaupt die fälligen Abstandsflächen einhalten zu können und nicht auf fremdem Grund zu bauen. Durch den Erwerb dieser Fläche wollte ich sicherstellen, dass ich infolgedessen eine gerade Überdachung errichten kann. Im Übrigen hatte ich die Gesprächsteilnehmer an diesem Termin bereits wissen lassen, dass ich dieses Grundstück nach einem Erwerb als Lagerplatz nutzen möchte. Jetzt so zu tun, als käme diese Entwicklung überraschend, verwundert doch sehr. Im Dezember 2016 schließlich wurde der Kauf dieses Grundstücks notariell vollzogen. Um es im Sinne des Gesprächstermins vom 14.01.2016 nutzen zu können, wurde von mir ein Tekturantrag am 19.09.2017 für die bereits genehmigte Überdachung (genehmigt vom LRA am 07.12.2016) bei der Stadt Pappenheim eingereicht. Für die notwendige Geländeauffüllung wurden 8 Baggerschürfen (max. 20 Meter Raster) am 18.10.2016 (auf unserem bestehenden Grundstück) durchgeführt. Zitat aus dem Bericht des Wasserwirtschaftsamts Ansbach: Auffälligkeiten, die auf eine anthropogene Verunreinigung hinweisen, wurden nicht festgestellt. Für einen zwischenzeitlich gelagerten Schotter (Fl.Nr. 557/1) wurde mir ein Bußgeld verhängt, was ich mittlerweile auch entrichtet habe. Bei der eingereichten Tektur handelte es sich im Übrigen nur

Spende in Höhe von 7000 station intensiv mit NachhalEuro. Jeweils 2500 Euro tra- tigkeitsthemen wie Wasser, Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 8 gen das Hilfswerk des Energie und Mobilität oder Clubs und die Firma Roto Müllvermeidung und Wiederaus Bad Mergentheim in verwertung beschäftigen. Kooperation mit dem Team Dieses Jahr stand das ProChallenge dazu bei, je 1000 gramm unter dem Titel ANZEIGE Euro der benachbarte Rota- „Unsere Kinder, die Küche Zu den Vorwürfen der Zimmerei Gegg GmbH ry Club Beilngries-Altmühlju- und das Klima“, 2018 soll ra und eine Privatspenderin. das Motto „Wir alle leben Kurios ist, wie es dazu kam. unter denselben Sternen“ lauten, wie Stationsmitarbeiter ROTH — Die Spende ist Dieter Schöbel bei der Spenziemlich genau die Summe, denübergabe erläuterte. die die staatlich geförderte, aber für die Finanzierung Zusammengefunden ihrer Projekte zu einem DritDas Besondere an den vier tel auf Spenden angewiesene „Werkstatt für Ökologie und Spendern: Sie alle haben Sozialarbeit“ für die Fortset- durch den Rother Triathlon zung ihres jährlichen Jugend- zusammengefunden. Die beiden Challengecamps im kommenden Jahr Chefs Kathrin und Felix benötigt. Achtmal konnten dabei Fl.Nr.564 in Walchshöfer sind selbst Rotader Vergangenheit bereits rier und unterstützen die

um eine Vergrößerung von ca. 20 m² Grundfläche. Dieser Tekturantrag vom 19.09.2017 wurde mir daraufhin wieder zurückgegeben. Bis heute steht eine Entscheidung aus, ich habe Herrn Bürgermeister Sinn und auch den Bauausschuss (nach Vorschlag des SR Dietz) dazu eingeladen, sich vor Ort die Gegebenheiten anzusehen, um sich selbst ein Bild der Überdachung zu machen. Leider waren bisher nur drei Stadträte dazu bereit. Dass ich schlussendlich die kleine Fl.Nr. 557/1 Lücke gegenüber der ursprünglichen Genehmigung geschlossen habe, möge man mir hier bitte len – und hier spreche ich sicher Schwarzbauens entschieden von Laziska über Schwanstetten nach Treuchtlingen nachsehen. Dadurch entsteht für imVon Namen vieler Bieswanger –, mir bis weise, diese entbehren jegniemanden irgendein Nachteil. dass das „Gewerbegebiet“ nach licher Grundlage. Ich habe mir meinSCHWANSTETBetrieb wiederholt in der lokalen Presse sowie im Stadtrat deralso Gemeinde Auch die Holzverschalung Nachdem der jetziger Lage keinerlei zusätzdiesbezüglich nichts vorzuTEN — Eine Pappenheim verunglimpft wurde,Glosehe ich mich zu einer Klarstellung zu den gebrachten Überdachung – die ursprüng- lichen Betrieb verkraften kann. werfen. Es ist richtig und wichckegezwungen. der SchwanBehauptungen Insbesondere die Vorwürfe von „Cowboymethoden“ und lich nicht geplant war – schadet Das Gebiet ist im klassischen tig, auch die Belange der Bürgerder Kirche geht angeblich permanent von mir durchgeführten Schwarzbauten möchte ich hiermit nach niemandem und ist im Übrigen Sinn nichtTreuchtlinmal voll erschlossen, initiative und der Anwohner zu Klarstellen. gen. im Sinne der Bauvorschriften ich müsste mir von privat Flächen prüfen, mein Eindruck aber ist, Die Chronologie der seit Bestehen zulässigerweise errichteten verfahrensfrei. Dass dies zudem hinzukaufen, da diemeines StadtBetriebes es seitvon mir dass die Stadt bzw. Verwaltung in Jahren Seit Gebäudegeraumer möchte ich kurz darstellen: noch für die Anwohner eine lärmZeit versäumt hat, das Pappenheim das wirtschaftliche lagerte die Glocke mindernde Maßnahme darstellt, Gewerbegebiet Bieswang zu ver- Wachstum in Pappenheim und im Maschinenhalle katholischen - Nutzungsänderung zur Fertigungshalle sei hier noch erwähnt. Im Übri- größern und ihrerseits Flächen insbesondere den dazugehöriKirchenzentrum - Errichtung eines Hochregallagers gen bin ich durch den Verzicht in Schwanstetten, von den Anliegern zuzukaufen. gen Ortsteilen blockiert bzw. - Errichtung eines Abbundplatzes jetztBürocontainers wurdeder sie Stadt von geht da- nicht ernst genug nimmt. Darüber auf das „Gewerbegebiet Gegg“ Das - Errichtung einesAngebot Kirchenpfleger der Bürgerinitiative entgegengeher völlig vom insLRA Leere, vielmehr hinaus gibt es in vielen anderen // allesamt genehmigt 04.04.2002 Albert Lechner - Errichtung eines Holzgebäudes für Späne //genehmigt LRA 20.06.2003 kommen, konzentrieren sich die sollte die Gemeinde erst mal für vom Bereichen Missstände, die Liste und Holzlagerplätze drei Helfern - Zwei // genehmigt vom LRA 14.01.2008 Fahrbewegungen doch jetzt auf überdachte eine anständige verkehrsmäßiunglücklicher und immer wieder von der katholi- Überdachung Fahrsilo u. Dacherneuerung am Unterstellplatz// genehmigt LRA 11.11.2008 mein Bestandsgelände. Dieses geschen Erschließung sorgen (keine vertagter Entscheidungen alleine Kirchenver- Errichtung Büro- und Ausstellungsgebäude // genehmigt LRA 25.01.2010 Glocke in Treuchtlingen den Gelände ist im Übrigen über ein Gehbzw. Fahrradwege ins Geinkommt Bieswang (Pfister-Erbe, in Seniwaltung Treucht- Die - Errichtung eines Lager- und Abbundplatzes // genehmigt LRA 05.06.2013 Turm der Lambertuskirche. F.: Gemeinde lingen abgeholt. Geh- und Fahrtrecht zweifelsfrei werbegebiet, keine entsprechende orenanlage Altes Schulhaus, seit - Errichtung einer Überdachung // genehmigt LRA 07.12.2016 (zwei Anwohner aus Bieswang Von der Diözese erschlossen. Beleuchtung), dieBayern, immer wieder einem Jahrzehnt anstehende haben Klage gegen den Freistaat vertr. durch das über LRA Weißenburg-Gunzenhausen, Eichstätt war Glockensach- dem Friedhof. Als der Turm Den Vorschlag seitens der Stadt ins Gespräch gebrachte „Entlasund notwendige wegen der genehmigten Überdachung eingereicht; hier steht das Urteil des VGHKanalsanierung München verständiger Thomas Winkel- vor etwa zehn Jahren morsch noch aus). Zu allen von mir getätigten Bauvorhaben lagen alsoließe sowohlsich das Einvernehmen Pappenheim sowie der Bürgerinitungsspanne“ ist nach gegenwärnoch beliebig Er hatte etc.) geworden war, wurdefortdie bauer gekommen. der Gemeinde auch schlussendlich eine Genehmigung des Landratsamtes vor. tiative, ich solle in das bestehende tigem Ermessen für drei oder vier setzen, gipfelnd inLeichenhaus einer bisher diealsAktion vermittelt. Leihglocke im Die völlig Glocke kommtundin völlig abgestellt. Gewerbegebiet umsiedeln, muss Betriebe unrealistisch dilettantisch umgesetzten Treuchtlingen in Man den sollte Turm Dorferneuerung. Die Glocke wurde vermutich entschieden ablehnen, da mein auch nicht bezahlbar. Es ist mir schier derder Bevölkerung Lambertuskirche. lich im frühen 15.hier JahrhunBetrieb mittlerweile eine Größe hier endlich rei-In unbegreiflich, warum nichts Schwand gehörte sie zum dert gegossen und stammt besitzt, dessen Verlagerung mir nen Wein einschenken. Konstruktives auf die Reihe geVorgänger der heutigen Kir- aus der Allerheiligen-Pfarreine siebenstellige Summe kosMir ist es wichtig, mit dieser wird. che. Bereits am 14. Juni 1953 bracht kirche im oberschlesischen ten würde und für mich finanziell Darstellung darauf hinzuweiwurde in Schwand ein Kir- Ort Laziska (Lasisk). 1940 chenneubau mit dem wurde die Glocke auf Grund nicht stemmbar wäre, ohne mich sen, dass ich mich keinesNamen Ver„Heilige des Befehls in den Ruin zu treiben. An dieser gehens schuldig Dreifaltigkeit" gemacht habe Markus Gegg „zur Sicherung geweiht. Für den Glocken- Bieswang der Metallreserve für eine Stelle möchte ich zudem feststel- und die Vorwürfe des ständigen

Glocke mit Geschichte

turm wurde damals von der Diözese diese „Leihglocke“ zur Verfügung gestellt, und die alte Kirche wurde abgerissen. Der Glockenturm mit Glocke fand einen Platz auf

Bauen, wohnen & schöner leben

Kriegsführung auf lange Sicht“ konfisziert. Später kam sie dann als Leihglocke zur Diözese Eichstätt, die sie nach Schwanstetten auslieh. st

ANZEIGE

Wir sind die Spezialisten vor Ort!Photovoltaik-Anlagen ohne Spe ++ Wohnträume – jetzt besonders günstig erfüllen. ++ Wohnträume – jetzt besonders günstig erfüllen. ++ Wohnträume – jetzt besonders günstig erfüllen. ++

GÜLTIG BIS 29.01.2018

Jetzt günstig ... WOHNTRÄUME

ERFÜLLEN!

NEUE MESSEMODELLE SIND EINGETROFFEN! lle im Aktionszeitraum F ür a gek auf t en

lle Für a

im Aktionszeitraum ge

(in

www.moebel-rachinger.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

rem Werbegebiet) unse

LIEFERUNG

& MONTAGE

be l

b i e t) erbege mW ere uns (in

be l Mö

Gratis Gratis kau ften

ENTSORGUNG

IHRER ALTEN MÖBEL Wir entsorgen beim Kauf von neuen Möbeln Ihre Alten ohne Mehrpreis.

Industriestraße 1 • 91807 Solnhofen • Telefon 0 91 45 / 4 67 • info@moebel-rachinger.de

Vertrauenssache mit hochwertigen Bauelementen, natürlich von BayWa BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl

Fenster, Türen, Tore Beratung, Bemusterung, Montage

Jetzt Aktionspreise für attraktive Aluminium-Haustüren sichern! BayWa AG, Baustoffe in Gunzenhausen, Greding, Nördlingen, Dinkelsbühl, Ansbach, Rothenburg, Schwabach, Fürth, Neumarkt (betrifft nicht BayWa Bau & Garten) baywa-baustoffe.de/bauelemente

Herr Rothmeier, Elektro Ottmann bietet seit Jahren Photovoltaik-Anlagen, jetzt überwiegend mit Stromspeicher an. Die Lithium-Speicher haben sich mittlerweile gut im Markt etabliert. Wie viele Menschen entscheiden sich denn heute Interview mit Norbert Rothmeier, Vertriebsleiter PV-Anlagen, Elektro eigentlich für einenOttmann Speicher? Jeder. Wenn sich ein HausElektro Ottmann aus Spalt ist auf erzeugen ihren Strom selbst und können Module mit 300 W oder sogar 350 W halt heute eine Photovoltaikklassische Elektroinstallationen, aber sich von anstehenden Preiserhöhungen der Standard. Früher waren es 200 Anlage zulegt, nimmt er auch W oder 250 W. Das ist für Privatauch auf das Smart Home speziali- freimachen. einen Speicher. Anlagen ohne haushalte, die oft eine eingeschränksiert. Seit Jahren bietet das UnterSpeicher gibt es im privaten nehmen auch erneuerbare Energien Ist das der Hauptgrund, warum die te Dachfläche haben, eine sehr gute Bereich nicht mehr. Nachricht. Denn sie brauchen wenifür Haushalte mit Photovoltaik-Sys- Leute Speicher wollen? das ja viele Leuger Und Module fürobwohl die gleiche Leistung. temen und Stromspeichern an. Im te imSieKopf dass SpeiWenn früherhaben, eine PV-Anlage mit Interview stellt sich Norbert Rothnoch zu teuer sind kWp installieren konnten, sindund es meier, Vertriebsleiter PV-Anlagen und Norbert Rothmeier: Ja, das ist ganz 4cher klar die Unabhängigkeit vom Ener- heute kWp. rechnen. sich6nicht -Speicher, einigen Fragen. gieversorger. Wer seinen Strom selbst Ich bin schon lange in der Sowie sieht es bei den Speichern Herr Rothmeier, Elektro Ottmann bie- erzeugt, kann wieder fest rechnen. Der Und larbranche. Früher haben sich tet seit Jahren Photovoltaik-Anlagen, Preis für den eigenen Strom ändert sich aus? die Leute Photovoltaik-Anlagen jetzt überwiegend mit Stromspeicher ja nicht. Künftig muss niemand mehr zugelegt, um den Strom in Netz Rothmeier: Viele Leute stellen an. Die Lithium-Speicher haben sich jedes Jahr einen neuen Stromanbieter su- Norbert einzuspeisen und dafür Geld mittlerweile gut im Markt etabliert. chen. Kommende Strompreiserhöhungen sich den Speicher noch als einen riesierhalten. Nach 10 - 12 Jahren Wie viele Menschen entscheiden spielen keine Rolle mehr. Das gibt den gen Schrank vor. Unsere Sonnenbatterie war die Anlage amortisiert. sich denn heute eigentlich für einen Menschen Sicherheit. Dazu kommen die aber ist zum Beispiel nur 22 cm tief, Heute haben wir den gleichen ökologischen Vorteile von Solarstrom ca. 65 cm breit und nimmt wenig Platz. Speicher? Zeitraum, dass ein Speicher Dazu kommt,nur dass unsere Lithiumgegenüber Strom aus dem Netz. mit dabei ist. Dazu kommt, dass Eisenphosphat-Batterien eine LebensNorbert Rothmeier: Jeder. Wenn sich die Menschen durch diehaben. Eigenvon 10.000 Ladezyklen In Spüren Sie die öffentliche Diskussion dauer ein Haushalt heute eine Photovoltaikstromerzeugung mehr profitiebraucht man zum Eigenüber Strompreise und Netzausbau? Deutschland Anlage zulegt, nimmt er auch einen ren. Sieungefähr erzeugen ihren Strom verbrauch 250 Ladezyklen im Speicher. Anlagen ohne Speicher gibt selbst können sich Daranund sieht man vielleicht, wievon gut Norbert Rothmeier: Na klar, je mehr die Jahr.

Photovoltaik-Anlagen ohne Speicher gibt es nicht mehr

es im privaten Bereich nicht mehr.

Und das, obwohl ja viele Leute im Kopf haben, dass Speicher noch zu teuer sind und sich nicht rechnen. Norbert Rothmeier: Ich bin schon lange in der Solarbranche. Früher haben sich die Leute Photovoltaik-Anlagen zugelegt, um den Strom im Netz einzuspeisen, und dafür Geld erhalten. Nach zehn bis zwölf Jahren war die Anlage amortisiert. Heute haben wir den gleichen Zeitraum, nur dass ein Speicher mit dabei ist. Dazu kommt, dass die Menschen durch die Eigenstromerzeugung mehr profitieren. Sie

Strompreise steigen, desto größer wird das Interesse an selbst erzeugtem Strom. Die Leute sind auch nicht dumm. Sie sehen ja hier in Franken zum Beispiel, dass neue Stromtrassen gebaut werden müssen, die Kosten werden wieder auf alle verteilt und die Preise steigen. Gibt es auch technische Gründe für die steigende Nachfrage? Norbert Rothmeier: Zuerst einmal sind PV-Anlagen deutlich günstiger als noch vor wenigen Jahren. Im gleichen Zug sind sie effizienter geworden. Heute sind

die Batterien heute sind. Außerdem gibt es zehn Jahre Garantie.

Spielen Elektroautos schon eine Rolle bei Ihren Kunden? Norbert Rothmeier: Eine überraschend große Rolle. Wir sehen das ganz klar daran, dass sich viele Menschen gleich eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zusätzlich zu ihrer Solaranlage einbauen lassen. Ein Elektroauto haben zwar noch die wenigsten, aber für viele steht fest, dass das nächste Auto elektrisch fährt. Und das soll dann auch mit dem eigenen Strom vom Dach fahren.

Kann man seinen eigenen Strom auch zum Heizen nutzen?

Norbert Rothmeier, VertriebsNorbert Rothmeier: Wir sehen bei den leiter -SpeimeistenPV-Anlagen Neubauten, dassund keine Öloder cher von Elektro Ottmann aus Gasheizung, sondern eine Wärmepumpe Spalt. privat zum Einsatz kommt. Da Foto: diese Heizung mit Strom betrieben wird, ist eine Komanstehenden Preiserhöhungen bination mit einer eigenen Photovoltaikfreimachen. Anlage und einem Speicher natürlich Istsinnvoll. das derHin Hauptgrund, warsehr und wieder gibt es um Leute Speicher wollen? auchdie ein paar Kunden mit einem kleinen Blockheizkraftwerk, alsoklar einerdie Heizung, Ja, das ist ganz Undie auch Strom erzeugt, sich wieabhängigkeit vomwomit Energiederum der Speicher laden lässt, wenn versorger. Wer seinen Strom keine Sonne scheint. selbst erzeugt, kann wieder fest rechnen. Der Preis für den eigeSie verwenden die Sonnenbatterie nen Strom ändert sich ja „sonnicht. vom deutschen Marktführer Künftig muss niemand mehr nen“, warum? Norbert Rothmeier: Weil es Qualität „Made in Germany“ ist und weil „sonnen“ die sonnenFlat mit anbietet. Das heißt, man nutzt den Speicher klassisch zum Eigenverbrauch und zusätzlich zur Entlastung des deutschen Stromnetzes für ein paar Minuten am Tag. Dafür gibt es kostenlosen Strom und man hat eine Stromrechnung von genau 0 Euro. Foto: privat

Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co.KG, Gewerbepark Hügelmühle 3, 91174 Spalt, Tel. 0 91 75/90 80 90


9 | Ausgabe 4 | 24. Januar 2018

Sonderveröffentlichungen

WochenZeitung Weißenburg

- ANZEIGE -

HAUSSCHAU - INFOTAG am Sonntag, 28. Januar 2018 von 10 bis 16.00 Uhr An der Schafscheuer 13 91781 Weißenburg

ZIMMEREI KARL KERN Weißenburg (red). Am kommenden Sonntag, 28. Januar 2018, kann das von der Zimmerei Kern errichtete Einfamilienhaus aus leim- und metallfreien holziusMassivholzelementen An der Schafscheuer 13 in Weißenburg besichtigt werden. Bei dem Schautag wird rund um das Thema Bauen informiert.

die beteiligten Firmen informieren am Sonntag, 28. Januar, von 10.00 bis 16.00 Uhr, über al-

Die Natur ins Haus holen Von außen sieht das Holzhaus aus wie jedes andere, aber innen spürt man den Unterschied: „Das Raumklima ist gigantisch und nicht ver-

Bauen“ mit leim- und metallfreien Vollholzelementen. Foto: Zimmerei Kern

Das Team der Zimmerei Kern und die beteiligten Firmen informieren Sie

am Sonntag, 28. Januar

Holz bedeutet Wohngesundheit „Behagliches Wohnen in einem gesunden Haus“ – dieses Ziel hat sich die Bauherrenfamilie aus Weißenburg für ihr neues Einfamilienhaus gesetzt. Umgesetzt wurde dies von der Zimmerei Karl Kern mit den verwendeten leimund metallfreien Massivholzelementen von holzius, einem Unternehmen aus Prad am Stilfserjoch in Südtirol. Ausschließlich PEFCzertifizierte Hölzer aus dem Alpenraum kommen zum Einsatz, die von der Holzernte über die Produktion bis zur Baustelle mit keinerlei Schadstoffen in Kontakt kommen. Für nachkommende Generationen wird so ein bleibender Wert geschaffen – ähnlich den jahrhundertealten Blockhäusern aus rein natürlichen Materialien, die heute noch benutzt werden.

les rund ums Thema Holzhaus, „energieeffizientes Bauen“ und über das Thema „natürliches

gleichbar mit Häusern in Ziegelbauweise. Man betritt das Haus und fühlt sich gleich richtig wohl, auch wenn es noch nicht fertig ist.“

Die Bauherren haben sich im wahrsten Sinn des Wortes die Natur ins Haus geholt. Das Team der Zimmerei Kern und

über alles rund um das Thema Holzhaus und energieeffizientes Bauen.

www.holzius.com

schreinerei GmbH Fenster in Holz, Holz-Alu u. Kunststoff Denkmalschutzfenster Zimmertüren und Haustüren Dettenheim Hauptstraße 9 / Metzgergasse 2 91781 Weißenburg i. Bay. Telefon 0 91 42 / 81 67

Telefax 0 91 42 / 72 14

STADTWOHNUNGEN 41

Neue Eigentumswohnungen, Weißenburger Straße 41 in Gunzenhausen

Gunzenhausen (do). Qualität und Komfort: In der Weißenburger Straße 41 in Gunzenhausen sind mit „Stadtwohnungen 41“ in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes und mit direktem Zugang zur Altmühlpromenade zentrumsnahe Eigentumswohnungen mit gehobener Ausstattung entstanden. Vor fast zwei Jahren erfolgte der Abriss des alten Gebäudes. Entstanden ist ein moderner Wohnkomplex mit gewerblichen Räumen im Erdgeschoss und insgesamt neun Wohneinheiten, drei in jedem Geschoss. Die zeitlose Fassade mit dem ansprechenden Farbkonzept fügt sich ideal in die Umgebung ein. Das Konzept der Firma Bosch & Co. GmbH von generationsübergreifendem Wohnen

ist nicht unterkellert und wurde in Massivbauweise im Energiestandard „KfW-Effizenzhaus 55“ (EnEV 2016) errichtet. Das sorgt für geringere Betriebskosten im Unterhalt. Alle Wohnungen sind mit einem Aufzug erreichbar, auch der Dachbodenanteil, der jeder Einheit zur Verfügung steht. Fast alle Wohnungen erhielten außerdem entweder eine sonnige Loggia oder eine herrliche Dachterrasse zum Verweilen an der frischen

Luft. Diese sind nach Südosten, Süden und Westen ausgerichtet. Die Wohnungen sind in ihrer Architektur und Grundrissplanung gut durchdacht und bieten genügend Platz für individuelle Einrichtungsideen. Auch in puncto Materialverwendung und Auswahl der Ausstattungselemente werden alle Anforderungen an eine behagliche Eigentumswohnung erfüllt. Großzügige Räume, attraktive Bäder mit großen Fliesen, edlem  Dachkonstruktionen

 Carports

 Ziegeleindeckung

 Innenausbau

 Dachsanierung

 Treppenbau

 Energieberater

nach

HWK

in gewachsenem Umfeld ist sehr gelungen. Mit Wohnflächen von 49 bis 92 Quadratmetern bieten die

Zwei- bis Dreizimmer-Wohnungen Platz für Familien, Paare, Singles wie auch für Senioren. Der Neubau

Großlellenfeld 111 91722 Arberg Fon 09836 286 Mobil: 0160 9374 8835 zimmerei.holzschuh@t-online.de

Wir bedanken uns für den Auftrag

Klaus Feuchtenberger Geschäftsführer KF-Hochbau GmbH · Zum Knollbuck 2 · 91710 Gunzenhausen Telefon 09831-88 20 266 · Telefax 09831-88 20 277 · Mobil 01 60-91 14 64 36 klaus.feuchtenberger@gmx.de · www.kfbau.de

Design und Fenster sowie Fußbodenheizung in allen Räumen sorgen für eine hohe Wohnqualität. Die Käufer konnten auf die Ausstattung Einfluss nehmen und auch die räumliche Aufteilung mitbestimmen. Außerdem steht den kleinen Bewohnern ein Spielplatz zur Verfügung. Im Erdgeschoss des Wohnkomplexes werden noch ein Friseurgeschäft und ein Nagelstudio Foto: Brigitte Dorr einziehen.

in Sachen Ihr Spezialist nz Energieeffizie

 Holzböden  Holzhandel Seit über 120 Jahren ein Meisterbetrieb!

Wir wünschen alles Gute in den neuen Räumen!


Aus Wirtschaft und Gesellschaft

WochenZeitung Weißenburg

Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 10

Global denken – lokal handeln

Erfolg für Stadtmarketing

Neujahrsempfang im AIZ in Muhr am See

Gunzenhausen ist weiter im Aufschwung – Altmühlstadt wächst zusammen

Muhr am See (do). Den traditionellen Neujahrsempfang nutzte die Gemeinde Muhr am See, um all jene Danke zu sagen, die sich im vergangenen Jahr für die Gemeinde und ihr Vereinsleben engagiert haben – ob im Fischer-, Segel- und Fremdenverkehrsverein oder als Feldgeschworener. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen, um gemeinsam in das neue Jahr zu starten, auf das vergangene zurückzublicken und die Gelegenheit für Gespräche zu nutzen. Ein Jahreswechsel bedeute meist keine wirkliche Zäsur, begrüßte Bürgermeister Dieter Rampe die Gäste im Altmühlsee-Informationszentrum. „Zäsuren werden durch ganz andere Entwicklungen gesetzt, durch gravierende Veränderungen im persönlichen Leben wie im politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bereich“, erinnerte er an den Jahreswechsel vor 20 Jahren, als die Gemeinde verwaltungstechnisch wieder selbstständig wurde, was sicher ein großer Verdienst des damaligen Bürgermeisters Roland Fitzner und des damaligen Gemeinderates war. Angesichts kommender Herausforderungen gebe es aber genügend Anlass, über die Zukunft der Kommunen nachzudenken. Denn nicht nur die Bevölkerungsstruktur und damit das Sozialgefüge änderten sich. Eine Reihe von Entscheidungen, die das Leben der Menschen und der Kommunen beeinflussen, würden zunehmend in Brüssel getroffen. „Dadurch wirkt Politik manchmal schwer durchschaubar oder fremdbestimmt“, betonte Rampe. Der Modernisierungsprozess mit seinen weltweiten Vernetzungen und seinen Forderungen nach

Florian Lutz wurde beim Empfang als „Siebener“ vereidigt.

chen. Neun Grundstücke konnten ausgewiesen werden und in diesem Jahr werden insgesamt 42 Wohneinheiten gebaut. „Viele Aufgaben warten auf uns, aber auch viele Chancen, die Gemeinde weiterzuentwickeln oder ihr ein neues Gesicht zu geben“, schloss der Bürgermeister seine Rede und startete damit, verdiente Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen. Geehrt wurden die Kegler Veronika und Ludwig Hofmeier sowie Friedrich Rößler. Die Bronzemedaille erhielten Georg Heining, Herbert Michl, Wolfgang Bickel und

(v.l.) Bürgermeister Dieter Rampe überreichte Wolfgang Bickel, Günther Schön, Herbert Michl und Georg Heining die BürgerFotos: Brigitte Dorr medaille samt Urkunde. Flexibilität, Eigenverantwortung und lebenslangem Lernen verlange den Menschen viel ab. Damit wachse der Wunsch nach einem stabilen Umfeld. Hier hätten die Städte und Gemeinden ihren Bürgerinnen und Bürger einiges zu bieten, gerade im Hinblick auf den Einbezug in Planungs-, Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse. Doch auch eine kleine Gemeinde wie Muhr am See komme ohne den Blick nach außen nicht aus. „Sie denken global und handeln lokal.“ Mit Blick auf Muhr am See äußerte sich Rampe zuversichtlich. Der Haushalt sei relativ ausgegli-

Günther Schön überreicht. Nachdem Rampe den erst 23-jährigen Tobias Lutz als „Siebener“ vereidigt hatte, nutzte er die Gelegenheit, sich öffentlich bei Heidrun Albrecht für ihr Wirken und die sehr gute Zusammenarbeit zu bedanken. Aus privaten Gründen verlässt sie nach 18 Jahren den LBV. Sie freute sich, dass ihre langjährige Kollegin Martina Widuch ihre Arbeit weiterführt. Anne-Kathrein Jordan (Flügel) und Christiane Starke (Cello) spielten die Gäste mit festlichen Kompositionen direkt in den gemütlichen Teil des Abends hinein.

Rekorderlös aus Weihnachtskonzert Spendenübergabe in der katholischen Stadtkirche in Ellingen

Gunzenhausen (do). Der Verein Stadtmarketing e.V. wächst stetig weiter und erreicht bald die anvisierte Zielmarke von 150 Mitgliedern. In der vergangenen Woche wurde Äni’s Fashion offiziell als 125. Mitglied begrüßt. Gleichzeitig stellte der Verein Jeanette Kittel als neue hauptamtliche Mitarbeiterin vor. Bereits im Dezember hat die Inhaberin der Mode-Boutique, Anita Reincke ihren Vertrag unterschrieben. „Ich bin gerne dabei“, lobte sie die tolle Arbeit des Stadtmarketingvereins und sagte ihre volle Unterstützung zu. Sie werde diesen Schritt nicht bereuen, bedankte sich Vereinsvorsitzender Patrick Bosch für ihr Engagement. Inzwischen sei die Mitgliederzahl bereits auf 131 angestiegen. „Das ist ein gutes und wichtiges Signal und symbolisiert das Wachstum des Vereins. Im Vergleich zur Einwohnerzahl ist dies eine tolle Entwicklung“, freute sich Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Da viele Projekte anstehen, habe man im letzten Jahr entschieden, zum 1. Januar 2018 Jeanette Kittel als Vollzeitkraft anzustellen. Diese wird künftig die Kontaktpflege

Anita Reincke (4.v.l.) wurde mit ihrem Modegeschäft Äni’s Fashion im Beisein ihrer Mitarbeiterinnen von Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und Mitgliedern des IHK-Gremiums und des Stadtmarketingvereins als 125. Mitglied begrüßt. Mit auf dem Bild (2.v.l.) Jeanette Foto: Brigitte Dorr Kittel, die neue Vollzeitkraft des Vereins. mit den Mitgliedern abwickeln und sich auch um die vielfältigen Hintergrundaufgaben kümmern. Jeanette Kittel ist nicht nur sehr motiviert, sondern kennt sich im Verein bereits bestens aus. Denn seit März 2017 unterstützt sie die Vorstandschaft als Teilzeitkraft, während sie an ihrer Masterarbeit im Fach „Regionalmanagement“ an der Hochschule Triesdorf arbeitete. Zuvor absolvierte sie ein Praktikum in der Wirtschaftsförderung und im Citymanagement von Gunzenhausen. „Das war ein

Glücksfall“ freute sich die in Heidenheim geborene junge Frau, die heute in Büchelberg wohnt. Während dieser Zeit habe sie die Arbeit schätzen gelernt, bedankte sie sich für das Vertrauen. Die Stadt will die erfolgreiche Arbeit des Vereins finanziell unterstützen und lässt sich dies in den kommenden beiden Jahren jeweils 50.000 Euro kosten. „Die Verstärkung durch eine Vollzeitkraft erleichtert unsere ehrenamtliche Arbeit immens“, bedankte sich Bosch beim Rathauschef für den Zuschuss.

Ambulante Palliativversorgung Weißenburg-Gunzenhausen (red). Seit 2. Januar 2018 gibt es für die Bürger/-innen des Landkreises WeißenburgGunzenhausen neben der stationären Palliativmedizin (Palliativstation Klinikum Altmühlfranken Weißenburg) die Möglichkeit der ambulanten Palliativversorgung. Die „spezialisierte ambulante Palliativversorgung“ (SAPV) steht ab sofort allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung, bei denen eine fortschreitende, weit fortgeschrittene und nicht heilbare Erkrankung vorliegt. Dazu gehören Patienten mit Tumorerkrankungen, aber auch mit neurologischen oder internistischen

(kardiologisch/nephrologisch) Grunderkrankungen. Betroffene Patienten haben einen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Ebenso werden Privatpatienten behandelt. Die SAPV-Versorgung stellt eine Ergänzung zur Versorgung durch die niedergelassenen Hausund Fachärzte und auch durch die ambulanten Pflegedienste dar. Das SAPV-Team Südfranken ist zuständig für die beiden Landkreise Roth und WeißenburgGunzenhausen. Ärztlicher Leiter des fünfköpfigen Teams ist Dr. Christian Maune, Palliativmediziner am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, Stellvertreterin Dr. Charlotte Metzdorf, Palliativme-

dizinerin an der Kreisklinik Roth. Die pflegerische Leitung liegt bei Ulrike Haarmann und (stellvertretend) bei Iris Löw, beide PalliativPflegekräfte an der Kreisklinik Roth. Das Pflegeteam besteht aus insgesamt sieben Mitarbeitern. Das Team gewährleistet ab sofort eine Rund-um-die-UhrVersorgung bei Patienten, die aufgrund einer haus- oder fachärztlichen Verordnung bis zum Tod symptomfrei/-arm vom Team betreut werden. Denn: Im eigenen Zuhause möglichst schmerzfrei versorgt werden zu können, ist ein vielfach geäußerter Wunsch der Betroffenen. Infos unter SAPV Südfranken, Tel. 09144 / 9277810, Mail: info@ sapv-suedfranken.de

Abwechslung in Pappenheim Der Kunst- und Kulturverein hat ein vielfältiges Angebot 2018 Pappenheim (red/mar). Im Januar beginnen in Pappenheim wieder die Aktivitäten des Kunst- und Kulturvereins im Haus der Bürger, in dem vom Verein sanierten und unterhaltenen historischen Bau in der Stadtmitte, Klosterstraße 14.

Dr. Peter M. Ruppert (3.v.l.) überreichte den Vertretern der einzelnen Einrichtungen die großzüFoto: Brigitte Dorr gigen Spenden. Weißenburg (do). Gut drei Wochen nach dem vorweihnachtlichen Benefizkonzert in der Ellinger Stadtkirche wurden die Spenden an die Kindergärten in Ellingen und Weißenburg überreicht. Auch die Orgel in Ellingen erhielt eine Finanzspritze und die Musikschule Weißenburg konnte sich über einen Geldsegen freuen. Seit rund 14 Jahren stimmt dieses Konzert seine Zuhörer auf Weihnachten ein. Aus dem anfangs kleinen Orgelkonzert hat sich inzwischen eine Veranstaltung

mit anspruchsvollem Niveau entwickelt. Für ihn sei es das bisher schönste Konzert gewesen, vielleicht auch, weil er an diesem Tag seinen runden Geburtstag feiern konnte, freute sich Gesamtleiter Dr. Peter M. Ruppert. Die Besucher bedankten sich für die hervorragenden musikalischen Darbietungen der heimischen Künstler und die Gedichte mit einer großzügigen Spende. So kamen 1.600 Euro zusammen, so viel wie noch nie. Ruppert, der an diesem Abend Texte zum Thema „Frieden in der Welt“ zitierte, legte die glei-

che Summe aus eigener Tasche nochmals drauf. „Das Konzert war wieder ein voller Erfolg“, lobte er das große Engagement der Künstler. „Wir fühlen uns hier in der Ellinger Stadtkirche gut aufgehoben, vor allem auch wegen der Akustik“, bedankte er sich bei Domvikar Dr. Thomas Stübinger. Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Dieter Semlinger nahmen die Spende für die Musikschule entgegen. Sie bedankten sich bei Dr. Ruppert für die langjährige Initiative und würdigten seinen großen Einsatz.

Die Ehrenamtlichen des Vereins haben sich für dieses Haus mit seinen historischen Räumlichkeiten wieder viele Veranstaltungen und Angebote für das Jahr 2018 ausgedacht und im Vorfeld organisiert. Das Halbjahresprogramm von Januar bis Anfang Juli liegt nun vor und ist als gedrucktes Leporello in der Stadt und der Umgebung zu erhalten. Wie in den vergangenen Jahren gibt es die beliebten Angebote mit Kursen und Vortrags- oder Workshop-Reihen, dann aber auch viele Einzelveranstaltungen, bei denen bekannte Künstler und Referenten nach Pappenheim kommen. Arbeitskreise haben die jeweiligen Nachmittage oder Abende vorbereitet und deren OrganisatorInnen freuen sich über regen Besuch. Die Angebote des Vereins sind in der Regel kostenlos, jeder ist gern gesehener Gast – nicht nur Pappenheimerinnen und Pappen-

heimer. Der Spielenachmittag ist das neue offene, interaktive Angebot, jeder kann sein Lieblingskarten- oder -brettspiel mitbringen. Er findet jeden zweiten Samstag im Monat von Januar bis März an den geraden Wochen von 14.00 bis 16.00 Uhr statt, das erste Mal am 27. Januar. Im Sommer werden unter anderem sechsmal stimmungsvolle Abende mit Musik auf der hoch über der Altmühl thronenden Remise angeboten. Die Küchenmannschaft des Vereins serviert dazu Brotzeiten und Getränke. Neben den wiederkehrenden Veranstaltungen finden jedes Jahr im K14 einmalige Angebote statt, die ebenfalls für jedermann oder

jedefrau offen sind: Am 26. Januar um 19.00 Uhr erläutern beispielsweise Michael Weiß und Clemens Frosch Themen um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und geben Vorstellungen vom altersund behindertengerechten Gestalten der eigenen Wohnung. Am 2. Februar sorgt der Kurzfilmabend ab 19.00 Uhr für gute Unterhaltung. Fünf bis sechs Filme wurden ausgewählt. Veranstaltungsort ist das Europäische Haus Pappenheim. Parallel zu den vielen Veranstaltungen im Jahreslauf zeigt der Kunst- und Kulturverein auch vier große Ausstellungen in der Stadtmühle. Diese sind an Sonn- und Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Beginn ist am 18. März um 11.00 Uhr mit einer Fotoausstellung von Hubert P. Klotzeck. Das komplette Programm steht unter www.kunstundkulturverein. info zum Nachlesen und analog im Flyer. Fast alle Veranstaltungen sind ohne Eintritt zu besuchen, nur beim Essen und Trinken wird ein Kostenbeitrag erwartet. Großzügige Spenden sind natürlich willkommen und unterstützen die Arbeit des Vereins. Foto: Kunst- und Kulturverein Pappenheim


11 | Ausgabe 4 | 24. Januar 2018

Sonderveröffentlichung

WochenZeitung Weißenburg

Die Hochzeit Tuana

ANZEIGE

Juwelier & Goldschmiede neu in Weißenburg

Sinnliche Brautmoden Zarte Romantik, geradlinige Eleganz trifft auf einen Hauch von Nostalgie strömen. Dezente Modelle ebenso wie volumenreiche Kreationen mit Schleppe für den großen Auftritt finden sich bei der Kollektion „Pur White“. Mit duftigen Rüschen, schwungvollen Stufenröcken, zarter Chantilly-Spitze und hohen Ausschnitten präsentiert sich die Advanced-Collection „Passions“ unverwechselbar nostalgisch und Foto: Lilly/spp-o markant.

Neu in Weißenburg: Tuana Juwelier & Goldschmiede von TanFoto: Amadeus Meyer ju Ersen, im Bild mit Frau Melek Weißenburg (ad). Tanju Ersen hat den Weg in die Selbstständigkeit gewagt und mit „Tuana“ ein neues Juwelierund Goldschmiedegeschäft in Weißenburg eröffnet. Mitten in der Altstadt, „An der Schranne 1“ lockt Tanju Ersen mit seinem Sortiment an handgefertigten Trauringen, die individuell gestaltet werden können. Nach seiner Ausbildung als Goldschmied in Istanbul erwarb er den Meistertitel und war als Werkstattleiter mit 20 Angestellten in einer renommierten Firma in der Türkei tätig. In dieser Zeit wurden über 2000, auch sehr ausgefallene Trauringe handgefertigt, die wegen ihrer hohen Qualität auf der ganzen Welt, in Fachzeitschriften und e plätz Park Haus m r vo

auch bei der „High Society“ Aufmerksamkeit erlangten. Mit einem eigenen Geschäft will Tanju Ersen seinen Traum nun in Weißenburg verwirklichen und kann dabei auf über 20-jährige Erfahrung zurückblicken. Hochwertige Materialien bezieht er unter anderem aus Deutschland, der Türkei und Italien, während die Arbeitsprozesse auch heute noch größtenteils handwerklich und nicht maschinell ablaufen. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen Sonderwünsche, Reparatur, Gravur und Reinigung von Schmuck, Batteriewechsel und Goldankauf. Mit einem Glas Sekt begrüßt Tanju Ersen die Gäste an der offizellen Einweihungsfeier am Donnerstag, 25.01.2018.

Hochzeitsanzüge

Übergrößen

(spp-o). Romantisch, verträumt und intensiv, so präsentieren sich die Braut-Kollektionen 2018. Inspiriert durch die Stilepochen vergangener Zeiten, verschmelzen traditionelle Looks mit modernem Design zu zauberhaften und markanten Brautträumen von morgen. Die große Stilvielfalt mit sinnlich-leichten Linien bezaubert alle Romantiker: volumenreiche oder schmal geschnittene Braut-

träume aus Tüll, Spitze, Chiffon und Satin, die mit raffinierten Details alle Blicke auf sich ziehen. Es begeistern charaktervolle Spitzen. Florale Transparenzen oder Tattoo-Effekte erblühen an Dekolleté, Rücken oder Ärmeln und sorgen für Dramatik. Cut-outs, Rückenschnürungen und feiner Glitzerdekor sind weitere modische Statements. Neuartig sind Brautkleider in Ivory, auf denen sich Spitze abhebt und die herrlichen Vintage-Flair ver-

Brautmode aus Leidenschaft individuell persönlich kreativ Inh.: C. Bergler, 91126 SCHWABACH Nürnberger Straße 1, Tel. 09122/878783

www.ROMEOJULIA.DE

Ände run Servi gsce

Riesige Jeansauswahl

... mit Menü- & Buffetvariationen für 10 - 200 Personen in unseren Gasträumen oder als Catering. Wir beraten Sie gerne.

für den Marken-Mode

GROSS IN MODE - KLEIN IM PREIS

Kommunion & Konfirmation

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr Emetzheimer Str. 1 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 24 32

www.gutmann-herrenbekleidung.de

Alles Walzer heißt es bei den meisten Hochzeitstänzen, wir zeigen Ihnen auch die neuesten Trends

Heuer geht es ganz klar zum Walzer und der Trendsong von Ed Sheeran „Perfect“ passt hier sehr gut für den festlichen Anlass. Die Buchungen der Kurse und Privatstunden zeigen schon die

Tendenz der musikalischen Richtung. Wir bitten schon jetzt um Verständnis, wenn verschiedene Kurse schon ausgebucht sind, die noch offenen Kurse finden Sie online auf unserer Homepage www.tanzschule-proepster.de. Mit den Jahren haben wir Ihnen gezeigt, dass jeder tanzen kann und ließen Sie an Ihrem Hochzeitstag tänzerisch perfekt erscheinen. Unser Chef half auch den schwersten Fällen zu einem Tanzerfolg und hat nicht nur die Schwiegermutter dadurch überrascht. Sein einzigartiges Talent als staatlicher Trainer, Pädagoge,

Seit über 20 Jahren 
 Vielen Dank20 fürJahren Ihr Vertrauen Seit Seit über über 20 Jahren

Geplante Kurs Staffeln: Vielen VielenDank Dank für fürIhr IhrVertrauen Vertrauen Januar - Dezember monatl. Start Geplante Geplante Kurs KursStaffeln: Staffeln: Staatlich geprüft Januar Januar--Dezember Dezembermonatl. monatl.Start Start

Staatlich Staatlichgeprüft geprüft

Tanzkurse Singels & Paare Tanzkurse Tanzkurse

Physiologe und Psychologe ist weit über die Grenzen bekannt und wird sehr geschätzt. Kunden kommen aus Miami Florida, Cork Irland, Paris Frankreich, Zürich St. Moritz Schweiz, Wien Salzburg Innsbruck Österreich, Moskau Russland, Hamburg München Berlin Frankfurt zu ihm in seine einzigartigen Stunden und zeigen in aller Welt ihr Können. Sie lieben die Diskretion der Tanzschule und die vielen Möglichkeiten das Tanzen zu lernen. Seit über 20 Jahren ist nun die Tanzschule Pröpster auf vielen

Tanzschule Pröpster Tanzschule Tanzschule Pröpster Pröpster Fachtrainer Fachtrainer Fachtrainer

Tanzpädagoge Bayerische Meister Tanzpädagoge Tanzpädagoge Bayerische BayerischeMeister Meister

Tanz Palais LH 33
 Tanz Tanz Palais Palaisi.LH LH 33
 33
 Weißenburg Bay. Weißenburg Weißenburg i.i. Bay. Bay.

Opernball Wien © Opernball OpernballWien Wien© ©

Discofox

Hochzeitstanzkurs ZubaZumbaDance Salsa Dance The Next Generation Discofox Discofox 

 19.02. ab 19:45 Uhr Hochzeitstanzkurs Hochzeitstanzkurs 19.02. ab19:45 Uhr 21.02. ab 17:45 Uhr Singels Singels &&Paare Paare ZubaZumbaDance ZubaZumbaDance 21.02. 21:15 Uhr
 21.02. abGeneration 21:15 Uhr Salsa Salsaab Dance Dance The TheNext Next Generation 21.02. 19.02. 19.02.ab ab19:45 19:45Uhr Uhr je 4x 60min 40,- Uhr € 21.02.. ab 19:45Uhr Uhr 19.02. 19.02.ab19:45 ab19:45 Uhr 21.02. 21.02. ab ab17:45 17:45 Uhr 24.02. 24.02. 21.02. 21.02.ab ab17:15 21:15 21:15Uhr Uhr
 Uhr
 21.02. 21.02.ab ab19:45 21:15 21:15Uhr Uhr
 24.02. 21.02. 19:45 21.02.ab ab18:15 19:45Uhr Uhr 24.02. je 40,-€€ je4x 4x60min 60min40,je 4x 60min 75,- Uhr € je 4x 60min 75,- Uhr € 21.02.. 21.02..ab ab ab18:15 19:45 19:45Uhr Uhr Uhr 24.02. 24.02. ab ab17:15 17:15 Uhr 24.02. 24.02. ab ab19:45 19:45 Uhr
 
 je 4x 90min 75,- Uhr € 24.02. ab 24.02. ab18:15 18:15 Uhr je 4x 90min 75,- Uhr € 24.02. 24.02. ab ab18:15 18:15 Uhr je je4x 4x60min 60min75,75,€€ je je4x 4x 60min 60min75,75,-€€ „einmalig sein - unverwechselbar werden“ Preise pro Person je 90min €€66 je4x 4x 90min 75,Internet: http://tanzschule-proepster.de, Anmeldung: E-Mail: info@tanzschule-proepster.de,Büro Pappenheim: Tel. 09149/268; Muc: Tel. 089/2475,20 55 je je4x 4x90min 90min 75,75,-€€ „einmalig „einmalig sein sein -- unverwechselbar unverwechselbar werden“ werden“ Preise Preisepro proPerson Person Internet: Internet:http://tanzschule-proepster.de, http://tanzschule-proepster.de,Anmeldung: Anmeldung:E-Mail: E-Mail:info@tanzschule-proepster.de,Büro info@tanzschule-proepster.de,BüroPappenheim: Pappenheim:Tel. Tel.09149/268; 09149/268;Muc: Muc:Tel. Tel.089/24 089/2420 2055 5566 66

ANZEIGE

namhaften Bällen mit Kunden und selbst vertreten. Dadurch können wir aus einem reichhaltigen Repertoire schöpfen und Ihnen die schönsten, neuesten und beliebtesten Trends, nicht nur auf der Tanzfläche zeigen. Benimm Etikette, wie Sie richtig eingesetzt wird, ohne sich negativ zu positionieren, gehört hier im Nebeneffekt zum Unterrichtsinhalt dazu. Kurzum überzeugen auch Sie sich von unserem Können, Wissen und der Kompetenz wie Tausende vorher. Wir lassen auch Sie frei nach unserem Motto: „einmalig sein – unverwechselbar werden“ an Ihrem Tanztermin perfekt erscheinen. Wir zeigen Ihnen zur Hochzeit, Galas, Einladungen, Bälle, Dinners das Tanzen mit Paarharmonie und sind damit das Original seit über 20 Jahren. Uns freut es schon jetzt, auch Sie zu einer Tanzstunde bei uns ab 19. Februar begrüßen zu dürfen. Foto: Tanzschule Pröpster

Für jeden Anlass der richtige Rahmen

Für Hochzeiten bis 200 Personen und kleinere Gesellschaften bieten wir einen großen Saal, 2 Nebenzimmer, eine Gaststube und Terrasse. www.Gasthaus-Heustadl.de

Telefon 0 91 48 / 2 88

Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Kleinanzeigen

Mission und Kultur Gunzenhausen (red). Am Mittwoch, 31. Januar, findet um 19.30 Uhr der nächste Hensoltshöher Abend im Bethelsaal der Stiftung Hensoltshöhe statt. Susanne Krüger wird über das Thema „Mission und Kultur“ sprechen. Der Verein Wycliff will mit seiner Arbeit der Bibelübersetzung Kulturen achten und Identität stärken. Aber ist das überhaupt möglich? Wie hängen Kultur und Mission zusammen? Was können wir von anderen Kulturen für unseren eigenen (christlichen) Glauben lernen? Um diese Themen geht es an diesem Abend. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.stiftunghensoltshoehe.de.

Edukation demenz® Gunzenhausen (red/mar). Den nächsten Kurs der Angehörigenschulung „Edukation demenz®“ bietet das Klinikum Altmühlfranken ab 26. Januar an. Die zehn zweistündigen Termine finden freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach vorheriger Anmeldung wird die Betreuung von demenzkranken Begleitern organisiert. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Interessierte bei Elvira Späth, Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, unter der Telefonnummer 09831/52-2881 oder per E-Mail an edukation@ klinikum-altmuehlfranken.de.

Medienwelten Gunzenhausen (red/mar). Die Medienwelten-Reihe von Stadt- und Schulbücherei und Bürgernetzverein Gunzenhausen startet in eine neue Runde und nimmt psychosoziale Veränderungen durch digitale Techniken und Inhalte in den Fokus. Beim ersten Vortrag am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr, referiert die Sachbuch-Autorin Dr. Sarah Diefenbach zum Thema „Digitale Depression – Wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern“. Sie zeigt, dass digitale Anwendungen unsere Kommunikation, Wahrnehmung, Denken, Handeln und Rituale, unseren Umgang mit der Zeit, ja sogar unsere Vorstellungen zur Freizeitgestaltung sowie die Selbstwahrnehmung verändert haben.

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!!!Haushaltsauflösung!!!

Porzellan, Bücher uvm. in WUG Heinrich-Stöhr-Straße 38 Samstag, 27.01.18, 10-15 Uhr

ANKAUF antike Bücher,

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR  0171-5421910

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Brennholz ofenf./Lieferung z. verk. 0171-1421780

Brennholz zu verk. in Solnh.  09145-6786 AB

Ecksofa leder grün gebr.

Breite: 2,10m 50€ // 2 Holzliegen m. Rollen u. hellen Auflagen á 50€  09144-927817

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma Funk- und Kommunikationstechnik

Friedrich Schweinesbein Burgsalach

EDV - Reparatur

Computer, Notebook, Tablet, Smartphone  09831-683910 www.pcspezialist-gun.de

Eisenträger HEB 240

gebr. 7,5m Länge, ZweiachsGummiwagen, 4t mit Kipper, 1t Kohle-Briketts 0,19€/kg  0172-8569327

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Flohmarktsachen v. A-Z

alte Hobel/Bücher/Spiele/Spielsachen/Ü-Ei Figuren/Sammeltassen/Sammelkarten/Sticker Deko usw.  09147-5235

IT-Service für Firmen

IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService  09831-683910 www.pfenninger-it.de

BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der

Tuana Juwelier & Goldschmiede Weißenburg

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer  08233-7950745

Gerüst- und Bauwagen-

Malerarbeiten günstig

ausgeführt  09144-924799

Münzen, Medaillen kauft

Über 100 LKW-Viking-

Hertä-Rocco 1:87, meist OVP zu verk.  0173-8526809

verleih  09144-924799

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

JC Vielseitigkeitssattel

Musikinstrumente kauft

(An- u. Verkauf) Elkan-Naumburg-Str. 31, Treuchtlingen. Jeden Freitag u. Samstag geöffnet. Antik, Trödel, Militara uvm.

Kaminbau Gruber

Rolex, Omega, Breitling

Wenn es um Polster-

guter Zust. gebraucht, komplett, 450€  09144-927817 Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau  09141-73271

Kinderanzug Gr. 152

neuw.gü. z. verk.  09831-3427

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Fa. Rachinger, WUG  01714378000 kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schucomodelle zu verk.  0173-8526809

reinigung, Matrazen, Autositze Reinigen bei Ihnen zu Hause  0152-34560584

(Bauer)?

 09141-

Westernsattel schwarz Zahle bar und fair!

380 V  09148-95003

Suche Damenbekleidung

Urlaubsservice

Polstermöbel- u. Teppich-

Projektor 851150

Su. gebr. Stromaggregat

 09148-814

Märklin-Starterset H0 neu

99€  0173-

Wer repariert Super 8-

gut. Zust., Handarbeit, gebraucht, 550€  09144-927817

Fa. Rachinger, WUG  01714378000 in orig. Verp. 8526809

arbeiten geht www.Raumausstattung-zapf.de Weißenburg  09141-84969

Speisekartoffeln zu verk.

günstig gut erhalten u. modern, Alle Größen, seriöser u. dauerhafter Einkauf  09822-1878 o. 0160-91252025

Militaria, Orden kauft

Ullmann´s Trödelhalle

Wir polstern und beziehen Ihre Möbel solange Sie im Urlaub sind.  09141-84969 www.Raumausstattung-zapf.de

Wer überspielt Super 8 auf CD?  09141-851150

Höchstpreise für: Zinn, Silber, Pelze und alles aus Oma's Zeit, Fr. Fischer  0152-37153506

Zahle Spitzenpreis

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt.  09175-522 oder 09175-795055

Zahngold kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

»------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen »------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft » Single-Treff ------------------------------------2-Zi Whg ca. 56m² 1.OG

Kü. u. Bad m. Fenster, TG, zentr. Wohngegend, an ruhige Mieter langfr. ab 1.4.18 zu verm.  09141-2907 ab 18 Uhr

Neubau von Eigentumswohnungen in Pleinfeld Telefon: 09175/ 9 07 28 60

2-Zi Whg in Ellingen, EBK

4-Zi Eg Whg, schön+hell

ca. 110m², EBK, Stellpl. Terrasse, Garten in Gun-Süd, ab sof. zu verm. Miete: 825€ + NK + Stellpl.  0171-6043368

4-Zi Neubau, Treuchtlin-

gen 94m² im UG, 690€+140€NK  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/12956

Paar mit erw. Tochter

Keller, Garage+Terrasse, 75m² Wfl. bitte keine Haustiere, 460€ + 100€ NK  09141-7408742

u. Hund, sucht Haus GUN + Umgeb.  09837-96888

2-Zi Whg Muhr EG 63m²

Pheim a.d. unteren Stöß, 1.OG, NR, 35m², gr. Zi m. Küchenz., Spüle, Kühlschr, WC/Bad, Flur, kl. Blk, KM:200€, Hz:60€ NK:50€, KT  0163-8821002

Kü+Bad, EBK, KM:300€+NK ab 01.04. z.verm.  09831-8358

3 Zi.-DG-Whg. mit Balkon

ca. 80m², möbiliert, ruhige Lage in Westheim zu vermieten  0163-8673815

3-Zi 90m², Neubau-Whg

WUG, ab 01.02.18. Aufzug, TG, FBH, 1.OG, 800€+NK  015147043435

3-Zi-Whg 120m² in Rams-

Single-Whg zu vermieten

Suche ETW in WUG

von privat zu kaufen  01703129863

Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen  0170-3129863

5 ha Wiese zu verpachten

Su. Getreideschnecke

Endlager Güllegrube

Su. Mitbetreiber für

GM.Höttingen  0170-9136255 für Gärreste zu pachten ges., alles anbieten  0151-70660395

Feldspritze 440 Liter

4-10m lang  0170-6351808

Suche Allradschlepper

sehe gut aus, habe eine schlanke Figur mit schöner Oberweite, bin anschmiegsam, herzlich u. zärtlich, bin leider schon verwitwet lebe ganz allein in meiner Wohnung, bin an nichts gebunden, ich fahre gern Auto u. liebe es den Haushalt zu führen. Bitte melden Sie sich heute noch üb. pv, wir könnten getrennt oder auch zusammen wohnen. Sie dürfen auch älter sein.  015162913879

Suche Landmaschinen,

» KontaKte -------------------------------------

bestehendes Damwildgehege  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/12963

10m Gestänge, Tüv: Führj. 19, zu verk.  09142-7147

Suche 6er Kreiselheuer

Forstpflanzen, Zaunmat-

Suche Acker/Wiese/Wald

erial und Einzelschutz im Angebot. 33% FrühjahrsRabatt für FBG-Mitglieder Fa. Wagner Stopfenheim  0176-20977267

 0160-97348576

Bez. Höchstpreise!  Zuschriften u. DR 005/12950

Kl. gebr. Einachskipper

au. def., Maissägerät m. Luft, Drehpflug  0151-74345374

Landw. Zugmaschine

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

(bis 3,5t) zu kaufen  09831-3434

gesucht

Bj:87, IHC4335, 35Ps, 5500 BS, 30km/h, Kabine, Tüv neu, zu verkaufen  09142-7147

Ich, Magdalena, 73 J.

Suche Siloblockschneider  0175-1979259

Suche Stroh in Quader-

Miststreuer ges.

ballen ab Hof  08458-8488

 0170-5129260

berg, m. Garage, Gartenanteil, KM:520€ Garage: 50€ ab April 2018  0151-23268722

Unterstellplatz für Wohn-

Unseren Kleinanzeigenservice am Mittwoch

Abgeschlossene Garage

Whg in Westheim/Pagen-

% 0 91 41/86 09-0

Dinkelsbühlerstr. sofort zu verm.  09141-2907 ab 18 Uhr

wagen oder Anhänger, ab sofort frei  09144-1804 hard 2 Zi ca. 60m² zu verm. 220€ + NK  0171-7306152

»------------------------------------------------------------------------------TiermarkT » AutomArkt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Tennessee Walking Horse sucht Reiter/in für Reitbeteiligung  09142-2036818

Verk. 2 Hasenställe je 3

o. 6 Boxen á 20€  09147-5235

Tiere suchen ein Zuhause

Umzugstransporter zu vermieten WW MOBITEC

Tel. 0 91 41 / 9 79 56

Ortsdurchfahrt Geyern Geyern (red/mar). Der Freistaat Bayern wird für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Geyern entlang der Kreisstraße WUG 15 Zuwendungen in Höhe von 180.000 Euro gewähren. „Dies teilte uns der Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann mit. Wir freuen uns, dass der Freistaat Bayern erneut eine wichtige Baumaßnahme in unserer Region fördert. Dadurch werden die Verkehrsverhältnisse verbessert und eine wichtige Investition ermöglicht“, erklärten Landtagsabgeordneter Manuel Westphal und Landrat Gerhard Wägemann gemeinsam. Von den veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 306.000 Euro werden voraussichtlich circa 277.000 Euro zuwendungsfähig sein (Förderbetrag von 180.000 Euro).

Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 12

WochenZeitung Weißenburg

AUTOANKAUF

Kaufe Diesel od. Benziner

Wir kaufen Wohnmobile +

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Mercedes Benz C-180

Zahnriemenwechsel

Bj:96, 1800 Kubik, Kombi, Tüv neu, AHK  0171-3460924

mit Garantie  09144-269

u.

günstig

Großes ŠKODA-Buffet im Autohaus Hilpert, Wettelsheim

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Suche Kfz aller Art ab Mein Name ist Fivi, ich bin vier Jahre alt und kastriert. Dringend suche ich ein Zuhause, in dem nicht so viel los ist wie hier im Tierheim. Andere Katzen mag ich nicht so gerne um mich herum, eine Schmusekatze bin ich auch nicht und ich brauche Freigang. Ich bin also sehr pflegeleicht. Wer hat noch ein Plätzchen für mich frei, in dem ich endlich meine Ruhe habe? Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V., Tel. 09831/ 88910, E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Mein Name ist Emmy, ich bin eine kastrierte Kätzin im besten Alter. Da meine Babys mich nun nicht mehr brauchen, kann ich vermittelt werden. Weil ich mich viele Jahre alleine durchschlagen musste, bin ich nicht unbedingt eine Schmusekatze. Trotzdem bin ich anhänglich und dankbar für jede Streicheleinheit. Wenn du etwas Geduld mit mir hast, werde ich das perfekte Haustier für dich. Kleine Kinder und andere Katzen muss ich nicht unbedingt haben. Ich bin gerne alleine und brauche Freigang.

Bj. 70  0151-22264014 (WUG)

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

MB S320 CDI, EZ02/02

204´km, guter Zustand, günstig v. privat  01525-2794656

Mercedes Ersatz-

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

» Zweirad ------------------------------------Kaufe Mopeds:

Zündapp, Vespa, Honda, Simson, Puch  0152-54730298

Kaufe Motorräder

Roller, Mokicks, 125er und Oldtimer. Alles anbieten.  01709318555

Wettelsheim (ad). Die neuesten Modelle von ŠKODA konnten am vergangenen Samstag im Autohaus Hilpert bestaunt werden. Besonders beworben wurde das Sondermodell CLEVER des ŠKODA Rapid mit schickem, kraftvollem Design, purem Style, Frontradarassistent, Telefonfreisprecheinrichtung, Klimaanlage und Parksensoren. Dazu lockte wieder ein tolles Buffet mit vielen Foto: Amadeus Meyer Leckereien.


13 | Ausgabe 4 | 24. Januar 2018

WochenZeitung Weißenburg Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000293058 Druck: 10.11.2017 11:05:55

Stellenmarkt

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------BUQ Personal GmbH Bahnhofstrasse 48 91757 Treuchtlingen Tel: 09142 204 66-0 bewerbung@buq-personal.de

Ein Starkes Team

Wir suchen ab sofort mit der Option auf Übernahme für unseren Kunden Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH in Treuchtlingen

Palettenprüfer (m/w) Ihre Aufgaben: Voraussetzungen:

Wir suchen

Wir bieten Ihnen:

ab sofort eine/n LKW Fahrer Stückgut (m/w)

- Bestückung und Überwachung der Palettenprüfanlage - Reparaturarbeiten an defekten Paletten - handwerkliches Geschick - Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb - leistungsbezogene Entlohnung zuzüglich Schichtzulagen - Urlaubsgeld und Sonderzahlungen - Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge)

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu.

www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:

• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Kommissionierer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Metall und Kunststoff

• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

Ihre Qualifikation: freundlich, zuverlässig, CE Führerschein

Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH & Co. KG

Wir bieten: Ein moderner Fuhrpark, ein nettes Team, nur im Nahverkehr, gute Bezahlung Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Wir sind ein mittelständisches, international tätiges Unternehmen der Natursteinbranche. Unsere Tätigkeitsfelder umfassen den Abbau und die Weiterverarbeitung von Jura-Kalkstein.

Metz Agrar Center GmbH Hauptstraße 32 91723 Dittenheim Tel.: 09834 555 e-mail: info@metz-agrarcenter.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Baumaschinenführer/in und Produktionshelfer/in

Ein Starkes Team Maurer u. Putzer, Maler,

Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei  015786604204 oder 09144-9278797

Geübter Hand-/Heimwer-

ker (als Nebenjob) für Geschäftshaus (in Wug) u. Privathaus (Nä. Wug) gesucht. Laminat verlegen, Holzdecke mont., Garten-Arbeit, Entrümpelung, Lampen anbr., Malern, Fließen usw. Bisserl Schreinern wär super perfekt. Du solltest sauber, akkurat u. selbstständig arbeiten können  0841-85678 ab 18 Uhr o. besser gleich einige Infos an: s.erl@t-online.de

24 h zu hause betreut

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

Aus diesen Gründen sollten Sie sich bewerben: - unbefristeter Arbeitsvertrag - Einsatz ausschließlich am Dienstort - angemessene Bezahlung

Zusteller m/w gesucht

für WUG, Ellingen, Mkt. Berolzheim, Wettelsheim, EI, RH, HIP, Hofstetten, Heidenheim, Hechlingen für versch. Zustellobjekte 2x wöchentl. Mi+Fr je 1,5 Std 09145-839192

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail an: Schotter- und Steinwerk Weißenburg GmbH & Co. KG Eichstätter Landstraße 55, 91781 Weißenburg

Servicekräfte m/w

E-Mail: bewerbungen@schotterwerk-weissenburg.de

ab 18 J. für Wochenende und Ferien gesucht! TZ u. 450€ Bas. Spieloase JOLA  09831-9339

Kleinanzeigenservice % 0 91 41/86 09-0

Volontär/-in (Ausbildung zum/zur Redakteur/-in) ... für die Ausgabe Altmühlfranken in Weißenburg gesucht. Sie bringen eine sehr gute Allgemeinbildung und einen sicheren, frischen Schreibstil mit, sind kreativ und flexibel? Wir bieten: • eine umfassende Ausbildung im Printmedienbereich. • Neben klassischen Inhalten werden auch Möglichkeiten weiterer Publikationskanäle im Internet vermittelt. • Zusätzlich zum „training on the job“ qualifizieren wir Sie regelmäßig durch Schulungen. Voraussetzungen für ein Volontariat: • Abitur (obligatorisch) • erfolgreiches abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrungen in der Redaktionsarbeit (Praktika oder freie Mitarbeit) • eigener PKW Dauer des Volontariats: zwei Jahre Bewerbung an:

Reinigungskraft m/w

für Treppenhaus Reinigung in GUN gesucht. Flexible Zeiteinteilung  0176-63117617

Reinigungskraft m/w für Weißenburg  0176-77316023

gesucht

3 Pferde suchen Stallhilfe

ca. 2 Std/Werktag in Privatstall, OT-Dietfurt  09142-2036818

Gut bürgerlicher Gasthof im Altmühltal (Nähe Pappenheim) sucht ab Februar/März tatkräftige Unterstützung m/w:

Servicekräfte (VZ+TZ), Spülkräfte (Abendschicht), Allrounder (Zimmerreinigung, Küche). Bewerbungen bitte an den Verlag unter 008/12948

Wir suchen ab sofort tatkräftige Zusteller! • Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Gundelsheim (a.d. Altmühl) • Graben • Großweingarten • Hattenhof • Heidenheim* • Hohentrüdingen • Kehl

• Kurzenaltheim • Niedermauk • Nennslingen* • Ramsberg • Rothenstein • Spalt* • Sausenhofen • Treuchtlingen* • Unterwurmbach* • Weißenburg*

JETZT BEWERBEN:ng.de

 info.weissenburg@wochenzeitu ✆ Tel.: 0 91 41 / 86 09-40

WochenZeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg www.wochenzeitung.de *Teilgebiet

Der Zweckverband Brombachsee mit Sitz in Ramsberg sucht ab 01.03.2018 für den Bereich der Freizeitanlagen und des SeeCamping Langlau zwei

Vermessungsingenieur/in Vermessungstechniker/in Polier/in Baugeräteführer/in LKW-(Kran)Fahrer/in Bewerben Sie sich bitte nur per E-Mail oder per Post.

Reinigungskräfte (m/w)

mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden in Daueranstellung. Aufgabenschwerpunkte: • Reinigung der Sanitärgebäude in den Freizeitanlagen um den Brombachsee bzw. am Campingplatz – SeeCamping Langlau • Unterweisung der Gäste im Bereich der Campingfässer und deren Endabnahme Anforderungsprofil: • Engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit • Gültige Fahrerlaubnis B • Guter Umgang mit den Gästen • Bereitschaft zur Mehr- und Wochenendarbeit sowie bei Bedarf zur Arbeit in den Abendstunden wird während der Saison zwingend vorausgesetzt Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des TVöD. Wenn wir Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 06.02.2018 an den Zweckverband Brombachsee, Obere Dorfstraße 3, 91785 Pleinfeld.

Hauptstraße 2a 86704 Tagmersheim Fon 09094 92990 kontakt@muensinger.com

karriere@wochenzeitung.de WochenZeitung Weißenburg Amedia Informations GmbH Saumarkt 8 91781 Weißenburg

Wir sind im Großraum Nürnberg mit 40 Mitarbeitern eines der führenden mittelständischen Familienunternehmen in der Elektrotechnik. Unsere hohen Ansprüche sowie die permanente Leistungsbereitschaft führten zu einem soliden Kundenstamm und sind der Schlüssel unserer Erfolgsgeschichte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Elektrotechnikermeister/-in bzw. Obermonteur/-in für Energie- & Gebäudetechnik

Ihr Profil: - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Elektrotechniker/-in oder Elektromeister m/w bzw. vergleichbare Qualifikation - mehrjährige Berufserfahrung - eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise Ihre Aufgabe: - planen und koordinieren von interessanten Projekten - technische und kaufmännische Auftragsabwicklung Das bieten wir: Unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem mittelständischen Elektrounternehmen, mit einem abwechslungsreichen Tagesgeschäft, in einem motivierten und engagierten Team, welches sich auf IHRE Unterstützung freut.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Hofer (Tel. 09144/571) gerne zur Verfügung.

Gewerbepark Hügelmühle 3 | 91174 Spalt | Tel. 09175/90809-0

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

www.gebaeudetechnik-ottmann.de


Ausgabe 4 | 24. Januar 2018 | 14

WochenZeitung Weißenburg

Schautag bei Fenster Rachinger am Samstag, 27.1.2018, von 13-17 Uhr

seit 1912

Neue Fenster – Energie sparen! Winteroffensive nutzen!

ANZEIGE

Gut beraten. Gut bedient.

•Steuerbonus für Handwerkerleistungen bei Renovierung nutzen •Heizkosten senken durch Energie-Einsparung •Einbruchschutz erhöhen • Vorteile der Winteroffensive nutzen

Ob im Neubau oder beim Fenstertausch – unsere Fachberater beantworten gerne Ihre Fragen. Lassen Sie sich die Möglichkeiten der staatlichen Förderung bei Renovierungsmaßnahmen erläutern.

S C H AU TAG in unserem Fenster- und Haustürstudio! Wo? Bieswang bei Pappenheim Wann? Samstag, 27. Januar 2018, 13.00 - 17.00 Uhr B2

B25

Gunzenhausen

Dinkelsbühl B466

Weißenburg Treuchtlingen

Nördlingen

B13

BIESWANG

Eichstätt

Donauwörth B16

So finden Sie uns:

Am Solnhofer Weg 4 • 91788 Bieswang • Telefon: 0 91 43 / 4 40 • Internet: www.rachinger.de

www.facebook.com/ WochenZeitung und www.wochenzeitung.de

VERKAUFSOFFENER SONNTAG 28.01.2018 von 13.00 – 17.00 UHR

Aus dem Wirtschaftsleben

LUNG! L E T S S U A N E H C Ü K R SERE NEUERÖFFNUNG UN

NACH UMBAU

a. WIR ZEIGEN IHNEN u. CHEN – DIE NEUESTEN KÜRPRINT“ GE IN I-F MIT „ANT N – NEUE LACKFRONTE HAUSSTIL etc. – KÜCHEN IM LAND Wohnstudio Lehner | EHLHEIMER STR. 1 | 91802 MEINHEIM | TEL: 09146/1631 MO-FR: 9-13 UHR & 14-18 UHR | SA: 9-13 UHR | WWW.LEHNER-WOHNSTUDIO.DE

25 Jahre Imke Götz Kompetenzzentrum für Körper und Bewusstsein

ELEKTROGERÄTE-HIGHLIGHTS 2018

ERÖFFNUNGSANGEBOTE VOM 27.01. – 10.02.2018

Imke Götz und Wolfgang Zuber dankten den Mitarbeiterinnen für Foto: Alida Ott ihre Treue zur Praxis mit einem Blumenstrauß. Gunzenhausen (do). Mit einem Tag der offenen Tür hat Imke Götz am vergangenen Samstag ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. In kleinen Räumen hat vor 25 Jahren alles angefangen: Imke Götz wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete ihre erste physiotherapeutische Praxis in der Bühringerstraße in Gunzenhausen. Zwei Jahre später wechselte sie in die Schlesierstraße und vor 13 Jahren zog sie dann in die Räume des Zuber-Hauses am Marktplatz um. Wie sich die Praxis in dem Vierteljahrhundert entwickelt hat, ist erstaunlich. Der Mensch als Ganzes stand und steht immer im Blickpunkt. Deshalb legt Imke Götz auch großen Wert darauf, sich und die Mitarbeiter ständig weiterzubilden. „Wir wollen Men-

schen bewegen – und Menschen bewegen uns.“ Stolz ist sie auch, stets auf ihren Mann und die treuen Mitarbeiterinnen bauen zu können. Über die Jahre hat sich der Mitarbeiterkreis ständig vergrößert. Dazu sind immer mehr Geräte hinzugekommen. Zahlreiche Gratulanten hatten sich eingefunden, zu ihnen gehörte auch Hans-Georg Degenhart, der stellvertretende Vorsitzende des Industrie- und Handelsgremiums Weißenburg-Gunzenhausen, Vorsitzender Alexander Herzog von den Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen und die Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Gunzenhausen Jeanette Kittel. Viele Interessierte nutzten auch die Gelegenheit, sich in den Behandlungsräumen umzusehen, sich über das Angebot zu informieren oder sich einem Fitnesstest zu unterziehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.